11 E18. 006 Ed k 1 9 *
3
3
332 Deutscher Ne anzeiger
8 8.
O , o —
82
— —— 1 —
— 2 — **
2 —
DT QO , Ges *
—— — 95 .
110635090 et. b; G 336 6
Se —— *
. d 6566
ö —
R Do. 8 3 Gẽrl Masch. 88 ⸗
Vr. Rõᷣ ⸗ kö
Ver. Met. Saller 3 do. 1 * 2 5 o. 2
er,
—— Co de
C — — —— — * j
Berichtigung. Vorgestern: Sãchsische
Bl. 1532 0b G, gesir. Berichtigu r*. 421 9 89 0. . ö.
tũml ich. = . Preuß. ö 9 2
o/ Komm. Obl. iosbiG, do. 31 ad z . . .
Komm ⸗Obl v. 87. 31 26 37 80biG. . 1
HDerbrand Wag. 188 36636. Aschaffent. w J. 4
N. Pap. Ohl. (unt O7) 103, 206. .
— — — - ⸗—— *
O . 12
ere — *
S 3 SG . n , m , , .
. , , , w, m, , n, w, m, , , . m. m, m, , m. . m . .
—— — — — — — — — 1 . 1
3 — * . 1 —— *
— .
,
do. Hartm. Masch. 23 EiJ. ut. 10 elios elektr.... do. 3 , Beutbe Beuthen
unk. 14
— — **
o M 0
154 366 1B. M et. bj G6 es. 66 161. 65k ed, G d biG 1863 35386 5 115 16 1117266 ĩ — U.. — Ri Vogt u. Ren 11 1288 90bJIG Voigtl. n. ohn 1872 Voigt u. 177.0 bz Vorw. Biel Sy. y Vorm obi. Peril.
D OD O , mr, o, ,
838
or
Reichelt. Metall Neiß u. Martin Rhein · Nassau . do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw. do. do. VA do. Mõbelft · B. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Berk.
, — — —
Ver Gejugspreis beträgt vierteljährlich A M BO 9. 24 . Insertion ; ‚— 5 apreis für den Raum einer Nruchzeile 30 9. ol 06 ,, an; für gerlin außer M . Inserate nimmt an: die Königliche . nsta gaspediteuren fur ꝙelbstahholer 1 41 den Nentschen Reichs anzeiger⸗ auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. e 234 ö und Königlich Nreußischen Staatzanzei gera
Fonds ⸗ und Aktienbörse. EGinzelne Nummern kosten 285 5. 29. ; w GSerlin, den 28. Jun 1805.
de e, der enn er g, w 151. Berlin, Freitag, den M Abems. 1906.
. —* S oO R e.
, , , w, d, m, ü, e, , d, m, e, m, , dme, me, de, be, e, e, me, de, e, e, de, m, d , , m m . , . m . w. we w m . m . m . . ö . . . m. O QοO ,
——
838 — — —
—
0 O Q = DO G e, nn e,
2
—— 2 — 2
—
—
—w **
— —
6, .
— ö — 1 1 — — — — — — — — — — — — — * 0 — Q — — — — x —
wr
. ö — — — — — — D — —
** Eo, e —
. , . . . . . ö . . ö ö 8 2 2 2 2 2 2 ö — —y 2
M C = — * - O, o, e, do, e re e, eo — — Q 2 — *
feste Haltung; auf ;
errschte indessen wieder sebr geringes Ge⸗= schäft, und nirgends konnte sich ein stãrkerer — * — 6 , Juhalt des amtlichen Teiles: n , 3 . 1 en . sendern irrtümlich nach den alten Taxsätzen frankiert sinb, geringe Wirkun bee, 6 — Ordens verleihungen ꝛc. Den lr us 1g . R. . re ib . 1 * s h ).. nf fz aeg e Portobetrag zu er⸗ amerikanssche Werte waren nicht erbeblich Spandau, dem Revisorgehilfen . ᷓ . n , 69 also bei diesen Sendungen weder eine Ver⸗
3 verandert. Eine siemlich feste Tendem be ⸗ ; Ve la ehlbetrags noch eine A ei 83 — österreichische Werte. n Dentsches Reich. Artillexiewerkstatt in Danzig, dem mund Rietz durch 5 leilbare ,. — * e Abrundung auf eine
öde et bz] Eisen . Bankwerte waren still. Ernennungen ꝛc. beim Feuerwerkslaborgtorium in n Magazin⸗ Berlin W. 66, den 29. ĩ
2 x uitimore usterung bat ibr Ende gefunden. Verordnung über das Telegraphenwesen in den deutschen aufseher Christign Böhm beim rruchsal, dem Le . genie obne daß bemerken? werte Grscheinungen Schutzgebieten ausschließlich Kiautschou Gruhensteiger Wilhelm Meyer e ilipp In Vertretung: 1036 30bz8 ju Tage getreten wären. Privatdistont Bekanntmachung, betr 19 z * Nettelmann, dem Ans läger Aug! sämtlich zu K 9. , ö hung. betreffend die im Monat Juli im Orts. und Barsinghausen? im Lanblress ö ß raetke.
e wol B Nachbarortsverkehr irrtümlich nach den alten Taxsätzen wee, ; MWerhmeister . frankierten Postsendungen. ent. Siem mme; . . gekanntmachung, betreffend die A l kern mn. Hane m erte é ,,, baden, dem Der Sund j , err ng, e Aufnahme von schwefelsaurer Fofineister Ludwig Garkhoff m Landkreife er Bundesrat hat beschlossen, Kalimagnesia, schwefel⸗ los Soc FKalimagnesia in das Verzeichnis der Massengüter. Göttingen, dem herrschaftlichen ammerbi Ernst Flegel saure (Caliummagnesiumsulfat) der Nummer 317 des Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 387 des Reichs⸗ zu Saabor im Kreise Grünberg eher Kon kad he , g. . mit Wirkung vom 1. März e. . . an gesetzblatts. ,, 3 * n,, ü . ann. en Vor⸗ 1. n das Verzeichnis der Massengüter aufzu⸗ o 28. Juni. Die amtlich ermittelten Prehse rbeiter Johann Hebauf zu Höch! im i 2 6 ; 32 . . Königreich Preußen. Eisenbahnftreckenarbeiter . ich zu Michter . . Die Hiernach fich ergebenden Aenderungen des Perzeich—
n. e , me ns ab Van, Nora. ee ö t eh ihlrng , wn Hels und dem n bisherigen n abe d n rg g nn, des Statistischen Warenverzeichnisses
i gewickt fo g 182 80 182,75 Abnabme ] Raabe . 9 9 1 s ieee, gn dé, s, Abrabmne e en, anfige Personalhränderungen n , mn. *, meme , , , n, , Gade, do. is. Übngbme im Otte. Bekanntmachung. betreffend die Zuweisung der Insel Helgoland . H/ Der Reichskanzler. 6m 6 do. 181. Abrabme im Deremher mit zu dem Geschaͤftsbezirke der Abteilung L des ichen n 1 Im Auftrage: jo dd G 2 * Mebr 28 K . amts in Altona. en, 4 . Wolffram. s 006 tee , , , . a in,, WUmzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 28 der Gesetz⸗
, i , Ww dae, ie, dem nmnde, sammlung. ⸗ ö Aenderung
34 406 . 8 5 * . . z . ; z . s . ge. . Rios , e ö * Erste Beilage: Der eren 3. . . es Verze . . des Statistischen 50 br. oder Minderwert. Rubi betreffend die Abänderung des Siebenten Titels im nun sra Bernhar ungh : ᷣ .
Mao sbs 1. 33 — —— 8 ö Derggesehe vom 26. Juni Töss Reichstag K I Verzeichnis der Massengüter. bis 12 386 bnabme im Juli, do. 1312? . 2 der Aberbibliothekar, Pro Nummer des Statistischen Aknabme im September, do. 151350 e. ö 3 ĩ zum Direktor der Reichstagsbibl 1 MWarender zeichne Srief Abnabme im Oltober mit 2 A 33 K — der Buregugssistent k 6 == . Vieh. oder Minderwert. Man.. G , Sons. um Negisht v. ö .
1 — CM COO - — = 0 = 0 OC — — —
717. S
m Co = , om,
BS. 5G do eng 183 90bz G Nheydt Elektr. 167 5b 6 Niebeck Montw. 161 M0bi3G6 Nolandebürte 271 306 Rombach. Ott V5 ob; G ' Rosenth Pr ositzer BSck . S l 225 bz G do. neue S1, 50 bz G do. Zuckersa br — Nothe Erde Dim 105 735bz Nutgerswerke 204 00 b Sãch Bo bm Ptl. 10 67 00bz B Sach. Cartonn. 10 253 90bz 6 Sagi. Suß Dhl. 12 . 3 — . 126 006 Thr. Braunk. 69 4086 Do. . 1 14806 S Thur. Pertl . Sãch bft. Sb. I 152.25 bz G Salme Sa zung. 5 Dl n et. bz Sanger. Mich. 19 212526 Sarotti Cbocol. 12 130 998 Saxonia gement 51 8 150 50bz3G Schãff. n. Ball. 9 E18. 00G Schaller Grub. 19 271 * Schedewigz Emg 8 1 145 50636 Schering Cb. S. 1 312 09 do. V. A. 183 8obiG 2 0 en. FG 4 7a r 107.256 161508 ; se.. 18 Cob; do. itt u. Sag e do. Lit. 85... 18303 do. ohlenwerk 0 131 806 do Lem Æramfta 4 277 90 bz de Pert smt. 1091 13 265 bob G Schlos j. Schulte s 1375036 QDugo Schneider 0 41 70b; G Scion Sred T Bs 6d b; G Schond ahee ĩd 19 8 Schontng gijen. Scönm. Porz. 1 ermann Schott cembg. n. Se. Sceritigieß Hud Schubrt a Sali. 2 Scugert, Elktr. 138 506 Fritz Schulz jun 21 33 39 b Schulz · Knaudt s — Schwanitz u. Go. E. i ; Schwelmer Ei. 10 14506 Sec. Ny -A RZ i 11725 bz G Seche Sc yt n.
— Mar Segal. 1500p ene , B.
1275636 ĩeger-Sohng. 2 1G Siemens & Srz.
.
— 26 —
Koln Vuüsen O0 Töisch Valzeng.⸗ G0 8 Rön. Wilh. abg. 12 12 Do. do. St Pr. 17 17 Cinig Marienb.
effenitz Taliw. 508 aliw. Mcherel. 10 118 0b Rattom Bergb.· . 113 9006 Köln. Gas u. &. 1 s döbjG Tönig Sudw. uk. 05. 30. Tönig Wilbelm A8 076 Rönigin Marienb di Tönigs kern. 63 25836 Gebr. Törting .. 145.90 2 Krupp... 15.6083 mann u. Kr. His d g. böG Tabmerer u. Ko. 46. * Saurabũtte unł. (1 182 806 do. — w 75h36 dederf. Cvck n. 13 05 bz G Strasfer ut. 10 10965 41 166 506 Sebdoldnugt. nk. 19 102041 356086 Söõwenbr. uk. 191924 287006 dothr. Cem. 10 4 18 Bb LSountse Tiefban 1004 i? SdbiG Sudw. SSwe n, Ko. 109094 150. 3b Nagdb. Alls Gas 10634 ES öder RMagder. Sandt, ih 4 B48 90bz G do. unk. G 1G3 41 88063 Nannermannt. 16 4 146 908 Naff. Sergban. 1044 1356 Nend en Schwerte 1063 43 EI2 50bG Mont Cenis... 19684 106 896 NMülb. Bergw. 102 4 802 75bz G Nũrer Br Langen · dreer uf. 11 19094 . Nene Bodenges. 14 . do. * 2 ; . * industrieller Gesellschaften. do. Gase. ut. 6 10 ö 9 . i s er. 16 4 Dich Mil Tel 1G J ol, et biz Ferd. Gew.-, . St Ried Telegr. IGM 1147 10140 c. iG Rerdftern Seble 1864 Ace Beelen e, ,, d. . 8 T,, Vialon sos de Ber d i; 120 0b; de. ö. mn n, do. Rotewerke 196384 K 106 30h 9 . 18508 Aang. Er G. . 2 188.306 de T nnr 110904 117 100. 5b G- , . Anhalt. 100 17 88. omm. Zu do. unk. 12 a 17 8256 . k — Aiwcaffb. W- Par 1e g L. Rhein. Meta lw. 105 r unk. 7 1 , 1. 2896 Rh Sesti. ttt. 101 Ser Gier it. id ii die ert Cern ids n 144 da. mw. 1004 1417 100600636 do. 1837193 4 101 00636 de nn n id 117 10e. bz3G Remb. S. unk. M7 1836 41 . be , e , , rr öl Xr Rr dn ker Stent ib a1 18506 Serl S. Kaierk Mo di 117 — — Schaller Gruben 1004 1333506 da. Na. 10 4 — de. 18810904 ii rg Se Sadernnm Rll. i. ir non sn de. iss 105 2 830b36 Sismarcbütte 10 147 10206 de. 1203 τ. 10 19094 14 00h; 6 ochum. 17 5186 Scl . n. Gas 164 160 00b3 s 8 109 1 Dermann Schet 106
K . . k t m m = m co Cn
—
—— — * —
— — C (
r
j . 1 — —— 11 ——1—
132. 00b3 G 72. 1I10bzG 1414 735636 172.80 bz G 6 do. S
. 2 9. 5 D. S 12 121.096 Wickrath Leder 1890 bz G6 Wiede. M. Lit. A 273 25 et bzG i 108 256 20225636 17125636 150.006
54 408
—— 82
200
2
— w 89— m
ö.
Do. soff r 5nigszelt Poyrtrz. . 3 1 — * Gebr. Törting. 8 FSolm. & ou 5
— — — — — — — W — — — W — — — — G —
— — —
— Cem, e, e, m, C , m,
—
ö . w — —— ———
12 me, 1 mi r n y . —
C0
8 D ee d M
1— — — — * 1 — ** 6 — — 6
— — en o CM cm TR M
1 — — —
82 — 2 2 — — 1 — —
*
80 *. ee g o m, =
H — . . . m. m. m. m. m, , , , w, m, , n, m . m. een 8
D* = =
128
G — — — * — 0 6 . 660 — —
26
— 2124 9
2
8
NRoffhãuierhürte 2 Labmęever u. o. gayꝝy. Tiefbobrg. Sau hammer aura hütte Do. ;
d = o Q o m , 3. 0 * , i- , - o d = -, =, , m- = = = — 2
— — — — — 1 — . , , , me, e.
8
d ö — — = m m m m.
12 6
—
c C 0 D 6 n Cm, em Ci cn d m, oom . . (na 1 — — CO Qυλ , C , E en o & = Sem,
2
, m, , 1 — d — — — — — —
— 2 12 1
—
en,, ,
Cn — 1 —
wem =. 1 = 1
en S
*. . . n, , n, n, n, n, me, m, n.
.
— —
2
1 — — 8 *
— —
1 . e m, mm m, m, m, 22 1
* n r .
r = — — — — — — — — — — C — — — — u n / = t =
2
k
.
OO —
— *
1063506 Mais geschãftẽlos. 6 ĩ Ma jestã . ö Rar e, . . er Ko zle ekrets 9 m . — * Weizen mebl G. 100 Kg) Nr. M eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; ĩ ü
gi 2275 — *, 75. Rubig. dem Qberpräsidenten der Provinz Sachsen, Staatsminister beim M , men,, Rog genmebl G. 100 Kg] Re da, Dr. von Boetticher die Brillanten zum Hohen Orden vom —
19 30 = 31.50, do. 19385 Abnabme im Schwarzen ; Juli, do. 1850 Abnabme im Sey tember chwarzen Adler zu verleihen. H
. h fer 100 Rg mit 3. 8a über das Ile , m fen ö. deutschen Schutz⸗ 1 Beef 1 j aufenden on . . . . ebteten au te li ö. i 2 —— 7 6 — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; Vom 15 . 8 de. s 4 Geld Mnabme iin Deren dem Obersten a. D. Naum ann zu Charlottenburg, bis⸗ ̃ ; 6 Still. her beschäftigt als Lehrer an der Festungsbauschule, und dem Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 3 Postdirettor, Oberstleutnant a. D. Wenzel zu Löwenberg König von Preußen ec. des Reichsgesetzblatts enthält unter — i. Schl. den Roten Adlerorden dritter Klasfe mil der Schleife, verordnen auf Grund des Schutzgebietsgesetzes (Reichsgesetz. Nr. 260 die Verordnung über das Telegraphenwesen in —— — dem Generalsekretär des deutschen Seefischereivereins, Pro- blatt 1900, S. Slö3) im Namen des Reichs, was folgt: den deutschen Schutzgebieten ausschließlich Kiautschan. Vor hier s sesor Dr. phil. Henking zu Hannover, dem Pfarrer und 81. 165. Juni 1906; und unter . . Led ier Tedwöch zu Laband im Kreise Tost⸗Gleiwitz, dem Das Recht, Telegraphenanlagen für die Vermittelung von f ö. . die Belanntnachung, betreffe die — . — kechtsanwalt Dr. Guido Möring zu Hamburg, dem Händels- Nachrichten in den Schutzgebieten des Deutschen Reichs ju er—= stattung des Umlaufs der Scheidemünzen der ssterreihsäsen i . Serlia, 27. Zrnl. Marttweeie* uichier, Kaufmann Hermann Landsberger zu Berlin, dem richten und zu betreiben, steht ausschließlich dem Reiche zu Währung innerhalb des Zollgrenzbezirks des Sauztzellamts 06 Gem silarger d. Rönieliken . Permessungsdirigenten bei der Landesaufnahme, Rechnungsrat Unter Telegraphenanlagen sind die Fernsprechanlagen mir Friedrichshafen. Vom 2X2. Juni 1806. — 1 Rädern, Häckste and aeg d= Heinrich Dunker, dem Garnisonverwaltungsdirekior 9. D., begriffen. ; Berlin ö. . den B. Juni 1866. . Der , H. ö, , . . 1 a. 86 bisher in Darm⸗ 82. me nn,, ꝛ J 3 * 2 **. J 2 dem Militärintendantursekretär a. D., Rechnungsrat Die Ausübung des im F J bezeichneten Rechts k ü tue. 2 — * . —* rr. , n 176 4 Robert Rißmann zu Breslau, 6 bei der Intendantur einzelne Strecken ö. 2 ö . n Sree , .. ĩ Roggen, gute ae 2 des II. Armeekorps, dem Dherstadtsekretär Emil Thier⸗ Gemeinden verliehen werden. Die Verleihung erfolgt durch mec. m il 1720 01 356biG r, ,. 3 Berlin und dem Eisenbahnoberkassenvorsteher a. D. den Reichskanzler oder die von ihm hierzu ermächtigten Be⸗
r FKHFKFKPKCLKLCCCLKCCC L . ( — * . .
**
krkEKrLnEE 1 — 1
8e 126 Dor o, o, Rö n.
1— —
1 — — .
—
Ren = o e R e e , , —
8 . 8 12
1
n D223 . —
de. Bauban
Pc
88
I= = H u - L= L- L= d 6 e, = 3 0. *
. ĩ
— — 22
f — -
* 89 *
—
. 1 0 0
85 *
n e eie , m m,.
ü a .
6
kor. Bw. Marien - Konn. NMajchin Breuer da. Buckan do. Terpel Möeh n Arm St Nröener Ber gd. Nec Der t. d. da. de. Sera 1 de. de. Zittan MNMecherric Bw. Neggean. Mr. 5 de. neue — Mend. n. Schw. 0 Mercur, Wa lw. 16 Nilowicer Eijen lo Mir und Genest 71 Mhlb.SecDrer 1 12 Mulb. Bergwerk 3 19
—
— 2
. .
2 dernen . Deco 5
8 wr 1 12 —
w 0 n 0 . eie em, ee. e = 6 , d O er en
=*
er
. , nm, e n.
r 0 80 0 0 m S es 2
3 — 449
* —
2 *. 8 *.
Stahl n. 3 Start u Hoff. ab. Ster G bm Vb.
952 *.
. . J 1 — — —
— — — — — 1.
. *
38
See Stena Sc 13 1419258 Stett Sred Sm. o i G . Cbanstte 1 18. 3b le rrrit. 155 00s . 9 . 183 1096 1 —
. 1 Ii MG X. Ben ð 23 ö Neue Bedengesi. 8 3 1 183 *36 Ren Gars. 3 28 3 R Deer Sia — 1 1 156 23r8 Neue Pdot, ch. ⸗ 118808 XDan . ö 150M0MCG al . 6 Neurd Kunst · 3.5 6 2 3 1 b; B Sd Imma Ii Nen · We stend . — 0 isn ier G De. de- St io do. Müncen 0 D. Taieigla;s. 38 Neu 1 Tegie aß. Schiff. 15 Neußer Elsenw. Tel. J. Berlmer 3 Niedl. Toblenw.
Teltower Boden
Nienb. Vz. abg. do. Kanalterꝝ. Nordd. Eiswerke do. V. A.
* ö — * *
C C KKKHKHLLLCLCCC 8
nn, nem, . n= 1— 6 82 1 1
n m, me,, ö 1— — — — 1 — —
3
188
[* j 25 3 * 2 * — — m mil Weidner zu Breslau den Roten Adlerorden vierter hörden. Königreich Preußen.
ö ö 9 5 Klasse 2 2 *
Terteris- m, 3 103 166 * e, Durch den Gouverneur wird die Kontrolle 1st z r a.
⸗ * ö 5. d z dem Generglvikar und Domherrn Theodor Stiller zu die bei der Verleihung dieses Rechts gestellten i , , der König haben Allergnädigst gerugt— — ß reslau, den Geheimen expedierenden Sekretären, Geheimen eingehalten werden. ; en bisherigen Gesandten in Belgrad, Wirklichen Geheimen
k.
Ind. ni. o n g n mes geringe S kechnungsrãt G Rat Dr. Freiherrn H eyki erhöchflihre f Tiedecbal⸗ . gsräten Franz Groebner und Theodor Wend⸗ 3. von Heyking zu Allerhöchstihrem außer- 2 — 2 6 . 96 Sete, . im Kriegsministerium den Königlichen Kronenorden Die unbefugt . oder betriebenen Anlagen sind ge dentlichen Gesan dien 28 bevollmächtigten Minister dei den 20 . men. Cr e, , n , . ; 4 ꝛ ritter Klasse, . außer Betrieb zu setzen oder zu beseitigen. Den Antrag auf Großherzoglich mecklenburgischen Höfen und den Hansenadten . ꝛ , 2 853 ) dem Strafanstaltsinspektor Krause zu Frankfurt a. O. Einleitung des hierzu erforderlichen Zwangsverfahrens stellt Kö
2 r Len HGarnisonverwaltungsinspektoren Au gust Gosse zu Lüben, die Reichstelegraphenverwaltung beim Gouverneur. ia ö ö ⸗ 2 — Ferdinand Wall heim zu Ludwigslust und Hermann Kratz r; 5 4. Seine Majestat der Köni 5 .
2 . ; ᷓ . . a. S., dem Eisenbahnassistenten 4. D. Hermann Mit Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder si, 3 aieß J öͤnig haben Allergnadigst gerudt: 4 63 ; 6. . zu Breslau und dem Eisenbahntelegraphen⸗ mit Haft oder mit Gefängnis bis zu 8 Monaten wird . (od 7 se, . enten von Dewitz in Frankfurt
gie,. 6. * . Julius Ostwaldt zu Friedrichshagen im Kreise wer vorsätzlich entgegen den Bestimmungen des 51 eine Tele— 6 zum Hberpraͤsi denten der Provinz Schleswig ⸗ Holstein und
1 160 b . 35 bisher in Liegnitz, den Königlichen Kronenorden graphenanlage errichtet oder . 9 er he en d, ,, . Rat
— . h 35 einer Majsestät des Kaisers und . dem Gemeindeschullehrer August Ritt Berlin d Mi , infa jrs Königs von Valentini zum Präsidenten der Regierung!
n ugu itter zu Berlin den it Geldstrafe bis zu einhundertund zum Präsidenten der Regierung in . 5 . 66 2 . der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ y. 2 6. 3 , . 8 . der, r,. . Wr i nn. ö. ;
= ; . ⸗ 3 . rollvorschriften zuwiderhandelt. ! igen, daß der Qberpräsdent der Probinz * ; j n früheren Gemeindevorsteher Theodor Wiek, zu ĩ 5 ; Schleswig . Holstein. Wirkliche Geheime Nat Freiherr —— . 1 * 9 inghausen im Kreise Lippstadt das sreuz des Allgemeinen Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1906 in Kraft. Wilmowski in Schleswig als Oberpräasident der Prodinz ö ö . . hrenʒzeichens sowie Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Sachsen nach Magdeburg versetzt wird.
26 * ; — ĩ . dem bisherigen Bürgermeister Wilhelm Knüttel * und beigedrucktem Kaiserlichen eg . .
1 r 93 erf Itter im Kreise Frankenberg, dem Schulzen und Ge⸗ Gegeben Neues Palais, den 16 : . mein dekassenrendanten Friebrich Klemm zu Wormsleben es Palais, den 15. Juni 196. Seine Majestät der Köni ; ann m,
2. im M .. 8 ajestät der König haben Allergnädigst geruht .,. ansfelder Seekreise, dem Ortskrankenkassenverwalter, 8 Wilhelm. h hr fer e, g m, . R 1 - pensionierten Fu d di d Seck ürst ö den Landgerichtgrat Herrmann in Göttingen zum Land 5 . im Are endarmen Ferdinand Seck zu Fürltenau Fürst von Bülow. gerichtsdirektor daselbst ö 3 . Ver sicherungs aktien. Kreise Bersenbrück, dem pensionierten Eisenbahn⸗ . en Landgerichisrat Dr. von C w,. ; Lachener Tückoerfick 1230 . führer. Karl ertens zu Magdeburg, bisher in Brockau, w . . ö h von Campe in Hildesheim zum e de weer, n, ,, em pensignierten Eisenbahnlokomotioführer Emil Göhler, Bekanntmachung. ö ,
Feuerversich 665b G. pensionierten Eisenbahnpackmeisti Hugo Zahn, Zur Erleichterung des Ueber angs wird hiermit bestimmt, gant f ae eee Hübschmann in Braungderg zum
Secur aa 4426 beide zu Breslau, beim ö . ö ‚ pensionierten Bahnhofsaufseher daß für alle im Monat Juli eingelieferten Postkarten den Staal Dr Gi ler in Wos ; k dn, n . — en a. Eckert k Görlitz, bisher zu Linden, im Drucksachen, Geschäftspapiere und me gr 6. st 9 ö. in Mn aatsanwalt Dr. Eichler in Posen zum Landtichter 0 a r , ia n . ; . dem pensionierten Bahnwärter Friedrich Rose sammengepackte Drucksachen, Geschäftspapiere unh Waren— die Gerichtaassessoren Dr. Schneider und Kersten rsbach im Kreise Waldenburg, dem pensionierten proben des Ortg⸗ und Nachbarortsverkehrs, die von den Abe ! Essen zu Landrichlern in Cssen, .
r ö 6 . ö as ö 61 — sr, e,. ö
ö 1 . . 1 — 2 — — — — 2 — M - — — — —— — — 6 —
. e = — — — — —
.
2 162 * ;.
—
1 C
41 C — 1
x 2
2.
2 11 6 . — 49 ** . (
6
31 63 2 *
2 u .
m, .
1 0 , m an ee, =.
.
1 1
:
196 . . 26 EB dl e g.
= 6 7 — .
2 . 1
=
*
. ö. . 6 ö . 3 . 3 . d . m. m w m. e . , , , , , ., e. , , e de. = . . . . . 2
6 *
128 ** 2
— * X .
. .
n e e
*: 1
. 1
—
So Q e , -,!
—— = . —— 1 —*
7 .
1 1 !. 1 2 . , , ne, — — — — — — = — — D- — , D — —— 6 —
1
*
. —
8 . 2
Tert. Großpᷣschiff. Terr. Halensee i. Ter. N Vet. Grt. do. X- Schõnh. do. Nerdost .. do. Sũdweft do. WitzJleben. Teut. Misburg Thale Eis. St. p. do. do. V- Alt. Thiederball. iergart. Reith Thãring. Salin. 162.753 Tbũt. N dl u. Et. l Bös oo big; Tillmann Cisnk. 1896 00 bi; Titel Cunfte rt. 137 4056 Tittel n. Gre ge- 1X65. 003 Ttachenbg Inc 26 Triytis erz 1 Tachf. Aachen 4 ng. er halt ( de. JZa ger ; Nnien, Bange 183 75 et bi I do. Gen Sab?
—
— 20122 6 — *
do. Gummi .. do Jute · S. Vi. A do. do. B Po. Lagerh. i. E. do. ederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Spricl do. Wollkãmm. Nordh. 2
* 33322 J
780 2. 1
2 ö rr r = . ö
2
m. 3866
—— ö 6 — — 4 * 1
* —
—
. . 1
— 82—Q— 8 So
2. S S 0 O Q , O o e = m = — 82
25
—
1 * l
——
21 neue —
D
2 ö
3 0 eo ee S eo Ce e, en O eo — ; . m ö 3 3 3 3 3 ö ö ö ö ö ö m ö
r 2 —
d
= — — — 6 8 8 . 6 6
2 8 —
— — — — — — —— — — * ———— — — —— — z a:; . (Fi , ne , = 2
12 2 x 6 ö
Odenw . Hartst. 9 Oldb. Eisenh. Fo. Dyy. Portl Jem 3
ö. .