1906 / 148 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Hugo Nolden und Dr. jur. Jolef Strauven. Neubestellt wurden; I) Johann Mungenast in Ludwigshafen a. Rh, 2) Vomänenrat Traugott Schuster in Nürnberg, 3) Hubert Graf von Andlau in Straßburg i. E, ) Dr. Leo Wegner in Posen. Jakob Caspers wohnt setzt in Koblen Fritz Sperl la Könige berg, Karl Freiherr von Mengerghausen in Neuwied. Die Prokura des Karl von Reitz ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh.. 20. Juni 1806. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. (26523) Sandelsregister. ! Betr. Firma Moritz Simon in Ungstein. Die irma hat ihren Sitz nach Bad Dürkheim verlegt. r Inhaber wohnt in Bad Dürkheim. Ludwigshafen a. Rh.. 21. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshatren, Rhein. Sandelsregister. Eingetragen wurde die Firma Auto⸗Verkehr⸗ Gesellschaft Gönnheim. Gesellschaft mit be- schräntter Haftung mit Sitz in Gönnheim. Geschäftsfübrer sind: 1) Konrad Cörper, Lehrer, 2) Konrad Uhrich, Kaufmann, 3) Jakob Walter 9. Gutsbesitzer, alle in Gönnheim. Die Gesellschaft wurde errichtet durch Gesellschafts vertrag vom 7. Mai 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ richtung und der Betrieb von Fahrten mittels Motorwagen jwecks Förderung von Personen und Gepäck sowie anderen Gegenständen vorläufig zwischen Bad Dürkheim und Ludwigshafen. Ausdehnung des Betriebs auf andere Routen wird vorbehalten. Das Stammkapital betrãgt 40 000 4 Jeder Geschãfts⸗ fübrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dürkheimer Anzeiger und Ludwigshafener General · Anzeiger. Ludwigshafen a. Rh.. 22. Juni 19.6. Kgl. Amtsgericht.

Mas debursg. . (2530

I) In das Handelsregister B Nr. 26, betreffend „Attiengesellschaft für Feld. und Kleinbahnen Bedarf vormals Orenstein Æ Koppel“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Magdeburg ist eingetragen: Dem Bruno Marcuse zu Schöneberg. Berlin und Max Hesse zu Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Cornelius Meyer in Grunewald Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

2) Die Firma „Carl Haedecke“ in Magde. burg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Haedecke daselbst ist unter Nr. 2184 des Handels tegisters A eingetragen.

3) Die Firma „H. Esders Co.“ in Magde burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Hermann Esders zu Berlin und der Kaufmann Carl Diederich in Magdeburg sind unter Nr. 2185 desselben Registers eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Juni 1906 be- gonnen.

VMandedᷣurg. den 23. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Malgarten. Setanntmachung. L26532

In unser Handelsregister A Nr. 13 ist heute zur Firma G. Koch in Wörden eingetragen, daß Firmen.; inbaberin die Witwe des Brennereibesitzers Karl Wiebke, Johanne geb. Koch, in Vörden ist.

Malgarten,. 21. Juni 19806.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregifter. L26533

Zum Handelsregister Abt. B Bd. I O -3. 44, Firma „Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschifffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1806 soll das Stammkapital um 72 900 4 erböbt werden. Die Erhöhung hat statt. gefunden, das Stamm kapital beträgt jetzt 910 200 10

Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1906 wurde § 3 (entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals, sowie die S5 30 und 34 des Gesellschafts vertrages abgeändert.

Die nachgenannten Gesellschatter bringen in dle Gesellschaft ein und die Gesellschaft übernimmt in Anrechnung auf die Stammeinlagen derselben das Recht jur freien Benutzung der diesen Einbringern eigentümlich gehörigen Schiffe nebst allem dazu ge⸗ hörigen Material und Einrichtung, bewertet auf ein Zehntel des Betriebswertes des Schiffes, und zwar; I) Carl Dörtelmann in Duisburg, Einlagewert

Schiff Carl Heinrich“ 3 500 S

2) Heinrich Schöler in Mülheim a. Ruhr, Schiff Concordia. 3600 .

3) Elise Kohlbecker Witwe, Neun kirchen, Schiff Dr. Falk... 3500

c Katharina Bär Witwe, geb. . Rheindurkheim, Schiff Elise

5) Gerhard Backhaus, Kaufmann, Meiderich, Schiff Stadt Mei⸗ derich I.

6) Theodor Holthuisen Witwe, Jo. hanna geb. Nyssing, Rees, Schiff Themis

7) Peter Fendel, Koblenz Neuendorf, Schiff Rheinstrom

8) Anton Ring Witwe, Linz a. Rh., Schiff Roma“

9) Robert Anton Urmetzer, Ruhrort, Schlff ‚Confidentia“

10 Anton Kirchesch, Namedy, Schiff Burg Namedy 1

19 Jakob Fendel, Mainz, Schiff Zeus

12 Josef Fink. Mannheim, Schiff St. Nicolaus

13)

14)

15)

L26529

3000 h 900

3 600 5 400 5 500 5 300

4200 5 600 .

2 500 4100 4100

96 Zell, Cobern a. d. M, Schiff Soses⸗ Vilhelm Disch, Ruhrort, Schiff Meeres stern ermann Dötelmann, Kaufmann, Mannheim, Schiff Anna und mann ter Zell, Cobern, Schiff Ger⸗ truda Susanna- ö 3 600 erdinand Glässer Witwe. Duis. urg, Schiff Martha & Walther 000 Gesamteinlagewert 77 J300 4 Mannheim, den 18 Juni 1805. Großh. Amte gericht. I.

5500 16

17

Mannheim. Sandelsregister. (26534 Zum Handelgregister Abt. B, Bd. I, O. 3. 44,

Firma „Süddenische Kabelwerte A. G.“

Mannheim wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Mai 1906 wurde dle Fassung deg . der Generalversammlung vom 2. Juli 1902 dabin richtig gestellt, daß es bei der in der Generalver- sammlung vom 2. i 1902 beschloffsenen Ab⸗ änderung des Gesellschafts vertrages statt 5]? erhält folgende Fassung? heißen muß:

F ]7 erhaͤlt folgenden Zusatz?.

Mannheim, 19. Juni 195.

. Mayen. 26535

In das Handelsregister ist folgende durch Vertrag vom 13. Juni 1906 errichtete Gesellschaft einge⸗

tragen worden: j ; „Vulkan ⸗Brauerei“, Gesellschaft mit be⸗ Nieder ·

schrãnkter Saftung, mit dem Sitze mendig.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Weiter betrieb der der Königäbacher Brauerel Aktiengesell schaft vorm. Joseph Thillmann in Koblenz gebörigen und bisher don derselben betriebenen Fil lalbrauerei Niedermendig, die Herstellung und der Verkauf von Bier, Malz, Eis und der kei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte.

Geschäfteführer ist der Kaufmann Wilhelm Hehl in Koblenz.

Das Stammkapital beträgt 50 000 4

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschiebt in der Wesse, daß der Geschäfts führer seine Namens⸗ unterschrift der Firma hinzufügt.

Die Bekanntmachungen erfolgen Neichõ⸗ anzeiger.

Königliches Amtsgericht Mahen. MNesskirch. Betanntmachung. 26536

Zu O.8. 41 dez Handelstegisters A Bd. 1 Firma: „Drogerie zum roten Kreuz Edm. stromer Meßkirch“ wurde eingetragen: Die be. ist in: „Drogerie zum Kreuz Edmund

romer“ geändert.“

Meßkirch, den 20. Juni 1905.

Großbh Amtsgericht. Netꝝ. Handelsregister Metz. 26537]

In das Gesellschaftgregister Band IV Nr. 638 wurde bei der Firma „Patria Fahrrad⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Metz“ heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Vaul Wester in Solingen ist der Gesellschafter Fritz n. Kaufmann in Solingen, zum Liquidator

stellt worden.

Metz, den 21. Juni 1806.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mittweida. 26538

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Baum⸗ wollweberei Mittweida in Mittweida be- treffenden Blatt 302 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftgverteag vom 4 Jull 1893 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1905 laut Notariataprotokolls von dem- selben Tage anderweit abgeändert worden.

Dag Grundkapital ist um vierhunderttausend Mark, in vierhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million Mark erhöht worden.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von einbundertundsieben Proz nt.

Königl. Amtsgericht Mittweida, am 21. Juni 1906. M. Gladbach. 26539

In dag Handelgregister A 841 ist die offene Handelegesellschaft unter der Firma, M. Gladbacher und Allgemeine Trottoir⸗- und Strasen⸗ reinigung e⸗Gesellschaft zu M.⸗Gladbach mit Beginn vom 1. April 1906 eingetragen.

Ihre persõnlich baften den und vertretungsberechtigten Gesellschafter sind die Herren:

1) Josef ** Kaufmann zu M. Gladbach,

2 Peter Keßler, Unternehmer zu Luxemburg.

M. Gladbach. den 16. Jani 1906.

Königl. Amtegericht. V. Gladbach. 26540)

In das ndelsregister A S842 ist die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Schöneborn c Kamphausen“ zu M.⸗Gladbach mit Beginn vom 13. Juni 1966 eingetragen und als deren 3 haftende und verfretungaberechtigte Gesell⸗

after:

I) der Elektrotechniker Carl Schöneborn zu M.

Gladbach und

2) der Kaufmann Gustav Kamphausen zu Wick⸗

ratbberg.

M. Gladbach, den 16. Juni 1806.

Rönigl. Amtsgericht.

Veuss. Handelsregister zu Neuß. 265413

Durch General versammlungsbeschluß vom 3. Juni 1906 ist die Auflösung der Neuer Maschinen⸗ Bauanstalt Hellmann C Ce Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Neuß, beschlossen. Die⸗ selbe tritt in Liqaidatlon; zum Liquidator ist der Ingenieur Josef Koeniger zu Neuß ernannt.

Neuß, den 15. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht. 3.

Veuss. Sandelsregister zu Neuß. 26544]

Eingetragen wurde die Firma „Ewald Lange⸗ beckmann Witwe“ in Neuß (Restaurant und Flaschenbiergeschäft). Alleinige Inbaberin derselben sst die Witwe Ewald Langebeckmann, Johanna geb. Boelling, zu Neuß.

Neuß, den 19. Juni 1906.

, Königl. Amtsgericht. 3.

Neuss. Handelsregister zu 2 26542 Der Berghauptmann a. D. Veinrich Vogel, früber in Bonn, jetzt in Cöln, ist zum Vorstandsmitgliede des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln mit Zweigniederlassung in Neuß bestellt worden.

Neuß, den 19. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht. 3.

Neustadt, Schwarzwald. L26545

Nr. 7241. Zu O3. 38 des Handelsregisters Abteilunz A, Firma Raphael Hogg in Neu stadt, wurde heute das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen.

Neustadt, den 20. Juni 19806.

Gr. Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. L26546

Nr. 7309. Unter O.-3. 112 des Handelt registers

im

Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma

Albert Pfefferle Buchdruckerei, Druck und Verlag des „Echo vom Hochfirst“ in Neustadt.

in Inhaber ist Buchdrucker Albert Pfefferle in Neustadt.

Neustadt, den 22. Juni 1906. Gr. Amtsgericht.

Nieder-Olm. 26547 In das Firmenregister wurde heute bei der Firma „J. Heinz in Hahnheim“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nieder Olm, 21. Juni 1906. Gr. Amtsgericht.

Oberstein. L26548

In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Firma J. Güntzburger zu Iar Nr. 316 der Firmenakten . . eingetragen: Mit dem J. Januar 1906 ist das Geschäft auf den Kauf- mann Hans Güntzburger ju Idar als alleinigen Inhaber übergegangen und wird von diesem un⸗ verãndert fortgefũhrt.

Oberstein. 14 Juni 19065.

Großher jogliches Amtsgericht.

O trenbach, Main. Betanntmachung. [26549

In unser Handelsregifter unter A424 wurde ein- getragen:

Die Firma Guthmann Mendel, welche seit 1. Mai J. J. ihren Sitz von Berlin nach Offen ˖ bach a. M. verlegt hat. Persönlich baftende und dertretungs berechtigte Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft find; die Kaufleute Max Guth⸗ mann und Hermann Mendel ju Offenbach a. M.

Offenbach a. M., 18. Juni 1966.

Großherzoaliches Amtẽ gericht.

O trenbach, Main. Bekanntmachung. 26550 In unser Handelsregister unter B28 wurde ein⸗ gefragen: Die mit dem Sitze zu Offenbach a. M. errichlete Zweigniederlassung der Fuma „Syndikat⸗ freie Kohlenvereinigung, Gesellschaft mit be⸗ schrãntter Haftung“ zu Mannheim. Jegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Verkauf sowüe die Aufbereitung von Kohlen, Koks und Briketts, die Herstellung von Briketts und Koks, sowie deren sãmtlicher Nebenprodukte, der Erwerb von Kohlen⸗ bergwerken und Immobilien, die Beteiligung an Unternehmungen, welche mit den vorgedachten Ge- schäfts wecken im Zusammenbang stehen. Das Stammkapital beträgt 209 0900 * Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 29. Juli 1905 errichtet. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Carl Bünfing, Kaufmann zu Mannheim, und 2) Eugen Fehlauer, Kaufmann zu Stettin. Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß der oder die Geschäfts⸗ führer der geschriebenen, oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Unterschrfft binjufügen. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so wird die Gesellschaft durch die gemeinschaftliche Zeichnung von zwei Geschäftsfübrern verpflichtet. Außerdem wird die Gesellsckatt durch die gemeinschaft- liche Zeichnung eines Geschäftsführers und eines Prokuristen, oder zweier Prokuristen verpflichtet. Deffentliche., durch Statut oder Gesetz vorgeschrie bene Bekanntmachungen, erfolgen nur durch den Deut schen Reichs und Preußtschen Staatsanzeiger. Offenbach a. M., 20. Juni 18906. Großberʒogliches Amtsgericht. O trendach, Nain. Setanntmachung. [25552

In unser Handelsregifter zu A421 wurde ein- getragen:

Die dem Kaufmann Max May dahier von seiten des Inhabers der Firma S. Goldschmidt zu Offen bach a. M. erteilte Prokura ist durch Ableben des ersteren erloschen.

Offenbach a. M., 21. Juni 1806.

Großberjogliches Amtsgericht. O senbach, Main. Setanntmachung. 26551]

In unser Handels register zu A110 wurde ein- getragen:

Die dahier bestandene Zweigniederlassung der Firma Oppenheimer FKtaufmann zu Frank. furt a. M., ist erloschen.

Offenbach a. M., 21. Juni 189606. Großherzogliches Amtsgericht. Osnabrück. Betanntmachung. [26553]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist beute zur Firma Ziegelwerk Lüstringen, Gefellschaft * beschrankter Haftung zu Lüstringen, ein⸗ getragen:

Siegfried Steinhauer ist als Geschäftsfũhrer aus- geschieden und der Maurermelfter Theodor Liedt ˖ mever zu Osnabrück an seine Stelle getreten.

Osnabrück, den 22. Juni 1806.

Königliches Amtsgericht. V.

Pirna. [26103] Auf Blatt 477 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma „Pirnaer Terrain- gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Daf · tung in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist d Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juni 189066 laut Notariateè- protokolls von diesem Tage abzeändert worden.

Das Stammkapital ist auf einhundertfünf sigtausend Mark erhöht worden.

Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage wird weiter veröffentlicht:

Der Gesellschafter i G. Wilh. Stengel in Zwickau bringt als Sacheinlagen die jetzt ihrem Mit⸗ inhaber Bankier Moritz Sarfert in Zwickau ge⸗ hörenden sieben achtzehniel Anteile an den Grund- stũcken Blatt 436 und 525 des Grundbuchs für Bühlau in die Gesellschaft ein. Als Geldwert ist der Betrag von 70 000 ½ς festgesetzt. Dabei ist die Belastung der genannten sieben achtjehntel Grund stũcksanteile dergestalt berücksichtigt, daß die Gesell⸗ schaft künftig die mit diesen Grundstückzanteilen ver⸗ bundenen Lasten trägt.

Pirna, den 21. Juni 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Ratibor. . In unserem Handeleregister A ist unter Nr. 4 bei der Firma „Ratiborer Stuhlfabrik Friedrich Reichel Ce, Ratibor“ am 19. Juni 1806 eingetragen worden: Dem Buchhalter Max Nippert zu Fatibor ist Prokura erteilt. Amtsgericht Ratibor. Ravensburxꝶ. L26555] Kgl. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handeltregister für Einzelfirmen wurde unter heutigem Datum eingetragen:

) kei der Firma „Alois Joos, Oekonom u. Viehhändler in Baienfurt“:

Der seitberige Inhaber ist gestorben, die Witwe hat das Seschãft unter der seltherigen Firma über⸗ nommen.

nal onsgeschaf u.

c;

Rentling em. 26556

In dag Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Spinnerei Lindach Gesellschaft mit beschrãnkter r . mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, als weiterer Geschäftt führer mit dem Recht der Einielieichnung R ; d Gminder, Kaufmann in Reutlingen, bestellt wurde.

Reutlingen, den 16. Juni 1906.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

* ———

las i

. Pran

Saaxbrũ ck en. Unter Nr. 296 des Handelsregisters A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Krutina u. Möhle in Malftatt⸗ Burbach ein- getragen: Der e, , m. Ingenieur Christian Strack ju Malstatt⸗ Burbach ist mit Wirkung vom 1. Zuli 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei der verbliebenen Gesellschafter: 1) Kaufmann Bernbard Lill zu Malstatt˖ Burbach, 2) Kaufmann Karl Ries ju Saarbrücken, 3) Kaufmann Rudolf Flohr gemeinschaftlich derart, daß Lill stets mitm wirken hat. Die Zeichnenden fügen der Firma ihre Namens unterschrift bei. . Saarbrücken, den 20. Juni 1906. ,, Sangerhausen. (26558 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 178 die Firma Max Weißbach Sanger⸗ hausen. und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Weißbach daselbst eingetragen. Sangerhansen, den 18. Juni 1806. Königliches Amtsgericht. Schalkau. (2655 g In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der unter Nummer 9 registrierten offenen Handel? gesellschaft in Firma Michaelis“ in Rauen⸗ stein beute eingetragen, daß die dem Kaufmann Hermann Pengky in Rauenstein erteilte Prokura er. loschen ist sowie daß Emma Pensky geb. Michaelis bascsbst aus der Geselschaft ausge fchleden und de Kaufmann n Pengky ju Rauenstein in die versoͤnlich haftender Gesellschafter

Herman Gesellschaft als eingetreten ist. Schalkau, den 22. Juni 1906. Herjogl. Amtsgericht.

[2s65 )

Sieg en. (2s 560]

Bei der unter Nr. 201 unseres Handelstegistern Abteilung A eingetragenen Firma A. Spies in heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Ferner ist vermerkt: Die Gesamtprokura des Im= enieurs Kenrad Ningler und des Kaufmannz

erdinand Beier sind erloschen.

Siegen, den 19. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Sieg em. L2656l

Bei der unter Nr. 416 unseres Handelsregister?⸗ Abteilung A eingetragenen Firma S. Vollmer in Siegen ist heute vermerkt: Die Firma ist erloscher.

Siegen, den 18. Juni 1906.

Königliches Amtegericht. stolp, Pomm. Setanntmachung,

In das Handelsregister ist beute die Firma „Ge⸗ brüder Wehser Inhaber Robert Michaelis mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Kan⸗ mann Robert Michaelis bier eingetragen wordeæ.

Stolp, den 18. Juni 1806.

Königl. Amtsgericht. Strassburg, Els. [2b

In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Band IX Nr. 152 bei der Firma Beck u. Co. mit dem Sitz in Straßburg:

Die Vertretungabefugnis des bie herigen Liquidator des Kaufmanns Sommer, ist beendigt.

Zur alleinigen Liquidatorin ist die Witwe Jalis! 6 geb. Anna Friedblatt, in Straßburg bestel worden.

Band VII Nr. 55 bei der Firma Gesellschaft für Sinfuhr und Verarbeitung von Fischbein mit 2 * in Straßburg:

Die Gesellschaft ist aufgelõst. ;

Va uidator ist der bisherige Geschãftsfũhrer Anand Gsell, Bankbeamter in Straßburg. ö. Firma Isidor

Band 7 Nr. 17 bel der Dreyfous in Hagenau: .

ö Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist er oschen.

Band IX Nr. 45 bei der Firma Attiengesell schaft für Jeld? und Klein bahnen. Bedarf ö ,. * , in Berlin, ni

weigniederlassung traßburg:

Der Kaufmann Cornelius Meyer in Grunewald⸗ Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Den Kausseuten Bruno Marcuse zu Schsneberz, . und Mar Heffe ju Berlin ist Gesamtyrekar⸗

Tin jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein cat mit einem anderen Profuriften und, wenn der Ber. stand aug mehreren Mitgliedern besteht, 6 Gemeinschaft mil cinem Vorftandamitglied., ordert . wie stellvertretenden, die Gesellschaft ju der⸗

eten.

Straßburg, den X. Juni 1805.

Raiserliches Amtsgericht.

Verantwortli Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grvedition (3. V.: Kove) in Berlir

Drug der Nord Buchdruckerel und Verlogt⸗ 2

[2656

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. Juni

M 148.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach

zeichen, Patente, Gebrauchs muster, kurse sowie die

Das Zentral⸗

Selbstabholer auch du Staats anzeigers, 8W.

Handelsregister.

stromberg, Hunsrück.. 26564 In das Handelsregister wurde heute Abteilung A Nr. 4 bei der Firma Geygzer Æ Wildt zu Bingerbrück folgendes eingetragen: Der bisherige Gefellschafter Adolf Geyger, Kaufmann in Binger brück, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Stromberg (Hunsrück), den 21. Juni 1966. Kbꝛigl ze lis rrscü. L26566

stromberg, Hunsrück. Bekanntmachung. .

In das Handelgregister Abt. B wurde heute bei der Firma Stromberger Electrizitãtswerk, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter , in Strom berg folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Juni 1898 ist durch Uckunde vom 20 Juni 1866 geändert worden. Die Teilhaber der Gesell⸗ schafterin Firma Gebr. Weinheimer, offene Handels gesellschaft zu Stromberg, sind die Geschästsfũhrer ber Gesellschaft, und zwar ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Geschäftsführer sind: .

I) Wilhelm Weinheimer, beide Kaufleute in

2) Fritz Weinzbeimer, der,,

Die Vertretungebefugnis des bisherigen Geschäfts— ir, Carl Weinzheimer in Stromberg ist er⸗ oschen.

Stromberg, den 22. Juni 19056.

Königliches Amtsgericht.

die Königliche Ex ilhelmstraße 32

stuhm. 265653

In unserem m,, A ist heute unter Nr. 48 die Firma M. S. Eisenstaedt in Neu⸗ mark Inhaber Kaufmann Max Eisenstaedt gelöscht.

Stuhm, den 20. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Taucha, Ex. Leipaiz. 26567

Auf Blatt 91 des Handelsregisters, Firma: Union, Leipziger Preßhefe Fabriken und Korn branntwein Brennereien, Aktiengesellschaft in Mockau, ist heute eingetragen worden;

Der Gesellschafte vertrag ist durch Beschluß der vom 5. Mai 1906 abgeändert worden.

Das Grundkapital ist um 150 Aktien zu je 1000 4, mithin auf 800 000 Æ erhöht worden.

Tauchau, den 21. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Tremessen. 26568

In unser Handelasregister 5 A ist heute unter Nr. 71 die offene Handelsgesellschaft Brauer und Radomski mit dem Sitze in Tremessen und als Gesellschafter der Kaufmann Franz Brauer aus Mogilno und der Kaufmann Stanislaus Radomski 1 eingetragen worden. Die Gesellschaft hct am 1. Juni 1906 begonnen.

Tremessen, den 19. Juni 19806.

Königliches Amtsgericht. Trenuenbrietn . n. Setanntmachung. (26569

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes ,, worden: ;

Der Bauunternehmer August Bever zu Treuen⸗ brietzen ist aus der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Beer Sohn zu Treuenbrietzen Nr. 88 des Handelsregisters A ausgeschie den. Die Firma ist geändert in Carl Beyer * Sohn mit dem Sitze in Treuenbrietzen und unter Nr. 89 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden.

Jetzige Inhaber der Firma sind der Bauunter⸗ nehmer Karl Beyer und der Baugewerksmeister Otto Bever, beide in Treuenbrietzen.

Die Gesellschaft hat am 15. August 1905 begonnen. 585 derselben ist jeder Gesellschafter er⸗ mãchtigt.

Treuenbrietzen, den 20. Juni 1906.

kn a chen rs erich. Viersen. E26 1532

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 229 ist heute zu der Firma „Chemische Induftrie Kühleheide Ludwig W. Stock in Viersen⸗ Bockert“ eingetrogen, daß die Firma erloschen ist.

Unter Nr. 20 des Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma „Kühleheide Chemische In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung h Viersen“ eingetragen worden. Gegenstand des

nternehmens ist der Betrieb der dem Fabrikanten und Kaufmann Ludwig Wilhelm Steck zu Viersen bisher gehörigen Kunstdünger⸗, Futtermittel Oel und

ettwarenfabrik nebst Vernichtungsganstalt. Das

tammkayttal beträgt 39 000 MS . Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Fabrikant und Kaufmann Ludwig Wilhelm Stock ju Viersen. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaflsvertrag ist am 14. Juni 19065 er- richtet worden. Die Gesellschaft wird in allen ihren Angelegenheiten durch ihren Geschäftsführer ver. treten. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt auf fünf Jahre, beginnend mit dem 14. Juni 1995 und endend mit dem Ablauf des 13. Juni 1911. Erfolgt nicht vor dem 13. Juni 1910 eine Kündigung der

Gesellschaft, fo läuft, dieselbe stillschweigend fünf

ahre unter den bisherigen Bedingungen weiter.

Dagselbe ift der Fall, wenn nicht von irgend einer Seite vor dem 13. Juni 1915 aufgekündigt wird.

Dem Kaufmann Jakob , . Tummer zu Viersen. Bockert ist Prokura erteilt.

Viersen, den 21. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. 26133

Viersen.

ungen aus den Handels⸗, 35 V Tarif⸗ und e der Ei

in Berlin für

Bankverein, Filiale Viersen, eingetragen, daß durch Aufsichtsratsbeschluß vom 3. Mai 1906 Berg- hauptmann a. D. Heinrich Vogel, früher in Bonn, jetzt in Cöln, zum Vaorstandsmitgliede bestellt ist. Viersen, den 21. Juni 1906.

Königliches Amtagericht.

Weinheim. 26570] Zum Handelsregister A Band 1O.3 162 wurde eingetragen zur Firma „Seinrich Buchheimer“ in Großsachsen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, den 21. Juni 1906.

r. Anger. . Wertheim. 251731 In das Handelsregister A O.. 3. 89 wurde ein getragen: .

Firma K. Elbert in Freudenberg ist erloschen. Wertheim, 11. Juni 1906. Gr. Amtsgericht.

Wesel. (26571 In unserem Handelsregister Abteilung A ist der unter Nr. 155 eingetragenen Firma Molkerei Bossigt Wilhelm Lethen zu Lackhausen fol⸗ gendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 31. Mat 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. . 26572 In unserem Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma W. Hoettger zu Wesel folgendes eingetragen:

Die Prokura des Otto Eyding, Carl Pelikan, Friedrich Daniels und Friedrich Fischer ist erloschen.

Wesel, den 9. Juni 1306.

Königliches Amtsgericht.

Wiehl, Kr. Gummersbach. 26573

Im hiefigen Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Homburger Dampf Ziegelei Lutter u. Ce, Gesellschaft mit beschrãn kter Haftung! ju Eifenroth eingetragen, daß der Ziegeleiingenieur Fritz Klostermeyer in Wiebl zum Seschãftg führer ernannt und berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der anderen Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver- treten; ferner ist eingetragen, daß alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen von zwei Geschäftsführern e werden müssen.

iehl, den 21. Juni 1906. Fönigliches Amtsgericht.

winahnk. 26580]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 35 die offene Handelegesellschaft J. Æ S. Ludwig eingetragen. Die Gesellschafter sind der Bickermeister Josef Ludwig und der Kaufmann Hugo Ludwig aus Windhuk. Die Gesellschaft bat am 21. Juni 1905 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder Gesell⸗

schafter berechtigt.

Windhuk, den 12. Mai 1996. Der Kaiserliche Berirksrichter.

Worms. Bekanntmachung. 265771]

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde beute bei der Firma „Heinrich Fischer, Rheinische Buchdruckerei“ in Worms folgendes eingetragen: Heinrich Fischer, Buchdruckereibesitzer in Worms, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder der Eesellschafter Ernst Heinrich Fischer und Konrad Hermann Fischer für sich allein berechtigt.

Worms, den 227. Juni 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 26574 In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma „L. Landsberg“ in Worms folgendes eingetragen Der Gesellschafter Leopold Landsberg ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Worms, den 22. Juni 1906. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. L26575 Die Firma „Leonhard Fülbert“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister gelöscht. Worms, den 22. Juni 1906. Großh. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 26576

Bei der Firma C. M. Goldschmidt in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts folgendes eingetragen:

Die Prokura des Isaak Julius Goldschmidt und des Clemens Markus Goldschmidt ist erloschen.

Worms, den 22. Juni 1906.

Großh. Amtsgericht.

wWürnburzg. Bekanntmachung des 26578 stgl. Amtsgerichts Registeramtis Würzburg. en , Akttiengesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen vormals Gebr. Buxbaum in Würzburg. Dem Kaufmann Charles Manrique in Würzburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Würzburg, den 22. Juni 1906. zweibrück en. 2667 9] Firma „Chamotte· u. Dinas Werke Homburg (Pfalz) vormals Gebrüder tiefer, Homburz (Pfalz Gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitze in Erbach⸗Reiskirchen bei Hom⸗ burg (Pfalz). Dem Adolf Otto Schumann, Faufmann in Homburg i. Pf, wurde Prokura erteilt. Zweibrücken, 22. Juni 1906.

andelgregister Abt. B Nr. 15 ist

Im hi 2 irma A. Schaaffhausen'scher

heute zu der

Kgl. Amtsgericht.

nen er

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten z t dition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

alten sind, erscheint auch

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. (26281 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei Firma „Darlehenskassenverein Pürgen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter if , , in Pürgen: In der Generalversamm. lung vom 14. Junt 1506 wurden an Stelle der aus. scheldenden Vorstandsmitglieder Heilberger und ichtl der Bauer Magnus Rauschmayr und der öldner Johann Heilrath, beide in Pürgen, in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 22. Juni 1905.

K. Amtsgericht.

Kayrenth. Bekanntmachung. 26282 Melkendorfer Spar und Darlehenskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht. ohann Wagner aus dem Vorstande auggeschieden; dafür Hans Glenk, Pfarrer in Melkendorf, als Vor⸗ standsmitglied neugewäblt. Bayreuth, den 19. Juni 1906.

Kgl. Amtsgericht.

nerlin. 26284

. Statut vom 29. Mai 1806 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma Bezirksgenesungs⸗ heim Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht?! mit dem Sitze in Berlin ge⸗ bildet und heute unter Ne. 357 in unser Genossen⸗ schaftgregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a. der Bau, Erwerh und die Verwaltung von Wohnhäusern, welche der Erholung, Genesung und dem vorübergehenden oder dauernden Rube⸗= bedürfnig beurlaubter und pensionierter Mitglieder des Bezirkgvereins der Postunterbeamten im Ober postdirektionebezirk Berlin dienen; B. die Annahme der Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Haftsumme be⸗ trägt dreißig Mark; die höchste zulässige Zahl der e i. ist hundert. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch die Deutsche Post', bei deren Unzugänglich⸗ keit bis auf anderweitigen Beschluß der Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des

Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich,

wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. Die Mitglieder des Vorstands sind Georg Bielefeld, Paul Richter, Johann Gröyb, Johann Witt und Friedrich Rüde zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 18. Juni 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Eerlim. 262851

Nach Statut vom 11 Juni 1906 wurde eine Genossenschaft unter der Firma . Bauhilfen, Kredit⸗ und Vermittlungsverein für Gewerbetreibende, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin gebildet und heute unter Nr. 356 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist bankmäßige Kredit- gewährung sowie Vermittlung von Käufen und Ver⸗ läufen, Werkaufträgen, Grundstücksbeleihungen und Mietsabschlüssen jeder Art. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmazeichnung vorgeschriebenen Form durch den Berliner Lokalanzeiger und die Vossische Zeitung, bei Unzugänglichkeit eines dieser Blätter lediglich durch das andere Blatt, bei Unzugänglich. keit beider Blätter bis zur anderweiten Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung durch den Deutschen Reichsan zeiger. Die nm beträgt 300 Die höchste zulässige Jahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die Mitglieder des Vorstands sind: Adolf Grünbaum in Berlin und Cmil Rosendorff in Friedenau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden zu der 6 der Genossenschaft ihre Namengunterschrift inzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 18. Juni 1906. Königliches Amtagericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 88.

Rerlin. L26283 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Io7 (Zeitungs genoffenschaft des Vereins Deutscher Dandelsmuͤller, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in,, eingetragen worden: Paul Janffen und Nicolaus Oberhofer sind aus dem Vorstande ausgeschteden; Armand Matti zu Charlottenburg, Paul Matthews zu Berlin und Leopold Weitzel zu Dresden sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. Juni 1906. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 88.

nreisach. Geunossenschaftsregister. 26286

Nr. 7516. In das Genossenschastsregister Band 1 Seite 79 wurde heute bei Gintrag Nr. I5: „Ländl., Kreditverein Wasenweiler e. G. m. u. S.“ betr, eingetragen:

An Stelle des Karl Rudmann alt, Stefan Holzer und Jofeph Meyer, Gervas Sohn, in Wasenweiler wurden als Vorstandsmitglieder gewählt:

Josef Meyer, Landwirt, Adolf? 254 Landwirt, Albert Bechtold, Landwirt, alle in Wa enweiler.

Breisach, 16. Juni 1906.

Gr. Amtsgericht.

1906.

Genossenschafts, Zeichen Munter und Boͤrsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ i n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. (Mr. 148 P) s

. für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der trägt L M 56 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . ertionspreis far den Raum einer Druckzeile 30 3.

Rũckeburg. 26287

In das hiesige Genossenscheftsregister ist heute zur Firma: „Confum Verein Ahnsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Ahnsen eingetragen, daß das bisherige Statut vom 8. November 1896) auf Grund Generalver⸗ sammlungsbeschlusses durch ein abgeändertes (vom 19. November 1905) ersetzt ist.

Als Gegenstand des Unternehmens ist bezeichnet:

Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürsnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.“

Bückeburg, den 21. Juni 1906.

Fürstliches Amtsgericht. Ia.

Cnarnikau. Bekanntmachung. 6

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 11 Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Raft⸗ pflicht, in Czarnikau- vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Uhrmachers Paul Baum⸗ gart der Schneidermeister Otto Hoeft in Czarnikau in den Vorstand gewählt ist.

Czaruikau, den 18. Juni 1966.

Königliches Amtsgericht. Danzigs. Bekanntmachung. 262891]

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:

a. bei Nr. 5d, betr.. den „Ohraer Sypar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Ohra: Durch Beschluß vom 14 Juni 1906 ist die in (z 17) geändert. Der Voꝛstand besteht danach fort⸗ ab aus 5 Mitgliedern. Der Gastwirt William Ein⸗ haus und der Eigentümer Edwin Balk, beide in Ohra, sind in den Vorstand neu hin iugewaͤhlt worden;

b. bei Nr. 44, betr.: den Pietzkendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in 1 daß der Vereinsvorsteher Max Keiler aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Gustav Mirau in Wonneberg in den Vorstand und als Vereinsvorsteher gewählt ist.

Danzig, den 20. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dres den. (262901

Auf Blatt 31 des Genossenschaftsregisters, be—⸗ treffend den Spar⸗ und Bauverein Dresdner Vororte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden sst heute ein- getragen worden, daß Karl August Sommer und Hermann Otto Delang nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind, daß der Prokurist Max Oswin Kühnel in Deuben Mitglied des Vorstandes ist und daß das Vorstandsmltglied Hugo Oscar Gäbler jetzt in Dresden wohnt.

Dresden, am 23. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eekerntörde. Bekanntmachung. 262911

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, betr. die Eckernförder Creditbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eckernförde heute eingetragen: Der Rentner Friedrich Jäger in Eckernförde ist zum Stellvertreter des bebinderten Vorstandsmitglieds Julius Arne⸗ mann bestellt worden.

Eckernförde, 21. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. 2. Freudenstadt. st. Amtsgericht Freudenstadt.

Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

, n m , dallwaugen. G. G. m. u. S.

An Stelle des verst. Friedrich Franz, Bauers in Hallwangen, ist Jobannes Schmid, Bauer daselbst, zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Den 22. Juni 1906.

Gerichtsassessor Weber.

Gilgenburg. 26294

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 10. Juni 1906 errichtete Genossenschaft „Molkerei ˖ Genossenschaft Marwalde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Marwalde, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung der von den Mitgliedern produzierten Milch und Verkauf der daraug gewonnenen Produkte. Die Haftsumme be⸗ trägt 156 „, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile 109. Der Vorstand besteht aus dem Kantor Ferdinand Borowski, den Besitzern Wilhelm Faber und Max Dauter in Marwalde sowie den Guts besitzern Julius Groeger⸗ Radomken und Julius Schau. Guntlau. Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafisblatt in Neuwied, sind vom Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder einschließlich des Ge⸗ nossenschaftsborstehers oder seines Stellvertreters; die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre hben n chli beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gilgenburg, den 20. Juni 1996.

Königl. Amtsgericht.

(26293

Hamburg. 26295 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1906. Juni 21.

Bau und Sparverein zu Hamburg. Ein⸗ re , Genossenschaft mit beschrãnkter

a ö. Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗

loschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 6 das Handels register.