1906 / 79 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Vader der Lutze in Wiudbuk ein Ren Mar Lutz

8 den 21. r 1906. Der Kalserliche Benlrksrichter. Wolkenstein. 342 uf dem die Firma Th. Heymann in Gross⸗

detreffenden Blatt 111 des Handels.

ere ür den Bestrk des unterzelchneten Amts.

e l beute eingetragen worden; der Kaufmann Dart Ronstantin Devmann in Großolbergdorf ist in des Yandelsgeschäst als persönlich haftender Gesell⸗ ä eingetreten. le Ge ez ist am

Januar 1806 errichtet worden. Dle Prokura des Kaufmanng Kurt Konstantin Deymann in Groß olbersdorf ist erloschen.

Die Firma bleibt unverändert.

Wolken teln, am 29. März 1906.

2 Königliches Amtsgericht. Wronke. 343

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 55 die 2 J. M. Mende, Maksymilian Mende in

zronke und als deren Inhaber der Kaufmann Makspmilian Mende in Wronke eingetragen worden.

Wronke, den 23. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Wüͤürndarzg. 344

Carl Stahl.

Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Garl Stabl in Würzburg mit dem Sitze daselbst ein Kurz-, Weiß und Wollwarengeschäft.

Am 28. März 1906.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. TZabern. 345

Es wurde beute eingetragen:

a. im Firmenregister Band 1 Nr. 212 bei der Firma M. Knopf mit dem Sitze in Straßburg und Zweigniederlassung in Schirmeck:

Die Zweigniederlassung ist an die Kaufleute Eduard Haenel und Lutise Haenel in Schirmeck ver⸗ äußert, die sie als selbständiges Geschäft unter der

irma M. Knopf (Jah. Eduard Haenel und

ise . weiterführen.

b. im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 345 die offene k „M. Knopf (Inh. Eduard Haenel und Luise Haenel)“ mit dem Sitz in Schirmeck. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leuke Eduard Haenel und Luise Haenel in Schirmeck. Die Gesellschaft hat am 16. März 1906 begonnen.

Zabern, den 28. März 19606.

Kaiserliches Am iggericht.

Zeulenroda. Bekanntmachung. 3461 In unser Handelsregister, Abt. B, ist bei Nr. 3, die Zweigniederlassung der Attiengesellschaft Zwickauer Bank in Zwickau in Firma: Zeulen⸗ rodaer Bank, Kassenstelle der Zwickauer Bank, in Zeulenroda betr. eingetragen worden, daß Julius Stohn in Zwickau aus dem Vorstand aus⸗ wa . und an seiner Stelle Kaufmann Paul dolf Dietel in Greiz zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist, sowie an die Prokura des , Adolf Dietel und des Arno Emanuel Klitzsch erloschen sind.

Zeulenroda, den 28. März 1906.

Fürstlich Reuß Plaui. Amtsgericht. zweibrück en. 347 Löschung einer Firma.

Die Firma . Hilgert“ mit dem Sitze in Ixhein ist erlschen.

Neu eingetragene Firma.

Firma. „Ziegelwerk Ixheim Gebr. Hil⸗ gert“ mit dem Sitze in Ixheim. Offene 5 ge het zum Betriebe einer Ziegelei. Beginn:

5. März 1906. Gesellschafter: Jacob Hilgert, Lud⸗ wig Hilgert und Carl Hilgert, alle Baumeister, in Ixheim wohnhaft. Zur Vertretung der Ge⸗ . i die Mitwirkung zweier ge fh fr er⸗ orderlich. Aenderung einer Firma.

Firma „Heinrich Niebergall“ mit dem Sitze in Landstuhl.

Der Inhaber Heinrich Niebergall ist am 23. Ok. tober 1905 verstorben. Nunmehr Inhaber: dessen Witwe Wilhelmina Elisabeta Maria Niebergall, geb. Schmidt, in Landstuhl und die minderjährigen Kinder der Eheleute Niebergall: Heinrich und Emma Nieber⸗

all, vertreten durch ihre Mutter in Land⸗ fh welche das Geschäft in ungeteilter Erben gemeinschaft weiterführen.

Zweibrücken, 28. März 1906.

Kgl. Amtsgericht. 7zwich;an, Sachsen. 348

Auf Blatt 1552 des hiesigen Handelsregisterg, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Land⸗ mann Hellwig hier betr, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Heinrich 1 und Kurt Arno Pötzsch, beide in Zwickau. Sle dürfen die Gesellschaft nur in Ge—⸗ meinschaft miteinander oder mit einem Gesellschafter vertreten.

