X
. , ö. ; Ideals entgegenstellen. Was meln Ressort R äler, welche die Schule nicht besuchen, zu bestrafen. Das ist stehen, daß die Schweigepflicht des Aerztestandes unbedingt aufrecht cht isch durchgeführt worde. Warum sollte das dazu gehört Geld. Wir haben nicht das Recht, Eigentum des Reiches ] beredten Worten empfohlenen Idea g . die Schüler, we ie u ist die Einrichtung prakti ur a.
Beschlusse des Abgeordnetenhauses folgende Fassung erhalten —ĩ ; . ältni durch die in den tscheldend, und dazu tut der Lehrermangel nichts und auch nicht das erhalten bleibt. hat: „Ist in den Fällen des § 8 a. Vorschrift der Steuer⸗ kommen, und wir anbetrifft, so ist in den früberen Verbältnissen en . * 6 re, , , . Finne direktor Dr Förster: Di der aritliche „Ilt. Fa ö ne z wegzu geben. Bis jeg sind die Städiz stet⸗ tegen een ; j troffenen Bestimmungen neue Schulunterhaltungsgesetz enn erst an einzelnen Orten die Neinisterialdirektor Dr. rster: Die Frage, der arztlichen ordnung ein Grundstück nach demjenigen Werte zu veranlagen JJ , e, e, , esst, L nee wn, sahne , er . . i , . entralisation ein.! sein wird. Wenn eine Start In sfrdlihr auch entgegen. eine Aenderung z fsnisterlums, die opferwilligen n = 3 e. . Ergänzungssteuer zu Grunde zu legen ist, so kann die Höhe rübjahrssaat fällt. Es sollte eine gra g, Derentra mir die Königsberg, und dies gebührende Interesse wir ; lichen Fortbildungesschulen dem Ressort des Handelsministeriumẽ, . Ministerialdirektor P. Schwartzkopff: Der jetzige Kultusminister des Arztes sei, einen einzelnen Kranken zr behandeln, sondern daß ; ⸗ . =. ö den. Aus den Reihen des katholischen Klerus ist mir die asberg, 28 am gegangen ist, so weiß sich lichen Fortbild . . 36 Land. trial dtrert . 2 r zuch die allgemeine Gesundheitspfleze wahr be, dieses Wertes nicht angegriffen werden, wenn sie aus den K Re nn gern, nne k 5 , , ah nl li g. , n, ,,,, , . , , ,, abkommen . ;. i. a e erium z ; 4 x at f 3 sei is ü ig ã ; ,,, 9 u ö. aer g n ie, dune, . a t , n, , so da, daß es eine direkte Ginwirkung 9 2 , . 91 ö , ,. e, 66. 2 n . , e,. num g. teag bern Berlchierhatgkert Herrn von Syd om shliehh Die Verwendung der Offiziersburschen ,, . ine un. diefe, wenn das Haus den Gtat genehmigt, nn,, des Adels diese Frage nicht hat. Trotzdem ist aber die Angelegenheit doch im ⸗ egen beit de' fänd ichen Tortkbelbunge tuen gehört un Reffort det Schwerben ft rer Sach. liest ii dem Wort ; be , des Tra face sich da . hbne e n wife, wm, mn eh den n nl in Berlin, dle ich k a 2 9 esbalb heftig an. Ab Werner (d. E667, , daß die Herren Schoßen des Staatsministeriums als sehr erwãgenswert anerkannt und Ee rr Hef tauin stere, die Unterrichtẽ verwaltung kann nicht un— e . 8 8 . wren m . . . in Uebere nstimmung mit den Beschlüssen des Abgeordneten⸗ J , , , eon wegen ene e, ,, ,,,, er, drehten es duch ge zu ⸗ ĩ rauche meinen Gewä ⸗ rãsident Graf 111e⸗ di eziellen Vorschläge de ; f ; is e j befugt. — Was die Ausführungsbestimmungen zum Reichsse = z ; ö ö ö . mee, n, n,, ,,,, . fare e ,, . K . s 3 ih ö. . , . , Warenhauses von ziershurschen e ; der genannten Herren gehört do M i ] icht zustande gekommen ist, kaum die ðglichkeit schule nähert. Vas Landwirtschaftsministerium hat bereits inen vom ober v. J. nur einen vorläufigen Charakter haben. Der 369 Ton Staat: un 3 hrt. ö mit den Herren fertig. unterhaltungsgesetz nicht zustande g ⸗ ( ö ; j . 2 ö tusmini std dafũ tragen, z ff ( bereit, Grund und Boden am RbeinWeser⸗Kanal zu 7 en , . Die Verschiedenheit der Gehälter ,, kahn * ar gg aff Wunsch, daß keine geboten ist, andere gesetzgeberlschꝛ Maßnahmen in Angriff iu nehmen, - , , 2 . 3 a ,, n 3 , . . . , in den verschied'nen Etats, die der Vorredner zur Sprache gebracht dat mishandlungen mehr vorkommen. Das wird erreicht d es wird daher wohl kaum möglich sein, setzt schon etwa an eine ander · i ö 3 i ee e e d ger nrf d gemacht ift, und die Ree . werden wird. Die mit der Wartung und Pflege der erkrankten Perfon 1. April 1895 überwiesenen Befugnis der Enteignung den weit- , ka, wee meeenndhön ln wächst. wat C helteeg der alßemchen Sätrsich daten den,. , , ,, ö me,, at nicht geruht. ͤ ĩ esolde ; ö ü n, so 5 bi icksichti r si ᷣ ine in di v 8 ilt mit, da ũ . eitel, net hinaus u ,, ,,, , , , des err ne, dee, e, e, , , , ,, , , ; e Erklärung n = j f Mi ärter hat in ; q rlã ein, h a ö . j j ö ti orges ark zur Verfügung gestellt würde? — Ist die Königliche Staa 3 gie eg g. ae se Ber Herr Staats sekretar hat ö , , Ferner möchte ich meine ,,. , abschließende Voltsschulpflicht einen neuen . 3 2 n e , 3 fe,, . 6 n a ,. , , , 6 ber söh ich cine r ieder b n, sf z meiner Partei · n f, wiederholen, nach Möglichkeit, vom . * ir mn auflusetzen in Form von besonderen Klassen für die *. . 23 . nach der Vera b cherung be w 3. »Die Offenbarung ist straflos, wenn sie die Genehmigung der anver⸗ Ausdehnung des Grunderwerb an dem Vhein Herne, und Abg. M [ler ⸗Meiningen (fr. Volksp.): n mm , der zukaufen und sich nicht nur an Zwischenbändler hal erde kene Jugend, in welchen die sehr erwãgenswerten Fächer esetzes einer Aenderung des Lehrerbesoldungegesetzes nähertreten . trauten Person l oder in Wahrnehmung berechtigter Interessen dem Bevergern-Hannover-Kanal eine Vorlage zu machen? genoffen kann ich unsere Hefrie digung aus sprechen über Es ist hohe Pen fl nge ehe sollten so bald wie möglich verabschiede heranwachsen im,. Graf Haefeler gesprochen hat. Es wurde urzctt ist es nicht ratsam, über den gegenwärtigen Satz der Lehrer. erfolgt. — An . Stelle sei es auch Pflicht, den . en Auf die . des Präsidenten erklärt sich der Unterstaats⸗ 6 . e, k . arnlt'schlieht die Dis kussion. . ö , 1 k ma , Hätgschullebrern erforderm . foldung binauszugehen. Auf die cinjelnen Fälle des Herrn von Sperber Medizinalbeamten Dank abzustatten für die übermenschliche Arbeit, sekretär Dr. eit, den Vara dein : üffen beseitigt werden. znlichen Bemerkungen der Abgg. von Oertzen dies aber ein sehr erbe Uniform eingeführt werden soll Die Kinkerlitzchen müssen Nach persönlichen Bemerkung
olle zur sofortigen Beantwortung der Interpellation
3
kann ich nicht eFngehen, sie müffen erst geprüft werden. Nach der die sie im vorigen. Jahre in der Bekämpfung der Gensckstarre und
bereit. 8 2 Mi ürde einen ᷣ E . Von jahlreichen hohen Offizieren wird die Beseltign ag. des, allen und Zubell wird das e, n, des Kriegsministers bewilligt und solange der gegenwärtige Lehrermangel besteht, würde an ; reinen Finkommensteuer ist die Sache nicht zu beurteilen, denn wo
; der Cholera mit so vielem Erfolge geleistet hätten. Zum Schluß Fürst zu Inn - und Knvphausen: Nachdem die Kanalvorlage e 3 x ; ; enken sein. Ich bitte also, die Hinder. . wenig Cinkommensteuer gezablt wird, machen diz Schullasten natürlich beklagt der Redner die Vernachlässigung der zahnärztlichen Institute an vielen zur Freude, manchen zu Leide erledigt worden ist, stehen wir nun⸗ ĩ d traf Vorgesetzter wegen Miß⸗ und die Resolution Müller⸗ ginn gen . a m, e rd derartigen c. . ö. h. m Vorschlag sich entgegenstellen. mer hohen Projentfatz derselben aus. Aber eg ist zurugeben, daß den Landesuniversitäten und bittet um Abhilfe. mehr vor der Ausführung dieses Werkes, nachdem auch die sämtlichen Ver⸗ etellte Stgristit, über die. Bestra , e ; Wert, weil die Der Rest, Besoldungen für das . m ; . nisse nicht zu unterschätzen, ; aus musprechen, daß das mir namentlich in Ostvreußen die Belastung der Gemeinden zum Teil Geheimer Obermedizinalrat Dr Kirchner: Im vorigen Jahre sind bände welche Line Garantie übernehmen sollten, sich hierzu bereit er- handlungen betrifft, so hat sie . lere, nl erg ihrn ien Gr, ohne Debatth erledigt und kurz nach 6 Uhr die we Im übrigen babe ich die Versicherung . ; lanhn dat leö. außerordentlich hoch ist; die Regierung ist bestrebt gewesen, diese allerdings an der Genickstarre besonders in Oberschlesien und im Westen klärt haben. Angesichts dieser Lage erscheint es mir . not; Irsntge det, c gn e der * J e der Mißbandlung Beschwerde ratung auf Montag 11 Uhr vertagt. unterstellte Ressort diesen sehr beachtenswerten Vorschlãe Välastüng immer weiter herabzumindern, und eg find in dieseni tat Über 3600 Erkrankungen vorgskommen, darunter 1300 Todesfälle. Bandig, daß wir zu, verhindern chen, daß die, Boden pelulation wiederhole meine Anfrage, ob im w. 6 eidge genügt. Daß der ge steste Interesse entgegenbringt. Es wird hoffentlich gelingen, auch wiederum Mittel dafür ausgeworfen. Die Reglerung wird auch Girffeulichtt wei sind die Krankbeitsmeldungen in diesem Jahre lange 36 des Terrains in dem Gebiete des Kanals bemächtigt. ae e , e , . r . ah schon zurückgewiesen s H a bieten eine Besserung herbeizuführen, die eben noch weiter um eine Entlastung der Gemeinden gerade in Ostpreußen be⸗ nicht in dem Maße erfolgt. In bezug auf die Cholera ist es ge⸗ ach dem Gesetze vom 1. April 1905 sind wir verpflichtet, mißhandele Schäfer ein Trottel gewe 8 , , . ! . auf denjenigen Gel eten e n tick wer Zustãnde unserer müht sein. Wenn durch das Schulunterhaltungsgesetz Mittel frei lungen, dieser Seuche so entgegenzutreten, wie es bisher noch niemals die Expropriationen resp. den Ankauf von Grund und Boden bis zum e n, . . 3 . Der Zeuge Lehr, den ich Prenfischer Landtag. nicht erwähnt worden sind, und iwar bin Drafen Saeseler werden, wird diese Entlastung weitergeführt werden können. möglich war. Diese Seuche, die früher Hunderttausende als Opfer 1. April 1909 vorzunehmen,. Die . ist nur kurn aber es hat ministers noch unklarer geworden a warden Ucßer die allgemeine 8 Volkeschule. Ich möchte die Auffassung des Herrn Gra . Graf von Haeseler: Welchem Ressort gehören denn die jungen forderte, verursachte im vorigen Jahre nur 312 Erkrankungen und sich immer geieigt, daß sich der Grunderwerb am Beginne eines anführte, ist noch nicht re dr, 4 nur meine große Freude Herrenhaus. ; daß die aus der Volksschule entlassene Jugend so gut wie Leute an, die w' der Handwerker noch Gewerbetreibende noch Land. darunter nur 85 Todesfälle. Hoffentlich werden wir in Zukunft der solchen Unternehmens immer billiger stellt als später, Nun Zustimmung zu meinem Antrage kann ; om 31. März 1806, Nachmittags 1 Uhr. 2 das Ppraktische Leben übernimmt, als etwas wirte sind? Der Landwirtschaftsminister will doch nur Land— Cholera stets mit demselben Erfolge entgegentreten können. ist der Regierung dnrch den 5 16 jenes Gesetzes die Möglichkeit ge⸗ aus sp cen Som): Mein Kollege Zubeil hat keineswegs die 14. Sitzung v ‚ Bureau.) garnichts . E ist iweifellos daß unser wirte ausbilden. Es ist aber für viele, die auf dem Lande leben Graf von Hutten Czapzki teilt mit, daß der Geheime Rat in, Grund und Boden zu Zwecken öffentlichen Interesses bis jum abb m r ge . ü , . die Soldaten loszulassen in dem (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) ß. pessimistisch Jm, ö. a 3 e. ist die Jugend J. 14 4 Landwirtschaft gehören, wie z. B. die Fabrikarbeiter, . . file ge, , 9 n. ö , . an, n , n, n . . ; 36 erium j nale der Au ; ⸗ ni esorgt. die Sch e = ; . e
Sinne der Aufforderung zum linger e ö , Der Reichskanzler und Kea re n g wn n, vom 4 2 der Gesellschaft, in Vaterlandsliebe un ch n rrialdirett or D. Schwartz kopff: Es gibt nur die allgemelne iu einem Schwererkrankten, abgerufen worden sei. Geheimer 86 It nach wohl die von mir erwähnten 14 Millionen genügen. dem hohen Alter der Offiziere die 1. 9 . in, n denn he ürst von Bülow ist durch srellaen Präsentation zu wie che . e Ic zebe iu, daß an manchen Stellen bei d Fortkildungsschule in den Städten und bie landwirtschaftliche Fort. bon. Bergmann habe ihn gebeten, in seinem Namen zu erklären, daß Wir möchten nun gern wissen und r en, wie weit sich Jeng feen wollen; wir sind anderer 6 r e die Ursachen dieses März d. J. auf rund der erstmalig il in das Religiositãt zu ers eben. Ich gebe mn. de inzelnen Lehrer und b kildungsschul, für die kleinen ländlichen Verhältnifse. Auf dem Lande er sich den von ihm (Medner) ausgesprochenen geun anschließe der Staat seinerseits auf weiter? Erwerbungen einlafssen maligen Staats regierungs⸗ . . i dend infolge der Stellung seitens des Familien verbandes derer von Bülow i Verschiedenartigkeit der Leistungdfähigkeit der 89 e Bea lern. handell es fich in erster Linie um Tazelshner⸗ und Bauernkinder. Die und für das Srrafgesetzbuch folgende Fassung vorschlage: ‚Die will. Meiner Ueberzeugung nach müßte der Staat den weit- n,, , , . Herrenhaus berufen worden. steht zunäͤchst die Fortsetzung der der Verschiedenartigkeit der allgemeinen Suftände der landwirtschaflliche Fortbildungsschisse darf man fich nicht fo vorfteflen, Offenbarun
nahme de . g unã
j t haben, als die Dis- Auf der Ta esordnung steht z
sollen keine andere Tenden dabei gehab ;
ö ö ist strafloß, wenn sie mit Genehmigung der an gehendsten Gebrauch von dieser Ermächtigung machen. Wenn für das Rech⸗ dieses Ideal nicht immer ganz erreicht wird. Aber jedenfalls bemũhe als ob sie der , . e, gleichläme. Es darf fern g ersonen oder in Wahrnehmung öffentlicher Inter. man jetzt den Grund und Boden in der Nähe des Kanals ankauft,
k . , . ,,,,
Vorbeugung und außerden nung
. ö
so wird. man vielleicht 6 durch Wiederverkauf dieser Grund⸗ 6 J . Gren ben man,, Bei dem Kapitel „Universitäten“ bemerkt stücke die Kosten des Kanals wesentlich herabmindern können; 1 2 we , , = 5 . aberal des Grafen Haeseler R ig getragen werden. ĩ 1 . allerdings wird man hierbei die Wünsche der großen Städte i . e n . . . ß t 2 ß s. . , Lande wobl einige Mängel, aber . it 1 . . ö 2. ö. , , ö. ö Bibliothek in . kn 9. n fiel Ion 1 End , . ,, ker en tu n, Den 6. erbrechen un ? ei den 3 * die Re = d ĩ durch allgemeine Revisoren, . 233 welche not i j ĩ erworbenen Grund und Boden wird man in erster Linie zu Zwecken mit dem Antrag des ; e an die Regierung t, und es wird nicht bloß 5 lche notwendig sind, um den billigen. Wünschen der ö ö. ö ö ö 3 . . = . 5 2 ö r, te . Seren in t 36 „ piüllofophisbben Fakultat der Antderfität höünster! gerecht zu die, zer oblfahr digen, ben gte lt, es aun, aber vielleich auch hreußischen Kriegsministerium ir begangen sein sollte? richten, ob in Aussicht gestellt werden kann, Sie bst-ben bereits in durch besondere für de sele des Turnunterrichi Prefessor De. Loening, daß Gelegenheit gegeben werde, sich mit werden. Bie Wünsch= sind beschelden und berechtigt, wenn man zweckmäßig sein, hier Arbeiterkolonlen anzulegen nach dem Beispiel Truppen in China, die in einer Rede 2 5 3 9g des deutschen Foribildungẽschulen ins Leben gerufen werden. 8 Gewerbeordnung me rksamkeit darauf gerichtet, daß die allgemeinen Ziele ;. . den FRechtziuftänden des Auslandes bekannt ju machen. Biß lest sei erden fwénban gen fur Münster! Vergleicht mit n n, für andere des Herrn von Bodelschwingh; man könnte auch wohl Rentengüter ö ö. = . ö ö , a , L. , . 6 vie dos ung ich ef daß in der fe de s. ö. das nicht möglich obne längere Neisen im Auslande, well die Königliche Universitäͤten. Der Finanzminister brauchte eigentlich das Geld nur ründen. Die Kosten werden für den Staat anfangs ja vielleicht , 36 als das, was in und 2. =, . * . Die 2 2 I der Lebrermangel mehr beseitigt sein wird, den , . 3 die nellen. a. ö ö . . 3. . a . . , , ö . . ‚ . . . 3. ö wissen, daß der Ang atral ia bes stanb. Et ist schwer, Qundwerk,. Gewerbe un ee eg, schließen ker einen , Raaen die nötige Förderung zuteil werden wird. . ibliothek habe zwar daz, Reichsgericht in Ripsiqg; aber trotzdem müsse fonds für die Univerität herangezogen werden möchte. Die Wünsche etwa später, wenn er Kanal günstig entwickeln wird. Wir seinen eigenen Akten und denen des em Das Kriegsministerium hat Schulen sind aber Fachschulen; sie tun ihr Su ch ibn landtiet. wichtigen Zweigen die nötig len Bemühungen de auch in der Töniglichen Bibliethek die qusländische juristische Literatur der Fakultät bezichen sich hauptsächlich darauf, daß fär die Fächer können hier natürlich nicht die Bewilligung aussprechen, aber di r g e, m,, er, ; Teil der ländlichen Beyölkerung aus Au ; allen behördlichen Anordnungen und allen , mehr berücksichtigt werden. Die wichtigsten Werke über das fremde ; ; 546 * die Regierung wird wohl nicht widersprechen, wenn wir ihr ‚ . Kö . ö , ö , , , n, n , 5 in diefer Beikebung eine deer n ö , e K. n chf ir, , , enn n e, ein. - ,, ,. ,. ä ., 5 e. . wurden in einen Su = die Gefangenen sich der jungen Leute in deen mmerbin etwas einseitig ð auch eine opferwillige Beteiligung der Jevölterung,. Gin Regierung skom missar erwidert, daß. ie täten der Fall ist, wohingegen in Münster für beide Fächer nur reude h ereits eine Petition an, das Abgegrdnztenhgas von aften belustigten sich damit, daß sie die die lichen Berufe an. Diese Fach hulen sind immer iel gebört dazu au . die in dieser B Königliche Bibliothek augenblicklich wegen des Neubaues in einem . . ö JJ . , . . . , n. , n si splel, welch ; ng. getragen werden solle. Uebrigens habe das Reichsjustizam die sechste Stelle aller Preußischen Universitäten gerückt, mit o wird er ja viel damit verdienen können, aber es soll kein . i,, e, ne,, , a, n ge, eil werden. Die Volks. ndlichsten Dank aussprechen für das leuchtende Belspie wein, eine Bibligthek, in der alle diese Werke zu finden seien. d ̃ ; , ! Wucher damit getrieben werden. Wenn man nun bedenkt, daß der d , , , ,,, g, g ,, ,,,, ,, , ejw. zugela — . ö ö ) fsziere. Mit schule stebt unter der ö ine Per stes Bravo!) ie beiden etitio nen des astors Ma Flos u Hause mö ĩ z j j rivater, und da ann eine Bodenspekulation hier ni einsetzen Kunstwerken für Offiziere ; . es z, sondern auf seine ; egeben bat. (ebaftes . ö ' 8 3 DVause möchte ich doch darauf hinweisen, daß die Stellung eines (. . 5 ö en e er, ge nen, eincr Ee lies 2. 6 1 dieser bängt es ab in . r. . orff: Vorgeslern ist bier ven der a0 Vorland, Kreis Grimmen, namens der vereinigten preußischen Ordinarius gegenüber einem Extraordinarius doch nicht so n n , ĩ. u. * N 62 * ar r 9 * der Schule erzogen und . a * Tir! preußlschen Sxarsamfeit gesprechen worden. . 66 r rr . am 29 n hn ö 8 ,. is 1 . ee i , , , n nn deß . kommen damit er das nztigẽ Land ankaufen kann, und ihm ag. ,,,, / sparsam n lein nde geen ännngen für welkliche aer ennnisse und, um per hn st haben, auq möglicht atall'der sicht steilen, daß man nachher schon feine Ginwillichung ertellen werde. 8 9 ? ; n dv ; ĩ all ꝛ baben, R. / ( gokommissionen sind. Es kommen auch die persönlichen Ver⸗ . — ö ö 3 , 6 3 ö de, , rens nr, nr geg leser, 1 2 ire e chor BVereitstellung von Staatsmilteln zur Aufhebung der Beitrags— hältnisse der Professoren in Betracht; ältere noch tüchtige Profess Wie sehr eine solche Bodenspekulation einsetzt, hat sich vor allem bei 3 kn e nn e, pf in nen, r. Falle werden die Knaben obne jede Kenntnisse . d rmee bat Derr Graf Daeseler schon lo ausgezeichne Do : ahlung der evangelischen Geistlichen zu den Ruhegehaltskassen olf ) üichtige, Prolssren dem Teltow⸗Kanal gezeigt, wo das Land bis auf 1000 m inz ,, . . , , . ö . , r, . der Berichterstatter Freiherr von Därant, der unden ftlan ie her m der Siagt nicht alli lange als Crtra!· Sand hinein öhrlich' un“ 10 * pig a Fo im Prelse gesttegen t. . e ö 2 rn, n me 83 * aher ö. é, an ibn F sst eine Reibe weiterer Rieß aher , r 4 i . Regierung zur Erwägung zu überweisen. ordinarien beschäftigen. Ein solcher bezieht nur 4000 bis 5000 , nicht eine gigantische Plünderung“ nennen, ich rue ef Mit 14 Jabren soll der Knabe ollen Anfechtungen. di pie, ' ist das Red rerbesoldungẽgesetz, das Neliktengesez ergangen. . ͤ e d Mädchen, ja Kinder der Gbinesen , ,,, zur Ordnung) Frauen und
1 , Während der Ranala beit wird der Kanalleitung eine Korporation zur ö. . e wn n. i halb der Arbeitszeit um bringung einer Nevelle zum Tbrerbesoidungẽgesetz ist nun nabe ber Oberhosprediger D. Dryander empfiehlt, obne auf die zweite Ordinarius an eine andere Universität ist nicht so einfach zu erreichen. Seite stehen, einmal, als Wasserbaubeirat und dann auch als wurden von deutschen So daten gelchan Remmi t koͤnnen berren, Bandwerlẽme ster tã mmer r außer ö 3 ĩ e Rassen gepiündert. Diese Beftialitäten konnen gestürmt, die Kassen ger
2 . . schei tition eingehen zu wollen, die erste. Die Dienstalterszul Ich bitte die Regierung, diese Herren an dem Ort, wo sie schon l Snhegeflenteybeiggt i dit, Fonporagfion fan , vollftätnbiJg bath
. daz diese je eber je lieber erscheint und Pe l len, — rẽzulagen g, m Ort, wo sie schon lange . ĩ
,, , , , e , r , , , , dee. k
nicht in Abten n, , . 23 een, Hriste une. kane, gewidmet, ier ges 8 cz m e e , die die kbause bat Freiberr don arm n, dee re, m . . grenfff he er . , Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Studt: Bereitschaft aussprechen, für eine Erwerbung von Land die nötigen 2 = T chli! J 33 3 — — 6 ; ö gebi 1921 121. =. n en. ich! ĩ . 2 8 3 1 b⸗ . . é z
. 63 Schändungen, vorgekommen, wie die 6 ie f *r na Teben erweitern. In erstet Linie lollte di m 3 kat auf 1510 M gestiegen. Dies konnte n geardnftenhause sei dieß Bedarf. tets anerkannt und namentlich in Meine Herten, Auf die von Herrn Fürst zu Salm, Horstmar Nittj i en Fir Dr. Holle: Die Regierung begrüßt die Inter⸗
von Generalen wie Siosch ustv beweisen. —— 3 Ertennt us besteben, daß die 38 ö ee mn n , * Ginfluß auf den Etat der , . n, 8 ar een ft gen. nebenbei gestreifte Frage der vollen Ausgestaltung der medizinischen pellation, da fie mit den A sichten der Regierung im 6
„eaen den einzelnen Soldaten und das Einzelne Mehner derlebun,g. de idm verpflichtet ist, Die Begri Wterland err greud Ausgaben fär Volkeschul weck seit dem Jahre . i . „ Oeruclichtigung dez, Hetition Fakultät der Universität Münster möchte ich jetzt nicht näher ein. Die Regierung plant, den Grunderwerb am Kanal vom Rhein na
* das gan 9 e mn, y . eden een. Orden fee 6 o , . —— 23 du 136 er ie wi ns e, , Ei ne. 66 en g n mf , gehen. Die Gründe, aus denen es nicht möglich war und auch für Hannover kueche lne nach den Grundsätzen und den Bag .
5 ne 1 8 1 a 86 9 ö. V . de 9 en, 1 1 . * 1. 6 *. 1 1 z S a ö ⸗ ö ! * E. z J * 2 ö ⸗ 4 2 9 1 1 ö .
ö , n r , , me ,,, ,, .
süssen . ie ae minsfieriumè i m so merk⸗ — 5 nf verlangen, sondein Gin ⸗· Zn den dies ; ) ie leistungsunfäbigen Gemeinde aubenstreue un escheidenbeit getragen werde. Das Haus zurichten, sind im Abgeordnetenhause wie auch in diesem hohen Hause ñ *
Antrag des Preußischen Kriegéministeriums it Zarum t eine Anhäufung von Kenntnissen ju berg ĩ 2. gen für dehrergebälter, die leistunge un 262 ! 6 6. ! ; , wird sich der Grunderwerb am Kanal nicht auf das zum Kanal⸗
J , , , b e , e. ö. .
bat 14 * . 4 * — — * * r 85 . . 3 Ginnit in die Armee liegen. auJ dem Lande 1100 Æ und die Altersiulage 1. ;
i, n g mindestens fabrlässig gehandelt. (Prä- lan; 1
Dar Tun H, dann bat es mindestens fabrläsis
9. t bau erforderliche Gelände, sondern darüber hinaus ausdehnen und * m Vervollk in der deutschen während iet das Grundgehalt in. Pommern, Brar den burg in Kultusminister sein Wohlwollen für die Geistlichen bereits gezeigt agegen ist wenigstens teilweise der Wunsch der Universitätskreise . ; c 8 ind üsten sein: Vervo ommnung I 2 2 ; . Si fmerksam, daß das der zweite Die Lebrgegenstände mür ident: Ich mache Sie darauf aufmert ;
entweder freihändig oder durch Enteignung erfolgen in solchem Um⸗
, . ; ier be Bei n di in ersũ ĩ fange, daß der Staat die Nutzbarmachung des Kanals beherrscht . 3 , 3 habe durch Uch zngbme der Beitragszahlung für die Ruhegehalts. und und der Bewohner Westfalers dahin erfüllt, daß in der philosophischen : . — e , ,, . D , . Summe bewenden, in Lassen. inder men, Witwen, und Waisenpensionskassen. Die Geistlichen mögen versichert und naturwissenschaftlichen Fakultät eine medtzinischpropädeutische Ab- . ,. en, e r ufs , , . k en,, dn ne,, 3 . ö .. , . Mütein jeßt in die Anfbesste ang .. ir. 2. 13 6 auch fernerhin ihre Interessen stets wohlwollend; teilung gegründet ist, welche die Möglichkeit bietet, in einem Studium Wohnungsweseng bei der! Entsschung neuer Kolonien am! Fanal. 1. wendet sich ö e 1 J. erun ü e ien, Ber urfm t jun Leute, . Tn . . 1 . . V 6 Mar . die nerelstände im Avancemeni der 2 — * . Natur, die an die Stelle der Knee 2 , 6 . o eine Verzögerung der Lel Die beiden Petitionen werden na gh bem Muntrage hes Be von 5 Semestern die Studierenden in gewissen medizinischen Fächern ö . lc. . r . ee i. , e ,, 3 ö. ,,,, , e wel eintreten. Schließlich muß man zuch nec richterstatters der Regierung zur Erwaͤgung übe . es Be. gutzubilden, namentlich in der Anatomie, und sie so in dis Liage uam h ene s, ä f ,, gGleern en ö ö ö ö . 2 . 6 ö *. KWirturg des kommenden Schulunterbaltunge ge e des 6 . z gung rwieslen. versetzt, nach zurückgelegtem Studium von 5. Semestern sich dem ehenden Garantieverbände. In der Kanalvorlage war der für den sind, obgleich sie u 2 n,, n. . bein lh der wirken können. Damn kenne , mf ,n e, Armee ncht man daz Cchrerbe ol ung: e ek 1 . 6 e. 4 rr n . 6 r alwe en, bemertt tentamen physicum, der medizinischen Vorprüfung, zu unterziehen. rn erforderliche Grund und. Boden für eine Wasserspiegelbreite 65 21 . . gur — * 6 . Tier ltunn des Römers durch Turnen, a wenig fur die Volksschule täte, kann bei . e n,, n , . nn, ,, . Jetzt handelt es sich noch um die Einsetzung einer Prüfungskommission. von 30 m und mit den Leinpfaden für eine Gesamtbreite von . ,, —— — 6 bereleicke n Die gomnastischen Uebangen in den . Ich babe neulich auf die bobs Bels Anzeigepflicht der Han nnn Daus angeborigen . e * Dies kann aber erst nach Zuflimmung des Bundesrats geschehen. 30 M insgesamt mit 3480 ha für einen Geldaufwand von e en fc mne, ö f n 1 worden er sckwünden all mablich well die : bre nicht dam geeignet der Crime, ramentlich in Sfsprenßen. mit Schullaften bingen Man sollte den Betrag wenig tens au ü rböben.
5 1 1 icht weiß, wober man ußen, mi 1 Sxrrche Getrankten festgestenͤt Cerben rm en Autz dis Kerigannt. Der Beschluß ist in Vorbereitung, und ich hoffe, daß er in bejahende 31 Millionen vorgesehen. In der Vorlage hatte die Regierung bei Arg Füärst zu Dobna-⸗-Schlebitten E. fonf : Ich babs im ed. die, . , * x * mer Ve Glaftiz tät, befonderg darauf, in welchem Verhältnis diese zur Ein 1 m 9 1 . ) * d
Erfaß nebmen soll. Ein ullebrer bat oft nich
? dem Kanal Rhein — Herne vorgeschlagen, außer der normalen Wasser⸗ ** Ee n., r, an m, ö 1 sie durch ar 3 Sinne erfolgen wird. Weiteres zu tun, ist die Unterrichtsverwaltung spiegelbreite *. . h 2. r m, also eine . . w,. f die Not⸗ . 535 n für n Schul⸗ eben. Da der Minister mir darau r ? ö ö letzen würden, sondern au ür zur Zeit nicht in der Lage. u reite, vorzusehen, um an diesem voraussichtlich verkehrsreichen vorigen. Ja bre die alten 4 * . gien. aner Turnumerricht vorzusteben. Ich glichů . 2 3 Aufntellung über die Kobe prozentuale Belastung im 24 = fahrlässige Tötung, nach dem Bürgerlichen. Gesetzbuch haftbar e, n,. der . 8 1 e. . g 9 Kanal die Möglichkeit zu bieten, 2 dem . und ge werdigteh, der Gnnsestigmg der Sion, , e, ink omnmungli. nnterridht mn man auf die beruflichen e, krech mt Ginkemmenstener (worn der Redner einzel ne niffernmaßigt gemacht werden könnten. Im Abgeordnetenhause scl bereits an. . f ; plätze anzulegen. Die Kosten dieses Streifens von 12 m waren kiäber? nichts gescheben, obwohl der chiedene rohre berg sind Leute Rüäfct g bmen, imei 464 a. een estand sein, gaben verlicst) auf den Tisch des Hauses nieder. omarschal läßlich eines besonderen Falles die Frage der Schweigepflicht Dann ist der Herr Fürst zu Salm auf die Frage der Einrichtung von mit 90 oö M angefeßt, und weitere J 2öö 66 „ waren vorgesehen, siert worden sind. Die Befestigungen gen Tagen als ein notwendig sein. Aber leine Fort ib unge chu k 31 . Herzog u Trachenberg Ich bin dem Fe n, rt. eines Arztes erörtert worden. Ein junges Maͤdchen, fährt der Redner ordentlichen Professuren für vergleichende Sprachwissenschaft und für um Gelände für neue Industrien, Werften und Fabriken zu erwerben. beraltet. Königsberg bat sich in guten . vor tursem bat es nech wenn sie nicht auf ländlicher Grundlage ; 23 igt die großen Haeseler dankbar, taß er mit dem Gewicht seiner 2 2 ort, erkcankte und konsultierte einen Arit. Einige Tage später Archäologie zu sprechen gekommen. Ich gebe zu, daß die betreffenden Bei den Verhandlungen in beiden . sind weitere 4 Millionen Dort des Deutschtum im Osten bewãbrt * * mil fich abselit mäßig besucht werden muß. Ich wren; abe 2 Arbeit zecbern zus dem Schatz: seiner Erfahrungen eine Lanze er 2 — atte der Arjt Gelegenheit, das Kind der Schwägerin dieseg jungen Wünsche eine gewisse Berechtigung haben Die Angelegenheit wird eingesetzt worden, um dieses Prinzip auf den ganjen Kanal aus— . e schar ung ablen mũseen. D d me i recht ungũnstiger Schwierigkeiten. Auf dem Lande i. 5 Jagend leich. ländliche Foribildungsschule gebrochen hat. Der 9 2 en ädchens zu impfen, und eiklärte der Mutter dieses Kindes, sie möchte n . ö gung ; men i udehnen, freilich ohne für den Kanal Bevergern — Hannover besondere nicht beben. 2 2. 2 ö — 44 1 . foönnen nichl wifsen, sebr . — — sũr 23 = — . e Tielen Sender · babe nur eine . ie ftr , d nnn X se, . br Kind vor der Gefahr der Ansteckung durch Syphilis feitens des jungen einer sorgfältigen Erwägung unterzogen werden, und die Unterrichts Finanklae; Dies Leer gel worre ch möckte also wicker eimal gultickeit, Widermille gegen mir gilt die Sache, . wie die Stadt sich entwickeln wird. J
Möaäbcheng bewahren, da das elbe daran erkrankt fel. Die Sch Sig rin verwalt mn d r in , n, 6 r ittel auszuwerfen. Es stehen also für den Grunderwerb 38 Mil- . . . e Le brtr. Viele, ganz egal 1 ; ; ö -. wahren, nkt sei. e wägerin verwaltung wird es au ieser Beziehung an Entgegenkommen dringende Bitte an das Kriegsminiftertum richten, daß für die ü tere ffen sprechen bier mit, 1 . rr, m. 3 mit dem Schulunterbaltungsgesetz ver uickt. Wie oft si⸗ erzählte aber diesen Umstand dem ganzen die dringende X — ; 8
ä lionen zur Verfügung. Für den Kanal Rhein — Herne würden den, find nicht geeignet, ause, und dag junge Mädchen nicht fehlen lassen. Tut festizung der Stadt Königeberg die nötigen Schritte gesan werden. die berufen werden,. 1
d
ö 19 bin aber nicht imstande, heute eine be, rund 6 Millionen voraussichtlich ausreichen, um den Grunderwerb . ꝛ wi wurde deshalb verfolgt und belästigt. Es erstattet i . ꝛ r ; nit schen auf daz Schulunter haltungsge!⸗ berwi en *. g ãstigt. erstattete Anzei e, und der in dem Ümfange auszuführen, wie der Interpellant dargelegt 1168 nalftenern wie Berlin. Ez in überwinden, ist ec nine n, der 36 * — * ö. 1 e,, ist dater getemmen 3 me 6 Art .. verurteilt; das Reichsgericht hob aber das Urteil wieder sttmtie Zusicherung in dieser Beilehung zu geben. hat. Nach den dortigen Durchschnittspreisen werden dafür 50 * Ron gs berg alt. weimal so 21 . ri Giadt KRönizsberß werden sich auch diese Scha ie rigkeiten überwin ñ gewandter Srarfamkeit jahre lang, verabsã umz hat, 19 völkernn — uf a der Arzt nicht nur berufen, sondern verpflichtet war, Fürst zu Salm Horstm ar erklärt, daß es ihm nicht darauf angekauft werden können, und mit diesem bedeutenden Zuwachz muß msöglichft rasch vorgegangen werden, ö itlichen, Unterrichts- und Medizinal - nastalten in richtigem BVerkalt nig Im unabme 3 in 3 z ö Falle einer bedrohten n. Kenntnis von der Er. angekemmen sei, den Minister zu einer Erklärung über die ann gf wird voraussichtlich das Bedürfnis befriedigt werden können, ein gutes Geschãft macht. in: Ich möchte zunaächst konftatßeten, Minister der geistlichen, Leben ju rufen. Eg wäre mir mnteressant, vom . ten un es jungen Mädcheng zu geben. Eg ist nicht das erste Mal, Fakultät zu provozieren; er sei in dieser Beziehung wohl miß. um so mehr, alg die Kommunaglverbände sich schen jetzt in dieser General Sirt van Armin: J. P⸗ due n Geng e bergs angelegenheiten Dr. Studt: ; wieriel Lehrer 1. B. in Dberschlesien n , 1 1 ein oberster Gerichtshof durch sein Urteil in vollkommenen verstanden worden. ; ; insicht auf die Seite des Staates gestellt haben. Verschiedene daß ein miltãrisches Zatere h 35 ungen der . Könige. Ick stimme mit dem Perrn Grafen Haeseler vollkommen überein gebrer nur S0 Kinder kämen. Wir 1— n — * * . re seuch Ser mit dem Geist des Gesetzeg und der öffentlichen Der Rest des Kultusetats wird ohne Debatte bewilligt. eise haben sich jur Vorbeugung der Bodenspekulatlon Gelände Rich vorliegt, denn me, . — — nickt mebr ert ⸗ Wardigung der Wichtigkeit der Aufgabe, welche bestebt in der wem 15 paniiche Kinder. von . 24 e , Lueükung des ätztlichen Bernfeg, berubt, anf Darauf wird auch das Etatsgesetz im einzelnen und im für Hafenanlagen gescchert, Gs scheint mir hiernach für den kes der erer, dee eib br zerse r, ee ,d ebe unn Weiatidung meter ans rer Belt. , , wn n,, , nm, ,, , nn 7 ,,,, e , ,,, rechen, 19. Db, ; r: ) ar aus Förderung ö = . ; crau ankommt, 2. J. geschweige in, n 2 aft ist es mir für Bevergern— Hannover, weil man dort au ne 66 und sind keine. ä. 6 * * s. Cale entlassenen männlichen Jugend in der Zeit mwischen der Ent. schulen obligatorisch ju mare, r. wenn eine 6 22 denn 46 Entschul digung dienen. Ebensowenig darf ein heb *r e l aus n. grghug genehmigt. größere Ausdehnung, des Hrunderwerhbs wünscht, aber Keine Mittel milütärischen Kreisen sehr erbebliche Wer 65 23 gebe, im wobl laffang aus der Schule und der Grfüllang der Webrpflicht. Auf der Sctestatut 2 wird, saͤmtliche Rinder 9 . uns ue 9 seines Mandanten irgend eine Mitteilung machen, die ihm s folgt die Beratung des vom Abgeordnetenhause abge⸗ bafür ausgeworfen sind. Ez läßt sich aber nöch kein Büd don den erboben worden. Gemiß lie 1 23 . 20. He duich die Be- a ö ber det Hert Graf schon die großen Schwierig Herpflichtei find. Ich bestreite, daß schon j⸗ t 5 9 . * ertraut worhen ist, auch wenn er dadurch seinem Pigndanten einen ändert zurückgelangten Entwurfs zu einem Kreis⸗ und erforderlichen Summen machen, die für die Strecke Berergern— 1. 1 — e nr ft ee wn mũssen das, was 1. . 6. rie sih ber Grrcichung des von ibm jezt nit so ] Befuch obligatorisch gemacht werden kann. 9 ne nangenehmen Prozeß erspart. Wir im Landtag müsfen darauf be⸗ Provinzialabgabengesetz, dessen 8 11 nach dem letzten! Hannover und für die Strecke den Dortmund Emg. RanalJ zun festigungen in ihrer l 9 . * re, einbringen, und n bervorgebo air an einer Sielle verlieren, auf der ander