10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
(26626 Bekanntmachung. Das Bankhaus M. M. Warburg & Co. und die Commerz und Disconto⸗ Bank in Hamburg haben den Antrag gestellt, 2* 0/0 Königlich Schwedische Staatsrenten⸗ anleihe im Nominalbetrage von Frs. 80000 000 — M 48480 000 — * 2376 000 — Kr. 43 290 000, nicht konvertierbar und nicht rückzahlbar vor dem L August 1916,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 23. Junt 1906.
Die Bulassungsstelle an der Barse zu Hwamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
(26439 Bekanntmachung. Die Süddeutsche Bodencreditbank dahier hat den Antrag eingebracht, Æ 20000 09009, — gro / gige unverlosbare , m n . ihres Instituts, erie 59, . ndel und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗ zulassen. München, den 23. Juni 1906.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere
an der Körse zun München. Lebrecht, Vorsitzender.
(23846 Die Herren Mitglieder des
Vereins der Schlesischen Malteser -Ritter
werden hierdurch eingeladen, sich zu der im S110 des
Vereinsstatuts vorgeschriebenen, auf Sonnabend,
den 7⁊. Juli d. 6 Vormittags 10 Uhr, im
6. des Herrn Grafen Hans Ulrich Schaffgotsch
zu Breslau, Tauentzienstraße Nr. 76, von mir anbe⸗
raumten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ finden zu wollen.
Die Tagesordnung, welche den Herren Mit- gliedern noch besonders zugehen wird, enthält außer einigen geschäftlichen Mittellungen und Anträgen; ) Einführung neuer Mitglieder.
2) Allgemeiner Geschäftsbericht des Vorsitzenden über das verflossene Verwaltungsjahr, speziell über die erfolgte Allerhöchste Genehmigung zur beantragten Statutenänderung und zur n. tung einer Stiftung im Trebnitzer Krankenhause im Andenken an die Silberhochzeit der Kaiser⸗ lichen Majestäten.
3) Rechnungslegung des Schatzmeisters und der Delegierlen für die einzelnen Vereinskranken⸗ häuser und Verwaltungsobjekte.
4) Bericht der Rechnungsrevisoren für 1905 und Antrag derselben auf Erteilung der Entlastung.
2 n des Vereinsetats für das Jahr 1907. chloß Falkenberg O.⸗S., den 15. Juni 1906.
Der Vorsitzende des
Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter:
Ehrenbailli Friedrich Graf Praschma.
25291 x h Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juni 1906 ist die unterzeichnete Firma aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden. Gleich⸗ zeitig wird bemerkt, daß die
Aktien ˖ Gesellschaft Gottfried Lindner
fortbesteht. ;
Halle (Saale), den 18. Juni 1906.
Gottfried Lindner G. m. b. H. in Liquid.
Lindner. Rudolph.
26440
heheinische Maschinenfabrik * 6. ß am Rhein.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In der Versammlung der n f f. unserer Gesellschaft vom 9. Juni J. J. ist der nachfolgende Beschluß gefaßt worden:
Das Stammkapital der Gesellschaft wird von S 300 000, — auf M 180 000, — , f, und zwar in der Weise, 36 die samtlichen chäͤfts⸗ anteile der Gesellschafter fortan nur 60 00 ihres bis⸗ herigen Nennbetrages betragen sollen.
demnach in Zukunft Æ 120 000, — der des Herrn Barthelmeß MS 12000, —, der des Herrn Oertel MS 48 000, —. Der durch iber nn des Stamm⸗ kayltals buch mãähi erzielte de u von S120 000, — soll mit einem Betrage von 6s 92721, 0 zur Deckung der bestehenden Unter⸗ bilanz und mit dem Resibetrage von Æ 27 278,96 zu außerordentlichen Abschreibungen verwandt werden.
Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Neuß am Rhein, den 23. Juni 1906.
Rheinische Maschinenfab Gesellschaft mit beschrãnkter S ö G. Barthelmeß.
25983 . In 4 Versammlung der Gesellschafter endbezeich⸗ neter Gesellschaft vom 11. Juni igoß ist u. a. von der Gesellschafterversammlung beschlossen worden:
Das bisherige Stammkapital der Gesellschaft wird von 230 000 Æ um 115 000 auf 115 000 A herabgesetzt, und wird , der Nennbetrag eines jeden bisherigen Geschäftsanteils um 50 oso auf 50 oιίᷣ0 seines Nennbetrages herabgesetzt.
Die durch die in derselben Versammlung be⸗ schlossene Erhöhung des Stammkapitals entstehenden neuen Geschäftsanteile von zusammen 35 000 werden durch die Herabsetzung nicht betroffen.
Die Hera gun des bisherigen Stammkapitals erfolgt zum Zwecke von , oder zur Bildung oder n g, Reservekonten, oder teils zur Bildung oder Mehrung von Reservekonten oder teils zu He sg Tuner
Das Stammkapital beträgt infolge Durchführung der Erhöhung 265 000 ½ und nach Durchführung der absetzung 150 000 0
Dle Nachschußpflicht fällt nunmehr fort.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 20. Juni 1906.
Patent⸗Cartonnagen⸗Fabrik
Gesell t mit b ãn kt ? . an ,,,, Theodor Poy.
26655 Bekanntmachung.
In der am 22. Juni d. J. stattgehabten Gesell⸗ l ge e, ,, ,. in den Auffichtsrat Herr Rittergutsbesitzer A. Kortüm⸗Schwasdorf wieder⸗ gewählt und Herr Rittergutsbesitzer M. von Blücher Teschow neugewählt worden, letzterer an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Rittergutsbesitzers F. Kortüm⸗ Neu. Nieköhr.
Die Geschäftsführer der
Zuckerfabrik Teterow
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. C. G. W. . pi an. O. Mencke. Troll.
266090 Bekanntmachung.
Gebe hiermit bekannt, daß die Firma FKtunze * Wegner in Steglitz am L. Mai 1906 auf- gehoben ist. Hugo Kunze.
l
A. Einnahmen.
L. Gemiun⸗ und Verlustrechnung für 1905.
. n Tgerbekasse Deutscher Militäranwärter V. V. a. G. in Viersen.
C. Ausgaben.
K 93
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Vortrag aus dem Ueberschusse 600. 525,99 b. Prãmienreserve. 76 466,51 c. Prãmienũbertrãge . 544,91 13 952,71
12650 49
d. Gewinnreserve e. Sonstige Reserven und Rücklagen. 2) Eingegangene Prãmsen 3) Poltice⸗ (Aufnahme) Gebühren.. 4) Zinsen 5) Sonstige Einnahmen
104140
87 645 2074 5 485
213
. 10700
100 13 921
1) Zahlungen für Versicherungsver⸗ pflichtungen im Geschäftsjahr. 2) Zahlungen für vorzeitig aufgelöste ersicherungen 3) Gewinnanteile an Versicherte 4) Verwaltungskosten: a. Inkassoprovisionen ÆM 11978, 68 b. Sonstige er⸗ waltungskostn 5128.18
5) Kursverlust 357
7 . 119 975
7) Pramienuͤbertrag . 684 12 250 500
7106
Gesamteinnahmen . dn sss s]
Gesamtausgaben ] 165 596
C. Abschluß.
Gesamteinnahmen Gesamtausgaben
A 199 560,51 165 596,08
Ueberschuß der Einnahme A 33 964, 43
A. Aftiva.
6 33 123 400 — 50 379 50 4173474 179 45 168088
1) Hypotheken
2) Wertpapiere
3) Guthaben bei Bankhäusern ... 4 Rückständige Zinsen
5) Barer Kassenbestand
Gesamtbetrag .. 180 374557
II. Bilanz für den 321. Dezember 1905.
fi
1) Reserve⸗ (Sicherheits⸗) Fonds 2) Prãmienreserve
3) Prämienübertra
9 ividendengusgleichsfondd.... ) Sonstige Reserven
6) Gewinn
Gesamtbetrag
III. Verwendung des Ueberschusses.
I) An den Reservefonds
2) An den Dividendenausgleichfonds
3) Gewinnanteile an Versicherte
4 * Verwendung gere § 21 Abs.
5) Vortrag auf neue Rechnung
Viersen, den 10. Januar 1906.
18 940, 87 o00, — 558 24
Gesamibetrag . A 33 964, 43
8 der Satz
Der Vorstand.
Albers.
Bredel.
Die vorstehende Gewinn und Verlustrechnung sowie die Bilanz wurden von der Mitglieder⸗ versammlung zu Düsseldorf am 23. Juni er. en n. ⸗
Infolge Versetzung nach Butzbach Viersen, 24. i 19606.
t Gütervorsteher Griebel aus dem Aufsichtsrat ausgetreten.
