Mannhelm, Traltteurstr. 44. 19. 2. 06. Krug u. Josef Hecter, Weyelinghoven. 31. 10 06. s f g zal. 272 992. Verschluß von Gefäßen durch tionen mit Winkeleisen an den tragenden Konstruk⸗ Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. W * ö. e Dr. irth, C. Weihe, stimmte Deckelöffnun ĩ . g verschiebbar gelagert ist. Mitt
na 213 A0. Koblentrger ihn Mikrophone, ] kappe. Carl Laugen * Co., Berlin. 19. 1. 05. 36 1 * Lis . 51 ö ; auf die Gefäßdeckel drückende Federn. G Ar ĩ M Tas ö os 1. Blumenglat ia sctz auf konen, W erlir burg 1.2. 6. , * er 27. 1. 06. M. t Berlin 8 13. 73 n] ,, ame, werdaer Metallwarenfabrik Nudolf Wächtl . 9 2 . . *
mit eher Wertte fung ven kreis ormigem Duerschuitt, R 14 deren Dalg üäher den drigen Tell des Koblenkorpers 21. TI OSX. Durch seltliche Verschiebung 278. Schlauchförmiger Shut g eng 295 k der dor ant. Fa. G. Vo rens. Berl. 18. 2. 06] chen Kontakistiftes in einem Einschnitt hergestellter Dr. 9 , e ee. i e Tr gutt. 13 a 4 341. . O00. Gekreuzter achtarmiger verstell/ Z 7a. 273 159. Vorrich 836 W. ; ; 2. 0. * ; barer Christbaumlichthalter mi fach ; Vorrichtu 4 ö chthalter mit dreifacher Feder aus Zementdiel und 5 Hrn n, e, , e n , me. 3 2 f. 5 * ,,,, . e,, 4 10 6 ung zum Aufstempeln gestell versehene Stoclausrotfeporrĩ , . orrichtung. Johann .
S. 108 did . . Vauerkontakt für elektrlsche n, . J. 8 y 21d. 212 sv. Besestigungg. und Nentakt dor Rermers., itz. 15. 1. 06. R. 16363. ih. B. 35 olf. 1. 222 92861 Aus zwei an der Oberkante Draht. Ferd. Charras, Dresden, Josephinenstr. 15. nionen mi ñ cichtua 8 in 2 a 3 * 624 g 73 6 are Ein⸗ 6 ö ät 6 . ,,,. i ren , . er . r 5.2. 06. C. 5157. s n e . ö an den tragenden Konstruk⸗ des Gewichts auf den Weief. Friedri polen versebene transhortadte umulatoven. il stellung der ogenspannung an elektrischen ogen˖⸗ un rägem as Leichenwasser eter Küchenstreisen. Ges. Berliner Luxus⸗ 341. 273 006. ĩ jchtti⸗ len. Ern atthes, ief. Fried Eberle, dr. n e. ie een lain, sirht. ki re, Ting F oerl e eacjcörir . , , ,. m ,, 9 ,,, er er! e ö 1 rellan, Freiburger eg f, re m fie & . . ö . 3 . . ⸗ — h er, , — . 5812 41 ö d ö ! . . . . . j 8 y ĩ i. ; * . 2 orri w . 2 ?ᷣ nzeiger ür . 1 ae. ene soo Feststelltontett är sekt lilche nh 26. 24 l. Go e. n gh. er ers rz. Zusammenlegbares, strebengrtigz Taf. 232 9783. Zum Cindrückmn in Hol werk . n , g ln g ae. 95 . d he, n, e,. und . . el me em ämter nn, 3 6 een it ane, ,,, Rle nm beleuchtung zartlkel, wit in einem Schlitz einer Tf. 37 O98. Ciektrisches Zuqyendel ohne Gestell zur Lagerung von Krankenbahren u dgl. Verputz o. dgl. , . Doppel tit, bestehend aus Finchen zn er wendender. Bertwärmer. He nd konstruktionen mit an den kragenden Konstruktions⸗ gehän 2 urch das Gewicht der freischwehend auf⸗ Rohert Henni 8 . ellbaren Zähnen. Ludw. Rontakrseder gleitende Japfen eines um eine sest · Gegengewicht, mit isollert im ,. als Rückleiter Jofef Kroth, Andernach a. Rh. 29. 1. 05. K. 27 139 eigem an beiden Enden spitzen Stift aus hartem Hüunther. Zillerrhal i. Schl. 14 2. 06s 6 mfg teilen hoch geführten Eiseneinlagen für die anzu En en Flasche ein Zeizer auf einer sichtbgren H 28 902 g. Dorndorf . Dornburg a. S. 2. 1. 0. legte Achse dre dbaren Debels. Orth d Jenke, Nenenden. hien Rohr verschlebbarem und mittels 301. 272 8432. Frwärmungtvorrichtung eines Material, in dessen Mitte eine Scheite rechtwinklig 311. 2730123. Imitierte Acauc ria aus den ö Wand, Srnst Matttzes. Breslau, 3 g nn ,, . D 882. ũ ü Berlin. 3 L O6. Q 3888. 3 R Federn sich selbstüätig feslstellendem Innenrohr. Apparates zur Frwärmung und Entnahme steriler zum Stist befestit ist. Carl Höse, Berlin, Branden⸗ . Blättern der Lomatia Silaifolia künstlich n n. . 3. 2. J. O6. M. 21 I. A2. 272 9. R. os, . Dreschmaschinen nit M = e,. für Mäh. und 21e. TdY* 8 Redrkorhen, aus zwel Hälften clotterhect R Quintus, Stuttgart. 15. 2. 06. Flüssigl eit. F. Æ M. autenschläger, Berlin. a, . 4 Dꝰ 002 ͤ gesetzt Fa. J. E. Schmidt, Erfurt. 7. 12. 55 an, , 181. Vorrichtung zum Anschluß von einem Bezu ee, Hint. für Brillen, welches mit gesteppten Kanten. , , dn, und ab ; von balbtre C örmigem Duerschnit destehend, deren Sch. 22 b86. — 75. 3. 05. 2. 15 5835 f. ; nfgefäß mit einer luftdicht Ech 22727. . el⸗ und Ziegelsteinwänden an Baukonstruk. Politur v Eh n Holzmaserungspapier und einer hee e 12. 