ere , en- Attiengesellschaft Amsterdamerstraße in Cäln, S Nederla fung at, van 66 k Fünfte Beilage Silanz ber 31. Dezember A205, Rechts anw ten. ellschaft sein Amt wre e eg mn j ö I. J . in , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Aktiva. olingen,
, L27374 ? — / die Liste der bei der Kammern für Handels · Der Vorstan d. Immobilien: QNtienkaxital —— ⸗ Zergisches Elektricitätsmerk m. b. S. —— —— ö ĩ ö , . g sch F. Sch wen nicke. Ma 151. Berlin, Fr eit a g, den 29 Juni t 9 . —— 7 er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Pandels,, G — 1 1906. J chaft⸗ ; sörsen registern, der , men olle, über Waren⸗
bier zugelassenen Anwälte sind beute die Einbri reis a n, dorausbejablte Pachten , Munaberg, den 25. Jun zeichen, Patente, Geb rauchmuster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der nen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt ; en unter dem Eitel
. der Gründung 5 . für GSrindugtestʒ o = Königliche Amtsgericht. 77456] 2 20n l] bereits be blte. . lers Erich Wäsch aus Berlin ist als 8 r Zentral⸗Hand elsre iste d i 850 gister für das Deutsche Reich. amn. 15 *
Verlust Gerichtsaffesso ch Gewinn ö . a, , Bismark beute ver⸗ — eidigt und in die Liste der Rechtsanwãlte eingetragen mnaeladen. Das Zentral Handelzreghter für das Deussche R Selbstabholer ich dur. register für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ; ch durch die e he Erpedition des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Fre J ge ug 63 Een , . 9. . n. Reich erscheint in der Regel täglich. — Der er g ref! r den Raum elner vn e r ga (inne mn loft 0 g.
J dart, den 2. Sun iges * Bismark, den 27. Jun ) Vorlegung der Staatganzelgers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
* 1 22 8 Per Pachten ö = Vandlungsunkosten . Verlust Königliches Aut gericht. sustrechnung ver 31. be ch dem ccd bee , eee. , , 3 De, e mm, n.
In e Rech San e um J der Bilanz und des Gewinn und 9 9 * ? * das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 151 .. 151 B. und 151 0. ausgegeben. , ,
Steuern und Abgaben 54418 ö 2 —ĩ chts wurde heute der Rechtsanwalt Karl Gott ⸗ 2) Genehmigung Grunert mit dem Wobnsttz in Chemnitz ein · Verlustkonlos sowie Entlastung der Geschãfts. ö . , Karen eichen. . . er,, . 9 insel, Quäste , ,. Kratzbürsten, Weberkarden, B 1 . mme, . . ö ; ( — ; ö me, Brennscheren, Rastermesser, Rasierpinsel, Streichriemen, i ., . V. Hirn,
führung und des Aufsichtsrats. höphor, Schwefel, Algun, Hlelozyd, Bleißucker, Ylutlaugen fal, Salmiat, sfässige Kohlenfäure
9 . 906. Bericht übe Durchführu beschlofsenen be das Datum 1. am 23. Jun ! Gern e dura der . 9 . das . * 6 m ⸗ en Tag der ss 504. W 68685 . Sauerstoff Aether Alkohol Hä . . ; . „ Härtemittel. Gerbeertrakte, Gerbefett ⸗ ; rbefette, Kollodium, Cyankalium,
[27619 A. inn und Verl schaft Breslauer Concerth aus j ; 2X6. Tee Rr ber Ante gerlat . e ge, ges nscaftzrerttaggs. n ga 9 w * 1 — nderung des Gesellschafts vertrage. intragung, — ö mes. * 2 gent meltlist. Re nnterzeih een re geile 2 sall es in atunft start bre 89 * . arm n bfr 6 Waren, einsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Queck An Verwaltungs unkostenkonto 2988 Per Mietenkentss⸗= aa ge ü wurde beute der Rechtsanwalt Georg Einlage Deißen: bre Sache n . In 5 16 ä t) eine Beschreibung ure, Schwe el cure, Saljsdnre, Graphit, ** . yd, 3 Wasserstoff sureroryd, Sal yeter⸗ 5 . 3 deihgebübtenkonto . ss g,, aner mit dem Woebnsisz in Chemnig ein⸗ an 14 9 n n, . 8 an l fs 26 ü . . ö r 9 , Pilrinf dur ür Hie n nner, Ve fg. . Kochsalz, Zinsenkonto 21 026 8 etragen. g. ; . . . ö Beizen, Erze, Marmor, Schiefer, Steinfalz, ĩ g , ech, mln, Nonertorgeltonto z 22 Zuni 1906. kn Z äabunft beißen: Die erdentliche Hauptper, göungäömater alen, nämlich. gewellte . , , , , Ran. Amte gericht. en ming, de, ann n eam r n n E id ne i, lr bet en. ir n ene, r le f, , , , . . . onaten nach Ablauf des Ge jahres statt'. ini * . 59 Knochenmehl, Thomas schlacken mehl ꝛ ha en Tf e , f, 263 ahl in Barren, Blöcken, Sta l J , , — Stangen, Platten, Blechen und? ; ᷣ ubfet. Messtng, Bronze Zink, Zinn, Blei. Itiche, Reuß for i neh n n, ,
Gertr. Beleuchtungsanlage Abschreibungen 5) Neuwabl des Aufsichtgrate. . ö j earhbeitetem Zustande, und zwar in Form bon Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen
1 4 * nio ö
Inventariumkonto-
2 — 66. ö. , Paul Hagemaun Die gGefchasrofar mg d Aktiva. , mee. . — 1 . 86 denrcia . aikert ann n n pan r r m nm, a e, . an e mn 5 Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wol — 2 T7 e, ga, , ge z,, . d ö
3 w,
. P 7 1. Grundstũc Gartenstraß ö I. Attienkapitalkonto Der Rechtsanwalt Justiirat Dtto Koeber iu lung md, Tun ö ft n. r * — z ö ö 400 00 II. Hypotbekenkonto, Kalau ist beute in er 1 bei 13 de ꝛ9 e dr, nee wem, l fe . ; ) Flobertpatronen, Revolverhülsen, Schrote sowie ab verkaufte Parzelle WM Svdot heken 6 2 jugelassenen Rechtsanwälte geld Das zur Zelt 4530 00 0 betragende Stamm. , e, n für Luftgewehre, ; Strohmesser. Gpbefte c. Hef ten eee, . — * 1 den 27. Juni 1806. kapital der Besellichaft wird um 162 000 Æ auf Falbe. Men fees ir y. und Ladezubehör, und Stichmaaffen, Maschtnenmeffer ge,, ej un Dunggabeln. Hauer, Plantagenmesser. Hieb⸗ Zugang pro 1905/06. 19710 rung'boypo e den Cg e ches Lmtegericht. 6 * er dane de, ne e Hub 6 , ihn eren s gn fg r, zien tat, en, Verlier K ie. 3 Scr n und free nn. ab Abzablung ö 27377 schãftsanteile apparate sowie Schlachtappargte, Schuß, Hieb⸗ en . 3g n e 9 . maschinennadeln, Stecknadeln, Sl her e ö nadck! . 2 2 ; rahtkörbe, Boge baue, *,, 266 3 187 10 397 000 - dan. woe . 8 der Liste der beim biesigen Amtsgericht zu. I) des Herrn Isidor Freymark im Gesamtbetrag w , *. Würge.« und Rändel . — eren en . . oh . Zwecke, n geb 2 ö 906 II. Dividenden konto. ,,,, der Rechtzanwalt Dr. jur. von 102 000 A, worauf bislang d8 750 M ein. un 6. en, ee und Gebirgssäcke, Schrot⸗ z tmallllerte, Verzin nte, ge hiiffen 7 Fischkasten, hufelsen, * Hufnagel. 2 6 ar Jobannes Wilbelm Rofenkranz in Kappeln 8 3 83 . 9 i gi n, 2 e e mne , 6. . k . e . Eisen. Tupfer. . 2 rabgeseßzt. T in o Hi ö 23 / nen, Gamaschen, mangeln, Radreifen aus Ei ( . osetts, Kaffeemühlen, Kaffeemas * . D ö e , eee, e ente Yiage, össer, . aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, ö
HII. Clettr. Selen btan e lage 34 Odd 3 n , Dini Jugang pro 1805 068. 588 r. em, * , n. aß die Geschã en nd, und werden de lter in Taschen⸗, Hörner, Flaschen. und Büchsen= 9 bügel, ö Beln-Blechdosen, Leuchter. Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestan te Faffonmetassteil⸗
ö V. Gewinn · und Veruft. stappeln, den 26. Juni 1805. angeseben ab Vbschreibung pro . konto. Sewinnsaldo v. Renislices Amtsgericht. 3. ** e el ͤ kz , — 2 9. k * , , e , . er g , , dre ef. ö 8 HV. Romertor eskont Der Rechtsanwalt Josef Rau in Stut ist apital der Gesellichaft ahgesetz. dingen e. sowie für W , . etallkapseln, Draht eile, Schirmgestell ů 8 de , se-, =. J Kö 9 JJ i. menen ed sanwälte infelge Aufgabe d =. , un ichwassen . Bid fen feilen, Patron en che z ; e n , ate, Nähschrauben, Kleiderstäbe Feldichmiede Daz haken, Rohrbrunnen, 6 Abscreibung pro af ung gelsfcht worden. 33 . n ben ere, Hern e mum nabschneider, Löffel zum Kugel gießen 21 ð 1 un 3 eßlich Kinder, und Krankenwagen, auch Fahrräder und W n, Faßhähne. Wagen zum Fahren, 1805 06 283 Stuttgart, den 3. Juni 1805, wee, we. . . 25 5 9 8 Cad an hara le nn Zugchd rd Lademaschinen, peichen, Felgen, Naben, Fahrradrahmen, Lenkst asserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder t ᷣ ; vmark der Seres. ubehörte lle, Kugelformen, Kugel⸗ ss farben, Farb Ihmeß, Lenkstangen, Hedale, Jahrraz ständet. Farb f ; 3 ,,, k KJ d ö sos. 2 dem Senannten an zie ñ . und. Wurstguben, arne, auch Stopf. Strick. Häkel J Siern, , Fiecwasfer. Bohnermaffe Degrag. 8 ᷣ der Scellschaft an den Genannten Anf Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Scheiben Hespinstfasern aub n el⸗ und Nähgarne, Stickgarne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, egras. 3 *Wiaeebung pro paste len. . aus Eisen, Pappe, Holl und anderen Materialien, Watte, Woll olle, Baumwolle, Flach, Hanf, Jute und Neffel, Sergras, einen, Tauwerk. 1805 06 ꝛ 9 k 3w ** Y der Veruin · Neuroder Kunstanstalten Act. Gs ö 2 r . Jagdstühle, Feld. und Garten andere ern, . r n re, e,, Bier, . Ale, . — 54 63 * ) eise. 9 * K ar g n, Pulder . l erf n r ien 4 . Brunnen und Bedefal e. gil u tm a , R Hals 16 Cartonnagen⸗ 3 . er, roschen, Hemdknöpfe, T , inge. ketten, Uhrketten, 3. Feine. befchtankter Saftung um den Nennbetrag nn 38. S8 Soz. 555 e . . . 2 e, ,. i . 4 —— . = eftecke, Tafelauffätze, Schüssein, Teller, Men 2 s. Brokat, Golde und Silber⸗ ritann ja, Yickel ind Ill „ Wcller, Menggen und Beschläg; aus Mlfenide. Neustlber . uminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, 2 ig * und
i S500 AÆ auf 185 000 Æ, Y des Herrn Hermann Fingerhut um den Nem s * 5 . irchenglocken aus Metall. Gummischuhe, Luftreifen, R 3 / Regenrõck 9 53 ? re, e , , lea, d d, hr, , .
— 6 ; etre don , 0 uf dl dos 856 88 do 10 Verschiedene Bekannt⸗ 5) des ,, 9. 1 4 3 243 1906 6 5 — auf 2 d trabdefet. : 4 — ö 3 Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und . = etzung des Stamm kartta Nelke, Charlotten ; — — 3 gag mn , hanf en t . . , 3 Gummihandschuhe, chkörbe, Tabaksbeutes, Tornister, Geldtaschen, Kier e, Sch en e, , e ,.
ma U i i K I T chů 9 Die d ᷓĩ 2 j d . je nach Bestimm mn burg, Wilmersdor er⸗ t Id T b n en. urch diese X. ö ö J 1 s n, s . n, orf, B rennholz Koks B riketts Anthra it Se f utfutterale Fe df echer Fe fla che 4 chen echer oh e — . ö F 2
- 282 frei werdenden Beträge wer r . r Breslauer Concerthaus. — . e fe, ü ü. : Fritz Ehrlich. Moeser. 18 863 — 2 2 6 — bezw. Mehrung von Reserdekonten oder teils a 1 G.: 3 . 66 Aas Os - 18ND eueranzünder, raffiniertes Petrol z — ĩ irn ⸗ Bode 6 . d 1 — Rr bei uns Der schreibungen oder teils zu Reservestellungen verwende W.: igarren Ziga⸗· ö ; r . nochen zl, Bochte . lig ge , Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraff — 2 11 e 126830 — in ; ö i⸗- ö ö ; ; nnn e . r n . . . Stern Sæauerei Alttiengesenschan — —— * — Nach Bersf ereng dieser er te erm fen nile en, g,, Ws Tikbishn Darn win den, Haren. ,, Tien , der Hamburg⸗ AmcritanihenJ , , g ee. , ö ü ,n, n,, rn, ge erg, eu, , K, . 2 2 c nr ; 1 r 16 rundkavit al f Seri 23 bis 5 P . 9 ? . z / 6 We * Pactetfahrt⸗Actien⸗Seselsschaft. — * — 43 . don Attien i — * — eee e w 2 * i, je . 1 ier , ne , ö . FB RiZi6 Rr . eren ße, , 3 , n e. Die an 1. Juli 1906 iger Zinsscheine 36 1 ber dt u ict en iert ig dur ralt n Wurzburg — 4 *. 6. 2 3 3 2 24 = Vlatatẽ 4 —è. ; * erschalen, Elfenbein, Billardbälle, Kicwiertastenplatten, Fal ürklinken, Schildpatthaarpfeile und 200 00 . 3822 2 ö . zbeine, Elfen h . werden. . der Direct . Aunggabe ron 50 Verrech dos. mm, ne m le. * 2 — je 100 ö. der Geschãftsanteile⸗ . : ger , enn, Zelluloidbälle. Zelluloidkapseln, Zelluloldbroschen, . r, . in Berlin bei der Direction der Tisconto - auf AÆ 26000 Augsburg, den 26. Juni 1906. me ö eg wrd, 1 ; ; ; ö antelbesätze, Puppenköpf 9 spistzen, Jetuhrketten Tide, . n r n., ? . ö ; mbriaen Gesellschafter aber ebenfalls je eine Stun . 6 l w z Treppentraillen. Schachfiguren e, gepreßte Ornamente aug Zellulofe, Spinnräder. e ere n, n, Bulassangsielle für Wertnapiere an der ger dre; . , dl enn e m e. elschaft werder ga, , n, n . sr . . ee e wg. ,, , Aerzlliche * 3 FüR SBESrE parake und deren Hestzandieile. Best elt longapparkit. i,, * ö. KRontroll⸗
Gesellschaft, Slaubig ei der Norddentschen Bank in Ser delt ge fe buch dier?urch 15 ; . ere ugsburg. Die Gläubiger der Ges Dore é 2 3 gefordert, fich bei derselben zu melden. e,, ö ' , . . 3168. (Eich tnᷓss iG rate, photographische 1ppargte und deren. Best und Petroleummotore, Automobilen, Lokomotive estandteile. Dampfkessel, D mpfmaschinen, Gaz. Benz s n, Werkzeug Gar, Benin ;
in 2 b amburg Truche aSπνν den. i. . e . . 3 Fiel. den 35. X * 2 K Flesch. 2 w 3 * . 3 1606. 1a 6 ö s ere — ̃ en d Ga. es. itzenpapier⸗Fa ö Gugbir r. ꝛ . Dampfmaschlnen, Schantung⸗Eisenbahn⸗Hesellschaft — ——— . 4 h h 23 7 Co ö. ue. nil ö. inen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen ug K,, Nähmaschinen, Schreib⸗ Die in der Generalversammlung vom 2. Juni . e,, g en, n dei mas der Antrag xen lr worden, F nger U ö mp. . nn, n, Kaminschirme, Reibeisen, Karts e,, ,,, w i Heer ige und Buchdruck⸗ genebmigte Dividende für das Geschãftsjabr 190965 Erw bs⸗ nd W afts⸗ 20 0 Oo .- 2 nv othekenvf and. Gesellschaft mit beschrãnkter Saftituß 232 Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, landwirtschaftli len, Brotschneidemaschinen, Kaffe = er U pvriefe Serie 9, rer locbar nd Io ehre Die Geschãfte führer: ĩ ; zi /3 1906. G. Nelke, Charlottenburg, Wil merg⸗« 6 , . ,, . in mdr rar n , Ber sstellen , , Möbel aus ⸗ 1 Een. . . ö 8 J . n, U ö 2 ; e . 2 Streich⸗ Georg 3 orferstr. 12. 1416 1906. G.: Zigarettenfabrik. fabrikaten. W.: Zigarren, an n,, er I. saiten, Notenpulte k ic nnn, 23 . 6 — n ue Spec. Wurst, Rauch leisch. Pökelfleisch
* gegen Einlieferung des Dwidendenscheins ! ; 38266 für di ĩ d I Jusi 1505 unkũndbar, der Süddeutschen Hermann Fingerhut. * 32, S0 für die Attie ꝛ . 5. ir Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten ⸗ I Rauchtabak. 6 etrocknete und marinterte , Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch ö 2 . * e 9 4 — en, ees, Eier, a e, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Tn fl, Sr gt 3
heute ab mur Aus ahlung 27320] ge sse 9 9 46 26936 von 2 3 . 232 ? zum Sörsenbandel zuzulaf en ĩ 4 ,, pe e vro 31. an,, Augsburg. den 26. Juni 1806. Die Ihe St. Helens and 6 ebe 42 n mn m. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, G 1 n ; * 3 . . 4 — . e ö 1 ö deren NRiederlassungen in Shanghai und 12 Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Rubber Companꝝ) Gesellschaft mi 5s2 19066. Walter Schärff . Co., „ Sch. Sæ2z8. . e en rg ü, , ,,. * . ⸗— d . Malz, Reisfuttermehl, Scrat 1 , e Ohmstede, Pergament, Schmirgel⸗, Luxus,, Bunt, . e 233 ve d . ; . onagen.
nrg, Fes s ef tente — 2 — 4 , , , ,, ee nin eight. , ⸗ 3 g 11. 1416 1906. G.: Im und Export⸗ ampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Paplerserdierten, Brillenfutterale, Spi
der Teutschen Bank. 32 an eis Len der Mech trocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, = e, Spiel und Landkarten, ; Antrag gestellt worden Abolipd von Wulffen, Gerberlohe, Kork, Baumharn, ii, Bambus⸗ 8 * eldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospeklfe, Diar hani - , Bayerischen Oauyt. nd = . d f tiegel, Retorten, Reagenggläser. Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglaz. B . m. X = München vom * 1996. Auslosung und [63939 froreneg Fielsch, Talg. rohe Und h.,. 9 9. ; glas. Bauglas, Hoblgias, farbiges , ** der Hiefigen Börse mulaffen. r . asmosalken, Glasyrigmen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Schnüre, Quaften. r ann Ca e, Fulassungs ele an — vom 12. Jun Io0s die Ciqu idation führmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fleberhell w X stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäͤftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Veftklammern, Deft.
insen
natürliche und künstliche Mineralwässer,
De
** X Friedenthal.
ferner in Berlin: Mer Schwari, Vorfttzender. dation getreten. ; . l
bei der Direction der Dis conto- Gesellschaft. e,, 9 * 2 1 z 6 —— 8 . ich gescheft. W.: Getreide, van n ih Sãamerelen, — Kalende lla sihn oben. fen, le dernen, der r
8 fd. 3710) ; lãubi uf, si . ; ; h . z en, 0 .
3 2 16 2 Scr g. 1. Ten. Sant. vier. — —1 e ., ö, . . Prff ran ßellstosf ol schlisf . hot oravhtzn e , , , , 9
ner Sandels⸗Gese . 220 onst 6. i, bier. ö t GCGbromos. . 22 z0 O68 2 13 300 00 *** Hotebamerstr. I0 Ii. hr, Rota ö Trin, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße a
hand für Deutschland re 4 — ing, Kopra, Malgöl, Lrelbmpiebeln, d . gefäße autz Porzellan, Steingut, Glag und Ton, Schmel =
,, Jautverein, — , m. reibhautffrüchte, Moschus, Vogelfedern, ge., . 8 4 Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Gl e ,
errn S. Bieicht gener, — 2 — n ee Tbles Goldwarenfabrik „Köln Ser elch lauen, Hörner, Knochen, Fischeler, , ch einn fte ine, Herrgott, ziippfh uren, Kacheln. r alte eiten 1 — 3
erren Vorn &. Wusse, n= . w , g fas e ,, . . en Tran, Fischbeln, Kaviar, Hansenblase, man W . Affen, angefangene Sticherelen, Franfen, B . K —
* ; ĩ görse zu Berlin. Nachen urs Yeschu der Senrrclre . e tis a. 2 ce. n n 6 Gyr Ve. San run eng, fer egeschtr e e e ö w
33 4 1 * d i e J D . 1
* * lu n ne nnn e hr! Gem ehrfutteral. Attenmappen. Schuhe aftitz Bllderst ande
ern, Tinte, . Mal sarben, Jdadiermeffer. Gummiglaãser, Ble? . —
21— Und
been h g. Vece nr Gelen schan er, r .
er Direction der e = . Ver luft ⸗ . govetkr. ; 2 . ar e de,, ö, ,, J ,
. ? 1 e Credit un r Lein * ö. 6. en, alben, Kofainpräͤparate, . . w der? Filiale der Bank für Handel * . e, e. 1. 4 Shar. Bank in Lein bat den Golb waren gm, G. . . flaster, Nerbanbstofft, Echnupie. n , 88 , . , newand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wan ta fe lu, Bilde arten Industrie, , ; 3 ** 3 — 5 35 6 94 . 2 4 * 1. .. inf, Glgbeutel, Bandagen, Wasserbetten — 2 lasten a nnr, n, a,,, loben, Rechen maschluen . ** ö der Dresdner Bank, 1 . 2 a, n, re e, Gert zeug ugo Wallm an nat nde, Kampsei, Gum] arab eum, Bun sig, — 66 waffe . en. Schlefertafein, Schulbän ke, Griffel. Zeichen befte. Sescht 8 in Cöͤln a. Rhein: Ende 19965 — 73. stsgrttabden am 1.1 1630 . Dallayfel, Aloe, umd ra, Angosturgriu de, Fe d . mmm , ee, getronen, füt g busfeng, ind hit en i 4 . 2 263 600. n 1s — A* X 40D. Neschen ꝛ ö , (27356 S / . dra, Angosturgrint e, euche oy, . . Soda, Chlorka k, Putzpomade, Wi . .*: e, Seifenpulder Stärke, R z r Abgang in e, 2. — Stand Snde Hob gen schaft in Wahren b. l ** mir r n g, Eassg n 6a lassare, Ceresin, Perubalsam, Kitherlsche Qele, Lavendelöl, Rosenöl, ümerien, Pemaden, * K Eand. und 8 Den, , ö, Tena, , , , , e n ,. . . ,, el een 2 2 i i heig il e . n, mealis e Ba lte garni liin zmittel ,,,. ,, ig ö. e,, . Pnmhhen ane , r n s e nn n. ——— 13 herabges ** ublimal, Karbol cure, Fil hi 3 . en Vaugschwammnm Kartolineum, Boran, Mennige, 3i „, Rasenspiele, Schaukelpferde, Puppentheater. Spreng ten rel sel, ret piel. Stereg Kobe hte, Gelden hüte, Hasthülie Sparterlehllte, Mützen Sirohhilte. Helm Zündschnüre, Feuerwerkgks hrengstoffe, Zünd holler, Amr faden. . — I. erleß ; 5638 ! rkskörper, Knallsignale. Lit Am orceg. Schwefelsãden. hauben, Echuhe, Stsesen, ro andalen, Sirümmpfe, Jestiickte und gewirite en . o n , , ,, S 2 1 *, au⸗ Un nup ta ake. Teppiche KLaufer / Linoleum Tif arren, a⸗ ö ; Tisch. und Bettdecken
amburg: ĩ ̃ in der e L- deutschen Bank in Hamburg. 18000. Zaganag in 19965 — M 17 009. jum Damenhůl⸗ i Mönner, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leih Pse en, delt, Gardlnen, ouleaus, Store, Portieren, Zelte Uhren und Uhrenbestandteile. Web. und Wir'stoff e. irkstoffe aus
. — * — 1900 zunndeỹ en .
Derren L. Behrens * Söhne, 12095 — * Stand Gnde . . ü
e, , Filiale der Deutschen ; , 2 den 27. , fir wertyapier: 6. -. . . i . Rlelber . ö ?? r, ettwäsche, Hosenträer, Krawgtten, Gürtel, Korsetts, (Strumpfhalter, unst⸗
der — der Dresduer B in an der Girse zn Leipꝛrig. act: * ar e men mn f unh gin pesitesse, Laternen, Gasbrenner, e rn. , ,, Wolle, Baumwolle, Flache, Hanf. Seide, Kunstseide, Jute, Nessel Ser m
2. en, ee, an,, ,, ,, ,n be e i ln. e e .
; . j zarate, Kochherde Kochklessel, Mackösen, zarate offe, . . J x = vollene, w en selretr. Malijdarren, Petroleum kocher, . elektrische Kochappärgte, e ie fn, m Hirrstn. ö 86 a, 6
Dam Bertin. den 28. Juni 1896. Echantung. Eisenb ahn. Gesellschaft. 9 ( r Grich. Sinning. 5pFSm. Nöl. Bõör
— 22 — . K— — — —