1906 / 148 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

50 ö ivat der derjenige, für 10,50 AM, d. Stückto Wetterbericht vom 26. Zuni 1806, Vormittag 9 Uhr. un 150 Ftanken, außer wenn jene Privatpersonen o eri f 2 . e, , ,, .

. ; 1. uchungzsachen. i t 13, 00 f. N gew. 5 Aufgebole, ö X . 6. ell w . ö . S entli . , r f e, ben., Als Steuerquittung wird ein besonderer Gewerbeschein erteilt, in gruskohlz o 2oszo mm 700-850 ν, do. O - 0 s60 mm 9 Wind · S Vitterunge · . n . were , Der did ungen x. er nzei ger. z De rr nf, 2c. von Rechtganwalten. 8 * un 2 9 9 . 4 * richtung, verlauf 2 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

welchem außer der Gliltigkeltsdauer Name, Vorname, Eigenschaft, h. Grugkohle 5 ettkohle Name der 2 n. 9 Untersuchungssachen. bember 1908. ir n reg ERL Uhr, vor dem 18. März 1907, Vormittags 11 uhr, vor Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert,

N chlag in a ,

is 9,50 , 8,50 Æ; II. Stand und Kennzeichen des Inhabers angegeben werden. a. Zörberkohle 10, 00 - 10,50 A, b. Best mel erte Kohle 11,10 11,60 . obactungs⸗ stãrke 24 Stunden unterieichneten Gericht, ugustastraße 8s, Zimmer 8, dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotg, sich spätestens in dem guf den 7. Januar 1907.

Wer für Rechnung eines Dritten, der dirckte und persönliche 8. Stũckkohle 12, 50-1 d4. Nußkohle gew. Korn 1 1220 Steuern 1 lt, an gn fte betreibt, muß von demjenigen, in bis 13,25 AÆ, do. do. I i. 2 o. do. UN 12, 00- 13 00 A, (2bßboz] Steckbriesserledigung. anheraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu. termine seine Rechte anzumelden und die Krk ; .

11 die Kraftloserklärung der Urkunde ; ; e,, ,,, n, ,, ,, ee gerne rn, ,, 8 keen. 6 dem 15. Funi Joos erlafsene Steqdkbrlef it ' er= 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Herjogliches Amtsgericht. = über Leben 1 Tod der Wirf (ene, zu e., ö ö. . a,, . 26369 n, , m , erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtesteng Nieder! ö . Auf Antrag des Rechtsanwalts Staecker . im änfgebotetermtne dem Gericht Anzei Regenschauer ; Gericht der 4. Division. i. M. als Vertreters des Rentners Carl eln gef J , . . el. den l · i tn en , ,, i 2 hn e tsertia rung. ö. die etwaigen Inhaber der ihm gehörenden Im Grundbuche der hiesigen Stadtgemeinde, nn,, n borwiegend heiter in er nee g en ache gegen den Sanitätz. und abhanden gekommengn. Zinsenscheine und Er. U. B. 23 Bl. 85 ist am 31. Januar 1861 auf dem [26363] K. Amtsgericht Freud enstadt Vorm. Nlederschl. . en Johann Fritsche, 4. Esk. K. 2. Chevaul. ö , zu den Pfandbriefen der Mecklen, auf den Namen der Karl Schiele, Konditors, EChe— Aufgebot . slemlich hester Jöegts, geboren am 7. 16. 34 zu Fiegengburg, hurgischen Hypotheken! und Wechselbank zu Schwerin leute hier eingetragenen Grundstück Prarkung Ftotten. Der Holzhauer Johan neg FKiohrer in Kälberb lemlich vesker Stadtmag. dass., wegen Fah g, wird auf Lit. A Serie I Nr. O47 vom 2. Januar 1896 burg Pte Geb. Rr. 177 69 dm Scheuer n. Winkel Gbe. Herzogzweiler, 8. M Freudenst 1 5 * mee. e d en . I * e n,, 1 . 3 . . 18965, . 7 1 3 elne Hypothet (Pfandrechts⸗ tragt, den verscho enen Johann Hrn glos? ; nun / Januar vorbeha Rn. . (! mesft bewom̃ 2 . , ,. , e ai a . 4 n e. ar . r,. * 2. 3 , ö , . e dan fee e ,, . dRachn Rieder cht 22. Jun ; ; g, aufgefordert, bei Vorlegung ugs von 306 Fl. eingetragen. Die Grundstücks, klären. Der bezeichnet ü ; icht K. Bay. 2. Diviston. der Zins. und Erneuerungöscheine ihre desfall eigentümer hab J ü 7 , . ericht K. Bap. 2. ö. gen r haben das Aufgebot zum Zweck der Ausg. fordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 26608 Fahnen ficht Serr it rung echte spätesteng in den nachbezeichneten, bei dem schließung deg derzeit unbekannten Gläubi b 9 X a e l Here men, ; , . äubigerg bean ⸗! 9. Januar 1907, Vorm. 9 Uhr, vor dem gösache gegen den Musketier richte jedesmal 12 Uhr Mittags tragt. Es ergeht daher an den Gläubiger die Auf. unterzeichneten Gericht anb ten A siemlich heiter Aud wig Friedrich Marte: 3. Komp. Ins. anste nd. Terminen ansmelden; heran, gate tens i , , ,,. ne in ber i ,, e r 2 ir gg o s. des n lar tige bucht so wwe der 8. irn sr. . . unterzeichneten Gericht anderaumten Auf gebotstermin des , 1 * 6 , n, , dr, e, , nr, e e, üer rr ,, , , mr r Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts CSöyin, 25. Jun. (G. T. B.) Rüböl loko o8, 00, per (Wilhelms hav. ö i. n. zg ah e f e h ö rücksichtlich der m' Jahre 1908 fälligen am Den fn ch r. , n, an s6. gu n isos. D & e g (ouch e, green, rea, me een, n, = , e. Dericht der 3 ivissor. tmn, etzt. Loog salligen an ,, nnr. ier w e ee, a,, . Gn g g dd, Mann Sed Pol se bete zs e wider cle hehren Moher währ o js. , Auge. , enmer Gestellt 18 929 7 382 oypeleimer 45]. Behauptet. Offtziell, Notierungen Vnstrox i. M And!n öslllkallchngc lacht, egen Fannusketet zücksichtlicch der im Jahre 1910 fälligen am n, , nn, mn, n mern, erer. . 30e Derbe ardese, mol Be dauptet. Uhland loko? müht. i,, e en, n n e, wenn gb f, ri fer, oz. e er i in ene e nn seezhe , Je . Valentia .. 768. SSS Regen 144 Nachm. Nie derschi f gts. 3 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund rücksichtlich der im Jahre 1911 fälligen am wecke der e n n des Cigentümerg bejw. der Der Holjhauer Johann Michgel Finkbeiner in r gz§ 69 ff. deg. Mllttärstrafgesetzbfschs sowie der 18. Februar 192, . . . ch das Gigentum an , 9 . Or L. Freudenstadt, . ; fan r' Gemarkung von Sandau belegene a4 wesenheitspfleger hat beantragt, den ver- Bremen, im großen Saale des Künstlervereinsbauses die Verhand. 95 nn r 6⸗ 26. De i ce , en w d Irn . 1 Jig . ., . rer. ö. 4 . . 3. ele 8 . Ile . ö ö 8 ö 1 144 elter ; . . er 1913 falli (4, o ha groß, mit 4, er Rein. 15 älberbronn, zuletzt wohnhaft in Kälber= lungen des Internationalen Kongresses der Baumwol spinner oo 5 Aberdeen. Ibb. 90 beiter 4 ziemlich h Gericht der 20. Division. 18. Februar omi, . 3 fälligen am Settag und L. 30 Jahrec bei ighber . a Kron, fir zol. inn, d ge, ge.

und' Weberdereinigungen, der bis zum 27. Juni tagt. Der Kom- 1 9er (Magdebu 26604 nfs rr z ; t g ; [266044 Fahnen fluchtserklärung. rücksichtlich der im 1914 faͤlli Anspruch nehmen, und zu, dem weiteren Zweck der schallene wird aufgefardert, sich pätestens in d

ö —̊ . ki ad le 53 Rendement neue Usanee an Juni ig 4b, Shields 8d bededt¶ 1860 . e u In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ 19. , 1915 6 hann, . eines Grundbuchblattz beantragt. ** w. Mittwoch, den 9. 3 n 66 14 = Pic „Frankfurter Zeitung“ melßdel aus Paris, daß eine Juli 1645. August 1660, Oktober iar (GrũnbergSchl) . der Ersatzbehhr den entkaffengn. Hasketser Wrichichtlich der im Jahre 1915 fälligen am Lihndas Eigentum ans Tem, Grund tick in ö 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an

