1906 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

89 —ĩ 9 ; den 29. Notember 1805. a. . . Vierte Beilage ü ; den Streit Jdessen Geburt uten Lebentjahres a U Ginlege · Antrage, die am ** 1 . en Ver⸗ Jolle enn eee , ersten jeden Kalender 29. März 1806 das bereichnete Einleg in Karlgruhe ges * äslung] Ünterhalt eine im Enn Teri jahrlich vermdgen. ergebt die Aufforderung. spãtestens e nn D Alla worden. tal e, des Berlagten zn schelden unter Verfallung hiertelsahres falligen Geldrente crteilen ict Anzeige ju machen. bu den 38. März iso. irt Aufaebotstermine dem Ge 3 Bremen. ; Bieber, den 26. Mär 1906.

4 r und jwar die räckständigen ten in die Kosten des Verfahren . icht Der Gerichts schreiber des nnn. ö der Bellagten zur, münzlichen Ver Königliches Amtsgericht. Ah r.

112 71 * ö * zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ; Betrage sofert, zu zahlen; ; ̃ , , e f, ne. 566 re b er fran welas, ä 79. Berlin, Montag, den 2. April ; des Gi. Landafr Vorim. G Uhr, mit der liig er ,,. heute folgendes Auf⸗ y dem auf Antrag des Malers Heinrich Koch, den 1. Juni 1906.

Das Amtsgericht Zamburg ba laß ver walter 3n gen te 38 wohnhaft, als gefetzlichen Ver-

ssen: Auf Antrag des Nachla hier, Schlachte

klären. Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ vollstreckbar zu er

Zwecke der Der Kläger ladet den Beklagten zur můndlichen um e Gastwirtin Marte Caroline Christiane

Gastwirts Heinrich treters seiner minderjährigen Kinder Dorothee und een J um alt zu bestellen. torbenen Gastw

nämli

i f 2. 3 Amtsgericht Abt. 8 in Franlfurt a. M. den 17 Fraftloserklärung der Einlegebücher Ne 103 620 und

19006. erlust und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. belannt gemacht 906 29. Juni 189906, Vormittags 10 Uhr, ĩ 1 beg nn r., den 26. Märg 1806, d 22. Mai 1835 in e

. 8. Femmandttgese sschaften auf Attien und Attienzeschsch. 3 89 9 3 7. Erwerbs und Wirtscha enossenschaften. . Offentlicher Anzeiger. ; ; htungen, Verdingungen 2e. ö ; ; richts: Greiner Zimmer 5], im . ͤ 1. . 3 . . . 160. Verschledene Bekanntmachungen. ĩ Landae ö tlichen Zustellung 39. Ort derichteschreiber r. Wanda der Iffen 27 ; n,

2 Ww des Amtsgerichts Bremen 3 stlos erklart worden. uftellung. Klage bekannt gemacht. ; arz 1806. ; an ste gt 2 Verhandlung über den Rechtsstreit zu dem von dem , . 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund Hastzirtin ber, Gch, eee ee, PHregen ge d s , d, . ch e e in frre g, ötlä gering berite en nnch . Tan, geb saefordert, ihre Forderungen j Abrens, Sckretär. Gottlo 95 44

ia, M cht h 2 k 32. n, r. ,, 4 1, Viese Obligationen werden den Inhabern mit der Töniglichen Amtegerichte anzuberaumenden Termine, vom 1. Ju ab an den Wochentagen a , le alt Afri in, Fink, gegen. geren Ehemann des Königichen Amtsgericht Abt. 3 Rechts anwa des kiestsen. Ante, iaz Oeffentũche Ʒuftellung. em Holstentor. Erd. l

Aufforderung gekündigt, die Kapstalbeträge vom 5 Ich werbe den Klageantrag wiederholen. von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und 18. Juni 1905 ab bei der hiesigen Kreis⸗ 9. e, e nung ̃ sachen, Zustellungen ü. dergl. ö (gez) De. Lu ö. ; ö. Rechtsanwalt. ,,, Nennwert der Rentenbriefe in , , . t eren, , Jr, , ! e . . (. = ; e , , Surg, uche Tenni Rätltungz 2 6. Kost. H Die öffentzich if an Jatoh Wolff When ähh eb hört di Verzinsung der SJinßanweisungen in Empfang z' nehmen t Dle Ehefrau des Kellner Henty an gut in Wiülbermedorf, z Zt. unhekan 19606 flägerischer 38 und 1nd gefetzlicher Vertreter e nnede Die Firmng Adolf, Volkmann C Ce, in Slogan, wird Herilligl. Tennin k mündlichen Verhandlung ausgelosten Rentenbriefe auf. Von den zur Einlöfung gekündigten Obligationen Zimmer Nr. ö, ät n aeb. Plock, hieselbst, , ,,, Beklagten, , Zivilkammer des . 1 Engeibert, der . ,, ,, , , . 6 am 39. Mai 1996, Vormittags 9 Uhr. uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ sind bis jetzt noch nicht eingelöst: 2 ö * 5 . . !. z 0 . = * z inasfrist 2 ö j . 1 . 3 f 83 , n, Auf. Dr. ,, a e, n, len baltz, ,, Fürth i. Bayern eingereicht J bie le , , e, 3 Buch a. Ammer⸗ 6 Bauern, früher bei Buenos Aires in Argen. , ,, J. ehrt ge peter g . . ö 39. ö e. 4 . ;. 9. 946. ginge, en höelscher,Verlsffähg. mit, bmgnntssct, gr, are dec ile, linen led geschtden sen kennen seta, wege nigen zie beim Gintebestze elf Certe'ch auf, Gut tt ethenhn ni äh (ger). Stüh len. einzufen den, daß der Geldbetrag auf glelchen Weg? dt. H Rr. A3. Sah sl Si5ß a 200 K e, der Parteien ,,, 3 . 1 6. ,,,. . eidung. elch iin ern hen ant g, 3 n . ,,,, Beglaubigt: (L. S. Müller, Gerichtsschreiber. , . ö 36 . e . ge⸗ en, 39 ö 5 1905. nstande ü schuldigen Teil zu er ; ; ts. II. Der Be e fämtlichen Kosten des g der für die Zeit vom 29. . ehauptung, ; . 1138 Oeffentiiche Ladun ieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, er Königliche Landrat: Urkundliche für den anündlichen Verhandisung des Rech I. Ber Beklagte hat die sämtliche Bezahlung 1306 rückstandigen Unterhalts heträge Kleidungsstücke und Lieferung von sonstigen Waren 9 n und zwar bei Summen bis S00 S durch Post— Graf d Hau ssonville Grundes Abschrift bei Beklagten V. ar gihiltammer des Herzoglichen Rechtssfreits zu tragen. ündlich'n bis 2s Januar Grstattung' der Projzeßfoften iu und Schneiderarbeiten den Betrag von 542 S6 In der Zusammenlegungesache von K, anwelsung 5I4lts d, m, g ewelsstũ icht melden, streits bor die . ia auf den 39. Mai Re t die beklagte Partei zur mündlich zu 150 und zur & . pollstreckbar lde, mit dem Antrage: Hersfeld, werden die mit unbekanntem Aufenthalt ; ö õlglo] Bekanntmachung. ö sich nich Landgerichts zu ,,. n ber nn, , Räechtestte is bar daß Proz r gt Lerutte len, auch bas . . wůndlichen ch den Beklagten koftenpflichtig zu verurteilen, an abwescnden Betz iligtenn. . . 4 , Bei der diesjährigen Äuslofung von bz 000 4 a d06, Borrman, G icht, är elesfehen Verbandlus g de en, nden Ts. Mia , , eller wn labs e festen bie bsfentiihe rie Krähen be Geng saseergsrsen,p', , Wieneseld. . , ge g nach fol greisobligatsanen bon ah e lehr , , gi. rung, . pin Zum Zwecke der . 3 mittags 8 Uhr, anberaumten . richt . de, l e richts Starnberg vom 42 seit 1. Juli 1903 zu zahlen, . 3 ö , T sar Tagelöhner, ; ö ire n. wird dieser Auszug der Klage bekann Aufforderung, 6. bei an, erf re n g zu 5 236 W r , ,,. * a. 2) das Urteil, eventuell gegen Sicher heitsleistung, eß, Konrad Wilhelm, Befriedigu esassenen Rechts anwa fentlichen Zu⸗ ; öffentlichen Zustellung wir e ber nicht ausge deff, ö gene ü uschwẽeig, den WB. Märn 106 ug sseneng i. ee , gweecte der Sffentlicher ,. ; ] g. den bestellen. Die schuß ergibt; auch hafte Grbtesl ent . Braunsch X des Nachlafseg nut für

j . leihe sind folgende Nummern gezogen worden: At, in Worten: , 6568 M0. Lit. Nr. 36 39 75 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 4) Heff, Thomas, 3 * 25900 40 m b Klage bekannt gemacht. ch T indlichkei ; ö eri i lichen Landgerichts. ftr den 27. März 1906. er Verbindlichkeit. Für ; d 6 chtsschreiber des Herzog er chts svrechenden eil der lsrechten Vermãchtnissen w Gläubiger aus PVflichttei re J

Adams Sohne ir , w, eu often e stenkrief. Lit. B. Jr. 191 131 jo 145 15 3 3000 . ö Provinz Posen Lit Nr habe ; . . iel ert, 68 Wöiter, Konrad Wilhelm, zus der Königlichen Reutenbankkasse zu Posen 297 11 333 ha! 5 Jürth (Hane ru) Am 30. März e, Amtsgerichts Starnberg. e, ,. n i , , gn hren. 7) Möller, Johannes, . , ö chhrifty⸗ Lit. n n , , g, sh 2 e e g. j stenl ung. 5. R240 1. Gerichtsschrelberei des Königl. Landgerichts. Gerichtsschreiberei des C. Amtsge 3606. 3. äuf den 10. Juli 1906, Bormittags 9 Uhr, zur Vollziehung des Rezrsses auf den 2. Juni beluufũgen . 236060 stente giahbiger, denen di; 18] Oeffentliche . Fahr karbeiters Hubert . SJ Sommer. C. Kantleitat. lasz] Deffentliche Zuste lung. g Leer n, wt der Auffsrberung einen kel em geäachten Gericht., do 6. Vormittags 1 Uhr, zor. die Fonigliche ie, den 3. Februar 1966 Lit. . Nr,. 1138 1166 1172 1199 1202 200 M und Auflagen sowie für d e 9 wenn sie sich Za der Prozehsach⸗ be an mãchtigter: Iechts· . fanntmachtmng. E 1079 1906. Dle Tremonia Brauerei, Inhaber F. 33 d. alt lugelafsenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der Spezialkommissien Hersfeld, Kaiserstraße A 27 unter 6 glich. Direttion Diese Obligatignen werden den Inhabern mit der , , ,, . ,, // ö nicht melden, ö ; 8 afses anwa u ü ĩ n, n 8 ö ichselbaum in i achen, . . t gem ö = 2. ; ö Jun a9 er hiesigen Kr . 1 I e, Te he in, nn, e, Deng fe fe oll, eee. ,,,, . Dirne um fine, ,,, e, , ann, dnnn, ,,, n , ene ne n na, ö nur für den seinem jetzt ohne bean ii det die Beklagte zur bei Weßling, * hler, gegen Schmid, dann in Düsseldorf. Vr . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 . . Aprit LHwie der noch ni älligen Zingscheine und der ichkeit haftet. adet der Kläger lade ; sizrat Dr. Jobann Hübner hier, gegen =*, in Aachen, ; thaltsort, unter der Königliche Generalkommission. Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April ö

ü , wn she. Samburg e , e n,. .. e gt, ö 2. 3 fräher Kraus genannt. a ,. 6 ki en e n e, , e. Detras lse9 Oeffentliche Zuste lung, 8'506. . ĩ 1639 genehmigten Trnleihe . ö r , n e , err, , bgatlaner der er , , , . e ,, , is cel, n, d, rn ei, , , r ,

btellung für Au ; 29. Ma 2 ; ten, wegen Ehescheidung, 16 laut erteilter Recht Lixheim, vertreten dur escha stẽagen 4 w nachbezeichneten Obligationen ausgelost und werden it. DO Nr. 769 3 505

A Aufgebot. E. 206. 3. f. Aufforderung, a. 4. . J . ung der Klage n ,,,, . 2 e,, ö.. Zahlung von 545, 2 * rer er, llagt gegen 1) den T . . 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2 dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli * P *. 1224 1225 6 z 200 0 ö Postagent Jobann Jacg St. Ferichte nge la fe n g wird dieser Auszug 3 6 * 11 sffentliche Sitzung e 4960 Zimfen feit dem 3. Januar w . . * ,. 7 , . j . ö 14 2 = Merseburg, den 2. Oktober 1965. fette e I Ber dlm biigier er Gren . ö Swell der e, n, ,, . . Ke Landgerlchiz München i] hilrglich der Kost . det ver aufe ge en m, zur e. 5 . 2 den Versi erung. Auszahlung erfolgt gegen. Rückliefernn ebe, eds, in , e is kee ven g Pär; 180s, 4. 5 . den 18. Inn nn g ; ger. Un, . ig rie g gi tel, dor die Jahren 1903 und 1904 gelieferten Waren, mit dem Halba ene d rl, n rell Sm fa. in e . . e,, Landgerichts bean 9 r n r mn. 3 w , Landgerichls in treten dur zum Zwecke der Aus— Gerichtsschreiber des König * . durch den , en Vertreter n eiste bat. das fusgebo ene ter i . beantragt. Die nrsiche Zufte nung. ; scöhlichung von Nachlaßzsländ er:

der ö i, , n * . . 3. n , f enn:

ĩ Feine. !: e

Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗

ĩ tta 8 ibre ig) 1 Tra, Marianne gelten, rech eitig inen bei diesseltigem K. Land.; Aachen auf den 30, Mai 19086, Vormittags ãubi daber aufgefgrdert bre lle Cbefrau Schmied Johann Kedziorgs Ma ; Nachlaß gläubiger we en g K ;, Forderungen gegen den Na

teil Kläger den Betrag von Taz S5 M nebst , . . 66 . 1 4. 6 . , , ö t urteilen, an Kläger 9 2, gationen au ei den Bantsirmen Gebr. Dux un on den An en der tadt Danzig vom ff inen bei dem E 0!o Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, denselben Dildesheimer Bank in Hildesheim, Hannsver, Jahre 155 und jöhl (J. Ausgabe) sind bh? tellen. Der hr, mit der Aufforderung, Cinen ola t ; ö ga nd bel der am , , muselasfs en Kechtsanhhalt tu, bel j r, . n, Anwalt zn be bie Kösten des Rewhtzstteits zur Last zu legen, und ö sche Bank in Daunpver und Delbrück, Leo A 19. 8. M. behufs der pianmäßlgen Tilgung, der Juni 1506, geborene Rogg eth ,,, le . 2 K ,, , k, , e. 1 wird * . itz . ö. ,, , ebe , 4 2 Verpachtungen, 2 * 3 e, werden. Schuld für 1906 vorgenommenen Ku slosi ban gn 2 ns in dem auf den 29. un ; ö . strahe 5, Proꝛeßbevo mächtigter; ihren Ehe⸗ 1 Die 6 8 . ; Anzug . Klage bekannt gemacht. *. n —ͤ . elo n n ö kJ ö 11 Verdingungen ꝛc. d Gene wee er e T er erbse 4 Ger e een wel. 5 ,. s Chefe ne, Die Klägerin ladet den Forderung zu ö Absch rift beizufügen. ie sind in Urschrift oder in

= rn * 4 9 9 .

L. Anleihe vom Jahre 1882. 41 47 75 112 191 194 205 232 263 277 293 351 Fustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Am M Kanileirat. 133 Oeffentliche Zustellung. . streits vor die vierte Zwilkammer deg Königlichen Hartmann, J. den Verbindlichkeiten tr unbefchabet des Rechts, vor

ch f d 21 M 1 1906 ff Schlãchtermeister A exander Gohlke 1n Be 1 h, en 2. 353 362 400 401 437 445 496 508 5 5 30 58 34 Ait. * zu 20999 N . 006 t 5 Pfl ch il ch ch in lin . * Ide ich im hiesi 0 au 1 1 * i d J ö ö tt 5 t Vermã is uf en an geri in n j ei re en tni sen und A lag ö werd 3 5 r 01

? 1 1

O36 105 221 333 397 425 427 4335 448.

gos ', e, ,,. oe ge se if e, e w gi . a er , n go legl

emacht. r J 8 die .; 1 ̃ 160 Pfaizsurg, den 25. Mär 1906. äel Frier dstt , gegen Jarkhluhng gemäß 3 3. Ig fl zz, zs 3's n L L , d, d, Knöpfel, geb. Maaß Matternstr. i rg f gin ee d. 53 Gerichtesc . e. w Sl g betr. die Gesellschaft mit be⸗ : iterin Wilhelmine Knöhlel, gen, ͤ f in sir, Berlin, ö . er reiber aise erichts. .

lrrags y Uhr, Zimmer 50, mit der Auf / Die r te , rf n nh,. Rechtsanwalt . , Friedrich Siewert, . af bernchichngt zu werden. ven dn 6 * ö nen He . en,, . ee , ü. pstock, flaat gegen ihren Ehemann, j ** sich nach Serie Anwalt ju bestellen. Befeie srn r f sen. His iger noch ein ülcher- glassenen der nicht aus geschl ostenen Glãubig

3) 40 Stück Lit. C zu 500 M Nr. 00093 0013 den Geschästs anteil eineg 537 558 638 644 653 676 679 768 805 820 8360 0026 0025 0035 0647 6048 O059 0071 0079 0091 Gesellschafters des „Möbelhaus?“ , . 86h . 6 96 , . ö 095 1097 112 09125 olz4 olss ols5 O73 olss h —ᷣ— . * . * 4 * Grund des Wechle 1c! Deffeutliche Zustellung. Tapezierermeister m. b. D. hier öffentlich ber. rer e Nummern ̃ lbin Knöpfel, 3 Zt. unbekannten e,. . 3 Hel 1595 über 800 1 Die Leobschützer Volksbank, eingetragene Ge— wie, , dane nr biäer Kn er l , ,, nen e, dh, i dr ie Gläubiger aus Pflichtteilkrehten, ent gemocht. 6 schuß ergibt. Die 85 awie die Gläubiger, Ver mnächtnissen und Auflagen

Ol9s 9224 0233 0243 0256 0280 029898 0311 60321 sseigern 23 , . . 9 . 230 249 251 wen, 23 O353 0363 0366 0372 o378 0393 O398 J ö . ; ͤ ; ; ; = 349 356 364 432 458 512 523 3. in Berli 5. August 1395 3czeptier kefsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leob, Bie Versteigerungsbedingungen können auf meinem? d . 1 J cheiden und den Beklagten für den zahlbar in Dr lt eh, ö den Beklagt, Hütz, Prozeßbevollmächtigter. Justizrat Elsner in Göeschäftszimmer, ostliche Kark Friedrichstr. 106, oder . 1 3 ö. ö. * 3. 2 6 . 3 gon , , , , 3, ö. . e März 1906. Antrage, die Ghe zu s ei e Die Klägerin ladet den den Kläger ö Racer ouch zur Zahlung . aus eobschũtz Alagt gegen den Kleinbürger Konrad Knenpek, auch kurz vor der Versteigerung im Pfandlokale ein⸗ 927 931 942 983 986 994 1040 1041 1063 115 O475 0514 0599 0614 0649 0692 6723 0757 0796 ; ; ö onis —⸗ 3t. 8 * stet, werden durch Dortmund, den 24. Ma . schuldigen Teil , , Ver an den beg Hechis, akzeytiert ba * 5. H. K. I37. 95 des Roni her in Dt. Neukirch, ; zt unbekannten Aufenthalts, gesehen werden. 15b0 1205 ail 1555 sse s 133 1353 6 g 53s . ogg oh Lon s, id ins denen der Erbe unbeschränkt haftet, we . 6 n t 1 n r, gandgerichts. Beklagten zur mündl . des Großherzoglich weislich 6 1Berlin verurteilt worden ist, mit 2 lf. Grund des Solawechsels vom 24. August 19065, Iriedrich Blum, . , 6 libr li. dee Tie n, w, , ieee , , ö erichtwellcker in Kijorahe im. ii isis ir, jösl j fes feel Lööö Iösg 1, , , dn, gl , , . Wilster, di. an Amttzaericht. FSesent iche n t dien bei Saal tegen 566, Vormittags 9 Uhr, mit der Kläger T0 i. B. einhunderlundiwanz g Man Hel 966 : 0 (102502 2 1979. 1807 1919 1966 1985 1998. en, e, . e ĩ , n, e. . einen . ger ren,. 3 600 Zinsen 4 rn n n , Tale ., 6) een n * en n * , ,, . 39 früheren Auslosungen sind noch nicht ein. II. Anleihe vom Jahre 190 (1. Ausgabe). 7 entliche ö ö inrich] feld a. S. ; ? ehrer en. Zum , il für vorläufig vo in n, * niffe g gelb V, , r ;;; e , j , , J 7 hierselbst cröffneten gemein schall die Ehe der Partelen zu trennen, n Rostock, den 3. Närh 1 ib geri Neue 7. November 1905 kiel, hn des Erblaffers aus Antrage, die schuldigen Teil zu erklären und ihn Ser Gerichtsschreiber lichen Testament ist der ohn Reawranty, namens: klagten für den J. Ehe mit Jobanne geborenen

1 L d erichtẽ k, 3 * ( ai 1 J 1 * d 3

ol 16 189 0228 268 6350 oi38 GSi osz5 6583 z len traktlih M berechen * 2 . in 1 tz 1043 1400 1680. 0668 0789. . . , . ) ldesheim, ö 19605. Die Einlassungsfrist t . , en mn, , Ferner werden am 1. September d. J. die Aibeits= oil rea * de, e. 17 os. 1. Vermhitag; 3 e. 9 Zwecke der of wecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug Wie Kl ern let den öelägten, art unnd, fe, Heffenttiche Zunchars, g, Tl, soch, g,, We fielen, ; des Rechtsstreits vor die 5. ö bedacht. rz 190 Verhandlung Berlin, den 23. März

3, , , ,. w em ee er Magistrat. 296. kräfte von 40 - 50 weiblichen Gefangenen, welche bis S. Götfing. ; diesem Tage mit Stepp⸗ und Näharbeiten auf . . 9 . s der Rlage Mr Klage bekannt gemacht. 2. P. 33/06 3. . ils Lie Gezuct art ms Gt dee e Er en e, cf , . ziatthor, den 26. Mär 1806. 6 der Königlichen nn ger 1 it Berndt, zu Naugard, Prozeß bevho ; annt 3 h h Abteilung 95. kamme Mai 1506, Vormittags 9) Uhr, m

Königliches Amtegericht ( den 30. Ma .

3) 8 Stück Lit. C zu 500 Nr. 1327 1442 1593 1626 1785 1850 1909 2044. der Maschinz und mit der Dand, Bägeln, Häkeln ufw. 70283] Auslosung von Obligationen 4 5 Stück Lit. zu 200 * Nr. Al87 268 beschäftigt sind, verfügbar und können zur ferneren der Stadt Fildesheim rn. Ausgabe. 231 345) 2551. . 737 Mar) 15906. Thiel, a j ; sch⸗· Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1 April ; ĩ zern rette eee, huet Handels incötgtgnse, dem , GHerün, dh , g lh srelber G Serrtesche ber c K ligen Sandeerthls, ,, ses ebm gien niehr be Stadt däudss heim (gde e, , , nr, ,, 178 Hivvol vt 31 . . . Zweck. der r ie e re fene: zu Sack, auf i der des Koni glidgen nr eg n n, Wat, ee. pa m ,,, . ö. . 5 tz im Geschaftei 1 . , . mit dem Il egen daß die Verzinsung ebenfalls mit z ist Hiyvo n ; unt⸗ alte, , . Kam ꝛaden, = . ; . Dur. e lu 3 3 Dir . Jnsteßung wird dieser Ausmug . ö. 166 ung i5ts B. 1 14 . 138 . . zu se Große 1. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. der Arbe slese n ens, n nffelh 6 dieselben hiermit zur Rücklahlung auf den 1. Juli die, , 2 , , , . e n gen gt März 1906 . . n . em rin erllaren, ihm 1 36. e , nee, Meer, 6 in r. a, von 5 gegen portofreie Einsendung von 59 3 Lurch die 1916 gekündigt, wegen Ver ar; 1805. Erfurt, den 28. ͤ lichen Landgerichts. ür den alle a zslreits aufjuerlegen. e! kannten Aufenthalts, aus Warenlie R. ine (genann e König, Zinten, den 3. März iht Der Gerichtsschreiber des Königli 343 bie Kosten des Rechts ündlichen Ver ietzt untelann äufig vollstreckbare M Rönigl. Amts ger ht. niche Justellung. Klägerin ladet den Beklagten zur müm . Wh kon? Gaugfus zu Gen, n been, schlußurteil des unterzeich,. Der Bergmann An F] 14s05. Durch Ausschlu

Die Einlösung der gekündigten Stücke zum Nenn⸗= be Aufenthalt, früher in Wiesb Vost oder Boten betogen werden. Die Höhe der zu Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferun betrage erfolgt außer bei der Kämmereikasse in t unbekanntem Aufentha rüher in Wiesbaden ĩ ö z vorlãu ö den, leistenden Kaution beträgt pro Kopf 30 handlung des Rechtsstreils dor die an ̃ wi . rn nn zur Zahlung von 33.10 ter der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger J ichiigte⸗ Veil in Een är , wandaerlärs 41. Str gar J 5 See⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr fammerꝰ des g 1956 sind 1) der See Prozeßbevoll mäch hr, neten Gerichts vom 26. März

der x Schuldperschreibung und der nöscheine Fer späͤteren Danzig auch bei den nachstchenden Zahlstellen: . Schriftliche Angebote sind bis zum 19. April

2 Ius 6. A e s os. Bormittags und ladet den Deike ten zur mündlichen Verhaadll ls mem Wechsel vom 10. Mal 10s, fällig am bie geb. auf den 20. Ma h —ͤ t gegen seine Ehefrau, Soy ä Pomm hriftouh Bernhard Haar, Essen, klag fin, ger e chen, en fabrer Johann Georg Chri

Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1906 an bei HE. Auleihe vom Jahre sz. d. J.. Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die f liche Amtsgen Mai 1905 den Betrag von 100 M nebst 6 0 = Rechte slreits vor das Großherzog

Its f r Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ des echte str 190 ,,, r , geboren 9. M! jedrich Adolph Haar, geboren run . Kaufmann Philivp Friedri

, n, m nr w r h e nn, ,,, ,,, nnr , , , ,, Eaheimer Jank, in ni. zinleihe vom Jahre üg (n. Ausgabe).

un. In. Hagencm . M. auf Ren *. nn, . 2 an * , . e n f, . . ö stetssndet, mit der , in, ,, , Sr,

Beklagte für den de hten Gerichte . e n mels ff. mittags 10 ie, n , Tian! bela ß dem Antrage auf Zahlung von 1065 M nebft!“ . 6 nn,, . die Beklagte für de ke men ,

e n, , .. . . . de Golem e . 3 96 bekannt gemacht. . g ; rz 1806 6 Zinsen seit dem 23. Mai 1905, 205 „60

3. Oktober 1860 23 Genannten ist der 31. De schuldigen Teil zu . lar Dir Cr er rie e. u J, n . ken warn gos. , , 2 . * Hd stoß des zu 2 Genannten der ell ein g rhea, 6. e . ö f Herend stellt. ** 31. Dejember 1900 festgest

3

8

. m . n

a hausen schen Bankverein ju Berlin und Cöin 9 , , , mne, mmm n ische er K chen Landgerich er Strafanstalts direktor. eingelöst werden. otestkosten und Spesen sowie 30 Porto und Der Stra . t Der Gerichtsschreiber de⸗ Großhl. Amtegericht! urtzilung in bie Kosten des Rechtestreits ein- Staats ban s vor die fünfte vilkammer des Königlichen Land Ger! chteschreiber de Ge lichen Land . 6 Oldenburg. 1906, Märi 2

2 bei der Bant für Handel und Industrie, . 1 Lit. A 9 18e 3 , . 89 139 9 bei der ,, . 5 599 Oeffentliche Sa en un, * * . , . , n. 5) Verlosun 2c von Wert⸗ ic 56 * bd . 5 90 h 1 e , n . Abt. J. gerichts zu Effen Ruhr auf den 28. Mai ü. 137 Oeffentliche nn m gamann in Der Architelt ige, mem ,, Dr. Sey er ladet die Beklagte zur mündlichen Ver g. . 121 123 125 130 135 246 292 306 441 462 599 n ,. g; 2 e weer, 28 u n , . nge, e minder, , . Archi. . , , den. Bauunternehmer l . . r dt re , ö. w e gr . papieren. 6h 21 9. w. u 9 . 111 154 bei der Ostbank für Dandel und Gewerbe, 1592] hiesigen Königlichen oe nan ed 93 5 en. * Zwecke der Hin wg e er gen daselbst, ron sbeoll m bia er i ine drs; früher in ,, , 6, Vorn ah? p uhr. Zum Zweck der i c , . K , m n a , rn ggg eo ist der k,. he i her ge rena wird dieser Auszug der Klage * r, . ,, e ,,, e . lichen Zustellung wird diefer Auszug der Rlage Die Vecganumachungen üh̃er den Verlust van. Wert, m . ottft ober, ts frũ Antrage ̃ Werne Gonften, eri mn eig r. bil betgnnt gemacht, Mz 26. e. Wwusca halts, auf Grund der bereits früber nfrage Rudolf Wasmus, gehoren it wo r fs in San Essen, 26 ̃ unbelann zu igel bei Zinnowitz, zuletz

d in Danzig: ö ᷣ. I bei der Danziger Privat⸗Aktienbank, ; 633 657 713 742 971 1015 1018 1079 1089 1124 ieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. ĩ n den Kläger 25 M iu zahlen e . . ern den 3s. Mr iges. pay fluden fich aue ch g ika. f Ech, Köni age stellten gls s ce it *. i,, vorläufig vollstreckbar iu erklären. Der 3 a. ur j es König as Kön

,, , ere, ,, , tot erklärt. e

ö, , 4) Lit. über S die Nummern 131 ö ; 856 14 Bekanntmachung. 2779 30 * 4) bei der Ostbank für Handel R Gewerbe, Vetlagten zur mündlichen Ber han g, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Bei der heute stattgehabken öffentlichen Ver—⸗ * 3. 9 * * 21 . 6 , be obs Zweigniederlassung Danzig, früher Oft⸗ ung einer Kl Hallerstraße 1, Zimmer Nr. 23, auf den te rr euls vor das Königliche er, D' losung der zum 1. Juli 1906 einzulösenden 3)o / digen Aus einer früheren Juslosung sind noch nicht deutsche Bauk A. G. vorm. J. Simon 145] Oeffentliche Zu ste 8 hab ma her Grnst Sannober o, Vormütags 10 Uhr. Zum rig, Zimmer 63, auf den 25. Ma n Sachen des Fran; Vierkotten, Rechtganwalt Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende eingelost: Ww. E Söhne und ittags 10 Uhr, festgestellt. Ni. S577. Der Ehefrau des I beiterin 28. Mai 1 3 fellung wird diese Ladung deipꝛig, 9 Uhr Euskirchen, in seiner Eigenschaft als Konkurs ver⸗ Stücke gezogen worden: ten, Nr. 372 415 5) bei Herrn Ern st Poschmann. 19 2 = 21 März 1905. Blasñng, 2. geb. inn def, ür fllar e, wecke der öffentlichen Zustellung ern mg, hre des Königlichen Amtsgei ter in bem über das Vermögen des Kaufmanng Lit. 6 zu 390090 4 8 Stück, und zwar die 3. 5 Ii 565 736. Mit den Anleihescheinen sind auch die zugebörigen . Rönigliches Amtegericht. in Bretten, Klägerin, ,,, ü. sen Ihren Annt ar,, 30. März 19806. Der Ger Leipzig, am 27. Marz 1906. ob Wolff zu Euskirchen eröffneten Konkursber, Nummern 395 436 724 775 3829 354 865 891. dildes heim den J. Dezember 19805. Zinsscheine für 1. April 1907 und folgende Termine Betannimachnng. anwalt Ruch in Freihurg . *. ile! 66 It⸗ *,, n. des Königlichen Amtegerichts. Oeffentliche Juftellung. 1 C813 en gegen 1) den Jakob Wolff, Kaufmann, Lit. G zu 18060 1 Stück und zwar die Der Va istrat sowie die Erneuerungsscheine einzureichen. ug Aufachott fachen 33 R r alerts 2 eg, 8 1. Z. wb nhast, jest Der 6. liche Zustennmmg. 80. 38006 a eloratlbnzmaler FRteinheld Fechter in * in Euskirchen und jetzt ohne bekannten . , z00 4 4 Stück und di X. Götting. gc be m n e e nr, ,,, 99. In Aufa ö Markußstraße 13, ist dur schernbeck, zuletzt in h gen Bellagten. unter 1831 DOeffen Ambre e ger an, in Frank * t gegen den Museumebesitzer Hoppe, . Aufenthaltsort, 2) 2c, ist das Verfahren urch t. zu 60 ück, und zwar die * etrag desselben an der ap 7 6 it. Müller in teten Gerichts vom 28. Mär an unbekannten Orten ahwese ile sich am 39. Mai Ter minderjährige An selnen Vormund, den bach lat gegen t unbekannten Aufenthalte Tod des Konkurs verwalters, Rechtsanwalt Justiz? Nummern 9 163 211 339. (ol4l4] Bekanntmachung. Von früheren Auslosungen der Anleihe vom urteil. des untetze ichn lef der Hypothekenbank der Behauptung, daß die Streitte ile sich⸗a r Be furt a. M, vertreten durch se in Frankfurt in Limbach, je sten und Waren, mil Bierkotten, unterbrochen. Unter Beifügung einer Lit. 4 zu 78 „6 5 Stück, und zwar die Nummern Bei ber diesjährigen Aus losung von 11 600 Æ Jahre 1882 sind die nachstebend aufgeführten Hog der z i e o e te g ie R 28 359 über r 1 Kerl erüibe berehel ch bättz. da de. ge. Hankbeamten Friedrich Steitmund in soehrll. Lieferung von e, e, n, Verurte isn, Frift der Einennung zum Konkursberwalter zeig- 79 339 393 Ci sis. Kreisobsligationen vam Jahre 1883 J. An. Anseihescheine noch nicht zur Einlösung gelangt: in Hamburg, Serie 92, ö. . eg. die Klägerin in der Ehe . ; 9 er a. M., Rosseristr. 12 11, e. Pe e n. üntrage auf i, en,. ladet den Bet en Bellagten gemäß § 241 3.-P O. an, daß Lit. t zu 30 M 3 Stück, und zwar die Nummern leihe find folgende Nummern gezogen worden: h Lit. B * 1000 M Nr. 434 und 499. S boo, für , * ; gemelasten Welse mi handelt und ,. . S des mãächtigter: eh zan nal tz nder Andreas Jost, Zahlung bon Verkandlung des Rechtestreits r em Königl. Amtsgerichte zu Euskirchen am 14 149 176 . Lit. A Nr. 35 à 38000 40 2) Lit. C à 500 M Nr 506 1219 und 1454. e. isgericht Hamburg, egenüber auch der alschen 6 * und des. a. M., klagt gegen den unbekannten Aufent⸗ Ur min dlihhen tricht zu Limbach auf den EI. März 1906 in dem Konkureverfahren über das Die Inhaber dieser ,,, werden auf⸗ Lit. E Nr. 96 99 3 1000 M Areal! 1 Aufgebotsachen. e G reg lehr che schuldig . 66 richts Karls. früher in Franlfunt 9. , ö dan der Beklagte in n lichen m. 9g Uhr. Zum Zweq högen des Jakob Wolff zu ECugkirchen zum gefordert, fie in e , Zustande mit den . 3. 4 n. von 6 4 ue. ö , nan ich fehr 3. e cer Zustellung wird dieser Auszug * ne malte Gnanme bn, 166 des Verwalters der Kaffee ruhe zu * nn ter nachdem die Streit der 6 'r , big 23. Mar m Fi dem u mnttzg * Theodor Wilhelm urteilt warden sei zz Freiburg . B. Ihren Aufent · vom 22. Nobem halle im hiesigen Freihafen, ö t

3) Lit. D à 200 M Nr. 214 401 670 1019 1409 Lit. C Nr. 255 259 267 271 380 407 à 500 Æ 1485 und 1885.

. . ; * 6 en in ge en y. eihe 4 . , 3 Lit D Nr. 493 500 508 582 658 664 682 695 er eingangs genannten Sache da erfahren Anweisungen bei der hiesigen Rentenbankkasse, ; macht. ö

fecble im Freibafen keit im April 189 Ig. rgagust 1904 die der Marggrete Schickedam geschlechtlich derkehrt hat, k den 28. Märs 1906,

3 Kaff eeballe im s hätten, am Au

Alentzer. hierselbst, in der op erfahren b - hufs Kraft. halt ger ommen n

wohnhaft, eröffneten Auf g bo

Danzig, den 24. März 1906. 9 4 701 713 719 792 795 796 798 S805 807 810 Der Magistrat. ir auf und lade die Beklagten zur mündlichen! Kanonenplatz Nr. II 1, oder bei der Königlichen à 200 2 ; königlichen Amtsg ge: ; ichisschrelber des König lt des Be. mit dem Antrag en, an Kläger von 1 Der Ger fla des Einlegebuchs Nr 148 400 der n. ,,,, , . , . Han den Bellagten iu verurteilen, logerklãrung hrteil des Amte gerichts l klag laffe in Bremen ist durch Ur

Ehlers. Mitzlaff.