1906 / 145 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

3 ; ärke und Stärke ; . samentierwaren, Sãnder, Besatzattitel 10. 4 K 36 nn, 5. ft 4 ; ö. *

mittel, Rostschutzmittel, pi und Poliermittel = 1. Tãschner· J. 366 223 1866. La Meta Jurgique ö. . ö * . gu ggenom men für er s leifmittel. 8 e,. Societe auontJ me., 6 Deen, . : ; tsch ch j kJ / * Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 4 1 ö 3 m d , ee, K M 145. Berlin, Freitag, den 22 n, Zũndböljer, Feuer ? g. en 8 Juni 1900.

ö 86 , , . uhren und ühn fe. = n, . . k . kr 232 . . Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug d 28 1 . 42. 6 a. 5 9. c ; Steine Zement, 8 5 . leichen, Patente, Le fe e e ü sowie die Tarif und r d ,, der Cl k n n n nn mn mz are , d . ,

, e. Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. n. 16 b)

piche, Matten, We * . 3 3 6 . Beden, Vorbange, Fahnen, ; 1 . 35 1 * Das Zentral · Oandels für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ülll ö gen und Uhrteile. ; 8 22 * 8 . ar , mg ee mn, , g enn. nails ern ö 1 e un, ,, , ear Wirtfeffe Fil Vicht K— 8 38 334 . ss 387. G. 6666. 496 ; 8 2 88 . 2 Waren eich 13 18 8234 S8 ds; 8588 (D 6

, m, . —— 3623 dos) g82) z . inst 2 . zeichen. 133 35 9 6 16 gig, ai n ee e he s, ziehe . Schluß.) 20319 3 da iz 13323 . z 6 s f. Ir f ahr rg o 7 . . mar ö * ; ; uß, Kaufmanng⸗ t

36 20 102 (G 7M R. A. v. 18. 19. 36. 356 . , w ses er ,, nn. .

j 3 Goetz, Frankfurt a. M. Schl mern, nl 80 21 21a G. 165) . , m . Indaber: A. M. CGastein & Sohne, Vreden) 100) Gelöscht die G U cher num gd lt am sis Joos. Am 1s6 1906. „Carl Kaiser“ in 6. Firma erloschen. ae e de, ,, W, Fertbott 7

——

3 . . , —̃ f 16a A7 7090 (H. 2146), 260 v9 9s (S. 117 = ö . 217699 19042) R. A. . 18. 8. 96. ze 186 8682 8 260 6), 3 „Dans Fischer“ in Kispg. Inhaber: 8 ꝛ̃ . d Br pi isi. . 29 478 6. . an erlün; en 18. Juni 1896. . . ö ge ses . Grust Stelen, Renn) fi. R a 3. 3 n, . d mn mn 1 ö. . ö . . 24 2 19959 (C. 1224) R. A. v. 10. 11. 96. 1575), 2b 22 TGT (R. 1692), 4 ska . elm. 265473 s 6 86 . 3 163 1806. Gebrüder Sent. Rodewisch i. Voztl. 1116 1906. . (Gnbaber? Dr. Wernet Fremer, Kön a. Rb) 33 12293 8. . zöd Za a X 256. Inhaber 6 me, a n,, , K. W. Amtsgericht Besi heim. J . G. Streichgarn stianerei. W. Sirickgarne. 36 Gelsscht am 20 6 15806. 87 18598 (R. 173) . 21 090 (K. 3820. setzt in Nürnberg. In, das, Handeleregister, für Göcsellschafteftimen 611 190ð. ius Hüpeden. Hamhurg, ö n sd i 287 (G. 1140) R. A. v. 26. 6. 96. m K / 186. Bamberg, J. Junl 160 wurde heute Fcingetragen bel der Firm Germania Gr. Reichenst G.: Export Handels; . (Inbaber; Wilbelm Göblerg Witwe, Freiberg * 18099 (St. 608) 26a 18 613 8 AT 6), K. Ümtggericht. Linoleum Werle A. G. in Bietigheim: e aft. . bos nd de ch ge gg v. 19. 5. 86 16d 1 18 12 1 . a n,, 26307] el n ,, 3 ren, . . X. v. 19. 5. 96. . ; ‚. aßgabe er r Aqerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und nbaber: Arp / Kiel. Am 4/6 19606. Eintragung in das Handelsregister. daß er zur Vertretung der Fi 1 . 3 * haber: Han Arm, Köel. Gelzscht am V 22h 18 830 (O. . ghz. Juni 18. gi einem stellvertretenden Vorstan n lf , t

Tlerzuchterzcugnisse, Ausbeute von Fischfang . GS. 6488. am 19 5 auf ; 1 S J ch 161 ; ĩ n DJS 180 auf Zuntudho 156 17⁊ 020 (S. 1029) R.. . v. 30 Am 5 / 6 19606. oh. Biebler in Bergedorf. en 19. Juni 156. 8 ) R.. A. v. 30. 6. 3 haber: Johann * idle, Kaufmann, Amtsrichter Vogt.

enedick. Gesellschaft mit 8 6. 26 3 h haber: B. Salzer, Vresden⸗ 5 6e 18547 (S. 1147. n Alber weiler. 6 zer, Vreden · Pleschen) Gelbsch zu Sande nitter reld. 26351]

und Jagd. 112 Tier und vorm. h

2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier un f ä =. ,, ,,,

16b 1s G84 (. ISbö), 260 Za 6183 (K. 1974, älokura ist ertellt an Johann Heinrich Richard In das Handelgregister B it heute bei der Firma

in n, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. i ö nd rung in Iba 1 S884) R. A. v. 21. 8. 96. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kũnst· . Aende der Person (Inhaber; e , , der Stadt Einbeck, b 1s O0as (Wai, Vlebler. S. Polko, Gesellschaft mit beschrãnkter Ha des Vertreters Das A j dastung

2 Alsten. Geseisschast. Cin bed] * Geldscht m 20 s 1858. ] Am S6 1906. as Amtsgericht Bergedorf. in Bitterfeld, eingetragen: Die Prokura der Buch⸗

bb. 22 698 (Sch. 1879. mor lim. Oandelsregister 26348) halterin Carglg Dehn ist erloschen. Dem Fans

* liche Blumen. r b. Schuhwaren. 28a 23 a88 (R 1409 R. . v. 27. 4. 87, za 16 138 (8. 4623) R. 2. v. IS. 6. 86. c. Strumpfwaren, Trikota ö * 6 * 1 g ai e dern Ben (Inhaber: 62 6 San Gg d eee g Berlin. ö. * . ö des stöniglichen . Berlin · Mitte r, 1 9) ö r, . 11 Gesamt⸗ 6 t 83 ö Hauß. 2b200 Am 18. Jun 65 fin Ce Handeloregister el. Hir en n . R 3 18 436 8 83 R. A. v. 4. 9. 96. getragen worden: Bitterfeld, den 18. Juni 1906. 35 14 720 (G6. 3833 R- 6.24 3. 3s . ic, . . doxvicdᷣ. Cdarlotĩenb: . . 5 , Char⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. 8A. v. 24 3. 86 r. Friedr e arlotie ; . ! ö er Johann . Kennt tanntmachẽnmn ñ Die mr de äcbeninkabers i geändert in: löscht am 20. 5 16. ,. Handelsregister. bgylottenburg. Dem St 235 2 nn, ,, me n,, , , , Friz Bierschent (eingetr. am 15 s 1866) 16 930 (S. jo) R. A. b. 23. 6. 86. ann,, ist Prokura erteilt. Die Niederlassung ist von Ham⸗ die offene Handelsgesellschaft in Firma Feuerloschmiltel, Härte.! und Lötmittel, 8 3 18 166 M. 126) R. . v. 28. 8. 886. (Inbaber: Dr. J. Sartig, Berlin.) Gelöscht am j [2ö3c2! urg nach Charlottenburg verlegt und die Firma in Schallenberg“ mit dem Sitzt, z 3 Die Firma der Zeicheninbaberin wird berichtigt 2066 1906. , , . X06 wurde beute als jetziger Hamburg erloschen. tragen mn. nge! 5 9. 1. 4 ü haber der Firma 3 Lantin“ zu Aachen der Nr. 28791 offene , , . V. Tes mer 1 sind die . 14 1 Junt 1

en. d. Bekleldungsstücke, e eff. und Bettwäsche, . Vertt. 86 To Norsettg, Krawatten, Hosentrãger. Dandschunhe 9 De P. Ebler, Hamburg Ceingett am WMS 1906) i n e s r

Beleuchtungs .. Heizungs, Koch., Kähl⸗

Frocten. und Ventllationgapparate und Geräte, Wasserleitungs .. Bade und r,, . Borften, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

Schwamme, Toilette gerãte, Stahl späne X

1 e. 6 k in T lübrigin. Pflanzen Jaser- Se e eil. 34 17 422 (W. 980) R. . v. 28 7. 986. J min ili schaft mit veschrãnkter Daftung;,. Der Sz der (Inhaber: J. Welcker C Buhler, Neuwied. Photograph Hubert Wecauff ju Aachen eingetragen. * Co, Jabrit chem. ech. t EH EMMlnrlol , m n, nn , , ere, ginn r , , ubler, Neuwied) Ge. Wachen. dne fh. Jun n ot. o *, , ,, ,n n,, , d n, , gn m, n, g,

e, er hefe ren fi üg 3 Kal. meer. Abt. s Ver 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle . nn straße 51 (eingetr. am W 6 1806. 36 17 008 (M. 1527) R.⸗A. v. 30. 6. 96. ö 8. erlin, und Paul Rocksch, Chemik r r b. M Wa m. ¶Werljeuge, Sensen, CG gT. I 66 629 2920) R. A. v. 26. 2. 1904, iber ue e m f Union vereinigte Zünd ⸗/ Anchen. L26341 Die Hesellschaft hat am . gn he . . 61 16. Juni 1906. ien, ge. e. n . 6A nde nes 87232 id 8 * 1 bol und Wichfe Fabriken, Äugeburg.) Geköfcht am Im Handel sregister B Nr. 151 wurde heute bei 6j Vertretung der e . sind nur beide Ge⸗ Königl. Amtggericht Mt. 3.

e. . ischange ö. ö, n,, 152 1906. Gesenschaft für cheische I= 19365 *. 2816 8. 2. 1804. 206 1806. der Firma Gusftuerk Aachen, Seinen mit . gemeinschaftlich r gt n onn. n 25353

d. kun 1. . . e . dustrie in Bafel, Vasct Schwein. Verte. Pat Die Firma der Zeicheninhaberin ist 7 ** 5. 17 Sas S 19056 R. A. v. 21. 8. 86. beschräntter Haftung, zn Aachen. folgendes ein- ei Nr. 26 176 (offene Handelggesellschaft: Petzall In unser Handelgregister Tötellang A 1! h 1 . , , 1 n er, , nn, e ,,. n , , 66. ,,, , . r, g.

. ,. 5 ; 8 V. 68. w t A. D. 5. 3. 35. ; ; . slimmun x a waren, Schlofser .; und,. Schmieh earbeiten, free ore . . 96 r rermar ute Produkte. Die Firma des Zeicheninbabers ist geändert in: 46 17 074 (J. 466) R. A. v. 3. 7. 96. vertrags über die Wertfestfetzung 6 3m 9. ö i alleiniger Inhaber, der Firma. 2 12. 223 .

