1906 / 150 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1 Alti d Akti llsch. 3 ,

1. Antersuchunggsachen. 5. . . Sffentlicher Anzeiger. k 3 . 5. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. w E ĩ t E B e ĩ I a g e

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen a.

Berlofung ꝛc. von Wertpapieren. ; b den Namen der Eheleute Math. Kalser in gestellt auf den Namen der nunmehr verstorbenen Hamburg nach New Vork ausgewandert ist, im Jahre D t R 7 ; 0 w . ö . 6 wn. i . 2 geb. Römer, in Kaisers ⸗˖ ö. . * * ,, . i . . Um en en el anzeiger und R öniglich Preußisch en Staat an ei er werden, 23 8: ur . . dm, 0 n ö). 1 1 * / . 8 j ürstenb 29. Angebot des betrelb. Teils Rr. 3251 über Æ 300 Gericht oschreiberel des hiesigen Amts ts. r z 9 . . V 3 ö Berlin. Zomerstag den 26. Zun ; e na 2 r 59 7. P 2 2 er. 9 * ,, 8. 6 Ke, , m rg, denne, , ii i, , de o, nl, , e nens, e, , de ,, 1906. stabls und f Kindle, bflogenen Serkan unsten zebs allen Anlagen liegen Rir 436 5. 560. T2 ühr, anheraumten Jufgebotztermmizn, j bah. 3. . „re, Wärkasgr und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 0 . ; ö . ing mn auf der Gerichts schrelberei, immer Ir. J04, zu Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Hinterflügel Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, ju melden, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛe. Versich . ; 3 ö z r ,, e n, r, m,. 5 DJ / entlicher Anzeigeeer. e g i nenne ere in n r. 3 z Nr. fi anberaumten oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, s ng ꝛc. von Wertpapieren. 5 9 8 9. Bankausweise. , rn ,, mn. ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

lautern, Sitzungssagl „** nullesern. Liegenschaft haben, werden au efordert ihre Rechte Kaiserg . ute, ier fd ere fee Lem Hgsigen . . erlin, de d nen . * eee. in, 1 ae, . ,, 8 1 ite in r enn . niere. 2) Aufgeb ote, Verl 299 Ginubigeraufgebot wit ler Ten, n hend. arlarung der Ürkanden r nn, Ae ße, wnburg, den 3. Mai Verlust⸗ u. Fund⸗ 1 ayteis er ee berg Wulheln h hence rer, sffntliben. Z stelung wird dieler Antrags zes klägsrischen Markau hier als Verwalter des Nachlasses des am K fe d , len eg ö.

Der Mmnterfuchungsrichter ' = mains ge ,., D ti reiber des Amts ichts Hamburg. ren i, . 39 4 . . ö sachen, Zustellungen u. dergl. 20. Dezember v. J. hierorts verstorb 29 erstorbenen Kaufmanns ben. Sekretär, Ottober 1966, Vormittags 9 Uhr, be=

U bei dem Königlichen Landgericht J. uni rr 32 2 3 Beschrelbung: Alter: geb. am 25. 9. 72 in Lewe, Gro * n n , i. Habe an 1 Inhaber der beschriebenen iere btellung für Aufgebotssachen. esl ss) u riedrich Withelm werden die Nachl e 6e sti rden i = . der s 19 0 ff. des 3. 6 . ej m, n dn. er des Caniglichen Landgerichts. ö Vene i nf n it T r er

Kreis Goslar, Größe: ca. 165 m, Statur: ge⸗ er M . 2 Qelstu pe wirten 2202 * drungen, Haare: rotblond, Stirn: gewölbt, Bart: 91576 Aufgedoi. I5. Gen. VII. 15/03. 10. 4 *] ö J 20 Juni 1906 1 ö. ö ot. 3. n isn Hen weber A ehr . rotblonder., lurzgeschnittener Schnurrbart, Augen. Die Inhaber folgender verloren gegangener und a = ö ; . Kar chler, geboren am 12. Ap zu eber August Berg in Malchin hat be⸗ ] 3 * 51 r 1, 2 in 9 zu 3 , . * 3. 3 * . de r, . . fn hee , . 8. , , 64 . 9. k * ,,. . , 6. . 1 run. 6 3 3.2. , , , * n Vertreter mit ase: bre nd: groß, Kinn: rund, . er zwe n ̃ . . ; z ö ) uhmacher 11 ?. . nder Berner, aden, einen beim j an , , , , , d, de,, . ar, d, , m, , , d,, e,. ,, ,, , . ! ung: brauner Jacketanzug, grauer gelte en = . 3 23 (/ ; e wird auf⸗ = 3 . e ; = eantrag lautet: k in nber ug zug., gr 6 . mpfahse emchen , Tohanin . und M durch den m e li n g ,, L . e ban, gie e ger gegen, i . ö e m in eh auf ben AR. Ja- n n mt n, er fich in , , . un. . . (n. , , Ehemann, früher . d ö. 83 Ebe der r hu 1. aus Verschulden 660m Knispelschen Eheleute in Peisterw lautend, D. S. das Aufgebo s angeblich 5 . 2 ge 2 * a e m l gr, . 33 0 3 ür, vor dem unter, Piihttellzrechten Ber erbindlichkeiten aus 3 1 5 6 An abwesend, wegen Ehescheidung 9. eklagten , r. des kei ihr hinterlegt, Spe tafsenk uch ber ftaäd gangenen Hypolhe senbrie fs Lam 21. Jun . . 2 2 . , . ö ,,, eraumten , , zu Rickfichtigt zu werden, von d e Auflagen. br. sotschen den Harte Gar nt benen Kenner Jm. Der Heklagte hat die Prozeßkosten zu tragen Sparkaffe zu QOhlau Nr. 23 750 über 61 , die auf dem Grundbuchblatt des Qrundstũ chler in Bodenbach und dem Ergebn sse * amt⸗ ö, genfalls die Todegerklärung erfolgen Befriedigung verl h 5 en Erben nur insoweit H Ten he arteien am 9. Juli 1891 geschlossene und zu erstatten. 272 Scharley (frũher 34 Beuthen ⸗BGieljerfeld) lichen Erhebungen * Kunde über das Leben des wird; An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod frie e, Er 4. eg e gene ligf pi 8 Teil . . er 1 . i den schu ligen . . 6 n . n Gläubiger no emselben die Kosten des Rechts. Ger relberei des K. Landgerichts München J.

Das am 19. Januar 1901 erlassene offene Straf ·

volfstredungsersuchen gegen den Schlosser Arthur e aer, aug! Rordhaufen, geboren am 31. Juli rank den Namen des Stellenbesitzeg Hermann h . 6 wn. . 1 2 36 . D. 22497. ging re e e , n ern über das he. ö i e te, 164 . . . . i, . 2e gr . i e ee . . als weiterer Nachteil für . 6 Last zu legen. Die Klägerin ladet den Hartmann, K. Kanzleirat , , . ,, , , , , ,, , n,, ö,, (27183 Dester . meln. Artlen ant in Breslau Serie YlIl Tit. F Nr. o gd II. Der alleinige g . Firma * 8 ö * . i 22 ar , Groß herzogliches Amtsgericht. . . . , entsprechenden .. ea . Sd. November 16e. r n e T ner wer b, p i ; Schar . ren eingeleite ufgebo J aften. 9 J [ rr, ee IU. Vt evoll⸗ Dis Prenßische Stentstasf ii. rer fichte ge, re a ger gef bez ade r en Bodentredit ug ,, de, a Tr n, nnn e, wels eden fers, anue id, e. les sz] ru gebo/ nter re, . rb n erigos. ö,, , , gilenbahngtbe ier Rianin Kargeenit Ein , bigkich s re,, dg, eroweati in Beutfßen 8 de, mne Lig am gig?* beiin. Ga ergeht gemiß er! Klempnermeister ! Hibz tohherioglichez Amtsgericht ee , geen mne nen (ite lron ge gegen ihren Ehemann, den Urhelte Hermann lapaz in Kroatien, zur Jeit unbekannten Aufenthalts Attlen Zank in Hrer lan Sie ; 3 . . otheken rie S654 R D. Aufforderung: pfleger und der Kl ibb als Abwesenheits gericht. , . 69) entlichen Zustellung wird Zepernick, jur Zeit unbekannten Aufenthalts, früh der seinen etwaigen fie terhaltsberechtigten wegen a 3 . . 300 4, . 9 er genf, 8 pete . 8 * 3 chr 3 es sybhesten m Auf. ern al , ; . 8m . enn che wer Fife rng, 6 ö , , . 6 ,, unter der Behauptung, der . bes ißm durch die erlittene Untersuchungshaft er ö! . 2. irre letz Zohan Kntsve . Ei ne il, geber, nn wnelden. rer ' Tr bier Codes. He, nn, , . 0. 9. . , e d n,. 95. 998. O6. 3. Arand . nm ,, . Eheschließung mit der Klaͤgerin , 5 n, m nr cer; . e ger. Fäusler Rosina Knispel, inn, re. 3. w Adolf . . feel er , e fe ber Eehen aher W 3 a. gang, Isdor And een Berlin am 1. gion m ber . k ö. . des Kön glichen Landgerichts. 6353 ö ,, . z ! ; eborenen Knispel achfelger in Scharley eingetragene, ju Goo, vom an alle nft ů en oder To ohnhaf omestead, Staat Joba u II. Mär 1806 grö effentliche Strafk on der Königliches Landgericht, Straftammer z. z orden perebelichten Häusler Johanna Kaudasch, 1. BPejember 1956 ab verzinsliche Darlehn forderung der Verschollenen in erteslen vermögen, spätestenẽ im silesnm für tot zu erklären. Der * uch des Erblasserg ,, ,, . Bruder Der Maschinist een unf . 3 1. n fsresmnrr e n , Landgerichts ju lass12] Fahnenflucht gerklãrung, geborenen Knispel, von 7bo0 Æ beantragt. , dem Gericht Anzeige zu machen. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in unbekannten Aufenthalts, bedacht Amerlka Frankfurẽ a. der, Projeßbevollmächtigt . ,,,, 3 then verurtellt worden. In der Unterfuchungs ache gegen den Musketier in Peisterwitz, Ir. Der Malermesster Karl, Gutar Kühn in aher her, den 21. Juni 1806. dem auf den 1. Januar oo7, Vormittags KGerlin, dzn 18, Brel hr. l, De eder en, ger e nuf. . . . ln end The , . . . 149. Oktober 1899 JIöhann Peter Standarski der J. Compagnie 4. bes Fußrwerksbesitzers Hermann Knispel in Leipzig, Baverschestraße 12, hat das Aufgebot des K. Amtsgericht. (gez) Degen. Ii ühr, vor dem unterzeichneten Gericht an. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 9 Ehefrau Anna Emilie Auguste Richter e Br und dem Beklagten die K . nichtig zu erklären T Lothringischen Infanterieregiments Nr. 130, ge⸗ Oblau angeblich verloren gegangenen, am 1. April 19065 Zur Beglauhigung: Mallersborf, 75. Juni 1906. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Ser r , , n,, , eilung 95. früher in Frankfurt a. Oder, w G hebru rose, e, , , ,. osten des Rechtsstreits Detbeingse ehber en, r srien, Tönies Fubrwerksbestze rs Wübelm Kniepel im fh gewordenen ee, n, (mg gdchurg. den nich i schreiberci deg R. Amtsgerichts. n de gn gn c . , , , , , 17. beleben Höh, fer Jd0 M6, der auf den Maler,! ¶. 8) Fröohne, K. Obersekretär. utfunft über Leben oder Ted des Verschollenen zu , * 18. De- . ür 34 allein schuldigen Teil . erste Zivilkammer des Hrn er r g 2 . n Burg b. M. wohn⸗ Ver ger ladet die Bekrlagte zur mündlichen Neustresitz auf Dienstag, den XI. Viu * . Vugust vos,

li werder. wegen n , wird auf Grund Ohlau ̃ der S5 69 ff. des stärstrafgeseßbuchs sowie der ju b e vertreten durch den Antragsteller zu a, meifter S. Majchrzakowgki gezogen, don die sem an. 7188) Vufgebot ztteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens . . haft l n tgordnung der zu 16: des Stellenbesttzers Hermann Knispel II. genommen und bei Heintze C Comp. in Beuthen 17 gie berebelichte v. i ee Karnbach, in im , 9 Gericht Anzeige zu machen. . n, . ; ern nn , . en rf rin; 23 . 6 rn. r n . g lt der ar enn, einen ; . ; n Frankfurt erichte zugelassenen Anwalt zu

385 356, 3650 der Militärstra Beschulbigte hierdurch für fahnenflũ tig erklärt. in Deutsch Steine, S. zahlbar ist, beantragt. Weabisch Musla bel Lugt nit. hal beantra t., den ber . Men, den 29. Juni 1906. . 2. der verwitweten Frau Bertha Schlesinger Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, WMusta bei ug att ha ragt, ; Malchin, den 21. Juni 1906. odestag ist der 31. Dezember 1993 festgestellt. a. Oder auf den 14. N bestellen. zaͤnig ches Ge, , . fir. n Brela S ne fr . , n g, , , , rh d, ,n, de, bro ber anf fes w egerict. Bur s. , n ler. K . n 8. des FRittmeifters Hans von Zieten in Ohlau, , . 10 Ühr, vor dem unterjeichneten Per bejelchnete de fe lr a n de, sich ale) 5 mon önigliches Amtsgericht. *. . e . . ng n , , ,. Sg ann o e ö 6 4 63 3 * * 5 on. UWöslcznsabetha Wältfkot . Mathe, Witwe . Württ, Aut gericht atiugen. Ki. n nn zen nn me r , rt ist

27181 ahnenfluchtserklãrung. ; In 2 1 fache gegen den Musketier vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bohn in ger s 2 ,, sylleste ra im ' dem gu den 11. Jauuar 1 ermin ihre n = Bormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten von Jacob Rathgeber, Küfer in Oppenheim, hat adm r rn n, '. 16 ö Hin wurde für Frankfurt a. O., den 25. Juni 1506. 16 Gert Schön ö n Krauth, Bierbrauer, geboren i als Gerichtsschreiber des Großberogl. Landgeri 1 des Grohe . gerichts.

Bernhard Johann bing der 9. 2 nie Breslau, Infanterie regiments Vogel von alckenstein . . 6 aufgefordert, spätestens in dem am 6. Oktober zulegen, widrigenfalls deren Rraftloserklãrung erfolgen Jericht n, zfacbe ts termine zu melde ce r. r , . ei. n. ger , m, i en g n. f, rie O. S. den 16 Juni 1906 . . e,, d, n, ei. ö , Herihteshreibe C le i 3ö6, 366. der e fee ee, der beraumnten Termine ihre 2 an zunielden und die Römgliches Amtẽgericht. . 6 ee . e. . * 2. Tochter der dafelbst wohnhaft . k. zl, Dezember 1893. ausen a. Enz, auf e, e e, , ligen Landgerichts. 1 e Zustellung. II. R. 20so6. schulbigte hierdurch für fabnenflüchtig erklart. Urtunden dorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos · 7198] Nn gebot. 3 F Slo. 1. n. hal . e tee mne dem 8. Eheleute Michael Matheg, Käfermeister, und Glisa⸗ Den 25. Jun! 18906. ; Ser cht Hamburg. 5 chlossergeselle ir Ritti zu Straßburg Münter i . den 33 Jun 0b. erllarung der ürkunden arfolgen G3. Der Weber Karl Schöße in Langendamm Hat als n 26 e e. ma . heiha Karharlna, geb. Roth, im Juni 1889 von Sekretär Schlenker. Die Ehefrau HFenlchn e, nr, en . ,. te: Rechtsanwälte Cehnehach und Gericht der 13. Division. Breslau, den 10. Februar 1806. Pfleger des Seefahrer Graff Loren aus Langen. 1 2 k— den 23. Juni 1806. Dphenheim ausgewandert und seit dieser Zeit ver (27189 K vertreten durch Fre e fr e , in Erfurt, ind 46 = 3 hg. klagt gegen seine Ehefrau l27I209] Seschlagnahmeverfügung. Rtönigliches Amtegericht. kenn n beantragt, den verschollenen Seefabrer Grnst , , . een h ken mecizrend ie ze tt Ber. Burch Augschlußurteil vam heutigen Tage sind die en ihtzn, Gägnmnn, Taer kaã dl. gi fel Gen Le g e, , iz. ,,. Je der Unterfuchungsfache gegen den Musketier 27190] LVorrnz, uleßt wohnhaft in angendamm, für tot 27191] Aufgebot. LE lslos. ? 2 wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem 2Ilnsscheine Nr. 22 10 zu den Stücken der . , ner, Lr feen we ehen dnn. mit dem Antrage, Jobann 6 2 ef . In dem ric ben, betr. die 4 Aktien der Schles. e , . 6 * . 2 pfern⸗ 6 nr, f. k . . =. J, r n n a ir B Rr gn ö . n. n ehe, des Beger . . dem Standesamt Di nn . 1. 2 Rgiments Bra Werder (4. Rhein) Mr. 3 wegen Kellulose und Paplerfabtiken, vom 11. Imi Ido geordert ätesteng in dem auf, den A7. Ja. Sortfelbst wohnhaft s i r wer sc ; in hessen Sigungs aal neten Ge er und Lit. G Nr. Gi345 de Hulbign e gerin jabet den Bellagten zut münd. scheiden, die Beklagte für den alle 1 ahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des heißt der Antragsteller Treichel (nicht Reichel. miar 1967, Vormittag 10 uhr, vor dem h st wohnhaft gewesenen und jetzt verschollenen 4 . ag eraumten Aufgebotstermine 1890 über 500 é für kraftlos erklärt. ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 63 zu erslaren und ö. die K fie , , litãrftra geseg buch? ler der 3 35686. 360 der hee, L. Sch., den 25. Juni 1966. ungertzeichneten Gericht, Bauftraße, Zimmer Nr. 6. Katharina Zertzog hat beantragt eßtere in kot zn ,, genfalls Tie Todezerklärung erfolgen. Schwerin (Meckl. den 23 Juni 1906 kammer 6 des Landgerichts Hamburg (3ivir fan, zur Lnst zu. legen. Ver, Klä ; . * ,. Hiultaͤrstrafgericht sordnung der Beschuldigte bier. Könsaliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebststermine zu melden, widrigen erklaren. Die beieichnete Verschollene wird auf⸗ m n alle, welche Auskunft über Leben oder Großherzogliches Amtagericht. gebäude vor dem Holstentor) auf den 24. O usti⸗ zur mündlichen Verhandl ger ladet die HYellagte ũ ũ ö : —— 7 7 ls die Todesertlarung erfolgen wird. An alle, gefordert, ssch späͤtesteng in dem auf den 1. Februar od der Verschollenen zu erteilen vermögen, er 272 uiid r ne, 1906, Oktober andlung des Rechtestreits vor e f , ,, n en. lara Tetgun machung, 184g en. . dine fn über 66 2 Tod des Ver⸗ 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- die Aufforderung, spatestens im . '. Te gen 7, n , forderung, 2 ö ung. , . . ibiltgmmmer z Wer ichen andgerichto Die durch Veschluß der unterzeichneten Herichtẽ schollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforde⸗ zeichneten Gericht anberaumten de, n, , zu Gericht Anzeige zu machen. Punzen traße dz bel niel, geb. Sempf, in Berlin, gelaffenen Anwalt zu best e. achten Gerichte zu- 6 , n. den 29. Oktober 1906, Vor- l Oppenheim, den 16 Juni 1906. Rechtsanwalt Sein eh. rg nen g gr, e li en g eltun . . dem ee tdi f, ö. n,, fig 9 . . 4 nwa zu *

SX. Juni 1506. i ĩ a,,, n,, , nee e d,, ,, , ,,, ke r mr z ; ; zogliches Amtsgericht. erdingndstr. 1, klagt gegen ihren Ehemann, den , . 23. Juni 1906 ern 16 ö. . . . . rs nnn . Jun . uszug der Klage bekannt gemacht.

ö darbarinn Sager. get . ger, geborenen Hondrich, ju Cöln.· 1 22811 Aufenthaltsermittelung Fhrenfeld angeordnete Zahlungs pere bemũglich der nöeige zu machen. Tod der V ll t d t ; ; ͤ ; Barth, den 21. Juni 1906. od der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeh ; 1 , n n, , . ö. dene d ia g. Tum igerict. e nf n relle im Lufgeboieterui ine dem , , . Felesess henen n olhlenffestärtn bt Kaähisteßt, Gerichtischrlher des Landgericttaäé;. Ssfftßeg, s g mn ö ö ; 2203] ebot. F. 21906. 5. 9 ni e ng n 1806 O, . 5 r. Rudolf Wiester in Beuthen Fauptung, daß der Beklagte fie im Jahre 150i 27232 Landgericht Samb . (L. S8.) Hu m ber, Attuar, erenz, Jun ? S./ eger des Nachlasses der am 18. No. böslich verlassen und seit dem Anfang des Jahres 82 ö an nn; e ,. Geiichisschre ten de Rc chen xandgerichts

Bei Amt Kusel, wegen erschwerten gehoben. 6 it ng , Seiz ir Vile on ngehorsam u. a. Berlin, den 20. Juni 1806. ürgermeister n 1 11 Kaiferliches Amtsgericht. bember 1902 zu Beuthen OS. verst München, den 26. Juni 19806. zaias⸗ ; Mitte. als Pfleger über den Nachlaß des Tobias Pfuhl von tti S. verstorbenen Witwe 1996 verschollden sei, auf Grund d Di ö = 27207 iii Sure 3 Gericht der 1. Division. ö ami , , . e, . . , e hren , . gal . hat in Ge 3. , , r . ö. mlt 2 2. . 6 ge e . hear en en * . 4 g . shanne Arndt 2182 Beschluß. 3. 16. * 9 r,, . . ö ; usschli ñ u scheiben und den Bellagten für fagt gegen i ; zu Achim, vertret i e , , i l es de, bell. ö , und die Beschlagnahmeverfügung vom 9. ãri ? 1 ; order ; ndlichen Verhand ntrage au e g er minderjaͤ ĩ / ö ö e ,, he, ee, , Sraernam Sumer Sten ve beer ib nsr , de se, ,, ,,. ,, n , . , , Komp. Infanterieregimen chr. von arr aufgehoben. n ., ö Krich Oktober 1906, Vormittags 10 u ö Grunerstraße, Neues t klagten zur mündlichen Verhand rndt, Achim, Prozeßbey.: Rechtsanwalt Dr. . ; gebotgtermine ju melden, widrigen melsried. 9 hr, vor Gerichtsgebaͤude, II. Stock, erhandlung des ö r. Barg r o , . J 0 He, g, mut Abtellung 84. 3 , i, . 26 ue ch. der Zimmermann Georg Demharter in Henn. , ,, Here. . . . 3 ae m e d ng ud ö g g wt e gr r, r r ir nh ir n Düffeldorf, den 26. Juni 1906. 8 u en oder Co erschollenen do e. Söldner Max Litzel in Flei ö melden. Die Anmeldung hat die Angabe des . r Aufforderung, einen bel dem' gedachten Ge. auf den T4. Ofttober 1906, Bo ntory in Bremerhaben, zuletzt auf dem Lloydd ö Königliches Gericht der 14. Division. 1 Bereinsbank in Munchen. ku r, * r. n=, ** 12 h . e S e. . ö rt . lum t · ir en , * , n,. . ö. the cd fen , n n . n rie tn . Jm. . , , , , 7 7 Gemã 357 des Handelsgesetzbuches geben wir ju m . osen, z n Urschrift oder in Ab- age bekannt gemacht. 70. R. ; nwalt zu bestellen. ; . J Ges. B. 2 Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ . . der . , . Pfandbriefe germ, ,, Sl . 9 Jun 1866. ,, . re n,. k w, n g r i ler dn. kin Ver lum dend g 1. . 197. 66. r n. . i en n lung wird diefer ern m r gr, 16 9 ,, 6 8 ituts e w . es Am ; * ł . ; k j . ; J gerin sachen Zustellungen u. dergl. , . 9 k. 5 und 36 980 iu je 27193) . an 9 ,, 3 a fen r e, of bg nm, . . e, g. de Ne chen Landgerichts I. err wehe sfr ide, Landgerichts 9 i sasf b ffn 8 a0 , mn, . ĩ z ; 8 K 75sos Nr. 1. Das Aufgebotsverfahren ist a G , . den Erben nur insowelt ĩ ; 2231 Oeffentliche Zustellung, ö Entbindung mit 60 „; Klä— 42: [ AMIIsS5] Zwangsversteigerung. 3 do 23 2 3 3 2 iu je 200 Æ eingeleltet worden zum Zwecke ö een, 1 k , sih nach Befriedi 6 n , , ,, 6 Frau Friederike Moritz, geb. hz höfer zu an Merz, geb. Biedi in Kai einer. im vorgus am ie ger eine . far en Im Wege der Zwan we en . soll das in Pi e ruft 2 . ic e, T o igen Pfand beg Försters Karl Gottlieb Schierz auf Antrag i , re, Joe Brengler, geb. Ki, Har; 18 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Erb. Reh d Schwerin straße 13. Proze sbebollmächtigte t: dur; Hecht an oalt 6 . Da . bat zertellzhre, faltfszn. Beldrentz don iertelss oriich der n me fen ; ige r ih h ue pri r n, 36 fm 0 n n ie e * a. n w , , in gen me, e. ehe. Sohn der Wirts ehelcute 1. e, 6. . i . feinem Erbtell klagt enn eri, , eli, ien r. 9. gerichte KRaiserglautern . ö.. hebt 6 ie,, 3 . c dem 7. Februa; on den Umgebungen ö Nr. zur wer, g wann ö eb. Prescher, in Waltersdorf. Karl Gottlie ier n Teil der Verbindli . 9 actierer d f ö . ö endun 8 Mat der Gintiazung des Beisteigetungõbermerlz auf n ,, nen egg de deren, ie gticher, oder . Fü. len 2 . n n le . , . ren eG, , gen ö. ; . 1 . ier . rüher in Berlin, etzt: unbelannten er i e, nn , j. It. un. Lebengsjahrs, als Unterhalt, und pr k . den Namen e m irrten Willy Becker eingetragene ö . en g. Dein . leulergdorf geboren, etwa 1846 von dort nach Ruß winde stens 15 Jahren verschollen Königliches Amtsgericht. . 9 . Akten = J. K. 245. 5 auf Grund Antrage; die Che der/ P 9 . 1 nil en, Rträgz schorfs und laben den, Hellagten zur än. Hunbstud am 1. Oktober 15, Vor mitt go die Direktion. land ausgewandert und seit I86 verfchollen. Au. deln , n, nn nn Hein ortuer a6. e, , en n er 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem klagten für de f artelen zu scheiden, den Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts- 10 e er (27186) Uufgebot. ebotstermin wird auf den 12 9 ĩ ; z **lg9g] Antrage, die Ehe der Parteien zu ö 1 schuldigen Tell zu erklären und dem. gericht zu Bremerhaven, am Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue m f d März 19027, 24 Januar 1837 in Fleinbausen als eheliche Tochter B ö zu scheiden und den selben die Kosten des ) Hafen 9, Zimmer 7, auf , , ,. K ,,, e , . ,,, ufforderung an alle, welche Auskun über n t achlasses der am 6. Apri ö mündlichen Ver en . um Zwecke d 236 V ,, , r r see bedr 1 m .

r, , , f , e ,,, tte d am große Grundstück, bestehen aus den Parzellen = ; oder 1 erschollenen zu erteilen vermögen, 0 Jahren ; 1585 5s'z*7 und 1684552 von Kartenblatt 38, hat . n,, r ,,,, ee ne Tig l löteem ns dem Hericht inheig: wo J Fleinhaufen, seit mludestens 16 Jah , Auguse Spree gel rh lber, ee n, . II in Berlin, Hallesches 24. Orttober 1908, Bormittags 9 u Bremerh in der Grundstenermutterrolle die Artikelnummer ia, me e , * San 6 en n machen. Der Berschollene wird aufgefordert; zu 4; deg Antonuebelhör, eb. 14. Oktober 18 eg ot der ,, beantragt. Dem 1908, Dorn nnr go Mf den Zö,. Nzvember Sähunczfagi Ji, mit der aa, m ei e. Der . 9 . f ö nn. ö. ö. öh 1 , 2 or n fe, d g =. * = y er, . . zu melden, sonst k , . t dee, e n, lu . 5 gh; eic ben e. n f rung, einen bei 2 gien r m we . . ö.. e. jugelassenen Klechtganwalt een . 9 rf ic n n 36. . s ĩ. ! ofen, seit mindestens ahren verschollen. ; er genannten Erblasserin Anwalt zu bestell ö elassenen ertretung zu bestellen. Zum Zwecke d * er. steigerungsvermerẽ ist am 30. Mal 1906 jn das 2Vo0b vom 20. Deiember 1875 bea Der Großschönau, den 25. Junl 1996. Ee (reeht die gerichtliche Kuff orderung: zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen tell ell'n. Zum Zwecke der öffentlichen lichen Zustellung an den ab ede der öffent- 26926] Oeffentliche Zustell Grundbuch eingetragen. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Königliches Amtsgericht. 8s erde Hars nan nien Verschosienen sich imer zel dem unterzeichneten! Gerichte späͤtestenz in dem Zuste lang wird dieser Ausmug der Klage bekannt wird . ier A ahtresen gen e id mer, , ie geschledene Juli . ung 9 . Berlin, den 12. Juni 1906. in dem auf den 2. März nom, . 27197 Vufgedot. halb der Aufgebots srist hon ; Aufgebotstermine, der auf Mittwoch, den 7. No— gemacht ; gemacht. uszug aug der Klageschrift bekannt Urhanohwoti, in Schkeudi e . e, n, ,. ( . 8.) Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. 1 mn g . , an Vas Amtsgericht Jamburg hat heute beschlossen: g i Monaten, . . Vormittags 9 Uhr, Zimmer 69, Berlin, den 22. ge,. . staiserslautern, 25. Juni 1906. Geschwister Lier e, 1 Abteilung 87. n n en . em, heisen fall v Auf Antrag der Wiswe des verftorbenen Onkels des spätesten?. aber in Aufgebotstermin zu melden, 1 wird, anjumelden, die Nachlaßgläubiger, Gerichteschreiber des Königlichen L Kgl. Landgerichtsschreiberei. und Helene, vertreten durch ibren Pfleger n! . vernff ser, fuse, , r , , , , er , , , aver. R. Dberfekreiar. , In kana te cu e Then des Valentin Hof⸗ Sah werin (Mechlb. ), den V Juni 1806 der Witwe uste Carollne Muller, geb. Zöpke,ů b. an alle, welche Auskunft über Leben oder To techlen, . den Verbindlichkeiten aus Plfichtteils! * Ver Maurer g Zustellung. R. S6 / 6. 1. 27298 Bekanntmachun E 1212/06 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pursche in Halle a. S mann, Kaufmann, in Firma Adam Hofmann“ in rbb 3 r . . Berlin, Alte Jacobstraße 656, vertreten durch den der Verschollenen zu ertellen vermögen, 4 n ermächtnissen und Auflagen berü chtigt roher trace g h. Dicke in Dortmund, Ba In der vor der ersten i mn. 11 ob. klagen gegen den Arbeiter Johann Wischne worn og ger Räebllänrbclt Beorg Morri in Herlin S. 18, im Ausgebotstermine hiervon dem Gericht Mitteilung en, von den Erben nur insoweit Befriedigung Br PWoheßbevollmächtigter: Rechtsanwalt richts München , . , * gi fe, jetzt unbelannten. Aue nthalig . ; er Behauptung, daß Beklagter im Ghe⸗

Koftheim, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Ferd. Ph. u. Dr. Leop. Mayer in 1 be⸗ [27192 richftraße 16, II, wird ein Aufgebot dahin er⸗ sreibende Gläubiger, gegen den Jakob Lang,. Das 3. rn Kaiserslautern hat unterm

Zimmermeister aus Kostheim . Zt. in Amerika utigen folgendes Au aufhaltend, und Konsorten, 6 sich Heutig g

berlangen als sich nach Befriedi ; Wolfes in Dort d J ch n igung der nicht aus⸗ mund, klagt gegen seine Ehe⸗ Gastwirts s . , ert e . ,, z en mn lr * , e f rgb fia h ir gr ish i . ind enstande 5685 ; nd der aul Tuchman ; ; ö ager zu bei der Kläͤ , nn, ende in nthalten. Ui Hb , ,, zem er u be bn, kr, ohne . ,, . 6 1 e , daß Klägerin zu 1 ve n m e ie ef e e sind in Urschrift oder in Ab, Verhandlung deg Hechtzst erlagie zur mündlichen Schleißhelmerstraße Jos, zur Zelt unbekannten Ä uf went gehe mund gizusnnbs f seniende fa. zufügen. reits vor die vierte Zivi. Wnihbalts, Betlagten, wegen e . stand ö e e be eher e 3. ., fich, n g ger. ͤ, ußerstande seien, ihren Unter-

zu machen.

Fi . Ber Nufgebotstermin wird anberaumt guf: Dien? göh gebot erlassen Der Zimmer = 15 Gz wird dez am 16. Zanuar 1861 in Zwenkau tag, dem 20. Janugr 19907, orm ng; , , ,, . 5

en 3. Augu Nachm. r, im gebot nachbejeichneter Depositenscheine Shuard Gerhardt und dessen Ehefrau, mine marghausen. alserglautern, eingetragene Genossens g. Müller, geborene frühere Seemann Friedrich Zusmarshausen, den 20. Juni 1906. Dresden, den 23. Juni 1906 kammer det , . andgerichts in Dorfmund Sach ö ] ; . Dortmun achverhandlung Termin an auf 7. Mai 1996, in halt ; h zu erwerben und g der Beklagte seiner (

Jufttzgebäude zu Main;, Saal 82, das nachbezeich⸗ vereins nete, in der Gemarkung Mainz gelegene, im Grund. ] mit unbeschränkter Haftpflicht in Kaiserslautern, aus⸗

nhold Gerhardt, welcher im Jahre 1830 von Gerichtsschreiberei des & Amtsgerichte. Konigliches An tegericht. Abt. I. , , , , . dachien Gerichte man e 2 bei dem ge., termin auf 8. v. Mis, anberaumt r, 9. ö ya , ,. geg diz ige nicht nihlgnm. nwalt ju bestellen.! letzterem Termine ist niemand erschienen. Gemäß! a. an die Ki ag a. da bier alta gr g le, e Rente