V
Vertrieb medizinischer Tees und Extrakte sowie ss 4627. S. 4749. Fabrik. W.: Material zum Reinigen von Fuß · Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Sa . lfen, Zelluloldbälle, Zelluloidkapseln, Zellu. Rosenöl, Teipentinöl, Holjessig, Jalare, Carnauba, ] Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider- Steinjeug; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Sirupe und Verrichtungen für die Krankenpflege. öden und zur Staubbindung in fester, flüssiger und . Siltativ, Cblorkalt, Katechu, Braunstein. e. , * l fen, 56 wachs, Crotonrinde, Pim -nt, Qussiajarinde, Sonnen. stä Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum e ren, JReagenigläͤser Lampen zhlinder, Rohglas, Fenster⸗ W.; Medininische Tees und Extrakte sowie Siruprer DPulverform. Kieselgur, Erze, Marmor, Steinsal;, Tonerde loidröhren, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ blumendͤl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bap. Rum, inschließlich Kinder. ünd Krankenwagen; Fahrräder, glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Spiegelglas, und Präparate, Apparate und Instrumente für die Bi . 2324. 88 479. S. sss. Bimsstein, Gips, Oiokerit, Marienglas, Asphalt. schmuck, Mantelbesätze, ů . gepreßte Orna. Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten. Wasferfahrjeuge, Feuerspritzen, fen Karren, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, FIsolatoren Krankenpflege. ö. — k— 8. 96 e n , 6, und mente aus Sellules 3. r . e m m e den, , 9 enräder, 3 * 7 2 . th rn 82 g , 6 235 ⸗ t 9 2 ungsmaterialien, nämlich, Gummiplatten, ge- Kugeln, uhleisten, Bienen! gegen die Reblaus und andere Pflanzen inge, Lenkstangen. Pedale, Fahrradständer, Ventile, Lu rtgummi, Vulkan er und Holz, Glasperlen, SS 462. X. 1584. ö V ierlando. wellte Kupferringe, k Hanj. Se ne e Br e in f len. Uhrgehãuse; Finne gegen Hausschwamm; Creosotöl, Karbolineum, . Kotfan er, Bremsen, Färbereimaschinen; 8. l z
; t h ĩ ; egel, Verblendsteine, Terrakotten, Majolika, Nipp⸗ Packungen; Wärmeschutz mittel, nämlich: teine, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, . Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Farben, Farbftoffe, Bronjefarben, Farbhol zextrakte, figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente,
10. P . ; J Korkschalen, Kieselgurpräparate. Schlacken mosle, d ärztliche, vharmazeutische, orthopädi ilihütte Seiden hüte, Stroöhbüte Basthüte, Srarterie, Känstlerfarben und Farbwaren; Leder, Sättel, Klopf. Slasmosalken. Glaäprismen, Spiegel, Giaf̃uten, —— V 273 1906. Wolf Silberstein, Hamburg, Gänse. Glaswolle, Albestfeuerschuznasse, Asbestschieser, . bee , . . a g. ute, 3 Del me. Damenhuͤte, Hauben, Schuhe, peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Wagenleinen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, 3667 angefangene K markt 3 1316 1806. G.: Parfümerie. W.: Asbestfarbe, Asbestplatten, AÄsbe filzplatten, Jute. eleftrolechnsfche, nautische, photographische Instru· Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, . Sattelzeug, Reitüeug, Reitpeltschen, Treibriemen, Stickereien; Franfen,ů Borten, itzen, Spitzen,
Seifen, Parfümerien und Toilettemittel. Kork. und Asbeßstisolierschnur. Morstorfschal mente und Apparate, Deginfektiongapparate, Meß. und gewirkte Unterklelder, Schals, Leibbin den, Brust. Bootgriemen, Reitrlemen, lederne Mbelbezüge, Rüschen, Besa e, Festons; Schreibstahlfedern, Tinte, — = 34. 88 480. W. 7038. Flaschen⸗ und Büchsenverschlũsse, Asbest, i m instrumente, . zum Wägen, , . tücher, Schürzen, Schleier; fertige Kleider für Feuerelmer, Leder., und Gummischäfte, Ders. Tusche, Ie ebe Radiermesser, Gummiglaͤser, ; Pulver, Asbestpapren, Aftefifäden, Asbestgarn, Verkaufcautomaten, Dampftessel, Kraftmaschinen, Manner, Frauen und Kinder, Blusen, Regenmäntel; Dewehrfutterale, Patronentaschen, Ritenmappen, Blei, Kopier. und Farhstlfte, Tinten fässer, Gummi⸗
20 12 1905. Emmericher Liqueurfabrik Sein - 441 1906. The Albestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpaviere, . Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein. Koller, Lederjacken, Trikotwaren, Umschlagtücher, Schuhelastiks, Pelibesatz, schals, muffen, „sfiiefel und stempel, Geschäftsbuͤcher, Schriftenordner, Kopier⸗ 276 1805. Max Ortmann, Berlin, Bergmann rich Subert Fleischhauer Sohn, Emmerich 2 Rb. J. B. Williams schnũre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guang, Super. schließlich Nähmaschinen. Schreibmaschinen, Stick. Pferdedecken, Flanelle, Sattel decken, Tischdecken, andere Pelswaren; Firniffe. Lacke, Schellack, Harze, pressen, Kopierbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, straße 53. 136 1966. G.: Fabrikatien von Motor. 1356 1806. G.:. Tsförfabrit. W. Spirituosen, Company, WLlẽlasS ꝑhospbat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmebhl, maschinen (ausgeschlossen ind Form Läufer, Teppiche; Lelb⸗, Tisch. und Bettwäsche, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichfe, Fleckwaffer, Heflklammemn, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel fahrieugen. W.. Automobile für Personen. und Spirituosenessenzen. Glastonbury. V. Rischquano, Pflanzennãhrsalse; Roheisen, Eisen und maschinen); Pumpen, Förderschnecken, Eis. Taschentücher, Servietten, Gardinen, Hosenträger, Bohnermasse, Näbwachö, Schusterwachs Leder lack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Lastentransport, Motoren und Bestandteile dieser S8 Xz7ö. T üiöss7. St. A. Vert? Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Nlatten, maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Krawatten, Gürtel, Kragen, Manschetten, Korseitt, . egras, Wagenschmierẽ, Kreide Schneider. Briefwagen, Globen, Rechenmaschinen, Modelle;
25 Waren. Ferner Zubehörteile und zwar: Benzin—⸗ s * ; 7 * Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, 3 ate, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel. Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampen, kreide; Garne (auch Stopf⸗, Häkel,, Stick. und Näh. Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht Ko ch's Rasah hie, n, n RM E᷑ L 3 Messing. Pagkfong, Zink, Zinn, Blei. Nickel, Neufulber . K 6 teile, Laternen, Wagenlaternen edle? Gas. garn, Wollgarne, Nähselde, Zwirne, Bindfaden, und Zeichenunterricht; Schul ma . Federkãͤsten,
und Vasserbebälter, Schmierapparate, Verdeck, Müller, Berlin ; 1 i. N reibemaschinen ö l x 1 Wagenkasten, Luftpumpen, Wagenheber. ** Sid sj. 13 d̊ igos F AVonkRir und Aluminium in robem und teil weise bearbeitetem maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eimer, Kessel, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht, Waschteincn, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfili, Zeichenkreide, Estompen, Schieferkafeln. Grfffel, ; Zustande eichenhefte, , . Malutensilien; Zündhütchen,
utzpomade, Wiener Kalk, Putztücher,
; und jwar in Form ven Barien, Rosetten, isschränke, Trichter, Siebe, Kaff eekannen, Papier! lampen, Glüblichtlampen, Illuminationslampen, Haarfil, Pferdebaare, Kameelhagre, Hanf, Jute, ss 463. S. 13 275. ö rn 8h Mi ne Sn Ronderlen, Platten, Stangen, Röbren, Blechen und ire ene Läufer, Kokosteppiche, Ain r e, Nachtlampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Seegrag, NesFselfasern, Rohseide, Betifedern; Wein, Patronen, Dräbten, Weißblechmetall, Bandensen, Wellblech. Stimmgabel , d,, Speck, Wurst, Pechfackeln, Scheinwerfer. Glühstrümpfe. Keren, Schaumwein, Destillafiongprodukte, Bier, Porter, Polierrot, Puß leder, Putzwolle, Rostschutzmittel,
11. 49 1905. Fa. Ands. Koch. Trossingen. 136 Seifen. W. Rasier⸗ . n ? ' 16 19666 G: inf i. : . sejf dagermetall, Bleischrot, Stablkugeln, Stahlspãne, R ĩ okelfleisch; Gänsebrüste, Gier, konden· Wache stöcke, Nachtlich e, Christbaumschmuck; Oefen, Ale, Malzexirakt, Maljwein, Fruchtwein, Essenzen tärke, Waschblau, Seife, Seifenpulber; Brett- s 6 1 . 6 ss s J G.: Musikinstrumenten Fabri 2 Musit · seife. Stanniol, Quedsilber. Lötmetall, Yellow metal 8 hg ö . n , Tee, Wärmflaschen, Caloriferen; Rippenheizkörper, elek⸗ 3 Bereitung von Getränken, Grtrakte, Ginger, spiele, Turngeräte, Ringelspiels, Pubpen, Schaukel 9
inst ite. ; 6 5 ᷣ Antimon, Magnestum, Palladium, Wismut, Wolfram, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl; Lampen trische Heljapparate; Kochherde, Kochkessel, Back. Fruchtsäfte, Kumwvs, Limonaden, Spirituosen, Liköre, pferde, Puppentheater; Sprengstoffe, 5
tters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Amorces, Schwefelfäden, Zändschnüre, Feuerwerks⸗
25 88 71. T. II 507. 37 ss 481. Sch. S173. Britannia, Bronjewaren, Platindraht, Platin? schirme, Papierlaternen, Brillenfutterale, Spiel!, öfen, Brutapparate, Obst.! und Mahzdarren, * . schwamm, Ylatinblech, Magnesiumdrabt, bespoͤnnener Menu. ten⸗, Land, Ansichts., Post⸗ und Mit ; , ,, Gaskocher, clektrische Kochapparate, . Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh- körper, Knallsignale, Pulver, xLithographiesteine, 263 1905. Fa. Georg Benda, Nürnber 2 TIOSGC Harzer Hox6nzauber Drabt sür elgltrisch ** Last., Anker. Zug. teilungskarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Ventilationsapparate; Zorsten, Bürsten, Besen, spiritug, Sprit, Preßhefe; chmuckwaren aus Geld, lithographische Kreide, Bruckerschwärze, Mählfteine, , , , 9 , D * Transport., Vieh, Schiffs. und Tieibketten Fahrrad. Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes gien altes Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz. Silber sowle anderen Metallen, echte Schmuckperlen, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, ssestt. 13. 1 ,, 1 2671 1806. Fa. Dr. Georg Schueider ketten, Ubrketten aus Metall und Stoff. Anker, Tauwerk; Preßspan, Zellstoff. Holischliff. Phoeto⸗ bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Edel. und Halbedelsteine; leonische Waren, Gold. und Torfmull, Gips. Dachpappen, Kunststeinfabrikate, lattmetalfabrit .. Trokzge und Eissigz r . 864 1996. Fa. Aunds. Koch. . 13858 Biankenburg a. Sarz. 156 156557 G.. Fabrit Sisenkabnschienen, Schwellen. Laschen, Tirefonds, graphien, photographische. Vruckerjeugnisse, Ei. Schafscheren, Rastermesser, 6 Puderquãste, Slilberdrähte 2 Lametta, Golde und Silber⸗ Stuckrosetten; Linoleum, Persennige, Rollschutz⸗ Bron zefarben, Silber alpen Blattmetall, Blattgold, 1906. G.: Musitinstrumenten Fabrik. : Musik⸗ demisch. techn ischer und kosmetischer Prãparate. W. Unterlageplatten, Unterlagsringe, Drabtstifte; Sãulen, ketten, Siegel marken, teindrücke, Chromos. Oel⸗ Streichriemen Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken, ge nstz litter Bouillong, Brokatgespinste, Rausch. wände, Segel; Rouleaus, Holj., und Glat jaloufien, Blattfitlber und Rauschgold. instrumente. varfũüm ; Träger, Kandelaber, Kon sole, Balluster, Treppenteile, druckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, wickel, arpfeile, Haarnadeln, Ba tbinden, Kopf gold; Te er, Schüsseln, Beschläge aus Alfenide, Säcke, Betten, Zelte; hren, Uhrenfurnituren; ss 464 g. 11126. 25. ss 472. P. 4973. ; 88 182 D ö ss Kransãulen Telegrapbenstangen, Schifftschrauben, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, . Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, genfilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Tafel⸗· Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, . ‚ ; ö. . . . Sranten Bolien, Niet, Schrauben, Muttern, Splinte, Trink dog; Waschgeschirr und Standgefäße aus Zahnpasta, Zahnbürsten, Mund. und Paarwasfer, . für Haus und Küche aus Nickel, Britannia, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, 30656 1995. Carl Daken, Klammern, Ambosse. Sperrbörner, Stein? Porzellan, Steingut, Glas und. Ton, Porzellan kogmetische Pomade, Hgaröle, Bartwichse, Haarfärbe. Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, 1 V A Erich Weltz, wammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbesteke, waren, Steinzeug; Demiiohns, Retorten, Reagenz⸗ mittel, Parfümerien, Väucherkerzen, Refraichisseurg, und emailliertem Blech; e,, . Schilder Zanella, Barchent, Damast, Velvet, Velour, Bro⸗ , Samburg, Her. . Loͤffel. Gabeln, Scheren, Heu und Dunggabeln. gläser, Lampenzylinder, Rohglas. Fensterglas, Bau. Menschenhaare, Perücken, Flechten, Chemikalien aug Metall und Porzellan, Glocken sür Tisch, kate, Trikotstoffe, Gobelins; Samte, Plüsche, Bänder; 1713 19066. Popper Co., Leipzig, Reichs ⸗ mannfir. 18 136 * 8 Dauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, glas, Hohlglas, farbiges Glas, Spiegelglas, optisches aller Art für chemisch und pharmazeutische Zwecke; Häuser, Türme, Telephone und Fahrräder; Marmor leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seldene straße 35 35. 1336 1806. G): Srchesfrionfabrik. 1806. &: Export. 2 Maschilnenmesser, Arrte, Beile Sägen. Pffugschare. Glas; Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas, , Schwefel, Alaun, Bleicrvd, Blelzuger, Flatten; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Wäschestoffe, Foularde, Kattung, Kretonz, Wachgtuch, V.: Orchestrions, eleftrische Klabiere, Reprodukiiors. und Import. 6 Reorkrieber, Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge aus Porzellan, Guttapercha, Asbest, Ton, Hartgummi, Bitriol, Bleimeiß. Blutlaugensali, Salmiak flüfsige Dummfschläuche, Han schläuche, Gummfspieslwaren, Ledertuch, Filjtuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, ffaviere, Aiavierspfelappbatate. meqhar iche Masit., geschäft. W. Se. ; Netall, Hol Glas, Hartaumm, Leder, Kork, Horn, Vulkanit, Fiber und Holz, Glat perlen, Ziegel, Ver. Kohlen äur, flüssiger Sauerstaff; Aether, Alkohol, Schweißbiätter, Badetappen, Hirurgische Jummi. Bernfieinmündftücke, Ambroidplatten. Ambtottperien, werke, Klavier vorseßer, Spiechapratate und Schall. treide, Dülsen- 43 Schildyatt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, Papier, hlendsteing Terrakotten, Majolika, Nippfiguren, Schwefellohlenstoff; Hoh geistdestill ationgprodulte, waren, Radiergummi, Pneumatik technische Gummi. Ambroldstangen; kuͤnftliche Blum?en; Mazten, platten. frũchte, Same * ͤ Porzellan oder aus mehreren dieser oder ähnlicher Kacheln, Mosaikplatten, Tonęrnamente, Glasmosaiken, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeexrtrate, Gerbefette, waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Fahnen, Flaggen, Fächer,. Oeillets und Wachsperlen; 286 88 173 S8 i VTSS56s reien; Hopfen, 2 ö . Stoffe; Stacheljaundraht, Messing⸗ Kupfer- und Glagprlsmen, Splegel, Glasuren, Sparbũchsen, Ton⸗ Kollodium. Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter / Kugeln, Beuteln, Riemen; Dosen, Büchsen, Ser⸗ Entwidler und chemische Präparate für photo⸗
; j . Rohbaumwolle, 7,3 Aaschendrabt, Drabtgewebe, Drabtkoͤrbe; Vogelbauer, pfeifen; Kissen, angefgngene Stickereien; Spitzen, sgures Silbergryd, unterschwefligsaures Natron, viettenringe; Federhalter und Platten aus Hart. grarbische Zwecke. ꝛ
23 TL * 8 . 7 — w 8 * * 1 ( ; 3 ! B — ( . ⸗ Flachs, Zader ehr und andere Nadeln, Fischangeln, Ängeigerät= ĩ Festong; Radiermesser, Gummi⸗ Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronen, gummi; Gummischnüre, Gum mihandschube, Summi— Küchenkönig 5 lden, 54 on f . s8 181. p. Soz.
robr; Nußtzbol;, X schaften, künftliche Köder; Netze, Harpunen, Reufen, läser, Gummistempel, Geschäfts bücher, Schriften säure, Orxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Farbboli. Gerber N Fischlästen, Hufeisen, Hufnagel. gußeiferne Gefäße! 6 , . ea n, Lineale, Winkel, Wasserglas, Wassersteff superoryd, Salpetersäure, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Necessaires, — 221 * 66 r r . . 260 ss 471 B. 12 569. lobe, Kork Baum- V . metallene Signal.! und Kirchenglocken, mathe— Reiß zeuge, Heflklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Stick toffoxrydul, Schwefelsaure, Saljsäure, Gcaphit, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Biebrich a. 6. 16 8 1895 8. 8 iittion und . ; . 3 bar, Bambug⸗ d . matische Instrumente, emaillierte, verzinnte, ge⸗ Siegellack. Kleboblaten, Paletten. Malbretter, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaͤure, Pottasche, ö Photographiealbums, Klappftühle, L Betrieb don Teerfarksteffen nnd, denn, . * 1 robr, Rotang wN Kliffene Koch⸗ und. aughaltungsgeschirte aus Wandtafeln, Briefwagen, Globen, Rechen maschinen, Kochsalz, Soda, Glaubersali, Calciumcarbid, Kaolin, Bergstöcke, Hutfutterale, Feidstecher, Brillen, Feid=
dukten. B.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte onlg 67 16 9 Kopra. Maissl, 1X . Cisen, Kupfer. Messing, Nickel, Argentan oder Modelle; Bilder und Karten für den Anschauunge⸗ Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Pikrinsäure, flaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts,
für die Färberei. Palmen, Rosen⸗ 28 Aluminium; Badewannen, Wasserklosettg, Kaffee. terricht und Zeichenunterricht; Schul mappen, Pinksali. Arsenik, Benzin, chlorsaures Kall; pho. Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petro— n sãämme, Treir w müüblen, Getreidemüblen, Kaffeemaichinen, Wasch⸗ . ö . Putzpolnade, tographische Trockenplatten, photographische Papiere; leum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralole, SPPECING J
27 12 19895. Kalle Æ Co. Attiengesellschaft,
11.. ss 468. &. 11 382. 2783 1805. GEGduard Barthels, Frankfurt a. M ⸗ s — — 2. schi is ; . 18 n,, Gduard r rant url a. M., keime; Moschus, w maschinen. Wäschemangeln, Wringmaßchinen, Filt ĩ ü f ö t Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sik⸗ Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; , 169. e. 8. Fabrikation und Vogelfedern, ge⸗ ö . Fräne, Flaschemüge, Gee. 2 a r rs. u fg, n, itz ler g. 3 6 it te , e . Nia r u egen , d n , . Holz, . rn 1 Mr, ,, nn 3 . 6 53 ö. * Eisen, * und Gummi, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Spreng⸗ g. 5 ,. . , . , . ö. 24 8 . Enel , . ẽ und HYPaus dalt. B.:. W J wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ Achsen, ũtze, Dandfeuerwaffen, ] t, undhö . äden, Zünd⸗ ; ostein, Gips, t, 8, 3 arnwinden, ken, änder, äsche⸗ 2 , bestebend aus einem kombinierten baut, Fischeier Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, gelochte 36 Ger n , , . fee rere me n if e ee, 5 Lern ft i, , , . K ben, klammern, Wasß * Me, Yin i i spict = ewũrwulver. Taria De len blase Cerallen. Stein n e. Menagerie. ãbe, Nobel. und Baubeschläge, Schlosser. Schar. raphiesteine, Drugeerschwärze, Mühlsteine, Schleif- Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge= Vlechlpiel waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, . 260. ss 175. L. Z O95. tiere, n , i, , . . Pear arate niere, Riegel, Kistengriffe, Geldschränke, Kaffetten, . Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf ⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchenschnur, Han fpackungLen; Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ 144 1966. William Prym G. m. b. S. 25218956 Kalle & Co. Fact . und Proꝛukte. Abfũhrmittel e, Lebertran, Drnamente aus Meiall uß; Schnallen, Agraffen mull, Gibs, Dachhappen, Runststeinfabrikate, Stuck. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korkfteine, Korkschalen, leiften, Türen, Fenster, Fenstergewebe, hölzerne Stolberg (Rheinland). 