1906 / 150 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6. gen nnd g el . . t ö

1. Untersuchungssachen. 2 . ,, e Sffentlicher Anzeiger JJ ehe 5. Belanntmachungen. Zweite Beilage

Berfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. 160. Verschiedene

Verlofung 2c. bon Wertpapieren. . 1 e u 8 a buch auf den Namen der Gheleute Math. Kalser in gestellt auf den Namen der , erstzrhenen Hamburg nach New ort autgewandert ist, im Jahre 3 D ts ch R * ö . e Uuntetjn hung fachen J um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi ̃ ger den unten beschriebenen Handlungegehilfen ile berge g 29. Angebot des betreib. Teils Nr. 3251 über . tellweise erhoben Gericht oschreiberei des hlesigen Amts ger ts, Zwil⸗˖ . en an 8 anzei er und . t in] doo er 3 Nr. 3954 409 ustijgebäude vor dem helleren Grdgeschoß⸗ Hittei. B . gun mer Rr. J63. spätestzng, abs, m den el —— 11 er lin, Donnerstag, den 28. Juni 1906.

3 6060. trag auf Zwangsberäußerung sowie ö. w , r , n, ] Aug sihtungzgesetzz, zur J ipil prozeßordnung ge, Nr. A985 . . 199 Mittwoch. d, . 1 9 6 em ö , , anberaumten Kufgebotgtermin, da bn, Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. gem mendttacfe naar Romman h ef, auf Aktien i wttiengeselsc⸗.

die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung, Dieb⸗

pflogenen Verhandlungen n st allen Anlagen siegen Nr. 663 50. * uhr, i, J . , , n, af oder Gerichte cher berei, zimmer M 104 Urkunden werden aufgehen. ,, Erdgeschoß, Immer Rr. 61, ju melden, Unfall und Invaliditäts- C. Versicherung. 22 ö mird erfucht, benfelben zu verhaften nd n. de d, . ann 1 f . . * . 6. nig nge, . 2 , 1 ö . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Offentli er A 2 Erwerbg. un Hhaftegen offenschafte Moabit f. anberaumten oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, x ung ꝛC. won Wertpapieren. nzeiger * 5. ,, . 2c. von Rechtsanwälten. ; 16. . an n.

Untersuchun igll i zu Berlin, Alt . . ö. 3. ö . , , , . ö 1 . Juni 1 ju wahren. Zum Zwecke der öffen ustellung n und die hie aufgefordert, esigen g . ; ; ien, Kraftlog. spätefteng im Nufgebotgterminz A ige machen. p

. ,,, ö i . an gen. ach ng . omi er . ben,, g e g nnr n hen 7) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Ee area ir n r r , r ee, wenne Srl wied aer Beschreibung: Alter: geb. am 25. J. 2 in Lewe, rc Antag hte , berei ke, Ber Gerig reer des lege ne, Bambutg, sachen Zustellungen U der Markau hier als Verwalter des . Wilhelm Augzug der Klage bekannt gemächt. s wird dieser Antrags des klägerischen Vertreters vom 12. d. Mts. gan Hesl, Gr nen gie, n, 5 . . ai Te, a ,n 15s03. irken 27 220 een, 8 9. ee s) ; ö. ö gl. 3. i n 29 J. hierorts e ,,, an . Juni 1996. g or erm Tg gr n, , drungen, Haare: rotblond, Stirn: gewölbt, Bart: 91376 ufgebot. 18. Gen. VII. 10. ; Nufgebot. ufgebot. riedr ilhelm werden di ü ou ben Sekretär, ; BVormittags 9 Uhr, be⸗ rolblonder, ien ee i gr Schnurrbart, Augen. Die Juhaber f 3 verloren gegangener und ae , ,, * 2 * 406. . Fa Kuchler, geögren am 12. April 184 Der Weber . Herrin Malchin hat b— Die bee ge m erde, * ö . cer chef. Tr r . Landgerichts. in er , n , . ju angeblich durch Brand vernlchteter Me aplere: 3 j 3 8. *. , Geifel boring. A⸗G. egen , etzt * anitagt, fenen versollegen Bruder, den am 15. Sp. He,. ö. Ferdi sphcsfenebifduch ls las s] Oeffentliche Zustemmng, 2 . 2! ö , n . bewilligt. Zu diesem Termine . Kgl. junge. soll mit dem deutschen Sch Stellg, we tember 1835 zu Malchin geborenen Schuhmacher ounerstag, den 12. Juli 1906, Vormittags Ble Chefran des Tagelghners Lierande o6. 3. 2. der A*jfern! r durch den klaͤgerischen Vertreter mit Johann Berg, zuletzt 2 hnk? f in Malchin, für tot LE Uhr, vor dem unterzelchneten'ꝰ Gerichte ä. Anna Maria geb. Wehlen, zu gieren , ee r g , , . rozeßgerichte

. [ *

brauen: stark und bräunlich, Augen: blau und k. = , ,, n Nufgebot. 8. F. 15so6. 1. am 11 Dejember 1892 die Relse v New York y . ; ember e Reise von New Yo zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- gesetzten Aufgebotstermine a,, . an . tigter: Rechtsanwalt Dr. Braunschweig hler bestellen. Der Klageantrag lautet: 2 6 ihren genannten Ehemann, früͤ I. Die Ehe der S Eile ut Neu früher zu er Streitsteile wird aus Verschulden

3 6e n, gd: land pre, Lensch, bahthtaffe, n Hresn o Hezember 5b aus. 27283 g run arbe: gebräunt, rache: deutsch, bauptkaffe in Breslgu am 6. Sem ; . . ** ; Thomas Spyra in Roßberg hat nach London an etreten, seinen Bestimmungs hafen 31 sein und den zefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Ja⸗ nn , die sich nicht Meldenden un. adet des Recht bi unbekann! abwesend, wegen Chrscheidung des Beklagten geschieden.

ehr laut, Kleidung: brauner aäcketanzug, grauer gestellten Gmpfangsscheine Nr. 5l0l, nämlich: . ; ö n 29. nfe se . 9 art alt Justifral Koch in Beuthen aber nicht err . , . e, ere n, aben. mehr a ahren : . ags 12 Uhr, vor dem . g, vor den Verbindlichkei unter. Pflichttellzrechten, Vermächtniffen 3 ih fl ten 44 gemäß § 1563 B. Gea-B. mit dem Ankrage, die. II. Der Beklagte hat die Prozeßkosten zu trag . en

weicher Filihut. a. , ben! Itamen der Johann und Maria l erlzpels hen Gheleute in Peifferwbiz lautend. her O. S. dag geblich verloren 6 22 in er, , n en, . n , ,, e nach dem Vorbringen des Antragste e ranz zeichneten Geri anberaumt f —. en Aufgebotstermine zu rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit zwischen den Parteien am 9. Juli 1891 geschlossene und zu erstatten.

[2s bol] s 8 ; ; Daz am 19. Januar 1861 erlafsene offene Stzaf. n bc ihr hinterlegte Sparks fen bkuch der ftäd gangenen Hyp JI. Juni 1861 über seh g , ,, n , ,, ,, , n, ,n, , , J eine folche mit den zu Gebote des Verschollenen zu erteil eben oder Tod friebigung der nicht i, als ih nach De,; Nei en, den Beklagten für den schuldigen München, den 26. Juni 1805. z eisen vermögen, ergeht die ein Üeberschuß ergibt e gn, e n enn, r 6 ! . demsel 2 . Kosten des Rechts⸗ Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts München 1 ; er Nachteil für egen. Die Klägerin ladet den Hartmann, K. Kanzleirat. ;

Q voũstreckungsersuchen gegen den Schloss geb 31. p. auf den Namen des Stellenbesttzerg Hermann Nr. h rr ch r, 2 3 r Knizpel J. ju Deutsch· Steine 2 Aßteilung Ii Nr. 1 für den 2 . rng 9 Karl Gemen, ĩ , We, Linterlcgt. utt'gschch der Kreltspartasffe Denthen S · S nge gen h in so vom J. Juli siebenden eln nicht zu erlangen. Antragsgemäß ug geg spälestenß im Aufgebotglermine dem kh k ar dere fie de Hallebnsforderung. von Phed daher bim Varliegen der Vorgussetzungenn der an ö . 9 Gesch Nr.: F. Is06 1 e , . Nachlaßglãubiger hinzutritt 7 sur nmündilchen Verhandiung des Rechts. l272)o] Oeffentfiche, Zuste den 21. Juni 1906 z e Erben nach der Teilung des Nach ; vor die 2. Zivilkammer d z ; fe e Zustellung. 4 es Königlichen Land. Die Frau Friederike Zepernick, geb. Lebahn u

Rordhausen, den 19. Juni 1806.

n,, , mere, ö . . . tien⸗Bank in Breslau Se e VII r. . Der alleinige en der ö R. . das roßherzogliches Amts ; afses nur für die ihren E tz zu Duů e Die preußische , ist verpflichtet. dem ver inslich zu 40/0, über 109 Nachfolger in Scharley, d h ts verfahren eingeleitet. fu Aufgebotstermin i, de,. gericht Teile der Vll chi, . entiprechenden e e lhnen N 36. ,, . 1968, Thomsdorf hei Boitzenburg i. U. M., Prozeßbevoll⸗ Gißenbabnarbelter Rtartin vacevic aus nner 3) des Pfandbrleft der Schlesischen Bodenkredit⸗ in ang hat durch der 8. Januar 1807, Vor. 267821 Aufgebot. 2 den 14. Februar 1906. dem gedachten Gerichte ju * 3 einen bei mächtigter: Rechtsanwalt Stech zu Neustrelitz, klagt lapaz in Kroatien, zur Zelt unhekannten Aufenthalte e, ,, . Lit. E Nr. 1867, gro , beslinmt. Es ergeht gemäß . ,, . ö. als Abwesenheits⸗ roßherzogliches Amtsgericht. . Zwecke der d , In w nn, , . '. an er 2 ier Dermann

. . / 0, . empnermeister . 2679 , uszug d * ekannten Aufent frũ 5 . i, drr f, . ee, T fan Johann Dire ed d des ollenen, , ib e dim l,. . Din, . i n ,. Ee niche Bekanntmachung. 95. 7 998. 06. 3 Kufen, 4. 9 Ser fact. ö . i, e, ,, ate l wachfenen Vermõgent Hhadeng Gnischãdigung zu lelsten. ö ö. er i mn 63 . opel an, . . en, den am 17. November 1856 In dem von dem Gürtl F . O6. 3. Arand, schon ; eßung mit der Klägerin

g III Nr. Firma Adolf f ird zu Malchin geborenen Kaufmann Isid Berl er Emil Gabrein zu Gerichtsschreib verheiratet gewesen ünd auch im N , , d b wa ren wan, de i, . , ,, , , 8 , . * ; zu erklären. Der bezeichnete des Erblassers Max G j er Maschinist zosf R 3 ĩ erkaglichen Landgerichts zu . e, . 1 ken Musketier , , , . err n. Karl Gustar Kühn in 906 2 ö 6. aufgefordert, sich . in unbekannten r rnb eln dr Zeit in Amerita Franffun a, ö De ser n ,,. ö k , . Verurt t worden, J drann Mud er e ber . Kompas * ö 383 e werte beßtzets Hernann Knlepel in 3 . . j or 63 39 Ruf , vin 3 ö . nn, rr; ö. 19. Juni 1996. r u Frankfurt a. O. rer, en . geschlossene Ehe ber Herten fi ö . T öihringischen Infanterieregiments Nr. 130, ge⸗· Oblau, angeblich verloren ge, m am 1. April 1806 Zur dan n. f. 28. Juni 1906. dere umten ¶ufgebotetermine zn mielhen Gier ne g mtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 95. früher in . 56 Filchter, geb. Brose, und dem Betlagten, die Kosten des bi h e , , . 2 22 warzeg Fubrwerkhbesitzn Wilhelm Knitpel in 9 gewordenen Wechsel . 3. 12 den richts schreibere 2 ,, , erfolgen wir. Kn alte. weiche . 1 dem Antrage, die e der err. i n, une f ,. Klägerin lade den Pellagten Kur er, f, reh ie r . aa, w. Oblau, z 7. Sejember 1805. ber . ä, der auf den Maler,. C. Sy Frobne⸗ '. über Leben oder Tod des Verschollenen zu , ,n von heute ist der am 18. De- Beklagte für den allein schuldi 2 53 eiden und die erfte Zlhiltam ö 1 lung des Rechtgstreits vor die 3s, 366 der i n , Greer nng der zu d= vertreten durch den Antragstellz zn n meister S. Maichriakowg Rc, von die sem an. 7188) ufer t. ß ö. ö , . ergeht die Aufforderung, spätestens hin er geborene, zuletzt in Burg b. Hö. wohn. Der Rläger ladet, die . . erkliten. Neustselitz n . es Großherzogl. Landgerichts zu di w fe bierburch fur r fn 2 mib, e, Stellenbeñtzert Hermann Knispel . Sim 2 . X Goömp. in Beuthen Die berchelicht. Mir g rh, geb. Karnbach in u e zar enn, gn Gericht Anreig in machen 6 nern n Zimmermann, Hermann,. Ferdingnd Verhandlung des Rechtsstreit ke lr mn ndl, Lor mittags . Metz. 8 20. Juni 1906. ö . . 85 Frau Bertha Schlesinger KR ie ene. e ben werden aufgefordert, n 9 ile e, den ver- , , , J 1906 1 . i. o . fn tjt 2 . ö. . , bei dem ede, Heid n Rönigliches Gericht der 33. Diviston. in Breslau Sonnenstraße 181, eten in Ohl ,. in 63 t den 2 . i . 6 ien ee ie n,. , Großherzogdliches Amtsgericht. Burg b. 6 ber fr el gs! gestellt. . n 3 69. , , eng,. Vor⸗ eren g sn, . 36. off enilichen e ln zu 3: des Rittmeisters Hans von Zieten in Men, , 9. 95 a em ö. . . Ver bejelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich al86) e, dnn, , önigliches Amtsgericht. dem gedachten Gerichte zugelassenen 3 . bei em i nnn! J 61 v sag. bekannt gemacht mit , * , een ö ,, ge Se af Antrag der e Elisabetha Katharina geb. Mathes, Witwe K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. dieser Auszug der Klage bekannt r lung wird er , . . , 6 ist.

