ö ee d r , en, Cee geg J * ö 2. D Re E r ste B . i 14 ge Fase me serstichtabinett erbielt als Feschenk 4. , ein' Hörern der naturwissenschafllichen usm. Fächer (69). ,,, 3 eutschen eichs anzeiger und Köni gli ch Preußis chen S tan tsanzeiget.
Madonna in einer Fenslernische; Peg homo hon Israel wan Melenem. risti. — hristus und der e,, gn. Thomas. Ernteaussichten und Getreidehandel in Sy rien (Seine Kön e des TV. Jahrhundert) Der Koloß. Geschabte und Palä stina. . der 1. Prei s zuerka J s B e rli Di Gerth . Der Kaiserliche Gencraltonful in Beirut berichtet unterm TKreurftfghtfn don ) n, Dienstag, den 26. Juni ünzkäbinett sind auf Befehl Seiner Majestät des 6. d. M.; Da auch der Monat Mal d. J ungewbhnlich reich an Preis. - 3 — — — — 6 n 2906. 8 k von 36 i m. renn , 9 e,, . 24 96 sind die 1, , * den a 3 onn bei seiner Teilnahme an der Son an e — e ünstig. Rur em schon außerha gesammelten 33 grumitischen Kupfermünzen dem. Münztabijnztt , ,, face, sich 13 der . an⸗ e der Wettfahrt auf dem Kiels Hafen am . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. kUberwiefen. Vie Vermehrung der Sammlungen beträgt S0 griechische, dauernden, in dieser Jahreszeit gan ungewöhnlichen Regenperiode die 25. Jun ttags 9 Uhr (Windrichtung: Südsüdwest bis Süd. 5 Ig römische, 33 mittelalterliche, 17 orientalische, S5 neupeitl iche Ernteausfichten verschlechtert; in der dortigen Beböslerung herrscht west, 10 Seemeilen): . amm mmm ,. Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt. Münzen. 14 Medaillen, 4 Medaillenstempel und 1 Bleistegel, ins. die Beforgnig, daß beim. Ertrag von Weijen und Gerste in diesem A6. Klasse, 2 Klassen ˖ 1 , . n mn em gesamt 2652 Stũct. Jahre ein' größer Hugfall zu verzeichnen sein wird. In diesem Monat preise: 1. z Die ägvptische Abteilung verdankt den 6 G. Nun. ird mit der Ginbringung der Gerste begonnen, im nächsten Monat liebchen Il 5 n und Ä. Klingner in Kairo als Geschenk eine Inschrift, wird der Weizen geerntet. ae. 3 von 7 bis r se higher einzig in ibrer Art ist. Sie enthält einen Erlaß des Ucker? ber m Fafen Von Beirut wurden im Monat Mal d. J. Segellẽ (M. , Serah̃᷑ ' Verkaufte Verkauft. Markttage am Markttage Königs Phiops aus der Zeit um 2699 v. Chr.,, in dem zu Ghren des 43 855 dz Gerste, die aus der Ernte von amg - Homg und des Hauran 2. Paul“ Vera II. (Alfr. jahlter Preis für 1 Doppeljentner (Spalte 1) alten Königs Snefru lum 2900 v. Chr) dessen Pyramidenstädten ge. stammen, nach Bristol und Bünkirchen ausgeführt; in Trivglis wurden hschst ; Menge wert Durch 84 überschlãglicher wiffe Privilegien ertellt werden. Die Inschrift, die für unsere I9g40 dz Gerfte nach England verschifft. Der Preis stellte sich auf ⸗ er niedrigster höͤchster höchster schnittg⸗ Schätzung verkauft Kenntnis vom inneren Leben des Staats des alten Reichs von großer 127 Fr. fur joo Eg f. a. B. 1 4. 4. preis Dopypeljentner Bedeutung ist, war in den Eckblock eines Gebäudes eingemeißzelt, n Weijen gingen 4500 da über Beirut nach Marseille zum a . ä 3 Doppel jentner (Preis unbekannt) das zur Pyramidenstadt des Snefru bei Dabschur gehörte, Gin Preise von 15 Fr. f. 4. B. Der Preisrückgang für Weizen 3. Kolb 128 : jweites bedeutendes Geschenk enthält drei Stücke, die, als Leihgaben been des reichen Autfgllg der diesjährigen Ernte und wegen der ; rer. . k 16. 8o 1596 3 ufnahme gefunden haben, nun aber , und zwar als 9 e. ö 16,30 1520 . — w . . .
Am vorigen Außerdem wurden
mittel gut
ben Königlichen Museen gesichert, jum Teil schon in dem vorigen immer an. ö ö Pärrn Gerson Sümgsn, in den Besitz der bteisung äh a, Strehlen i. Sch! K 1s, 3; 166
enk des Herrn Gerson Simon, in den Be er Abteilung über- . ; gegangen sind: ein Königskopf des mittleren Reichs (um 1900 . Chr.) ö Sandel und Gewerbe. 2. . Sche ! 1915 ] mit der oberägyptischen Krone, der zu den besten Porträten des In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Dr. C Tusth. Jutta ist ö ö 7, 10 18.16 mittleren Reichs gerechnet werden kann. Er gehört der Gruppe von Reichsbank wurde zunä st die neue Wochenübersicht vor⸗ ni t gestartet. Klasse, Kreu ; Babenhausen sFernen (euthülster Spelz, Dinkel Fesen) Portraäten an, die mehr oder weniger eng mit der Zeit Amenemhets I. getragen. Sodann bemerkte der Vorsitzende, Präsident des 1 te ö ir, J ; , . eg 8 7 . jz . fasann gen mmer, n, ielt durch die Ver. Keichshantdirektgriums 66 Geheime Rat Dr. Koch, 3. i Seb el Te . 21,260 21,20 2. ö
Di Vorderasiatische Abteilung erhielt durch ki, Per; daß die Lage die zum Halbjahrsschluß übliche Anspannung Haft brach. Geislingen... . . 19380 19830 waltung des Museums des Louvre in Paris den Gipeabguß eines ö unf dalle rden Horjahren. Dle Anlage ast brach. ü 20 10 2070 ö. ; Reliess mit der Darstellung einer Hirschjagd und begleitender hettitischer zeige, aber ungunstiger sei als in de rjahren. Vl ge TIrgebnis der III. Wettfahrt den Jachten der Son der⸗ ͤ . — 21, 00 Inschrift als Geschenk. von 973 Millionen übersteige die der letzten vier Vorjahre, in- kla sse am 25. Juni Start 12 Uhr n g, Windrichtung Süd- Kolber Roggen.
Erworben wurden eine Bronzestatuette des Jupiter von Heliopolis, sonderheit das Wechselport euille, das stärker sei als jemals west, Windgeschwindigkeit 5,56 m, Bahnlan e 14,5 Seemeilen): ö . J 13,80 1420 1460 15 00 mit Spuren ehemaliger Vergoldung; ein Fragment eines Steines mit um diese Zeit. Das Metall sei mit 1029 Millionen um 6? bezw. 1. Melch. (Rapitänleutn. Adelung]), 2. ‚Tillv III.. (General⸗ r. J 14,20 1436 2 41 ägvpffscher Jnschrift des Königs Scheschonk und zugleich mit einer 87 Millionen geringer als 1905 und 1902, aber um 24 bezw. konsul Dollmann und R. rn 3. Angela II. (Seine Ile 2 n w 14356 ö r 1630 d später daraufgesetzten phönizischen * der Oberteil der Statue 42 Millionen größer als 1904 und 1993. Die steuerfreie 3 e . R. ; e, , . 2 5 d 14.86 14836 13 6 16
eine weitere bedeutende Schwächung unvermeidlich. . schluß sei eine e bedeu chwächung ch 18, 00 18 606 bund in kereffanie archöologifche Funde gemgcht worden. Ausficht zu nehmen. Der Zentralausschuß war mit diesen mnsolenm in Frogmore einen Kranz am Grabe der Königin * J 13,50 1 abgesandt. 363. m Jahre 1845 fand man neue Spuren unter dem Platz des Parvis.! ve ehr zugelassen. H bie Keriem of reviews“ ein Festm ahl im Freien gab, bei dem . 18 0 13,50 14,25 1425 15,00 16, 00 de la Eolombe. Feiner dieser Funde aber bot die Ausbeute, die Ersten Beilage.) ; Kolberg 1800 ! 25. J !. h, 40 15,80 16,20 16,60 17,00 den Bewobhneße aukettzs g aller Gile iz der errschz t . Sirech. In der ern, im Schillertbegter 9. ist wegen leute, Trupzen und Ardeiter find damit beschäftigt, die Keller, die Grünberg i. Schl. 1636336 166 16650 . 60 18, 00 18, 00 . Barrikade als eine Mauer. Denn Mörtel wurde nicht verwendet. Die angst · . 2 . . SZper n Abandez nrg des; ellen du, tons . n . Ambrogio di Valcolice lla, wo die Ernte vernichtet wurde. Aalen.. z . 1838 ; k . e. — f 8, 74 19,00 19,00 22 nieder. Man bat in hundert anderen französischen Städten ganz ähn Serltud' rnold wurde von Dr. Martin Zickel verpflichtet um in Straßen find ungangbar. 2 17,00 170 00 1720 1720 17,80 17 3 6 , ̃ . 36 36 1765 ; ar u * 1 abe die Titelrolle darimustellen. ; . 18. 6. . Steine, die man jetzt in der Cits fand, sind meist Grabdenkmäler mit „‚Unsere Kalbe. die Titelrolle darmste Königs Alfons, Ja fant Karl gon Bourbon, heute im Auto- Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in letzten sechs Spalten, daß entf r ö; ö en, entsprechender Bericht fehlt.
spãtbabylonische Terrakotten. Vorjahren, der Umlauf an Noten stärker. Am Vierteljahrs⸗ Tilly vi.“ ‚Spcd. und Santi find nicht gestartet. 7 . 16 9 1 6 Bel Gelegenheit der Arbeiten fir di; Pfeiler Untergrändsaßn Der Pringtdiskont in eli sei bereits auf 3 Proz ge= London, 25. Juni. (W. T. B) Die Vertreter deutscher . . . . sind auf der Seineinsel am Blumenkai hinter dem Handels. stiegen. Eine weitere Digkontermäßigung sei für jetzt nicht in Zeitungen befuchten heute das Schloß Windsor und legten im Kolberg k . 4 s — 8 — ; J ö 00 1450 15,90 16,50 b, o Der ‚Voss. Itg. wird darüber geschrieben: Das galls = römische * seßli Viktoria nieder. An den König Eduard wurde ein Telegramm 2 k, — a ; = 16, 00 Suteti war init einst in aller Gile ufgemorfengn Steinmauct um. r nen n . . ,,,, Von Windsor fuhren die Redakteure zu alf nach K 15, 0 13, 10 13.50 1550 1460 9 gewesen deren Spuren in der Cits seit 1. 1 zu Tage gtrat, :. 3 3 4 PVampton Eourkt, wo ihnen der Anglo German Conrier, und rern mt en,, Braugerste 14,50 1d S 15. 1 15. 56 Rotre. Dame, dann im Jahre 1897 wieder andere nicht weit davon ö Rmyrũ ; I neben der Morgue und die letzten im folgenden Jahre in der Rue (Weitere Nachrichten über Handel und Gewerbe s. i. d. i, , Abends brachte ein Sonderzug die l 19,40 1940 ö a fer. der ketzige verspricht. Die Ein ließungsmauer, deren Spuren jetzt Verona, 25. Juni. (W. T. B.) Heute früh wurde hier durch allmaͤblich ans Tageslicht kommen, war im dritten Jabrhundert von Theater und Musik. ein Un wetter eine Än a6 Geb ude / befchädigt. Feuerwehr- . . K 4 164 163 16 o 66 . ? J. ! ; 1 1 1 1 1 1 1 . . . ö 16,50 17 00 17606 vor den einfallenden Barbaren aufgeführt worden. Es ist eber eine l . ür, utter Wasser steben, zu leeren. Auch durch Hagelschla ( JJ — er ⸗ . i d, e fi Eren, e, fie ie anden, stürnien grab des roßeg Güreigeß zen i gelsti, diz l, dee nm, diele wurde Schaden angerichtet, fo besonders auf den Feldern bei San ö ö 6. ö 15, 80 15, 80 6 — 64 16,40 1640 ö ; ö . ; . die . . P ö . . =. J — . ⸗ ᷣ 16. J 6 j ö ö ; z denkmäler um, brachen Steine aus der Areng und rissen ganze Häuser . c n,. Fischer, Clara Heine, Faul Hochheim bleib; mk e en ern nnen, Were aner fd Tingestuͤrnt. Pie . 380 1650 10 1617 23. 6. 5 ̃ ᷓ fler fu kN 1850 18.6 liche Mauerreste gefunden, die lebendige Denkmäler für die plötzlichen ; 22 = ‚ 1 1835 18 6 und zahlreichen Cinfälle der . der Gallier sind. Die bebauenen der am 2. Jul im Lust fpiel hau fe in Szene gehenden Neuheit Madrid, 25. Juni. (B. T. B) Als der Schwager des Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der D i eteist. ur Im Zentraftheater gebt am Sonntag, den L. Juli, Nanen Vlant. dall e n, gie mem gegen schnlttspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen e
Infchriften und Skulpturen, die aug verschiedenen Jabrhunderten ; — bil ; . als scöte Vorstellung vor den Ferien in Stene. Der Wiederbeginn mobi don ] Ma . 8 69 * * n. *. . 1 6 wf erstelkngen sst auf den 1. Auquff ange seßt . um; der Infant blieb n, fein Begleiter, der Marquis . ch ci. die ee eit f gs, r . a ,, liche e ,,, 1 3 ö ö 6 , k. Literatur. Darstellung der Entwicklung des deutschin Bildungs wesens zugleich en , r m e, w 1 , 23a ge 94 3 2 2 enn fler 264 — 1. gu e be Tg un g . a r t . Een r g en. . e in mf. k n s, Kr bern h g nr fn, . 33 e Pari nnen: s nne m , d m, denen mull. e e , 1 8 vi 2 Sei reid, der Rene in? den Genfer See gelegenen Berg Gram mon (Deutsch von Georg von Stahl. 3. Aufl. 2 Bände, geheftet , dem Schulwesen mittelbar oder n 9 i e e , e mut — . , . et nd, et eigen? wollten, ft eins'r, über, Baß tist Crane: gebenden e be, Brela G sesfsch. TWlrichecn le v Weechelt., ein wellhz kendes Inte , ü kö etymoloaisch nicht gani richtig geschrieben. Er müßte lauten: A. Scheurich. Auf dem Programm stehen: eine Se okantate für — *. Jun fog, ah gest krrit. Gine saen der. = Wie seiner eit der Engländer Vemeg nn fe it = Pon der *. Aullage des K! Vorübergehende Zollfreiheit und Befreiung von , fand Abends den Verunglückten als Leiche Verständnis mit Goethes Leben und. Werken ö ö. en ver sati ons lexikong t er r h . , ö , zee fen ne . ien Ian ug . . r J. e
BE[isorIA., wie éron de Villefosse, der bekannte Archäologe, er. = ; 2 ĩ tol d C 4. Ber Gintritt ist frei. F br erkolonne . ; . s rn, , . am Fuße des Piffeurfelsens gegenüber dem Dörfchen Nobelles, Ren worliegenden Händen der mertsaner ging da n ,. ere r, . . 1. e, img ist. Unter Frist, bis zu welcher ungemahlener Piais vom CGinfubrzoll und v er Wagner ei auf den mit statistischen Angaben ber, den Schiffahrtsabgaben befreit ist, bis zum 31. M . n ⸗ Mal 18907 verlängert
. Die . 1643 2 — 443 . , mit ; n, Römern allwadli 6 Verftändnig für ibre alten eitlsgen Manunigf ĩ im Volksmund Deutschengrab genannten, gefährlichen zwanzig Jahre hindurch fortgesetzten Forsch 7 ; * altiges. an einer im Vo nd. grab. 6 g ; ungen k ĩ 8 6 e = . . 8 z tig Stelle, an der fast alljäbrlich sich Unglücksfälle ereignen. Der Ver. free , ĩ . 9a . nicht nur die Biographie e g. über Nahrungsmittel h , der ein Muster knapper und diese Abgabenfreiheit mit Wirksamkeit vom ü 5e mn, Tn de nme int Bchartemert mne, in dessen Wald sich Berlin, den 26. Juni 1906. unglückte war Angefiellter des Bürgermeissteramts Leeplanches bei , , , ausführliche Beschreibung und t ö gut unterrichtender Darstellung hietet. Dat ganze Lexikon denselben Zeltraum auch auf gemahlenen y 3 6 noch beute ein keltischer Dolmen und eine Rincralquelle mit romĩ- Am morgigen 166. Beobachtung sabend des Vereins von . die ke fen Gier men kreg in feen af ger ellen wobei Mo Hefte umfassen, deren jedes 30 3 kostet. ausgedehnt worden. scher Inschrift befinden. Aber kommen wir wieder auf die Aus. 6 der Treytower Sternwarte S3 Ubr) spricht der , een, . b. für und wider die Ge, , , ,. —d—— 1 — ö —— 4 ,, , Rach Schluß der Redaktion ei i , ren e un fc ge , ne rer i , . , , Zellfreie Beh . man eine ganze bäuerli zene mit Wagen, Pferden und Personen, . ach Schlu er Redaktion eingegangene ührt sind. Durch die übersichtliche Anordnung des ' ö Nach der Wochenübersicht der R JJ
ö Tornow -Franffurt a. M, die der Treptower Sternwarte geschenkt Depeschen. umfängliches Register gewinnt das Werk auch als . 1 1806 betrugen . ünd — im Vergleich . in. 23. Juni Sch * 2. J * n , Hh e k. J h nz e, ,.
; Stk) d. J, Z. Nr. 7268, hat der
* ieee 2 2 6 13 2 3 Tl r in worden ist. Mit dem großen Fernrohr wird der Mond (won 96 bis schnellen Sri ngsum, die man n ni entziffern können. ür ; ; ̃ !. ĩ St. Petersburg, 25. Juni. (W, T. B) Draht⸗ nellen Orientierung Bedeutung und läßt sich auf diese Weise auch ; den Bau der Mauer auch Lutetias Arena berbalten mußte, II Uhr) oder ein Sternhaufen im „Herkules. (von 11 bis 12 Uhr) meldungen üs ben Prwvbinzen stellen eine Zunahme der Zahl als Wagneropernführer benutzen, wozu es das ihm durch die Verla 6 1806 1805 18904 kerbische Finanminister die, Zollämt ) ⸗ g⸗ er angewiesen, Einbanddecken, beobachtet. Gãste sind willkommen. 9 P z Zunah 3 9 wi ssetand (der 4 4 we. Karteng und fonsftig: Umschließ:un geen in de ee Häute? hn 8 .
fieht man an einem durchlöcherten großen Stein, der ganz und gar handlung zuteil gewordene handliche Format besonderg geeignet macht j tand an kurz . sofern sie nicht augenscheinlich von den gebräuchlichen
q mi der Morde und Raubüberfälle fest. Aus Moskau werden ben Steinen ähnelt, die in den römischen Arenen die Masten . : . ö. . . — Allez ind allem, ift es eineg der beften Bücher, die über W aufnehmen, an denen das Velum befestigt war. Auf einem anderen Allen ste in, 26. Juni. (W. T. B) Die Abllenstein bewaffnete Raubüberfälle auf die iliale der Südrussischen schrieben sind; fü ⸗ , fähigem deutschen rmen derartiger Umschli ͤ . siehen drei Personen neben einander. Zwischen ihnen Zeitung. meidet, daß in dem zur Kaserne des 3. Artil lezie, Industriebank, auf ein außerhalb . Stadt gelegenes Re⸗ graphien, ö ,, , Gelde oder an Gold uster selbst, zollfrei 336 gen abweichen, gleich wie auch die Tegiments gebörigen Fahrzeugbaufe gestern gegen. Abend staurant, in dem S0 Gäste anwesend waren, und auf Meislerg klaffen de Lücke um so bortrefflicher aus, als es auch 6 ö. 1 ; ndischen Münzen,
hängen zwei Fische herab. Und eine ausgejeichnet gemachte Wage . J. ; ; ; * . ; s aus bisher unaufgellaͤrter ache die Explosion mehrerer ne Bäckerei gemeldet. — Die „Nowoje Wremja“ be⸗ neueg Material enthält. Dafür, daß es tatsächlich einem Bedürfnis d fer. sei Vereinigte St el as fein zu ereinigte aaten von Amerika.
der Seite läßt vielleicht darauf schließen, daß sich bier ein Fisch= ; ; . e k a mes di g fe. Artilierlegeschsffs. erfelsgk Zwei Artilleristsn Kurden richtet über eine Persammlung in Krgßnagje⸗ Atsprochen, Mpricht der Umfstand, Laß alsbald nach seinem Erscheinen 2784 M berechnet) 101959 2 erechne 6 00 1087 91g oog? g996 50 oo onsulargebühren für die Fakturenbe glaubigung.
Lutetia war bisber recht spärlich. Die neuen Funde bereichern es fchwer, ein Rnteroffitigr und ein von zböm beglelteter Art estant, Sfel d iele Sold Il W n eine zwelte Aufl twendi d em Sch tube — . ; Sselo, an der viele oldaten aller affen age notwendig wurde.
, — 1 telln ahmen. Feldgendarmen lösten die Versammlung auf Fran Lon Supps, der Schöpfer der deutschen QWerettet. Bestand an Reichs C 3716 000 6 - 7747 o 13 76 00) . * r I welches die Umgestaltung des
ͤ m Gegenstand hat und am 30. Juni d. J. in
n , . Nicht nur , . vet en, den e 9. ö. ö glte Eich flange maker n nn, ann, erg ann em, ; Stetti d verhafteten einige Soldaten und Zivilisten. Vorgestern ographie von Otto Keller. Mit Abbildungen nach Sriginal⸗ . 8 Stettin, 25. Juni. (B. T B.) Der VII. Verbandstag un rhafte inige Solda 5 sten. ge aufnahmen. Verlag von Richard Wöpke in Leipzig a. . ö kassenscheinen 38 zoß oo 29 667 009 29 582 ooo Kraft tritt, wird der Präsibent der Vereinigten Staaten von Amerika
barer Plaftik den Seelenzustand der alten Pariser. Um sich selbst zu 6 . ; ** ; 5 ; ö n i b aben, e⸗ z ö , , ,, ,, , g, err, d. zr, , , e,, s, . JJ Stadt bildete, weil fie, in üppige Lebensfreude versunken, nicht bei — 2 . = eine e m,. 1 . . der Residenz zu feuern. Der Bäckeraus stand in St. würdigen, wieylel Begabung, Fleiß und se, rb fe din e e anderer Banken. 28 112 000 27 760 000 zz 93 oo0 Wie sich aus den , . 3 f e, Jeiten vorsorgten. e. 29 . 5 . 86 * = 3 * 24 Ta Gen , Pe ö n , 6 ; 23 herz 4. . . 24. 6m , i 66 7 deren Klassikern man Beftand an Wechseln 6 . . t. . e, C 7937 000) dem Wert der Sendungen abgestufter Gebührentarif ö j ᷓ ⸗ , und die Lastträger des Nitolalba es rauß Suppe, den pfer der heute noch lebensfri ⸗ 740 635 9000 z Land ⸗ und Forstwirtschaft. —— 8 . b Steuer leute — Maschinisten der Newa⸗Personen⸗ fn Fatinitza⸗ und Boccaccio unbedingt . n. ige Bestand an domb C A1 614 0ο .· 31 976 0 - Z 2415 000) Die Königliche Landwirtschaftliche Hochscküle in des gengnnten Verbandes, der für den freundlichen Gnpfang n ber dampf er in den Ausst and getreten. at aber noch dag basondere Verdienst als erster auf deutschem Boden m en womnbard. Japan. Berk: wid ud segsende Sommer haibhsat von JX Studierenden, Gladi Stettin dankt die bervorragend geeigner sei, die Intereffen der . ; ,, . der a. schen die deutsche Operette 86. fowerungen ö. 8 93 89 . 9 7 ho z ooo Neuer Zolltarif. Der neue Zolltarif ist von den japanischen Barunten Fir Damen (gegenüber 6öbs bezw. 17 des Sommerhalbsahrs Binnenschiffabrt in Deutschland und Desterreich ⸗ Ungarn zu vertreten. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) das nicht . . . 8 i fe . . Bestand an Effekten 21 947 000 2411 ) ö 9. 65 88) n und soß, . ie Kaiser⸗ ; . ⸗ JI, am 1. ober 1906 in
n, holend eine Geschichte der Sperette überhaupt gibt, auf allgemeines ¶ 2o ol o - Sh 000 (4 I7 0652 00) Kraft treten. — ———— — wr n , ren,, d, Theater Cessingtheater. Gastuid des Reren Orerctter Thaliatheater. cDrwrerer Stecke m3, F fe, n,. . cli fer C. S t & Legypten. h . . Re Jslerungsasseffor Dr. jur. Traugott Frhrn. des liche Bande verknüpft ift a. dere n 6 nu g r Tn zt. Pa ssiva: 2 Ermäßigung der Leuchtfeuerab gaben. Nach einer
theaterß aus Hamburg. Mittwoch und folgende Direktion Kren und Schönfeld. Mittwoch, Abends Ha . nt. 6. Zi. Berdsboim, Seeh out). , fügung über dag Supps. Mufeum in Garg hatte das Grundkap S0 ooo ooo Mitteilung des
. ö dk ; g de he Board of Trade Journal sollen di ?
— K 180 C0 ooo 150 Coo oo zbgaben in den Häsen des Roten Meerch . 6
Deutsches Theater. Mittwoch. Der Kaul - Tenn , . ge: Die lustige Witwe. Anfang 8 Uhr. 8 Uhr: Bis früh um Füunfe! ; wann von Venedig. Anfang 745 Uhr. Donneretag arb folgende Tage: Bis un Srl er be'n Sr Gebeine ü gierungtat rg! Das dentfche Bir dungs wefen in sel ; Domerstag. Erdgeist. . gituse mr r. 43 — 2 ö FR fig, elmer öl ener llt gef dt., der drclerngsand« Aung Curt; Greg, wee hre nemihkel rn durchfahten. im lanserden in. Ein Sommernachtstraum. Aomische Gper. Mittwoch: Hoffmanns Er⸗ , , . Hoverden⸗ Plencken (Munchen). Berlin. (. Aus Ratur und Geisteßwelt.“ Sammlung . (unverndert) (unverandert ol 614 0900 Jahre folgendermaßen ermäßigt sein: onnabend Der Faufmann von Venedig. zahlungen. Bentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: * Mei ber siendiicher Darstellungen autz allen Gebieten des Wissengs. der Betrag der um- ndert) (unverandert) deuchtfeuerabgabe (Schluß der Sxielreit) Vonnergtag und folgende Tage: Hoffwaanus Er Bei halben Prein; Der lustige Krieg. Drerette Verantwortlicher Redakteur: c. 6 . 1g 9 ö 16 . 9 ge iprig . ü, laufenden Noten, 139 3390 go 1 253 ggg go . 1 293 2353 go T g — ʒãhlungen. in 3 Akten. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.) Dr. Tyrol in Charlottenburg. kHumt , 9 n, , Gn l nrg, 6. unftigen täglich C S0 l oo P 30 os3 oo ,! 31 387 000) k—— Hine ö. . e bis zu 800 t Tragfähigkeit... 11 Morwitz Oper. Mittwoch Abends 3 Uhr: Der Nenes Theater. Mittwoch: Orpheus in brachten Wisfeng, daß sie unter die verdient . Schiffe von grö ã 7 J ; ö — 3 ö a. on größerer Tragfähigkeit... 5 . f. . Drer in ã Allen den dez srterei, wsans, l nin. e , 3 2 i ,, Kastlichen illi n e! gerechnet , He ho fro bar g ö. . 6 9 89 (*. , 9 e 6 B ⸗ , men nber: Der Trompeter ue fins und solgende Tage. Orvheus in der Familiennachrichten. .; Acht J na. 2 an gl . fin nnen ,, ö.. , er die soaftigen passta 3 33 Blr Ae rt g g Congostaat von Sãckingen. K Verlobt: Frl. Gisela von Wensky und guad fich gefaßten uf hl ben Ben t i nech nr . i 66 , tete, ooo Besteuerung de dl : Freitag, 2 8 Uhr: Die Afrikanerin. . berde mit ö Dłerleutnan Allrecht . (einschließlich Börsen⸗ Beilage), ken aus der ö. ** un hulfens, . n ö J. . . J, , en . 4 Mill. Mark ge⸗ dolmetscher. Gen ß . bann 4. , , 2. 9. A. (Fr iedr ich Wil helm stãdti sches Theater Cullspielhaus. (riedrichstraße 56) Mittwoch, dem Bug sche.⸗ Irdenburg gen, Lon fei Delz, sowie die Inhaltsangabe zu r, 6, des dern meiaus schwöerlge Arbeit, dag gesamte deutsch. Bildungsnesen in 97 Mill. Mark , n. g ann, 5 echselbestandes war üm 27. Januar, d. J. bestaͤtigten und am 1. Nebember 13063 in Kraft Mittwoch, Abende 3 Uhr: Heiratslustig. Schwank Abende 8 Uhr: Das Fest der Handwerker. Schles⸗ = Hannover)! — Srl. Grna Deichsel mit lichen Anzeigers mite uf so engen Rahmen darzustellen, und doch hat es der Verfasser m en,, getretenen Verordnung des Generalgouverneurs vom 28. Juli 1905 in 3 Akten von Maurice Champagne. Vorber: Die Verlobung bei der Laterne. rn. Oberleutnant Heribert Rinke (NMysglowitz- . e. anden, die , n , 19 fördernden und bekämpfenden unterliegen Privatpersonen, die im Gebiet des Congostaatg als s Hausierer, Kolporteur, Handelsagent, Handlungerelsender. Handels⸗
Donnerstag. Abends 8 Uhr: Heirat lustig. Donnerstag und folgende Tage: Das Fest der ; denzen in ihrer Wirkung anschaulich klarzulegen und so mit der 9 Gin Sohn: Hrn. Walter Gans ttieng esenschaften., far die Woche dolmetscher beschäftigt sind, einer persönlichen jährlichen ben! von
y Abends 8 Uhr: Heiratsluftig. andwerker. Vorher: Die Verlobung bei der —⸗ en täglich: Großes Militärtonzert. — Edlem Herrn zu Putlitz LCaaske). — Hrn. Pfarrer 18. bis 23. Juni 1906.
i O. Wallnertheater. — Donnerstag und fol ĩ ⸗ die Schillertheater (Wallnertheater. onnerstag und folgende Tage: Nanon Verlag der Gppedition (J. V.: Koye) in Berlin eine . ülle von Fachmännern in rr fen gr orm ge⸗ ilk