1906 / 148 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

.

; ö ö veränderungen. der Meinister erklärte, der griechisch⸗rumänische Konflikt sei auf dem Unter dem Hinweis auf das von dem französischen] 12500 000 Kronen. Bisher bestand die Wehrmacht aus Zweigen und von lokal Umständen od Wann, durch welche 6 nn,, . * . 1 2 ** e 9 ke,, egt . 2 be Sheng gif br Derenlene Minister Clemenceau geplante gesetzgeberische Vorge en hin⸗ Linie, Landwehr und Landsturm, wogegen 53 dem . überaus rege. 9 . n e nnen . 3 6 Huchkn 6. Schatzanwel ö und die Schulb⸗ itgts erh, 6 gha 6 * ᷣᷣ ö chtich gas n ger, 9 r neg. 3 . 1. . ge m un nin ft 89 ö i n u ien ö se. a an e a . e ibi gon. . ̃ ö . . ; ir od, r e⸗ usfgebot von zwölf Jahresklassen ammengeschmolzen, u e ona n indessen ein ge⸗ verschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanx Res.; aber . ,, 3 k gierung, da der Erfolg ia Regulierungen zum grolen Teil eine? neue Landlvehr mit sechd Ich lan . 4 . n , . i, u perden. Der Ko . ce. minister. 12 des Kaufpreises ist, unter Einrechnung der Friefe, Dr. G 23 ch, Deutschlands gewesen sei. Algeciras habe sich Oesterreich⸗ Ungarn von einem interngtionalen Zusammenwirken abhänge, sich mit werden und der Landsturm alle waffenfahigen Teute einigen Hi . . 3a. n ar , . tnissen nur in ,,, * s prozentigen Tilgung eines Vögel, Dr dt (Waiter), Dunger, Dr. auf Seite Deurschlands gestellt, und der Minister habe diefe Stellung- der deutschen und der französischen Regierung darüber ins vom 15. bis 56. Lebensjahre umfassen soll. Die be⸗ unde heafär e mn e, ge lin nen . 6 6. f ; * . ,, zer, rer , . ö . . der Hand. der statistischen en nach, da e ierminister Campbell⸗ mehrt, die Batterien erhalten an Stelle von sechs in n dieser Jfdust ie hren er sindeffen in diefe Me ngt unter Tem Gesetzes vom 8. März 1897 . S. 435. Ma ein ĩ Bezirk K nicht so bedeutend sei, daß sich Desterreich⸗ Ungarn im Interesse 6 erwiderte darauf: Zukunft nur vier Geschütze, die gesamte Gebir sartillerie fluß der Formerbewe d d , mn, ,, Betrag bereitzustellen, der sich , , * r , , Pr. He, Dr. Rentrop 9 6 in 5 ö 3 . 23 2 Der Gesetzentwurf; der die Atsichten der französtichen Regierung ird nach dem Stift . . auch eine 23 Gen⸗ Autstände, wenn au . e irn e , , n r , r,. . . a Vg ar n, 7 . , an s . 1 . . ĩ nw. 39 6 * 5 6 38 an, 4 463 n d ö n n n , k e. Die Reiterei erhaͤlt die Bezeichnung i ö. nien gr ehen bei . der Textil industrie, = l z t. Sch ; 3 ; z ragoner. Unteroffizieren soll die Möglichkeit gegeben werden eschemilchen Industrie, der elektrischen In dustrle, war die kr wandte fis g-gen bie hoben PMürttärsasten. eitiger gesetzgeberischer Schritte in dieser Frage entscheiden könnte. ; en gegeben werden, Ant ; Zinsen mit zur Tilgung verwendet werden. Löser, H Def fe Dr. Cursch elegierte Benz ovs; . 1 zeitiger gesetzg eser Frage entscheiden könnte. in eschränkter Anzahl Iffizlerst J Arbeitslage ungewöhnlich günstig, und ebenso War das Baugewerbe apm lgung der denreich im Landw. Bezirk Der Delegierte Nicolaus 3Zboray warf der auswärtigen Politik Er neige zu der Ansicht, daß, obwohl internationales = . Anzahl in Offizierstellen zu gelangen. Im Im übrigen lammen wegn Her waltung ö, 1 63 Bezirk Zittau, Dr. die Vernachlässigung der volkswirtschaftlichen Interessen vor und er= arbeiten von großem hen e fie der e n, . 6 6 übrigen soll die Einteilung und Gliederung der Truppen so⸗ ar n ,. en . r ,, , n 6 ö

Anleihe die Horschiten des Gesetzes, betreffend di Konsoh, ö r ick Zwickau; die Assist. klärte, es sei sonderbar, daß das Crposé dag Verhäͤitnis zu Deutsch. bedingungen sein Fonne, di ĩ wie die Zahl der Brigaden unverändert bleiben ; e g er n n, 6 der Landw. 14. bots: 26 ö ä . . . 2 23 6 9 3 . * 86 * ei , ,. e . . kg nt r 1 J j Amerika. ei lch n i , . e 86 . . ; omã ; res den, on iene, intes ürfte. ö ö ; von Staatsschulden, vom 8. März 1897 (Geseßzsamml. S. 43) 3 6 B 39 . 2. x. an, , 8 n, , , verein . . sein * . Das Repräsentantenhaus des Kongresses der , on ee, . in , . Beschã igen der und des Gesehzes, betreffend die Bildung eines Ausgleichsfonds; Bezirk *fk deipzl uwald im Landw. Bezirk Plauen, ju gelegenbelten Iönnte sich Desterreich üngarn mit demselben ; gann hierauf mit der Beratung des vierten Vereinigten Staaten hat gestern, W. T B.?“ ufol den Großstädten i ure lt en ieh ser, nie sie sus für die ir , mn vom 3. Mai 1903 (Gesetzsamml. 86 ten 1 . Burckhardt, Stabzarzt der Ref, dir. einmischen, wie in diej nigen Mazedoniens, denn Artikels der Unterrichtsbill, der die Frage, des speziellen das Ein wan der ung ges! . , , n. * ge⸗ Ried eh en in die Kurorte in einer Relhe von Gewerben zum Ee fe fe g n, ne 8 ,,, , ,, d,, n, ,, , , de, d, , ,. . ae. ö 2 s mit rlau ĩ iderspruch mit den internation n ; ' ĩ ? n , . ; j eg J . aj . 3 ,. . ern her inden ber ef 1 . daß Oesterreich˖ Ungarn keine guten Ber. Unterrichtsbehörden übergegangen sind. n, lh ell ö nnd, gelUtsfhen herss ln ngen mn J i en, , . 3 r 6 ,

Mit der Ausführung dieses Gesetzes werden, unbeschadet nis jum Trag ) treter dert babe, sondern daß bennglich der? Besetzung der dorfägen dies nicht aüf Grund von Mittellofigkeit oder Ungeeigletheit Haich c mnentsbechenden Morgt. des Poriahrg, die der Vorschrift des 8 2, der Finanzminister und der Minister 1 NMilitärverwaltung. Posten Repotismag berrsche. Der Hiedner bemängelte die scharfen Frankreich. verwehrt werden soll. i enen, me, f, enn, 9 , für Handel und Gewerbe beauftragt. gu ien n e nm, 4 8a Autdrücke des Ministers 2 82 64 In der strigen Sitzung des Kassationshofes ergriff Afrika. stadi. Vurde eil ige dne, enen e gel lig n l fr a 84. elke m, * 3 335 2. 9 9, Fri r wie t en, ; ö ; . 3 e. 4 26 . der Gren staa tsan wal das Wort zu seinen Anträgen Der „Daily Mail“ wird aus Johannesburg von glaub⸗ . entgegengesetzten Sinne beeinflußt. Die Ver kehrgeinnahmen aut Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündigung in Regent Lussbold von versetzt. . wirtschafiliche Tätigkeit der Gesandlen und Kenfuln den und in, er sei, wie der Berichterstatter Mor gs, von der würdiger Seite gemeldet, daß die Lage in Ratal viel ernster 3m g ß en 664 hörten m Monat um Kraft 18. Juni, Gr Unterahotbeker dez Res. im Landw. Teiir Delegationen zu unterbreiten. Auch die Delegierten Rakow sky und Unschu reyfus, überzeugt und der Ansicht, daß keins der sei, als von amtlicher Seite zugegeben werde. Die neuen gegen das Vorjahr eine Y ei ,, . , . 2 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Döbeln. Prochnow IFotbeker der Ress im Sandn. Beiirk Theodor Batt hryany wandten sich gegen Goluchowsti. Gisterer gegen diesen ins Feld geführten angeblichen Beweisstücke eine Unruhen seien der Maßnahme 9. Regierung zuzuschreihen, kek eli mucke aht eine Mehreinnahme bon 173 oder 7 o auf

. ö. cklem Königllchen i n II Dresden, ju Obernhothekern des Beurlaubtenstandes befördert. forderte, daß der Minister des Aeu 8 * oder ein Verireter sähere Prüfung vertrage. Nach eingehender Darlegung der daß sie Vieh von treu gebliebenen Eingeborenen mu gef en ;. und beigedrucktem 9 M ö von ihm gegen die Vorwüife sich äußere. atthyany erklärte, er Verhandlungen vom Jahre 1894 kam der Generalstaats anwalt belegt habe. g Zur Arbeiter bewe 9 r n men, an Bord M. J. Metenr=, , * 4 4 . nach einer. Meldung des „W. T. B.“ zu dem Schluß, daß In Oberhgusen haben, wie die anni Ztg. mitteilt, die 19. Juni ĩ des nisters in Algeciras billig . die Verurteilung Dreyfus' damals nur miltels ausgesprochenster Schreinergesellen in den Werkstatten / in denen eine elfstũndige

i . s ĩ Desterreich Ungarn im Bündnisse mit Veutschland f J 2. . . * famtli ch es. ieee se 3 6 5 Verbrechen durchgesetzt worden sei. Irberts eit besteht, die Kündigung eingereicht; fie verlangen Furzeke

ͤ j ü . Grenzen der eigenen Interessen zu unterstützen. Der Fehler des Ruszland. Parlamentarische Nachrichten. Arbeitsdauer. Freiherr von Rheinbaben. von Podbielski. dent s ch es & e iq. Jun tiers bescke dad. bd een das felt. Perner fahlehht In der Reichsduma warde die Regierung gestern über Bei der am 22. Juni stattgehabten Reich stagzsersa ͤ In Dujis burg sind, nach demselben Blatte, alle lattenleger

2 . 566 j 8 . 9 8 9 d A 3 z von Einem. von Bethmann-Hollweg. Delbrück . motiviert habe. Der Redner besprach sodann die Orlentpolitik und Maßnahmen gegen hne ö wahl ind Haun ger fi 6 . ch sa tz⸗ in den Ausstand getreten sie n,, .

eler. ei in, 26. Juni. könne den Ton des Mintfters gegen Serbien nicht U amtlicher Ermittelung ins= Aug Euskirchen wird der Bes Preußen. Berlin, 26. Ju hie n *. 1 * 2 gien * te, . 2 Der Minlfter des Juncene St kvpimn führte n Hon m octung gesamt 62 399 Stimmen abgegeben worden. Davon sind auf einem Verbande vereinigten Tuchfabriken am Sonntag allen

Die vereinigten Lusschüsse des Bundesrats für Seng, Skodawerken nicht forcieren, sondern auf andere Konzesstonen sehen. der Anfrag. wie W. . B. berschlet, au, daß der Kampf gegen den Redakteur August Bre y⸗Hannover (Sof) 31 893 in hren Yetrie hen beschäfligten gr ganisierten Arheitenn zum Ministerium der öffentlichen Arbeiten. und Verkehr und für ustizwesen sowie der Ausschuß für 5 r, e n, daß Desterreich / Ungarn nur anderen die Hungersnot im laufenden Jahre schwierig sein werde; etwa Stimmen, auf den Senator Fink⸗Hannover 65 16265, 65 4 haben, weil die seit etwa drei . ausständigen

ist i tere B te und Handel und Verkehr heute Sitzungen. die Kastanien aus dem Feuer hole und Deutschland be⸗ 9. Milltonen würden erforderlich sein, um die bringendsten Bedürf,! auf den Rechtsanwalt von Dann enberg⸗Hannover (Welfe) rbeiler. der Firma, Schiffmann u. Klleinerß die Arbeit nicht aun. ö . * . ; züglich der wirtschaftlichen und politischen Sympathie den nisse un befriedigen. Die Negterung werde der Vumg einen 11 O33, auf den Redakteur Erzber n . in (Zentr.) 2412. . baben. Etwa sö6 Arbeitet werden bon vicset Bhäzrenei an m ene ,, n em , , ,. n . 2 ir , (unh äs ganön iss wn rg berg pate pie cls Sets i- fh, r Metarl— w n n,. 2 d Zweifamilienhäusern) aus . isend . * ö ; w , * nicht allein mit Deutschland 36. Millionen Ruhel verausgabt heb. Der Redner ; . 1nd aufn den, S HriftliellAe, Cho ci sze maki, Gnefen Poll Wh eitetverbsa nde fir öestern gien z in nen Hie and in den 21 . . 22 am ee. gesetze zu gewähren, Ayl *,, 5 * . 2 * 6 2 n iber . er e dem inge, ker sih immen en ger 6 n. . , deß infolge der Hungergn t . . zersplittert waren 80 Stimmen. Gen , ,. 6 gie gon ö. nur ein Teil n M h e ge. sport für S. M. * ̃ d ese, me n mene, ma 1 habe die pidemien aufgetreten seien; die Regierung erwarte die Mitht ) . t rbertet derjenigen Betriebe, deren Arbeiterschaft größtenteils Die Förderung des Eigenhausbaues wird in der Regel auf „Seeadler“ mit dem Reichspostdampfer „Kanzler am 9 6 64 . 2 * w des Publikums in ihren ci ,,. , l. 6638 hie e, , . acht W 1. gn ;

schrã i Bau von Ein⸗ 25 ie Rei solche Orte zu beschränken fein, an denen der 23. Juni in Genug eingetroffen und hat gestern die Reise nach en wegen der großen Heerer ausgaben, von denen man Albest sehr schwierig. Mehrere Redner traten den Behauptungen des ; chen dagernden Teipatg er Buchbinder⸗ und Zweifamilienhäusern üblich ist und an d * 1 Port Said fort . !. l 2 e r ar e , de. en des Dreibundes Ministers, daß die Reglerung niemals der gener. . rivat⸗ gugstan de hat; wie der „Hann. Cour. berichtet, bas Tarifamt der unzureichender Privatbautätigkeit vorhandene Mangel i i S. M. Fl t „Tsing tau“ ist am 23. Juni machi werden. Batthranv schloß seine Ausführungen, indem er 4 Hindernisse bereitet habe, entgegen und wiesen nach, daß die Statistik und Volkswirtschaft. deuts chen Huchdhucket sich weit ellärt, die Vermittlerrolle jwischen eigneten Mietwohnungen in der Nähe der Betriebsstãtte des⸗ ju Maren. . ervorbob, daß die deutsche Regierung SBesterreich Ungarn gegenüber okalper waltung die öffentliche Hilfelelstung gehemmt habe. Der Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 20 ; den streitenden Parteien zu übernehmen. 1 nicht behoben werden kann, weil einerseits gemeinnützige S. M. 8 Iltis“ ist gestern von Hongkong nach stets auf das lohalste vorgegangen sei, und erkläre, dag Budget dez bg. Aladin führte unter lätrmendem Befall der Linken gus, die 2nd Man 1906. augenossenschaften dort nicht vorhanden sind, andererseits die Canton in Ser gen Ministers des Auswärtigen bewilligen zu wollen, obwohl er ju den Regierung habe das Volk arm gemacht, und Gurko, der feinerzeit Kunst und Wissenschaft. Herffellung saalseigener Ein- und weifamilienhãuser wegen angen. emeinfamen Minsftern kein Vertrauen babe. Der Seltionschef vorgeschlagen habe, die Familien der an den n, nn beteiligten Einfuhr Ausfuhr Nach den Amtlichen Berichten aus den Königli nge nügen der Verz a sftrng des Anlagckapitals oder aus andcken üller erklörte im Namen des Ministers bezüglich der Fordermng, , . . . berauben, sel jetzt zum Tester im im sa mm lün gen sind zen Sa muslansre, . en eg hn 16 betreffend die Vermehrung des ungarischen Elements im diplomatischen rg, Untesstützungstätigteit in den Don der Hungersnot be— Gattung des Zuckers Sperial Sperlal - Jahreg 1906 1. a. durch Kauf oder Chenin folgende Gegenstãnde

Grunden unterbleiben muß. J k j . 26 * ; ĩ troffenen Gegenden ernannt worden. Bie Minist ö Das Baudar oll mehr als drei Viertel der Kiel, 26. Juni. Seine Majestät der Kaiser und Dienste, daß zu wenig Ungarn sich hierfür meldeten. e nlfndelehr eig mtr, r erf hüene n. ö . 9 hei ö,. handel zugeführt worden

lehn sed n n ĩ i f i tt eute vertagt. ĩ ĩ ; Gebãudeselbstkoften bei einem be, n, m, . ö. König nahm, 96. T. B. zufolge, gestern Hierauf wurde die Debatte auf h 9 die Hungersnot Geldaufwand erfordere, und das Geld werde in den dz rein en? Heß 1 4 J in. e m Friedrich Museums hat

Betrag von 6000 ½ nicht üßerste sichtigungen auf vor. Zur Früh Taschen der Veamten bleiben. Er beantrage, daß man eine Kom Galerie von Sanssouct überwiesen aal , fr hem sn re.

en 2 i ens 6 0 es empfangenen tafel waren Seine Königliche Hoheit der Großherzog Ber mission von Dumamitgliedern in das Hungergnotgebiet sende und d ö 2

1— ö zu k und *. n Sachsen, der . eingetroffen war, der Abg. Strang kr erklärte, wie * Regierung, die des Vertrauens * ö . nig 7 434 245 1 e n fe . * 534 mit Engeln oz Verzinsung des noch ungetilgten Gouverneur von Oft a Freiherr von Rechenberg, der die Tschechen fo lange nicht fur das Budget fim men FBunien, als cine Kopeke gegeben werde. Der Abg. Roditschesf ! ) 16. Spätzeit des Meisterz. Dag 3 he d, * 4 ; . ; ̃ j en i ise für di um Frieden immer bereit, wenn die Deutschen ihre Gleichwertigkeit die Russen zu Bettlern gemacht. Rußland werd 7. zähe e istlpäim grofen, s ubengsaal. zs Föegenstück ju dem. für die Gewährung eines solchen Darlehns ist, daß nahm Seine Mai nl nach r,. . *. . 2 3 Gleichberechtigung in wirtschaftlicher, kultureller und herrschen, solange die 3 nd! für . inn h . 3. rmphen bade e en, dag Seine. Majestit der Kaifer der Grund und Boden bereits schulden⸗ und lastenfrei im Be= Vettfahrten der Kriegsschiffs boote e,, . 2 e nationaler Beziehung anerkennen. Der Abg. Bobrzinski betonte, alle Vertreter der e , durch das Willkuͤrregiment verdorben h'rgä einiger git, sberwiestn hat, bo willtommen,.— sitße des Darlehnsnehmers ist, da das Staatsdarlehn im Grund⸗ Hoheit dem Großherzog an einem Festmahl im Kaiser⸗ daß die Polen die = in allen wichtigen Fragen unterstützen ken. Ver Minisser Stolypin erwiderte, er fel Kerrit, vier erden c z9 gi4 . und . von Rubens. Eine beliebte, in mehreren buch an erster Stelle eingetragen werden muß. lichen Jachtklub teil. wollten, aber unbedingt an der Forderung der Erweiterung der der Dumamitglieder anzuhören und sich über ihre Angaben zu unter⸗ 21 429 ö 3 rn 1. 2m e.. n,, . Da Cremplar ist im Ew. (Tit) ersuche ich um gefällige Prüfung und Baden. Autonomie . müßten. Der Ellenbogen erklärte, die tichten, aber den Rednern der Linken wolle er nicht antworten. In D 4 Sir ,. 5 rn, 64 5 .* durchgeführt und dortrefflich Aeußerung, ob, wo und in welchem Umfange ein Bedürfnis . . 8 stand Sozialdemokraten würden wegen der unklaren Haltung der Regierung öiesem Augenblick erschallten von allen Seite die Rufe: Gehen Sie ümelzucker 76 e) 6 577 Siet e zu den K e. e . Eine geistreich entworfene zur Hergabe on Bandarlchnen für Eigenhanser im dortigen In der gestrigen Sihmz der Zweiten Kammer stand in ker Watitesermrorfage Röen daz Hubget sämmnen, aus!, Demissteniggen Sie Wagen Sie nichi, die Duma zu be mahlehe Raffinade (1765. . . un Deschaftãbereiche anzuerkennen ist. Gegebenenfalls wollen Sie die . 963 . dem Bericht des W. T. B. Hierauf wurde die Verhandlung auf heute vertagt. 6 ö 666. hierauf die Tribüne und den Saal ) . 4 Simson und Balila bon Rembrandt. ö

ili ediensteten in entsprechender Weise ; 1 r, m, n,, Ja . wichtige Gemälde aus d dieit, mit ] alsbald die beteiligten B three als Berichterstatter aus, nur schweren Herzens und, im Intere sse des Großbritannien und Irland. Das Haus nahm eine von Nabokoff und Alad jin ab⸗ 7365 7 Ee Jahreszahl . hingen , , .

ständigen und bis zum 1. August d. J. eine Vorschlagsliste : der Vorl be man den Beschlüssen der Ersten 43 2 ͤ —ĩ . ĩ n J hauptung Johannes, des

—— ö an mich einreichen: ; 1 * ** , . von 3 h erklärte, die In ** gr gn Sing a nn n, 6 gte Tagesordnung mit allen gegen drei Stimmen an, in 1) a4 . Täufers pon, Girolano Ftomanino. Sine böchft effektvolle Schäp fung 1) Efd. Nr., 2) Ort, an dem gebaut werden soll, 3) des Regierung könne dem Festlegen der Gemeindebeiträge nicht zuftimmen; ar n, . n,, an ben e re r er ed nnn Ii gige sprochzn wird, daß die Hindernisse, die stets die 3 h er (i769! ] der , . . Dochrenaissance. .

van. a. Name, b. Dienststellung, 4 Höhe der ver⸗ er r die Vorlage an die Kommission jurüctzuverwelsen. Würde seine Aufmerksamkeit auf die e des Fürste j Jätigkeit der öffentlichen Hilfeleistung in den Gegenden der henzuck ger irh 293 236 er Sammlung der Skulpturen und Gipggbgüsse (antike

anschlagten Baukosten 3 Höhe des begehrten Staatsdarlehns, die Vorlage in dieser Form angenommen, so würde die Regierung die gelenkt habe, die in Zusammenhang stehe mit den Juden⸗ ungersnot gehemmt haben, so lange bestehen werden, als das Slulpturen) ist eine gläniende Bereicherung von. hoöͤchstem wissenschaft⸗·

8. 33/0 Pr 1 erk Rest zut Tugung Darlehns. Vor⸗ Gouverneur von Togo Graf ö u. a. geladen. Abends die , =. juteil geworden sei. Die Tschechen seien sagte in einer leidenschaftlichen Rede, die m, . habe

g des begehr 11 ; ; j ; ; f . lichen Werte zuteil geworden durch die Probestücke von Architertu

ĩ X bedũrfnisses. Vorlage jurüchniehen. ; metz eleien in Rußland, und ob er eine Zusicherung von and von einem der Duma nicht verantwortlichen Ministerium rchitektur

9 ein g, , t, Fälle nach Nach der darauf folgenden Debatte wurde die Vorlage an der ruffischen Regierung erhalten habe, daß sie ihr äußerstes giert werden wird. Sodann wurde die Einsetzung einer s 28 kit Def it 9. , * n r dem Grade der Dringlichkeit aufzuführen. die Kommission gegen E Stimmen ber Sozialdemokraten tun werde, um die jüdischen Untertanen zu beschützen. Fpezialkommission unter der Kontrolle der Duma fur die Füllmass wahl aus der Masse der in Baalbek los . 1 em Drane der glich ü Nach dem Bericht des. W. T. B. erwiderte der Parlaments. Angelegenheiten der Hungersnot verlangt. Hi de di ũ ü gan n, Berlin, den 19. Juni 1906. zurückverwiesen. w 4 eien e gersnot verlangt. Hierauf wurde die a eig ö. . Seiner ,,. dem Sultan den n n. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Dentsche Kolonien. der Rede in der Presse gesehen, die englische Regierung habe nicht um g9 ; : gr eh i * re, pee, nn, . hier fast alle Breitenbach. Nach einer vom ‚W. T. B. verbreiteten Depesche des 64 Zu . * 1 . Spanien. Aussich Wirkung keinerlei ,, . t zu . . .

An die Herren Oberpräsidenten zu Danzig und Münster Gouvernements von Deutsch⸗Ostafrika melden der 2 235 283 1 e m. 1. e me , . r, n= Der König Alfons hat nach einer Depesche des, W. T. B. Y : , . geben Proben von der großartigen Sima und Finkel= i. W. (Strombau⸗ bezw. Kanalverwaltung) und die Major Johannes und der Hauptmann Freiherr von e è— —— 1 . as Dekret unterzeichnet, durch das die Aus abe von 6 eiten des Gebälks und des Säulenkapitells om Tempel deg Junster Herren Regierungspräsidenten zu Danzig, Gum—⸗ Wangenheim daß die Operationen gegen die Lan d⸗ n mogliche Vorfichtama regel zu treffen, um Aufftlnde ji perhtade mn, ke fer lig ation in Höhe von 200 Millionen , und dag von der Säulenbasis bis zur Sima boll- dinnen, Königsberg. Aurich, Stade, Düsseldorf, schakt Mgen de am 11. Juni erfolgreich beendet bie gen die n, gm feln Bese las angeordnet wird. e ,. cn * . rige g, k . Potedam und Allenftein. worden seien. Der Gesamwerlust der Gegner betrug Auf die Anfrage bezüglich einer Auswanderung der Echweiz. gacht ehe große Zahl int nn e , n 36 Tete und 546 Gefangene. Diesseits fielen 3 Askaris Buren nach Argenfinien, Deutsch⸗Ostafrika. und Da Deutschland der Schweiz in dem deutsch⸗schweizerischen ; Stücke aus dem Altarhofe und dem weiteren Bereich 8 22

und 15 Farbige wurden verwundet. Die k. , anderswohin, erwiderte der Unterstaatssekretãr des Kolonial⸗ del verre fur den Fal hen g Write n . . Heiligtum, vom Rundtempel in der Stadt, vom Rundbau nn 1 wurden in zwei Gruppen, zersnrengt, die Unter- amts Winston Churchill: ickerkonvention von 1307 eine Zollermäßigung von 10 Gin, und Ausfuhr ziniger wichtiger Waren . Bek tm ach un werfung hat begonnen. Destlich verfolgen die Hauptleute Er habe keine genaue Nachricht bezüglich einer Auswanderung ir den Doppelzent ü ck . in der Zeit vom 1. bis 20. Juni 1906. logischen Instituts XVII, 1902 S. iG) u g. Bie Sammlung an , . ft ; reiherr von Wangenheim und von Schönberg und der der Buren nach Argentinien und überhaupt leine Nachricht über eine scland d,, fe ner ö ermaren und Schokoladen zu—⸗ sonnte wegen Raummangels noch keine angemessenẽ Aufflellung er=

Unter Bezugnahme auf 8 4 der allgemeinen Vorschriften berleutnant Graf von Seyboltstorff, westlich verfolgen Auewanderung' von? Buren nach anderen Ländern. Vie Zahl der la e. hat, beantragt, W. T. B.“ zufolge, der Bundes⸗ 8 halten, sondern mußte vorläufig im Magazin des Pergamonmuseumʒ

für die Markscheider im Preußischen Staate vom 21. 2 mit Schabruma und Anhang der Major Johannes und der nach Argentinien gegangenen Buren werde auf nur 300 geschãtzt. * J . g. Schweiz zur Konvention zum nfuhr Ausfuhr untergebracht werden, wo sie leider der all emeinen Besichtigung ent⸗

. ; 1. ĩ ! . . lien süngft aus d zogen, aber auf besonderen Wunsch zugãngl ; i ,. 57 öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark- Sberseutnant von ber Marwitz. Der Hauptmann Freiherr könne hinzufügen, daß 20 Burenfamilien jüngst aus dem deutf Warengattung im Spe nalhandel Auch die Sammlung der 1 güsse hat eine Erwerbung

arl Schellhase zu Marburg die Kon- Jon Wangenheim scll nach Einrichtung des Postens bei Bebiete ausgewandert seien und um Land in Brit isch. Sstafrita nach. Der Nationalrat hat, wie das genannte Bureau 28 ban e cr bes Saen de mätjhbete nr a är, ,,,, ,, , rn , der, ,,, , n , weben. K erteilt worden ist. . ö ja zu übernehmen. Der Oberleutnant Strg, der am 17. Juni mn sich ihr zu entnehen. 1 els vertrag mit Oesterreich-Ungarn bis zum Baumwolle . 13 560 arbigen Nachbildungen des dreilelbigen fogenannten Typkon, des Schellhase wird seinen Wohnsitz in Marburg, Kreis in Kondoa⸗Irangi eintraf, stellte die Verbindung mit dem An den Siaatssekretär des Auswärtigen Sir Eb ward ñ 1 6 e ,. e. , ,, . ga gebrochen, geschwungen usw. . 1641 . 13 för hin . . ö. 5 . . . ö i ĩ i ; . ! ] . ragsprovisorium mi anien ent⸗ anf, ' ö. m em Ne e rpers der den ier nieder Minh n neemt erm mem , , er m, ee. Grey wurde sodann die e e m, ob er mit dem nber bis zum I. Ser re. nen, oder 1. Juli . zu ver⸗ Jute und n. . 66 darüber. Dadurch wird zum ersten Male auch ö w ;

Bonn, den Al. Juni 1806 französischen und dem deutschen afier in Beratung treten ingern Vie rin do len . ) ; oniali an n. ; w ; ö ei ö eine lebendige Anschauung der altertümlichen 8 t Gaur. samen Note, in der aus Gründen der Humanität gegen die Serbien. , 2141935 Für die Sammlung der Vasen im Antiquarium wurde u. a.

i ü erhoben Na i . ĩ ĩ Steinkohlen ; ; erworben: eine bauchige Kanne, auf der lt it Oe ster reich Ungarn. ,, n. der Juden in Rußland Einspruch erh gaht ch amtlicher Bekanntgabe sind bei den vorgestrigen 5 6 S03 gya 6 re n . r,, ae er mit großen Rosetten

= ; en raunkohlen .. 6 eometris terter In der ersten Plenarsitzung der Ungarischen Dele⸗ e dänn Stuzschting von den 169, Mandaten ben rh ee e,, 36 apulischer Gefaße; ein archaisches, lonischeß Salbgefäß .

= Radikalen Sl, den Jungrabikalen 49, den Nationalisten 14 , ; gation wurde gestern das Budget des Ministers des bereitè angegebenen Gründen könne die Regierung das ihr zugemutete den Fortschrittlern 3 ün ali kJ ; 9 h685 Herakleshopfes mit Resten mattroter Farbe; aus Tarent; eine ‚Tyrrhe⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer A Auswärtigen verhandelt. Verfahren sich nicht zu eigen machen. Neun . stnd w,, m . 1 Mandat zugefallen. ö DJ un g 1. z r . .nl 2 2 k ö.

r Gesetzsammlung enthält unter g B re . . de s 9 Nach dem Bericht deg W. T. B. kritisierten mehrere Dele Das Mitglied Evens Gordon fragte, ob w Norwegen. Berlin, den 26. Junl 1806 ae n . 6 9 . ö 33 . . efbecher in der Art der aße op und seiner

Nr. 18723, das Gesetz, betreffend den Erwerh des Kali. giert? bie Haltung ber Mintster? aufe schar ste. Ter, tegen. Das? ]

werkschaft Hercynia durch den Staat. gweris, weil dieser sich um Polizeibehörden die Macht haben und ausühen, ö Amt.

ker 2 3a se at ; J i. e. 6. e , n ,. ein gemengt 26 ö * weil fie wegen 2 Konkurrenz mit den deutschen 2 .. * Auflösung der Unian mit Schweben eine Kalserliches Siatistischẽ Senossen und eine mweibenklige Schale auf niederem Fuße, mit. Derin M. N den B. Juni 1806 Dei gert; Iffernß ertiärin die Polti. die auf Ane Arbeitern in wirtschaftlücher Begiehung unerwünscht seien. se Renn des Herwesens, geboten erscheint, so hat j Lenne, ehen. Imen beftnden fich fin

erlin M. 9, den 2. Berschmel zung Ungarns mit Desterreich außginge, wäre weder Der Parlamentauntersetretär Nun cim an erwiderte, die deutsche i 13 einen entsprechenden Gesetzentwurf ausarbeiten neber d Eroten, in Relief aufgelegt.

Königliches Geseßjammlungsamt. ie beende w, eie bange l snes val; Police bie Wacht aids luelänfen auäzumeijerr zi, , und biesen, dem ein ng zur Hergtung vorgelegt. Arbeltfütken bit smarkt m Mail gs tellt das Reicht; siähedies amm mlung der Rronzeng wurdeß erworben: Ein

Krüer. ständige Trennung fönne weder in Desterreich noch in Ungain eigem Grunde für unerwönscht . würden. Der britische Sol uh dem „Militär Wochenblatt“ sind die Kosten der lonjunkt att. folgendes mit. Der. gün ti, . ä, Gessmt; etrassischLe. Spiegel; mit Erhalleneni Me nghiff, e m .

Lufsgabe ber akliwen Politik sein. Ver 2 Te * f . . —— ö 6 . a 2 fim ehr unwesentlich. Der eereshaushalt beziffert eine i e nen gn ti Tu rbelgn en g * n, , ö , Shih e e er n . d

6 in tfters babe nur schöne en enthalten. Gr nitteilen, nen auslän rbeiter au ãhn : ̃ ] ö ö a. e e

2 r = 23 oder K sei, daß Grunde ausgewlesen worden seien. hnlih wie in den brfahtm auf rund ban sowohl im ber wie in der rl ee r wan 2 aroßen Augen versehen ist, ans Italien; ein Heeliefgefäß mit Dar=