. chmen, gd eh fänden bh er oblwächtg gerese sei wärend der Zelt sehser Starthinge den Krönunggsakt für vollzogen erklärte. Nunmehr 1 6 undheitswesen, Tierkrankheiten und Apbsperrungs⸗ . K ö S 19. Die eee ne Kowalewsky erzählte welter, er habe an! den per eden die Bischöfe vor dem 6 und der Königin, * ö . n vsp g daselbst, die Gerichtsassessoren Dr. Eb ers, Büttner . 6 des Weideseldes 31 = m . . ,, dann, von der Geistlichkeit und den Ministern eleitet, die gericht daselbst, die j t in Berlin und Bispinck ö * 6 . ; 8 ö und Kalischer bei dem Landgerich
ö =. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 9 383 Rosten der auf Srund die es es erfolgenden Ein würde schon aus Höflichkeit für einen Abgeordneten geantwortet haben. Kirche verließen und nach dem Stiftshefe g, bei dem Amtsgericht in ö Justtzrat Dr. Trau⸗ S II.
; . i 6 önigi us den „Veröffntlichungen des Kaiserlichen Gesundhelts tn, chtsdirektor, G erlin, 23. Juni. kfragungen in das Grundbuch, einschließlich der in S 6 aufgeführten, Mit großer Mehrheit wurde darauf eine von Gredeskul Nach der Rückkehr empfingen der Könkg und bie Königin M 65 5 . 8 J ̃ h esundheltgam Der Landgerichtsdirektor, , ⸗ 23. mann in Cöln, der Amtsgerichtsrat Kr
we, . r eine Abordnung des Storthings und die Mitglieder der Re⸗ 1 — König nahmen räct der gäufer. . . , n, n n m g. ierung. Später zeigten 16 die Majestäten wiederholt im pest. ᷓ lgard sind gestorben. ; rie Kaiser und König ö . 9 g ang . : öhungsorngt an den Fenstern des Stiftshofes und 1 t der gelt 3. bi a
der Amtsrichter Henckmann in Belgar n Ki an Bord der urg. die Vorträge ; Mißtrauen des Hauses ausgefprochen und sein. Rück⸗ empfingen begeisterte Hulbigungen * der draußen ver⸗ eggpten, In der Zeit, vom 2. bls einschließlich 8. Junk x s, Admirals Freiherrn von Senden⸗ tritt sowie die Einseßung eines vor der Duma varantwon— sammelten Vollsmenge. * Abende in dem prächtz , a ,, e, 3 n ü 9 der 3 3 ᷓ i dez Staat setreirs des Reichs- Oefterreich ungarn. lichen Ministeriums verlangt wird. . i mne essäaale des Stiftshofes, ein . ahl ,, . . hir ite r
nt machung, ̃ Bizeadm on Ahlefeld entgegen. estern vormittag in SJ. Das jährliche Rekrutenkontingent in, den letzsn statt, dem der Kong, die Königin, die fremden Fürstlichkeiten itt an eblich an Lungenpest. . Stiftung für die Königliche Der Kaiser Franz inn 2 besucht, wo* er, vier Jahren beirug 1902: 318 645, 1906. 320 32, 18904: und die Ge andtschaften beiwohnten. Während der Tafel Brüitisch Ostind len. In ganz Di int während der am betreffend die Carl * für fik in Berlin. ö Reichenberg i. Böhmen * ö r Freiherrn 447 302 und 1905: 475 216 Mann. Für 1906 ist es, nach brachte der Ministerpraͤsident Michelsen einen Toast auf die 12. Mal abgelgufenen Woche 11114 odesfälle an der Pest gegen
akademische Hochs Gch nnen, n, mee ö ⸗ 3 „W. T. B. zufolge, von dem Giuf von Uu crsperg; Mitteilungen des Militär⸗Wochenblattes / auf 469 618 Mann Majestäten aus, in dem er ihnen eine glückliche Zukunft zum 16 6383 in der Vorwoche gemeldet worben—
Dag diesjährige Carl Hagse * a n Life Sac der. Der un mmelte sich 8 4 einer P * Son Beck und den a, . hen dem Chrenprastbentè i sestgesezz. Die Erhöhung in den Jahren 190] und 1505 wan Segen des Vaterlandes wänfchte. Der Konig eͤndiderlé nt sa⸗ . 9. 6 1 bis * 2. ö ein e, . Pest n, n n . ,,, , , me, feln er s, , ge ee, dn. ehh eb, f doi an ggg e le, n,, . , liehen worden. . ; . nungswesen, ; tellun (. j ushebun g, e erhohte Kontingent vollen Tage will ich die Ho ung aussprechen, daß die heilige . .
Gharlorienbutg 1 . . und . . . für y . an ihn tir, d mn . 2 2 . * a ag. f ier a ö. . vi ' bern! . e. die che e r. den r rs, an , 16 Kngben in Rodhampton betraf. am 25 Aprll als Pest erkannt
Joach im. nungswesen, die verein bie Kaisers wurde ein ifer das — und ᷣ rigen Dienstzei 4 rei⸗- bezw. vierjährigen begann. Da 2 z n und für Handel und Verkehr, Nachmittags besichtigte der Kaise onti 1 ö 2
e ; e er bot einen milden Verlauf. Dag estspital in Brizö ift ngen fn aterlanude zum Glück und Segen gereichen möge. Laßt ung wieder geschlossen worden. Von 579 nel e der Hoch dort . . in der Ausstellung weien und für Handel, und die Handelskammer und wohnte darauf in
ö , n, , , bee r , une gte, n, 8 : : d für ; . and de e ic ; e rke von usik spielte darauf die Nationalhymne. er alt pestinftziert. n men Ausschäse fas die Verfaffung, dem Naoserzese, einer ihm von der Jugend dargebrachten e e e, e gh, an en eg n gn p f y . Personalveränder ungen. 2 en Sitzungen. Huldigung, bei. . 6 Del r . des Heeres, die vorläufig beide unwahr cheinlich Amerika. HritischOstindlen,. In Kalkutta starben in der Woche sche Armee. — Der Budgetausschuß der österreichischen Dele⸗ sind, als die normale Quote anzusehen. Die deutsche Rekruten⸗ Der Senat des Kongresses der Vereinigten Staaten hat vom 5. bia 3 Mai 92 Personen an der Pesf und 47 an der Cholera. , . K im Monat Mai — gation setzte gestern die Beratung des Extraordinariums Juote betrug 1904 215 96 Mann. Das um fast 160000 Mann „W. T. B uf ige gestern einen ec fonte angenommen, Ra wei ung nr k Durch Verfügung . ⸗ isende der Heeresverwaltung fort. it reich erhöhte Kontingent kann von der russischen Bevölkerung ohne in dem erklart wird, das Volk der Ver nigten Staaten sei entsetz Cholera. 1806 8m, , . Armee. Mit Wahrnehmung offener Laut Meldung des W. T. B. ist der ö Im Laufe der Debatte wies der Kriegsminister 334 9 6 Schwierigkeiten aufgebracht werden. Es nötigt nur über die Berichte von 2 die an dee e ge es fasst stragt worden: lösungstrangport für S R. Sc. Bu ssard, laut Bericht des . T. B.. gegenüber den Klagen e, , zur wesentlich schärferen Handhabung des Wehrgzsetzes wegen ihrer Faffe und Rellgion berübt seien Mn diesenigen, bit he. Mal 26 Erkrankungen und 15 Lobezfas, armen G. Assist. Arztstellen sind beauftrag Regt. von Manstein Ab õsung . ʒ stdampfer Kanzler dor⸗ darauf bin, daß das Verhältnis des 9 d Ei anku Zahl d ili alin die d betroffen ö J ĩ gemeldet. ; ,n d, sn ha , .:., d Rien ze eh' e de sänär pri l r, g ge pern wan, n en. S ö . z i ier 18 en * 5 eten Uugen B 2 x ö ö ö . n 8 z eL. Ech n Th e ger, Unterart beim 4. Oberschles. Inf. Regt. e,. Genua forige . . w und werden je nach Unabkömmlichkeit in drei Kategorien ein eteilt, eiloschen erillrt worder podcen Nr. 63. t beim Inf. Regt. von Boven 6 — ein Drittel betragen. uf cine Anfrage des terstatterz von denen die erste unter allen Umständen vom Dlenst befrei⸗ Afrika. Den tsches Reich. In der Wo 10. big 16 11. Mai. Mertens, Unterarz K . der Minister, daß die großen Kredite mit dem 400 Millionen. bleibt. In den Jahren vor dem Kriege wurde auch ein starker Der Sultan von M arolto hat, wie die Agence 5 Ert ,. ö * 4 ß. 9 it 2 . d — ⸗ 9 19 6. Syrer te il, Unterart beim Inf. Regt. Herzog Friedrich . kredit abgesckloffen erschlenen. deffen 4 ee . der zweiten Kategorie nicht eingestellt, fo z. Be in , meldet, am 18 . M. die Algeriras⸗Atte ohne jede rant agen amn Dogs festgeste hlt, worden, und jwar je J Fall in 13. Mai. — 6 a r, Rr. 78. Lear n Dee Braunschweig. B TS. 3 ie, . 23 ö 8. in,. daß t. Petersburg von tauglichen Leuten dieser Kategorie 1902 1 . . . . W. T. B. j den Jahre g ö . . . i 9 ö, Unterarit beim Der Landtag Mat heute, einer Dexesche dee ↄrdinarium den . ö
a. ö ĩ Kiewo (Kr. Culm, Reg“ e Martenwerder), in dem Aughau wie die An. . ; inschränkung unterzeichnet. Seise b, Grünom (Kr. Prenztau, Jeg. Ben. . bei einem Grleichterungen e e f der von 117 88, 1903 von 51 19. Seit 1901 muß die ganze aug Rußland ,n. nittertinde, in Bromberg, in Weffei⸗ 1 md letzter Lesung mit großer Mehrheit den e, von Ma — * der zweite Kategorie eingestellt werden. buran (kr. AMiederd thmarschen, Fteg. Be; Schleawig e Benn, glel. nf Ern in zweiter m reuß en Jenehw igt? Mannschaften uf w. erscheinen . gegebenen Augruftungsgegen. Ueber das Aushebungsgeschäft des Jahres 1905 liegen bei einem russischen Augwanderer. 7 5. 3 otterievertrag 6 ; * die vom Kriegeministerium im einzelnen folgende Angaben vor: Stellungspflichti waren DOester reich. Vom 3. big 9. Juni wurde in Galizien nur Schles. Feldart . tãnde derwend et werde. Extraordinarium sowie die L249 415 Mann. Nicht gestellt haben sich ohne 2 enden Statistik und Volks wi rtschaft. eine, Erkrankung festgestellt; vom 5. bis 13. Mai waren aus Dentsche Kolonien. d B T S 3 — — — an und Grund 83578 gleich 6,7 v. H., darunter 19 755 Juden. Zur Arbeiterbewegung. . 6, aus der Bu kowin a 2 und aus Mähren! Pocken⸗ ⸗ Dr. 7, B opff, Unterart Südwestafrika wird WB. T. B.. Voranschläge des gemein —ʒ nung der Zoll- 1904 stellten sich nicht 48 v. S., vor dem Kriege in der Regel 4 1 kennen Säsckuniän Steinert, bett ze Tremmung ders d. burg. Inf. Regt. Nr. 67.
6 dei letzterer bel ü i i ̃ Hie dem „Zentralherbande der Glaggrbelter und Arbelter innen . 3 on letzterer bet einer angeblich aus KWestpreußen zu ö fen, frũ ker einnahmen, ab bis zu 4 Rid 39 den polnischen Provinzen betrug .
kö K 26. ä,, ne Der Budgetausschuß des österreichischen Ab— ahl der Nichterschienenen 1965 18 b. H. A(CGouvern men leger Berlins und
stöniglich Sãchsische Armee. 0 , nen ; 2
leckfieber. ö ter mgegend nahmen ain Donnerztag in einer * 2 suwalki 53 v. H., Lomsha 49 v. H), im Hauben 20 v. H. Versammlung zu einem neunen Lohntarif, der in einer Vertraueng— Oesterreich. In Galizien sind e , , . ,, 1 . . . e, ,,,, 266 9633 Mann 6 auf ink von Familienvorre h männerversammlung gufgestellt war, Ste ung. Zunächst beschioß 33 Personen an Fleckfleber neu erkrankt; vom 8. bis 12 Mai waren Dirt r n, n,. 137 aktiven Heere. 18. * . 1 * ,. , . . , ik n i. Femmandeur in 4. Feldart. Reg , m, , = ö. ö mer, Major und Abteil.
. 2 83 solche Erkrankungen aus Galizien und 1 aus der Bukowina weiteres zur Reichswehr 2. uf⸗ man wie die Voss. Itg. meldet, den noch biß zum 1. Oktober d. J. 1 ; ) ö gültigen Tarisbertrag am 1. Jull zu kündigen, und trat dann in Be. gemeldet. , , , , ,, , b, , n, , , d, e,. gan. r. 45, kommandiert zur ef m , Art Wrkftatt beauftragt. . gen, früher im Königlich r * Im Oberhause brachte Newton gestern die Angelegen— U ) . en! der w 7 M* schlofsen: Tägliche, Arbeitszeit 8. Stunden (bioher J und Preußen. In der Woche vom 3. big g. Juni sind 33 Gr⸗ Wahrnehmung der en,, Dio. Rr. 23, als Mtel. 6 1 egiment Nr. TM, am 18. Juni im Lasarett u d en . Wird er aufnahme der ,, y,, ö 1 . . Hine fel gen, J . . , helge 2 krankun 3 yy, 22 i, me,, an , . 2 die n . . 5. terieregir 6 ; zeit ö 8 ãußer H. n . ꝛ e er ‚, eleger un uch⸗ 6 in f der Wei e ben cr de ere, T, , n, , n i . K H. iepigagen bei Dzaens e, , e dr . denen die an ö ö. , . . bei . des , eu ping gl , s e ee ö be Tren, ard, len gäbs fen nn . ö und Komp. Chef im 7. Inf. e j * nzufriedenheit du 1 r t ontingents berücksichtigte ständige Erscheinung; nur fielen vor arbeiten mu er Mindeststundenlohn garan beg hn n, seng ,, e weg, , r. 86 in Deutsch⸗Südwęestafrika berichtet der dem Königsmord — Qfftzicre außer Dienst getreten 9 ö? . z i 9 6 und jum Be
ö verteilen: Arnsberg 7 (6 Altena 1, Deut chen di dem Kriege etwa nur J v. H. bis 3 v H. aus. Die Ursache stunden, auch bei Äkkordarbeiten, ein Zuschla ö. e. od li ler e em . . ö 9 , , . 9 ) * Fi ? 1 *. . 2 — * 1 5 te ie e . . P . P 1 / . 9 . an . . eidn an . en urg . 51n Rifimeister und Cekadr. Chef im 1. Hus. Regt. 6 duverneur von Lindegquist dem „Deutschen Kolonialblatt 2 ** — 14 e , n, i t nach dem genannten Batte darin, daß die zu stellenden die bereits hohere Löhne bezogen, erhalten elnen Zuschlag von 5 8 fGzin Stadt 35 — truve der 1 Div. Rr. 3, — ernan zufolge: 2 für Acker- und GSertenban altung Gro x B.* e ler Ir fs wum , . ab. Regt, auf ein weiteres Jahr 8 den letzten Monaten babe ich das für ̃ rhr. v. Frit sch, Rittm, im Karab. ö 6
; dem Großherzog bei Okabandja in 30 83 ũ ä 5 are,, 2 (7) Dũüffeldorf Stadt 1 (I). Duis⸗ i h 3u Serbien und fũhrte da e W. . te nach dem Listenstande auf die Gouvernements ver⸗ für jede Stunde. Nur vom ö Arbeits nachweis dürfen urg 2 (97), en tadt 1 in n i ö dj i Seim. tehungen nn, dem W T n j Seiner Königlichen Hoh vorzũglich geeignete um Ozona 2 zur Dienssleistun bei f 3 85 E
Juden in Rußland Straits Settlements. In Singapore wurden vom 9.
Arheitekräfte bejogen werden. Bom J ber 18997 ab beträgt die Land 3 Ch) furt 14 — * 99 23 3 2 s . ' ) ö n . . a e tr e an ran ur önigs gi NI 5 un derm arc, folge, us. . ,, Hfichg'eknbkr Uushebung ein Fez betrag, l , enn. . , , diert. Gontard durchschniltlich essen laffen, 5 — d * der Abbruch den englischen Staagtsangebörigen in Seien en ? , h le. t 190 bend zinen Aufschlag von 5 3 für die Stunde zu den bis dahin bejogenen singhausen Stadt (. Reclinghausen Land 2 Sppelu s 65) ,,,, 3. g ien be . ,,,. . 2 2 an Acker- Wen belangen konnte, batten wit . (rwägen, ob wir sbne erh. Ian den 1996 für, den J. Januar auszuhebenden Löhnen. Ber Tarif arstt am 13 Oktöber d. J. in Kraft und' hat fRärtorh . 2. Königshũtte 3 CM, , . ö ,, , ö , m, , ,, , dem, gr Häbss ann snd l ö für Fie arine, 17 bh für die he zeh der gf nit gn . ommando ur Dienffleistung bei der und & enerzeugnissen ir nwang? Mittel könnten, e 1
Kreuzburg 1 (15 Pleß 1, Bureau wurde beauftragt, die neuen Heben and (), Tarnowitz 1. Zabrze Y), 2 (3) Kosten (H), den Erwerb der um die Beniebungen wieder zu erneuern. Die Grenzwache, 9 368 für das Landheer bestimmt. Nei den Forderungen sowie den Beschiuß der Kündigung ben Ace z 6 h Gene. Le ef s — 1 — verwaltung des Kriegsministerkums Jentraltegĩstratur und Druckschristen [ enthoben.
tgebern zu Feen Stadt 1 (, Posen West 1. S eswig I Herjogtum st probufiert werben. fn stere als Ergebnis des Vorgehen Eng⸗ anläßlich der Festsetzung des Rekrutenkontingents im Reichsrat interbreiten und zum Abschiuß eines neuen Tarifvertrages ß Unter · gauenburgj
. ö . . 2 . , ö Wirkang auf dag serbische Voll aus. f ührten ge . berechnete der e dann nhst den handlungen zu treien.
ͤ ö. . 19. Jun. Befördert: die Kaufvertrags er Dem .
In Peu glgu bes sta de, J 3 Gren. Regts. Nr. 100,
leutnants der Res.: Eckardt ;
am . Schweiz. Vom 27. Mai bis 9. Juni 5 Eckrankungen, davon 22. ; i ̃ st ein ˖ h In Cassel sind die Draschkenkutscher, in Lübeck die z en. die Dffinere nicht wieder in den Dien ofortigen Ausfall auf 6 v. S., den Ausfall im Verlauf des ' le, ki he, ,,,, , , ,,, n w ts. Nr. S4, Reick ert, des Fußart. Auf alle übrigen He Schmidt des 5. Feldart. Reg
Grafe gefelkln it Hie ilch . 34 ö 2 ,., Jin je einer Ortschaft der Kantone Zürich, Bern . ͤ 1 ersten Dienstjahres auf 4 v. H. Die etatsmäßige Frildens' ; hähmng' ud elta , Cetzfeten; eng per langen eine und Cazern. ʒ dlern befinden sich 3 aug den deutschen Fin Punkt. der bei der britfschen 3 * 22 2. stärke des if e. Seeres . vom Minister ö. 5 264 000 ,, . iin urge lng der Halteplãtze; diesen Verschiedene Krankheiten. Ln zige; Fersch dern le hrt b. La Kon ansässigen än, Kennen r,, . beziffert. In en w,, brit trat r Regts. Nr. 12, ĩ lb-M. Gren. Regts. Ny. 100, Hüttner KRleinfsedlungen in ber Kapkolonie, un Kapkolonie nach Serbien, das sich jeeifelleg jetzt in cinem unbefriedigenden 9 n der Hannoverschen en gummiwgren fabrik traten Poden:. Moskau 4, St. Peterehurg 2, Warschau 5. Kalkutta Mohr, May des 1. e ee gr n, wönl bon ruh vorhanden, daß diese noch weitere Deutsche aus der Kap er, , n ge i, me, e lisher Sesandten ein Mittel 6 Echweiz. nunmehr (vergl. 142 d. Y; sämtliche im r fear kite pertande 57 Todesfälle, Antwerpen (Krankenhäuser 4. New York 3, Paris 6, des 2. Gren. Regtg. Nr. Krall des 6. Inf. Regts. Nr. 105 sich zieben werden. ; in Südafrika verkenne ann ur Wieder berstellung befriedigender Verhãltnisse ere e, w Per Bänbeg eat 1 . Depesche des organisierten Arbeiter und Ar eiterinnen, etwa 220, in den Ausstand. Petersburg 123, Warschau Kranken häuser) 4 Erkrankungen; Vari⸗ Schrötsr. (Rudolf), Württemberg. Müller (Ulf rd. des Bie Schwierigkeiten der Kleinsiedluns in , durch feige Anwesenbeik daran erinnert werden können, 1 geltern, = g . Wü lltsache der neuen Penzegung biidete, zer Frankf. Jig mn h, zellsn: Budapest , New Port 1ij, Wien 83) Grkrankungen; Tönig Wilhelm II. von ur 106 Malie Blume, Paschke ich, insbesondere angesichts der Erfahrungen der Eng * ist an daß es in Eurcha ein and gikt, we Freibeit und Ordnung u. „W. T. B.“, beschlossen, den Wunsch Spaniens auf Er⸗ Lohnabzug und die Entlassung mehrerer Arbeller, ingßesondere der lecfie ber; St. Petersburg 2. Warschau CKrankenhäuser) 17 Gr 7. Inf. Regtg. König . . ir. 168, Gn nel bes 5. Inf. eröberten Burenstaaten, durchaus nicht. Allein das . 9 a w ö existieren können. Der Lord Sallsbury sprach hierauf leine neuerung des provisorischen Handelsabkommens 14 Müghieder des Arbeiterausschufffs, der vermittesn wollte. , Rü cfallsieber;: Moskau 3. St. Petersburg ? Lobes; des Sch ngen Cin ens Hr 1h ** Regis. Nr. iz4, Uh lig des verschiebenen Stellen Südafrikas und da fast . 6 dier im nm,, über die Erklãrung des Unterstaatgsekretãrs aus, kritifierte af Grund des neuen spanischen altar a abzulehnen, da Das Geweirbegerscht in Münch en; Gladbach hat eine größere fälle; t. Rrterg urn 7 gang; Genickstarre: New York Regtts. Nr. 135, . Ir Vißthum v. CEcstãdt des 2. gag * Deutschen glücklich gelöst worden. ,. . Gebiete der aber scharf die Daltung der serkischen Regierung. ö . dieser als unannehmbar sowohl für die Verlängerung des Anzahl der kontraktbrüchigen sausstandigen Stukkate ure und 33 Todes f ei New Vork 35, Wlen 4 Erkrankungen; T ollwutz , . ö Hi ine der 5. ö Schutz gebiete nn. . 85 i n zu Taten über⸗ Das Haus ging hierauf zu einem anderen Gegenstand über. Provisoriums i für . K Abschluß eines ,. Ii ne ghsergbef. 4 2 nnr der Fe, ren gef se. z 3 2 . 1 9. . ) a, , , ,, . ; ig Albert Nr. 18, Poeschm Besiedlung von a . ich nach wie ; vertrages angesehen werden müsse. Das gegenwärtige Handels⸗ ö ĩ ] ; ĩ , , , . elßner des 1. Hus. Regts. König des er Kleinstedlungsversuche ftehe ö 6 ö In Leipzig, haben der „Köln. Itg. zufolge 500 Gla ser⸗ 3 Irkrankun ni epidemische Ohrspeich eidr fenen finn 39 z Hus. Regts. 1 4 Wa el Gen r g ge. e n * Süũdwestafrika in =. . 68 Frankreich. U k 6 provisorium läuft mit dem 36. h M. ab. gehilfen beschlossen, heute die Arbeit . da die Innung du . . Erkrankungen; Influenza: Berlin 9 Wenn 11, 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Ka . ö r, Regtg. Nr. 18, Mammen den Großfarmbetrieb in Frage kommt, und *. . ae. . ö In der gestrigen Sitzung e, n , , . ö Türtei. den vorgelegten neuen Tarif abgelehnt und nur elne vierprozentige Moskau 7, New Jork 4 Paris. St. Petersburg je 2 Todes; von Ungarn, Ack ,, . 25 Kurtz des 6. Feldart. Regts. Nr. 68, einigen, besonders geeigneten und güns * a m teu schon der Berichterstatter Moras in eine lãngere Erörterung e. ; — . Lohnerhöhung bewilligt hat. n, kontagiö se Augenentzündung: eg. Bezirke Allensteln 26, des 2. Feldart. Regts. * 8. Feldart. Regtö. Nr. I8, Weiske, n werden kann. Es ist aber von 6 * von dein Verkauf ein, ob, wie der Verteidiger Morn ard versichere, das Ver= Die Pforte hat auf die Note der Botschafter bezüglich In Firminy rer en, sind 15 000 Arbeiter eines rusberg 46 Erkrankungen; An kylostom ia fis: Reg. Bej. Arng⸗ Schroth et omg on ; Balg. tr. 25, — zu Sberleutnants; jetzt bei der Aufteilung des Landes . e . KRleinsiedlunge ahren gegen Drenfus erledigt sei, weil die Tatsachen, J. der dreiprozentigen ollerhöhung eine n, zu⸗ Stahlwaliswerkeßs in den Rug tand getreten. Die Aus— herg 24 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehhtel aller Gestorbenen . Oberli. der Landw. Jäger 1. Aufgebols deg Landw. Un Farmland auszuscheiden, die 4 be * o vorgegangen worden, — r de, . geführt haben, ein Vergehen und nich stimmende Antwort gegeden. Laut Meldung des „Wiener , . , , n 8 zufolse . . starb an Scharlach (Durchschnitt, aller dentschen Berichtzorte Je er Ill Tier ch. Sberl. Ce and, g dgl. i, ln keit gelände mn ane, knnen. 2 1 en,, bilden und deghalb seit 185 verjährt seien. Telegraphen Korrespondenzbureaus / wird bie Jorderulits an n i en,, , deß der e, göig ahh pie, d, p le hahe he ö Bezstks Wurzen, — zu , , , die . . wie ich e auch 5 . 811 vermessen und dann dem Liebbaber Der Berichterftatter gab der Ansicht Ausdruck, daß die Tat⸗ die Erhöhung nicht auf frühere Warenkontrakte ausgedehnt ; r ben , , nf, Fele ger gen gore, . lum Hanf geftent irkz, Dies it aber gur Bögli, . erg, ol g x
n ,, ,, , . . . ö h - ar e epartemen eurtheret ·˖ Moselle) kam es, dem⸗ ape „London ankenhäuser „New Yor Varis 67, D i. fache, derentwegen Drenfus angeklagt worden sei, ein Verbrechen werde, , mn r. daß deren Dauer ein Jahr nicht übersteigt, selben Bureau zufasge*, m fe, au sst n digen Arbeitern und Sn , 72, Wie er grn ĩ
deg Landw. ügender Stab von Landmessern vorhanden ist. Da übe, also nich! verfährt sei. abgelehnt. Die verlangte Garantie, betreffend die regelmäßige Ein ⸗· 6
ö , 2er ene ,, kahle need, em, federt tg, , übe eiss mig en
Bezirks Plauen, Häßler, Droscha — 6 6
d ĩ inem Zus stoß. Mehrere Ausständige ss6 3 1,6: in' He bi 8 ug e , . ö ö . ⸗ , . endarmerie zu einem Zusammenstoß. ehrere Ausständige . oM in Borbeck, Hamborn, Königshütte, Antwerpen — 1. Aufgebots des Landw. Bezirks . die Nachfrage nach Land ist, die noch bedeutend wachsen wird, Die Verhandlung wurde darauf auf Montag vertagt, an hebung der . und die ausschließliche Verwendung wurden verhaftet. Feldart. 1. Aufgebo . ros die Ra nd ist. Hanel. Fre: . 56 ,, Inf. 2. Aufgebots des Landw. enn die Schutztruppe verringert wird.
83 ö ll ö — Erkrankungen kamen zur Anzeig⸗ im Reg. Ber, Posen 5, in Nürn- melßem Tae ber Gererahtaataarmralt feine eren, nen, derselben für mazedonische Zwecke, wird in einer Form gegeben, Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphenagentur Bezitks 1 Leipzig, — zu Oberlts.; die Vizefeldwebel biw. Vi ewacht⸗·
/ sind in Tschigt dem Zentrum der M wi Ii 6 3 , n gn Di r 1 rn gien i r , ; 1. Das wi mit der implicite gesagt. wird daß ein Teil der Hetts sind in tur, dem Zentrum der Manganerzgewinnung, ar re Paris 416, St. Petersburg 111, Prag en 8os; desgl. r, , ,. ,, 2 . , 33 5 In der gestrigen Sitzung der De pu tiertenkammer publique zukommt. Ob diese Etklarung England und Frank! Arbeiter, 20 000 an der Zahl, wegen zich n eg,
messter: Grohmann des Landw. Bezir ĩ ?!
gung von Lohn an Kench hu fte. in Hagen — Grtgtan ungen kamen zur Meldung ] 2 ; ; forderungen in den Aus st and eingetreten. in Budapest 21, Kopenhagen 23, Jtew Jork 38. Wien ar — e, n, d ,, , , . . ö. a , . a, ,. * ; wurde ein von Constans eingebrachter Antrag auf Ernennung reich befriedigen wird, bleibt abzuwarten. Derselben Agentur zufolge ift auch auf den Naphthawerken in ö . 1 6) des Landw. Be⸗ 2 Regts. Nr. 159, Jents .
mm . e. wurden Erkrankungen angejeigt an Biphtöer le und Krupd in e ,,,, 63 , Schweden Bibi-Eibat und Balachany ein Teil der Arbeiten ausständig. Berlin 33. Breglau 23, Hamburg 29, Ehristlarntn 35, dondon , . n. di a. f 5 Die in namentlicher Abstimmung mit gegen S . Krankenhäuser) 1066, New Pork 5g, Paris 85. St ters burg 88, . . da Wahl desselben Landw. Bezirks, zu
Wimmer, Jentsch (Karl). Wa
Der König hat.. W. T. V. zufolge, angeordnet, daß Kunst und Wissenschaft. Stockhbalm 6, Wien 8; desgl. an Typhus e d, , . u] ö. ; Y, — . Tft. der Res. des 2. Feldart. Regts. Nr. 28, Werther des Landw. — verworfen Hi
eine aus brei liedern der ersten und drei Mitgliedern der Verne sn e. num Lt, der Res. des 4. Feldart. Regts. Air. 43, gestellten Grenzmarken. — 35 Nusßland. w
. Paris 32, St. Petersburg 116. 3 . . 8 weiten Kammer bestehende Kommisfion eingefetzt werde, hie Dis Königliche Aka demie der i en l in haͤlt am Tun cMeosfsben indw. Benitk, um Lt. der Rel, des ?. Feldart mhm jan zee Haiges an d Die Reichsduma setzte gestern die Erörterung das Justizdepartement bel der Ausalbeitung eilles Wahlngesetz⸗ Regt. Nr. 77.
, , e 3 . . 1 y. 6 . n . ? zeitweiligen ungssaal, Potsdamer Straße „ihre statutenmäßige ⸗ bewilligungen. Im aktiven Heere; 19 Juni, fage Minister erklärungen fort. . en Caubafa⸗ . durch den * allgemeine Wahlrecht? zur öffentliche Si ; zur Feler des Jahrestages zhres Stifterz Belgien. 9 . ö Ora und Direktor der Art. Werkstatt, mit Dai senge von 6 ĩ Der sojialiftische Abgeordnete Ramischvili aug weiten Kammer und die P . und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Fußart. Kass
i 5 tzun roportionalwahl für die Leibniz. Der . teht auch ohne besondere Einladung frei. 16 des Monitenr Belge v . . 1 n ö , . *. 3 rste Kammer eingeführt wild, unterstützen soll. steht auch 9 Durch eine in Nummer 165 der TRitenr Belge vom Lig. F ellgz, Sberlt., Frhhotket, in das Grund j egg. Nr. 12 der Abschied bew
14 d. Mt. versffenil hie Verfügen der el, den anden,
aber Echusden ministers pom 14. 8. Ml. sind ur er, eg der Gen rer dn mz
ö ĩ wohnen und es selbst zu bewirt—⸗ sich in Sch e e, nn
im 5. Inf. Regt. Prin . geg 363 ö. I 53 ichtet sich, i m gn, ö er mindesseng 14 Hektar nner alles in Ruß Norwegen. rofesset Dr. Ern st Hirschberg, seit dem . 669 , 8 en en re . 3 3 965 6
ö . W fte ee n, 6 6 Bebauung zu nehmen. Für jeden gefällten Baum . ist nn. künfte 3 D g. in K 8. 8 = * dem ö Afflileren der Mel. ĩ Seewege eingeführten Herkäekte en Deddaeß follen an den uaran⸗
aul, t. im 4. In . Re t. Nr 103, zu den . 1. Der Min ef * . 2.
7 Regtg. . ö . . . . . . er die Heimstätte ohne Genehmigung gen, der Lärm im * ser * . Laud· und Forstwirtschaft. tänestallonen in der De. te den Mäfen den DOstende, Iseuport,
währung der n g n nn . der Abschied bewilligt. e Gouverneurs nicht veräußern. Das r,. ist be en. ĩ *. an
, , ig Junk ngen Foith, in das Grundbuch oder auf andere
2 Zeebrügge sowie in Slate veck Men garde der Kab itel II, III und Verbot durch Eintragun ; Rittm. der Res. des Karab. Regts., mit der Erlaubnis zum Tragen Kl. Dritten gegenüber . zu machen. Die Ver
Saatenstand in Norwegen. N des allgemeinen San i ntgren emen, debandelt werden, dag der — 57. . nul, aber einn f leitet. Dag Kaiserliche Generalkonsulat in Christian ta berichtet Internationalen Santtate chende be, dee. Waedig dem, 18, Mä Land f. L. Auf⸗ sten in Hö M sind vom ger gleicheitig welche die D . Lande * d schofs unterm 18. d. M.: Die y. rühjahrgbeste 1 der Aecker in 1597 beigefügt ist. (Berz. Neicchganzeiger - dom 27. Apr 1897. d, , e . y . r eh laben n ed rer . Tragen n, d, . e e n an. Kaffe zu ien G riegele nech , ae dn, et. Kön , batz sich besonders in den ostlichen Lanbegteilen teils burch Rr. 96) 4 ö ü der Landw. Armeeuniform. — der Abschie . mju entrichten. 53
uuf S tiefen Erdfrost, teils durch anhaltenden egen nicht wenig verzögert. ,,
s 5 legten Ver- Erst a fer i Nichelsen di Dag außerordentlich günslige Wetter der letzten Wochen hat indeffen ; * i 1
uytm. der Landw. Inf. J. Aufgebotg des, Vandw. l bernement sür zen Fall, deß Y . wg n mn des dr * ö , rontheim dem 9 f hentrktz daß, die Saaten qut aufgegangen find und die Aubsichten n Riederländisch · Indien. ö. Gräfe, , ö. nn . i. en; . , ich ef n m. ein und verischtet in diesem . r Ninister del Aug mar rt d . zu sein sche In
. ö ö , J z ;
2 nen. abesondere erwartet man Durch X nu vorjũg
J Werte ; ter, der Stagtgrat U .
uniform der Abschied bewilligt. Den Oberlts. der Landw. Inf. ahlungen oder der sonsti auf der Heimstätte gemachten Ver 1 2 — e
Verord Nes Seneralgouyerneurs von Niederlandisch. e n, e . 6. hn tlich gegen Ende diefes dien 2. 17. 2 J ist. wegen Ausbruchs der Pest i onats begonnen werden kann. Im „Uufgebotg; Struve, Martin, deg Landw. Vezirks 1 Dreeden, vFendungen. — g 37. Pen aufer und selne Hlechtgna
ichen Norwegen stehl der ongkab und Kedabh (Malakka) die Quarantäne verhängt Iger baben . el und der Staatsra Winterroggen, wie verlautet, fehr Jut. rden.
irk' 1 einig, Hoch des Landw, Heiirls für die Fnftandha ung der Grengmarken w. an er en, . ö . nein unter dem ö 6.
hil lyp des an, J. 3 , g . = behujg Ueber. , w. th das Grundfläck fallenden Wasserstellen und für gute lassung J l en .
23 163. Han fee inn, der Abschieb bewilligt. 4 von dem Grundstück zu der nächsten öffentlichen Straße dar,
* der 363 debet un 8 zu tragen, widrigenfallg das Gouvernement nach vorheriger 1 die Sauytursache
Redner ver⸗ Die Krönung des Königs un h des Stat e e Amts der Stadt Berkin und 8 Jahren, land verschlin ge t babe, j e heimen Reglerunggratg, Profeffors Sr. Bzckh, e , , , , n, ,,, wa m, ,, a
) Aug dem Reg. Bez. Koblenz fehlen Angaben.