ariser . 15 Millonen Mark 3I Frankfurter ,40. Stetig. Solr bead 65] bedeckt 1238 meist bewölkt tto Gartz aus dem Landwehrbezirk Magdeburg, 20. Februar 1916 nehmen, werden aufgefordert, spätestenz in dem auf beraumten Aufgebotstermin ju melden, widrigenfalls erer mn, äbernommen babe Die früheren Verhandlungen Budapest, 25. Junk. (B. T. B) Raps per August (Mäülhaus., Ms] eboren am 23. Oktober 1882 in Tangermünde, wegen unter dem Rachteile, daß die bezeichneten Zint den 28. September 1906, Vormittags 11 Uhr, die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche der Stadtverwaltung mit deut chen Banken find ergebnislos der. 29,40 Gd, 28, 69 Br. Jele dAir . 660 ONO 2woltenl. 185 ziemlich heiter ghnenstucht, wird. auf Grund de; 3 .f. Heß und Crncuekungoscheltn. füͤrhbkrestlos erklart weten. vor bem unterseichneten Gerichte anberaumten An. Ausfanft, äber Leben oder Ter des Verschosienen zu laufen, da diefe Banken angesichts der gegenwärtigen Verhältnisse des London, 25. Junk. * T. B) S6 d Ja vazuck er grompt, Eriedrichs hat.) n buchs sowie der S8 356, 360 der Schwerin, den 19. Juni 18606. , n,. ihre Rechte anzumelden, widrigenfallz erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, fpätesteng Anlagemarkftes nur zur Uebernahme einer vierprozentigen Anleihe stetig, 3 st. 4 d. Verk. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 b. 2 d. St. Mathieu 7663 WSW bedeckt 16. vorwiegend bene . 1 eff, tee n ma der Beschuldigte hierdurch Großherjogliches Amtegericht. ann e lch ießting erfolgen wird. , , n=. dem Gericht Anzeige zu machen. 8 ö en tichtis errlärn loszz) gerannt nach ing. ,, a,,

sich bereit fanden. ert. (Bamberg) M e ö rn = ; : T. B.) (Schluß) Chile-⸗-Kupfe a agdeburg, den 23 Juni 1906. Königliches Amts t. Weber. Gerichtsassessor. Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der London, 285. Junk. (B. T. B) (Schluß) Ch upfer gene. = 668 Sw (bedeckt 1338 83 8 28 Königliches Gericht der 7. Dipision. uch und b dan rg, , , 5 2h55] ö n Veröffentlicht durch , Rom mel.

De sterreich fc. Angarifchen Staatsbahn (sterreichisches Netz) willig, 82, für 3 Monate Sor. ö

vom 10. bis 20 Juni: J 618 394 Kronen (o3 856. Kronen weniger als Einer es oi, 28. Junk. W. T. B Baum wo Le. Umsatz: Para 6869 , . . (26607! Jahnenfluchtserklärung. lunggsperre der Schuldperschreibungen der Jz o/o kon. Auf Antrag des Kätners Ferdinand Büttner in l26z 61] WVufgebot.

ke bie e eerst Sidtshn m iö. Ke sh sen,: So Bal, me,, m mme Grzert 0 8. Taden Wisfngen , . = een In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten solldierten Prenßischen Staatsanleihe, von 1853 Minitowo, der sich seit länger als 30 Jahren im Eigen Dez Rentier Carl Richter zu Lindeng bei Dobꝛilugt

5 T2 6I5 Kronen (5 555 Rronen mehr als 4. B). Die Brutto. Nubig. Amerlkan 9 Irdinarr Lieferungen. Stetig. Selder bird SW J dalb bed 134 Adol Schlotzer der 6. Komp. Inf-Regimentz Lit. Bz Rr. Iz Io? über 2bo6 Æ. und von 156 besitz des Grundstücks Tuche Wand X Bl. 313 ' be— hat beantragt, den verschollenen Johann Peter

einnahmen der Ortentbahn en betrugen vom 28. Mai bit 3. Juni Jun 5. 89, Juni. 5. 56, Jul August 5, 82, Auguft September ö I wom̃ is Ar. Os, gehoren am 133 16136 M firmen Lit. B gr Söz ez Chet Rege, wil Thies it u. 1 ebe, ul e, . 8 6 ' ͤ Baden, Heffn „Fahnenflucht', wird auf Grund gehoben. f tümer Johann Riemer bezw. kae irg e , felde, Kreis Greifenhagen, zuletzt wohnhaft 1

Dktober. Nodember d. 58, November⸗ der SS 69 ff. des n , . sowie der Berlin, den 16. Juni 1966. welche . dieser Zeit Rechte auf dat Grundstück Spaldingsfelde, für tot zu erklären. Der bejeichnete e

15056. 365 237 Fr. (weniger 35 650 Fr.). Vom 1. Januar big „73, Seytember. 4 3. Juni , die Brulloeinnabmen 5 17 200 Fr. Veember dos, Derember. Januar b 58, Januar - Februar b, 5g, Februnt Da0 OD 3 Regen 100 2 e Sw n ededt n is basbäige his; e gern det Cänziiches Knääcts c Helin Peite Abt. s. fahl e snach haben, zz gde, free Verschallene wird aufgefordert ich sväte tens n .

eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 2sß781] Betannimaqhung. im Aufgebotstermin, den G. OSttober 1965. auf den 16. Januar 1907, Vormi

(55 187 Fr. weniger als i. V.). Skob é Iédo— Nova - Zagora Marz 5. 60. 2 h 8 5 . ee , e r , ,, 1e tere 2 . 2 ge,, , . 2 33. 8 2 * etz, den z. Juni 1ihos Selt 16. d Vorm. Utz, bel d terseichnet 161 Uhr. rr n nter nesnenen Ge, ,. 8 ; j 3 ö 26 18. wo ; ; ; e 5 ? 4 = . em unterzeichneten ĩ w mmer en Ger 2 re,, ,, , e en,, * 63 Dan 2 1 . 3 ö ö ier e. 6d .s BSW 4 Dunst 165 Königliches Hericht der 33. Division. 14. Gothaer 3e e enn ber gn h teh Zimmer Nr. ihre. In sppiche el , 1. ann, mssseretennn, m melden, ware, 3 ö. 6 ch . k ee ** Juli 28 383. Bl e, Ortober⸗ 55 Ve Bs bab bed 16] 26 oꝰl Verfügung. 1600 , Zz os Berliner Synodal. Anfeihe Rr. 681 zu machen, widrigenfalls sie mit denselben werden * Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche 111 989 Fr.). Die bmen der Anatolischen Eisenbah nen t 100 Juni 21, 220. . s, . J c r Die gegen den Arbeitssoldaten J. Klasse August 682 683 à 1000 M (4444 IV. 6. 06.) auggeschlossen werden. 3. F. 9gsos. uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu betrugen vom 28. Mai bis 3. Juni 1806. 165 827 Fr. 198311 Fr.). anuar 26. 23 (a T. S) Sava. Kaff 52 7558 WSW wolkig 1878 Schäuz le ber Arbeite rabteilung Chrenbreitftein unterm Berlin, den 25. Jun 19ö6. Tuchel, den 19. Jun 1906 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svãtestens seit J. Januar 1905 3 des 66 Fr. C 569 188 Fr). Dis Dru te. Am serdgm J a ; Zava - Kaffee goo 757,5 WSW a heiter 165 12. 2. O6 erlassene und in Nr 44 vom 20. 2. 05 Der Pollzeshräsident. 1V. E. D. Königliches Amtsgericht. im Aufgebotstermine dem Gericht Anieige zu machen Annarmen er RKortzern Basie. Bghn betrugen im Mai 16: ordner l, Ban 1 (B. T. B) Hetrolenm. 755 Sn bene, ss zu 1 , unter 7823 veröffentlichte Fahnenfluchts 117349) Rufgerpo. 263 19 Aufgebot Greifenhagen, den 20. Juni 1966. , . an , gn Ee, e, n, am z hngt be Oe, de nk d, wr. . n , s u l, r ln hai zen. , i, ie n, wir, . wee , , e E 106 1 is 1 288 ö . ö . ) ) ; jetzigen Kaufmanns, ; ; n er ledigen Kreszentia u ; ü 106. 1. 14. bis 21. Juni 1906 betrugen: 1288 000 Dollars (266 0d0 Dollars do. Juli 18 8 do. September · Deiember 20 Br. Fest. 63 n molten 184 domm n ankurgericht. if . ö. 6 jw Schisting in c Chr en rel, n len . unn. . Der Gemeindevorsteher Jürgen J. Christiansen mehr als i. V). s T Rm . 163 L26610 Beschiuf . 21. Juni 1897 n, Police Rr gh ot günt tümer Urhan Schllling, Landwirt in Grießen, des in Osterby hat beantragt, den verschollenen Land= 5d NW 1 heiter 1541

Die Fahnenfluchttzerklärrung vom 20. Mai 1906 6 Jobb, ist in Versust geraten. Der im Grundbuch Gießen Band 8 Heft 32 mann Christian goren; Christiansen, gehoren, am . j ] ; gegenwärtige eft 32 eingetra⸗ ö Die —— vom Gerliner Produktenmarkt 2 756,, MNO 1 wollen 145 . ; kes cbem her 864 in Yfterbz, zulegt wohn aft in die vom Königlichen Polizeinräsidium ermittelten Marktpreise in Y 75 7 R bal bed. 185

dessen Dienfle er steht, mit einer dieselben Angaben enthaltenden do. do. IV i, , r. e. Kokskohle 1050 11,00 A

Legitimationskarte versehen sein. ( II. Magere Kohle; a. F le go - 10,99 MÆ, b. dg. karten elierte 16, 25 11.25 C. do. auf erte, je nach dem Stück Die vorerwähnten Gewerbescheine oder Legitimationskarten müfsen m e ih ö. ig * ö ri m,,

den. Sie müssen e auf Verlangen der Behörden . werden 7 ö m es aer 3.

au O0 Meeresn 2

Schwere in Ho Breite

5 F

außerdem belm Betreten und Verlafsen des Congostaates den Grenj⸗ posten vorgezeigt und von dem zufländigen Beamten visiert werden. do. Frs R ern be, s a . 6 , een 2 n . e eine Kanzleigebühr von 3 d . ö 19, o0- 235, 00 7633 Bes G] heren 16 ranken für jedes um erhoben. ö V d . officiel de PRtat indépendant du Congo.) d j HSochofenkolg 14 50 - 1659 7653, 1 WB wolkig 17,9 L und H I7T0QO bis 7625 WSW halb bed. 160

Brit isch. Su av ana. Nensebr ne fe i , m ald e, ss

olltarif. Durch Verordnung des Gouverneur Customs lun 766 7 Sd J hbester 5 porsh⸗ ren hes. Lös Mir, ssigos ist die Kirksamteit des * ko ; * 6. r, BSW heiter 163

eltenden Zolltarifs für die Einfuhr bis jum 31. März 1907 ver- ö ö ; ; os 8 366 * 5

. are g , , er, r 6 ,,, u ra O. 5 . . ro e rad o. . ö 5 S e eck 17,4

Australischer Bund. ät, , gttummung: Fubig. FProtraffinade J 0. Z. 1886-132. . ö 3 * 11

Geplante Vorzugsislle. In der Thronrede bei Eröffnung Kristall zucker 1 mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 6 ĩ 5 ; ;

des australischen Bundegparlgments ist, ein. Gesetzntwarf über Temablene Melk mit Sac 17.26 = 17,50. Sfsimmung: —NTJös, l W 1 woltig 175 Dffferentialzölle angekündigt. Anscheinend sind 4 einstweilen Robzucker J. Produrt Transtto frei an Bord urg: 7 65 SST wolter 117 nur für Neuseeland' und Südafrika, dagegen nicht für Großbritannien 16, 16 Gd., 1689 Dr, . ber. Juli JI. 40 Gd. 6 , Fir fer , d,, SG wont 17

borgesehen. bez.. August 16,65 1670 Br.,. bei., ember ö a . e, r., T e, , we, Orbe, een fes c-, , , , .,

de

O O O O Odo O D

Gestern begannen. laut Meldung des W. T. B. aus Standard white loko Seillv ... 7643 SSW z bedeckt 15,0 Nachts Niederschl. . (Cassel

. Kõöni Pr. Famburg, 28. Juni. (B. T. B) Petroleum. Stetig. anigz gg. FI) * zöß. 369 der Militärstrafgerichtgordnung der Be, rüqsichtlich der im“ Jahre 1912

0 CO

D O

(SG G Ge, , rs,

gegen den Torpedomatrosen Hermann Heinrich Inhaber dieser Pollce wird hiermit aufgefordert gien Grundstücks Lgb, Nr. 1771 634 a 65 am Wiefe Fafrabend der 2. Komp. II. Torpeboabteil e, ee, gefordert, sich ewann Mettlen) mit feinem Recht ; Chicago (Nordamerika), für tot zu erklären. Der be⸗ p ung wird innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, zeichneten Grundstück⸗ ulm h en . . zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens

gemäß 5 362 M. St. G.. O. hiermit aufgehoben. widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos k a , m kraftlos r. Gigentümer wird aufgefordert, spatestend tn dem auf den 6. Januar 1907, Vormittags k e,, . Stelle eine neue Ausfertigung erteilt Hrleim ach. Ten n Vet l . ö 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Der ihrdden 19. Mat 1906 Oi ühr, bor dem unterzeschneten Gericht anberaumten beraumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls d Victoria zu Berlin ii e ile Recht anzumelden, widrigen⸗ en,. Le ri welche ) Aufgebote, Verlust . Fund c., mn, , ,. , 2630) Aufaebs.⸗ 5. ; Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige zu machen. sachen, Zustellungen n. dergl. Wil ge gte m fe, nne I. dect. der er n ger

. ann in er, , önigliches Amtsgericht.

6 n ; latzzz? Aufgebot. , . 2636] Zmangsversteigerung. Fendgn bat, alg Cretuter des Nachlasses der am l Bie! verwitwete e Lokomotivführer Louise 23d) 2iusgehot. 2. F 3 06 2

Im Wege ber Jwangsvoslstreckung soll das in 27. Dezember 1905 zu London verstorbenen Franz Charso Die verehelichte Sophie Eichelma b Berlin, Stolpischestt. af belegent, im Grundbuch . n m g ,, verloren inn , ,., rr r fte fe trentz . mann, in Zerbst k ien. . don den Umgebungen Band 227 Blatt 90ols jur Fegang eins Nr. L276 So der Reichs. 19. Juni 1855 in Buckau, zuletzt ihn den; (e Handarbeiter Heinrich Gichelmann von Loburg, zu⸗

Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf bank über z4 100 . zt oa deutsche Reichsanleihe Charlott f letzt wohnhaft in Zerbst, für tot klã den Namen der verwitweten Frau Henriette Briet, ir G get en g mn ,, , , n en n rn e Ten, bezeichnete . ud n,. **

geb. Peters, in Eberswalde, eingetragene Grundstück, ö ; auf ben 10 spätefteng in dem auf den 2. Januar igo? ,, i lt fig; . an K ,, ., e. 31 hr, * , . & itteß⸗ 2 8 10 uz vor . .

. . ober ö. J ; . wilgerichtsgebäute, Amtsnerichtsyl 17 ericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden Dormnthn ns nrg Then, ch Tes rahäeenihhet, A6 i'hr, Hor denn un tergeichneten Fericht an Ge 3. ; gerich zhlaß, repne, widrigenfalls die Todeserkla fol ĩ ; Jericht, Neue Friedichstrahe 13156, 116. Stoch. Iich s telle, zeue Friedrichstrafe 13314 1iJ. Steck 6 iödrsaer fn berumteh, hugs ototermine alle, welche Autan über . wg m * Jen, Nr. 115/116, . werben. Daß Zimmer 115114, anberaumten. Aufgebotstermine 1 2 ö. fig n din n , , erfolgen schollenen mu erteilen vermõ 29 een! 5 11 Srundstück, Kartenblati 27, Parzelle zz / 17, 347717 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, rd. An alle, welche Auskunft über Leben oder amen, nn , hr, n, 9 . geht die * 52 53 am ga, unter Artikel 22624 * det wizrigenfallz dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. ,, en nr rn me richt . machen. 6

Jrundsteuermutterrolle und unter Nr. 40 245 der Berlin, den 13. Juni 1906. Gerichte Anzeige zu machen. Zerbst, den 29. Juni 1906.

Rente 87 00, Suentanalaktien 4637. . 4 Jul 1866, 1 Ubr. Eben da: Lieferung von Heizungsgegen ˖ , z— * Madrid, 25. Juni. (BW. T. B.). Wechsel auf Paris 1030. stãnden Fir die Bahnen des belgischen Staats. Gahier des charges 632 * 1 wollen, 1140 h Königliches A icht 2 Gebäudesteuerrolle verzelchnet und mit 15 500 M. nigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86. Charlottenburg, den 20. Juni 1966. deriogliches Amtsgericht.

,,,, 2 gag , ei hen Rae h . Rn eit, s. duni, . , B Schkaß Szrierkericht. 8 2 n eln ,,,, , , . Königliches Amtegerlckt. Abteilung 1 lee e r. e, d,, , , , ,,,, , n , ö , dg, , e , e s,, ,, , . sclen. grsete Jurückbaltung betundete, derkebrte die Börfe 34 Var chan 623 ö 1 bedeck 161 90 Berlin, den 11. Jun 1906. , es k ij Her Pferderecht Keen pol Rothhwil zu Chr, 1 irn h n ehr el . während der ersten Stunde bei gedrückten Kursen in lustloser Haltung. Porlland Sill Js SG A4 wollig 159 königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. schweig. Band 23 B Blait 10 Abteikung If unter lottenburg. Sophie Charlottenstraße 31 bat be. Schlossers Johann. Beorg Anton . . 4 Nach einer vorübergehenden Erholung, ju der Deckungen den Singeschricbene Ange ; ĩ ö ö (L. 8.) (Unterschrift.) Nr. 5 für den Zimmermeister Mich i ĩ antragt, den verschollenen Johann August Friedrich vom 65. Dezemb 6 on Sauerwein wird Anlaß gaben, schritt die Spekulation ju umfangreichen Positions. 14. Juli . 3 Uhr Sin Maximum über 769 mm befindet sich über dem Alver. 172 . selbst eingetrage d * ke deni; Rernhäin Kuhle geboren am 1. Juli 1862 ju 'on, Kerem, 1 fur en! In der Hauptsache waren diese auf den scharfen eines nenen Sebewerke ür die Wasserleitung. S8 124 Fr Fbiet, ein Minimum unter 40 mr mördlich ker Norder; rn, se * j , g! 8; L. b gg. s. zu 5 en. et u i J ,,, Berlin zukgtzt im Ihr iögo in Conn ne, ae ö ih gurt un in den Aktien der e,, , ,, beiteleistung Fr. Jehier de- here, und die Plane far * . 1 4 5 . h n ,. En . in err d nnen l. ünberannt? Inhaber d ge nn , ö. , f. . G. Borchmann zu Münster in vr g, , ,. 238 Amtsgerichts: ĩ 1 2 Zul . schwae ö me 2 J estfalen 3 30. ; j ; ,,, , , , 6 ,, ,, e g,, , nn,, , d, d, ee, , d= . Attien bir Chicago, Milwaukee and St. Paui. und der Baltimore Asrbaltierung des Place Änneessenz· Ste Kehelleistung (s der en in ene, , ee, Went, lor f, , m,, , . Aktie . dh er 59 dic gehe enn, kntertfichneten, Gerichte Zim mer Nir. II. anberau ĩ is nn ele Tos rt nne ach Kmerntä len Wiener be pine siätes fich n denn ern ile ee, ens Gare es eee för, n, Pol wellen, Bttterung wabeschetlich. ö ö , n e , n ne, d, e, we e e. nivean eine lebhaftere Geschäftstätigkeit. Für Rechnung Londons des Beulevard du Ragent mit rotem Tanner hol. Sicherheite⸗ 2) ö. 2 . h J . . 5 , e vpothelenbrief vorzulegen, widrigenfalls derselbe had cer tan lren mfr ier, Bhf ben n, d e e e nne g e, , n, , , n, lem r n lern, n, , ,,, , , re, n. e . ö. t Wilbelm Brand in Elverdissen farhfrastlos erklärt? eerbdmmböi Ohligs hat beantragt, feinen verschollenen Pflegling, gus , Pr. mit Hinterlaffung eines kleinen LAltienumfatz So0 9o0 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn! Angebote zum genannten Tage vor 11 Uhr, ! r . . 1 , n, n de, . Braunfchweig, den 31. Juni 1906 w , Jinsrate 2, do. Zintzrate für letztes: Darlehn des Tages 21, Decksel 17. August 1906, Mittags. Hstel de ville in Antwerpen Ob serpatorin ns Sinden berg bei Sees tom— in Biel i , m d, e nme min re herogliches ümtẽgericht 23 berfs ef. bubert Schneider, netzt im Jahre 1836 zenheh ehe d rl c, r auf Londen (660 Tage) 4.82, 20, Cable Transfers 685,306, Silber, Neukan der Stareihäuser Nord. Ancien und Nert- Nouveau des König. veroffentlicht vom Berliner Wetter burcau. banden ki ö. ue an, , Don y ö in an en n, ,,, Commercial Bars 65. Tendenz für Geld Leicht. sichen Entrer ots. Sicherheitgleistung 25 000 Fr. haft n le 4. en n n fn. 1 2 nn, en,, ie deen de iel, Rio de Janeiro, 25. Juni. (W. T. B) Wechsel auf Demnãchst. Seersétariat de la masee d habillement des 80 4 estftlische ank jn Hlelefeld, lautend uber lags! La genen; n, ,, nn aun , deen. kern ef, n n r , n ner London 1627. chemins de fer de Etat. Rue d' Idalie, 2, in Jrzel les bei Brüssel: . hoo m looo m 1500 m 2000m 26 beantra . Die unverehelichte Henriette Voges in Langelsheim i835 zu Matzerath, Krels Erkelenz, geborenen Her- Aumeldefrift nachzuweisen, widrigenfalls festgestellt e,, den Tren, Ghffen, Leänwant, Sena urn Marinewe ten. e, an eg hat, das Aufgebot deg abhanden gekommenen Hhho. mann FJofef Daufen, zuletzt am 5. März 156 in pird, daß ein anderer Eibe als der Fiskus nicht vor= Groffen, . 3 ; ; a die Rhelnlsch. Westsällsche Digconto: Gesellschaft thetenbriess bom 21.22. Januar 1845 über eine im Cäln handen eist . 14 Lose. . . 9 7 9. 269 102 8 Ltiengesellfchaft in Machen ergeht dasã Verbot, an Grundbuche von Langelsheim Band Il Vit 4 5) Y die von ihrem Eh etrennt lebende Königsberg i. Pr;, den 18. Juni 1806 Kursberichte von den auswärtigen Warennmärkten. . 2 Bulgarien. . ö. 7. 60 2 . 6 * Inhaber der oblgen beiden Aktien oder einer Seite 13 und Band Y Blatt 137 Seite ih für Näherin Chefrau nf 3 5 e Roni gliches Ante gericht. Abt. 1. Gssener Börse vom 25. Juni. Amtlicher Kurs Rreiefinanjkommission in Sofia: 3. Auguft d. J. 68027 Eg faft Windstille ieser Aktien eine Lesstung zu bewlrlen, insbesondere den Schuhmachermeister Wil! n Kohlen Kett und Briketts. Preisnotiernngen des 1 Schwellennãgel für die bulgartschen Staatebahnen. Wert . 2 , Hun Kebegr nn 2 Wa. gente nher Geminnantellscheine oder Langelsheim n, selt uh eh 2 us) ee nr n, n. ö gf. ee e m m n, 9. e rn g Weßtfälischen Koblenfyndikats für die Tonne ab Werk) L Gaß- nd S5 . . el anfangs mit Cirrugmolken bis zur te t. nnen Grneuerungeschesn auszugeben. mit 4 5 verzinsliche Parlehn? ; ö . r . ; 1 . 2 - o mm o arlehn6forderung von 300 60 Moresnet. Neutral geborenen Paul Josef Feder unterjeichneten Gerichts vom 14. Februar 190 b. Gas. Ghberda. 10. August d. J. Telegrar her- und Telex honartikel. Haufenwollen, wahrscheinlich bei 1300 m Höhe; mwischen 15 Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, beantragt. Der Inhaber dieses Hypothekenbriefs spiel, zuletzt im *. . . tot zu tot erklärten verschollenen nein Dean 6a

lam mkoble: a. Gasfsrderkoble 111-1230 *. bend = 3 d 9 ammförderkoble Jo so-Ii50 AÆ, e. Flammfsrderkeble 10 00 bin] Bert S863 Fr. 1400 m überall 7,3 . dätestenß in dem auf Samstag, den 7. No wird damit aufgefordert, spätestens 9 dem auf den erklären. Czechanowski werden aufgefordert, binnen Mo

1 1 Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. 77 8 6 181 dr, Rd J wollen,. N

gurtberichte von den autzwärtigen Fonds märkten. 765 8 S I wolter. 21 7 Hamburg, 25. Juni. (B. T. B.] (Schluß) Geld in laid. D433 NW 1 wollenl. 1955 ü S. Siber in Barren: Ih s s Re TF, bees, s das Kilogramm 8a 75 B., S8, 25 G. ' ; wer 13 , 62 3 * * lerm - . . 13 Einh. 40, ente . rt. 9, * 0, terr. o z lande. 32 ; 23. 23 in . per ult. 89,70. Ungar. 40/9 Goldrente 113,75, Ungar. werbiamemmen a Mas 3 764,8 Windst. woltenl. 247 Ao Rente in Kr. W. S5 35, Türkische Lose ver M. d. M. 163 50. Belgien. —— 5 Re Rs ber, m Buschtierader Gisenbabnaktien Lit. Nordwestbabnaktien 2. Juli 1806, 10 Uhr. Abtel de ville in Diest: Bau ver 5 T , f berec, s git. B per ult. . Desterr. Staatebabn ber lt. 673 25. schiedener Gebäude für eine Gasanstalt. Cahier des charges und 5 3 * 163 Südbahngefellschaft 163, 5o, Wiener Bankverein S657 00, Kreditanstalt. die Pläne är 250 Fr. und 7 Fr. 4 22 1Iwolkenl. 68. Sesterr. ver ult. 665,256. Kreditbank, Ung. allg. S806, 00, Länder- 3. Jull 1866, 14 Uhr. Hbötel de ville in Brüssel: Lieferung 7660 Windst. wollenl,. 231 Hank 365 00, Brürer Koblenbergwerk s86. o, Montangesellichaft, von Verbindungsgegenfländen aus Gußetsen und Bronze für den D esd ß Dunst 80 Desterr. Alz. 57500, Deutsche Reichebanknoben per ult. 117.33, Glekträttätsdienst. Sicherbeiteleistung 6 der Verdingung. Cahier ö Ünionbank 6b, 00, Türk. Tabak . des charges für 50 Centimes. Angebote zum genannten Tage vor . 7 5 2 5 Lon don, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß) 24 0½0 Englische 11 Uhr. 668 RX = ba . O aeg r Platzdis kont 34, Silber zo! n. Banleingang 257 000 . Juli 1806, 1 83 6 in . von Be⸗ rd SR L wollen. i. Sterl. ö leuchtun gsgegenstãnden für die Bahnen des belgischen Staats. Cahier o 56 SSG I wostenl. G7 Parig, 25. Juni. (B. T. B.) Schluß) 3 960 Franz. des spécial Nr. 843. 18 Lose. i Fes, Fs J weiten .

ee S So er der S S ( 0 0 K 218

o G ,