(23931 Genehmigung surkunde.
Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des 6. des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver— ordnung zur Du mn gn des Bürgerlichen e , vom 16. Nobember 18359 der Stadt Magdeburg die Genehmigung zur Ausgabe von Schul dverschrei bungen auf den ö zum Betrage von
66 8 Sechs Millionen Mark) behufs An⸗ aufg des im Pribatbesftz befindlichen Elektrizitäts— werks und seiner Uebernahme in den städtischen Betrieb.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an—⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit 3 Prozent jährlich zu versinsen und nach dem festgestellten Tilgung plane durch Ankauf oder Verlosung vom 2. Januar 1867 ab jährlich mit wenigstens 2 Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschrelbungen, zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge— währleistung seitens des Staatz nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Dentschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, . 29. Mat 1906.
er Finanzminister. In Vertretung:
Der Minister des Junern. In Vertretung: Dombois.
v. Bischoffs hausen. M. v. J. IVD 3598. F. M. 1 9093. 1 5085.
Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. Schuldverschreibung der Stadt Magdeburg,
Deutscher Reichs. und Königlich Preußischer Staats.
anzeiger vom 1906).
Semäß dem von dem Bentcksausschuß des Re— gierungsbenrks Magdeburg genehmigten Beschlusse ber städtischen Behörden vom 8. Februar 1906 wegen
Aufnahme einer Anleihe von 5 O00 00 0 bekennt
sich der Magistrat der Stadt Magdeburg namens der
Siladt durch diefe für jeden Inhaber gültige Schuld ⸗
verschreibung zu einer feitens des Gläubigers unkũnd⸗· Paren Darlehensschuld von Mark,
welche mit 37 Prozent jäbrlich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungöplane durch Einlösung aus ulosender Schuld verschreibungen oder durch Ankauf ven Schuldver⸗ schreibungen vom 2. Januar 1807 ab getilgt. Zu diefem Jwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem Jährlich wenigstens 2 Prozent des Anleihe⸗ kapitals sowie die 59 von den getilgten Schuld- verschreibungen zuzuführen sind. Die Auslosung geschieht in dem Monat August jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine ssärkere Tilgung eintreten zu lafsen oder auch sämt fiche noch im Umlauf befindliche Schuldverschrei⸗ bungen auf einmal zu kündigen. Die durch die ver= stärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Til gungsstocke zuzuführen. Die ausgelosten sowie die gekuͤndigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Betrãge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung er⸗ folgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt⸗ machung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs termine in dem Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Magdeburg und in zwei in Magdeburg erscheinenden Zeitungen. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuld⸗
, bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise be⸗ kannt gemacht. Geht eins der vorbe eich neten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des König lichen Regierungspräsidenten ein anderes Blatt be⸗ stimmt. Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjahrlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, von heute an gerechnet, mit 37 Prozent jährlich verzinst.
Die Juszablung der Zinsen und des Kapitals er- folgt gegen Rücgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezlehungsweise dieser Schuldderschreibung bei der KRämmereikaffe der Stadt Magdeburg und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Emxpfangnahme dez Fapitals Mngereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheing der späteren Fällig.˖ keitstermine zurückjuliefern. Für die fehlenden Zint scheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung erlischt mit
dem Mlaufe von dreißig Jahren nach dem Rüd⸗
zablungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Ftãmmeretkasse der Stadt Magdeburg zur Ginlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in jwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Ser Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗˖ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinescheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für
Zahlung bestimmte Zeit eintritt. Das Aufgebot und
die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder ver⸗
nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor- schrift der 8 1009 ffg. der Zivilprozeßordnung. 6 können weder ü᷑ raftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen
Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei nach Ablauf der Frist
Magistrat anzeigt, angemeldeten be, gegen
dem der Betrag der Quittung ausgezahlt werden. Der geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Kämmerelkasse zur Einlösung vorgelegt oder der
Anspruch aus dem Scheine een, geltend gemacht
worden sist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der 66 erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier ahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheing bis zum 30. Juni 1515 auggegeben; die serneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeit. räume ausgegeben werden. Die n Reihe von Jinsscheinen erfolgt bei der Kämmerei kaffe in Magdeburg und den mit der Ginlösung der
Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die fũr die
aufgeboten, noch für
nspruch ist aus.
Ausgabe einer neuen
erg, der Magdeburger Stadtanleihen betrauten anthäufer gegen Ablieferung des der älteren Zins scheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, so ern . der Inhaber der Schuldverschreibung bei dem agistrat der Ausgabe , , hat. In diesem Falle sowie beim Verluste e werden die er,, dem Inhaber der uldver⸗ schreibung ausgehändigt, wenn er die uldver⸗ schreibung . ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver pfllchtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Deffen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt. Der Mangistrat der Stadt Magdeburg. (Stadtsiegel ( Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitglledes.) Magdeburg, den L. Juli 1906. Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit vom Magistrat beauftragten Kontrollbeamten).
