1906 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

* O Cen C = 2 223 2 2

. ö ö 9

Deutscher ichs anzeiger 29

n G R O R - —— cee n ü.

d= 0, 3 S dr g ,, r

. . . . . . .

. 1

, . . . . . r 14 1 *

ichti Gestern: Rasf. kons. ** r f 7s o lol N ob.

. ͤ *. 34 U , . * 2 2 ( 2. * ! ö Ver. Tinfeif. Vs obi. Königlich P r e ß . ö S . 6 . 3 U ; er taatsanzeiger.

co Kᷣ· = m, O em, 12 * . 1 43 2 .

2

. m. m. . . . . c c

2

e, s- sen- ü 6

D . . . . . . . . ö ö m ö ö ö 3 ö 4 4 m m

wer- = 6 1

. m, m m m.

PI7 . SobziG

t M = 9

Ran ö . ö ö Rarebg. Spinn.2 3 Reichen. Netal 1L1 12 4 Nei . Martin d 5 8 11 101 P Rhein Nafsan. * 2 * M obi G be üntbrant. s S8 8 11 168 Nb

41. .

Gs. 5G 101M et biG

ͤ

DO

Naum einer Arn heile 0 9.

die Königliche E des Nentschen Reichsanjeiger e .

ö. und Königlich Prenßischen Staafsan . zanzeigers ; Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 2.

is Säit DVDogt n. Sell A D008 Voigt. n. Sohn 10M G 1I0bz3G Voigt n. Binde 167.508 Vorw.

177. Sb; Vorwobl. Po Pee ob 8 ö ; sn h, Dfrw. Sel ert. 154 3065 6 Wegel n. Hubn. . 2 ang 142 9090 et. erns

Por 8h ; do. 8 16 506

2 6 275 00G

de8 00bz

2 50G

133 40bz3 415 6 141437563 12‚417700wp*1bz36G 157.106

PERo6s 5b G

e . . n

do. Metall.. 0 do. do. RA. 90 0 do. Möbelft · . I1 11 do Sviegelglas S 19 do. Stab lwerke 8 89

ö do. i. fr. Verl. 6756 do W. In z uftrie 835 *** Rb - ti. Kalt. 683 L 25biG do. Syrengst. Rbeydt Glektr. Riebec Montw. Rolands bũtte Rombach. Sntt a

Z oo bz G da. 42 S4 00biG do. Zuckerfabr 8

106 506 Eo5 . 756 167 2068 Ess 30 di G 12 2816 150i G Essl 50G 21606 26 S. e w bz G Schi. bft · Sd. I2 l- 33biG SalmeSa ang. 5 G 10 Sangerd. Nich 10 ElI3 50 B Scretti Cbocel I 130. 10b 3G aroma Gemen 5 * an, Scaller Srub. W Scedewmiz d mg 118 00b; G Scering Ch. 6.1 . de, . 18180 Schimichow Gn. 211 0b Schimmel, M.. S n 7b 10d Sci gb Jin ] de. St Prior. 19 21 br. Gel nirje. k

= . [ , T T r W , r, , r i- ds, r- r- - -= m- 6.

r, ,, S, oe s

TZayler M Rattowigzer . Teula Gijend· Feyling 1. Th. Rirchner 1. Ko KClauser Sim. RTöhlmann. St Röm. Vergn. Gas u. 1

Rolsch.· Valzeng. Rn. Wilb. abs. 12 d. do. St Y. I nig. Marienb.

1 f 1 *

23 * 6 6

T2 *

I x C .

8. Ss d n, =, e, s e ns

e . . n.

* .

* *

= en oo o , , e e.

T Mo mᷣ‚ / x C 6 * 6 8

m .

* , ,

2 M t- 0

2 1

121 . 10 M0

*

= . . .

= = em , = w, o

*

1

2 220

= , , e, n. . . .

* = m O, = —*

n

w

= e . . . . n.

n , 1 ö 12 4

O

X . S

* * = . . . . . . . ö 2

—* 2 11 —— —— *

——

2

. Könige bern Ss. Senig s zeli Pot Törbiaders. 3.

co S S o en e -

CO Q 90 0

2 126

Wickrath Seder Viede. M. Eit. A Diel u. Dardtm. Sies lock Thon.

.

. 1 6

i m cm —— —* e en,

4

Gb. Krũger & G.

Cruschw Jucker. 1 Car verbusch. 1 Tun] Treibt.

8 ** . Irrer. Dtschl

——

8 6. .

d . . ö . ö ö ö ö ö ö b ö ö 1

r . ö ö

d 0

**

wn, S o CS & eo Me- U = . C C M J . - - * er n , n,, . n w . n= n , e n.

——

3h 1*

*

*

.. . . 1 1 eo = e e no , d . ö . n D

15881566 1187006

C = c Q , M ,

ar e, .

1 w —ᷣ —1

dabmerer u. t- zavyꝝ. Tiefd o dra. & Sauch hammer Cgaxrabũtte Il de. i fr. Beck Leder Cod u. St Leirzig. Enmm geocxoldgxube. Teo volde hall dg. St - Pr. dert · Jo sefethal TingelSchud fbr Edrę. Sẽ we u Ac. Loth. Zement do. Eij doxx. ab. do. St *r. gouisje Tiesb. aba. do. St Pr. Eudau u. Ste fen Subeder Ma. 20 Snnebnrger B. 32

81

2

Er

* Cr em Cin M d n, o en,

2 e . .

.

w 0 46

an.

——— 2 6

*

28

ö Alle Nostanstalten uchmen 8 Fonds · und Aktienbõrse. den Non annum men Kestrllung au; für Kerlin außer Inserti en und Zeitun onapreis für den Gerin, den 238. Jan 1805. 1 mn Einzelne nummern k die n a * osten 28 9. er, und auch die ü 1 e i. M 147. . . 186 3583 püftener Gewerk 102 12 ESG nderungen. die Vorbereitungen 1 102598 1G 2416 die Mttrnoliquidation wurden getroffen 36 Inhalt des amtlichen Teiles: —— min 19006. is 68 W Derel., iG sn. deb, ech die wendere Catwillung der rdensverleihungen ꝛc. . . nd Köni ö ö n Were n,, d, mn fer Ter. en, .. , ng betreffend n , , d a, . ö. etreffend Er 46 , e Sudwestaft ia die er der Schutzttuppe für weiterung des Fernsprechverkehrs eg. N ö 62 . J bestehenden Ausnahmetarife. des Ritter kreuze r,, r. A den französischen Orten: w dad r. e Nürnber betreffend eine Anleihe der Vereinsbank in den ga bringer . de e m ,, Fehr, 620 bz mever n. Ro 122.539 ; y z ransles, C . R . -,, , pa, Een ang k ö. ,, , , emen 9 . . er. n , , , ,, kran. g ie Äusgabe der Nummer 35 des Reichs- das Großherzog Bura-Strel Segy, St. Hilllers, St ohn esaug, g eclolee, Puinen⸗ 01 256 ; 1 . J gesetzblatts. 6. enburg⸗Streli en Hillers, St. Mard, Villeparisis. Im 6 . * did n ö narriier 76 - 85 ab Bakn, Normal Verdienstkreu eich ksch em . K Im Den gte 155 00 5wenbr. uk. ! ö * z . „Sacla s . Ymks e is, 0 dtnabme im stõnigre vr, Ba lenn en, . , , , , , oe, ge der Schwerter z Bede Or ten des Reichstelegraphengebiets; id ——— m Dei nber nit 2 * Mehr oder 86 ersonalveränderungen. SDrdens Heinrichs (Kreis Gubenj al a f F grun, , . . . ist eröffnet worden. Die Gebü 86 8. Re, gen, miendiser 182 185 2b Berlin abzuhaltende Turn⸗ und Schwi rden. Die Gebühr 26 Ros gen. sche 7 de Turn⸗ wimmlehre . 8 en. Sebn. Rermnal ger ict die 8 1857725 M. Erlaß, betreffend die Schließung a d, , dle e . ; . n betragt ) 146 50636 ö 833 ; . ĩ 2) im Verk i ö 35 1 ö 1 e. nabme im Scytemder ät 180 * Mehr ⸗˖ Belanntmachun er h ä weiter Klasse des ehr mit den übrigen fran ̃ . . 2 . 373 16e ss oder Nreder dert. Nett den n e ef dem Gelcz vm 10. April 182 in Serie glich ichen Sausor dens: 5 4 , 1 ** 566 . rein. g 1 446 06 lor Bede 18 2 Per sbb G drerr cl n 1228 big sa 5 Abnabwe im Mi des Fi ö im Verkehr mi setz ; 152 1e g 1417 E82 z 5 ürst! ich 8 i ö mit. Wendisch⸗Nie 59 28 * 3 , n wer, de Mir derwert. Natter. ; 2 Ehrenkreuzes 5) im Verkehr mit 6. Gers Striegau) und

s Der Lena änreis ketränt vierteljährtich a 4 80 9. auch die Expedition SW., With Inserate nimmt an: r 9 elmstraste Nr. 22. Die Boörse zeigte beute eine ruhige is T . 8 igung. e 4. . , , ö, Verlin. Mont 5. Juni, Ahends. i141 806 . j ü auf der Basts eines Zint saßes en etwa Seine Majest K 113 e ee, Praten ltont 3 . I. Deutsches Reich. den ngchbenannt 8 2 —ᷣ 6 * 8 Bekannimachung, betreffend die Aufhebung der im Orts- und liehenen nichtpreußische . mne ung der ihnen ver⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und . 83 k betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. des Großherzoglie ; oss⸗ mit Schwertern Vreur (CCure-et-Loire), . h Seine). Im Departement Seine el Marne 116.756; G Sanrabitte urł. 10 16 . 23 Jur. Die amtltch ermittelten Preise Anzeig bet ö 1 23 e, betre a, ger 28 3563 Straffer uU. 19189 8 9 , ö 18828 152 Aknabme m dem delten nung im Kriege? Celgh' ahnen e, nilliges aihtet Hauran, Bremnlset, 63686 Fri Cem 133 1 ö oe d er bes im Orte der. do. 186 75 - 1803 90 Abnabme Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Herzoglich Braun uz pweiter Klasse des Gäbersdor 120 00b; G k . m . Nindereert. Wett (ann imachung, betreffend die nächste im Heibst d. J. i de sche 9 J Y. in dem evangel ) 44g . ero . 8 fin : J hen, Divisions pfarrer ae uur Dauer von 3 Minute für ein gewöhnliches 8 . ö 8 ĩ . = ö . ö 6 . z ö achme ie Jul, doe. 143 689 . Notierung forstversorgungsberechtigter Anwärter der Sch werter 2 * mit Treux uind Montargis se 6c 50 4 ö 144506 ö ö Safer. Norwalgewiet 0, bea, . 3 ättern veroͤffentlichten landesherrlichen dem Oberleutn 2. Feldregiment; 3 im Verkehr mit Göhlsdorf 25 3, 6 N Reis. obne 235 3 weit wertern: Marlersdorf (Kreis Guben) je J I

2 3 3 2 2

M— n m = m m. 9 [.

. 135 Arab ia dem Hauptman

. J R. i. n 2. iment; ; 34 , , n , ie d m o 4 ,, m e Jelbrenimnent; ren di . ö bac, 12065. 6E Dt e Nied. J 117012 Nord Dhle. 4141. 2.4406 73 247 Rubig. Sein . 2 ö 1 8 EShrenkre en mn nn. ü iserli ö s nue s 5 n . Bee 6 ai e , n . Rog ger n ed i . 100 R) Re. O. 1 2 Maiestat der König haben Allergnädigst geruht:; dritter Klasse m . n ser liche eee irektion. nge 8 1 . ; 100 ds . iw L. M sᷣ ö 2 104. 8

ö

oo en

9 3 . . . n . n 8 3 . m . b w m . m.

n m m

3 2 C O O 0 = 2 ,

nn 20 &σ.C· si 69. Urderandert WL ulgturvorsteher, Rechnungsrat Otto Gebt Reuß isc . 2m * ö 8 . 3 Hear ; 1 lin der . Ahlen rh ä * 3

1X 10636

r

ö 1 26 Mler. Prtl * . 11953 2. 16 . . 8 . ; 365 9 6. i. Brauer iz?! w . 8420 . * ; Schuster beim Bez ink 1 i m6 d m wis ü len dn 3 l rigid. de dard = sd 54 60 WMnadme im Berlin, dem For smeister Albert Bd cen fire mn ,,,, i388 i 9 HU ids s 83 . De j em ber. Matter. im Kreise Alenstein, den Sherfo enförde zu Purden Fes 3 383 , . ö * Hohenstein im Kreise erförstern Heinrich Qu ast. zu dem Oberleutnant J . a,, n, , . 1 , . m i Gin ließ er , n, dnn n n, d se, selben Meinen, grllherrn von Fürsten berg , , e eee me. 11338 de. 55 id u iqies zs 8 . . artigswalde in demselben Krei ar Schleiff zu Genehmigung erteilt, eine neue Seri Xin , 183 84 . 8 ] m,. 7 54 5. 696 8 en reise, dem Landb . z 2 Nr, XXIX * 1 iss obi G S 100 * 8 6 1 16e aurat Andreae, dem Wasserbauinspektor, B auinspeltor, Seine Ma iestä en tiger odenkreditobligatio nen (Hypothek a. ö ,, ,, e ke G genere ,. , mernnestat der Kniser und Känig haben Aler. Hels ef d g e nnd n gr , 136 ö od bmi int id ü L7 a ü 9. . z ü v e, re H- 8. . . ö * 3 eri. X San Roten d, , m, 3 Georgi zu Berlin den 2 . Präsidenten des Reichsmilitärgerichts, General d und 100 6, bei welchen , * 2 . e n. ee pan g nde gr . Fibeitommißbestzer Grafen . , ö ,, . ; 1 ide do de. 1808 a id id ill 8 . Der erer, fir, 4 inckenstein auf Reitwein im Kreise Lebus den Köni ihm verli em Prinzregenten von Bayern im W Jahren vom Tage der Ausgabe 3 Sal Cd u. Gas ids MI. n fir: lichen Kronenorden t Lebus den König⸗ verliehenen Großkreuzes bes Milrtä ĩ im Wege der Verlosung erfolgt, in d r 9 an 8 . r . . . zweiter Klasse, n m arderdienstordens zu . olgt, in den Verkehr zu bringen. . 10 5d —— . 6 * * r k 180 , 16 . Sog Stadtverordnetenvorsteher, Gymnasialprofessor Dr teilen 3 München, den 2. Juni 1906. z gen . See e,, . . e . Klasse, zu Bromberg den Königlichen Kronenorden dritter Königlich banrisches Staatsmini D n, n ü e e, is i, ir men. T3 Rosner Men oer is 66. den prakti , ,, k . I . 2 yen ; ene rr , , m 22 2. 3360 Æ Futtergerfte, erlin, dem Regi 5nnerg, jamtlch zu e r n, g= Sr mens Giach i n üs 24 . egierungsbaumeister Felix Kuwert Bekannt ü s 1 Siem u. Dale idd ? Ii ; 87 berg und dem Kom ert zu Brom⸗ machung. Dag in West Hartlepool S . er nn, . Torte Würm zu Wenden , , , Johann Joseph Vom 1. Juli ab werden die zur Zeit i schiff Gunther“ 1 2 . neu Frbaute Dampf . re enn ! e, =. orden vierter Klasse reise Olpe den Königlichen Kroöͤnen⸗ Nagbgrortsnertehr bestehenden hun ch era nr H, dude den, Uietergeng in, das n r n hlt 27 ö n en e, n, , =. * dem pensionierten Eisenbahnlokomotip führer Karl S für Postkarten, Drucksachen, Geschaäͤftspapiere und n. ) fe Dampsschiffsreederei „Union“, Alltiengesesf 3 k der 10a s Siee ner Ri. . ĩ w u Hagen i. W. das Kreuz des Allgemei arl Sander aufgehoben. Von diesem Zeitpunkt ab sind die b nꝑroben das Recht zur Führung der deutschen Fl f , . ma ch. in 1310 198 ga U sr owie . z gemeinen Ehrenzeichens Versendungsgegenstände des Orts- und Na ie bezeichneten Schiffe, für welches die iger nr Tn agge erlangt. Dem

dos Stolberger Zink G0 4 117 ö ! chbarortsver ke : amburg als ĩ . 35 * , . . ö. en, dorf cher Klaus Fischer zu Störkathen nach der Ferntaxe zu frankieren. Diefe beirägt: 92 , han, ist von dem 5 en e nt 8 24 e n r. . 5 ö. . rm ,, Bauerngutsbesitzer im granlierungsf ö. ö. n, ,. r dem 28. Mai d. J. ein Flaggenzeugnis er. u. Erdöl . ; = j water, Freistellenbesitzer Heinri 2 2 gsfalle 5 R für die einfa . nd. m 100390 3 j beide zu Triebusch im Kreise Guhrau, i . . jeden der beiden Teile der ele f ö. ien, oder ö Anton Bernau zu Cöln⸗· Deutz, dem ichtfrankierungsfalle das Doppelte; .

n, Eisenbahnschirrmeister Zehen? Nettebrock b. bei Drucksachen

ie sonm6 338 ThMederhan genannt Rüggenbreer zu Oberhausen Rhei ; b er b zur A : . w de ele erde eur ran Telmngende umme ss

* ö Sch . =* 4 I . , a mmm dem Leuent w, Stabsarzt Vr. Se 1 **

2

nn nnn .

CO O O ce.

*

9

*

in dem⸗ Der Vereinsbank M rn Schal mn 21 Scul · Snandt 6

Screwaritz . Gr. i. i- Sc elmer En- 101 Sec Mel d- L RZ i. c Sagsné.

1 d 3. . . . . m m m 2

.

= . . . r ö

Malmedie n Co. d Mannh. Rhein i. S. Marie kon. Bw. Narienb. Ton. . Maschin. Breuer 1365. 00 bIG do. Buckau. 119.758 de. Kappel. 7 BPlIl.IisbiG Msch. u. Arm. St. 1 1108 006 MaßenerBergb. 1 I143.MMbiG Mech. Weh. Liꝛ d 11423506 do. do. Sorau 0 211206 Do. do. Zittau 5 0G 00G Mechernich Bw. t 1 66 o 8 22 Meggen. Wlaw. . iSd zoͤb iG Start a Se. do. neue ; . Staßf. S da. 3 Mend. u. Schw. 7122 .256zG Steaua Romans Mercur, Wollw. ; i o. nene Milowicer Eisen 1 166.006 Steins. Sobeni. Mir und Genest 1 iä245biG Stet; Bred 3m. Mhlb. Sec Dre ; J, do. Chamotte Müulh. Bergwerl! ö do. Elektrizit. Müller, Gummi ; do. Vullan aba. Müller. Speisef. 18 z St Pr. u. Att. Nãhmasch. ock 19 ; Stobwass. Lit B Nau. sauref. Pr. i. S. . 3. P Stodiel u. Se. NeytunSchiffw. 3 5 4 1. tõhr Kammg. .. Bellev. i. S. o d 10 Neue Bodenges. J Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Ge. N. Hansav. T. i. Neur. Kunst · A. jetzt G. N. K. A. Nen · Westend A. do. München. z 606 n n. p St. p GG. MG Neußer Ehenw. 3 1 1

169

S = 0, , , =. en

16. Md;

* 1 21

. 2

oo d 1802000 0 , o

.

; sterium des Dr. Graf von Feilitzsch. es Innern.

. 1 w C m

2

cm C , m

= n 6 80

w 1

11986

. m m 2 ö ö . . . . m ö ö P CKEFEEEE

*

cm , Gm . . . 2

ö ] 1

* 8

1 *

* .

ö

.

=

14 967

. 6

nn,,

*

Die von heute a

r

130 95r ferne. i, H 3 er, . 3 1 1850 Damenba an. ,. 9 2060 nion. El. Ges. 2 Derfaner Sar. in ü LU, nos, s ünter d. Linden 106 t ) Seffanug᷑ . ro, f erg Eisenbahnstellwerksweichensteller Heinrich über 590 . J tts enthalt unter Lend zu Sterkrade im Kreise Ruhrort, dem pemssionierten ö 6 * Nr. 56d den Handers- und Schiffahrta vertrag zwis ahnweichenstell Vilhelm Reene genannt Reine zu 266, So, ö HJ dem Deutschen Reiche und Schweden. Vom 8 3 ben

in, in ü ü ieee do. . B 18d e 9 gien, ; Alt * , . 161 i. Hattingen, dem pensionierten Eisenbahn—⸗ 566 g bis ig ö GJ Berlin W. 9, den 23. Juni 19065 gust Kampmann zu Vohwinkel im Krei , . . Kaiserliches Postzeitungs amt

3

. *

. I. 21* * 1

. S

ö

1111

1

* .

in

ö

* 2

de is dd a , ili LL Gs Westf. Drabt . mann e Meit⸗ . . .. . dem Dekonomen Fredrich Borges zu Ssnabrück, dem c. bei Geschäfts papieren

Ss n n ins ür en sr de K 24 zen,, . aurerpolier Johann Dziengelski zu . ö bis 250 g einschließli Krů er. Landkreise , , dem ned mch n , 7 über 250 bis 500 6693, n

Q

Erg sg et. G Niedl. Kohlenw. 1M MO0b3G Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke ĩ. V. A.

GoodbzG 6 *. Rudolf Bahr zu 3 *

Jeißer Masch.. . 186 4 141 . Var . rten. J oöndorf in demselben Kreise, dem Ufer⸗ Bob g bis 164. . „3

Fe og. Ga Darn Wilhelm Möller zu Hebel im Kreise Ho

198 * * 8 n 26 1

. k

EGlekt. Unt. Zur. iG s Ren d. bei Warenproben 8 nn . en x * 33 of reise Ostprigniß, den ; bis 250 g einschließli K J G d,, , , : , * and Jalob Schmitt zu Ehr im Kreise 9 56. Mayen . bei Vereinigung von Drucksachen, G . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 er ; ü bee, , derelcrkendeldäster en Ln solehuteschsoer Or. von Kesseler ir Puntiue üs n ingen, den Waldarbeitern Fri ö ö. bis 2650 g einschli norat un l 6 ene ise ürchg r ,, . welchc , n iche, g, G Sn m e, zu Mönkebude in d ; z g bis 1 ) . 1 Professor Dr. Walther ig gn ö, Im weiteren . 1. Juli ab die Gebühr hn. . Direktor des neugegründeten , 2 Ver siche rung sakrien. rl Varimund, den bisherigen Eisenhahn vorarbeiter ng Ffitungobelagen für je 3 8 jedes ö 4 . . ge g, kme, gr gor. Sch. X Gala 12200. 146 48 Spellmetier z Lotte im Kreise Tecklen⸗ , , . von 1 3 auf 1 3 erhöht ö heri 2 6 des Direktors Karl Homburg an der bis— Denn che Rich. . r Kakten 1 . E n , Albert Hie 1 . rn, bleibt vorbehalten 3 g mne . . National Stettin 1 ; andkreise / ostkarten können ; Deuriten a6 is serigen ahnunterhaltungsarbeiter r r dg lr . 69 Freimarken zu 3 3 weiter verwendet 22 Aufklebung von der . des Direktors Dr. Os kar Lüdeke an der bis⸗ en. ; Mestd. Ver · Mt · erect 1178 ð 6 Kreise Arngberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu Berlin, den 25. Juni 19065. e e lhre m m g,, . irk Potsdam, zum 1 136,256 8 . ; ? w . . 3 rigen 3 . le zar 8 841 1238 , höchste Bestãätigung zu 22 rrrealschüle daselbst die Ale

sraet ke. .

O O d&

2

do. do. do. Lagerh. i. . do. edervappen do. Spritwerke po. Steingut ;

Seen, e.. **.

OO = 535 . ar.

2

4.

7

do. Tricot Spri do. Wollkämm. Nordh. Tayeten

r

e C Q. 1. 39 8 * . . ö

/

——

= 0 3

—— ——

Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tripiig Porz. . Tuchs. Aachen. Ung. Agphalt. i. gn g . !

n, Bauges. ei bern gk

w

3 Dbschl. Eisb · d

8— 6

1 Tr r ü

——

E ——