. . acosinwerke und Laboratorium Inhaber. Jahres. Uhrenfabrik C. Bauer, Fürth schafter Emil Lamber ö Geschůfte Bei Nr. 15172 (Firma: n, vler, worden. . eingetragen a

Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, z Anker, Ketten, Siahffugel n, Relt. und Fahr⸗ . ? 2 . ss 3905. B. 131735. Leipziger Sausmitt i B) Gelöscht am 20/6 1906. geändert; der 5 9 des Gesellschaftsv Berlin) Inhaber jetzt Witwe Bert ind ar nn. . 8 eg, ö 1 28 —— 4 Schnster (eingetr. am 29 6 19806), 26e 18 2729 8 464) R. A. 6. 96 folgende Fassun ; cker Off , . e gelt geb. Bucht, Berlin. chindler, Bonn, 8 2. —1— 2 chube, Haken und Oesen, Geldschränke E63 . 39 159 (SS. 4690 R. A. v. 8. 3. W. ; 16780 (N. 472 3 ührer, Emil 1 Ingenieur n Astenct, und Bel Rr. 20 714 (irma: Wilhelms. Garten gl. Amtegericht. Abt. 9.

Der Zus . Nachfolger) zum 18281 N. 463) lbert Mayer, Kaufmann in Aachen, ö. fir sic Wislhelmi Noack. Tempelhof! Die Firma is noppard. 236

Kaffetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall· . und gegossene Bauteile, . 22 3 har ? 2 2 6 ö. . In, dee, die Gesellschaft ju vertreten, ingbesondere 8 . , , ,. 35 Sitz ist nach 1 36 e. J Nr. 74. . ; . es Zeichenin verlegt nach: Domburg v. d. V. 4 e z j n verlegt. Inhaber wohnt ; 0 er, . baberg . eg 1 83 ma zu zeichnen. Die Bestellung auch dieser ö ohnt an ger sin Die Taper lerer Matthias Joseyh Nüller 2

10. and., Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, 6 . k L. und Fahrradzubehör, ; . (eingetr. am 20 6 1906

ahrzeugteile. . 1 Sof 11. Blattmetalle. R REMEbY R chung 13. e. 1 ĩ * 9 2 9 14. Seilerwaren, Netze, Drahtseille. Gnbabere d. 6. Sr nge, Febrit. der Dr. 1, e er e ere gh i gare. 2. . Sr ben Pran. n nh, . Bier. ö 16 j . , , . lfree Cetranke 2 ö —à— ö * R. .A. b. * * ĩ ränke, Brunnen . . gr 8 R. c. Nineralwasser, alkoholfreie Ge (Inhaber: Anti ⸗Mogquito Com 8 Reer

d Badesalze. 17. Hr Gold, Silber, Nidel⸗ und maler, Rotterdam Niederlande) oͤscht am x 1351 17 183 (N. 476) Indl 1 Gelbat) ; ö ! er, j. Zt. Soldat in Koblenz, demnächst in Berlin, den 18. Juni 1906. „Kreuz Drogerie Franz staczmarel“ in Brieg

Aluminium waren, Waren aus. Neusilber, ,., 1 ̃ V ' 16 582 (S. 1038) R. A. v. 2. 6. 86 Snhaber: Dr. Naumann, Dresden. Plauen.) Ahrweiler, 3 Franz Assenmacher, Weinhändler in Königliche Amtègerscht Berlin. Mitte. Abtellung 8c. Sie Aenderung der Firma in „reug. Drogerie Franz

Britannia und ähnlichen Metallegierungen, : = Gesch 25/5 gos te und unechte Schmucksachen, lan (Inhaber: Rarl Supves, Heddernheim b. Franl⸗ öscht am 20 / . Ahrweiler, übergegangen und wird unter der Firma re, ,, , n,

che gren, Christbaumschmuck. 2412 18066. C. Biederlack C. Nachf., furt am M.) Jelsscht am 186 1906 M. 18. Schirnie, Sibche, Fteisegeräte. Gn, fis 1m G Meda, cke eber, 1 15 815 6 id R , i . . als offene] Handel gefellschaf! vom I5. des Königlichen Amtsgerichts Berlin . Mitte ; 20 a. Brennmaterialien, W.: e. Staub ⸗, Putz⸗ und Poliertũcher. (nbaber: Schuster & Baer, Berlin.) Gelõscht Ernenerung der Anmeldung. weitergeführt. K ö Am 18. Jun he, , nr. A). den ka, ö b. Leuchtstoffe, Benzin. xo. 58 5. X. T6 7X. * n . 16th R.. v. s . Am 28 / 3 1906. sellschafter. Nach Löschung der alten Firma im wor . ist in das Vandeltregifter ein es Amtsgericht Brieg. . . v. 16. 6. a (J. 452). , , Nr. 156 wurde die neue Firma im“ Nr. 28 774 offene Handelsgesellschaft: Haueisen Auf Blatt 317 des hiesigen Handelore att .

C. Kerzen, Nachtlichie, Dochte, v. 16. 6 96. (Inbaber: Paul Kühn, Leipzig) Gelöscht am Am 914 1906. ndelsreglster Abteilung A unter Nr. 62 ein, * Cie., Cannstati, mit Zweigniederlaffung in Firma E. A. Roscher Nachf. in Martersdorf

21. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, 22 Gar all Silben, Gisentein, Perlütter, rd-Süd-Express 155 G . Sernstein, . elluloid und äbn⸗ No 8 P 14 18 6384 6. 185) R. A. v. 3. 6. t Am 4 1906. Ahrweiler, den 18. Juni 1906. . rr, 2 w, , Le g nn ig, m.

6. ichen Stoffen, Galghiti, Hrechllern, Schug, 2111 1906. Expres- Zatrrabwerte, Att. Ges, haber. G, entke Waldkirch . B) Se 13 29 280 (R. 1298) Königliches Amtegericht. J . ; 3 * , ; Dauelsen, Maufmann, Cannstatt, und lfted Hau. dorf erteilte Prokura erl ; sch Am h 1906. Altenburg, S.-A. [26344] eisen, Kaufmann, Cannstatt. Din 1 r mann Herrn . en ö. 63

82

Ges ãftefũbrer bleibt jedo u sed it lder⸗ Bei Nr. 28 151 (offene Handelsgesellschaft: Nichter 3 ruflich. Bennglich der . , , . e g zn ber m , g f en . er ein⸗

Geseslschafler Emst amber; ei t cjejboreki ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. z sst bestimmt, daß der gr gr r e ent. , ö der Kaufmann Guftab * el . getreten. Die hierdurch entstandene offene Handels.

7 1966 ; in die Gesellschaft als persönli gesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen. Dl 55 Ron . , e, ü. 6 schafter . dib . lar r , . ist in „Johann Joseynh e; 3 e an', g nuf a r g ne gsf . Cg: geandert, ohne, geändert und unter Nr. 6 der Abteilung A Nachen, den 18. Juni 1866. ga. Rr. 288 (offene 84 ellschaft: Gebr. des andelgregistere eingetragen;

; mann, Berlin): Di Boppard, den 18. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. In n, fern, ö. e Gesellschaft ist aufgeloͤst. kennt gn. 1.

Ahr veiler; l2b343] Gelöscht die Firmen: nrieg. Gn. nGresinm. Die Firma M. J. Assenmacher zu Ahrweiler Nr. 475. Eari Monheim, Wil In unf s ) ) mersdorf. In unserem Handelsregister A ö ist durch Vertrag anf 1) Josef Assenmacher, Wein. Nr 5318. Hugo Wr nn Berlin * 198096 bei der 3 1 w

16789 R. 466 16790 6. 89 16791 3 166) 167292 R. 474) 16 793 Ji. 456 16793 J. 1755 16795 Gi. 459 17 179 Gi. 486

17180 XR. 33 17181 1. 77) 17182 5 4845

S8 9 2 2 2 2223

A 8 —⸗——

2 3 2 2 2 8 Ü 2 2

S S 2 4 O

2

und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren fur Neumarkt i. O. 116 1906. G.: Fahrrad. und Konsekttong. und Friseurzwecke. Rraftsahrzeugefabrit. W.. Fahrrãder und Kraft 2 21 452 G. 1212). In das Handelsreglster Abt * , , ,, . e r . er e r eg , . , , , e. . nr we e Hie ö wos 363. e,. i n ,,,, , ,, r ö * ; ö ande, und zwar: . e ge r . ; erzo ? ; ; w, , Auge, ibn at sae vorrlchtungen, Laternenhalter, Peitschenhal ter, Säbel 26a 17 181 (F. 1494) ] Am z 1906. ö mit dem 3. . . 2 6e, , ig,. ger ger 2 32 re . g b. Din fenen, . . , . i, 6 ten. e,, h , , er von . 1 e 14 6a 17 1270 Eger gi pif odd 1858 (M. 15604). worden. r g en fre , Tuff. . 6 ö 6 1 3 . 3 e 3 . ersdorf, vertreten. ? d all, Bon eder en, nn,, 143. . m Gegenstand des Unternehmens ist die Begründung Berl ; ; ĩ Ronttoll. und photographische Äyvarate, In ir Fußruben, Fahrradschlösser, Fahrradschlu fel, 17 426 65. lßa 17 217 (B. 2708). und Urmerh e Begründung in, und Emil Moebus, Charlottenburg. Die Königliches Amtsgericht. ferne, m Berl, he snstrumenfe. ö 2 een fh. e n I . Graber eg. G's. n. . 5. , 1oos . e ,. . , , , sowie Gesellschaft hat am 15. Juni 1906 begonnen. Ccxrereld. , r, ,. 2535 23. Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, 8 len nden ehrt, Kren ur kan en, Ketten dn, u, Benin) 26. am 18555 z 16 som ( 1e . 233 9. . ergbaug und die Verarbeitung Nr. 28 87 Firma: Wilhelm Ditten, Berlin, In das hiesige Handelsregister ist beute ei 25568 Schlaͤuche, Aulomalen, Haus. und Küchen- eler, ? mn, är ns an, e, moi) R. M. v. 1. 3. 26. 6 * 9. und Verwertung der beim Zergbgu gewonnenen oder Inhaber Fabrikant Wilbelm Ditten. Berlin. 2 5 fute eingetragen 5 n,, , r, e e e er zu dri e wle Henn, Barün n ar sas & , ger 8 , ,. ,, ,, e . 3. . z raße 61. G.: Herstellung und Vertrie d Gummi. ; . m . w. 2 e . ͤ reseld i okura erteilt. . . Ss 205. 8 sr is me n,, see, , o Ce h at an r en e,, . w mien T gie, den, een, Greleid. der i. i woe, 3 , , m,, eren Tel me geit, n ,, ,,, SAVIMN- , S Liften 4 18 Jas 6 de log „en (o zin, Ls iir kenne n geuiä senne, e,,, beäennen, . n . 8 . . . ,, r,, Hel e o a is ⁊17ᷓ . ang dss Bard, di fe, teptl ken e g ec gge fe 8a , r geln, , reger Bache mn . J RUbboò well lz beg zeln, eren d Lois en, m be,, . 36 za ese e. Merlot gh enn C. Lee, cesefefsellldterattteg st am 1 Juni ies cb. , , den, ö le nd eee, Te, Sucker, Stray Aber iar ner Ger gite R. Ultobels eme Gerränte, 4. ns * GS io) d,. , dibia' da. Rh) isd 17 872 (H. 1676. Bie Gesellschaft wird vertreten lbren 3 nn,, d n, , , en rea be Jasse Fällen r Ben, ö, ö, logs. Deutsche Gas S eie, , mann, Gumerich nl Haß 10s. Ih wenn nen ein Geschaflaführer best 1 . Honig, Mehl und Vorlest, Teigwaren, Ge⸗ ; eutsche Gasglühlicht Aktien NUenderung in der Person Gessscht am 1613 Tos. u is sa (a. Ii), ührer bestellt ist, durch nilers mb erloschen. der Firma Ed. Nein hold geführte faufmãnnis würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. eseilschaft (Uuergesellschaftß. Berlin, Alte ä 290 t. i784) R.. v. 22. 6. 96. diesen oder jwei Prokuristen oder einen Gefchaftg⸗ i Rr. 5807 ( a: Seschäft ist mit allen ven und Passtven auf dle d. Ratas, Schokolade, Zucterwaren, Back und 8 tr. 139. 1166 1906. G.: Herstellung und des Inhabers. (In kaber. NJ geiterborn Beriin. Gelöscht am :; in r e fe uutermitte , n, rr ahl fe fing ehh gd er uf , enitbeder 4164 8 J q ttel, . ermittel, zindustrie. * Uhl e Uuso n n nilwe l ö. ö i ‚. s. . Nãhrm . Fu fable men. wet und clettelsch . 4 a * enn . Schluß in der folgenden Bellage ö 10 17 437 (M. , . ; sh tt, ö derselben oder jwel Geschaftͤfũhrer rn , , e. , 8 e,, Gan Reuheld in Crescd ist ier⸗ P au a m⸗ 2 ; ö ) 27. Papier, Paype, Karton, Papier und Papp⸗ . S8 a8. . T7äss. gfrleb Lein . é n 9 we. s20 8. doc), 166 18g TG (z. 838), * er e geschat eführer oder Geschaͤftsführer · / 2 * . ü 18. Juni 1906. B. 2Bbol R. A. v. 14. 4. 86, Verantwortl Redakteur: 88* (L. 18175, 148877 (X. . stellvertreter und einen Prokuristen oder rt and der Giffe M eibt für die Königliches Amtsgericht.

kene, ol, in Halbstoffe zur Papier- 5 18 273

. er e n. . ee r Recy-Nets 27 892 * 33765 513. 5. O, Dr. Tyrol in Charlottenburg. ** s gn, Wo non (t. fich, 1 zwei Prokuristen. 332 Par- em-,

viel karten, Schlider, Buchstaben, Druck 41 928 (B. 5841) 16. 2. 1999, Verlag ber Gredltion (J. V. Koye) in Berlin. 9 (T. 736). Geschäftsführer sind: ; eco . 1285360

,,, A 1506. Davld Lehmann, Straßburg i. C. 822382 3. 26145) ĩ * z . mr g deni, e , e, d,, ,. elan ⸗· w us O0 , , , . a. MNirektor Richard Heinz in Zechau, Der 6 stedende olgten beute nach- 3. 1905. r 9 38 ; n 91h, b. Berginspektor Hermann Kegel baselbst. e Ditten *. e ,.

; Am 29 5 1906. fuhrerstellbertreter iner 4 ; Ae 23 a9 (R. id), Ita T agn (R. 1405 ö ; äftgeñ weit und? e, ne Gdugrd Reinbeir, Sepiie geb. alg en z0s god. ). J wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find, 3 . wa. Die alleinige Inbaberin unter Beibebalkung der besagten

gang

taden 16. 116 ihotz. G: Herstellung und. 36648 (8 11 306) = 5 lheimstraße Nr. 3 n 28 209 M. Lab, 1b 1 819 ö. 11660), Uitenburg, den 30. Juni 1866 Die Geschschast ist aufge- I W. Comp.

. limmer und Waꝛen Pari * 21464 28. e,, Ton, Glas, Glimmer u n nen an en. ,, Zusolge kande vom 1166 1965 ngeschrieben Anstalt Berlin 8 W., Dalsband Darmstadt. * . Georg