2 065. BS. 30 165 org, Albisheim, (ne se am NRand mit um Metalstrke erweiterten 2uf. 273 258. Vorrichtung zur Befestigung zoi. 222 843. Behälter ur lufnahme einer abgeschlofsenen Senftube, welche in einem geeigneten IJ. 2x73 666. Glockenspiel, bei welchem di nenn mit eisernen Trägern von U förmigem Quer. 17. 1. 06 eh 4 ist. Emil Preuß, Rathenow. 450c. 2735 2121. Gtut ö ; Aus blegungen eder BVerkröpfungen und deren andere des Aufhängeseils von Bogenlampen u. dgl., mit Blechtapsel, angebracht an einem Apparat zur Er⸗ Porzellangehäuse st ckt. Elsa Dimmler, Hohen⸗ Glocken von Engeln getragen werden und die Klöp g — an den tragenden Konstruktionsteilen. Ernst 42h. 275 ö n ⸗ debel hoc unnd , ,. mit durch Stell⸗ mit diese Ablröpsungen überragenden Langarippen einem auf einer Platte geführten Schnappriegel, wärmung und Entnahme steriler Fig geit F. Æ Ihurm b. Halle a. S. 30. 1. 06. D. 10 3821. aus langen Perlen, welche mit Draht am Flü e. , , Breslau, Freiburgerftr. 3 2. 1. O6. wahren gunpunt 2. Einstelleorrichtung für den Hohengandern h gi , . Joh. Droft. neben ft. Faceneisen. Walgmwert T, Mann ⸗ Fmil Flohrmann, Altona, Chrsstlanstt. 33. M. Lautenschläger. Hellen en, 2 6. E. s5ös6. 316. go5. Verschluß zum. Verhützn nde hefestigt' sind, bestehen Modes * an, . — treuen e nn bei Winkelprismen und Prismen A8 9. 273 ,, 68. 06. Del9 036. staedt gi tt. Gef.. Kalk. J. 2. O6. O65. F. 13 457. . zi. 273 075, Catautrolle aus Glasstäbchen n,, eingerahmter Photographien und Bilder. Leivsg Lindenau. 30. 1. 06. M. 21131. Aufta 72994. An den Enden ausgeklinktes baren Rꝛyenrl 1 e einem am Instrument dreh⸗ durch Vermittlung von a mit unter sich und F. 13563. . . f Vorrichtung zur Befestigung mit massiven Scheiben Thüringische Glas · In⸗ inn Colombier, Iserlohn. 3. 2 os G. 51563. 341i. 273 096. Kronleuchterartiger Kerzenhalter K Fehl mit sattelförmigem Ausschnitt für den trägt 1 ⸗ . * ,, rismakreuß Tragstüͤtz.; in bewegliche; * 5 ele e. dae. m8 828. Robrkolpe ue, Te; daälften pon u. ogl. omi strumenten Fabrüt alt Eberhardt Jäger, f 272 9866. Sosenständer, dessen Fuß (und är Weihnachtsbanmlichte, aus eine Klemmgabel er v? e, . Albert Lugino, Berlin, 16. . 66 ö . Düsseldorf, Parkstr. 28. Gabelöinken. Heinrich Wier rr . 3 von Halbties n e, , belt ee n g d ., Druck 323 . . T. . ö . . , Draht , ö. kildendem Kaht'mihan den Caden des selben schrauben. 37 n 3 . 16 2. 96. L. 15 514. 129. r, , , Hnwelt BPicha itt bonn. 16 ge. 31 . orf b. St. . . 1. 2 Ani me. . . . an . ö en p er 6 auger . od pig · agwitz, Schmiedestr. 1. förmig gewundenen, die Kerzen haltenden Sitzen. Aufbau von Tür. Backstein normaler Dicke zum Prajettiongapparate . er Hilderschiehsr für nr., er ng. Mah maschine mit Cre tert:n oder a geseß ten usbiegungen bzw. Ver= s 13438. mit trichterförmig ausgebildeter Aus ußöff nung un 35 , , ö Gebrüder Lukomsti, Warschau; Vertr.: Heinrich Anschla 91 ür⸗ und Fenstergewänden mit einen für Glasbilder mit mit automatischer Ausbebung Laufrädern vermittels Zahnräder . v abe kröpfungen und Rien ande e mit zwei unterbrochenen, ; verschließbarer Reinlaungsöffnung. Louis Heliaso— . ¶Garderobe⸗ Stock und Schirm⸗ Reubart, Pat. Anw., Berlin Sw. 51. 12 2. 656. glei g bildendem Ausschnitt an zwei der vier Wetzig, Dresd und ohne Rahmen. Müller & setzung bewegten Mess. r, , , , die abgesetzten Ränder überragenden Rippen oder Decht liegender wicz, Berlin, Sebaftianstr. 4. 1. 2. 06. S 29073. halter an der Rückseite der Stuhllehne. Wilhelm 2. 155651. ; 2. C6. 8 eichen Seiten. Fritz Stocksieker, Alzey. 15 2. 06. 421 i. en. A3. 2. O6. M. 21310. fänger und Mech 6 mklappbarem Frucht. 8 2 2 6 . n ,,, 1 . . . 36 än e wer, gin . . Fog rr HDaunober, Artilleriestt. I5. 30. 12. 06. 341. 273 . Kasten, dessen Wände außen Sir cen 284. Deckenpl 6 . glatten dar . m Messen höhe. Franz Rutz gif n l u er s . Mann stae Ges., Kalk. J. 2. C6. J — . en g n wand und eben . . . mit einem Belag v ; N. ⸗ 34. Deckenplatt ; esa efindliche ; ö ! ö 2. 06. F. 13 364. ⸗ 965 195 3. 065. Sch 22363536. Ring. Gebrüder Seidel, Marburg a. Lahn. zaf. 22323 00. Kapsel. Oberbettuch als Schutz⸗ Forsterstr. I. u ! , n e e, . Reihen flach ö. ö. m Wr r e g, geben äußere in . . ss⁊7. Strohschnei Mit beiderseltig wirkender 2g, 225 IJ. Konstanter Magnet mit 23 3. 05. S. 13 bis , , ö gi, 6 3 , Æ Sohn, Cann- . di . o igen r 3 - — 6 Döschen Peschte, Berlin. 5 2. 05. 22. 23 66 eg . iehls, Berlin, Frledrichstr. 244. Sch itt. Jacob Schmetz Lie fn . . w 1 3 2za3. æSoppelwandiges Kochgefäß. 7c. 2 121. 273 181. . 33. 1. 66. Sch. 2 191. . „ Bzzc' I 273 127. Am Dachgebälk bef . 181. Arbeitsmesser mit Zeit. Markier⸗ 4 , . , rkier.⸗ 45e. 272 918. Heubinder, best . A. Wiencke, durch einen Rin bestehend aus vier g verbundenen Ketten, wovon je
21. 222 832. SH rshoff Leip eder nder Schle vorrichtung versehener Schalter. Emailüberzug. Franz ge g j eipzig, Caro⸗ k. 23 267. 4 34 2 V — 8 21. Z. 06. S ! vp pere igte Injektions vorrichtung für A rzneimittel. f. . erschlossener, nur eine Einzel⸗ eorg el, München, uenstr. . . chu und Arbeitsgerũst it zwei si d st j C 20 2 73232 ch ss n n teuzenden, Rostock i. M., Patriotischer Weg 14. 27. 3. O5 wei Enden m m Rin n nm n E zel G Rump Münch A tz m w ch . 3. iwei Ende it eine i 9 die andere b u . it einem
Siemens & Dalske Att. Gef. Berlin. 12.2. 06. sinenstr. 15. 19. 2. 06. S. 29270. ; l ; lle nltt ge g. Au einem Stüc gefertigter Bren drgiscbenthal, Berlin, Genthinerstr. 20. aeg rn 36 ,, R. 16917 bar Dreh erbehälter mit drehbarer Beförderungswalze und 341. 2783 262. Christbaumspitzenhülse mit ein · J , Fa. G. . 131. Falen derschn t stzb. n g 1. 06. 2. ; 272 920. Elektrischer Eierprüfer mit , Pom. . Ds, W. 1993. h
S 1342 ic a2 s35. Einsatz für elektrische Siche⸗ Stel nmantelring für Farbmühlen. Gustav Struve, XM. 1. 06. L. 15 4418. . e,. —ͤ . ; 13. 1. 06. St. 8236. Ia. 272837. , . . . ha gg, 56 e, n, ,,, . ö. 329. Mönch. und Nonnensteine mit einer auf einer diehbaren P M 4933. . . urmklammerung und Ventilation zur Eindeckun ner diehbaren Platte in einem Eierhalter 45 icks g befestigten Glühlampe, die durch Herabdrü 3 e, 272 923. An Häckselmaschinen di . ücken der ordnung von Rädeivor , , . Rädeivorgelegen und Zwischenrädern
rungen, dessen eines Ende um 906, dessen anderes Gößnitz S) A. ö , le Riehe Taser dos, Winarch n wife del duft n führ ng Y gs, Hi. 21 26 Pe, Unt. Minchen. 3. 6. . . . ; Nn md' Heirchen. 25. . 66. Ji, öoös. Solingen. 17. 1. C6. B. 29 904. i von Klosterdächern bei beliebiger Lattenweite. Rein. Platte zum Glühen gebracht wird. Gustaf rd. ustaf neben den Transportwalzenrädern, vo obere Transportwalze um die Vieh ä J
Snde um 1800 gebogen ist. ö Att. Ges.. Derlin. 6 2. 06. M. 21 2156. und Graphit oder ähnlichen Stoffen, mit im Boden boldt, Kalk b. Cöln. 1 ĩ 21c. 272 961. Erdplatte aus Füiffelblech für] angebrachter Regelvorrichtung. M. B Hansen u. Z1Ia. 27228238. Tiegel · Schmel zofen mit auf 345. 273 2855. Für den Tischgebrauch be⸗ 31I. 273 264. Mit federnd in einen fest Blitʒableiter. Basfe Æ Seine, Altena i. W. M. D Elausen, Kovenhagen; Vertr.; Paul Peüller, klappbarem Deckel. Maschinenbau⸗. Anstalt stimmte Zuckermühle, mit einem der Gestalt des Teil eingreifenden, den Stoff in gestreckter 9 ö en hard Werner, Buckerstr. s u. Max Fräukel ciitenstis V. 1. 06. B. 298 849. Pat ⸗ Anw. Berlin 8Ww. §J. 77. 2. 04. H. 23 36. Humboldt., Kalk b. Cöln, 16. 2. 06. M. 21 253. Würfelzuckers enisprechenden Zuführungskanal und haltenden Haken ausgestatteter Elfen ge fest⸗ Glogauerstr. ß, Posen. 22. 2. 06. W. 19 851 u i ld, Stockholm; Vertr. Carl Pataky derstand aus mehreren Tze. 272 945. Aug Pflanzenfaser und Seife 319. 272 839. Tiegel Schmelzofen/ dessen Preßfeder zum Andrücken des Juckers an die Reib—- 1e en gn ele sgasng; Vet 3 58 en. 272 939. Walzengurtaufroller. Gebr 5 n nz olf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 15. 2. 06. Vorgeleges und Zwischenrad Arm befestigten bestebende Packung für Bade jwecke. Fa. Wilhelm Deckel , , . . 29 i f * re , , ; Ie f fer bat. Kn ane am burz IJ. 'i, ,, ,. 3 rc 3 26 2er. e, 2 9283. Gestell für Sedimentiergefäß * Ich nh Auma j. . ie M ad ei, . . 96. 2 1 gehenden Lichtf chistzen. un 2 in * 6 durch mit zwei Halteplatten und nach außen gef gif e, e, 273 073. Mit Federklappen derfehener ; gen, Oberkassel, Oeffnungen. Franz Hugershoff, Lei geschloffenen Korbboden an Rübenschneide Leipzig, Carolinen⸗· Fest, Rössel, Ostpr. 3. 2 rn. Fa. Friedrich ; 1 ĩ . F. 13 543.