Zwickau, den 30. März 19606.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. 103520

I. Molkereigenossenschaft Dettwang, ei. G. m. b. G. n der Generalversammlung vom 7. Februar 1906 wurden in den Vorstand gewählt: Junker, Leonhard, Oekonom in Kaiserstuhl, alg Stellvertreter des Vorstehers, Friedle, Christian, Gastwirt in Dettwang, bisher Stellvertreter, nun Rechner. Ausgeschleden ist Georg Stahl.

II. Darlehen kassenverein Herrieden, ei. G. m. u. SO. In der Generalversammlung vom 4. März 19066 wurde für den auggeschiedenen Johann Mader der Oekonom Josef Heller in Leibel⸗ bach als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

III. Molkerei Geslau, ei. G. m. u. S. In der Generalpersammlung vom 18. Februar 18906 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ettmeyer, Peter, der Bauer und Buͤrgermeister Leonhard Eberlein in Geslau als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

IV. Darlehenerassenverein Simmershofen ei. G. m. u. O. In der Generalversammlung vom 20. 3. 1906 wurde für den auggeschiedenen Leonhard Kistner der Dekonom Jobann Seufferlein in Simmerthofen als * * des Vorstands gewählt.

Ansbach, den 27. März 1905. K. Amtsgericht. Ansbach. Betranntmachung. 427

Darlehen skassenverein Sohentrüdingen, ei.

21. März 1906 wurden in den Vorstand gewählt: Kaumever, Johann Christian, Oekonom in Hohen- trüdingen, blöher Helsstzer, nunmehr Stell vertreter deg Vorstehers, Wirth, Johann Georg, Oekonom in Hohentrüdingen, altz Beisitzer; ausgeschieden ist Frosch, Leonhard. bach, ben 29. Mär 1936. K. Amtsgericht.

Ray reunth. Bekanntmachung. 191] Kulmbacher Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. ans Heufelder aus dem Vorstand ausgeschieden; dafür Georg Schüler, Zimmermeister in Kier e, als Vorslandsmitglied neugewählt. ; Bayreuth, am 24. März 1996. . Kgl. Amtegericht.

PDöhlem. 192 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Vorschuß verein im Plauenschen Grunde, ein eiragene Genossenschaft mit beschränkter , in Potschappel betreffend, ist heute elngetragen worden, daß der Kaufmann Adolph Walter Lohr in Dregden⸗Plauen Kassierer ist. Döhlen, am 30. März 1906. Königliches Amtsgericht. KEhringshaugen, Kr. Wetnlar. 194 Im Genossenschaftsregister ist heute vermerkt, daß die Spar- und Darlehnskasse G. G. m. u. S. zu Kölschhausen durch Beschluß der General. versammlungen vom 16. Februar und 4. März 1906 aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglleder Heinrich Henrich und Jakob ö zu Kölschhausen ernannt. hringshausen, den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Erturt. 195

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar, und Darlehnskasse Büßleben einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Büßleben eingetragen, daß an Stelle des Otto Engler Pfarrer August Franck aus Büßleben in den Vorstand gewählt ist.

Erfurt, den 27. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Goch. 197

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Keppeln folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1906 ist an Stelle des Johann Paeßens der e belt Heinrich Sanders in Keppeln in den Vorstand gewählt.

Goch, den 24. März 1906. Königliches Amtsgericht,

Gommern, Prov. Sachsen. 198

Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters „Täud⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Walternien⸗ . Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Walternienburg“ ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Siebte ist Peter Zehle zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.

Gommern, den 24. März 1906.

Königliches Amtagericht.

Gommern, Prov. Sachsen. 1

Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Lübs, Gin⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . zu Groß und Klein⸗Lübs, ist heute ein getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Simon Baumgart ist August Richter zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Gommern, den 26. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. n In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 12 if zu der Genossenschaft Cousumverein Immenrode eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen:

Karl Fricke ist gestorben und an seine Stelle der Doppelkotsaß Carl Bosse zu Immenrode in den Vorstand gewählt.“

Goslar, den 28. März 1906.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hor. Genossenschaftsregifter betr. 2011

Möbelmagazin der vereinigten Schreiner meister Markt Redwitz und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, in Markt Redwitz: Der Vorstand besteht nun aus den Schreinermeistern Simon Martin in Oberredwitz als Geschäfte führer, Christian Lucas dortselbst, Kontrolleur, Ludwig Rockstroh in n, Kassier, und Georg Them von dort Schrift⸗ üũhrer.

Hof, den 29. Märj 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Hults chim. 1204

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bola⸗ titzer Spar und Darlehusktassenverein, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, folgendes eingetragen worden:

n Stelle des verstorbenen Vorstandemitglieds, Schneidermeisters Franz Duda, ist der Bauerautsg⸗ besitzer Anton Duda II. in Bolatitz in den Vor⸗ stan . worden.

mtegericht Hultschin, 24. März 1906.

Kattomwitr, O.-8. 1423

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen „Gau. und Sparverein in Kattowitz, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ am 22. März 1906 ein—⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. März 1906 ist das Statut in den 2, 50 bis 56 abgeändert bejw. erweitert. Friedrich Heese und Karl Schröder in Kattowitz sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle Walther Vizener und Ernst Schmiedt, beide in Kattowitz, in den Vorstand gewählt.

Amts ericht Kattowitz. Landshut. Betanntmachung. 206 Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehens kaffen verein Moostheuning, ein⸗ getragene Genossenschaft mit uabeschränkter

Haftyflicht.

Als neues Vorstandsmitglied wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Mittermeier gewählt: Wallner Sebastlan, Soldner in Moosthenning.

Landshut, 25. Mär 1906.

Leipnuig. 207]

Auf Blatt 38 des Genossenschaftsregisters, betr. den Bau⸗ Æ Grundstücksverein „Eigenheim“, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter dern , n zu Leipzig in Leipzig, ist heute ein⸗ etre nn worden: Die Geno , ist er g

uard Paul Schönlein un rthur Müller in Leipzig sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands, sondern Liquidatoren.

Leip zig, am 29. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Lübbecke. [208]

In unserm Genossenschaftsregister ist zu laufender Nr. 8, Schnathorster Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. S. zu Schnathorst, beute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Taxators Kirchhoff Nr. 38 Schnathorst der Kolon ö Kahre Nr, 8 zu Schnathorst als Vereins⸗ vorsteher gewählt ist.

Lübbecke, den 24. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hemmingem. Bekanntmachung. (103333 Im Genossenschaftoregister des K. Amtsgerichts Mindelheim Bd. 1 Nr. 8 wurde heute eingetragen die Firma Käsereigenossenschaft Nassenbeuren, etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nassenbeuren. Das Statut wurde am 5. Dezember 1905 errichtet und am 8. Februar 1906 ergänzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der , ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Durch . der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrie auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, den emeinsamen Absatz von Kälbern und Schweinen owie auf den gemeinschaftlichen Bezug von milch

] wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗

artikeln ausgedehnt werden. Der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Georg Maver, Vereinsvorsteher, Josef Müller, Ha. Nr. 36, Vorsteherstellvertreter, 3) Taver Königsberger, Bei⸗ r. sämtliche Oekonomen in Nassenbeuren. Die

illenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der Ver⸗ bandskundgabe, Organ der bayer. Darlehengkassen⸗ vereine und Moskerei enossenschaften m. u. H. und der Zentraldarlehenskasse in München zu veröffent⸗ lichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

attet. Memmingen, den 17. März 1906. Kal. ümfezer ch.

Memmingen. , , 193334

Im vormaligen landgerichtlichen Genossenschafts⸗ register Bd. II Ziff. 54 wurde heute bel der Ge⸗ nossenschaft mit der Firma: Bau- und Spar⸗ verein Angehöriger der k. b. Verkehrs- austalten, e. G. m. B. S. in Neuulm die in der Generalversammlung vom 3. März 1906 beschlossene Statutänderung eingetragen. Die Firma lautet nun:

899] „Baugenossenschaft des Staatsbahnpersonal,

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.“ Den Gegenstand des Unternehmens bildet nur mehr der Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Häusern und deren Vermietung an die Genossen behufs Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für dieselben. Memmingen, den 28. März 1906. Kgl. Amtsgericht.

Herzig. Bekanntmachung. 209]

In das hiesige Gensssenschaftsregister ist zu Nr. Brotdorfer Spar. und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Daftpflicht eingetragen worden: An Stelle des Matthias Weinacht ist der Ackerer Matthias Enzweiler Meiers zu Brotdorf in den Vorstand gewählt worden.

Merzig, den 10. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. 210 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9,

betr. die Groß · Machnower Milchverwertungs⸗

genossenschaft, eingetragen worden:

Nach dem Ausscheiden des Albert Wiemann ist der Büdner Christoph Hanke jum 1. Vorsteher und der Kossät Wil helm Hennig jum stellvertretenden Vor⸗ steher gewählt worden.

Mittenwalde (Mark), den 22. März 1906. Königl. Amtegericht. Mülhausen, Els. 211 Genossenschaftsregifter Mülhausen i. E. In Band 11 Nr. 24 ist bei dem Konsumwverein Anker. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier, heute folgendes ein⸗

getragen worden:

An Stelle von Heinrich Hartmann ist Emil Gillet, Buchdrucker hier, als Vorstandsmitglied gewahlt.

Mülhausen, den 30. März 1806.

Kaiserliches Amtsgericht. Venbursgs, Dona. Sefauntmachung. 103449]

Unterringiuger Molkereigenoffenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter daftyflicht.

Mit Statut vom 18. Februar 1906 hat sich unter obiger Fiyma in Unterringingen eine Genossen— schaft gebildet. Gegenstand des Unternehmeng der⸗ selben ist die vorteilhafteste Verarbeitung und best⸗ mögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäfts betrieb zum Zwecke der Förderung dez Grwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorstandämitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich= kein haben soll.

Die Zeichnung geschieht in ber Weise, daß die gen, ju der Firma der Genossenschaft ihre lamengunterschrift belfũgen.

Die von der Genofsenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, . don jwei Vor flands⸗ mitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗

G. m. u. SH. In der Generalversammlung vom

Kgl. Amtsgericht.

Der Vorstand besteht aus:

2 Andreas, Söldner in Unterringingen, Vereinsvorsteher, Liebhäuser, Kaspar, Söldner in Oberringingen, Stellvertreter des Vorstehers, Schröppel, Mathäus, Söldner in Leiheim.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des ,, . gestattet.

Neuburg a. D., 25 März 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Ven haldensleben. 2121

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Neuen⸗ hofe, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Neuenhofe ist heute in das Genoffenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Simon Oelje und 1 Meißner sind Andreas Fehlhauer und nri = beide ju Neuenhofe, in den Vorstand gewählt.

Neuhaldensleben, den 28. März 1906. König⸗ liches Amtsgericht.

Osten. 214

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Ny 3, Molkerei ⸗Genoffenschaft Klint bei Hechthausen, e. G. m. u. N. in Klint, heute folgendes ein⸗ getragen:

Wilhelm Schröder, Wilhelm Schlichtmann und Johann Kahrs sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Waisenhausoater Johann Gooßen, der Hofbesitzer Johann Mahler und der Stellbesitzer Gustav Mahler in den Vorstand gewäblt.

Often, den 24. März 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

Rochlitz, Sachsen. 217

Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregssters, den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugs Verein Grüne Tanne“ eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Hasipflicht in Mutzscheroda be⸗ treffend, ist eingetragen worden, daß der Lehrer Otto Rieß in Mutzscheroda aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gunsbesitzer Julius Mäder in Wittgendorf Mitglied des Vorstands ist.

Rochlitz, den 29. Marz 1906.

Königliches Amtagericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 219

Betreff: Darlehenskassenverein Kastl, E. G. m. u. S. in Kastl. A.-G. Altötting.

Der Beisitzer Kastulus Hinterberger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kastulus Starnecker in Schauer wurde als Beisitzer neu gewählt.

Tra unstein, 29. Mär 19065.

K. Amtsgericht Registergericht.

Tuchel. 220

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tuchel“ eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 18. März 1906 die Anzabl der Mitglieder des Aufsichtsrats von 6 auf 9 erhöbt ist.

Tuchel, 23. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Tübingen. s. Amtsgericht Tübingen. 103343

In das Genossenschaftsregister wurde beute ein- getragen:

Consum · und Spar. Verein irchentellins⸗ furt, eingetragene Genossenschaft mit be- schrãnkter Daftpflicht., Sitz in Kirchentellinsfurt.

Das Statut ist am 11. Februar 1906 errichtet:

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder jum Tagespreise gegen sofortige Barzahlung; die Herstellung von Waren aller Art und Absatz derselben auch an Nichtmitglieder; mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten Verträge ab- n, wodurch diese sich verpflichten, bei ieferung guter und unverfälschter Waren zum Tages. preis und gegen sofortige Barzahlung einen be⸗ stimmten Rabatt an den Verein zu gewähren.

