1906 / 147 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1806. Ablauf 916. am 12. Juli 1905. Erste Gläubiger versammlung und zugleich allgemeiner Prũfungstermin am Samstag, den I. Juli 1906, Vormittags 94 Uhr., Saal Nr. 55. Den 22. Jun 1906. chreiber:

Der Gerichts Amtsgerichtssekretaͤr 8 Hen ßler.

Wass elnheim. 25891

Ueber das Vermögen des in Norbheim wohn haften Spezereihändlers Josef Mogers ist heute, den 21. Juni 1966, Nachmittags 5z Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts agent B. Lepy in Molsheim. Anmeldefrist, offener

rrest und Anzeigepflicht 10. Juli 1906. Erste Glãubigerversammlung und Prũfungstermin 20. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Wasselnheim.

Weissenrelgs. Konkurseröffnung. 25878 Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell- schaft in Firma: „A. * W. Schmidt“ zu eißtenfels (versõnlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Johann August Schmidt und Ferdinand Wilhelm Schmidt daselbst, große Deichstratße 25) ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Altrichter zu Welßenfels. Fiist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 7. August 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 1906, Vormittags 9 uhr. Prũfungttermin am 21. August 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pficht bis 3. Juli Ibos. Weißenfels, den 21. Juni 1996. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Westerstede. FTonkursverfahren. 25894

Ueber den Nachlaß der am 25. April 1906 zu Ekern verstorbenen Anne Margarethe Degode ist am 20. Juni 1906, Vormittags 166 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung des Nachlasses vorliegt. Verwalter: Rechnungssteller

ots zu Zwischenahn. Offener Arrest mit Anzeige

st bis zum JI0. Juli 1806. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Juli 1906, Vorm. 10 Uhr. ;

Westerstede, 19936, Juni 21.

Großherzgl. Oldenbg. Amtsgericht. Abt. I. Veröffentlicht: (L. S) Unterschrift als Gerichlsaktuargeh.

Twickan, Sachsen. L25893

Ueber das Vermögen der Magdalene ver⸗ witweten Fleckenstein, geborenen Braun, In. haberin eines Schuhwarenfabrikationsgeschäfts unter der Firma Magdalene Fleckenstein in Niederhaßlau wird beute, am 22. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blumberg hier. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1806. Wahl termin am 16. Juli 1906, Mittags EL2 Uhr. Prũfungstermin am 23. Juli 1906, Vormittags il uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 14. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

Angsburg. Bekanntmachung. 25198

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 20. Juni 1506 das Konkurgverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ferdinand Beyrle in Augsburg als beendet aufgehoben, nachdem die Konkurämasse vollständig an die Massegläubiger aus- geschũttet worden ist. .

Augsburg, den 22. Juni 1906. .

Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts.

Rerlin. (25881

Dog Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Damm in Schöneberg. Luitpoldstraße 193, wird gemäß § 20 K- O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist. ;

Berlin, den 14 Juni 1806. ; Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abt. 10. Rochum. gtonkursverfahren. [268988

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Augusft Sprungmann in Bochum ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, jur Abnahme der lußrechnung des Ver⸗ wallerßs und jur Erhebung von Einwendungen

egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu kee er tige den Forderungen Schlußtermin auf den 11. Vi 1906, Vormittags II Uhr, vor dem niglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr 46, bestimmt. .

Bochum, den 20. Juni 1906.

Kremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Boppard. Tonkursverfahren. L25906

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Bertling, Inhaber einer Buchbinderei und Schreibwarenhandlung in Boppard, wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 19. Mai 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 19066 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Boppard, den 20. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. L25899] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Serrengarderobengeschäfts Johann Ernst Carl Andrge, hierselbst, ist R erfolgter Abhaltung des Schlußterming durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 22. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. Brotterode. Rontursverfahren. 25879 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Richard Brandt in Brotterode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Brotterode, den 17. Juni 1905. Rsnigliches Amtsgericht. Charlottenburg. 26850] Das fabren über das Vermögen der Deutschen Electricitãte Aktien Gesellschaft zu 8 * 23 erfolgter Abhaltung des ußtermins aufgebo Charlottenburg, den 13. Juni 1905.

u sind tigen sind nicht 34

642994, 44.

der Gerichtsschreiber

zur Einsicht aus. .

