1906 / 145 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

we cel der Anlegung eines Grundbu lattz daz Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

Karlstadt, den 18. Juni . zu 1 ke am 16. Jun 678 zen S. 8. n der Grundst mere des Ge. die Aufforderung, fpätesteng im Aufgebotgtermine dem 1 e ,. 222 2I7 : ; 2 Amtsgericht Wurden ausgesteliten, auf seine Gbefran PD. Grdge i n ,,, ; ; 3 D tsch R ch d R i . i St t n, J . um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Gebt e und O, . = ;

L26311 ahlungssperre. gr, 0 ha Größ '

33. —— end n . ** . . 2 , . 69 g und Artikel Nr. 28 Ren en hh . kamen; D. j. R. Su lůjer. Berlin, Freitag, den 22. Juni 1900.

* ungs pere era n; ä, nn, s des ani l8, Januar 1ööß ven Hermann Ne. 1d! e Kader daher l25z0o] Kal. un ger ght Rottweil. —— * —— —— x

Unerg Gustav Iblefeldt in Halberstadt, —— 3, r ein Verbot erlassen, an den In . autgestellten, von Jullus Schmidt, in fgebot. an, Tin, mn, nnch.

. 2 , g. Zommanditgesen che „Wohls angenommenen mit dem Sirg den Aus. an n , Die Genovefa Mager, geb. Mager, Ghefrau zes achen, Zuftellungen u. dergl 2 2 rf ,, . e Teblit, ecken, mn, dee, nn aufg landen e, bar Ke Ka. tl A . . e,, o fe er , , g,, , , e,. Here, T ie nn, ,, ,. , , n , . entlicher Anzeiger. ö ö d 8e il, Rr. Id oö, wesenen Wechsels über 2360. ados, Born, oni poh ed Otiober 1845 ju Zimmern o. N. geborenen, im 15. . P . * 31. 7 3 we 2 ü benin, . . e 2 . n n re, w, e g n, d. Jahre . . ,. geri, seither 3 . achungen. 2 s, uten, der Gewinnanteil⸗ aufgesordert, ihre Forderungen un * . ird. F ß schollenen Taglöhners Germann Magen, gelteltg. ; In Sachen betreffend Gesamtaufgebot von 1805 [2538 Oeffentli ustellung. er * 2 in augzugeben. , . , Re g ,,, Dani sal Bieser Antrag ist ö e nr n Aufge g. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ har das Königliche Amtsgericht in Wer c in der In Legt de w e fr , elmine Maasch * le l n 6 i . ö 3 J n n ine nn en,, ,, er Ger . ; legen, widrigenfalls die Kraftlos. ür, anberaumt vorhen. Es ergeht nun die Anf. . ö ; ĩ m mn er S. Sttober Vormittags O Uhr, mit Abteilung für Aufgeboissachen. die Urkunden bor u 25622 Aufgebot. hr, anbera =. z Ha Schuld. und“ Hypothekeninstrument vom in Berlin, Köpensckerstr. 8a 8], ̃ a, üirtznden etz n wir. . l Antrag der Mihcrekeiichten Cornell von serdernn genden Verschollenen sich ate stezs n lꝛC xl Aufgebot. 3 FE 108. 1; 26. April 1835 über * 23 r tire, kann, i enen. rr gallen ic, e . . . t y gt me, fer k

: K ebot. melden, widrigenfalls die Todegerllärung erfolgen 3 9 * ; 36. ge , erg n , . . Zwete der Rattle. late a nam mul Ceres Sahingelken bet Che, m , ele lägen. an . weite B e i La 9g e Is rod

erklärung der 24224 lisoss] VÄusgedot. 18. F 1202 16. Leipzig, den 16. Juni 1896. Leude! Erz zebhbetetmnine fr melken, widrigenfaisf di. Tobzs, Heß! Fräulein Klara Löddeck. in Schöneberg bei ; ; in Augsb vertreten ; Dwingelo zu Aloft (Belgien wird deren ruhen, u 8. ; as Fräulein Klarg Lüddecke in neberg bei Bi. 25 Krausenau und 49 Lorzendorf übt, 11J Charlottenburg. Wallstt. do 1 Schul 3 ,, t,, ,,,, ,,, e ,, 0 * eren, em enn, . geb. . 2 eugebauer in Gaulau eingetragene, mi ver⸗ n n von . ern n r, . an . 253 an, im Jahre 1868 nach Mexiko aus wandert ist Und kunft zu erteilen vermögen, r,, spãtestens Farl Mohr in Quedlinburg, hat als Erbin des am fn , . 450 Talern / wird handlun 3 8 e Haller, 1 . e ,. . 5 . t . l heli nan hören laffen, im lufcbotztermin zen Ge chü Anzeige zu machen. . Avril oss in Hallentiebt verstorbenen Fräulein ir ire tied rl r. des . Fed 'in Berik mf, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichte

*r 9 10 A E. 27 . ü i536 mit itdem nichts me Teri. Vereins über jobo . Serie 25 1) Bie Witwe gie ef DViarie dilfabeiß se sich spätestens im en,, Den 16. J Flara Könnecke das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der II. Die unbekannten Gläubiger beiw. Rcchtsnach· Dallcaen Her = l, immmer Nr. 4b, auf. dei Lassi e,, den,

2 t. ; efordert, uni 1996. ö ; 8 hen r be e r e rin ,. ice, Baufeneick, in Kortenbeck, vertreten d gu Januar 19027, Vorm. Uhr, bei Hilfsrichter (nterschrift). Ausschlleßung von Nachlaßgläub 7 beantragt. Die folger folgender Hvpothekenposten; *I. September 19609, Vormittags A0 urtzr, S iche Juftellung

urch es ehhttannaalt Laoff in. Saltneedel. bal ger 1. Gericht, Zi Nr. d, zu Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde. h ! in dem auf den 24. November 1906, Vor. S 957 des Bürgerlichen gefetzbuchß das nne dem unterjeichneten ericht, Zimmer 6 Wõzos)] Aufgebot. F 106. 6. ihre a. der auf Blatt 15 Graduschwitz Abt. III Nr. 15 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Die Ehefrau Ida Therese Toll w J , anberaumten im Grundbuche von Korten e an 564 der Tod det Verf ollenen zu er⸗ ngen hat a eger beantragt, en 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter eich. icht uUrk 3 ; 9 ö n mburg, agt gegen den Ehemann Johann e ,,, ,,, zial Id Hand 1 Blatt Rr sr ermertten, Grundseg ,, dert, spätestenß im Auf- ttengrbelter Jake. Fen ing r; der von Tilling en Gericht, Sim ner 4. anberaumten Äufgebofß. Hichlllden Urunde vom 30. . nebst . gen cht, Heinrich Lubwig Tollgreve. z. Zt. unbekannten die Traftlogerllãru g 5 Urtunz erfelgsg witt. keanfragt, als deren Gigentümer eingetragen stebt telle erm n auge n. 16. i einem letzten inländischen . Jahre 1888 Keänine bei düesem Gericht anzumelden. Wie Än. di le; auf Blatt 16 6 rad fe me, * Berlin. den 16. Jum 1996. ufenthalts, wegen . und ladet den Be⸗

gebotstermin davon Anzeige zu machen. 9 . za 6 e ,,,, , inn, ,,, meldung wat die Angabe des Gegenstandes und, des für den minorennen Franz Balihasar Knder zu Gerichtszschreiber des r Tlicen Landgerichts II. irn 23 . .

ukturt den 11. . ? Id. Borken i. W., den 20. Jun n , . Königliches Amtsgericht beck, bew. der Birte Johann Jeachim Nidde; und Ernigliches Amtggericht. in Kalifornien aufgehalten haben soll, für tot iu Rec ber Forderung zu enthalten. Ürkundliche Graduschwitz zufolge. Verfügung vom R. Mär les zz Oessentsiche Juftellung. Her ar gr zn m nn . . . 2

2 ebot. 45. F. 106. 4. Keffen Cbefrau Dorothee Clisgbeth geborene Meyer. erklüren.· Ver bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ** n ; ; ö ee, . 96 einbard Schnelder, Witwe 5 Der Landwirt Hermann Bannier in Sieden dolg. 24863) fordert, sich fpätestens in dem auf den 28. Januar . ift her g? . * 9 r 9 en w. gro bvaterlichen Bie Chefran de Zimmermann Herinann William auf. den G. Nohember 1008, Nachmittags Auguste geb. Grohmann gu Erring mat g gret bs. mt ben, Pertrgien dutch th Rechtegnwast Lang; in *g sollen folgende Personen für tot erllärt werden: L5G 7. Vormittags AM Uhr, im Sitzungssaale, ulben, können, unbeschadet dez Rechts, bor den 8. * er von r. 24 Sar. 6 J und o/ Bernhard z, Johanne Wilhelmine Charlotte 2 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge— Wehen, vertreten durch ibre Prozeßbevollmächtigten, Sal jwedel, hat das Aufgebet zum Jwecke der Aus. . auf. Äntrag der Witwe Gallwitz Henriette geb. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf D dn ie, l e lter forechten We nd e in **. Biatt ze . . 2 geb. n in Bremen, bertreten durch die Rechig. dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Rechtgzanwälte Dr. Fr. riedleben und Dr. P. Neu schließung des Gläubigers der im Grundbuche don Hennig, in Ischernitz und der verehelichten Schmidt, gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ fen und Auflagen berückschtigt zu werden, von Art ** a f 3 i und Deutsch. relle anwälte Br. Melnerg, Br. Papendieck und Dr. Lemke Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mann zu Frankfurt a. M. hat das Aufgebot des im Siedendoleleßen Band 2 Blatt Nr. 36 n Ab. . geb. Gallwitz, in Pohritzsch, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft d . un k ejw. 1 für den Freigärtner Ben in Bremen, klagt en ihren Ehemann, früher in Auszug der Ladung bekannt gemacht. Januar 1501 ihr verloren. gegangznen Mantels des tälung III Nr. 1 für Georg Friedrich Banner aus * Schnelder Friedrich August Hadwitz, geb. am über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen di sicht nh WHefriedigaung der nicht ausc'schio 6 jam k . zu Deutsch Brelle eingetragenen, Bremen und. Misseldorf, ö ber ken Hafen; Vannbtrrg, den' 15. Juni' gos. zR'ernhentigen Hiändthitfes r ranhutft rä; dem Kebengaher Altenle le. and ie n. Nai 1817, zuletzt koch e, in Sicher iz, bermögen, ergebt die Aufforderung, spätestenz im Til r cn ge n eg esge g nd bl G her, nen g. 116 n, . übertragenen 10 Taler halts. auf Chescheldung, mit dem Antrage; Die Ehe LuF mann, föckenbant von 1650 Tit. 0 Seri 211 Rr. . Jz0 bon 1. Ind J. April jd; eingetrggenen gUblebsng auf Äntran dez Albert Körner in Biüterfeld Aufgebotztermine dem Gerichte Anieige ju machen. buen der Grbe nach der Teilung des Machlaffes 4 Zinsen, auf Verfügung vom 15. Herember ssd er Partesen egen kin e dn des Beklagten zu Gerichtsschreiber des Landgerichts. äber 200 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde nz Talern Kurant nehst reicsmäßsgen Naturallen. Johann Wühelm Graefe, geb. am 15 Mal i8os, Saarlouis, den J. Juni 1906. nen kde, deem rbtell ntfprechenden Tell zer n, . auf. Blatt 5g Deuisch Brelle scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil [23325] Deffentũiche Justenung. 6 R. S6 / os. 3 ,, , de, ee i, d rf , e n, g, ei ge, d, n, n, . Könialickes Ants cetibt. 3 Ke dl nnen, . di,, g ri. n ns ves ormnhn, n m, , , , dei nuar Vorm * er Grundsitzer, früher nstkne geb. am 22. Apr —ͤ ö . erurtellen, und lader den ; , , , . h .. . pere 9 3 . , 3 8. e , . g. * am 16. Februar 2462 elchensfell f F. 4. 06.3. . *. nn are ie ln. gel f fn mit ihren Rechten auf diese Posten aus- 6 1 9 e n 369 Rechtsstreits 93 ö . e anberaumten Aufgebotstermin anwalt Looff in Salzwedel, ha 1822 ki bigen dsen sg dhr esdn, rmde gz * ; i nbgerlscht, Jidilkammer ii, zu 3 & 1 ter: Re 8 die 26 ne Itjeshorst, geb. J l e Ii. Die Kosten fallen den Antragstellern: Bremen. walt mann in Hannover, klagt gegen ihren rr. vorzulegen, widrigenfall Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im famtlich zuletzt in. Delitzsch wohnhaft gewesen, Ado * e d 9 nachteil ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung a4. Landwirt . Müller in . ü . Ebemann, früher in Hannover, jetzt unbekannten

melden und die

Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Brundbuche don Schadewohl Band ? latt Nr. ba d' pb, die beCichneten Verschollenen werden ; ;

,,,, n, m,, , n, s , , , , . 2 ö, . , i he Big , n de, me , Königliches Amteogericht. Abt. 45. verchelichte Voß, in Stade cal gere , auad 196, Bormittags 19 Uhr, bor dem 5 Ballen stedt, den J4. Juni 19065. gGihnẽĩ ac ben 3. Ble em,, en ff n echtgan walt zu bestellen. Zum der Parteien zu scheiden und den Ben er, sür den (26393 Aufgebot. lichen Teilungörezesse vom 29. Deiember zur unterzeichneten Gericht, Jimmer Nr. 5, anberaumten Herzjogliches Amtggericht. z. rere slenbeslzer Reinhold Kipke in Deutsch= *. , . Zustellung wird dieser Ausmig der schuldigen Teil zu erklären, ihm guch die Kosten des

. ö, e erertalne in sicloen wann ger l a r, 1 laszls] Beranntmachüng. MIB. 31 Cs. B e,. Rechte streie auftuersegen. Bie Klägerin iaket den

= l relle, f kanten Herrn Hermann Rott in Witten unter dem Rurant gemäß F 1170 deg Bürgerlichen Gesetzbuchs erklörung erfolgen wird. An alle welche Auskunft Ber Kaufmann Arthur Fedecker zu Rirdorf, Hasen. samtlich vertreten durch den Justizrat Schul in . erichtz: Beklagten zur mũndl Verhandlung des Rechts⸗

ĩ 7 J beantragt, in ofern es sich um die Mithastung der 1 teil f d R * n 16 ie, n e, . 4. z e. e, bent te G dffäch. Handelt * * e , 2 4 ertei 1 Ir gan ar m , . e, 3 Medenwald, H⸗Serichtsschreiber. 69 vor die sechste Zivilkammer des Königlichen ,, ,, . 1 ö e lidis] le ann , ger; X en we TRʒͤnigl Amts gerich . wird. das Aufgebot sverf eck . u Anna Heydenblutd, berw. gew. Wiegand, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen A ö 8 pi * An che ufgebot verfahren zum Zwecke der Ausschlleßung ger in Rien, ö 9 .

Landgerichts zu Hannober auf den 15. November entliche Zustellung. R 4sos. 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Ma,

i, e men, n,, , n, w,, mirs. e ne. n fn enn een el, D n. i e

. 6. ü Hel, oder Tod von aßgläubigern beantragt. e Nachlaß L26334 Oeffentliche Zustellung. anwalt Dr. Koerner in , hat gegen ihren Ehe. wird dieser Auszug der Klage bekannt ö 6

T enen ju . die Ehefrau des Gisenbahnassistenten 283027 Uuf gebot. erteilen ergebt die Aufforderung, spãtestens gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen * Bie Frau Kiara Gckerk, geborene Jacob, zu Berlin, mann, den Schmied A Louise geborene Qulckenftedt, in Leopoldahall l Der Kaufmann er Wilhelm Bollbach in ,, dem Jerich Anzeige zu machen. * en den Nachlaß des verstorbenen Max Saupe Wrangelsir. S8, Proneßbevollmächtigter: gn n. in Cisenach, . 6 ufenthalt, Klage er- Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

uke, den 13. Juni 1806. pätestenß in dem aaf den 28. August A906. / Allgemeine Verficherungs etien. Gesellichaft. Staßfutt Cafe. Mönchgbergftraß. 43. dertreten durch die nla Rall Hüls . Bein, He sanzrftt i, kläch segen ö

2 ö General direktor. die ,. r Te, 6 Rippe, Marie ge. . er ir 6. . D . 6. Roͤnigliches Kmtagericht. 1 u ö n, 885 . 2 * e n gn Laer l ale, ö . ae n. . Be a ö d 3. * r 5 en, ,. 31 6 61

. ; . se nuf gchos . 83 e m hal die Angube bes Gegen. 12, en unter digen Tell zu erklären, adet den Beklagten vor hardt, Elise geb. S . ie , e Galllsenähers Augist Salun,,, e nnen äh , denden der. . W k 5 Angabe des Högen. der Hehanuptung, daß, det Herlggie im pk 15ßü die 1. Ziwillammer dez Groß ber cn ghfei ig 6 Fr el. Der von ung quf den Namen Mar Scherz aus. Emilie geb. Böthin, in 2 6 er Tehter Julie ö Bo llbach geboren des Vormunde Rendant Wolfschmidt andes und des Grundes orderung zu ent Ebeb etrleben habe 8 die häusliche Gisenach zu dem 7 Mon roßherzogl. Landgericht in Prozeßbevoll mächtigter: Rechtganwalt Dr. Krug 6.

- . i tag, den 24. September burg, klagt j gestelte Pfandschein Nr. 10 163 ist alt t ge, Gnniltz geg renn, deg Waurerpoliers: Wagner, Kelsz Perember 1873 in Röbekbeim, zulegt im r den Jateb Schröder in = ewelsstücke sind in Abschrift Gemeinschast am 26. Mal 1553 aufgehoben war, 19060 1 4 9 ü f arburg, kla geen hren vorgenannten, jetzt un neldet, Und fordern wir den (walgen Inhaber auf, Christlane geborene Salau, in Annaberg bei Ria re *r wbt daf glost, ir io 6 . ich Schröder, Sohn der verstorhenen zufügen. Die Nachl n,, hade e. r ,,, . ech hr, anberaumten Ter. bekannt wo abwesenden Ehemann, zuletzt wohnhaft diesen Schein bis spätestens den 10. Juli ds. J. Halle a. S. Tin m , Wer l, gi, asgesordern sch oder Eheleute von EGichelsachsen el den ech mt en gn, , de, daruf . 3 3 . ö 9. ewe . 83. und weiteren mündlichen gewesen in h 2 Grund der Behauptung, bel ung dotzulegen und seine Ansprüche daran geltend * g. die Tbefrau des Bäckermeisters David Bohn ; erer, in dem auf den 185. Januar 1507 Jahren nach Amerika gusgewandert maren I e ws un ladet her . f zu 669 4 . en 3 mit seiner Ver 3a dieser fle am 12. April 1905 grundlos verlassen u machen. Erfolgt dies nicht, so wird der Schein dorf, Berta geborene Salgu, in Berlin, ; ö ist und von dor seit füͤnfiehn Jahren nichts isss . ühfsichtigt ju werden, Uunnnlick 9 e eklagten zur tretung einen beim Prozeßgerichte zugelassenen An habe und seit dieser Zeit nach Frankenberg nicht ug und die Forderung dargus dem Verwalter h. der Kontorist Karl Salau in Apolda, . . mebr von sich bat kören lassen., gufgefordert sich von den Erben nur insoweit Befriedigung ver Hin e ned n n, r mne, * , , Jun 1906. wieder zurückgekehrt, auch sein Aufenthaltgort 2.

un' Scherzschen Konkurse auggesablt. re Gbefrau deg Kaufmanng Ploß, Angellka neidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird A. ätesten im Auf gebotẽtermin; 0. Janugr 1997, kengen 'alg fich nach Beftiedlgung. ber. nicht aug. Berns! Geüuerstrae, Zivilgericht gebäube, J. Stoct, Der Ger! . bekannt sei, mit dem Antrage, die am 17. Juni ig, den 21. Juni 1906. Emilie Ling geborene Salau, in Berlin, 1drigen . 9 We, Bormittags 15 Uhr, bel dem unterzeichneten Ge eschlofenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibWt. Zi gerichts gebäude, Li. Stock, Ver chtgschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 1960 vor dem Standegamt ju Frankenberg mit d Leipzig, de bal nn n ' Ban, R 6 2 . a f Lan . Galen lle. welche Augtunft über Leben oder Tod der Ver/ 1; ' lte ben, widr genfalls Cie rr e (larung er⸗ 2 ,, 2 6 3a 3. 9 * gin, . diovember 1906, Vor 23690) n , Sustellung. Beklagten geschlossene Ehe . . uc. 2

2 schollenen. in erteilen vermögen ergebt die Auffor de. foĩgen wird Zugleich werden alle diejenigen, welche bern Erbe nach der Teilung bes Rachl . mit der Aufforderung, einen Dle Ehefrau des Schlossers Albert Breid Beklagten für den schuldigen Tei q

25308 in Magdeburg, kĩeine Schulstraße Nr. 3. e ele Tn ezternene dem Gericht . z Der Erbe nach der Teilung des Nachlasfes nur für bei dein gedachten Gerichte jugela enen Anwalt Ubert Breiden - Nlagten in en schuldigen Teil zu erklären. Die 1 ö e, , . i , . . ö , n, . 3 Rechten roger feineg zu Sach en kan en. hiestgen geborene Easan / Mn 6 a. Rh, rankfurt a. M., den 18 Juni 1906. redtermmn dem Gersch bann Anzeige zu machen. Liu g rn len Te, m * ie en, led wieser Aus fag der Klage bekannt) gemacht. mann, ohne bekannhten . ö 3 3 ichen . e Dir , Gerichtgbeurks, verstorbenen Jwaters Wilhelm iber, m. die ledige Berta Salan in 9 Regt Sniglicheß Amtsgericht. Abt. 33 ( Bockenbeim). Sa eren, , Jun 1866. ; e ö a un . 3 owle die Gläubiger, 70. R. 366. G65. Ir r ed bieter en han, E/ r 3 . * 1 —— in Marburg auf den guell den Veriust deg Geschästebuches des Wilbelm iu . * 3 * g en * 2 Gres ber agliches Amtagericht. dee nun 3. at r . aften, werden dur Berlin, den 15. Juni 18906. benen öh Feli err nch g. 9 ö * D6, ö s 9 Uhr, lde u g hei em . 1 . a. 1 dn gen, 6 * s, 6 , ,. Mart. D Ke —— re,, . Gerichtsschelber d 6 . nach Amerika la wennn 6 m 1 , ö feen 2 e n , , Enden ani, , g, ng s n, . ö 1 Kon gf. Zrntzgericht e e n pelbof. Abteilung ite. , k ,, , 4 , . , nn, .

ö wede an Blatt Nr. n eilun 3 ö * egall. ellung. bei der Flu gem matlons papiere beantragt. ,. wird der Fr 1p i dendrthen ee, warl Merfers in Sal fa Gberbech, Sberamtg Känzeläau,. baben beantragt, beantragt, den verschollenen Dachdecker Christian Böser] Ceffentũ c. Hluffor derung. Der Arbeiter Julius Witthaus . Borhagen. alles porhan dens Gel ,, und die än erin Marburg. den 18. Juni 1806. e

Urkunde aufgefordert. pätestzn in dem ö 3 verscholle am 15. Äpril 1851 in Beetten ˖ . n Mockrehna, für t ; ,, n, 1 nog, Bor. wedel eingetragenen doo Taler nebst Zinsen; , ne n g n en m be ene Gerabronn, 2. , Uchel den llchlaß des am 21. Februar 1896 zu Rummelsburg, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mit ihrem Kinde ohne jurückgelassen habe, Kalvð, Aktuar,

ö = ; 1 1 Vr. Werthauer zu Berlin, klagt gegen seine Ehe⸗ mit dem Antrage, Königliches Lendgericht wolle die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts saebelote nn enen verge Kelm, Gericht aun. deer enn Hermann Grothe in Ste den. ccbörenen Georg Michael Binder, zulsgzt im Inland i, ä warde nr denn nuf den Berlin, Friedeich Wilbelmfttraße Jir. 13. berstorbenen z klagt gegen feine Ehe. mi des Raniglich gerichts. 3 . und dle i . . en, als widrigenfalls doisleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Lange ** e . Gemeinde Not am See, n,, = *”*7n 9 vor . Adelaide von Philippsborn ist die e. Amanda Witthaus, geb. Oldenburg, früher jwischen den Parteien bestehende, am 2. Oktober [25632 Oeffentliche Zustellung.

bie Krastlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. in Salzwedel, hat beantragt. und im Jahre 1853 nach Amerika gereist, für tot ju dem unterzeichneten Zerlcht anberaumten Aufgebots. lachlaß verwaltung angegrdnet und. der Königliche n Berlin, jetzt unbekannten Aufent alt, unter, der 195 vor dem Standesbeamten zu Neviges, Kreis Die Ghefrau des Arbeiters (Lageristen) Emil

are, , e lde ,, e /,, ,

Fürstliches Amtegericht. 1. thelendokumenkg, welches über die im Grundbuche gefordert, sich spätestens in dem auf Dien gtag, den erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben nober, Georgstraß⸗ Nr. 23, als Nachlaßverwalter verletzt habe, mit dem Antrage auf Ghescheidung. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Finger in e von Siedendolsleben Band 2 Blatt Nr. 27 in Ab⸗ 9 ; be ; Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- und demselben die Kosten des Rechtsstreits jur Last ö Ils Gol maßen; 13 * f . Dene, e 1 si use, eder Kor de Ferldbollene, m, rellen, ,,. = , . handlung des Rechtsstreits bor die 22. i legen. Die Klägerin ladet den Heklagten jur münde 8 3 2 . 1 36

teilung III Rr. I7 für den Ackermann Lũder in . ; ; ö ts. Berlin, den 18. Juni 1906. Der! Gastwirt Wilbekm KöUmann von Fastrop, Rockentbin eingetragenen bo Taler Darlebnsschuld , vrscbi. rie lassorte ung, hätten mn Uufgebote Radnigliches r, Berlin Mitte. bee Rroniglichen Lanbgerichts J in Herlsn, Gerichts, lichen Ber ann , des Rechtostreitg vor die 3. Zivil. siestung der? häuglihen Gemeinschaft, mit dem An

treten durch Rechtsanwalt Steinmetz ju Castrop, 14h ; termine dem Gericht Anzeige zu machen. ;

93 64 be, der Fran 2 283 3 ilch k verloren gegangenen Srxro⸗ * ã 1 erf sen 35 * öh. welche 23 R Torgau, e . e 2 . bt. in . 2 151. 66. = ee, , n, , , . n,, , / . . . 9 e . 2. en. Versicherungs. Gesellscha ft in Frankfurt a. M. auf thetendotumenks welches über die m. Grundbu über Leben oder Xæod ? erschollenen ju erte len igli mis ge = ; uf ge ot. ; F 06. 9. ormittags 10 hr, mit der Aufforderung, ei 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ erin wieder herzuste en, den Namen des Gastwirts Wilhelm Kön niaun in eg edendoleleben Band ? Blatt Rr. 2 in X. vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im ; S5 Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts bei dem gedachten Gerichte zugela fen an. dachten Gerichte ö Anwalt zu ö 1 = e

f = tstermine d richt Anzei ebot. ö 24 J . . , , m ..,

ee stellten Lebentberff dersnngsbollee über sog, Finrsch Wichmann und dessen Cbeffau, ung, Marie wird dieser Auszug der Klage bel ugzug der Klage bekannt gemacht j 3 Ant lers, spãtestens . * Köntaliches Amtagericht. beantragt, die am 4. April 1859 zu Sendelfingen Meißner, Karoline geb. Oesterheld, ö er Auszug der Klage annt gemacht. 9 9 . geschoß. auf Donnerstag, den 4. Sttober 1900. ann,, ,, 4 a. * E. 8 3 . k Kurant Amtsrichter Doertenbach. geb. u. juletzt das. wohnhafte, seit dem Jahr 1881 o . Als 3 ö 8 nh 66 ,. 19. Junl 80s Elberfeld, den ö. 36. 16 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Urkunde wird aufgefordert, svãtestens in dem auf 6 dae . 'entümer ju 1, wie 188312 i 5 2 406 derschollene Marie Margarete Hipp für tot zu er⸗ festaestellt. erlin. 38 ) 5 3 Gerichte schrelber Cc an na, gandgerichte bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Ken 24. November 1006, Vormittags e n . , J , es. 1. Klarer, Hie eheim ere shelent, men, mn, Zerbst, den 18. Juni 1906. bes Köntliad? ide re ren! . gericht; stellen. Zum Zweck der öffentlichen 3e stellung wird X! uhr. anberaumten Aufgebotstermin feine ia. Seren . engläubiger zu * z te Inhba Die Witwe Chrifsine Krause, geb. Miglisch, in fordert. ich spätestens in dem auf Donnerstag, den HYerjogl. Amtsgericht. niglichen Landgerichts . Zivilkammer 22. [266344 Oeffentliche Justellung. 3 R 36 /0s. J. dieser Auszug der 87. gemacht. aniumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen a,,, . ae. ö 4 [* . 2 3 69 . e, ,. 10. Januar A807, Vorm. 11 ub, 1 L26315) Beianninachnnug. L26637 Oeffentliche Justellung. 83 . Arbelter Anng. Räder, ñ Bremen, den 21. Juni 1806. falls die Kraftioserklärung der Urhunde er olgen w Id. Ber mmittags 8 Uhr, vor dem tin trie nein 8 3 3 2 13 er 8 2 J. m e e Piurch Aueschlen teil vom. 5. Zuni, 1906 sst die 864 e m , * er, 56. ablic r ke 583 J , , ö Justij · a. ö n, DJ k ; 1 ruche anzume un nden vorzulegen, smuietz. wohnhaft in Brefin, für tot R erklaren. der Verschollenen in . 96 ; gegen ihren Ehemann, den Schriftsetzer Hermann unbekanntgn Aufenthalt. wegen böglicher Verlassung, Die verehelichte Arbeiter Anna U ̃ 1601 Kur gevot. is F 0 0s 2. Ewrtaenfall— bre Ausschließung mit ihren Rechten Der beieichnete Verschollene wir? 2 fich Auffordernng, spätest Taler fir kraftlas Atlärt E den. Bůn früher in Berli mit dem Antrahe, die Ehe der Partel trennen wr, , b Die Vontländische Bank in Plauen i. V., ver und die Kraftloserklarung der hann, erfolgen wird. ilestens n dem auf den 21. Dezember 1506,31 * * Berlin, den 9. Juni 1906. ; 99 . 3 t erlin, jetzt unbekannten Auf⸗ und den Betla 2 für d esq ol * 6. . . Apfelbaum, in Spandau, Kurstraße 6, roze ßbevoll· trelen durch Rechtzan wait Justittat M. bon Gin. Salzwedel, den 15, He 1806. Vormittags II uhr r 3 2 1 m * göriznche; Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 8a. . 9 n ö 6 n R. 96. O6, unter der Ir dn i. fi ö ng, gen e ien möchtigter: Rechtganwalt Lewin If. in Berlin, Pots- siedel zu Plauen i. V. bat dag. Aufgebot eines Königliches Amtagericht. Gericht, Fmna dis, anberaumten Aufgebots. . r icht. (26314 Betanntmachung. e r im! 4 f * 53 9 tial, n . ef. a . dr e nm 3 in,, . Kechsels vom 8. Juli 1808 über 202,42 , aus. —— termine jun melden, widrigenfallͤs die Todes. e , ,n, Durch Ausschlußurteil vom 5. Juni 19965 sind die und Landstreicheng . ae. 3. in . kammer des i an, Landgerichts zu gens! auf n,, * r , g Absatz 2 7

, n,, zuleßt HDaunover, den 15. Jun 1906.

Eiselt ven der Firma Mar Rennen dia chi. zu 2b 626 Aufgebot, E. 30s. 1. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Altlen der Berliner Bierbrauerel Aectien⸗Gesellschaft ] den 19. Ortober go 1 9 . d, , , r , joo auf die Antragstellein vom 2. Seytember dag Aufgebot der im Gemelndebenirk Friedrich krunn Aufg gtätermtne den 9e n ge mn 2 verschollenen Taglõbner Jobann ren, nen, r kraftlos er den Parte 59 f; ehende Band der Ehe zu trennen el , 80 0 zu R 8. en. 2A um Zwecke der fostenpflichtig in verurteilen, die ehelich. Gemein. Ido giriert beantragt . Der Jababer der Urkunde ir der Gemarkung Hari orsten belegen en. a1 . 6 am He, r n, , den s, mn. öde. r Januar 1815 Xölln, wenne en 9. Juni 1905. und den Beklagten für den schuldigen Teil zu . U 3 ung wird dieser Auszug der Klage schaft mit der Klägerin berzustellen. e Klägerin , , ,, d, , , e,, e. k 3 e n . ,, ö r 2 eg dot zern seine Rechte anzumelden . . be, 1, emass i . z —— r 1507, 1. ; 7. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichth 1 in Gerschteschrelber deg Königlichen Landgerichts. lichen Landgericht J n Behiin S. II, Halle ches r n m e m ,, an 2 2. a J. e ? gl Maver . a ter neichneten Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf (26636 Oeffentliche Zustellung. Ufer 28 31. Zimmer 40, auf den 28. Dezember sogerklärung der Uckunde erfolgen wird * . 2 . wi, . in dem Ofterdingen, bat beantragt, den verschollenen Johann Aufgebot zm il. November 1602 auf C, Strauß H, und den i. Sttober bd, Horinitiags 10 Ur, Die Frau Unna Bohl, geb. Kluß, zu Stettin 1906. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ , e, a. M., den 8. Mai 1506. 1 2 86 1606. ker n, Seorg Göhner. n er 2 sterdingen, geb. termine ju melden, wid die 8 8. in n i r dz n n,, n, 2. . . e mn . , . 2, . , . 4 ** 2 24 gedachten Dicht tze enen . 2118 * . estellen. Zum Zwecke an omn wald, . Königliches Lmegericht., Abt. 10 Si Uhr, vor dem um 3 3 Serttr. i858 dasclkst, im Jabre 18c8 nah 2 7 wird. M 2. weiche Austuan äber . an eigene Ordre gezogene, hon C. Strauß der 6 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ehemann, den scher 6 Veoh ah er rn , die: 4 ge. la

—— rm . . = e An fen, , m , gd, Te mfr, , = * 4 . angenommene, am 15. Mal gb3 fällige Wechsel Khige bekannt gemacht. . 1 unbelannten Üufenthalte, auf Grund des belgnnt gemacht. los B. G. B., mit dem Üntrage, die Che der Berlin, den 12. Juni 19096. Partelen 9 n und den i, . für den allein e

, em, wn n ö .

) * * 2 e ef, *r, . anzumelden, widrigen ir in dem auf rr, , den a le * dem Gericht Anzeige zu machen. 2 6 ee, 3 a , , . erlin, den 39 Jun 16

treten durch den Rechtganwalt Dr. H. Goilschalt 7. Juni 1806. 1007, Vormittags 9 Üihr., vor dem unterieich. Wölklingen, den 12. Juni 1806. er in eg. ĩ en 16. Jun . tüntzen . Wolf

e e 8 Amt ggerichi. e, Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ju Ronigltces Amtsgericht. Großherjoglichet Amtsgericht. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. chuldigen ju erklären. Die Klägerin ladet den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts II.