(W. T. B.) (Schl Wetterbericht vom 1. April 1906, Vormittags 8 2
London, 31. März. 214 0o 261 che
getterbericht vom 2. April 1906, Vormittags 3 Uhr
Kons. 903, Platzdiekont 32 Silber 2915 15. — r. 31. Märj. (W. T. B.) (Schluß) 3 0/½ Fram
27, S hren e , en, Har Eissabon, 31. März. Rew York, 31. März. der heutigen Börse war fest den Vortagen.
en 444. (W. T. B. (W. T. B.) W. T. B.) ei weniger le
el auf Parts 15, So 6.
Die Tendenz
ö United States el Co
, bene feht durch Gerüchte, da
sowie Hillwerte wurden günsti
Verhandlungen betreffs der Eriländereien zu einem
ö ie es hieß, soll die Gatesgruppe größere Poften i n ö Pacificaktien aus dem
Markte genommen
baben. Die Beteiligung des Prlvatpublikums wies heute keinen großen
Umfang auf. Der wider Erwarten günstige Bankausweis trug dazu
rundstimmung bis zum Schluß behaupten 1 * . der Amalgamated ö. ber, . wäbrend des letzten Jahres werden auf 20 Millionen Do g
schätzt. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis bogg Stck
Ittien gekauft. Schluß fest. Aktienumsatz 440 006 Stück. Geld auf
ür letztes Darlehn
des Tages nom.,
Trangfers 486, 00, Silber, Commercial Bars 643. Tendenz für Geld:
(W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 31. Märi.
ELondon 1951/16.
Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 2. April. (G. T. B.) Zuckerbericht. Korn.
5 Grad o. S. 6,00 bis ,
: Ruhig. Brotraffinade 1 . Sack Gem.
Raffinade m. S. 17.75 — 18,00.
25 = 17 509. Stimmung: Geschäftslos.
d=, , , frei an Bord Hamburg: April
Robjucker J. Produkt Tran
— . ber, Mai is, 5 Gd. 1 Br., 1705 Br, —— ber. August 17.26 Gd.
B 3 9 17, 90 Gd.
I 30 Br,. — — ber, Oktober ⸗Sejember 1755 Gd, 17,50 Br., a n. (W. T. B.) Rüböl loko 54. 00, per
; 3 lußbericht.) ö. T. G) ; te e. zi
PVriwatnotierun gen. Rotierungen der
; goto. T oppeicimer 44. Kaffee. Behauptet. = Sffaie l
1. Untersuchungssachen. erlust⸗ und Fundsachen, all⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Verfich 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verlosung ꝛc. bon Wertp
) Untersuchungssachen⸗
erfü
In den Untersuchungssa aufgeführten Fahne selben erlassene Ste
Zustellungen u. dergl.
6. Kommandit 7. Erwerb 8. Niederl 9. Ban kausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
gesellschaften auf Aktien un S- und r, assung ꝛc. von
d Aktiengesell c. enossenschaften.
: Sanwälten. Verdingungen ꝛc. nwälten
S li Anzei
ffentlicher Anzeiger. Marnitz, a. Rudolf Charlotte Marnitz vertreten durch ihre Mat 2 Rudolph Wilschke, geb. M Margarethe Schulze, rau Hedwig R rau Elise Barts
geb. Marnitz,
Marnitz, b. Emmy Kurt Marnitz, zu ter, die ju 2. Bezeichnete. 3) Frau Emilie zu Wilmersdoif, Marnitz, zu ow, geb. Marnitz, zu Berlin, Marnitz, zu Gernrode, Johanna Bartsch, bengemeinschaft ein; soll dieses Grund⸗ s 10 Uhr, erichtsstelle,
Dag Grundstũck besteht d t rechtem Seiten Remise rechts, sowie rzeichnet in der Grund⸗
F. 104. 21. arl Geburek, ustimmung
mmer 45, echsel vorzulegen, erklärung erfolgen wird Halle a. S., den 18. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Aufgebot. les Lehmann in Berlin hat das A
Rechte anzumelden
Auf frau des Getreidehändlers K widrigenfalls dessen Kramntloz.
in Goslar, unter 3 Ackerbürger Wilhelm terer als Vormund seiner igen Anna Ganzer, geboren und des Arbeitsburschen Stto am 26. Februar 1891, eblich verloren
Marie geb. ibres Chemanns, oellner in Loburg, le iden Mündel, der le am 7. März 18838 Ganzer, geboren Aufgebot der ang Namen des Ackerbürgerz Karl G über 506 M laufende rschreibung Nr. 698 der Haf haus. Aftiengesellschaf zu Aken bean haber der Urkunde
chen gegen die nachstehend ächtigen wird der gegen die⸗ rief hierdurch erneuert. I) Lang, Elias, Infanterist des K. B. 4. . l. Februar 1857 zu Ungftein
fanterist des K. B. 4. Inf. ebruar 1857 zu Neustadt
Vie Firma Char Regts., geboren am
Georgenkirchstraße 37 bei einem in der 1906 verübten Einbruchedi mener Wechsel:
haben das gegangenen, auf den anzer in Loburg n, vierprozentigen
rnitz zu Berlin,
in ungeteilter Er getragenen Grundstückes besteht, stũck 9. Juni 19089, R durch das unter Friedrichstra 1II3 / 115, versteige aus einem flügel und
ufgebot folgender, om 15. 13. März ebstahl abhanden gekom—
sel Nr. 4615 über 91,25 319066 von Charles Lehr Nachfolger,
lbert. Johannes, In Regts., geboren am 223. F
mitt. Konrad Regt? ., geb
eingetragenen,
Schuldversch
afen⸗ und Lager⸗ zeichnete Gericht, an der
he 12/165, II. 6. rt werden. Vorder wohngebäude mi Hof., Stall und Stall und Remise inks, ist ve
Infanterist des K. B. 4. Inf. oren am 14. November 1857 zu Lambsheim
4) Eaux, Karl, Infanterist des K. B Rents, geboren am 30. August 1857
A6, ausgestellt nann, akzeptiert fällig in Kolberg am 36. Zuni nd Blankogiro von Charles
sel Nr. 4616 über h5, 20 A6, 3 1906 von Charles Lehm indt, fällig in Kolberg am U und Blankoglro von Cha Der Inhaber der Urkun testens in dem auf den Vormittags 10 Uhr, vor Gerichte anberaumten Aufge anzumelden und widrigenfalls die Kraftlozerk folgen wird.
olberg, den 23. März 1966. Königliches Amtsgericht.
am 1. Mär von Müller 1906, mit S
wird aufgefordert, spät ezember 1906, Mittags unterzeichneten Gericht, Baͤr⸗= anberaumten Aufgebotg⸗ melden und die Urkunde die Kraftloserklaͤrung der
em auf den 12. D EZ Uhr, vor dem straße Nr. 50, 3i termine seine Re vorzulegen, Urkunde erfolgen wirb. Aken, den 22. Marz 19606.
Königliches Amtsgericht. Zahlungssperre. gen der 3 en Staatsanlelhe
6 zu Elz (Hessen⸗
Leanhard, Franz. Infanterist des K. nf. Regts. geboren am 5. Mär 1862 weiler ( Pfalj), 1 4 3
6 Meininger, Johann, 4 Inf ⸗Regts, geboren am * (Pfalz ]
am 1. Mã von W. Fri mit Stempe
ann, akjepꝛiert widrigen alls id. Mea zz. rles Lehmann, den wird auf⸗
blattes Parz
n Infanterist des K. B. mit einem
4. Dezember 1862 zu
Ludwig, Johann, Oekonomiehandwerker des 28. Januar 1862
homas, Oekonomiehandwerker des geboren am 23. Mai 1862 zu
ufanterist des K. B. 8. Inf. Mai 1857 zu Münchweiler
10 Wendel, Peter, Unteroffizier des K. Regts., geboren am 2.
11 Becker, Heinrich,
gefordert, spä
Die Schuldyer lidierten Preußisch a. von 1886 Lit. B b. von 1890 Lit. 0 . von 1899 Lit. D Nr. sind dem Eishändler Föu abhanden gekommen. gemäß S§ 1019 fg. nyerwaltung als der Inhaber der Papiere i bewirken, insbefondere neue 3 cheine auszugeben. steller gegenüber keine Anwendung
dem unter⸗ botztermine die Urkunden vorzulegen, lärung der Urkunden er=
Fo soigen konso⸗
Nr. 33 762 über 2000 M., 384194 über 1000 S6, 503 566 über 500 Mt. ard Poetschick zu Berlin en Antrag desselben
B. 4. Inf. R Kirchhausen (Baden), 8) Vötter, T K. B. 4. Inf.⸗R Kaufering (Oberbayern)
seine Rechte egts, geboren am
Zwangs versteigerung. .
Zwangsvollstreckung soll das in belegene, im Grundbuche ins Band 15 Blatt 1031 es Versteigerungabermerks rehelichten Rentner Ida Rixdorf ein Vorderwohn Hof, b. Seitenwohn⸗
Berlin, Forsterstraß von den Umgebungen Berl zur Zeit der Eintragung d auf den Namen der ve Hübenthal, Grundstück,
S8 R 406. esitzer Karl Moritz Reiß— niger Inhaber der Firma Obermylau, hat ange Anger in Netzschkau auf die Reichenbach i.
Der zFrammgarnspinnere mann in Obermplau, allei Reißmann K Söhne in einen hon Franz banknebenstelle in
Ausstellerin verboten, rgend eine Leistung zu und Erneuerungs. findet dem Antrag⸗
B. 8. Inf. Oktober 1857 zu Reipolts⸗
Infanterist II. Klasse des
estehend aus a. einem teilweise unterkellerten gebäude links,
Das Verbot
V. ausgeschriebenen C. Stall und
Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl. 387 6.
amburg, 31. März. (W. E. B.) Petroleum. Lustlos.
white loko 7.10.