Danzig, den 22. Juni 1906.

Der Konkursverwalter: Emil Harder. Dortmund. Konkursverfahren. (265905 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers und Dekorateurs Karl Mener in Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. Mai 1505 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. i 1966 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 14 Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Ellwũürden. Beschluß. ö 25861] In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Privatlehrers Fritz Reinhardt in Toffens wird das Verfahren wegen gänzlich mangelnder Masse aufgehoben.

Ellwürden, 1'906, Juni 15. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.

(gej) U. Ram gauer.

Veröffentlicht: Ibsen. Gerichtzaktuargeh.

Eschweiler. ontursverfahren. 25895 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rüben u. Delsen in Eschweiler ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Del chluß afl hn der Gläubiger über die nicht ver- wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juli 1906, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 3, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußderzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. ; Eschweiler, den 21. Juni 1806.

Königl. Amtsgericht. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 25853] Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Bruno Hammer, in Firma A. R. Hammer jun. in Forst wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst (Lausitz), den 15. Juni 1805.

Königliches Amtsgericht.

Frank rart, Naim. Æontursvverfahren. 25866 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwarenhändlers Kaspar Münfter, hier, Bleidenstraße 16, ist, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 22. Mai 18906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, und Termin zur Abnahme der K des Verwalters stattgefunden hat, aufgehoben worden. . Frankfurt a. M., den 18. Juni 1906.

Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Gerresheim. Beschluf. 25904 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Heinrich Lindemann in Benrath ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß. verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermögenẽestücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Juli 1996, Vor. mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierfelbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Beschluß über die Festsetzung der Vergütung des Konkurs- verwalters sowie die n nung nebst Belãgen liegen auf der Gerichtsschreibꝛrei des Konkursgerichts off en. Gerresheim, den 19. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Gerresheim. Tontursverfahren. 25903) Das Konkursverfahren über das Vermögen des gauf manns Seinrich genannt Dermaunn Stappersenne ju Reisholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Gerresheim. den 20. Juni 1905. Königliches Amtsaericht. Grossschönau, Sachsen. 25864 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Oscar Subo in Groß- schönau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins und Vornahme der Schl ußverteilung bier durch aufgeboben. Großschönau, den 21. Juni 1995. Königliches Amtsgericht. Gummersbach. Beschluß. 25901] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Niggemann, Helene geb. Rauschenbach, Kleinhändlerin iu Bergneuftadt wird ein gestellt, weil eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters am 20. Juli 1906, Vormittags 121 Uhr. Gummersbach, den 20. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. 2. Gummersbach. Fonture verfahren. 25992 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers August Flick aus Bergneuftadt ist zur Abnahme der Sclußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ˖ verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Juli 1906, Vormittags 124 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gummersbach, den 20. Juni 1805. Königliches Amtsgericht. 2. Hagenan, Els. Konkursverfahren. 25889 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmannus Theodor Doptke in Sagenau i. Els. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagenau, den 20. Juni 1806. Kaiserliches Amtsgericht in Hagenau i. Els. Hohenstein Ernstthal. 25573 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhãndlers Arthur Drechsler . 2.

gehoben. Hohenstein · Ernstihal. den 20. Juni 1906.

KRarlaruhe, Haden. (26886 Nr. 7620. Das Konkursverfahren r,

ar * Bruch, Gerichtsschreiber Großh Königsbrück. (25888 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Stanislaus Wesoler hier ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen auf den 9. Juli 1996, Vor⸗ , Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. stõnigsbrũck. 2 . Hedrich,

Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leonberg. t. Amtsgericht Leonberg. [25857] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Höschele in Gerlingen wurde nach er solgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Leonberg, den 21. Juni 1806.

Amtsgerichtssekretãr Kimm ich.

Lũtnenmn. onłkurs verfahren. L25880 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Mehner in 2 in Firma Christoph Meyer vormals August Sensenhauser, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichttermine vom 1. Juni 1806 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lützen, den 20. Juni 1806.

Königliches Amtsgericht. Nossen. sonkursverfahren. 25870 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Louis Thomas in Noffen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juli 1998, Vormittags 10 vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht destimmt worden. Rossen, den 2. Juni 1806.

grill ce, mmnegeict. Pfornheim. Ftonkursaufhebung. 25872 Nr. 28 058. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Syezereihändlers Friedrich Tieß in Pforzheim Brötzingen wurde, nachdem die Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermint erfolgt ist, durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts hie von beute aufgehoben. . ö

Pforzheim, den 15. Juni 1896.3

Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. Schõppenstedt. . L25874 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Louis Röttger in Schoppen . stedt ist eingestellt, da eine den Kosten des Ver—⸗ fahrens 1 Konkursmasse nicht vor. handen

an Schöppenstedt, den 14 Juni 12805. Heriogliches Amtagericht. Lohmann. Schw abmũnchen. L25877] Setanntmachung. ; Das K. B. Amtsgericht Schwabmünchen hat mit Beschluß vom 18. d. Mis. das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Leo Schmid in Mitteineufnach als durch Schlußver - teilung 5 Schwabmünchen, 21. Juni Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schwabmünchen. (CL. S) Schmidt, K. Sekretär. Stolpen, Sachsen. (25868 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Erbgerichtsbesitzers Friedrich Eduard Scheumann in Dürrrötradorf ist zur Abaabme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstũcke sowie über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. ausschusses der Schlußtermin auf den 21. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem biesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Stolpen, den 21. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

V ongrowitr. Konkursverfahren. L25876 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns dermann Groß in Gollantsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Wongrowitz, den 21. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. (25892 Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Kaspar Reuter in Wurz. burg als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben.

Würzburg, den 21. Juni 1905. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Kanzleirat: Andre ae.

TZobten, Bz. Breslau. L25859] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Ender aus Groß Mohnau ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das ichnis der bei der Verteilung zu berũck⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 290. Juli 1906, Vormittags 8 Uhr, vor dem önigfichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Königliches . Zobten (Bez. BSresl.),

Jani 1906.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Bekanntmachung. Vom 1. August d. J. ab wird bei Ausgabe von

(26 170]

in bei einem Fahrpreise von II. III. 26. Wagenklasse o, 60 bis 2. - 10 3 82 für jede mehr als 2, ö. . 20 6 16 * Fah arte.

e Direktion der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenb.⸗Gesellsch.

[L26171 =/ , Nauendorf · Gerlebogker Eisenbahn. Vom 1. August er., treten infolge Einführung einer Reichsfahrkartensteuer im Binnen. sowie direkten Personenverkehr in verschiedenen Stations⸗ verbindungen Erhöhungen gegen die bisherigen Fahr- preise im Betrage der Steuer ein. i Auskunft erteilt die Bahnverwaltang in õbejũn. Berlin, den 19. Juni 1906.

Die Direktion.

(261661 stõniglich Preußische Staatseisenbahnen. Königlich Preußische Militärbahn. Gütertarif Teil 1, Tarifheft I1FE. Verkehr zwischen dem . und dem mittleren ebiet. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1906 wird zum Tarifheft II E (Gruppe III) ein Nachtrag 10 ber- ausgegeben. Er enthält neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs und der bisher erschienenen Nachträge Entfernungen für die Stationen der netu eröffneten Stredke Wierzebaum Schwerin a. W. sowie für verschiedene einzelne Stationen, Neueinbeziebung von Stationen in ein⸗ zelne Ausnahmetarife, sowie mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1906 geänderte Entfernungen für die Leipziger Bahnhöfe. Der Nachtrag kann durch die Güterabfertigungs⸗ stellen und das Auskunftsbureau auf Babnhof Alexanderplatz in Berlin zum Preise von 10 3 für das Stück käuflich bejogen werden. Berlin, den 20. Juni 1906. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

26167] Infolge Einführung der Reichsfahrkartensteuer (KR. G. Bl. Nr. If von 1906, Seite 42] erhöhen sich vom 1. August 1906 ab auch im Berliner Vorort⸗ verkehr die Preise der Fabrkarten im Werte von 60 3 und darüber um den Betrag der Reichs- stempelsteuer. Für Kinderfabrkarten wird die Hälfte . . die Reiche stempelsteuer erhöhten Fahrpreises erhoben. Für die in Betracht kommenden Verkehrs. bejle hungen werden aus diesem Grunde vom 1. August 19806 ab neue Karten ausgegeben. Die im Besitz des Publikums befindlichen, auf Vorrat gekauften Vorortzugfabrkarten zu den bisherigen Preisen sind von diesem Zeitpunkte ab nicht mehr verwendbar. Die Fahrkartenausgabestellen sãͤmtlicher Stadt · Ring⸗ und Vorortstationen nehmen in der Zeit vom 1. August bis 31. Oktober d. Je. diese Karten gegen Erstattung des Fahrpreises zurück. Berlin, den 22. Juni 1906.

stõnigliche Eisenbahndirektion. L26172 Per sonenverkehr ;

der Niederlausitzer Eisenbahn.

Gemäß dem Gesetz über die Fahrkartensteuer er⸗ böhen sich vom 1. August d. J. ab auch im 3. Binnen⸗ und direkten Personenverkehr die Fabrpreise um den gesetzmäßigen Steuerbetrag. Berlin, im Juni 1906. Die Direktion der Niederlaufitzer Eisenbahn.

26181] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch UngGarischer Eisen⸗ bahnverband (Obstausnahmetarif Teil VI Heft 2 vom 1. Januar 1902). Ab 20. Juli 1906 gelangen für die Beförderung von Obst, frischem, verpackt, bei Frachtzahlung für mindestens 50900 Kg für einen Wagen und Fracht- brief, von der Station Klenäk⸗Szävapart der K. Ungarischen Staatseisenbahnen nach den Stationen Mannbeim, Ludwigshafen a. Rhein, Mannheim Neckarvorstadt und Frankfurt a. M. dirette Fracht- sätze jur Einführung, welche bei den genannten Siationen zu erfragen sind. München, den 22. Juni 19065.

Generaldirektion der Kt. S. Staats eisenbahnen.

26168)

Am 1. Juli d. J. wird die Nebeneisenbahn Cammin Cammin Hafen mit der Station Cammin- Hafen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet.

Gleichzeitig wird Cammin Hafen als öffentliche Ladestelle für den Frachtgutverkehr in Wagenladungen erõff net.

Für Ueberführung der Wagenladungen zwischen Cammin und Cammin · Hafen wird erhoben:

ernverkehr 1 Æ 50 4 für jeden Wagen, rteverkehr die tarifmäßige Fracht unter

a. im

b. im Zugrundelegung einer Entfernung von 2 km. Die Abfertigung von Stäckgütern, Leichen, lebenden Tieren, Fahrzeugen und Syrengstoffen von und nach Cammin · Hafen ist aus aeschlossen.

Stettin, im Juni 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

26169]

Am 1. Juli bejw. 1. August d. Ig. wird der zwischen den Stationen Angermünde und Chorin an der Babnftrecke Berlin Angermünde gelegene Halte⸗ punkt Herssprung, der bisher nur dem Per sonen⸗ und Geräckoerkehr diente, auch für die Abfertigung von Leichen, Wagenladungs. und Stüdgũtern, und jwar fũr den Ladungt hr am 1. Juli, für den Stückgutverkehr am 1. August eröffnet werden.

Die Abfertigung von lebenden Tieren, Fahrzeugen und Sprengftoffen sowie die Abfertigung von Gegen⸗ ständen, zu deren Ver. und Entladung eine Kopf rampe erforderlich ist, bleibt bis auf weiteres aus⸗ geschlossen.

Mit demselben Tage wird der Bahnhof sprung in den Staate bahngruppentarif II und die Staats bahnwecheltarife mit dieser Gruppe aufgenommen.

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Stettin, im Juni 1906.

Fönig liche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Fahrkarten und 3. Wagenklafse aller Art die

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14.

Königliches Amtsgericht.

2. gesetzliche Fahrkartensteuer erhoben, und zwar

Org der Nord Duchtruerei uz Bel lass⸗ ä g r g, ,,,,

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 147. Berlin, Montag, den 25. Juni 19006. Amtlich festgestellte Kurse. Anleiben ftaatlicher Sint oo = Y osg ashi

Ed. . 366 577 gerliner Zörst bem 25. Ami 1306.5. .

do. do L- XI e, nn, 1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta 080 Æ 11 6sterr n hoo - 266 o7, 196 5 d , s

Stettin Lit. N. O. E do. 1851 Sit. G Stuttgart 1895 N do. 1902 N Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895

—— H 2

n , 8828353

170 * do. do. Krone österr- ung. W. O85 * 7 Gld. südd. W. o. L. 1 Gd. hol. B. 2 170 M Mark Banco stagtl. Kred. 1 tand, Krone ies , l Fudel = Sach- ll. Ee. Shi. 7 Golhrubel = 320 * 1 Peso (Gold do. Gothg TdeFred. arg. m, . 155 * 1 Dollar S430 *. do. do. Loos. . 6 Vie ein 36 2 46 ere ee, n n f einem Papier ügte Bezeichnung N bes o Weim.

daß nur beftimmte Rummern oder Ser 260 X. . Serien det ber. Gz, fin Tot. do. Sondh. Ldekred.

-E 3 8 *

1909 - z200 -

Weimar 185 2000200101, 406 2000 - 2090

Wiesbaden 1909, 91 do. 1879, 80, 83 do. 35, 3. M. 63 R

Born Iohl iu. ö / do. 1993, 05

do. konv. 1892, 1851

Zerbst .... 19866 3

42

bt r -= —— * 2 8

ds = r .

n

2 —— 2 .

8

nanleihen. 4160 1009u. 50917 9ohbz ; Sr obbz B

. ö

Dix Iltdamm · Solberg 31 Sergisch Mãrkisch. M Bra unschweigische Lübeck Büchen gar. 3 Nagd. Wittenberge Necllbg. Friedr. Ʒrzb. Stargard · Cũstriner . Wismar · Carow ...

6

Preußische Pfandbriefe.

300 - 1501122, 990

3000 -= 300 113.204

; 3000σ—150s 105,506 . 3000 - 1591100, 00bz G o0oMQꝘσC- 190i, I9bzG 00M —- 100197, 80bz G 5000 - 100 86, 806

o 000Qσσ·1

. ö00 5750 Do; 500 2 Gießen.. do. 1905 Glauchau 1894, 19063 5 Gnesen I30l ułv. 1911 41 do. 19801 31 Goͤrlitz 1900 unk. 1965 41 wou ih 104 Gr. Lichterf. Gem. 895 3 üstrowm .... 1895

do.

Cbristiania

Italienische Plãtze . do. do.

gopenbagen

Lifsabon und Oporto do. do.

26h. · bd loi. 30G 386 85 G

. ͤ

K

l

7 44 1

Pr Brdbg. Pr-⸗ Anl. 1899 Gass. Ldkr. X ut. 97 Hann. Prov. Ser. IX , . r. Prov. u bee ,, . 2 . osen. Provinz.-Anl. nn 26 nprov. do. Tinu XXif XXX

T Co o c X 0 S See .

e

boo -199 - e 88 1036 0 hoh -= ih - bb = 66 ioh o bbb · Id d. ih G bb = ibo dr 5h bb -= 16 —— 1666 - 65] - 1bõhqᷓ · bo lo7 0G 1Ghbõ = Ibo s 76 oo = 16 is, 5G gIbh -= ih ds. h bh = 160 6, 56 B 1000075 8, 80 bz 15566 –- 5 87 1603 66h = id os, H bõh = 16h 5. Jh b bbb Yb (b. idᷣbʒ 0h =( Ib 3s. gb; 166566. 1066 162353 160656 -= 166 386 356 ih 19 Id 36 ß bb = Ib os 5 B 160666 = 16656, 56055 zo hh = 75

l

ö

2

.= W 6 6 6 6 6 1 1047 1 n. r

1 86 2

do. do. 3 Landschafstl. Zentral

do. * 5.3

o.

*

2 8

do. Oftpreußische do.

ͤ l

& c & c cs t c & . tt . 11

* *

XXX do. T XI MN unt. 16

: Bankdis konto. * r me. Gos Berlin 44 (Egmbard 59. Amsterdam 4. Brüssel 35. *.

Fbriftiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Tiffabon .

London 31. Madrid 16. Paris 3. St. Petersburg n. d 3 en, 5 is r

Warschau 66. Schwein 141. Stockbolm 5. Wien I. e nden Rent

Geldsorten, Banknoten und Coupons. ge nr, n mr, . Tür un.] rz. Bin. 199 Fr. Sl. 40b o. o. nb. 0 Jand · Sul i. W ibo r, , w do. do. Hr. G n,

1 Sin. 16 . do. c 20. HMI 3 I.

Sovereigns .. J . vorweg. R bt. id 3 .

8 Guld Stũcke —— Dest. Bl. p. 1090 Kr. S 0b Gold · Dollars . 4 1875 bj G do. do. I0099 ö Imperials St.. = Ruff. do. v. 109 6 . 6 3 68 2 e, 2e. do. 5, 21496 I d, n me e g e bis

do l Sn Sr e t= =.

2 —— ⸗— 888

*

—— ——

3 ö

do. 19023 Soo = h lbs 3h Kaisersl. 1901 unk. 121

22322

*

228—

606 - 65 Ih bd = 160 10, 256 606 -= 155 35.

9

A .

—— 2

2222 222222222222 2222288

Kreis und Stadtanleihen. Anklam r. gp lutv. 15 1.4.10, o m g zber. geh. Kr l .. , D hi ig S zr m, , onderh. Kr. M ukv. 98 4 2000 200 191.506 do. 186i, 83, 353 . Jun 823. 00 b do. do. 1890, 190131 1. 1009 u. gonstans; ... 156 3 Aachen St. Anl. 1383 4 96 FRrotosch. 1900 Lułv. 104 do. I502 ut. 0 ; 01. Landsberg a. W. 30. 96 31 Staatzanleihen. do. IIS323 31 4. Lan 22 . 15G 31 Dt. R. Schatz 1801 . Lu. N versch 1 306 Sauban 158573 ,,, , 6. Schatz 0O4rz. 68 99 Ayolda 1855 3 do.

2. S*

D

A A 90 0 9 D D D Fr.

do. do. Schles w. Hlst. E. do. do.

A 8 2

Deutsche Fonds.

ö

de. Westfãlische

do. 24 II. Folge 3; do. 3 II. Folge 4

do. 31

do. do. 3 Wefstvreuß. ee. 13 do. do. 631 . do. do. 15 l do. H31 1. do. IH S8

neulandsch. U3ry do. H3

—— —— 2

Lichtenber a,,. 4

, , . Ice eng 101 u ?

* ö 2339 Augab. jxdi vte Is] do. ult. Juni Preuß. konsol. Anl.. do. do. Int. do. do. do. ult. Juni Bad. St. Anl l uk. 99 d kv. ukv. O

22

0 . doe. 1883. 185. 66 3 Baden · Saden dd. 66 Y dl Sam berg ĩddõdj ul xi

do. 1563 3 Barmen... . 1880 4

do. 1899 4 ö do. 1901 uh. Gf Ri * 19 de. 6. 8, Sn. gi, 55 31 . 3 ** , . erlin .. 1876 . e ige g e Odlatamm Gl ; ,,. 86 Cobz G do. Stadtson. 88 z e, n, de Tos d. is 4 s Bieleseld 1666, bos do. T. G G d e Bingen a. Rh. 05 J, N31 ibo 5 900 3 31 do. 8963 Borxh.⸗ Rummelsb. 99 3 Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 3 Breilau 1830, 155i 3; Stonbh. 15d u bo. i857 ] do. 1895, 1899 3 Burg 1200 unkv. 10 M4 Cassel 1868, 72, 718, 87 31 do. 155 3 Gharlottenb. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 11 4 do. 1885 konv. 1889 31 do. 95, 99, 1902, 95 3; ; goblenz ðõ ko. . 100 3 00M = 200 o7, et. bzB , .. 1802 M3 1.17 3650-16 göpenle i chi unty ibi 1. Göthen i. Anh. 1880 di. go. gh, 85. 19M 3 Cottbus IG ukv. IG ] do. 1889

22.

* 2 2 2 2 6 t

A. - -

„ol, 02 M31 unk. 1910 4

82

88. 19bz

2 75 S. 26 bj S000 - 200 387.963

W098. 50 bi G 200 86, 49bz 500M ‚= 60 97756 000 = 20k z5bzG

,,,

14 2 2

e , .

2 —— 22 —— 7 —— 2 2 - 2

38

* —— *

Sãchỹiiche Pfandbriefe.

n w. vt. m ; 117 6. is TXT. 31 verschied

e brich . o.

, 82 2

s ... 1655 do. ĩ Soo ol u 1 /i do. S5. S7. 8d. 9. 33 3 do. 1697, 59 3 do. 1903, 043 N. Gladb. M. Id960 R' do. IS uky. 6 do. 18606, 18686 do. 1855, Io R Münden (Hann.) 1991 Münster .... 15573

101.9966 W. w G6

bi XXII. 4 ; 88 206

bu Sr, sr verichieden

—— C 8

Brnsch. Lin. Sch. d d

o. o. Bremer Anl. S7. 88 90, 22. [ 98. 35 do. do. 1905 do. do. 1896, 1902 bn burn e St. Rnt.

ö

88285

8

3

X. ——

163 256 219, 0063 140 256 140,006 144.0 et. bz B 131.506)

22

83 ———* —— 2

W

O0 2 838

3

2 43414

88

22 S.

3 —*— *

appendel mer 7 I-. = p.86 achsen · Mein. 7 .-. D.

446063

do. IM. M ut 13/iᷓ do. gl. gv. S 6 ho do. 19665

365

2

2 ̃ 83 Q 2 * *. 0 883832 43

—⸗— —*

bo. dx. 18337 is do. 188965, i903, Gi, gr üb. Staaig · Ani. Ig9ꝰd do. do. ukv. 1914 do. do. 1895 Nedl. Eisb . Schusdv. do. kons. Anl. 863 . n , 9. O0. Dldenb. St · ¶. Ig do. dp. 18985 z S: Gotha St . Idßd̊ i Sãchsische St. Anl. oh 3 bo. S- Rente. 5 do. ult. Juni Schwrzb⸗ · Sond. Iod ] Vurtt. St A. Il / g j

3

2

*

reer .

A =

. *

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.

Dstaft. GCisb · G. Ant. 83 11 1000 u. 100606, 10biG vom Reich mit men und ine,

S

Ot · Ohast. Scloosch. 3 1147 200 e ie c Ter geste li ͤ

. 1

——

2

——

—— ——

, . , , , , , , , ,

do. Grefeld 1909 do. 1901 unkv. 1911 Ausländische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1880. do. do. 100 2

= .

2

(0 - O0 lol, loG 50

ö 82

8953 . 1896 3 , 1

2. 66 - o. 896 o. . z oõneb (

dor c rdrysobhr. I G i se f Shen e g,, de. de. unk. 144 Schwerin J. M. 18975 do VIVußI 7/15 3 Solingen 1899 ulv. I0 1 do. Grundr. Br. *. 4 do. 1902 Dũren .. H 1999 Spandau....

3 8 ö. , do. 1895 e. onv. 3er . Stargardi. Vom. 1895 Dũsseldorf ... 1839 4 U . 1911 7 000 - 00 - Bonnische Landes · Anleibe

do. n ; ; 77 be ss oo gu 190 sl er; 8 do ids r io dbb ole r 6s .

bo = . 22

*

500 2 100 2 be, do. 186 * 2 Bern. Kant. · Anleihe 7 konv

——

2 D, . , , . . , ,

2

1 de

5

5

5

5

5

5

5

41

ö do kleine 4 äußere lsss 100 g 41 do. 1

41

41

*

3

*

41

4*

do. 188 . da. I902 unk. 19183 1l0l.24biG