2
ö ledenen Achsenweiten. Fa. E. Härting, München. E I t . B E ! 1
Scarftant. dal. mit geschweißter Langgnaht und durch Ueberlaufeng der Email versehen ist, Gottfried sch . a e n gin gt ar or oel , und Boden. Gustah Dichanz, Berlin, Mühlenstr. 75. 4. 1. 66. D. 10 729. 25. 8. 05. DS. 6 9
3 167 = f. 225 3286. Am Fabrrabgestellk zu be. 1 2 2 yr ijcher. Frankfurt a. M. Meisengasse Ba. 18 6. 05. Barthel, Dret den Ktvff hu seistt· ki rs 2a ien es 2 , wer, e f e ene: Schloß, dessen Riegel das Breme gelange D tsch N ch d K ] ch is S t 4 ö ,. e e en , r, , ,, . ,,,, zum Deutschen Nieichsanzeiger und Königlich Preußi chen S aatsanzeiger. 76. 19006.
. * . = J ; ? 2 * kre r Blücherstr 18. 1 11. 12. 0h. M. 20 810. 283 7 — ᷣ 1 ö
e , Carl Siettin, Alldammerstr. 6. Gisenbahnschlenen mit. wagerechten und sen e. — R Tele is Sag. 2373028. Zusgmmenlegbaretz, durch Ge⸗ 9 ; ' ;
. ,, ,, , X22. Berlin. Montag den 2. April ö 1 ; . 3 us d 2 4 i *. Vereir a6⸗ Gen * * * 6 7
dire din, gentrabfelgenbremse an Fahr. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und en n ,, 5 i e er cn r e 33 . 86
*
3a * ; ̃ J fin hihi n, 8 n ꝛ z ; ix, Wiesbaden, Seerobenstr. ö w , . / / 8 ager F ! . n . ö. . ; r ; ; las ab⸗ e
iger, am usngsen, nn Sch (6 en. 54 ,,,, Ur. rädern, mit die Bohrung des zurückgebogenen Brems.
mit abnehmbarer Fangvorrichtung. F aunover. Staliestr. 18. 28. 12.00. 181. 272 9X2. . er, . ,, z 31 ⸗ 9 6 548. 273 226. Aus einem federnden Rahmen ; ; 1 t. . . Fleer . 166 , nn,, ,, psch Das Zentral⸗ del register für das Deutsche Reich kann durch alle Post talten, i lin für ; s ö 2 ö h n, , , Selbstabholer auch zurg; die Rönigliche . Deutschen her , er en , . ö . vet al Handels ister für das Peutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der ; . ; ü chen. 26. 1. 66. Finlagen aus Glatscheihen für Waren benennung, Halberstgdt, 13. 2. 96. B. 30 iogꝛ. . Gebrau 3 e . . 3 568. ird. Gebrüder Ober ascher, München. 26. 1 06 gin : Franz Hahn, Einstedel k. G3t. 273 176. Kinderautomohil mit Trittkebel muster. ĩ . humnit tenischer Resstigunge; Schltzr. Far Cthgff, Hamburg, Alte Raben. 1. dgl. Maschtnen., rm, s! Des 2148. Mübenfäncer in Verbindung 3. äh ö Eging it , e, we gn, , , n . [ locke, welche durch zwel in dem Bogen geführte ü ; dt, dlin⸗ ilung . , ,, ar ke Stahldrabtfeder für feder zwi Ank ; Schutz karp⸗ 5 e. WJ , , , , n gsi, där inen fes Selen, , den e n,, , dn, d, d,, . . — 2. 28 ; e 9 ö n . . . 9 . . J . 72. j = . ; . 36 . *. ; . g . einem oben geschlossenen Gefäß vereinigtem Ranzen wem en , . 3 , nr . n, 273 227. Pferdekumt mit im festen 84a. 272 850. Becher aus unierbrechlichem SA. 20. 1. 06. Sch. 223565. 565. 273 321 d guschlagscheere u,, lot gc han 13. 1. 06. T. 7378. strahe 62. 31. 11. 833. . 6 69, i, Yam burger . n i i f , n , ,, Rückschlagventil zum Aufblafen des Gürtess. Ludwig W. 19844. Tel angebrachten Block befestigt ist. Kontakten und der Fuß jedes Kegels mit einem Strom , e . 2. . d s sich mittels Z. 3939. Stangl, München, Ohlmüllerstr. 14. 39. I2. 05. ,, e. ; Telephon Apparat Fabrit E. Zwietusch & Co., leitungsteil ausgestattet ist. P. A. V Wufß . bi, Cee tee r, en l . K 4 . n, en g , . a eh Löchern ver⸗ 34 2272 853. Korken zum staubsicheren Ver⸗ Sr. 8700. j ö . 272943. An einem Finger der schreiben⸗ Charlottenburg. 13. 1. 06. T. 7336. . 1. 3 ait . 1. Bot. Wusttow
ö ;
JJ Hentral- Handels register für das Dent sche Reich. *.
; . , d. ; i 3 ö ö . d lee. r e gr , r wr , ge, Staattanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, . — xn: . ö . — Einzelne Nummern kosten Zo 3. . e , d, ,,, , , , , e. , / kJ, , ,, ö , , , , , ,, b,, me e e i g , ,,,, , , , ni , , Gen , 96 ö . ebener Beschlahteile jm oberen Teil berffelien säßt. schluf jr Kugelzerschüsflischen,. Baltische Korken, Bacre gz. Schleiffchhtteg, desen säut, end, aneh eber gr r fs, ehr, wan gde, hergli, Glochsentin,. 7 eä gd. Kuss fei aus einer kreisrunden,
⸗ —ĩ Kiel. 22. 2. 065. Teile. Se . de Franz Paul Geittner, Bres Auenstr. 21. * . Tal n,, Jahr nt Puecd Schrauben, Kste guts (rreichber ist. Kärk Tur. Ruhla i. Th. Vicktsch, Sprenger, Hemer i. W. 22. 2. 66. 1 46 6 . , . Tauren; Eller s, Die dorf, i, gi. ö, . 2 . 3 1a g'ttner. Breslau,. Auenstt. Z.. 26 1. 66 e. er, , ,, buch sch be tee den Tian n u verbindende Röꝛrper zerlegbarer, elektrischer . 2. 06. &. 15 536. , 8 , . *: S 15 3 S5 2. Sauagventil für Wasserhebe⸗ daa. 273 062. Bierglasuntersatz mit aus- fügten Eisenblechstücken bestehen. Fa. iich n . *. a. . Taschenschreibstift biw. Feder⸗ 74a. 272 865. Ubr mit vom Stundenzeiger nungen far die Kugel ‚. 6st . , , . e. J . Grpfostöntnsgschitgen. A. Dave sl uh, sic. 223 199. Konjertzither mit Griffbrett, Sog. 373 , . en alt Saug⸗ wechselbarer Aufsaugmasse. Alexander Trapp, Barmen. 14. 2. 06 S 29 30) * z. halter dessen Hülfe in Ferm eines Drahtseilchens ausiösbarer elektrischer Weckvorrichtung. Emil angeordneten Si 8 e, n , , ,. 36 tie mn Dr. B. Alexander Katz, Pat., bel welcher pie , ,, ö. er n , are 1. en nm , ln, e . 9 8 , 77, 159 * Heresbeß iter . n ö. k A. Falck,. Zwickau i. S. ,, , Gernsbach, Baden. 17 11. 63 8 k . Yzrsis. ; 26. akkorde zu je drei nebeneinander angeord . — ö ; ; mn nere, ö zei Trinkgefãß zu zstei in 4 i. ̃ k . ö R. 16 236. R. is z7 . ö —̃ ,, , die ee, , dee, üiene ee, d, d, ,,, dd / , zylinder mit schrauben sörmig umlaufenden Kühl ⸗· 5 1c. i er? en hen, n,, . wi, ,, mit aus vier Brettern be⸗ Nontrollrorrichtung. Hugo Schmidt, Aken. 29. 1. 06. zu verhüten. Richard Wolf, Schedewitz b. Zwickau. Fangvorrichtungen versehenen Steges ohe, mt he, . 95 . * erkol ben, welcher durch den Billard und Kegelspiel eingerichtet ist. Hermann Ihren. Sit Garactiola, Czin, Benestzstt d. ln, nn nebst dazu geööriger, mittess stehendem Pumpenstlefel und Leder⸗Klappenhentilen. Sch. 22 4k. * 1.2. 06. W. 19 834 legbare Bleististein atze Schuler * Fend, Porz. F Alfred . henefelö den Kontgtt lisst, glotz. Neuffreitz, ib. 1. O6. . 2s gö1 21 06. C8. 108 ente lthsehen, nebls dann den, we, bnd Genre enneftelnbäch, Pon Hinkel. gag. 13 120. Aus gebrannter, keramischer Sac. 273 127. Mit Schraubenfeststellung ver! heim. Y 2 963M, . loan, Fenn sftzd sMeichsnzet; Reinsdorf b. Zwickau 274. 273 37. Siankbiüchse ir? Kegel mit . iedeelsernem Bind zu Petätigender, Dammermechmcn ik. w ,,, ; ö ; ĩ [é mit einem Bronze- f Schier wina? fur * Ar lt gg ; a 6. Sch. 22 550. . r S. 15. 2. 05. N. 31 Zi. ; 9) Vegel mi 3 ö, , , . . ö , Maschinenfahrit Augsburg und Maschtnen⸗ 3 NHarknentirchen. 15. 13. 63. V. 1918. wicht betätigte Ventilumsteuerung für Dampfheber deckels zu geben. Mathias Girmscheid, Höhr, ; W. 19838. s; ; . 6. 2. o6. D. 3651. ; Wwe 1 r , , . bosenmembran. Gustab 8. 2. 06. H. 20 135. . ; n n nnen e . 6 6 * , mehrere, Klappen fu Friedrich Michaelis, Mandeburg, Suden burg, . 2 r ,,, . Gelee fäl für Flaschen Enn . 2. n,, . mit am Riegel 7 0b. 273 219. Schönschreibfederhalter mit drei R. . 2. , . g! 4 e . . mit als. B chulter 2 223 So.. Kalotische Maschine mit von ketätigende e n n, gi dit e , 2 n i m n . i, nn. Hire fell ed una k, Mann. n, . . . r . ö ö. w , ö ,. 273 264 , n n . mit durch aus e ge. 6 e, her. od rwe henne ⸗ ; U topf. der Mündröhre von Fagotten. a. zilh ! 2 ͤ . t 41. 21. 2. 06. S. 6369. Wi 52 g k q Breinand Simon, Berlin, Nettelbeck lösbare Sperrnase gebaltenem federnden Schlaab 728. 273 , . e ; e, r ,, ,,,, , , ,,, , w, , i, , e, d, on ge, fes s ,,, ,,, , h, 2 5 . ] ( . e m. , ie 2. t. ö 1 — . ꝛ z w. ᷣ . 2 ö 2 , e J D 4 *. Del * ö ö ! ; 8 ö e . ö J h Leb? a oog. Gar belt d dn ,, I : ir n e wn, d, d, . e , ee, He aß? ar sttels HMannhelm, L. 3. J. 23. 12. 05. N. 5304. ᷣ ᷣ , r i ist. id Rilefs tn, chloßfallen. Su ; 8 6, , takte zum An. und Ablaut aufen. Erwin d . , k , , , , n g,, , r , ,, ,, , de , n, , . 2. nd . einem Petrolzumftrahl in Be, spiel in Form. eines Würfelspielt, erm. Neu⸗ S9c. 2727327. Als Doppe * 4 * Firm , n , sntersaß für Bꝛerglas er u. Cl., Sosa. RT O Lig . 96 913 Gebaus in Rücken zum Festhalten des Inhalts. Georg R. 16586. ; 7328. 23 2 . lan f 6. 2. 865. ; h 2 welcher dadurch explodiert und die ö, n . Hun 93 n . c ge fte ges. 1. bestehend aus einem Teller mit Bodenerh öõbungen teilen und einem halbe er g egen ge nf nt r,, ,. . * n,, 6. 2 5 d , 8 Dosen wecken dessen Grund. nun erierken Flichen 3 . k 3. 9 . cht r Th, . t 2 lf. nee . enseg Le . Herm. Neu. Michaelis, Magdeburg. Sudenburg, Wehren din eg Tee i er e e e, e 5 r eb c g g. Heß, Barchfeld a. Werra. legbarer abnehmharer. Bücherstütze als ELefepult. 1. ge nn 1 en n, . e wg bels. k erte t 760. bene n n a ag, een , , , n g ö 8 i 10 hte cbläse mit zuskekm. * esc z sa. 275 368. Slcerungsvorrichtung für k 1 en,, 66 ,, Æ Co., Charlottenburg. 778. 223 358. Trumpfanzeiger für Karten⸗ enden Seilführungen für die zu weiterliegenden 51e. ar . 2 er ler- mit e *in f 1 Mar w . vieler, mit zwei gegeneinander verdrehb S ( enn laufenden Selle Hein,. Lehmann K En. spies in Form. eines Karten spielt. 3 33 r. n ,,,. wei am Gefäß angebrachten Schiiten ein jufũübrenden , ,, nen Anschlagwinkel. Friedrich 44. 273 111. Sprachrohr, bestehend aus Fe'lG. uh. Hinkel, Offenbach are nnen g ,
6. 32.
a. C. B. König, 61a. 278 138. Gefäßherschluß mit einem in Schlösser an Tären, Behältern un., bestebend das und Stellschraube versehe ona.
er ; ger Mannhehn, 2 8. 1. 33. 12. G6. 9 ; ; ah ⸗ a 2 . i. Schiel ran Wilk Vieregge, Plettenberg u. Abraham einem derart einerseits ĩ 7 w,, , , r r 33 rn, r r r e ,, dern m nr , , 2g , 31 . 3 Barmen, Bretterstr. 47. 16. 2. 66. 6 3. w , . ag 113. Etagenkarussell mit am um n , . für den Gesang in der Schule), bestehen eine 6 6 ; w — ũ inkgesãße mit schlüsse mit unter F 1 2 auch, daß der innere Schlauch st hä en Luftschi ö ; , , , , ö JJ er, w, n der ee, e,, . ö ' ,, ,, , , , e, d. der einen Kupplungshälfte befestigten, Austzschnitte be. Pappe hergestellten n. Ren fchtan i. 6 ö Wölfe, das vorn eine Tur mit Fenster und H. Zapf, Cassel, Wolfbagerstr. 11. 15. 2. Feuerbach b. Stuttgart. 27. 1. 06. G. j5 557. Joseph Tiishaus, Aachen, Viktoriastr. 6. 26. J. 65. 9 auche zur Leitung der Luft vom straße 28. 17. 2. 06. K. R 337.“ darin mit Spiel eingreifenden Limbach i. V. u. Albin Stein. Netzschkau i. V Der . ö 33. 238 6Sb. 273 169. B 1 . Vit toriastr. 46. 26. 1. 06z. Druckball zur Signalpfeife dient. Metall schlauch⸗- 77. 272 5 45. ff 8 e, ,,, ,, , , e e, Ras, , en, dns e ge, de, dees sg wälen anhbtatten gut arc , fn , , ,, . szorrt fo ß, , wenn g län, d. w det gef ngöhllsenranhraschnen Ban Sag. drs Gäß.. Gegentrankporteur an Näße sätsgen Wänden Seff gungen sum Hu. Deer die aufgcrollte? Finde Ver Seiten. de geschobenen zun ellen e Verl segeks tienen de' Ga T's echuhohlg- WHutbelst bar Z,. m. b. He rzhein. 173 05 t,, Hes dengel dw i, selackssfetn, g h 3 G. mm. b. S.. Breslau. maschinen in Form gin; ö kel es . 164 263 e , n, , n, — a . und Beschwernn godeckel aus gelochtem hebel. Ic Glad. H e keln in . , Kötitz b. Dresden. 31. 1. 665. ö 273 156. Wasser dichter Wecker mmi 7m, ,. — un er, , 9 . II. 2. G06. M. 21 249 * 97 zeitig mit, dem unteren Transporteur n gg 0 . i n 6. nin , Sahm, Uungerburg, Blech. Sdzuard Karrer. Frankfurt a. M., Pfingst⸗ 160. 2. 0686. B. 35 1535. ĩ 714 232 Oo. Vorderstehftayde mit cher fre elbsttätig wirkender Kugelflächendichtung an der und beweglichen Beinen. Fa. Julius Dorst, ö d rtverbinder weilerschiebt. Georg C. Tönder, Ellum b. Lügum⸗ berge M.. A. gman . . ech man, ,, , wr. 585 3 ; ; 27g. 2 Vordersterfkappe mit einer steifen Durchtrikftsstelle des Ankers nach außen. Deuts Sonneberg S.. ; ; 78 z 2 ,,. i , den . Joh. , 11. G65. T. 7244. Sstpr. 7 2. 906. B. 30 122. a n, * , , k n,, . Einlage an Blech zwischen zwel Lederlagen. August Telepphzonm ere dr , md Enbenz 3 ö.. fapeb e . Kö 2 19780. . . Wen i, Hagen i. W. 13. 2. 06. 32a. 2235 0486. Vorrichtung inn 86 . *. nn,. , 3 ange mit Vorrichtung zum Durchlochen von stehendem Spalidorn 8 ö W wann,, n, , , . lb C3. . plastisch dergefscf ten , ; ⸗ 8. ü Nin einer mit Rillen versehenen stütze. ottfr. . . *. 69 23 söolin Bader, Meblis. 21.2. 06 d . res- Sch. 2226. . Täa,. 27194 Durch Drehung oder Herabdrücken Fo S iwer, Mäslen st Li iz L G P. 10 904. Nähten, bestehend 22 ö 16. 2. 08 2 15541. . Zigarrenspitzen. Fridolin er, Mehlis. 21. 2.06. en, Warthu gstr. 20 24. 21. 2. 06. G. 15257. 