. ũĩ 268 Angebörigen der Reich⸗⸗ Obelieken, an den Seiten mit steinernen Ruhebänken versehen un ö stalten. sortlaufenden Beitrãge rühren ven. eg. ien Allen gittznl Lender find sie deim Üusban der 2 . e, get nid Tele gra len bernealt nn ber (n. , , 1. 6 . err worden und nur noch ganz vereinzelt r * e i 1 9 E
. ; =. aue 3 3. gs. R um J n 8 — In Campo, im Schutzgebiet Kamerun, ist eine * e , Beamte 3 öl 4 gespendet, 6 493 Unterkeamte A treffen.! Bekannt ist der Charlgtten burger Meilenstein nahe D j an f 34. agentur, deren Tätigkeit sich auf den Briefpost⸗/ eitung gz; Post.! n pur schnittlichen Monats hbeträgen won 1 g , r rich 263 . 5 Schloffe, ein alteg Wahrzeichen der Stadt aus der z l l : ei kt er U 1D 5 nalich U i ö ländliches Gepräge hatte, Ind die 9 ; re 1 en Staatsanzeiger 6 28 erstreckt. Kiehn, tamen von ben einmaligen Unterstützungen 19 11 4. 7 Tach dieser Stein ernguert worden; am Ünterhaug hat man kleine ;
anweisungs ., Nachnahme / und Paketdienst und in Plant ation, im Knterstützun gen find im Jahre 1905 aus t — ꝛ J. 6. 8 2 56 r; . 6 stagäntur eingerichtet worden, in Gesamthöhe don 138 200 M gezahlt werden. Einbegriffen sind 242 J, ö. e, e. ihren, Bel der vorfärigen M 1 46. 3 ri 2 — a,, nnr, . 9 r, Schäden augsgebeffert, die Säule hat einen neuen Anstrich erhalten, 2. Stnnabend, den 23. Juni 1900 16 k . = . Unterbeamtenwaifen). Die und die sie überragende Kugel mit der Spitze ist neu , . . Beri — . , , , , erichte von deutschen Fruchtmsiärtten.
̃ ĩ j i ob, a ʒ = fragen, darunter an, per snlichen Kosten ir dan e n gf. 23 n. . die andere Straßenfeite bersetzt werden mußte, zählte Zusammengestellt im Kaiserlichen S chen Amt.
Holezienst Ws , üiie Kitckicder ee , nehmen man bis zum Bönhoffplaz in Berlin genau eine Meile. Von diesem Qualitãt
⸗ der Berirksausschüsse sowie die Vertrauengmãnner ö nr, , ,. ür di ã 8 ta lvermögen satze aus, auf dem sich an der Stelle, wo jet J i die Geschäfte unentgel 2 m. * . 1. . . edenfallg ein Mellenftein in Gestalt einez Obelisken mit einem ö. ee. 3
d Samoa) in Höoͤhe von 5 Æ 60 3. Die jsst auf 1688 0 4 ꝛ . ⸗ a bls zum Betrage von 800 . Die Zunahme. gegen das Vorjahr betrgt Wa . Löwen befand, wurden die Berliner Entfernungen . : x . Verlaufte ; r , K . ; . von n naus. . = enge urch⸗ üb Theater und Musik. , San n, e. 6 de ge ere drs, I, e. . Eee 3 e , niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster ; 1 n , , ; von jusammen e au ubs auf der Kieler Föhr —: — preis So Gestern trat Ma . * N,, Sgebone ö . e n. . ,,,, . 1 Sch Meteor 1. . * * * Doppellentner en ü. J ? ützung en übersteigen ̃¶ Allenstein weize , , , , . . ö. zen. ñ s ĩ en, lieferte die Künstlerin um ; . 5 k 17.25 17,25 2. 9 n . e, , länzenden Beweis. Unter e,, 82 n ,, . Gene zforde is des K Sora . ö 16,69 1680 . Den Gig ih mutete in einem Aufbau e lich, mal, ent wie , , fee rehm benen her oder find fr , 8&8 urs 1 1339 1730 176 . virtunses Taschenspielerkunftftück an man merkte mehr! denn je, bis Ende 1808 * 269 . ven H. Diese Zahlen beweisen ; achten. Mein. r n Schneidemũhl .. . ; 17,80 17360 . ⸗ 5 die Szenen zwar mit großer Gewandtheit, aber doch nur im Hin⸗ diese geleistet . ö e iq iar e T eren, e. , j ö ; 1666 16 . . auf ie . He ehh juan men gg hie; ,, . ih (rig e ger * e. 6. ö für Ünterbeamtenwaisen nicht e ice 5 ö Scl. . . 