1265 1966. G. Neis Attiengefellschaft, iert ich elwüůr ze: * Fieber beilmittel Serumpastg, antiseptische Mittel, Desen, Varabinerhaken, zügeleisen, Sporen, Steig⸗ rosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kieselgurpraͤparate, Schlackenwolle, Glagwolle, ö Stiefelhöljer, Särge, Werkjeugbhefte, warenfabrik. W.: Rleiderverschluüsfse, ir sbefon ders Rö. 35 bos. G. Fa. EKrono dor Küche dakritzen, Pastillen, Salben, Kokainpräparate Goblen. bägel, Schluffelringe, Küraffe, Blechdosen, Blech⸗ Kautabak, Schnupftabals Linoleum, Persen nige, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschieer, Asbestfarbe, Flaschenkörbe Flaschenhülsen, Korkwesten, Korkfohlen, Druckknöpfe, Haken, Desen. Schnallen; Sich rheü= britation und Vertrieb dona ö teer· Kalomel; naturliche und küũnstliche Nineral⸗ franz, BVlecheimer, Leuchter, ingerhũte; Metall- Rollschutzwände, Segel, Roulgaus, Holz- und Glas. Asbestylatten, Asbestfilolatten. Jute Kork. und Korkbilder, Koörkylatten, Rettungsringe, Korkmehl, nabeln, Stec * und Saar nadeln Teerfarbftoffen und chemischen S 1 1806. Seopold Leivig. Auerbach 6 Señss Täler, Brunnen. und Badesalie; Pflaster, Verband. lapfeln, Flaschenkapsekn, Drabtseine, Schirmgestelle, jalousien, Säcke, Beiten, Zelter Uhren, Uhren. Asbestisolierschnur, Mogstrofschalen, Flaschen. und Doljspäne; Strohgeflecht; , . Schuh / *. k , ie e,, , e , n e r, e , g, ,,, ,,, , k und mi rodufte für die 5 sck⸗ 7 d — ö a ⸗ * z Tien, l = . . Uch sen, n, . elins; amte, üsche, . . ? . J g ö ⸗ 56 3 Seen cbrischet Produkte. W; Geirürte und aner är, Rane een, Stechbegen, Inbalations⸗- Buchdruckletterr, Win kelbaken. Robrbrunnen, Rauch— ?. eier le bar lens nl lere n fs Asbestpapiere, Asbesischnüre, Putzwolle, Putzbaum, Billardhäͤlle, , , . h, ga , R f Meerschaumpfeifen, 1 J 0 n
ãrberei. Fũchenkrãuter. ⸗ * . 2 ** ; apparate. mediko mechanische Maschinen, künstliche Helme, Taucherapparate, Näbschrauben, Kleiderstãbe, idene Wäschestoffe, Toulards, Kattung, Cretons; wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochen. Elfenbeinschmuck., Meerschaum,
264. ss 176. R. 7118. Giiedmaßen und Augen; Rhabarberwurieln. China. Feldschmieden, Faßbahne, Wogen zum“ Fahren, ein. een, Eee, ö. Bernstein, Bernstein⸗ mebl, Thomasschlacken mehl, Fischguano, Pflanzennähr. Cessuloidbälle, Celluloibkapseln, Celluloidbroschen,
linde, Kampfer, Gummiarabicum, Quassia, Gall. schließlich Kinder. und Krankenwagen; Fahrräder, schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am salze; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Celluloidpuppen, Celluloldplatten, Celluloldröhren,
51 apfel. Aconitin, Aar. Agar. Algarebige, Aloe, Ambra, Wass erfahrieuge. Feuerspritzen, Schlitten, Karren, broldperlen, Ambroidstangen; tünstliche Blumen; Blöcken, Stangen, Platten. Blechen, Röhren; Eisen. Jigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ Gr enad 16 Antimer ellen, Saragkennmocs, Gongurangorindge, Vagenräter, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, . 2 ö icher, n c. und Wachs. und Stahldraht; Kupfer, Messing Packfong, Bronze, besatze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Ce e ß und chemische Präparate für Zink, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in Cellulose, Spinnräder, Treppentralllen, Schach—
Fenchelõl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassia⸗ zn, ffãnger, ö ⸗ fan ö ĩ ĩ ; isten, Bien enkörb ( chel siabruch, Cassia · pumpen, Kotfanger, Bremsen, Fãrbereimaschinen; photographische Zwecke. rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und war figuren, Kegel, Kugeln, Schuhleisten, Bienen 6 Rel lnbanferstt. Irin 4 5 Sind, hem nt
18905. J. Ad. Richter Cie.. Rudol. Angesturarinde, Curare. Curanna, Enianwurel, genkffangen, Pedale. Rabrradftãnder, Ventile, Luft. perlen;
36 1905. G.: * J
6 und 5 Jores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medinniscke Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum jeug, Wagen in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, — ̃ Der te ĩ ; Tee wund. Kräuter; ztkerische Dele, Lavendelsl, leinen, Satteijeng. Reitzenz, r n gn, *. 42. ss 483. B. 1258. gt en, Röbren, Blechen und Drähten, Welßblech, gebäuse; Maschlnenmodelle aug Hol, Eisen und und d,. von Konservierungsmitteln für Pferde. Rosenöl, Terpentinõl. Holzessig, Jalape, Carnauba- riemen, lederne Mödelbezñge, Feuereimer, Leder. und — l metall. Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, inkstaub, Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, ,, ö Tacke Ctoiggrinde. Piment, Quillejarinde, Gummischs fte, Soblen, Gewehr fut! erale, Patronen; Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, orthopädische, gymnassische, geodätische, phsikalische, ss 486. G. 6697.
1 2D 77 Sonnenblumenöl, Tontabebnen. uebrachorinde, tasch 'n, Üttenmapben, Schuhelaftits; Pelibesag, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Löotmetall, chemische, elektrotechnische, nautische, photographisch⸗ S8 277. 2. 7212. Haprum. Saffabarisle, Golan fe, Veilcenwanr zen, als muffen, stiefel und andere 8 ö Nellowmetall, Antimon. Magnesium, Palladium, Instrumente und Apparate, nr , I. Y 23 ontroll⸗
2813 1996. Martin Schlesinger, Essen Ruhr,
. Aug. Luhn * Co. Ges. Msektendulder, Rattengift. Parasitendertilgungs mittel, Schesiad. Hare Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, n 83 Wismut, Wolfram, Britania, Bron zewaren, Platin. Meßlnstrumente, Wagen jum Wägen,
87 D; Bermen, 1386 26. 6 Mittel gegen die Reblauz un? andere Pflanzen. BVobnermaffe, Näbwachs, Schusterwachs, Degras, 8 draht, Platinschwamm , Platinblech, Magnesiumdraht, apparate, Verkauféautomaten, Dampftessel, Kraft. emische Far eit und Sr ortge ch 3 Käblinge, Mittel gegen Hausschwamm; Creosotsl, Wagenschmiere, Bind; aden, Waschleinen. Tauwerk, besponnener Draht für (lektrische Zwecke; Last,, maschinen, Göpel. Mähmaschinen, Dreschmaschinen, 2 . r , , 2 . — een e, , — — 6 e n. ferde haare, 9 2 Anker, i, , nf en, , . e er nn nn. , Arrretur-, Färkereir, Deil- und Puß- Sen dute, Strobhüle, Vasthüte, Sparteriebüte, Kameelbagre, Hanf, Jute, Seegrag, Nesselfasern, Bent⸗= 9. ketten, Fahrradketten, rketten aus etall un utomobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein⸗ jwek. in barter, weicker, füssiger und Nützen. Helme, Damenbüũt. Hauben, Schuhe, Stiefel, dern. Rein. Sc mern, . ᷣ Stoff, ö. Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick. 234 190. Dr. A. Gude Co., G. m. gerulberter Sorm:; Bima fiein· Prararate Pantoffel, Sandalen, Schals, Leibbinden. ruft Bier, Porter, Ale, Mal jextrakt, Malzwein, Ginger, 28 2 Nägel, Tirefonds, Unterlagsplaiten, Unterlagsringe, maschinen und Stickmaschlnen; Pumpen, Förder⸗ B. S. Leipzig. Bergstr. 21. 146 1906. G: Her. fũr D c. Da und ierme de Soda tücher, Schũrzen, Schleier; fertige Kleider fãät Männer, Kumpg, Sxirituosen, Sikßre, Bitters, Saucen, Pidles. 7 ; Drahtstifte, Fassonsstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schnecken, Eismaschinen, litbopraphische und Buch stellung und Vertrieb von chemisch⸗pbarmaze tischen und Bleick od; Stärke, and Stãrke⸗ Frauen und Tinder, Blusen, Regenmäntel; Koller, Punschertralte, Rum, Kograk, Fruchtäther, Rok⸗ W schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; druckpressen, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinen. Präparaten. W.: Chemisch pharmazeutische Präpa= praärarate far Wasch Plätt. and Appre— Tre adeg,. Umschlagtücher, Pferdedecken. Zians sie Tiritus, Sprit, Preß hefe; Schmuckwaren aus Gold, V Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, teile, Löschapparate, Kaminschirme, Reibeisen, kate, ir sbesondere Mangan isen. Perton.
— 3 — — Tisch. 1 e, = , . echte Schmuckperlen, ö, ., ö i, erbeuten, ö 10 88 157 D össõs und Bettwaͤsche, entücher Serdietten, Gardinen, Erel ⸗ und Halbedelfteine; Messeibänke, Tafe aufsãtze, iffsschrauben, anten, olzen biete, maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eimer, Kesse ö ö ö ! Dosentrãger, Krawatten, Gürtel, Kragen, Manschetten, Teller, Sch n feln Beschlãge aus K gr fei g , ien h unn, 3 Haken, 86 . sen aus Zinn bergestellte ' 1
Fersetts, Sttumpfbalter; Sampen amd ampenteile, Britannia, Nicktel Und Ramigium; Tafelgerae . Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Waren), Eisschränke. Trschter, Siebe, Kaffee⸗ Weicher 65 Liel⸗ft ahm nad er ke
Kternen. Dagenlaternen, Kandelaker, Gasbrenner, Paus und gäche aus Rickef, Zinn, Britannia, Silber, ͤ . K— — Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Löffel, kannen, Papierkörbe, Matten, Läufer, Kokosteppiche, sz 1806. A. Weichert. Weißen ser bei —
Trentzuchter, Anzündelaternen, Bogenlschtlampen, Hold. Alfenide, Por elan, Steingut, Glas und Gabeln, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Flingelz ge Orgeln, Klaviere, Harmonium, Dreh— Ce e Crinssee ö , . ei Herlin, SYlãblichtlampen, Illum inatione lampen, Nachtlamper, emailliertem Blech? Schlitten schellen; Schilder ars Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinen, orgeln, Streichinstrumente, Mandolinen, Blasinstru⸗ . ĩ 3 , n. Fabrikation
turjwecke sowie als Näãbrmitteljasaßze; Farben. Waschklau. Wäscketint⸗ Ferk⸗ zusätze für di Wälche; Wachs und Wachs⸗ prãparate für Leuchtzwwecke, Paxierfabri⸗· 2ß 2 1806. Fa, Mack * Co., Straßburg i. C, katien, für Sollen and Heilmittel, am Rheinhafen. 5/6 1906. G.: Farhen. und Lack. Wichsen der Parkettksden und Näb faden fabrik. W.: Farben, Lacke, Kitt, Oele für tech. und als Mod. iermaterial; eren und nische Zwecke, Lackfarben. Ceresinprãparate für Parfũmerie und barmazie sowie jur Mryretur und als
20 p. Ss 468. J. 2749. oöbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und
Mils uli nliunhaSunmiiunk sun 6.
Petroleum fadeln. Magnesiumfackeln, PVechfackeln, Metall und PVorjellan, Glocken fũr Tisch, Häͤuser, 2559 1905 Bechtel C Co., Hamburg, messer, Aexte Beile, Sägen, Pflugschare, Korkjieher, mente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul Scheinwerfer, Glũhstrũmpꝛe, Terjen, Wache ftõcke, Tärme, Telexhone und Fahrräder; , Alterwall 68. 6 . G.: Export 9 * Schaufeln, Blasebalge, . aus Metall, Holi, trommeln, Schlaginstrumente, Akkordeons, Stimm 13. ss 489. Sch. s 411. n * Nachtlichte, Christbaumschmuck; Defen, BDãrmflaschen, Gummischuhe, Luft reifer, Regenrõcke, Gummi⸗ vortgeschäft. W.: Getreide, Hülsensruüaste, Sämereien, Glas, Hartgummi, Leder, Kork, Horn, Schildpatt, gabeln, Barmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik— Stearin. Präparate är Seng, Polier Saleriferen. wren heiß srper, elektriscke dcharva ate, schliuche, Hanfscizuche, Gummüistieltca en, Schwetz. Dbft. gelrockectes Shst; Böͤrrgemäse, Pilze, Küchen. Gltenben, Mieerschaum, Zellulolb, Papier, Porzellan 4äutgmäten, Phonggtaphen, Phonograyhenylatten und und pbarmazeutische Zwecke; Paraffin und Kochkemde, Kochleffe. Badöfen, Brutarrarate, Dbst, Fiätter, Vadetarpen, Hirurgische Gummm art? läuter, Hopfen, Rohhbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; oder aus mehreren dieser oder ähnlicher Stoffe; stifte. Grammophon; Schinken, Speck, Wurst, r pre f aft: är techntsch. e d. umd Malidarren, Petroleumkocher, Gaskocker, (fekt! Paenniatits techntsch⸗ Gummiwaren in Gestalt e Vutzholi, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Bienenwachs, Stachel gaundraht, Messing. Kupfer. und Flaschen. Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, . Schra snm Sche mische Zwecke, fũr echt · und Zint jwede ; tascke Kochapparate, Ventilatigne aprarate. Borffen, Biaften, Ringen, Schnüten, Kugeln, Beuteln, Eidwach, Schuh-, Näh., Glanz. und Polier wachs, draht, Drahtgewebe, Drahikörbe; Vogelbauer Dehr, marinierte Fische; Gänsebrüste, Flsch, Fleisch, zum Trãnken von Papier; für Gon erdiexrungs Bärfter, Besen, Schrubber, Quãäste, Piaffavafasern, Riemen; Dosen, Bãchsen, Serviettenringe; Platten Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgeratschaften, Frucht ⸗ und Gemüsekonserpen; Gelees, Eier, kon. . körelprrzttz ven, Däscke, Lerr nn Genese,, T‚ertarken, Teichrzinigngsappbatar, ,, e, gn n, dean, ,n, Nalsöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, künstliche Köder; Nehe. Harpunen, Reufen, Fisch. denflerte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbufter, lacke x far n ken Boran und Borgrpräparaze für cemische, chanch⸗ eren, Rafiermeffer, Rasierrensel. Duderquäste, Gummi frepfen, Rohaum mi, Saut schut, Guttarerzs Treibkeime, Treibbausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeeslirrogate, Tee, und pbarmazeutische Zwecke; Parfũmerien, Toilet: Streichriemen, Kopfwal zen, Frisiermärtel, cen. Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf ⸗ metallene Signal und Kirchenglocken, mathematische Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Rosinen, Feigen, mittel, kosmetische Praparate; Glrjerin und Gloieri wid JI. Saarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden. Kopf · Neceffaireg, Tabalbeutel, Tornifter, Geldta chen, wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch.; Instrumente, emaillierte, geschliffene Koch- und Haus. Datteln, Sago. Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Präparate für hygienische und technijche Zwecke, fũr wasser, Zahnyulver. Zahn pasta, Zahnkũ en. Mund und Briertaschen, Zeitun gs mappen, Photographiealbum?, haut, Fischeler; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, haltungsgeschirre aus Essen, Kupfer, Messing, Nickel, Kakao, Schokolade, Bonbons ar erste , Yänetei Nahe mn Ken ernrun mn, ret, Fern set, Hoemet che bomade Kan, , amm, wm, mn, e,, Hut iutterale, Thermometer; Jadiai. Hansenblase, Köralien; Steinjn ie, Mienagerig, rgentan Per Aluminium; Padeivannen, 78 SGewürie. Suppentafeln, Küchenkräuter, Essig, reine, robe, gereinigte technische, atkerische me, Daarfarbemittel, Parfuͤmerien, Räuckerkertr, Re, zeltfecher, Brillen, Felt flachen, Taschen becher tiere, Schildpatt; chemisch pharmajeutische U klosetts, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffee. Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Dafer prãparate hische, kJzmetische und Sreise ele and ene; saickifsenrg, Nen chenbaare, Perädten, Flehen, Maulkorke, Seueranänbet, fassmerte⸗ Petroleum: und Produkte, Abführmittef. Wurmkuchen, Lehertran, maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baum Butter, Margarine; Harz und Harfsle; Schwmier zemitalien aller Art für vharmaseutihe eg, Hetrol-ummthe;, Brennöõl, Mineralõse, Knochenẽl, Fieberheilmiitel, Serumpasta, antiseptische Mittel, maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, wollensaatmehl, Mn Colanüsse. Senf, file: Puß - And Peliermittes fü; Metal, Seh, äsmrbor, Schwefel, Alaun, Bleinnder, Ntriol, Dochte; Matratze, Polflerwaren, Mößel aus Hell, zakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain präparate, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Cisen, Traubenzucker; Schreib, Pack, . Seiden ; eds. Glas, Parzellan, Emaille act leres. n D tlaugensali gr Fohlensanre. Lala Sauer, Vohr und Cisen, Strand kor, Leitern, Stieseltachte Rohlenteer, Tinkturen, Calomel; natürliche und Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Pergament, Luxug⸗“, Bunk Ton⸗, Schmirgel,, 12 19 1905. Ernst Junginger, Wiesbaden. . Restschuß. und Ds am ltiorè mitte; stoß. Veiter, l kohol. Schwaelloblensteff, Hol. Jarn win den, Darlen, Rleirerflän der, Wache rtfammerr, känsttiche Mineralmässer, Vrünnen, und Hadesalte; HVändfegrwaffen, Geschesfse, Schrot, gelochte Bleche; Strob. unh. Glanzbarler;, Pappe, Karren, Lösch. Luxemburgpl. 4. 1316 1966. G.: Herstellung und Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckasta; Wich, Scket⸗ m en illationsprodufte, Zinnchlorid, e. Waschgerãte. Mulden, Holjspielwaren, Blech viel⸗ Pflaster, Verbandstoffe, räservativß, Scharpie, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und inn m, ir fit!, apierlaternen, Papierservietten, Kre . ‚
trieb d idöl. W.: W liche Hii. eme. Lacke, Schublad. Pußrpom'ade, Pusscs ser, erbeertrafte, Ger befette, Kolo : ü j ĩ . ᷣ — . t Vertrieb won Karb afferlosliche Pi 3 etre, Kollo? um, Gyankalium, waren, Fässer, Körbe, Kiften, Kästen, Schachteln, Gummüistrümpfe, Giebeutel, Bandagen, Peslarien, Sus. Baubeschläge, Schlösser, Scharniere. Riegel, Kisten futteraie, Spiel-, Men uc, Vistten., Land., Ansichte=
neraldle ündhölzer; Chlor und Chiorkalk;, Barewäfer; ogallassaure, salpetersaures Silberoreö, unter, Hrerter, anten, Bilderrahmen, Goldieisten, Taren, pensoꝛri betten, Stechbecken In giiffe, Geldschrän ke, Kasseiten, Ornamente aus j
6 g885 1060. 7 io 7s. 23m — Beschr. — Natron, SGoldchlorir, Gisenoralat, Fenster, gensterge were, bol ern; g ngerãte, Stiefel ⸗ J inen fnst⸗ e nan. Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner Post.! und Mttellungskarten, ,,. e. X Agi nge sells haft ; s8 178. G. 69589. Heinfteinsäure, Zitronen säure. Drallszare, Raum- bolter, Sarge, Wer lreughefte, Flaschenkõörbe, Flascken⸗ liche dliedmaßen und dlugen; Rhabarberwurzeln, China, 6 ar gf, , , , . Soli · OF FENBAch X.
ringe, . 1 T . t . 9 h J h
5 ö 31 ꝛ 2 ö öichtomat, Quecksllberorvd, Wafer ria, en ernen, fäl en, Forme en, Föorfset e, der n, ner, rinde a, Galläͤpfel, .
Nis Nhl in Schar) Hall een, rel fen, een, m, ,,, nue gen, hob , ernste , , J, , . ö ääre, Sallssäure, Knochenkebl. SVrem, ed, Sies, frän⸗, EGirebgeslecht Pulverho rt ner, Schab⸗ Intimerülion, Caraghen⸗ Woog, Condurangorinde, gestanite Faffonmetallteile; Metall kapseln, Flaschen. Uisse, Eiiketien, Siegeiman fen, Steindrücke, Chrom os,
. ; . ääate, Kochsal Glaubersali, Calctumcarßi s, Gieg, anieber, Pfeifen spitzzen, Stochgriffe, Turklinlen, Angofturarlnße, Curare, Guranna, Enzianwurzel, kapfeln, Drahtseile, Schlrmgeftense, ö Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, a i806. ; ac d v
60 19085. Fa. Unds. Koch, Tio singen f. ditriol, Zintsul at, Fupfervitrig, Pienm fdr, Iran, ,,, und m . Gl fen⸗ Fenchel zJ, Sternanis, Gassla, Gassiabruch, def a. Spicknadeln, Sprachrohre, Stockjwingen, gestanjte Broschüren, Zeitungen, ,, . Daphan en; Eß. . 440 Schramm sche Lack und Farben.
Württb. 1365 1996. G.: Musikinstrumenten.· 21.13 1866. Gottlob Chr. Weig le, Stuttgart, Nnhlal. Arsenit, Ben in, iorsaares, Sast, Hein, Yillarz l-. Klavlertastenplatten, Wurfel, Jores, Galangal, Geresin 6 medi inische . und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmier. Trink; 3463 Waschge
Fabrik. W.: Musikinstrumente. Hauptstãtterstr. L260. 136 1996. G.: Ghemische vhotographische Trockenplatten; photograr bi Jalibemne, EGlfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer ⸗ Tees und Kräuter; aiherlsche Sele, Lavendelßi, teingut, Glas, Ton, Porzellanwaren,
d Standgefäße aus fabriken vormals Christoph Schramm und ö. gf ü l Schramm * Hörner, Aktiengesellschaft, Offen⸗
üchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen,! Porzellan,