1) Als Geschãftsfũhrer ausgeschieden sind der Gast⸗ wirt Friedrich Bertling zu Castropx und die Kauf- jeute Heinrich Richard Lutter und Philipp Anton Lutter zu Bremen. -. [.
23 Zum alleinigen und unbeschrãnkten Geschãfte führer der Gefellschaft ist der Unternehmer Joseph Davin in Bremen bestellt.
Bückeburg, den 15. Juni 19806.
Fuͤrstliches Amtsgericht. Ha. KRũckeburs. 26459
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute zur Firma „H. C. Carl Schlette“ in Bückeburg eingetragen:
ie Firma ist erloschen.
Bückeburg, den 21. Juni 1906.
Furstliches Amtsgericht. Ha. KRurgk, Saale. Sefanntmachung. [26161]
In das hiesige Handelsregister ist bei Nr. 1, Firma Froeb X Sturm in Burgkhammer betr. heute eingetragen worden. .
Durch einstweilige Verfügung des Fürstlichen Amtsgerichts Burgk vom 21. Juni 1906 ist dem Mitgesellschafter Sturm auf Grund der S5 117, 127 H.-G. B. die Befugnis zur Geschäfteführung für die Firma und die Vertretungsmacht der Firma entjogen worden.
Burgk, den 22. Juni 1906.
Fũrstliches Amtsaericht. Celle. Bekanntmamung. [26462
In unser Handelsregister A Nr. 269 ist zur Firma Louis Rowold in Celle eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Celle, den 20. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. II. Celle. 1 [L26463
In unser Handeleregister A Nr. 277 ist zur Firma Dampfziegelei Walle Leopold Prüßner in Walle eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Celle, den 22. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. II. Colin, Rhein. Sefanntmachung. 6455
In das Handelsregister ist am 2. Juni 1906 ein⸗
getragen: I. Abteilung A. unter Nr. 184 die Firma „Carl Lud. Weber“, Cöõln und als Inbakerin Ebefrau Glisabeth Weber, geb. Streng, in Cöln. Dem Karl Ludwig Weber zu Cöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 186 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hahn * Wirtz“, Cöln. Persönlich baftende Geselschafter sind: Karl Habn und Heinrich Kaufleute in Coõln. Die Gesellschaft bat am Juri 1906 begonnen. unter Nr. 24735 bei der Firma: „St. Josenyh Institut für kirchliche Kunst Th. Schülter“, Cöln. Die Firma ist erloschen durch Umwandlung des Geschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung; desgleichen die Prokura der Ehefrau Thecdor Michael Schulter. unter Nr. 4185 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bransch Æ Cie.“, Cöln. Personlich haftende Gesellschafter sind: Christoph Rockstroh und Josef BSransch, Kaufleute in Cöln. Die Gesellschaft bat am 20. Juni 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Christorh Rockstroh ermächtigt. II. Abteilung B. unter Nr. S8 bei der Gesellschaft unter der Firma: Centralheizungswerke Attiengesellschaft!, Hannover Hainholz. Durch Beschluß der Se- neralversammlung vom 30. April 1806 ist der bis. berige Gesellschafte vertrag abgeändert und durch einen neuen ersetzt. unter Nr. 230 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Krewel C Co. Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbejchluß vom 3. März 1906 ist Stammkaxrital um 50 000 M erböbt und beträgt jest 500 000 4 unter Nr. 687 bei der Gesellscha ft unter der Firma: „Cöõlner Club Saus Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“. Cöln. Durck Sejell⸗ schafterbeschluß dom 22. März 1806 ist Rechts-˖ anwalt Dr. jar. Max Heimann ju Cöln zum zweiten Geschãäftsfãbrer bestellt mit der Befugaia, allein die Firma rechte verbindlich zu zeichnen. unter Nr. S823 die Gesellschaft unter der Firma: „Rheinisch Westfälisches Patent Bureau Oscar Geier Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Cöln. genftand des Unternehmens ist die Verwertung, der Ankauf und die Erwirkung von Patenten, Muftern und Marken in allen Ländern der Erde, der Betrieb eines tech⸗ nischen Bureaus zur Herstellung von Konstruktions⸗ zeichnungen, Bauzeichnungen und dergleichen, der Bau von Modellen und Maschinen und die Her⸗ stellung und der Betrieb geschützter Artikel die Im. richtung chemischer Laboratorien, die Herstellung pbotographischer Arbeiten, sowie deren Vertrieb und die Erledigung von Autstellungsgeichãften. Das Stammkaxital betrãgt 25 000 6 Geschẽaftefübrer ist Deca Geier, Ingenieur in Der Gesellschafte vertrag ist vom 6. Juni 1906. III. altes Handelsregifter. unter Nr. 2089 (Gcs.⸗Reg.) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:; „Albrecht chnabel Æ Engels“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen Kgl. Amtegericht Cöln. Abt. III2. Colmar, Els. Bekanntmachung. 26464 Im Firmenregister Band III ist bei Nr. 345 ern , Brauer in Rappoltsweiler eingetragen worden: Dem Oktav Brauer, Sohn von Friedrich, Wein händler in Rappoltsweiler, ist Prokura erteilt. Colmar, den 21. Juni 1906. Ksl. Amtsgericht. Bekanntmachung. er. t heute
Wir 15
8225 Das
Danzig. .
In unser Handelsregister Abteilung A i eingetragen .
. bei Nr. 472, betr. die Firma „Siegmund Möller“ in Danzig, daß der Frau ertrud Möller, geb. Cohnfeld, m Danzig Prokura er- teilt ist, ö
b. bei Nr. 721. betr. die offene Sandelsgesellschaft in Firma „J. Schleimer“ i⸗ Danzig, daß die Gerellschaft aur gelsst und die Firaaa erloschen ist.
Danzig, den 18 Imi 1805
FRöaigliches Amtegericht. 10.
Danzig. Bekannm ach ung. 1264167
In unser Handelsregister Löteilnag A ist beute drr, . in getragen:
eingetragen:
. unter Nr. 1400 die offene Haadelegesellichaft in!
Firma „Gustav Weese“ in Thorn mit reg niederlaffung in Danzig. Gesellschafter sind d Kaufleute Gustad Weese und Max Albert . beide in Thorn. Die Gesellschaft hat am 1. Jul 1905 begonnen. .
b. bei Nr. 104, betr. die Firma „Otto Reichen ˖ berg“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.
Danzig, den J8. Juni 1806.
Königliches Amtagericht. 10. Dannig. Bekanntmachung. 26468
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei Nr. 10631, betr. die Firma Otto . in Danzig eingetragen: Inbaberin ist jetzt die Witwe Sitilie Daueisen, geb. Hänisch, zu zig Dem Erich Hauessen in Danzig ist Prokura erteilt.
Danzig, den 19. Juni 1906.
Königliche Amtsgericht. 10 Danzig. Bekanntmachung. 26469
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. S50, betreffend die Firma „Richard Ernst“ in Danzig, beute eingetragen, das dem Ernst Kamphoff zu Danzig Prokura erteilt ist.
Danzig, den 20. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzigs. Bekanntmachung. [L26170]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1147, berr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Smolizanski & olpenitzky“ in Danzig mit Zweigniederlassang ju Königsberg i. Pr., beute eingetragen, daß die Prokura des Max Jerich in Danzig erloschen ist.
Danzig, den 21. Juni 1906.
Känigliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachnng. L26471
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 22, betr. die Firma „Aktiengesellschaft für Feld. und Kieinbahnen BSedarf vormals Orenstein Koppel“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Danzig beute ein getragen:
Der Kaufmann Cornelius Meyer in Grunewald Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Brun Marcuse in Schöneberg Berlin und dem Marx Hesse in Berlin ist Prokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vgrstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandamitgliede, ordentlichen wie stell · dertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Danzig, den 21. Juni 1806.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. L26472
In unser Handelsregifter Abteilung A it beute bei Nr. 1268, betr. die Firma „Oansa⸗ Apotheke Franz Fischer“ in Danzig Lang ein· getragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des bis. berigen Inbabers auf dessen Erben: seine Chefrau Meta Fsscher, geb. Schröter, seine ehelichen Kinder Ilfe Fischer, geb 14 Dejember 1894, und Kurt Fischer, geb. 20. Seyxtember 1835, übergegangen und wird von diesen in Erbeneigenschaft unter der bis berigen Firma fortgefũbrt. 4
Dem Arotheker Otto Heckmann in Langfuhr ist Prokura erteilt.
Danzig, den 22. Juni 1906.
Rönigliches Amtagericht. 10. Dortmund. =
Die im Handelsregister eingetragene Ri ; „Eisenwerk Hugo Brauns vormals Dort- mund. Dũsseldorfer Eisenwerke Gerlach & Ca“ in Dortmund ist geändert in:
„Eisenwerk Hugo Brauns . Dem Oberingenieur Gustad Freimuth in Dort- mund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 15. Juni 1905.
Rõnigliches Amtegericht. Dortmund. 26474 In unser Handelsregister ift bei der Firma⸗ Westfalische Koh lenhandelsgesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Dortmund heute folgendes eingetragen:
Das Stam mkadital ist auf Grund des Beschlusses
dom 28. Arril 1905 um 83 700 AÆ erböht und be-
trãgt jest 2 415 000 S
Dortmund, den 135. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 26475
mit einem Vorstandsmitaliede,
meinschaft mit einem Yrofuristen der Gesellschaft befugt ist, dieselbe zu vertreten.
Dortmund, den 16. Juni 1906.
Rõnialiches Amtegericht. Dramburg. 256476 Die Firma Otto Weymann in Dramburg ist am 19. Juni 18906 im Handelsregister A gelöscht. Königliches Amtsgericht in Dramburg. Dresden. ĩ 26477 In das Handeleregister ist beute eingetragen worden: ö
I auf Blatt 78014, betr. die offene Handels- gesellschaft Robert Liebscher in Tresden: Die Gesellschaft ist aufgelõst. August Carl Geerg 4 mann ist ausgeschieden. Der Faufmann ax Theodor Surmann führt das Handels geschãft und die Firma fort; ö
2 auf Blatt 1135: Die Firma Srust nie- ling in Dresden. Der Kaufmann Gruft Dalther Knieling in Leubnitz Neuostra ist Inhaber. (An- gegebener Geschãftezweꝛig: Herstellung von Fußboden säfelungen und Want verkleidungen, sowie handel mit Bauwaren)
3) aaf Blatt 9035, betr. die Firma Carl Rich. Liebernickel in Dresden: Die Firma ist erleschen.
Dresden, am 23. Juni 1906.
Cẽnigliches Amtsgericht. Abt. II.
Driesen. ̃ In unser Hand
26878]
Firma: „Franz ' 6
riesen“ heute cin⸗ I Die Firma ist getndert in: Franz Natthetz,
ö Cementwaren · und Dach ·
Verstaads mitglied und einen ister à Nr. 13 ist bei der mei Prokaristen vertreten. Heinrich Voigt, Ingenieur, Lem Vorstand aus geschieden.
pappeufabrikant. 3) Die Prokura des Buchhalters und Geschäfts führers Ofsto Ratthey zu Driesen ist erloschen. Driesen, den 19. Juni 19065. König Amteẽgericht. Elber eld. 26 480 Unter Nr. 1835 des Handelsregisters A ist ein- getragen: Die offene Handelsgesellschaft Cöster n gonnen hai. en sellschafter die Kaufleute Albert Köster und Ernst Glittenberg, Elberfeld. Elberfeld, den 21. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 26479 Unter Nr. 412 des Handelsregisters A — Otto Forwick vorm. Forwick Fritzberg, Siber feld — ist eingetragen: ö ; Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Dtto Forwic, Berta geb. Schulte, hier. Elberfeld, den 22. Juni 1206. Königl. Amtsgericht. 13.
Elsterwerda. E26 451
Bei der unter Nr. 40 unseres Handelregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schloß ˖ brauerei Mückenberg Lauche Æ Weiß“ in Mückenberg ist beutè eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter nne, n. Otto Lauche in Mückenberg fort. gefü
Elsterwerda, den 7. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. L26182
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 483 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Paul in Möbisburg eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Erfurt, den 20. Juni 1806.
Königliches Autagerictt. 3. Ersurt. T2656 483
In unser Handelsregister A ist berte bei der unter Nr. 134 verzeichneten Firma Georg Fischer jr. „Erfurter GSipsdielen, und Schwemmfstein Fabrik“ eingetragen, daß die Prokura des Georg Wil belm Fischer und des Wilbelm Theodor Fischer erloschen, daß das Geschäft in eine offene Handels ˖ gesellschaft umgewandelt ist, deren persõnlich baftende Besell schafter i) die Witwe Amalie Auguste Jeanette Fischer, geb. Beyer, 2) Georg Bil Fischer, Faufmann, 3) Wilbelm Theodor Fischer, Kaufmann. 4 Max Wilbelm Fischer, geb am 10. Februar 1887, in Erfurt sind, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1805 begonnen bat und daß Max Wilbelm Fischer, so lange er minderjahrig ist, durch die Witwe Amal e Aagufte Jeanette Fischer kraft elterlicher Gewalt dertreten wird.
Erfurt, den 21. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr. 26484
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 20. Jani 1906. Die Firma Salinger Inhaber Max Salinger“ zu Essen in erloschen.
Eupen. Betanntmadhung. SI585]
In unser Firmenregister ist beute bei der Firma Friedr. Wilh. Schneider ju Eupen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Eupen, den 13. Juni 1906. Tric e deere. Fallersleben. BSefanntmachung. 26456 In das biesige Handels register it folgendes ein-
getragen worden
(Nr. 44 des Registerẽ) bei der Firma: F. Sõper in Ehmen, (Nr. 69 des Registers)] bei der Firma: Dampfziegelei Fallersleben, (Nr. 15 des Re⸗ gisters) bei der Ftrmar E. Helmke in Ehmen. Nr. 76 des Register) bei der Firma: Carl Dammann in Fallersleben, (Nr. 39 des Re⸗ gisters) bei der Firma: Georg Schübeler in Ehmen, (Nr. 18 des Registers] bei der Firma⸗ Fr. v. Dadeln in Fallersleben, Nr. 25 des Registers bei der Firma: Witwe Friederike Meinshausen in Mörse,
die Firma ist erloschen.
Nr. 59 des Registers) bei der Firma: C. Jere- mias in Hattorf, Spalte, Bejeicha ang des Grnjel kaufmannz: Müblenbestßzer Gustar Jeremias in Vattorf.
Fallersleben. lõ. Juni 1905.
Königliches Amtegericht Flensburg. L26457]
Gintragung in das Handel eregifler vom 18. Juni 1906 bei der Firma Ludwig Sachs. Slens burg;
Die Firma ist auf den Kaufmann Isaac, genannt Julius Grünberger, in Hamburg übergegangen.
Die Prokura des Taufmanns Joserd Fran Sxõrl in Flensburg ist erloschen.
Flensburg, Fönig. Amtsgericht. Forst, Lausitr. — T2685
Im biesigen Handel gregister Abt Nr. 30 ist in der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Sarmuth Nachf. in Forst i. S. ta getragen Der Seifensteder Ono Nitschke ift ans der Ge ell= scheft aus zeschieden. Gleichzeitig ist der Dr. vbil. Max Haebler in die Gesellschaft als verssnlich haften der Gesellschafter eingetreten. Naufraann Friedrich C. Scwmer und Br. pbil. Max Haebler setzen das Geschãft unter underãnderter Ftrma fort.
Kẽnigliches Amtsgericht. Zorst 16. Juni 1906.
Frankfurt, Main. Veröõffentlichungen aus dem Handelsregister:
1 Teop. Robert C Ce Der in Franffurt a. M. wohnbafte Kaufmann. Karl Grill Hermann Harbers ist als persönlich haftender Geselschafter eingetreten. Die hierdurch begrũndete cffene Handel g= gesellichaft hat mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. . Jali . 0 1
) Voigt aeffner, Aktieng schaft. Ter §5 12 des Geselsschafte vertrages it arch Seschlaß der Generalversammlung vom 22. Mei 1906 ge- ä dert. Insbesoadere wird die Gesellichaft kunftig nach Bestimmung des Aufsichtgrats auch darch ein
wristen oder durch as Verstandemitglicd art a M., ist aus r verftas ren l ale rern stad bestellt Mar Müller. Taafaaan, Fraatfart a. M, und Max Vogelsang. Ingenient, fart
er standẽmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu
jeichnen.
35 M. Rieffel Co. Unter dieser Firma i mit dem 3 Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesells 1 errichtet worden, welche am 15. Mai 1905 begonnen bat. Gesellschafter ö der Kaufmann y Rieffel zu Basel und die Ebefrau Margarete Rieffel, geb. Wagner, zu Frankfurt a. M. Dem Kaufmann und enieur Eduard Rieffel zu Frankfurt a. M. ist Ein kura erteilt.
) Wayß * Freytag Attiengesellschaft.
Durch Beschluß der General * der Aktionãte vom I2. November 1903 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 300 009 Æ durch Ausgabe von dreihundert auf den Inbaber lautenden Attien zu je 1000 M beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Durch Beschluß der General- versammlung der Aktionãre vom 19. Dejember 1801 ist die Erböbung des Grundkapitals um weitere o00 000 M durch Ausgabe von fünfhundert auf den Inbaber lautenden Aken zu je 1009 beschlossen. Dieser Beschluß ist ebenfalls durchgefũbrt. Von den neuen Aktien sind die erwäbnten 300 Stück zum Kurs von 100 06 und die weiter erwahnten 500 Stück zum Kurg von 105 co, beides plus 8 oo zur Deckung der durch deren Ausgabe erwachsenden Kosten aus- gegeben worden. Durch Beschluß derselben General dersammlung ist der S 4 des Gesell chaftẽ vertrages entfprechend abgeãndert worden. Die Gesamtprokura des Regierungebaumeisters Dr. Ing. Wilbelm Frank in Neustadt a. d. S. ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Bieger in Neustadt a. d. H. tst Sesamtprokura dergestalt erteilt, daß er gemein · schaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
5) Grand Bazar. Frankfurt a M Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung. Der Rechte⸗ anwalt Dr. jur. Ferdinand Schwarischild und der Kaufmann Jean Knauff sind als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Der zu Eschersbeim wohnhafte General D. Adolyb Dexièere ist zum Geschäfts fũbrer bestellt.
6) Pfalzische Bank. Dem Kaufmann Matias Rist ju Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt.
) Röderberg Brauerei. Die Sesammwrokura des Kaufmanns Albert RKose ist erloschen.
8) Allgemeine Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der zu Frankfurt a. M. wobhnbafte Kaufmann Karl Hermann Koch ist jum weiteren Geschäftsfũhrer bestellt.
8) Frankfurter WäãscheWanufaktur Adler, Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitze in Frank- furt a. M. errichtete Gesellschaft mi beschränkter Daftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ift am 4. Mai 1806 feßt⸗ estellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zebn Jahre, vom Tage der Eintragung ab, festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines WVaͤscheverleibgeschãtt i. Das Stammkapital betrãgt 30 9000 Æ Deffentliche Sekanntmachungen der Ge- sellschaft . durch den General- Anzeiger ju
a. M. Geschäftsfũhrer ist der Kaufmann
arcus chel in Frankfurt a. M.
Fran a. M., den 19. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Erankfurt, Main. 264189 Verõffentlichungen aus dem Handelsregister:
I Josef Srmel * Co. Die offene Handel? gesellschaft ift aufgelöst. Das del ggeschãft ist aaf den bisherigen Gesellschafter Josef Ermel über gegangen, w t es unter unveränderter Firma als Ein jel kaufmann fortfũhrt.
2 Biener Co. Die unter dieser Firma ju Frankfurt a. M. bisher betriebene Zweignieder⸗ lass ung ist zum selbstãndigen Geschäft erdoben.
3) Marz Æ Cie. Die offene Handel agesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die seitberige Gesellschafterin Helene Marx, welche es unter un. derunderter Firma als Einzelkaufmann fortfũbrt. übergegangen. Die Ginjelprokura des Kaufmann David Marx bleibt bestehen. ;
4 Ohlert Æ Co. Der Sitz des Geschäfts ist nach Braunschweig verlegt.
) Verlag des Sotel ˖ Adreßbuchs fürs Dent sche Neich Frankfurt a. M. S. G. A. Decker Æ A. Lenhardt. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu anffurt a. M eine offene Handelsgesellschatt errichtet worden, welche am 14 Jam 18066 begonnen bat. Gesellschafter finn die ju Darmstadt wohnhaften Kaufleute HeinrichM Georg Albert Becker mud Auguste Lenbardt. Zar BVertretüng der Gesellschaft sind die beiden Gesel= schafter nur gemein schaftlich ermächtigt.
6 Bohnert Æ Gincklich. Unter dieser Fir? ist wit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handel sgesellscheft errichtet worden, welche an 20. Mai 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind dir zu Frankfurt a. M. wohnbhaften Sensale Hermann Bohnert und Phil Glũcklich .
7 Everle Æ Jacobs. Unter dieser Firma nt mit dem Siß im Frankfurt a. M. eine offen Sandelegeselllichaft errichtet worden, wel che ** 14 Jun 1905 begonnen hat. Gesellschafter fred die Ebefran Therese Gberle, geb Zimmermann, md der Vaufmann Hermann Jacochg, beide zu Frank furt . M. wohnhaft. Dem Kaufmann Wilbeln Gberle ju Frankfurt a. M. ist Einjelproekura erteilt.
8) Reinhold Baist. Der Ghefrau 16 Barf. geb. Scheack, ju Frankfurt a. MN. ist Ginielrretrr?
3) Emil Sternberg. Die Firma ist erlcscher. Jranffurt a. M. den W. Jani 19065. Rel. Amtsgericht. Alt. 16.
2
. Jun 1
ĩ Abt. für Gesellscha te ftrrer
offenen Hanrelsge ellsckaft Geht.
eingetragen werder die Flrma ist erleschen
Veber. Gerichtsa fseffor.
ess
Gartz, 9aer. 2687
Ja der Bekannt machwag u Nr. 3 ua seres Handels registes B vom 8. Juni 1905 muß es im 16 . SGeschãftein beigen Geschãftt⸗ ü brer*.
Gartz a. O., am 21. Jani 1905.
Fẽrigliches Amtsgericht.
— x . in beute bei der Bernhardt is
Die gesellichañ ĩt aut
Gernsheim Bekanntmachung. 26493
Die Firma Moses Sundheimer zu Groff⸗ 8 J wurde in unserem Handelsregister . den 22. Juni 1906.
Großherzogl. Amtsgericht Gernsheim.
Gerresheim. Bekanntmnachmig. 26494
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die offene Handelegesellschaft Breitsohl & Ce in Hilden und als deren persönlich haftende Gesell
fter 6. Ludwig Breitsobl, Kaufmann in Hilden, 2 Hermann Weber, Geschäftzführer zu Hilden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Gerresheim, den 15. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht.
Giessen. r, n, e,. 26495
In das Handelsregister t. A wurde einge⸗ tragen, a. als erloschen: die Firmen: 1) Hoch- reuther und Töpelmann; Friedrich Leo Nachfolger, C. Herber; 3) ilhelm Petry; 4 Oberhessischer Schuhbagzar von O. 2 b. bezüglich der Firmen: 1 Robert Haas Nach- folger: Die Prokura der Robert Haas Ehefrau zu Hießen ist erloschen; 2 Joh. Wil, Kurz: Die Prokura der Johann Wilhelm Kurt Witwe zu Gießen ist erloschen; 3) Karl Schlüter: Die . der Karl Schlüter Ebefrau, Minna geborene
öbl, ist erloschen. Den Kaufleuten Karl Schlüter jr. und Fritz Schlüter zu Gießen ist Einzelprokura erteilt; 4 Karl Gerbode: Geschäft ist mit Aktiva aber obne Passiva auf den Kauf⸗ mann Arnold Karl Albert Carstanjen zu Gießen übergegangen und wird unter der alten Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Johann Müller ist Prokura erteilt.
Sämtliche vorgenannten Firmen bestanden bezw. bestehen in Gießen.
Gießen, den 19. Juni 1906.
Großh. Amtsgericht.
Gnesen. 26496 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 250 die Firma Hotel u. Café Bauer Emil ttkenheuer, Inhaber der Kaufmann Emil ettkenheuer zu Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 21. Juni 1806. Königliches Amtsgericht.
Gõöõrlitꝝ. 26500 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1118 die Firma: Arthur Krüger in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Krüger in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 20. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Gõrxlitꝝ. L26499
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Fitma „Drogerie zum rothen Kreuz von R. Hartmann, vorm. A. Nahmmacher Nach- folger zu Penzig OL.“ Nr. 546 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist in: „Drogerie zum Kreuz von R. Hartmann vorm. A. Nahmmacher Nach folger“ geändert.
Görlitz, den 20. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Gõrxlitꝶꝝ. 26498
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 42 bei der Firma: Glashüttenwerke Phönix, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Penzig folgendes eingetragen worden:
. dem Beschlusse der Versammlung der Ge— sellschafter vom 13. Juni 1906 ist das Stamm⸗ kapital um 30 000 M erhöht und beträgt jetzt 105 000 16 2 ö
Der Geschäftsführer Adolf Lacotta ist abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Harnisch in Görlitz zum Geschäftsführer bestellt.
Görlitz, den 20. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gollnow. 26497
In das Gesellschaftsregister ist bei dem „Lübzin Bergland ' er Dampfschiffs verein, Schubbert und Genossen“ (Nr. 21 des Registers) am 20. Juni 1906 folgendes eingetragen worden; 1 e Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Gollnow, den 22. Jun 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hagenow, Weck Ip. ö L26501] In das hiesige Handelsregister ist heute zur
Firma Fr. Settler eingetragen worden:
Sp. 3: Die Firma sst erloschen.
Hagensw i. M., den 23. Juni 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Hamburgs. 26502 Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Juni 21.
Max Levy. Inhaber: Max Levy, Kaufmann, zu Hamburg. .
Max E. Lüders. Inhaber: Claus Max Läders, Kaufmann, ju Hamburg.
Adolf Uthoff. Inhaber: Adolf Hinrich Friedrich Uthoff, Kolonialwaren händler, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma inf ehe Geschäft unter der Firma Adolf
off fortsetzt.
8 Lisch. Diese Firma ist erloschen. ommanditgesellschaft Hamburger Freie Presse rr. Æ Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Ma⸗ schinenbau. Dle an Carl Lojewaki und Albert Schuhan erteilten Prokuren sind erloschen. Charles Philip ist jum Prokuristen mit der Befugnis bessellt, in Gemeinschaft mit einem a. Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
M. Jacoby Zucker⸗Export. Gesamtprokurg ist
2 an Walter Jacoby und Karl Franz Wilhelm
ggers.
e an H. G. L. K. Pestzler ertellte Prokura ist erloschen.
Schilmann . Bene. Prokura sst ertellt an Dr. jur. August Hermann Thomas Sigg.
August Meyer d. Sohn. JDiese offen ar gesellschaft sst aufgelöst worden; das Geschäft ist von der bisherigen Hesellschasterln W. C. M. Meyer, geb. Fecher, mit Aktiven und. Passiven übernommen worben und wird von ihr unter unveränderter Firma e .
Ostastatische Handels Gesellschast. Carl Gott⸗ ried Franz Hoop ist zum Gesamtprokuristen mit
der Befugnis bestellt, in Gemeinschaft mit einem der Gesamtprokuriften Kornrumpf und Oldenburg die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die an Paul Kunze erteilte 16 ist erloschen.
Juni 22. Alfred Rothgiesser. Prokura ist erteilt an Otto Paul Matthaey. Prokura ist erteilt an
Rothgiesser Æ Josephs. Otto Paul Matthaey.
„Ornis“ Vogelhandlung von Pagel E Co. Gesellschafter: Heinrich Friedrich Jonni Pagel, Kaufmann, und Henri Fockelmann, Vogelhändler, e , , benin me
e offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1906.
Heinrich Miede. Diese Firma ist erloschen.
Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein Koppel, ju Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Cornelius Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Prokura 6 erteilt an Bruno Marcuse, zu Schöneberg bei Berlin, und Max Hesse, zu Berlin; jeder derselben ist berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertieten.
R. Liefmann Söhne Nachfolger. Diese Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge- schäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter G. Weishut mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Diederichsen, Jebsen C Co. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Theodor Pietzcker und Hugo Schröder, beide zu Kiel.
Butzkopfsky Körner. Bezüglich des Gesell⸗ schafters A. W. Butzkopfsky ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsre gister.
Hannover. 26503
Im biesigen alten Handelsregister ist beute Blatt 5344 zu der Firma Hannoversche Gummi⸗ Waren Fabrik E. Bremeyer Æ H. Hille . mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Hannover, den 21. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 26504]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma. „Fabrik für Bergwerks⸗ Bedarfs. Artikel Sprockhövel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Sprock⸗ hövel eingetragen worden.
25. Mai
Der Gesellschaftsvertrag ist am — * 1906 ab⸗
. 28. Main,,
geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens st die Fabrikation und der Vertrieb von Bergwerksartikeln.
Das Stammkapital beträgt 60 000 0
* Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Gustav Düsterloh und Heinrich Kuhl mann in die Gesellf ein:
das von ihnen bisher betriebene Zünde⸗ und n mit allen laufenden Verträgen und den vorbandenen Patenten und Musterschützen zum Werte von 30 000
Geschäftsführer ist der Apotheker Heinrich Kuhl⸗ mann zu Sprockhövel, stellvertretender Geschäfts« fübrer der Kaufmann Ernst Hösterey zu Sprockhövel.
Hattingen, den 12. Juni 18056.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. [26505 Zum Handelsregister A, Band 1, O.-3. 97 wurde zur Firma „Jakob Wilh. Müller“ in Heidel⸗ berg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Heidelberg, 21. Juni 1906. Gr. Amtsgericht.
Herborn, Er. Wiesb. Sandelsregister. Ausstattungshaus Louis Lehr hier. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Louis Lehr dahier ein Handelt gewerbe als Einzel kaufmann. Herborn, den 18. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht. Hildburghausen. 26507] Die Firma J. Friedmann in Hildburghausen — H.-R. A 44 — ist gelöscht worden. Ddildburghausen, den 20. Juni 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III. Hirschberg, Schles. 26508 Im Handel gregister A ist eingetragen unter 359 die Firma Carl Stampe in Hirschberg und als Inhaber der Kaufmann Karl Stampe in hi hen Hirschberg, Schlesien, den 19. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Itaehoe. Bekanntmachung. 26509
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Alsensche Portland Cement Fabriken in Ham burg mit Zweigniederlassung in Itzehoe heute ein⸗
getragen:
Heinrich Wilhelm Wessel in Hamburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Karl n Wilhelm Müller in Hamburg zum Vor tandsmitgliede bestellt.
Letzterer ist ebenfalls berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Itzehoe, den 21. Juni 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Jenn. 26076
J. In unserem Handelsregister Abt. A sind
ö auf Nr. 178 die Firma C. Zöllner in Jena un b. auf Nr. 206 die Firma Gust. Korte in Jena gelöscht worden. tt 3
II. In demselben wurden eingetragen:
a auf Nr. 5Il die Firma Wilhelm Baumberg in Jeng und altz Inhaber der Zigarrenmacher und ,, . Friedrich Wilhelm Baumberg daselbst, un
b. auf Nr. 512 die Firma Carl Gretscher in 8 und als Inhaber der Maurermelster Carl
riedrich August Gretscher daselbst.
III. Auf Nr. 144 desselben Registers, die Firma G. k. in Lobeda betreffend, ift eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: C. Heuschkel Nachf. Inhaber ist jetzt: , Hermann Ferdinand
[26506
Kaiserslautern.
der
*
mtagericht. IV.
26510
1 Daß von dem Möbelfabrikanten Julius ö in Kusel mit dem Sitze daselbst unter der 5 „Julius Groß“ betriebene Handelsgeschäft — Möbelfabrik — ist am 1. Mai 1906 mit allen im Geschäftebetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten an eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen, die dasselbe unter der Firma „Groß , am gleichen Sitze weiterfübrt. Gesell⸗ schafter ind: 4. obengenannter Julius Groß, b. Paul Wedthoff, Kaufmann, in Kusel wohnhaft. Die Firma „Julius Grost“ ist erloschen.
2) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Gienanth, Hochstein“ mit dem Sitze zu Hochstein: Die dem Ingenieur . Knack in Hochstein erteilte Prokura ist erloschen.
3) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Nachmaun“ mit dem Sitze zu Kirch⸗ heimbolanden hat sich aufgelöst. Das Handelz⸗
schäft — Herren. und Damenbekleidungs. sowie fakturwarengeschäft — ist auf den Gesellschafter lachmann, Kaufmann, in Kirchheimbolanden wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der bis⸗ herlgen Firma am gleichen Sitze weiterführt.
Raiserslautern, 21. Juni 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Knlbe, Milde. 253511 In das Handeleregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Ziegelei Dolchau, Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Dolchau“ heute einget: agen: Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsfübrer Ackergutsbesitzer Otto Krause und Gutsbesitzer Joachim Krüger in Dolchau. stalbe a. M., den 21. Juni 19806. Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. L26512 Die Firma M. Nathan in Kalbe a. S. ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Kalbe a. S. den 13. Juni 18906. In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Jun: 1906 bei der unter Nr. 649 eingetragenen Firma „N. Fitzner“ in Laura hütte eingetragen worden: em Hureauvorsteher Paul Rudolph und dem Betriebsfübrer Karl Fitzner, beide in Laurahütte, ist Gesamiprokura erteilt. Amtẽegericht Kattowitz. Kattowitz, O. -S. 26628 In unser Handel gregister Abt. B ist am 16 Juni 1906 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Asphalt⸗, Dachpappen⸗ und Theerproducten⸗ Fabrit, Gebrueder Nothmann, Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Domb, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Oskar Beihoff ist der Kaufmann Julius Nothmann in Kattowitz zum Geschäftsführer bestellt. un lege gil Kattewit. Königsbrũck. 26515 Auf Blatt 107 des hiesigen drr. ist beute die Firma Schweynitzer Holzwarenfabrik, Wilhelm Klahn in Schwepnitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Heinrich Wilhelm Klahn dort eingetragen worden. Königsbrück, 23. Juni 1906. Das Königl. Amtsgericht.
KRöni gstein, Taumnus. (26516 Bekanntmachung.
Unter Nr. 47 unseres Handelsregisters Abteilung A ist beute die Firma Apotheke Königftein i. T. Otto d'Hauterive, Königstein, und als deren Inhaber der Apotheker Otto d'Hauterive zu König stein eingetragen worden.
Königstein i. T., den 18. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Königstein, Taunus. 26517] Bekanntmachung.
Unter Nr. 48 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Grand Héötel Königstein „Königsteiner Hof“ Eduard Stern, Königstein und als deren Inhaber der Hotelier Eduard Stern in Frankfurt a. M. eingetragen worden.
Königstein i. T., den 18. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 26514 In unser Handelsregister B Nr. 5 bei der Firma
Gellert C Maaß Gesellschaft mit beschränkter
Haftung ist am 12. Juni 1906 eingetragen:
Der Maurer. und Zimmermeister Ernst Maaß zu Kolberg hat sein Amt als stellvertretender Ge— schäftsführer niedergelegt.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Leipnig. 26085 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ID auf Blatt 112, betr. die Firma C. F. Weithas
. in Leipzig: Conrad Alfred Thieme sen.
. esellschafter — infolge Ablebens — aus-
geschieden;
2) auf Blatt 2930, betr. die Firma Fr. Aug. Großmann in Leipzig: Carl August Friedrich Töpfer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buch- händler Johann Tarl Anton Frank in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des y entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, eg gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
.. auf Blatt 3466, betr. die Firma Wilhelm Grillo Inh. Paul Probst in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Paul Probst:
4) auf Blatt 446, betr. die Firma J. Duel in i g; Die Firma lautet künftig: Dardanellia
Duel;
8M auf Blatt 11 137, betr. die Firma Krnyftallels; fabrik und Kühlhallen Attiengesellschaft in i . Die durch die Generalversammlung rom J. 1505 beschlofsene Erhöhung des Gr und- lapitals ist erfolgt. (Bie Aktien lauten an, den Inhaber und sind zum Nennwerte ausgegeben wr rden);
6) auf Blatt i 94, betr. die Ftrma Le / pziger Sorsett. Jabrit Refgrm C. Restlfr * Ch, in Le g Gottfried ann Pätzold wid Clara Julle Ittille verehel. Reßler sind als & sellschafter gutgeschleden. In bas Handelsg schäft if eingetreten ufmann Thriffos Simurt sina in Leipzig. Die
8e. ist am 5. Juni 1906 errichtet worden.
Die Vertretungsbeschränkung der Gesellschafterin Gimurtsina kommt in Wegfall. ein am 20. Juni 1906. nigliches Amtsgericht.
Leipynig. In das Handel sregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 12 931 die Firma Gohliser Garten-
Gesellschakt mit beschränkter Haftung in
Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni
1906 a , worden. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Erwerbung, Verpachtung und Ver⸗
wertung des in Leipzig ⸗ Gohlis am Dammweg und der Herloßsohnstraße gelegenen, jetzt Palmschen
Gartenareals. Das Stamm kapital betrãgt 9 000 4
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird
die Gesellschaft durch mindestens jwer derselben
vertreten. Zu Gene, wen sind bestellt der
Fabrikant Carl Bäucker sowie die Kaufleute Her ⸗
mann Zänter und Huge. Schmidt, sämtlich in
Leipzig. Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch
bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft durch Wröffentlichung im Deutschen
e , . erfolgen;
2) auf Blatt 12 932 die Firma Phönix⸗Magazin Paul Bobritz in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Guido Max Paul Theodor Wilhelm Boebritz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfiszweig: Handlung mit Kinderwagen, Kindermöbeln und Holz⸗ waren sowie ein kaufmännisches Agenturgeschäft);
3) auf den Blättern 216 und 1376, beir. die Firmen L. Fernau und Eduard Kummer, beide in Leipzig: Gesamtprokurg ist erteilt den Buch= händlern Eduard Franz Müller und Wilhelm Eduard Ewert, beide in Leipzig;
4) auf Blatt 525, betr. die Aktiengesellschaft Dam burg · Bremer e, , , , n schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Für den Prokuristen Adelbert Fritz August Meyer fällt die r, ,. der Prokura als Gesamtprokura weg;
5) auf Blatt 8752, betr. die Firma Max Epyerlein Æ Co. in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Ernst Brüning in Leipzig und Adolf Emil Oswald Georg Scharf in
Detzsch;
6) auf Blatt 9211, betr. die Firma Leipziger Werkzeug · Maschinenfabrik vorm. von Pittler, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Fassung des Gesellschaftspertrags ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Juni 1906 geändert worden;
7) auf Blatt 11 417, betr. die Firma Gebrüder Löser früher Fritz Löser in Leipzig: Richard Paul Löͤser ist als Gesellschafter ausgeschieden; e *
8) auf Blatt 11 788, betr. die Firma Webers Asphaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Leipzig: Die Prokura Carl Otto
lings ist erloschen;
9) auf Blatt 12 841, betr. die Firma W. Schriever c Co. in Leipzig: Theodor Ernst Paul Abraham ist als Gesellschafter aus geschie den. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 16. Juni 1906 errichtet worden.
Leipzig, am 21. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lissa, RHI. Posen. Bekanntmachung. 26520] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 138 bei der Firma Philiyp Dannach zu Lissa i. P. eingetragen worden, aj in Magdeburg eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist. Lissa i. P., den 20. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 26521 . Sandelsregister.
Betr. Firma Gebrüder Marx, offene Handels⸗ gesellschaft in Rheingönheim mit Zweigniederlassung in Mannheim, nselm genannt Adolf Marx wohnt in Mannheim. Alfred Marx, Backstein⸗ fabrikant in Mannheim, ist am 1. April 1906 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma wurde geändert in Gebr. Marx.
Ludwigshafen a. Rh., 15. Juni 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshalen, Rheim. Handelsregister.
n. wurde die Firma Carl Weingärtner
mit Sitz in Grünstadt. Inhaber ist Carl Wein
ärtner, Kaufmann in Grünstadt. Geschäftszweig
e nr,
Ludwigshafen a. Rh., 15. Juni 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rheim. Handelsregister.
n hi Firma Leopold Loeb in Grünstadt ist er⸗
oschen.
Ludwigshafen a. Rh., 165. Juni 1906.
Kgl. Amtsgericht. Lud wigshafsem, Rhein. 26524 Sandelsregister.
Betr. 1) Pfätzische Bank, Attiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.. 2) Filiale der Pfälzischen ank Türtheim i. Pfalz, 3) Ziliale der Bfälizischen Waunk Frankenthal, 4) Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis Daegue Neustadt a. S., 5) Filiale der Pfälzischen Bank Speyer, 6) Pfälzische Bank Agentur Grünstadt. Zum Gesamtprokuristen wurde Mathias Rist, Kaufmann in Frankfurt a. M. bestellt.
Ludwigshafen a. Rh., 16. Juni 1906.
gl. Amtsgericht. Lud wigahasen, Rheim-. 26525] Handelsregister.
Eingetragen wurde die Ftring Albig * Cie.. offene Handelsgesellschaft seit 8. Juni 1906 mit Sitz in Speyer. Gesellschafter sind: 1) Emil Albig. 2) Jultus Albig, beide Kaufleute in Spever, Ge- a g ist der Vertrieb eines selbsttätigem bear. k . Rh., 18 Zuni 1966
w en a. * . nere e, e ng, Ludwigshafen, Rhoin. 265 26 Sandelsregister.
Betr. Firma M. Frech in Deidesheim. Das Geschäft ist auf Johann Ranker, Kohlenhänd ler in nn n. er Die Firma ist in Jo⸗ hann Ranker gende
Ludwigshafen a. Rh., 19. Juni 1906.
. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheim. 26527 Sandelsregister.
Betr. Landwirtschaftliche Central⸗Darlehens⸗
Abt. IIB. 26084]
(26522
26523
kasse für Deutschland. Filiale LS̃udwigshafen 2 Ausgeschleden aus dem Vorstand sind