zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 144. Berlin, Donnerstag, den 21. Juni 1906. J — * 3 2 0. 2 a . , , 8. II.
Demnach betrug In der Zeit vom Beginn des Rechnun ge lah etz) betrug .
Im Monat Mai betrug die Einnahme die Verkehrtein nahme red , m n , . ö 7 3 (. 8 erwen In den beiden letzt tes b t d
. . Hierzu . . die 2 e e te . detes . sind zur Teilnahme eiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft
en Dividende Jahren find gn Biöidenden lonzessio niertes Anlagekapital ) GBereichnung 3 aus samtlichen aus jusammen aus samtl see, Anlagekapital ) bezw. Zinsen
en Ti 1 w. Einnahmequellen?) t aus Ginnahmequellenꝰ) Spalt Mme, 21 — a, PVernmnsung berechtigt gezahlt v. S. auf der Personen · und sonstigen e davon in
bei der bei der Vorzugs⸗ — V z Prioritäts. Gisenbabnent. ü bauyt 1ã2— uber auf Verkehrß. Gesamt,. . us . . Vorzug. 4 , ahl, * * . e,, n, eriaut Betriebs . ane überhaupt, Stanmn. Brin gel ier
Dio Tit J a einma aktien attien tammaktien aut en 9. u. sonst.
Anleihen . 57 x 571 = 4 7484 29 60 100 * 3 6. 60 1905 1904 19665 1904 60 3 60. 160 are, en,, r i ist 1 2. ; ̃
! TD T Nö Dis DF JT TFT Ti - ; 77 5 dee. egen 3 2 1 26 * 314 1 is 4 7 1,5 2 620 000 16000000 182060090 M Osterwied . Waserlebener Cisenba hn * ; . 11 219 2153
6 1525 4 312 48 Paulinenaue· Neuruppiner Eise ö. ; ; ** 2 . gegen Rappoltsweiler Straßenbahn..
7 Reinlckend.· Lieben. Gr. Schöneb. .
482 442 — ; — boo ooo S0 ooo — e.
2 093 315 850 . c — 6,2 1800 000 S850 000 850 000 09 000
Anlei Lg os 1710000 . ; 5.5 3 695 900 1710 000 1710000 9 Ho
(61,49) 384 246 69 — 339 000 189 000 — 150 000
3 950 145 2 830 000 . 3 730 000 00 000 2830000 —
( . 4 * 4 006 197 196 141 2 900 oo a,ᷣ 45 4024 000 624 00 29000 ι, 59 m gen ĩ 11 466 4 4181 4 360 4 — ; rn
Rtaehein . St. Naborer Gisenbah g d nn,, 2 2. 3360 1 16 — 1437 00127 639 Die Bahn! nt CGigentum der Ciselbahnbau und Btriebsgesellschaft Vering u. Wächter in Berlin.
Ruhlaer Gisenbahn Cubla Buche gegen ü 2 free 85 Ruppiner Kreisbahn ) 5 * . , 3208 8 z . 3 6. terte Carr mme; , . 0 * . * t ih 33 3 106 3 23 een mn g, 3 8 . 96 3 * ic 233 . . 15 Sũddeutsche ] Bad. u. Sess. Linien .) . 1 5 784 s 6 1 83 Ie. , , ,., 6
4 ö 15 998
Geselschaft me e, . 8 . ; 28 971 10 S834 4 108
580 2 9 9 26 7 2 . 92 59 Teutoburger Wald · Eisenbahn 1) 6 3 — 6 * 44 * 2 J 3 393 Soo 12 do 188 1324
en
i ,
*
hh3 000 75 857 6 360 000 — ⸗‚ 2 — — 553 000 360 000 — 153 oo 4848 40 000 Anleihe 2 300 000 53 032 — 1350000 g950 000 ö 0 ( 1.5 2 300 000 1350 000 950 000 — —
946 039 71 507 3170 7535 0090 — ö 11 — 835 000 785 000 — 50 000 — Anleihe 1748750 48 281 — 375 oo 875 0. 0 ; o 1 750 ooo 875 000 875 000 K
335 264 12 111 823 60738 26 427 (199, 41) P Das Grundlarital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.
8. 96 7335 gal 70 977 7 756 116 76 543 - 3 s oo z 326 ooo. 0 1 J 700 000 3 326 000 3 325 000 1050 00 (Anleihen
. 5 * 8 79 723 . ; 22 66 , 27 8 . 56 4 360 6 9is 4 219 * 3 473 376 106 a7 — 165 o 2 6000.: 1 . 39566 900 466 00 2 6000
n
122 221 *
2
RIH
or mert 10 927
; a eie 4 t 33th . 2 20 72365 ů 8 1136 o gh
munen dane nn , nn, 1 r* in e , e, 83. 33 2 eig 1 . 363 * ö . 260 12809 * .
Heimar· Berka. Blankenh. Eisenb· 2 28d 4 83S. . n , , 10 500 . 200 000 ĩ 47 826
Westfalische Tandes · Eisenb· Ge. 5 3 0004 1 . 3836 20 100 1807 . 2 .
Wittenber Perleberger gienbs? ö * 5 705 47 2700 4 266 4400 2
ge 2
32 65) ͤ 6265) 1582638 49 315 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau und a, ,,,. H. Bachstein in Berlin. A bis
20 433 533 76 881 251 8 33000010 930000 2 3 4 4 21 160 000 S8 330 000 12330 000 500 000
— 5 (6H auf die Einzahlungen der Aktien Lit. H) 666 170 63 204 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut.
2916 158 88 583 38 2000 ο0 — 128 — — G 3000000 20ο òοo— 1 000000
4500 . 2700 6 2823 102560 3176 113 899 3429 Ig oh6 een 90 0 ö 53 34 ö. . 54 344 1681 ** 15 165 4 365 4 15 122 * 407 11. 3. 2 7X 32, . . 2 O . gschiykan · Finsterwalder Eisenbahn 5 ; ; 3384 3 802 gegen 16 . 13 468 8628 ö 3 10 21718 Sanuar: 387 * ; ⸗ 22 3166 82 323216 * 20 R * il. Linien 3 22 3 , 8 3 K. 32 h 63 8 759 1512 428 743 86 Eee * n gegen 8 0 880 J 712 1 8 5 2 38 don 228 14 678 * 288 31 713 4 e i. Wüärttemb Linien ö 1336 . ö 8s. oi8 210 4800 33 140
8 * ö ö . Ii gos 4 Braunschweig. Landes · Eisenba n *o) 13504 13 t 3 ⸗ - ́ 1 638 040
— 21 155 2153 . 246 00 . * os oo 4 Cronberger Gijenbebn & -=. 1 385 * ids. 1636, 10s 86, fre 5230 2 K 165 2
4 i 363 33. dad 4. Lr . Trin 3 * 346 Salberstadt · Slantenburger Cisenb. 1884 2 20 * is * S 820 * * 1 6 n n, ö . . 1 46595 786
egen 2 31 1 388 2 227 88 2 2 3 9573 46 000 Mecenbeuren · Tettnanger ö . R 3. 1 * . os 3 * 1 — 4 2 20353 ö 8 017 . 2 ̃ 25 1 . Neubrandenburg · Friedlander ö 1 36 ö. 14 . 84. * a Y ' dog 2 = 83 6 123. 167 64 663 ; : . uss 1 2989 1. . * r 2 834 185 3365 6156 146 sartenbere ae Oiseß- Se gcgen * . . 6 4 ö *. * — 4 do . 6 2 2 . 165 11 05634 6 630 4. ö 1. ö 9 w 27 69 500 2166 ; — — Dr S TS 3436 . mere mer. eee 36 S d . . 6. en . i sr e zs zu 26, , Tos 3 . — * 8 r, * w (. ö 2 * . r rr, n, neee mne, 2 — —
in
—
S oσo oσò 375 1s ooo oo s ooo oo S 000 O00 Anleihe)
13 459 322 124 623 323 d ooo ooo — 65 5, 75 — — 13 650 oo s oO ooo — SCs as o
1 620 335 163 434 13 300 12000 — a ga— — „18000 12000, zoo ooo schweb. Schuld) 10 1422 222 164 366 21 08 5100000 — 5,5 5.5 — — 14010200 51000000 — 3 910 200 326 0 6909 in 460 600 90 90g Die Bahn gehört der Lokalb. Alt. ⸗Ges. in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht.
1743 393 68 022 27 ot 100“ͤꝰh», — e — — aaa Lean, 00 ocο 28 oo
3 320 000 60 134
12 425 664 79 347
F r r , ,
a sab es 23 18690 — a 000 0. — e — — 4acacaan anne, garant. o 50 z34 UU5 17 665 oo 30 œœ; — 318 — — 6832000 00009 — vo ooo al 6s 2
— —
ie,,
J
gegen das Vorjabr 2 g 4 zig 4 5 Mi os * 7666. 7.
Hlb7z 76 4 29 098 753 4 581 10 392 222 105 896 424 17 243 4 1372 547 4 1408023 4 4252214 7685 917 4101
. — ; ärjelt. Bormg Off stein= eff und 84 unter der Zeile in Klammer n g. h. n e . . . Wen, Selntel bahn. Erlãuterung en. angade nicht erngettagen, so ift die in Spalte 0 aufgeführte Lange 9 Lrnsta dt Ichters hausen. Sobencbra Gbeleben, Mmenaur— 3 Davon 170 900 4 y Neuhammer a. Queis- Sagan (17.56), Lampertheim — Weinheim
) 1905: 1. Januar Uebergang der Zittau Reichenberger Gisen-⸗
nden Eisenbabnen sind bend. ᷣ ; 1 Die Kreife Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April (18,30), Verhindungsstrecke Scheidt = Brebach (110); 1. September bahn (26561) in den Besitz des Sächsischen Stagtes; 3. Januar 3 * E 2 16 e, . ö und * mn Die mit cinem = bezeichneten Daunthahnen , —— , Gütersloh Hövel hof und Brochter be Särhes. 1913 eine Zinsgarantie von 34 oo gi 6 481 000 M Stammaktien Wormditt — Bischdorf (64,01), Verbindungsstrek Rödel heim Reb. Wolfepfüß = Weißensand (58); 3. Mal Gibenstock unterer S5-—
66 * 3 ? Industrieller Unternehmungen sowie die unter Nebenbadnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen . Vbenbüren um. NR bed um Warendorf, Neu übernommen. stock mit Abzweigung, nach Höchst . M. (286; 1. DYttober EGlbenstock oberer Bf. (345); I7. Mai Lengenfeld — Wolfspfütz G00); ung . un es r schmalspurigen Bahnen. enthalten stnd. ; Im- Luxem- . Varstein· wystart· 4 — . Socf. Wi üs — z Ronzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aug Fond Glowno Janowitz (66.797), Verbindung Odenkirchen — Rheydt Rangbf. 1. Juli Berggießhübel Gottleuba é. 6s); o; 1. Mai Engelsdorf
tigener V ug ö ; e D egeben mar faffen auch die gepachteten Bil belm· beckum · Nin ster i W. Drilon Start * furt mit Abiweigung der Gesellschaft gedeckte Anleihen. (399). Stockheim — Heldenbergen · Windecken (16,13), Senftenberg — Leipnig⸗ Stötteritz ärr8), Engelsdorf Daungdors - Stünz (13M
. 4 s, Bahnen die eit vom 1. April burg - Bahnen, Staaten Preußen, Baden und Hessen Sennelager, Borken i K Ahaus Burgstein 3c) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholr — Stadthagen. Ischlpkau (7, 473); 2. Ottober Heringen Vacha (15,11), Gisenberg— Engelsdorf = Schöne seld (2. 5 S
a. — Ginschließ lich der den en *
2.92), Baruth i. S. —Radibor i. S. (18, 185. des bezeichneten bis zum JI. Mär; des folgenden Jahres 9) Stadtlohn Vreden. en ge (Ii. 389), Verbindungz bahnen Reclinghausen Süd— Frohburg * Rohren (7,75), Geyer Thum (8, 53), Leipzig — Geithainer
. ̃ ; u- Nederbahn. 1 Buüblertalbahn, Sruchsal File bad . Recklinghausen Ost (6,30) und Block Deusen Dortmund (3, 28); Einsahrt (1,29. J. B. . IDo06' die Zeit vom 1. April 1806 bis 31. Mär ebe ,, , e. . . . K Betriebserõffnungen. 4. Ottober Carthaus = Lauenburg (89. 38); 15. Oktober Ochtrup — w) 1805: 4. September Güterbahnhöfe, Freiburg Daunt- ⸗ ͤ ö Voraebirasbahm) Cöln Wesse⸗ Wiesloch M len beiei die Länge in Kilometern) a ĩ 327 nn,, ,,, . r 8 8 1. übrten Bahnen die Zeit vom gGäön Vechen Brüls⸗- Bann är gebe deb, , Ren, aht. gehe — Ganninger (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in etern. Fihelne Bi, ssh; Jö. Nodenber Johahnlaburg —=Ard (sl, zzs, J5. De. güterbbf. Und Freiburg Süd kebit Zufahsten (is ss): . Ottober b. bel ben unt 2 aer g. des bezeichneten Jahres ling Bonn (Rbeinnserbahn) und Verbindun gostrecke Vochem Dr 10) Aalen Ballmertẽbosen Dillingen, — 25 er mute n) 2. Januar 1905: Wesserling —Krüt (4 80). ö d. Danzig Rangbf.⸗ Holminsel (10, 10) 21. Dezember Lötzen. Rheinau= Brühl (3,50); 1. Dejember Mimmenhausen⸗Neufrach — ö — 6 — Dezem Wesselin * prenischen Staateeisenbahnen e, rn , — 2 Hobeweg 9. 1 — h ,. ee rn , e , m 6. a e . , ,, dannn , en n. ae e . ö? 16 Betri der ö M 9 ; ordbahn — - rendlingen — r- Moden ö ( i au — ein 80 . ; 1. Februar La es . J ,o); 1. 2 cebenbham⸗ 1) 1990. 10. 4 rden gan Slexen (6, 07) ) In die Spalten s kbis 13 sind geoöhten h le, gr 8 1 rr Tätren der Somm-ermnnate alt — 1 , Gbingen ¶ Dnstmettingen, — 3. April K nr ee Gos); 1. ö Osterfeld Süd. Damn Gralnfeld Gedern (21,13; 13. Mal . nebst stede Westerstede (427). . . nahmen eingestellt, wã rend in den Spalten 14 bis rn sichtigi 1 Fee, em, Sommerselb, Mauscha— Frei dau, Laichingen. Gaildorf Untergrõningen, Daihin gen Sers heim 76,50), Lissa 1. P. — Kankel (6,87) erg . Verbin u AUbjwelgung Thekla - Heiterblick (16414), Verbindungsbahn Wahren - *) 1. Septem her 18605 . CGöln-= Wesseling. Bonn. (Rheinufer des Betriebs jahres erfolgten endgültigen Feststellungen der p. ; weld ingen. ngen Bobenheim cken aa 16 Mal Schöneck . W Pr. Stargard (18,765); Schöne eld Wahren, Leußsch (106), Kirchrode Lehrte G, 67), bahn) nehft Anschlüssen in Cohn und Bonn (28 27). ꝛ wurden. Betracht kom⸗ u Vanken e Strasburg Neustrelit. = Huschu⸗ - heim * Fuderbahn: Stuttgart. * erloch Mebringen 435 X Zuni mledeberg 1. R. — Landeghut Eb, 16). 20. Jun , (1883), Dergleld Qberaula (28,69), Wierge, a) 21. Jun 1805 Verbindungsstrecke wischen den Bahnen Die . Re , . ih 83 K— 2 3 Bregtal kat D — 57 mer , eule. a2. L. J. Möhringer Vaihingen a. . . EGimbeckhausen Münder a. D. (do); 1. Juli Wollstein = Grätz um Schwerin a. W. (21.14), Milltärperbindungebahnen bei Paul inenaue— Neuruppin und Kremmen — Wittstock in Neuruppin mendẽ GHahnsänge im) (und. di e n ile Weinbeim = Henreclberg — Mannheim, DOsthosen .
S6; 10. Jull Deiner Kudowa (i773); 15. Juli Ver, Dotgy und bei Sarbinowo (345); 15. Mal Kudcmwa. Sackischt (1.80) ᷣ Anlagekayntal her stellenden Bahnstrecken (xm) ist in den i 6 *. , rby (, 49); 1. August Schlaney (247). 1 4. April 1906: Ballmertshofen — Dillingen
l. Oktober Grab-⸗
(1d, a8).