Ferner gibt der Verein den Mitgliedern Gelegen beit zum Ansammeln von Spargeldern; er nimmt ju diesem Bebuf von seinen Mitgliedern Spar⸗ einlagen gegen Verzinsung an.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben unter ibrer Firma mit der Unterschrift von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern im „General⸗Anzeiger in Reutlingen.

Der Voistand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschafts⸗ gesetz 8 24 ff. ihm erteilten Befugnissen und zeichnet für dieselbe.

Die Zeichnung selbst geschieht, indem mindestens 2 Mitglieder des Vorstands ihre Namengunterschrift der Firma beifügen.

. des Vorstands sind:

Wilbelm Röhrich, Flaschner, Gottlob Gscheidle, Weber, Karl Fromm, Schuhmacher, sämtlich in Kirchentellingfurt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.

Die bellen betrãzt 20 &

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 28. März 1906.

nir idter Razer

Viegelbach. Bekanntmachung. 221 In dag Genossenschaftsregister sst bei der Ge⸗ nossenschaft „Dampf molkerei Vieselbach, e. G. m. u. H., in Vieselbach“ (Nr. 4 des Reg.) au 27. März 1966 eingetragen worden:

Spalte 6a (Statut): „Statutenänderung vom 3. Februar 1906 hinsichtlich 5 16, den Vorstand betreff end.

Vie selbach, 27. März 1906.

Großh. S. Amtagericht. Waldenburg, schles. 222 In unser Genossenschaftsregister ist am 29. 18906 bei Nr. 18 Spar- und Darlehuskasse, ein⸗ getrag. Genossenschaft mit unbeschr. Haft- flicht in Kynau, das Ausscheiden des Wurst⸗ abrikanten Heinrich Freudenberger in Kynau aus dem Votstand und der Eintritt des Kaufmann August Tauch in Kynau in denselben eingetragen worden.

Amtegericht Waldenburg i. Schl.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin

jeichnet Sie sind in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied! zu veröffentlichen.

Druck der Norddeutschen Buchhruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. 32.

Dreizehnte Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

5 78. Berlin, Montag, den 2. April 19006.

j f f w 6 ĩ er Urbeberree err g'rolle, aber Waren- De, Inhast Tiefer Beilage, in welcher die Belanntmachtngen aus den Handels, Güterzechte Vereins. Geno . / / 6 an zeichen, Patente, Gebrauchs muster, önkurfe sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

enbahnen enthalten sind, e ; ö 99 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. IH) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Fern n r 536 * J,

Das Zentral -Handelsregister für 6 , . e,. 2. 1. Krege 3 2 aer. ni g ür erteliahr. Einz Nummern often 0 3. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König ,,,, . ö Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8

6 ; * ; J Must 227 2308, Freiburg, Sechles. 146

R unzlau. 162] registers eingetragenen Mustern Nr. 123709 1239 h : K J enossenschaftsregister. In das Musterregister ist eingetragen: 17516, 12314. 13455, 12464, 124685, 12639, 12634, In unser Musterregister ist am 22. März 1806 Wöllstein, Hessen.

