1906 / 151 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Textilfaserpflanzen Mexikos.

An Textilfasern wird in Mexiko neben der Baumwolle der vucatekische Sisalbhanf (Henequen), der nach wie vor seine vor⸗ herrschende Stellung als Crportartikel, etwa 100 go Tons im Jahr, behauptet, mit Erfolg in Chiapgs angepflanzt. Neuerdings versucht man, die Aloe auch in . Staaten, wie Sonora, Sinaloa und San Luis, zu akllimatisieren.

Neben Henequen bebauptet sich nach wie vor der Irtle (Export 1904705 198 373 * gegen 178537 im Vorjahre). Von diesem Produkte haben bauptsächlich jwei Arten größere Bedeutung, und zwar Lechu⸗ gilla, aus einer kleineren Aloeart, und Palma, aus den Blättern einer

ewissen, in den Einöden des Innern sehr häufigen Palmenart. Die etztere wird ausschließlich für Seile, Taue, Gewebe und Sack . verwandt; die erstere nur zur Bürstenfabrikation. Mit einer neuen Maschine bearbeitet, ergibt die Lechugllla eine weichere afer, welche die Spinnereien indes nicht recht verwerten können, da 6 zu kurz ist. Auch die frühere Prietosche Entfaserungsmaschine ist noch immer nicht zweckentsprechend verhessert worden.

Als neue Pflanzenfaser ist im Jahre 1908 die Zapupe auf⸗

ekommen, von der ein Muster währen? der nächsten vier

Ken im Reichsamte des Innern, Berlin, Wil belm⸗— straße 74, im Zimmer 175, für Interessenten jzur Ansicht ausliegt.

. flanze ähnelt der Henequen ˖ Aloe, hat aber weniger fleischige, hingegen längere und zahlreiche Blätter, erfordert geringe Pflege und ist fehr produktiv. Sie kommt in der Gegend don Tuxvam vor, wo sie die Indianer bereits seit langer Zeit für Lassos, Zaumzeug, Säcke, Seile und Tauwerk verarbeitet baben. Die ausgezegene Faser ist weiß, widerstandsfähig und biegsam und leidet unter Feuchtigkeit weniger als andere Blätter. Ausländische Kapitalisten haben neben einbeimischen der Pflanze ihre Aufmerksamkeit zugewandt; es sind bereits zwecks Kultur derselben Ländereien im Staate Tamaulipas angekauft, und es wird sich die erst eingesetzte Bewegung zweifels˖ ohne ausdehnen und das ganze Gebiet zwischen Turpam und Tampieo 6 eröff nen. (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Mexiko.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 28. Juni 1906.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen 23 127 7050

Gestellt . 8er gestellt

Die vom Bundesrat am 16. Juni 1906 genehmigten Aus, führungsbestimmungen zum Brau steuergesetz vom 3. Juni d. J. liegen im Verkehrsburean der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin Neue Friedrichstr. 4 1 zur Einsicht aus. - Unter Mitwirkung der Direktion der Diskonto ⸗Gesell He, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Damara und Rame qua. Handelsgesellschaft und der Firma C. Wörmann wurde, laut Meldung des. W. T. B., gestern in Hamburg die Deut sche Afrikabank Aktiengesellschaft mit einem Kapital von einer Million Mark gegründet. Die Bank wird dag bisher von den Bank- abteilungen der Damara. und Namaqua. Handelsgesellschaft in Swakop. mund, Windhuk und Lüderitzbucht betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passwwen übernehmen und an diesen Plätzen Filialen

errichten. ; . Vom opberschlesischen Eisenmarkt schreibt die Schles. Itg. : Das zu Ende neigende Quartal hat den Erwartungen der 2 Eisenindustrie zu dessen Beginn nach allen Richtungen entsprochen. Die Nachfrage war in allen Betriebezweigen lebhaft, und die Beschäftigung der Werke ließ nichts zu wünschen übrig. Die Folge davon war, daß bei allen Abschlüfsen längere Liefer friften in Anwendung kamen, was namentlich für die Stabl und Walt. werke gilt, deren Beschäftigung auf Monate hinaus gesichert ist. Auf dem Roheisenmarkte hat die aufstrebende Richtung eine stetig zu⸗ nehmende Knappheit an Material sowie eine Steigerung der Yreise ejeitigt. Die Knappheit an Roheisen ist ganz besonders scharf auf den . mit gemischtem Betriebe, welche die Stahlproduktion selbst betreiben und deshalb ihre Rohelsenbestände fast vo . auf⸗ braucht haben, hervorgetreten. Die Verkaufapreise für Eisen. und tahlfabrikate halten nicht gleichen Schritt mit den gesteigerten Herstellungskosten, die teils durch die erhöhten Preise für Roh⸗ material. teils durch die gestiegenen Arbeiterlöhne hervorgerufen worden sind. Der schon oft beklagte Mangel an Arbeitskräften macht sich von Tag zu Tag fühlbarer und zwingt die Werksverwaltungen, den fortwährend gesteigerten Lohnansprüchen der Arbeiter Rechnung u tragen. ; 9. Ueber die Nationalität der Bergleute in dem Bezirk Dortmund gibt der neueste Jahresbericht des Vereins für die berg— baulichen Interefsen im Oberbergamtsbezirk Dortmund im Jahre 1905 eine Zusammenstellung. In der —— der Selegschaft nach Nationalitäten haben sich in dem letzten Jahrzehnt bedeutsame Veränderungen vollzogen, worüber die folgende Zusammenstellung Aufschluß gibt. In ihr entstammen die Angaben für das Jahr 1895 der vom Königlichen Oberbergamt mit Unterstützung des Bergbau⸗ vereins am 16. Dejember 1893 vorgenommenen Zählung, die für 1899 von dem Gau Ruhr und Lippe des Alldeutschen Verbandes ergänzt worden ist. Die Zablen für 1902 und 1905 gehen auf die Grhebungen des Allgemeinen Knapschafts vereins zurück. Nach dieser Zusammenstellung entfielen auf: 18983 1902 1905 Reiche deut sche aus Oberschlesien, Posen, Westpreußen und Ost⸗ k NUebrige Reiche dentsche Ausländer

