habe, mlt . * ** d n zu
eiden, den Beklagten als den allein schuldigen ö erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. , des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zivil gerichts gebäude, Ii. Stod', Jimmer 24, auf den LG. November 1906, Vor⸗ mittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaßsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. 70. R. 194. C6.
Berlin, den 21. Juni 1806.
Titze, Gerichtsschreiber des e fnchen Landgerichts I.
Il 73. R. 3. 05 24. 26927] Oeffentliche 8 ꝛ 23 3
Die Frau Klara Draier, ge wartz,
rozeßbevollmãchtigter: echtsanwall Jansen . Unter den Linden 15, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schneiderwerkführer Palmann Draier, früher in Berlin, auf Grund des S§ 1868 Bürger lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1223 des Königlichen Landgerichts Jñ in Berlin, Gruner straße, JJ. Stockwerk, Zimmer 1618, auf. den 17. November 1906. Vormittags 191 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentl Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Juni 1806.
Schmidt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
26816 Oeffentliche Zustellutug. R 75/06. . Die Ehefrau beter Josef Dünker, Anna Maria geb. Lippold, in Essen, Koelisstraße 20 Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Frank in Dortmund klagt gegen ihren Ghemann, den Fabrikarbeiter Dünker, in Dortmund, 1 * 23, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter für sie nicht gesorgt, miß⸗· handelt und gröblich beleidigt habe, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen — des Rechtsstreitẽ vor die vierte Zivilkammer des &öniglichen Landgerichts in Dortmund auf den 15. Oktober 1906, Bor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem edachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 20. Juni 1906.
Houben Sekretãr, .
Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts. (26820 Landgericht Damburg.
Oeffentliche stellung.
Die Ehefrau Gertrud Margaretha Koblank, geb. Krugler, vertreten durch Rechtzanwalt Dr, Pũschel, welche gegen ihren Ehemann Ggttlieb Christoph August Koblank. unbekannten Aufenthalts. auf Ebescheidung klagt, ladet den Beklagten zur münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwil fammer 7 des Landgerichts Hamburg Zivil sustiz˖ gebäude vor dem Holstentor) auf den . November 19906. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- daffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird diefe Ladung bekannt gemacht.
Oamburg, den 23 . .
KRuer Gerichteschreiber des Sandgerichts. 26925 Oeffentliche Zuste lung. ; Der joan! Dekar Nirschke in Kottbus, Prozeß. bevollmãchtigter Juftizrat Schulz in Kotthus, klagt egen feine Gbefrau Agnes Nitschke, geh. Dammer, rüber in Philadelpbia, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 15671 B. S. B., unter der Be. bauptung, daß ihn die Beklagte im April 1993 böslich verlafsen und, nachdem sie vom Landgericht Rottbus jur Wiederherstellung der häuslichen Ge. meinschaft rechtskräftig verurteilt war, diesem Urteil nicht Folge geleistet habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König. lichen Landgerichts in Kottbus auf den 2. Oktober 1506, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. ** Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ĩ Kottbus, den 21. Juni 1906. we nn f Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26817 Oeffent iche Justellung. E. 21665. : Die Anna Auguste Mare Hoffmann, geb. Scholi, in Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justij—⸗ rat Reinhard in Zwickau. klagt gegen den früheren Braumeister Friedrich Hoffmann, juletzt in Zwickau, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von §1is68 des B. GB., mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestebende Ehe zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mũndlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil fammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 24. September 1906, Vormittags 9 Ur, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwickau, am 209. Juni 1906. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26401] Bekanntmachung. In Sachen Pollersbeck, Franz. Bauer in Alen berg, Gemeinde dReischach, Kläger, gegen Wolf. grüber. Peter, Bauerssoshn von Höchfelden, Se— meinde Töging. zuletzt in München, nun unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Eöschung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diele Klage die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Altätting vom Samäatag, den 20. Oktober 1908, Vorm. 9 Uhr, St5ungẽ. e Nr. I2, bessimmt, won Beklagter biermit ge⸗ aden wird. Kläger wird beantragen ja erkennen J. Der Beklagte sei schuldig in die Eöschang der im Grundhuche für Reischach Band l SI. 58 S. 67 auf dem Anwesen des Klägers Haus Nr. 83 1 Illenberg eingetragenen Zebrpfennigs bein. Srb= fapitalghvpothek zu 166 FI. 40 Kr. ju willigen.
eil erklärt.
in verurteilen.
Altötting, den 7. Juni 1906. = Ge r ebm des K. Amtegerichts Altötting.
26800 Oeffentliche Zustellung. . 89 Abonnementshaus eleganter Herrenmoden Roman Rapierkowski zu Berlin, Friedrichstr. Is, rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max 1 in Berlin, Potgdamerstr, 48, klagt gegen den Jos. Soetebier, früher * Berlin, Tauenzien ˖ straße 7e, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 2 daß Beklagter von ihm seinen B an Herrengarderobe ju entnehmen . babe, dafür 8 Abonnementsraten à 22,50 dig fei, und ferner 5 Anzüge zum Eigentum erworben babe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenyflichtig und vorläufig vollstreckbar jur Zahlung von 2865 nebst 450 Zinfen seit Klagezustellung an Kl Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht lin Mitte men, 159, ene gricdrichttraße is is ii. Jlmmer is is auf den 18. September 1906, Vormittags 9 Uhr. 31 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. . 1a ahlbusch,
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 9 . — Abteilung 168.