6 . He e . ; ; ; . g . . J , . Hern mn i,, ö , , . 9. , ein 1. tack der Darstellun . ö. beiden Grund⸗· worden. ir ser. 9 56. z luterbeanten ist Don 35 343 ch z * 9 ee heim.. ö 16,990 16,90 18 36 5 . Frauenseele, Liehe und achsucht, wurden 26 P K 3. 33 55 1. 8 gg) 0 909 1. J. 1900, 51 428 ö 6 3 . kJ 1780 17,70 — naar, mil dllen äußeren Mitteln greifbar echt gezeichnet, J Kön, unn gr , g. is und. o. gs 7 S. 190 ge⸗ ** JJ . . 1720 1720 ö
lender Lebenzwärme — . ö . . biese Leldenschaften wurden auch 31 . he Augdrucketraft hege Die Neumabien für die 1 Bentrksausschüsse bahen im d, . 6 6 ᷣ. Augsburg... ; . 18 18.33 15 55 13 5
erfüllt. Raffinierte Bühnentechni, un st 1805 fiattgefunden. Abgegeben wurden in den Be rirks.· Preis Felder machte fich Der ig 5 Isa n, e n, e, , , . zieren,, ,,! ::: : b , , ä, s,, ,,,, 33 ente en 91 n,, Zeithain, X. Juni. (B. T. B Deut, fräb, in der achten ᷣ . D Ilss8o0 in wech te räuenngtun Tærakte rießen eltiihe'türe, Pe, keene wie den ölen e met, l Schluß de Ber, Stunde. entL id fi auf bigker lech unaufgeklätte Welse wo 22. I Augsburg. ernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen) e, lüge län he e gere , , m, n,, , rl , r , . . is 80 1 18201 16 , ms , cg f, etzung der ü eim Darsteller Ausdruck, daß alle Amtegenohen⸗ eamte, n Tf artilkertere gim ente Rr , in der Sammelstellung. ; Allenstein ec. . ekzte! sic, in der Parti. des JIypangf 2 ̃ ie =, die ĩbm die . zum Wohltun gewähren, auch welter wer verletzt und starb 5 . 8 gen. ben n, , , wet: e. 1 4 . und nan, shre Mithilfe jelben werden nim Wohle der 'n = , w l fd . ö J 12.80 — 5 64 13.80 ö eee n,; 6h manches ma e lichen blen, 6383 Bedürftigen. pferd so beschadigt., daß es getötet werden mußte. . ö Ib, 00 13 1526 erson des allzeit hilfreichen, klugen Freundes verkörperte * Die Gouvernementsschule in Tsing tau, im Schutz.; ñ 22 Jm Da V ne uerba ute Schwefel . . = 14,20 . er gil e n w, e, de. 1 a. aebiel Fiautjchen, in in sortgefetKz giünftiger Gatwiciung beg ffen, u Tr, ern wer , ne e. Bades wurde heute in . ühlt. 13 13 46 männisch im Ton für einen Attachs. Cine n 3 ö uit . urch die Einführung des Lebrplanes eines Reformreglgvmnafiums d den er Ministers är Landmitichaft. Domänen und Forsten 564 a. ö 1440 14. 76 1416 Hie ihm er ö , n n , nal! ; . 2 hat sie 1 den 8, ohn w da gel 3 . 1 * Podbiels ti, des Unterstaats sekretärs 2. . 2 g. Finn H . 36 1470 Jäfin, die fer. n z in Ostasien ge machen. An der 2 z indhei gpräsidenten Grafen J . 2 s Te , le ee, dr ,, ,. ö ö 83 ö. , . 6 — 3 3 i f, ene n en er r r eingeweiht. ö. Schl... * 1 18 ublikum gab Jeine Religion, Zeichnen und Turnen in assen un ; t⸗ . 2. 3 offener Syene ,, Ausdruck. Daß eg . ae ( chil nicht , Serta, Quiafa, Quarta, Untertertig und Obertertia Dresden, 22. Jul. W. T. B) Der Den t che and, glg K k 1440 1440 14, So al stsrmfschem Beisall schite, sst natärlich selbstoerffändlich, Hum Beginn des neuen Schulsabres, im Feibst. . . lol wirkfcha ftr at tra? beute bier Mn einer,. sweitägigen, Situng gnitz . W T. B. zufolge nunmehr die Untersekunda eingerichtet und noch ein alen if Cet arntste; Graf don Hobenthal hieß den Landwirt · Im Deutschen Theater schließt die Spieljeit am 30. d. M. vfffenschaftlicher y einberufen werden. In der dem gelamten f nales de, sachfischen Rteictung dernlich willkommen und In der kommenden Woche wird' der Sommernachtstraum“ am Deutschtum Ostasiens, und im besonderen der Entwidlung des Schutz · e W dmmlsaast' auh in dem industrjel Donntag und Freltag. Her Kaufmann won Venedig. 3am iiontag. gckiet? dienznden, änftait betet. sic zin fir, f Dädagogen ko; entwickelten Sachsen., durch, unermüdliche Pflege und zãhe Mittwoch und Sonnabend, Cäsar und Cleopatra“ am Dienstag und wuͤnschens wertes Feld der Tätigkeit, dessen Erweiterung ihm n Kargsé ter eee, aaschnlichen Fzbe emporgsschwängen habe. Die ke e . am Donnerstag ausge fen. urch ebe nahme res Aiummngis gehoten wird. e, di. r . — * siehe der Landwirtschaft mit demselben Wohlwollen . n Morwitzoper im Sch des Alumnatz würde dem Oberlehrer die Möglichkeit erschließen, 8 v ber Gidittie und werde fortgesetz; besttebt sein, beide . 0 spielt morgen nachmittag und am durch den fich daraus entwickelnden Verkehr mit den in ne, , 24 Heer Liebe e behandeln. Auch See Majestãt der König JJ 1 o m Sonntagabend und am F Ostasten auf die Erbaltung und ö des Deutschtums und 3 nchme an den Arbelten deg Landwirtschaftsrats dag zr. ar n. e 12, 00 13, 99 13,00
Säckingen“. ö. ̃
9 tag ‚Rigoletto“, am Diensta Verbreitung der deuts Wiffenschaft daselbst hinzuwirken. f ine Anzahl von Seiner w e , fe. . 0 ne , gen hte, 'n ö , r he, ,, me.
gegeben. Um Sonnabend geht Zar and! Jimmermann - am 35905 Banden bestzzi Bas Scutzebtet Kiautzchon und somit auch Aanzeichnungen. Spater folgien die Herren einer Einladung zur . 2 12,70 12,70
erssen Male Der HRattenkãnger die Gouvernementsschule in Tsingtau untersteht an oberster Stelle Königlichen Tafel nach dem Residenischlosse. . . k ü ö 8 66 36
k 14. 35 . 2
Kolmar i. P. .. ; ; 16,40 15,70 15.770
tagabend zum k gie. ö 57 , , rr . dem Reichsmarineamt. DF T B Den heutigen Beratu ĩ f. Theater) wird am Sonntagnachmittag und am r . x . 22. Juni. (W. T. B) en heutigen Beratungen ,,. 366 fn im Winkel . Morgen abend und Ueber die Poesie der alten , en. 3 des — 1 rh o Berufs fen erwehren ging sine x . * eine intexessant. Anhan 4 usammenkunft der preußischen Teilnebmer voraus. Von diesen . 13,00 13, 10 15 50 Strehlen i. Schl. 8 130 16 06 Schweidnitz.. ... 1359 1425 14, 265 A 6 ; . 13690 13, So 14, 46
ĩ Bis einschließlich Freitag, den 29., wird der Schwank R. Krieg in den Grenzboten . , auch, wir begreiflich, die alte Postkutsche und ihr oft besungener i mn inftin mig bie Gin segzung eines Preußischen Feuerwebrauz—
egn * * 1 1
ö J 14 20
. J ü 2 1 dei gtel i gu fit bleiben in der kommenden Woche Ver. Führer mit dem * Posthorn nicht unerwähnt bleiben. Aller · schmsses mit Sitz in Berlin bischlossen. Crefeld
ue , lugabe kon zewsinicchei ene nrterftitzjmmsen m , en, wet, , ,. e, dur Grinnerung an das 2öß jährige Hesteben, der Stadt
Anm vorige Außerdem wurd Durch schnitte ö am *
ildegstzeim .
1679 16
X 2
Im Lustspielhaus w bei der Laterne und . Das Fest der Handwerker auf dem kings ist dieser Teil der Pyoeste der Landsiraßen immer mebr im e, ne e ,,, . ö 96. fewer . am 2. Jüls von dem Lustspiel ‚Unsere Käthe Y üinlen begriffen, und diẽ Tagesblätter persäumen ja quch niemals, Paris, 23. Juni. (B. T. B) In Mellun ¶ Departement
. inzuweisen, wenn wieder einmal in irgend einem abseitg ; ; ꝛ . bees. Renen hegt Clieht eie Sri än, höre ' , n . . , ,, ,,. 3335 Bis dahin wird allabendlich Sffenbachs Orpheus in der Unterwelt del aer . 3. ; , , . f 6 . n Gen lee m, n,, Hen Hi. 4 at. e . ; w ge eh g entre ater (Operette) fine ( ne, e. . me . 9 bin 2 keen 3 wahr wen . siand von 18 Soldaten ist bedenklich. . sttagZs 3 Ühr wird bei halben Preisen „ie h Verkehrs die alten Po en un ensteine. arenen n nn lg z. . Am ier I ig ß n ichen Denkmäler noch im Königreich Sgchsen
g bendz 8 Uhr Der lustige Krieg“ 1. . irn enen, nen ah Dperettenvorste llungen zu alben Preisen und den früher dazu gehörenden Gebietgteilen. In Sachsen ist man Nach Schluß der Redaktion eingegangene statt: am Montag ‚Nanon“ und am Mitiw och „Der lustige Krieg“‘. bestrebt, sie vor dem Untergange iu schützen, da sie beredte ö Depeschen.
elangt ‚Nanon ! zur im Lande sind, nämlich seiner kartograp . . i e ann wer reg mn ꝰᷣ 3 97 e ure i m gn, are Geographen Zürner unter Kiel, 238. Juni. (W. T. B.). Die englische Jacht Aufführung, am Freitag ‚Der lustige Krieg Aufnahme duich de 29 ; ꝛ . B.. Kurfürst August dem Starken und deffen Nachfolgern. Schon Ende Enchantreß“, mit Ihren K öniglichen Hoheiten dem Manniafaltiges. Kurfütst Bahhnrkheechette , Keutfülst Jehan. Georg il. zs. Herzog unt der Fergogin von Conngught an Boer ; ; Errichtung hölzerner Wegesdulen angeordnet die jedoch ziemlich Kaf gegen Riss Uhr in der Schleuse Holtenau ein, um die Berlin, den 23. Juni 1906. willkürlich ohne genauere Augmefsung der Streden geseßzt Fahrt durch den Kaiser Wilhelm⸗Kanal nach der Nordsee fort⸗ Di ter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und worden waren. Erft vom Jahre 1722 ab wurden steinerne segzen. Seine HMasestãt der Kaifer begab Sich an Bord en, le ee 3 ,, . , . 6 nine . St f 6 Begrũßung 8 Herzogspaares und verweilte dort Eöchter von Reichs post, und Fele graphenbechnten ha nsofern, lane nn, , nige Jt 2 ĩ ur 1955 veröffentlicht. Dana statlonen mit Angabe der Entfernungen in n einige Zeit. . . . er d ne, n, . . ig 2 egeben waren. Fuͤr unsere heutigen Verhältnisse zwar wirkt es Weimar, 23. Juni. (W. T. B.) 6 Ma * 3 ickelt. Die Jaͤhreßfumme di fortlaufenden Beiträge hat ast komisch, wenn 3. B. auf einer solchen Säule vor dem Tore der König von Sachsen traf um 11 Uhr auf dem ö. 4 36h pon * 167 560 ο erreicht. Dazu kamen S0ls M won Kirchhain (Riederlaussß steht: Nach Warschau sound obiel hiesigen Bahnhofe ein und wurde von Seingr Königlichen , , un . ; sodaß è sich der Gesamtbetrag zen Gaben auf säulen au . e 23 n ,, g ne , e, die Fahrt zum Schloffe. 185 568 „ stellte. An Zinsen konnten 40 277 66 vereinnahmt versehen oder auch ju Exinnerung seliscim ! ? sinß iftung betrug mithin für nutzt, so daß sie ein beachtengwerker Straßenschmuck geworden ĩ ⸗ ; ; an ka , . 29 ann , . , reicht . Auch in Preußen gab es solche . in Form von (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
— 12120 19820
Allenstein ... 8 horn K 14,60 15, 10 16, 109
Sorau N. 8. . . ae 15,00 15, 20 ö —— 16, o0 1675 15, 26 15 23
n . . 1 * . . 1 1 2. 16,00 16,76 . . . . — ö. . Rrpto 2 J 1619 1620 1640 16 90 Sar nnn: w 16 39 1790 1706 ᷣ 1633 19 2 ö 6 1 16 1620 18 1 ö i. Schl w 16 49 1699 16 zo ᷣ ; is .
2 * 3 . 2 . . 1 16, 00 16,50 16, 565 ; ö
Schweidni ö ö ; ĩ Glogau 9 ö ö 1670 1670 17, 10 16,50 16, 60
Liegnitz... 2 7 97 ö 1 16,59 16 0 16 70 17,60 17, So
Idesheim- . re. ö 17 80
KJ 2 32 383 5 kJ 165, 20 1620 1620 ö 1595 17,50 17,50
euß * 1 1 1 . * 2. ö . 16 oo 1600 ! 10
6 . . . 2 6666 . . m Saarlouis . 18 50 18,50 18, 80 1290 n.
Landshut . ; ,, e, , , — 13 16 16 0 aufbeuren.. ö j 1856 18 86 64 4616 13 36h .
Winnenden... ; Mainz . H 1809 18 10 18.20 : 377 18, 8a 18389
; ö 17,40 7ö2 1821 Bem erku . te n ; ). — Sr. Oberleutnant Hans Heinke mit ngen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentn : . . . (Frie dr ich Wil helm städti sches Theater. Thaliatheater. ( Dresdener Straße 7273.) omm) Or Ein liegender Strich ( i er und der Verkaufgwert auf volle Mark — ; Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Übz; Das Glück im Pirektion, . und Schönfeld. Sonntag, Abends . 1, , . pin me , wer . ch (— in den . für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht e, . 9 6 cchichnttephrelt wird aus den unabgerundeten Zablen et. Peulsches Theater. Sonntag: Cin Sommer lr n Scr l,, l, ame, , , s ösaß,sren drs, wis frun nn, ,, g ,, = g. in den lezten fechs Spalten, daß enhsprechende? Bericht feht. ö 7 Uhr. 4 . ö oniag un : Guido von Busse Groß. Marchwitz!— Gin= ; ã ua , . , ,. i, geren . S . . , . , Fůũnfe! ⸗ go 1 ß — (ut den im . ö i , , ö. Hrn l tung erf 1 S3 sen (Hessians) Die Anlage einer Dam pfmahlmühl ; : 9 Din. Gener z m rte, von . mů ble i Dienstag: Caesar und Cleopatra Dienstag, Abendz 8 Uhr: Deirgtslustig. Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: mann 8. 65). Nach rich fen fh 31 8 i ge hertte⸗ 2536 996 Pesos weniger als 1504 eingeführt; 1 , . 36 ea. . von der , , . P rwachting
Mittwoch: Der Kaufmann von Wenedig. Im Garten fäglich: Großes Militärkonzert. ; ö j ; lben Preisen: Die Fledermaus. Operette Hr. Verwaltu te direktor a. D. zollfrei. Bindegarn : [
ein d, , Bei halben Pr . Gestorben: He altungsgerich Einfuhr von Säcken und Sachzeug Ra , ,,, . 66 5 , m. e. e n e. . mereias Intelligence) in Peize beabsichtigt. (Gom-
sabr um 1761 Tong und flellte sich auf 7276 , . Bau ejner elektzischen Bahn von Peralta
Donnerstag: Erdgeist. ĩ ; r Freitag: Gin Sommernachtstraum, n 3 Akten. — Abends 8 Uhr; Der lustige Krieg. Piller von Kthmann (Breslau). — Dr. Ude ö Dperette in 3 Akten. (Mit Mia Werber und wal de) Sr. mnafialober⸗ m Jahre 18915 wunden nach Argenti Lich
namentlich h. Argentinien baumwollene Säcke, Buletin or ths International Bureau o Qa Tant Maxeilla (Provinz Navarra). Die Gründung einer Akt
Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig. siamische Oper. Sonntag: Doffmanus Sr
Sonntag, den J. Jul: Schluß der Spielyeit. ö Dökar Braun) z . zur Aufnahme bon Mehl, . f th
onntag, den 1. J ch ,, , folgende Tage: ofs , är, Abends 8 Uhr: Bei halben Preisen: 2 . 9, rg . 2 i . . . . . uin * Her g, . . e e e. . dieler Bahn, soll, bevorstehen. Die
⸗ . ö rr, Har rug ons oder 4 ons m ; ele aft soll won der W able! i ⸗
Cessingtheater. gate des Nenn Operetten. Kbtungerc e, zelben prelen: Der unis. d dne Genn, . n e e m. d ,. privtlesten zur geh gtetten ben Sammethüter w, de nnn t öüsfe ,,
theaters ai Hamheg. irgtts , e went;) ielhans. Griedrichstraz 66) Sonn Krieg. Tons, im Werle gon e Hesos a,, r. en wurden Mittel n Ven erue la. Reus elektrische Straßenbahnlinie in Madrid. Der
JJ 36. 1 13 Fest der Handwerker. , Krieg Verantwortlicher Redakteur: ie, oe ern tung und für 10901 Pesos nee, he, Re en n dmr (e. . venezolanische ö ig für! . e n. deer, Mercados* in Madrid
Bee er, Die , . . ,,. v K . Dr. Tyrol in Charlottenburg. ; . hen eric ec ,, ,. 3 in oc Je ge. ; en JJ zur i eth e e n, ih if * 2 trag Caridad na . egi . Montäag und folgende Tage; Da er Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. ong weniger al. ons, oder nland erteilt. Die Einfuhr der besagten Fab worden. Bericht des Kaiserli 1 erlag der Eype reit ger als 1904, vom Auglande bezogen; Gema abrilgte lann in rlichen Konsulats in Madrid.
me —ę J g sich auf zogen; sein Wert ßhelt der Fiskalgesetze der Republik wie gl. fer gf werden. Anlage einer ir, n. in Belgrad. Das .
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Handwerker. Vorher: Die Werlobung bei der ; ; und V auf 172 268 Pesog und war um 70 böß Druck der Norddeutschen e,, erlag. Vor ahr. Pesos geringer weindeant n Hesgead einne dull m g m rden ö,
rwitz⸗Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ö ö. 9 ha 4 Preisen. Ver Trompeter von . K Familiennachrichten. Anftall Berlin sf. Wilbelmstraße Nr. R. ii. sic 9 14 6 e ert. enen eib rtfn gesponnenen Jute K 98e Zunahme gegenüber I] ẽ Menge derselben auf 21213 Tons; Aus schreibungen. J! . e,. . . van, 3 w 5 . ö ; —
. ꝑesterre 2
Süctingen. Romantische Oper in 4 Akten von z ; es Theater. Sonntag: Orpheus in Verlobt; Frl. Margot von Gersdorff mit Hrn. Sechs Beilagen öh] betrun 15 . us ae gebe gänlten, to g he, ni, mn, ank sragtrinehn smn smelterc ik, Laren igder-. ent ümeier fur dan öfen eis efer
Piktor Ießler. = Abends 8 Uhr: Die Afrikanerin. Wühel Goitberg ¶ Berli Gir. Spar in 5 Ätten von Giacomo Mevyerbeer. der Unterwelt. Anfang 7 Uhr. Oberleutnant elm von Gottberg 6. nj. (einschlie glich Szrsen Beilage) als ch ⸗ icht von zo Tong oder 2358 Tong lande). Rä ; ; edel icht: Hr. Leutnant Fritzles von Schwerdtner n 4 ein; ihr W äheres durch Het Bestuur der Sto ĩ geen e, Abende 8 Übr: Nigoletto. Montag und folgende Tage: Orpheus in der Der r , rn . vi Ge dorf é, und ein Prospett „ Der Mensch und die Erde ihr Wert betrug bes gys Pefog, und sie wurden . „He Gloessr, Laren, Heinz. Festa 1 nis * 6 err , . 4 der mexika⸗ ö at Fernando bajal y
Dienztag, Abends 8 Uhr: Die Jüdin. Unterwelt.
JJ