33 69 . 59,52 Prozent, 6 ,,,, Belegschafts zahl. 158 081 247 707 251 599 Mann.

Der Anteil der in den östlichen Provinzen Preußens geborenen Bergarbeiter des Benrks an der Gesamtbelegschaft ist sonach von 24 91 09 im Jahre 1893 auf 33,69 wo im letzten Jahre gestiegen. Noch größer war dieser Anteil mit 33,96 9 am Jahretschluß 1899. Der 1501 einsetzende Niedergang der Konjunktur, der eine starke Rück. wandernng von Arbeitern des Bezirks nach dem Osten der Monarchie zur Felge bhante, brachte ibn dann 1802 wieder auf 31,36 o zurũckf. Seitdem ist er mit der Besserung der Wirtschaftelage und der Zunahme der Belegschart in dem Bezirk wieder gewachsen. Von den insgesamt im letzten Jahre aus den lichen Prodinzen stammenden rund 95 000 Belegsschasts mitgliedern entftelen 1 147 auf Ostyreußen, 35 888 auf Pofen, 10 S30 auf Westpreußen und 6918 auf Oberschlesien. 1885 gaben 11.37 0 der Gesamtbelegschaft das Polnische als Mutter prache an, während 2, 9l og aus ten östlichen Provinzen stammten. Ver. hättnigmäßig noch stäͤrker hat die Zabl der im Bergbau des Bezicks beschäftigten Ausländer zugenommen, indem sie von 2.720 der Ge= samtbelegschaft in 1893 auf 6,79 o in 1805 stieg. Die entsprechenden abioluten Zablen sind 4293 und 18106 Mann. Am stärküten find darunter in 1905 mit 66,68 0 die Oesterreicher vertreten, es folgen mit 15,340 die Holländer mit 1251 0 die Italiener, mit 3, 91 0so die Russen und an letzter Stelle die Belgier mit 68 no

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Finnahmen der Ganadian Pacifie Eisenbabn in Mei 2187 662 Dollars (795 727 Dollars mehr als im Vorjahre).

London 28. Juni. (W. T. S) Seankausweis. Total- reserve 26 6s 0909 (Abn. 20 000) 8 Sterl., Noten⸗ vmiIauf 28 3695 009 (Zun. 414 00 Pfr. Sterl,, Barvorrat 37 565 009 (Zun. 3956 Goo) Pfd. Sterl, Portefeuille 31 363 000 (Zun. 1 820 600) Pfr. Sterl., Guthaben der DPriwaten 44 637 000 (Jun. 1 904 006 Pfr. Sterl. Guthaben des Staats 11 411000 QWbn. 115 900 pö. Ster. Notenreserr: * 2165 000 (Zun. booo) Pio. Sterl, Negierungesicherheit 15 977 000 (unverändert) Pfd.

31,36 62, 85

( Zun. 21 256 000) 5 Lauf.

Rent? 6 57. Su

der Baumwollbörse.

Sterl.

in der Vorw

sprechende Woche des Varis 28. Juni.

in Gold 2949 242 000

1068016000 (Abn. 585 0090

762 461 000 (Zun. 96 813

ozentverhältnis der Reserve ju den . 477 gegen 49 2. va 1 fund? Vl gegen die ent- res 6 mehr. T. S3) Bankgausweis. Barvorrat Zun. 000) do. in Silber bank u. d. Fil. 544 184 000 d. Prlo. 679 917 900 (un. 74 432 000) Fr., es 265 404 000 (Zun. 45 145 006 Fr., Gefamtvorschüsse 13 go Dod (un. 4577 000) Fr., Zins. u. Piskonterträgnis 60 000 (neue Re nung) Fr. Ver⸗ dältnis des Barvorrats jum Notenumlauf 88, 40.

Liguidationskurse der Berliner Börse für ultimo Juni 1906: 3060 Deutsche eihe 88, 109. 30n‚009 Preußische Fonfols S8, io, 3 o Sächsische Rente S7 o9, Berliner Handels. esellschaft Iög bo, Commerg - u. Discentebank 120,75, Darmstädter ank 138,75, Deutsche 235,50, Diskonto ˖ Kommandit Anteile 183 5o,ů Dresdner Bank 188 09, Nationalbank für Deutschland 126, 00, A. Schaa Bankverein 157, 5, Oesterreichische Kredit 21d 26. Sest nderbank Iii, go, Russtfche Want für aus. wärtigen Handel 13625, Wiener Bankverein 14025. Wiener Union bank 140 00, Lübeck. Ig* 25, Buschtehrader 285,00, Oesterreichisch ; Ungarische Staatsbahn 146,50 r. Nordwestbahn 111,25, Oester reihischè B Ylbetat 14. 6. Sind terreichische Comb.) za23,. Anatol. 6b do 3a Ho, Baltimore Dhio 116, 00, Canada Pacifie 158 75. Gotthard babmd Is d, Jtal en iche Merldisnah ss F, Fralien iche Mitte meer go, 00, Prince e. . sylvania 130 50, Warschau⸗Wiener 126,00, Argentinische 5 M0 nanleihe 100,75, Chinesische o/o An-⸗ che 400 Anleihe 1838 97. 28, Japanische

ibe 1896 101,50, Chin leihe 9 J ho 1880er Anleihe 75, 26, Russische

o/o Anleibe 95. 25, 45/9 Konsols 76,50, che 34 o Goldanleihe 67.00, eff. 3 00 Goldanleihe b2. 50, Ru 05g 0M 2er Anleihe 76,25, Russische 400 Rente 72, 00, Un 3 2 Goldrente 96 00, Ungarische Kronenrente 95,50, iche 104,75, iesische unif. III. Anleihe 70, 50, Spanische 4860 Rente 6, 5, ö unifizierte Anleihe 85, 78, Buenos Aires 1891er 10225, Desterreichische 1360er Lose 160,09, Türkenlose 147,25, burg⸗Amerikanische Packet 160,50, Hansa Dampfschiffahrt 136 35, Norddeutscher Llovd 126,25, Große Berliner Straßenbahn 18750 —o Straßenbahn 185,50, Dynamite Frusts 17 I. 353, Fduffische Banknoten 20, C.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt 1 die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsen beilage.

Kurtberichte von den aus wärtigen Fonds märkten.

b . mi. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in , Ku 4 Hool B., 2784 G., Silber in Barren:

daß Kilogramm 898.78 B., S9, 25 G. . . B.) Infolge kathol ischen Feiertags

Wien, 29. Juni. (W. T. Börse heute geschlossen.

uni. (W. T. B.) (Schluß) 20/0 Englische in. Bankeingang 102 000

Lon don, 28. Konsols 88, Platzdiekont 3, Silber 30616 Pfd. Sterl.

Paris, 28. . B) (Schluß.) 3 Franz.

Madbrid, 29. Juni. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 1080.

Lissabon, 28 Junl. (W. T. B.) Goldagio

New Jork, 28. Juni. B. T. B) (Schluß) Der Verlauf der heutigen Börse war nicht einheitlich. Bald nach eststellung der ersten Kurfe, die relativ behauptet waren, bewirkten umfangreiche Ver käufe zum Teil für Rechnung der Versicherungsgesellschaften einen ziemlich scharfen Rüdgang, der in der Folge noch durch erneute Vor= stöße der Baissespekulation und durch die wesentliche Verteuerung der Geldsätze verstärkt wurde. Späterhin riefen Gerüchte über Gold⸗ bestelungen in erheblichem Umfange eine Erholung hervor, die noch an Käufen seitens führender Häuser und ungen eine gute Stütze fand. Gegen Schluß wurden die Goldbestellungen in Abrede 8. nd erst ät die nächte Woche als Heworftebend bezeichnet. Bei Schluß des Marktes war die Tenden; unregelmäßig. Aktie numsatz 12200900 Stück. Geld auf 24 Stunden de,, rah. 4e. dę. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 33. Wechsel auf London (60 Tage) 481,95, Cable Transfers 4 85, 00, Sülber, Commercial Bars 657. Tendenz für Geld: Stetig. ] ;

Rio de Janeiro, 28. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 16263.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 29. Juni. (W. T. B.) Zu cer ber icht. Korn ˖ zucker 885 Grad b. S. 7 90—– 8023. Nachprodukte 75 Grad o. S. b. 35 - 6,509. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J 0 F. 1800 - 18,25. Fristalljucker J! mit Sack = —. Gem. Raffinade m. S. 17, 623 - 18. 00 Gemablene Melig mit Sack 1725 17,50. Stimmung: Ruhig. Robzucker J. Produkt Transtto frei an Bort Hamburg: Juni 16,35 Gd., 1645 Br., bez. Juli 1640 Gd., 1645 Br., bez.. August 16,59 Gd., 1655 Br.. bei, September 1660 Gd, 1670 Br., bei., Oktober Deiember 16,95 Gd. 17090 Br.,, bez. Schwächer. Wochenumsatz: 244 000

Zentner. (B. T. B.) Rüböl loko 58,00,

Cöln, 28. Juni. Dłttober o8 50.

Bremen, 28. Jun. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

Prtwatnotierungen. Schmali. Stetig. Loko, Tubg, und Firkin 451,

Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen

Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl.

Doppeleimer 46. (WB. T. B.) Petroleum. Stetig.

(W. T. B) Kaffee ( Vormittags ˖ bericht) Good average Santos Seytember 357 Gd., Deiem

375 Gb., Mär; 385 Gd., Mai 388 Gd. Stetig. ucker⸗ markt. Anfangebericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 oo Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 1645, Jult 16.45, Auguft 16,60, Oktober 17,00, Dezember 17, 05, Mär

I7.35. Willig. 28. Junl. (W. T. B.) Raps

Bu dape st.

29,70 Gd, 29, 90 Br.

London, 28. Juni. (BW. T. B.) 9609/9 Javajucker prompt,

9 sh. 44 d. Verk. Rübenrohzucker lolo ruhig, 8 sb. 26 d. ert.

London, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer ruhig. S*, für 3 Monate 80.

Liverpool, 28 Juni. WB. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export 600 B. Tendem: Rubig Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Juni 5. 84, Juni-Jull 5.81, Jul. August 5,76, August⸗September 368, Seytember⸗Ottober 60, Oktober November 5. bb, November Dejember b, 54, Dezember Januar b. 4, Januar -Februar 5, 5h, Februar⸗

Marz 5. 66. 1 (B. T. B.) (Schluß) Roheisen

Glasgow, 28. Juni flau. Middlesbrough warrants 4911.

Paris, 28. Juni. (B. T. B. (Schluß) Rohiudcker ruhig, S8 oso neue Kondition 22 —– 224. Wether Zucker matt, Nr. 3 für 100 Juni 241, Juli 25, Juli⸗August 251se, ber⸗ Januar 265. k

Am sterdam, 28. Juni. (WB. T. B.) Java⸗Kaffee ordinarv 3385. Bankazinn 1093.

Antwerpen, 28. Juni. 8 T. B.) Petrolenm. Rafflnierteß Type weiß loko 19 bei. Br, do. Juni 185 Br.,

per

574 3. Samburg, 28. Juni. Standard white lIoko 7Z.I. Ham burg, 29. Juni.

per August

good

t Liverpool 1, Kaffee fair 16h ö September 6,40, Zucker 3116 31's,

Nr

38 70 - 38, 90, Kupfer 18,50 1900.

2 d 00 ᷣ—¶p x x .

Wetterbericht vom 28. Juni 1806, Vormittagt 9 Uhr.

u. Brothers 9, 20, Ge.

lo Nr. 7 7Ise,

do. Rio Zinn

Name der Beobachtung · station

Barometerstand auf

Oo Meeresnlveau und Schwere in Ho Brelte

richtung,

Wind⸗

Wind⸗ stãrke

lag in tunden

Witterungt. verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum 756,4

ND 4

bedeckt

Nachts Niederschl.

Keitum 757,5

NO 4

bedeckt

Regenschauer

Hamburg. 755.8

SSO 2

bedeckt

Gewitter

Swinemlnde 756,7

SSO 3

wolkig

vorwiegend heiter

Rüugenwalder⸗

münde 756,9

SW 3

wolkig

O. = 0 ? 6.

ztemlich beiter

7568

Neufahrwaffer 7d6 8 757

Memel

wolkenl.

Sewĩitter

halb bed.

Regenschauer

Aachen 2 758, 1

heiter

de

Gewitter

Sannoder·. 7569

Regen

Nachts Ntederschl.

Berlin 757.1

Gewitt.

Nachm. Niederschl.

Dresden. 757,6

heiter

Gewitter

Breslau.. 708,5

wolkig

Gewitter

Bromberg 757,9

heiter

Gewitter

Metz 7588

bedeckt

Gewitter

Frankfurt, M. 758.6

bedeckt

Nachts Niederschl.

Karlsruhe, B. 7597

Regen

stemlich beiter

München 760,5

hetter

—— 0 Q d 2

Gewitter

Stornoway 766,2

halb bed.

( Wilhelmshav.]

Gewitter

Malin Head 766 0

heiter

(Kiel)

Nachts Niederschl.

Valentia 768.1

halb bed.

(Wustrow i. N) Gewitter

Scilld . 7643

wolkig

Eõniĩgsbg. F] Gewitter

Aberdeen I764.6

beiter

(Cassel) Gewitter

Shield 7629

wolkig

Magdeburg

Nacht

Holvbead

631 ONO

balb bed.

(GrũnbergSch ]

Gewitter

JIegle d Aix

648 WR Ww6

bedeckt

¶Mülhaus.. Hs. liemlich heiter

St. Mathieu 763 8

NNW 5 heiter

iedrichshaf. Erg m, z

7535

SM 5 bedeckt

758.1

WSW wolkig

7543

SSWw3

wolkig

7546

.

Regen

745.9

S Regen

Christtansund 756,3

N

dedect

Studesnes

75d 8d MW 7 Regen

Skagen

Fö6 . l W WM heiter

Vestervig

Tor; RM KW J woltig

Kopenhagen

od Tw d dededt

Rarlstad

7s 7 W

6 wolken.

Stockholm

os SW J wolkig

Wisby

755 7 WSW wolkig

Dernösand 747,6

Sire ellen

Saparanda

as SR I better

. 8 8 8 8 0

Riga 758,6

SSW J bedeckt

O

Wilna . . 760,0

Winbdst.

*

Pins 761.5

ö ;

Wien 760,4

Prag 759 5

Rom 764, 6

Florenz 764.3

Cagliari S642 Cherbourg 759,2

S8 1

RW 3 Negen

Glermont 762,0

SW 3 bald bed.

Biarritz 7658.6

WMW 4 bedeckt

Nizza 762,2

Windst. balb bed.

Fran Ts

NO 1 heiter

Tdemberg 761 6

S J wollen.

—— 764.4

SSS I wolken.

Triest 762,4

Windst. wolkenl.

Brindist 764,0

N 3 wolkenl.

O 0 O O Odo 0 0 8 O

Livorno 763,6

RS I wolken

Belgrad 762. 85

SSO 4A wollen

J.

Velsingsors ba. Ruopio 750,8

SW A4 bedect

SW X balb bed.

O O

Zürich 762,3

8 * bered

Genf 763.1

S* , bedect

Lugano 762,5

R UI wolkig

216

19

Säntis 566,9

S8 1 woltig

83

,,

. vwoltig

6,7

Warschau

Portland Bill 759.3

Ein Hochdruckgebiet über 768 mm liegt über Südwefteurort. 745 min befindet sich ber Lappland, landen. sonst trübe; fast all statt. Kühlereg, ziemlich trübes Wetter,

ein Minimum unter

solches unter 54 mm üher den Nleder das Wetter kühler, im Osten heiter,

fanden Gewitter

W W s bedect

noch mil Gewittern, ist wahrscheinlich.

122

In Deut ichland

Deut sche Seewarte.

——

i a nn, nachwelbbarer einzelner Vermögensstücke e

ein

Untersuchungtsa fn 3 Invalidttäts⸗ . Verfichẽ nfall⸗ und Inva ꝛc. Ve rung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

1. . 3. 4. 5.

chen. erlust⸗ und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. ,

7. Erwerbg und Wir 1 enossenschaft 8. Niederlassung ꝛc. von 2 ten. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

n auf Altien und Aktiengesellsch. en.

I) Untersuchungssachen.

[275681] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kanonier Adolf Eduard Schiemann der 7. Jompagnie Fußartillerie; regiments von Hindersin (Pom.) Nr. 2, welcher fl 3 ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen flucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an den unterzeichneten Gerichtzherrn der 4. Division biw in die Militärarrestanstalt in Danzig oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertranz⸗ port hierher abzuliefern. Bromberg, den 23. Juni 1906.

eld, Generalleutnant und Divisionskommandeur. ,,, Alter; 22 Jahre, Statur: schlan Mund: gewöhnlich, Sprache: deutsch, kein Bart, Größe: 1 m 67, om, Haare:; schwarz, Nase: ge⸗ wöhnlich. Besondere Kennzelchen: Tätowlerung auf dem linken Unterarm, Narbe auf dem linken Handrücken.

27584 Beschlus . 3 J. 5I2106

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Jacob Becker, geboren am 4. Fe⸗ bruar 1883 zu Wald, ohne Vermögen, zuletzt wohn—⸗ haft in Uedem, welcher hinreichend ar che erscheint, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichrigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten Ver⸗ gehen gegen 51401 Strafgesetzbuchs —, das Haupt⸗ berfahren vor der J. Strafkammer des ,. en Landgerichts in Klepe eröffnet. Zugleich wird in Er—

das im utschen Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten auf Grund der 8 rh letzter Absatz Strafgesetzbuchs, 480, 325, 326 Strafprozeßordnung mit Beschlag belegt. Kleve, den 11. Juni 1906. Königliches Landgericht. Strafkammer 2. (gez) Endemann. chwan. Oppen hoff. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt (L. 8.) Kirchhoff, Asst., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstebender Beschluß wird in Gemäßheit des F 326 der Strafprozeßordnung zur öffentlichen Kennt- nis gebracht. Kleve, den 13. Juni 1906. Der Königliche Erste Staatsanwalt.

(27585 Beschluß. 3 J. 942 06.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft

wird gegen

1) Johann Sittertz, geboren am 3. September 1883 zu St. Tönis, ohne Vermögen, zuletzt wohn— haft in St. Tönis,

2) Anton Ernst Dahmen, e,, am 15. Fe⸗ bruar 1883 zu Vorst, Kreiß Kempen, ohne Ver- mögen, zuletzt wohnhaft in Vorst,

35 Christian Peter Krabler, geboren am 19. März 1882 zu Kempen, ohne Vermögen, zuletzt wohnhaft in Kemven,

c) Peter Johann Verkoegen, geboren am 20. August 1883 zu Boisheim, ohne Vermögen, zu⸗ letzt wohnhaft in Boisheim,

welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent—⸗ ziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen u haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter kh außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten Ver- gehen gegen 5 1401 Strafgesetzbuchs das Haupt verfahren vor der 1. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Kleve eröffnet. Zugleich wird in Ermangelung nachweisbarer einzelner Vermögens stücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten auf Grund der §S§ 149 letzter ö Strafgesetzbuchs, 480, 325, 326 Strafpro eßordnung mit Beschlag belegt.

Kleve, den 11. Juni 1906.

Königliches Landgericht. Strafkammer 2. (gez) Endemann, Schwan, Oppen hoff. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

L. S). Kirchhoff, Ast.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des §z 326 der Strafprozeßordnung zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Kleve, den 13. Juni 19206.

Der Königliche Erste Staatsanwalt.

27583 Bekanntmachung.

Die gegen den Elias Levy, Sohn von Lajarus, geboren am 3. März 1875 zu Sulz O.-E., wegen Verletzung der Wehipflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 4 August 1896 angeordnete Vermögensbeschlagnahme in Höhe von 1900 M ist durch Beschluß derselben Stelle vom 16. Juni 1906 aufgehoben worden.

Colmar, den 75. Juni 1906.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. lessos]

Die unter dem 3. Januar 1906 gegen den Musketier Valentin van Pee der 8. Komp. Inf. . von Horn (3. Rhein) Nr. 29 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.

, m oos

Saarbruckn' den 7 Ju ;

Gericht der 15. Division. 27582] Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den am 21. 5. 1385 in Ahreneburg (Schleswig- Holstein) geborenen

renadier 5./ 123 Johann Friedrich Wilhelm

itschmaun, wegen Fahnenflucht u. a. V., wird die am 1. 5. O6 verfügte Fahnenfluchtserklärung und Hern gen beichlat na m wieder aufgehoben, nachdem er Flüchtige nunmehr beigebracht ist.

Ulm, den 23/25. Jun 15665.

Königl. Württ. Gericht der 27. Division.

e ᷣᷣ·ᷣ 0 0 2 2 Q Q Q 2 ee.

n, Verlust⸗ u. Fund⸗ 3

chen, Zustellungen n. dergl.

2691] Zwang sverstei

fern. wangtvollstreckung soll das in

buche von der Luisenstadt Band 18 Nr. 1166 zur Zeit der Gintragung des , n, auf den Namen der zu Berlin dominlllerenden Aktien esellschaft in Firma Schuster & Baer Aktiengesell⸗ chaft eingetragene Grundstück am 25. September 1906, Vormittags 10 Uhr, durch dag unter⸗ eichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich . 12 15, Zimmer Nr. 113115, drittes Stock-; werk (III), versteigert werden. Das Grundstäck, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, beftehi nach Nr. 9617 der Gebäudesteuerrolle aus

a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Selten flügel und 3 unterkellerten Höfen,

b. Stall und Remise links im 1. Hofe,

e. offenem Schuppen links im 1. Hofe,

d. erstem Doppelquerfabrikgebäude mit Vorflügel im 1. Hofe, rechtem Seitenflügel im 2. Hofe und zweitem Doppelquergebäude,

e. Remise links im 2. Hofe,

f. Abbrennhaus im 3. Hofe quer, und ist bei einem jährlichen Nutzungswert. von 27 190 M mit jährlich 778 M 40 3 zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Mai 1966 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 59 soß.

Berlin, den 15. Jun 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

, ,,,, 4. K3. /O6. Nr. 2. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Gemarkung Auer belegene, im Grundbuche von Auer Band 1 Blatt Nr. 12 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Wilhelmine Kruck, geborenen Salewskl, mit dem Arbeiter . Kruck in Gütergemeinschaft ver⸗ heiratet, eingetragene Grundstück am 19. Oktober 1906, Vormittags O Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr.], versteigert werden. Das Grundstück ist eine Katen⸗ en. im Dorfe; es besteht aus den Parzellen tr. 111 44, 112/45 des Kartenblatts 1, mit Wohn⸗ haus, Garten und Hofraum; es ist 17 a 10 4m e und mit 0, H0 Talern Reinertrag zur Grund⸗ teuer und 45 S Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Grundsteuermutterolle Artikel 6, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 8a. Die Auszüge aus den Steuerbüchern, die beglaubigte Grundbuchblattabschrift und etwaige andere, das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen können in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. = Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Juni 1906 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die n , Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein⸗ haun des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver steigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab— . von Geboten anzumelden und, wenn der Glaäͤu— iger widerspricht, . zu machen, widrigenfalls e hei der Feflste ung des geringsten Gebots nicht erücksichtigt und bei der Verteilung des Ver steigerungserlöses dem Anspruche des Gläubiger und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der e, , des Zuschlags die Aufhebung oder einst—⸗ weilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Saalfeld, Oftpr., den 23. Juni 1906. Rn glich Mn iegericht

(27469 Zwan n, ,, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Drebkau, Kreis Kalau, belegene, im Grundbuche von Drebkau Band 18 Blatt Nr. 213 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Dampfschneidemühlenbesitzers Julius Hirte in Drebkau. eingetragene Grundstück Kartenblatt 2 lächenabschnitt 274 129 2c. Feldscheune mit Bretter⸗ chuppen J a2 10 4m mit 18 M Nutzungswert, Flächenabschnitt 288/129 20. Acker 82 a 43 ꝗm mit 4,40 Taler Reinertrag, Grundfteuermutterrolle Ar- tikel 276, Gebäudesteuerrolle Nr. 236, am 25. Sep- tember 1906, Vormittags 95 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, versteigert werden. Der Versteigerungsbermerk ist am 6. Juni 1906 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Auf“ forderung zur Abgabe von Gehoten anzumelden und, wenn der. Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den uͤbrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizufkhren, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Senftenberg, den 20. Juni 19606. Königliches Amtsgericht.

18589] Aufgebot. 18 F 34104. 39. Die ledige Wilhelmine Neugebauer zu Charlotten⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eisenberg zu Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der nachstehend aufgeführten, zu 4 00 verzinslichen Pfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt a. M. Serie XIV N. Nr. 33 412 über 2000 M, ,

XIV N. 38271

XIV N. 42 035

XIV O. 36760

XIV O. 39 641

ö, 45 049

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 10. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Sellerstraße 192, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrlgenfallt die e g,, der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt 4. M., den 22. April 1966. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

K. II. O6. 3.

8 m 53 der erlin, Prinzessinnenstraße 15, belegene, im Grund⸗

eredit 571 137 499k 146112 5561 126947. Landsberg (Lech), den 29. Juni 1966. Herz ch mid. 26801] Aufgebot. Frau Louise Vollhardt Wwe. in Frankfurt a. M. die von uns auf das Leben ihrer Tochter Helene Vollhardt auggestellte Police Nr. 36 024 über S 20900, (umgewandelt in eine prämienfreie Über 290) abhanden gekommen. Der fetzige Inhaber . wird hierdurch aufgefordert, h binnen S Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Polieg für kraftlos erklärt und eine Ersatzurkunde auggestellt werden wird. Mannheim, den 27. Juni 1906. Vita“ VersicherunggActlen/Gesellschaft. Dr. Oster.

(27466 Uufgebot. Das Aufgebot zum Zweche der Kraftloserklärung einer , (Schecks) gemäß 5 808 Abs. 2 B. G.⸗B. ist beantragt von der Firma Samuel Montagu K Comp. in London 60 Old Broad Street bezüglich folgendes angeblich auf dem Wege von Halberstadt nach London in Verlust geratenen Schecks: r. C. 0085984. MS 3839, 80 Die Reichgbankstelle in Halberstadt wolle zahlen egen diesen Scheck aufs meinem Guthaben an Herin oseph Fynney & Co. or Ueberbringer Dreitausend— achthundertneununddreißig Mark auch 80 3. Halberstadt, den 3. Juli , ö gez: Ih. Kur Nachf. wagte be neuf jf lb. Gm Nad Pay Bank of Liverpool Ltd. or order (8g) Joseph Fynney & Co. Pay Messrs Samuel Montagu & Co. or order (8g.) Bank of Liverpool Lid. Pay Messrs Aron Hirsch & Sohn or order 6 a n. . & Co. 3 erge e Aufforderung an die Inhaber des Schecks, ihre Rechte anzumelden, beziehungsweise den Scheck vorzulegen, und zwar spätestens in dem am 19. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtastelle, Zimmer Nr. 22, anstehenden Aufgebot termine, widrigenfalls die Ausschließung der Berechtigten mit ihren Rechten erfolgen und der Scheck für kraftlos erklärt werden wird. Halberstadt, den 7. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. r g 331106 N D 3 R Nr. 1. Der Bankgeschäftsinhaber Heinrich Schmidt in Wernigerode, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Britze in Zwickau, hat das Auf⸗ ebot eines von C. Peters auf Robert Pilz in ilkau gezogenen und vom Bezogenen angenommenen Wechsels über 945 MS , auggestellt in Osterwieck am 1. September 19805 und fälllg am 5. Dejember 1905, zahlbar bei Ed. Bauermeister in Zwickau, mit dem Blankogiro des Ausstellers versehen und von Heinrich Schmidt an Cd. Bauermelster zum Inkasso indossiert, beanteagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 10. Januar 1907, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Zwickau, den 14 Juni 1906. Königliches Amtsgericht. 110211531 Aufgebot. F. 5/06. Der Ziegler Friedrich Wehrmann Nr. 28 in Nalhof hat im Aufgebotsverfahren bezüglich der auf seinem Grundbesitz? Band II Blatt 15 des Grund= buchs von Nalhof in der 3. Abteilung unter Nr. 1 für den Bauerrichter Wehrmann in Nalhof als Vor⸗ mund des unehelichen Wilhelm Runte zu Linderhofe aus der Schuldurkunde vom 4. Februar 1848 einge⸗ tragenen Hypothekenforderung von 150 M und der unter Nr. 3 für den Colon Wehrmann Nr. 31 zu Nalhof aus der Schuldurkunde vom 2. Februar 1876 eingetragenen Hypothekenforderung zu 600 4 die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten be—⸗ antragt. Eg ergeht daher die Aufforderung an die jetzigen Gläubiger der Hypotheken, in dem auf Dienstag, 6. November 1906, Morgens 10 Uhr, vor dem unterz schneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie mit solchen aus⸗= geschlossen werden sollen. Alverdissen, 21. März 1906. Fürstliches Amtsgericht. 275688 , Die fnergehefrau Marie Margarete Sturm, geb. Stützel, in Aalen hat beantragt, ihren Mann, den verschollenen Hafner Johann Geb hard Sturm, geb; am 12. Dezember 1830 in Essingen, zuletzt wohnhaft in Aalen, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Mittwoch, den 16. Januar 1907, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen⸗ falls die r, erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Ver— n n , nh en, orderung, spätestens im Gericht ,. zu machen. Aalen, den 22 Jun 1906. n . Amtsgericht. ssessor Benz.

Abt. 6.

ergeht die Auf⸗. Aufgebottermine dem

27686 8. R. Id / o. Auf Antrag des Amtsgerichts sekretärs a. D. Christlan Gottfried Eduard Bachmann in Dresden wird zum Zwecke der Todegerklärung seines seit dem Jahre 1887 verschollenen Sohnes, des am 26. Deember 1850 in Kichberg geborenen und zuletzt in Kirchberg aufhältlich gewesenen Maurers Gustäb Paul Bachmann, dag Aufgebotgverfahren eigeleitet ünd Aufgebottztermin auf 6. Februar 10607, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmt. Ver Verschollene wird aufge— fordert, spätestens im l , . sich zu melden, widrigenfallg die Todezerklärung ersolgen wird, alle aber, welche Autzkunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen k erteilen rn, m. werden aufgefordert,

pätesteng im Aufgebolgtermine dem Gerichte Anzeige ju machen.

27860 Durch Einbruch gestohlen dreieinhalb bayer. Land—⸗ wirtschafts bank he lle, Serie 4 Lit. x 12678

bis 80 bayer. Handelsbank u. z5I3 sadd. Boden-

(27587 Aufgebot. F. 406. 6. Der a ,, Binsch in Stolp hat beantragt, den verschollenen Arbeltgmann Gustay riedrich Hitze, geboren am 17. Jult 1854 in chmiedehof, zuletzt wohnhaft in Starnitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf den A8. Marz 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, , 37, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Muf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stolp, den 23. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

27500 Nr. 1767. Erbenaufruf.

Die HBenedikta geborene 6 Witwe des Land⸗ wirts Markug Münzer, ist am 20. Mat 1908 zu Döggingen im Alter von 74 Jahren gestorben. Alle diejenigen, welche am Nachlaß der Verstorbenen ein Erbrecht zu haben glauben, werden hiermit auf⸗ gefordert, solches innerhalb sechs Wochen anher geltend zu machen.

Hüfingen (Baden), den 25. Jani 1906.

r. Notariat. (L. S.) Grieshaber. 27468]

MNufgebot. Zwecks Nachla

Erwirkung eines Erbenzeugnisses zum des am 18. Mai 1882 verstorbenen Büdners und chmiedemeisters Johann Carl Friedrich Stopsack zu Groß⸗Laasch haben der Häusler Carl Friedrich Adolf Stopsack und der Schmied Hermann Luguft Ernft Stopsack, beide zu Groß. Laasch, unter dem Nachweis, daß ihnen als vollbürtigen Ge—⸗ schwistern des Erblassers an und für sich ein gesetz= liches Anrecht an die Verlassenschaft zusteht, den Grlaß eines Erbschaftsproklamg nach Maßgabe des 5 6 der Verordnung vom 30. Mai 1857, betreffend die Legitimatien in Erbfällen beantragt. Ulle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erb⸗ recht zu haben vermeinen, werden deshalb hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. August 19906, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden bei Vermeidung des Rechtsnachteils, daß die Antrag⸗ steller und die sich sonst noch Meldenden und Legitimierenden für die rechten Erben angenommen, ibnen als solchen der Nachlaß überlaffen und das Erben zeugnis ausgestellt werden soll, daß ferner die sich nach dem Aufgebotstermin meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dis⸗ vositionen derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen. Ludwigs lust, den 23. Juni 1906. Großpherzogliches Amtsgericht. 27589] FE. 1505. Durch Ausschlußurteil om 22. Juni 1906 sind die 390/90 Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden und Kommunalkredit in Glsaß⸗Loth⸗= ringen: Ser. HI Vit. B Nr. 9003 200 und Ser. III Lit. B Nr. O93 661 über je 1000 vom 6. Oktober 1894 für kraftlos erklärt worden. FRaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

27461

Den von ung ausgefertigten, uns als verloren an⸗ gezeigten Versicherungsschein Nr. 120 322, ausgestellt am 6. Februar 1899 auf das Leben des Herrn Jo⸗ bannes Heinrich Ludwig Schultz, Kaufmanns in Hamburg, jetzt in New Jork (U. S.), erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Statuts für kraftlos. Wir haben für obigen Schein; ein Duplikat ausgefertigt.

Leipzig, den 25. Juni 19806.

Lebens dersicherungg . Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Wal ther. Riedel.

274621 . Durch Ausschlußurteil deg unterzeichneten Amts. gerichts vom 7J. Juni 1906 ist die am 30. Oktober 1874 von der Deutschen Lebengpersicherungegesellschaft in Lübeck auf das Leben des Schreinermeisters Jo- bann Stöckinger in Wiesloch ausgestellte, auf den Inhaber lautende Police Nr. 54 160 für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 23. Juni 1906.

Das Amtggericht. Abt. 3. A86ol)] Oeffentliche Dustellung.

Die Gbefrau Schlosser Ditto Schnelle, Auquste geb. Ladenstein, in Hattingen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Kempmann in Bochum, klagt gegen ibren Ebemann, den Schlosser Otto Schnelle, früher in Witten, zuletzt in Hattingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Be- klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39, auf den 5. Oktober 1906. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. R. 95 085. Bochum, den 26. Juni 1966.

Pa ntföder, Landgerichtsekretär, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts. lꝛri8o] Oeffentliche Zustenlung. R 37 - 061. Die Ehefrau Bergmann Fritz Wobker, Anna geb. Gössling, in Lütgendortmund, Limbeckerstraße 48, = Rechtganwalt Ellerbeck zu

ortmund, klagt gegen den Bergmann Fritz Wobter, früher in Lüt eadortmund, jetzt unbekannten Aus⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie am 16. August 1899 grundlos, aber in böelicher Absicht verlassen habe und sein Aufenthalt seitdem unbekannt fei, mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladel den Beklagten zur münd. lichen * 24 des Rechtsstreits vor die 4. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den A8. Oktober A908. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 5M, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte e, Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund. den 22. Juni 1906.

sir a n. Sachsen, den 26. Jun 1906. as Königliche Amtsgericht.

. Gohr, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichte.