1906 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Nächste Postverbindung nach Swakopmund und

Lüderitzbucht: 1) für Briefsendungen mit englischem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 360. Junt, in Kapstadt am 17. Juli, in Lüderitzbucht am 22. Juli, in Swakopmund am 25. Juli. Letzte Beförderungen am 29. Juni ab Cöln 6,41 5 ab Ober ber er ei Fiachurittage, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11.24 Vor. mittags. 2) für Brie fsendungen und für Pakete mit Woermann—⸗ dampfer Ernst Woermann“, ab Lamburg am 30. Juni Abends, in Swatopmund etwa am 26. Juli. Schluß in Hamburg am 30. Juni für Briefe 40 Nachmittags, für 833 20 Nachmittags. Letzte Be⸗ förderung ob Berlin Lehrter Bahnhof für Briefe am 30. Juni 8.0 Morgens, für Pakete am 29. Juni 11,22 Abends.

Die nächsten Posten aus Swalsopmund, Abgang am 4. und 6. Juni, sind zu erwarten am 26. Juni und 1. Juli.

Theater und Musik.

Berliner Theater.

Das von Frau Pospischil . 3. am Berliner Theater vereinte Gastspielensemble gab am Sonnabend Shakespeares romantisches Schauspiel Cym belin '. Es war ein nicht geringes Wagnis. mit diesem Stück, das auf der modernen Bühne nie hat festen 6 fassen können und mit dem nur äußerst selten ein neuer Versu gemacht wird, an einem heißen Hochsommerabend in einer länger als vierstündigen Aufführung vor das Publikum zu treten. Wenn der Versuch im 2 gelang, so ist der Erfolg der geschickten Inszenierung und dem in den Haupt. rollen fesselnden Spiel gleichermaßen anzurechnen, aber trotz dieses Erfolgs dürfte der Versuch, Cymbelin“ auf der modernen Bübne einzubürgern, kaum oft wiederholt werden. Tro dieler Stellen von echt Shakespearescher Kraft und Tiefe ist das S auspiel doch für den modernen Geschmack wohl etwas zu romantischn, und die wenig ausgeglichene , Technik läßt, einzelne Kraßheiten alljusehr hervortreten, während sich die oönheiten dieses Stückes dem 4 eher offenbaren, als dem Zuschauer. Dazu werden die großen szenischen Schwierigkeiten, die in dem häufigen Wechsel liegen, dem Stuck die meisten Buhnen von vornherein ver- schließen. s muß anerkannt werden, daß diese Schwierigkeiten am Sonnabend anerkennenswert gelöst wurden. Auch die Hauntdarsteller waren ihren Rollen durchaus gewachsen. In erster Linie sind Julie Serda, die die Imogen spielte, und Paul Wegner, der den Jachimo gab, zu nennen. Hermann Gotthardt als Clolen markierte äußerlich etwas ju stark den Trottel. Die Besetzung der kleineren Rollen genügte. Frau Pospischil selbst spielte in dem Stück nicht mit.

Lust spie lhaus.

Im Lustspielbause gingen am Sonnabend zum 25. Male Offenbachs graziöse einaktige Dperette Die Verlobung bei der Laterne“ und die , , . Gesangeposse Das Fe st der Handwerker“ in Siene. Die Rollen waren, mit einigen Ausnabmen, wie bei, der Eestaufführung besetzt. In der Operette sang diesmal Herr. Ritter die Partis des Peter und wußte sie möglichst lebensfrisch zu gestalten; Frau Waßmann vertrat in gleicher Weise diejenige der heirate tollen Witwe Anne. Marie. In der darauffolgenden Posse fanden die Damen Becker und Wilbelmi als neue Darstellerinnen der Gastwirtin Mietzel und einer der resoluten Handwerkerfrauen, Madame Puff, wohl verdienten Beifall. Die Gesamtaufführung beider Stücke trug das 86 Ger räge der sorgsamen Einftudierung und frisch fröhlichen

wrchführung wie bei Anbeginn und versetzte das gut besuchte Haus in beiterste Stimmung.

Die Generalintendantur der Königlichen Schauspiele teilt folgendeg mit Nachdem bereits im vorigen Jahre der Vertrag wit Dr. Richard Strauß bis zum Jahre 1911 verlängert wurde, ist Anfang des Monatz auch mit Dr. Muck ein neuer Vertrag bis zum Jahre 1912 abgeschlossen worden. Dr. Muck erhält nur für die nächste Spielzeit einen Urlaub dem 1. Oktober 1906 bit zum 1. Mai 1807 nach Amerika, um die Leitung der Konzerte in Boston zu übernehmen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 25. Juni 1906.

In der am Freitag abgebaltenen Sitzung des Arbeitsausschusses des Freiwilligen Erziebungsbeirates für schul en tlassene Walsen konnte der Vorsitzende, Geheimrat Felisch über einige namhafte Spenden berichten; so hat die Stadtgemeinde Berlin dem Verein wiederum 3000 Æ überwiesen; ferner bat ein ungenannter Förderer der Bestrebur gen des Vereins 500 M gespendet. An Unter stützungen wurden 1191 4 bewilligt. sodaß sich der Betrag hierfür seit dem 1. Januar auf 9140 Æ beläuft. Den Hauptge 4 der Tagesordnung bildete die Besprechung über die Zukunft des vom Erfiehungsbeirat ins Leben gerufenen Lebrlings beim, das allseitig als eine für die Großstadt dringende Notwendigkeit anerkannt wurde. In der Diekussion trat zu Tage, daß der Verein obne Beeinträchtigung seiner sonstigen Aufgaben das Heim nickt in eigener Regie werde führen können; es soll daber dessen Ueberführung in andere Hände in die Wege geleitet werden.

Auf Einladung des Deutschen Vereins für Versiche⸗ rungswissenschaft in Berlin finden vom 10. bis 15. Sep— tember im Reickstag bezw. Abgeordnetenhaus zwei internationale Kongresse statt, und zwar für Versiche rung swissenschaft und . Versicherungsmedijin. Zum Empfang und zur Bewirtung der n Begleitung von auswärtigen und ausländischen Mitgliedern eintreffenden Damen, deren Zahl auf etwa 200 zu veranschlagen ist, bat sich ein Damenausschuß gebildet, dessen Ehrenvorsitz die Frau Staatsminister Gräfin von Posadowsky, die Frau Staatsminister Studt und die Frau Oberbürgermeister Kirschner übernommen haben. Den Teil- nehmerinnen werden mehrere Empfänge, Wagenfahrten, Ausfläge, Besichtigungen usw. geboten werden; außerdem werden sie eingeladen . den offiziellen Empfängen im Reichstag, im Rathaus, zu der auf

llerhöchsten Befehl stattfindenden Festborstellung im Königlichen Opernhaus und zum Festmahl im Joologischen Garten. 1 den ,, den Ausschuß betreffenden Anfragen sind an den Geschäft⸗ führer Dr. Manes in Berlin zu richten.

Theater. Cessingthenter. Gastspiel des Neuen Dreretten⸗

f ( tbeaters aus Hamburg (Direktor Mar Month. Deutsches Theater. Dienstag: Caesar und fetten Khendz meg, E lun igẽ Winne

Cleopatra. Anfang ö. Uhr. Mittwoch: Der Kaufmann von Venedig. Donnerstag: Erdgeist. e . n , , mene onnabend? Der Kaufmann von Venedig. (Schi den Gpielret) zahlungen.

re ,, . Schillertheater. O. (Wallnertheater) zãhlungen

üdin. Große Oper in 5 Akten von Halövy.

J Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Freischütz. tag, Abends 8 Uhr: Das der Handwerker. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ter Trompeter Vorher: Die Verlobung *, . Mittwoch und folgende Tage: Das gest ver M. (Friedrich Wilhelm städti sches Theater) Handwerker. Vorher: Die Verlobung bei der

von Säckingen.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Heiratslustig. Schwank Laterne.

in 3 Akten von Maurice Champagne. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Heiratslustig. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Heiratsluftig.

Im Garten täglich: Großes Militãrkonzert. der Unterwelt. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Hoffmanns Se-

Im Verlag von J. Spiro in Berlin W. ist ein hübsches Büchlein Bilder aus dem alten Berlin“ erschienen, das in 3 Nachbildungen alter Stiche und Zeichnungen Ansichten aus der Vergangenheit der R tstadt festhält. Bei der Auswahl der Bilder waren sowohl ästhetische wie historische Gesichtspunkte maß- e. Der Beschauer wird aus ibnen erkennen, . das alte Berlin n manchen Stadtteilen architektonisch überaus fesselnde Bilder bot, die unwillkürlich einen Vergleich mit der Gegenwart auf⸗ drängen, der nicht immer ju Gunsten der Jetztzeit ausfallen dürfte. Das Büchlein wird nicht nur für den Berliner von Interesse sein, dessen persönlicher Anschauung sich mit reißender Geschwindigkeit auch die letzten Reste Alt. Berlins entziehen, sondern auch für den Architekten und Historiker überhaupt, denen es manches Bild von architektonischem Reij und manche Dertlichkeit, an der sich denkwürdige geschichtliche Begebenheiten absvielten, vor Augen führt. Die Ausstattung des Bu n ist durchaus gediegen, und der Wert der Bilder wird noch durch Notizen erhöht, die über die Baugeschichte und die weiteren Schicksale der dargestellten Straßen, Platze und Gebãude unterrichten.

Die Gratigausgabe des Werkes Schlesiens Bergwelt, seine Bäder und Kurorte“ ist in zweiter Auflage erschienen und durch den Verlag der Buch und Kunstdruckerei F. Emil Boden, Dresden. A. Gerichtsstraße 20, gegen Einsendung von 20 3 für Porto und Verpackung zu beziehen. Der Inhalt ist wesentlich vermehrt worden, durch zahlreiche neue Illustrationen. Der Wande rung über das Riesengebirge und durch seine Kurorte schließen sich diesmal Artikel über Breslau und Görlitz an. 90

Am Sonnabendnachmittag fand in Grünau das diesjährige Ruderfest der Berliner Schülertudervereinigungen stait. Von seiten der Regierung wohnten dem sportlichen Schauspiel der Vijerräsident des Provinzialschulkollegiums Dr. Mager, sowie die Pre vinzialschulrãte Geheimer Regierungerat Dr. Genz und Profe ssor Dr. Klatt bei. Als Doppelsieger ging bei den ver- schiedenen Ruderübungen das Königliche Friedrich Wil belms ⸗Gymnasium hervor, das nicht nur die alte Tra— dition aufrecht erhielt, indem es den ersten Preis im Schau rudern errang, n. z. nunmehr zum 6. ale hintereinander, sondern auch im Wett rudern siegte. Der zweite Preis im Schau. rudern ist dem Königstädtischen Realgymnasium zugefallen; im Wett- rudern siegte im jweiten Rennen das Kalser Wilhelms.« Realgymnasium. Nach Beendigung des Ruderns versammelten ich die jungen Sportsmen vor dem Kaiserpavillon des Berliner

egattavereins, woselbst der Vizepräsident des Provinzial schulkollegtums Dr. Mager den Siegern im Wettrudern, wie den beiden besten An. stalten im Schaurudern, dem Königlichen Friedrich Wil bel ms. Gymnasium sowie dem Königstädtischen Realgymnastum die von Seiner Majestät dem Kaiser gestifteten Lorbeerkränze mit schwarz ·˖ weiß roten Schleifen, die mit ciner entsprechenden Widmung und der Kaiserkrone mit dem Namenszug Seiner Majestät geschmũckt sind, überreichte.

Stargard i. P., 23. Juni. (W. T. B.) Heute wurde hier der vom Landwehrverein gestiftete Blücher Brunnen in Gegenwart von Mitgliedern der Familie von Blücher, des Offizier korps des der Spitzen der staatlichen und Gemeindebehörden und mehrerer Kriegervereine enthüllt.

Salwedel, 23. Juni. (B. T. B) Antlich wird gemeldet: Am 22. d. M., Nachmittags 2 Uhr 858 Minuten, entgleisten vom Schnellzuge 84, Leipzig Hamburg, bei Durchfahrt durch Babnhof Bergen der Pestwagen und ein Wagen 1. bis 3. Klasse mit je einer Drebgestellachse. Die eingleisige Strecke war hierdurch bis Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten gesperrt. Der Verkehr wurde bis dahin durch Umsteigen der Reisenden aufrecht erhalten. Personen sind nicht verletzt.

Kiel, 24 Jun (W. T. B) Die Ergebnisse der gestrigen Wettfahrt des Norddeutschen Regattavereins auf dem Kieler n. (Start: 6 8 Uhr, Länge der Bahn 10 See⸗ meilen, Wind Nordwest) waren folgende: Va Klasse, Rennjachten: 1. Preis: Feinsliebchen II; 2. is: Feinsliebchen I.. Vb Klasse, Nennjachten: 1. Preig: Dix; 2. Preis: Windspiel ; 3. Preis: Vera II. VI. RKlasse, Rennjachten: 1. Preis: Bajazzo; 2. Preis: Stiefmütterchen; 3. Preis: Scherz. Va Klasse, Kreuzerjachten: 1. Preis: Kein“; 2. Preis: Wildente“. Yb Klasse, Kreuzerjachten. 1. Preis: Scottien; 2. Preis: Wittelsbach. VI. Klasse, Kreuzer sachten: J. Preis: Vagabund“; 2. Preis: Harald II. ;

Das Ergebnis der gestrigen zweiten Wettfahrt der Jachten der Sonderklasse auf der Kieler Föshrde (Start 12 Utzr Mittags, Wind: Nordwest, Geschwindigkeit: 491 m, Länge der Babn: 143 Seemeilen) lautete: 1. Preis, Samoa ⸗Poka?l: Tillv VI.; Tiese Jacht erbält auch den Arm our⸗Pokal für das eiste siegreicke Rennen; 2. Preiz: Molch, 3. Preis: Tilly VIII, 4. Preis Paul‘, 5. Preiß: Eunnula-, 6 Preis: . Warnsee“.

Die Ergebnisse der beutigen, vom Norddeutschen Regatta verein veranstalteten Wettfahrt auf der Kieler Föhrde und dem ver derselben liegenden Teil der Ostsee (Windgeschwindig⸗ leit: 478; gesegelt wurde die Nautenbahn) sind nachstehende: A-Klasse: Schoner ⸗Kreujer von 32 bis über 25 Segellängen. Preis Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und Herausforde- rungs preis des Norddeutschen Regattgvereings. Ham. burg! . Seefahrt, Hamburg S. M. Jacht Meteor“ gab das Rennen auf. B Masse: Schoner ˖ Kreuzer don 26 bis über 21 Segellängen. Heraueforderungtpreis des Norddeutschen Regatta. vereins und Jubiläunmspreis. Clara- (Fommerzienrat M. von Guilleaume . Cõln). J. Aaffe: Schoner Kreuzer von 21 bis über 16 Segellängen. Jubiläamepreis. Sasanne (Dekar Huldschinsky⸗ Wannsee)ẽ A-Klasse: Renn. von 32 bis über 26 Segellängen. Jubiläumepreis. Orion (Seine Königliche Hobeit Rien Leinrich von Preußen). Protest: nnenischieden B. Klasse: Kutter, Jaws usw Kreujerjachten ven 26 bis über 21 Segellängen. Jubilãumt preis. Navaho! und Comet. Unentschieden. Protest eingelegt. = 1. Klasse: Kutter Jamlt usm, Kreuzerjachten von 21 bis über 16 Segellãngen. Armgard und Feommodoren. Ünentschieden. Protest eingelegt. Ia Klasse: Kreuzerjachten von 16 bis über 14 Segel.

Komische Oper. Dienetag: Soffwarus er.. i , e. Fun fe Nittwoch und folgende Tage:

lãngen. Großher

dem Groß herzo ge⸗ eben. Jubiläu 28 lunck. eumüũnster); 2.

!. (E. 12

en *

gellängen. Herausz. *

Aachen. 23. Junl. (W. T. B) In der beutigen Schlußsitzung des Verbandstages der deutschen Berufsfeuerwebren wgi. Vr. 146 d. Bl) sprach Dit tm ann. Bremen über die amerikanischen Feuerwehrgeräte im Vergleich zu den deutschen. Auf seine Anregung wurde 82 eine . eingesetzt, die die Einführung eines Normalschlauchvermittlungsstücks für einen ganzen Staat und für daz ganze Deut sche Reich beraten soll, das bei gegenseitiger Hilfeleistung * 7 Dienste tun würde. Zum Vorstande des Verbandes wurde Westpbalen Damburg mit 33 von 40 Stimmen jum Vor. —— wiedergewählt. Zu Beisitzern wurden Bliesener. Berlin und

rnich Kiel bestimmt. Der nächstjährige Verbandstag soll in Stuttgart stattfinden.

Dresden, 25. Juni. (W. T. B.) Der ständige Aus schuß des Deutschen Landwirtschafts rats (gl. Nr. 146 d. Bl) beschloß in seiner heutigen Sitzung, beim Reichekanzler zu beantragen, die Getreidemühlen einer staffelförmigen Besteuerung zu unterwerfen, derart, * die Steuer mit der Höhe der Mahlleistung stufenweise junimm

London, 23. Juni. (B. T. B.) Heute lief auf dem Clyde das neue Schlachtschiff Agamem non! vom Stapel. Es hat eine Geschwindigkeit von 18 Knoten, 4 zwölftöllige und 10 neun. öllige Geschütze; die Kosten des Schiffes betragen 14 Millionen Pfund Sterling. Die Taufe vollzog die Gräfin don Aberdeen.

Stratford - on Avon, 23. Juni. (W. T. B) Die Ver. treter deut scher Zeitungen (vgl. Nr. 145 8. Bl) besuchten heute Stratford. on · don. Sie wurden auf der Bahnstatlon vom Bürger. weister, den Stadtverordneten und den Kuratoren der Stratforder Sbakespeare Sedãchtnisstãtten empfangen. Nach dem Besuche von Sbakespeares Geburtshaus legten sie in der Kirche am Grabe des Dichters einen Lorbeerkranz mit einer Schleife in den deutschen Farben nieder. Friedr. Der n burg. Berlin feierte dabei in seiner Ansprache das Gedächtnis Shakespeares. Bei dem Frühstüäck im Haufe des Bürgermeist erg wurden begeistert aufgenommene Trinksprüche auf König Eduard und Kasser Wilbelm ausgebracht. Sidney Lee, Vorstand des Kura. toriums der Sbakespegre. Stätten, weihte sein Glas dem unsterb⸗ lichen Gedächtnis Sbakespeares und pries in beredten Worten die Hingabe und Verehrung, die Deutschland immer dem Könige der Dichter bewiesen habe. Mehrere der deutschen Gaͤste dankten mit Warme für den ihnen in England überall bereiteten herzlichen Empfang. Bei der Vesichtigung der bemerkenswerten Stätten in Stratford diente der Shakespeare · Darsteller Benson den Gästen als Fuhrer.

Koyenbagen. 24 Juni. Die Nordost˖ Srönlanderpedition unter Leitung des Polarforscher Myliut-Grichsen ist beute por. mittag von hier auf dem Expeditionsschiff Dan mark“ ab. gegangen. Tausende don Menschen waren anwesend und winkten den Teilnehmern der Expedition herzliche Abschiedsgrüße zu. Kun dor der Abreise liefen zablreiche Tele gramme ein, darunter ein solches dom König Friedrich, in dem er die besten Wünsche für ein glückliches Resultat sowie für das Wohl der Mitglieder aus spricht.

Christia nia, 24. Juni. (B. T. S) In dem 54 Em von Christiania entfernten Ort Lille ström krach heute mittag eine Feuersbrun st aus, die schnell um sich griff 50 Häufer wurden eingeäschert.

St. Petersburg, 24. Juri (B. T. B.) Heute vormittag brach in einer Sägemühle ein Brand aus, der rie Werkstätten, einen Teil des Holilagers und sechs Gebäude einäscherte. Das Feuer dauert noch fort; die Entftehungsursache ist unbekannt.! In Schemacha wurde geftern nachmittag ein kurzes wellen förmige Erdbeben in der Richtung von Nordwesten nach Südosten verspürt.

Ancona, 24. Juni. (B. T. B) Der König und die Königin trafen in Begleitung des Minifterpräsidenten Giolitti beute ftüb bier ein und wohnten der Grun dsteinlegung eines neuen Hospitals und der Eröffnung des Scheiben schießens bei. Gegen 12 Uhr reisten die Mejestäten wieder nach Rom ab. In dem zur Gemeinde . gehörigen Dorfe Castelferretti beschlagnabmte die Sicherbeitsbebörve in der vergangenen Nacht in einem Hause drei Bom ben und nabm einige Verhaftungen vor.

Madrid, 23. Juni. (B. T. B) In Barcelo na fanden Arbeiter in der Nähe der Stadt eine Bom Fe. In Bedar ver⸗ schüttete ein Bergsturz sechs Bergarbeiter.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Bentraltheater. Dienslag, Abends 8 Uhr:

Morwitz ˖ Oper. Dienstag, Abends 8 Ubr: Die 5 Cunspielhaus. Gardräcshaße Re) Derr dn, e , wer, m e me,,

ieg.

Donnerttag und folgende Tage: Nanon.

. Drug der Norddeutschen G und Verlag ·˖

Mittwoch und folgende Tage: Orpheus in der von Rigal. Grunland Gobesbergꝝ. Hern. Ge. , nasa, , e, en.,

Gestorben: Hr. Oberstleutnant . D. Albert von Thaliatheate ,, ,, r. (Dresdener Straße 7273) a9 Hr. Marinepfarrer a. D.

; aul G. Yledendorf, Ber. Ggeln). Dtreftion. Rren und Schönfeld. Dienstag, Abends = , Schr, . zend ern, geb.

er (Görlis . Fr. Sophie von Fries, geb. Bis seüd ae ren an, ö a,. Kern ban er '

Sumpert, geb. Flechtn

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eppedition (3. V.: Koye) in Berlin.

Familiennachrichten.

Aenes Theater. Dienstag: Orpheus 1a Geboren: Ein Sehn: Hrn. Rittmeister Dann (Gardelegen). Eine Tochter: Hrn. Frhrn.

Anstalt Berlin S., Wilbelmstraße Nr. 2.

Acht Beilagen leinsaließlick Bzrsen⸗ Belag). 1460)

zum Deutsch

112.

en Neichsanzeiger und K

gering

mittel

Geiahlter Preis für 5

niedrigster

höchster niedrigster

bochster niedrister

. iglich Preußisch

25. Juni 4120

Verkaufte Menge

Doppel jentner

Durchschnitts⸗

en Staatsanzeiger.

19006.

Außerdem wurden * M.

( Spalte 1

nach überschlaͤglicher erkauft

tzun Doppeljentner ( Prelg unbekannt

J

72

66lin

Breslau.. Ohlau

Sagan. Bunzlau.

K, 0 e rda 0

Nei s

ö. adt. klenburg. Erfurt. Kiel

Nördlingen. Reutlingen

nn, I sterbunn ;

nklam . Stettin.

ritz.

Schivelbein. Köslin

Namslau⸗

J

Altenburg

Til

wu ;

Frankfurt a. O.

Bree lan.

Brieg ; Sagan . . eo

i

J /

Erfurt

Kiel

Til t 1 21 * * bur . randenburg a. .

. * O. 6

Trebnitz Schi.

Goldberg i. Schl

Trebnitz i. S i. J e. ; d

Sraunschweln ö

d

eien elm . ,,, . Bruchsal .

Ly * 1 . * . . Brandenburg . 5. rankfurt a. O..

targard i. Domm. ;

Stolp i. Pomm.

lin K Trebnitz i. Schl. ..

Braugerste . .

ck * . * 2 mn 9. H

329

SS

2 8 88SBSZS. 1 XF S SSS *