ĩ (W. T. B.) Amtlich wird gemel det: D . E st B 9. as ei Kü c. bertreibt. Alle Linien sind In d bel lot bfater giant mn in rie gin, ie s zer per dl n . , her 8 . del n , x E E i I n 9 E
. 2 ohe . nal Ren nr dieser endlofen Luft, den Sommerferien slatt. Gegeben wird der gr , ed Pefsglen gg nr den ta eien Gent nff nl chere denk ar ( da
: infe zi 8 Uhr schi sonen wurd . . 1 — ö 1 2* J . . J 1 31 inem feierlich um Fünfe'. Die Vorstellung beginnt um fitgliedern des Stutt, mit Maschine und drei Wagen. Neun Per en Um Deut fülle spürt, und das ganze Bild ist von e ö der Schwank: „Fine Hochzeitsnacht. von den Mitgliedern . t, und zwar fünf Passagiere und vier Bahnbedienstete. ; g 9 ee, rn, . r , , . garter Residenztheaters aufgeführt. Fi che r e e nn, ist bis geg ee 4 Uhr, zu welcher Zeit un 0m ( ren ‚ en U an el kt. Arbeiten,
̃ ö j j Umsteige . r icht bei sehr obzektiver der durchgehende Verkehr wieder aufgenommen wurde, durch gen F , . , . und Wirkung Mannigfaltiges. aufrecht erhalten worden. ** 152. B erlin, Sonnahend, den 30. Juni 1900.
; ; Damen⸗ ĩ en, n, 9
verleiht. Auch in Bildnissen hat Luyten sich versucht, in em n hes Berlin, den 30. Juni 1906. sel, 29. Junl. (B. T. B) Dag für beute angeseßze —— vvvvvvvvvvd — —— —— — 68.
mitra glücklichen Erfolg; um so besser ist das er lin- — ö Kiel ( 28. w. and
. 6 , , Berichte von deutschen Fruchtmüärkten.
ausdrucksbollen und, ¶prechen den . ö Vereins für öffentliche Gesu Dr. .
schwach a 6. 1 9. 1 n , . er 6 in Cöln fg wird die ee, n , . . ö 2 z 3 nenn , . . ; ; . K 4 Trax Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistichen Ant. ‚ Ur ‚ — 2. 14 4 1 Sei q ae. z ; —
. aus Munchen hat ein paar recht gute e nn ,, 66. . 16. . , . 2 , ,,, J — — je tellt. Naturforscher un erzte ö ö h .S. M.
, ,,,, ,,, , wi nun a, 'n. darf, , rn, . Lü d Fritz Sturm. ever j der Tollwut. e ö J ' 5 * t f j aufte aufg⸗ pre
9 ., 11 diskreter Porträtmaler bekannt, der ohne a n Oe shtigüng dr Wrnllee ürung, ärger eh und das an. . 3 9. * Marltort ; Gere iter pres fir T Bop m-- fir ! re n i reße Tiefe der Gharakteristik doch fehr beachtent werte i ö . I Walderholungsstatten nud Genefungeheime. 4) Vie — abgedampfte e n , gn . Sehe wet it atbtt von? gi Menge 1 Voppel. Durch 57 ui chlagl ichen
In dieser Ausstellung lernen wir ihn auch noch von anderer Seite kennen, bee Eienben ud warne! und auf ber kerree., ) Welche Mindest getroffen. e g ö
ittz⸗ ätzung verkauft ; ; ; ĩ Nordost bis Nordnord niedrigster . höchster niedrigster höchster niedrigste jentner schn n
kJ e e e d re ner,, k ö 2 seine bisher ausgestellten Arbe ;
ö (Preis unbekannt) ier ei benen dc dab äasteste zien zn finden, Pen der Kleinwohnungen, iu steleni ; L. Preis Hamburg., auch Heraus forderunge preis,. Schanerkreuse * * * — . exe ,, lbffändiger Beobachtung, ferner ein sehr ĩ l, der die s. Batterie des 1. Garde, der P-Klaffe: 1. Preis Clara“. Kreuzerlachten, de 21 g *. d, , ,, af ndelter Frauenaft Ueher einen Un glück fall der die s, Ge. B- Klaffe: 1. Preis Nava hoer, auch Kgiserpreis. — ⸗ k . ö 16 40 16 90 n wren when f n,, Bild⸗ en nn,, ,, vom ,, der 1. Klaffe: 1. Per fe nl, mn ee, 2 wd 17,00 17,00 1735 * 9 1 eine koloristisch wertvolle Stu Gent. . wmwitters in er etroffen hat, = grelzetjachlen der E. Klasse: 1. Preis Arm. K ö ; ; * = lingstag vor d der Batteriechef, Hauptmann Kaiserprers. reuzerj ; R ö , 17,40 1740 17,60 17,80 17 80 5
chen F . in dem ein stärmisch warmer . es, Lichtes, Blitz n, . wurde, während der d bier Ka. garde, auch Kaisferpreis. — Kreuzerjachten der IIa ⸗Klasse: Schneidemũhl .. 16, 80 16, S0 17,040 17.20 beef fi aer wilbdert . a ein ergeht h, g, wn mne le, fte Freiherr von Rotenhan durch Ueberfahren und vier 9 — lan, 2. Preis Thea“. — Kreuzer jachten der Ub-Klasse: Wongrowitz . w * * . ⸗ 17.20
. es Stifleben. Äll diefe Arbeiten zeigen ernsthafte ß mungen inolge Blitz schlagz lichter J. Prei - Paula,, 2. . ere , , 17365 i * e, , , , d,, , , , d , , , , , ü din, , , ear: 6 , . , z er Ků in sei Bildnissen augenschein ö illeri ment war in der = 1 ‚. e ü 231 . ö . . ; j . ear geren en e e r. ö. Peg , , , , ,, . J 995 , lg Selbstbildnis und dem Porträt einer alten Dame mn edensallg Zusgerügt und war auf dei welligen Gelände suü ö Täanlana ., ' Preis „tte 6... — Rennjachten der A- Klaff⸗ , e ,,, . gebört Meer Liben zu den Künstlern, deren Verlust eine Lü Guls ena ng biater Ten Cögeprotzten Gesätzen fianden, urch 3 gan, alben ge hörn e Gir , tene Cigenschaft ist. Fritz ⸗ ̃ mit ihrer Be⸗ Kranich I., 2. Preis Freihe 16. z ö legen . k än * recht gut be⸗ e n 66 chi vin . Schießübung find unter Vorbehalt ausgegeben, da Proteste noch einlaufen an
j s, als das ; oba. ej, z Rablschen Sal ons enthalten viel Guteg und bandelte. bn Hianltion. s, waar r e n n , ge, Saarbrücken, 29. Jun. W. T. B) Amtlich würd ge
52 ] ĩ fgezogene Gewitter dere, ⸗ tt e,, ,, , , , , n , , , . Idmann erwähnt; 1 ; n .. d itz unruhig wurden mne 1,20 n b, d ecke, were, , , Fe, , n n, e, de, l, e, d, G de,, ie. 14 Wolken darüber; rbeiten von . enoli Plötzlich schlug ein Blitzstrahl in die Pi . 2 beide Gleife gefperrt. Menschen sind nis ads immer mehr den repräsentativen,ů eng ischen ĩ —ĩ trümmerre fie, ohne zu gzuͤnden, sprgng södann eingerichtet war, bei de G : ö, e , g n e he, dec e le. ine kleine, getönte Landschaft in ; . . t und fuhr, nachdem er au ĩ z e n . 2 Ef ein ar, ber mf, . e r 8 3 64 Kanoniere wurden gelähmt. Durch aufgenommen werden. e r
ö, — 16,30 15,30 . edel 16 oo sonderem, auch kunsthistorischem In — 8a n den Schrecken, der die Pferde ergriff, entstand ein fuicht bareg Durch= W. T. B) Ueber die Stadt und die Ur 4 Ten sehr kräftige und schöne Waldinnere des unglücklichen Stauffer⸗ ] Bedienungsmannschasten der ber. . ?
w ö ; 1760 1790 1750 1750 ̃ aaf j ĩ blich suchten die t lkenbruchartiger Gewitter ̃ ]
em i zobk nur sehr wenige Tandschaften einander. Vergebl ; j u balten. Sie gebung ging gestern abend ein wolken e r st e.
. K e, . . . 6 vor ibren n, 3 46 ger. . 1 3 . . ; , JJ 14,50 14,50 ,. 16,00 1500 111 1 ö * s ö 1 9 e er un ar J . 11 1 . * . * . 0 * 9 5 9 ö — n 4 a 2
ĩ ; losgerissen batten, davon; einige rissen die Protzen binte ö Der Schaden ist bedeutend; die diessährige Ernte sst nme Schneidemühl ... 15.40 15, 40 15,70
undheitsw Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ der Batterlechef Freiherr von Rotenban umgerissen ma ssen. ꝛ ; ᷣ ; J z ; ; 1600 1600 Gesnnibheitetesem re, ich ö, wurde. . von den zitternden Pferden größten Teil vernichter. Breslan.... . 12,50 15, 00 13, 10 13,60 1400
; . ken, da ka k ¶BBraugerstẽ 14.50 5, 10 gener ö ,, i ,,, deer H
. gůj . 1539 1359 146 16606 1356 ben in vergangener Nacht ganze Distriht dnn, . ö 12 80 13.60 335 ᷣ . ⸗ 68 c ück ist es zu betrachten, daß sich der Vorfall nicht bei starkem Sturm ba = k . ; 13,60 1440 15, 20 18 n — . * . ö ; ee, i m n ,, mn . . 66 . . ö. 26 *. ö it n n, ö 14 20 1420 ö. 16, 80 16, 80 2. v. M. an * 9 1 sen. en Verletzten gebt es bis au 8 5 Umgebung ist erheblich! , , . . . . ö. . 1 n e , . sind 2 in Döteritzer Baracken Schaden angerichtet worden. Sorau Na.. 1675 16,5 1e 1700 1 — . ö. 2 gen.
un ergebracht. . Madrid, 29. Juni. (B. T B) Depeschen aus Logen n n,, ü i 16 * 17009 1790 236.
werteten mm ftattten- Die Treptower Sternwarte, die im Jahr 1896 gelegent, und Haro besggen, daß Reg en, at nr inn Taser er, m, , nt kö ö 6 16 66 . 16,40 1620 2236. zer Rr been , neden, ka ige g, , , ,,,, Gst. . , , ö un, e, e. Neue — ppelleitun atbaltendes Fernsprechla äßlich ihres zehnjährigen B . . ] ö n. eidnitz.. 1670 jᷓ16. 4 9 ⸗ .
, . w n,. . 86 nachhaltige H ler eee 22 Nerbaues des FInstituts, mit einem Felder sowie die Olivenanpflanzungen schwer beschädigt worden , 1670 17,10 1750 ;
17650
J — — — 18,00 18,00 Liegnitz J 3 z 1 6 . 1633 . 3. Mainz * 1 * *. 9 1 * . * 5 1 19,40 19,40 . 19,80 19,80
. oggen.
d — — Wò f 13, 30 13,70 14.00 J 15, 00 15,00 15,20 15,30 15, 30 i 14,20 14,20 14,40 1460 1456 Schneldemühl JJ 14,40 1440 1470 15, 00 15 00 Wongrowitz JJ 13,00 13,20 13 20 13 50 13 60 Breslau . JJ 14.20 14.40 14. 50 14,80 15,40 Stiehlꝛn I 14,50 14,50 1480 165, 10 15, 10 1 J 14,00 14,40 14,40 14,80 195,20
88 8
; *. 53 9 17,60 17,60 22 6 ö s 2 * z 5 5 Id 2 ) . 1 . . . * * *. 16,50 1650 16,70 16 70 J lin und Potsdam durch Auslegung eines zweiten vielpagrigen Kabel? Sternwarte für dag wissengdurstig: Berlin und das Benin i,, . . 2 . n semnunm,,, — — 17.00 18.00 6 z ; = . e. Ie irunr * ee g fer 5 5 ir, pelt in. 4 ,n, 3 m , n, . seien, der Haupttunnel gefäbrna lainz R 17,40 17,40 ö . 17,90 ; ; —. ü meht nö ls = mar schon zor längerer sei e chleffen, Tie rü, n es den ich ite zern den wn, e Abteilungen (Riesen. und der Heißwafferableltungskanal zerftört sck, wird von gut te Bemerkungen. Dle verkauste Menge wird guf volle Doppelfentner und der Verkauftwert guf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittsprelg wird ; ̃ i men n, , n r, ,, , n, ,, , 11 , e ö rn, ke / em Kabel unt * 3 ianeten w . tabteilungen umfaßt. Ein weiterer Beweis für die seien, un ie E 6. 3 ö der Fabelstreke etwa zi Em. = die Ezmittelung det gzignzten mit vielen Ünterabteilunge 1 — Serbe der unruhbigungen biete. Der Sachverhalt sei folgender: S schwiert d jeit: ; forderte. Die ge Entwicklung der Sternwarte ist die gründliche Verbesserung gu. er ö , , Kabeltype schwierig war und leit: au bende Versuche erforderte gesunde Entwi 8 der . *. durch Parallelstollen zeigen sich einige rö ckelung . j sirk Berlin fertiggestellt, die Ver ⸗ n ge. Nach vielen Schwierigkeiten ist es gelungen, dur ; : 14 ie , . ö . 269 ö e ict edle r in. 2 . . . * Literatur. 25 A — Athalia. Trauerspiel in fünf Akten von J. Racine. Roheise . ef fel ae heteetebel . ma Gin bung, in Sem. Jnstitnt völlig schuldenfrel zu wachen, Lendern auch noch einen Bau, Sz i 2 *r*kgen ee e meer eg 's er nlkerse ere, — Klassiker d eb M, = Tristan und Ifolde. Ein Gedicht in FKomanzen von Lander Kc nn enerteus g kad 6 * ger tas '' n, Gindertung in die Erde S ber. sondg von 5 660 . ju sammeln. Bieser Baufonds 6 auf 1 nnn, w,, . * degu ng beg nrclien glg . , ,, . Tark Zim mer man n. O. öl * ** Hau gkhe aten con nern mi ; In weil n 2 gestest. Die 160 Doppeladern besteben aug 9.38 r,, ne. wenigstens 109090 4 6 , den 5 de . lehten Tagen Unterfuchungen von Sachen . , , Ge*nd nd . 4 . ene ii. Bd. Ohne Paß. Lustsptels Bid d Luft se e g . n leitern mit Pavierisolierung und sind zur Erhoõbung . 2 wee. Neubau des 3 i damit darf nicht länger gejögert ständigen stattgesunden, deren Ergebnis aber noch nicht bekannt . Verlagsanstali)h. Die von der Deutschen Versagganffaft sp 49 36 ,,, Lustspiel. Amerlka. .. . . 16 760 986 23 360 258 * 6599 272 mit Puvpinspulen auegerüstet. Neue, ben alls , gonnen werden 3 Sommer berechnete Holibau' dat worden ist. Die betreffenden Sach erstãn digen sind; Oberingenter herausgegebenen Klasstker der Kunst umfaßten bsöher 7 Bände, der n ? nis se 6 n Lud ig II von Bayern, aufgenommen Deutschland .. . 160 163 991 16 957 523 w 383 585 gerũstete Kabel für den Ber iner 25 umd ñ . wer den, 82 . aül ing nur notdärftig — gebalten. Moser, Privatingenieur Lusser und Professor Schmidt, Geolege 4 3. Band hatte Nachbildungen der Gemälde Rembrandts ge— lei , n, 6. Albert 1860 = 1884. it einem Großbritannien 3 559 661 9716 2351 4 15845 565 53 e n ir ,, . an dererfein⸗ aus. 8 Aan vielfach durch Becke und Bretter waͤnde, sodaß der 2 Basel. wd ., 8 r . . 8 2 die ö 14 Vereinigte & ustgt falle Rh H. Hofmann. 1 4 München, Oest Dee, mn, . . . 14 QM dd? L FSVPDTVN Steglitz, Groß ˖ Zehlendorf e andere * z trogen kann. Die wertvollen 8 J ; amn eisters in guter Wiedergabe vor, gerade zu einer Zeit, in der D h ; x . ; esterreich⸗ngarn .. 00 13723090 4 2800 ileg den Undüden eines Winterg nicht mehr troßen kann, t 28. . T. B) Die Zeitung A ; Deutsche Bücherei. Band 19, 31, 37, 42 und 7: Zwischen . 6 . e,, , , , , ,, , m,, de ze se h,, , e , gt , , ,, , , g a Die am 30. Juni 19063, Vormittsgs in Berlin fällige Post aus Räumen Rem K an Sie Gönner und Freunde seiner sst beute mit feinen Begleitern hier eingetroffen. Er 6. 2 muß zie schöne Sammlung als bollmertige Crgannig des on Bän eh . Here r . fra r ier . rankreicht.. . . 2 899 787 3 07 966 77213 Engsa nd trifft mit meeistündiger Verspätung ein. Grund Sturm *. * 273 j ir Beschaffů ng der noch feblenden in diefem Jahre den Aufstieg mit feinem Ballon begrüßen, denn die Cigenart und Größe Rembrandts leuchfct aus trachlungen von Wilbeim fü nch 1 ho es. 8 n . Be⸗ ö, 27 600 31300 3700 3 , und dadurch eine Stätte für volkstũm. ausge schlossen halte. . ö,, . unf 9. ker f ö. cus 9 fen a Wege. Von Wilhelm Minh 6 ng win,, e ,, J 6. 2 2125 0900 S63 325 J ö issenschaflliche Belebrungen fi retten en, und die Radierungen sin? naturgemäß in weiteren Krieisen weit! fa. on. ; in, ; 383 100 2900 rbeter n mint. K r dd w, , drr... . 3 2 Rei S jetzt vorhandenen retter baue - . 1j ö ) ö ) 5 ö ö 37 ) . . 2 * i tbr e ee ere, . . Yun n n . . 2 ö, Moskau, 86 , der St. Petereben ,, i . w n . . 4. ran. Zusomnẽ N d z r e m , . bringt morgen nachmittag den „Freischüg,, iir. di. Subventionen der Behörden) als gesichert gelten. — Zur Ent⸗ ö 2 r, na entdecke q ; . Wwöelen u In den wesentlichen Punkten übersetzt, erläutert und mit ben deutschen Die Zunahme betrug im Jahre 1805 173 , der V den Rattenfänger von Hameln, dez Mittwoch und nächsten Sonn zemnabmwe den Jaklungen sind bereit-; Bie Dresdner Bank, Telegraphenagentur) In einer Privatwohnung entdecke 1 dem den Nechbistüngen beigegebenen Kerk feinsinnlg dafanstellen. Voꝛrschristen verglichen on Jun m nl ef nn, mehreren Abbildungen und * 1 39h co der Vorjahrgmenge * . ird. Am Mantag und Sonnabend gebt gegennahme den 3m ze 35— — Bank, izei ein E ratoörium für Bomben und einsl Da das Leben des Meiflers schon in dem Band z aut führllch ge⸗ 9 nd war jum weitaus größten Teil der Produktionssteigerung in den tr tor , Jüdin“, mn, e. e, , , 2 e 3e mf ge r g, ö 3 . w . Revolunonäre wurden r 6h. . 99 , , , , 7 i he zz . auf —ᷓ. im Tert. 240 16 Berlin MR. S7. kiebessche Buchhandlung. . m . , f. ö . eu en Fre nöãchsten Sonntagnachmittag Undine in Skne. d a. ltall! wird über die ein erung des Radierers Rembrandt beschränkt, wobei er, von den „6 oso, die Vereinigten ea,, ug ft rtheater X. Griedrich · Wil hel mstãdtischen Theater) In der . d, , 5 ein chung alle Gönner a schan, ee Ren (B. T. B) Gegen mi. die Ünkerscheidung der chlen und ur echten Werke gerichte ien Be⸗ Handel und Gewerbe. Staaten allein 43,2 0/9. ] wie am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donners gegangenen Betrage * Dreffenauaabe gebeten. arsch au, = ; = n nühungen der Rembrgndt⸗Forscher aue gehend, dse Vorzüge der Rem— . Die Stahlgewinnung der Welt erreichte nachstehenden Umfang: geht morgen abend so 13 9 7 Slũck eingeladen werden follen, wird auch um genaue Adressenangabe g Gend tcoberften Müradow wurde gestern abend ö d d ⸗ . g fag und Freitag Hermann Sudermanns Schau spiel Das Glück im 9 j . endarmer in. Vomhe geworfen! Der Obersß man ani en Radierkunst an der Hand der einzelnen Blänter lichtvoll ent⸗ In 9r russischen Handels⸗ un n e e nnn Nr. 131 Stahlgewinnung u. oder Winkel, am Sonnabend und nächsten Sonntag . Zapfen stteich in ue. — Vorstadt Praga e, mn, e. ! o n fer dee an. w . ö ö dom 10/23. Juni 1906 ist die in Uebersetzung folgende Länder 1904 19665 bnahme Szene. Krossen, 29. Juni. (W. T. B) Im suüdlichen Teile des leicht verwundet. Ein Beg . ine zweite, kleinere Publikation desselben Verlags ist unmittelbar Verfügung des russisfchen
6. f 9. ing nzministers vom In mettisaen Tonn 3 . *r ir e . * 1e. Kreifes Kröossen gingen geslern schwere, mit Hagelschauern in dem der Oberst fuhr, trugen schwere Verletzungen d der beborste hen den Rembrandt. Jubelseler zu verdanken? Sie nennt fich 12. Mai 1936, die durch den gig ; BVereini ch 65 Wiederholungen der Einakter Fe ; 1 ;
Liebthal wurden der Häusle Der Urheber des Anschlags ist entkommen embrandt-⸗Almanach, eine Eünnerungsgobe zu des Meisters sse ae br f ierenden Senat verkündigt ite Staaten von MJ = ieder. In Liebthal wurden der Häusler er Urheber des Anschlag — t . K ; ei e I. Von Montag an gebt das Lust., verbundene Gewitter nied = . ö . . ö er. Nleihundertstem Geburtztage“,. (1 6) Datz von M. J. Gradl mit ; e e ,,, ,, gg z ki. e ee . ,, 2 . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage] n. ausgestattete Hei . außer einer Reihe guter Nach⸗ Durch, den Allerhöchsten Erlaß vom 20. Oktober 1905 10 966 553 4 1136 262 Woche wiederholt wird.
; ö . Großbritannien.. 5 107 309 5983 691 ꝗ 876 382 ungen Rembrandi Werke ein furzeg, trefflich geschrickenes wurde der Finanzminister ermächtigt, die Wechseipro teste bis j e . a. . Hehe e e er ö 6 'i. ja , bung des ordnungsmäßigen Eisenbahnverkehrs k 3. (63 . 5 64 6. * 8 629 83g === Oswzaaaauavu%Svu—leeneoͤnnn——“ẽn** /n. erner Aufsätze über Rembrandts Kunst von Kar effler und dem leben. Bel . 6.
⸗ z Renn 2 . ö ö 9 1 gien 1 . ö . P . 1069 880 1023 500
; ; ö (Breslau). Hrn. Amtgrichter Winkler . Golländischen Mallr Ja Veth; der Kistorlker Cd. Heyck schildert Laut Punkt 3 dieses Erlasses war dem Finanzminister ö Montag, Abenda 8 Uhr: Das Glüd im —— Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73.) D. S.). — Gine Tochter: Hrn. gam, Hollandische⸗ n fn . eln vor drel Jahrhunderten und ferner cht, ö get fest , ,, 3 gen e . 266 6 265 86 Theater. Dienstag, rr. 2 . Winkel. oe, ; 23 . — =. h . . Hrn. Regierungẽr . i fer denz ö Künstleig mit zRieser Zeit dar. Alftes die Abweichungen von dem allgemeinen rotestverfahren wieder ,, Im Garten täglich: Große onzert. mittag 1 , othmann ¶ Berlin). r ildert anschau r
Cessingthenter. Gastspiel des Neuen Operetten
J ,, . 1. die intimen Reize von Rembrandts d ö , Hamb. Sonntag und folgende . in dieser Saison)ꝝ: Bis Gestorben: Hr. General d. Kap. z. d. haus am Gingang bes Aumfierdu mer Juden biertelg. * Damn fomnmmnen außer Kraft treten können. gan 24 d 11413 33 theaterß aus Hamburg. Sonntag w Tage: Die lustige Witwe. Anfang 8 Uhr.
k 8 Vermehrung der Fernfprechleitungen für den Vorortsverkebr jwischen Rufruf an die Deffentlichkeit, in dem es heißt: Wag die = 9. itz M
air regelmäßi e 1 193 789 2357 bun Winterfeld CcHarmütszt;. = Sr Free, nab lieinct Kriikeß. wie „Hie Bewegung. det Pleise em. ö . 3636 ische G Sonntag: Soffmauns Er- . Heimann Kropaische Berlin d wäandtscher Biller. von Hanng Fioerle, „Flembrendt' und. seiner= , , inn, * inn, Knbere Länder! Ii ß. s 53
Kamische Oper. Sonntas: 2. ittags 3 Uhr: Paul Gerhard (HGreslaus. Doming Hedwig ir, Ein Brlef Fiembrandtg? u. dal.“ Den Schluß bildet ein minister für möglich befunden, ö ö nungen des Erlasses Zusammẽr᷑ JI i; j x x — 733 zãhlungen. ö . Bentraltheater. Sonntag. Nachmittag 49 Schack (Kl. Dobbertin 6. M.. kae t, »Rembrandt, der Künstler' von Richard ,, Der vom 20. Oktober 1905 vom 1. Juli an außer Kraft Die Gesamnit ,, 77705665.
Schillertheater. O. (Wall nertheater) , ,, , Die Fledermaue. Abends 3 Uhr, Vanon. bsche Almanach ses allen Rembrandt, Verehrern ampfoöhten. zu setzen. Die drei R , 1 Cyper Sonntag Nachmittags 3 Ubr; , gm eee Stack. fen e 5 t n , 5 Bel halben Preisen: Der Freischütz. Romantische ĩ kteur: zum gewgnnenen Rohbessen berechnete sich in Deuischl 9 R ö . i, i, . , i . ne mn, ,, — 4 G n nen,, ,,, Kurie Anzeigen (Aus den im Reich samt des Innern Jul am e ge hen lt n in den Vereinigten Staaten auf ö o/o in in fun, n ö.
ends r: Zum ; tag, Abends 5 Uhr: Das Fest der . . ü
tern — Serl neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Nachrichten für Handel und In dust rie bo, 9 Ho und für die ganze Welt auf Si, d.
fänger von , . romantische Oper Vorher: Die Verlobung bei der Laterne. . ZJamiliennachrichten. Verlag der Gyyedition (J. V.: Kove) == ite und . d Gedichle von Ludwig von Welterzeu gung von Eisen und Stahl im Jahre 1908. Stah . war en g erheblich Zunahme, der Eisen. und in e, g, n Montag. Abends s8 Übr: Zum ersten Male: Verebelicht: Hr. Bodo von Gundlach mit Frl. druckerei nem G Sgeyer ee, e er i ö ö Nach d ikanische Werk Phe Mineral gegen n bes zu erkennen. Die große Mehr‚ Here, ir . ih. * 8 unsere Kãte. Tan Marie von Bornstedt (Görlitzy — Hr. Max * n g, * i . . wat . Schwerin . Medh, Miechlenburglsche Wetlagzanstelt f e . ö. 3 der Honptsache an ifi i . st nig fue g. einer noch nicht Diengtag, Abends 3 ) ; . . 3 Uhr: Sn ilfach m d Frelin von nn n,, . gn 9 . rage Jast völlig im Inlande aufgebraucht . Dienstag und folgende Tage, Abends Senfft von Pilsach mit Ghrengard Fre ; H ibliothek der Gesamtllteratur Nr. 1966-1955: Find, gessaltete sich im Jahre 1966 verglidhen mi 1904 die Welt- tannien gi b gebraucht.
,, , i e , rer. . e ice nere . Sudermann.