Provinz Sachsen. Regierungsbenrk Magdeburg. Zinsschein te Reihe zu der
Aus
über egen ab die
albjahr vom it
m ; . ph bei der Kämmereikasse der Stadt Magdeburg.
Magdeb uh den
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Unterschriften.) (Trockenstempel.) ;
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Äblaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Inzanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist der Kämmereikasfe zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der An⸗ spruch innerhalb jweler Jahre nach Ablauf der Vor⸗ legungsfrist. Der Vorlegung stebt die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Prodin Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. Erneuerungẽschein für die Zinsscheinreihe Nr
derschreibung der Stadt Magdeburg. Ausgabe.
Buchstabe .. Nr. über... . Mack, Der Inhaber dieses Scheins — 4 gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schu dverschreibung die Reihe von Zinkscheinen für die Jahre dom bis nebst Erneuerungẽschein ern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der usgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle fowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen
Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber sin
der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Magdeburg, den Der Magistrat der Stadt — 4 (Unterschriften des Magistratsdirigenten un eines zweiten Magistratsmitgliedes.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.)
[24837 Bekanntmachung.
Bei der am 5. Juni 1906 durch den unter- zeichneten —— — —— Auslosung der Frauzburger Kreisanleihescheine in Ge mäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24 No⸗ vember 1886 und 30. Juli 1688 sind folgende Nummern gejogen worden und werden hiermit ge kündigt zur Rückzahlung am 2. Januar 1907
Bon der ersten Ausgabe. Von Lit. A über 1000 Æ Nr. 5 40 61 77 117 204 227 295
307 370.
Von Lit. C über 200 ÆK Nr. 45 52 171 207 219 233 299 367 480.
Von der zweiten Ausgabe. Von Lit. A über 1090 Nr. 6.
Von Lit. C über 200 Nr 24 66 58. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1907 ab bei der Kreiskommunalkaffe zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreiganlelbescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweifung.
Nicht eingelöst find bisher von der ersten Ausgabe. Von Lit. O über 200 M Nr. 165 und I92, gekündigt zum 2. Januar 1909, pon Zit. B über 500 MÆ Nr. 56, gekündigt zum 2. Januar 1905 von Lit. A über 1000 M. Nr. 37 und 371, ge⸗ kündigt zum 2. Januar 1906.
Von der zweiten Ausgabe. Von Lit. O über
200 M Nr. 6, gekündigt zum 2. Januar 1906.
Franzburg, den 12 Juni 1906.
Der Vorsitzende
des streisausschuffes des Kreises Frauzburg: von Zanthier.
124840 Bekanntmachung.
Bei der heutigen BVerlosung von Anleihe ˖ scheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke gejogen worden:
1) von der Anleihe vom Jahre 1884
Lit. A Nr. 13 und 21 je über 8000 A
Lit. R Nr. 54 57 66 76 106 11 und 178 je über 2009
M606. Lit. C Nr. 203 238 248 249 292 324 330 365 und 373 je über 1000 Lit. D Nr. 497 507 511 5265 550 568 571 5851 S636 657 670 673 719 729 734 764 und 773 je über
500 4 Lit. E Nr. 80s 833 S67 S64 S891 803 g30 9ds und 957 je über 200 M;
2) von der Anleihe vom Jahre 1890 Lit. A Nr. 23 68 und 69 je über 2000 4 Lit. E Nr. 150 166 169 170 201 und 206 je über 10090 4
Lit. C Nr. 329 332 337 340 373 428 432 470 525 529 530 653 660 662 664 und 725 je über
500 60
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt. gegen Rückgabe derselben mit den nach dem 2. Januar 1907 zahl⸗ baren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwert vom 31. Dezember E906 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufbört, bei der Stadthaupt-⸗
kaffe hierselbst in Empfang zu nehmen. RNRückftändig sind die Anleihescheine:
vom Jahre 1881 Lit. E Nr. S189 über 200 C seit J. Januar 1905, und Lit. D. Nr. Sas und 629 über je 500 M seit 1. Januar 1906,
. 1
nes Erneuerungsscheins
e Ter log ait r sos und sis abe Derember 1906 auf die Jahre 1897
istrat. Sa .
] . gan für elektrische unternehmungen in Zürich.