26809 Oeffentliche Zustellung. . Der gte ff Mathias Vornecker 8 Straßburg Neudorf klagt gegen den ilhelm Zimmermann, Arbeiter aus Schirrbofen, jur Zeit ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für Warenlieferung aus dem Jahre 18905 eine Summe von M 18386 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten losten fãllig zur Zahlung von 18,85 6 nebst 0νο Zinsen seit dem Zustellungstage der Klage zu verurteilen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Bischweller auf Donners. tag, den 25. Oktober 1906, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bischweiler, den 20. Juni 1806. Der Gerichtsschreiber beim Ksl. Amtsgericht: Hauer, Sekretariatsassistent.
———
26426 Ceffentliche Zustellung.
Der Rittergutsbesttzer Bockbahn guf Groß Nieköhr bei Gnoien, Meglenburg, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Boehlau in Berlin SW. 11, Deffauer straße 198, klagt gegen den Landmesser Vaul
Bureau für Vermesfungen und Meliorationen
in Charlottenburg, Goethe. Park 11, wohn ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund der Nichterfüllung eines zwischen den Parteien verein · barten Wer tertrages zwecks Autfübrung land. mefferischer Arbeiten auf dem Gute des
seitens des Beklagten, mit dem Antrage, den klagten durch ein gegen Sicher heitsle stung für vor- läufig vollstreckbar zu erklãrendes Urteil kosten pflichtig zur lung von 7 6 nebst 00 Zinsen seit . e der Klagezustellung zu z
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des tsstreits vor die i Zivilkammer des Königlichen erichts 11 lin in Char. lottenburg, Tegeler 17— 20. aal Nr. 45 1, auf den 22. Oktober 1906, Vor-
mittags 10 utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem ö zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht. — 8. 8. 66. os. ; — Charlottenburg. ** 21. Juni 1905.
ri ese, . Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts II.
26814 Oeffentliche Zustellung. 169363 06 ; . . Mar van Eisberg in Cöln, Moltkestraße 32, Proꝛzeßbevollmächtigter; Rechts- anwalt Justizrat Schmitz · Nranghe in Cöln. klagt gegen den Peter Gierlich. früher in Cöln, Lungen affe 3, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufent- altsort, unter der Behauptung, daß er für den Beklagten Lebens dersicherungs prämie Horgel egt habe, mit dem Antrage auf Zablung von 491 70 A nebst boo Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil- kammer des Königlichen andgerichts in Cöln auf den S. Rovember 1506, Vormittags 9 Uhr, Sad] 11, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Cöõln, den 18. * .
avik, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
26810] Oeffentliche Zuste lung. 1079106. ; Die Attiengesellschaft Mittel dent s che Bodenkredit- Anstalt zu Grein. Prozeß bedollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Wauer und Dr. Böhmig in Dresden, fagt gegen den Maureryolier Franz Czyron. frũher 3 ewitz, r. — lee. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
5 daß für sie auf dem Grundstũcke des Beflagten, Blatt 1131 des Grundbuchs für Pieschen, eine jähr= iche Rente von 183 Æ 79 3, im Sum nisfalle von 202 M O7 * als Reallaft eingetragen sei,
9 daß der Beklagte den am J. Januar 1906 fãllig 1 Salbjahresrentenbetrag nicht gejahlt
abe un . ; 3) daß ihr ferner binsichtlich des rucfftãndigen Rentenbetrags für eine früber eingereichte Klage fowie für Geltendmachung ihrer Ansprüche in einem gegen den Bellagten eingeleiteten, jetzt aber wieder einstweilen ei ngestellten Zwangeversteigerungs verfahren, obengenanntes Grundffück betr. 34 M 15 3 Kosten erwachsen seien .
Indem die Mägerin erklärt, 26. Zakblungerũckflandes den erhöhten Rentenbetrag von ol M 40 A fordere, beantragt fie, den Bellagten vorlãußg vollstreckbar zu verurteilen, ihr aus dem Grund ftücke Blatt 1131 des Grundbuchs für Pieschen 101 A 38 Rente und 34 2 121 .. frũberen Rechtsverfolgung ju zablen. Die Rläge ladet den Bellagten zur K Verhandlung des Rechtestreits vor das iche Amtsgericht zu Dreg den, ethringer Straße 1, II, Zimmer 1584 auf der 19 September L96086, Vormittage 9 Uhr.
sie infolge des
III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar [26819
vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hillig, Mittel staedt und . in Leipzig,
prozesse gegen
mann, 3)
verw. Temp Leivzig wohn⸗ ö etzt unbekannten Aufenthalis, aus 6 mit dem . von 8300 Æ W
Kläger ladet die Beklagfen zur mündlichen Ver⸗
1 1 9 25806. Der Kaufmann J. Deuel in Leipzig,
klagt im Wechsel⸗ W. Woll
aufmann ederike
15 ꝛc., 2) den die Prlvata Frieda, früher el, zu 2 und 3 zuletzt in
ntrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur . ! echselbetrag nebst 6 0/9 1. April 1906, 13 MÆ 30 8 roteftkosten, 2 M 92 3 Po / Provisten und Porte 160 M Wechselbetrag nebst 6 6 Zinsen davon seit 1. April Jos, 13 M6 709 8 Proꝛtestkosten, 10 M 538 ö Probifton und Porto zu verurteilen. Der
insen davon seit
ndlung des Rechtsstreits vor die Ferienkammer A * ,, des Königlichen Landgerichts zu k zig auf den 21. August 1906. Vormittags Y ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ig, den 25. Juni 1906. de n , , . des K. Landgerichts. O 158/06.
Oeffentliche Zustellung. . r enossen mit unbeschr. zu Emme , bevollmãchtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Hilf und Hilf I zu Limburg, klagt gegen den Adolf Hofmann, früher ju Rennerod, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, die Eltern des Beklagten aus einem hrpotheka⸗ rischen Darlehen die Zinsen bis Ende 1805 mit 3 M S5 X schulden, daß der Vater deg Be. klagten den Nachlaß seiner verstorbenen Mutter beleibfaächtige, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, die Zwangs vol streckung wegen der bezeichneten Forderung in die für die Hypot ek ver⸗ pfändeten Parzellen in der Gemarkun Emmoerichen hain zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Rennerod auf. den 18. September 1906, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser * der Klage bekannt gemacht. Rennerod, den WK 8 a. nte ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26824 Oeffentliche Zustellung. ̃ ; . David Asar Falk in Dieme⸗ ringen, Kläger, klagt gegen den Tagner Viktor Herrmann, früher in Kalhausen, zetzt ohne be fannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, für an Ludwig Soffmann, Tagner zu Keskastel geschul· deten und an Kläger abgetretenen Grundstücks teig, preis, mit dem Antrage, den am 4. März 1897 durch Notar Steyhand in Saarunion geschlossenen — bezüglich des im Banne Kalhausen ge⸗ en Grundstäcks Sektion B Nr. 1219 8 a 5 Gewann 6 m * Deblinger und Peter Herrmann, für aufgelöst zu 2 einzuwllligen, daß dieses Grundstück im buch von Kalhausen auf den Namen des 33 eingetragen werde und dem Beklagten die
skosten legen. Der Kläger ladet den ö streitz vor das Kaiserliche Amtsgericht in Nohr —— — 2 — tember 1896, 8 s ä uhr. Zum Zwecke ᷣ 2 wird dieser Auszug aunnt gemacht. ᷣ 5 K des Kaiserl. Amtsgerichts. 26611 Beschluß. * O 00,06. 2. 2 Eaben des Gastwirts und Bäckers Anton Schneider zu Ehrang. Klãger Proʒeßᷣbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Thewalt zu Trier, gegen den Schacht.
26774 t Der Vorschußverein
bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Forderung, wird die öffentliche Zustellung an⸗ . 21. Juni 19806 rier, den 21. Juni . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. (gei) Fier. ; Klage des Gastwirts und Bäckers Anton Schneider zu Chrang, Kläger, Prozeßbevollmächtigter. Rechts. anwalt Thewalt zu Trier, gegen den Schachtmeifter Anton Kewenig, früher zu Chrang, jeßt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Bellagter, wegen orderung, Dbjekt: 20 bis 690 M. Ich lade den eflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Prozeßgericht und werde beantragen Das Königliche Amtsgericht wolle den Beklagten durch vorlaufig vollstreckbares Urteil koftenfällig ver- urteilen, an Kläger oder ju Händen des unter zeichneten Anwalis zu zablen 39 1 nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagetage. r Gründe.
Der Beklagte verschuldet dem Kläger von kãuflich esteferten Backwaren den eingeklagten Betrag. r er. Mahnungen waren ohne Erfolg. Der unterzeichnete ift zum Geldempfang bevollmächtigt.
(gez) The walt, Rechtsanwalt. Verhandlungstermin Zimmer 32 am IO. August — w 6 rier, den 21. t . Königliches . Abt. 5. ter. . , In Eee Müller, Jef, Schneidermeifter in
Vohenstrauß, lager, gegen Cuenzer, Herbert, — netzt wohnhaft in Vohenftrauß, nun unbekannten Aufenthalts, Bellagten, wegen
ber Fffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen
Mittwoch
Kläger wird beantragen: strauß wolle erkennen;
tj bezahlen. 865 . hat die Koften zu tragen.
erłlãri. Vo 23. Juni 1906. J Der Kgl. Sckretär Gummi. 26315) Oeffentliche Zuste ; 361 irma N. R. Fränkel in Kanserstra ße 13, Proleßbevollmãchtigter: anwalt Marrheimer zu Wiesbaden,
urt a.
messter Anton Kewenig. früher zu Ehrang, jetzt ohne deckel
Forderung. wird letzterer nach erfolgter Bewilligung
Verhandlung des Rechtestreits n die öffentliche itz des Kgl. Amtsgerichts Vohenstrauß vom , , mee, r, n , ge
mittag 2 saal — geladen. Der 1 —ᷣ * . Vohen⸗
Del. ter ift scäaldig, an mich 105 AÆ 30 4 mi. Tae Uriel wird fr dorlän fg vollstreckbar 70 2229.
M. werber NRechtts⸗
ter der Bebauptung, daß sie dem Beklagten; . ner. 1965 folgende Kommissions⸗
Nr. 213 803 1 Sav. 19 8 kt.
Nr. 115 901 1 1 4
Nr. 232 846 1 15 Zun. O, 585
Nr. 226 690 1 ,
zum limitierten Betrage von.
geliefert, 28. März 1806 Waren zum Preise von 366 kãuflich geliefert, I) die in Pos. IJ der Klage aufgeführten Waren an i r m, eben und eventuell die bei-
läßerin 366 * nebst 5 oo Zinsen seit 1. Juni 1 ö zahlen und das 196 gegen Sicherheits ·
ĩ ladet den agten zur mündlichen Ver- ö des a . vor die Kammer für baden auf den 28. tember 1906, Vor- mittags O Ühr, mit der Aufforderung, einen bei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schul; hier, Wellritzstraße 43, jetzt unbekannt wo, 3 . — Nr. 207 377 1 me ,, II. dem Beklagten am 22. März 18906 und mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen: esetzten Werte dersel zu jahlen, 2) an die e seistung fuͤr vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Wies. dem gedachten Gerichte e enen Anwalt zu bestellen. Wiesbaden, den 23. Juni 1806
Serlchtgschtciber des Mön glichen Landgerichte
nm Q d t er 2 meme. 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. ü n
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rr.
26684 Verkauf . l — Weꝛkstattsmaterialien und Abfälen, und zwar 70 0900 Kg Kupfer, 36 500 1 Messing und Weißguß, 18060 Eg inkschrot, 1 200 050 kg Schweiß und Flußeisen. 136 000 kg Stahl, 210 500 Kg Gußeisen, 75 O0 kg Radreifen, FT Goo Kg Radfatze, 15 000 Kg Achs wellen, ferner Glas brocken, Gummi, Lumpen, altes Schmieröl. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 bierselbst, eingeseben oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf schrist; Gebot auf Ankauf alter Werkstarts. materialien! verseben bis zum 18. Juli 1908. Vormittags A0 Uhr, dem Zeitpunkte der Er— sff nung, porto und bestell geldfrei an uns einzureichen. Ende der , 28. Juli 1906. Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, den 22. Juni 1906.
Königliche Cisenbahndirektion.
26683] Zum B von 23. ungefähr ö 000 Kg alte ⸗
usw., b. ungefahr 19 000 Eg alte Fracht ˖ karten, . — 15 000 Eg alte De⸗ eschenstreifen s 2 4 500 Kg unbeschriebene are, ö 6 — 1400 Kg alte Bãcher ·
zum Ein⸗ stampfen.
zur freien Ver⸗ wendung
findet Termin am 17. Juli 1906 Vorm. 1141 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude zu Cöln, Domhof 28, Zimmer 20, statt. Die Abnahme der Papiere muß Dor dem 36. Oktober 18906 bewirkt sein. . Die Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen konnen bei unserer Haugderwaltung ju Cöln, Domhof * Zimmer 27, eingesehen und von dort für 50 3 in dar (nicht in Briefmarken), die porto und bestell⸗ geldfrei einzusenden find, bezogen werden. ; Die Angebote sind bis zu dem oben genannten Termin verfiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf A- papier porto und befstell geldfrei an uns einzu- enden. uschlagsfrist bis 30. Juli 1905, Nachm. 6 Uhr. 366 den 21. Juni 1906. ö
Königliche Eisenbahndirektion.
von 230 Std trohdecken für den
26685 Berdingung der Lieserun Wagendecken und 65 Stud Gisenbahndirektionsbemtrk Cöõln. Kö Die — Q — 5 — können bei unjerer Hausverwaltung, Domhof 8 hier, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 4 m bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind verfiegeli und mit der Aufschrin Angebot auf Lieferung von Wagendeden. verseben bis zum 24. Juli 19606, Vormittags 10 Uhr, dem Zeityunkte der , porto und beftell⸗ elbfrei an uns einzureichen. ] Ende , 21. Augußst 1906. 9 1 Göln, den 23. Juni 1906. . Königliche Eisenbahndirektion.
26615 Verdingung. . , 3 zur stellung von drei Pfeilern für dr neü? eiserne Brücke aber die Dahme bei Schmöckwiß K 2 wand un 4 Beton und Verblendmauerwerk
sollen im Wege öffentlicher Lusschreibung vergeben
werden.
33 iegen ren enststunden Gef — des Unterzeichneten in Köpenick. 8 21 aus und können auch gegen vor freie s von drei Mark von dort bezogen 1 . Angebote find bis Mittwoch, den 285. Juli 2 Vormittags II Uhr, an den Unterneichneten * frei einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung F — 1 Gegenwart der etwa erschienenen
o
ist 3 Wochen.
ĩ 2 der B. Juni 1909.
II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen bezw. zu erstatten.
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte ri
Arthur Schulz. Inhaber der
gt gegen den Sebrũder
Der Wasferbauinspektor.
dderselben aufg
5) Verlosung 2c. von Wert⸗
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.
(26743 Auslosung vom 7. Juni 1906.
Roso Bonner Stadtaunleihe von 1896, e, VI im Betrage bon 4 000 000 t Allerhöchstes m e mn vom 20. Mai 1896.)
it. A Nr. 45 150 267 zu je 8090 M Lit. R Nr. 487 535 547 zu je 26000 M
Lit. C Nr. 899 1009 1010 1179 11181 1258
1315 1456 1538 1748 1773 zu je R000 Ms
Lit. I Nr. 2062 2072 2105 2208 22353 2392
2430 24658 2482 2768 ju je SO A Ginlösung zum 2. Januar 190: bel der Stadtkasse in Bonn,
Die 9 36 6 ĩ d d ch
nleihescheine und der noch nicht verfallenen Zing⸗ scheine. Fehlende Zinsscheine werden '. hl betrage gekürzt.
Bonn, den 23. Juni 1906.
Der Oberbürgermeister: Spiritus.
Dresdner Bank in Berlin. vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗
26400 Bei der am 19. d. M. bewirkten Auslosung der nach dem Amortisationgplan für das Jahr 1566 zu tilgenden Stadtobligationen der Stadt Oschers.— leben sind folgende Nummern gezogen: Nr. 45 und 50 à 1090 S, Nr. 6 21 54 hö 67 und 79 à S090 M, Nr. 7 à 200 M Die Inhaber dleser Obligationen werden hiermit aufge—⸗ fordert, solche nebst . vom 2. Januar künst. Jahres ab bel unserer Stadtkaffe gegen den Kapftalbetrag einzulösen. Die Verzinfung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 31. d. J. auf. Rückständig sind: Keine. Oschersleben, den 20. Juni 1906. Der . m 4698 J. reuel.
ezember
267801 etrifft Aufkündigung der ausgelosten Kreis- obligationen und Anleihescheine des Kreises Groß · Warten herg.
Bei der heute gemäß der Bestimmungen der Aller⸗ höchsten Prlvilegitß vom 10. April 1872, 14. No- renber 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum 2. Januar 1907 einzulösenden Groß · Wartenberg er Kreisobligationen bezw. Anleihescheine J. II. und III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werte von zusammen 13 700 M gezogen worden, und zwar: a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreig⸗
obligationen: . Ausgabe. Litera A Nr. 2 und 8 über je 3000 6 — h090 46 b. von den am 31. Dejember 1881 ausgefertigten Freiganleihescheinen: II. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 30 52 und 91 über je 1000 S — 3000 4, Buchstabe M Nr. 129 über 500 A, Buchstabe OC Nr. 205 über 200 0 C. bon den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreig⸗ anleihescheinen: III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 67 110 und 125 über sje 1090 S — 3009 M, a g , g ,. i, m. E Nr. 159 und 202 über je 5 O00 Indem vorstehend bezeichnete 34 projentige Kreig⸗ obligationen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar 1907 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber e, ., den Nominalwert gegen Zurück. lieferung der Kreigobligationen bejw. Ankeihẽscheine im kursfähigen Zustande nebst Talon (Anweisung) and den dazu gehörigen Zinskupons Serie VIII von Nr. 8 ab der J. Ausgabe, Zinsscheine VI. Reihe von Nr. 8 ab der II. Ausgabe und Iinsscheine IV. Reihe don Nr. 8 ab der II. Ausgabe gegen Quittung dom 2. Januar 1907 ab mit Ausnahme der Sonn und Festtage bei der Kreiskommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1967 ab findet eine weitere Ver⸗ linsung der hiermit gekündigten Kreisobligationen ze. nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht zurück gebenen Coupons bejw. Zinsscheine wird bei der . vom Nominalwert in Abzug gebracht erden. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher gekündigten, am 2. Januar 1906 zur Rück—
Bergisch⸗Märkischen Bank in Bonn,
en werden vom 2. Januar 1907 ab nicht mehr Die Einlbsung erfolgt gegen Rückgabe der
gabe Litera A Nr. 4 über 3000 M und des Kreis-
anleihescheins II. Ausgabe Buchstabe B Rr. I35
über 500 S6 zur Vermeidung welteren Zinsverlustes
an die baldige Ginlösung eriunert.
