1906 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

naten ihre Rechte beim unterzeichneten Gericht unter 126347] m Namen des Königs! sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu] vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und rankfürt am Main auf den 14. November L906, daz Uitesl für vorläufig vollstrechar zu erklãren,

Angabe ihrer Adressen anzumelden. In der Aufgebotssache des Eigentümers Georg 8 Erdmann zu Westerbauer, vertreten durch den Rechts⸗· Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

tuhm, den 18. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. anwalt Schulß in Hazpe, hat das Königliche Amts. bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu des Rechtsstreits vor dag Amtsgericht zu Bremen, ;

r ; erich in Haspe am 19. Juni 1906 durch den Amts. bestellen. Zum Zwecke der e , Zustellung Gerichtshaus, J. Obergeschoß Zimmer Nr. 89 (Ein- ; 3 B .

. ie n e gt Arensberg für Recht erkannt: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gang Ostertorstraße) auf den 27. Seytember 1906. w e i t e E . ĩ 1 3 9 E

Am 11. Februar 1903 ist der Arbeiter Christoph ĩ ; Die Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Frankfurt am Main, den 21. Juni 1906. Vormittags 9r Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen . . ) 2 w e. . ee, e, e, . ö 63 26 . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gie me wird dieser Auszug der Klage bekannt zum Deutsch en Reich Sanz ei er und ; 1. lli . 1 * x unter Nr. un ür den Kaufmann Friedr ö gemacht. , ,,,, , . in Vörde eingetragenen Hypotheken in e646 , i, Bremen, den 22. Juni 1906. 9 honig 1 Preusischen Staatsanzeiger.

Gärtners Johann Urbons und der Ede geb. Jurkschat, ( . 1 ff . i ant 7 Mär; 15853 in Traffen, Kreis Ragnit, Höhe don Fünfhundertfünfundfünfrig und Cin hundert h Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ö d . de , e, ö . Berlin, Dienstag, den 26. Zuni 1906. nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erh⸗ dengcheangf he, Tntagericht. durch Rechtganwalt Dr. Kruse, klagt gegen ihren , Zustellung. 1. Nntersuchungssachen 3. ——— 9

rechte an dem Nachlasse desselben zustehen, auf- Ehemann Johannes Eduard Harders, unbekannten e Elly Planthaber zu Lüdersdorf . m . Jufgebote, Werlüst; und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 6. gern dite a auf Attien und Attiengesellsch.

gefordert, diefe Fiechte bis zum 18. Oltober 26408] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 5806. 13. Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die vertreten durch i 22 . . e ,. 5 . , 6. J, in. . . . 9 3 , mit n,, . i. ,, ng en,, 4 1 , . Offentli ch e r A n ei ö. rer n, und W . , . ringen, ng zu Altona, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. e der Parteien zu scheiden und den Beklagten Rechtsanwa arbach in Ratzeburg, klagt gegen den ; ; . Niederlassung ꝛc. von ; ersolgen wird. l, ein anderer Erbe als der König Herz in Allona, klagt gegen die Ehefrau Olga für den schuldigen Teil zu erklären, Klägerin ladet n, ,n Hans Seebach 39. Boltenhagen i. M. 5. Verlosung ꝛc. von Werthapleren. 3 tger * 3. Bankaugweise. . lich Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Ratalie Hedwig Prater, geb. Richter, geboren den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . 10. Verschledene Bekanntmachungen. reine Wert des Nachlasses beträgt 1000 am 28. Dttober 1855 zu Schniebinchen, Kreis Rechtsftreits vor die Zivilkammer III des Landgerichts daß Beklagter der Vater der am 18. September 2 Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ unkosten, 2 213 1 40 8 nebst Me Zins v ; e,, ö , . 6 3 Sordcu, früher in Kopenhagen, jegt unbekannten Hamrpurg (Jivil suftijgebäude vor dem Holfstentorx 1965 bon, der unverehelichten Berta Planthaher in ; Uu. 26. Mal Iss und , 20 Wr fern ofen enn, n gegen den Bicker Friedr. Pulver [26622 Bełauntmachung. sss) Königl bes t mtsgerickt. 366 Aufenthalts, auf Grund des 6. r. 1 B. G. B. auf den' 136. November 1906, Vormittags Lüdersdorf geborenen Klägerin sei, mit dem Antrage, sachen ; Zustellungen u dergl. und jwar als Gesamtschuldner mit dem weiteren a . . . ung jetzt shne bekannten , Veil der planmäßigen Auslofung der im Jahre ufgebot. mit dem Antrage auf Chescheidung und Erklärung 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, der * Beklagten Weiß zur ersteren Summe und mit dem und der 9 S* ständiger Miete einer Wohnung 1906 ju tilgenden Elbinger Stadtobligation Der Rechtsanwalt Dr,. Julius Arnheim zu Berlin per Beklagten für den schuldigen Teil. Der Kläger dachten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung kel] Oeffentliche Zuftellung. 7 R. 7'sos. Keiteren Bfflasten Pfifterzr zur letzteren Summe. Hläumhlchke . ö ciner Bäckerei e g der von 4 auf 24 o herabgefetzten ker , ö 2. hat als Verwalter des Nachlassez des am 23. Sey, ladet die Beklagte zur mündh chen Verhandlung des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus Fran Marg Bh Farchant, mg, Tie Kiägerin labet den, Heklagten Munten mir n, nem en, mit dem Antrage auf kostenfällige 1. Januar 18*6 1. Wu r vom tember 1305 verstorbenen Geschäftgvertreters Ernst Rechtostreitz vor die vierte Jiviltammer des König. Augzug der Klage bekannt gemacht. zu entrichtende Geldrente von vierteliährlich 5 „M, Keppenstraße Nr. 6g, Proreßbevoll mächtigte: Recht g⸗ PVerhandl ing des Rechte fei war ie nnn , un . 6eft⸗ vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung Guchstabe A Nr. 8 775 g a en gezogen: Eduard Falck in Berlin, Tempelhofer er 1b, dag lichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den Hamburg, den 23. Juni 1906. und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig mwälte Rosfenbaum und Br . Dan iR, kammer deg Großherzoglichen Landgerichts ju Heid J. . . m nebst 400 . seit dem Klage,. Buchstabe . Nr. 4 7 12 10 19 25 ö. ] Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von EE. November A908, Vormittags 10 Uhr, Died erich, salli werdenden am 16. September, 16. Deiember, llagt gegen ihren Ghemann. den früheren nn, ,, berg auf Mittmwoch, den S. Auguft * . se, ö . 294 Beklagten zur mändiichen A To A ; 5 765 92 Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. 16. März, 16. Juni jedes Jahres, ju jahlen, und Las schigen Arbeiter Carl Gotthilf Buhse, früher zu Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen zn, . rn * ech . vor das Königliche Buchstabe C Nr. 82 982 500 , . . e, , ee, , r,. 6 6 1 ss ene .. er . 9 [264109] Oeffentliche Zustellung. ; , . 6 , , . zu 3 3. Zoppot, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— bel dem gehachten. Gerichte zugelasfenen Äntalt zu Vormittage 5 33 86 . , 1906, BVuchstabe n Nr. 75 141 x 200 M en Nach 8. verstorbenen Geschaͤftgher 2653 . * 9. fn u * ung wir er Auszug der Pie GChefrau Belene Margaretha John, geb. s . 6 23 6 en . an . ng ö sceidung, mit dem fntrage. zu erkennen; bie jwischen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ichen Zustéllung wir diefer Au vecke der öffent. Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Januar , , . ö ee, in dem . den 6 k⸗ a 9 e . en, 9. . gehn. uu Rrrunimwisch Per Achterwehr, Prozeß, . unt * . streits . as e. 27 3 g⸗ den Parteien bestehende Ehe wird geschieden, der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kannt gemacht. er zug der Klage be, 1907 ab bei der hiefigen Kämmereitasse , Ge ung , gon 9 Der Hei gh bee ng Königlichen Landgerichts e, , . . 3 ä, Iod rr g ae e sih⸗ . 3. 4 , . , ,. deidelberg, den * 3 Solingen, den 20. Juni 1906 . 0 en, . der Scheine ; ö 2 . n Kiel, kla egen ihren emann, den uh⸗ 4 . reits auferlegt. q . e n n J Zinosche r. , . ö. , e,, , , . 2640] Oeffentliche Zustenung. 4 R. 124106. 12. ingcher e. er Jostas * nFriehrich John, * ,,, . wird dieser Auszug der lndet den Beklagten zur mündlichen Ver 6 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 9 reiberei der Keniahben Auttgerichtz. 3. Zins scheingnwelsungen ausgejahlt. de , , f e u 4 per n he & n 6. 1 Die Chesrau Dora Maria Karoline Iitticum, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 3 . i, Juni 1806 chtsstrelts vor die vierte Zivilkammer des König, 26378] Oeffentliche Zustellun Def 6 ab hörn die weitere Verzinfung auf. 8363 Je. ö e. ie . e de er irn ö . . Telltamp, zu Vttensen, Prozeßbevollmüchtigter: Grund bözwilligen Verlassens auf Grund des z 1867 ge e n g b. deen hn e lichen Amtsgerichte lichen Landgerichts ju Danzig, Pfefferstadt, Hinter. Der Wirt Tudiwwig Wengorz in M Eissen Peojeß. / Karl Remp z 5 e nenn, Gleichtz tig exinnern wir an die Einlösung des . . . * eng; lun i . ; Hechtzanwalt Dr. 6. in Altona, klagt gegen den Nr. 2 B. . mit bem Antrage, die Ghe der 6 , hand. ? Treppen, Zimmer 27, auf den 28. No. bebollmächtigter: Rechtzan valt n n Lhck . vertreten mh n ee. ing Stgti tt: Gannstett, Umnr* rn Fanuaß 4 8oß. getiühdigten und, bon die sm i g n ö . . . ö . 81 9 ,, . in e. . . k e. 6* ,, . 3 6 26403] 6 , . ,, n,. H 216. ö. der gegen die Eva , ,. früher in Yi f gart, klagt gegen . 6 ö . . i, i. ab nicht mehr verzinslichen Stadtanleihe⸗ d h colau tticum, geb. am 31. Dejember n die uld an der eidung trägt. e Klägerin entliche Zustellung. ; n bei dem gedachten Gerichte zu⸗ jetzt unbekan J z ilk, ĩ ; e. . f 1 on he, . aun ge e, r me Schleswig, früher zu Ältong, jetź Unbekannten Auf⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des In der Rechtssache der ledigen minderjährigen sllasenen Anwalt iu hestellen. 6 Zwecke lee ö. im 3 ad nr ur n , m, n 9 fr. ah. e , r, , , n. ich f ö d 6 3. berücsichti ö u werd i enfhalts, auf Grund S5 1bß6 und 1568 B. GB., Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König. Therese Bucher, unehelichen Tochter der ledigen Jffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Myluffen Band . Blatt Rr 35 in r ei. Urtell zu erken . Hin pozsöustz zallstreckbgres Elbing, den , Jun 186. 2 . . 1 ern, Hi . e n. . en, mit dem Antrage auf Chescheidung und Grklrung lichen Landgerichts zu Kiel auf den A5. November Maxie Bucher, Bauerntochter von Berg, vertreten belannt gemacht. Rr. 26 21 Taler mütterlicher Grbteil auf Grund Kläger Mob . öst . n ,, Der Manshtrat. n. . nag gn. 1 ö. d 5 ih n ö. des Bellagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin 1506, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde. durch ihren Vormund Joh. Bapt. Lan; in Tettnang, Danzig, den 13 Juni 1806. des am 8. September a0 bestätigten 32 1905 zu bezahlen ö. di * fil h n,. 6 i m miemnmemn, ah G Hesrieh gung n n J lader den Bellagten jur mündlichen Verhandlung rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaul, Sekretär, Szemborskischen Erbrejesses vom 15 3 n n lagen, und ent n gen ne, ,, m e, n ,, chen Schorpp in Ravensburg, gegen den Georg Schiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gingetragen und daß die Post bezahlt ist, mit dem handlung des ö , 65 . an e g, n . n . ; uger uldnerschrei⸗

Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet deg. Rechtsftreits' vor die vierte Zivilkammer des Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentki ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses ĩ t , e . z 7 ; ü it Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Bauernsohn in Berg bei Friedrichshafen, 8 t mit 6tlb0 Oeffentliche Zustellung. 6. O. 45805. irg, ,, zu verurteilen, die Lochung Handelssachen des Königlichen Landgerichtz zu Stutt! bungen der 3) prozentigen Stabtanle he vom

nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der den LO! November E96, Vormitta ö 1 z . ö. gs 10 Uhr, gemacht. unbekanntem Aufenthalt abwesend, agten, ) Der Reil Nr. ; 8 = ; ; ellner Theodor Griesk ; Nr. 2 von 21 Talern i gart auf Do un ö . , , mit der Aufforderung, einen bei dem 52 e, Kiel, den 22. Juni 1906. Alimente betreffend, hat die Klägerin wieder an⸗ walter Theodor Grieskamp k buche des Grundstücks Molussen a, * er n ke de. ulge . . . ö 1808 TV. Ausgabe wurden richte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht‚. gerufen und ladet den Beklagten bor das K. Amts. Fi den 2) die Frau Marla Borggraͤfe in Bort! Nrzc28 zu bewilligen, und das Urteil für vorläufig bei dem gedachten Gerichte zugclaffen , rer,, . 336 hftabe A Nr. 166 178 3 5 t stellen. ; ; ö. *.

Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften Zwecke ber fentlichen Justellun . ; . ; ; g wird dieser Auszug ? gericht Tettnang in den zur mündlichen Verhandlung nund, Kielstraße 55 346 ate. vollstreckbar zu erklären. D ĩ et di Kt les eo] Fesfenslicht Zuste ntzag, des Rechtsstreitz auf Freitag, den 28. Sep⸗ mwalt Dr. . klagte zur mündlichen , . Stuttgart, den 22. Juni 19606. 2 * K , .

tan e 'i ef oerl 3 3. 3 n re, n . a, ,, Der Wilhelm . Krankenkassenkontrolleur zu des egi. nur , ent⸗ gan, , Medruglichen Landgerichte e r, ie, an, n, k ,. i, , , or m, m , frier il enn, her 9 2 er, ,. n enn ig ner 9. n. Windbosel 287 2 16600 erbin eit haftet. ; rader in Diedenhofen, kla egen die ene ; ) . . ufenthalts, unter der tung, * h . ober = . e schreiber des Königlich: 1 geg wurde durch Bess luß von 23. Juni' 19665 bewilligt, ihnen bie Beklagte einen ber Ker ö mittags uhr. Jin grect be, dfn, les rn 1 nn. , Lö0 20 25 2t

sprechenden Teil der Berlin, den 16. Juni 1906. (255021 Oeffentliche Zustellung. Kurtz, geb. Hehns, seine Ehefrau, z. Z. ohne be⸗ ; . Den 22. Juni 1996. selle der Königlichen Regierung zu Ärnsberg Fon Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Hotelbestzer Siegfeled Schuller in Zabrze, „„Buchftabe . Nr. 1 17 25 657 63 190 123 155

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. In Sachen der Frau Friederike Reschow, geborenen kannten Wohn. und Aufenthaltsort, früher zu Dieden ˖ z 1 - e367] Aufgerot. 825 F. 191/66. 2. Kiäar, zu Steglitz, Herderstrage 1s, Proöeßhenoll. Hofen, wegen bösls chen Verlafsens, mit wem Anttgge, Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär Haug. er in Sachen b . zsßü., hin eriegien. Bettag gemacht n rogeßbevoll mächtigter. Rechtzanwalt Dr.“ Pear 171 195 199 303 321 347 355 387 403 (63 416 Der Rechtsanwalt Leyferfon zu Berlin, Zimmer, mächtigter; Rechtsanwalt Leo Hamburger in Berlin, die zwischen den Parteien hestehende Ehe aus Ver (26423 Oeffentliche Zustellung. 24.0. 139.06 4. . 6. ,. babe, mit dem Anträge auf Ein. yck, den 16. Juni 1906. achgner in Zabrje, klagt gegen den Zahnarzt pen 4658 459 4609 à 20 6. . ö straße 5, hat als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger e . e a en. . ihren ire, den ,. . . 1. i, , . Ber. Rlerbrauer Niepg zöelberer zu. Berlin, uf gos cen , ,, Sr sialmanug;, Gerichtss creibsd , a. Derzberg, früher in Zabrze, etzt unbefannten uf. „Die Verräge dieser Stücke werden vom 2. Ja⸗ 4 die unbekannten Erben des am 9. Oktober 1905 e. ö. 9 ug Der,. ** r 2 Vn ö. re n fe. 0. h 9 66 . hr e Pappelallee 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt kuptkasse zn Arnabers! din e, , , , n,. ; des Königlichen Amtẽgerichtz. enthalts, unter der Gehauptung, daß ihm der Be. nugar 1997 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗ n Berlin verstorbenen Malers Wilhelm Siegel ehen , 96 2mm . i 6 ,. . * . g. i 9 . ; erhan ee. e iir. F. Brandt ebenda, Schönhauserallee 46 a, klagt gegen ie, e . , 6. 0 t nebst [26 02] Oeffentliche Zustellung. klagte für aut erhaltener Rechnung gekaufte und kasse Rathaus, Zimmer 7 der Deutschen er, , ne. hi. n,, det ge g . 16 zum Verhandlung termin auf . 18 , ee erf gte . . auf nn er Globes e den . Dampfmäsche eib stzet. I. Herber, früher in i laden die Beklagte zur n r. 2 penn 5 1 ge ert , d, , Okertanlsen 3 ir ö . . Nꝛorbdeur Cen reit. idr l 962 32 a. e hren ö dos? or ntttege nd uhr, por die J. il, Dorwmättags g ühr, mit der Puffochzrung chien zei nr cs f re n err rn kedlng ze dee shtestreitz dor diz . lane . . . e, e, De e el. . e u, . ö ö. . . i e gie lil 3 . aeg ne h ] ö. kammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin dem gedachken Gerichte zugelassenen Anwalt ju be—= . 3; ö den Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den früher in Sb , . epper IJnles Rolat, kost fl lige Bern e n, n, , , nun schei⸗ d ne, nit nn Sins, rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Malers a nr, Hall Ur gf 3 ' 10. 1 X Veranlassung des Beklagten der Schön hauser Genossen⸗ 15. Vtiober n MM en früher in Oberhaulen, jetzt unbekannten Aufenthalts, enpflichtige Verurteilung des Beklagten zur scheine un Zinsscheinanweisungen ausgezabkt. Bon Kitreln' Siegel spätefteng in dem auf den . ; * esches Ufer . . . Treppe, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schafte bank beigetreten und hat 69 M6 auf Geschaͤfts⸗ e rde n . den,. O Uhr, mit unter der Behauptung, ' der Beklagte ihr für enn, 5160 M nebst 4 vom Hundert Zinfen diesem Tage ab hört die weitere Verzinfung auf. 5. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, 1. ö . . ben . 9 . e 2 26 . e, gemacht. gütbaben Nr. z65 ein gejahit, diese aber verloren; fed , ag ; ö . gedachten Gerichte käuflich geltefert erhaltene Waren aus den Jahren eit 1. März 1906 an ihn. Der Kläger ladet den Elbing, den 20. Juni 1906. 2 ein n e , 68 e b rn Fate ne, 3 er em , . * bel, Aktuar, . n. , *. e, ,, . in. öffentlichen 8 n kiefer . ee ie . . . v8 6 ere, barg . ir 4 , ,, des Rechts; Der NMagistrat. Me. ; 4 emacht. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. än den , lasten enn mt denn mn, mn gemächt. in Sol e ee n, en flagten dug dor, , n, , me, mn t in Zabrze S. S. I2szsad] Beranntmachu beraumten Aufgetotstermine bel diesem Gericht an 9 Kchiin, den 14. Junt 19ö6 trage, 1) den Beklagten zu verur eilen, an Kläger Tortuntub. den 16. Jun 1916 9. g vollstreckbares Urteil zu verurteilen, der Klägerin mn en Sentember 1908, Vormittags Bez ber lancusi n n ng. ! 38 . 126413 Bekanntmachung. Nr. E 155206. 600 nebst 4060 Zinsen seit dem 29. Märg 18056 Bon r. re ner, O M 140 3 nebst 5 0/o 6. vom 1. Mai 1905 ez Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 19556 3 i . in uslosung der im Jahre r, Sekretãr, zu zahlen und die Kosten bes Rechtsstreits sowse die wird . uni der Klage bekannt gemacht. der 36. 1 , n o) K 9 en Anleihe vom

zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des hier * oM) daz mrten Sicher be n gleist In Sachen Dempf, Anna, Schreiners. und Malers. ju zahlen, a Urteil gegen. Sicherheitsleistung Gerichtsschreiber d Der Kläger eiber des Königlichen Landgerichts. Kosten des Arrestverfahrens zu tragen. ig 5 C 90 os. ge fah zu tragen. Die Klägerin 3 . e den 2. Jun 180. 18. Juli 1892 II. Ausgabe wurben gezogen:

Gegenstandes und des Grundes der Forde olf ; zu 3 hanke Be g tis . 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. ehefrau in München, Klageteil, vertreten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Eg) Oeffentliche Zuftellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Buchstabe A Nr. 105 d 2000 A

schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. [26425] Deffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Steinharter hier, gegen Dempf,

gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet Die Frau Henriette Schaede, geb. Berg, zu Berlin, Josef, Schreiner und Maler, be ö. . des Rechtsstreits vor die 32. Zivilkammer des König. Die Firma Selbach u. Germeier ju Frankfurt . M, des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht in 6 82 Nickel; Buchstabe R Nr. 62 168 16

deg Recht, vor den Verbindhichkeiten aus Mflichtteil. Stein meßstt; 35, Prornesbevalimächtigter, Rechte. hun unbekannten Aufenthalts; Bellggten, wegen he. lichen Landgerichts! zu Berlin, Grunerstraße, auf , Justitrat Gegenßaut in Fulda, Qberhausen auf „den 0. September 1806. erichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts Buchstabe C Jir. 1 32 9 .

rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu anwalt Jeitschel zu Berlin, Unter den Linden 14, scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage den n, Sktober 1908, Biormittags 19 uhr, t. gegen den F. 6. Baubel, früher zu Salz. Vormittags 89 Uhr. Zum Zwecke der öfentliche 2665 357 54 Xx 8060 68 8a 85 1241 171

werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte ij, jetzt unbekannten Rufenthaftz, unter' der Be. JZustellung wird dieser Aus der Klage bekannt Buchstabe D Nr. 6 15 57 79 '

verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus. Schaede, zuletzt in Lichtenberg, jetzt unbekannten unter Gntbehrlichkeltserklärung des Sühneversuchs die e,, Anwalt ain bestellen. Zum Zwecke der Mgtung, e der Heklagte ihr für im Jahre 1505 gemacht. 3) Unfall⸗ und y z di 3 265 335 3 200 ι 17 139 1659 267

Ie enen Gläubiger . ein Ueberschuß ergibt. Nufenthalts, auf Grund des 5 1967 Absatz? Bürger, öffentliche Sitzung der J. Zibilkammer des K. Land ; r, wird dieser Auszug der Klage n 2. 2 . 2 bon sg M DOberhausen, den 16 . 1906. ö nhali itüts⸗ 2c. Die Beträge diefer Stücke werden vom 2. Ja an z orden sei, mit dem Antrage, den Be— ulte ̃ . ö Berlin, den 21. Juni 18906. llagten durch vorläufig vollstreckbares kin Eg. Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. Versi erung. 26 . e , n, ,.

i * 2. Bankhause

aftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des lichen Gesetzbuchs in den Akten J. R. 2356. Os, mit gerichts München J vom Montag, den 29. Ok— Nachlasses nur . den seinem Erbteil , ee. dem Antrage: I) die Ehe der Parteien zu trennen tober 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. J ; ü Züchner n erkennen, an Klägerin 1650,26 M6 nebst 5o /o Zinsen, (26405 Oeffentliche Zustellung. Keine. Meyer Cohn in Berlin gegen Räckgabe' der

Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus und den Beklagten für den allein schuldigen Teil Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter . Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie zu erklären, 2). dem Beklagten die Kasten des i der e e,, , . re 36 einen bei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ud iwar bon Der Destillateur S. Frestag in Posen, Schul. t ——— Scheine und der bis daht icht fz für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Rechtastreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt 23424 Oeffentiiche Zusten 290 4 seit 21. Dezember 19065, straße 7, Proʒeßbevollmãchligter: Rechtan walt gl ui scheine und k ,, . her ltr . 9 fe e f. 6 . , . . , 1 . zu n Der klaͤgerische Anwalt wird beantragen, l 656 gSteng Hen nch, 3 * m. b. H. in 16 ö. . = 1 in Posen, fagt gegen den Wirtschafte ßeamten cler 4 Verkäufe Verpachtungen diesem Tage ab hört die ö ñ re or Nie * ammer. de niglichen zu erkennen— aer n 1. * ꝙtorenßber ; ö = . mann, früher in Kiein, jetzt unbekannten Aufenthalt Gleich enig erin ie Einlssung Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil i inn w. 11 ; en Magdeburg Neustadt 1, Abendstt, 1. Prozeßbeholl⸗ 95 85 24. . n Aufenthalts, ö 3 nern wir an die Einlösung des i., , , n, litt baset e, n dn d, l, 3. , ö dern fe, , Verdingungen i. . erlin, den 15. Juni . 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits 3 * eg ec. 35 24. . 1806, und von 15. November 1905 big 25. Feb 26615 stabe O Nr. 255 . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.) rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zu tragen beziehungsweise zu erstatten rüber zu Berlin, Stallschreiberstt. 4 jetzt un be⸗ 5630 . J. Mär 1985. kauflich entnommen bar ,, , ] erde neg. *. 3 ( ; ; 5 ? ö d dafür den Betrag von Die zur erstellung von drei Pfeil ür di Elbing, den 20 Juni 1806. Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen München, am 23. Juni 1966. kannten Aufenthalts, auf Grund von Warenkäufen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 32 50 M 6 r 1 feilen für, die ler e, Urteil des Königlichen Amtsgerichts Ab—= ustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. mit dem Antrage; den Beklagten zu verurteilen, an NMrhandlung des Rechtsstreits bor da Königliche dem gen e nn, ald , n ,,. . er er e, ö 2 n. 9 ,, g, . teilung III in Crefeld vom 15. Juni ö. ist der bekannt gemacht. Hartmann, K. Kanzleirat. die Klägerin s94 85 e nebst. 5, Zinsen von näggericht zu Grosenlüber auf den 29. Stiober sel, mit dem Antrage auf t ich n g J, . 900 ; 3 i , 266 48 Bekanntmachun verschollene Friedrich Wil heim Lamers, geboren Berlin, den 16. Juni 1996. 264181 O m ten R. 2806 31 9 e ,, 1806 ne,, , * Vormittags 95 Ühr. Jum Zweck, der des Beklagten zur Zablung . 32 836. . ? 10 0 n ,n, bl Von den auf Grund des . Privi au 6. Mia ö zu Hau als Sohn des Ackerers Wolf, l * J S em, che ua 2 . 1 155 3 Hern en, . fun en Zustelumg wird diefer Ruszug der Klage glasch felt Cen 13 Man ghz! er Ferne. e sollen im Wege fer ich erg , e, . leglumg dom 13. Uuguft 1855 ausgefertigten 376) Gerharẽ Lamerg and dessen Ghefrau Ptargaretha Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. J 4 ia 97 . . . . ire, . gen g ee fn, 6 * i r . nt gemacht. ; den. Beklagten zur mündlichen Verhandkung 3 werden. ; ntlicher Autschreibung vergeben Anleihescheinen des Kreises from sind en geborenen Gellings, für tot erklart worden. 26421] Oeffentliche Zustellung. 2 R34s0s. 1. enthalts, zu Oberwsodershenm, vertreten durch die Hinterlegung geeigneten Wertpapieren für vorläufi de err, ,. den 18. Juni gos. Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Hofen, Die Perdingungsunterlagen und, Zeich Pllzungeplang gemäß am 1. Jun 1306 1ur Ein. Grefeld, den 18. Juni 19606. Die Ehefrau Paul Biesel, Anna geb. Herbergs, HRechtganwilte Justizrat Dr. Gutfleisch Engisch und an f. . erklären. Die Klägerin ladet den erichteschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Zimmer 19, auf den 2. Srtober UH og, Bor. liegen während der Dienststunden im 16. 3 geln weden bie, Anle besche ne Nr. 36 Königliches Amtsgericht. in Ronsdorf, . 3, Prozeßbevoll Arnold zu Gleßen, klagt gegen ihren Ghemann Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte will Oeffentliche Zustell einer Klage. mittags 9 Uhr. 6n Zwecke der öffentlichen Zu. zimmer deg Unterzeichneten in Köpenick, Freiheit 161 z3ho nm s 1320 fie e l, , ls, 1, org 26362 mächtigte: Rechtganwälte Justitrat Sr. Dümpel Johann Heinrich deide, 3 , d Aufenthalts, streits vor die 8. Kammer für Handelssachen det r. i0 431. Die Firma G. arde, Blumen ste ung wird dieser Auszug ber Klage bekannt gemacht. aug und können auch gegen vorherige, bestell freie Cin= . e e 1630 700 1965 183 313 1105 Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom und Srgler in Barmen, klagt gegen ihren Chemann, unter der Behauptung, dieser habe ne böslich ver. Königlichen Landgerichts LI in Berlin, Neue Friedrich nnd, in Olliouleg G ire, k , den 18. Juni 1896, sendung von drei Mark van dort bezogen werden. D 6 * 2d l36cz und sbs in ie s 90 . 15 Juni 1965 ist der berschollene Gerichtsexekutor, den Schreiner Paul Biesel, früher in Nongdorf, laffen und halte sich länger als ein Jahr in böslicher straße 16 17. IJ Treppen, Zimmer 55, auf den t gte, e h tsgnmälte Dr. Helm und Br. Moufang, Gerichts schreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Verstegelte, mit entsprechender Aufschrift verfehene . * hi n werden diese Aaleibeschsne hiermit späterer Wärter an der Landegirrenanstalk zu Gbers.! jetzt obne bekannten Wohn. unb Aufenthaltgort, Absicht von der Käuslichen Gemeinschast fern; jeit. 286. Ottoßer 1906 Vormittags a9 ur, klagt gegen den Handelsgärtner D. FJ. Salrein, [az 17! Heffeutliche Zustellung. 9. O 16206 Iugebell in his Mittwoch, den d. Suti add, nm nnen de! 2 bure Karl Heinrich Ludwig Peters, geboren am wegen Mißhandlung, Ebebruchs und bögwilliger Ver- dem lägen die Voraugsetzungen für die öffentliche mit der Aufforderung, cinen bet dem gedachten Ge⸗ iger ju Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten, Der Kaufmann und Haugeigenfünner Henry E ha Vormittags A1 Uhr, an den Unterzeschneten post⸗ Jelt vach ö 19. 69 daß ein Verninsung für die 15. Mai 1535 in Wiltstock, zuletzt in Ebergwalde laffung, mit dem Antrage: die geschlofsene he zu Zustellung vor, mit dem Antrage; die Ghe der richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ftr der Behauptung, daß ibr der Bekiagie auß zu Posen, Berlinerstraße 6, Prozeßbevo igt . n frei einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der findet. Si wg hl erember los nicht mehr statt. wohnhaft gewesen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu Parteien zu scheiden und den Betlagten für den der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus nig der Klage u enkauf aus den Jahren 1904 1906 und Wechfel⸗ ki feld Sal; und Rechtsanwalt? Br are ern Angebote in Gegenwart ber etwa erschlenenen? Be. mg abt u * ung der Nennwerte erfolgt gegen des Todes ist der 31. Dezember 1882 festgestellt. erklären und ihm die Proleßkosten zur Taft zu legen. schuldigen Teil zu erklären eventuell den Beklagten bekannt gemacht. Akten eichen: 52. O. II7. 06. . den Betrag von 5385 Fr. 52 Cent, nebst 5 v Polen, klagt gegen den Lehrer de Vau. (Dev e, werber erfolgt fälli 3 C * 3 ned, de,. Eberswalde, den 15. Juni 1806. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zu verurteilen, die häusliche 8 ern e ft mit der Berlin, den 21. Juni 1906. Ein vom 3. Mal 1906 an schulde, mit dem An— . er der Berlitz Schule, . . 5. uschlagefrist 3 Wochen. , . der Kreisgemeinderasse in Königliches Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreitß vor die 2. Zivil Klägerin herzustellen und dem Beklagten die Kosten Ste inhauff, * auf Verurteilung des Beklagten jur Zahlung Berlinerstraße 6, unler ber Behauptung, daß . Köpenick den 9. Juni 1906. Aug früher n Auslos ingeld 24961 kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ebös5 Fr. 52 Cent. nebst 5 o Iins vom 3. Mal kfagter vom Kläger in dessen Cern nn f Berli ö Der Wasserbauinspektor. Anleibescheine iht . find nic, wachte girl btztg. Der durch Gr. Notariat Adelsheim Auf den 8. Nobember 156, Vormittags klagien jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits es3r 9. Oeñ nia Sen, mn, en , 47 owie das Urteil gegen Sicherheiteleistung en. 6, hier eine Wohnung vom 1. Sktober 6. Ostrowo, den 11 n Io duich Verfügung vom 14 Februar 1900 Nr. 634 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge- vor die, zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Di. Fi en ** uste 3 . . rg ufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin big jum J. Oktober 15606 gemietet und sich ; Der 1 drat: rel fhenmenh blen den' i F lachten Gerichte Pugeigsfenen, Amait zu heften, Lantgerichsss zu, Bichen „anf den zn ötremöer 4. en, ,, ewt! , iazten zr mg sichen Berhantinng pficht't babe, ken jährlichen Miete nz von is 10. 5) Verlosun 2A. bon Wert 3 irn Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, . . 696. ,. 2 ,. fiber 5 af nstun vor, die IL. Zivilkammer des Groß bierteljährlich im boraus zu entrichten und daß Be. g bon ert⸗ ; . . n Landgerichts zu Heldelberg auf Samstag, klagter den am 1. April 1566 fäh gewesenen papieren. (21460

vember 1898 veistorbenen Landwirts Johann Georg); Auszug der Klage bekannt gemacht. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt / Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 2. Oftober 1906, Vormittags O; ühr, Miets ins pro II. Quartal 1935 mit 45 „l6 M ver⸗ Bekanntmachung. J⸗Nr. 159 E. B. O6.

Link in Hergenstadt wird wegen seiner Unrichtigkeit . .. 4. 11906. . 39

Elverfeld, den 14. Jun zu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ser gegen monatliche Teilzahlungen erfolgten Lieferung it. der Anforderung, einen Fel dem gehachien Ge. schulde, mik dem Antrag, i) den Hetzahten Foffcä. Die Bekanntàmachungen ber den Verlust von Wert.— Die Verausgabung der Zinsscheinbogen Reihe

ju den z dh Berliner Stadtanleihescheinen

oer . ö. e . 8 96. af a ane. Dun kerbeck, Dlätar wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht elsheim, den 16. Jun n h ; von „Brehm, Tierleben“, sowle wegen Auskunfte⸗ ächte zugel. Gr. Notariat J. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Giesten. den 19. Juni 1506. wn, ,, ; Ale gugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke pflichtig zur Zahlung von 456, 16 öh leren befind 4 ; K 6 chts: gen, mit dem Antrage den öffent 9 10 4M nebst 4 06, vap en sich ausschließlich in Unterabteilung 2. ta w ,, . k e , ,, , m n, ö, an n , . e , e e, r g en e Ehefrau Anna eimer, geb. . ne insen agezustellung zu verurte eide ö ; oll 2

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts (auch Schillih, in Zürich, Klägerin, Prozeßbevoll⸗- 26641] Oeffentliche Zustellung. und das rm l für . vollstreckbar zu erklaren. L. S. Erg den W, T mnieldos. . nun e fn J. Kläger ladet en. Be. 50 0 Goldanleihe der Argentinischen ö. wt 2 me , . vom 18. Jun 1966 ist der Verlaffungsschein hom möächtigter: HFkechtsanwalt Dr. vermann Ghner in Die mindersährige Gestneè Halfbrod? in Bremen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zerichtzschreiber des Gr g berioglichen gandgerichta e. . n,, . Rechtsstreits n re,. n . n, , . Rat ˖ 2s. September 15s1, zufolge desfen für die Witwe Frankfurt am Main, klagt gegen ihren Ehemann Lesetzlich gertreten durch den Generalbormund, Kanzlist Verhandlung des Rechtstreitß vor das Königliche W G. eutlich. Zusten unn e eng ul Hefen , an , öniglichen Land- Republit von 1887. immmer 3 39. 8 , . linke, des Gaftwirts Ernst Abel, Johanne geb. Breustedt, Philipp Ronsheimer, mit unbekanntem Aufenthalt . Rust, n m,. klagt 3. ö 3 r,. n, 36 Berlin, 6. . N 77. . Suh gg en r,. a, ud l e, n f, ö. dr T , . , . Die Ginlösung der am 1. Juli A906 fälligen srnhemcher rid ener! . 9 , . * umann, früher in Bremen, Köpkenstraße La, jetzt straße 1215, Zimmer 1158, auf den 185. J er l, eff Hehe, hel dem 6 Gerin n elaf eh . ö . Zinsscheine und , . , ,. g n,. . feen r i erforder⸗ ei der rectio er e von der Kasse verabfolgt werden.

2 e. 7 , , n. a. 6 , . , . u e,, . i n , n, . 3 . ** 450) d = a q ö ine ü 8, 1 19086, ĩ ö. e ; auf dem Nr Hagen auf der Klägerin mißhande r keinen Unterhalt gewährt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts gemaͤß Vormittags Uhr. Zum Zwe hi ee l Gemen, hestelte. Jan Zedler d, len, mn gerlin ie l n we, , 3

r en kann einige

men der Anweisungen und 3

Wendenmasch belegenen Grundstücke zu 2g a 38 qm und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die 51708 B. G. B., mit dem Antrage: den Beklagten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flage zur Sypothef eingetragen stehen, für kraftlos 233 jwischen den. Parteen bestehende Che zu scheiden zur Zahlung eines sährlichen Unterhalts von 6 216—=— bekannt gemacht. 3 . 8 F. e, e, H Co., früher . * i. bekannt gemacht. in Frankfurt a. M. Nis conto · Gesellschast, Tage nach G Braunschweig. den 15. Juni 1906. und den Beklagten für den allein ,. Teil für die Zeit vom 8. Dezember 1905 big zum J. De⸗ Berlin, den 22. Juni 1966. In vom 1 h. aun fh , ,. aus den ö —⸗ ** 6. in Hamburg bel der Norbbeutschen Bank jn zeichnisfe gegen NRäcgabe Herzogliches Amtsgericht. 23. zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur zemher Jos, und von M 180, für die Zeit vom Pigul la, Gerichtsschreiber 3 n 3. Februar k 213 ö . * 3 . f. d. Gerichtsschreiber r, . ö Samburg., schehen. 9 er erhaltenen Marke ge Do ny. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1 8. Dezember 1908 bis zum 7. Dezember 1921, des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 3. uchselpro . ira r ,, . lens] n e, K,, in Cöln bel dem Bankhause Sal. Oppenheim Berlin, den . Jrml 19806 ö * 1 e un ; ö. 8 * 9 . R ng . re. von 1) 300 Æ nebst 6 . Der Brennereibe . ö vom 6 . in 2 Uumrechnungibkurse von 4 A Magistrat hie siger Cöniglichen Sauptz ; und 8 M 30 3 Wechsel. J Wald, vertreten durch Rechttzanwalt Minkenberg in! für JL Pefo Gold. vad r n!