7a. 273011. Künstliche Schuhlaufsohl 3 ch. G oder Verahdrücken Robert Schneider,. Masten, Post Limmritz ü S = ben⸗ Riemen. und von elnem Tisch umgebenen, heizbaren Wale, 10. 2. n 228 . ; 23 are,, n ü 153 ee, RKunltliche Schublaussoßle, dus der Türklinke zum Ertönen gebrachte cke. 25. J. 06. Sch. 33 4 J , d h , g . e, , der ,, den ,, ,, ,,, , , f red, we ech! elagerten Leerscheibe. Lambert Ssterried, München, hin und ber 'n, . 3 un e ist. 2 . 1 Gig mn manfred zrassnstnck, don in Cesäßen denndiichen Korken, bestebend aus burgfit. d 2. 1 e atmet, 1 w . . e . . 9 . arl In at. Anwälte, Berlin 8. W. 11. Tobias Büchele, Stuttgart, Kanonenweg 216. hardstr. 9. 16. 2. 056. O. 3667. belm Weil, Enkheim, Kr. Hangu. Schmallenbe 17. 2. 06. H. 29 246. mebreren am unteren Ende mit Haken dersehenen, Ssb. 273388. Zum Oeffnen und Schließen Esln, Vorgebiranstr. 33 12. 2. 55. 1E. 563 . , 8 . 10. 1. 06. B. 29 839. be⸗ 19 6568. Schmallenberg. = 66. 7 2 a. = . ö ten. 82 . = , m , Xorg 95 335. 12. 2. O6. L. 15 554. 74a. 272 247. Weck „ dessen beim Klingeln 775. 2 , H e 6 a nn , g rs 182. aer e . it iel, , n, , n, e , r . ö ö. . g, n,. ur Banc , i , , n , men n, g mem zh et? Knee, wenne gn, Ter fel . . ; ; ' . de ö nie ̃ Vorri Reinigen d Schließen dienende Stange fü Rien ö. ö. chi ngerfr Dick. mit zu einer elektrischen Klingel leitet. Oskar Schlitter, 50 J. S6. B. 35033 1 Drexl, Schrobenhausen 16 2. 086. D. 10381 recht beweglicher, abwe . ö * EJ ef tie durch entfprechende Jwsschenfiäcke miseinander ver. 616. 273049. Verrickturg zum ger und Schließen dienende Stange führenden Winkel. dem Schuhoberteil verbundener Sohle. Ernft W fels a. S. 2 . Tre T7üö6 zs6. Delaugtritts, Regulierhahn an drehbarer Hakennade!l sowie unter der pla ö * rimteilen. Gottfr. Lutter, und Sterilisteren don Milchtransportkannen mit Ewald Buscher, Düssel dorf, Schillerstr. 21. 15. 2. 965. Pohlig Cor eln Stnnnener, Sg ge. Weißenfels a, S. 29. IL. 05. Sch. 23 953. . 775. 273 039. Drehscheibe für Spieljeug⸗ r; itenburg, eordnetem Fadenfänger zur Bildung der Faden bundenen Eren nog h ; . i . fü d Spül. B. 3027 . Tätige,, Be, ln pres, l? 2. 06. P; i318. Za. 273 382. Stromschfußvorticht ür fahrzeuge, die in auf yrdnetes Feder . . n,, D ch enburg . Park Hübner, Moboll Bb. Nierfy, S- T. Dertmund, Klerpingstr. 19. 2 06 . 18 110. 1 d 1 ö * ö . oss. Riftaaelsarun ser (üer Td,. 273271. Schubsohle aus der Sbersohle, Sinnaluhrn. Fe C. S 3) . , , Ur k thr n,, Feder. , , , , ,, e, , , , , n, , , e gn gen. ,,,, e ö. , ,. . ; : 1. 525. 273 189. Hub, Zäblwerk mit auf gemein. durch eine mit Randwulsten berse 48 * l z . ; e, n,, dr. in den Löchern mit plastischer Masse gefülltem und 74b. 272819. Haus-Briefkast it Märklin Gori Rü 3 5. , ,, . , schasttiche Drehachse 6 Zähfsche ken ins. in dem aufklappbaren, dutch Knebel zu schließenden e 8. 1. 1. 6. B r. D. Se,. Hupe, Neumünster J. S. 15. 1. G66. unten damst belleidetem Stoff und hierunter ange— her T e rund Carl , . 53 ,, . Co., Göppingen, Württ. 30. 8. 665.
