1906 / 147 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

; berücksichtigt zi. werden, von den Erben (25976) Oeffentli J Attiengesellsch ee en 9. . K che Zustellung. 2. R. 63so6. 3. heim, klagt gegen den Zimmerma t ĩ ; gern eu 1 i, n fr ren . 7 823 als sich Die Ehefrau des Maurers Peter Herbener, zuletzt in Bk J hans chr i , n f ö . 6 ö 3

. en, Karol s auheim, z. Zt. mit unbekanntem 1. Untersuchungssachen. 2 EL Niederlassung ꝛc. von Rechtsan n. i . chl groline geb. Huthwelker genannt Becker zu Aufenthalt, unter der Bebaupt z ; 3. ö rkust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Sffentli h . . . , ,. J, haft Mengfrlszbausen, Proießbebeh nächtigter. Mechth., der Water, den len eber Hr mr 57 e, . Ffteitzn, 6 Kelächein, i e, selihhnert nd: hn

e u 7 ĩ 1 ö. , ,, 3 . erschiedene Bekanntmachungen. n. Erbteil en . ** , anwalt Brunner in Arolfen, klagt gegen ihren Che 28. September 1904 geborenen Kindes Ellt Wagner Narr meebs ( d s fen fit den i, Febrn gr gos

Bann den Manger Peter Herbener, s ju zahlen, 2) dag Urteil für vorläu 5. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ö ö ichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Behri üher zu sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig für zu erkiären. Di fig hellstreckbar b. an alle, welche Auskunft über Leben . Vermãächtnissen und Auflagen 2 für die 12 2 r,, a,,, ian zu erkennen, den Unterhalt des von der ef l hen e , e , iim, ö. ) Untersuchungssachen. edge gn fen dr ee, e ee, ,, , b len, , dr b, weh ir , . ,,, ntersu rung der Urkunde erfolgen wird. V e n, wm d Hunt sbs. k en, nur der nachte tandesbeamtzen. in Freienhagen erfolgten Che. Entrichtung elre? Gesbroén' a . ue eigdricht aße 14. ib 6. Stck gert. Zinner Läbeck, den 12. Juni 1906. ts Schweinfurt, . eder Erbe ihnen nach, der Tellung des schließung, beimlich gegen ihren! Wh verl M e . be ir wb, Aren den Zz, Sito ger 1699. z Abt. VIII. Kgl. Amtsgericht. Nachlasses nur für den seinem Erbteil entfprecenden ba di nscherlcfsen Monat, ads was von dem Gerscht zugebissigkt wird, mittags d) u unn er. 2s gal Verfügung, ist Das Am egeri ct. Ab Id ö 1. 833 Klüh lpies. Teil der Verbin dlichteit harten. 6 und in unbekannte Ferne verschwunden, bis zum vollendeten It Lebensjahre des Ki ĩ wihrz . un zwece. der öffentlichen Die am 2. August 1962 gegen den Reservisten Aufgebot. S6 F 14. 061. e, welche Auskunft über Leben (L. S. Klühlpieg. eit hafte auch niemals elne Nachricht ihr zugegangen fc 2 der e. ahre des Kindes zu Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt üren auß dem Landwehrbenrk [26371] ö ; Kammer. erteilen vermögen, ebot. F 10. 06. 1. Hamburg, den 11. Juni 1906. mit dem Antrage, di ( und, dieselbe für je z Monate an die gemacht. 83 643 5 ö. zu e nh *. . 6. 8 . i,, Amte⸗ 2 . ig, . ö. Aufgebot · e, ,, , Der Ge . 31 an * Samburg. ene mn 37 . rr e , ö. ern, n , ,,. . . . gerklärung ve i Amts. min ĩ machen. tli ellter Pfleger der n . zu erklären. ie Klägerin ladet s ö getz old 34 . n di doe . 6 e . Hg f ff . 8 infolge 53 den 2 z . 5 0. ,, die berschollenen Geschwister 26969] aufser en, * gi len ß e, , 53 Iller . n n , m m 8e n,, . NHltt gerichte 3 ö lrafgerichtlicher Bernrteil ng aus dem . Kaiserli ; He en f Dag Amtzgericht Hamburg hat heute folgendes an mer ge son iglichen zandgerichts zu Cassel streits vor das Großherzogsiche Autgacticht in Gan. n e is wing ds. Colmar i. G., den 21. Juni 1996. . . er Heinrt Nufgedol. 1) Rilbelm, geb. 28. Dezember 1862, Aufgebot erlassen zu, den A4. Nonember 1666. Borinittags ö Lericht in Bad 26956 Oesfenmn ö Königüiches Gericht der 39. Division. 96 i e, Se, wiege fen! kal bean, legen gieffen Tier ieffer, ml, in Ecker e fie Dorer e geh üs. Ai . . . e, 8 uhr, mit, der ,,, , 9 . 5Snrms, . ae, Pie, Hebanme ,, . . en 21. Nohb e greg, den Rekruten Gönnen n aun m mn 9. . Sußflenbeig mne, an , m. , i nrg . . 8 i , , . Ehefrau Anna Alwine . 3. . 80 rl tg 2 erf wird diefer uszug der Klage ö i. in 3. 6 . ie, rn, . Nodbembe ö c. Wie am 17. ; . h Antoinette, geb. r er gemacht. in, kla ů , n , , , J dwehrbez arburg vo ; de . er s erklären. zeichn = z ; einkohlenmaklers Carl Fürst, Hamburg, . j j ; . n Gulmsee, auf Grund der B = 22 , kun e. 1 da, vor 3 r n in . ö . dem aun 3 3 ,,, . , 5 e , ,, . Der ,,, Toni ssichen Landgerichts. als Gerichteschelbet dee i r oulihen Amtsgerichts . . . . . ö veröffen ñ ; e Frie a . . Vormitt iu . = mburg, Neuerwall Hö, Witammer II. 1 ; am 30. 04 , 1507 ist gemäß S 362 Abs. 3 , , auen ern ln wife oberem Gericht im Sitzungsfaal an. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 2 die hien bean ef 3. . di ere l26 898] Deffentliche Zuftennng. 3. R. 11106 41 26958) Oeffentliche uste lung; geborene Kind, namens 6 . cn ee NM. St ⸗G. O. erledigt. hre Rechte anzumelden, widrigenfalls fie mit ihren beraumten Aufgebotstermine ju melden, wihrtgenfalls der Verschollenen zu erteilen 2 ergebt die in Hamburg, werden alle Rachlaßgläubige besrf Die Ehefrau Johann Lemmen, Catharina geb. nr Sachen L der geschicbengn linng Barbara 6eid . S0 S0. Colmar J. G., den 21. Juni 1996. : in . auf die Amtökaution werden ausgeschlossen bern, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem ambutg an 21. Nobember 185 6 n, . . Aehren, Klägerin, zu Düssesdorf, res e r n Dietrich, 6 Eisermann J. Simon, in Hanau, Königiiches Gericht der 38. Diwision. werden. Auefunft über Leben oder Tod des Verschollenen iu Gericht Anzeige zu machen. Mär 1806 verstorbenen Privatmannes Fohann tigter: Re e ncht Dr. Westhoff in Düsse dorf Rosghftt, i, g des sunche ichen Kindes zu 1, des 26962] Berannt machung. Berlin, den 18. Juni 1906. errelen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenßz Kittenberge, den 16. Zuni 1996. Carl Heinrich Jacobs aufgefordert, ihre Forbe. llägt gegen hren Ehemann, den Tagelöhner Johanli an 16. *Mebember 1905 zu Hanau geborenen Gmst Die (l am 21. Februar isöd gegen den Relcnten Königliches Amtz gericht Berlin Mitte. Abt 86s, n lasgchotgtermine dem Gerichl Mniseige zu machen. Königliches Amtegericht. rungen bei der Gerichtaschreiberel' des hiestgen Lnts., Lemmen, früher in Häsffelderf, dann in Werden, ö eld , lune bertreten durch den Bureau. d Heinrich Hübener aus dem Tandwehrbezirk Kiel 96 Aufgebot. EF bos. Bifchweiler, den 11. Juni 1896. 26943 Aufgebot. 2. E. 306. 2. r. Zivilsustizgebäude vor dem en. kt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen 1 iz es Nrmengmtt zu Hanau als Armenvor= juQsammen TN wegen Fahnenflucht erlassene Fabnen flucht gerlãrung 2d ges belichte e enn; Voges in Langelgheim aiserliches Amtsgericht in Bischweiler. Die verehelichte . Cichelmann, geb. Horne⸗ rdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spatestens Ghescheldung, mit dem An trage: bie Ehe der Partelen Jul jr tag e ber ln tigt; Rechtganwalt, verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 144 M und Beschlagnahmeverfügung wird nach srgein zg 36 un ef , des abhanden gekommenen Hyho-· 35946 Aufgebot. FE 196. 2. mann, in Zerbft hat beantragt, den verschollenen aber in dem auf Mittwoch, den 24. Sttober *. scheiden ünd den . für den schuldigen den 3. . öͤnig ju Berlin, Münzstr. 4, gegen nebst 409 Zinsen selt dem 25. Aprit 1955, und vor. des 8 uldigten hiermit aufgehoben. §5 36 . 8 n 2 21. 22. Januar 1848 über Kine im Der Schieferdeckermeister Franz Breuer in Ullerẽ⸗˖ HDandarbeitẽr Heinrich Eichelmann von Loburg, zu= 1906, n, ,. 2 Uhr, anberaumten Auf. Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Be— Er ale nl n. Gotthold Kalbfeld ju Ber in, Jäufige Vollstreckbarkeit des Ürlellz. Die Rligern Mes , 36 gb, denn äägeläheim Band I6. Biait à dert gräͤstch alg Aäbtoesenkeitspsieger des ver; letzt wohnhaft in Zerbst, für tot zu srkliten. Per Ebotstermine, daselbst, Hinterflügel, rer g. e n zußse mündlizen. Verhandlung deg Hechts. en bier, e, e. , Königliches Gericht der 18. Diviston. e. teg bu ace eier Wilhelm Kortegast in 6 kiel far tol jn erklaren. Der e eä, in dem guf den 2. Januar 19007. orderung hat die Angabe des Gegenstangez un Kerichts zu Büsfefdorf auf den 4. Drtsber 166, m nn 3 666 bor gas Kontgliche Amtg. hans. den Z. September Ibs, Hormittans [26961] Bekauntmachung. . Ish * eingetragene, seit dem 25. Dejem 11847 nete . wird. aufgefordert, sich Vormittags 16 ür, bor dem unterzeichneten des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche ormittags ihr, mit der Aufforderung, einen hel Jimmer fen m , 1e Neue Fiedrichs raf. 13, a0 üihr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die durch Beschluß der Straffammer des hiestgen ad, . en, VDarlehngforderung von 30d. estens in dem auf den 4. Januar 1907. Jericht anberaumten AÄufgebotstermine iu melden, Bewelsstüge sind in Ürschrift oder in Abschrift bel. dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt ju he 1906 6. ij Tran du. den Do. Ottober wird diefer Auszug der Klage blkannt gemacht. & Lend? che dor 3s, Mia! 1izös sngesrdnete, Kit Ce n berktsenichefaber diefes. Hrhotbekenbriess Häenhiags öh Uhr, ver dein unterzeichneten Sidrlgenselleꝭ die ö zufügen. Nachlaßgiäubiger, welche sich nicht melden, stellen., Zum Zweche der . Iunsteülung wird entlich d nns é nit. Tum wech der Eulnifee, den 6. Jun lbs. in Rr. 13.5 des Dentschn Reicheanzeige e om 1 J * tit aufgefordert, spätestens * dem auf den Gerl anberaumten Ünfgebotstermine zu melden, ale, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- können, 6 des Rechts, bor den Verbinde dieler Auszug, der Klage bekannt gemächt. re, , 9a ung wird diefer Augnug der Klage Abraham, 11. Juni I905 veröffentlichte Vermögens be schlag 65 . 1507. Bormittags 1 Uhr, vor widrigenfalls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— lichkeiten aus . Vermäͤchtnfffen und Düsseldorf. den 21. Juni 1506. Gin semnch 156. Junt 1916 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aabns gegen Guil Kicin., teren den 18. August ar mts ichheten Gerichte anker nn ,, alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver. forderung, späteftens im Aufgebotstermine dem Ge= Auflagen her It zu werden, von der Erbin / . laß so] effentliche Justenug. 19 09 62sos. e . ,

Achs, . ; IImer ö 7 in Straßburg, ist aufgehoben worden. te anzumelden und di en zu ertellen vermögen, ergebt die Aufforde; richt Än eige zu machen. nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. 36. Der Schlächter meister Wilbel ö cee 665 * . e . 2 e e , re. für kraftlos erklärt n gan ten, im Aufgebotstermine dem Gericht Zerbst, den 25. Juni 1906 Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gidubiger (25999) Oeffentliche Zustellung. 5 R. 47 os K Eifel stsgericht?-. Jähn e, wille. n. i , Tree ere. Der z e aa nwalt: J * . . . 2

* richt. noch ein Ueb ibt. Mitte. Abteilung 30. h d 666 . 29 Boge, den 14. Jun 1906. 37 *. 2 Queis, den 21. Juni 1906. 256860) ee , ae oh in e ü rnssshi y . gf w e fen e le , , 9 i, p n,, . Zuste lung. e e, ne ea nber , . Serjogliches Amtegericht. Königliches Amtsgericht. l Am 21. Dejember 18063 ist in der FKreisstadt 213 3. Oi r. denen die Erbin unbeschränkt Rechtzanwalt Justizrat Goldboaun' ju Dulghurg, durch scinn n , mut dersfhrf Kzerttetfn Bismgr gratz 3, jezt unbekannten Aufenthallg, unter

9 ; das Aufgebot nicht bet ; adtsekretär Aussieker in der B t ö x Y Aufgehote. Perlust . Fund er, . een, , in, ,, di, ,,,, , , ,, , n, ,,, , . yfabri rũheren ; en. 2c. ĩ l des Amtsge mburg. ; in Cöln, klagt Hausgrundstücke lin, ? sachen, Zustellungen u. dergl. N der 2 e n n ,,, 9. n . lid deg inhaber 8. 8 . bin e,, ö. 4 ölen fe nnn fe e n 9 auf elde e n den. dee. 1 w, . Kennen Paul Lepel, Maurer, früher in' Cöln, Üebergabe dieses er laß er, * 125965] Zwang sversteigerung. ; 836 22 2 geborenen, am 15. August 1858 5 Bergmannes, jetzigen Fuhrunternehmers * 8 . . S8 in Kl Viffa ö, 26971 Betanntmachim ö für den allein schudigen Teil zu erklären, . . l lf, mn n nee, daß . ß A habe aufwenden müssen mit dem Antrage? Im Wege der . sell das in nach Kapfladt ausgewanderten und seit Lööd ver 3 Deinrich Kreuß in Huttrop bel Essen,. Berger Watte nelle ge. Hagfe verheiratet, Er ist am Burch Ausschlißm rte rr ern ge chneten Gerichts die Kosten aufzuerlegen. Bie Klägerin lader den e . Auguste 5 n 134den Beklagten ju verurtellen, an den Klãger

; . g z der Empfängniszeit bei r . Behn, Steipi cbestake . becken in Gh buche schalenen Brrnders Heinnic. Wilbeim Benn, hauserftenß. . derlteteg zurch den öeanwalt *r eptember Le mil Fraun don Damig mach dam 18. Juni 1966 ist der am 6. Februar 1813 zu klagt udien ichen Rebandlti des Rechte stzeits des Kiägro , elne K. el wer söot gen cbt, a Hnssn et, Können,,

9 Nr. S624 zur Schieck in Herbsleben, als k m, Friedrichstraße 4 ; ; ine Erben haben vor die dritte Zivilkammer d . ͤ zur Zahlung einer zu jahlen, 2) das ürtell Si ( 9 de . , auf n, , ** Tüũnchers r t . 6 ör . . . r, 2 . ö ; af de m, gn, , u chniß bug 3j en, * 613 a, n,, 3 le lll ert , f, mi en e auf , . für vorlẽas ,,,, den Ramen der Witwe Henriette Briet, geb. Peters, Wilhelm Eduard Görnandt aus Herbsleben, die 1 wird der am 30. Oktober 1838 in Rütten welche Erbrechte nach Rudolf Edwin Hinz in An= 1877 festgestellt worden. . ͤ urtellung des äger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—

r mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Lepel ö i ; er e, ,, , bestebend aus Teregerklärung dee felben, der am 22. Mär 180 in scheld als Sohn des Wilhelm Kreutz und dessen spruch nebmen, werden aufgefordert, del dem unter · 9 ebe, an Klaͤger eine jährliche Rente von 210 ,

dlung des Rechtsstreits vor die 12. Zip . . , . . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ gerechnet ab 1. 9 ,,, Vorderwohngebäude mit Mittel lägel, Quergebãude Herbsleben geboren und vor ca. 17 Jahren unbekannt Ghefran, Anna Maria Katharina geb. Klarmann, yeichneten Nachlaßgericht binnen 2 Mongten ihre 3. e fn 6 , stellenn. Zum Zwecke der offenti chen Zustellung wird . im i n e , mn s ne. Tö. Cr ln g wer hes g, e deen, ,

ĩ —̃ dolf Kreutz. 2a X Bos anzumesden. diefer Auszug der Klage bekannt bon A5, Skivber E906. Bormittags 9 uhr, mit

und 3 Höfen, am 1. Oktober A098, Vormittags khobhin ausgewandert ist 3 geborene frühere Berginvalide Sram Erbrechte zu den Akten 22 X 26 ð Brucker. 9 nnt gemacht. 60 „6. auf die Dauer von 16 Jah der Auf xi e ag . te Gericht, Neue ardi, geb. Thärigen, 1884 nach Brasilien ausgewandert ; 1906. Duisburg, den 14. Juni 1906. z ahren, zu zahlen. der Aufforderung, einen bei diefen? Gericht =

3a zee mige dn, 9k . in n A. Kirsten . ler Jahre ö zuletzt an seinen Danzig den 16. Jrni z in Der Kläger ladet den Bellaglen zur mündlichen lassenen Rechte anwalt zu bestellen. . .

Königliches Amtegericht. Abt. 4. I265 948] m Namen des Kaisers! Wien kowzki, Verhandlung des ̃ 2. 22 . 9h , gren e 2 t 93 v8 , , Sohn geschrieben bat, verschollen ist, hiermit auf alice ee, . F 05. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz. Ln ers mne 6 3 eln wird dieser Auszug der Klage große Grundstück beste dom 6. ober

25951 Aufforderung. . 24. September bekannt gemacht. ; fordert, sich bei der Gerichtsschreiberel des hiesigen l „an dem Nachlaß der der Todeserklärung der verschollenen Katharina [25959 Oeffentliche Zustellung. E906, Vormitt ö . . . Döch ir vem Kartenblatt 2. st unter Rr. 43 7 13 4, eingetragen guf dem. Grund ck ber . wiljustingebãude Lor dem Hohstentor., Personcg , C lc am Harz ver⸗ Leonard, geb. am 27. Oktober 1814, im . Die Arbeiterfrau i f hen 9. eb. Mal ebäude mer fr. . krz Sal 8 km Jui. Der Gerichtssch eiber des Königlichen Landgerichts i Ue und unter Nr. 40244 ; dbuch Kleinfahner Band X immer Nr. 163. s am 23. Dezember 1 j letzt wohnhaft in Villers St Sr. Wol i, ,. jahn h ĩ z m Zwechz der öffentlichen Dresden, am 15. Juni 1906 4 * n , n, s ein getragen. und. Mit . 1 2. e ebenen mtmann Robert 24 dem auf ö Mär r . . K r e eich ier ng e n,, 6 . ; oh ö, , n nn wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 25979) Oeffentliche Justen n 2 G. w 1 r . orene er er rbeiter . n 6 elluug. 12 ob. . 8 3 35 ö wende , e, e. kih r ge n i ehe ü Tůüncher Otto Steube und 8 u n n , , 3 . werden r , sie e e . . durch den Amtsrichter Welty ae nn n, 2 ö. 6 , ECöln, den 29. wenn eye . n n. 6 er . . 2 5 2 ãchti⸗ ö * e . ? m z 6 ** Mai 1906 , . eingetragen. ghefrau, Lydia geö. 8. 3 , , , ju melden, widrigenfalls selne Todeserklãrung erfolgen . k Süßemilch in . e seeleg Leonard, geb. am hene, . Behauytung⸗ daß der Hine i i i, Gerichtsschreiber des hn lalichen Amtsgerichte. , ,, daselbst, inn. . . ar r n,, , Abteilung 8. 5 wer me m,. zweier rkunden, ag g, . 7 welche etui . 27 . . , n . , ,, 66 = . ,, ,, ede 9 nn, en. gage ; e , er dee, l, i m , 8. Unterschri zmlich übe n Tod des Verschollenen zu erteilen ven . den cht hre An. n Villers Stoncourt wohnhaft, wird ärt. auch nicht zu ermitteln sst, rige, Albin Brü n Randegg, der Behauptung, ; ö 6 9 ̃ na n Sæalleh R. Ocken Marl Frier eg, ., n big ümtsgericht' späͤtestenn 1098 ö . als Als Zeitpunkt des Todes wird ker. 6 36 Ehe che gel, zu e in . ak gi . . Säahn Ker ttb Prütsch ark, ber eh, men dar r dhl; i. oer f fh, 226 . Zan gecderft igen des dem , Breithaupt 5 Ballstädt laut Obligatien dom e . e . 23 G ere stũ n und Urkunden an— . 6 Kosten des Verfahrens fallen 8 . . Teil zu erklären. Die i e. . , , , , ö. oft . 9 3 I ihn zu deln n fenen gr 9 z Svyrin fri in Neustrelitz, jetzt unbe⸗ 25. Mal 1869. ; ; amburg, den 28. ; em Nachlasse jur Last. adet den Beklagten zur mündll ohl in Radolf · Klägerin Mn 84 bst Zi ] j . n ke k. . 365 2 Darlehn des Justizrats Gustad Kunz in Ser Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. , , den 11. Juni 1806. (ge) Welty. des e d tsst Mr rer dure eh, e , , 62 zel clagt geggn den Landmzirt Josef Grütsch, ul tzt der Kiagzuste lung . . . . ö Rr Q, gelegenen Grundftäcks wir? der Geha, laut Obligation Jom 13 Mär 188. Abteilung für Aufgebotssachen. Rbhnigliches Amtsgericht. I. Für richtige Abschrift: Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den n,. in Mandegg z. It, an unbekannten Orten Sicherheltgleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Verkausetermin auf den 19. September E906. haftend auf den den Obenge iannten been. e 26367] UVufgebot. F. 306.1. * Verannimachung. Der Gerichtsschreiber: (E. S) Alt. 22. Oktober 18096, Bormittags 9 uhr, mit ? n, ,. auf Grund des 5 1708 des B. G. B., mit klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Vormittags 9 Uhr, und der Ueberbotstermin Grundbuch Ballstädt Blatt 432, 1339, . Der Ackermann Heinrich Kerstinz ju Hombressen [26972] ar wgre Les am 20. März 26946) der Aufforderung einen bel dem gedachten Gerichte zu= ** Vrra h rn K ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie auf den 17. Oktober 1908, Vormittags schriebenen Grundftücken, ö hat als gerichtlich bestellter Pfleger beantragt, den Erbbeteilig 8 e g rh hen lee. Zu P 7sos 6. Durch Ausschlußurteil d gelassenen Anwalt zu bestellen. gin reel der öffent· gz er Beklagte sei kostenfällig schuldig, an den 12. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu D uhr, angesetzt. Zur Inn n. aller n, ; 5 die iet g . , n n George 6 Sies e., * 6 8. . Fin arkrs Franz Barth eich neten Gerichts 1. n * werten hes ika lien orf nns, . uszng der Klage be, n ger, 1 fh a gen = Rium⸗ n. Ohtober 1908, Vor, von der Anmeldungspflicht nicht ausgenommenen An. bergen die Kraftlose 2 ö,, boren am 17. Juni 1831 zu Hombressen, zulegt da. ie Abkömmlinge seiner Großmutter mũtter⸗ Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse i , , r . bi , , . as é or, mit der Aufforderung, einen bei ; ene 1865 und Nachtrags vom 12 Fe welcher vor länger als sind auch die Abkömmling 9 1 parkasse in. Zeitz Graudenz., den 165 Jun 1966 is zum vollendeten 16. Lebensjahr desselben elne diesem' Gerichts zu lass n spriche an das Fenanntz Grund ih adewn die Fon zog ugost e mn orberungè des verstorbenen selbst wohnban gewesfn, ert und feit licherfeit-, namens Marla Stauber von Reichgr l= Nr. 0 933 über 133.33 A, auegestellt für die Ge 8 2 ; monatliche Unterhaltsrente von 20 0 vierteljährlich stell , , , zum Grundeigentum. gehörenden Gegenstãnde, * bruar 1873 über f ee kd Garner haftend 39 Jahren nach Brasilien ausgewandert u n, a, bei Lengmoos, &. Amtagerichts Haag. Per- schwister Philipp, Albine, Hedwig und Marta, in Gericht Kosin, Aktuar, poraubh lb ler dare eme m sshht i . ch ste 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vorlegung der , . und sonstigen schrift · Zimmermeisters 8 e e m r Band A] iber 14 Jahren verschollen ist, für tot zu 9 35 6. eig ,,, berech erscheinen, werden hiedissen far rraftlos rm art. . erich zschreiber des Königlichen Landgerichts. stimmenben Getrag hr een 'n erlich zu be., wird dieser Auen ng der Klage bekannt gemacht. uͤchen Bewelgmittel, sopbie zun etwaigen Barths. auf dem Srundstücke Grundbu Der beieichnete Verschellene wird aufg ordezt, Rck fordert, ihre Rechte unter Vorlage der Belege Zeitz, den 19. Juni 1966. led des] Deffentliche Zustellung. 4. . 406.21. Bas ure ifs sef fir be Der Gerig he ber dear ton sf, andzericht , ng n rn, n , g. . vlg ler germ eißer Carl Wilbelm Münzel in * J. 2 ,, * 8 . Dm mn aten bel dem unlerfertlgten Nachlaß Köndaliches Amtsgericht. Die! KRenlpnene fe nr . , erk flren sei für vorläufig vollstreckbar zu Dresden. am 15. Juni 1906

V 2 ö er Ab— ĩ tloserklärung zweier Urkunden, tstermin gerichte anjumelden. 25978 Schneidemühl, Brauerstraße 37 rozeßbeboll⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur 123854 Oeffentliche Zustellung. O 526/08. 2. , , , . , . ,. fentliche Justeliung nnz Kitlärung äber 6s 77 ursprünglic gt aler Res, r' nn el, en ih Auskunft über Leben oder & Amtsgericht 19 6 ießbebollmãch igter: Rechtzan walt vr. Koch hier, llagt G ben Chesnann den glemhnermweister Wlabiölzis elch u Rabolssell auf Tonnerstag; den 9. Augusi Seo lnchtigter. Rechtan wait Paltrg in Fork; * di ergo n gen Unter dem Nachtelle des des Rentners Dr. Georg Friedrich emrich Beck in 2 des Verschollenen zu 232 vermögen, ergeht 25952 Bekanntmachung. HI. egen ihren Ehemann, Kaufmann Hang Schilling Riser; früher in Wronke, setzz: unbekannten 1968, Bgrmittags . ütr. um Jwece der beim, klagt gegen den Pferdeßändler Mols Bogus. e ü n gelaken werden. Bieser letztere Gotha, laut re ern 3. ,. ie Aufforderung, spätestens im Aufgebotetermine Am 27. 26 6. * n, r. , 36. 4 Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter in , n , , . . wird dieser Auen aug der ö. ö. . de, , . Termin ist auch zugleich für die endliche Festsetzengs über 70 6. Darlebnenachschu . dem Gericht Anzeige n machen. mann Heinrich Pfestor geltereemn Alt r Bebguytung, da er gie ehelichen Pflichten schwer bert ge em, . nn,, Northeim eine, ̃ n,, ,

Is. schts⸗ bigen Dokument vom 25. Juni 1875, ; 906. von Todegzwegen getroffen ju haben. derletzt hat, mit e reits vor die dritte Zivilkammer des Radolfzell, den 31. Juni 1906. 2 m eine, ihm, gegen den Beklagten zuftehende

an nen en g, Gerl , ee, 53 de. 3 Grundbuch Groß · de , , ,, n II. gr e, 6. in Yeti nn 1 . ladet 3 e r. ,, , , heosen, ö ,, 2 Der k * Amtsgerichts: 23 un . i e. een, . 3e hedi n bestimmt worden. Bem Band A Blatt 689, e 5 omn linge seiner am . Axri wen andlung des Rechtsstrelts 2. Zi we, . . der h k * Bellagten migetei

3. e n, me, nn, de, , . sch enn i ef bee Säter use g e, lers, wr ö r. 1, ö e , ,,, n, ,,, en, n, . bi ß bil ener Bormittags 8 Uhr, mit der Ausffordernsig, Einen (2672 Oeffenmfiche Zustenluug. ke iädoc Sableng nicht i ztlangen sei, mit. dem

Senn fe ssteht es frei, in demselben zu . frau, Alma n. ee g er pe, n n od e, Hf nl Amalie Ritscher, 6 sein * ern, /. . 43 *. i , Hauptportal, Zimmer 24, e n 23 , . . 9. zu . 6 , n, fem aft r . Masse in ö g is Tr end or, ag . r

3 Fig 3 Tagen vor diesem Termin Varschläge in Körner die Kraftloserklärung pot bheten- j ) vertreten durch Dieselben werden bierdur bas ; ockwerk, auf den d. November 1966 r ustellung erlin, Jägerstr. 47, . evollmãchtigter: Recht? a J ; n sowie

. ‚. ö uf ehh ö er , , e m, * n n ö 8. recht bis zum 11. August 1906 bei dem unter. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen wh gie es bekennt gemacht. nwghlt Mosse zu Berl ö . ae ne en ea harten de mig, ie lãgerin

mn U d 8 zum w cke Tod 8 ichne en Gerich anzum den wid ig n alls s be Po n, Schützenstr. 67, klagt gegen 1 t 9 2 z ; ti z ö ** ; g 33 . ,. fal e ge ng * . ö ee n m Je Aufgebot sei es Mün el d 3 e der es⸗ zei t t z el . idrige f kd . dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt j sen, den 21. Juni 1906. den P J Is 1, et te . r 1 * 7 : 1 Bekl se zur si ö . ĩ . C unten Au n ba 6 ũh R ch sstreits vor dag K hand ung des

f f ũ igt werden. bestell Brandt, in Berlin, Sten ; z —ĩ önigliche Amtsgericht in Goslar 6 Ri 1 ö sh'klene wird auf. der Teilung des Nachla fes nicht berüchsichtig estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun n ; erlin, Steinmetzstr. 4, unter der Behauptung, 1 Neustreliß, geftattet. bann Christoph, Heinrich Wilhelm, 84 8 2 k Wi 3 Auskunktt Shrdruf, den 26. Juni 1806. ö wird dieser Ausjug der Klage . Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. daß der Beffagte von der Klaͤgerin Waren Je *. r,, 5 , nen,, Uhr. Reustrelltz, den 15. Juni 1805. line Heilwagen in. Körner, haftend auf dem 23 e nen döer Tod der Ritscher zu erteilen ver. Herzogl. S. Amtggericht. 2. 8. R. 281. ob. l23 807! Deffentiiche Zuteilung. he ten im Gesamtbetrage von 376. ic . kaäufich ge. Aurnus d'! Rlage berannd nm * ung wird dieser Groß herz ole t. Abt. 2 fickt. ves lattagstellet, Grundbuch Körner Ban 8 en, werden aufgefordert, Anzeige zu machen an L25970] Aufgebot. Auf Berlin, den 21. Juni 1906. *r 8 Robert Staudigel, Amalie 6 Hiefert bezw. guggeführt erha ten habe, mit dem Gone, dn Juni 6. 26942] Aufgebot. Blatt 109. die Inbaber der , ern Zimmer Nr. 12, spätessens im Auf⸗ Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes 16 Hahn, Gerichtsschreiber . n , . , herr ig n, Rechtg. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Der Gerichts fchrelber des Kznialichen Amtsgeri ñ Der Kaufmann Herr Theo . in J ö n, , dem geb rtgtermin am 10. Januar , gebot erlaffen: 2 52 e n, ,. 96 . des Königlichen Landgerichtg J. Zivilkammer 22. we, n n, , fe . 6. 6. . ö. . er ,. . far dri Ge ssentliche June nung . 3. hat ung den Verlust det unter 2 . D, ndden di Kezcnber 100, mitiagè 10 ü, wihrlgenfallb die Berschollene . des bertgebenen amn, n, da, d Lsd'6] Deffentsiche Justen schnicd Rober. Sia u . , m nnn e leit Air, n ma e, e 6 1 utmann auf Montag, den Dezem 1 = g des beeidigten Bũcherrevisor e Zustellung. 1 R 48/06. 2. mied Robert Staudigel, zuletzt in Siegen, jetzt 1. März 1905 zu zahlen und das Urtell fur vor— er Kaufmann Karl Rübsam zu Ege, h. 3 , Vormittags 97 Uhr, anberaumten 6 K 6 ixos. k Here, r ge , ne. ü ö. ih un des Fabrikarbeiters Wilhelm Gäth, unbelgnnten Aufenthalts, auf Grup 3 5 ih läufig vollstreckbar zu eiklären. Die i eh ladet . hon colt achtigier Rechtsanwalt Ed. ballen aigergi! und bas Jufcebet dere . . 1 ke. Königliches Amtsgericht. vertreten durch die = . K a g, s, , . . dne ein . mr, .. e, 26 . e . He. J. 3 ö 2. e n i gexanater weiter an die erschollenen, ̃ ; ran nimma chin ing in Hamburg, werden alle ; 1. Mech gan as⸗- to en, an dle erin Ly a nigliche Amtsge erlin· ; onstanz, je erer n , ,, . innerhalt anberarraten Termin kei dem unterteichneten n 26174 ö. man, . =, . 2 . * . August 185 . . 3 . llagt gegen ihren Ehemann, den wöchentlich? . zu zahlen und dag , hi. Neue g edrach n 17 = 16, . 3 164. . ee, ,,. Orten abwesend, unter der ö. er Wochen bei ung ju melden, wöidrigenfall die 6 Velden, widrigenfalls Kraftlogerklärung der * 1 ä * g . , 6 = und am 238. Mal 1806 tot an e nden, . ö. z ker. Wslhelm Güih, früher in Bielefeld, gegen, Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckͤr Tr, auf den 26, Sttober 16öd 6, Bor mittags 3 ag l. die Genannte aus Warenkauf v Herrn genen Pölsech dann bedingun gegen anden bejmw. Todeserklãrung der Verschollenen aus · Wiesbaden a ger Raman nes Bernkafd Theodor Möller au k un glannten Aufenthalts, unter der Behauptung, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 10 Uhr. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zufieliung vom 15. Januar dob mit 3 monatigem Zahlunge⸗ f e hs san n, und an Stelle derfelben dem gesprochen wer den wird. Zugleich ergebt an alle, halte abwesenden Brüder cfordert, ihre Forderungen bei der Gericht · der Beklagte ˖i in bögwilli bekannt gemẽcht. ziel 22 M 535 3 schulde und daß ihm für Er⸗

J ht er Absicht verlassen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor bie wird dieser Ruszug der Klage 3 ; ft ĩ d d Tod der Ver⸗ 15 Zudwig Kaspar Kraft, geboren am 28. Mai iwwiljusti⸗ babe, mik dem Antrage, di weite Zivilka ö hebungen über deren Aufenthalt ũ = KHersschcrungsnchmer neue Ausfertigung erteilt wird. 22 ö ö. . ö. . 126 in Schweinfurt, Kellner, e des e. 2 . . ge, die ki. der Parteien zu Zivillammer deg Königlichen Landgerichtes in Berlin, den 15. Juni Jos. , e er re fsh R mn gin .

. be den und den Gellagt Arnsb d ; 2142 ; cho ] ; = . dem Holstentor, en Beklagten für den allein schuldigen Arnsberg auf, den 8. Oktober 1908, Wor- öllmer, . 5 Lie ö ersi sbäötestens im Aufgebotsterẽmin dem Gericht Mu 2 , 6 17. No 2 re,, * lte tene dem e zu erklaͤren,; Die Klägerin ladet den Be, mittags 9 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei Gerichtsschreiber 6. Königlichen Amtsgerichts énabhsen 6 mit. dem Aitfag auf vorl an fg oil.

in = agte ü treckb teilung Allgemeine , , ,,, n,, 23. Juni 19805. wrd das Aufgeßoiederfabren zum Zwecke der Todes, auf Mittwoch, den 17. Ottober . 1 , . e wn des Rechtsstreits dem gedachten Gerichte elf enen Anwalt zu be⸗ erlin· Mitte. Abteilung 30. streckbare Verur 5 der Beklagten zur Zahlun

rusent onnu eb willammer des Kzaigll d, stellen. Zum Zwecke der bon 22 4 55 3 nebst 509 Zinsen vom 15. pri S. G erst en berg. Generaldirektor. . S* , II, Tonna. erklärung der vorgenannten Ludwig Kaspar und Paul 36 3 64 . 1 . ka in Her chan fen e. i , mg bie er Aud zug der? Clan , . wird sa , Deffentliche Zuste lung. 56. 0 60g. os zu ß. Ih und 6 M 55 3 zollen Der Klager 1 e 1 2

5941 Uufgebot. ich Kraft eingeleitet, Aufgebotetermin bestimmt t die vormittags 9 z ö ; Firma H. Weiß zu Berlin, Friedrichstr. ig, die Beklagte zur mündli ? , , , k gebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 6. De⸗ [26949 a Maier 3 eines Perlkranz. 9 uhr, im amtegerichtlichen Zivilsitzungssaale Nr. S0 Angabe des . e en bestellen. Zum Zwecke der , . Zustellung Gerichtsschrelber des Roniglichen Landgerichts mann zu Berlin, Chausseestr. 114, klagt gegen den Montag, den 7. September odd , e, . . * . ö. , , . . . . 2 . 2 , en 666 a ne e. in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ vird dieser Auszug der Klage ,, . ; Rennfahrer Thabdäus Rob, früher zu Berlin, jetzt 5 uhr.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung rich Geist in Gu uren dol. a llenen Arthur Maier, Apotheker, geboren Schillerplatz und die Aufforderung erlanen; h ö .

, O iler (Württemberg, 2. an die Verschollenen, sih spätesteng im Auf Verbindlichkeiten Biermann der Katharina W ) nahuneheliche Tochter sie dem Beklagten auf seine Bestellung lin Januar Konstanz., den 15. Jun to göh.

e,, , 3 ermi die Todes. badet des Rechts, bor den Herbin en ; er Fatharing Wagner in Pad. Nauheim. Prozeß, 1905 Grammophonplatten v x . n. *. . . . i e . . ö 3 . Pflichtteil grechten, Vermãchtnifsen und Ausl⸗ Gerichtschreiber des zrön glichen Landgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stahl in Bad- Ran a n , ar, in gerte nt aht vg * ö 2 Amt erichtz: Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden un e aier, h

ekannt gemacht. 26973 ĩ 6. welche sich nicht melden, können, 4 vieleseld, dene 15. Jun 1906. gemach ĩ 6. , ustellung. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemächt.