1906 / 150 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

w oe eee, me

II. Der verklagte Teil hat die samtlichen Kosten des Rechtsstreits 9. tragen bezw. der Klagepartei zu . Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

r mündlichen Verhandlung des Rechts. . 86. Pr e e, wurde anberaumt auf: Freitag, den 19. Ortober 1906, Vormittags Sz Uhr, Zimmer Nr. 3‚1. Hierzu ladet der Kläger den . 53 gi e eg. 63

ung, we urch Gert d 23 ö wurde, wird dieser 2 bekannt gemacht.

enberg, den 25. Juni 1906. zin ge , e . des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S) Mohrenhardt.

214 Oeffentliche Zustellung. . ua r, Pak in Przewos, rg bevollmaͤchtigter: Justizrat Buchs in Kosel klagt egen den eee Fran Mainusch, früher zu Przewos, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

ehauptung, daß der Beklagte wegen der für ihn auf den dem Kläger gehörigen Grundstücken Blatt 90 Przewos, 193 Diiergowitz und 146 Podlesch in Abteilung II Nr. 7, bezw. 5, bejw. 3 eingetragenen im 5 6 des Vertrags vom 23. Februar 1864 be. zeichneten Vorteile längst abgefunden und deshalb verpflichtet sei, die Löschung jener Vorteile im Grundbuch zu bewilligen, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenyflichtig zu verurteilen, an. zuerkennen, daß er wegen der für ihn auf den Grund- stücken Blatt 90 Przewos, 193 Dziergowitz und 146 Podlesch in Abteilung 11 Nr. 7 bezw. 5 und 3 eingetragenen Vorteile abgefunden ist, und die Löschung dieser Vorteile im Grundbuch zu bewilligen, X das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Kosel O.⸗-S. auf den 17. Oktober 19065, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

Richard Marx, früher in Rastenbur . Behauptung, daß Beilagter ihm! an . Laden vom 1. Oktober 1965 bis 48550 M verschulde, Hera gten kosten pflichtig

(27175 Bekanntmachung wegen Ausreichu insscheine zu den stur⸗ und zien, lteren Pfandbriefen und zu den Kur⸗ und Neumärkischen Neuen Bfandbriesen. Bom 5. August 1906 ab werden die neuen ,, nebst den Zinsscheinanweisungen ö. ö . el enn, n., . für den vier en Zeitraum vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 19516 1 den ur · und Neumãrkischen alteren Pfandbriefen ine (auf e, ,, . und für den zehnjährigen Zeitraum vom 1. 1906 bis 30. Jun 1516 zu den . Pfandbriefen

unter der für einen 1. Juli 1906 mit dem Antrage, den zur Zahlung von 300 Teilbetrag zu verurteilen und dag Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Raftenburg auf den 20. September 1906, Bor- wmittags o Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dleser Rugjug der Klage bekannt gemacht.

Nastenburg, den 26 Juni 1966.

Jopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27210] Oeffentliche Zustellung. 58106. Der Pferdehaͤndler Bernhard Kloß zu Bischheim, vertreten durch Geschäftgagent Welt in Straß urg, 53. 7 den Ackerer Karl ., früher in Schiltigheim, jetzt ohne bekannten ohn und Aufenthalts ort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für eine von seinem Vater übernommene Schuld aus Pferdekaufpreis einen Restbetrag von s IMS 122,45 nebst 5 oo Zinfen seit 15. Mai 1966 schulde, mit dem Anträge auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des , . zur Zahlung von 122,45 4 nebst 5 Ho Zinsen seit 19. Mai 190, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltig⸗ keim auf Mittwoch, den i. Ofttober 156, Vormittags 8 uhr. * Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schiltigheim, 25 Juni 1906. Der Gerichtsschreiber beim Kfl. Amtsgericht: Waltinger, H⸗Gerichtsschreiber. (27231 Oeffentliche ir nen, II. O. 12306. Die 1) Jakob Schultz. Aerer, 7 Ehefrau Philipp

nen Kaufgeldhypothek von 25 000 M, mit dem 6 im ö . ,, /

ichtig zu verurteilen, zur i in das zu en r, el legene, im Grundbuche des 2 Amts erichts zu Pankow von Französisch⸗Buchholi ö 12 Blatt Nr. 378 verzeichnete Grundstück an den Kläger sofort 000 M und am 1. Oktober 1906 weitere 5000 M nebst 40/0 Zinsen von 10 000 4 seit dem 15. Juni 1903 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor die echste n . des Röniglichen Landgerichts III k ersin zu Charlottenburg, Tegeler ⸗Weg 17 20, Sitzungssaal Nr. 45, I Treppe, auf den 22. Oktober 1906, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. P. 2. 06. Charlottenburg, den 23. Juni 1996.

Briese, Landgerichtssekretär,

Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts III.

216 entli ustellung. 1120 1981s06. 46 a . in Cöln, Kupfergasse 27, zeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Heuser in öln, klagt gegen den Martin Ziegler, früher in Cöln, Taubengasse, ig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund eines am 25. Januar 1901 ausgestellten, von dem Beklagten akzeptierten und am 25. April 1991 zablbaren Wechsels, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur ahlung von 200 M nebst 6 Zinsen seit dem 3 April 1991 und 2.50 M Wechselunkosten nebst 5 oso Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- andlung des Rechtsstreits vor das Königliche

(27179 Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Rülgungsplanes sind zur Ein-

ziehung im ng nh. 1906 ausgelost worden: Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗

legiums vom 9g. Jun 1880 auggefertigten Anleihe

—ᷣ einen der Gemeinde Nixdorf, ö Il, e

Nummern: z

Buchstabe A über 200 0 105 i07 170 175 176 177 1860 181 184 185 189 193 195 196 197 198 200 206 207 208 342 351 414 417 418 419 471 480 625 641 757 863 8654 868 872 880 881 912 948 1052 1056 1058 1061 160652 1065 1066. Buchstabe R über 5600 S 94 158 164 176 181 185 188 250 253 254 255 257 260 261 263 265 266 267 269 270 365 376 382 384 419 424

426 450 439 434 493 509 5i6 51 566 5.1 b72

13822 ö Asctien Verein der Zwickauer

Bürgergemerkschaft.

Die am 1. Juli ioo fälligen Zinsen unserer oo Vereinsanleihe vom 2. Januar 1895 werden am 55 ten Tage:

bel der Vereinskasse am Bür erschacht oder in den Bankgeschäften der Ferren Eduard Bauermeister. Vereinsbank, Abtei lung Dentschel Schulz. der Vereinsbank und der 6 der Dresduer Bank in Zwickau 3 ö; den Herren Hammer * Schmidt in Leiyzig en, Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt

erden. Zwickau, den 26. Mai 1906.

Das Direktorium.

von monatlich 20 M, b. an die Kläger zu 2 eine Rente von monatlich je 5 4 ang als der Ertrag shrer Arbeit zu ihrein Unterhalt nicht ausreicht, und war von dem Tage der Klagezustellung ab in viertel jährlichen Voraugsbezahlungen zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu n ,. Die Kläger laden den Hern n. zur mündlichen k des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 28. November 1906, Vormittags Y Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 21. Juni 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[263761] Oeffentliche Zustellung. .

6 el von Schlüsselfeld . teen , 53 ter n , 21 6 ren enn, sin⸗ Con. 96 6 36. Maria Peppel, , der ledigen Arbeite ür die finn f m m er , Babette Peppel von Schlüsselfeld, unter dem dem Antrage u zt a d, , 10. März 1906 zu Protokoll des Gerichtsschreibers Beklagten zur Za 1 . 8 Ce.

ds. läufige Vollstreckbarkeit des Urteils, un 926 ,, , Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts zell, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Klage jum lag n anne, en, . R. Amtsgericht Ingolstadt ö Vaterschaft und streits vor da =. 31. gegn, Unterhalts mit dem Antrage gestellt, den Beklagten auf Freitag, den S. ern, e, n,.

ĩ f eit gesetzlich zulässig, in bor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwe

le ch inn ee on 1 13 Ane iu der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Vaterschaft zu dem von Babette Peppel am 3. De- zember 1904 außerehelich geborenen Kinde Anna Maria“ sowie zur Gewährung einer von der Geburt big zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes durch Entrichtung an den Vormund zu leistenden, je für drei Monate vorauszuzahlenden Geldrente von vierteljährlich 39 Æ zu verurteilen, und hat den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das hiesige Gericht auf Mittwoch, den 10. Oktober 1806, Vormittags Sy Uhr, Zimmer Nr. 2911, geladen. Vorstehender Auszu

neuer

Bormittags O S8. Owttober 1906, Bo g fr rtischen

Zum Zwecke der öffentlichen , A t. ßsache der Klage bekannt gemach 8

ache erklärt worden. r . . e bewirkt, an welchem seit der 9 Einrückung dieses Auszugeg in die öffentlichen Blätter wee n. * . vbigos

ttlage, den 25. n ‚— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

219 Oeffentliche Zustellung.

, Ling Bormann zu Hüsede klagt gegen den Haussohn Heinrich Bödecker, früher zu Hüsede, jetzt unbekannten Aufenthalts, aug dem un= erechtsertigten Rücktritt des Beilagten von dem erlöbnis mit Klägerin auf Ersatz des . der 66. Et , ch 8 5 ih . 3 tung der Ehe Aufwendungen in

i . hat, ferner auf Ersatz des der Klägerin ent.

Fur und Neumãrkischen Neuen gegen Rückgabe der betreffenden älteren Zinsschein⸗ anweisungen an die Inhaber der letzteren bei der 674 697 698 699 7656 781. Kur · und Neumrkischen fer he ng, Die Inhaber werden aufge Darlehns · staffe hierselbst, Wilhelmplatz 6, Ein. Anseihescheine nebst den na ang Mohrenstraße, täglich mit Ausnahme der fallt onn⸗ und . . min den Vormittagsstunden, von 9 bis 12 Uhr, kostenfrei ausgehändigt werden. Zu diesem Zweck sind die älteren insscheinanwel⸗ ungen bei der gedachten Kaffe mit cinem bom Ein- reicher nach der laufenden ahlenfolge der Pfand⸗ briefsnummern, ohne Rücksicht auf Kapital, Münz⸗ sorte und ZJinsfuß, geordneten, nach dem Kapital⸗ betrage aufgerechneten und unterschrsebenen ein achen Verzeichnis einzureichen, worüber, falls die Ausreichung der neuen Zinsschelne nebft Zingscheinanwelsungen nicht Zug um Zug erfolgt. eine Gmpfangsbescheini⸗· gung erteilt wird. Gedruckte Muster zu diesem Ver⸗ zeichnis können bei der bezeichneten Kasse unentgelt⸗ lich entnommen werden, und wird dieselbe die neuen e . nebst Zinsscheinanweisungen spätestens innen 8 Tagen nach Auzstellung der Empfang beschelnigung gegen deren Rückgabe augreichen. Postsendungen mit Zinsschelnanweisungen müssen Prtofrei eingehen; die Zusendung der neuen Zing⸗ cheine nebst Zinsscheinanwelfungen durch die

ordert, die ausgelosten dem 2. Januar 1907 g werdenden Jinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen ins chern e, ungen vom 2. Januar 1907 ab bei der Stadthauytkaffe in Nixdorf, Rathaus, Berlinerstraße 63, ö der Anlelhescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 18907 hört die Verzin ung der auß aft Anleihescheine auf. . ür fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Von früheren Auslosungsterminen ist noch rück⸗

stãndig:

der Le eiheschein Buchstabe B Nr. 8 über 500 M An die Rückgabe diefes Stückeg wird erinnert. Nixdorf, den 23. Junt 1966.

Der Magistrat.

[27180] Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahre 1906 ausgelost worden: Von den auf Grund deg Allerhöchsten Privileglums

(272659

Wir machen hierdurch bekannt, daß am 23. Juni d. J. die Teilschuldverschreibungen

Nr. 236 245 329 458 485 65 635 618 690 762 S0o7 810 899

unserer A0soigen Anleihe vom 1. Oktober 1892 ausgelgft wurden, und sind die bezügsschen Betrage unter Rückgabe der Stücke vom 1. Ottober d. J. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit ; auftalt, Abtheilung Dresden, Dresden, Alt⸗ markt 16, oder bei der Direction der Dis conto Gesellschaft, Berlin W. zu erheben.

Dresden, den 26. Juni 1906.

Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur Actiengesellschaft.

Georg Marwitz.

einzureichen und den

Diese Projeßsache ist zur Ferlensache er⸗ n, ,. * 3 gilt als an dem Tage bewirkt, an dem selt der letzten Einrückung dleses Auszuges s hg offentlichen Blätter zwei Monate verstri nd. ittlage, den 25. Juni 1906. 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

ang i

27206) O liche Zustellung. 10 68/06. 2 : e nee H Gernrode

3 e, e , , fen, berkellner Theodor NRauchm n n ., . 37 in unbekannter Abwesenheit,

(lI03067]

wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung na

Bewilligung derselben bekannt gegeben. Ingolstadt, den 22. Juni 1906.

Gerichts schreiberei . , Ingolstadt.

2213] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

1 * Friedrike Graf, uneheliches Kind der Barbara Graf in Frickenhausen, vertreten durch Benedikt Graf, Schuhmacher von da, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Well hier, klagt gegen den ledigen Maurer Josef Hofmann, früher zu Pforz heim, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Vaterschaft, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Bellagten zur Zahlung einer im vor aus am 1. jeden Kalendervierteljahrs fälligen Geld- rente von einvierteljährlich 45 M vom Tag der Geburt der Klägerin d. i. vom 18. Februar 1806 bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre und Tragung der Kosten des 5 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ee, ,, des Rechtsstreits vor das Großbh. Amtsgericht zu Pforz- beim auf Donnerstag, den 4. Oktober 1906. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

t

ee eim, den 23. Juni 1906 . 8 Lohrer, ; Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

27217 Oeffentliche Zustellung. C 7806. ̃ 1) gie rg , Marie Josestne Lehmann, blos, in ofsheim,

54 Albert Leo Lehmann, geboren am 27. Mai 1906, vertreten durch 86 n den Ackerer

moteus Lehmann in Bischofshei ö . den Ackerer Karl Jost, früher in Bischofs heim, nunmehr ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort abwesend, unter der Behaup⸗ tung, daß er innerhalb der Empfängniszeit der Klä⸗ gerin ad 1 beigewohnt hat, und als Vater von Kläger ad 2 in Anspruch genommen wird, mit dem Antrage auf koftenfällige Verurteilung des Be- klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur

ng an: ;

. Klägerin ad 1 als Kasten der Entbindung und Unterhaltskosten achtzig Mark, .

b. den Kläger ad 2: Von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebengjahres als Unter- halt eine im voraus am ersten jeden Kalenderviertel. jahrs fällige Geldrente von vierteljährlich fünf und vierzig Mark und zwar die rückständigen Beträge so⸗

fort. ö ie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen gigen fe. des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rosheim auf Donnerstag, den ES. Ottober 1908, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser an der Klage bekannt gemacht. Rosheim, den 19. Juni 1906. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 21 Oeffentliche Zustellung. 9 7. des . chmeer von Cribern, unehe⸗ liches Kind der Bertha Schmeer von da, vertreten durch den Vormund, Versicherungsinspektor Heinrich Schmeer von da, gegen Ludwig Hofmüller, Schuh⸗ machergeselle von hie. z. Zt. an unbekannten Orten, Unterhalt betr.

Beschluß. .

Auf Antrag des kl. Vormundes wird Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Mon⸗ tag, den 15. Oktober 1906, Vorm. 10 Uhr, . wozu derselbe den Beklagten ladet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gegeben.

aldkirch, den 20. Juni 1906.

. Der gerd lefg Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) Gäßler. 27220 Oeffentliche Zustellung. l Die a , Lina Bormann zu Hüsede klagt egen den Hautsohn Heinrich Bödecker, früher zu 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, als außerehe⸗ lichen Erjeuger ihres am 29. Mai 1906 geborenen Kindes Anna Marie Johanne Bormann, auf Ersatz der Kosten der Entbindung in Höhe von 26 4A, des Unterhaltg für die ersten 6 Wochen nach der Ent⸗ bindung und der weiteren Aufwendungen, die infolge der Schwangerschaft und der Dee, notwendig wurden, nämlich wegen entgangenen Lohnes für die Zeit vom 22. Dezember 196065 bis 19. Juli 1906 von 98 ÆK 63 3 und Kostgeldes für die gleiche Zeit von 201 6, mit dem Antrage auf Zahlung von 325 M 63 3, und ladet den Beklagten zur münd⸗

aus Kauf und Lieferung von Waren in den ren 1905 und 1906 mit dem Antrage, den ten zu verurteilen, an den Kläger 61,80 6 zu zahlen, die Kosten 2 , 2 ; . tree, und ö Urteil für vorläufig vo a

ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des ttzstreits vor das Herjogliche zu Ballenstedt auf den II. Oktober 19989, Vor⸗ mittags OJ ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjzug der Klage bekannt

gemacht. edt, den 25. Juni 1906. ß Höhne, Obersekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtggerichta.

27 entliche Zustellung. 66. P. 143 06.7. e, . 4 ö. Helene ö er zu Berlin⸗Charlottenburg, Giesebrechtstraße 2, Klägerin, rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Julius . in Berlin, Unter den Linden 265, gegen den Herrn Paul Jahn, früher in Berlin, . straße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Kammer für dels⸗˖ sachen des Königlichen Landgerichts L zu n, Neue Friedrichstraße 16 17, II. Stock, Zimmer 73, auf den 21. September 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * Berlin, den 25. 26 . richtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. n 17. Kammer für 8

7227 Oeffentliche Zustellung. . ade der August Arste in Kisqerahausen, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Hampe in Holz⸗ minden, klagt gegen den Kaufmann Fritz Wolf, zu⸗ letzt in Eschershausen, jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß für den Beklagten im Grundbuch für Heinade Band 1 Blatt 9 Seite 50 unter Nr. 19 eine Hypothek von 6000 Æ für ein Darlehen eingetragen stehe, der Beklagte sich im Dezember 19605 verpflichtet habe, diese Hypothek nebst den rückständigen Zinsen auf den Kläger zu übertragen und Kläger dem Beklagten 6000 Æ als Gegenleistung gejablt habe, mit dem Antrage: den Beklazten zu verurteilen, die Hypotber dem Kläger in rechtsgültiger Form abzutreten und in Eintragung der Abtretung im Grundbuche ju willigen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil- kammer des Herzoglichen Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 22. Ottober 1906, Vormittags? 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 25. Juni 18065.

Kütelhan, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoalichen Landgerichts.

27218! Oeffentliche Zustelluag. g' Sim? Johann Siepenkötter in Gladbeck,

rozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Hevendehl in er. klagt gegen den Bergmann Martin Dom browiak, früher in Gladbeck, unter der Bebauptung, daß der Beklagte an Kost⸗ und Logisgeld für den Monat Mai 1906 36,30 Æ verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vor. läufig vollstrecbares Urteil zur Zablung von 36. 30 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1996. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kön Amtsgericht in Buer auf den 17. Oktober 18906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zussellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. a C0 427. 06.

Buer, den 25. Juni 1906.

Uebker, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27224 Oeffentliche Zustellung. : 2 Kaufmann. Wil helm Heinrich Schneider, früher in Wilmersdorf, jetzt in Brüssel, Avenue Louise 508, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ludwig Levin II. zu Berlin W. 9, Potsdamerstr. Nr. 23, klagt im Urkundenprozeß gegen den Fabri⸗

; in Chi au SYrund . dah

t Cöln. Abt. 1 12, auf Dienstag, 4 . 1906, Vormittags 11 Uhr, Saal TVI, 3 genen, Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ern den 3 Juni e taschrelbe

itz, Geri 7 kan re e Abt. 1 12.

S des Königlichen ustellung. ; Gebr. Hiult haut in

kenn ns. nr fer, ĩ ; e 3 klagt gegen den Schuhmacher Theodor onder unbekannten Aufenthalts, aus Kauf, mit dem Antrage auf Verurteilung jur n von 1356 Æ 60 8 nebst Prozeß insen, sowie der erwachsenen Arrest.˖ anlagekosten und Vollstreckbarkeits erklärung des Urteils gegen Sicherheltsleistung, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großb. Amtsgericht ju Freiburg auf Dienstag, den 2. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr.

m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 22. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber 6 Amtsgerichts, II:

o hr.

27209) Oeffentliche Zustellung. 4a C 304/06. t Die , Julius Beckerschen Eheleute k Marienfelde, Kreis Marienwerder, Prozeß voll. . Arbeiter Otto ; n n. jetzt unbekannten Aufenthalts, , dem Grundbuche des Grundstũcks ntal Bl. 55, e. früher den Klägern gebörte, in Abteilung II Nr. 3 eine Muttererbteils forderung in Höhe von 160 A nebst Zinsen eingetragen steht, und daß Be⸗ klagter mit dieser Hypothek vor seiner Auswanderung 241 Amerlka befriedigt worden sei, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten, in die Löschung der im Grundbuche von Schöntal Bl. 55 in Ab- teilung II Nr. 3 für ihn eingetragenen Hypothek von 160 M nebst Zinsen zu willigen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufijuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ericht zu Graudenz auf den 18. Oktober 1906, ormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 21. Juni 1806. Stützer, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(27234 Oeffentliche Zustellung. ö.

Der Kaufmann J Borni ju Hamburg, Kaiser Wilhelmstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Freundt zu Hamburg, klagt gegen den Obersteward Heinrich Wil belm Scharfenberg, zuletzt Hamburg, Kastanienallee 38, 4. Etage, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf koftenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilun des Beklagten jur Zahlung von M 225, neb 400 Zinsen seit dem 1. Juni 1906, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte eine ibm gegen das Dr. Johann Caspar Küchlersche Testamert in Leipzig zustehende Forderung von 6 h5ö0.= dem Kläger ver⸗ kauft und = und jwecs Erfüllung des Kauf ˖ vertrags noch Æ 225, zu zablen babe. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor dag Amtsgericht Hamburg,. Zivil- abteilung 15, Ziwilsustij gebäude vor dem Holstentor, n , Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf

ittwoch, den 24. Oktober 1906, Vor⸗ mittags Oz Uhr. um Zwecke der zffentl ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

amburg, den 21. Juni 1906. ** Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung I5.

offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Löwenstein 6. Arthur Wolff,. zuletzt iuletzt in . wohnhaft derzeit ke unbekannten Aufenth

uszug der Klage 3 6. 49706. Kosel, den 23. 3 19606.

ippel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2228]

356 /0ß. Die Firma L. Moreau Sohn in mis 3 . re, ,. r, , . lla egen den .

e g ; ea zd ar 3 ts, wegen einer Rest⸗ orderung für gelieferte Waren samt Anhang, mit

dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die

ägerin 1998 M 80 8 nebst 5o/g Zinsen von . 50 seit dem 18. April 19035, von 271 A P 3 seit dem 29. März 1804, von 363 * 90 3 seit dem 17. September 1904 von 102 25 3 ũseit dem 28. März 1905, von 188 Æ 10 8 seit dem 3. Oktober 1905 und von 950 Æ 25 9 seit dem 1. Januar 1906, . 39 ene .

Iter 600 Æ und am 27. t ͤ 3 4, zu zahlen, ihm die Kosten des hecke , einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens im Betrage von 24 J0 63 aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kl ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 24. Ot. tober 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen =. wird dieser Auszug der Klage be⸗

unt gemacht. 6 Ger ge cheeiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 22. Juni 1906.

27225 ustellung einer Berufungsschrift. 35er, 34 X e k ele r. tinger r h er dm Klägers, Berufungsklãgert, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wittmer und heindl in Mosbach, gegen Kinematographenbesitzer August Brähler in Eberbach, Beklagten, Berufun agten, Forderung betreffend, legten die klageris Vertreter gegen das die Klage kostenfällig abweisende Urteil des Her de gf, Eberbach vom 3. April d. J. Berufung ein, deren Begründung und Antrag vorbebalten worden ist. Der Berufungekläger lader den Beklagten, Berufungabeklagten, zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor die J. Zwil⸗ kammer des Großh. Landgerichts Mosbach auf Dienstag, den 30. Oktober d. 3 Vormittag? 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zu 4 Anwalt zu bestellen. um Zwecke der 3 chen Zustellung wird dieser uszug bekannt gemacht. 2 . 587 ö upferschmidt, . Gerichtsschreiber des Großh. nr, r, . 27215 effentliche Zustellung. 0 l 36 ge Maurer Kaspar Kimpel und Katharine geb. Stang in Wahlaghausen, nee , t . n er, n. ii . g. Aufenthalts, auf nd der Be ung, 25 das für die Beklagten im Grundbuche . Wahlshausen Artikel 3535 in Abteilung II Nr eingetragene Recht auf Ein. und Ausgang erloschen sei.

Y) bezahlt seien: ür di rich und Elisabeth a. die für die Beklagten ö 3 2. .

Koch 6 9 Abt. III 30 4 ö b. dier die Eltern der Bellagten ebenda ia Abt. III Ne. 2 eingetragenen 890 A Restnotgeld, 3) die Beklagten zu je 4 Erben ihrer Eltern ge

worden seien ĩ n die Beklagten zu verurteilen, n , nge R ö ihren Anteilen 1

27297

Gerichte vollzieher bon Kipfenberg, vun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Forderung zum K. Amts⸗ gerichte Kipfenberg erhoben mit dem Antrage:

kanten Heinrich Friedrich Krumwmiede, früher in Celle, 16 in Amerika unbekannten Aufenthalts, auf Grund elner für den Kläger auf dem Grundstück des Betlagten, belegen zu Französisch⸗Buchholji, ver⸗ zeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ ie Amtsgericht zu Wittlage auf Freitag, den

zu Pankow von

Blatt Nr. 378, in Abteilung III unter Nr. 8 ein-

J. Der verklagte Teil ist schuldig, an den Klage⸗ teil 62 M 82 5 Hauptsache in ein ab 5. Novem

1901 mit 30 /0 verzingliches Darlehen umgewandelte, in der Ehescheidungssache des Beklagten im Jahre 1901 far anwaltschaftliche Verbeistandung entstandene

, Band 12 Kostenschuld nebst 31 0,0 Zinsen hieraus seit Projzeßbevollmächti

1. Januar 1903 zu bezahlen.

Oeffentliche Zustellung und Ladung. A 44 06. e r Michael Ehrl in München bat in eigenem Namen gegen Zaschtka, Anton, früheren

die Löschung dieser t ; . willigen und das Urtell für i it, e, *

erklären. Die Kläger laden die Be I Verhandlung des Rechtsftreits vor das 1 liche Amtsgericht in Oberaula auf Mittwoch, 1 286. September 1906, Vormittags 9 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2 der Klage bekannt gemacht.

Oberaula, den 21. Juni 1906.

Keypl Gerichtsschreiber de⸗ 6 lichen Amtsgerichts

.

208 Oeffentliche . 24 , * , . Neuend or

: Justizrat Kalau vom

n Rastenburg, klagt gegen den Fleischermerste⸗

Riedinger, Karoline geb. Por evollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Siquet in Straßburg, Bezombes, Weinrestaurateur, und der ten, d

als fin g Erbin ihres verstorbenen Stoll, Wirt in Hördt, den ö schulde, mit dem Antrage, die kostenfällig zu verurteilen, an K die Summe von 3634, 60 4 nebst Zin zu 6 00 aus 1034, 60 „S6, zu 5 oO aus zu 40, aus 24600 S. zu zahlen, ferner den

en, n ibo und eit dem 1. Januar 1902, klagten Ehemann zu ver⸗ urtellen, die Zwangsvollstreckung in daz eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die zweite Jlvilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 15. No- vember I906, Vormittags 9 Uhr, mit der r n einen bei dem gedachten Gerichle jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

offentlichen Zustellung wird diefer Ruszug der Klage bekannt gemacht. ; .

Straßburg, den 22. Juni 1906. (L. S) Humber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

/ / / //

3) Unfall⸗ und Invaliditats ꝛc. Versicherung.

Reine.

I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

Keine.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.

(d ooh] Bekanntmachung.

Bei der am 16. Februar d. Ig. vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1906 ju tilgenden Kreisobligatio nen des Kreises Westhavellaud II. Cweiter] Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Littera A ju 2000 S Nr. 6, 8.

Littera R zu 1000 M Nr. 13, 27, 69, 76, 80. 16 r C ju So0 M Nr. 48, 60, 80, 10, 122,

142.

Littera D zu 300 „S Nr. 61, 683.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den e. nicht sallig gewordenen

insscheinen (Reihe 7 Nr. 5 10) und den Jing= cheinanweisungen vom . Ottober d. Is. ab in kursfahlgem Zustande bel der Kreiskommunaltaffe hierselbst zur Cinlösung vorzulegen. .

Mit dem J. Ottober d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Kreigobligassonen auf.

Für fehlende Zinsscheine (Reihe 7 Nr. 5 10)

Schultz, beide ju Hördt, Lehnebach und klagen gegen die Eheleute Karoline geb. Stoll zu Paris, Boulevard de la Villette 212, unter ihnen die 1 Ehefrau, aters Karl

von 3534, 60 M d eklagte Ehefrau lãger . zur Halfte und zwar

erfolgt mittels und Kosten des

Im Falle vor Augrelchung der neuen Zinsschein

Vorjeigung des Pfandbriefs und Austellung beson erer Empfangsbescheinigung statt.

Berlin, den 25. Juni 1506.

von Buch.

27308] Bekanntmachung. Bei der am

der Freisauleihescheine der auf Grund des

sind folgende Nummern Lit. A à 1000 H. 138 183 247 260.

Lit. EK à 500 „M Nr. 15

ezogen worden:

245 262.

Inhabern hiermit zum 1.

hörigen nuar 1907 ab bei der Attiengesellschaft,

reist ommunalłtaffe werden können.

Die Verzinsung der Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1907 auf. on den im Vorjahre auggelosten Kreisanleihe⸗ scheinen der II. Anleihe sind die Anleihescheine Nr. 4 1I4 und 216 Lit. B à 500 M und Rr 113 Lit. A X 1000 , ausgelost am 36. Juni 1902, 5. Juni de. und 25. 9 1904, noch nicht eingelõft worden.

Seahdekrug, den 16. Juni 1906. Der streisausschuß.

[27269] Bekanntmachung. Von den auf Grund det mn Hften Privilegiums vem 16. November 1873 ausgegebenen 96 Stadt- obliggtionen der Stadt Neuhaldensleben sind heute die Nummern 3 12 21 35 41 42 58 146 175 185 277 292

294 3165 318 327 353 371 383 423 und 462 ausgelost worden. Die Schul dverschrelbungen werden den Inhabern , am 2. Januar 1907 hiermit gekündigt. Von den bisher ausgelosten Obligationen sind keine in Rest geblieben. Neuhaldensleben, den 15. Juni 1966.

Der Magistrat.

in

Boye. 127279

Die am 21. Dezember 1905 aus elosten * verschreibungen der ß *

Rostocker S ae 16 ps. uni stocker Stadtan leihe

Lit. A Nr. 17 124 230 547 562 2 3000 4, Lit. R. Nr. 1016 110353 1144 1450 1663 1655 1912 2257 2268 2277 2587 7298 3 LOG A6, Lit. C Nr. 2602 2678 2755 2923353 2995 3115 3466 3483 3852 3956 4021 4432 4531 2 500 4K sind vom L. Juli d. Is. ab bei der Stadt · kasse zu Rostock, der Dresdner Bank zu Berlin, der Filiale der Dresdner Bank zu Bremen

und der Deutschen Vereinsbant zu Frankfurt a. M. einzulösen.

wird der Wertbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Rathenow, den 9. Marz 1906. Der treisausschuß des Kreises Westhavellaud.

&Marben im Gewettgerichte. Nostock, am 265. Juni . Brinker, Gewettesekretär.

L26741]

Von den Teilschulbverschreibungen der H Stück 3 1000 6 ausgeiost, und zwar:. Rr. 330 470 489 5689 637 671 7608 722 733 789 797 799

Uns 1185 1193 1195 1217 i236 1239 1253 1299 i340 45.

Wir kündigen diese Teilschuldoerschrelbungen hiermit per 2. Januar 1907 und machen darauf aufmerksam, 64 mit diesem Tage die Verzinsung derselben aufhört.

Die Zahlung der zur Einlösung gelangenden

der b g und der noch nicht fälligen Coupon enn, Bankverein in Berlin und Cöln, der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen und Dortmund,

Deutschen Bank in Berlin,

ür fehlende, ortmund, 26. Juni 1906.

Gewerkschaft „Tremonia“ .

Gewerkschaft Tremonia.

Grubenkasse der Gewerkschaft „Tremonia“ in Dortmund. nicht verfallene Zinscoupong wird deren Betrag in

Gewerkschaft Tremonia sind am 21. Juni er. 25 36 98 111 132 157 205 3665 218 305 327 387 309 837 879 931 54 56 6g io? 1651 1116

eilschuldyerschreibungen erfolgt gegen Auslieferung

Abzug gebracht.

ost eingeschriebener Briefe auf Gefahr Antragstellers. Nur auf 6.

Verlangen des letzteren tritt eine r , . ein.

reihe hiergegen Widerspruch erhoben wird, findet die Ausreichung nur an den Pfandbriefginbaber gegen

Kur und Neumãrtkische Haupt. Ritter aftõ⸗ Direktion. chen

15. d. Mts. erfolgten Auslo e er⸗ höchsten Privilegtums vom 14. Januar 1830 aufge⸗ nommenen EI. Anleihe des Kreises Sehdekrug

r. 16 37 59 83 84 92

29 37 39 55 76 88 144 148 161 165 191 205 219 221 257 242 243

Indem wir vorstehende Kreiganleihescheine den Januar 1907 kündigen, bemerken wir, daß die Kapstalbeträge gegen Ein⸗· sendung der Kreizanleihescheine mit den dazu ge⸗ ins. und Anwelsungsscheinen vom 2. Ja⸗ Ostpreusischen Bank. vormals J. Simon, Witwe Soehne zu stönigsberg sowie bel der hiesigen Empfang genommen

bom. 19. November 1883 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe Mi, die Nummern: Buchstabe A über 800 9 10 42 49 71 98 112 115 149 150. Buchstabe R über 200 Æ 132 186 187 206 208 217 219 221 270 293. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1907 ällig werdenden Zinsscheinen? und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar E907 ab bei der Stadthauptkaffe in Nixdorf, Rathaus, Berlinerstraße 62, einzureichen und den Nennwert der Anlelhescheine dafür in Empfang zu nehmen.

lt dem 2. Januar 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Jingscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Von früheren Auslofungsterminen ist noch rück⸗ ständig: Anleiheschein Buchftabe A Nr. 3 über 9 3 An die Rückgabe diefes Stückes wird er nnert.

Nixdorf, den 25. Juni 1906.

Der Magifstrat. 1271731

Italienische Meridional⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Diwidendenscheine Nr. 72 der Attien unserer Gesellschaft werden mit Lire 17,50, die⸗ jenigen Nr. 72 der Se ge mit Lire 8, vom 1. Juli 1906 ab bejahlt. Die Ginlösung erfolgt in Berlin in den üblichen Vormittagsstunden an den Kaffen der Deutschen Bank, Kanonierstraße 29 / zo, der Berliner Handels Gesellschaft, Fran⸗ zösischestraße 46, . m. . Handel und Industrie, Schinkel. a9 * , des n Meher Cohn, Unter den Linden II, woselbst der jeweilige Einlösungswert in Mark be⸗ kannt gegeben wird. Die Dividendenscheine sind auf Formularen, welche bei obigen Firmen in Empfang genommen werben können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen. Florenz, im Juni 1906. Die Generaldirection der Meridional . Eisen· bahn⸗· Gesellschaft.

127174

Gewertkschast Freie Nogel und Unyerhofft. In der am 10. Mai 1905 im Kasino zu Dortmund stattgehabten Auslo ung der Teilschuldver schrei⸗ bungen unserer Anleihe vom 5. Juni 1900 wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 1 28 40 41 77 84 95 98 125 152 157 163 168 180 185 219 234 256 2360 276 293 337 355 367 380 389 401 451 456 162 1537 537 538 539 591 638 645 729 741 761.

Die Rücksahlung erfolgt ab 1. Juli dieses Jahres an den bekannten Zahlstelllen.

Hörde, den 27. Jun 1906.

Der Grubenvorstand.

[27266]

Der am 1. Juli 1908 fällige , n. unserer AI υν hypotherarischen Anlelhe gelangt vom Fälligteitstage ab bei den nachbezeichneten Stellen zur Einlösung:

in Berlin bel der Berliner Handels⸗

Gesellschaft,

in Breslau bei dem Schlesischen Bank. Verein.

Berlin, im Juni 19606.

Nybniker Steinkohlen ˖ Gewerkschast.

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. iengesellsch.

Dle Bekanntmachungen über den Verlust hon Wer. pavieren befinden sich ausschließiich in Üinterabteilung 2

I27 262] Die Binlösung der am 1. Juli 1906 fälligen Zinsscheine der Dortmunder Bergbau. Teil- schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juni 1998 ab bei unserer Grubenkasse hierselbst. eitmar bei Bochum, den 265. Juni 1906.

Bremer Woll⸗Kämmerei.

Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer K o 9 hypothekarischen Anleihe wurben folgende S3 Anteilscheine von je Æ R000

Nr. 8 40 41 89 133 135 153 215 253 278 281 340 361 429 445 465 5i4 591 604 605 613 626 687 706 734 743 762 8165 845 872 899 955 973 1006 1018 1056 1194 1215 1230 1338 1381 1385 1438 1468 1475 1584 i650 1589 1714 1717 1728 182 1784 1798 1799 2079 2690 2176 2217 2228 2232 2234 2330 2352 2370 3417 2510 2544 2569 2591 2595 2659 2691 2703 3755 2800 2808 2823 2826 2850 2899 2951 2980

gezogen. Dle Rückzahlung dieser Stücke findet vom 1. Juli d. 3 ab bei der Bremer iliale der Deutschen Bank, Bremen,. statt. Blumenthal (Hannover), 27. März 1906.

Bremer Woll. CFãmmerei. Ferd. Ullrich.

(27 154] de Fries & Cie. Aktien⸗Gesellschaft Düsseldorf.

Bilanz am 21. Dezember 1908.

Aktiva. An Immobilienkonto. Mobil. u. Utens. Kt. Maschinelle Ein⸗ richtgs · Konto ebe, Wiege⸗ und Transp.Anl Kt. Kraft, Licht. und Heiz. · Anl. · Konto Werk jeugmaschinen⸗ konto

brikutensilienkto. odellkonto.. Patentverwertungs⸗· konto

6 3 Mp 2138 439 05 109 90251 2720 193 573 269 070 1114031 212 384 S4 038 213 349 15 000 729 788 7h98 461 5731 10091 23 320 1529 367

S0 89

Warenkonto, Bestũnde Versicherungs konto assakonto. .. Wechselkonto⸗ . Kontokorrentkonto, Debitoren. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto Passiva. Per Aktienkapitalkonto Obligationkonto Akjeptkonto . 9 vothekenkonto ohnkonto.. Kontokorrentkonto, Kreditoren.

3697 m S 248 161 18 8 248 16118 Gewinn und Verlustkonto.

An Vortrag aus 190

Per Bruttogewinn aus

bekannt, daß in der ene, ordentl. Bekanntmachung. u. L.

den Aufst rat a. D. Dr. W. L Fries und Dir. H wiedergewählt wurden; bestebt nunmehr aus sechs Mitgliedern.

3 621 212135 575 o33 97 340 721 55

3

sämtl. Unkosten und insen ö Abschreibungen

andlungs⸗ und abrltationskonto *

76 O76 11 Bilanz konto.

V0 ssl 6 1536 967 65

. 1 536 67 65 Düsseldorf, den 31. Dejember 1905.

Der Vorstand. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto haben wir geprüft und mit den ordnungs. mäßig geführten Büchern *

übereinstimmend gefunden. Berlin, den 23. Juni 1906.

Treuhand · Vereinigung Atktiengesellschaft. Gemäß § 244 d. H. G. B. machen wir * Generalverf. Erkelenz in rren Land⸗ „Tangen in Cöln, Dir. Wilh. de ug. Flender in Düsseldorf der Aufssichtsrat unferer Ges.

Ges. Herr Generaldir. Raky in

tsrgt neugewählt und die

Düsseldorf., den 26. Jun 1506.

Gewerkschaft General.

de Fries Cie. Attien · Gesellschaft.