am burg, 2. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagtz⸗
weißen Scheck G Ne. 306 12 ü Wohngebäude linke,
e. Stall und Remisen⸗ gebäude guer, g. Wohn⸗ mit rechtem Anbau und
i 1906, Vormittags
Berlin, den 27. März 1965. Königliches Amtsgericht L. Abteilung 82. Aufgebot. Martin Holtrigter zu Mett. hat das Aufgebot
K. B. 8. Inf Regts., geb zu Harxbeim (Pfal;),
12) Becker, Regtz., geboren
ber 255 M 20 3 as Aufgebot beantragt. Der wird aufgefordert, spätestens 7. September 1906, Vor⸗ zeichneten Gericht
oren am 15. Oktober 1862 4. Remisengebäude quer,
gebäude quer, f. Remisen gebäude rechts und quer zweitem Hofe, am T. Jun EO Uhr, durch das unt
Inhaber der Urkunde in dem auf den 1 mittags 10 Uhr,
Peter. Infanterist des K. B. 8. Inf ⸗
F. 306. 2. am 7. Januar 1862 zu Weilerbach
. vor dem unter 5 wohnhaft,
Santos Mai 385 Gd. September 394 Gd., r . rwe n. Mär * Ruhi markt. (Anfangsbericht.) R
anberaumten Aufgeb melden und die Krk
wird diese für kraftlo
erzeichnete Gericht, Neue Zimmer Nr. II3/ 115, 6 dm große Grund⸗
13) Weber 8. Inf - Regts.
otstermine sei des auf seinen
ne Rechte anzu⸗ Nr. 8325 der städtischen
Anderenfalls Heinrich, Unteroffisier des K. B.
lautenden Sparkassenbuch geboren am 5. D
Friedrichstraße 13/15, 111. S Sparkasse Meitmann,
unde vorzulegen. versteigert werden.
ejember 1862 zu
3 I. Pr Usance frei ord Hambur l n gat . Ottober 17,50, Dezember 17,75, Mär; 18. 05,
8 erklärt werden. welches am 1. Januar 190g
Weilerbach (Pfal y,
14 Jäger, Georg,
ir ee auf 2753,22 M lautete, ück, beste
hend aus der Parzelle 8a er Urkunde w
3/184 von Karten- at in der Grundsteuermußterrolle den Arti
Reichenbach i. B., den 13. Januar 1905. Infanterist des K. B. 8. Inf⸗
. 31. März. (W. T. B.) Raps per Auguft
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Aufgebot.
geboren am 5.
in dem auf den 15. Unterfranken),
März 1862 ju Kraisdorf Vormittags 103 Uhr,
gefordert, spaͤtestenz und in der Gebäudesteuerrolle die 1
vor dem unter Nutzungswerte von 13 920 zur
und ist mit einem Die Erben des
2A 70 Gd. 27, stetig. 9 sp. 6 d. Verk., Wert.
lar. T. B.) 986 0½ Javazucker prompt 1. 46 Kw. loko fest, S sö. 45 d.
Fräulein Johanne Oldejohanng, ist n anberaumten Aufgebottztermin⸗ Rentnerin in Slden 15) Gurlin, Ludwig, Kanonier des K. B. 2. Fuß ˖⸗ Gebäudesteuer mit 482, 40 6s, zur Grundsteuer nicht
wean. 2 * am,. ö 18 337 3 e. * a8. * 535 Witterungt.· 238 Wind⸗˖ ee. 283 Witt: runs 32 5 * Name ber * richtung, * 2 365 veilauf Name der 32 25 obachtung * and Wetter der lezten Beobachtungs · 88 * der letzten ⸗. 25 * J ö . 28 2 statlon 8235 stãrke 6 24 Stunden 38 5 24 Stunden 35 2 * 26 ist bewbͤll 7 olkenl,. 39 0 meist bewẽöͤll 1 Borkum 777,5 Windst. w . ; NNW 3 wolkig ; n g T Fesum TS. SO XZwosfenls. 35 9 porn egen . 3 d e , ö d R J mwoltenl Nachts Niederschi. T mnemünde ö Mt , wolkenl, 22 O borwiege e,. hr eher me, R, g bedect 2 Q bomieged en e el. , en. J = e , , , . 1 lem ch ken gf RW wollen. m , n, melee, , Regen cer e eee NM W 4 heiter I Nachm. Niedersch. . 33. . * zie en, 18 8 = meist bew . Reg e Kö ö . . 1 16 6 Nachm lieder lch. erlln = . Windst. walten,. 14 38 m m, ., n,, n, n= / ,, , =, , , ,. 1 Nachts Niederschl. Breelan.. 773,6 NW 1 bedeci 5 ; ö 1 ; & meint bewolt Bromberg 36 J bedeckt 1 nemlich bei . 8 mein ben bit Meß n MWS J heiter G6 38 . . 85 mein bewöstt Frankfurt M. 776d 5 n * ö ,, uit bewöltt. JTarlsrube 8. n 1 e. , , . ö er r, n, ,, n, es men, , . . ö ,, ternenen. Ras wem i gelb ber ,, rnoway 4 d ö n, r ,,,, ,,,, Malin Hea Wustrow ;. M) 3 wolkenl. 72 — iemlich beit melst bewölkt Valentia.. 7734 O 3 wolkenl. 2 es e ,,. KRöõnigebg, Pr) ö. . 78 — Regenschauer Jiachts Nichecschi. Seilll 37 8. Palb bed. 18 ae. ö Häachtz Ntiedersch. Aberdeen In SS wollen, 06 e. . e, m Shields. 72 OSO ] bedekk 33 — ö 31 inbergSchi) . . ö 5 Ken re. , e ee ee, , . * FIS. ö st B Jele dal o Genn Zar a, mos Cn gweltz . 24 ö e . ö ; 2. ö EFriedrichshaf.) 722 DOMO 3balb bed. 35 O E melst bewöl St. Mathieu O messt bewöllt St. Mathieu 7722 DM . ., meist e gstt Grisnej . . 775, ONO 2 bedeckt 3,3 O ziemlich beite Faris 7735 RG X wollenl. G2 0 *
s ĩ R cht Id d di U k 1. *
Vn ssmngen T7564 SVS X wolkig 33 38 *
Olde ö zaben das Auf— Versteigerungsbermerk ist am 28. De widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ hr hard, heels hans zih Tm de, ben da, mn zember 1905 in d ch eingetragen.
folgen wird gebot der folgenden auf A
Metz. den 27. März 1906. Gemeinde O
rtikel Nr 512 des Grund- Berlin, den 21. März 1906.
Liverpool, 30. Märjz. (W. T. B.) Baum wollen
— Eigent An⸗ rlin — Mettmann, den 24. März 1905. bauer Gerhard . nn, . Gericht der K. B. 8. Infanteriebrigade. Königliches Amisgericht J. Abteilung 87.
E och en be richt. (Die Ziffern in Klammern bez
ch auf die Vor⸗ 60 000 (63 000), do. von amerll B
78 cd oö), do. f bo (3300, do. fh 3 Srubegnes
Der Gerichtsherr:
Generalmajor.
Harms in Ipwegermohr — in Ab. getragenen Sypothe 350 (Dreihundert fünf
Königliches Amtsgericht. JI.
Aufgebot. Robert Berg, ohne Gewerbe
Swangsverstei
Kriegsgerichtsrat. ege Der Jvangeht
teilung III ein n. Z. u. X
ken, nãmlich: F. 206. 4. ßig) Taler Gold
reckung soll das in Die Witwe
ö do. abgellefert an Spinner Bodo), do fur wirt Ken sum ,, der Boch
st Cod Es Coo) 1 hö C4 ooo. Vorrat
davon amerikanif 1104 bod n Ge hoo! davsn amerikanische 981 000 (995 000) und
che 49 000 (50000), s nach Großbritannien 197 090
isI 00M, davon amerifanische 144 000 (162 090).
Pankstraße 46 h, bele Umgebungen Berli barnim Band 146 Blatt 53 tragung des Versteigerungsver des Malermessters Mar
Generalhypothek für den Rentner ldejohanns in Oldenburg, zweihundertfünfundsiebiig) vom 5. April 1890 an nach sechsmonatliche
Elberfeld, Oster
dez auf ihren enbuchs Nr.
welches am 1028, 00 4. lautete, beantra
gene, im Grundbuche ns im Kreise Nieder⸗ 54 zur Zeit der Ein, merks auf den Namen Holländer zu Deutsch⸗
Oeffentliche Tadung. . dwehr J. Aufgebots Heinrich Kreis Grottkau,
en, geboren am wird beschuldigt, im No—
sbaum 87 II, wohnhaft, Namen lautenden Spar—⸗ der städtischen Sparkaffe 1. Januar f Der Inhaber der
Martin Gerhard S Nr. 2: 1275 (Ein Mark Darlehn, ver mit 409 fürs Jahr, kostenfrei rückjahlbar
Der Gefreit Beck zu Seiffersdorf be und zuletzt daselbst aufhaltsam gewes 19 Juni 1876 ebenda,
e der Lan DOttmachau,
r Kündigung
Urkunde wird aufgefordert Fräulein Johanne Slde? Wilmersdorf eingetragene srundstück am 31. Mal Üirkunde wird au gefordert, bember 1899 als Wehrmann der Landwehr Ohne eingetrag si
tens in dem auf
johanns in Bürgerfelde,
Paris,. 31. (W. T. B.) Rob zucken
ruhig, 88 o/o neue Kondition 214 — 2.
r ür ioo kg Märj 25263, April 26536, August 26,
. 31. Märj. (W. T. B.) Java-⸗Kafsee good
Ban kazinn —.
ordinary 321.
Antwerpen, B.) Vetroleum.
weiß lol 183 be)
do. März; 1931 Br., ig
April 196 Br., do. Mai 20 Br. — Schmal.
n . * 35 5 * Delder 777,4 Windst. heiter . ; ö
. Bodo 765,0 SW 7 Regen 38 Tt 3 . Christiansund 7744 WSW bedeckt 1 0 — 8. Skudesnes 777,1 O 2 woltkenl. 4 0 — Sligen JII6 8 WM bald dee, , — 5; 3 Vestervig 775,6 S 2 heiter 20 0 — . Ropenhagen 775,5 NRW 2 Dunst 17 0 — k Rarssids NTS o NW X halb bed. — 180 0 — ö. Stockholm 7731 WMW , dededt 8 3 — k Wiebd T R 1 — ! 3. ; 2 . r oö 5 iW * wosten!. — . , k Jö ls NRW * heiter 57 58 — k . 772,1 NO 1 ede d — , 0 ; ea. Wilna. 765,5 MMW 1 wolkenl. —4,4 ͤ — 263 3 Pinsł 764,9 N wolkig — 20 ; 2
ie k Petersburg. 769,5 SW wolkig 6,2 . Wien 772.6 SW 3 wolkenl. 10 2 —
ork, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗
in ork 11,65, do. für Lieferung M . ** 36 Baumwollepreis
11,16, do. für in New Orleans 111,
1 66
wolkenl. 135, Rom : 7ös, 7
wolkenl. 3.8
Vormittags zeichnete Gericht, werk, Zimmer R
des Kartenblatts 265 iß
unter Artikel 23 697
Bebäudesteuer ist da er Versteigerungs
das Grundbuch Berlin, den 21. März 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.
Zwangs versteigerung. Zwangsbollstreckung soll, das in
Erlaubnis aus vorstebenden Auswand ö jeige erffattet zu hab Nr. 3 des Reichsstrafgefetz Anordnung des Köniagli auf den 29. M vor das Königliche Dauptverhandlung g Ausbleiben wird derselbe auf Grund der Strasprozeßordnung von dem Köni ommando zu Neiss 21. März 19065 ver
Neisse, den 24. März 1965.
10 uhr, durch das unter⸗ Neue Friedrichstr. 13 15, II. Stock. r. 13,115, versteigert werden. Das Grundstück Parzelle 1557154 in die Grundsteuermutterrolle Zur Grund⸗ und 8 Grundstück nicht veranlagt.
vermerk ist am 6. März 1966 in eingetragen.
den L. Oktober 1 vor dem unterzeichneten Gericht anbe Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftlogerkla
Mettmann, den 24. März 1966. Königliches Amte gericht. II. Aufgebot.
Das Amtsgericht Hambur Aufgebot erlaffen? Bie Hamburg, Sandthorquai antragt zur Kraftlos Freihafen
gewandert zu sein, ohne von der be— erung der Militärbehörde An= Uebertretung gegen 5 360 Derselbe wird auf chen Amtsgerichts bierfelbft Vormittags 9 Uhr, Schöffengericht in Nessse zur unentschuldigtem der nach §5 473 glichen Bezirks- ausgestellten Erklärung vom urteilt werden.
906, Vormitta
gs 1 uhr,
Inhaber der Urkunden wird auf⸗ in dem auf Montag, den a8 10 Uhr, ichte anberaumten Auf⸗ anzumelden alls die Kraftlos-⸗rklä—
ebotstermin seine unde vorzulegen, der Urkunde erfol
29. Oktober 190
vor dem unterzeichneten Ger gebotgtermine
Urkunden vorzulegen, widrigenf
rung der Urkunden erfolgen wi Oldenburg, den 23. Mär; 1905.
Groß herzogliches Amtsgericht. Abt. Iv.
MNufgevot.
Marle Semrau, geborene Ko—
ewesene Wehner,
Vormitta
i 1906 eingetragen. a =
g hat heute folgendes Firma Samsche & Rehm, 2, hat das Aufgebot be⸗ erklärung des von der
Die Besitzerfrau
Hamburger mischke, verwitwet
Lagerhaus⸗ Gesell
eum Standard white in New Jork 7, 60, do. do. in
wolkenl. 2, 8
55, do. Refined (in Cases) 10,30, Credit Balances at Dil
Cagliari I]68, 0 s wolkenl. 65
chaft auf Sams
che & Rehm agerscheins
Nr. 4324 K 36, über 62 Sack Kaffee,
vertreten durch den? hat das Aufgebot de don Pagelkau Blatt 18 in
echts anwalt Mogk in S
Berlin, Pankstr. 4 8 über fol
oder Ordre ausgestellten den Umgebungen B
auggestellt am 1. August 1965
gene, im Grundbuche von erlins im Kreise Niederbarnim
Grundbuche Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
al; Western steam 8, 75, do. Rohe U. Brothers 8.90, Ge⸗ — 3
R R Floren 69 6 R R
Cherbourg 7746 bedeckt 5,5
t nach Liverpoel 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sis, do. Rio
Axrril 6,60, Zucker 3,
Clermont 772,3 W wolkenl. = O8
37 20 - 37, 50, Kupfer 18,590 — 18,75.
Ninja... 768,4 wolkenl. 7,2
Band 146 Blatt 535 Versteigerungsvermerk meisters Marx dorf, Nürnberger Platz 1 am 2H. Mai 1906, B
bteilung III
davon 25 Sack gezeichnet gezeichnet Nr. 707. aufgefordert, seine Re des hiesigen Amtsgericht.
olstentor, Erdgeschoß,
Fahnenfluchtserklârung. der Untersuchunge fache des Benrkskommandos Fran Paul Hennig, rund der
3 jur Zeit der Eintragung des 8 auf den Namen des Maler- Deutsch⸗Wilmergs. eingetragene Grundstück vormittags 10 uhr,
und 37 Sack Der Inhaber der Urkunde wird bei der Gerichtsschreiberei Zivil lustizgebäude vor dein Mittelbau, Jimmer
getragene Post gebildeten Hypo MS = Sechshundert Mart? l Carl Wehner, ver⸗ jahre des Gläubigers an mit
igen den Rekruten
briefs beantr vorbeschiedenes Elterne zinslich vom 18. Lebenz bier Prozent jährlich
wegen Fahnenflucht, wird auf des Milltärstrafgesetzbuchs
Verdingungen im Auslande.
Rumänien. . 5 Elektrische Beleuchtungsanlage für die Stadt
15. Mai 1906. un ige ; schlag 332 000 Fr. Sicherheits leistung Sooo Fr. , ,, * (cahier des charges) liegt an allen
und bei der Groß en auf Grund des Ueber opvember 1886 am 9. Inhaber der Urkunde werden au
Mittags 12 uhr, vor dem unter
owe der SJ 355. Iz ber 1 Beschuldigte hierdurch Frankfurt a. O
pätestens aber in dem vember 1909, NR raumten Aufgebotstermin, da
Erdgeschoß, Zimmer Rr. 161, Urkunde vorzulegen,
durch das unterzeichnete G straße 13/15, 3i
versteigert werden.
Militãrstrafgerichlgorbnung
für fahnenflüchtig erklärt. den 27. März 1906. Gericht der 5. Division.
erfügluung.
ericht, Neue Friedrich⸗
auf Mittwoch, 115, III. Stock,
den 11. No⸗ achmittags ⁊
mmer Nr.
Das 122 82 4 1856/ 134 des Artikel 23 696
vertrags vom 1886. Die
Hinterflügel, anzumelden und die
, . widrigenfalls die Kraftlog⸗
uli 1906, in die Grundsteuer⸗
D O 2 —
Werktagen im Bärgermeisteramt zur Kenntnis aus.
1 1 3 2 1 1 3 * 1 Biarrig 7582 DSO . 7, 3 1 1 1 1 1
Serbien. Nilitärbekleidungamt in der Unteren Festung
6. April 1896.
zeichneten Gericht, Aufgebot termine kunde vorzulegen, g der Urkunde er⸗
erklärung der Urkunde e Der Gerichtes
mutterrolle eingetragen. euer ist dag Grundstück nicht heranla steigerungsdermerk ist am 6. Grundbuch eingetragen.
425 V Grund⸗ In der Untersuchn . Bisewachtmeister Auguff igts, wegen Fahnenflucht u. a.
69 ff. dez Militãrstrafgefe
rfolgen wird. den 9. Februar 1906. chreiber des Amts Abteilung für Aufgeb
und Gebäude⸗ gt. Der Ver⸗ März 1906 in das
ache gegen den überzähl. 3/7. Chevaul⸗ wird auf Grund tzbuchs sowle der
Zimmer Nummer 11, anberaumten Rechte anzumelden und die ü
widrigenfalls die Kraftlogerklärun folgen wird. 3
Schröcker, gerichts Hamburg.
im Belgrad: Lieferung von 42 453 m Zwilch und 241 635 m
American (Leinem and). Muster und Bedingungen im obigen Amt.
Kaution 20 9.
Verkehrõanftalten.
O — — — 0 — — — de — — — — — — — —
D Frafaun W T7706 WMW 3 bedeckt 3 333 Lemberg 7664 N wollig = 1,
* a n . nr n Dörr RW wolkig 16 8 Dermanstadt ier os S wollen. 77 29 —— Brinelst s . Q wollen. k
. worn 768 5 NO beiter 0 10 Belgrad 7572 NRW 3 bedeckt 2,6 3 8635 3 Helsingforß? No.4 WSW bedeckte —= 5. . e cler ? edle , d welken. ö. = — 693 5 Ilrsch 771,58 RID 2 wol kenl. O8 8
Iurich . I66. z Denf id d J wollen IJ 5 Zugano 70 0 N 1 wolkenl. 3.0 2
NW z wolken.
Post verbindungen nach Swakopmund und
Lüder ißbucht: I) für für Pakete und für Briefsendungen
mit Lestvermerk mit Woermannertradampfer Adelheid“, ab Ham. Warschau ..
Sãntis?⸗ 56 i,8 NNW ö heiter 1G 6 — Wick 7765,35 8 halb bed. II — — Warschaun T7705 MO J bedeckk 36 — —
1 iUl Vormittags, in Swakopmund etwa am 6. Mai. n n,. April, 70 Morgens. n abnhof am 5. 264 'r, , er, m,. fũ iefsendungen 11,22 Abends, 2) für Briefsendungen a, —— über Kapstadt, ab Southampton am 7. 1 Kapstadt am 26. April, in Lüderitzbucht am 29. April, in Swakep⸗ nd am 2. Mai. Letzte Beförderung am 6. April ab QAberhausen . zr r e nist, e, Her. gl, , — Die nächste Post aus Swakop⸗ 1, ist zu erwarten am 8. Axril.
Portland Bill 7720 SMO bedeckt
Luftdruck ist gleichmäßig verteilt; 773 . an über 5 e , an,
(. w ᷓ n, n hren heiter, im Süden ziemlich trübe; das Binnenland hatte vielfach Niederschläge. heiteres Wetter ist wahrscheinlich.
Schluß in Hambur Letzte Beförderung
ein Maximum über ab Berlin Lehrter
in Minimum unter In Deutschland ist das
— Trockenes, meist
e Nachmittags, ab Deutsche Seewarte.
Bahnhof 11,24 Vormita mund, Abgang am 13.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 31. März 1906, 84 bis 95 Uhr Vormittags:
ie der Verkehr zwischen Berlin und * . Einfũbrung *. e,, 4
d= Saßhnitz im Sommer erfahren hat, i . . —— 2 — worden und wird zweifelles den
Die Verbefferun Sanitz besonders
Portland Bill 773.5 ONO 4 wolkig 8.5 — —
Berlin, den 21. März 1966. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.
Aufgebot.
Der Kaufmann Willi Binkler in Sa das Aufgebot der Aktie Nr. 858 Volksbank Actien
der Militaͤrstrafgerichtgzordnung der rdurch für fahnenflüchtig erklärt. den 30. März 1966
Gericht der K. 5 Der Gerichtsherr:
Frhr. v Hirschberg, Oberst.
Schlochau, den 29. März 1906. Königliches Amtggericht.
Die Königliche Ei das Aufgebot folge
Das Wechsel. Blankett d. zeschuldigte hie = Juli 1905 (ohne Ausstellu gene Ordre lautend, gezoge us Seidel in Dresden und fällig gewesen am 15. Oktober Der Fabrikant Nobert ergedorf, dem das Blanket egebung übersendet worden erklärung dieser Urkund
Inhaber der bezeichneten UÜrkunde
d. Bergedorf, ngstag) über 134 . n auf den Kaufmann von diesem akzeptiert, ist abhanden Erlemann in t zur Ausfüllung und
4 F 106. 1 arlouis hat angeblich abhanden gekommenen der VI. Emission der gesellschaft in Trier, Der Inhaber der Urkunde wird in dem auf den 18. Ok- ormittags II Uhr-, unterzeichneten Gericht anberaumten Au seine Rechte anzumelden und die Urkun
Division.
Dr. Stoeber, Kriegsgerichtsrat.
Auf
senbahndirektion zu Essen hat nder Grundstücke der Steuer Flur 8 Nr. 600/139 Flur 9 Nr. 359540 ꝛc. Flur 19 Nr. 471578 ze. Nr. H20 47 3c. (120 445 a LI4 a groß), Flur 13 lur 14 Nr. 27127 20.
Trierischen lautend über
c. 157, 93 a (11963 a groß), (89,08 a groß), groß) Flur 13 Nr. hi / Nr. 69/1 3c. (86, 3 a groß), groß), Flur 14
Verfügung. ungssache gegen den Chevaul. ff 3/7. Chevaul. Rgis. wegen wird auf Grund der S5 59 ff.
In der Untersu kar Loewlndor hnenflucht u. a.
aufgefordert, spatestens
tober 19689, B der Kraftlos
e das Aufgebot
gebotstermine wird daher aufgefor
Gin Maximum über 778 mam befindet sich über der Nord Milttärstrafgefetz
ĩ ũ d ist
ĩ unter 761 mm über Lappland. In Deutschlan He nnn vielfach heiter, ziemlich kalt und meist 3 Ruhiges, meist heiteres, trockenes, vielfach nebliges Wetter
Nachtfrösten ist wahrscheinlich. Deutsche Se ew arte.
ilungen des Königlichen Asronautischen n. Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 1. April 1906, 83 Vm. bis 121 Uhr Mitt Statlon
t. spätesteng in dem auf den Dezember 1906, Vorm. neten Gericht, Lothringer anberaumten Aufgeboig⸗ richt anzumelden und die andernfalls die Kraftloserklä⸗
buchs sowie der
356, 360 der dnung der Beschu
de vorzulegen, igte hierdurch
Nr. 2720,99 (O, 338 a groß), der Urkunde
1,65 a groß), sämtlich Tell Dortmund · G selben im Grundbuche alle, welche das Eigent stücken in Ans spätesteng in mittags 11 Uhr, vor gerichte anberaumten widrigenfalls sie mit d
Werne, den 15. März 19606
Königliches Amtsgericht.
Flur 14 Nr. 273. 065 e des Bahnkörpers der ronau, zwecks Eintragung der⸗ Es werden daher um an den genannten Grund aufgefordert, ihre Rechte Juli 1906, Vor⸗ dem unterzeichneten Amte⸗ Aufgebote termine anzumelden, nselben ausgeschlossen werden.
Montag, den 19. Uhr, vor dem unterzei immer 69, echte bei Ge
widrigenfalls
litõrstrafgerichts or erfolgen wird.
fahnenflichtig e Nürnberg, den 30. Mär 1906. Gericht der K. 5 ., : BFrhr v. t erg, Oberst. )
die Kraftloserklärung
Trier, den 19. März 19606. Königliches Amtsgericht. 4.
Bekanntmachu K*. Amtegericht Ludwig folgendeg Aufgebot erlaff maier, minderjähriger Kellner, und K
München, haben di den Inhaber lauten Ende 1900 zu Verlusf
termine seine Urkunde vorzulegen, rung desselben erfolg
Dresden, am 16. März 1906. ⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III.
sgebot eines Wechsels. 7 P 65/05. 1.
„den 5. Januar Bauunternehmer S. an eigene Ordre, welche
¶Division.
Dr. Stoeber, Kriegsgerichtsrat.
vruch nehmen, dem auf den 4
ng.
ien a Rh. hat ¶ Vlncenz Hierl⸗ arolina Gerold, efrau, belde in g folgender, auf fter Versicherung enen 40, Pfandbriefe
182932 Mu
1904, über 1 Oskar Otto
a. Unterschrift blau durchstrichen
fgebote Verlust. u. Fund
Wagenlacklerereh e Kraftloserklärun nach glaubha
90 41, ausgestellt vom F. 1/06. 3.
Scehbbe·. I, n looo m 20o0 m 30 m ooo Sο chen, Zustellungen u. dergl.
Rügenschen Badeorten sowie dem Verlebr nach Schweden zuftatten 300 m 1000 m 15090 m 2060 m]
der letztere auf der Linie Saßnitz Trelleborg sich nicht in , . hat, wie wohl zu erwarten 6 wäre, Jo dürfte dies vornehmlich in dem starken Wettbewerb durch die Ln ie Warnemünde — Gjedser seinen Grund baben; diese , . ist be sonders durch den dort eingeführten Trajeftverkehr gewachsen.
Tempergtur (9
Rel. Ichtgk. O /
Wind · Richtung. Geschw. mops
Bewölkung langsam zunehmend.
e z 31 — 07 — 75 — 102 —- 163 — 241 Nel. Ichtgk. (ͤo /
Auf Der Waldarbeiter Geor bach, Haus Nr. 20, hat b Geschwister Gertraude, Geiger, geboren
ist, vom Bauassistenten Halle a. S. angenommen, der Rückseile nur mit Blankolndossament des
der Pfäliischen Hypotheke Serte 35 Lit. B heih 2370, 2 000 AM beantragt.
wird aufgefordert, syä
n Ludwigghafen a. Rh. 371 und 2372
Der Inhaber dieser Üürk in dem am Montag,
g Heinrich Geiger in Roß⸗ santragt, die verschollenen Matthäus und J
zu Roßbach am 24. 173. 1833
Hermann Theinhardt in zahlbar am 5.
Sversteigerung. dem blau durchstrichenen
al 1904, au der Gemeinschaft. die
55 981 1 6 J um Zwecke de
Wind ⸗ Richtung NNW. N N NNOo N N EInsehung des in Beriin
s ĩ 8 9 Geschw. mps 75 12 131 18 Bewölkung wechselnd. Obere Grenze der le rm, e,, bei 730 m Höhe, hler Temperaturjunahme von — Os, bis (. Zwischen 1200 und 1280 m Temperatur Überall — 2,3“, in größe Höhe noch mehrmals geringe Temperaturzunahme.
der Friedenstraße 91 Umgebungen von eit der Ein⸗ auf den Namen If Marnitz, nämlich
Ausstellers versehen, Foll u des Bauassistenten angen sein.
nach dem 5. Mal 1904 in rmann Thein⸗ uf Antrag des auunternehmers Oskar Dtto nhaber des vor— ert, spätestens im Auf⸗ ober 1906, Vor⸗ terzeichneten Gericht, oß, links, Südflügel,
bezw. 14. 2. 1837 haft in Roßbach, Kinder er daselbst, für tot zu erklären. B n aufgefordert, sich Ołtober 1906, B m unterzeichneten Ge fgebotstermine zu melden, lärung erfolgen wird. ber Leben oder Tod der Versch
Dezember 190 en Gericht im ufgebotztermine rkunden vor Kraftloserklãrung erfol Ludmigshafen a. Gerichtsschreiberel des
., Vorm. 10 Uhr, rundbuche von Sitzung saale II statt⸗ seine Rechte anzumelden
zulegen, widrigenfalls deren
29. März 1906. KR. Amtsgericht. DObersekretãr.
31. 12 1844, zuletzt wohn⸗ i n g des Ackermann ö m in Band 79 des Versteigerung⸗ entners Rudo des Kaufmann Marnitz, geb. Bolle, zu Gssen, B. der minderjährigen
er verloren g
Nr. 4028 zur letzten Inhaber, des in Halle a. S.,
eichneten Wech
otstermine am 185. Ori
mittags 11 Uhr,
Poststraße 13 - 17, Erdgesch
ie bezeichneten späfesteng in ormittags richt anbe⸗ widrigenfalls
chollenen werde dem auf den 25. 10 Uhr, vor de raumten Au die Todesgerk Auekunft ü
wird der je sels aufgefor
bei d Geschwister ,,