22b. ss 4185. C. 6151. W. 6870. 6 g. , ö i. . F iü n f t e B e 5 1 a g e
a eb Bohnermasse, Nãhwachs, usterwachs, D
Calcul ag 1A h k // Wagenschmiere. Schneiderkreide; Garne, ; * 5. * 2 11 128 S t t . 2 k H ö. r rl ne, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . r uh, — . D ——— . Heide, dern; ö ; — ĩ ,, . 3 . , , ,,, wn 44s. Berlin, Dienstag den 26. Ai 1906. SW. 13. 1216 1906. G.: Herftellung und Vertrieb Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte maren
von Vorrichtungen zur Ausführung und jur Regi= Schmuckberken, Edel und Halbedelfteine; lconische Der Inhall diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Gü ts, Vereing⸗ Genossenschaftg, Sein Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren, strierung des Resultats von ö. 2412 1966. Walter 7 8 r athalten erschein auch in
Waren; Gold. und Silberdraͤhte. Treffen, Gold. und zeichen, Patente, Gehrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen e einem besonderen Blatt unter dem Tite W.: Maschinen zur Ausführung und zur Registrie⸗ Nu olph, Dffen⸗
J 28D * Silbergespinste; Messerbänke, Tafelauffätz. Teller, 8. 2 ̃ 2 rung des Resultats von Rechenoperationen. . . 8 — 88 K s ö I d 18 d 8 D R 266 S8 IG S. IL S856 hurg. 1336 i966. G J b 2 K Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Ee ra '. an e re 1 er 680 en e el 282 (Mr. 148 B.] . ,,,, , gie Postansfelten, in Berlin fu Dag gentzalandelsregister für daz Deutsche Reich erscheint in ver Regel tzglick. — D e . 1 // /// ul e, Luftre en, egenröcke, umm u * nf⸗ tral⸗ delsre ter ür das De Re kann dur alle Postan en, in e ür as en ndelsregister ür as en e e n — er ege 9 1 — er W.; Zigarren. Zigaretten, IH 3 ka- C 83rren 2 Stück für o ige schläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Fern m e e durch die e ff 1 Vie a en und öniglich Preußischen Bezug preis beträgt A Æ 80 8 für das Vierteljahr. 2 Nummern kosten 20 3. — Roh⸗ und Rauchtabat. /// kaypen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; GStaatsanzeigers, SVW. ilhelmstraße 32, ezogen werden. Hefe nr, r'; fur den Raum einer Druckhjeile 80 9. — Bes.chr. 3 . , , . ö. . 3. n. em ke,, ingen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; ; bons, Pastillen, Konfitüren, Marzipan, Honig, Milch, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel.! und Baubeschläge, bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher. Broschüren, D. * J Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Warenzeichen. Kãse, win an Pe . en Fleich, Schlösser, Gelbschränke, Kassetten; Ornamente aus Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eg Trink-, . 1 aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi. leijchextrakt, Pafteten, Austern, Krebfe, Kabiar, Metallguß; Schnallen. Agraffen, Desen, Karabiner, Koch,, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, andschube, Gummipfropfen Rohgummi, Kautschuk, (Fortsetzung.) He Wildbret, Fische, Gemüse, Fleisch., Fisch⸗ Haken. Bügeleifen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Steingut, Glas und Ton; Demijohng, Sang n gen, 8 Guttapercha, Balata. Schirme, Stöcke, Koffer, ss 455. 3. 1374. und Semüsekonserven, Futtermittel, Sämereien, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, geen Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, 8 . Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Streudosen, Rezeptblocks, Portemonnaies; Flaschen., gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; etall · Fensterglas, Bauglas. Hohlglas, farbiges Glas, optisches ITä6r 3 Brieftaschen, Zeitungkmappen, Photographie ˖ Albums, ö Fuben⸗ und Bofenfüllmaschinen, Tabletten. und kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas! und Porzellan— . 2 glapp stũhle Bergstõöcke, utfutterale, eld ˖ 6. Pillenmaschinen, Maschinen aller Art zur Herstellung Maßhstlbe. Spictnadeln, Sprachtobre, Stockzwwingen; folatoren, Glasperlen, Ziegel, Werblendsteine, Terra— stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen becher. Maul V ; 7 Hemischer und kosmetsscher Präparate und Apparate; geftanste Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, kotten, Nippsiguren, Kacheln. Mosagilplatten Ton= körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder; — 8 X Etikettiermaschinen, Maschinen zur Herstellung von Erne ef. Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr. Ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, ö Stegrin, Parassin, Dochte; Knöpfe; Matratzen, 8 — Briesfuperten, Musterkuperten und Tuten; Druckerei. hrunnen, Rauchbelme, Taucherappargte. Nähschrauben, Flasuren, Sparbüchsen. Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schasscheren, n,, . Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; e . und Buchbindereimafchinen, Seifenpressen, Salben. Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Wagen zum Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Raftermesser. Rasierpinsel. Puderquäste, Streich. Strandkörhe. Leitern, Sti seltuechte. Garnwinden, ; ö ö mäühlen, Maschinen und Apparate zur Herstellung Fahren, einschließlich Kinder. und Krankenwagen; Litzen, Spitzen, Schreib stablfedern, Tinte, Tusche, Mal- 66 Kopfwalien, Fristermäntel, Lockenwigel, Harken, Kleiderständet. Wäscht klammen, Mulden, 1 * von Hutzkream, Salben, Sesfen, Parfüms und fyn⸗ Fahrräder, Wasserfahrreuge, Feuerspritzen, Schltiten, fai ben Rädiermesser, Gummigläser, Vlei, und Farb= Darpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Holözspielwaren, Fässer, Körbe Kisten, Kästen, ö 3. tbetischen Riechstoffen. — Beschr. arren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Fos⸗ chteln, Bretter. Dauben, Bilderrahmen, Gold ⸗˖ 16 85 3 * Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft- metische Pomade, Bartwichse, Harfärbemittel, Par leisten, Türen, Fenster; bölierne Küchengeräte; . K 42. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; ammern, Hestzecken, Malleinewand, Siegellack, fümerien, Räucherkerren, Refraichisseurs, Menschen ⸗ Stiefelhölzer, Bootgriemen, Särge, Werkzeughefte, * — XV w 3 Leder, Sattel, Klopfpeitschen, Zaumjeug, lederne Kleboblaten. Paletten, Malbretter, Wandtafeln, haare, Perücken, ,. boephor, Schwefel, Flaschen korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork 4 ener, , Riemen; Treibriemen; lederne Möbeldezüge, Feuer. Globen, Rechenmaschinen, Modelle. Bilder und Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Sal ⸗ sohlen, Korkbilder, Korkplatten, rn, . Kork⸗ 3 (eimer, Leder. und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr. Karten für den Anschauunggunterricht und Zeichen miak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; mehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuh . * — —— 64 wall 36. . futterale, Patronentaschen, Aftenmappen, Schuh, unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichen kreide, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ anzieher, feifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, . 2 1966. G. . . elastiks; Fe Peljbefatz, ‚schals, „muffen und Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; destillationgprodulte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe Schildpatt Haarpfeile und -Messerschalen, Elfenbein, zo / 1 1906. Emil Zippel X Co., Hamburg, vort, und Erport, sfsstiefel, Firnisse, Lacke, * Klebstoffe, Dextrin, Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Stabthausbrücke 13. G5 18.6. G.. Erhort. und geschäft. W. Ge . Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Kalk, Putztücher, Polierrot, Pußleder. Rostschutz= o ., salpetersaures Silbergryd, unterschweflig. Slfenbeinschmug; Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Importgeschaft. X. Gewirkte, gewebte, rohe, ge treide, Hülsen. 2 . Nähwachs, Schufterwachs, Degras, Wagenschmiere, mittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen pulver; 223 , ,,,, r, , , n nn , me gz. Rieichte, gefärbte und bedruckte Waren im Stuͤck, früchte, Säme - . Schneiderkreide; Bindfaden, Waschleinen. Tauwerk, Brettspiele, Turner n. va cf icine, Ringel. ; . 1 J . = ⸗ etten, . uck, = 2 ᷓ ⸗. — iele, 4 ; 1 ; 2919 18605. Carl Joh. Doelting, Berlin, Neue . iche, Gulassbenerb, Wee fig, Wafer, ö. ö , aus Wolle, Baumwolle, Seide, Jute und deren reien, getrocknetes Gurte, Watte, Wollfilz Haarfili, Pferdehaare, spiele, Puppen chaukelpferde, Puppentheater
3
2
ö r, n,,
fi 3 i Te. ; s . Obst; Dörr ⸗ — 1 Kameelhagre, Hanf. Seegras, Nesselfafern, Bett. Sprengstoff, Zündhölzer. Amorces, Schwefelfäden, . . e ne, J. ö. . off superaxvd, Salpetersaure, Stigstoff oxpdul, ge nls Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, n S S562 emüse, Pilie, 6 . federn; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Zündschnüre, ann nn, Knallsignale, Litho⸗ trie von Likößren und anderen Len nm, fn W.: . 5 Schwefelsgure, Sallsäure, Graxhit, Fnochenlable, Regel, Kugeln, Bienenkör he, Starkäst en. Ah or njtifte ö ‚ ö ere tr r, — Mal zextrakt, Malzwein, Fruchtwein, n raphiesteine, lithograpbische Kreide; Mühlsteine, Tee (mit Ausnahme von medi inis chem . Brom, Jod, Flußsäure, Pottasch, Kochlali, Buchs baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinen modelle aus i C- — — ; opfen, Flachs, 8 ( Fumys, Limonaden, Saucen, Pickles, Marmelade, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf Tee). — Bescht ! . Soa, Glaubersali, Kalciumcarbid, Kaolin, Gisen.· Holz, Eisen und Gips,. äritliche und zahnärztliche, h 2. kö Nutz. 3 ̃ Fleischertrakte, Punschextrakte, Fruchtäther, Preß⸗ mull, Gips, Bachpappen, Kunsisteinfabrikate, Stuck= a ; ö 9 pitriol, Zinksulfat, Kupferpitrinl, Calomel, Pikrin. pbarmatreutische, orthopädische, gymnastische, geo. 11 R- ; holz, Farbholz, hefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckverlen, rosetten; Robtabak, Rauchtabak, Zigaretten Zigarren, 2 86 47. S. 12736. . . . säure, Pinksalz, Arsenik. Benzin, chlorsaures Kali; daͤtische, phystkalische, chemische, elektrotechnische, 5 7 —— ; Gerherlohe Kork, Gel. und Halbedessteine; leonische Waren, Gold. Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, . , . J photographische Trockenplatten, photographische Pa nautische, pbotograrbische Instrumente und Appa- l / 3 Wee b mn, 6 , , Die. Hohköni C sSburg J J . Piere; Keffglstelnmittel. Vase line Saccharin Vanillin, rate, Deginfektions apparate, Meßinstzumente, Wagen I H har, Nöffe, . gespinste; Mesferbanke!“ Tafelaufsatz, Teller, Jalonfien, Säcke, Betten, Zelte, Ubren; Webstoffe
. 2 . Sikkativ, Beinen, Chlorkall. Katechu, Braunstein, zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomgten, r K ö Bambusrohr, . . El rf und Beschläge aus Alfenide, Neufilber, und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle,
64 1906. H. Hildebrand Æ Söhne, G. m. . ; K 3 stieselgur, Erie, Narmeyr, Schieser, Kohlen. Stein Dampflessel, Kraftmaschinen, Göpel, Maß w , Rotang, Kopra. . Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Flachs, Hanf, Seide, Kuanstseide, Jute, Nessel und b. S., Weinbeim (Baden). 1216 1906. G.: Kunst⸗ . . ö salz. Tonerde, Bimsstein. Ozokerit, Marienglag, maschinen Dreschmaschinen, Milch entrifugen, 4 . Maisöl, Palmen, Schilder aus Metall und Porzellan; Luftreifen, aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, mühle. W.: Mehl. Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. Kellereimaschinen, Schrot müählen, Automobilen, Loo. ü 1 . Rofenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus Regenröcke, Hanfschläuche, Gummispieswaren, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, 26 . 85 IS S. iX s5 14110 1805 C. W. Reger Söhne, Luisen bain und Packungsmaterialien, nämlich; Gummiplatten, motiven; Werkjeugmaschinen, einschließlich Schreib — 4178 22 — früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Schwelßblätter, Badekappen, chirurgische Gummi wollene und seidene Wäschestoffe; Wachttuch, Leder⸗ ; ; b. Posen. 13186 1955. G.. Seifen fabrik. W.: geme te dg n g Stopfbüchsenschnut, Hanf maschinen. Strickmaschinen und Stickmaschtnen; C , . ; Talg; Kauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch. waren, Radiergummi; Dosen, Büchsen, Serpietten., tuch, Filstuch, Bernstein, Bernstein schmuck. ernstein ⸗
Packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich; Korksteine, Pumpen, Förderschnecken Clemaschinen, lithographische baut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokong, ringe; Federhalter auß Hartgummi ̃ Gummischnüre, mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid-
6 Seise sowie Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Rortschalen, Kieselguchtäparat⸗, Schlackenwofe ug ; ö — ö . —; ; berei = = * olle, and Buchdrugpressen; Maschinenteile, Kam inschirme, 93 1905. Chemi Werk m. Kaviar, blafe, Koraslen; Stelnnüsse, Me Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Kautschuk, stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, ho 1 list Färkerei, Heil, and Putzmreck n bart, Heicher, Siasnwone, 26. . Asbestschie fer, Reibelsen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschnesde⸗ 869. — . er he d 6: ir e e l han ir ift rr Waberrer,. n ieh, ö, Stöcke, Koffer, Flaggen, Fächer, Deilleis und Wachtsperlen. Gnt⸗
fang und gevulverter Form; Bimẽsteinpräparate Asbestfarb⸗·. Albestplatt ö t n ⸗ . .
i 9 und Poli cke; Soda und 3 platten, AsPbestfilwplatten. Jute; maschinen, Kafsergllen, Bratpfannen, Sisschzänke, brik chemisch⸗technischer, chemisch phar tischet Bandagen, Peffarien, Sugpensorien, Wasferbetten, Relsetaschen, Tabakzbeutef, Tornister, Geldtaschen, wickler und chemische Präparate für photographische
Hen r 5 ,,,, H Kork! und Asbest⸗Isolierschnur, Moos- Torf ⸗ Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, z , . rde 13 5. — — mediko. mechanische Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie ⸗ Albums, Zwecke.
fabrik, Grport., und Import. Maschinen; Fünstliche Gliedmaßen und Augen; Klappstü * Bergstöcke, ene, a. 9. 88 159. R 9412s. en, en 1
. ; - Schalen. aschen. und Büöchsenverschlüsse, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente ; Plätt ⸗ und Appreturzwecke; Waschblau, Wäsche⸗ 56 A . — ; =. . und Toiletteartike inte; Wachs und Wachs präbarate. fir Seuchtjwecke ; tpulber. Albestzapren, Asbestfden, Blasinsttument.. Trommeln, Zieh; und. Mund. aft Rem grit als Arme, Heil, dun kog. Mittel gegen die Fieblaus und andere Pflanzen i rien. Zefa
2a tos. Gert. vorwaun. Degen Mile, renn nen, nemme, g, e, fine, iir, eh, me sn Walen e, geen. z . er bende Fetus h, Gad, e. a eee . pe. r
jo. 125 1966. Biskuit 3m. schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, . j f ö ũĩ ; nie, ij ö tes troleum; troleum⸗ Kötz schenbrodaerstr. 9. 1256 1905. G.: B Wichsen der Parkettböden und Nähsäden und als we , wiffenschaftliche und photographische Zwecke in häte, Sparteriebüte, Mützen, Helme k 3 ö * r, n , . .
und Waffel fabrik. W.: Fakes, Biskult, Waffeln, Modelliermateriaf; d ; phospha n ; üssiger, fester, Pulver und Takiett photo ben. Schuhe, Sliefel, Pantoffel, 26 Zwieback, Kindermehl, Kakao, Schokolade, Zucker= Mohehiermaterial Cereftz. Ind, Cere iz äpatate der mnchl, zifchgang. Pfianpennätrfare. Ftoheisen. Gisen initg, Bret, Zwiebäcke; Schreib⸗, Pack,, Druck, . 1er e , gtr, e , Scr ria und 323 Unterkleider; Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ gi , ,,. n X J 7
Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und 8 ⸗ waren. sjttel; ; ᷓ und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Matten, Seiden, Pergament, Luxus,, Bunt und Tonpapier; ĩ i ĩ s, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, waren; Möbel aus Holjz. Rohr und Eisen; ü 28 ss 119 S. II 3068 n ,,, ,, NHlechen, Röhren; Fisen. und Stabldraht;, Kupfer, Pappe, Karton, Kartonagen, Hampenschtrmel Hwties. ie n le ne, ge e e G , . . a den, g th . Strandkörbe, Leitern, 3 Garnwinden, sche Instrumente und Wärm⸗ 135. 1905 ; . SBorary und Borayptãparate für chemisch· technische Messtng, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber kuperte, Papierlaternen, Paplerservietten, Brillen ⸗ üigroin, Terpentinoͤlersatz Ester und deren Derivate, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib,, Tisch, und Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, flaschen aus Blech, emailliert, . . 33 e. * nad pharma cunsche Zwede; Parffinierien und und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem futterale, Spiel. und Landkarten, Kalender, Kotillon . Kohlebydrate, Alkaloide, Anilinfarben, natürliche und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, ohfplelwaren Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, verzinnt, berzintt, pernidelt oder 9 26. . 494 * . 6 Cyilettem intel tornnetis. Hr parte n, uh . . . vg ee rte ., 2 w e n, . känftliche Farbstoffe, Mineralfarben, Tinten; Mittel Gürtel, Korsetts, , , , e . n ne,. Bretter, i ern, . 83 . irrt . . ; x ö 9 : ; . . . . . uwert; Pre n. JZellstoff, 3 / i ü X teile, ternen, Gasbrenner, leisten, Türen, Fenster; ölzerne Küchengeräte; . ; 2 . 166 06. G.. Papier, und 14 4X. 38 **. K. 10 736. Drähten; Bandelsen, Wellblech, Jagermetall, Photographien, photographische Druckerjengniffe; Etz. ,,, . 2 K Bogenlichtlampen, Stiefelhölzer, , 563 G r ft, und. Gewichte, Basserwagen. Pferderaufen. Uhr , , . Misota = 6 Eu ,, n,, 8 Seen ,,, hene n d Schtasene heteff zen eäserr leren Yhüpfichtlatipen, Illuminationzlampen, Petroleum. Fiaschenkorte, Fiaschen käsen, Korkwesten, Kort. . def , i 34 — ⸗ = . nniol, ronzepul ver, attmetall, ueck⸗ er, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, ö ĩ . ; ; tungsringe, be len, ; en. Nadeln, wa. iergläãser. Porzellanwaren . 25.39 1805. Fa. Nicolaus stiep, Hamburg, silber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Mag—⸗ . Prospekte, e,, Eß⸗, Trink. r eld nen ge, Hane , . . n nnn . Sinn kahlen n , . , . r. Stacheljaundraht, Drahtseile. Drahtstifte, zus genommen Tier, 8 M Reichenhof. 1355 1966. G. Export. und Import. nestum, Palladium, Wismut, Wolfram. Platin. och,, Waschgeschirr und Siandgefäße aus Por nenen ge nl bel cane srer guerre lbs, Qesen, wnnfiascen, Calsorsferen, Nihden, Schnhan geben Pfetßenspißen, Siochszise, Tür. hett, Zreckh n ee einslieltich zern c. lan re; Nin psachen aus eschäft. We, Sämereien, Rohbaumwolle, Flachs, drabt, Platinschwamm, Platinblech. Magngsium zellan. Steingut; Glas und Tonz. Demisohns, , skonserpvierungsmitteln); Mittel hei torper, eleftriche Beizapparate; Kochherde, ffinken, Schilbpast. Haarpfeile und er seischaien, nägel und Stollen, Drahtgewebe, Drabtgeflechte, i eier Ce. 44 . e rü ge , ,,,, ,,,, um . von Stoffen pflanzlichen, animalischen Kochkesscl, Backen, Bruiapvarate Boöst. und Pöalt. Glfenbein, Billardbälke, Klaviertastenrlätten, Wärfel, Schrauben, Muttern Spligte, ziserne Fenster. Defen, Glas, Porzellan, Stein, . achs, Baumharz, Bambutzr ohr, Rotang, Kopra, Cisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tire zylinder, lch a leg e, Bauglas, Hohlglas, Dder mineralischen Kiförungs; Kier. und Pflanzen, darren Pefroleumköcher, Gakkocher eleitrische Koch. Faljbeine, Clfenbeinschmuck, Meerschaum, Mer Ofenplatten, Ofenrohre, Ofentüren, Roste und Rost⸗ Metall, Horn, Elfenbein, 6 Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibjwiebeln, fonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, 86 pertilqunꝗg. und Vertreibungemĩttel; Mittel gegen apparate Veniilationzabparate; BVorsten. ürsten, schaumpfeifen, Jelluloidbälle, Zelluloldkapfeln, stäbe, Abdeckplatten, Abdeckungen für Hofsinkkasten, Knochen ausgenommen 1 Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, e n. aus Schmiedeeisen, G schmiedbarem röhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glasperlen, nn end, Rostschuß mit tel FReffelsteinmittel Besen Schrubber Pinfel Quasse Piafsadafasern Zelluloldbroschen, Zigarrenspitzen. Jetuhrketten, Abflußrohre und Kniee, Belagplatten, Bodengusgüsse, Tierfiguren). Blech⸗ i rohe und gewaschene Schafwolle; Muscheln, Kokons, Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, 36 el, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Siegellack Chlor, Ebrorkalt Riechkiffen Speife⸗ Fratzbũrffen Weberkarden Teypichreinigungzapparate, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Brückenplatten, Buckelplatten, Canal platten, Einlauf⸗ lakate, Schilder. Bilder, i Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Me, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ * Mosaĩkplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, 33 Speiscsle, technische Oele Butterfarben Bohnerapparate, Ramme. Schwämme Brennscheren. Srnamente aus Zellulose, Spinnräder . Treppen. reste, Fahrbahnen, Fettöpfe, fischbauchartige Belag ⸗ tempel, Nachbildungen von Gebäuden in Metall, nagerietiers; Schilbpatt; chemisch⸗pharmazeutssche faulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Glaprigmen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Fascsarben, Raäͤfelab in flassiger, fesser Pulver⸗ arschneldeapparaie, Schasscheren, Rastermesser, kraillen, Schachtigüren, Kegel, Kugeln, Bienenkzrbe, platien, Fußbodenentwässerun gen, Gullvaufsätze, Holz., Kork, Ton, Stein, Elfenbein, Knochen, Gips Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurm, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kiffen, ange w m, n. k Bakterien r f uderquäste. Stieichrie men, Kopfwal zen, Starraften, Nhöornfiiste, Vuüchsbaumblatten, Ühr. SGullproste. Gullptrichteg Sullzk nie, Hahnlästen, mid Taler: uchen, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Halen, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein. sangene Stickereien; Fransen, Borten, Shen, kulturen, Fettiuren, Oel auren Steatin, Sicarin. Frifiermäntel . Lockenwictel Hasrpfeile, Haarnadeln, gehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Dauswasserberschlüsse, Jauchekästen, Jaucherinnen, 0. ss S0. N. 3 ISG. Mittel; Pillen, Salben, Kokain präparate; natürliche rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, prãpa rale, Acedylberwwate aromatische: Basen, Bartbinden Ropfwaffer, Schminke, Hautfalbe, Puder, Gips, ärftliche und zahnärziliche, pharmaeutische, Jauchefa m mel Cp Kanalplatten, Klappenver⸗ und künstliche Mineral waer Brunnen. und Bade Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Radiermesser, Gummigläser. Blei. und Farbstifte, Mitiel zur irn, des Schmelz punktes bei Fetten, Jahnyulper, kozinetischẽ Pomade, Haaröl, Bart. orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, clüse Kniee für GSulvyschächte, a, , , d salje; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi · Plantagenmesser Hieb. und Stichwaffen, Maschinen⸗ Tinten faffer. Gum mistem el Geschaftgbücher, riften⸗ Paraffin und GCeresin und deren Ersatzpräparate, wichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, chemische, elektrotechnische, nautische photograpische Muffenroste zu Abflußröhren, uffensiebe . 7 steünpfe. Giötentel, ä dagen, sefaren, Guercn. Sefer lier sell, Sägen, Bäingscheze orkieber, rd rt, Linie winke Reiß rg. ge sftlammne He. Falndlibhawachs, Bichenwach, Japanwachs. Wagen, Refraichlffeurs, Menschen haare, Perücken, Flechten; Jnstrumente und Apparate, Deg n sektiongabparate, n Abflußtöbren, Muffenstspsel, Regenabfall. s /4 1906. Nürnberger 8 M sorien, Wasserbetten. Stechbecken, Inhalation sapparate, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus zwecken, Malleinewand, Siegellack, Rleboblaten, Mitrost oy i . r ch e,. e iar fr, heren n . id n m, ¶ plein ahh che Pa Meßinstrumente, Wagen jum Wägen, Kontroll. rohre, Regeneinlaß argen mit Rost. innstein · Tapisserie ⸗ Manufaktur ( V mediko ⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedma Eisen und Stahl; Stachel jaundrabht, Drahtgewebe, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ Stuͤhle Kerzen Nachtlichte Dochte feste und piere; Keffelsteinmittel Tonerde, Bimsstein, Stokerit, apparat, Verkaufeautomaten, Dampfkessel, Kraft. toste, Rostkästen, Rückstaukästen, Sandverschlüsse, xn tine xdeigert. Aahane, 0 nnn, e , , , , . , ,, ,, Nürnberg Jofsey bop. I5 Gummiarabicum;. Quassia, Galläpsel, Aconitin, Fil ang n, Angelgerätschaften, lünstliche Köder; Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul. a fshen Ursprung; Lampen, Bogenlampen, waren; BVichtungs⸗ und Pacfungs materialien, nämlich: Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Standrohre, Steigeeisen. Stein fänger, r , 1256 1960. &: Fabritatlon DD Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti⸗ e, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, mappen, Federkästen, Zeichen kreide, Estompen, Schiefer glüht per 3 e e., für Gas und elettrisches Gummsplatten gewellte Kupferringe Stopfbůchsen⸗ Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein⸗ kästen, Straßenrinnen, Trottoirrinnen, Vorlagen ju und Vertrieb von Handarbeiten 8 merulion, Caraghen. Moos, Condurangorinde, 12 Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. tafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagd⸗ Licht * is n. pe. gn m ef in! Sesen und schnur hanfpactungen. Warmeschutzmittel nämlich: schließlich Nähmaschinen, Se r r mn, Strick. Gullvschächten, Wasserverschlüsse zu Gullyschächten. und Stickrahmen. W.; Stic. . sturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelsl, und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene patronen, Putzpomade, Wlener Kalk, Putztücher, peiju ern Dam f, Feuer, Gas und Csektrizitãt; Rorksteine Korfschalen, Kieselgurpräparate Schlachten. maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder- Gdbecken, Kellerbecken . Wasch ecken, Waschti che, rahmen und Stlckercien. Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Koch. und. Haushaltungsgeschirre aus Gisen, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, a ue m m , Arnnei/ und Heilmittel zu ge⸗ wolle Glagwolle Asbest. Feuerschutzmasfe, Afbest. schnecken. Cismaschinen, ithographische und Buch; Pissoirs, Muffen und. Nestsieb. Zodenentwässe= ae de, , , B , le e,, , e w rgentan oder luminium; Waschblas Seis, Seifen hulhet; Hrettspiel ren, biauchende Drogen pez b lg,, und lununglischen schiefer, Asbestfarbe, Asbefsplatten, Aisbe tfilwwlatten, druck Pressen; Maschinenieil. Kgminschirme, e dnn , . n = n. 9 ,, eren n , e neger ,, ü, 6 3 J,, , . ürsprungg, nämlich Kräuter, Blätter, Blüten Samen, Jute; Kork, und Asbest- Jholierichnur Moog. Torf. Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ e, El seti r ir graf nere g m ,. e. gehn , e, ö, , , . . ö dense ! * höl zer, m , 2 r ile, 3. rr un ö ⸗ attengift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen mmen, Winden, Aufjüge; Radreisen aus EGisen, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, ͤrztii ĩ Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, züge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstru⸗ on die Reblaug und andere Pflanzenschädltnge, Mittel aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschube, Üthographische Kreide; Mühlsteine,. Schleiffteme, , . . i , e, ainit, eie, Bini men, Trommeln, Zieb⸗ und w, e e, , ee, aer , n, m . *. egen Hausschwamm; Creosotöl, Carbolineum, Borax, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschoßse, gelochte Bleche; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips lünstlich und natürliche Düngemittel 8. slussiger, Knochenmehl, Thomatzschlacken mehl, Fischguang, Pflan. WMundbarmenikag, Maul trommeln, Schlag inst wumente— Senlruß zn. Abdeckungen mit Tenperschluß, Sent. zalpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Fili⸗ Sprungfedern, Wagenfedern, Roftstäbe; Möbel und Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; sester, Tableiten⸗ und Pilscnform; Zelluloid Kar, zennäͤhrsals; Änker; Kandelaber, Konfole, Balluster, Stimmgabeln, Darmfaiten, Notenpulte, Spieldosen, gruben · Abdeckungen. Brunnentullen,. Brunnen⸗ 2 a Seidenhüte, Strohbüte, Basthüte, Sparterie Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, el, ,,, nn err t f Hr of *in , e mn ne e. e, r, e gen anton a fen; Sch uten, Spech ell, Rauch rauben Standrohre zu Klosetts, Schutzrohre mit üte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Ornamente gus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Rouleaus, Holz. und Glasjalousten, Säcke, Betten, Federhalter , . Brieffocher Mappen Atten⸗ Schiffsschrauben, Spanten, Holzen 2 inte, Haken, sieisch, Pökelfieisch, geräucherie, getrocknete und Deckel, Badewannen, Rippenheizkörper, Schußwaffen 3/1 19096. Fabrik Stolzenberg, Deutsche Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gesttickt- Helen. Karabinerhgten Sägeleisen, Sporen, St ig, i Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Jalt, mappen, Muterkuperte, Brleftubert⸗ Papiere, Klammern. Amboffe Sperrhörner . marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch,, Fleisch. mit Munition, Sprungsedern, lackiert oder mit gr eau? Giurichtun 32 2 Fün Kg und, gewiptte terkleider Schals, Lelbbinden; fertige bägell Kürgfse. Blechdasen, Lzuchté, Fingerhäte, Hunstwolle, Qaummolse, Flachs, Dans Seide gᷣiltrierbavi 5 . Lich un har lere, Fflnig, Sensen, Sicheln, St rohmmeffer, Gßbessech Messer, Frucht. und. Bemäsekon erden; Zeleeg, Gier, Konden, anderen Metallen überzogen. Gurte. Bindfaden. 3 ** g 1565 13 ? Peiftellun n , , . Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fasson⸗ Kunstseide, Jute, Neffel und aus Gemischen dieser phoio 9 . . Ko feigen wr Ropierhapier, Scheren, Deu. und Dungga ein Hauer Plantagen⸗ en, Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, 2. ss 460. St. 2224. ö a W 6 ,, . e ,. Wr. gern Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Laufer, Teppiche; metallteile; Hank seln, ,. Draht. Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, . 2 ache . ierfil e, gFoplermaffe, messer ¶Maschinenmesser Alexi⸗ Belle. Sagen, Spelsefette, Speisesle, Kaffee, Kaff eesurrogate, ö. ih erm ee teh sidrr den, eib, ich. end Hertwäsh, Wrrinen Holen, säle, Scene, Wöaftät, rihadein Spärg. nen, smnoilen, wohn, mn, de. käiherse, Teber, eee lin biene, Pllschste, Korutebel, Schahsein, Blaschaig- mn . Reis, Sraupen. Sago, Grieß, Malkargni, 8 ACCO e . ! z / Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf balter, Hand rohre, , . gestanzte Papier · und Blech. Waschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bern⸗ pressen ,, n. Beha ter zum Aufbewahren andere Wer kieuge aus Gifen und Stahl, Stachel, Fadennudeln, Kakao, 6h dr e, Bonbons, Zucker ; 85 153 V os? Ke. n. und , ne,. Laternen, 63 , sonen, Schmierbüchsen, Buchdruck. stein Bernsteinschmuch, Bernsteinmundstücke, mh. don Kopierblättern, Kopierpinsel, Koplerschwämme, zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, 6 Gewürze, Suppentafeln, Essig. 6 1711 1905. Charles Henr Stevens, Capstadt, . . brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht ⸗ lettern, inkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, platten, Ambroldperlen, Ambroidstangen; künstl Briesorbner, Reklamegegenfiände als Kalender, Lösch. Dehr. und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät. Biskutts, Brot, Zwiebäcke, Haferprãparate, Back⸗· Cay land. Vertt Yil srn ite ' , Depth u.
38 lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstãbe, Feld ⸗ Blumen; Masken, Fahnen aggen, F blätter itungen, Rohmeialle. Metalle ü ] lver, Mals. Hong, Reisfuttermebl, Baummollen . ! . = ; l . ĩ e . — en, ; glerungen, schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, pulber, Malz, Honig, Reiesu . z . in S. Ji. 1356 19655. G. !. . U P 4 Petroleum fackeln Magnestumfackeln, . schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein. Deillets und Wachsperlen. . und chemische r tf 1 Zundstreifen, 5 IFischtasten, Hufeisen, Huknägel, gaßelserne Gefäße; saatmehl. ErdnuFkuchenmebl, Trauben cker; Schreih,; a n ö . len n .
— Früchte, Wurzeln, Wurzelstöcke, Rinden, Blütenöle, Schalen. Flaschen. und Vüch en herschli e; Asbest, maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eig · j : traß ; . blur. Balscme, Moschug Äuibra, Jibet, dochenisle, Äsbesipulver, Asbesixappen, Aspesifäden, Albestgefiecht, schränk Trichter Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingel⸗ r
Ss 451. F. 6121.
32 2
, ,,,, ,,,, , ,, , e,, e . 1 ĩ 42 i ö ; ; s ⸗ ö ; ; nder, w ; ü und kün . z s . 6 h . ( ,, , — 3 darten, Petroleum ocher, Gaskocher elektrische Koch ⸗ stoffe, . an , 33 em Verantwortlicher Redakteur: ö. 66 p ö ö , in wen , m r n, . . . Tũten, Ta⸗ 10H M NM b(2 1906. Fa. S. Wolff. Hamburg, Gröninger apparate; Ventilationgapparate; Borsten, Bärsten, Klopfpeltschen, Jaumseug, lederne Riemen; Treib- Dr. Tyrol in Charlottenburg, in ? . n. 5 , . Pfeifen; mangeln. Wringmaschinen, Filter, Kräne, Ffaschen. Peten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes straße 246. 1516 19066. G.:. Zigarrenfabrik und Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder und Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. 4 ren, d, g, e . Schokolade, jüge, Bagger Rammen / Winden Aufrüge; Rad. Tauwerk; HPreßspan, Zellfloff Holischliff, Photo. ; ,, . W.: Roh⸗, Rauch., Kau⸗, fasern, Kratzhärsten, Weberkarden, Teppichreinigungs/ Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen · Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Tee, za e e Tg, r fers ö. Hopfen Mal, reifen aug * Gisen, aus Stahl und auf Gummi; graphien, photograpbische Drucker zeugnisfe; Etiketten, 183 . Fa, Haus Ko mann, Wiesbaden, Schnupstabak, Zigarren und Jigaretten. — Beschr. apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme,! taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelje, Peli. Anftalt Berlin Sy, Wilhelmstraße Nr. z Helm rah arat. Sitar, Jucker Juckerwaten, Bon. Ächsen, Schlittschuhe, Geschofse; Sprungfedern, Siegelmarken, Steindrücke, Gbremos. Deldruck. J Grabenstr. 30. 1315 1906. G.: Herstellung und