(2181 Fahnenflu tserklärung. In der , , ache gegen den Musketier vertreten durch den Re tganwalt Dr. Bohn 86 . d . ermin ihre e anzumelden und die Urkunden Por- BHormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten von Jacob Rathgeber, Küfer in Oppenheim, hat Durch Ausschlußurteil vom 16. 8. Mts. wurde für Frankfurt a. O., den 25. Juni 1806. Schön j als Gerichtsschreiber des Großberjogl. Landgerichts.

Bernhard Johann Abbin 9. . 6 Breslau, ,, 2 s 2. i n , ie e gr We pãteste em am 6. Ottober zulegen, widrigenfalls deren Kraftlo rung erfolgen = Gericht anberaumten Auf ebotstermine zu . beantragt, die Eva Mathes, geb. am 24. Dezember tot erklärt: Franz Krauth, Bierbrauer, geboren Tossäth ĩ än Timun oss hit aer bern Hrictthscreiber dei Köiaicen gamdgerichts,:, lũ'w ö gef se gmnnn, m, de 6 2 . *

der Fin ne, ,. * ö 4 der , 9 Uh d terzeichneten wird r. S6, wegen Fahnenflucht, wär, e 2 . , der den, m, 9 wien widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. Beuthen, O. S., den 16. Juni 1966. alle. -. eiche Auskunft über Len we m n des Ver⸗ . n. . ö 66. . 31. Dezember 1893 (27233 nen und verlzbten 30 J Landgericht Jamburg Der Schloffergeselle Phil Seffentliche Zustellung rozeßbevs limãchtigte: i n fr re ehh ? ; ; älte P n. burg, klagt gegen ere n,

. i e r , , der . . , . . * e hierdur abnen unden vorzulegen, gen e Kraftlos⸗- 27198 Vnfgedor. 3 F Ss. 1. s Münter i. W., den 25 Jun 3. trtlarung der Urkunden erfolgen wird. l Ve Weber Karl Schhhe in Langendamm: hat alt 53 Te m n. * Aufgebotgtermine dem Ge . Katharina, geb. Roth, im Juni 1889 von Sekretär Schlenker. Die Ehefrau Berta Gericht der 13. Diifton. Breslau, den jo. Jebtuat 103, Pfleger des Seefahrers Erast Loren zus Langen Amlẽsgericht . den 23. Juni 1906. ppenheim ausgewandert, und seit dieser Zeit ver⸗ 27189 J vertreten durch R ria Müller, geb, Hage, in Erfurt, 27288] Seschlagnahmeverfügung. Königliches Amtagericht. aner beantragt, den verschollenen Seefabrer Genst 8 6 le * tot zu erklären. Die bezeichnete Ver. „Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind di gegen ihren , . 2 Seelemann. klagt 2 e. Schlatter früher zu Straßburg, auf In der nterfuchungssache gegen den Musketier 27190 Lorenz. zuletz. wohnhaft in Langendamm, für tot N14 echtea nan , , in Mum z he. . 33 anf e n , ch spätcstenz in dem ;Jinsscheine Nr. 23 10 zu den, Stücken 58. 366 ans S5 1567, jo6zs B. ,, . Müller. Gi uneij 2 2 G- B, mik dem Antrage, Jobann gSirsch g. Tompagnig Infanterie. In dem Aufgebot bett; die 4 Aktien der Schlel. Mn erkllten, Den bezelchnete Verschollene wird guf. . leon e nn 3 et g r n,. 8 en 19. März 150, Vor, burg - Schwerinschen Landeganleihe Lit. 3 Nr. 13418 Ebescheidung. und Grilüͤrung des 8* . au der e de m, ben, 6. tee 1M vor Rgiment Sraf Werder (. Rhein) *. 3 Cellulose · und Paplerfabtiken, vom 11. Juni 1906 hefordert. fich spãteftens in dem auf. den 17. Ja- ö s 5 . . n 32 , nien Si r, vor dem unterzeichneten Gericht 43 1894 über 1009 . und Lit, O. Nr. Ot343 de nr gen Teil. Klägerin ladet den Bell z en für den scheiden, die Bellagt raßburg geschlosseng Ehe iu, ahnenflucht, wird au Grund der S 69 ff, heißt der Antragsteller Treichel (nicht Reichel). miar idöõ 7, Vormittags 10 Uhr, vor dem i. ohnha . ö 6 Eg enen e . i. sssaal anberaumten Aufgebotstermine 1890 über 500 S für kraftlos erklärt. lichen Verhandlung des Rechts strests * en en, e , n,, 6 allein schuldigen Teil litärftrafgesetzs uch sowie der * 356. irschberg ü. Schl., den 5. Juni 1906 unterzeichneten Gericht, Baustraße, Zimmer Nr. 6, * harina Sen a . 3 etztere für tot jn , . rigenfalls die Todeserklärung erfolgen Schwerin ( Mecklb,.), den 25. Juni 1906 kammer 6 des Landgerichtz Hamb or die Zinll. mr Kain , e 8 ie Kosten des Rechtsstreits Rintãrstraf gericht gar dnung der eschuldigte bier. Königliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermine In melden, widrigen · were. e . ers . wird auf . 8 alle, . Augtkunft über Leben oder Großherzogliches Amtsgericht. gebäude vor dem Holstentor au * 4661 usti⸗ zur mündlichen acherd * Kläger ladet die Hellagte e bee Wodeserklärung erfollen wirr, An AM, e 6, 3 erh * 3 . 2 kae n , er n erteilen vermögen, ergeht la7z21J Oeffentliche Zustelluung 1906, Vormittags 9 ihr, mit de te,. le r fie teen n en rtr en. 3 wel = 9 r, vor dem unter= g, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Die Frau Anng ar geb. Sempf, in Berlin e, n. ginen. ber dem gedachten her nnr ä zu Straßburg auf den 29. ar es ron, geiassenen Anwalt zu bestellen. Jum weckt ker fnittagz g iht, mit, der Mu sorderz ng 1

durch für fabnenflũchtig erklärt und sein im Deutschen 220 Sgetauntm achim. 186g, ustunft über Leben oder Tod des Ver= st Gericht Anzeige zu machen. Peinzenstraße 93 bei Sempf, Prozeß bevollmächtigter: ł dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

dli d it Bes t. en elden, enfall⸗ Reiche befindliches Vermögen mi Beschlag beleg Vie durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts schollenen zu ertellen bermzgen ergeht die Aufforde⸗ net 9 2. an r ebotst 1 n Gr en e, r j erf en 1 1 m e e grun olgen eim, den 16. Juni 1906. Rechtsanwalt Seligsohn II. in Berlin, Prinz Louis⸗ . mo ö . stellen. Zum Zwec, ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Saarbrücken, 25. Juni 1996. x or G von 5. e tember 1530 auf Antrag der geschterenen Ang, spaäͤteftenz im Aufgebotstermine dem Gerichte , . r z alle, welche über Leben oda rzogliches Amtsgericht. erdinandstr. 1, klagt gegen ihren Ehemann, den Jamburg, den 23. Juni 1806 re, , , . 2 un . uszug der Klage bekannt gemacht.

ericht der 16. Diviston. xdalharing Sa . ger, geborenen Hondrich . 72s]9 Aufenihaltser mitte lun i Ankige n macht. w gerne gen , dere g. ee, Barth., den nn, Juni 1906. Tod * n , m, , , . * algo) 5 chloffer (Monteur) Gottlieb Franzel, zuletzt K 6e . e, segtganwalt Keef wie tes f R e e, r e r m, n i, Auchnbßtgn Wabft dt, Gerichtlchrelber des Landgerichte Straffburg, den 26. Jun 1866. n Beuthen dauptun, daß der Beklagte fie im Jahre 1501 27232 Landgericht Damburg. I VI 42206 icli are m D nd rn, 8 = es Kaiserlichen Landgerichts.

9 RMootz, Karl, ebemaliger Arbeitzfosdäat 1. Klasse, zr dspigen Preußischen kensolidierten taa ; ; a dete m,, n, br 18s ban 5s Lit. G Nr. sons über joo wird auf E, rie ae Tan geribt.. , nel, n, mee. erchweiler, er · Am Kusel, wegen erschwerten . , n gi , 2 . Sierenz, den 23. Juni 1906. . e, mn . des Nachlaffes der am 18. Ro. böslich verlassen und seit dem Anf en 26. Juni 1206. een, Rente ericht Berlin Mitte. Abteilung 86. als Pfleger ber den Nachlaß des Tobias Pfuhl von Raiferliches Amtsgericht. ber 1908 zu Beuthen OS. verstorbenen Witwe 12995 verschollen. sei, au ma de, hen Oeffentliche Zustellung. K Königliches Amtsgericht Ber t teilung . 1 Ottille Hoff auf Grund des § 1667 Die Ehef ö 27207 Oeff , e ,, Dean eng , n, den i. e, de, ee gn re, ,, , i , . ö , , , 6 Höre unte nrg, bam Arndt l212] Beschluß. Sie Zabhlungesperre vom 9. ber w. 16. Mai 19801 Regoble, Sehn, geb. 23 Jickember 134d, en, d, m, m. 5 Hbane e mg Jug schließung von Nrachlaßgläu bi . sr Parteien hn cheiben und den Betlägten fir ht geen ihren Ghemann, r. Lauers, a Achim vertreten durch ihren Vat ben ff f, T' gebnerflichtehrfsfitre vom 8. rl log aber e gero en dd, der dem, re,, n, nr, , , dende l! . , halbieren en Säle maden, etage. Friedrich Bäümner, ant z ib Fuhhnhn gehen Fenalttaber, erte F, i r rn , und Nie Beschlagnahmererfüiung vom 8. Mär 1906 Hbvotbelenbant r n be u Berlin Pers bezeichnet? Verscholene wird aufgefardert, sich 5 DO.. folgendes Aufgebot erlassen: Folgende e, n, , ,. . ,. shre labet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung Antrage guf ö, se, . mit dem s) der minbersahtige Wühelm 3 ) 6 3 Achim, gegen den Unteroffinier Friedrich hiliyp Roben Serie ii Sit. E Nr. 15 154 über 350 A wird fpätestenz in dem auf den 3. April Ü807, Bor. 9 ̃ 9 R nie ff gen fate lch er verstorbenen des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des König⸗ klagten für den i blen Reiß n des Be. treten durch seinen Vormund ö. n, ,. g. Komp. Infanterieregiments Frhr. von Spart quaf gehoben mittags 11 vor dem unterzeichneten Gericht Der Zimmermann Kaspar Schmid von Rom Sl, dm enz in dem auf den lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, N ben h eil. ägerin ladet Arndt, Ächim, Prozeßbev.:“ garrenmacher Friedrich f j melried, 9 6, Vormittags 10 Uhr, Gericht aße, Neues gten zur mündlichen Verhandlung des Prozeßbey.: Rechtsanwalt Dr. Barg⸗ er, . nach Ergreifung des Be ˖ Berlin den 21. Juni 1805. ir nt. Au ö *** 2 Her, Zimmermann Georg Demharter in Sem. 2 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1 368 * 3 ere , , ee, 214, auf den ö vor die Zivilkammer 6 des e , eic; ir r, nrg. klagen gegen den rn n. Li ee; den 26. Jun 1806 atnaiciiches Ata gert Berlin. Mitte. Abtellung Sc. welche Aust anft ũber Seben oder e de Herschollenen bog an, m, , ; . , , . . Serht aun, mit der Aufforderung, einen , . * . 21 1 , lentor) in Keter en , il ri Divi 27351 erieilen vermögen, ergeht di A dern 3) der Soldner Mar Litze in einhausen, ung hat die Angabe des Gegen richte zugel J g ; . ormittags . uf dem Lloyddampfer K eee, e ge,, ,, e r J —— Semäß s 37 8 delsgese 8 wir machen. olen, ; n Urschrlft oder in Ab. Klage bekannt x zu bestellen. 1710. 1718 Ges. B. 9 A z t V ; nd⸗ . 1 4 3 . 57 . pie . in geg, Haren, Ben Cassch zen z. Junt 10s Her das Aufgebot beanteggt zun Zwecke e al n wer gl hing fn reed, fi; Bern, 6. 21 ö 197. 66. . 5 e. chen Zustellung wird dieser neten h i fn e nn des Beklagten durch ) ufge 0 e, er ust⸗ u. Fu unseres Institutz ang meldet wurde. Königliches Amtegericht. Abt. 1. Todes erklã un e,, . ere r e f. n hir gr ne, f r r , ch vor den Titze, Oamburg, 6 2 ad 4; auf . fh. n ger e e. sachen, Zustellungen n. dergl. r. Ln G Nr. N53, za 465 und 36 980 ju je ,, . * ( u * m w ,. i,. e ic . las,, ech, gie : . , ö e n Landgerichts J. Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. ,, , 3. sechs . 2 2 lege guan see, m ,,, soll . 3 *. . * . 2 8 2 vn ch n, 93 jum nn nn,, * in , ,. , . a 6 ie. Ir , a, , ae,. Se e ,. , m g. zu 1 Merz, geb. Biedinger, in Kaiserslautern hat . e,, . ,, m Wege der Zwangsvollstreckung e das in Bi. BVerlust ac . alich des Zz csoi d des Försters Karl Gottlieb Schierz auf Antrag z . , Josef Brenzler, geb. A ar; 1515 äubiger noch ein Üeberschuß ergibt. Nach der Erb. R ; nstraße rojeßbevollmächtigter: durch Recht anwalt He daselb 16 gen Geldrente von vierteljährlich ö, opigen Hand; ebe hase, Tanne Peng, dn, ,n, r en sebeß. ge n,, ng mind Jeder Frbennu fit Achiganwal. Perl zu Berlin, Jinjmerstzaß. 3. Kersch nee b , ,,, b ,,, Rr. i Do Mn ist gegenstande log erj, in Hennhofen, als e Sohn der Wirtsech ; nur für den seinem Erbteil klagt gerichte Kaiserslautern gegen Friedri 1906, ebruar 5 . e ,,, 21 un n ner i eng, e. , 9 Peel 14 . Fi. . . 8 le 2 e . , , , haften. wn, ,, ,,, , ,. 1 * ö e g, , er r . 27. - ; ö z aumann, zu ohnhaft in Henn 41 22 = . a, . = alts, . i , . . , n nan, da, n . enn, ,. er i mer en me, , ren. 1dr ren re len Königliches Amnngericht tg ion ne mn, K nge n nn e ei , w,, , , . ir e enn n ne en n , ne, wn. . fit * n. r, 6 an 2 ü 2 r, ,, 424 1 verschollen. 9 ju 3: der Marig Anng n, LIl9g , . die Ehe der Parteien zu s 3 . * iter d . r h 6933 und dem · e. , ,. am Hafen 9g . . e ũ ä mr u on r ; ; i , ii , gin , dr n. ann, dr, , m. ,,, * ig L elt gor rr fee bsggsle lt. l,, e n e ie . . rn, , n, me,, pe ĩ ; ; d n Ghrl Apr n Dresden, des Rechtsstreits vor di ] ng in die öffentliche Sitzung der J. Zivil. Zuste lung wird dieser A 3 4m große Grundstück, bestehend aus den Parzellen Luise geb. ebot der afk ki gte rauen seit made J 1. chstr. 18, verstorbenen Redakteurswitwe 1 die 7. Ziwiltammer des lammer des K. S* : usmng der Klage bekannt ñ . ö nigli Land Landgerichts Kaiserslautern v gemacht. 6 66 Gen e mel, ier n n . 3 6 9 * * auf . llen, 21 . 46 , geb. Holder, das Ufer 3 1 3 22 36 ** . ui ,, . 20 2655 und ist mit 5.Ol 6 zu 49 3 Grundsteuer 1 Frau 3 * Diestel ] in r , ,, . el. * . Een werden i; . . 3 . 2 6 2 mit der Au . 6 Heel! , ,. 565 Je. . 5 w 8 Amtegerichts. Heräudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver. ausgestellten Lebens Ilie. Nr. 4635 der erfolgen. r rung an den Nachlaß de nannt x „einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Vertretung zu b u seiner er. Hilfsgerichtsschreiber. ] ohh M vom J65. Delember 18.5 bean Der hõöõnan, Dan Tos. kofch, sein min besteng Jahren perscholle zustehl, hierdurch 3 3 e. Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen lichen Zu 25 . in, der ossent. I26g25J Oeffentliche Zustellung; 1 Gs ergeht die gerichtliche Au or derung 1 bei dem unterzeichnet ichte spaͤ gen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt wird di senden Friedrich Merz 1) Vie geschied 36 O. 46/06. 4. chollenen, sich inner 1 zeichneten Gerichte spätestens in dem gemach 9 n efer Auszug aus der Klageschrift bekannt Urb geschiedene Juliane Wischneweli, geb. t rbanoweki, in Schkeuditz und 2) die mindersährigen Geschwister Wischnewski, Marie, Martha, Ludwig

steigerungs dermerk ist am 30. Mal 1906 in das Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Tznigliches Amtsgericht. aigi ches Amtegerich 3 Jan Lie bargenassten u ene n, ö. auf Mittwoch, den Z. No 3 den 22. Juni 1806 bel ef . ö! ö ö aisersl 325. ormittags 9 Üüihr, Zimmer 69, , und Helene, vertreten durch ihren Pfleger, Kauf

v dem ! : n

,, ,, m . 23 aneh. r teln , 2 adet des ollenen e old Ger näml widrigen 4 ür to rt werden; ts, vo d h h ; 3 e 26414 Oeffentlich 27? June f über eben de,. vor den Perbinblichkeiten aus Pflichtteils. 2 Dunen ung, 6 os 1. l' ns) Bekauntma . W ö elche ft . Ber Maurer Wilh. Dicke in Dortmund, Ba. In der vor der ersten , en . i, e n n rern k . drich Rein hard . ufenthalis,

(26341 Versteigerung er fũgung. rt 383. ide erfolgen wird In J ö 1 der Witwe uste Caroline Mäller, geb. Zöpke, b. an alle; w pãtester öʒ ö Vermäͤchtnisfen und Auflagen berücsichtigt roperstraße 52 1 . berden, von ben Erben nur in oweit Befriedigung re ere, 1 n, n,, , . iganwalt gericht; München i. anhängigen Stritsache der unte der Beh ; mund, klagt gegen selne Che Gastwirtsehefrau Wilhelmine Weinberger in 56 i r,, 6 . 6 eil er⸗

v wanggvollstreckun gs sache alentin Hof ; , ,,, n , c,,, , , r leer er Pro ollmãchtigte⸗ te J ae, de elbe, ee. w org n Berlin A448, ufgebo e on dem erlangen ; F, , m Pr deer, He. 6 3 , fe, g, wird ein au, lab ee, mu ̃ r ö. als sich nach Befriedigung der nicht aus—= ; . 21M. ; en G ; frau Katharina geb. Scheltan, frü ö K ,, . . . w n e, ne en, * = 2 zen g =. en: Zimmer; 9 wird der am 18. Januar 1861 in Zwenkau eg. den 29. en, 1907, 9 und dez Grundes ker ,, 9 . 3 r fes B Gä- B. mit dem Antrage auf Chescheldung. wirt. Johann ö n . den chemaligen Gast! zu i befanden, daß Klägerin Mn i vermö ger in 9 nsorten, dner, so 2. naa, Fran? in Kalfertlautern hat das Auf⸗ ohn des Haugbesitzers und Gärtner August A6 uhr, im S ungfaale deg K. undliche Vewegstůcke eden. art enthalten. Ur Der Kläger ladet die Beklagte zur n ndlichen Schleißhel einberger, zuletzt in München, körperlich gebrechlich und dauernd 3 den 3. MNugust 1906, Rachm. 4 Uhr gebot w Deposltenscheine des Vorl Gruard Gerhardt und d KBilhelmine Zugmarghausen. schrift einfügen! nd in Urschrift oder in Ab., Perhandlung des Rechtsstrestz vor die vierte Zivil enthalt eh * 1 mn, 56 unbekannten Auf sich selbst zu unterhalten, daß 9 , d. bereins eräiautern, gingetragen. Genofsens eb. i. 1 ö. . ; m, Swe ge r m, * 2 fe. . Dresden, den 23. Juni 1906 kammer des Fön gan anbgerichts in Dorfmmund. 8 . , . stand zur säufig ebenfallg außer flande' feen ** 2 abei verbarke, melder in Zabe . dani dre ern g ümegenlh Königliches Amisgericht. Abt. Il. n e, n, ,,, ,, ,. s , r , rer uber l een die ae, r , r. ( . uorderun nen bei dem ge⸗ termin auf 28. v. Mis. anberaumt wurde ö mit e n,, ,, ; Een de' bens elf m, me, en,

Juftizgebaude zu Mainz, Saal 92, das nach bereich Rete, in der Gemarkung Mainz gelegene, m Grund. mit anbeschränfter Haftpflicht in Raiserslautern, aus- dachten Gerichte jugelaffenen Anwalt ju bestellen. J letzterem Termine ist niemand erschienen. Gemäß a. an die Klägerin zu 1 eine lebenslängliche R ng ente

ertretung zu

Aden ur die Königliches Amt 1 n ggericht schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Eheleute Michael Mathes Küfer ist Den 26 Juni 1906 3 * er, und Elisa⸗ ö. 9

und die Urkunde vorzulegen, widrig