1906 / 148 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

bach a. M. 146 1806. G; Lat. und Farben; fabriken. W.:. Lacke, Lackfarben, Oelfarben, Buch⸗ und Steindruckfarben. Beschr.

ss 488.

10. Al FetłRRS A PEMfMα)D 1743 19066. Paul Fezer, Hamburg, Bartels⸗ straße 788. 146 1966. G.: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrad⸗ und Motorfahrzeugen. W.: Fahrräder, Fahrradbestandteile, Fahrrad⸗ zubehörteile, und zwar. Oelkannen, Speichen⸗ und Kettenspanner, Graphit, Werkzeug, Werkzeug⸗ taschen, Fahrradständer, Fahrrat halter, Laternen, Laternenhalter, Peitschenhalter, Gepäckhalter, Kleider⸗ schützer, Kettenkasten, Cyclometer, Hosenklammern, Pumpen, Reifenreparaturmaterial, und zwar: Sand⸗ papier, Schmirgelleinewand, Klebstoff, Pflaster, Leinen, Ventilschlauch. Beschr.

226. ss 491. J. 6208.

&,, & , eg.

13 3 1906. Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig * Sohn, Dresden ˖ A, Schandauerstr. 76. 1456 1906. G.: Fabrik photographischer Apparate. W: Photo- graphische Apparate, Apparate für Dreifarben⸗ photographie, Dreisarbendruckapparate, Kinemato⸗ graphen, Projektions Apparate und Teile dieser Apparate; optische und wissenschaftliche Instrumente, und zwar: Prismen, Linsen, Fernrohre, Opern⸗ gläser, Feldstecher, Zielfernrohre, Visiervorrichtungen für Gewehre und Geschütze, Geschützaufsätze, Richt⸗ Vorrichtungen und Apparate, Kompasse, Boussolen, Telemeter, Theodolite, Sextante, Nivellier⸗Instru⸗ mente, vhysikalische Instrumente und Apparate, Spektral Apparate, optische Spiegel, Scheinwerfer, Mikroskope, Stereoskope. Vergrößerungs ˖ Apparate für Tages, und künstliches Licht, Multiplikatoren für Briefmarken ꝛc. Photographien, Raster, Kassetten und Wechselkassetten für photographische Platten und Films, Kassetteneinlagen, Filmträger, Bilder- schieber, Objektivbretter. Siative für photographische Apparate, Kameraansätze für Telephotographie, Balgen für photographische Apparate. Licht- empfindliche Platten für photographische w, und Diaposit ve, lichtempfindliche Plan! und Roll⸗ films, sowie Dreifarben films. Azetylen⸗Gagerzeuger, Kalklichtbrenner, Lampen und Laternen für Gas, Ajeiylen, Gasglüblicht, Spiritusglüblicht, EGlel⸗= trizitãt, Benzin, Petroleum und Del, Blitzlicht⸗ Iam pen, Blitzlicht⸗ Apparate, Beleuchtungedorrichtungen und Apparate an Kopier- Vergroͤßerungs und Projeltions Apparaten und für die Dunkel- kammer, Lichtfaͤn ger. Lichtempfindliche Papiere für photographische Zwecke, Aristo· Papier, Bromsilber⸗ Papiere und Postkarten, Zelloidin. Papiere und Post⸗ karten, Gaslichtpapiere, Marken, Postkarten, ö. . papiere, Kartons für Bilder und Postkarten, Negativ Schutziaschen, Albums für Photographien und Post⸗ karten, Etiketten, Plakate; Farben und Tuschen für photographische Zwecke zum Bemalen und Retuschieren, Retuschierstifte, Paletten, Pinsel, Retuschier spiegel, Belichtungsuhren, Retuschierbestecke, Exvposttions messer, Kopieruhren, Geschwindigkeitsmesser, Photo⸗ meter, Entfernungsmesser. Beschneidegläser, Be⸗ schneidefedern. Beschneidemaschinen, Trimmer, Glas schneider, Deckgläser, Visierscheiben. Chemikalien für photographische Zwecke, Blitzpulver, Klebmittel, Mattlack, Mattolein, Negativlack. Kopierrahmen, Kopierbretter, Kopierklammern; Brausen, Spritz hähne. Einstelltücher, Hintergrundtücher, Vignetten und Hintergründe aus Glas, Zelluloid, Metall ꝛe. für photograpbische Zwecke, Vignettier Apparate, Wolkennegative, Objektive, Objektivsätze, Linsen⸗ kondensatoren, Projektions⸗Objektive, Beleuchtungs⸗ linsen, Kollimatoren. Lupen, Bildsucher, Libellen und Wasserwagen, Wagen zum Wägen; Filter, int⸗ besondete Sechẽ farben filter. Vbjektivverschlũsse, Schlitz verschlüsse, Objektivdeckel, Objektivfassungen, Blenden; Futterale für Stative und Apparate, Taschen für photographische und optische Apparate und Instrumente, Rahmen für Bilder und Dia⸗ positive, Poftfartenständer; tragbare Dunkelkammern, Utensilienschränke, Aufbewabrungekästen für photo⸗ raphische Negative und Diapositive, Platten 6 Film- und Plattenpackungen, Filmbüchsen, Film. Streckhalter, Plattenhalter und heber, Pia⸗ zetten, re nn, Mensuren aus Glas, Por- zellan, Jelluloid, Schalen für photographiscke Zwecke aus Metall (Emailleblech c.), Glas, Hol, Porzellan, Steingut, Zelluloid und Papiermaché, Schalenteiler, Trichter aus Glas, Porzellan, Zelluloid und Papier⸗ machs, Flaschen für photographische Chemikalien, Tuben, Entwicklungs⸗Apparate, Fixierapparate, Schaukelwannen. Entwicklungkvorrichtungen für Platten und Films bei Tageslicht, Wässerungskästen ünd Gestelle, Trockenständer, Satiniermaschinen, Maschine zur Herstellung von Films und Filme packungen, Rollenquetscher, Emailleplatten; optisches Glas,. Glaggeräte, Glaginstrumente, Glasröhren, Glat stãbe, Glasplatten, Spiegel für optisches Glas, Gefäße aus Glas, Lampen aus Glas, Lampengläser. Brillen und Gläser dazu, Pincenes, Lorgnetten, Lorgnons, Monocles; Fernrohrgeflelle, Fernrohr⸗ gelenke, Schrauben. =

22 b.

J. 6216.

ss 492.

noncanrft

91 1906. The Morgan Crucible Companf Limited. Battersea (Engl); Vertr.: Pat - Anwälte G. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, Berlin 8W. 61. 14,36 1966. G.: Herstellung und Vertrieb von Porzellan und irdenen Waren, Probier tiegeln aus Knechenasche oder anderem al, Motorbũrsten, Dynamobürsten, Stoßausgleichkolben, Kolben und Lagern, Steinen, Maschinen und Maschtaenteilen. W: Poriellan und irdene Waren, Kacheln und andere gebrannte Steine sowie Waren aus solcher, Probiertiegel aus Knochenasche oder anderem Material; Motorbürsten, Dynamobürsten, Stoßausgleichkolben, Kolben und Lager, Maschinen und Maschinenteile (mit Ausnahme der für land⸗ und gartenwirtschaftliche Zwecke be—⸗ stim mten). Beschr.

.

913 19606. Fa. Dr. R. Krü⸗ gener, Frankfurt a. M., Mainzer sandstr. 37 89. 146 1906. G.: Fabrik photographischer Apparate. W.: Pbotographische Apparate, photographische Kassetten, Stative, Entwickler, Platten und Papiere.

ss 490.

gener s pen

.. II 416.

Ss 493.

SROLICR.

Trade- Mark

2713 1905. 1416 1906. G.: Akkordeonfabrik. Mundharmonikas.

M. 9230.

Fa. Louis Meisel, Brunndöbra. W.: Zug und

26 a. ss 495.

85 * e ,

nach Ge biauch Solo eis chlie sen X. o-

ran,

gekörnter

M. 9347.

Bouillon-Exkra kla,

e rwan Cere n, an, eon r, d, Ge = drr, ==, = r n

Buchse Me 3: M 3-

44 1906. Maggi.

Gesellschaft mit be

schränkter Haftung, Singen (Baden) u. Berlin,

Bülowstr. 57. 1466 19606. G.: Herstellun Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Suppen. und Speisenwürze, Kraftbrühe und

g und W.: Kraft⸗

würje, Extrakte zur Bereitung und Veibesserung von

Bouillon und Suppen,

Suppenartikel, Saucen,

medizinische und diätetische Nahrungsmiltel. Beschr.

Ss 494.

Greta

Sartorisio., S Neue Gröningerstr.

26a.

21/10 1905. Franzen, Hamburg, 14166 1906. G.:

S. 6281.

Schmie lau

18/20.

Nahrunge mittel ⸗Großhandlung

W.: Ananas, Austern, Backvul ver, Backobst, Boulllon, Boulllonkapseln, Butter, Butterfarbe, Brot, Kaviar,

Champignons, Zitronensaft,

Cornedbeef, Datleln, Essig, Feigen, Fisch, Fleisch⸗ und Frucht . Kon

kondensierte Milch, Eier⸗Konserven. Eierfarben,

serven,

leichextrakt, Fruchtessenzen, Fruchtsäfte, Fruchtwein,

ischeier, frisches und gefrorenes Fleisch. Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesalsene, geröcrte, gerãucherte und marinierte Fische, Geflägel, Gänsebrüste, Gänse⸗ lebern. Gänseleberpastet⸗ n. Gelatine, Hausenblase, getrocknete Frũchte, Gemüsesamen, Gewürze, Ge⸗ treide, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Kaffee. Kaff esurrogate, Kapern, Kaffee ⸗Zusãätze, Kartoffeln, Käsefa ben, Kochsali, Kompotte, Krebse, Frebebutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumpß, Languften, Küchenkräuter, Kunstbutter, Limo—⸗ nade, Mali, Mandeln, Margarine, Mehl, Obst, ätherische Oele, Sxeiseõle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pumpeinickel, Pickles. Rosinen, Reis, Safran, Schiffs brot, Schinken. Schmal ;, Schweine feit, Siockfische, Saccharin, Salate, Saucen. Speck, Speisefettt, Supper würzen, Stärke, Talg, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Würste. Zucker, Zwiebeln, stille Weine, Schaumweine, Min ralwasser, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Sprit, Liköre und andete Spiri⸗ tuosen, Farben, Farbstoffe. Beschr.

ss8 496. S. 6564.

163 1806. Sana Gesellschaft m. b. H., Kleve, Rbld. 146 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Butter ⸗Ersatz, Margarine und ver⸗ wandten Predukten, Speisefett, Speisesl. W.: Margarine. Sxeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen- speisefett, Pflanzenspeisesl, Pflanzenmargarine.

24.

EI

.

Fer Sd

181

me.

2113 1906. Fa. Wilh. Laar, Iserlohn. 1416 1906.

G.: Kaffee / und Kolonialwaren⸗

Großhandlung sowie Herstellung

und Vertrieb don Waschmitteln. W.: Waschpulver.

S8 498.

saals Maschpusuer

1

r B

aaf s Ma5chpussefe

J 1 und die hande * Feser Erst für de Fesenbie che

rer, Min. kLaRafe 1zerlahn

L. 7299.

ulstheln ler elnllegeng

A415

Rasche m]

6

2 *

d

314 1906. August Schulz, Reinickendorf⸗ Ost, Residenstr. I24. 14 61906. G.: Seifen pulverfabrik. W.: Seifenpulver.

f ür chhecmesss 1

Von

abus? io

fia Cènbdossf - os 7 -BefMLimn eas,

cad n

dee dem T

Ihe Maple

131 1906. Johann Froescheis Lyra⸗Blei- stiftfabrik, Nürnberg, Großweidenmüblstr. 28. 146 1906. G.: Fabrik für Schreib und Zeichen⸗ materialien. W.: Blei⸗ Farb. Kopier und Schiefer stifte, Künstler, und mechanische Stifte sowie deren Einlagen, Spitzmaschinen für Bleistifte, Bleistift⸗ feilen, Spitzenschoner, Kreide, Zeichenkohle. Bleistift⸗ und Kreidehalter, Radiergummi, Radiermesser, . halter, Füllfederhalter, Federhalterträger, Feder⸗ wischer, Federkaästen, Schreibfedern, Tinte, Tusche, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tuschnäpfe, Reißieuge, Reißzwecken, Reißschienen, Reißbretter. Omneale, Winkel, Maßstäbe, Zi kel, Paletten, Pinsel. Schreib⸗ tafeln, Schreibzeuge, Siegellack, Kopierblätter, Brief⸗ und Musterklammern, Plakathalter, Perga⸗ ment⸗, Muster , Paket., Tuch⸗ und Anhänge. Etiketten, Briefbeschwerer, Briefoͤffner, Stempel, Fal ibeine.

31. 88 499. D. 5663.

Ffjametha

1094 1905. Fritz Danziger, Berlin, Alte Jakob⸗ straße 9. 146 1908. G.: Toilette seifen⸗ und Par- fümerie⸗Fabrik. W.: Toiletteseifen in fester und pulveristerter Form, Parfümerien, Eau de Cologne, medizinische und kosmetische Präparate, Lanolin, kosmetische Pomaden, Schminken, Puder, Haaröle, Haarwasser, Kopfwasser, Geräte und Präparate zur Zahn. und Mundpflege, zur Pflege der Haut und des Bartes, Haarfärbemittel, Riechkissen.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

10 3 529 (St. 1323) R. A. v. 23. 5. 99, 10417 (St. 1425) 9 174 1 23 45 796 (St. 15765 1... 15 854 (St. 1577) 3. 56. 11. 1900. Zufolge Urkunde vom 116 1906 umgeschrieben am

276 1966 auf Bielefelder Maschinen Fabrik

vorm. Dürkopp Æ Co., Bielefeld.