21c. 273 661. Regulierw Widerständen mit einem an einem ontakt. Ernst Ruhstrat, Göttingen. Schwöbel⸗ Frankfurt a. M. Bockenheim. 25. 11. 06. versehen ist. Kalk b. Cöln. 16. 2. 96. M. 21 264. Akt. Ges., Budapest; Vertr z G. Dedrenr u. A. h 273 144. Mit nachgiebigen Stempeln Weickmann, Pat. Anwälte, München. 6. 1. 06. . , , . 95. Sch 2224. straße 13. 19. 2. 05. H. 29271 = .Walzenlager für? z ; ĩ 23 06. Sb. ʒ ger für Rollläden, bei 421i. 272 926. Butyrometergestell mit einer . , been, a enden Sperrklinke,
doppel ten Schleift
8 1. 06 R. 16 808 Sch. 22 024.
1c. 273 080. Befestigungsschelle für Isoller · Re. 273 378. Mit einer Paraffinschicht ver / Z2Za.
pen. Ernst Ruh ⸗ sehenes und in eine mit Paraffin ,,, versehene Presse zur gl ut g erf nn . ha 3 26 an, n be dern el em der Ale ande. Franz Heinr ; An der Oberfläche imprägnierte . elchem der Kloben hinter der Lagergabel ĩ ͤ . . J zwei um die
9. 05. B. 28 841. n, n. Form. ꝛc. Leisten aus losem Stoff. 96 . Wal hen ale Jabfen telget al fnimmü, , Deckplatte. Franz welche das vorzeitige Lösen der Za j
,, nn mr n,, ;;, . r oer d. 8773 , , .
rohre, aus Flacheisen mit Querriy O6. R 874. hülle verpacktes Seifenstück. Farl Walter, Breslau, Preß⸗ oder Hohlglasgegen udwig Dose, Hamburg, Lehmweg 54. 2. 2. 06. . 14. 2. 06. W 2. 65. W. IS ga. ; . —̃ 421. 272 927. Bürette zur Koblensäurebe⸗ Ae. 272 201 . 1 r e⸗
strat, Göttingen. 6. 2. 06. R. 16 1c 2723684. Aus Geweben geschnittener, an Posnerstr. 41. 12. 2. 06. W 19785. Becker, Wevelinghoven. den Kanten gegen Anf ansen gesicherter Ztoffstreifen. 23e. 272 3279. Seifenstück, dessen Oberfläche 8a. 272 846. In flache Form zusammen. 8 . . 1 ö n . e 6. ,, , . . 6 6 282. Panelbrett mit Spiegel und gd 278. 273 303. Treppentrittbrett, dessen Vord j 21c. 273 085. Isolierrohr mit zum Schutze 24f. 272 802Z. Anordnung von Feder und Nut Halle a. S. 19. 2. 06 H. 29260. zwei flankierenden Bildern. Joseph Reet, Düssel lante auswechselbar ist. Franz Schütter er der. . mit Gaszuleitungsrohr und Tuben zum treidereinigungs gegen ãußere Beschãdigung angeordnetem Eisenrohr · an Roststäben zur Verbindung untereinander zwecks 386. 272 854. Martkt⸗ und Handtasche mit dorf, Louisenstr. 90. 3. 2. 06. R. 16 855. Jag wirthstr. ö ger n Naß. Tel we, . ie, an die Absorptionsvorrichtung und die Julius u 2 angeordnetem Elevator. D Mer g r. Reichenhain, Bez. Chemnitz. , He len eren ,. 3 r fi . , j , ., der . 6 2 * nn , . 5 end . . ane, ,,. or, O06. Sch. 22 612. n , 1 on rg e. Leina, de lo on ert, Schmannewitz i. S. 16. 2. 06. 2. 06. S ; ellinghausen u. elm Horstmann, Herne i. W. bügel Enden, eopo um, erlin, Hohen ⸗ u. . zsteinmasse. usta ruholdt, ( 7d. ö. ĩ 2 1. . H. ⸗ ; ö 21c. 273112. Metallschutzschlauchbefestigung 4. 1. ge D. 10721. ö ren ft! 54. 22. 2. 0B. B. 30268. Langenberg, Rhld. 12. 2. 06 A. 8893. 1 . 297. . hiebba einer Jalousie in eine , n ,,. . 273 118. Pipette mit r, um Auf⸗ 6 , . Rost, für Viehfutterquetschen an Steckern. Johann Carl. Jena. 17. 2. 06. 2g. 272 s4ä4. Aus Piassavafasern bestehender 386. 273 os 2. Taschengriff (Henkel) mit be ⸗· 345. 273 396. Vasenhalter aus gelenkig mit · bügel. Georg Eisgruber, ie,, 6. der oberen Holibekleidung angebrachten rech nt! n r drr, ,. oder ätzender Flüssigkeiten. Hein · artigen dig eren. . umgebenden, schneiden⸗ C. 5186. Laminkehrbesen in Hohlkegelform mit durch den liebigem Stoffüberzug, dessen Kanten kettenstichartig einander verbundenen, in verschiedenen Grundriß⸗ 19. 2. 06. E. 8822. z len. und darunter mit Scharnieren befestigten Gleit, 2m 52 erlin, Jorkstr. 19. 19. 2. 06. N. 6036. 19. 2. 06. O 3673 ernbard Dblaben, Kanten. 21. 2723213. Elektrischer Drn cht aer t Besen geführter Gewindespindel und darauf ver⸗ übernäht sind. Josef Lorenz, Bamberg. T. 2. O6. formen ,. Rahmen, Otto Bernges, 264. 272 637. Aus zwel Teilen bergestelltes . Max Schröder u. August Gloger Preise nach 36. Rechenknecht zur Angabe der 48e. 273 313 Krautsch id ĩ ic warts ein zelassenen, ont teilen ann ne, fsäenbbaren, gegen den Snnemæmntgl. Beo Hohlkegels . 15 böz. z Hanau. 18 2. 06. B. 60 234 rundlich glattes Rohrinie für Sfenrohre u. dg . 6, proentussem äuffchlag oder aus Fußgestell mit durch K . , aus nur einem Stück besteht. Ernst Quarck, wirkender Gewindelchelbe zwecks Verstellung der Besen· 336. 273 128. Schlůũsseltasche, mit innerhalb 534g. 273136. Auf dünnen und um den Franz Kleine, Sassendorf. 10. 1. 06. K. 26 9695. a. 273 130. In der Höhe einstellbare Sicher. drehb en Grundprels mit über einer G4 angetriebener Mesferscheib egelräder und Kurbel rad München, Müllerstr. 44. 15. . 06. D. ,, welte. Reinhold Sigler⸗ Stuttgart, Kasernenstr. 34. derselben befestigtem und nach allen Richtungen unteisten Federring geschlungenen Drahtseilen ge⸗ 364. 272 903. Schreinerofen mit Klapptisch ', , mit Klappen, für Kreissagen. Albert e n Zichr. Adolf Schmidt, Berlin, Naunyn⸗ kasten und zu . 6 halbverdecktem Aufsatz= 21Ic. 273 244. heitstrom ch u ße errichtung für] 19. 2. 66. S 13 507, — drehbarem Schläffelring. Edwin Förster, Chem⸗ lagerte Sprungfederpolsterung Georg Veth, München, und Trockenraum. Georg Stecher er, isch alter, Frankfurt a. M., Bethmannstr. 27. 21. 2. 05. A2 6. 2 06. Sch 22519. Baden. 19. 2 06 ; 51 udwig Ritter, Durlach, dauernde und sntermistierende Beleuchtung, dadurch 249g. 2728215. Aust Piassavafasern bestehender nit i. S, Platanenstt. 2. 20 2. 9b. F. 13 628. Sendlingerstr. 58. 26. 2. C6. B. S0, Wagnerstr. 14. 8. 2. 06. St. 8291 ö ürzburg, W. 19839. 2. 06. ö 2915. Rechenschieber mit einer loga⸗ 45f 272385. 6 6 gekennzeichnet, daß ein gemeinsames Uhrwerk jwei Rundbesen für Kaminreinigung mit an beiden Enden 356. 273199. Handgriff für Taschen u. dgl. 241i. 272 828. Aufsatz-Schreibtisch, mit aus 364. 272967. Wãrmeapparat für Koch Sa. 273 265. Schutz. und. Führungsblech si m . Teilung, die um die Strecke eines be⸗ mit e err, , me, abelförmiger Obstbaumbalter Schaltvorrichtungen durch , , . einander des Besenhalters angeordneten Oefen zum Einhängen bei welchem die Befestlgungsösen durch Umlegen und dem Aufsatzd herausbewegbarer Pultplatte zur Um⸗ Gaskocher o. dgl., bestehend aus einer 9 ert, zum Sägenschleifapparat. F. Grau, Zint nn, en Verhältnisses von * gegen die einfache b Wechselbur 9 23 9 Dugo Werner, Nöbeln verstellbare Organe been flußt. Dr. Franz Kuhlo, von Belastungsgewicht bzw. Stricken. Reinhold Vernieten gebildet sind. J. Christovh Faust, Klein. wandlung des Schreibtisches in ein Stehpult. deren Innern jur Verteilung der Henn e, . 3. 1. 06. G. 15 055. ö en. r,, e. gebräuchlichen R chenschiebers ver⸗ 457. 3 . n. . e , r Geng, Oh. 66. . Stuttgart, Kasernenstr. 34. 19. 2. 06. schmalkalden 2 12. 05. F. 18 352. ehen, li Sarer mier g, l tn nen. gering n Abstand an der Deckenwandunz , sa. * o. 266. Spannvorrichtung für Hand⸗ a, n direkten Ablesens von Kreis⸗ Wasserhehälter. Fduard ** cee. 2 kr d ilch mit . ; ; alter für Akkumulatoren. ; . 236. 273 207. Verstelsungo körper für Koffer = uard Franke u. Georg Pirschfeld, Pat nwälte, unten gerichteter, hohler Spitzlegel Aufnahme finder gen, mit Spannschloß und jwel am Gewindeteil Max Ri Kubik Inhalten der Rundkörper u. dgl. 15. 2. 06. R. 1692 gge, Groß ⸗Ottersleben. batterien, bei welchem zwischen dem Einzelzellen und . Beschickunggeinri htun mit u. dal. mit zwischen den einzelnen Schichten (aus Berlin SW. 13. 10. 2 06. S. 13 453. Fa. Reinhold Berth, Berlin. 17. 1. 06. E 19 . n . Zugstangen. Bernhard Göllnitz, Alten⸗ R 16 r. Erfurt, Schmidtstädterufer 13. 15. 2. 06. 45f. 22 02 25, ü . . dem Gruppenzellenschalter in Genfer Gesperre als g) der Schieber in Pappe, Holz, Rohr o. dgl.) liegenden Verfteifungs⸗ 3 Ai. 273 001. Aus Stahl oder sonst ge⸗ 36a. 273 217. Aus einer alseits von hel 1. burg, S.⸗A. 20. J. 06. G. 15053. ö ö 12 ö e , ng d , . . amen asten mit Wasser⸗ iebertragungsglied angeordnet, ist. Allgemeine einem ne ; ordneten Schmier⸗ drähte und beiderseitigem Leinwandbezug. Bernhard eignetem Material gepreßter Dübel zur Verbindung von einem Prmärofen abüehenden Rauch i. 38a. 273 30141. Sägeangel, bei welcher die fü un 6 908. Veranschaulichungs. Apparat Her r Sch! o . Heinrich Schneider, — Berlin. 31. 10. 06. n , Regis. 20. 2. 06. 2 Senefelderstr. 8. 265. 1. 06. ,. . fehr d gh nn n. 8 — eijschlange gebildete . har um ö. Stange der Angel greift Mar Er 4 r e , . n, m Prismen. straße 8. Ein. 6 36 27 , nm, m, k . . ; ; ; 22436. . zeichnet durch Zacken un usschnüte und einem für o Züů ; * * . er, emscheid⸗ . z ö , Degzgendorf. * 66 * 1 21c. 273 277. Kabelschutzeisen aus zwei in⸗ TSa. 272 856. Musterkarte für Wirkereijwecke, 3 3c. 273988. Haarunterlage auf einem Hohl⸗ eine Hälfte als Gegendruck wirkenden Stift zur Er⸗ h , , nr bod ee c ide 6 . . . 7 ö . — * ! . mit Unterfatz, ge⸗ einander greifenden Rohrhälften mit Flanschn an welche das Bild einer gemusterten Wirkware in natur gestell, für Scheitelfrisuren. J. W. Stratmann, zielung einer festen Verbindung. W. Æ G. Vogel, Kohlenfüll. und Dauerbrandofen, bestehend . eee 28a. 273 317. Sägespannvorrichtung, gekenn ⸗ sa . e, e Aus einzelnen Teilen ju! von Wasser mit d r, ,. zus Aufnahme beiden Teilen. Fr Len ies. Bal ef, ,. getreuer Wiedergabe veranschaugicht, Alb. Keller, Steele a Rubr. 31. 1 O6. St. 8270. . Glberfeld. 5 2 O6. V. bo02. eneigten und in einen leichlaufenden Rost eon . we, durch einen im geteilten Steg der Sue . 34 . Dr. * Schuller, Wasserlöchern 1 Kufttanãlen und kee, d Cie rt. Ges., Kalt 1.4. 866 Mt. , Fiel a EFI. ohpetfatzgt., dessen Zöbne 3 zinn' * gas,. Schreibtisch mit aulklappbarer ö, ,, zs Kertz: ü. B. Fade 1. . Poden wit Köken. . 21c. 273 281. Unter Federdruck stehende Platte 25a. 27 237. Nadelbarre mit geraden und derart umgebogen sind, daß sie hinter dem Kamm⸗ Tischplatte unter gleichzeitiger Anordnung von den Feuerrbst unter der Kocmaschine abschli ae fn ginen Stegteil verschiebt. Ernst Emil Zwa S3 agen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 14.2. 05. heim, O. A Bibe ᷣ * 1pfel. Ziegel hof b. Massel⸗ als Verbindungẽklemme für eleltrische Leitungg drähte. Rabein für Kulierwirkstühle. Max Herm rücken eine Wölbung bilden. tis Vallendar, Fächern in dem darunter liegenden Raum. Franz aul Schiffner, Ehrenfriedersdorf ,. ist. Bertsdorf. b. Zittau. 19. 2. 06 3. 3938 ihr, 3 22593. 159. 272 = n 13. 2. O6. 1. 3892. ,, , Hydrawerk, Berlin. 6 r . , , . 5 ö . . ö Frankenstr. 30132. 12 2. 06. 1 22699 . ö . , ,, . w mit . zur Gaye boden 7 M lber 6 — 3. 2. 06. 8771. . gvor ) . ängematte au etzwerk m ? a. 2 TZ 369. ü ; ; ührendem Sä gesetzes und des s. 7 . Bez. Breslau. 21c. 273 295. a enn ger in bei insbesondere zur Bodenteil aus Stoff gewebe. G. Fischer Co, 341i. 273 927 Drehbar rg Aufhänge⸗· vorderen Seite . ad e gr ft vu * . Gerichtstr. 46. , rt. . der nergie. Dr. i mn * 36 1K. . sen Ten, welchem die in nen , lossenen . n, eine Walse Hamburg. 27. 11. 03. . 8. 3283. vorrichtung für Landkarten und ulkarten. F. Schau, Turmstt. ö0, u. Friß Buffe, Bersselstt * se * 272 833. Klemme zum Halten des Werk⸗ G. 15 ö onn, Weberstr. 10. 5. 2. O6. ordnung einer die La . Milchschleudern. die An⸗ genden Fontalt nach Lösung einer einzelnen 3 z ch 338. 272 729. Zelt mit telestopartig zusammen⸗ Schäfte, Hil des heim. 5. 2. 06. Sch. 22 502. Berlin. 2. 2. 06. Sch. 225691. 21, stu . an Hobelbänken, bestehend aus jwei federnden 2p 273 10 deckenden Schu e. 1 . 2 Triebspindel ver⸗ nur ö. der , , , . und die schiebbarem sich bockartig versteifendem Zeltgestãnge 221 272100 Rübenschrank, mit hinter einer 266. 273 335. Gas., Heiz. und Wärmeofen * Rande geyahnten Klemmstücken. Georg Michael der gꝛussstel 2. Vorrichtung zur Herbeiführung G. m. b. 8. n mi , . fen 3 be dn nnn m. rk. , . . en . . m Ei e e Richard Bätge, Braunschweig 5 , 12. 2. 06. S. 13 478. 1 . die 288. 27* 288. Bei k A 2 ; . k . . 2. . . ö ⸗ r —40. — 2 . nfö ö — 9 An⸗ leitungen auggewechselt, werden können. Jens Peter 14. R 16915, ; 4a. 273202. Gaskochertisch mit verstellbaren 311i. 273 218. Beitstellen · Verschluß, gekenn 356 272 924. . ji irng g I . durch eine Doppelfeder in . an on ö und Ueberführungs⸗ Dru. . ö n ge, 25 16.2. 4 ö Reibungs⸗Verschluß für Ace= Ccschuhen sär die Fuße verschieden großer Kocher. zeichnet durch obne Schrauben auf die Betteile auf · bon Platten und Ringen gebildeten 0 , e. von einer Riemenscheibe aus, welche 23 . J oh. Marat Æ Söhne, Eisen· rator G. m * 8. Alfa · aal Sena · m 91 on nn, ,, . 3 ,, 3 Henn Barmen, Wertherstr. I3. 16. 2. 06. ein e f, ,,. ke,, r, * e,, Dresdener Werkstätten für hl. een n, in rotierende und stohende, also 125. 6 162. e m. 21 252. ö 159. 23 259. 55 ing. . I. 3878. ,, e i. Mess nn ni , peda Fg eg e Fee, nnen ert sammt, Dresden. in. ö, mn, n , n nn , K , ; . 8 21. 2. O6, * n Jer ba r g, r. 3 6. esserputzapparat m . * . . e e er nba Ee ĩ . te. 2 ,,, en,, 2 i , g n . Cann · Druckhebel mit k gehaltener Klemmbügel für Milchschleudern. Alfa 2 . . . 2 ö * ö. ; . X 2 — 2 . . 2 . é. en en chen Taval Separat 5 — r. — 1 2 3 fafel. Friedrich Jufmnger. Bückeburg. 6. J. 606. , ech 4 . und Entlüf⸗- 385. 273 330. Freistehende Radbü versehen sind. Joh. Morat Söhne, Eisenbach, A. 888 or G. m. b. Sv., Berlin. 16. 2. 06 / . 2 * P ö 80 n Haube befindlichem, von Josef Breil. ten 23. 2. Ob. Kal g ggg me 2 aa dd 3 Zäbl d 4g. 278 209. Bei Milchschleudern ein mit . . m Zäbler und einer auswechselbaren Gin chen ders 6 sebenes Zuflußrohr des
M. 21 2 1 é 9 9 * 8
wirksamen Stellung durch eine Sperrung fest⸗
21I1c. 273 337. Wechselschalter für elektrische : ans Sem aher gen. az re . Tallslazs 26. An Austicbtisen ei : 8 ? — An Ausziehtischen eine in Jöln, Loreltystr. 28. 26. 1. 06. 26 zur Herstellung von pneumatischen Laufdecken. bestehender Elektrizttäts . Selbstoerkäufer mit b. d zwei b. D., Berlin. 16. 2. 06. A. 38881.
Zugbeleuchtung mittels einer Dynamo und zweier Dammlerbatterien, in Form eines mit der Dynamo 8 dan, 6 ; ö nn, , j n tehend. ; eißner, 3 4c. 2730215. echanischer weißwischer mehreren Digenschi ten kreuzfaferig verleimte Ober- 368. 272 895. Befesti ö ö z * gungs und S * j Verbindung mit auf Schlitz rahmen richtung eines Ventilatormotors bestehend n n f , e,, Hannover, Alemannstr. 1. Hilfsstromkreisen. Siemens - Schuckertwerke G — 316. m. b. S. Berlin. 16. 1. O6. S. 13 83 .
laufenden Kontaltradeß aug zwei gegeneinander ssolierten Metallscheiben, deren jede in beiden Seiten⸗ I7. 2. 05. M. 21276. für Schaufenster, gekennzeichnet danch ahen wichen Platte enn z . S* ue tete ah geffihrten Wischstreifen von liegenden, gleichfalls kreuzfaserig verleimten Auszieh⸗ und Spannklammern. Paul Kammrath, Berlin, 41. 272 818. Mützenverzi w . J . ũtzenverzierung aus ge 426. 272 934. Aus f . ö gebeplatte für Postkarten⸗ Uthmöden. Brauns 3 . schw. 18. 1. 06. G. 15041.
kae, 2 . i. Bürsten wf , , 3 . . ; = esitzt. ccumulatoren⸗ un ectricitũts. offenem, federndem ührer. annähernd der Fensterbreite, welcher selbsttätig zum Platten, August Hainke, Langenöls Be. Liegnitz. Neu Kölln a. Waffer 3. 2. 2 065. K . 2 ] s ; ! 3 w 2 . 27 156. z
— a. en g . W. A. Boese 4 Eo., Georg Haertel, Breslau, 1. 2. 06. ö ö in,, 6 * . — Nl sttãti siwc auglösende gest· 32 , e. und dreh⸗ 6 66 6 , ,,, unterstützztem selbstverkäufer. Max Sielaff, Berlin, S tr. 2
e gin min Geheng-wöcht. Fee g ee. ö. e , ,, . , . Gewebe. Heels? , 269 . 1 6 363. = Spenerstr. 23. . 86 k für Tiere, bestehend
ö . 0 6 3 ** 3 9. 5 z . Uß ell u d F , r ,, d,. , , , , , . m Maul. Paul Kramgreznt. Breslau,
Jösz dad oe 218. 2722941. eg rte r f Zündapparat 09. 273 A3. Spiritusgebläse zum Erhitzen wird, Hans Reimers, Cckernföwde. 12. 1. 66. stellvorrichtung an sür ein / oder mehizylindrige Eyploslonsmotore, mit ärztlicher Werkzeuge u. dgl., jusammensteckbar aus R. 16725 , ,,,, 31 gh . dne ee, gin re , g,, i ee, ; . ö .Gestell für Klapphüte, dessen die ein ü ; geworfene Münze hochschleudert. Gustapd Goethestr. S7 ö estr. 87. 1A 2 06. K. N 261.
Primär⸗ und Sekundärwicklung tragendem einem Untergefäß als Dochtlampe und einem Ver B48. 272 937. Apparat zum Sprengen von Hasenstr. 11. 253.1. 06. 4979. 268. 273 259. Festst S 6 Anker und im oberen 6 it 2278 983. An einer Stirnseite gewölbte mit eingebautem We l ff engel err n 6. , , . a der. Scharniere Ringelhan, Weißer Hirsch b. Dresd 23. 1 ; . Fa. Seinr fel hee w nner, gingen ⸗ „Dregden. 23. 1. 06. A8h. 272 0919. Geflügel-Trä F ? . ; . gel⸗Tränk⸗ und Futter
lraum gaseroberteil mit zur Dechtflunm niedergeführtem Kohlen, Eis und ähnlichen spröden Materialien, mit . dneter elektromagnetischer Unter⸗ Nlusströmungsrohr. Fa. and mit eier perstellbaren Stütze versehene Bade⸗ i. S. 12. 1. 06. XT. 165 363 urg &. s4.*3 : urg Sl. 3. 2. 06. P. 10371 12 vori ͤ — ; . an, Wenbandbers ig n welnn orrichtung mit geteiltem, Wasser und Futter i . m in
Kettner, erlin. Spaltmesser und Fallgewicht. Arthur Heimann, web n, Schöneberg 21. 3. 06. T. 3331. Berlin, r gz. 14. 7. 65. H. 27 434. ᷣ . . , . 17 5. S* ne 30a. 325 6 Gummihandschuh mit breiter 364 e eg ee ü, 9. , nn, n, . 218 kn 9775. enten Til n en r,, . 272 840. Kärvenlineal mit an den beim Niederdrü imba eine ringförmige Ri ö . ; ,,, , . , ,. Manschette. haz. 9. n n. Leipzig Vo lk⸗ e nnr , , , . 6 Sans . 6 r anf lg er ü . i, r . für Heißwassererzenger n ,, ,, angebrachter Skala 3 . 2 . . entleerendem n e dee — — . e er ner. 1 ton em le re Go. ö nell at Wee hl, ae, n äh ee . . effau, Amalienstr. 133. 8. 12. Ob. Uebertragungen. Konrad nne e rg n , bei 3 F eigeben des Riegels der . iet R . W. 18 802. r , , 6 an. Ce n , 3 , . ö. nton Zollmarsch,. Godet r m gl fu Beh s en ti ** 83 . S878. Ovaler Beikessel zum Anschluß 27 5 . 963 G. 615. , n , , . ggg m m Kolb, Detisheim. und Ausf : fur en , fe, ich . ' . . . 3 . au ? * ansteinstr. . er ö ; 2 — . j 7 s ö ) 5 ⸗ ö 2 8 h 1 eslu 1 e 3er. fer n ln e ten Tot, * 34 er Had ag r, ⸗ 4 ung. hie ben 6 äußeren Um von Wandylatten, mit . td . 444, 273 3232. Schmuckgegenstand, bei welchem n ra * Dannover · Linden, Srl u ftr. **. und so die ug . 2 err tung gegen Verbrennen, Alfred Fenstervorhäng lch 241. 222 565. Aus Stoff gefertigter Früh⸗ bundene Wafferbebälter befinden. . 23 66 Kreujes. G. Haarhaus Sohn, Ren , Win te n. Glaglinse befindliches augwechselbares 15h. 3a * * * etzt wird. Josef Gawron, . erg b. Berlln, Bieslau, auentzlenstr. 102. 27. 1. 06. R. 165 535. unteren Ende e , deffen Vorder und Rückseite mit Ge⸗ Mannheim, Fiiedrichspl. 8. 2. 1. 06. N ür. * 1. 06. H. 28971. nach 8 b ein dahinter befindliches Glüblämpchen das Fensterbrett 8 Terrarium mit Pultdach für urbaroffastr. 64. 6.1. O:, 14706. 308. 2728085. Schnarchbinde mit Trikot die Aufhängestange Feng f Trott, Berlin, chäfts anzeigen (Unnoncen) versehen wird und an 28e. 272 891. Beikessel nit chalenm KB ö 42. 272 861. Zuführungs. und Falten. Albert elieben zeitweise durchleuchtet werden kann. Frans Grenadierpl gmrich Fitte, Berlin, Kaiser id. 2723 074. Wechselstrom Kom mutator. Kinnbalter, I n sesllichen Bändern und Ringen] Reinickendorferstt. 70. 2. 1. 06. T. 7360. hdessen Deff nung ein Pappschild zur Namens nieder · behälter. Robert Nuzinger, Mannheim . k an Lederflächenmeßmaschinen, F. 1 q fied länder. Berlin. Lindenstt. 16. 28.206. ug Sch s 3 3 ki lh d , mn mm, maschine mit über einen Sersentranssormator und mit Verbindunge band. J. S Mainz, Kur⸗ en, 4 z nr . zen g nf . ri *! er gun! bab a 8 i 8. 3 1. 06. n 59865. ; , ö, . g. walze angebrachten shiralfoͤrmig 144 n 2234. Ri 1 15h. 23 208. 1 . 2 Taub en rhänge, bestehend aus Haken mit Ntollen ür Ern reytag, Potsdam, arlottenstr. ; e. 272 eten Erhöhu ; a. Ring zur Au Ab. Trand är, grer Tauben 7 ( . S892. Doppelte Ummantelung für Faller, Ir ee e nr he nnn, ih, n 6 aus me , i en . Tien am * E= ; ich been 3. eilen, von denen einer in einen Haken 48h 2s a6. Flu . . Flüssigkeitsbehälter mit selbst⸗
5j ert 96 kon ffen ,. n. i . ö 8. 1. 06. 57. een , ö, 3 ö ürsten. elten uilleaume Lahmeyer ;. c. 8 le nurführung und Oesen zur ufnahme der 12. 1. 06. F. 13189. eikessel. R werte Ati. Ges., Frankfurt a. M. 3. 2. 06. ae, . n. 6. r m ef. en, 6 Reinicken · 23. . . n, . 2 . 8. 29 erh ö Friedrichs . . 3 fi. 252 e e re, dee Hu e rferstr. 9. 3. . 96 ⸗ aufen, worin die alter elnge hatt weiden a. 273 187. Vorrichtung zum Anschluß von löfung der a e fg Sl je . . 23 ausläuft. 1 ger. reer i , Prung ache an achw 253. 2. 06. X. 18637 * d 18 Mollendorsstr. 28. 6 6266. ö h. 27 320. Barrenring bestehend aug eine delt r
5h. 272 8844 Stalltürentriegelun ) ch die
ö . riegel 9
das Laufbrett betretende Denne. i , e *
— — 8
.
— . — —
F. 13 550. ohle befest ; 21e. 272 931. Dämpfungsvorrichtung an edernden Platte. J. D. Freese, 34. 272 928. Tellerartiger Flaschenuntersatz und durch Einstecken der Glockenhalter feststehen. Zementdiel und Ziegelstein ö wänden an B ö z
, 1 , , n, , 8 , wn, bea, ee n, . , ,, , lee, . ,
Schl b ier serem. Material , K knee b, ene, e tesltiazäieit; sz r e. e r ebälter mit Druck. ecinzumaternden Hülse und (nem Ei
elbe aus magnetisterbarem Materia! artmann und Unterschenkel auß Gumm hohlköͤrpern mit Luft. G. 8418. ; ai. 27 071. Gekreuiter achtarmiger, verstell · atthes, Breslau, Freiburgerstr. 3. 77. 1. 66 er Weinmarkt 13. 9. 11. 05. F. 13203 DJDerl reisen. Streichhölzer. Cender Zender, durch elne Kl em Einsteckting, welche
Braun Uri. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. ventil gebildet t die mit Gummimantel mit zwei 34. 272940. Senfgefaß, dessen Deckel zu⸗ barer Christbaumlichthalter mit doppelter und drel= R 26715. 3. 1. 86. * 222 897. Vorrichtung zum Messen 6 141 rn 26. 29. 1. C6. 3 3908. TX. B. n , werden.
10. 3. Ch. verschnürbaren O. ffnungen überzogen und mit zwei gleich als Salz und Pfefferbehälter dient. Conrad , 1 Dretz den, . . 1 r en n n an,, . e, , . 6, . ; y 2 en e-, == * Rr ine, * 83233 — nba Lindau. 20. 2. O6. egelsteinwänden an Baukonstruk! Schnecke erfolgt. James 2 r 363 eh ne fn, n 3 * n. ni ge — i . . — 8
. ; k
; 26 467. 21s. 272 817. Untersäurelampe mit Gummi ⸗ Stahlschienen mit Scharnieren versehen sind. Christian Josep
D —