Gr. Warienberg. den 18. Jun 1906. Der Kreisausschuß
des Kreises Groß ⸗Wartenberg.
. V. : Freiherr von Oldershaufen, Reglerungsassessor.
(26698
In der öffentlichen Sitzung des unterzeichneten e,, . vom 165. * 1906 sind ö. den An , . der Stadt Nordhausen J. Aus⸗ gabe folgende Nummern ausgelost worden:
a. ju je 10090 M 27 37 27 74 1738 208 210
J O8 523 54
622 628 661 727 728 734, J
b. ju je Soo S 832 841 845 912 988
1018 10926 1039 1044 1082 1132 1217 1238
1266 1290 1334 1335 1347,
. zu je 2090 S 1352 1353 1376 1382 1385 1391 1397 1413 1416 1432 1433 1445 1494 1495 1532 1551 1583 1647 1674 1691 1715 1717 1733 1771 1779 1788 1804 1814 1901 1902 1959 1963 1932 1987 1996 2000 2015 2038 2039 2044 2051 2052 2078 2105 2155 2160 2166 2173 2202 2242 2244 22535 2278 2283 2294 2295 2299 2328 2394 2412 2474 2480 2482 2518 25283 2529 2547 2559 26585 2605 2611 2630 2647 2656 2684 2718 2753 2773 2875 2891 2893 2952 2996 30160 3044 3046 3059 3085 3091 3096 3108 z116 3158 3167 3176 3182 3210 3221 3262 3271 3279 3294 3308 3352 3357 3381 3421 3437 3453 3461 3480 3488 3497 3521 3522 3523 3669 3575 3606 3608 3707 3762 3766 3767 3779 3841 3843 3857 3865 3912 3918 3924 3953 3987 4027 4041 4086 4138 4168 4177 4188 4196 4198 4226 4232 4234 4252 4258 4262 4264 4280 4286 4297 4317 4341 43685 4444 4481 4486 4487 4493 4500 4504 4517 4646 4558 4567 4575 4606 46283 4635 4648 4690 4725 4731 4739 4749 4759 4762 4764 4846 4852 4863 4880 4894 4932 4959 5037 5083 5096 5099 5127 5162 5177 5184 5is5 52702 5220 5249 5288 5362 5420 5425 5428 5465 5483 5484 5487 5494 5516 5564 5567 oͤ587 5653 5656 5726 5762 5764 5778 5779 b8l2 5813 5814 5819.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der aug. gelosten Papiere und der Jingscheine Nr. 9 und 10 nebst Talons in unserer Stadthauptkasse oder bei der Magdeburger Privatbank, Abteilung S. Bach hier oder Ephraim Meyer * Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1907 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr sratt.
Von den früheren Auslofungen sind noch nicht eingelöst worden: Nr. 2200 3478 4688 über se 200 SM, ausgelost zum 31. Dezember 1908; Nr. 3454 3536 5146 über je 200 M, ausgelost zum 21. Dezember 1904; Nr. 197 über 1660 A, 1239 über 500 M, 1573 1574 1660 1675 1816 2201 3769 4354 4363 4384 4422 und 4969 über je 200 i mech zum 31. Dezember 1905.
1002 1264
1383 1492 1692 1848 2014 2113 2267 2463 25660 2723 3041 3130 3275 3443 3552 3778 3952 4179 4259 4395 4529 4685 4789 5050 52090 5429 5584 5794
hler⸗
29 400 M durch Ankauf von Anleihescheinen getilgt wird, eine Auslosung also nicht siatsfindet. Nor dhausen, den 18. Juni 1906. Der Magistrat. Contag.
26778
Gewerlschaft Beißelegrnhe Horrem.
Bei den am 15. Juni er. im Geschäftglokale der Kreis Bergheimer Volksbank zu Horrem und am II. Juni er. in unserem Geschäftslokale in Gegen- wart eines Notars vorgenommenen Auslosungen von Teilschuldverschreibungen unserer Gewerk⸗ schaft sind folgende Nummern gezogen worden und vom 2. Januar 1907 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, rückzahlbar: A. S o ige Anleihe vom Jahre 1896. Nr. 29 40 41 72 80 102 153 135 137 146 168 163. HK. 5 dige Anleihe vom Jahre 1901. Nr. 5 97 152 164 210 227 356 290 298 306 312 414 483 554 716 738 921 1102 1282 1291 1 664. yl sc e Auszahlung geschieht gegen Rückgabe der be—⸗ treffenden Schuldverschreibungen, der nicht fälligen Zinsscheine sowie der Anweisungen auf den Bezug weiterer Zinsscheine: zu A. bei der Kreis Bergheimer Volksbank 1 , g Mãrti zu M. bei der Berg ärkischen Bank 26 in Cöln und der Kasse der Gewerk— 3 2
kablung fällig gewesenen Kreisobligationen J. Aus-
Sorrem, 6 Cöln, den 22. Juni 1906. er Reprãsentant.
24492
Bekanntmachung, a . A Goige Anleihe der Stadt Zittau vom Jahre 1901. die Bekanntmachung vom 18. Mai 1906 wird biermit zur öffentlichen
Mit Bezugnahme au Tenntnis gebracht, daß zur Ginreichung der Schuldf
dem Jahre 1901 jwecks Abstempelung auf KR oso Verzinsung eine Nachfrist bis zum 30. Juni
1908 gewährt wird. Zittau, den 14. Juni 1906.
Der Stadtrat. Mietz sch, Bürgermeister. Unter Bezugnahme auf die vorstehende Bekanntmachung des Stadtrats zu Zittau werden die— chuldscheinen der A υ igen AUuleihe der Ace in die Herabsetzung des Jinsfußeg von 4 50 auf IJ oo willigen, hierdurch aufgefordert, die Schuld⸗ scheine nebst den dazu n, Gruenerungsscheinen unter dr, Tr, eines arlthmetff le zum 30. Juni 19609 einschließlich be
igen Inhaber bon
aeten Verzeichnisseg in der Jelt k ⸗ in Zittau bel der 7 . Baut
in Dresden bel der Allgeme
bel der Dresdner Bank,
bel der Sächstschen Baut zu Dresden,
ö. in . bel der UAllgemeinen Deuts zäbtend der üblichen Geschästsstunden jur Abstempelun 64 Die Schuldscheine i, Grneuerunqoscheinen X der Zingfuß vom J. Jull 1997 ab auf drelesnhalb
ae der den. Gintelchenn selteng der e nnn she ju ertellenden
n Quittung lber den ace m ng an derselben Stelle zurückge gabe der ahgestempelten
erxungsprüämsle van L dn auf den Nomlnalbetrag der
1. Den Einreschern wird bei Mü
Zittau, den 14. Jun 1096. Cherlanusttzer n
nen Deutschen Credit⸗Austalt Abteilung Dresden,
cheine der A J igen Anleihe der Stabt Zittau
Stadt Zittau vom Jahre 1901,
ge⸗ einer der nachgenannten
11 ittau.
chen Credit Anstalt
einzureichen.
weiden mit dem aufgedruckten Stempelvermerk, vom Hundert herabgesetzt ist, tunlichst bald gegen mpfangsbestäͤtigungen und eben, an welcher die Einreichung erfolgt uldscheine und Erneuerungsscheine die chuldscheine bar ausgezahlt.
Zugleich bringen wir zur Kenntniz, daß von den! alu e g e. II. Ausgabe der Vl von
An Bahnanlage L-Konti (Barmen —
An Betriebsausgabenkonto der Bahn⸗
(26777 Bel
gerne ah ogen worden:
626 640 725 738 828.
2063 22092 2356 2359 2390.
fälligen Zinsab 2. Januar 1907, Anleihe
in Elberfeld und Cöin,
in Cöln,
Hamburg,
Der Vorstand. (22680
der Stadt Mainz.
Schuldverschreibungeu des zember 1906 berufen:
und 1365 über je 5 00 M 2250 und 2287 über je 1000 4,
3479 3568 3710 3732 4090 2000 00 ö.
1906 ab einen bei der
den N
haus Ephraim Meyer u. S
Bank in Oldenbur
in werden. Fehlende
Nobember 1906 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen:
1 am 11. Juni 1906 in unserem Geschäfts⸗ lokale und in Aachen in Gegenwart eines ehe, NVotarg vorgenommenen Auslofungen sind fo Obligationen der ehemaligen Gewer kschaft
von der A0 igen Anleihe: er r sr n err gen T wle ge; ,
2) von der S oo igen Anleihe: Nr. 1980 1083 1113 1148 1205 1264 1400 1461 1523 1658 1742 1794 1871 19135 1934 1935 1993
Die Rückjahlung erfolgt gegen Rückgabe der be— treffenden , ge bungen 8 den nicht
chnitten und Erneuerungsscheinen am und jwar der Ao eigen
an der Kasse der Gesellschaft und bel der Kasse der Ber gisch Märkischen Bank
und der S Moigen Anleihe außerdem bei dem Bankhause Sal. N= , jr. Co.
ei der Commerz und Disconto⸗ Bank in
bei der Effener Creditanfstalt in Essen und dem Hankhause Gebr. Beer in Essen. Die Verzinsung hört am 2. Januar I§67 auf.
Fortung Aktiengesellschaft für Braun- kohlenberghan und Brihketfabrikation.
Auslosung von Schuldverschreibungen
Bei der heute . e geg von
Yo igen Anlehens it. M aus dem Jahre 1891 wurden folgende Stücke zur Rückjahlung jum Nennwerte am 1. De—
a. Nr. 148 und 176 über je 200 K, b. Nr. 275 709 728 843 1o71 og 1133 181
. Nr. Ibs ers 1861 1993 2005 2023 2221
4d. Nr. 2682 27710 2914 2918 3253 3275 3357 4200 über je
Die Kapitalbetrãge können vom 1. Dezember gegen Růckgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen Zins. Stadtkafse zu Mainz, bei dem ankhaug Delbrück, Leo u. Co. in Berlin, bei iederlassungen der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Han— noner schen Bank in Hannover, bei dem Bank-
ohn in Hannov und bei der Oldenburgischen Spar⸗ 4
und Leih⸗
in Empfang genommen insscheine werden an dem aus— ujahlenden Kapitalbetrage gekürt. Die Verzinsung er ausgelosten Schuldverschreibungen höoͤrt mit Ende
Aus
gende
1905: Nr. 944 über 500 Æ, 1921 und 2494 über
je 1000 A en,, den 1. Juni 1906. rosh. , , , . Mainz.
V.: Haffner.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wer papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.
26929]
Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 12. Juli d. J., Nachm. 2 Uhr, im 2 Gasthause zu Cquord statt, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst
einladen. Tagesordnung: I Vorlegung der Bilanz, des Geschäfts.! und Revisionsberichts pr. 1906 /0tz und Decharge⸗ Y dienen fir r scheidenden euwahlen für die aus enden Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder. . 3) Aktienübertragungen. Der Vorstand
der Aktien Zuckerfabrik Equord.
Jul. Buchholz. Th. Roßmann.
(27144
Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am . den 31. Juli c., Vormittags EI Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Schwandorf stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos per 31. März 1906 sowie des Berichts des Vorstands und Aussichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn— und Verlustkontos sowie Entlastung von Vor
stand und Aufsichtsrat.
3) Wahl des Aufsichtsrats gemäß § 20 Abs. 1 des Gesellschafts vertrages.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späteftens
am 28. Juli c. bis 6 Uhr Abends bei
2 — 3 — für Handel und Industrie in er lin,
der Bayer. Bank für Handel in München, 7 .
stimmten Aktien einreichen, . Notars Schwandorf, den 26. Juni 1906.
oder der Gesellschaftskasse in Schwandorf b. ihre Aktien oder die darüber lautenden legungsscheine der Reichsbank oder des Bayerische Braunkohlen⸗Industrie Aktiengesellschaft.
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be—= hinterlegen. Geller. Rheinert.
[26765 Attiva.
Toelleturm
Baulonto Gründerbam mer. Hasten Baukonto des Kraftwerks... Baukonto Langerfeld Materialienkonto III (Hecking⸗
ausen Win bei der Stadt Barmen, Landes hauptmannschaft Düsseldorf n. Landesbauinspektion 11 cherungenkonto der Barmer Bergbahn (vorausgezahlte Praͤmien) Bankkonto
anlagen: I. Barmen — Toelleturm II. Toelleturm — Ronsdorf III. Ronsdorf —Müngsten IIIa. Clarenbach - Sieperhöhe insenkonto 1 Schuldzinsen der ahnen
578, 95 3 0/9 Dividende auf die Aktien Lit. A 18 000, — 40605 Dividende auf die Aktien Lit. B 12000 —
31 578, 985
Bilanzkonto.
Mr Ts i Gewinn! und Verlustkonto, abgeschlossen 21. März 1906.
6p o8l 67 h28 095 04 g30 o572 96
16 1 zi zs =
iss os 2
91 4d 6
157 238 3⸗ 3689139 1063 J
as S5 ö;
los ii 3
19 999 52
90
6 10470 8578
80 so Sol = 260 9
288 37257
o ind 1s 187 62r as
31 578 95
coupon Nr. 13 bei der Bergisch⸗
nl zu gittau.
Barmen, den 25. Juni 1906.
7 Ts
Die zur Verteilung gelangende Dividende don A 0 auf die Aktien Lit. B kann gegen Zine⸗ ärkischen Bank Barmen hierselbst sofort erboben werden.
Per Betriebseinnahmenkonto der Bahn⸗
Barmer Bergbahn A. G. in Barmen. abgeschlofsen 21. Mär
1908.
656 477 50 441210 45
Ursprüngl. Kapital Æ 700 000) Stadt Barmen. Konto (Ursprüngl. Kapital M 500 0900) Landesbank für die Rheinprovinz, Düsseldorf⸗ Konto (Ursprüngl. Kapital M 910 000) Sparkasse Stadt Barmen Konto (Ursprüngl o, . M 420 000) Preh z Pfandbriefbank, Berlin, ö (Ursprüngl. Kapital M 550 000 Reservefondskontto (im Vorjahre Æ 17 578,83) Divdidendenkonto (nicht erhobene Dividende 1904) Erneuerungefondskonto der Bahnen Spezialrefervefondekto. der Bahnen Verschiedene Kreditorenkonti .. Gewinn ⸗ und Verlustkonto .. (Reingewinn)
S9l 458 75 402 864
549 312 19157 520 11768 47 251989
260 420 587 zl des gs
Nor S sᷓ
anlagen: I. Barmen — Toelleturm II. Toelleturm — Ronsdorf III. Ronsdorf — Müngsten IIIa. Clarenbach = Sieperhõöhe Betriebgeinnahmenkonto der An⸗ lage IV Kraftwerk
322 421 89
407 0536 66
D Tr
Ter Vorstand.