1906 / 152 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke Der Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ] Rechtsanwalt Schickler in Stuttgart, klagt gegen ng nn . r , und . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Be⸗· Verhandlung des Rechtsstreits vor die ill. ihren Ehemann Friedrich Saag. früheren . berücksichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit rufungsschrist bekannt emacht. sammer 1X des Königlichen Landgerichts in Hildes. meister hier, nun Taglöhner und mit unbekanntem R r f, n , , , Werlandee eri ,, , ieder en, n , fen , en

i = er e rlande . r, mit der Aufforderung, einen . . e eklagte J * = ö der nicht ausgeschlossenen ubiger noch ein 9 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. in die Kosten des Rechtsstreits zu erkennen: die . ö 3 w E i t E B E i J * 9g E

r ; der Teil en kae 66. 3 , 2 2g D. er . geb. Autenat, 82 3g . ö ö wird dieser n, 4. ee , ö 5 . 2 ( lech neil der Werbindiichteit Fir ie Fakriariesterin ig Mattig vertreten durch Ftechis. Aus hn der lade eg n g en 2 ; 3 , iali e ; ö tn * ildesheim, den 21. Juni 1896. eik erkfiürt, und ladet den Beklagten zut mündli . z ; 11 5 d ; , ken ni g n e n, ,,, , i um Deutschen Yei anzeiger un nig ĩ reußischen taatsan eiger Erb beschränkt haften, tritt, wenn sie sich ki f. obne bekannten Wohn. Aufenthalts. 1 des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Frei. J ö. ? 9 uh beschztnit Kafteg; gen mn r. ich, z Zt. ohne bekannten Wohn , 9 276851 Oeffentliche Zustellung. 2. R. .. 1. tag, den d. Oktober 1906, Vormittags O Uhr M6 1152 . et Cebdeßzgennng ge we en, des Nahblaffe , hehe besöelbung, mn den Kha erf lie kubchem lea, wl, G ,t b ltst, nn ber Anfssrderkh , fine , n, = ell Berlin, Sonnabend, den 30. Juni jeder Erbe ihnen nach der Teilun achla Scheidung der zwischen ibr und dem Beklagten be. geb. dapz, zu! Klein. Norntschgischen, Proc gbeyoll.· Nichte zugelcssenen wall u bestellen. e,, ; ; . —— ——— * ! 19006.

2 Uu un 6sa en. ; ; . 16 rr, , en mm, mee mm mmm —— . aer nne, ee mere e.

H ö Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch

nur für den seinem Erbteil entfprechenden Tell der stehenden Ehe aus Verschulden des letzteren un en s n /i 2 Verbindlichkeit nn. Juri 180 Verurteilung desselben zur Zablung der elt e; . 5 8 ** Den 26. Juni 1 ar ; ö hole, KHöefst und Fundsgchen, gustellungen u. dergl 14 6. ll en 14. Juni 1906. Rechtsstteits und ladet den Beklagten zur münd. Sirod, fruͤber zu Kü-Morutschatschen, jetzt unbe., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, ö ffentlich er Anzeiger 5336 . ö ü 52 * Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Damburg, den.

Der Geric lescheeiber de; Amtsgerichts Hamburg. lichen Ber band! aunß. den , . vor die L Zivil. fannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der . 6 1. De r., en n , Verdingungen ꝛc.

; ; Verlosung ze. von Werthapieren. 8. Janlausweise,

27676 985. V. 5Iz3 oo. 3. auf den 8. Oktober 1908, Borinittags O Uhr, Oeffentliche Zustellung.

(27676 laffen, mil dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Saß geb del fer i ges nn en Hiser 8 Zakeß 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Abtellung für Aufgeborssachen. kerne? des Kaiferlichen Tandgerichiz zu Colmar Betlagte sis bor länger ais Jo Jabren böelich ver. Oeffentliche Bekanntmachung. mit der n, , einen bei dem gedachten Ge. trlhnen und den Beklagten für den schuldigen Tol en t ; ier Dito Fricbrich Wil. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke j e Rlã sie in Gärtringen, O .A. berg, Kläͤ 21 ebäude, Zimmer 6162, d . , , ,, , ,, , Y mufgehote Berlust . Fund e, , , , nn, , mr dee dae J , n d n , . ,, , ns, n ,,, ahen, gunctungen u. gd. r ,, , , . (. , , sterburg auf den 2. ember = . ; n - e der 4 23. Ju . und am 23. Dezember 1808 . 1, . ö Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Landgerichts. mittags 28 ub, mit der Kunsfarderung, nznebei re hein abwesend, , n, wegen Ebeschel dung, a ö een ng, gute hung, ; Cõln. 3) 6. in 16 g n der Klage , mne wird dieler Gericht ede; 8 lichen Testament ist unter anderen die Tochter Clara [127899 Oeffentsũiche Zuste lung. dem geraten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit * ntrage, durch Urteil zu erkennen: Tie am ther j . ann L. Rösner in Berlin, Rosen. (p 346 ein, Gerichtsschrelber Mertz, den 35. Jun 1906. else oniglichen andgerichts. Fraede, unbekannten Aufenthalte, bedacht. Die Ehefrau Sand l oꝛmer Wieim Münler⸗ Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 20. Revember 1897 in Ebbausen, S. A Nagold, 3 4 r. 65, Kläger, klagt gegen den Kunstschlosser des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Pi 6 Oeffentiiche Juftellung. C. 3 / 0s. Berlin, den 21. Juni 1896. . höltgen, Anna geb. Schmitz, in Mülheim ⸗Holt⸗ Nuszug der Klage bekannt gemacht. geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der und Kaufmann er. 66 früher in Berlin, jetzt [27898 Oeffentliche Zustellung Kappler, Amtsgerichtssekretär. e Fir na Vikter Sommer, Inhaber Julius Königliches Amtsgericht Mitte. Abteilung 96. barsen, Friedbofstraße Tb, Proꝛeßbevollmãchtigter: Justerburg, den 28. Juni 1906. Befllagte wird für den schuldigen eil erklärt unbekannten Aufenthalts, Beklagten 166. CG. 884. Die Artisti d z 127682 fe , , e, m. Moritz Sommer, Drogerie, zu Colmar i G, klagt 275671 K. Württ. Amtsgericht Ehingen. Rechtsanwalt Saul n. Duisburg, klagt . ihren Züůblke, und hat die Kosten des Rechtsstrelts zu trager, 8 Abt. 8. unter der Behauptung, daß ihm der st 1. . ,. 3 . . 1a h ö * r, f dne hun gn 9 . egen den Eugen Miesch. Schreiner, alert i In dem Aufgebots verfahren zum Zwecke 3. Todes. e han, in er, m,. , J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e , . ; en,, ,, , n. n, . e m, , ,, Waren bevcllmächtigler: Nechtzanwalt, FJuftlzrat Dr 3 bevollmaͤchtigter: Geschäfteage nt Mar l eh, en. r nr y 7 beta nnten.¶ Not und af ng, e r ü n. gal en irg liche: d 5 f den Ant die be lers82] Oeffentliche Zuftellung e G dgllchen Tandgerichts n Stuttgart auf 36 gesamt noch 600 4 elch r n uit ino, mann n, Coln. llagt gegen Sen Fmpusaris d. fel, den d ndlanfe, eä, mini, fbr fenden zn i mn, nn, m,, ,, a n e rg . * en rern, für den Die Aibelterin Marie Lau cb. Schmitt, in iag 83 S. Oktober 1908 horn ikta 8 den Beklagten. zu . ö; ö 8. g, een, , nnn, n, n, i Feilib. Kot ehr betanhten Won. zd Aust. Rechnung, mit ben, fate, i . 1 e, ird ärt. Als Zeit. allein sch n 1 * n Die ö erin ladet Dietrichs dorf Deitendorferweg . 90 roieß. khr mit der Aufforderung einen bel dem 1 nebst ho / gZinsen seit dem 8 k. ö , nn, , , nm, eigort dare, , F nußtung! das bn der , Fäbnung bon ist, 5 4 ö. *, , n, m . J 33 ö 5 2 2 lich . 3 2 Rechts. bevollmächti ler: Rechtsanwalt Rathje in Kiel, klagt dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen 6 und die Kosten des Rechtste its ö . un blen aer, der, Wedgnptung, daß ide gms n, , m kesseh füt ben Monat Januar 1955, Flagetage und ladet den 3 . punkt des Todes wird der 31 Dezember 1875 fest⸗ 3 ace mn 1 en . n. 3 . w ie d , e oft . . Lien wg d . , * zu tragen, auch das Klägerin das Salär vom 1. Juni 1806 bis 15. Juli 2) an Kostgeld fuͤr den Arbeiter Bernardy, welches Verhandlung des Rechtsst 16 . , . gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem strei * * e, . * * 1 2 **. 86 e , , = Muth lle r eder en Hegfe, eckbar 6 s lären. Der 1806, laut Vertrag vom 9. Mai 1906, verschulde, der Beklagte zu zahlen sich verpflichtet hat, jusammen Amtsgericht zu Sennhei . . m, a , g estjoos. nnn , uhr an e. ,, einen Au fen dalis, auf dnn . erlassung, mit Gerichtsschreiber des Rönt glichen Landgerichts. lung deg ö Donn ant e Ter en, ah den tes n fehl on „h, . e. 6. ,. ., . * . mit 20. September r 6. re e, f, nn. Gerichteschreiber Referendar Rapp. . K— , i. * . ie , , nf. scene lezles! Oeffentlichs Zustellung. 23 e nm . . 6 . . , . Ilsede gen ia, Lüge die urs bon gar let hn rg! . i n, , , 2 5 . ] öttj ‚. z 7 2 —⸗ t. an, , , , , e, e . er , m gie ge fe fn. . garen, e s g , gr, idmlnße e , l. . , rn, , nnr e, ne d , ichs ,. 06. 14. X uisburg, den 23. Juni 1806. eklagten zur mün n Verhandlung de Lis. e O rf e nm. ö,, . 3 , e der öffentlichen Zustellung wird dieser teilung 15, Justizgebäude, Appelhofpl S Arrestbefehls d dn, n. reiber des KRaiserlichen Amte gerichte H des Bankiers Mbert Klauß zu Schweidnitz, Wien kowski sfreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen r. S. Müller in Verden (Aller). Jlagt gegen ihn ugzug der Klage bekannt gemacht 3 61 gebäude, Appelbesplaz. J. Stec, und Pfändungsbeschlusses G 29s06 [7581 Oeffentlich Justenlun ee nere, I 2. des Jean Pi u, GCöln Gericht eschrelber des Königlichen Landgerichts Landgerichts ju Kiel auf den 28. November TSöcmäann, den Stenard Hermanst Hann ßw, frübe Berlin, den 26. Juni. Igo. . 6 ben A, Kngust 968, gr, Köwie dier Casten des, Rechte streits znr, dast zielt gen Ber Ka nfmann lit . . are,. 6 des Sindwirts Jakob Josef Pütz zu Efferen, erss⸗ —— z üs Vormittags 10 uhr. mit der Aufforde˖ in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der BeJ r n, lnmittags hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. 666. S andler) Georg Jager zu Dies 5 2687! Deffentliche Zuste lung. ; 3 j hauptung, daß er sie im Sommer 1893 verla 1h m stellun wird diese? Lussug der Klage bekannt ge, Der. Kläger ladet den Hellagt äandl aden, Schwalbacherstraße 27, vertreten durch Recht? g, daß er si ssen Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts macht. Die Sache ist als err fer erh, ge · Verhandi ang des ee teen s, ö. ung a g, , , 4 gegen den Deiner . r zu Votzheim und Fraumn⸗

dez Landwirts Peter Josef Püß zu Efferen, 16 ; rung, einen bei d dachten Gericht laff ; n rebllihte Bön kalla, geb. g, einen em gedachten Gerichte zugelassenen . ie verebelichte Böttcher Ling Pantalls gez. Anwalt zu besteflen. Zum Zweck, der öffentlichen und. Feitbem fich nicht um sie getümmert babe, dr Berlin. Mtte. Abtellung 6. m Bk; Juni 1905. irn in Metz. Sitzungesaal 53, auf. den siein, genenwärtig un ber 8. 0 Taeger, Gerichte September 1506, ö ; enwärtig unbekannt wo? abwesend, ge: f richtsschreiber p Vormittags 9 Uhr,. KRechselfsrderung. mit dem Antrage auf .

d. des Rentners Jakob Pütz zu fferen, f * 1 ? ; 2 ne em m r en,. 35 2 ven er aden. , lä. Jarteliung wird diefer Kaszus der Klage betannt ge , , , , g . b. agen Oe sseneuiche genen ö. ] effentliche Zustellung. 5. C. 1059. 06.1 es Königlichen Amtsgerichtß. Abt. 15 Die Sache ist durch Beschluß vom 22. d. Mis. als r. . . 306 ƽ 35 4 nebst 6 o/ Zinsen dom 22. Mai 1805

2 für seine Kinder Peter, Konrad und Agnes, en, maar ** 8 der Yottche macht. ec in en Sitzung des Königlichen Amtẽgericht rlit. gt gegen ibren Chemann, den r mers den 23. Juni 1906. stehrnde Ehe dem Bande nach zu trennen und den 5 ; n Amte gericht , , ,.. . ,, , ,,, . 23 5 * , * 14 6 frage: dier be de. Partesen zu schelden und in dem [L27479 Oeffenisiche Zusfellung. E 103 06. . . n , zuweit Br. von Peres her, ö i n , , 3 en e n, beg nt . ung wir dieset Auchuß der Klage nigen enn s bes, n eie 2 , ern 6 Urteile augjusprechen, daß der Beklagte die Schuld k Rinna verebel. Illgner, geb. Schreck, in des Königlichen Landgerichts zu Verden Aller) an . . i e er, ans Steger hier, in Vet molt, klagt 2. ö 13 e n . Metz, den 23 Juni 1906. n mn e , Pier an en, nuf e Taler, . [ ; f en, 3 e . 8 3 2 Amalie Katbarina verebel. Koppisch . 2 ,, , n nn. unter der ban hblun , . bein Wine, ser n Dm, what, , . P 26 ,, , Smeg . öfen ichen ö . ö) Die Attie Mr. 183 ter Zuchrfabrik Brühl ern den Sen e zur 2 We e fen, geb. Synderbauf, in Hohenstein · Ernsttbal . 8 3 . 3 3 n 1 9 ü Grund schriftlichen . vom 1 e kia 53 unbekannten Aufenthaltzorts, wesen, rück 2 6 der Klage bekannt gemacht. ; . iber Söd mörnid int nen, wen, Eier wte freits vor die erste Jisistammer dess N Auna w cbel! Katser, geb. Prell, in Treuen, * 1 ** 2 5 . auf die Zeit von J. Bttober I5ö5 bis . porn , . ger Jinfen aug einer für den Kläger ein, lz6d7 eff entliche Zusteü ng, 2 C8 356906. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerickt- 4. , . e,, n,, d, n i g le e d e ren,, . dies wird öffentli annt gemacht ? r ö 7 in Chemnitz ; ) 9 ; 1. Januar 1906 fälligen Niet ins aber scht n on Vetmold Ban r: Rechtganwalt Dr. Merz in Plauen, Roöͤnigliches Amtegericht. Abteilung 120. e eee. Vormittags O Uhr,. mit der Auf. in * . . Verden (Aller), den 25 Juni 19096. 9g sins aber uicht gezahlt Blatt 1647 verzeichneten Grundhesitz, mit dem An⸗ klagt gegen den Stickerel⸗ und Weißwarenhändl ö eis ver ofseatsihc. 4 E 2605.9 , ier , . . pl . Helene veredel. Schuller, geb. Billig, in 2 3 d . Landgericht? . keen me, ö. Fer , f. . a ,, . , ,, ; 3 . ie , 5 . 51 e,. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ * Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts lichen Zuflellung wird diefer Ada iug der Kla hann, w) Jobanne Katharina Marie verebel. Ehrlich . zeffen ustellung. ganze Vertraggbanßer verhflichiet fc, mit dem Antr ö n, dem Kläger ! unter der Behauptung, daß er in der . , n , zug 3 beds e re,, we. Dättrnann, daseskst Karoline Schoit, geborene Glaser, Wasch nn ö . Zinsen ür die Zeit Bom 9. Januar 1839 bis g. Ja. Zeit vom Oktober 1905 bis Anfang Januar 1906 Versi erung , ,, , , , ; r ; rn. en ! ; i 18906 . ö eg Grundbuchs der Stadt Betmold in Abteilung Ii wußte, auch den Umständen nach h gesellschaft zu Frankfurt a. M. über 1200 M für Te, Gerichte shhreiber des Landgerichte Blei cbendaselbst und echtsanwalt Trier in Zweibrücken vertreten, bat Ver Kläger ladet Ten Beklegtin zur . e Abteilung * annehmen mußte Reine. 24 * ö glcbreiber dee ö 2 ; gegen ibren Stem mn Karl Schott, Fabrikarbene . en unter Nr. 11 eingetragenen Hypothek von 5h06 M gestohlene Stickereien unter dem Wert angekauft hat, e , , , . / DJ Kgl. Amtsgericht. Abt. 45. Ren nf , el Vertreten durch die cizahwälte ju 1, 8 und 7 wee ermalen ohne bekannten Aufen ort Er, Zinmer 38 ib, auf den 17. O n n ju zahlen, un r anerkannt hat, mit dem An⸗ . Nchenfeld zu Klein. Tostin bei Jarmen, Prom bedoll· ; z ; wesend, Beklagten, zum K. Landgerichte Zweibrüa⸗ guf den A7. Oktober das Urteil gegen Sicherhestsleistung für Horlä trage auf Zahlung von 1000 4K nebst 40 Klemm in Plauen, ju 2 und 4 Dr. Scheuffler da. s ö 1 gerichte 3 9os, Vormittags 9r Uhr. Zum Zwecke der vollstreckbar zu n m fr Er i . gen leit dem Klagzustellungstage und 91 en 2 Verkäufe, Verpachtungen,

12 664 mãchtigter: Justizrat Dr. Tischirner in Demmin, f 16 5 D J s t Klage wegen hescheidung mit dem Antrag erbeben: ffen n uste un s 3 K st des R cht st t V di e n Par e am obdemder * bekannt gemach . die zwelte Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts vorausgegangenen Arrestverfahrens 7 69 u 506 ing 9 n 2.

In der Aufgebotesache der Erben des verstorbenen klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Karl h . . ga mens Pöilihr Friede mn Helmstedt kat das Rickler genannt Reuenfeld, friker in Klemm. Teint. Dr, Roctsütrek in Reichenbach als Proreßbevollmäch- dem Stan zeebeamien zu Ludwigs balen a. Rt. Bwerlin, den 23. Juni 1906 zu Vetmold auf den A0. Griober A909. Bor, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeiteert = ; ö ; ober Vor⸗ uf vorläufige Vollstreckbarkeltserklärung des mittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei Urteils gegen. Sicherheitsleistung. Die 1 g.

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl lung B. . Zwecke der öffentlichen Zusfellung wird dieser des Rechtszstreits vor die zweite Finn ug

ö 8.6 g, ; ; ** 8 tigte, klagen gegen ; ö Herzogliche Amtsgericht Helmstedt im Termine am jetzt unbekannten Aufenthalts, au Grund des § 1567 . fire gere beiter Louls Serrbard Ilgner, r e 1 ger imhuo aneh 1 en, ä sschreiber des Königlichen Amtsgerichts i, n,. ir gerich diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

21. 22 e. 2 den Gerichtsassessor Gerbard . mit . 3 die . der Parteien frů ber in R benbac für Recht erkannt: ; ö ö n scheiden und den Beklagten für den allein huldigen J 8 wg ; kost Last legen. ndl 2. , 9 ö ö Teil zu 32 . 2 * Beklagten 4 , r , n Julius op. . E et renn! en * r n . n , , , Een e e von Helmstedt Ban Bla eil ung ur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vo . . 1 ĩ 2. ejei uszug der Klage bekannt gemacht. niglichen Landgerichts ö = s ar auf dem Grundstc No. af. 511 in Strey. Ee rene Zliltammer des Her lch r r . n 3 ken früberen Fieischermeister Philipp Kaiser, . o rn ö Oeffentliche Zuftellung; r, , . vember e n, nn, e gern 1 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ lingerode fũr den Kaufmann Philipp Friede in in Greifswald auf den 8. Ottober 1908, Vor, , . . a , m nulltags uhr, nnbernum! Ber Dellagie na st 3 * rikgnt , ,. in Breslau, Oelsner⸗ als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen papieren HDelmstedt eingetragene Taufgeldforderung ben noch mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei aj . a m olph, früher u diesem Termine geladen mit der Aufforderrm [ Bi ö 9 g vg ,, Rechtsanwalt [27695] Oeffentliche Zustenlung. 1. O. 2,606. 4 Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- h 120d am 4. Sextem ber 1871 ausgeftellt ist, wird dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt i be, in P 22 * en men dan, m nr er e, de, we f ericht zugelafsenen Rtechtsrn ö 6 . fe, lau, klagt gegen den Hausbesitzer Vle Dortmunder Altlenbrauer⸗ Atiiengesellschaft lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. Die Bekanntmachungen über den Verlust e ele ertlärt. Die Rosten des Verfabrenz stellen. Zum Zwecke der sentlichen 3nftellung wird * . olf Schuller, früher am Anwalt zu bestellen. E 403565. . ,, h ae n, ,,. Langegassz ö, in Harti ant, wertreieth durchs ibren Wer ank, kannt FHmactt; vapieren befinden r , ff * ö 3

in Auerbach i. V. Zwergen, ,, Juni ish. 3 a Hi . . r, ie r g, een i c ,. bir n, Or Klein, Der , . . ir nch rn , nterabteilung 2.

agt gegen die Eheleute Gastwirt en, Gutber let 2m . Jun . lol 317 Bekanntmachun 8.

baben die Antragste ler zu tragen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; j . , 31 1. icht dear n. 5 4 38. 1 . . ö, Der Gerichteschreiber dez Kgl. Landgerichts: d. d. Breslau, den 16. Mai 1996, über 300 S6 Ser ogliches Amte gericht. Brozio, Aktuar, 21 a. 18 Reumaver, R. Kanzleirat. 214 n J . „6, und Anna, geborene Bauer, früher i bl j ß i ̃ . en vorm. Poftschaff ner Emil Oskar Rothen aver C Im welchen er akjeptiert, früher in Koblenz, jetzt (27698) Oeffentliche Zuftellung. 209. . Rach Vorschrift d 36 . 1 ta. De sschaff h ch akieptiert, am Fälligkeitstage aber nicht unbekannten Aufenthaltgoris, auf Grund der Be Der Ger eee e 6 ier holt . e,. . im 1

aas als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ** . 5 r 3 27665 ; ; . =. 2 * berger, früher in Plauen, 2nIol] Oeffentliche Zustelung. 39 P. 312 M eingelöst habe, als Wechsellnhaber den Betrag von . In der Aufaebots sache des de, , Beck 276984 1 u 3 Minna Melerie verebel Meier, geb. Schĩd⸗ Si Frrin Moritz Arendt & Fo. in Senn zoh M verschülde, mit dem Antrage, den Beklagten ö . . 6 der 8 laut , ,,, Rechtsanwalt Glänzel in Von den auf Grund des Allerhöchsten Priwtlegiums in Friedrichsbagen bat das Degzoglihe Amtegerikt . , lich,. früher in Plauen, Frĩedrichar. 125, Proeßbevollmãchtigter⸗ zu verurteilen, an den Kläger 300 M nebst 600 29000 ö J ein Darlehn von Reichenbach, klagt gegen den Handarbeiter und v 16. Oktober 1889 e. . Helmftedt im Termine am 21. Juni 505 durch den Die Ehefrau Rarie Eliabeth Margareta Wein Fizmllich unbekannten Aufenthalts, er, wier Löewentkak in Berlln, Frans Din en (seit? zo. Mal 1966 sowie . 5. M Wechsel⸗ „M, verzinslich zu 4 (Co, unter der Bedingung Handelsmann Arno Bruno Wolf, früher zu Plauen ,, ausgefertigten, zufolge Gerichtsassefsor Gerhard für Recht erkannt: boldt, geb. Feldmann, vertreten durch Rechtẽ anwalt ju 1. 7. 4, 6 und 8 wegen börlicher Verlassung straße 160 klagt gegen den Edu 1 Groß arn unkosten zu jahlen und das Urteil für vorläufig voll erhalten haben, daß dieses Kapital zu jeder Zeit setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behguptun aAll i ; ; 895 auf 16 000 * Dr. W. Nagel, Damburg, Hagt gegen den Sbemann mu 3.5 und 7 wegen schwerer Verletzung der durch 6 1 56 a, früh . der Ter. steeckbat du ertiren. Ver Kläger 91 9e 9 2 kfwyündbar sei, ig Beklagte 1) die von ihm in Laar daß der Beklagte am J Abril 1503 auf An 9 h . ./ e d ,. Der über die Teilbvpothek ven 7 = CEmge. = 6 Pal , 3 It nube. wie Gee begrändeten Pfichten und ehrlosen, unsitt⸗ b 1. 2 155 klagten zur mündli en Ve ue 16 hte stri r gr, r f r e n, . . un . . har on von ghd gen das be, , ö, r , ,, ; Helm Van annten Aufenthalts, aus § 1567 B. G- B, mit dem li ö 5 . 6 *: . 1 ö aft kein Bier der Klägerin meh 0 ĩ J f ; z z ö gie 7m , 1 366 . Antrage auf Chescheidung. Klägerin ladet den * r,. zu 1 bis 7 die mwischen den 3 i eo fe s, 39 * au , * . , , , , , nnn, verzapfen würden, daß diese Bedingun . in. , 274 ar. be & übs4z 900 M n G n Ws 273 2 3. . . w. *. 1. a e , Herlag ten mn, n ee, n, d wen, pee em. fe, Cen e,, g ee mne, mn, 186 z . 2 * n o 3 e T m. . 9 m ! Goc , 934 artec i , eingelreten feen und Beklagte auß diefem Darlehn das Kapital vor dem 30. September 1905 n . a n e. 6 ö 5 . helmfiedi 22 Juni 1806. ö . . 1 Ind die Beklagten für die an der Scheidung schul · IS õ. sowie pon 36 58 M Bechselunkostes Dr chweldnitzer Stadtgraben 4. Zum Zwecke der 12 , ee e o r g, . ste e nr, . ist, mit dem Antrage, 233 297 361 498 1 432 6 . 16 . . J ? 9 J 65 1 dan do J 2 Te * 38 die * * * 5 3 Me ' 22 . . 5 5 H? ö . a denogliche nt: g Amtagerict auf 1. i. 1806, 87. ags . e, g n , nn . 2 3 m . n ie n nn, , n. wird dieser Ausjug der Klage in der Zeit vom 18. bis 30. September 1805 ge 20d * nt 3830 in en lt —̊. 52 166 . 3 6 . 1339 1453 1516 1614 1616 la ge Se ern g , 9 9 uhr, mit der Anffgrderung, cinen bei dem ge In verurteilen, und laden die unter 1 Fig s en ne len 3 re, Ton iglichen Tandgerichtẽ 124 Breslau, ben 25. Jun 19806 lieferte s Bier 290 64 6. insgesamt also 693,3 ju bezahlen und die Kosten des Rechts streits zu Sie Inbabe w . , f , , . 6 ,. 6 ju 4 Bellagten zur mündlichen Verhandlung de Retz. Bere, Reue ie, 16117, a. N. R Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts. , . ve fg r e n n, er gf 9 ,, ger, * lassen, daß 1. Befriedigung Anleihescheine . n. 5 = j 1 . nm e der öffentlichen Zustellang wird dieser strei ĩ s idi r znĩ ali 1 en, r n, an Klägeri ägers für diese Forde alli ĩ ĩ e, enn, lien . . 2 1a = Aeg ker nn 3 s ö . 7 . 4 ,, 21 2 been, Selen. Jastellung. , , , be, e,, * 8 , . , n ,,, k 2 6 e . 9*n n, , burg, den 23 3 ; 4 en nr, mi . n. in vom sein ssücke ; ü ie , nnn, e. i m n. ge . ö 44 , r,, . . * 23 2 9 J. * ene i fee . , , in pen . * . e en fe 39 hre dn ae r n 66. genf. . . ĩ Che der Parteien zu scheiden sowie den Berlagten [27693 Landgericht Dambnurg. . Rechtganwalt zu ihrer Vertretung ju de. 2 e g, . gemacht. Hl tn i . n nnn, ,. ; 9 . nn u g . 6 e g. n, . 9 ,, n,, Nr. 18 dieses n, n. der Anlelbescheine dafũr in mr ng ) 26. ö . 1 nehmen. erlin, den Juni . Schlei skottenmühle in Gffern/ Bella te mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2) daß dag Urteil gegen Sicherheitsleistung für Mit dem 1. Oktober 1806 bört die Verzinsung n

kern n . 23 * 2 . 33 Die Eh 8 87 ** fa Mi Gs laden weiter in den bereits wegen Ghescheidung FTrueger . Zivil des K eklagten zur mündlichen Verhandlung de . ie Ehefrau Marie ie Franziska ana . Es laden weiter in den ber descher ; . * 2 z Zivilkammer des Kön z , ee s, , g ,, n en,, J, , , , e , e, ,, Landgerichts zu Braunschweig auf den 8. Ro. Diez. Ant. Feil, lg 1 Sälers. Demburg e . e Pe gold * allen nein ö 27702] Oeffentliche Zunellung. 56. . Jeusn ff 1abl' dag erfahren. Vie Hellagi, nimmi mittags r üühr, mit der Aufforderung, einen Verhandlung des Rechtestreits vor die jwelte Zhwil- vorm 9 R J 11 . vember 1966, Vormittags 19 Uhr, mit der klagt gegen den Ghemann Dermann Wulff aus 69 3 3. 6 8 en Ba, m n, n Der Nutz hol bänt ler Tudwig Schule in Scrm dag Verfahren wieder auf und ladet den 965 ger zur bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt ju kammer des Königlichen Landgerichts zu pl nr; auf den Ri 3 . 1 9 g Ebe⸗ . . in gubrystr. 4. Prozefhbevollmächtigter— nr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreittz vor das bestellen. Zum Zwecke der öffenllichen Zustellung 29. Ottober 190, Vormittags 10 Uhr ger, m ,,,. J 2. . wird dieser Auszug der a. bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte o9ꝛo]

, ien a 3. gedachten . . . 2 L, . 21. ö ch Dr. Ghrenf * A erstt.

geläffenen Anwalt ju bestellin. Zum Zwecks der ? idung. Klägerin ladet den Bellagten zur mänd. . Gbrenfried in Berlin, Alexanderstt. Königliche ÄAmtggericht in Cöln, Abtlg. 1 14 Justi

Iffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lichen Verkandlung des Rechte treit vor zie 36 wen ben Derin Anton. Shmste de, n. z. 9. „l., ut, Roblenz, den N, Juni lot. zugelassenen Recht anwalt zu h 23 ü

bekannt gemacht. 1 des 6 rede Sioil sustij· Gele enk ãch . HDolimarkistr. Io, jetzt unbelannte 96 33 , 6nd . . 9 8 5. Unterschtift) offentlichen e lee its . er ne l 9 ö 89 . /

. 23 * 2 266 ö . . . ken fe n nan, sihft 5 . erlchtsschrelber deg Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. 8 ng 6 dem Aller höchsten Privilegium vom

W. Ohm g, Sekretär, Vormittags 95 Uhr, mit der Aauf⸗ . 3 Pee ,, . Klage bekannt gemacht. (276831 Oeffentliche Justennrug. III CO 3515605. Der Gerichtgschreiber deg Königlichen Landgerichts sind fin gr r ei, mit d f n 1906, Ble Wiswe Fritz Weber, früher in Metz, jetzt in Plauen, am 27. Juni 1966. Lit. * Nr. N

Gerichteschrelber dez Herzoglichen Landgerichts. Se, e. rn bei ö . 2 * ec Wechsels 13 * ö 9. f 9 w Eöln, den 1 (27703 Cale, ,,,, * Zam Zwecke trage, den Beklagten koftenpflichtig ur ; ĩ abern, Prozeßbepollmächtigter; Geschäftsa gent Jeyen [27691] Oeffentli ö? ö 33 ,, ,, 6 ͤ . . , . ird dieser Tas zug der age ] * n . , , . 1 6 * Gerichtsschrelber ,,,. Amtgerlchts. 9 v ,. 3 ell. ö. . e,. ö e ,. e nnn K. 3 3 1 *. 3 83 1883 2 godzai, in Soest, rin ngèklagerin, . . . . Wech ln aloh em ˖ Lazard, Metzgermeister in Metz, ruhende hann, erin, b f 32 ö = ü: . te nel Justttai dee; arenes, d . 5. B derurteilen. Der Kläger 3. den 14 bee, Delsen ssich Bene ung, 1406755666. i gegen 3. Erben und —ᷣ des Albert 5. Fin , e en, 3 ö * * 383 . 8 * 24 229 M. Rchph! . Wessel in Göln, selben auf und lagt gegen i) die Witwe Jakob hann 8. d, Saar, lagt gegen I 2er 2) den Eber. Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar

roießbevollmächtigter: 1 ; r i nr klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Tub mann, Serichtsschreiber des Landgerickte. e, r. 11 , . ten 6 a J 3 t 0 Kammer für Handel a ĩ ; e Piojesbevollmächtigter: Rechtganwalt Qaweni, gep— azad, in Metz, 25 Klementine mann Bäcker Gegrg Fritsch, früher in Dud ö ; 23 3 Ströhmier in Cöln, klagt gegen den Wilhelm Lazard, geh. Dꝛnem, 3) KÄlin? Worms, geb. obne bekannten 3 n- 9. . 93 2 , n

4

beliagten, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, geb. Kresche, in Besterhed b. Gifbern, Pro. Hevoll· ; Dahms, Kunst maler, juleßt ü. Großbilleshemm hade, 4) Gäellke wrunet, geb. Hayem, ) Habriele Antrage: Königliches Landgericht wolle die z die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten mãchtigter: Rechteanwalt Sritzen I. in bilde bein, Plenen, 19098, Vormittag 190 Uhr, . Ar. wohnhaft, jetzt ohne n, Wohn. und lien azarb, geb. Savyem, zu =* in Paris, auf Grund als er, h . 66 Gen . w m, . 2D. Januar 1907 bei der für schuldig zu erklären. Die Klägerin und Be klagt gegen ibren genannten Gbemann, früber in Ver Gerichtsschreib forderung, cinen bei dem ,. baltgort,ů unier der Behauptung, daß WVeklagter der Behauptung, daß ihr die Beklagten als Erben leistung vorläufig vollstreckbar verurteilen, an Klägerin der , gegen Quittung rufungöklägerin ladet den Heklagten und Berufungs Wester bed, unter der Behauptung, daß der Beflagte —— e, Anwalt zu hestellen. a. Waren geliefert erhalten habe, init dem Anträge, und Me . er des verstorbenen Jakob Hayem. oder deren Prozeßbevollmächtigte 2198.54 M. erst nach dem 3. Ja . 2 den dau gehörigen, Verhandlung über die Be, sie im Jahre 1800 greb mißban delt nnr fie a L270] Stutig art. fentlichen Zuftellung wird dieser Ausras den Beklagten kostenhflichtig iu verurtellen, an bie Lajard für gelieferte Waren laut Rechnung vom jweitaufendelnhundertachtundneunzsig Mark 5 3 nebst den Talons 6 C6 , , ,

Oeffentl Klägerin oder deren Prosesbepollmächtigten öreJ und 35. Rovember 1905 restlich 173,07 4 schulden, mit nebst S o Zinsen seit dem 1. Januar 1966 zu zahlen. Der eg g. der 94 5 8

J 9

beklagten zur mündlichen . ĩ , por den ersten Zwilsengt des Oberlandes- Herbst Lb oder im Januar 1901 verlassen habe iche Zustellung. bekannt gemacht. garoltae gb. Nachtriek, Chefrau deg Friedrich Berlin, den 27. Juni 1906. neun nig Mark siebenunda plan nebsi d do dem Uutrage, die, Beklagten famtverbindlich kosten. Die Klägerin ladet die Bellagten zur mündhichen liefernden Zingscheine wird vo ö l Rebellen üer n , dee , n nn nablenden

gerichks zu Breslau auf den H. November 1906, and sich seitdem in böewilliger Absicht von der hãus ; ag. fräberen Bädtermeistere, nun Taglöhnert. zn Mäller, . insen' sest dem! . Januar öh; ju zablen ünd dad fällig, i verurteilen, an Klägerin den Betrag von

Ürtell für vorldußsg voll streckbar mi erlüten. Pie 17ößh? * nebst 40ꝭ Zinsen seit 6. Dejember 19065 kammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken Vom '3. Januar 1967 bört die Verzinsung de

r

Vormitiags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen fer Bemeinschaft fernbalt. mit dem Autrage ag. frůl ; . bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju Scheidung der jwischen den Parteien beste henden Gh. Zeit Röcln in Heilbronn, Klägerin, vertreten burch Gerichts schrelber bes Königlichen i n g 6 5 8 on . e ,, erin jadet den Gerlagten zur inündllchen Ver u berlhlenn, und daz Urteil für vorläufig dollstre uf den = kfiober 1igosg, Vormit ö bandlung deg wah ad fe dag Könlal iche in n. Dle Klägerin ladet die Her fan en zur O Uyr, mit der Auffo e, einen ,, e n . D. t

3 l

2 in Cöln, Übt. I, UÜppellhosplak, Justihz⸗ nündlschen Verhandlung des Rechtastreits vor daz dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Kreisausschuß

oscbh Dzier fon aus Ober. Kunzendorf jetzt un. 27e ss] Oeffentliche June ung. E 1206.2. 6 lief nals, Beklagten und Blr bane Di, Sberm, des Arbeiters Soltendieck. Pauli ö n , ,. 3 I Treypen, Zimmer 73, auf den 21.2

neee