1906 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

adt in Liquidation. 1906 auf unsere Aktien die

lecꝛors Aetien⸗Gesellschaft Berliner Ne

lerdurch bringen wir zur Kenntnik, daß vom 4. Juli VI. Liqu usrate mit an, , n , , n

zur Auszahlung gelangt. ; e ar, mn, unten Tage ab gegen Einreichung der eulen r . g,. . are bei . Zahlstellen de, d. 6 bei dem w Bankthause Born d Busse, Gerlin, Behrenstraße 31, bel der d, . 3 3 6. 9 Berlin, Fharlottenstraße 17, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin, Oberwall ö . wegen ntten werden de , . zurückgegeben. 9 unt 1906

Berlin, den 25. J

26394

Vormittags ü] Uhr, nach . Duckstein scher

r. r re urch folgende Punkte gesetzt: .

zrbker Kohlenwerke, Harbte.

f die esorbnung der zum 7. Juli a. .,

ldenen Schnabel“ einberufenen * 2 Generalversammlung werden

tsrat. 21 des 5 13 des Gesellschaftsstatuts

Aufsichts rats vergütung betreffend). * 24. i 1906.

Der in, . Freiherr von Oel sen, Vorsttzender.

haft Berliner Neustgdt in Liquidation. . . Lipschütz.

lerhcseinbahn ⸗Attiengeselschast Bircom. Deutzth Kaner Kreisgrenze

u Dramburg. ilanz vr 1905.

3. Aktienkapitalkonto:

5hb Stammaktien Staatsdarlebnskonto:

2 1. Januar 1905 n, Æ 68 196, 70

leer Burgerliches Brauhaus

erneuerun ö D 2 kg 8 * 2 * e direkt bei unserer Ge chafts Vermittelung der Bankhäuser: Bank für Dandel 8 in gegen Ruckgabe des alten Talons in Empfang genommen werden.

annover.

in Senn zu unserer Anleihe

ins

ale Sannover, und Vereins

den 26. Juni 1906. ürgerliches Brauhaus. EC. Strunz.

Amortisation für 1905. 759. 76

Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. Januar 1905

A 18 656, 12 1905 zu k od gs

, ; 54 Rücklagen pro 1905 . 4 284,75 Abschreibungs konto:

r; 1. Januar 1905 . 463 452, 48

insen pro 1906 zu 380 /. 1290 82 e en, pro 1995 410

ontokurrentkonto: 6 landw. Ein · u. Ver- kauft. u. Creditverein, e. G. m. b. D Denne Zinsenkonto

Kassenkonto: arbestand Kontokurrentkonto: Karl Lasch, Dramburg . Æ Dramburger Kreisspar⸗ kasse, Dramburg ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo

6 3 7 50 Betriebskonto: 60 * Vtrchow = Dt. Krone Ausgaben Virchow Dt. Krone

A 568 37842 48 693 28

S 685, 14

Verlustvortrag aus 1904.

Unkostenkonto

1 rneuerungsfondskonto: Rücklage pro 1905...

Abschreibungskonto:

26 159 400 zu LO2ο/

WMesldentschen Eisenbahn · Gesellschaft.

Die Einlößsung der am 1. J ous erfolgt außer bel der Gesellschafts Ee .

fene gh bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

in Berlin bei der Bank für Handel u. In

rückzahlbare Obligationen der

uli 1906 fälligen

* M C 9 bei 83 r g c aaffhausen chen Bank · verein.

dustrie. bei der Berliner Sandels-Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder. bei der Direction der Disconto-⸗Gesell˖

bei * Schaaffhausen' schen Bank ·

bei r haut S. Æ G. Wertheim ber.

Cöln, den 22. Juni 1906. Der Borstand.

4 41948

Rücklage pro 1905...

triebs fũhrung Verlustsaldo

81 366 o dd So do

Dramburg, den 31. Dezember 1905. * e

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung ist von mir geprüft und mit den

Erwerbs. und Wirtschafts.

genossenschaften.

Keine.

ordnungsmãßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden worden.

ö 25. April 1806. 2 . ö , er, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor in Stettin.

Hugo igt. . Der Aufsichtsrat. v. Hohnhorst. Just. Sarnow. . 2 i 22. Juni 1906 ist für den Regierunggra In der 5. ordentlichen , * 2 er. Ln

S Regierungßrat Matibel in Bromber ? * 3 che. in Köslin zum . des Auffichtsrats gewählt worden. h Dramburg, den 22. Juni 19606.

Drambhurg, den 9. Juni 1906.

Karl Lasch.

Gilanz der Kleinbahn⸗Aktien · Gesellschaft Wallwitz · Wettin

e am RI. Dezember 1

l

Eljenbahnbaukonto⸗ Aktienkapttalfonto— 1

am 31. 12. 1904

e 1 954 976/68 Zugang 19060 3688438

rund⸗ und Bodenkonto: am. des unentgeltlich hergegebenen

Grund und Bodens.

Gffektenkonto:

Fffektenwert Raution zᷣeffełtenkonto:

Effektenwert Kontokorrentkonto .

Sparkaffe des Saalkreises

* 26688 Landschaftliche Bank der Prod mn Sachen 44203

Materialienkonto Kafsakonto

Erneuerung fondskonto⸗ . n . 31. 12. 1904 6 107, 38

77 1 . 129 82 ücklage für 1905 404750 30 000 Spezialreservefondskonto⸗ ; Bestand am 31 12. 1904 4A . 18 394 65 fen für 18; x. . 2 für 1905 145330 35209 Silanzreservefonds konto . Bestand am 31. 12. 1904 Æ 2135,50 . Rücklage für 18960 1429 50 Gewinn und Verluftkonto: m 24

g6l 861 O2

13 889 80

40 51033 ges 83 22363 26 [Mr da ss Wettin. den 21. Ma 1806. . ; ö Kleinbahn⸗Aktien⸗Gefellschaft Wallwitz ⸗Wettin. Der Borstand. vf ee 6 enschaft Damit. Settu Kleinbahn · Aktien Ge en, , m mmm, 3 . .

3 260 46 .

. 107170453

Gewinnvortrag auß 190904. insen und Dividendenkonto isenbahn betriebskonto: . Betriebseinnahmen· M 73 311209 Betriebs aus gaben 40 204. 67

Untłoftenkonto Erneuerunggfon Rücklage für 1805 Spezial reservefondskonto: Rücklage für 1805 Bllanzreservefondskonto: Näclage füt 1806656..5 . , Terten V zur Verteilung: 25 9 Gewinnanteil auf 1 000 000 Attien A 2s oo Gewinnportrag fir 1565. 3 320

2 836 n

zs 106 6e

129 27 doz 2⸗

36 23

.

Wettin, den 21. Mai 1906. . ö K

Regel. Schade. Gegen den vorgelegten ea nstaß acht die Bilan; und die Gewinn und Verlustrechnung ist

Auffichtsrate nichts zu erinnern.

ĩ des r a. Galle a. S., ven 265. Mai 1906.

26 1865

8 een . ugelaffenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze Neu

aus Jena ist als Rechtsanwalt bei dem unter Dian cht ion g soat zo bod Hire und um l, Jun bod in die Ami tell n

eingetragen worden. hier genommen.

(26183

) Niederlafsung c. von Rechtsanwalten.

rendar Dr. Carl Meltz hierselbst ist * a r der bei dem unterzeichneten Gerichte

urg eingetragen worden. —— = den 21. Juni 1906.

Großherꝛogliches Amtsgericht.

26185 Bekanntmachung. K Gerichts asfefsor Franz Mentz eichneten Amtsgericht zugelafsen, als solcher ver-

Derselbe hat seinen Wohnsitz

Nenstadt (Orla), den 20. Juni 1906. e , Sãͤchs. Amtsgericht.

Rechtzanwalt Hans Natter in Mm ist heute in

die Qiste der bei dem Landgericht Um zugelafsenen Rechts anwälte ne g worden.

Uim, den 22. Juni 1906. . K. Württ. Landgericht.

26201 Sełanntmachuung. . ĩ Der le tn e, Georg Sternberg in Schöne berg ist auf seinen Antrag in der Lite der beim Amtsgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 20. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin. Tempelhof. 26184 Bekanntmachung. ; e n an! Michalowekrn zu Deutsch⸗ Wäümersdorf ist auf seinen Antrag in der Liste der beim Amtsgericht 11 zu Berlin zugelaffenen Rechts⸗ anwälte heute gelbscht worden. Beru, den 21. Juni 1966. .

Königliches Amtsgericht Berlin · Tempelhof.

182 Bekanntmachung. k Viktor Mann in Frankenthal wurde unterm Heutigen zufolge freiwilliger Aufgabe seiner ö als Rechtsanwalt bei dem Land⸗ erichte Frankenthal 2 , Rechts anwaltsliste des ge —— ichts gelöscht.

Frankenthal, den 22. Juni 1906.

zum Handel und zur ulaffen. . 22. Juni 1906.

Die Dulassungsstelle der Dresdner Böoͤrse.

(26178

zum Handel und eingereicht worden.

der 1 . 8 r, in der hiesigen 4 Generaiversammlung ergebenst ein ˖

geladen.

Doff mann, 8 Raͤschen ist 2 . vom 25. Au

register eingetragen worden.

Kgl. Landgericht.