37 49 2167 (L. 3676) R.. . v. 25. 6. 1901.

Zufolge Uckunde vom 83 1906 umgeschrieben am

2s6 1806 auf Detmolder Stuckfabrit Alb.

Lauermaun Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Detmold.

6 351is9g9g ( 7024) R.. A. v. 17. 12. 1991,

28e 82450 (S5. 7151. 11. 2. 18902.

Zufolge Urkunde vom 1635 1906 umgeschrieben am

2216 1966 auf Adolf Mockrauer, Berlin, Oranien-

burgerstr. 48 49.

33 69 269 (P. 3289 R. A. v. 17. 6. 1804,

135 77 636 (P. 4007) 1 11. 4. 1905,

289 78 090 (P. 418) 6 28. 4. 1905,

79310 (P. 4277) ö 3. 6. 1905. Zufolge Handelsregisterausjuges vom 195 1906

umgeschrieben am 226 19606 auf Pasewalker

Stärkefabrik Pohl Prigge, Gesellschaft mit

beschr. Haftung, Pasewalk.

262 18 899 (Sch. 1704) R. A. o. 25. 9. 96

27 781 Sc. 23455. 110. 12. 97.

Zufolge Urkunde vom 315 1906 umgeschrieben

am 235 1906 auf Richard Schütze, Hamburg,

Zippel haus 8.

d 84403 (B. 12 498) R... v. 30. 1. 1906, d /-) Zufolge Handelsregisterausjzuges vom 3115 1906

umgeschrieben am 2356 1906 auf Dr. Banholzer

C Sager Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗

tung, München.

260 * 63 O81 (3. 1025) R.. v. 8. 1. 1804. Zusolge Uikunde vom 116,6 1806 umgeschrieben

am 236 1906 auf Carl Peters, Hamburg,

Schanzenstr. 6. Nachtrag. 9b 19 267 (RK. 1975) R. A. v. 9. 10. 96. Der Sitz der Zeichen inhaberin ist verlegt nach: Foche b. Solingen (eingetr., am 22/6 1996). zIob 12 02 (N. 299) R.-A. v. 31. 12. 95. Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 22/6 1906). 11 18285 X. 1385) R. A. v. 1. 9. 36 Der Sitz der Zeichen inhaberin ist verlegt nach: Leipzig (eingetr. am 22 6 1906). 2 478278 (Sch. 4293) R. A. v. 19. 3. 1901. Der Sitz des Zeichen inbabers ist verlegt nach Kanjendorf (Weftpr.) leingetr am 236 1936).

Löschung. 9b 2214 (T. 62) R.. A. v. 5. 2. 95. (Inbaber: Tillmann s- Rubens, Elberfeld) Se löscht am 22. 6. 1906. 10 84629 (Sch. 7862) RA. v. 9. 2. 1906. (Inhaber: Heinrich Schul, Dannenberg a E) Fur Lampen und Lampenteile gelõscht am 25. 6 10

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

10 19 322 6. 1839) R- M. v. 235. 16. 886. (Inhaber: R. S. Wolff and Company Limited, Hamburg.) Gelöscht am 21/6 1906.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Ewedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Anstalt Berlin SM., Wil helmstraße Nr. 2X.

M 148.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den rse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

reichen, Patente, Gebrauchs muster,

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. Juni

enbahnen en

alten

1906.

dr . ä 16 cheind auch ki cinem besonderen ien, unter dem ö an , ,

itel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. 16)

Das Zentral

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußische

Staatganzeigers, 8W.

Warenzeichen.

Schluß.)

16 116182 (J. 453) R. A. v. 19. 5. 96. (Inhaber: Gebr. Josty, Berlin, Bergstr. 23 / 24.) Gelöscht am 216 1906. 1b. 16 2314 (FR. 1773) R. A. v. 22. 5. 96. (Inhaber: Alexander Kisker, Lippstadt.) Gelöscht am 2116 1906. 166 165852 (B. 2575) R.. A. v. 2. 6. 96. . : Adolph Barth, Berlin) Gelöscht am 166 165923 (O. 414) R. A v. 5. 6. 96. Inhaber: Hugo Osang und Comp., Berlin.) Ge⸗ löscht am 2116 1806. 23 15 039 (B. 2408) R.⸗A. v. 8. 4. 96. (Inhaber: Herm. Böttger & Co., Dresden⸗ A.) Gelöscht am 21/6 1906. Be iT 184 (N. 73) R.. v. 14. 7. 85, 171885 (N. 475 6 3 17186 (N. 487 . 17187 9 481 17188 N. 4507 16 (Inhaber: Dr. S. Naumann, Dresden ⸗Plauen.) Gelöscht am 216 1906. 260 16 803 (B. 2587) R. A. v. 16. 6. 96. (Inhaber: W. H. Berger, Koblenz.) Gelöscht am 21 6 1906. 26e 16 805 (B. 2572) R.. A. v. 168. 6. 96. (Inhaber: Ernst Julius Keetmann, Alberschweiler.) Gelöscht am 2116 1906. 37 16316 (S. 996) R. A. v. 22. 5. 95. (Inhaber: Sybrand Tjallingli, Harlingen Nieder⸗ lande) Gelöscht am 216 19056. 38 16870 (P. 838) R. A. v. 19. 6. 96. (Inhaber: J. M. Pfeiffer, Heidelberg) Gelöscht am 21/6 19606. 42 23385 (H. 1980) R.. v. 23. 4. 97. (Inhaber: Carl Häuser, Leipzig) Gelöscht am 2116 1906. 166 18 227 (2. 175) R.. A. v. 28. 8. 96. (Inhaber! F. W. Liebert sen. Wittwe & Co, Sudende Berlir]) Gelöscht am 2216 1906. 2 16397 (C. 1202) R.-A. v. 26. 5. 96. (Inbaber: Chemische Ü. von Heyden Aktien⸗ gesellschaft, . . am 236 1906. 2 16671 (R. 1289) R.. A. v. 9. 6. 96. (Inhaber: Andress Ringens & Co., Gesellschaft zur Herstellung und Vertrieb von , . Aachen) Gelöscht am 23,6 1906. 1a m ne . . m 168 . sc nhaber: ene Handelsgesellscha D. Grusch⸗ witz & Söhne, Neusalz a. d. D.) Gelöscht am 236 1906. 166 17 828 (B. 2597) R. A. v. 21. 8. 96. (Inhaber: Hermann Friedrich, Berlin.) Gelöscht am 2316 1906. 166 17562 (O. 426) R. A. v. 7. 8. 96. (Inhaber: Michael Oppmann, Würzburg.) Ge⸗ löscht am 2316 1906. 160 17792 (Sch. 1510) R. A. v. 21. 8. 96. (Inhaber: A. M. O. Schlamp, Mainz) Ge⸗ löscht am 236 1906. 166 20 851 (R. 1297) R.. v. 18. 12. 96. (Inhaber: Fr. Reisig, Heidelberg.) Gelöscht am 23 6 19066. 206 15 757 (H. 1988) R. A. v. 1. 5. 96. (Inhaber: J. G. Herrmann, Leipzig) Gelöscht am 23/6 1906. 206 17 647 (N. 507) R. A. v. 14. 8. 96. (Inbaber: Norddeutsche Wolllãmmerei & Kamm⸗ arnspinnerei, Bremen.) Gelöscht am 236 19606. 36 18 200 (M. 1512) R. . v. 28. 8. 96. (Inhaber: Max Müller, Geraer Conservenfabrik, Gera. Bieblach) Gelöscht am 23/6 1806. 266 17 028 (R. 1299) R. A. v. 30. 6. 96. Inhaber: Richard Roesicke, Luisenhof, Tornow b. Potsdam.) Gelöscht am 2315 1906. 266 19 874 (K. 1810) RA. v. 10. 11. 96. (Inhaber: Otto Koeber, Berlin.) Gelöscht am 2316 1906. 28 164932 (P. 818) R. A. v. 29. 5. 96. (Inhaber: Carl Pataky, Berlin.) Gelöscht am 2316 1905. 28 19482 (T. 689) R.. A. v. 20. 10. 96. . , (Inhaber: Robert Teßmer, Berlin) Gelöscht am 2316 1906. 32 19805 (St. 559) R. A. v. 6 11. 96. (Inhaber; Stettiner Tintenfabrik von Robert Lentz, Stettin) Gelöscht am 236 1906. z 26578 (O. 424) R. A. v. 8. 10. 97. (Inhaber: Heinrich Otto, Dresden) Gelöscht am 2316 19606. 39 18168 (C. 1203) RA. v. 28. 8. 96. (Inhaber: John Croßley & Sons, Ltd., of Dean Clough Mills, Halifax, Jorkshire, England.) Ge⸗ löscht am 2316 1906.

Erneuerung der Anmeldung. Am 27/4 1906. 260 212 461 (V. 524). Am 8s5 1906. 169 17 S801 (I. 1009) Am 22/5 1906. 25 17 90227 (8. 1307) Am 26/5 1906. 417770 (C. 1255. Am 30/5 1906. ga A8 801 (O. 452). Am h/ 6 1906. Ice RET 740 (8 1285, 41 20 829 * 6 17723 . i586), , 25 249 (. 1406), 17742 (. 12536).

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Am 6s6 1906. 38 18 518 (B. 2841), 26419 949 (H. 2371), 536 21 558 S. S415.

Am 76 19606. 38 18454 (F. 1549), 166 18 338 (C. 1322), 18 458 (F. 1551), . 19594 (C. 1292), 18491 (F. 1e 260 19122 (K. 2084),

18440 ; ĩ Am 8I6 1906. 11 18 288 (z. 1388). Am 916 1906. 39 18 040 (B. 2823). Am 11/6 1905. 41e 20 836 (Sch. 6 23 18109 (J. 497), 20 s38 (Sch. 1696, . 18 117 G. 5. 20 21668 1697), . 18 118 5 495), 21 327 Sch. 16955, 28 20 819 (C. 129335, 17947 (H. 2195), 32 18 936 (H. 2178), 17952 (9. 2199), 26a 18 768 (B. 2882). Am 1216 1905 27 244 (G. 1293), 3c 20 600 (3. 282). Am 1316 1906. 162 19 293 (8. 1338. Berlin, den 26. Juni 1966. Faiserliches Patentamt.

Hauß. 2s 203

Handelsregister.

Achern. Sandelsregister. 26441

Zu O.⸗3. 56 des Handel stegisters Abt. A Firma „Josef Hirt, Treibriemenfabrik“ in Renchen wurde eingetragen:

Ingenieur Eduard Friedrich Schumacher in Renchen ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die nunmehr aus dem

abrikanten Josef Hirt und dem Ingenieur Eduard

riedrich Schamacher in Renchen bestehende offene Handelsgesellschaft bat am 1. Juni 1906 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Achern, 21. Juni 1806.

Gr. Amtsgericht. Allstedt, Grossh. Sachsen. 26442

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 ijt heute bei der Firma „Rudolph Große“ Allstedt ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Kurt Große und Rudolf Hof⸗ mann hier ist Gesamtprokura erteilt.“ *

Allstedt, den 21. Juni 1906.

Großherzoal. Sãchs. Amtsgericht.

. 26443 das Handelsregister Abteilung B ist am 23. April 1906 bei der bier unter Nr. 3 registrierten Deutschen Samoa Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Apia, eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Lieber und des Kaufmanns Ernst Reye, beide von hier, erloschen ist. Ayia, den 23. April 1866. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Im hoff. Augsburg. Bekanntmachung. 26444 In das Handelsregister wurde eingetragen: IJ. „W. Bischoff Æ Co.“ Unter dieser Firma führen die Kaufleute Ernst Fürst und Heinrich

Abia.

v. Hößlin, beide in Augeburg, das bisher von Ernst

. unter der Firmg W. Bischoff ' betriebene genturengeschäft in offener Handelsgesellschaft da⸗ hier seit 21. Juni 1906 weiter. Firma W Bischoff als Einzelfirma damit erloschen.

II. Bei „Michael Meßner“ in Friedberg: Firma erloschen.

III. Bei „Josefine Leiner“ in Friedberg: Firma erloschen.

IV. Bei „Dampfschiffahrtsgesellschaft Am⸗ mersee“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in ier Liquidation längst beendigt; Firma er⸗ oschen.

V. Bei Firma „H. v. Hößlin“ in Augsburg: Prokura des Deinl lch v. Hößlin junior erloschen.

Augsburg, den 22. Juni 1906.

K. Amtsgericht. Kaden-R aden.

Nr. 18992. Zum Handelsregister Abt. A D.⸗3. 260, Firma Marie Bräunlich in Baden, wurde heute eingetragen, daß die Firma und die Prokura des Robert Bräunlich erloschen sind.

Baden, den 18. Juni 1906.

Großh. Amtsgericht. JI.

Rerlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsg Abteilung K). Am 18. Juni 1906 ist eingetragen: bei der Firma Nr 3644: Kraftfahrzeug ˖Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder Ludwig Loeb und Dagobert Philip ist ermächtigt, selbständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

26445

[26446

Bei der Firma Nr. 63: Centralheizungswerke,

Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassung zu Berlin.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1906 ist die Firma durch Beseitigung des Kommaeichens geändert, ferner die sonst noch in

derselhen Generalversammlung beschlossene Aenderung

and 1,

chts Berlin ⸗Mitte

Leopoldshall, und 161 000 0 von dem , . Louis Wästenhagen in Hecklingen, alleinigen Inba der Firma Wüstenhagen & Co. in Hecklingen, über⸗

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts. ägt 1 680 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. r den Raum einer Druckjeile 30 5.

Bezugspreis In sertionspreis

f gf der zu Braunschweig domizilierenden Aktien ˖ ge arg . Firma: Voigtlaͤnder C Sohn Aktien⸗ gesellschast.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1806 ist der Gegenstand des Unternehmens hinsichtlich des Erwerbes und der Fortführung des Geschäftes von Voigtländer C Sohn geändert. Ge⸗ mäß dem schon durchgeführten Beschluß der General- versammlung vom 12. April 1906 ist das Grund⸗ kapital um 300 009 S6 auf 1 300 000 M erhöht. . die durch dieselbe Generalversammlung weiter

schlossene Aenderung der Satzung. Als nicht ein . zutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund⸗ kapitalserhõhung werden 300 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien zum Kurse von 140 o 0 ausgegeben, diese sind vom J. Januar 1906 gewinnanteilsberechtigt. Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 1300 je auf den Inhaber und über 1060 M lautende Aktien.

Berichtigung.

Nr. 3385. Die Bekanntmachung vom 23. De⸗ zember 1905 binsichtlich der Berliner Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaftt zu Weißwasser (Kreis Rotenburg) in Firma Neue Ober— lausitzer Glashütten Werke Schweig Co. Attiengesellschaft wird dahin berichtigt, daß auch der Königlich Sächsische Kommerzienrat Alfred Gemuseus zu Herrnhut zu den Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats gebört.

Berlin, den 18. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

KRKerlin. Handelsregister 26448

des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte ( Abteilung A).

Am 21. Juni 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 28 800 Firma: Apotheke zum goldenen Anker Ludwig Suckerow, Rixzdorf, Inhaber Ludwig Suckerow, Apothekenbesitzer, Rixdorf.

Nr. 28 804 Firma: Alfred Berling, Berlin, Inhaber Kaufmann Alfred Berling, Berlin. Pro— kurist ist Paul Lappe in Friedenau.

Nr. 28 805 Firma: Hugo Kuntz, Berlin, In⸗ haber Hugo Kuntz, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 18 755 (Kommanditgesellschaft: Franke Co. Central-Stelle für Pferde Zucht und Handel ( Pferdecentrale) Kom. Ges. . Berlin): Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗

inhaber ist jetzt der bisherige Gesellschafter Wilhelm?

Franke, auf den die Aktiven und Passiven über⸗ gegangen sind.

Bel Nr. 630 (offene Handelsgesellschaft: Max Eckard, Berlin): Die 8 nen. ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist jetzt der bisherige Gesell⸗ schafter Willy Eckard.

Bei Nr. 11450 (Firma: Oscar Köhler, Berlin): Die Prokura der Frau Marie Köhler ist erloschen.

Berlin, den 21. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Rernburg. 26450

Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Keilmann 4 Völcker“ in Bernburg Nr. 384 des Handelsregisters Abteilung ist heute eingetragen: . ;

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist gelöscht.

Bernburg, den 21. Juni 1906.

Herjogliches Amtsgericht. Kernburg. z 26449

Bei der Aktiengesellschaft „Concordia, chemische Fabrik auf Aktien“ in Leopolds hall Nr. 16 des Handelstegisters Abteilung B ist heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General. versammlung vom 29. Mai 1906 sind folgende Aenderungen des Statuts erfolgt:

In 5 ig ist folgender Absatz eingeschaltet:

Wird eine Erhöhung des Grundkapitals heschlossen, so ist die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Be⸗ trage als dem Nennwert statthaft.

ie 55 20, 25 und 35 des Gesellschaftsvertrages, die Bestimmungen über die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder und über eine an diese zu jablende Ver⸗ gütung enthalten, sind in einigen Punkten abgeändert.

In derselben Generalversammlung sind weiter folgende Beschlüsse gefaßt;

1) Das Kapital der Gesellschaft wird um den Betrag von 9600 000 M durch Ausgabe von 900 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗

betrage von je 1000 M erhöht.

) Von diesen Aktien werden 116 000 M von dem Fabrikbesitzer Dr. Hans Müller in Leopoldshall, alleinigen Inhaber der Fitma Fr. Müller in

er

nommen, und jwar gegen Abtretung der ihnen an der Gesellschaft in Firma chemische Fabrik Friedrichs, bütte mit beschraͤnkter Haftung in Leopolds hall zustehenden Geschäftsanteile im Nennwerte von Ils So0 6 benichungswelse 166 3065 , welche sie als ihre Einlagen auf das von ihnen übernommene Aktienkapital einbringen.

3) Dle Ausgabe der übrigen 623 00 ½ erfolgt zum Kurfe von 182 vom Hundert zuzüglich 4 Co

Danach wird die Gesellschaft vertreten Stückzinsen vom 1. Januar 1506 bis zum Zahlungs⸗

der e ,

6 20), falls der Vorstand aut einem Mitgliede be.

teht, 6 dieses, fall—s aber der Vorftand aus itgliedern besteht, durch zwei Mitglieder

des Vorstandes oder durch ein Mitglied des .

mehreren

standes und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Bel der Firma Nr. 3595; Voigtländer Sohn, am Gewinn teil. Attiengesellschaft, Filiale Berlin, Zweignieder

tage. ; I Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre auf die neu 1 Aktien wird ausgeschlossen. 5) Der ganze Betrag der Aktien ist bar ju zahlen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1906 ab

6) Die bar zu zahlenden Aktien im Nennwerte

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

von 623 000 6 sind von der Firma A. Reißner Söhne in Berlin gezeichnet und zum Ausgabekurse von 182 vom Hundert voll eingezahlt.

Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 100 000 4

Dementsprechend hat der 55 Absatz 1 des Statuts nachstehende Fassung erhalten:

Das Grundkapital beträgt 2 100 000 S und zerfällt in 400 Aktien zum Nennbetrage von 1500 6 (Nr. I bis 400) und 1600 Aktien zum Nennbetrage von 1000 (Nr. 401 bis 1900).

Bernburg, den 21. Juni 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Klei cherode. 26451

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 59 ein getragenen Firma P. Beyth Bleicherode ist heute eingetragen: Der bisberige Inhaber Paul Beyth ist verstorben. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf dessen Witwe Ernestine Beytb, geb. Wallach, und deren minderjährige Kinder Else und Erich Beyth hier übergegangen und wird von denselben unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Bleicherode, den 22. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Eoizenburg, Elbe. 26152

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma:

Sudenbrückenverein im Amte Boizenburg eingetragen: Neugewählt in den Vorstand am 9. Juni 1906 für den Erbpächter E. Dührkop zu Bandekow der Erbpächter Wilhelm Steffen zu Bandekow.

Boizenburg, den 23. Juni 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Ronn. Bekanntmachung. 26453

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 858 die Firma „Johann Gödderz“ zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gödderz zu Bonn eingetragen worden.

Dem Franz Gödderz zu Bonn ist für diese Firma Prokura erteilt.

Bonn, den 20. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

HRonn. Bekanntmachung. 26454 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 859 die Firma „Heinrich Gertner“, Bonn, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gertner zu Bonn eingetragen worden. Bonn, den 20. Juni 1906. Königl. Amtegericht. Abt. 9.

Honn. Bekanntmachung. 26455 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. S60 die Firma Jean Rütt zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Rütt zu Bonn eingetragen worden. Bonn, den 20. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Et onn. Bekanntmachung. 26456

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 861 die Firma „Hub. Wilhelm Schiefgen“ zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Dub. Wilhelm Schiefgen zu Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 20. Juni 1906.

Königl. Amtsgecicht. Abt. 9.

KRonn. Betauntmachung. 26457

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. S6 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein Cöln mit Zweigmiederlassungen in Berlin, Düssel⸗ dorf, Potsdam, Crefeld, Neuß, Duisburg, Ruhrort, Viersen, Rheydt und Bonn, der letzteren unter der Firma A. Schaafhausen'scher Bankverein, Filiale Bonn, eingeiragen worden: Berghauptmann a. D. Heinrich Vogel in Cöln ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bonn, den 20. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

E ottrop. Bekanntmachung. 26458

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 6 eingetragen werden. Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: West⸗ fälische⸗Hartstein⸗ Werke Hp. Schulte ter Hardt jur. u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Bottrop.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1906 ab⸗ geschlossen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die Erzeugung und Verwertung von Kalksandsteinen und verwandter Nebenprodukte, sowie Abschluß anderweitiger hiermit im Zusammenhang stehender Geschäste. Das Stamm⸗ kapiial beträgt 110000 M Der Gesellschafter Q Schulte ter Harpt jur, bringt zur Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein:

a. Das zur Kalksteinfabrikation bestimmte und in Osterfeld belegene Fabrikgebäude, soweit es fertig⸗ estellt ist, sowie seine Rechte aus den mit der Firma

ieckmann u. Kleinefeld in Osterfeld abgeschlossenen Sandlieferungsverträgen zum Preise von 25 000 S

b. Die zum Zwecke der Fabrikation vorhandenen Maschinen bezw. von der Firma Komnick in Elbing noch anzuliefernden Maschinen bezw. das Recht auf Anlieferung zum Preise von 10 000 t

Die e e nsfefah een sind:

1) der Bauunternehmer Hermann Schulte ter Hardt jr. in Bottrop,

2) der Landmesser Heinrich Schulte⸗Strathaus in Gladbeck.

Bottrop, 22. Juni 19806.

Königliches Amtsgericht. R ückeburg. .

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma: „Thonwerk Bad Eilsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen: