Deutscher
ö..
un
2 .
Königlich Preußis
Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 3.
6 ' D .
Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer 33
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 38
Einzelne Aummern kosten 25 3.
53 1
den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstahholer ! i s 8
M 79.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Vereinsbank in München.
Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
eh tige Personalveränderungen.
Gesetz, betreffend die Feststellung des Staatshaushaltsetats für das Etatsjahr 1906.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an den Kreis Arnsberg.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— rechts an die Aachener Kleinbahngesellschaft.
Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Geschäftsstelle . Königlich preußischen Generallotteriedirektion in Darm⸗ adt.
Seine Majestät der Kön ig haben Allergna
1 digst g dem Marineg ner arzt . D. r fner
e pffner,
421 2.
Kanzleirat Heinrich Wuttke zu Breslau den Roten Adler— orden vierter Klasse, dem Kapitän zur See van Semmern, beauftragt mit der, Vertretung des beurlaubten Gouverneurs des Kiautschou⸗ 6366 und dem Geheimen Oberjustizrat Rudolf Reich au eim Oberlandeskulturgericht in Berlin den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse, J dem Superintendentes Julius Skierlo zu Johannis— burg, dem Landmesser und Vermessungsrevisor Kar! Hilde⸗ brandt zu Glogau und dem Konsistorialsekretär, Rechnungs— rat Hilbert zu Magdeburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Kirchenvorsteher und Stadtältesten, Baumeister Joseph Fuhrmann, dem Kirchenrendanten und Stadt— aͤltesten, Königlichen Lotterieeinnehmer Johannes Kempsky, beide zu Groß⸗Strehlitz, dem Rekior Richard Fiebig an der städtischen evangelischen Volksschule Nr. 34 in Breskau, den Lehrern Richard Baum und Eduard Tschache, beide an der Mittelschule in Glogau, dem Vorschullehrer Knorr an dem in der Entwicklung begriffenen Realghmnasium in Naumburg a. S., dem Lehrer und Küster Au gust Gauger u Elvershagen im Kreise Regenwalde, dem Telegraphen⸗ . Sauer zu Berlin und dem Provinzialwegemeister eter Lorenzen zu Flensburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Erften Lehrer, Kantor und Küster Friedrich Mietke zu Gusow im Kreise Lebus, dem Lehrer Karl Berke an der Mädchen⸗Bürgerschule in Neuhaldensleben, dem Lehrer, Organisten und Küster Ferdinand Krahn zu Kremzom im Kreise Pyritz, dem Lehrer und Küster Schwarz zu Polbitz im Kreise Torgau und dem Lehrer Rudolf Otto ju Daber im Kreise Naügard den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie dem Gemeindevorsteher Fohann Buttgereit zu Kal⸗ weitschen im Kreise Stallupönen, dem Kirchenäͤltesten, Altsitzer Adolf Kullick zu Sdorren im Kreisfe Johannisburg, dem Organisten Leopold Behrendt zu Neustadt W⸗Pr., dem Schichtmeister a. D. Johann Portmann, dem Klempner— meister Ferdinand Schulte, beide zu Linden im Kreise 8 dem Holzhauermeister Kla us Peter sen zu Elsdorf im reise Rendsburg, dem Werkmeister Bernhard Eichhorn, dem ausdiener Karl Klopsch, beide zu Berlin, dem Werkführer Gust av Sim mat zu Charlottenburg, dem Maschinenwärter Eberhard Münker zu Ferndorf im Kreise Siegen, dem Heuerling Heinrich Siekmann zu Wehrendorf im Kreife erford und dem Vorarbeiter Ernst Ginzo zu Groß— ärchen im Kreise
Sorau das Allgemeine Ehrenzei verleihen. 9g e Ehrenzeichen zu
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor, Baurat Strauch in Colmar bei dem Uebertritt in den Ruhestand n Charakter als Geheimer Baurat zu verleihen.
21
⸗ 1 n D 28 n ig iche * lloß irche z 46 han 66 De . ? 14 e 4 3 . 8 ; sessor Völckerling und dem Gerichtsschreiber, wurde die Genehmigung erteilt, re e. de
Berlin, Montag, 8
Der vortragende Rat im K des Kultus und öffentlichen U Dr. Seeliger ist zum stänn schulkommission berufen worden
Die Königlich preußischnn und . sind als Geh in Kalkulatoren im Reichsschatzamt
Der Fernsprechverlehr zwis Bramstedt (Holstein. Ferdinand . Mauskow, Meischom, O Trebschen (Kr. . ist erõ ein gewöhnliches Gespräch bis trägi: im Verkehr mit obigen
Berlin C., den 31. Mär
Keiser lich Obe
e reinsba nt A. n . Maximalgrenze des Pfandbriefumlaufs eine neue Serie Nr. g ) zu Z3i /, Prozent verzinslicher, im Laufe von längstens 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung oder des freihändigen Rücklaufs einzulösender Hypothekenpfandbriefe auf den Inhaber im Gesamtbekrage von 10 Millionen Mark, ,. in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 4, in den Verkehr zu bringen. .
München, den 29. März 1906. Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. Dr. Graf von Feilitzsch.
Das in Grangemouth aus Stahl neu erbaute Dampf— schiff Margarete“ von 616,89 Registertons Nettoraum—
gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗
tum des deutschen Reichsangehörigen. John Weiß in Riga (Rußland) das Recht zur Führung der deutschen Jian erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Memel als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Vizekonsulat in Grangemouth unter dem 15. März d. J. ein Flaggenattest erteilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Konsistorialassessoren Dr. Niedergesäße und Neu— mann in Berlin und Bender in Posen zu Konsistorial— räten, und
den bisherigen n,, Professor in der medi⸗ zinischen Fakultät der Universität zu Marburg Dr. Hermann Küttner zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen,
dem Oberbürgermeister Reinefarth in Merseburg und dem Direktor des Stadtgymnasiums in Stettin, Professor Dr. Hugo Lemcke den Charakter als Geheimer Regierungsrat,
dem Stadtbaurat Joseph Laurent in Aachen den Charakter als Baurat und
den Kreissekretären August Trunz in Quedlinburg und Ernst Mählich in Fraustadt, dem Polizeisekretär Qu ast J. in Berlin, den Sekretären Pippig und Giese bei der Pro⸗— vinzialsteuerdirektion Berlin bezw. Hannover und dem Haupt⸗ zollamtsrendanten Diestel-Laemmer in Liebau i. Schl. bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ nungsrat zu verleihen sowie
der . des Oberlehrers Dr. Gustav Eskuche an dem in, der Entwickelung begriffenen Reformrealgymnasium in Düsseldorf zum Direklor des Stadtgymnasiums in Stettin die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Oberregierungsrat Behrend in Münster zum Ge— heimen Finanzrat und Provinzialsteuerdirektor und den Regie⸗ rungsrat Iffland in Berlin zum Oberregierungsrat zu er— nennen sowie
dem Regierungssekretär Coccius in Posen aus Anlaß seines Uebertrüts in den Ruhestand den Charakter als Rech—= nungsrat und
1 *
, 3 z 2 ö ö ö
1
in Ausgabe e auf 2 910 344 396 , nämlich auf 2 673 400 752 M an fortdauernden und auf 236 943 644 1c an einmaligen und außer⸗
feñges ordentlichen Ausgaben estgesetzt.
32. Der diesem Gesetz als weitere Anlage“) beigefügte Etat der Verwaltungs⸗Einnahmen und ⸗Ausgaben der Preußischen , ,, für das Etatsjahr 1906 wird in
innghme auf 6200 S und in Ausgabe auf 517 250 6 festgestellt. 33
Im Etatsjahr 1906 können nach Anordnung des Finanz⸗ ministerz zur vorübergehenden Verstärkung des Betriebsfonds der Generalstaatskasse Schatzanweisungen bis auf Höhe von 100 000 000 MS, welche vor dem 1. Januar 19068 verfallen müssen, wiederholt ausgegeben werden. Auf dieselben finden die Bestimmungen des 3 4 Abs. 1 und 2 und des & 6 des Gesetzes vom 28. September 1866 (Gesetzsamml. S. 607 Anwendung. ö
§ 4. ; n,, ist mit der Ausführung dieses Gesetzes eauftragt. Urkundlich unter Unserer digen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 31. März 1906. (L. S.) Wilhelm. Ln von Bülow. Graf von Posadowsky. von Tirpitz. tudt. Freiherr von Rheinbaben. von Podbielski. von Budde. von Einem. von Bethmann-Hollweg. Delbrück. Beseler.
* Die Anlagen sind hier nicht abgedruckt.
Auf Ihren Bericht vom 16. März d. J. will Ich dem Kreise Arnsberg, Regierungsbezirk gleichen Namens, welcher den Bau einer neuen Bruͤcke über die Ruhr im Zuge der Kreischaussee von Arnsberg über Rumbeck zur Provinzial⸗ straße Arnsberg — Beverungen beschlossen hat, das Ent⸗ eignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ schränkung des für diese Anlage nebst Zubehör in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.
Berlin, den 19. März 1906.
Wilhelm R. von Budde.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Auf Ihren Bericht vom 14. März d. J. will Ich der Aachener Kleinbahngesellschaft im Kreise Aachen, Regierungsbezirks Aachen, welche die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Aachen Einzenshäuschen) nach Eupen mit Abzweigung ven Eynatten nach Walheim erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch