r
. ; 2 8 K . . — r — — Q 2 — *
,
Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahres 19038 der
Law Union and Crown Insurance Company ; Lam Union anidl
Gewinn · und Verlustrechnung für das Geschäfts bis 321. Dezember E905.
1) Forderungen an die Aktionãre
ür n nicht eingezahltes keitsvereinen Betrag des etwaigen
Garantiefonds
bei Gegenseitigkeitsbereinen For⸗
derungen an die Garantiefonds
zeichner wegen der nicht bar ge⸗
deckten Obligos (die Art der
Deckung — Wechsel, Schuld
scheine usw. ist anzugeben). 22 532 800 2) . Forderungen: b. für ange⸗
a. Rückstäãnde der Versicherten
6296 723,58 ch nicht b. Ausstãnde 3
bei General ·
teils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prãmienũbertrãge) C2 000 000, —
1
zie hungsweise Agenten.. 2812 686,42 ] ei c. Guthaben (getrennt bei BSanken . 1161 003, 17 nach = d. Guthaben tungen und Summen):
bei anderen Lebens ver⸗ 5) Kapltalertrãge:
Versiche⸗ rungsunter · sicherungs⸗ fonds. . 93 744 957,67
nehmungen Unfall ver⸗ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen:
e. lefg, ahre ge ngs⸗
Iinsen, so⸗ a 33045 391, — weit sie an⸗ Beamten⸗ teili auf ensions-·
en. . 100 900. —
Jahr treffen, 1 605 373,83 sowie sonstige in Geld zu
f. anderweit schätzende Lasten ¶Reallasten, 8) Verlust
(getrennt nach Gat⸗ Renten usw.) auf den Grund⸗
tungen und stücken Nr. 5 der Aktiva vakat Summen) valat = 4 Barkautionen .... valat 3) Kassenbestand vakat 5) Sonstige Passiva: 4 Kapitalanlagen: a. Gut . — Versiche⸗/ a. Hypotheken und Grund rungsunternehmungen chulden .. A3 97 O90. 59 60S 686 750, 58 b. b. . 37 g9go 686 76 getrenn ; 2 23 8 ; ungen un ir r, Sach ner). oe gise bss sss = Policen der 6) Reservefonds cigc n cc ec. Hefen schast .. 3 6s1 430 0s derficherungssondz z obo ooo - Wechsel .. vakat ) Spenalreserven (einzeln) vakat anderweit 8) Gewinn 2 549 73067 (getrennt nach Gat⸗· tungen und Summen):
Hyvo⸗ it theken 1589 387 Anwart⸗
schaften
und
Renten 4 756 488 Darlehen
.
heit.. 51 000. 5 396 875. lol 666 og0
3 Grundbesir z M 3591 788.92 6) Inventar vakat 3 591 788
7) Sonstige Aktiva (getrennt nach Gattungen und . vakat
8) Noch zu deckende Organisations. Einrichtungs ) Kosten (bei egenseitigkeitg vereinen) vakat
Verlust vakat J 16 ö ; 133 666 466 34 Gesamtbetrag . 1 133 666 466 34 un
Hamburg, den 19. 1906. Lan Union and Crown Insurance Companꝶ in London. Der Hauptbevollmãchtigte für das Deutsche Reich:
I) Aktienkapital, bei Gegenseitig⸗ A. Einnahme.
Aktienkapital, bezie hungsweise 91 ĩ , . eberträͤge auf das nächste Jahr, ; zu a und b nach Abzug des An⸗ hz 1 aus dem Vorjahre. vakat
agenten be⸗ den . 828 688. — . Nebenleistungen der Versicherten:
das e 3) Hypotheken und Grundschulden 7) Sonstige Einnahmen e 3 v
76 ge (Reserven) aus dem Vor⸗
re:
a. für noch nicht verdiente Prämien
rämienũbertrãge) (Æ J 413,96
b. zadenreserve.. vakat
c. sonstige Uebertrãge
(getrennt nach Gat⸗
tungen und Summen) vakat
Prãmiencinnahme abzüglich der Nistornt
(Etwaige Nachschußprämien sind hier besonders aufjuführen
a. Legegelder (Sicherheitsleiftungen) vakat
b. Eintrittsgelder c. Policegebũhren d. anderweit
a. Zinsen b. ietẽertrãge
a. Kursgewinn a. realisierter S. buchmãßiger b. sonstiger Gewinn
Gattungen und Summen
Hamburg, den 19. Juni 1906.
Lan Union and Crown Der D anmcbero nn mr, F. Mu
b.
a.
b
7 8)
9 10
Gesamteinnahmen ... 44 662 96
Insurance Company in London. te für das Deutsche Reich: tzenbech er.
1) Rüũckversicherungsprãmien
23 a. Schäden, einschließlich der — betragenden , u , kosten, aus den 36. lich des Anteils der Rückversicherer;
3) Uebertrãge (Reserven) auf das nãchste
b. sonstige Uebertrãge (ge ⸗ ) Abschreibun a. Immobi
c. Forderungen d. Drganisatione. (Einrichtungs⸗/
S. anderweit (getrennt nach
ö Verlust aug Kapital cz a. Kurs verlust
b. sonstiger Verlust . xvalat 6) Verwaltungskosten, abꝛũüglich des An⸗
a. Provisionen und sonstige Belũge
Deutsches Geschäft. Gewinn · und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908 der Crown Insurance Company
in London.
jahr vom 1. Januar 19908 R. Ausgabe.
ren, abzjũg⸗
a. gejahlt vakat S. jurũckgestelltt .. vakat Schäden, einschließlich der 628 08 .½ betragenden . kosten, im Geschäfts ahr, abzũgl des Anteils der Rückversicherer: a. gejahlt . 4M 13 44708 S. zurüũckgestellt vakat
Geschãfts jahr: für . nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer (Prãmienũbertrãge) Æ 89657, 63
trennt nach Gattungen und Summen) vakat
Inventar
Kosten des ersten Geschäfts- jahrs (behufs Amortisation) vakat
Gattungen und Summen) vakat
a. an realisierten Wertpapieren vakat
S. buchmãßiger .. vakat
teils der Rüchersicherer:
der Agenten ꝛc. ... Æ 4300,72 b. sonstige Verwaltungẽ⸗
kosten S832. 54 5133 26 Steuern und öͤffentllde Tgaben . 117318 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,
insbesondere für das Fenerlõsch ·
wesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende vakat
b. freiwillige vakat Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen und Summen) vakat Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefond? und sonstige Spezialreserven (einzeln aufjufũhren) kat b. Tantiemen C. an die Aktionãre (beziehungts weise Garanten) vakat d. an die Versicherten. e. andere Verwendungen (getrennt nach Gattungen und Summen) .
Gesamtausgaben .
5. Mutzen becher. Umrechnungskurs 1 2 — 20 4
247791 Durch Beschluß der Generalbersammlung vom
22. Mal 1506 ift die Gesellschaft in Liguidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Felix Peril.
Die Gläubiger werden zur Meldung aufgefordert. Berlin, den 18. Juni 1906. ; Oesterr. Angar. Magnalium · Ges. m. b..
Der Liquidator: Peril.
25161]
Von der Direction der Dieconts⸗
. Deutsch⸗Westafrikanische Bank in Berlin.
20146 . Sesellschast ; Bilanz ver 31. Dezember A902.
Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels= Gesellschaft, der Firma S. Bieichr der, der Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland und dem J. Schaaff hausen'schen Bankverein, hier, ist der Antrag geftellt worden, Kassakonto: R üäSoo 9090 auf Abo 3insen herabgesetzte, Bestand an Bar und Sorten zu 103 00 rũckzablbare Schuldverschreibungen Kontokorrentkonto: der Magdeburger Straßen · Eisenbahn · Ge · a. Debitoren (gedeckt) sellschaft, Magdeburg, . b. Avaldebitoren (gedect), geleistete Bürg⸗ zum Börsenbandel an der hiesigen Börse zwulassen. schaften Berlin, den 19. Juni 1906. . Wechselkonto: Bulassungsslelle an der Börse zu Berlin.; Stand Ropetzkv. Uebertraglonto: , Am 31. Dejember 1905 zwischen Hauptsitz und 26146 Betanutmachung. 3 . schwebende Verrechnungen ; ; ; nventarkonto: Von der Deutschen Vereinsbank, hier, ist bei uns nm, Berlin, ome und Dela.
der Antrag auf Zulafsung von usm. Æ Lo ooo ooo, — 3B o ige Sypo-
thekenpfandbriefe Serie 27 bis 31 und nom. Debet 41000 090. — 4 Y0ige Snßpotheken. — ö pfandbriefe Serie 37 und 35 der Württem⸗ bergischen Vereinsbank in Stuttgart Dandlungtunkosten konto zum Handel und zur Notierung an der bhiesigen Börse = — auf Inventarkonto . ngewinn
eingereicht worden. 1 a. M., den 19. Juni 1906.
Die KNommission für Bulassung von Wertpapieren
26140)
Kontokorrentkonto: a. Kreditoren b. Avalkreditoren, erhal tene Rüũckbũrgschaften
Inkassokonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn an Zinsen, Provision, Sorten und Wechse
Sa lo mon.
an der Börse zu Frankfurt a. M. 6 ö Stuttgarter Lebensvversicherungsbank a. G. ö
Die Vereinsbank in Ham 4 den Antrag — (Alte Stuttgarter) —
estellt, gef 750 000, — zusammengelegte alte und M 250 000, — neue Aktien und —— Gegrũndet 1554 — — Alle Ueberschüsse gehören den Versicherten. —
250 000, — 5 ais e, g bogen berarisch
Eintragung zur jweiten Stelle gesicherte, mit Io3 / rũckjablbare Teilschuldverschreibungen Ver sicherungẽ best and
jum Börsenbandel an
Befreiung von der Prãmienza
Mark 7 47 Million. 260
der Brauhaus Hanmonia Actien⸗Gesell⸗ Sia 5 Seither f. d. Versich. erzielte uUeberschüsse *.
schaft in Damburg, der hiesigen Börse zuzulassen. Ueberschuß in 1905 lung bei dauernder Erwerb gunfãähigteit infolge Unfall
Hamburg, den 19. Juni 1906. * L25160 oder Krankheit gegen mäßige Zuschlagyrämie.
Hie Bulassungsstelle an der FGäͤrse zu Hamburg. E. C. DH amberg, Vorsttzender.
Passiva.
ö . Gesellschaftsanteilekonto. 1 000 000 — 399 229 —
1621 0815
Internationale Spiritus⸗Industrit
G. m. b. H., Dresden.
Zu der am 29. Juni 1908, Nachmittag? 5 ühr, in Dresden, im Bureau der Herren Rechte anwälte Dreg. Popper, Hally und Schuberth, Narsalfste te 3. stattfindenden orden!
85 , m Gesesischafterversammlung werden die ꝛc. Gesell· 48 569 — schafter hierdurch ergebenst eingeladen.
71 Je. 31 65 16 a
k
Kredit. 1. . 21 511 35 *
21 51135
Tages ordnung:
1) Beschlußfassung über vorjulegende Bilanz, In. ventur, Gewinn. und Verlustlonto; Bericht des Geschafteführers über das abgelaufene schãafts jahr.
2) Indemnltãtserteilung wegen verspäteter Be rufung der Generalversammlung.
3) Entlaftung der Gesellschafts organe.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Eventuelle Genehmigung von Abtretungen don Geschãftzanteilen.
Dresden, am 19. Juni 1996. Der n n mn,
Genthe. been, Ausmeis der Schwarzburgischen Landesbaut
zu Sondershausen per 31. Mai 1906.
Aktiva.
Kassenbestand. ö Wechsel l. Gffeiten· Kontokorrentsaldo. Lombarddarlehen Bantgebãude und Mobilien Nicht eingeforderte 60 05so des
ttienkapitals
d . T r R.
Passiva. Aktienkapital. , 1 — . Refervefonddd . 100 000. — T ee 125 303
T r .
mit umlaufendem Kolben. ngersoll⸗ Rand
ö . Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 144. Berlin, Donnerstag, den 21. Juni 19004
— —— —— —
Der Inhalt dieser Beilage, in wel zeichen, Patente, Gebrauchs mufler, n r 3 dis Helanntmachnn gen aug den Dandels⸗· echts., Vereint ene .: , . se sowie die Tarif, und Fahrplanbelannün achtungen . äf . ile e r er. e , ,. der Urheberrechtgeintragst olle, ber Waren
unter dem Titel ö
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 1ν)
n für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Hand ũ ih an 2 5 ft dag Deutsche Reich * in der Regel täglich. — Der
elbfeabhcd? gte ge eh; ti oler a urch die ichs ö den ge T eutchen hteichazmeigets uni Ken hig Hrrnhh Desugspreis beträgt a 8 das vi Nan 3 r ertiongpreis für den 3 einer drr e r iht . , , , 1Bentral andelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente . I D J 44 A., 144 B. und 1 . . . ausgegeben.
Patente. . dem Uniongvertrage vom 20. 3. 85 1241. W. 24 280 . 3 55 di Membranzugregler. Dr. Mel⸗ cis Cifern an brich vir se9 gan ren nne, mi is h ste bietet s, mr, , m, m. fr, Tilnnttaucg alte selcher m den icht, gien IM Anmeld en. r n, a ãnemark vom 24.9. 0 6. an . 36 Rundwirkstuhi 21 * 8 Grudzin sti, Munchen, Zieblandssr. 7. — ung z. 8. 2M 9140. Bogenanlegevorrichtung für Fils, Tro aibeng elt C eb ore a, wn, S. qti * * yes, Frankr.; 68 ö * S. 23 180. Selbstt * a, , n m ,,,, ,,,, , , ne, , . fies Hatenls ah gef n ne e, s, ien, Berlin S. SI. 5. 5. 656. , , . S. Flechlrahmen. Mann · 132. St. i 1RFñ ji jrdedingl ; er Naffenziffer Für di a . eimer Ręßhaarspinnerei ea St. 10 n n 0. Pillard. Kontroll= ö 63 , . e. Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 966 * . 1 e, n , 6. enn, n, 1 e n n , Benutzung geschůtzt. nions vertrage bom -= 3 die Prioritat 7 ; Einrichtung zur Verhũtung er G egen die Unruhe der Uhr glesten⸗ 3a. B. 39 23 Bistenbalter mit fed ö 14. 12. 00 der Bildung von Acetvylenkupfer an Ac nr e r! n verrhebel. Stto Steuer, Dresden, Holbein— zundenen Ri ckentensen. le ch g. ernß ver. * s. Grundertdetn. Unmeldung in England vom krn aus Kupfer oder kupferhaltigen Legierun . 6 . lot 2 ree, Char 10. 5. nerkannt. Wladimir Melentjseff, Moskau. trungen. 486. S. 26119. Selbstverkä ö Huter e ge erf af, . kotzen m, go ro. slinderstellprst. fir Sröentegs 2 en . . , , än e, n , . sälenen Ser is n, arsett , ., Jobe Wiehle: C ne, wer. 7b, J. 35. Ginas ric ten der ver und. . verschiedenwertiger Mün en in einen ein⸗ Vertr. Sr. Dagobert? Canden bers . , 6 e , n, Berlin 8 W. 45. 3. 2. G6. nf; . JInugersoll · Sergeant Drill , ahgrles EDwin Hibberd, , , 61. 18. 10. 05. e . , i eng. tung für die , , Herm. Mar Löͤser, Pat. Fat. Anw. ö 1 r Richard S. Ran; Hi wer 172. Vorrichtung zum selbsttätigen Schelter 4A Giesecke, gi! n r J. G. 276. M. 28 z08 vlinder fü 136. S. 22 111. Selbsttassierender = ch und Ausschalten von Beleuchtungekörpern Se. D. 18 517 9 06. sustpuam 3r für Kondensator⸗ robenhalter. Carl Sö l Garde durch die mit dem Hahnküten oder dem Konkattkekel kei welcher don ein Went gn nu asworr cht un Pert. 1 9 fing, gasfatard. Töanäbdaaf; 3. 1. 66. , , , , verbundene Federwelle einer mit zwei Lustzfe. unterste Bogen . Bogenftapel der jeweilig . Hit. Hh . 8. 5 686 k w,, „JJahnstr. S. *g. og ortgeleiet wird. n r diesen Pulfomet fluftrumsp;. The Pöschl, Berlin. Al . 18d. G. 22 AGA. , D Hl t 18. A. B. Dick Compaun, Chicago; meter Engineering Eompanh, Lim = n. Alvenslebenstr. 7. 4 8. 05. . n,, ,. Gian en. ee r e gn r . B. Alerander· az, Pat Rmm 2 —ᷣ . Ihn r per nern, 3 ar ea , 9n an. n, , Vertr.: Dr. Anton Levy u. Sr. 158. D. A4 216. Zeilenschaltvor rich 30e. S. 35 121. Trazbahre für Krank 18e. 5. 3 , Pr umbsec 5. . u nn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. JJ. Schreibmaschlnen mit senkrecht ung. für wundete u. dal. Sr. He ür Kranke, Ver., Herrmann, Dresden. A. 37.3. 653 ** ig. 66 os 7. Gasalühli . auf Zahnstangen lauft nr g e ,, i. C-; Behirt . Praff ind mn 1 n, Straßburg 48e, R. 18 S6. Langstrohpreffe mit aufrechtem ,, ng zee m s, bie , nnr Sen ssl ung ö * Sten en. Abgase gelagerten Vorwãrmkammer. vat Anw, De g. * gi an. 1. Elliot, Hnr. — 3 J. 8 . Megel, Æ Co. , m Frier rich richter d Y e mn . . k un ei e tn far 12. Wr ne e, li. . . 2 9 l, 6 f . er zwi nd Handbetrieb von T j 2 . Aus Ober⸗ ndern un arr verbund , . acki , . net, Schꝛeibmaschinen. z ,, . Glasschmelzhafen. J. t. n n e hr l ene 1 ge 2 . . . S. 12. bõ. a G e m in r ind. n. r ö & a ao. Schuhputzauomat. Frei Georg , *. Si , , , n,, ,,, rr, sh de, ,, . iederdruckdampf. Friedrich Dehmel, Berlin! Carl Hinri Hlraumes eingebauten Eigbebälter, 3275 * W — Landon; Vertr.: ̃ ; s, a1. 2. 22 199. J. G. Koch u. J. Poths, Pat. her ag? fahren Auswal inn . n, ö ung von Heizmassen , 2 1. 1 * r ar en,. a r. . zum Auswalzen D. 16561. ö rennen; Zus. 3. Pat 16 ö a. L. 12. Expl ; , ,,, ,,, , , , a . . waljen. Zu . Inn g ' g r,, On ungt⸗ P. 29. Vorrichtung zur Veiflüffigung S. din J. Jerlegharer Cfsentrsger. Wil. Strg Vr; . Jandenberger, Pat. Anw., Berlin 5 g . . o Briede, bon Gasen. Raoul Pierre Pictet, belm Osten, Rüttenscheid, Effen. 25 n n , . e,. 2 . , , . . P Wilmersdorf b. 63. Lern eren gn e fi, . e, , en. 784. Verfahren und Porrichtung . . Bleimãnteln um i rege Len, 2 . . 63 , ,, 66 ke. 83g pt. 4 Karl Teiwes, . r en, an er. Cöln, Sachfenring 486. 2 4 64. ob. re gg m. b. H., Berlin. I6. 3. 95. DO. Schl. 21. 2. 066. eng, . arate. Bau. 32 . W. 22 O83. Schu . 256. Sch. Za 513. 1 scher, G. m. b. S., ffurt a. . * . mit aus einer ge⸗ offene Lager von . Selbstgreifer u. dgl. mit 9 . 3 e g, , n. flãche. ter , . e gn . chert, 3 Vertr.: A. du Bols. , . Tempelhof. 24. on 8. 4 e ee er ü . ; . . . . . ̃ , — agner u. G. ö 6 . . ö . raftma = ö , mn 371. Untersatz für Bügel Herm V iz , . hg. Lemke, Pat. Anwälte, Distant. Wien, R. rn ein, nen idle . . ale e er er, ,, rn, . ar e ne n . ear enn e ü. , , n. h, Tera offer her n, ein e ng un e we rn. ᷣ el bourne, 3. J ö n eben · 211 58. — Schön ⸗ : . ; harren, Sm inn n,, 3 ger, 3 A. ö einem mit Zentralschlußzeichenbatterie , N. 74823. Verfahren zum Regenerieren , 46 n bẽ. 3 * 14337 Verfahren zur Herstellung von werke 3 . 8 , * n Neilson, Grploslonstraftmaschinen. oem e rm k 1fin, Dirften und ähnlithen Segenst nzen. Zia, E. zi äs. Sen derschai finn! 16. 8 2 0 d , neh e ns f äh. is G. ,. . , . , . ,, 5. S. 616] Metallbürfi⸗ mit ein, Berlin, Steglitzerstr. 20. 31. 1. 066. e. D. 18 291. Verfahren Jur Reduftion der fuck all e e, r, red Schoeller, Frank⸗ hi . mit gegen Ver⸗ 2TIa. EG. 11 559. Gmpfäͤ 3. schwefel', arsen⸗ oder anti ; urt a. M. Gartenstr. 47. 8. 2. 06. ,, . . wem ,,,, i , nn, . . , . e 422 — orm rs; Sie, n, . 1id. T. 156 7604 Zucht fh r, ,, 1 Berlin, Steglitzerstr. 20. 9. 3. 06. er Lurch Erz bedeckten Kathode. Nicolas der Mui 2blung des Schraubenkopfes oder schieben ci n. uß, der durch Ein⸗ a. K. 29 021. Schaltungzanord ñ enri Marie Dekker, Paris; Vertr.: Arpad? utter ein Sperrstück eingelegt ist. Charles ‚ 66. 8 ö ae, en,, , , 36 . 86 5 275. 16. 8 Barer . . Titer 2 re . uhr. IJ. 10.95. . zit Bernhard stugelmaun, Bad *. Neuerung an Vorrichtungen Hat. Anwält 1 z: W. Loll u. A. Vogt, 121. C. 12 360. Verfahre 63 ngen. 25. 2 95. zum Auftragen von Kreiebögen. Fritz Hatzfeld, 5 es Berlin M. 8. 25 II. 065. i f , r err, n e fre , en gere n iel .. ; ö. ö 6. . gden, irt. Gef, Rarcbenl b. Drze den. 8. z' d2. leitungen. bei der ban mite g h Tin . C tebh unt der Sylh⸗ . . — re , n freien Igls · Leim Infelstr. 3. 158. 7. 3. le, de, der Anmeldung in England vom 25. 11. 0s
121. F. 21 445. Verfah bei reinen g. fe G aus rng zug sberstelung idczntäenlsehbmer, bäh und bei Tenni ber ; He nen oeh lr e en ohr, n, mg fen mln, , . n., geh herr k, e, d, ogg. Glen — Gel, Berli. 39 12. 056. of. S. 96 86915 kiss e, Hen ese. Ira. Kir létromagnetische Kupplung H. ö ttätige Wage. Hennefer Vulkan“ Maschinenfabriks. Aktien. ö 9 schaft, Wien; Vertr.: Otto Sledentopf, ir fen,
Berlinerstr. 25. 7. 3. Gs 12m. Sch. 23 Os. Verf Yb, A. 1 048. PVerfahren, die Glektroden von ; . ahren zur Herstellung elektrischer Sammler durch Holzbrett Naschinenfabritk C. Reuther R e fen Hermann Schulze, Bern⸗ , , . , n n . =. a das 3 ae . * 3 12. 4. 4. O6. a. M. 27 126. 3 ( 8 . utzvorrichtung für Iso⸗ 1 Festigleiteprũfer, insbesondere . 10597. Labyrinthdi ü z . nir ae nf ö . * ö n , 2 . 33 cen be en, . 3 . . am einen Ende e dere, e . a en H. 1 fem n ⸗. ; ; J ücke assi ö — g ö ö 3 Möller, Hamburg, Stein höft Cibbof. ö , 6 ö E. Waere *in, Wilh. Meyer, r 5. *. ö , . und ge. H. 3 z ; Vat Anwälte, Berlin 8W. 11. 12. 12. 04.21 X utzmaschine, insbesond 7 ĩ n! err e chr Sen e . , , w kin 65. n, Berlin, Zwinglistr. 2. ref hatten . , , Material j. B. , . . Deutell, San iiago de Che; 3, . Hochf⸗ Pat. nm watte, Verinn '' n . Jleliermaterial. Fri Berit. P. Stubenrauch, Fri Beilfin, I B. . ö — I. S9os. Umsteuerung für Kraftmaschinen n , 3 ,. 4. 05. . —ᷣ. s 709 J 1 12763. Notenzeiger mit endlosem ompann, ; ö 22 **. Einrichtung zur ü 2 . Zehnerschaltvorrichtu it Votenband. Peter Alteng. Gel . r,, , n, nr, fr , m mr, . , , , n y , garen , den, wel. . . 22 m U. . . 1 2 6 . . j w. N =. z. hne , . * nh. Radi . 1ttierns Big z. m , Her r, , , e. . 93 . Dal toit par den, . A. Vogt, Pat. Anwälte, e n n, 1 ö non n g,, f, , . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß L. zi 8964. Umsteueruna i E. sz. Geschwindigkei ; 20. 3. drebung oder w e, e,. durch Ver⸗ 265 S. 21 S538. Anordnung zur Verminderung cilem, durch * , ele f 2 . a. nion rer en, men 14 12 60 die Priorität 6 ee, no 'f 5 9e 6 dugo Lentz, 23 n n , 2 r , Appa⸗ 3 6 . 1. e, auf . der Anmeldung in Frankreich vom 23. 12. 04 d. GB. 41 123. Anlegerahmen fü Berli ; e G. m. b. O., eGöchweiß; Vertr= Wilh. Hupfauf, Pat. 4anertann . zufũ g gerahmen für Bogen⸗· Berlin. 28. 8. Oö6. Anw., Dů ĩ ( nn, ,. 39 Schahlonendruckmaschlgen. 22a. FJ. 21 OR 2. erfahren zur Darstellung Für . 1 9 ü j 6 * az een ibrerent eb fre dä. dar. en 16 ondon; Vertr: H. C. Witt, bon 9 Orymonoaiofarhstoffen; Zuf 3. Anm. F. 26 196 ung ist bei der Prüfung gemäß 1 ustar Tittel, Plauen j. V., Blumen. Sd *in. ö ö. 14. 11. 05. ; Farbwerke vorm. Meister, Lucius Æ Ggrining. dem Unionsvertrage vom , die Prioritãt 2. ö * 8 zan rörn feres' , W nlarhherrichtungh fig Reta. Tilt , W, ss s f 14. 12 66 it nan. nl. e, a llcbe wendlichnäßmgschine. er, en, , kal hn, e, wanelbung n der Schwan r, mne ms binenfabrit. G. 6. 6. 6. Kate Ann, Berlin w. a3. 21 1 ö 21 eri, denn n, mn, ge d S3, li. gs 13. ie endlich od. 3. 3 os I. Panerthisentrsser fi 5 umpe jur Spelsung des Verdampferz mit — 2 929. Geschwindigkeitsmesser für 3 Pat. 173 765. Union S chnäbmaschine; ZuJ. lionsdruckm ischinen 9 errollenträger für Rota⸗ asser und der Brenner mit Brennstoff fur Selbft⸗ Fahrzeuge mit einem Zentrifugalregulator und einem G. m. b S. St pecial Maschinenfadrit nchen , , wich, Fabi, Hier efrboürgs, pars Behr, geen, d iebteren nr, , ner Wit Län. . ds Kent , ee Erlin . 8. 22 9 9 u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Neuendorf, Pat Anw., Berlin W. 57. 19. 65. 55. Vannober. Dietrichstr. 4 X. 16. 4. 05. Freujbodenbeuteln, , ,. jut Herste ling von 6 ., do e, gäeworrtht ; . die Anmeldung ist für die in Figur 1 dar⸗ * 3 8 477. Registrierkasse mit einer einem festen ge bl er e. Papierblatt über er, bi ee , es ale eie l e che ei,, . 13 . chaul Müller, Pat. Anrꝭ, Berlin Zw. 11 dem Unionsvertrage vom 2 die Prioritãt e, ,. Ludwig . 12 6 . . . Für die . auf Grund der A . 283. 06 . 6 , , ese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß J 4. 11.04 anerkannt Jö ö = ĩ 8 ar g entrollhtmesset zum Rn, m * . Mis ange r ern, . zeigen der Dauer von Einzelverrichtungen sowie der! Menz, Breslau, . ,,,