1906 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Kakao und Schokolade, Speisegewürze, Suppen Fabrik chemisch⸗technischer, chemisch-pharmazeutischer Dosenfüllmaschinen, Tabletten und Pillenmaschinen, Nägel, Schrauben, Schlösser, Beschläge, Sporen, 88 422. C. 6210. . Metallfedern 88 436. R. 7662.

pha kräuter, Vanille, Honig, Sirupe, Reis, Leguminosen, und kosmetischer Pr r (. i ern, Selfen⸗˖ Maschinen aller Art zur Herstellung chemischer und Trensen, Hufeisen, ausgenommen P 12. Grütze, Graupen, Grieß, Sago, Teigwaren, 2 und Toiletteartikel. Fabrlk. Export⸗ und d, . kosmetischer Präparate und Apparate; Etkikettier⸗ Schreibfedernj und federnde Vorrichtungen aug 9 Mandeln, Zwiebeln, Maljn, Gummiarabicum, Korke, geschäft. W.: Chemikalien für wissenschaftliche, maschinen, Maschinen zur Herstellung von Brief⸗ sonstigem Material, ,. Haken und DOesen, OFSlIla . osen; Seifen, Soda, Fußbodenöle, mediginische, kosmetische, hyglenische und photo- kuverten. Musterkuverten, Tüten, uckerei, und Schablonen, Buchdrucklettern, Kassetten, Geld⸗ L 1 I tärke, Waschblau; Parfüms, Konservlerungsmitte e ische Zwecke in siassiger, fester, Pulver und Buchbindereimaschinen, Seifenpressen, Salbenmühlen, schränke, Fahrzeuge aller Art, nämlich: Kutschen, 94 1906. Chemische Fabrik „Dahme“, Dr. ablettenform; medizinische, kosmetische, hygienische Maschinen und Apparate zur Herstellung von Putz- Handwagen, Last. und Stellwagen, Reklamewagen, erster Sauermann, Dahme ark) b. 144 1906. Reichert Æ Co., Mannheim, Tele a. Beilstr. . 1216 1906. G.: Fabrikation von Kleb-

mittel für Metalle, organische und anorganische und photographische Präparate und Apparate; Cream, Salben, Seifen, Parfüms und synthetsschen Fahrzeuge für den Post⸗ und raphendienst, 1256 1906. G.: Chemi abrik. W.: Farben; Schwämme, 8 Papier, . neralien Tie, 1 in, Metalle, Metalsoryde, an⸗ Riechstoffen. Beschr. ahrräder und deren Teile, Automobile, Karren, Gine Pferdesalbe gegen Sattel⸗ mi ,. f *. W.; Caseinleim.

papler, Schreibbücher, Pappschachteln, Briefum⸗ or anische und organische Säuren, Alkalien, natür⸗ chiffe, Boote, Luftballons, Fahrstühle, fahrbare 88 35. ö r. 3 e rt Zigaretten, Rauch⸗ ie und künstliche Salze, Kohlenwasserstoffe, Kohlen n gte Lowries, Eisenbahnen, , e.

12. ss 419. S. S777. mi. ahnen, ss 424. B. 12 965 .

Kau⸗ und Schnupftabat; Vasen, Tassen, Kannen, wasserstoffderiwate, Petroleum, Benzin, Ligroin, Ter⸗ utschbahnen, Dampfwagen, Straßenwaljen, Kinder ; ö . uppen, Bljouterien, 5 er 66 . r, Aether, Ester und deren Deriwate, 2 wagen. Farbstoffe und Farben. Felle, Häute, Leder. 2613 1806. Fa. Feodor Siegel, Schönebeck E KR- Aschenbecher, Spiele, Spĩe tische, Glyzerin, ö nt. Alkaloide, Anilinfarben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. F 8 a. D. Elbe. 1276 1806. G.: Fabrikation von

affeebretter, Handschuhkasten, Körbe, Matten, ge⸗ natürliche und känstliche Farbstoffe, Mineralfarben; und Lederkonservlerungsmittel, Appreturmittel, 5 1IEokoplaàas Motorwagen. W.: Motorwagen. stickte Decken, Nähkasten mit und ohne sillun z Tinten; feste, weiche, pulverförmige und flüssige Bohnermasse. rne, Bindfäden, Seile, Drahtseile. NR 1 n, ,. Margarine, Kerzen, Wachsstöcke, Mittel zum ien Polieren und Reinigen von 27/1 1905. Sautosa Kakao. und Schokolade⸗ Gespinstfasern und Polstermaterial. Bier, Weine f R 7

achg. Zũndhöͤl zer. Metall, Holz, Leder, Stein, Glas, Ton, Horn, Schild⸗ te, G n. b. , Wlta ; Bahren le fs und Spirltuosen, Mineralwaͤsser, alkoholfreie 3 H R 160. S5 TRR Sa. Ss v. patt, Elsenbein, Jesiuloiß, Papser, Pappe, Spiel- r eg re, Gch er ; n grve , getränke. Duellfal je. Gold., Siber Nickek. und s —t . *

karten, Schreibmaschinen; Mittel zum Reinigen der ach ft i Tn, ware uff 9 , bert, Weißmetalswaren, echte und, unechte Schmucksachen, ; ee Kay sz loo. grig Doering, Leapoldehbe Ci

. und des Gesichts, Mittel zum Polieren der 9 ghbft . gr er namlich d ß leonische Waren. Gummi, Kautschuk und deren . (RDX 1266 19096. G.: 3. 83 m 2

J

ngernägel, Mittel zum Waschen, Klären, Reinigen, ö winnen and Frfatzftoffe in Platten, Röhren, Stäben, Schläuchen, ĩ , JJ an, HD, n,, .

für Nahrungsmittel, Lacke, Putzpomaden, Polier⸗

Denaturieren, Deginfizieren, sche Hart, und Weichgummiwaren. Hand. und

alvanisieren, Härten, - . Schmieren und Schleifen; Mittel gegen Schweiß Kräuter, Robbaumwolle, Flachs. Nutz. und Zier. dhe gchn nämlich:; Stäcke, Schirme, Koffer, ———— t ; , , , , , 1. , . Vb BklEũkS do a ce 4 n ; egen übelriechenden em au und un ase, ö ) ö J taschen, Reisekissen (au u en), afdeden, chEM. FABRIK . ärberei⸗ und cereijwecke; ; ka , ,,, ,, e, e e, , , , n, ,, ,,. 4 , -h à lil m

5.

Teber, Fei, Fasern, Papier, Steinen und son! Retang Karra, alen. Haustiere und Pro. Kohlen, Brilettg, Anthrazit, Holl, Torf, Grude, D 898 ĩ ; !. n 'r ̃ dukte der Tierzucht, namlich: Vogelfedern, Gier, = - ; an mn photographische Platten, Pavlere und Filing; Kassetten stigen Stoffen pflanzlichen, animalischen oder 3 Fehlern Fine m n, n, , , Kokg. Leuchtstoffke; technische Oele und Jette, und Packungen für photographische Platten, Papiere 1466 , . Gössel, Dresden.

von Mineralwasser und

Schiermittel. Kerzen und Nachtlichte sowie Dochte. und Films; chemische Präparate für photographische r W.: iches Quellwasser.

Hi ene Mp 8; , . at,, gare, Wolle, Talg, Klauen, , . Fischbaute, he rn, Korn, Schul chas, scht en, When. ss 4283 8. 12 966 r pflanzlichen, animalsschen oder minerallischen fler intern. zfens, Hänger, Gan tine. bin Meerschaum. und Jelluloid waren, nämlich: ; ; ; ; —ᷣ Snede lrsprungs;. Tier, unt Pflanzen vertilgängg. Und möttel unnd Bern sndst fn bbstmchettsche hräparate Syielteng, Puppen, Vällc Nirppeg, Hächer. And 11. S8 1122. . II a2. 17. 88 1121. n. 81. vVerkreibungemitiel, Mitiel gegen Rände der und pharmazentis ge äemskalien, Tier, und Bflangen. Album decken. Mahpen. Hüllen, Kasten, Holen K ; 18,5 1905. Attins Hunde und Schafe; Mittel gegen Schltrte, Wild, vertilgungs-, Desinfektlgns. und Lebengmütel Kon. Stat 6 . 6FEi6RSDokfs 238 —— 5 7 Grothers. Shessieid; derbi und Schẽlschaden, erf nm ü KResselstein. Krpierunge mitte] r e gr. Friseurgrbesten. Trink. und Eßgeräte, Schreib gegenstände. Kugeln, . 5 ; ; * Vertr. Juftizrat Srnold mittel, Siegellad. Sceifenpulber! Selfenprapara te, Schuhwaren, Kleider, Leibwäsche, Strümpfe, Kar Drechslerwaren. Aerztliche und Gesundheitsapparate l d ( 5 u Rechtsanwalt Homeyer, Soda, Chlor, Chlorkalk, Borax Boraxhraharate, e, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe; Belzuch. und Instrumente, nämlich: für Untersuchung und GE C&C CGN 9 . Berlin, Leipzigerstr. 103. nder, zozmetisch, Geräte. Schwämme, Rämme, umb seäten len teren, Hhetgtion, le teiftergz rat,; fir Sahib stnne ö.. . K as 1 Jos 6 r het. . Puderguasten, Gesichts. Maffir. Fnstrumente, leuchter, Gatzar mf, Lampen und, deren Tele. Kronen, und Augenbehandlung, für Induktion, Inhalation, n . N 317 1905. Pauther⸗Fahrrabwerke Oskar 1 4 warenfabrikatlon. W.: Rämmen“? Schwämmie. und Bürsten Reinigungs. Laternen, Taschenlaternen. Brenner, Glühstrümpfe, Bäder, Gymnastik, Orthopädie und Lichttherapie; . 3 Vormbhaum,. Magdeburg. 136 1905. J. Fahr. 8 . Waren aus kastbaren V 606. Fa. Gg B. Schartel. Weiden mntttel, Aufträgen für Putz, Poller. und geinigungs. Scheinwozser, Blender, Karten, Wind lichte, Hech. zrnnenstütan gh stlih Ce, ufer He ien, . 8 radfabril. W. Jahr. nid Hotor Räder Y. , Netallen Lein schlie g lic 8 1116 1906. G.: Uhrenfabrikation. mittel, Auftrag ebursten. Shuhbürsten, Schuhrchn ger, fackeln, Magnesium fackeln, Petroleumfackeln, Sicher. zum Narkotlsteren jum Impfen asteurisieren, . V wagen sowie Besiandteile Zubehrtelle und L 3 Aluminium, Nickel, 1 Uhren leder Art. utzticher, chuhanzleher, Kleiderbürsten, nt⸗ eitslaternen, Taucherlampen, . Leucht · 8 mmunisieren Bandagen. Wiffens ftliche . . 8 9 38 n rüftungostũcke solcher Rader und Wagen und res 7 Britannia⸗Metall) auch r 9. ö ö Schminken. Mittel ine n, ee , ir eg, , eßinstrumente, Brillen, Signal, Kontrofs., X. 6 ; Rahmen und Rahmenteile, Gabeln, Gelen, ,, 5 9 Nachghmungen.¶ solcher 2 258 1905. Gebr. aare, des Mundes, der Zähne, des Antlitzes und Ampeln. giegelvorrichtungen, in mn, Sprechapparate, elektrische und pwhotographische Räder, Radnaben, Speichen, Felgen aus Hol; und . 4 ö. ee . ann ä 3 . er plattierte

j ; Apparate für Licht⸗ und Sonnentherapie. Heizungs ; n ; ; ; Webendörfer, Hamburg. onstiger Teile des menschlichen Körpers; Riechkissen, apparate Und „geräte, namlich? Desen und Sen. Apharate. NMaschinen, Maschinenteile, landwirt= ,, . . Nippel, Freilaufnaben, mit und ohne Bremse, ö ,,,,

f . . i l 5 ; ö . ; . ,, ,,, , n, , , , , ,, ,, Acherbau. Foꝛstwirtschaftz. meilsche Fette, Noböle, Speleöle technlsche, appatgte, Darren, Rochnkpgrat und. Fgeräte, ie. und Fleisckwaten, Gemnse. und Obftton serven, W e inf, fee n e, ö ö ĩ K e e din, , ne 3. Gaͤrtnerel. Junb Tierzucht medininische, Lozmeilsche und äatherische Hele, . , , en, . ruchtsafte und Gelees; Spe sefette und Speise le, w dagel eile gen f, Zabel, 236 6 * ö 226 83 fir gdie u, nan, Tcllet, Töfes, , erzeugnisse, Ausbeute von farben, Käsefarben, Käselab in üffiger, fer , . ing n n Mehl und Teigwaren, 884 . Riemen, Hummifeilrlemen, Dorp elgelenf wellen, 1 . . 86 ann ich: ; graupen, Nudeln, Biskuits, ! 26. B. 12 967. y, , , . und deren Teile, und zwar: 27 e . bänkchen 3 33 gn gr

27 H WJ h er, enuhalter un aschen⸗

1 ischsfang und Jagd. Kopf⸗ 8 Pulver- und Tablettenform, Säureentwickler;

5 c Friseurarbeiten, V Bafterienkulturen, Fettfäuren, Delsäuren, Salben, Borsten und Horstenwaren, Kämme, Schwämme, ; z , ĩ f . . e

rungen nf en gie te, er e nn e n, Fütsiergeräte, nämlich: Kopfwalzen, Charnpoonier, Suppeneinlagen, Tec. Kaffee und 6 ffeesurtgggte 3e. nie, Wechselgetriebe, Umhüllungskasten für ,,,,

Putz, künstliche Blumen, REGISTERED Salbenmull, Pflaster, Pillen und Tabletten für 4 te * , Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, u. etriebe, Differentialgetrlebe, Sperrwerke, Ge⸗ Schuhwaren. Strumpf. TRAKBE MRnFRse. cemische, medizlnische, diätetische photographische und ppatgte, Brennscheren und Apparate für solche, Schokolade, Zudkerwaren fowie Back⸗ und Konditor⸗ schwindigkeitsste ll hebel. Kettenkästen, Tretkurbeln, Tret. 1613 19086. g. i Fonfert Schalen, Komphottieren, Tableite. Kabaretg waren, Bekleidungestůcke, k Dungz teck; Stearin. Stearlnpraparate, Acedyl- 1, Kopfstriegeln, Locken, und Bart⸗ waren, einschließlich Hefe und Backpulver. Diaͤtetische LEUkOoPIAST , . Pedale, rene g ö Bie ic a. he *Mhz *r Eine nt Bowlen, Kakesdosen, Servietten bänder, vu fr e.

Leibe, Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, deribate aromatsscher Basen, Wölttel zur Erhöhung wickel, Bgrtbigden. e n , Nährmittel. Nahrungsmittel für Tiere in festem, 56EIERSDOkRFS . Fuß oder Kraftbetätlgung und deren Teile, Brems. Vertrieb bon Teerfarbstoffen und chemischen Pro— ö. w mg , n. 9 = übler, Becher, Pokale,

Fe nn g, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, des Schmelzpunktes bei Fetten, Paraffin und Ceresin eth n , . . flüssigem, halbflässigem, Palverförmigem Zustande, klötze, bänder, scheiben, stangen, -hebel, Lenkvor. dukten. W.: Teerfarbftoffe und chemische Produkte pumpen, Wafer, n, Bft refer, gde l.

ch, Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und und deren Ersatzpräpargate, Carnaubawachs, Bienen- ; eräte. näm ˖ nämlich: Hundekuchen, Biskuit, Leguminosen, Fleisch, . richtungen und deren Teile, Lenkstangen, Lenkstangen. für die Färberei umper Geräte, Wasserleitungs., Bade und Klosettanlagen. wachs, Japan wachs, Wachse und Wachgpräpgrate, . ö. 6 Den e en . roh und gedörrt, Flechsen, Mie roh und gedörrt. griffe, Feststellvorrichtungen, . . . ö. Bierkrüge, Schreibtisch⸗Sarnituren, bestebend in Borsten, Bürstenwaren, Pinsel Kämme, Schwämme, Bohnermasse, Wagen zum Wägen, Mikrostope, Pulte, 3 h . , Chem fh! pen , Vogelfutter, Ameiseneier, Mais, Mandeln, Nüsse Steuerungstelle, Anlaß, Abstesf. und Umstelloor⸗ LX. ss 432. B. 13 202. Schreibieug, Löscher, Petschaft, Falzbein, Leuchter, Toilettegerãte, u grit. Stahlspäne. Chemische Schreibtische, Schrelhtischstühle, Stühle, Kerjen, 3 ö u ren Basen Gal er & . und sonstige Kernfrüchte. Blutpräparate, chemis 9 richtungen und deren Teile, Steuer. Säulen, Hebel, Feuerzeug, Federschale, Brieföffner, B: iefbeschwerer, Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo. Nachtlichte, Dochte, feste und flüssige Leucht und mn kid . en, naͤmlsch: Iltehe⸗ . Präparate. Malz, künstliches und natürliches Eis. 6 Gabeln, Räder und Wellen. Schwungraͤder, Re⸗ BLAREVTEMN C Aschen becher. Tollettegegenstãnde, nämsih; Spiegel graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte, und Lot. Brennstoffe natürlichen und künstlichen Ursprungs, Ei en Hern! n in! heren ten, Gem ese. Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur . gulatoren und deren Teile, Saugventile und Aug= 613 1906. Blakey's Boot Protectors, Limited Flacons, Dosen, Handschuhkasten, Taschentuchtasten mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs. und Lampen, Bogenlampen, Glühkörper, Heizkörper e Hr te nn le ern, ,,, . gene ir h Papiersabrikation, Papierwaren. Photo. und X 4 ö puffhentile und deren Teile, Federn für Ventile, Lerng (Engl.). Vertr. Dber ar 9 * b n en; ferner Visitenkartenschalen, Phet rah hieig hien. ackungsmgterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, für Gas und (lektrisches, Licht; Fernsprecher rt r 6 Jahnft ln tel Gicht 6 , , Erzeugnisse sowie Erzeugnisse 3 5 Ft F555 26 Sättel, Sattelteile, und zwar: Sattelträger, decken, Vir vir d . ip 179 z . kern . 23 . Bonbonieren, Kandelaber, elektrische Lampen, Vasen, sSbestfabrikate. Düngemittel, Radeln, Fischangeln. Schreibmaschinen, Oefen und Deliungen für Dampf, all ung materlalien. Wäarmeschtg. und Sin Tamil sonstiger vervielfältigender Künste und der ; bDoGnr &b- stell vorrichtungen, federn, gestelle und taschen, Kleider · Syn 4 gmntein. W? Ei ö h Jardin ieren, Rauchserbiee, Zigarrenlampen, Zigarren⸗ Hufelsen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Feuer, Gas und Elektrizität; Drogen vegetabilischen 6 g ,,, k 36. Hruckerei, nämlich. Grzeugnisse der Pbolo= Chem. Fabrik schützer, Lotfan ger, Got fange rbalter, Laternen Laternen. 1 i. 2. 1 ; ö ö pern und Zigarettenkasten, Kartenständer, Blumentöpfe, Waren. Beschläge, Anker, Neit⸗ und Fahrgeschirr! und. animalischen Ursprungs, nämlich Kräuter, Eb metal: 9. n teilte st bearbeite tent u standẽ graphie, Tachographie, Hektographie, Mimeographie, HAMBURG 30. halter, Transportktästen, gestelle· und körbe Lenk , 35 1 on Schuh⸗ ; almenkübel, Wandbrunnen, Teckessel, Figuren, beschläge, Rüstungen. Geldschränke und Kaffetten. Blätter, Blüten, Samen, Früchte, Wurzeln, Wurzel⸗ Blech Drahte Stangen, 1Fobre, Stift: Piat en, der Radier ., Gravier. und Dol jschneide kunft. des m. stangengriffe, Gepäckhalter, Fahrradschlösser, Signal- 3. . . (Gr. üsten, Statuetten (ausgenommen find? pfat? Tande, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr, stöcke, Rinden, Kork. Blütenöle, Hölzer, Rohgummi, , . Messerschauledene ren, Puch, und Kunstdrugg, der Chromotrpie: Gas, eber und zwar: Pfelfen, Glocken, Hüppen, Koörnettz, 13. ss 4385. B. 13 3580. tiertes Eisen, Nachahmungen von räder, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blatt. Gummiersatzmittel, Gummiharze, Balsame, Moschus, Ke rene fin G reine, iich Wer gn. Ta. Porjellan. Ton., Glimmerwaren, Schmelntiegel, ss 427. B. 12 968. Rennhaken, Peitschenhalter, Speichen spanner, Sabel. ö Juwelenwa ren, ähnliche Waren wie pfat= metalle. gel Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Ambra, Zibet, Cochenille, Knochenmehl, Kanthariden, 1 Ed ene. Rufer, Boticher, Sattler 35 Kacheln, Mosaikpiatten, Tonornamente, Tonröhren, halter. Gewehrhalter, Fahrradständer, Hosenraffer, tiertes Eisen und, wie Nachahmungen don ) ! ; j f Hosenklammern, Luftpumpen, Reparaturkästen, 3 1 618 ir n er m 5 3 Geng 4. 27 * * acht emu e⸗

Lacke, Belzen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder. Medikamente für Menschen und Tiere in flüssiger, , e, n, n. Ziegel, Terrakotten, Prismen, Glasuren, Rohglas, . ; / 1 . ger, Maler, Anstreicher, z x putz, und Lederkonservierungsmittel, Appretur, fester und salbengrtiger Form; Verbandstoffe für änste uhren Hathl Kern Schiefer.“ KRlnret, RPiisches Glas, Gigörötsen, Rectorten, Rrggenzslgser, BEIEFRSDOFFS PRäahmentaschen, Numwniernhalter, Nummernbleche, Taschen˖ und Feder- Messer, Gabeln und Löffel ein-

und Gerbmittel, Bobnermasse. Garne, Seiler. Menschen, und Thiere; chirurgische Gummiwaren, ꝛ; * hlosfer z Standgefaͤße aus Porjellan, Steingut, Glag, Ton. Motorzylinder, Motorwagenachsen, Kühlschlangen, 5 ĩ j a den. d waren, * Drahtselle. Gespinstfasern, orthopädische, chirurgische und zahnärztliche, gynäko⸗ gan ren eder ndl rer n, rler. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, 8821 BesS Rippenkühlrohre, Motorwagengestelle, Verdecke, U5586 0! 60 6185 40 . , m

olstermateria Packmaterial. Bier, Weine, lo ische, ophthalmologische, laryncologische, urolo⸗ Se ö . Stickereien, Sattler,, Riemer und Täschnerwaren, ö ! Tarofferlen, Anhängewagen, Vergafer und deren Teile, e r pirituosen, alkoholfreie Getränke. Edelmetalle, fn Apparate, Instrumente und Gebrauchsgegen⸗ 136 ,, . e, , e, 2 Treibriemen. Schreib, Zeichen⸗ Kontorutensilien, aufSchue heffpflas er Düsen, , . , , Ic 1806. Fa. Deinrich Bmrinken, Düssclzor, ich Sägen und Feilen). känstliche und natürliche Düngemittel in Flrgtaphen; Stratßen. und Erdarbeiter, Juwel iere, nämlich: Rontobücher, Kladden, Briefwagen, Brief— Kurbeln, Motorwellen, Doppelgelenkwellen, Kolben, Kolmheimerstr. 0 2. 1256 1906. G.: Lackfabrik. 18. 88 IX. T do.

Golde, Silber und Aluminiumwaren, echte und un stände, ͤ t echte Schmucksachen, seonisch⸗ Waren, Ghristbaum. flüssiger. fester, Tabletten und Pillenform; Firnisse, ae or i gen. , ,, , ö . 3. ö ö vlog J Schreibtische, Aktenstander, Zählbretter, Geldschränke. ö e, , . lungen, Batterie, Elemente, Benninbehälter, Auspuff⸗- E 6 a. ss 437. A. s 620.

schmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe. Schirme, Lacke, Sikkativ, Terpentin, Harze, Klebstoffe, Mittel ; . Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, zum Kitten, Dextrin, Kautschut, Guttaperch, Zellu. Drucker, Buchbinder, Fleischbeschau-r, Hunde, Utensilien für Malerei: Farbkästen, Paletten, Farben töpfe, explesionssichere Benzinkammern, Fahrschalter, Steckkontakte, Bleisicherungen, Kabel, Meßvorrich-

n . S*! ; anger, leute, Schiffer, Fischer. Wenkzeuge . . Teuchtstoffe, technifche Fette und ele, Schmier“ loid, Leder, Holter. Steinkohlenteer, Karburafiong. fänger, Berg relber, Pinsel, Farbennäpfe, Malleinwand, Malvor⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren abfaäͤlle, Holistoff, Papierstoff. Brieföffner, Feder . 557 6 et er n . , nec Wasser· lagen, srl Gradbierungen, Radierungen, 8 4) , . aus Kork. Fischbein, Perlmutter, Bern fein, Meer= 6 5 . ,, n , Hen ung gr er , . en ef ne. Brandmalercien, Kerhichuittarbelen. Tinte, i i = 2 2 * 9 n schaum, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für usterkuverte, Brieftuverte, wund; Hahn. gelle. , , aggseile, Riettnmgor nge. Schwimmngur el, Rer⸗ Buchbindereiartikel, Lehrmittel. Schußwaffen. Seifen, 9 B Elk RSD oRkf & (Cb . ö,

Konfektiong. und Friseurzwecke. Aerztliche, gesund. jettel, Papiere, Filtrierpapiere, Pappen, Lichtpaus. . I Parfümerten, Waschmittel, Patz und Poltermittel westen, Kohlen aur behälter Neauchschutzhelme, Tauch n, . gmittel, Rostschätzmittel, Schieif⸗ Cher fabrik bänder, Schrauben, Schraubenmuttern, Schrauben-

beitliche und Rettungs- Apparate, Bandagen. künst. papiere, Films, photographische Platten, Kopier ; : liche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phystkalische, Hlaäͤtter n . Kopierpapne, Kapierbücher, n. r mittel und Toilettenmittel, Stärke, atherische Oele. HAMBüRG 30. berbindungen, Oeler, Delbehälter, Kontakfschrauben, Kemische, zptzschf, geebätisch, nautitche, Wägcr, Fopiersiltg. tapie mäfse, Kapierstißitt, Kopiertizte, Raek', rn, dä, un Stich nffe lte e Fpiciwaren, Turngerät. Sraengftffe. Zi ndwaren. 3 Dichtungtrin ge, Siebpfatten, Karbidbüchfen. Signal,, Kontroll! und photographische Apparate, Kopiermaschinen, Kopierpressen, Kopierrahmen, Be⸗ . *. fahl Y. a. r nen ZJändhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munition. .

Richbrieinen. Sääutr Mute naten, Hzäöhl Sbiegel, Kltz, man, herben vcä Ker te lärte n dor. Tes, (annebsäblzp eh weihen, Trenne ö de, mnie lien, zähnii gement. 11. S8 à33. A. S668. VYölfterwarzn. Taper erdeborationsmafrialien, Vetlen, Pinsfl Kapierschwämme, Price dner, Wrizfloche;, Ke, fies adi i e li ien eien, Kalt, Kieg, Gipg, Afphalt, Teer, Pech, Robrgewebe l 1806. P. Beiersdorf A Co., Hamburg, Särge. Mustfinstrumente, deren Telle und Saiten. Reklamebilder. Kalender, Löschblätter, Zeitungen; ö ne mn g hend ml . Jm und Dachpappen. Rohtabak Teppiche und andere Welsterterweg 38/46. 13/6 1995. G.:. Jhemische D m ss à38. A. s 621. seifck, and Fischwaren, Fiel cherktalte. Korserden, Robmetasse. Metall gierküngen, Shrengftoff Schieß, , er r, J i. . nch 1. e. Hi e linge, namlich: Linoleum,. Felle. Läufer, abrik.! W.; Arzneimittel für Menschen und Tiere,

emüse, Qbst, Fruchtsafte, Geleeg. Eier, Milch, Pulver, Zündhöl ier, Wachszünder, Zündstreifen, Züůnd⸗ ff 6 bel berech 39 lich! Eif 1 9. sch ne. . eflechte aus Bast; Decken, Gardinen, Rouleaus, HRienische und kosmetische Mittel, Hübneraugen⸗ . Butter, Käse, argarine, Speisesöle und Fette. schnüre, Feueranzünder, Müinenzünder, Geschoßzünder, hr if Brems on 6 * W. 1 *. ö Poitieren, Bettdecken, Bettücher, Kissen. Zeit, Sãcke. mittel, chirurgische Mittel, Klebemittel,ů Hisfemittel, Kaffee, Kaffeesurrogate, Ter, Jucker, Sirup, Honig, Feuerwerkslörper, natürliche und künstliche Steine; P ö n, in . ng 3 * e rer, 6, Ühren. Web und Wirkstoffe. Bescht. Wbesondere Umschläge, Kuverts, Kartons, Etfketten Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Det n. , , . Ee, ,, g mn , fire nf in g, i,. ; htte; Flaschen, Kruken, Tuben, Dosen, Spulen 8 ; r *nn ,, nen, nn, ,, ne, ,,,, Een, lmiich, Schlitischthe, Noll chlittich! he, Schneeschuh, ss 220. S. 13 244. Ila. Porzellan oder Meran. 7 . m

ö d J aufwirbelns im Hause und auf der Straße; Boden⸗ I ö 2. gie e ghrf te eren g ee ch ug, ned,. Wandhelege. Zigarzen, und. Ilgaretienfrißzen, Tennis, und Creqäzetschläger und „bälle. Bihllardbälle 1. ss a28 2 9a 18906. Dr. Seinrich Traun * Sd . pan r de. , . Ie ef Te g en m n n f, . Ci elfe , 13 1806. Jean Stadel. . . . . ; vorm. . amn c , . . 126 18096. G.: Herstellung und Vertrieb von 2

5 9 tungen, Zyklometer, Tourenzähler, Manometer,

Densimeter. Amperemeter, Voltmeter, Hähne,

? Sale, wässerige Essenzen für medizinische Zwecke sowie ö ö ö . , e , ier, Tenn, n, q en,, , , 91 Jahn fgutschut sowie Dart. Ind Weichguumm waren Fabrik von Beleuchtun ga. 3 —ͤ 33 —ͤ 838 aller Art. W.: Zahnkautschuk.

hotographische und Druckereierzeugnisse, piel⸗ arten, Schilder, Kunstgegenftande. Poriellan, Ton, weine, Fruchtweine, r Kaffee, Kakao, 2 e ,. w— . 2 8 ; z j . W., Tichchtuns. z . J , . ss 13. M. oassz.

6 i; 5 fir, . * j ; Schokolade, Tee, Kaffee⸗ und Schokolade surrogate, Angler. Werk seuge ür Laboratoriums, astrongmische Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentier biaterisch Nahr. und Krastmit el Gertese a, . und sonstige wissenschaftliche ,, . Wagen

waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen,

; ; . hikel und deren Bestandten

; 4 Taschner⸗ mehle, Befreißepräpargte, Kicie, Graupen, Grütze, zum Wägen, Pestihsierapbarate. Mikroskope,. Fern, insich: ; . 2 ö ö!

Eren, er mn, m mn, e, be,, e. , ,. f 3 . ; waren, Billard. und Signierkreide, Lehrmittel. Suppen, Suppenmehle, Suppeneinlagen, Suppen⸗ n ; * landteile ? ĩ t ; . 8 An- all-eln Bleschmittel, Stärke und Sitarkepräparate, Farb. tafein, Hopfen, Höalz, Malsbräparate, Beck. und Fallschtrme, Höhenmeßapparate. Werkmeuge für eck lein ,, 648 , . , , .

. ; unitionszwecke, nämlich: Kugelzangen, Kugelformen. een ; . RsE ; ) zusdze zur. Wäsche, Rostschutzmilten, up m nnn, nnn, m m,, ,, nn,, nnn mn, , los, . F. Boehringer * Söhne, nnd, Gafgläblichtbrennerteile, Sas häbhü, , , 1 4 1806. Manthetz . Daniel. Berlin

ũĩ ditoreiwaren, Bäckerei und Konditoreibilfstoffe, z ; ; dliermittel, angenommen für Leden), Gi ne g fen . z * n rel ff. und Theaterswecke, nämlich: Kulissen. Handwerks. Waldhof b. Mannheim. 11s6 1908. G.: Her— enbtenner, Messinghütsen und Miessingguß. ̃ : ; , . Dranienburgerstr. 5. 12s6 1806. G.:. Drogen=

chleifmittel. Spielwaren, Turn. und Sportgeräte. g. ö ; ö ö nterteile zur Gasbr d 2 ah ita ö . Konfftüren, Fakes, Biskuits, Marmeladen, Waffeln, kasten für, Kinder. Ssensen, Sicheln und Stroh- stellung und. Vertrieb chemischer Präparate für rem. enner. und zampenfabritdtion, e ,, 9 8. handlung. W.: Benzin. green g n n , n,, , . en,, ,, , d . niger wn near , ,,, . 66 88 32. . Kalt, Kies; Gihs, Pech, Aspöalt, Teer, Fier onsciven, , , en . a. z ecke. t Gn nn ge erpern fern fen 8. 5 ;

olzkonservlerunge mittel, Rohrgewebe, Bachhappen, Butter, Schmal. Margarine, M ,. chornsteine. Rohtabak, Tabakfabrlkate, . eiweiß, Grlatine, Qbst, Fleisch. Fleischertrakt, Pasteken, 2. ss 422. 8. 18 281. ss 429. D. 6554. . , 22 24 14 W

papier. Teppiche, Matten, Linoleum, achgtuch, Austern, Krebse, Kapiar, Geflügel, Wildbrei, Fische, ĩ 6. .

inge, Zelt Säde. Gemüse, Frucht-, Fleisch', Fisch. un emůse⸗ n * ĩ *. e , r , Se. . . 53 eg f i ; a,, . 96 1 83 8 e slfMN J hkl un er, Salbenkruken, er, Flaschen sowie . . : q ? 5 . 2 8 Sie! aller Art, Säcke, Körbe, Ballons, Ctiketten, E 60 2 6 2 6 0 2 t Ehhhfl r n n ges Hg fn, , —— 2. R. opfen, Bindfaden, Nägel, Blechemballagen, Streu ; e 1806. Raymond Damseaux. Etterbeekh, 293 19063. Actien ⸗Gesellscha r Aniliu⸗ 44 1996. Victor Talk 9 ,, . lag, , , , gr , Loll en, Vent rr, e, 9. . . . paun, Gamden ien . in . laschenkapseln aus Stanniol. Blei, Metallegterungen, 764 1906, Dr. Baher 66 tarsa, Budapest; Vertr.: Pat⸗ Anwälte Dr. D. Landenberger mnieb don eleltrijchen Lampen. . z 1 i. ,, mn, 5 debe e r en 1233 1906. Actien-Bierbrauerei Essen a / N. 3 Sor d oe, 63 22 und

egellack, Zelluloid, Horn, Elfenbein, Paier, Pappe, u. Dr. Eberhard Graf von Reischach, Berlin 8s8W. 61. 1I1s5 19565. G.: Herflellung und Vertrleb den und kten. * g ! fe du lüsse aller Art, Flaschen⸗, Tuben⸗ und ! chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. W.: Abführmittel. alter, e le e n , . ,,, Merge . K

239 1905. Chemische Werke Hansa G. m. t b. SG., Hemelingen b. Bremen. 116 1906. G.: 1 Fla