den 25. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August
1906. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden, Abt. 1I. Wunsiedel. Bekanntmachung. 25 30 Das K. Amtsgericht Wansiedel Fat mit Beschlu von beute, Vormittags 12 Ubr, über das Gesamt- gut der von der e Wilhelmine Merz in Wunstedel mit ibren Kindern auf Ableben ihres Ehemannes Georg Simon Merz. Inhabers des unter der Firma Georg S. Merz dahier be⸗ triebenen Bank Vegetabilien ˖ und Kohlen⸗ eschãfts, Fortgesetzten Gütergemeinschaft den i. eröffnet und den Rechtsanwalt Eduard Gummi in Hof zum einstweiligen Verwalter ernannt, offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis T. Juli ein“ schließlich erlassen, zur Anmeldung der Forderungen die Frist bis zum Samstag, 1. September 1806, be= stimmt, erste Gläubigerversammlung jur Wabl eines endgültigen Verwalters. Bestellung eines Gläubiger ˖ ausschuffes, sowie Bescklußfassung über die in SS 1532, 134, 137 der Korkursordnung bejeichneten Gegen stände auf Montag. 9. Juli 1906, Nachmit · tags 3 Uhr, und Termin jur Prüfung der ange ˖ meldeten Forderungen auf Samstag. 22. Sey tember 1906, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Wunfiedel. 25. Juni 1856. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.
Wurnen. ; 26716
Ueber das Vermögen des Mechanikers Friedrich Karl Streller in Wurzen, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „starl Streller. Metall warenfabrik⸗ ird beute, am 23. Juni 1806, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sul iberger bier. Anmeldefrist bis zum 6. August 19056. Wabl- termin am 11. Juli 19089, Vormittags 9 Uhr. Prũfungetermin am 22. August 1906, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Artest mit Anjeigerflicht bis zum 4 Juli 12905.
Wurzen, den 23. Juni 180565.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Konkurr e verfahren. (267265
In dem Konkursderfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Detels 4 Berlin, Gethsemanestra ße 8. ist zur Abnabme der Schluß ˖ rechnung des Verwalters zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schluß derzeiichniß der bei der Verteilung ju berucksichtigenden Forderungen sowie rar Anbörnag der sMäubiger über die Crstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung die Mitglieder des Glänbigeraugschufses der Schlußtermtn auf der 18. Juli 1906. Ber- mittags RO Uhr, dor dem br iglichen Amtsgerichte Berstu Mitte. Nene Friedrichstraße 13 14. HL. Stocf, Zimmer 113 15, bestimmt.
Berlin, den 18. Turi 1905.
Der Gerichte schreiber des Köriglichen Amtsgerichte
Berlin. Mitte. Mbteilnmag S4
Berlin. onłitre verfahren. L26727]
In dem Ronkurgderfabren über das Vermögen des aufmanns Sigmund Pollack ju Berlin. Nark. grafenstraße 9 ist It Abnabme der des Verwalters der
— —
B 2 Friedrichftr. 13 14. HI. Stood, Zitnmer 113 115, bestimmnt.
Serin. den 18. Zuni 1906. . Der Gerichte schreiber des öniglichen Amts gerichts Berlin. Mitt. Abteilung 841 Dippoldiswalde. ö 267271 In dem Tonknrse über da Vermögen des Srauereivachters Srnst Emil Weinrich *r PVoffendorf ft an Stelle de Semeinde e fierer Grnst Nobert Richter in Pofsendorf Herr Nechts˖ anwalt St in Dime ldißwalde zum Tonkurgder-
walter ernannt worden. Dinnolbitmalde, der Z2. Juni 190 Rdbrigliches Ants gericht
Hannover. [2672 Daz Tonkurgoerfehren über den Nachler deg am Leril 1805 tr Sannganer derstorbenen stohblen- Wilbelm Albert Bu ffe
Akaltung des Schlrcterwtn
6
ro 27
*
bhã ndlete Theodor
wird nach erfel gte:
hierdurch auf gechoeben Sannover, 2
8 —
2 . 1 1 den T. Fm 1 Mö
C*rigliche? Aatzgerickt. 1 A.
r , 58 2 28724 12
22 Di jerm der 1902 verbängte ocffene Arrest über dat Der 5ßgen des Geschẽftefũhrerd Christian Garbe jun. n Linden werden nach erfel ger Nbaltze des Schlxỹ˖ terreias in Rerkarse hierdurch af geboben. Hannover, der 22. Tant 1905. gd zigliches Lwtsgericht Hirschberg, Sehles. L267 Das Terknrmwerfabren über das Der gen des Oandelemanns Ernst Tucher jr Hirschberg reitrd mach erfelgter Möeltnag des Schlatter bierderch at eben- ̃ Hirschberg i. Schl., der 22. Jar Rdæiglibez Antzsgeriet Homburg, PIaIln. Setanntmachung. 733] Das Rg Aategeriht Hombarg, Pfalt hat darch Beschlß dem 22. Jari I3906 das Rorkareverfahren über das Verragea der Firma Franz Groß. Delikatess en und stolonialmw eschäft in Somburg, Pfal;, nach erfolgter . des Schlußtermins aufgehoben. . Domburg, Pfalz., den 25. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des C. Amtsgerichts. Höchst, Main. Konkursverfahren. 258935 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brotfabrikanten Georg Schreiner ju Lorsbach i. T. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 20. Juli 1908, ormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts« gericht in Höchst a. M., Zimmer Nr. 27, anberaumt. Oöchst a. M., den 21. Juni 1906.
wrederfahren
* *. nnd der am
1
137
82
ö. 12D5.
Nenrode. stonkursvoerfahren. L26707 In' dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Grunzeughãndlers Wilhelm Hentschel in Neu rode ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver. walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung ju berũd- sichligenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren = stũcke der Schlußtermin auf den 209. Juli 189086. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amt. gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Neurode, den 22. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Veusalr, Oder. T6708] Das Konkurgderfabren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Witwe Berta Tscheu in Reusalz ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Konkursmasse 2 r ö k alz, n 21. Junt . ; Königliches Amtsgericht. Xortheim, Hann. Ronkursverfahren. 26920] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des weiland Kaufmanns Eduard Merseburg in Northeim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Northeim, den 18. Juni 1806. Königliches Amte gericht. ö Pinneberg. Konkursverfahren. 26702 Das Keonkargverfabren über das Vermögen der Ehefrau Elisabeth Freytag in Vinneberg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming hier ˖ durch m . BVinneberg. den 22. Juni ; Königliches Amtsgericht. Quakendrũck. Konkursverfahren. 26731] Das Konkurs derfabren über das Vermögen der Firma Ed. Eckbart, Buch. und Papier. handlung i Ouakenbruück, nd deren allet: igen Irbeberin Witwe Marie Sckhart, geb. Eick. dar esbft ird wach erfelgter Mbaltung des Schluß. terming bierdurch aufgehoben. ĩ Ouakenbrũck, den 22. Juni 1906. Königliches Amts aericht. Ragnit. g ontursverfahren. L26704 Das Korkuarederfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Ernst Matzat aus Ragnit ird, nachdem der ia dem Vergleichetermtae dem 8. Mei 15805 agenommene range dergleich darch rechẽstrẽftigen Se ckluß den demselben Tage be- stãtigt ift, bierdus d — Ragnit. den 2. Juni 1806. ö znigliches Umtsgeriht. Mt. 3. Sen ttenberg. Lansitn. ELES?7os Ron kur ever .
N. 34 05. — Sen berg, den 20. Juri 1206. . do?]
T. Amte gericht Stuttgart Stadt.
Die Renkarsderfabren degenr-
1) den 1 des Robert Schõck. Wirt chart vãchterẽ 2
Wilhelm NoFnagel. Restanratenr werden nach Ntbeltung der Schlnßtermiane nad Vo lljng der Schlurerteil ungen Scrichtsbes chlu don beute anf geboben.
Den 23. Irn 1906
Der Derichte reiber Dr. Str Tharandt.
In dem Tonknrsveriabren über das Ver Schneidermeirster Friedrich Oermann ; in Rieinapiz ft intclge eines don dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlagt zn cinem Zwang vergleiche Vergleihstermin anf den 7. 19086, Bormittags LI Uhr, dor dem h Röriglichen mts gerichte Tharar dt auberarnt werden. Der Ver gleicbeder lar mt rf der Gerichts chreiberei des Torkrrsgerit jr Gtnficht der Beteiligten ieder gelegt .
Tharanbt, den T. Seri 1905.
Cbnig( Amtsgericht
Lats geriihts.
*
—— ——
np ler.
Tharandt. E65 ig] In Sachen, betref end det onkursßderfahren de? Vermögen der Erwerbe And Wirt hafte ˖ aeno senichatt Rabenauet Stuhl- nnd Möbel ˖ fabrik, eingetragene Gens ffenschaft mit be- schrẽ utter Hafer flicht . Rabenau, ird am Artrag des FTonkrrenerwelter cine &Minbi gerner- kern erf den 9. Juli 1906. Bormi 11 nE, cirberrfen zen Zwecke der Se schlußfaffnng über Gewährung ven Zahlung'frtflen für die 1aElxa 3e fabigen 22 . 8 r , Jr 1906. 1 Rbrigsihet Untsgerit Weilar. 26736] Das CTenkrranerfabren üer den Nachlaß Mes Cañtmit Ernst Schmidt n Drom mere hanfen wird za erfelgter haltung bes Schlrphtermitns
er e ar gcheben. a . Weil nrg. der 18 Drri 1906. Tärigsihes Lntsgericht. 1. Weilburg. ; 36737] Das Tonktrrererfahren äber das —— der Eheleute Gastwirt August Eichholz z Weil burg ird nach 833 Abeltung des ScMrp⸗˖ teraz Hieran anhaben. Weilburg. den 136 Juni 18. Ri iglichet t. L Waldnsehbach.- Befanntmachung. *; Das Torknramerfahren ter da Bermäögen des Schuh fabrilanten Michael Crenauer in
Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. Landsberg, Warthe. L26705] sonłur c verfahren.
Das Terkargrersahren nber das BVerragen Drogisten Franz van Srednickit n Fra Cakar Zauke Nachfolger,. n Lande berg a. W. ird nach erfolgter NHhaltrag des Schlaßternins hierdurch arfgekcben.
Landsberg a. W.
Rriglicke?
— 2
77 *r
—— 2
Clanfen werd, nahem der im Termine vom IS Ari 1306 angeremaren, 3am ger gleich rechts krüftig benatigt it. auf gebaben.
wnschtach, den 23 Jani 15906.
Rg urg geriet chreiberr! Trantmann, K. Selene. Wohlan. Pb? 10] In dem Conkrergzherfenen ber a Bergen e Ran fma'nne Mar Cadcbel n Kohßlau wird eine
os sg!
den 9. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, Ge. richts gefangnis gebäude, Zimmer Nr. 12, einberufen. Königliches Amtegericht Wohlau, den 19. Juli 1806.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Staatsbahn gũtertarif: Gruppe L und ruppen 1Min (Tarifheft IM KR und IG). Mit Gäͤltigkeit vom 1. Juli 1806 werden ein .˖ bejogen: . ö a in den Ausnahmetarif 6 4 (für Braunkoblen,
auch pulderisiert usw.) des Tarisheftes 1B
dee , D die Station Lättnitz im Direktions .
enick Posen als Versandstation; :
b. in den Ausnahmetarif 160 (für Flachs, gebrecht) des Tarifbeftes IL 8G (Gruppen Lil) die Stationen Bielefeld O. und Ost des Direktionè. benrks Hannoder als Empfangsstationen im Verkehr mit Wormditt mit nachste henden Fracht sätzen (in Pfennig für 100 Eg
Von
H. Wormditt
Bielefeld Ost
, Nähere Auskunft geben die beteiligten Güter .˖ abfertigungẽstellen. — den 22. Juni 12806.
Königliche Eisenbahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen. (25688 Oñtdeutscher Vrivatbabn guter verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Jali d. Jg. tritt jum Tarifkeft 3 der Nachtrag 3 in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Grgänzungen des Kilo meter jeigers, den lebergangstarif mit der Kleinbabn Voldagsen Duingen — Delligsen sowie sonstige Aende · rungen, die bereit jum größten Teil im Verfũügungs. wege jur Einfährang gelangt find. Die in dem Rachtrage für die Staticaen einig Eutrigsch, dem iig Berl Bhf. Gilenb. Bhf, M. und Tb. Bbf. Lengsch, Schönefeld b. Leidzrig und Wahren vor. 2 Fatfermngen und Frachtsäßze gelten, auch biafichtlich der für diese Stationen eintretenden Er Fböbangen, erst vom 1. Oktober d. Jg. ab. Nähere Auskunft über die Héde der einzelnen Frachtsäße er ˖ tesler naser Verkehräburean, die beteisigten Ver band. derwwaltungen fowie die Auskanfts durcaus. Abdrüde des Nachttags können jum PYPreise von G05 * für des Stück kei den beteiligten Dien ststellen bezogen werden. . Breslau, den 23. Jani 1896. Kõnigliche Eisen. daßhndirełtion, va der bectelligten Verwaltungen.
Schle ñ sch . Sãchfischer Gũtertarif. An L Felt d. J3. gelangt zam Gätertarif der Necktrag Tr zar Ginfäkhraag. Mußer den in Be- tarntreechunge rege bereits derb ee arten ; Aende · raren cut kalt dere Aenderme gen der Jerrerts nad der Besonderen K — 4 * sů für Ane Aniad — fernnngen und r. fũ . .
.
f. nen. Qttober *r 2
.
Die Crtfernangen ed Frachsäße ür die nen ein. bejogenen Stattonen Adel gderf, Sandmannsdor Beoberrẽbrederf, Brocken dorf, Sraran nnd Nendorf a. R. der Nebenbahnen Htrschberr = Täbn nad Gold- berg —Orwnan gelten erst dem Tage der Jabetrieb -
nabme dieser Strecken ab. .
Näbere Antkanft über der einm elnen die be⸗
Abrrüde des Nachtrags V sind bei den beteiligten Dienststellen zum Preise voa O, 10 MÆ käuflich ju haben. ;
Breslau, den 25. Juni 1806. ⸗
sõnigliche Ei senbahndirektion, namen der beteiligten Verwaltungen. Sss ss) . Nieder lãndisch⸗ Belgischer Guter verkehr über ren g isch. Se sfifche Staat bahnftrecten.
Mit Gültigkeit vom 1. Jali ds. Ig. wird in den Tarif für den Niederländisch Belgischen Suterderkebr ber Preußisch Hessische Staate dahnstrecken vom 1. Oktober 1804 in die Akteiluag H far Steiskeh len die Station Schaesberg Monftation nit fel genden Fracktsãtzen aufgenommen:
Von
Km Schaes berg Mynstatioa
2 Calamine (Société de 1a Tieille Montagne) 2 Dison Dolhain Froidthier Herve 3 Domburg 3 Norcanẽt . Thimister⸗ Clermont Verviers 9 Verviers (Quest) Wel kenraedt
**
es Ce Cee e Le 6
138 —— — n G — — — —
— 4 —
. *
Vn ö
Ne Cen Cee ge e
2
waltungen. Cöln., den 23. Juni 1906. Namens der beteiligten Verm z stõnig liche Ei senbahndirettion.
2,69 roh ima E ñ
kartenftener zur Erhebung. Cöln, den 23. Juni 1906.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ver⸗
enbahn. Vom 1. August d. J. gelangt auf der Broblthal⸗ SEisenbahn außer den bit herigen Fabrpreisen die durch Gesez vom 3. Juni d. J. festgesetzte Personenfahr⸗
2669
e, ,
. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. kommen die im Heft C1 für den oben beieichneten Verkebr dor. 6 Kilometer und Sätze für die am 1. April d. J. in den Direktionsbezirk Cöln übergegangene Station Mülheim a. Rhein in Wegfall. Die in den Heften C 2, 3 und 4 enthaltenen m . und Sätze des allgemeinen Klassentarifs und Ausnabmetarife 1 bis 5 für die genannte Station dienen von dem angegebenen Zeitpunkte ab nur sur Bildung der direkten Entfernungen und e . die Stationen Bensberg, Berg · Gladbach. Dellbrück Forebach, Hoff nungetbal, Immelepvel. Rösrath und linter. & Tkach während die übrigen Ausnabmesä für Mülbeim in diesen Heften ebenfalls zur Auf- bebung gelangen. Vom 1. Juli d. J. gelten für die Station Mülbeim a. Rh. die in den neuen Tarifbeften A für den Beziik Cöln enthaltenen Kilometer und Sätze. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungẽstellen. Elb den 23. Juni 1906. nigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
26691 Vom 1. Juli d. J. ab werden die jetzt nur ⸗mwischen Zeitz und Weißenfels verkebrenden fi 335 und 342 bis und von Dalle a. S. in nachstebendem Fabrylan durchgefübrt: Zug 335 ab Weißenfels 243 Corbeta 2b bis 2.56 Merseburg 3 06 bis 3.07 ab Ammendorf 3.17 an Halle a. S. 3. 26. In Zeitz bat dieser Zug Anschluß aus Richtung Saalfeld durch den Zug 369 (ab Saalfeld 1043. ab Gera 1241); in Halle findet er Anschluß an die Züge 86 n Magdeburg (ab 3 dos nach 8 rstadt (ab 344 und D 130 (ab 3, 54) nach Rordbensen. Zug 342 ab Halle a. S. .
Ammendorf
Merseburg E29 bis 430 Corbetha 4 41 bis 442
an Weißenfels 4452 und weiter ab Weiß enfelg a8. Trit iz 304 bis 8 os an Teuchern d. 14 (wie bisher) ug Anschluß an den Zug 378
26692 t Rheinisch Westfãlisch · Vordwestdeutscher afenverteh
. Am ad * 6 . . in Kraft Er enthãlt tsaͤtze für die in den Tarif neu ein bezogenen Stationen der Kreis Altenger Schmal. spurchabnen für die Eisenausnahmetarife 8 5. 83 und SSt, für die Station Duisburg ⸗ Hochfeld Süd fut . . 8 8 Blei, Ink usw. sowie
ungen Berich gen.
z bei den err Gũterabfertigungt ·
(26684 . deen, ,,,. arischer Verband. (Teil H Heft T vom L. F. IS. A. 76. Nr. 55, IM) Ab 1. August 1906 gelangen für die Beförderung von Randbolj über 2.5 —— der Pos. E 15,1 de Teil L Abteilnng B bei Frachtjablung für mindeften Jo oOo kg far einen en und Frachtbrief ven Iglau Stadt and Iglau Oe. R. W. B. nag dr Därttembergischen Station Reckarfulm direkt Fracdh häte ven je 185 2 fir 10 Rg jut Einfũbrung Minchen, den 23. Juni 1905. Generaldirektion der . G. Staatseisenbahnen 2665331 *. Bekanntmachung. ⸗ Sudd æutsch· Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahnverband. Teil II Set K vom 1 1. 1802) At 1. Aagkst 1806 gelangen für die Be forderm] von Faßholi
en n,; der . E
irrt a M. Ost, Frankfurt⸗Sach l tt a. M- Hafen 1. M. je 3 64
M 8 Juni 1905 Nũnchen. den 23. — * — der Kgl. Baye *. Staats eisenbahnen
lee, geisenichafe Kr e, Deren, ai, , , aalen senba ner 2 — 1. 23 ab tritt für das deut
2 8 — der Yersoner fahrctam 3*7 gedefen werder Wem genannten Datum = die be, erer, Falrrreise fir den Personenhpert Tide, Glier en, reren ick um folgende Steuer — erbẽrt:
A gan * *
83
Perso ens e⸗·;. , 9
Ee Rr P -
halben Peeise wirt dien
ᷣ — hrkarten ** — hum vollen Preise
der Steaer der Jabrta geren icher Aehattenr- Dr. Tyr gl in harlottenburg. Verlag der Grrerkition (. B. Kone) in Bran Dread der Nrtt ent chen Huh rnderei n ,
SGliäikigerpersamnd ung Emm Br dl n ef ung cer dir in f L a 1 RO. Hexihmcten Gegen ifinbe anf
Der Vorstand.
ar, d l, ,, Hllbdmiree w
stellen. Preis 10 3. Essen. den 36 1806. Knigl. Eisenbahas. HM. flein diret̃tion. H
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 149.
Amtlich fesigestelte Kurse.
Berliner Börse vom 27. Juni 1906.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta — O80 Æ 11 6sterr. n, , , , rung. W. — O. 865 südd. W. 1 5 Mien l her, B. e g , ae 16h * 1 stand. Krone — J. 1T26 M Hub,, e 18 6. ; 5 Goldrubel ea,. 9 1LPVeso (Gold) - ; eso (arg. ) — 1,576 4 — 4. Livre Sterling . Hg 3 ,
Die einem Papier heigefügte Bezeichnung . besagt. daß nur bestimmte N Den g inn , . ummern oder Serien der bez.
Anleihen ftaatlicher Inftitute. e , ,,. 117 do. do. XIII
do. do. Vi QAldenbg. staatl. Kred. Sach . · Alt. Ld b. · Obl. :
do. Gotha Ldoskred.
do. do. Joo3, , 5 ] Sachsen · Mein. Ldkr. do. Weim. Ldkr. uk. 10 J
do. do. Schwrzb.-⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Edskred.
Div. Altdamm : Kolberg. Hergisch· Märkisch. Mi: Braunschweigische .. Lübeg · Sũchen gar. Nagd. Wittenberge Mecllbg. Friedr. Frib. Stargard Cüstriner. Wismar · Carow ...
1 Mark Banco
. 2
de.
2. .
— 23 2
hee n a nn. manleihen. Brüssel und Antwerpen do. do.
— 2222 — 8
2
— —— —— —— *— 1 2
r
Ch
Jlalienische Plätze..
do. do.
e en
eissabon und . do o.
London do.
Nadrid do.
— C OM RV,— O d 0 RR 2
2 21 8 — —
w 1
Pr ö Pr. Anl. 1899 Gass. Ldõkr. I Xuł. M Hann. Prov. Ser. IX do. do. VN, VIU 3 Ostyr. Prov. Vi tu. MR do. do. L= IX .. rovinz. Anl. osen. Provinz. Anl.: do, de. 18963 Rheinprov. XX. XXI do. u XX
T oe Co ce = 20 — 828 823
—
bob = 360 - — bb = Md lg 50G bod = 66 s, sbb; bh -= 266
und Barcelona do.
ö. I 12
2 — * 8
öh Ho lor go ob · Wa ibo 5 Gh h bz G
—— —-—— —— * —— = T . D e .
— — 2
6. do. Stockholm Gothen
Warschau .....
—
. S 0 O ee S & Qο g. 0 e /
'.
ↄꝓo9 = doo s⸗s hc özobß · Gh sn id G sbb = ö or doch zbbc = Sh
gern u ge, iche e,
erlin ombar Amsterdam 4. Brüssel 33. Fhristiania 5. Italien. Pl. 6. ir en, nh kendon 34. Madrid 11. Paris 3. St. Petersburg u. Barschau 64. Schweiz 41. Stockbolm 5. Wien 1.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Nüůnz⸗Duk. ] xr. . ; Jand ⸗Duk. St — 2 df . . 36 . —— rG. e. 112 Guld. Stucke 6 S5. 30 et b 36 6h 79
XIV 3 rv.-Anl. 883 do. Q2, 05 ukv. 121531 do. Landesklt. Rentb. 3 Wests Pry · A ukv0g 4 do. Nnkv. 09 4 31 31 31 3 4 V3 Kreig⸗ Anklam Kr. 1901ukv. I5 lensb. Kr. 0. ....
0 116
3h Io lol So et b; G bh = öh ib soch . hh = 6c
do. N d · Id uk. 16 de. Mn
do. do. 1000 Kr. Ruff. do. p. 109 R. do. do. 500 R. do. do. 5. 3 u. 1R. ult. uni Schwed. N. 1060 Rr. Schweiz. N. 100Fr. Lid 5 b. G . un . D. 22
ö ;
D e Fonds. . 31 ? P99, 25 bz
Nt. R. Schatz 19031 versch. do. 1905 L rz. M3 6 W. 30 bz 31 1.410 9.25 b
4 Schatz garʒ. ; 2663 t. Reichs Anleihe 31 versch. 5000 - 200 55 766 do. do. versch. abz. 1.7. 06 99.70 do. do. Z versch. 10900 - 200 886, 166 do. ult. Juni S8 90bz preuß. konsol. Anl.. versch. s0b0 139 6. Ih do. do. Int. 34 versch. abz. . do. 3 versch. ib ho = ib kg hq do. ult. Juni 8 0b Bed. St. Anl. Gi ut. 3 4 1.41.7 099g =*00li0ꝛ 6 de. Pv. ukv. M. Zr versch. Z5hh = bh oJ, 3363 3000 - 200 98, 196 3000 = 200 98. 106
Alb. 29 bz 6 13 5b rio r5b; SI 15636
06 1564 bgo09 = 19060 is 355 do. 1555. j56l I0Q00 u. 6 o Aachen St. Anl. 189634 do. 1902 uk. O7 do. 1893 3 ire, m, Iu. HI4 Altona 1901 uf. 1 Ma ö. 1865, 1893 31 oldg
Augsb. I901 ukv. 1908 4
do. 1889, 1897, 053
Baden ⸗Baden oö, hö 31
e . 1900 ui 9 o.
hb = hh oh, 8obz G id öhbh Th i gi. 3p; S000 -=200 97, 008 Ib -= hh . so
2000: 100 - - 2000 - 100198, 00 bod = bd ibi, idbʒ hoh = bd il. ob; 6b - HS] == Sbhü · hh oH obz 30 bz zb o = loo 8 IS; Sho = 1d zs. zh)
do. 3 do. 1901 ukv. M Ma do. I6, 82. 87, l, 966 58 do 196 M. 1866s. 5 3 . .. 1876, 783 D.
1883
— — — 3. 83
— —
do. 31
t , ,, 3 , Rentensch.
ende , T z
Ro. do. V
Anl. 87, 88, 90,
85.
( 1905 3
do. 1896, 1902 3
dinburger St. Ant. 3
. do. d gl 996
o. l, 9 I,. 1
do. 195
ö
w 28 e =.
22
5.
— 8
3 — — — — — 2 — — . 88
— d R
do. l Boxh. Rummelsb. M63 Brandenb. a. H. 19014
do. 190131 Breslau 1880, 1891 3 Bromb. Id dulv. Id ] do. 1895, 1899 3 86 1900 unkv. 10 M4
assel 1868, 72, 78. 87 3 do. 1601 Mö; arlottenb. 1889/99 4
Ado = ,
b000 - 600 - —
— 88 — 88 . — — l /
iss 63 beg, nl. 1809 4 2000 —=165 101,756 ; bbb = d or 3 ch
1 —
. Rh J
3 ulhy⸗ 91
do. Nel. Eifb. Sch do g h]
da
31 31 696. . 51 Göpenic Iꝰ)I untv. lo Göthen I. Anb. 18809 zi. v0. gd, Hö, 10063 zoo - 300 - — Cottbus ih ukv. SMG = hg 10h po G do. s S = oh gchch
Cecka & n] 91
Sich fiche si - nl. S r . St-Rente,. 3
. 89 7 1 3wrib- Sonb.
Nett. St. i. Il /A gr
R 4 31
d 1
1ꝗ . Te und Rm. (Grhz ; J. bo, h 4 4
194
: 2726
2060 —– 200 97.998 2000 -= 200M 07,0. bzB
boo = 200 ——
100006 i, ch 16, ich 0l, Iobzih de, ic 101.156 ä bn 161, ildbr 161,3 m 109,506 el 101, 10G i nn n
6.
do. ; essdu 8963 ö .
d do.
do.
q; n 7 ; unk. ah . de. Hr n 14 Haren... H sg
ho. ; ) mat [ 18
05 3 1 u. IIa 4 It 4 4
2 66 4 9 und Meslssl . dh.
594
an,,
5 2 *
Eijenach Elberf
es beim
hen 9
Homb. n,
/
a. e z
do. 1891. CTonstanz).
do. 75, 80 86 en, do.
do. do.
D. Mülh,, Ruhr 1 Mün
do. 86, 87. 88 do. iz
Nauheim i He Naumbur
.
do. Rostock. do.
do. Saarbrũcken St.Johann a. S.
do.
D. Spandau....
do. Stargardi. PoCm. en, ukv. o.
6 Q wis · je ss do.
9. i hb; n do. M M ol. 190d
o. 1965 Glauchau 1894, 1965 Gnesen I90l uv. i ii 4]
do. 1901 . 1900 unk. .
Graudenz 1900ulv . id ö 3
1e, . 3 89. 1895 ; 18963
6. H. a 1900 uky. 19104
1635. 1356 3j 1561. 1853 3
41 96. 88, ] 92, 95
1 Krotosch. 1909 Luv. 10 Landsberg a. W. 90. 96 41565
1897
K do. I900½0Lukt.
ö z06kv. Nürnb. Ml uk. * do. 1902, 04 uk. 13 / 14
896
Schöneberg Gem. 6 do. Stadt 19041
Schwerin i. M. 18973
Solingen 1899 ukv. 164
d 1902 uly. 124
18994
5, 89 1563 NM. uky. OM NMà
31
4 9090 31
9
1993
Berlin, Mittwoch, den 27. Juni
1. 0
2
*
902 3
Lobi X 3 a.
3 1635 ; ut. 14 3 51 31 1
gol
10114 90, 4 31 97. 99 3
TD — — — — j .
S — — — —— —— — —— d
2 w
—— —— — — — — — — — m ./ , n
19/124
4
895 1896 92 N 1 31 31
1891 4 1835 1895 31 194114
1803 31
b
Se rn e, r, er,,
1009 1 —— 166 M7 006 16b6 ö hhch
20 .= 200 fil. 3)
bh · h ii 16G
hoh · hh == Ihc os oM
166 - h ( ==
16 - 95910. 7566
16bi6 -h ] =.
ohh 1d d igt ov
300 = 65 6, 5 c bbb = hd (==
bh = hh o bog
bh · hh r noh bh · bd ß hb;
bh = hh .
1G - S6 == 1666— bb · bb
öh
sch. S5 = 6 v6 det 63 3
200QꝘσo0—5090 1.29 B
hb bo (== ohh · IH io. Mob; G
sch. 5h66 = 1660 35 55
606 - 506 1G 30G
66
106g u. Sb ii, id
zo boo] .* hoo = 6G lol, põoG hoh · Hb laß So bʒ G
Stettin Lit. N, Thorn 1900 ukv. do. Weimar. 386 Wiesbaden. 1900, 9 Worms 1901 uk. 07
Zerbst...
Berliner do.
o. o. 3 Landschaftl. Zentral do. d .
do. do. en,,
do. do. Westpreuß. r eric; 1 do. do. IB
re, Pfdb. bis XXI
0.
Kreditbriese do.
do.
do
1
96 M 1902 M 1911
1883
do. 1579, 89, 83 do. 26, 98, gl, 93 M
do. 1
h. Gös⸗ do. konv. 1892. 18694 Iohd
II
— — — — — —— — — —
D N - S S —— —— 2
- 38
— — —
— 8
28
G0 0MQσ— 2090 f57, 253 hoo = 6, n 2000-200 5000 — 200 000 - 200 102,503 50006 —=200 .
— dx —
10090-2000 — — 20009 - 200 101,103 200 -=200 — — 2000 - 200 — — Ah = 69090 10, 7b iq 2000-200 b
2
Preußische Pfandbriefe.
11
O.
3
3 1417
Yo = 1509 s1z2. 9
1.1.7 X60 - 060 113500
6 4 z 17 0 — 109 7, 56s
1 1
vers vers
1 1 4
1 1 1 4 1 1
.
. 16
an, , , , . ö —— —— —— — —— ,
d. k , .
neulandsch. I do. I 3
— — — — — 2 m 6 —— — — — — —
2222
w 1
a
n, ,, ö Wb — 1 CMI, G3
7 60 00 — 19006 3
ch. See = i,
bbb = ( =
7 3000-150
7 3
— — —
22 * 2 222
1
. , 717, 90 69
3000-600 30 0CꝘ—— 159 5000-1090 0 5000 109 10000 100 10000 - 100 10000-1090 5000 —— 109 3000-75 8356 é — 100 , 10000—75 6 1C900-75 7 C000 — 16 2 u =, ,. D — 0 , . M = , 0 00090 -1090909102 45*
*
10M — 169 35266
2 —
3746063 3 6, 6 b 8G 166,
, ICM — 1 0H 3. w
00 = ih Ss, 57h hoh = i iG, iq bb = Ib 67 io
Sãchsische Pfandbriefe.
1 bis XXV. bis XXII. bis RXV.
1
31 31
5
v
11 — 86. 206
erschleden os 206
Augsburger 7 fl.. — p. S
Bad. Pram. Anl. 1867 4
* id. 1.2.8
Braunschw. 20 Tlr ⸗ . — v. Stg. FGöln · Md. Pr. Ant. . 31 14. 15
amburg, übecker 50 Tir -Lose 31
Tlr. 8. 3
Slden burg. M lr. 8. 5j
Oftafr. Eisb.· G. Ant. vom Reich mit o/ insen und 120,
. mer 7 fl.. — p. achsen Mein. 7fl. . — p.
12 14419 63. * et. bz G 218, 40b 149.10 b 141.256 142. 755
l3l.ĩõdi G
14006
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial
gesell 3
cz. gar.)
schaften. 26.
0M u. 1006, 10bG
Dt. Ostafr. Schldysch. (v. Reich sicher geftellh
do.
de.
Argentin. Eisenb. 18900. do. do. 1
do. da. gern. cat. Anlelbe S isn: .
I wo Voq iat
Ausländische Fonds.
00 2
do. kleine äußere 188 1090 2 do. 500 2 100 2
XV * 186 X 2
do. 186 do. 1M unk. 1918
5 5 5 5 5 5 5 * 4 1 41 1 11 2 3 4 1 6 —
.
191, 08 101.003 lol. 00
lo 00G . BG. d bz
. — — —
mr, , — —— —
d . .
n , , , m, n., — —
. 8343443 2 —
— — — —
Tr
444 2 —