; e . üll⸗ S dvorri 6. 970. fsohle is 5 8 ⸗ Fritschesir 88 15. 2. M. 212569. krendeee als Kęertlollakparat für (Schtstchen. und Sabelgelent. Hermann Wi'etz, Rathenow. 26. 1. 06. Sab. 33342. Fall und Dun 22 Mehler gauflshle eus glaltister Masse, Beo Lev, nn, Kirch. 1. L. f , ,, 2726. 275 039. Auf einem Schaukelgestell an 17
—
. * deren Füllrohr gleichieitig als Stößel für den 6SSc. 273 092. Aus einem Drebhaken bestebende ein Vorgebirgsstr. 33. 30 3. L. 15 48 ; — 1 f d aus Sand. Stickmaschinen 1. dal. Oskr. Zmil Ehrler, W. 18 691. ͤ * G, Fabriken Born ĩ n . : Senmseb g ür. sz. zo 1. os6, 8. 18455. 74d. 273 112. Indikator Lagertempe⸗ geordnete F ie gert ; gnem 1 , 3. an. ö r 66 8 U . n , , , e . nm 2 26 8 , , ,. ö . . . , , . 9 1 a, , ö. . wc fertile. 3 gh , es an ⸗· 5 2b. ; ann ũ 2 / . ł St ockhein orm. vorm. 2. 06. B. 36 j w 3 Und (ner lettrischen Anzeigevorricht it d s ird. Friedrich Mü Schalkau. 5. 2. 6 ö . , , ,, d Siuttle u. Frederick 9. Beach, Batavla; Vert: Enden angeordneten Klemmba enn 16 intel. dab 273 377 Stubdischlittenkufen, mit gelenkig X 10102. U. 2038. = einer am Rahmen befestigten Führungsschiene, in leisten bestchend aus Wine an einem festen ; ä wen ss einer i äwehstäbl ö. Föhnen nor biff das mit, dlefttischen —⸗ 3G 5. 05. ; / n. 1. 63 —9ö . . ; ĩ ; . *. h he n . 273 296. Merktafel mit auswechselbaren Glühl . f Nippf ? Albert Elliot Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 48. 30. 5. 05. ordneten n n . Frltz Wil . — 3* * 3 angebrechtem Fußtritt und verstellbaren Änschraub. Gar. 272 803. Mutter und Gewindebũchse als welcher eine am Flügel drehbar befestigte Feder dreh. und feststellbaren, zur Aufnahme 5 rm, 6. , n ius wechsel bare ühlampen ausgestattet und als Nippfache der- St. 7700. ; mann, Lelpztg. Mlagwitz, Zollschuppenstr. 3. 2. 1. 065. . Hen ee, eben oled, Harrel zue. Veikindang dan Zap arpgraten am Aelter und schieisk. Anton Probdr. hrelteer dee dtn ,, * ee ä . iften als Hinweis auf einzelne Aufschriften. Fa. wendbar ist. Nathan Cohn. Bertin, Lũtzowstr. 112. rf. 2732383. Dampfschlauch mit Gummi W196 839, 1 Becker. Linum. 12. 2. 068 B. 30 158. Rande der Zapflochbüchse an Transportfassern. Rai Silbermannstr. 13. 20.1. O6. P. 10 803. Stelsschraube. a. A. FJiury⸗ atst er 51 * , w 9 ⸗ * ü,, ; . an e , , n. . 6 ,, , ml 3 3 i . ee , . . her *. , , ,, ,, , . 361 . . 3 5 ö an 4 opiermodellk, mit Ansatz zum 775. 273 182. Laufrad mit Schellen als Spiel. . — m ; D. T6. L 86. Ross, welcher der Felgenbgt. aus stem n e 8, 2 . ichse mi khack 1 , Pabst, Hamburg, Befenbinderhof 21 35. 27. 12. 6 — 355 i , , an. Dir inn Mit Krbigen Bel dastrelfen genäee berschtnen Rtng Ketckt, welcher . 9 ö 2 —— 28 1 Reichardt, Hohwald. 19. 12. 5. 6 a * ns. Uusfülleisten. mit Klemmfeder. P. 16 h urg, Besenbinderhof 24/25. 27. I2. 05. ö 4 2 3 . . nn, , , ,,, , , m, , wwe, ö a , Iss. za s 0. Nach der Form eigeg Frege. wesöckttein. Berlin, Schmnizstt 8. 16. j. 65. Is6., S3 328. Stuckopesscableng bestehend aktnactt r em ie! ben l ige i fen 2, D n e , n , . Wer m ele kirchen. J 11. 33. J. s5is. . g 5 kichens gebogene Blatt der zun ea ler ,, , n 164. Augflleisten mit Blattscher aus einer Platte mit ausgehöhlter Bildform und mit unterhalb derselben angeordnetem, aus Rolle mit
8er es mel ; inn, . , — gef ehh und n ü za cbtsfetehs. Ventil a' Zazflbäthn abel de Sab, ars ss, dark mn datgbäechng, i Tn. eg, nnch. Riapreätn mit all' i sas. Habm wit selbitiätigen Kugel Helfert Tieren. Gl i wel deeicharbt, oh. fang Cckftein. Berlkh' äh u stenf ghet. Tgtighazorftägs. Fosef Langer, Riiec. S benden, rike en, n el , ue. 25
lisigkteitkverluft mit einem dir chfschtigen Steff r Mafnabm. don 8 : Geer, Schwein. ig. 12. 05. Ft. 16 , d, , ms, WMüuer, Halle a. S. i. 3. 66. HM. 21:
e n l, , m nd,, en ic Bildern zeschkoffen ift. Rudoif Kühn, Erfurt, eingelegtem hoblem Stahring. . * . , n nn. , ,. 2 z a. ö. . Feststellen v ö 2 spel fi För. 273 G27. Degen. und Wandschablonier Tf. * 066. gie. en . als . in. G 151895. ; 19 . 5. 52. 25. 1. 05. K. Nos. Charlottenburg, Englischestr. J. 17. 8. 05. 3 576 92. 2272 sas Bierfänger, bestehend aus Flasche Fensterflũgein di , . S* 5 on c. 22856. Raspel für Schuhmacher usm. Apparat, bei dem die Schablone in einem verstell. Kinderspielzeug, der aus einer imn einem Gehäuse an- 17a 273 384. Ginstellbarer Regulierbabn mit Säb. 273 1627. Grapbische Darstellung eines 82e. 272 5582. chutzeinlage für Pneumgtik. z e, Gruhl in Kemm die Deff kungen a, nnen, . ** . ö und scharf mit umlegbar beweglich am Verk5yeug angebrachter baren Rahmen mit geschlitzten Rohren eingespannt geordneten, mittels Deckels verschl eßbare au g. beer geile swon ri ein, Ties den n ,, , , , . b. Berlin, 66 . * de n 6 — 8 ardt. Hohmwaid. and ge ö Albin Finn, Schmalkalden. ä. Fgid Behrens,. Cimehorn. 25. I. 66. Sieb, Wan Denfs' eh. , n gen dr malie n park 4. 7.2 ĩ ĩ J ö L ] ; ; ĩ ĩ . 20. 2. 06. . ĩ ü ü TzZa. 272 . fr 6 ĩ ; Pf än, , R n , ,,
, , ,, . ö. K 2 , w . , ,, i i ln nit, nnen. e,
6 * v midt, Gießen. .I. 06. . . = ͤ . ö * ; ü 5 ; ] . ae, unt Seel ger m Boden und mit herausne . n, , 22
,, e , , , e ,, . Zylindrisch ausgebobrtes Futter tisches von anzen dienender Anschlag er⸗ = in satz. Ima u. Augusto Gusta⸗ 58d. 273 270. agdämpfer für Fenst. 9 ; ; rige. been, , mgbolt. 48. 2. C6. B. , 82 Simon Jung hans, Rittersgrün i. S. 29. 1. 86. , ,, mit Anzug. . Anffegetische bildenden Änlägewinkeln. Gummileinwandschichten, e . weschen ich an et. Jol e Beigzas 2 16. ö Yes. ledänzfff ir rnit und za. S3 än. Gen chrh itz: besichemnd. aun ares ron? Dun ftperglastngeplatte nit ce mg ban. Rittetsarün 6. S. . 1. d
ĩ 9 ; ; l Freiburg i. Br., Kathar Türen, bestehend aus er A ĩ ᷣ in eine ? ea ⸗ i ; J streysting, Mühlenstr 37, u. it nn nn, Herm. Maywald. Eartonnagenfabrikt. Karls. weifaches Draktgemeke befindet, auf welches ein gris de , . Freiburg chend aug fiem Ahschlagwintel und gnner in eine Nute des Genzehrschaftes mmnleözbgten WUcseitig aufgemalter Mosaikimstation und echter 2s. 23 381. Puppenschaukel, alt an dem
für Kopier, Fräsmaschinen. Guftab zeug für Kinder Dito Lahmann, Stettin, Sell⸗
ᷣ z — 26 j 05. 128923. 6. einem Scharnier mit Klinke, Gegengewicht und Röh d in dies ĩ ü ĩ e n *. . R. 8. 65. M. 20 161. Stahlblechstteifen befesligt ist. Johannes Henkel jr, 2. 9. 6 ij assigkeits , ins- — ie. Mun len e söchre Uns in, diesst mittels Flügelschraube versten Schlaggoldeinlage. He ili ) Schaut angehẽ Federtri n a , hn der 6. Er oö nn. wirbabßett ches Telgbenrenister, Wbelka.,. . , D , . kesteben . ne,, = , e e e. 8 6. Wied, Muͤnster b. Stuttgart. baren Stange. sowie umlegharen Bodenplatte. Purg. . 65. ene ho * r 2 r, , rng, . Stheirlchlung und im Gestens sentlich herichiebbarem kEnsbastend Vormeriblätter fir ä nig Verbindungen sag 233 368, ,, , . i,, , fenen. Gustar Ruhe. Halle a. S., Ssd. 223 322. Doppelfederanordnung fi ö Irsch, Post Beurig b. Trier. 388. Dä 1b 6, Graävierte Giniage aus Metall Hroße Vleicke rm. 1 os Srl & mr Hammerkops. Zugstange und die Prellung regu, End Fernge präche. ante geschẽ iche Anzeigen. Carl ] des Radrelsen für Ste m e , 0 6 Alte Promenade 11. 3. J. 65. z. I 536. Tuͤrschließer mit Bremsporrschtung' für 1 . 2d 23 * ö, . füt. verschieden. Vermendungsarien, die zwichen 728. 2723 vos. Au; zylinderförmig verbundenen ber ebene Fran; Barttopwiar, Pofen, J Véer, Berlin, Wall ner kbeatersts. 25. 18 U1. S5. Mainz, Holz stt. 3. zt i, e, D. gefũ sac. 2Tz 0. VBierausschank - und Büfett. ünts schlegenke Thren, wär' lh nrerkecf. en sides e, Warp füt Threngpatrenen, Köathpiatsen angectdne ist. H. Klein, Wen; umfeide len and it Mer versebenen Rohr. 0. dgl. 8 26. 1 G.. B. 28 564. B. 29 401. . ; F 3e. 273 399. Aus übereinander gefügten sac. * hierta e ,, m dn. 6 . e. n er. Uitznden, bestehen? aus einer im Innern zellenarfig ausge. Peitz. HY. Aderhold, Pat. Anw., Berlin 8W. I3. Stäben gebildeter fänstlicher Baum Fü * 2 rr , os z. Bebalter aug Cisen blech füt dag. 22078. 8 mit 4 h irn 6 . e 4. 2 een r ,, . 8 . 23 deucken ier e ge gr b n, e lnb * ö 9. R. I6 gig. wech un Harl u e unn * . j ; tur⸗ ck, der an der Seffnungsseike weck, Durch. ung mit. sedernden n 143 1 ; m , ber. 15, 12056. C. gi. 272 974. Verstärkungsri Spinn⸗ B. 36 145. 5 w , ,, ,, , , , ,,,, , ,,, see,, deze. , e n, w, g d, de: Qyffhaͤuserstr. 74. 8. 2. 06 B. 30101. ; 8e , n h n ** n ,. 635 227 8565. An der Wand mn ber tigenden, ̃ Schluß in der folgenden Billage) 6 chlagende Türen, aus übereinander gelagerten, ent! Hebel. Robert Schrader, Göttingen. 19. 2. 06. T 6d ; 122 van, ü ö n, , nnn, ,, 19. 273 688. Gzogener Bebäͤlter aus Eisen 24 1 05. G. 15971. . sammenflappbarer Fabrradftãnder. Rudolf treppe (Ech gegengesetzt wirkenden Federn. Gebr. Seucken & Eo., Sch. 22 525. ; , ; ben bäh erkllse nit eingzhrchten, Baruch a. Cie. Beriin. id 3 G. B. sd iz. f J j it Bodinschweißnakt. Fag. 22981. Aas Blech hohl gestanzter zusammenklappbare i m , ne. — — 2. 9g. ö . wellenförmigen Unebenheiten für Spinn. und Spul 779. 272 283. Teppich aus zwei n ; . ö ,, a 6. em ti . nr. . 3. a höhe d, ,,, nee, — Verantwortlie 5 a ö Beg ni , 3 ben, zusammenklapp⸗ . ir W cht ch be, ger e fe, ,, n . w n e rbnra Unterer e. Engen ö . . ; te, ͤ 36 102. 3 druů ?; * 2 . 3 S 282 3. 5 . . 1. h 3 . J ö ⸗ * 2 rol in ar 0 en urg. bares Ra ierhobel e 5 ; V 8 — . . 8 . * . 69. 9. 2 26 32 . 4 . aru . ie. , 2 erlin. 123. 5 66. B. 30 191. är (n oss Gezogener Bebälfer aus Gisen 848. 272 997. ,, wit lin, Oranien tr. 45. 26 3. 966. 2 15 6h. Dr. Ty . 0 fin ,, . dos Söhne, goömüsb ernhgrd Herharz, Voigt, Hanmburß, z0b. 37 Cü4. Pölgetne Bebscllungähtlse für 779. 273 285. Gine Moosfläche darstellender
, chr n jf Rar⸗ Mat tãnder . bedition ( V. HeidrichyἸM * BValenting 27. 12. 05. V. 494 15 * für Wbt. und Hetjapparaie mit Dede schweißnabt. y 1e. 95 e . Bochum, ö , , Verlag der Erpedition (J. V- Heidrich in Berlin S9. 233 O22. Haarschneibenfaschinen mit Führung. X**n en, n m,, . Fteusspölen gut Seide. Gebr. Junkers, Krefeld. Teppich für Theaterzelt. Dal dee B, n, .
ĩ . mit Führur 273 AIO. Schießautomat mit Clektrizitäts. 16. Z 06. J. 62756. 2.3 606 390 * n r Kn Dresden, Rvff hãuserstr. 27 i, e is, wel n, pate 6 Jugfeder nd satiicher Werstellung. far die ber Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗ rolle. Mar Werner, Kolberg. 4. 1. 06. W. 19513. quelle, Glühlampe und einem von außen zugänglichen dir. r ro Spulenbefestigung für Zwirn—⸗ 27 , . .
2 in 8SsW., Wi Nr. 32. 19f. 223 090. Bebälter aus Gisen für Löt. einem hochstehenden Rand zur chin derung des , , , Fe. Sw. e nen. .
273 376. Theaterteppich zur Varstellung
9 *