9) Bankausweije.

chiedene Bekannt⸗ HM) Verschied *

25981] Von trag geftellt worde

der Dresdner Bank in Dresden ist der An⸗ n, 800 O90,

. tierung an der hiesigen

Hugo Mende.

k Dresdner Bank in Dresden ist der An

trag gestellt worden

nal Æ 680 000. 4 ige, hypo- i, —— = 105 * 12 Teil vers ungen = 2 resdner Malzfabrik vorm.

t ge in Dresden, Nr. 1– 660 ju je Æ 1000, Nominal,

zum Handel und zur Notierung an der hlesigen

Böbrse zuzulassen. —— den 22. Juni 1906.

Die Zulassungsstelle der Ares dner Köͤrse.

Hugo Mende.

Berk anntmachun

g. Von der Filiale der Bank für Handel und In⸗

j g der Antrag auf Zulaffung von dustrie, hier, ist * —— er g R w

4 4 O00, Atti n . Gisenbahn⸗ Bedarfs. Aktien · Ge ·

iedenshütte O. S. Kea schast * Notierung an der hiesigen Böͤrse

aukfurt a. M. den 29. Junl 18906. . 2 . ieren fir Bulassung von apier an der Körse n Frankfurt a. M.

26388)

Zuckerfabrik zu Ringelheim.

: llschafter werden hierdurch zu 1 in uli er. Nachmittags tedelschen Gastwirtschaft

gesordnung: . 1 Gesc then? * 190516 und Beschlußfassung über den Reingewinn. 2) Entlastung des w und Aufsichtsrats. 3) Abänderungen des Rübenbauvertragt § 1 Ab⸗ satz 4, 5 und 8. . H Bestimmung über Rückgabe von Schnitzeln. Ringelheim, den 22. Juni 19065.

Der Borstand.

H. Wrede. . Lichten stein. C. Bruer.

24204

Setanntmachung. Die Grube Victoria bei Groß Räschen Fried Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Beschluß der General- ai 1906 aufgelöst. Die lösung ist am 29. Mal 1906 in das Handels. In Gemäßheit des § 638 Absatz 2. des Reichs. . * die Gesellichaften mit heschränkter Haftung, werden die G iger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derfelben zu melden. Groß⸗Näschen, den 16. Juni 1905.

Grube Victoria bei Groß⸗Räschen

Fried. Hoffmann G. m. B. 23 7 mn

28983] 5 r Ter Versammlung der Gese llschafter endbezeich

neser Gesellschaft vom 11. Juni 1806 ist u. a. von der Gesellschafterversammlung beschlossen worden Das bisherige Stammkapital der Gesellschaft wird von 2350 000 um 115 000 auf 115 000 Æ herabgesetzt. und wird demgemãß der Nennbetta⸗ eines jeden bisherigen Geschästsanteils um 50 oso auf 50 o 0 seines Nennbetrages herabgesetzt.

De durch die in deiselben Versammlun be⸗ schloffene Erhöhung des Stammkapitals entftehenden neuen Geschäftsanteile von zusammen 3b 000 werden durch die Herabsetzung nicht betroffen. Die Herabsetzung des bisherigen Stamm kayitalt erfolgt zum Jwecke von Abschreibungen oder im Bildung oder Mehrung von Reservekonten, oder teils zur . ehrung von Rerservekonten oder teils zu reibungen. .

Das e , beträgt infolge Durchführung der Erhöhung 265 000 2 . nach Durch sührung der Herabsetzung 150 C00 ]

23 Nachschußpflicht fällt nunmehr fort. .

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bel derselben zu melden.

Berlin, den 20. Juni 1906.

Vatent⸗Cartonnagen⸗Fabrik

ellschaft mit beschränkter Haftung. 6 Der Geschäftsführer: Theodor Poy.

24816 ö r Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gaus Wonneberg in 2 a. S. ist = gelöst, Konkurgeröff nung wegen Mangelt an Masfe abgelchnt. Ich fordere die Gläubiger der Gesell= schaft auf, sich bei ihr zu mel den.

Nordhausen, 15. Juni 1906.

Reine.

Der Liquidator: Rechtganwalt Eyl au.

26144

Walter

Joh. Kühnast, Dresden,

Waldemar Moritz, Dresden, gewãhlt worden.

Leipzig, 9. Juni 1906.

Der Borfinende des Uufsichtsrats: v. Krosigk, Kgl. Landrat.

Allemeine Deutsche Zahnärztliche Witten Kasse.

In der am 18. April 1306 in Berlin abgebaltenen Generalversammlung sind die Herren:

Max G dt, Leipzig, L. Vorfitzender, 3 . Dresden, Kassierer,

Auffichts führende,

M. Gerhardt, Vors.

R

m 147. ö

Dag Zentral Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, 8W.

die Kön

r für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten gliche Expedition des Deutschen Reichganzeigerg und Röniglich Preußis ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 25. Juni

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a 1

in Berlin

Das Zentral Handelgregister für dag Deu r. er e 1 4A 15 f dag . nsertionspreit für den Raum elner Druchzeile 0 3.

1900.

eich erscheint in der Regel täglich. Der

R 9 Einjelne Nummern kosten 0 3.

Dem zentral Candelregister für das Deutsche Reich werden Hente die Nrn. 17 , , , ,

Patente.

(Die Ziffern links bejeichnen die Klasse.)

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten an dem bezelchneten Tage die Erteilung elneg Patents nachgesucht. Hinter der Klassenzfffer Ist ledegmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Ia. S. 20 O0NnI. Spitzluttenartiger Erzscheider mit Druckwassereinführung. Edward John Smwynn, Balmain b. Sydney, u. Samuel George Plucknett, Newton b. Sydney, Austr.; Vertr. G. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. H. 9. 04. 3b. M. 28 0994. Krageneinlage mit auzwechsel. baren Stäbchen. Band ⸗Industrie G. m. b. S., Barmen ⸗Rittershausen. 4. 12. 06. Bb. S. 22 084. Krawattenhalter mit Haken, der beim Umlegen der Krawatte in eine Oeffnun des Kragenknopfesg eingelegt wird. Ernst Pau n mdrsberm, westl. Carl Friedrichstr. 49. Aa. B. 40 814. Nachglebige Verbindung des federnd aufgehängten Brennerkopfeg mit dem Büsen. telle bei aufrechkem oder hängendem Gasglühlicht. oe Dantel Charleg Burley u. Arthur Emiliug ilmore, Stourbridge; Vertr.: Heinrich Neubart,

t.. Anw., Berlin 8W. 61. 31. 7. 05.

a. N. S261. Vorrichtung zur Befestigung von Gasrohren an Deckenwinkeln. Fr. Micklas, Nürnberg. Meuschelstr. 62. 5. 2. 06. 48g. S. 18 327. Invertlampve mit einer über dem Brenner angeordneten, elnen Prallkegel tragenden 3 mit elner seitlichen Austrittsöffnung für die Verbrennungegase. Thomaßg Baker Smith u. Thomas Grnest Smith, Handgworth, Engl.; Vertr: C. Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 3. 58. 03.

Für diese Anmeldung ist bei * Prüfung gemäß

dem Uniongvertrage dom 16 13 56 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 10. 6. G anerkannt. Fa. K. 30 478. SFlastischer Bohrschwengel.

an Koster, Heerlen, Holland Vertr. M. Schmetz,

at Anw. Aachen. 9. 10. 05.

d. G. 21 734. Ginrichtung zum Pasteurisieren von dergorenen gil ge te, insbesondere von Bier, und Verfabren zur Benutzung dieser Einrichtung; Zus. 4. Pat. 163 551. Hugo Gronwald, Berlin N. 37, u. Stanz ˖ u. Emaillierwerke, vormals 7 , M Söhne, Att. ⸗Ges., Lübeck.

Gf. Sch. 29 926. Als Gär⸗ und Abfüllspund verwendbarer Ventilspund; Zus. z. Pat. 167 296. Albert Schaper. Hannover, Lutherstr. 45. 15 1.06. 7b. W. 24 230. Drahtziehmaschine, bei der der Draht durch verschiedene Zieheisen gezogen wird. G. Wätzm aun, Malstatt. Burbach. 9. 5. 05.

2c. T. AA O20. Verfahren zur Herstellung von schmiedeelsernen Muffen , e Thyssen Cie.

Mülheim a. Ruhr. 20. 2. Sa. M. 27 092. Vorrichtung zum Merceri⸗ sieren von Baumwolle, ingbesondere in Form feiner Gespinststoffe von geringer Widerstandskraft gegen Spannung (. B. Spitzen). William Maiher, Julius Hübner u. Willlam Jackson Pope, Man- ester, Engl.; Vertr:: Maximilian Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 10. 3. 065.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

0. 3. dem Unionsvertrage pom die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 16. 3. 04 anerkannt. Za. Sch. 24 887. Vorrichtung zum Färben, Bleichen usw. von Textllsto fen mit kreifender fin ef t Paul Schirp, Barmen, Bendahler⸗ traße 92. 8. 1. 06. Sn. T. sSs46. Verfahren zum Färben von Indigoreserveartikeln in ber Continue Käpe. Gio⸗ danni Tagliani, Malland; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubfer, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 6. 4. O3. 118d. D. EA 804. Unzerreißbares Bilderbuch. Henry Samuel Deau, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt,. Pat. Anwälte, Berlin M. 3. 16. 6 64. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom 2 33 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 14 7. 03 anerkannt. 1Le. B. 40 198. An Manschetten zu be—⸗ Eil e der Nottzjblock. Otto Borup, Hamburg, Köntgstr. 11. H. 6. 05. 12a. S. 4 298. Vakuumkochapparat mit schräg⸗ Eeenden über einander angeordneten Heizkörpern. T. E. ter Hall, Amsterdam; Vertr.: Pr. B. Landen. derger, Pat - Anw, Berlin 86W. 61. J. IJ. G. 128. A. 12 BIS. Rührwerk oder Nechen mit kenkrechten kantigen oder runden Siäben für Sand filter mit Mückspülung. Ungemeine Stüdte⸗ Hiri angz e e, , we m. b. S., Berlin. 11. 9.05. 120. 28 428. Verfahren zur Darstellung Alkohole durch elektrolylische Reduktion zromatischer Säuren; Zus. z. Pat. 166 181. Dr. Tarl Mettler, München, Marsstr. 12. 17. 11. 04. 1282. Sch. Ea GG. Ueberhltzer für Heizröhren« lessel, bes welchem ein Teis der Heijröhren zur Üeber—= kitzung benutzt wird und der zur Überhitzung dienende Teil der Heizrßhren durch eine Ummantelung von

der Verankerung entlastet wird. Wilhelm Schmidt. Wilhelmshöhe b. Cassel. 14. 4. 05. E4Ab. S. 35 OsO. Vorrichtung jum Heben des Widerlagsschiebers von Kraftmaschinen init um, laufendem Kolben durch letzteren. Ad. Heupel, Düsseldorf, Lennestr. 28. 6. 12. 04. E4e. H. 32 097. Befestigung der Schaufeln don Turbinen. Per Frederick Holnigren, Brooklyn, N. M.. V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Berlin SW. 11. 2. 1. O4. 15d. R. 30 185. Steindruck⸗Doppelschnellpresse. Hugo Kindler, Hannober. 21. 8. 05. Sg. N. 78569. Vorrichtung zum Halten des Bogens und zur , ,. Sicherung der unteren Randbreite desselben für Schrelbmaschinen. Karl Nuese, Berlin, Universitätstr. 3 B. 273. 11. 04. E59. W. 25 Os. Paplerfübrunge vorrichtung für Schreibmaschinen. Lawrence Williams, Chseggo, V. St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 17. J. 06. 17a. W. 24 994. Verfahren zur Abführung eines Teiles der Kompresstonswärme. Franz Wind hausen jun.,, Berlin, Corneliusstr. 1. 29. 12. 605. 2oh. B. 42 912. Bremeschuh mit Hohlarfff für n, nnr ür S. Büssing Æ Sohn, Braunschwelg. 24. 4. O6. 20. R. 22 O42. Gleiganlage für elektrische Bahnen mit unterirdischer Stromjuführung und einer zum Schlitz kanal ausgebildeten Fahrschlene. Gotthard Ratzinger, München, Sommerstr. 32. 8. 9. O5. 201. A. A2 886. Steuerung mittels Druckluft oder eineg ähnlichen Druckmittels zum wechselseitigen Anlegen und Abziehen der Hochspannungsstrom⸗ ö O,, solcher elektrisch betriebener Fahrzeuge, welche für jede Fahrtrichtung besondere Strom- abnehmer besitzen. Allgemeine Elektricitäts, Gesellschaft, Berlin. 23. 2. 06. 201. 21 662. Zugsteuerung mit elektro⸗ magnetisch oder pneumatisch . Einzelschaltern; 2 3. Pat. 166 1483. Siemens Schuckeri⸗-Wer ke . m. B. S.. Berlin. 3 9. 0 . 2Ha. G. EI 400. Schaltung für Kontrollrelais der Arbeitsplätze von Fernsprechämtern. Electr. Signal. und sraftanlagen Walter Glut, Berlin. 3. 1. 06. 2Ia. P. 16673. Schaltung für leg ati ernsprechämter. Josef Pätickz, 8 zi et᷑ u. ran Suchanek, Prag; Vertr.: Br. R. Worms, at⸗Anw, Berlin 8W. 13. 25. 11. 040. 2HIa. R. 21 862. Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellen mit örtlichen Sprechbatterien, welche an ein Amt mit zentraler Anruf. und Sprech- batterie angeschlossen sind. Dr. Ludwig Rellstab, Hannover, Kniestr. 18. 6. 11. 05. 21a. 8. 19948. Schaltungsanordnung für Gesprächs zähler. Siemens Halske, Att. Ges., Berlin. 16. 8. 04. 2Ha. S. 20 874. Typendrucktelegrayh. Fre⸗ derick Joseyh Swift. Borough of Manhattan, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 15. 3. 605. 2a. T. 10 489. Schaltung für Fernsprech⸗ anlagen, deren Teilnehmerstellen mit Gesprächt. zäblern oder Selbstkassierern gusgerüstet sind, und bei denen die Wirkung dieser Apparate eu oder teilweise von Verrichtungen der Beamtin abhängt, welche zu den für das Herstellen der Sprechverbin⸗ dungen erforderlichen hinzutreten. Teleyhon Apparat 1 G. Zwietusch Æ Co., Charlottenburg. 21Ic. A. 13 037. Vorrichtung an Gummiader⸗ maschinen zum selbsttätigen Abzug des Gummi— bandes. Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. 3. 4. 06. 2c. S. 2x O79. Einrichtung zum feinstufigen Schalten elektromotorischer Kräfte in Dreileiter⸗ anlagen. Siemen s⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 28. 12. 05. 21d. B. 42291. Selbsttätige Regelungs⸗— einrichtung zur Aufrechterhaltung der gleichen Um, drebungsjahl eines Nebenschlußmotors und einer von diesem unabhängigen Kraftmaschine. Benrather Maschinenfabrik Akt. Ges., Benrath b. Düffel⸗ dorf. 20. 2. 06. 218. R. 20 358. Elektrische Maschine mit Wechselstrom. und Gleichstromwicklung auf dem Anker. Allgemeine Elektricitãts. 1 Berlin. 7J. 11. 04. 218d. S. 22 503. Zur Aufnahme von Aus— glelchswicklungen dienende Polbüchse für elektrische Maschinen mit Wendepolen; Zus. z. Pat. 156 621. Sachsenwerk, Licht · und Kraft Att. Ges., Nieder⸗ sedlitz Dresden. 21. 3. 06. 2e. G. 22 485. Verfahren und Vorrichtung zur Veranschaulichung des Verlaufes elektrischer Schwingungen. Ganz Æ Comp., Eisengießerei und aschinen · Fabrike⸗ Aktien · Gesellschaft, Ratibor. 31. 1. 06. 21f. B. 29 9862. Presse zur Herstellung von mehrzonigen Bogenlichtelektroden; Zuf. . Pat. 152 925. André Blondel, Paris; Vertr.: 5 Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 11. 5. G65. 2Af. F. 21 127. Schaltungsweise für Queck. silberlampen. Allgemeine Glektricitäts Gesell. schaft, Berlin. II. 1. 06. 2If. H. 27 015. Vorrichtung zum Aufwickeln bzw. Verkürzen elektrischer Leitungsschnüre. James Thomas Hatherly u. Thoma 2. Hather li, New Westminster, Canada; Vertr.: z. C. Glaser, L. Glaser. O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 27. 1. 06. 21f. 83. A722. Verfahren zur Herstellung eines

dünnen metallischen Ueberjuges auf Faden, Drähten 0. * die insbesondere zur Herstellung elektrischer Glühlampen dienen sollen. Zirkon. Giühlampen⸗ werk Dr. Hollefreund Æ Co., Berlin. 4. 12. 05. Alg. B. 41 210. Röntgenröhre. Heinz Bauer, Berlin, Lützowstr. 106. 18. 4. 05.

29g. N. 21 787. Verfahren, Platinelektroden elekirolvtlscher Kondensatoren mit einem festhaftenden rguhen Ueberguge zu versehen. Dr. Rudolf Ruer, Göttingen. 19. 19. 05.

2DDa. A. EZ 268. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen. Att. Ges. für Mnilin⸗

abrikation. Berlin. 3. 8. 05.

2I. S. 21 835. , zum Reinigen von Knochen für die Lelmfabrikatlon. Dr. phlf. Mar Siegfried, nz Nürnbergerstr. 46. 6. 11. 05. Ta. C. 14A 306. Verfahren der Einwirkung von Licht und Luft auf Terpentin bzw. Kienöle. Chemische Werle Fürstenwalde Dr. B. Decker K W. Zeidler G. m. b. H., Fürsten⸗ walde, Spree. 29. 1. O06.

De. S. 20 110. Vorrichtung zur Sicherung des Augtztrittes der beim Stillstande des Motorz in r nge, sich nachentwickelnden Gase durch eine ing Freie führende Leitung. Hermann Spindler, Schöneberg, Vorbergstr. 8. 5. 10. 04.

24Af. VB. 99852. Vorrichtung zum Ablassen von Asche und Schlacke bei Kettenrosten. Otto Vent, Cbarlottenburg, Gutenbergstr. 4. 7. 6. O5.

. V. 6142. Voirlchtung zur Regelung der . chthöhe des Brennstoffrückstandes und zur Be— seit 6 desselben bei Kettenrosten; Zus. z. Anm. V. 5047. Otto Vent, Charlottenburg, Gutenberg⸗ 3 4. 10. 8. O06.

24f. V. 6174. Vorrichtung zur , me der Schlacke und Asche bei Kettenrosten, bestehend aus hin⸗ und herbeweglichen Schlackenbrechern und davon abhängiger Gleitplatte. Otto Vent, Charlotten⸗ burg, Gutenbergstr. 4. 5. 9. 05.

24f. 3. A721. In senkrechter Richtung ver⸗ stellbarer Rost für Herde, Oefen und andere Feue⸗ rungtzanlagen. Adam Zeile u. Jakob Zeile, Sindel⸗ fingen, Württ. 6. 12. 05.

2h. F. 27 787. Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffschichthöhe bei Keitenrosten. Willlam Adolph Köneman, Chicago, V. St. A; Vertr.: . Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u.

Dame, Berlin NW. 6. 259. 7. Ot. 25e. N. 8046. 6 die Rück- zugwalje von Netzknüpfmaschinen. dd Netzwerke G. m. b. H., Itzehoe. 14 10. 05. 26c. P. 17 242. Benzolpumpe für Gasg⸗ karburiereinrichtungen mit Antrieb durch eine der 9 Fa. Julius Pintsch, Berlin. 29a. L. 20 810. Hechelmaschine mit zwei oder mehreren Hechelfeldern. Spinner eimaschinen⸗ , n, Seydel C Co., Bielefeld.

299. B. 40 848. Nadelhalter mit Faden⸗ behälter und aseptischer Fadenführung. Dr. Peter 2 Adolf Söhlmann, Hannover, Goethestr. 9.

TRc. Sch. 28 314. Verfahren zur Vermeidung von Schwamm und Lunkerbildung bei Gußstücken durch Erhitzung des verlorenen Kopfes mittels des elektrischen Stromes. Heinrich Schagen, Ponts⸗ e. S0, Wilhelm Schuen, Templergraben 18, * 5 u. Leo Hemmer, Aplerbeck b. Dortmund. 2Z2Ta. R. 21 325. Abstich an Wannenöfen zum Schmelsjen von Glas und ahnlich schmelzbaren Stoffen. Carl Reim, Odessa; Vertr.! G. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 15. 29. 6. 05. 2Ta. Sch. 24 781. Stabspitzenverschluß für Schlrme. Gebr. Schmidt, Oberssein. 14. 12. 05. 2c. K. 2s Os. Teppichfeger mit auf der Achse der Laufräder sitzenden Staubsammlern, die durch Federn in ihrer Gebrauchslage gehalten werden. . ting. Manchester, Engl. Vertr.: E. W. 9 9 4 Karl Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 1I. 24g. R. 22 613. Stuhl mit unmlegbarer Rückenlehne, welcher eine Umkehrung der Sitz‚ richtung gestattet. Richard Rougon, St. Peter Graz; Vertr.: Dr. 2. Wenghoöͤffer, Pat. Anw, Berlin 8m. 11. 7. 4. O6. 1. Für diese Anmeldung ist bei. der Prüfung gemãß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 14. 4. O5 anerkannt. 84g. W. 25 209. In ein Liegemöbel ver⸗ wandelbarer Strandkorb. Ernst Wüfthoff, Dam burg, Eppendorferlandstr. 112. 28. 2. 06. 241. K. 21 148. Verfahren zur Herstellung von Kochgeschirr mit einer inneren Auskleidung aus keramischem Material. 16. 1. 06. 25a. K. 30 270. Riegelverschluß für im Schacht. een angeordnete Falltüren an Aufzügen. Adam pl. München, Reichenbachstr. 24. 4. 59. 05. 25b. St. 9792. Kran mit aufrichtbarem Aus. 9 S* Ludwig Stuckenholz, Wetter, Ruhr. 8. O6. 25c. B. 40 490. Windevorrichtung mit Fest⸗ baltevorrichtung für die auf der Trommel befindlichen Seilwindungen. Benrather Maschinenfabrik Akt. Ges., Benrath b. Düsseldorf. 4. 7. 0b. 278. S. 325 9232. Vorrichtung zum Aneinander ˖ pressen von Fußbodenbrettern mitiels eines Hebels. Jens Carl Gansen, Rödding, Schleswig. I5. 8. 06. 278d. K. 26 648. Eckverbindung bon Fenster⸗ flügelrahmen; Zus. z. Pat. 169 49ę7. Ch. E. König, Schlüchtern. 1. 1. 04.

29a. t. 0 922. Selbsttätige Knopfzuführungs.« vorrichtung mit einer beständig 9. drehenden Trommel zur Aufnahme der Knöpfe. A. Kolbe E Co., Gößnitz, S.A. 28. 7. 095. 296. 3. A889. Verfahren zur Herstellung zelluloidartiger Massen. Dr. Zühl * Gisemann, Schenkendorf b. Kgs.⸗Wusterhausen. 17. 11. 04. 39b. 3. 4429. Verfahren zum Regenerteren von Kautschuk. Dr. Zühl * EGisemann, Schen ken- dorf b. Königs. Wusterhausen. 2. J. O06. 29b. 3. A695. Verfahren zum Regenerleren von Kautschuk; Zus. z. Anm. 3. 4429. Dr. Zühl fee, em. Schenkendorf b. Kgs.⸗Wusterhausen 15. . . 29b. 3. A786. Verfahren jum Regenerleren von Kautschuk; Zus. z. Anm. 3. 4429. Dr. Zühl Æ Gisemann, Schenkendorf b. Königs. Wuster⸗ hausen. J. 2. 06. 126. R. 2 104. Mikrometer Schraublehre. Qökar Gilhauer, Neustadt a. Drla, u. Paul Rückert, Gera (Reuß). 3. 3. 06. 12h. K. 329 506. Blilderwechselvorrichtung für Stereoskope, bei welcher die Bilder aus dem oberen Raum eines Kastens an der Schauöff nung vorbei nach dem unteren Raum des Kastens gebracht werden. Christopnh Knoesel, Nürnberg, Marien straße 16. 13. 10. 05. 12h. N. 7999. Doppelfernrohr mit Vor⸗ richtung zum Wechseln der Okulare und der Aus-= zugslängen durch Verschiebung der Objettive gegen die feststehenden Okulare. Fritz Niemeyer, Braun schweig, Gaußstr. 22. 5. 9. 05. 1421. F. 21 184. Antrieb für Handschleuder⸗ maschinen. Paul Funke Æ Co., Berlin. 26. 1. 96. 429. N. 7636023. Registrterkasse, bei der durch Nulleinstellung der Addierwerkzräder nach deren Zu⸗ sammenkuppeln mit den Typenrädern die Summe der registrierten Beträge gedruckt werden kann. National Cash Register Comnann m. b. S.. Berlin. 13. 12. 04. 1426. B. 42 302. Selbstkassierende Vorrich⸗ tung zur Aufnahme von Nachrichten auf einem nach Einwurf einer Münze freigegebenen Raum eines apierstreifens. Alfred Bielefeld, Hamburg, chlump 21. 21. 2. 06. 125. K. 321 LIT. Martenabgabevorrichtung für selbstkassterende Spiele. Theodor RKuoblich, Froß⸗ Flottbeck b. Hamburg, Henry Droege u. Robert Jontof. Hamburg, Dan igerstt. 8. 13. 1. 66. 4b. SO. 35 436. Behälter zur Abgabe brennen der Zündhölser, bei dem jeweils das vorderste der guf einem Papierband o. dgl. aufgereihten Zünd böhzer durch ein Trangportrad in die an Sprung⸗ deckel angebrachten Greifer gedrückt wird. Marie 4 geb. Zimmermann, Dres den⸗ ., ** 5 . u. Alwin Richard Dolze, Coswig i. 1b. H. 36 674. Schutzkappe für Zigarren⸗ spitzen. Max Helm, Woöhlerstr. q, u. Brund Gold⸗ schmidt, Lettestr. 6, Berlin. 9. 12. 05. 45e. SO. 34 249. Sortiersieb mit zwei gegen⸗ einander verstellbaren und gegeneinander geführten , m, Jacob Heckel, Worms a. Rh. 114 ; 466. B. 28 857. Steuerung für Explosions⸗ kraftmaschinen mit kreisenden Iylindern. Brown Winstanley Manufacturing Co., Los Angeles, Californien, V. St. A.; Vertr.! C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwalte, Berlin SW. 61. 29. 12 04. 466. W. 21 962. Steuerung, bejw. Regelungs⸗ vorrichtung für Explostonskraftmaschinen. Max 49 * Ludwig Woerns jun, Mannheim. Neckarau. 7. 3. 04. A6. B. 40 102. Kühlvorrichtung für Ex—= plosionskraftmaschinen mit Verdichtungöpumpe fur die zur Kühlung dienende Luft. Arno Börner u. Waldemar Porak, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte ö. . Chemnitz, u. W. Anders, Berlin 8W. 61. 6c. C. Eg O41. Drehschieber zur Einführung von Nebenluft bei Karburatoren. Charles de Clercg, Paris; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat⸗Anw., Berlin X. 21. 25. 9. oz. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. dem Unions vertrage vom I 13 5j die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 11. 12. 03 anerkannt.

468. A. II 0919. Verfahren zum Betriebe von Waͤrmekraftmaschinen. Ogwald Aßmann, Tegelen, 3 3 Vertr.. Licht u. Liebing, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8SsW. 61. 1. 6. 04.

68. Sch. 21 234. Verfahren zur stetigen Er⸗ zeugung , , Ammoniakdämpfe. Kurt Schultze, Berlin C. 2., Neue Promenade 411. 25.11.03.

A7. B. 37 849. DOruckhakenverbindung für Rohre und Schläuche mit unter Flüssigkeitsdruck wirkender Stulydichtung. Paul Belotelom, Moskau; 5 . L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 1789. G. 20 379. Hahn mit einer achstal durch seine hohle Antriebsspindel hindurchgeführten Ein= stellspindel. Geiger'sche Fabrik für Straßen- und Haus Entwässerungsartikel, G. m. b. O., Karlgruhe i. B. 26. 9. 04. 479. G. 21 563. hn mit Vorrichtung zum Verschließen der Küken Spindel und der Anzieh⸗= muttern oder Schrauben. Ganz Co., Eisen. n. und Maschinensabriks Art. Ges., udapest; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 5. 7. 05.