Der Vorstand.
Albers.
Bre del.
Ber Geschaftganteil des Verrn Eglinger beträgt
(21395
Vorjahre: a. für Prämien (Prämien;
reserve)
S. 39 660 09s b. Schadenreserve 3 548 609
Commercial Union
ahr abe. 17 092729
der Rückoersicher a. gezahlt
) Prãämieneinnahme abzũglich
der Ristorni 3) Nebenleistungen
sicherten und jwar Police
ö ühren Kapitalerträge: a. Zinsen
.. 976209 b. Mietsertrãge
S. zurũckgestellt b. Schäden einschließlich der 448 820 betragenden Schadenermittelungekosten im Geschäftesahr, abzüglich des Anteils der Rüͤckoersicherer: a. gezahlt 16316138 S. zurũckgestelltt ... 2 832726
der Ver⸗
334 950
Gesamteinnahmen
A Einnahme.
Saldovortrag von 1904 Zinsen und Dividenden, welche den
Abrechnungen der teilungen nicht zu NUeberschuß der abteilun Ueberschuß abteilun Aktienũber
1) Forderung an die
noch nicht eingezahltes Aktien.
kapltal (Wechsel)
2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten 160
b. Außenstaͤnde bei 2) Generalagenten beziehungsweise
Agenten
Guthaben bei
Banken
Suthaben bei 83
ungsunter⸗ —— 1 im felge s, 3) Sonstige Passiva: soweit
e anteilig auf laufende
anderen
Jahre
insen,
das Jahr treffen
hl Feue rversicherungs⸗ 3 uuf West of England. Obligationen
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr und zwar für Prämten abzüglich des Anteils der Rückversicherer Prämienreserve)
4 Abschreibungen auf: ;
a. me e, siehe Gewinn⸗ u. Verlust⸗ onto —
b. zwelfelhafte Außenstände ..
e , abzũglich des Anteils
der Rückversicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge Agenten 6 459
b. sonstige Verwaltungskosten 7 560 885
Steuern und öffentliche Abgaben.. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ besondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift
beruhende b. freiwillige
NUeberschuß: a. Gewinnanteil Hand ⸗ in ⸗Hand⸗ Versicherten 428 201 b. Ueberweisung auf das Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto . 3 300 000 3728 201
Gesamtausgaben] 103 108 377 KR. MAusgabe.
44 973 591
2926
der 591 14 020 476
719 795
156 176 263 655
der
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
einzelnen Ab⸗ gute kommen
insen auf Palatine⸗Obligationen ... Einkommensteuer Ueberweisung an Garantiefonds Neuanschaff ungen und Reparaturen von Bureaumobitliar und Einrichtungen, Aus⸗ aben während des Jahres ai md, auf Bureaugebaude Saldovortrag auf das nächste Rechnung jahr
570 873
197 520 400 000 4029999 8 392 671 K. Passinga.
ãftsjahres 1905.
I Aktienkapital
Y) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: ; a. für Prämien (Prämienreserve):
S. euerbranche 44973591 ransportbranche. 11 893 877 3) Unfallbranche 2 444 595
für angemeldete, aber noch nicht 9 198 91s beiahlte Schaden iSchadenreferve) 2665 684 1 5 3 052766
2) Trans portbranche. 109 960 3) Unfallbranche 574559
anderweit: unverteilter Gewinn auf das nächste Rechnungsjahr vorgetragen..
Aktionãre für
942 622 1 59 312 063
3 757 285
1820 476 4029 999
a. Guthaben anderer Versicherungt⸗ unternehmungen 4244539 b. anderweit: 1) West of England
163 266 40/9 Obligat onen
5 g59 120
3) Kassenbestand 4 . a. Hypotheken ulden b. Wertpapiere c. Darlehen Wertyapiere d. Wechsel
auf
2) Londoner Palatine 400—4Obligationen 3) Zeitweiliges Depo⸗ situm der Hand⸗ in⸗ Hand ⸗Lebens⸗ versicherung. 4 Guthaben von Agenten und Di⸗
und Grund⸗ d 261 240
3414682 51 872 533
267 456 22395
213 388
5) en, 6) Sonstige Aktiva: a.
Bilanz des West of Eng⸗ land Lebengversicherungẽ⸗ 6 Hes hand 13 780 216 7 Bilanz and⸗ ; in · Sand · Lebens.
onds versicherungt⸗ Fonds.
versicherungt⸗· abteilun
Die e sbestand
. 2. uthaben
der Lebensver⸗ ee, g.
dem West of England · Lebeng⸗
versicherungt⸗
Fenbh;⸗;;
, . Bilanz d. Lebens 9)
bei versi
469 466
515 552 355 182
versen 5) Lebens vers.⸗ Ge⸗ winn der Aktionäre WechseIl Nicht abgehobene Dividenden und Zinsen 8) im voraus verein⸗ nahmte Zinsen Restschuld für den Ankauf des Pala⸗ tine Geschãfts⸗ Bilanz des West of England ⸗ Lebens;
— 2 13 780 216 Bilanz des Hand⸗ in⸗Hand⸗ Lebens⸗ versicherun ge · Fonds 71 327 048 12) Bilanz der Lebens⸗
versicherungsabtei⸗
lung
¶ Kapitalreservefonds 5) Spezial reserven:
16273 3 957
62701 265 15 520
256 708 10)
11) 1814347
1665 144 000 4 000000
a. Kursreservefondd 532 991 b. Pensions· und Ga⸗
rantiefondd C. Pachtamort. und Til⸗
gungs fonds 2 850 119
289 73 o
3217128 Gesamtbetrag
Gesamtbetrag! 289 973 47 * E Sterling ist mit Æ 20 berechnet.
Berlin, den 15. Jun! I906. In Vollmacht der Commercial Union Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
Albert Wergin, Direktor für das Deutsche Reich.
M 148.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 26. Juni
Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelt ⸗, Gaterrechtg⸗, V nkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen e
Zentral⸗Handelsregister
Da ö ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staattzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
alten
1900.
ereing-, Genossenschafts ., Zeichen Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsr olle, über War nh fen. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 6. ö ; 7
r das Deutsche Reich. ar. 16 *
Bezugspreis beträgt L M 860 3 ;
as Zentral Handelsregister f das Deuts ür dag Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. —
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ertiongpreis fuͤr den Raum elner Druckzeile 30 4.
Vom „Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 148 A., 148 B., 148 0. und 148P. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der , das hinter dem Namen den Tag der
Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren,
Beschr. — Der Anmeldung ist ene Beschreibung beigefügt.)
ss 376. S. 6400.
166.
anla Iecla
.
20112 1905. Sociedad Vinicola S. Æ L. Durlacher, Hamburg. 8/6 1906. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmaterlalien sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Still wein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Sirupe, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Mineral⸗ wasser, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte, Frucht⸗ essig, Essig, Essigesseni, Sprit, Spiritus, abfoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und
zustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte, Selfenpräparate zu Wasch. und utzzwecken, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, üben, Körbe, Kasten, Kisten, Lattenkisten, Kisten⸗ bretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Eti⸗ ketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Hol, Blech oder Eisen, Brennstempel, 8 aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, rahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke. — Beschr. 185.
88 402. S. 12 327.
FELTER
18/1 1906. Hessische Gummiwarenfabrik
ritz Peter, Kl. Aubeim a. M. 1116 1906. G.:
ummiwarenfabrik. W.: Technische Gummiwaren, nämlich: Pneumatiks, Vollreifen, Gummischläuche für Gase und Flüssigkeiten, Radiergummi, Dichtungs« platten, Dichtungsringe, Gummiringe.
sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten her⸗
21. ss 10.
„Sir Morell Mackenzie“
2312 1906. Georg A. Pflueger, Berlin, Hohen⸗ staufenstr. 51. 96 1906. G.: ö Ver⸗ trieb von Tabakspfeifen, Zigarren. und Zigaretten⸗ spitzen nebst Löschpapierpatronen. W.: Tabakgtzpfeifen, 9 arren. und Zigarettenspitzen sowie auswechselbare
, hierfür.
88 404.
„Alfa
111 1904. Otto Boerner, Friedenau, Mosel⸗ straße b. 116 1906. G.: Herstellung und Verkauf von Apparaten, Instrumenten und Präparaten für Gesundheits. und. Schönheitspflege und von Par= fümerien. W.: Apparate und Instrumente für Ge⸗ sundheits und Schönheitspflege (chirurgische, hygie⸗ nische, yharmazeutische und kosmetische Apparate). 22 bp. 88 45. F. 608.
Maximar
131 1906. Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig Sohn, Dresden⸗ A., Schandauerstr. 76. 1116 1906. G.: Fabrik. photographischer Apparate. W.: Photo- graphische Apparate, Apparate für Dreifarbenphoto⸗ raphle, Dreifarbendruckapparate, Kinematographen, ren nr fat, und Teile dieser Apparate, optische und wissenschaftliche Instrumente, und zwar: ö Linsen,
P. 4931.
22M. B. 11 278.
fer ref, perngläser, Feldstecher, lelfernrohre, Visiervorrichtungen für Gewehre und eschütze, e eg tf Richtvorrichtungen und apparate, Kompasse, Bouffolen, Telemeter, Theodol ite Sextante, Nivellier Instrumente, physikalische Instru⸗ mente und Apparate, Spektral. Apparate, optische Spiegel, Scheinwerfer, Mikrostope, Stereostope. Vergrößerung. Apparate für Tages. und künstliches Licht, Multiplikatoren für Briefmarken 4c. . Photo⸗ graphien, Raster, Kassetten und Wechselkassetten für photographische Platten und Films, Kassetteneinlagen, lImträger, Bilderschieber, Objektivbretter, Stative ür photographische Apparate, Kameraansätze für Telephotographle, Balgen. für photographische Apparate, lichtempfindliche Platten für photographische Negative und Diapositive, lichtempfindliche Plan⸗ und Rollfilmg sowie e erjeuger, Kalklichtbrenner, Lampen und Laternen für Gas, Azelylen, Gaegglüblicht, Spiritusglühlicht, Elektrizität, Benzin, Petroleum und Del, Blitz⸗ ichtlampen, Blitzlichtapparate, Beleuchtungö⸗ vorrichtungen und apparate an Kopler⸗, Ver⸗ größerungs· und , nn, ,, und für die Dunkelkammer, Lichtfänger, lichtempfindliche apiere für photographische Zwecke, Aristo⸗ apiere, Bromsilberpapiere und Postkarten, elloidin. Papiere und Postkarten, Gaslicht⸗ papiere, Magken, Postkarten, Filtrierpapiere, Kartons für Bssder und ostkarten, legativ⸗ Schutz taschen, Albums für Photographien und Postkarten,
reifarbenfilms, Azetylen⸗Gag⸗
Retuschierstifte, Paletten, Pinsel, Retuschierspiegel, Belichtun gsuhren, Retuschierbestecke, Kopieruhren, Exrpositionsmesser, Geschwindigkeitsmesser, Photo⸗ meter, Entfernungsmesser, Beschneidegläser, Be⸗ er ee, Beschnesbeniaschlnen. Trimmer / Glag⸗
neider, Deckgläser, Visterscheiben, Chemikalien für photographischegwecke, Blitzpul ver, Klebmittel, Matto⸗ lein, Kopierrahmen, Kopierbretter, Kopierklammern, Brausen, Spritz hähne, Einstelltücher, Hintergrundtücher, Vignetten und Hintergründe aus Glas, Zelluloid, Metall ꝛc. für photographische Zwecke, Ugnettier⸗ Apparate, Wolkennegative, Objertive, Objektipsätze, Linsenkondensatoren, Projeltlongobseltipẽ, Beleuch⸗ tungslinsen, Kollimatoren, Lupen, Bildsucher, Libellen und Wasserwagen, Wagen jum Wägen, Filter, ine⸗ besondere Sechsfarbenfilter, Objektivperschlüsse Schlitz verschlüsse, Objektivdeckel, Objektivfassungen, Blenden, Futterale für Stative und Apparate, Taschen für photographische und optische Apparate und Instru⸗ mente, Rahmen für Bilder und Diapositive, Postkarten⸗ ständer, tragbare Dunkelkammern, Utensillenschränke,
Aufbewahrungskästen für photographische Negative und Diapositibe, Plattenkästen, Film. und Platten⸗ packungen, Filmbüchsen, Film Streckhalter, Platten alter und ⸗heber, inzetten, Plattenständer,
Insuren aus Glas, Porjellan, Zelluloid; Schalen für photopraphische Zwecke aus Metall gr nl fle 2g, Glas, Holz, Porzellan, Steingut, elluloid und Papiermachs, Schalenteil er, Trichter aus Glat, Porzellan, Zelluloid und Papiermachs, la e, für photographische Chemikalien, Entwick- ungs ⸗Apparate, Fixierapparafe, Schaukelwannen, Ent⸗ wicklungsporrichtungen für Platten und Film bei Tageslicht, Wasserungskästen und ⸗Gestelle, Trocken- ständer, Satiniermaschinen, Maschinen zur Herstellung bon Films und Filmpackungen, Rollenquetscher, Emailleplatten. . Glas, Glasgeräte, Glas⸗ instrumente, Glasröhren, Glasstäbe, Glasplatten, Spiegel fuͤr optische Apparate, Gefäße aus Glas, Lampen aus Glas, Lampengläser, Brillen und Gläfer
dazu, Pineenez, Lorgnetten, . Monoeles, Fernrohrgestelle, Fernrohrgelenke, Schrauben.
17.
1442 1906. Gebrüder Aurn⸗ hammer, Treuchtlingen (Bayern). III6 1906. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb leonischer und echter Gold⸗ und Silberwaren. W.: Gold⸗ und Silber⸗ drähte, Plätte, Bouillon, Flitter, Ge⸗ spinste aus Metallfäden in Verbindung mit Garn und Seide, Tressen, Franzen, Litzen, Schnüre, Spitzen. Quasten, Stoffe und Stickereien, bestebend aus Metall, Garn⸗ und Seidenfäden. — Beschr.
32.
27 11 1905. Sylvester Görnicki, Dresden⸗ Radebeul. 116 19066. G.: Fabrikation von Maschinenbedarfsartikeln, Gummiwaren und Wärmeschutz materialien. W.: Radiergummi.
Gummiwarenhaus
S Ylbester gorhicki - ORESDEr- RADEBEur---
Ss 406. C. 6017.
Dallotz
6 (12 1995. Chemische Werke Florian Æ Co., Britz b. Berlin. 1116 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Fliegenfänger.
23. 88 A07. X. 7262.
Mh lalNAl. Hoff MAMM
3 1906. Fa. Wilh. Löhnert, Posen, Wil helm⸗ straße 21. . 1906. : Vertrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen. W.: Landwirtschaftliche Ge⸗ räte, insbesondere Ackerschleypen und deren Teile.
23. ss 408. M. 9317.
D
ö IL. m n m
My
—
2213 19056. Molineus K Co.,. Barmen. 1116 1806. G.: Bandfabrik. W.: Schreibmaschinen⸗ farbbaͤnder.
260.
Ss 4089. Sch. 7660.
KONGnhEss
25/5 1905. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 1IIBz 1906. G.: Kolonialwaren⸗, Delkkatessen⸗, Wein und Zigarrenhandlung. W.: Roh ⸗ und Röst⸗ kaffee, Tee, Zucker, Früchte und Gemüse (frisch, Kon⸗ serben und Präserven), Marmeladen, Fruchtgelee,
Fruchtsäfte, Kapern, Oliven, konservierte und ge⸗ trocknete Pilze, Fleisch⸗ und zFischtonferpen, gesalzene und geräucherte Fleisch⸗ und Fischwaren, Saucen, Gewürze, Mehlwaren; Gersten. Präparate, Grieß, Hafer. Präparate, Hülsenfrüchte, Maispräparate, Reis, Stärke, Sago, Suppeneinlagen, diätetische Nähr⸗ Präparate, Stearin⸗ und Wachslichte, Haushaltungs⸗ und Toilette⸗Seifen, Essig, Honig, Streichhölzer, Ultramarin⸗Blau, Sodg, Toiletteschwãmme, Seifen- pulver, Waschextrakt, Spiritus, Liköre, Spirituosen, Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabake.
26e. ss 0. S. Iz Izas8.
Hohenloh
712 1905. Hohenlohesche Nährmittelfabrik Aktien ⸗Gesellschaft, Cassel. 1116 1906. G.: Nährmittelsabrik. W.: Kakao und Kakaoprodukte, Kakaobutter, Kakaoschalentee, Schokolade, Zucker⸗ waren, Backwerk, geistige Getränke, insbesondere Wein, Schaumwein, Bier, Liköre und branntwein— haltige Getränke, Essig, Pflanzenöle, konsistente und flüssige Pflanzenfette, Tee. Kaffee, Zichorien, Ge⸗ treide, Getreidepräparate, Gemüse, Gemüsepräparate, Suppen und Suppenmehle, Gewürze und Wurzel⸗ kräuter, Brot und Backwaren, Gierteigwaren, Nudeln, Sago, Kartoffelmehl, Tapioka, Back- und Puddingpulver, Futtermittel aller Art, präparierte und nicht präparierte Getreide und andere Mehle, Kindermehl, Leguminosenmehl, Malz, Malzmehl, Malzpräparate, Malzbonbons, Kleie, geguetschte Ge—⸗ treide, insbesondere Haferflocken, Getreidemehle und Getreidepräparate mit und ohne Zusatz von Kakao bezw. Schokolade, Haferkakao, pulverförmige Mischungen von Milchzucker und anderen Kohle⸗ hydraten mit Kalaͤo und Schokolade, Graupen, Grütze, Reis, Grieß, Stärke, Gemüsekonserven auch mit Fleischjusatz, Gemüsepräserven, Gemüseextrakte, Erhswurst, Suppentafeln, Fleischextrakte, . konserven, Fischkonserven, Bouillonkapseln, Saucen, Speisewürze, Gelees, Geleepulver. Geleeextrakt, Pasteten, Konserpierungepulver, Senf, Suppen. kräuter, Sellerie, Petersillenwurzel, Zwiebeln, frische und konservierte Gewürzessenzen und Gewürzextrakte, Früchte und Fruchtsäfte, Fruchtkonserven, diätetische,
medizinische und pharmazeutische Präparate, Malz- extrakt, Pflanzennährung. und Eiweißpräparate, Alkoholfreie Getränke aus Malz und , e. Mineralwasser, Vanille, Vanillin, Vanlllezucker, en, Sirup, kondensierte Milch und Milchpulver, Rahmgemenge, ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich: mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer; Reklamematerial, nämlich: Bilder, Malbücher, Malvorlagen, Erzäblungen, Schnitt- muster, Kalender, Briefpapier, Karton, Geschäfts⸗ formulare, Postkarten. Papierschirme, Papierblocks, Löschpapiere, Notizbücher, Schreibbücher, Pergament⸗ papier, Seidenpapier, Kartonpapier. KFaffeesurroggte, nämlich: Getreidekaffee, Malzkaffe, Feigenkaffer, Nährsalje und Nährsalzpräparate.
S8 12.
B. 13 400.
2514 1906. Fa. J. G. Böhlke, Bromberg. 1II6 1906. G.:. Fabrikation und Verkauf von Seifen, Seifenpulver und kosmetischen Präparaten. W.: Seifen, Seifenpulver und kosmetische Präparate zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel. 324.
ss 413. L. 72238.
Maiglöckchen . Gluran qᷣadrugle ce Nuguet. 8 gusrav Tous,
e Hiotliefe ra nt Seiner Majestat d. Kaisers u. Königs Ihrer Najes ft d Kaiserin u Konigin
g Ca ki N, 4 ams A6.
33 1906. Fa. Gustav Lohse, Berlin, Möckern= straße 69. 11s6 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Parfümerien und Toiletteseifen. W.: Parfüm, Gau de Cologne, Tollettewasser, Kopf⸗ wasser, Zahnwasser, Brillantine, Haaröl, kosmetische Pomade und Creme, Gesichtspuder, Haarpuder, koß⸗ metische Präparate für die Pflege des Mundes, der Zähne und der Nägel, parfüͤmierte Seife aller Art in fester und Pulverform, Putzseife, Schminke, Kog= metika aller Art.
ss 414. B. 12 911.
23 12 1905. Breitenburger Portland⸗Cement⸗ Fabrik, Lägerdorf i. S. 1116 1906. G.: Zement- fabrik. W.: Zement. 42.
6
ss 416. R. 73835.
Salulan
12 1905. Niquet R Co., A.-G., Leipzig⸗ Gautzsch. 11/6 1896. G.: Nahrungs. und Genuß⸗ mittelfabrik und Importgeschäft. : Kakao und Schokolade mit und ohne Zusatz von gang Ei⸗ weißkakao. Eiweißschokolade, Kakaobutter, Zucker⸗ waren, Waffeln und sonstige Backwaren, Konditorei⸗ waren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch⸗, Fisch⸗ 4 und. Gemůfekonserden, rohe und getrocknete Garten früchte, Marmeladen, Kaffee, Kafferersatz, Zucker, Tee (Genußmittel) Bier, Liköre, Schwaumweine, kohlensäurehaltige Fruchtsafte, Limonaden, Mineral- wässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Tafelsle, Kinder⸗
mehl, Malzextrakt, Mehle mit und ohne Zusatz von