1906 / 150 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

.

n der Versammlung e n. GSesellschaft dom . von der Gesellschafterversammlun?⸗ Zeit ; 2 Besellschft wird um 1 288 6090 erabgesetzt. i,, 6 Beschlusses werden die Ge

Das jur kapital der

schãftaanteile ) des von gezablt

102 000 * angeseben, daß nicht mehr ar ,, ter age dieser Se dom r e , n, , abgesetzt. Hingegen wird

Serrn

X

ablung auf die * 250 erlassen und 10 000 Æ r . nerkannt, welchen De mar. 2 . datlebengweise gegeben bat , weder dem Genaanten an die Gesellschaft, der Sesellschaft an een Y) der Berlin⸗ . den . 3000 3) der Patent · Carte nnagen. peschränkter Oeftang um den soo auf 18 0200 I des SDerrn Qrmann g . betreg den 27 500 Auf 91 500 MÆ. 5) des Herra Georg 33 don RSO au 22 *

* 2 Die du

frei werdenden —— * * 1m des Aussichtẽrats ju

bezw. M

trãgt dat E

ö * 8 Stimmrecht

1 21

*

1 ö. m Die

Beichlus gefaßt worden: .

3 2 Stammkapital der Sese e

er

war ; 5 ̃

. der Geselschafter fortan nur

berigen Nennbetrage? be Der Geschaftz anteil

6.

kavital?

6. el

3 . —— 2 derwandt ; Sieihieitig fordern mis die 8, au cd bei der Gesellchaft za neden.

26931

1

2t2snj

Derrn Isidor Frevma jo 00 AÆ, worauf

ehrung von Reserdel areibaengen oder teils za Re Nach Darckfũdtung die er

vom 49 53 1906 die Li chaft be bre Forderungen r , en

ee. Gesellschafter end ·

83 * 19806 ist u. a. beschlossen worden: Dodo * betragende Stamm.

do Æ auf lediglich

sowle die

enhein ˖ der Moses 6 a amn

chen Sti in Europa . ee, De e e, , de men .

. Eaklel dieser

berũcksichtigen.

Bełauntmachung Roe, NR ird demnãch ö. = . des Stifters und selner

Rise. stattfinden. Als solche sind Altona.

Die Kommis

. w n * . . 11805

tiftungen und die emen siege der Dochdeut schea Israeliten · G

den

.

. geondteß dan, Hanbelstammer zu Berlin.

ank a. G. (Alte Stuttgarter).

andigen

* Sitzung. .

) Anstelnmng und

25 t ũber fie angewandte

ck im Gesamtbetrage 127305 bislang 88 . *. 9

sind, um ibre vollen Nennbetraßze be 6 de ee zt. ; 24 . ĩ s. af 1. e I 1 und werden die

fte anteile vom Stamm

e noch nicht geleitete Gin iar ü 3 OHöbbe don R die refiliche Summe don dlcichen Betrag alt gerablt 9 rr Freymark der esell

Frevmart

der Genannten An sprũche

m ten Act. Ges. Neutoder k h . it Gese lichst n * Nennbetrag don *.,

Fiagerbut am den Nenn.

er um den Nennbetrag oo berabge e c diefe Herabseßang der 2 . Beträge werden je nach Bef 81 23 D Wrschreibungen oder Silk ae Reer ekoztea oder teils zu Ib. 6 vestel mungen derwendet. ö r e,. be ; . 2 ftsanteile ist e 22 * Ftngerb: *.

Stammkarttal not

der Gesellicheft werden au. selben ju melden. 19808

* 120DꝰD.

Glaãubiger

Sonstige Crna ?. ; ; md BB

nñtonsbeitrage der ar Vernrsang fteben

25 141 BSrũder⸗ = in Friedländer

*

dito der l b. Vrxãmienũ bertrage dito der Reserde 4. Ge winnreserben d Versicherten: Sr e

Suß dee Vor jabrẽ? Stecher bete on ds Il

Zuwacks

aus dem

ar 2 8 Ver sebeę 23 168 3237 Sewinkcteerde der Mtered

onftige Reserden und Zuwachs au dem Ueder · schuß des Vorsabts

f cege 9

. 32 aalertrage.

1 ö 5 Sewinn aus

Stuttgarter Leben

Tea fall dern

fi b e e,,

I. Gewinn- un

fũr 190*.

Altere deri.

* 383 ü 7 (. 168 , , ge

Rentenvdersicherten. m , , Her sicherungs alle

63 33 11 er mit Didi denden an pruch

23 535 dd6. 19

Ss os 12 A 28714 63461

15212305532

* 3 42 644690

*. 87 CG. *

ü Ueber ä. S aus dem eie 35 sio 892 es Vorjabrs

2566 1 uclagen

X I3 160 707, 6 383 72255

28 185 78221 . 3888 10336 19

.

Rasitalanlagen: ewian aus geiogenen

Cffełten * 26 85 10075

*

*

13 vo . 3

* 4 9

s 1ᷓ 1626 za oss 26 oz?

geleistet . arlungen für ö Rücklau ) Tier mem:

3)

nicht abgebobe⸗ b. aus dem Beschã

a. Steuern 46 geleistet 203 820 385 jurũcgestellt p. Verreallungsłoften

5988 10

buch mnãßpᷣiget 8) Prãmienreserde am jabrs für 1 1 Todes fallderficherungen b. Atere derỹ̃ cherungen e. Renten er si dern ns ) Prämienũbertrãge am S sabrs für: n Todes fallxerf̃icherungen b. ANterederficherungen

eam ten 2 Dir iden den

rin, Sabre borausdersblte Trä-,

Sertaxtioꝛer Deycfiten- Tcfrafr csc ssc ukrenr beitrsgẽ der TWentte- Vormertaage ge nt

10 Ser tante serden der mit Verñ 1. . 3

we Lire AH. AH Rida elangen derntas

*

. gabe ö. Ded of 3 ablnngen a. D,

Rreajad

der anttor gdarlebeas

N7 357

eri, m Stuttgart ulichkeiten in Berlin

Todeefallbers.

ii Soo og3 8

4728 *

8 Rertenderñicherua gen 86666 . e

24 S838 O06 41 8 1227662

.

*

42 ses ss u 2 los So =

od or a

2

o 8 oꝛ

* 3 32

33 20 500

ö

. s tas is

118821

24 0000 34 000 2 304 52

41811 9. 3.

180 702 81 Ja Ss80 561

1s ois ss 112

*

14473 2

3180 d do

18 883 3 335 öi sos? M 8 ar ss

D Slo Jes Ss

8

81747

D Sr die alg 23 In

in der Weise, daß die sẽmt

mmm sollen.

21 y

berg er

e

* einem . * e den

ber , .

48 O00, —. —— buch dia . oll nit *r Deckang der J Renbetrage don Æ

120 000, 92721. 01

nad mit dern ?

Glan riger n,

am Rhein, den 23. Jani 1905.

Neuß 2 * ĩ

mit bes . arm. Sarthelmeß.

Goldwarenfabrik „Köln“ G. m. b. S.

Nachdem durch Beschluß . ,

lãubiger aufgef

ü machen.

m. b

ossen, werden die

i nn,, Hugo rm gn. Danziger t·e ctien⸗ Verein. 28. Juni 1906. Aktiva. 3781 810 * 1j 53 1 715

iS di os 1s 5s

Sparkassen⸗

Status am

Dech el ffekten :

6 und Indentarium-= Rasse

KRortołorrentetonto

2 .

Racer efonds

23

9 Sraarbefs-

Todesfall ver.

i. * 367 31 i is , ü.

2 971

A Utetia. Sar kzctũ nde rr Stu

Zerẽ Katrae E Ses

. 16 4

1s 3c eis 83 236.

466 21

46 2 R

185 702391 7a * os

ae, der Verf. erer rt Larne 1

Tie i Leibbt and.

zum Deutschen Reichsan

W 150.

Der Inhalt dieser Beil zeichen, n ö

Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatz anzeigers, SW.

ilbelmstraße 32,

Vom Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn.

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Gi e 65. die Tarif⸗ und F

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 28. Juni

rplanbekanntmachungen der of

in Berlin

ezogen werden.

ahnen enthalten

Das

n. eträügt L M S6 5 In

entral Handelzregister für das Deuts ür das Vierte

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

tg., Verelng., Genofsenschaftg., Zeichen Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsgm olle, über Waren⸗ r rn, m n mn mn m n, r, n er e mnteen 6.

Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich. an. i502.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt die Königliche Expedition 36 Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der ar . Nummern kosten 20 5.

ertionspreit für den Raum einer Druchelle 6 3.

150 A. und 150 B.

ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse⸗)

HD Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach. genannten an dem beielchneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klaffenziffer ist jedesmal das Aktenieichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt.

Da. G. 22 174. Schnürleib mit elastischen Einsätzen, die durch einerselts fest, andererfeils sofe angeordnete Stoffstücke verdeckt sind. S. Gutmann Söhne, Stuttgart. 28. 11. 05. 2a. J. sS62. Verfahren zur Herstellung rost⸗ sicherer Korsett · bezw. Taillenstaͤbe. en Jetter, Charlottenburg, Courbisrestr. 9b. 14. 7. 05. Ta. Sch. 24 337. Strumpfhalter aus zwei miteinander beweglich verbundenen, federnden Klemmen mit verschiebbarem Ring. Ragnvald Schjöning, Trondbjem; Vertr.: R Deißler, Dr. G. Döllner 5 ,,. Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 2b. U. 2685. Hosenträger. Johann Uchrin, Berlin. Neue Grünstr. 1. 4. 7. 05. 2e. P. A8 074. Verschluß für Kleider u. m aus einer Dese und einem hakenförmigen Teil be— stehend. Leslie D. Pierce, Indianapolis; Vertr.: C. W. Dopkins u. K. Osius, Pat.. Anwälte, Berlin 8X 11. 17. 1. 06. 2e. St. 9s 18. Verschluß für Handschuhe u. dgl. * Mich. Stranstz, Smichow Prag; Vertr.: Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SV. 61. 26. 10. 05. a. W. 22 884. Verfahren und Vorrichtung für die Brennstoff juführung in den beheizten Ver gaser dochtloser Gasglüblichtlampen. Robert Emil . Werdau i. Sa. 22. 10. 04. 4a. 23 735. Vorrichtung zur Brennfloff⸗ zuführung bei dochtlosen Gasglüblichtlampen für flüssige Brennstoffe; Zus. z. Anm. W. 22 884. Robert Emil Walther. Werdau i. Sa. 11. 4. 65 a. W. 21 336. Vorrichtung zur Brennstoff⸗ zufübrung bei dochtlosen Glũhlichtlampen für gf Brennstoffe; Zus. j. Anm. W. 22 884. Robert Emil Walther,. Werdau i. Sa. 15. 8. O5. 48. P. 17 659. Zündvorrichtung . Lampen, bei der ein Zũndfunken durch Reibung jwischen einem sogenannten Cereisenstein und einem Gisenkörper er- jeugt wird. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 16. 9. 06. 48. R. 21 544. Vorrichtung zur selbsttätigen Zündung und Löschung von Gaslaternen durch Aen— derung des Gasdruckes mit drei einander umfassenden Räumen, welche zum Teil mit einer Flüssigkeit ge⸗ füllt sind und in deren einen die Gaszufuhr und Abfubrröhren sowie das den Flüssigkeitsspiegel ein⸗ stellende Röhrchen und die Zündflammenlestung aus⸗ münden. Catharinus Christiaan de Rooyh, Krom—⸗ menie, Holland; Vertr. C. Gronert u. W. Zimmer mann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 8. O5. Af. A. I2 237. Glühkörper für Azetylen⸗ lampen. Emile Louis Andre, Arcachon, rankr. ; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 28. 7. 05. 55e. O. 324 822. Gußeiserne Schachtringe u. Täbbings mit gewellter Querschnittsform. Fritz Heise, Bochum, Hernerstr. 45. 2. 3. 05. Sb. M. 28 499. Maschine zum Schneiden von Schußsammt. Fa. Franz Müller, München⸗ Gladbach. 25 5 65. s Sd. L. 20 203. Antriebsvorgelege für Wasch⸗ maschinen, die gleichzeitig als , benutzt werden sollen. Ernst Lommatzsch, Bäögdorf.

25. 10. 04. Sd. 3. 4670. Waschmaschine mit Zahnrad⸗ antrieb. Zwickauer Gußwerke G. m. b. S., . i. S. 18. 10. 05. 10c. 2. 21 989. Torfgrabepflug mit einem liegenden Messer und mehreren stehenden Nesser⸗· ein, nd Lührs, Bokelah b. Bremervörde. LHa. BS. 40 459. Vorstechworrichtung mit von inren nach außen durch den Bogenfal; stechenden Nadeln an Fadenheftmaschinen mit hin und her be= wegtem Bogentrãger. Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗ Plagwitz. 12. 7. 05. . kHe. P. 17 288. Schnellhefter mit Heftschnur. Fdmund John Passingham, Brighton, Engl.; erlin 8W. 61.

5 aut Müller, Pat. Anw.,

Für diese Anmeldung ist 6 der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 13 5665 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 12. 12. 94 anerkannt.

He. Sch. 23 4223. Briefordner mit aufklapp.- baren Aufreihbageln und unabhängig vom Deckel 3 angeordneter Grundplatte, die bei Stellung der Bügel parallel zum Mappendeckel festgelegt wird. Ja. W. Scheerbarih, Hamburg. 27. 3. 06. 128. B. 37 922. Verfahren und Vorrichtung jur Rödspülung von Filteranlagen mit von Sand⸗ schättung umgebenen Filterkerzen und das Leerlaufen! er verhinderndem, als Abflußrohr dienendem Standrohr. Dans Holze, Worms. 5. 7. G4. 1209. B. a2 787. Yerfahren zur Darstellung don Fetten, aromatischen und hydroaromatsschen Alde⸗ hyden. Auguste Be hal & Marcel Sommelet, Paris; Vertr. . Toll . J. Vogt, Pate nm, Berlin z. 3 6. 3. 04. Zur diese Anmeldung ist bei der prãfung gemäß

20. 8. 83 dem Unionsvertrage vom . die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 6. Januar 1904 anerkannt. E20. B. 40 342. Verfahren jur Darstellun don Alkorvglykolen. Auguste Béöhal u. Marce Sommelet, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 29. 3. 04. Für diese Anmeldung ist bei . rifung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 13 8 i 3. die Prloritãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 6. 1. O4 anerkannt. 1249. F. 21 0s1. Verfahren zur Darstellung von Phenvlalvein und dessen Homologen. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 28. 12. 05. 4b. D. A5 637. Expansionssteuerung mit Umsteuerung für gr li gemafhe ln mit umlaufenden Kolben. Paul DScor, Oran, Algier; Vertr.: Ar⸗ pad Bauer, Pat. Anw., Berlin Sw. 13. 1. 3. 06. 1E4Ab. S. 21 251. Kolbensteuerung für Kraft. maschinen mit umlaufenden Kolben. Sadorus Rotary Engine Companny, Sarilda, Bezirk Fre⸗ mont, Staat Idaho. V. St. A.; Vertr.: g. Glafer, X. Glafer, O. Hering u. GC. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 6. 05.

Für diese Anmeldung ist bei e nn, gemãß

O0. 3. dem Unions bertrage vom . die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den V. St. von Amerika vom 13. 9. 04 anerkannt.

EI. W. 23 235. Regelungsvorrichtung für Turbinen, bei welcher die Steuerung der Ventile durch ein in seiner Spannung veräͤnderliches Druck= mittel erfolgt. James Dien, Birmingham, V. St. A. Vertr.: F. C. Glafer, L. Glaser, O. 16 ). E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unisngvertrage vom . ö 2 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 4. 1. O4 anerkannt. 148. M. 26 741. Duplerpumpe, bei . der Ein⸗ und Austritt des Treibmittels vom Kolben esteuert wird. Max Maas, Mainz, Bonffazius⸗ raße. 12. 1. 05. ; EIg. Sch. 21 195. Oberflächenkondensator für Dampfmaschinen mit unterbrochenem Gange. Louis Schwarz Co., Dortmund. 17. II. 63 158. C. A4 E00. Ausrückvorrichtung für litho⸗ raphische Rotationsmaschinen für Schön⸗ und

lderdruck. George Rockwell Cornwall, Rye, V. St. A.; Vertr. E. W Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 11. 05. 15g. W. 25 O51. Anzeigevorrichtung für die Druckstelle an Schreibmaschinen mit schwingbarem Druckstellen zeiger. Lawrence. Williams, Chicago, V. St. A.;. Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat Anwälte, Stuttgart. 17. 1. 06. 158. W. 25 055. Feststellvorrichlung für den umschaltbaren Papierschlittenträger von Schreib⸗ maschinen, Lawrer ce Williams, Chicago, V St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. An⸗ wälte, Stuttgart. 17. 1. 06. 17a. R. 21 991. Einrichtung zum Zurück führen der noch unverdampften Kälteflüssigkeit aus der Saugleitung des , . in die Einspritz⸗ 16 ö Rockstroh, Markt⸗Redwitz, Bayern. 18a. C. 13 224. Einrichtung zum Trocknen von Gebläseluft für metallurgische Zwecke durch Ab= kühlung. Giuseppe Cattaneo, Charlottenburg, Friedbergstr. 32. 13. 12. 04. 9 20c. Sch. 24 132. Dichtungsleiste für senk⸗ recht verschiebbare Wagenfenster. Hermann Holt⸗ kamp, Altenessen, August Schulz u. Heinrich Heidemann, Horstermark. 25. 7. 05. 2a. D. 15 898. Schaltungös anordnung zur Bedienung eines unbesetzten Arbeitsplatzes in Fein⸗ sVrechämtern durch einen anderen, bei welcher die Sprechgarnitur eines Arbeitsplatzes durch einen in eine Klinke des Platzes eingeführten Stöpsel mit den Stöpselschnüren des Platzes verbunden wird. 6 Telephonwerke G. m. b. Sp., Berlin.

2Ia. D. 16914. Anordnung zum Anruf des gewünschten Teilnehmers bei Fernsprechämtern mittels eines durch einen Polwechsler gespeisten Trangformatorg. Deutsche Telephon werke G. m. b. H., Berlin. 31. 3. 66.

2ZIa. E. 11 G58. Vakuumfunkenstrecke. Simon Eisenstein, Berlin, Steglitzerstr. 20. 75. 4. 06. 2a. K. 29 866. Schaltapparat jur selbst⸗ tätigen gleichmäßigen Verteilung der Vermittelungs⸗ arbeit in Fernsprechämtern. Kjobenhavns Telefon Attieselskab, Kopenhagen; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 30. 6. 0B. 2a. S. 21 496. Detektor für den Nachwels elektrischer Schwingungen. Syndikat für draht⸗ lose Telegraphie. G. m. b. H., Berlin. 17. 3. 65. 21a. St. 9870. Dreh⸗, Druckknopf. oder Hebel⸗ schalter für Fernsprechnebenstellen mit Privatstellen⸗= anschluß. Siöcker Æ Co., Telephon und Tele⸗ graphenwerke, Leipzig⸗Plagwitz. 6. 11. 05. 21Ib. G. 19 472. Verfahren zur Auffrischung von mit 2. oder anderem unlötzlichen leitenden Material versetzten wirksamen Massen alkalischer Sammler. Thomas Alva Edison, Llewellyn Park, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell,

2c. A. A2 916. Selbsttätiger Umschalter für Stromkteise, die abwechsel nd mit höherer und niedrigerer Spannung gespeist werden. Allgemeine Glek— triecitäts· Gesellschaft, Berlin. 2. 3. 06.

2c. D. 15 737. Glektrischer Schalter mit Klemmsperrung in der Stromschlußlage. Charles Mark Dorman, Reginald Arthur Smith u. Herbert y Baggs, Salford, Engl.; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw, Berlin 8W. 45. 27. 3. 05.

Für diese Anmeldung ist 2. e ruf gemãß

dem Unionsvertrage vom 3 3 Gd die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 9. 12. 04 anerkannt.

Ene. M. 27 564. Spannvorrichtung für den aserstoff beim Wickeln von Isolierröhren. Max eiromsaty. Cöln-Ghrenfeld. 23. 5. 05. 2c. S. 20 784. Schaltung für Einphasen⸗ Kollektormotoren mit Stufentrangformator. Siemen s- Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 22.7. 605. 2e. W. 24 17. Zeitschalter nach Art einer Sanduhr. Karl Wallitschet, Wien; Vertr. R. Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.. An⸗ wälte, Berlin 8SsW. 61. 12. 7. 05. 218d. K. 329 860. Gehäuse für die heraus— ragenden Spulenteile bei Ständern elektrischer Maschinen. Koloman v. Kand o, Budapest; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stoit, Pat. Anwälte, Berlin NW. 45. 8. 12. 05. 2d. M. 27 521. Einrichtung zur zeltweiligen Speisung von Installationen für niedrige Spannung durch Zentralenstrom von mehrfach höherer Spannung. Paul Martiny, Sorau, N.. 19. 5. O5. Id. N. Sz78. Stromabnehmer für elektrische Maschinen mit ruhenden, konzentrisch zu einander liegenden Stromwendern oder Schleifringen. Nürn⸗ berger Feuerlöschgeräte˖ d Maschinenfabrik vorm. Justus Christian Braun Akt. Ges., Nürnberg. 17. 2. 06. 219. B. 41 121. Verfahren zur Spannungs⸗ erhöhung elektrischer Ströme. Otto von Bronk, Reichenberger str. Z65, u. Adolf Pieper, Bellealllance—- straße 58, Berlin. 30. 6. G5. 21g. S. 21 373. Elektromagnetischer Selbst⸗ unterbrecher. Siemens & Halske, Att. Gef., Berlin. 15. 7. 05. 21g. W. 25 237. Verfahren zur Hervor⸗ bringung oszillierender Bewegungen. Ernst Wag⸗ müller, Großlichterfelde. 15. 3. 06. 21h. G. E9 250. Glektrischer Ofen mit mehreren, durch Zwischenelektroden dauernd hinter- einander geschalteten Schmelzstellen. Gustave Gin, Paris; Vertr.. Licht u. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 4. 12. 03. 2Ta. J. A8 O94. Verfahren zur Darstellung von nachchromierbaren o- Oxymonoazofarbstoffen. Leopold Cassella & Co., G. m. b. S., Frank- furt a. M. 19. 10. 03. 2Ta. F. 21 152. Verfahren zur Darstellung von . Oxrymonoazofarbstoffen; Zus. j. Anm. F. 20 612. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Vöchst a. M. 13. 1. 06. 22b. B. 41 095. Verfahren jur Darstellung don Küpenfarbstoffen der Anthracenreihe. Badische * Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 22d. F. 19 989. Verfahren zur Herstellung eines violetten Schwefelfarbstoffs; Zus. 3. Pat. 168 516. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ g. Höchst a. M. 16. 3. 06. 25a. 16520. Fadenführervorrichtung für . Dresdner Strickmaschinen⸗ abrik Irmscher Æ Co., Dresden, Löbtau. 6.12.05. 25a. G. 2A 80. Dechnadel mit abgekröpftem Schaft für Wirkstühle. Franz Glaeser, Berlin, Romintenerstr. 41. 4. 9. 65. 25a. P. 17 728. Abzugsvorrichtung für Cotton⸗ er. Fa. D. F. Pfüller, Meinersdorf.

259. R. 22 001. Mustervorrichtung für Rund⸗ stricmaschinen zur Herstellung platierter arbmuster. C. A. Roscher Shne, Mittweida. 25. 8. 66. 254. S. 22 184. Rundstrickmaschine mit aus⸗ wechselbgrem Nadeliylinder. Ludwig J. Cöln, Stolkgasse 17. 19. 1. O06. 25b. D. 1s s29. Mehrteiliger Flechtgang mit Flechtfedern zur Herstellung von Geflechten' mit rüschenartigem Rand. Ernst von Drehnen, Barmen, Jägerstr. 64/66. 4. 3. 05. 25b. S. 19 688. Fadenführervorrichtung für Rundflechtmaschinen. Jacßb Lundgren, Philadesphia, V. St. A.; Vertr.. Paul Muller, Pat. Aniw., Berlin 8W. 61. 15. 6. 04. 28h. G. 20 920. Federwalje für Lederspalt⸗ maschinen. Joseph Henry Gay u. William Vavid Quigley, Newark, V. St. A.; Vertr.: F. Ant. Hubbuch, Pat. Anw., Straßburg i. Elf. 9. 2. G5. 20b. H. 34 489. Speisäule für zahnärztliche wede o. dgl. mit selbsttätiger Spülvorrichtung, inrichtung zur Entnahme von Warm. und Kalt= wasser und selbsttätiger Regelung der Heizung. ; 9 Huhn, Pforjheim, Große Gerberstr. 2.

2Ia4. B. 39 9277. Kupolofen mit Verbrennung der der Gicht zustrebenden Gase und. Zumischen der. elben zum Gebiäsewind. Alphonse Baillot, Havbes, rankr.; Vertr.: C. Pieper, H. Sprlngmann u. h. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 16. 5.05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uniongbertrage vom die Priorität auf

Sommer,

Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 10. 12. 04.

14. 12. 00

Grund der Anmeldung in Frankreich vom BH. 12. 04 anerkannt.

23b. F. 21 8520. Kofferbügelverschluß mit zwei Kappen zum Zusammenhalten der Bügelenden. S. Franzen Söhne, Wald, Rhld. 21. 3 65.

Ada. St. 98359. Knopfsteuerung für elektrische Aufzüge mit veranderlicher eschwindigkeit. August Stigler, Mailand; Vertr. R. Gall, Pat. Anw., Hannover. 31. 10. 05. 2ö5b. K. 28 5531. Greiferlaufkatze. Otto Kammerer, Charlottenburg, Kantstr. 135. 15. 12 904. Ge. G. 22 777. Warmwasserheizung mst be schleunigtem Umlauf, bei welcher neben bem vom Veinkessel zu einem Ausdehnungsgefäß emporreichenden , . ein unmittelbar zum Heizkessel führendes Rückleitungsrohr vorhanden ist; Zuf. j. Anm. G. 20 5867. Arthur Goebel, Berlin, Lichterfelber⸗ straße 2. 20. 3. 06.

Ge. B. 42 747. Flüssigkeitserhitzer. Bam⸗ berger, Leroi ͤ Co., Frankfurt . N. 5. 4. 55. 276. O. 4715. Offener, mit 3 versehener Verbindungsring aus Metall für ungen. Karl Ottnad., Wiesbaden, Bis markring 19. 12 12 94. 129. M. 27 917. Federnder Walʒenträger fũr Phonographen. Miscellaneous Machine Com⸗ vpauy, New York; Vertr.: Carl Pieper, Heinr. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NVW. 40. 2. 8. 05.

129. S. 1 613. Sprechmaschine mit um eine senkrechte Achse wagerecht schwingendem Schallarm- „Symphonion“, Fabrit Lochmann scher Mu sik⸗ werke A. G., Leipzig Gohlis. 23. 9. G65.

12g. S. 22153. Grammophonplatte. Carl Sievert. Driburg i. W. 12. 1. 606.

421. Sch. 23 Oss8. Vorrichtung jum Anzeigen des Kohlensäuregehaltes von Rauchgasen durch 2 sorption. Alfred Schlatter u. Ludwig Deutsch, Budapest; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll ner 1. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 51. I9. 12 0 44Ab. G. 20 278. Glühpillentaschenfeuer ug mit flüchtigen, flüssigen Brennstoffen. Julius Gar Voß, Bremerstr. Höß, u. Eugen Stern, Uhland- straße 159, Berlin. 22. 8. 04.

456. G. 21 803. Kartoffellegmaschine wit , ö. Wilhelm Glasmacher, Dülken i Rheinl. Se. R. 21 2323. Schälmaschine mit einer am Boden —— mit Schabern ausgerẽfteten, drehbaren Scheibe. Henmy Nobinfan. New Iecr. Vertr.: E. W. Hopking u. R. Offus, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 6. 05.

45h. B. 41 997. Den Durchgang bestãndig sperrende Tür für Gehege, Hühnerställe, Vogel bäufer O. dgl. Gaston de Bonnechose, Bourges (Cher); Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 18. 1. 06.

45h. K. 21 020. . mit einer am Halsband befestigten eine Federtrommel enthaltenden Aufwickelungs vorrichtung. Nikodemus Kostanski,

Emanuelssegen b. Kattowitz. 30. 12. 05.

15h. S. 22 203. Verfahren und Vorrich⸗ tung jur Herstellung künstlicher Waben. Jean Sureaud, Bordeaux, Frank; Vertr. Diel n Giesel, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 23. 1 535. Für diese Anmeldung ist bei . Prũfung gemãß 20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom i die rität auf Grund der Anmeldung in Frankreich don 7. 3. O5 anerkannt. 4ASdi,. G. 21 70906. Hufeisen mit durch Aus. sparungen der Schenkel einschiebbarer Salteshiene für die elastische Einlegeplatte. Bertram Parrot Gray,. Birmingham; Vertr.: Heinrich Nenbart. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 9. 8. 05. 1456. W. 25 123. 2 Fliegen. sänger mit von durchl cherten Wänden umgebenem Klebstoffträger. Lazar Weißberg, Berlin, Srena. dierstr. 35. 30. 1. 06. 7a. H. 26 724. Druckfeder aus elastischen Drahtgebilden, wie Drahtschraubentuch u. dgl. Juf. 1. Vat. 162 301. Hercules. Werke, Corfet- und Spiralfeder Fabriken, G. m. b. S. Ober. kaufungen. 13. 12. 05. 4174. L. 21 800. Schutzvorrichtung an Arbeit. maschinen. Fa. Heinrich Lanz, Mannbein.

. 11. G. 17s. D. 16 186. Metallstorfbüchsen packung mit geschlitzten Packungsringen. Julius D u. Albert Siems, Wien; Vertr.: M. Sir schlaf R. Scherpe u. Dr. &. Michactis, Pat. Andale Veri. SW. 68. 15. 8. 05. 47. C. 10 696. Dreh. und derschiebbare n , m, Albert Eckenderg. Kray p. Gffen. 6. 3. 66.

488. L. 22 272. Vorrichtung zum Aetzen don Metallplatten. W. Laungenbruch, Berlin. Michael. kirchstr. 17. 3. 5. 06.

9e. Sp. 326 3249. Naßkugelmüble, bei der das Mablqui aus der Mahltrommel in einen mit die ser verbundenen 33 ant Wilbelm Vennederg. . DVohe. . Bleichen 6. 20. 10 G.

Sa. R. 21 726. Zirkel fängerantrieb für Neber⸗ wendlichnähmaschinen mit borhkzontal arbeitender Nadel und. Siofftrangꝑortzwlindern. Fa. Ern st RVabiger, Chemnitz t. Sa. 5. 19. 06.

STa. T. 10 583. Stoff vorschubdorrichtung für Nähmaschinen. gear, Tm. Plauen i. V.

Blumenstr. 26. 21. 7. 08. um selbsttätigen dae. en 8

8 Dr

4b. 8. 28 909. Vorrichtung ,,. ö ee, von

aschinen zur Derstellung gefütterter rsackge. Otto Hesser, Cem en, ha ö 065. hep en