4009 Anleihen vom 23. April 1896.
Gemäß Anleihengvertrag sind auf den 1. Oktober 1906 495 Titel zu nom. ÆK 810 — nom. M 401 760 o Obligationen unserer Bank à 103 0½ zurücksuzahlen. Bei der heute im Beisein des Rotars der Stadt Zürich erfolgten fünften plan mäßigen Ziehung sind nachfolgende 496 Obligationen zur Rüͤckjahlung ausgelost worden;
25 30 51 86 95 iz 148 174 179 205 235 244 252 261 278 284 309 313 314 315 319 419 421 146 461 467 482 522 548 556 565 576 594 601 605 642 705 717 719 724 736 747 768 769 773 782 793 860 861 904 915 942 953 963 971 982 987 108s 1102 11s 110 1134 1155 1160 1172 1210 1218 1261 1275 1289 1291 1325 1333 1372 1381 1406 1414 1428 1438 1457 1468 1803 1507 1511 1535 1533 1569 1622 1628 1637 1667 1671 1673 1678 1684 1697 23901 —- 24000 24101 bis 24200 26201 - 26300 29301 - 29400.
Die Rückzahlung dieser Titel, welche mit Coupon Nr. 22 und fol genden versehen fein müssen, widrigen⸗ falls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital gekürzt würde, findet vom I. Oktober E906 hinweg in Zürich, Basel, Geuf und St. Gallen bei der Schweiz. Kreditaustalt mit Fr. 10980 — und außerdem in Deutschland mit s34. 230 per Obligation an nachbezeichneten Kassen statt:
Deutsche Bank, Berlin,
Berliner Handels · Gesellschaft, Berlin.
Nationalbant für Deutschland. Berlin,
9 Delbrück Led X Co, Berlin,
en Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M.,
Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,
Frankfurt a. M.
Die Obligationen sind mit Nummern verzelchnissen einzureichen.
Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf.
Von den seinerzeit auf den 1. Oktober 1905 zur Rückjahlung ausgelosten Obligationen sind noch ausstehend die Nr. 7126-7128.
Zürich, den 12. Juni 19956.
Bank für elektrische Unternehmungen.
24841]
Laut notariellem Protokoll vom 8. Juni 1906 d von unserer A70½ igen Anleihe vom 3. De⸗ zember 1898 die folgenden Partialobligationen
Lit. A Nr. 9 13 20 21 86, 5 Stück à 5000 —
Lit. ET Nr. 105 112 177 185 186 195 229 275 285 307 347 353 356 382 415 427 441 457 458 509 528 530 533 543 599, 25 Stück à M E009. —
ausgelost worden und werden biermit zur Rück⸗ zahlung am 2. Januar 1902 gekündigt.
r erfolgt gegen Rückgabe der Partial obligatlonen nebst Zinsscheinen Nr. 1726
bel der Kasse der Gewerkschaft Roddergrube
2 * ⸗ 25 . lischen Dis
e = conto- Gesellschaft in Cöln.
In Gemäßheit der Anleibebedingungen fordern wit die Inbaber der zur Rückzablung am 2. Ja- nuar ID O6 gekündigten Partialobligationen Lit. B Nr. 377 414 453 456 544 bierdurch nochmals auf, diese Obligationen bei vorgenannten Zahl ˖ steilen zwecks Ginlösung einzureichen.
Brühl b. Cöln, den 29. Juni 1906.
Gewerkschaft Roddergrube.
Der Grubenvorstand. 24842
Laut notariellen Protokoll vom 22. Mai 1906 sind von unserer 41 */oigen Anleihe vom 10. April 1902 die folgenden Teilschuldverschreibungen
Lit. A Nr 23 35 49 53 88 89 112 144 163 180, 10 Stück à6 6 2000, —
Lit. E Nr. 227 228 291 256 334 340 365 373 407 403 407 409 441 474 529 531 573 583 597 oog, 20 Stück à M 2000.
Lit. C Nr. 607 621 622 645 706 788 799 820 8375 844 847 S867 903 924 941 944 959 1013 101 1057 1048 1051 1056 1060 10972 1097 1099 1109 1105 11560 1194 1214 1223 1244 1253 1281 1293 1301 1305 1360 1361 1398 1404 1482 1488, 45 Stück w n 1000 —,
Lit. D Nr 1522 1530 18532 1533 1571 1596 1660 1611 1662 1663 1685 1705 1708 1708 1719 1751 1792 1835 1861 1863, 20 Stück à M SO —
ausgelost worden und werden hiermit zur Rück ⸗ zablung am 2. Januar 1907 gekündigt.
Die Rücksahlung mit einem Aufgelde von 2oso erfolgt gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen Nr. 1120 und Erneuerungsschein
bei der Kaffe der Gewerkschaft Roddergrube
in Brühl ˖ Cäln,
bei der Bank für Handel 4 Judustrie in
Berlin und Haunsver,
bei der Bergisch Märkischen Bank in Cöln,
bei der Hannoverschen Bank in Hannover,
bei der Hildesheimer Bank in Hildee heim.
Hürth, den 20. Juni 1906.
Gewerkschaft Ver. Ville.
Der Grubenvorstand.
(18817
Bei der am 11. Mai d. Irs. in Gemäßheit des Amortisations plans erfolgten Auslosung von Schuld verschreibungen der hiesigen Synagogen Gemeinde sind gejogen worden:
4 Stück 2 200 Æ Nr. 54 67 179 232.
1Stück 2 G00 MÆ Nr. 286.
Dleselben werden hierdurch den. Inhabern ge⸗ kündigt und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am I. Oktober d. Irs. zur Aus- zablung ihres Nennwertes an die Kaffe ver hiesigen Syuagogen⸗ Gemeinde, Rosengarten 9 / 10 (Kassen · stunden 95 — 115 Uhr Vormittage), abzuliefern.
Stettin, den 5. Juni 1905.
Der Vorstand der Synagogen ⸗Gemeinde zu Stettin.
6) Kommanditgesellschaften au Aktien u. Atuiengeselsch.
Aus dem Auffichtsrat unserer Bank ist Herr Salinenrentant Hermann Richter, Halle a. 66
geschieden. Spar. und Vorschuß ank, Halle a S. Güter⸗Transport, Act. Ges. i. L.
Die Herren Jos. Chaim und Dr. med. C. Schantz ee dem Vufsichtsrat unserer Gesellschaft aus eschieden. ; Gũůüter⸗ Transport, Aet. Ges. i. R. Thom an v, Liquidator.
. 25ino)
23830
Nachdem in unserer außerordentlichen General. versammlung vom 27. April 1906 die Liquidation unserer Gefellschaft beschlofsen worden ist, fordern wir hierdurch in Gemäßheit des § 287 H. G. B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre An- sprüche anzumelden.
Berlin, den 12. Juni 1906.
Dampfstraßenbahn zwischen Groß Lichter. felde (Anh. Bahnh.) Seehof ·˖ Tellow- Stahnsdorf 9h Machnom) in Liqu.
inz e.
(25150
Bei der am 5. April stattgehabten Auslosung unserer Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen:
oolo 0066 5094 O50 ol5ß Olsg O97 O20 o283 0285 0287 0315 0358 0360 O432 0548 O596 Ob 00 0687 o720 721 820 os23 936 1004 1138 1154 1159.
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom I. Oktober a. cr. bei der Kur. K Neu⸗ mãrkischen Ritter schafts · Dar lehns Kaffe hier selbst sowie bei der Kaffe der Gesellschaft hier, Pots damerstr. 5.
Berlin, 19. Juni 1906.
Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie Actien⸗Gesellschaft.
25151
Bei der am 15. Juni 1906 vorgenommenen zwölften notariellen Auslosung unserer Teilschuld verschreibungen sind in Gemäßheit der Anleihe bedingungen vom 10. Januar 1893 folgende Teil schuldverschreibungen ausgelost worden:
9 Stück Lit. B Nr. 7 86 119 207 227 253 312 327 389 2 M 1000 —.
6 Stüc Lit. E. Rr. A418 484 53 522 527 5s 2 „ 500.
7 Stück Lit. C Nr. 618 623 627 672 729 788 794 à AMÆ 200, —
Die obengenannten Teilschuldverschreibungen sind am 31. Dezember 1906 rückzahlbar und von da ab nicht mehr zu verzinsen.
Plauen i. Vogtl., am 19. Juni 1806.
Actien⸗Brauverein zu Plauen.
Der Vorstand. W. G. Ravkowski.
Speditions. & Elbschiffahrts Kontor Actien . Gesellschaft zu Schönebeck norm. C. Fritsche Schönebeck a E.
In der heutigen notariellen Verlosung unserer No igen Partialobligationen wurden folgende Nummern gejogen:
12 Stück 2 1000 M Lit. A Nr. 8 62 66 100 125 138 243 255 284 309 319 361,
12 Stück à 800 A Lit. R Nr. 504 512 563 577 585 587 634 641 655 682 708 731,
jahlbar mit 105 o per 2. Januar 1907 bei den Bankhäusern ö
Dingel E Co. in Magdeburg und
A. Spiegelberg in Hannover sowie
bei unserer Gesellschafte kaffe in Schönebeck.
Schönebeck, den 18. Juni 1806.
Der Vorstand. O. Wanckel. [24608
Die am 1. Juli 1906 fälligen Zinsscheine Nr. 9 unserer zu o / verzinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von
6 O9. — für die Obligationen Lit. A und
9.6. ö KR vom 21. Juni cr. ab eingelöst: in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bank⸗ hause Emil Ebeling, der Commerz und Dis konrtobank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau: bei der Breslauer Die kontobank und dem Schlestschen Bankverein; in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank, dem Bankhause J. Dreyfus 4 Eo. und dem Bankhause Moritz A. Elliffen; in Samburg: bel der Commerz · und Die kon to bank und dem Bankhause J. agnus Æ Co.; in Saunover? bei dem Bankhause Germann Bartels; in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank; in Leiv zig: bei dem Sankhause Ertiel, Freyberg Co.
Berlin, den 19. Juni 1906.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn Gesell schaft. Actiengesellschaft. Hansen. Dräger. 25162] 260262]
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Sobbowitz werden hiermit ju einer am Dienstag., d. 10. Juli 1906, Nachm. 2 Uhr, im Beratunge zimmer der Fabrik stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ; 1) Vorlegung ver Jabresbilan; mit Zubehör für das abgelaufene Geschäfte jahr gemäß § 260 des , Beschluß über die Verlust⸗ Dedung und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 2) Wahl von vier — des Aufsichtsrats an Stelle der verstorbenen Herren:
Rentier G. Steffens, Zoppot, J Kommerzienrat J. J. Berger, Danzig, . der nach der Reihenfolge ausscheidenden
rren: Hauptmann Burandt, Gr. Trampken, Rittmeister du Bois, Lukoschin, sowie jweier Revisoren und deren Stellvertreter zur Prüfung der nächftjährigen Jahresrechnung.
Zuckerfabrik Sobbowitz.
Pp. Schuntermann. Karl Hagen.
M 144.
1. Untersuchungesachen.
3 e fl 8
3. Unfall⸗ und Invaliditäts ⸗ ꝛe. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapleren.
erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. Juni
Sffentlicher Anzeiger.
1906.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti llsch. 4 sr, n,, ee m. 3. Niederlafsung ꝛc. von
9. ö
8 . .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. (26167
Obertasseler Basalt · Actiengesellschaft
vormals Christ. Uhrmacher senior.
Bei der heute erfolgten Auslosung der am 2. Jan. 1907 1902 0ĩ zur Rückjahlung ge— langenden 40/9 Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Nr. 283 40 99 1022 2 1090 MS,
Nr. 233 300 307 322 347 à 500
Obercassel bei Bonn, den 19. Juni 19606.
Der Aufsichtsrat.
C bz oj Arienheller Sprudel und Kohlensäure⸗ Actien ·˖ Gesellschaft.
Arienheller Rheinbrohl a. / Rhein.
Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mal 1906 die Herabsetzung des Stamm⸗ tapitals der Arienheller Sprudel ⸗ und Kohlensäure⸗ Actien. Gesellschaft zu Arienheller beschlossen und dieser Beschluß im Handelsregister des Königl. Amttz⸗
erichts Reuwied eingetragen worden ist, werden die
läubiger der Gesellschaft in Gemäßbeit des §z 289 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre . bei dem unterzeichneten Vorstand anzu⸗ melden.
Urienheller⸗Rheinbrohl, den 18. Juni 1906.
er Vorstand.
25lb57] Lo /oige mit 10309 rückzahlbare hypothekarisch sicher gestellte Auleihe der
Norddeutschen Zucker⸗Raffinerie Altiengesellschaft in Hamburg
vom Jahre 1900.
Bei der am 5. April er. durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen 3. en, oben genannter Anleihe sind die nachstehenden uld⸗ verschreibungen ausgelost worden. Dieselben werden vom 1. Juli a. c. ab an unseren stassen in Hamburg und Berlin und in Frank⸗ e g M. bei den Herren J. Dreyfus Co. eingelöst.
Rr. 23 44 70 74 157 212 260 268 306 315 324 334 402 419 447 477 484 570 579 600 683 684 321 845 3849 859 860 869 927 936 1000 10946 1056 1124 1161 1177 1203 1254 1259 1272 1291 12935 1301 1322 1367 1377 1378 1398 1439 1442 1448 1468 1474. St. 53 à2 M 1000, — —
53 000.
Restanten sind nicht vorhanden.
Hamburg, den 20. Juni 1906. Commerz - und Disconto⸗Bank.
251581 40 /! ge hypothekarisch sichergestellte Anleihe der
Actiengesellschaft „Howaldtswerke“, in Kiel vom Jahre 1899.
Bei der am 5. April er. durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 4 Verlosung der obengenannten ann. sind die nachstehend ver zeichneten Schuldverschreibungen ausgelost worden. Dieselben werden vom 1. Juli 1996 ab an unseren stassen in Hamburg und Berlin, bei den Hrren J. Dreyfus Æ Co. in Frankfurt a. Main und in Kiel bei der Kieler Bank und bei unferer dortigen Abteilung Kiel eingeloͤst.
Nr. Ji 16065 121 150 166 167 169 269 298 348 385 387 397 433 503 586 591 632 642 653 674 675 680 691 7235 742 772 8og 866 874 S875 87 940 946 973 1078 1089 113 1118 1216 1222 1250 1282 1284 1308 1359 1380 1413 1482 1593 1565 1577 1591 1733 1746 1797 1871 1804 1907 1968 1918 1823 1942 1958 2022 2067 2076 2149 21653 21587 2235 2252 2266 2373 2381 2399 2407 2415 2155. 79 Stück A M 1000 — Æ 79 000.
Restanten sind nicht vorhanden.
Hamburg, den 20. Juni 18906.
Commerz und Disconto Bank. L25159 . Veutsche Dampfschifffahrts · Gesellschast „Hansa“, Bremen.
Die Inhaber der im April a. e. , jungen Aktien unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, unter Vorlegung der Interimsschelne die zweite Ginzahlung von S9 o mit
M 500, — pro Aktie am 39. Juni a. c.
in Bremen bei der Direction der Discouto—
Gesell schaft. bel der Bremer Filiale der
Deutschen Bank,
. . bel der Bremer Bank, Filiale ver Dresdner Bank, Berlin bel der Direction der Disconuto⸗ Gesellschaft,. ö bel der Deutschen Bank, 1 1 bel der Dresdner Bank, . 9 bei der Bank für Handel und Industrie zu leisten.
Für nach dem 30. Jun ni, Einzahlungen werden Verzugzzinsen zum sewelllgen Lombardzinsfuß der Reichsbank in Anrechnung gebracht.
Bremen, im Juni 1906. lahrts. Gesellschaft
6 Deutsche Dampfschisf „dansa
24832
Akt. Ges. Juristenverein zu Bonn.
ö . 1905. va. Immobillar z Mobiliar
Aktienkapital
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. Debet. Kredit. Reparaturen und Steuern..
Geschenke
Bonn, den 15. Mai 1906. Der Vorstand. 265152
Sher schlessche Eisenbahn⸗Bedarft⸗ Altien⸗Gesellschaft.
Die Einlösung des am 1. Juli 1908 fälligen 8. Zinsscheins . 4A 5üoigen Schuldyer. e n, . Jahre 1902 findet vom 1. Juli
.J. a att: in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse, in Breslau bei der Breslauer Disconto- Bank und Filialen, bei dem Schlesischen Bankverein und Filialen, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie und Filialen, bei der Commerz · Æ Disconto⸗ Bank und Filialen, bei der Deutschen Bank und Filialen, bei den Herren Georg Fromberg * Co., bei dem Herin S. L. Landsberger, bei der Nationalbank für Deutschland und Filialen,
in Hamburg bei den Filialen der Commerz-
und Disconto Bank und der Deutschen
Bank., in Frankfurt a. M. bei den Filialen der Bank für Handel und Industrie und der Deutschen Bank. Friedenshütte, im Juni 19606. Die Direktion.
] lan e nttowitzer Attien⸗Hesellshaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. Juli 1908, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Albrechtstragßze 111 (Verkaufskontor der Schlesischen Aktien · Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
y, , ,. z
1) Vorlegung des . der Bilanz so⸗ wie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1905/1906 seitens des Borstands.
2) Bericht des Aufsichterats über die Prüfung der Jahregrechnung und der Bilanz sowie Vor⸗ schläge desselben über die Gewinnverteilung.
3) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Ge⸗ winnverteilung pro 1905. 1906 sowie Beschluß fassung über die Erteilung der Entlastung.
4 Wahl zum Aufsichterat.
5 a. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien. kapitals um nom. 8 Millionen Mark mit , n nn. vom 1. April 1906 ab un
, des Aufsichtsrats zur Fest⸗ stellung der Modalitäten der Begebung unter teilweisem Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre gemäß 5 282 H.-G. B.
6) a. Entsprechend dem Beschlusse zu ha= Ab⸗ änderung des 5 3 des Gesellschaftsstatuts durch Aufnahme des erhöhten Kapitalbetrags.
b. Abänderung des 5§ 21 desselben Statuts, dahingehend, daß der Vorstand der Gesell⸗ schaft, solange derselbe aus nur einer Person besteht, befugt sein soll, die Firma auch allein rechtsverbindlich ju jeichnen und daß im Übrigen die Bestimmungen dieses Paragraphen bestehen bleiben sollen.
c. Abänderung des 8 22 desselben Statuts auf Grhöhung der Mitglieder des Aussichtsrats bis neun.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- verfammlung beteiligen wollen, werden gemäß §531 des Statuts ersucht, ihre Aktien oder die Depot⸗ scheine über die von ihnen bei der Reichsbank oder einem Notar deponterten Aktien nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummern ver jeichnis spätestens 7 Tage vor der Geueral⸗ versammlung entweder bei unserer Hauptkasse zu stattowitz O. S. oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin oder bei der Dresdner Bank zu Berlin oder bei dem Schlesischen Bauverein zu Breslau oder bei der Graf von Tiele· Winckler 'schen Haupt ⸗ verwaltung ju Kattowitz O. S. zu hinterlegen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird von der , mit der Empfangobescheinigung und einem Vermeik über die Stimmenzahl des be treffenden Attionärs versehen, zurückgegeben und dient als Auzweiß zur Teilnahme an der General- versammlung.
Kattowitz, den 20. Juni 1906. gtattowitzer Attien. Gesellschaft für Bergbau
und Eisenhüttenbetrieb.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Graf Tiele⸗Winckler. Williger.
251541
„Baumwollspinnerei Mittweida.“
Bei der am 18. dss. Mts. erfolgten Auslosung von 63 Stück Schuldverschreibungen unserer * ga igen Anleihe sind folgende Nummern gezogen
orden:
Nr. 7 19 36 37 39 40 55 57 62 70 77 87 93
102 114 119 144 152 175 185 196 203 218 243 254 257 265 267 293 300 312 318 326 327 332 333 337 386 395 418 428 437 443 454 457 469 472 503 5HI2 5I7 523 592 606 622 623 665 683 687 703 722 744 749 750. Die Inhaber . Schuldscheine werden hierdurch uren, dieselben mit den noch nicht fälligen zu⸗ gehörigen Zinsscheinen und Talons am 20. Sep⸗ tember a. C. gegen Empfang der Kapitalbeträge von je Æ 1000, — an die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Leipzig, oder an uns abzuliefern, da mit diesem Tage die Verzinsung dieser Schuld⸗ scheine aufhört.
Mittweida, den 18. Juni 1906.
Die Direktion. L. Steinegger.
abssz] Aktiengesellschaft für Petroleum · Industrie
in Nürnberg.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 18. Juli d. J. Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschafts. lokal in Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Die Hinterlegung der Aktien hat mindestens fünf Tage vor diesem Termin bei unserer Gesellschaft hier oder bei der Anglo⸗Oester⸗ reichischen Bank in Wien oder bei der Königl. Hauptbank in Nürnberg oder bei der Union⸗ Bank in Wien oder bei einem Notar zu erfolgen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung über das ab— gelaufene Geschäftsjahr 190551906.
2) . der Direttion und des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns.
3) Aenderung der FS§ 3 und 21 des Statuts der Gesellschaft, betreffend Verlegung des Geschãfts⸗ jahres und Verlängerung der 3 für Vorlegung von Inventar und Bilanz.
I Neuwahl des Aufsichtsrats.
Nürnberg, den 20. Juni 1906.
ar, r. für Petroleum⸗Industrie.
Schütte. Dr. Landsberg.
L25261] NUuserordentliche Generalversammlung der
Metallwaaren fabrik vormals Fr. Bickerick
in Wolfenbüttel.
Die Aktionäre vorgenannter Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 19. Juli 1906, Nachmittags z Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal derselben eingeladen.
Tagesordnung:
I) Schaffung von Vorzugsaktien durch bare Zu⸗ zahlung auf die zusammengelegten Aktien. Aus- gabe von Gewinnanteilscheinen. Bestimmung der Rechte der Gewinnanteilscheine in bezug auf Verzinsung, Tilgung und Anteil am Liquidations- erlöse. Festsetzung der Rechte der Vorzugsaktien in bejug auf Dividende und Liquidationgerlös; demgemäß Abänderung des 53 3 (Höhe des Grundtapitalg und rt der Attien durch Auf. nahme der Bestimmungen über die Vorzugs= aktien und Gewinnanteilscheine), § 4 (Aktien. formular), 5 19 (Gewinnvertellung durch Hinweis auf die Rechte der Gewinnateilscheine und der Vorzuggaktien), § 17 (Tantieme des Aufsichtgrats) des jetzigen Statuts. Zusaß über die Rechte am Liquidationgerlöse hinsichtlich der Vorzugzaktien und Gewinnanteilscheine. . Einfügung neuer Bestimmungen über die Ver- teilung des Gesellschafigzvermögens bei Auflösung der Gesellschaft.
2) Auggabe von Vorzugsaktien al pari unter Aug. . des Bejugérechis der Aktionäre. Fest⸗ tellung der Rechte derselben.
3) Veränderung der Firma (G 1 des Statuts).
4) Veränderung der statutarischen Zahl der Auf sichtsratgmliglieder (5 18 des Statuts). Neu- wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
o) Aenderung des Wortlauts § 29 Abs. 3.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht auzüben wollen, haben, sofern sie nicht bereits ihre Aktlen der Gesellschaft behufs Zusammen⸗ legung eingereicht haben, ihre Aktien mit doppeltem Nummernvberzeichnis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung an einer der nach- benannten Stellen .
a. beim Bankhause 3 5 Seeliger in Welfen
tte l.
. ö Ephraim Meyer Sohn
in Hannover,
e. bel der Geschäftsstelle der Gesellschaft in
Wolfenbüttel vorzuzeigen oder ibren Aktienbesitz durch Vorzeigung einer notariellen Hinterlegungsqulttung nachzuweisen.
Wolfenbüttel, den 20. Juni 1806.
Der Vorstand der Metallwaarensabrik vormals Fr. Zickerick zu Wolfenbüttel. Bresina. Folkerts. Der Aufsichtsrat der Metallwaarensabrit vormals Fr. Zickerick zu Wolfenbüttel.
Fr. Bauer.
24831] Eisern. Siegener Eisenbahn · Gesellschast. J. Die Generalversammlung vom 18. Juni ds. Is. genehmigte die Bilanz (II.) und die Gewinnvertei⸗ lung (II), entlastete Vorstand und Aufsichtsrat und wählte die autscheidenden Mitglieder des letz teren, Herren Geh. Kommerzienrat H. A. Dregler, Bergwerksdirektor Fr. Marr und Gewerken Hrch. Steinseifer wieder.
II. Bilanz vom 321. März 19068.
Betrag 3 4
Nr. Attiva.
1. Bau und Ausrüstung der Bahn.... Hiervon ab: Getilgte St. ⸗Prio⸗ ritãtg aktien M 6h0 000
2 396 946 07
Getilgte, bege bene Pr. - Obli⸗ gationen
Abschrei⸗
bungen usw. . 987 0900 Grneuerungsfonds: a. Erneuerungs⸗ materialien b. Effekten. 3. Spezialreservefonds g ... 38 399 — Pensionsfonds, Unterstützungs⸗ fonds usw.: Hypo⸗ theken uw. 123 91460 5. Kautionen: Effekten 160 700 -
27 zar 27
9 500
1646500 750 446
z9 173 63
24 s s 283 730 S
6. k 7. Betriebs., Werk⸗ statts· und Alt⸗ materialien Kasse und Guthaben bei der Reichsbank
Atiya Vassiva.
Stam mattien 2 Prioritätsobliga⸗ tionen Hiervon ausgelost und getilgt.
32 78252 91 21646 36 8
600 000 —
90 500 — 310 06613 60 000 — 40 000 — 67 h37 0? 45 027 14 160 700 - 141 591 32
Hiervon begeben 3. Erneuerungsfonds. Bilanzreservefonds Spezialreservefonds Pensions fonds Anterstützunge fonds
ö Gantknnen
¶ gRreditoren .
Nicht erhobene Di⸗
videnden u. Oblig. Zinsen 153938
Betriebgsüberschuß. 262 21 41
Passiva 1779195 45 II. Gewinn. und Verlustrechnung.
6 3 8d 118 6 66 L . 286 S565 23616 8 8 4
Betriebseinnahmwe .... ; Betriebsausgabe
Betriebs ũberschuß — ab: Rücklage in den Erneuerungfonds
bleibt verfügbarer Ueberschuß⸗·.. welcher wie folgt verwendet wird Rücklage in den Bilanzreservefonds — — Versinfung und Tilgung der Prio ritãtsanleibe Gesetzmãßlge Gisenbabnabgabe I) Deckung von Neubaukosten und Schuldentil gung. 2) Belobnungen an Beamte und Arbeiter 3) Rücklage in den 4 Rücklage in den Unterstũtzungs.˖ fonds 5) Gemeinnützige Zwecke Vertragsmäßlger Gewinnanteil des Vorstandt Statutmäßlger Gewinnanteil des Aufsichtsrats — „1560 Gewinnanteil der Aktionäre 0000.
Summe wie oben 262 234 41
IV. Die Auszahlung der Dividende ( 78 für jede Aktie J. Serie, M 1B0,— für jede Aktie JI. Serie) erfolgt von heute ab durch die Siegener Bank für Handel und Gewerbe und unsere Sauptłasse gegen Ginreichung der Gewinnantei! scheine 1905 (Ur. 3).
V. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren
I) Kommerzienrat G. Weyland, Siegen,
sitzender,
) Geh. Rommer j tenrat H. A. Dresler,
stellvertretender Vorsitzender,
3) Bergwerksdirektor Fr. Marr, Sler
4) Lederfabrlkant und Gewerke 8
Siegen, = Hrch. Steinseifer, Ei iegen, den 18. Juni 1906. 45341
Die Dire 9 *r r ir m
96 038 75 15 375 —
33 oo —
5 h500 — 4 000 —
6 670 66 2 500 —
o 860 z 390 —
folgende Seite)