in 17633, 1. 5. 12652, 1 . 12658 folgendes eingetragen worden: . It. 18 Sozbildhauer Site Pohl in 15635, i543, 13545. 2652. L666, 1266 126 n . e i, ö Bunzlau, Schönfelßerfirase 28, eine Zugvgrrihtung die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um . n, 3 ö. . ö 6 96 gene. 1906 der für Pferde e, pin n en,, . 465 Fig gur in 1 Stuck keramische Buntdruckmaster, Ten getragen: i. Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März Detmold. 3. Mär . - ö n , dr, a,, öl, 752, 76 , , . ö . ed kh, ö dirstliches Amtsgericht. IJ. 3 e, ü, , ü. und ko Flachen rn rf, d gelt rr, n'! dem Sitze n Bunglau—, ö Detmold. st ei Il9] Schutzfrist Jahre, angemeldet am 21. Mär; 1836, e t ens ist e, In unser Musterregister ist eingetragen; Volmittags 1II Uhr. . St. De ff her k . Coburg. . I27 Nr. 364. Gebr. lin genberg in Detmold, Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. 8 . den des landwörtschaftlichen Bctrieb s sowie In das Musterregister ist na: tragen; offener Sriefumschlag mit 5 Mustern lit hographi cher I18enkirchen [30] ,,, , , , , , n we ele 6 e p s 8 enden erzogt. 2. 26 19 . 1 ö R 2. 26, / . J 2 1 ö ö e e , ,,, , , n,, , r. 62 z esp. Me 14609, 14619 14 5 16 145 zii. ; der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands durch na e,, ,. wee. Feinsteingut, zum 37 1741637 5 5. ; 3 10 Siegfried Lilienthal zu Gelsenkirchen. Spalte 4: uisch⸗ w. geler nt a3 1ts32z, 11635 14634, l4s55, J45565, as 9, Siegfried Lin Gelsengir mitgliedern, in der . Deuischen landw. Genossen ö en Gegen. . , r 1 , . 3 ie , z Muster für Scha ufensterschilder. Spalte 5: . eil auch aus Holi, Nrn; 2098, 4043 o; 1463, 14645, L643, i444, iä6ß45, 1454165, 14517, 12. Must ̃ . . 12 Zeichnung für die Ge. 36, 4039, 100, 4044 bis 4017, 4949 bis 10d, 116845. 1465, 14652, 146536, 14557, 4655, 14659, Flächensrzeugnise, n . . Die ; en . e, . BVorftandsmitglieder er⸗ 4055 bis 4062, 4064 bis 4067, 4071, das Recht auf 14660, 14661, 14662, 14663, 14657, Flächenerzeug˖ angemeldet am 10. . ö ö mittags 101 ; . 1 Diitten' gegenüber Rechtsverbindlich. Musterschutz wird in Ansvruch genommen für ganze niffe, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 9. März i nnn, ache 2. tee richt klebe, e Die Zeichnung geschieht in der Weise, oder tellweise Ausführung voꝛ bezeichneter e, ,. 13g, Mittags 13 libr. nigliches Amtsg . daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft in jeglicher Größe, jeglichem Material, , 5 e Detmold. 7. März Hes. Gerresheim. Musterregister Nr. 89. 20] ihre Namenzunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, und sealicher Ausstattung, Muster plast scher r Fürstliches Amtsgericht. II. Ding re en rte, rm Heim ndahl und i en. I) Fritz Beiser V., 25 Karl Gumbe⸗ zeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 2. März n n. —— is] gell deln ile: Pet, mit Yiodellen Jůr den 13. Märj 1805 In unser Musterregister ist ein zetragen: Tafelgeräte, versiegelt, Muster für plz st sch Er⸗ St. Johann wohnhaft. j z oburg. den 1. S * 18 richt 2 Nr. 355. gebrüder Klingenberg in Detmold. zeugnisse, Fabriknummern 1272 bis mit 1277 Schutz⸗ Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während Herzogl S. Amtsgericht. 2. [28] affe ner Briefumschlag mit 20 Mustern lithographischer frist 38 Jahre, angemeldet am 6. März 1906, Vor⸗ der Bienfsistunden des Gerichts jedem gestattet. Coburg. . Erzengniss' Fabrik Rrn. I45tz. 14563, 14364, mittags il. Ühr 15 Minuten. Wöllstein, den 27. Märj 1806. In das Musterregister ist eingetragen; ö, ls, 44676, 14680, I45si, 14634, lä6zss, Gerresheim, den 7. März 1906. SGroößh. Am iagericht. Rr. 30. Firma. F. Bauder in Coburg, ein sbs, ess, stoss, Lätßss, 146d, Jagt. 14482 . ne en. ; verschlossener Umschlag enthaltend auf 9, 14693. 141694, 14695. Flaͤchenerz ugnifse. Schuß riit Giennem. . 42 Musterregister. . ö. , 99 ,,, *. dal, drei Jahre, angemeldet am 21. März 1906, Mütags r ee, Musterregister ist eingetragen bei Nr. I; Die aus l(ändischen Mußster werden unter . piaflischer Erzeugniffk Schutzftist 3 Jahre, 12 Uhr. . ar; 1906 Firma J. Barnaß in Giesten het für die unter (i ͤ uten a ght 8 7 br Detmold, 21, März . Nr 1927 Angetragenen Muster Nrn. 193565, 56 u. 57 . 29 zone m 2. 106, a,, 8 Fůrstliches Amtsgericht. II. ac a ene g gm lun en die Verlängerung der Altemn, X we. ister ist eingetragen: feel ä, 13. Mär; 1806. Dillenburg. 869] Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet. 3 w 96 Eo., Werdohl . EScechinbeacricht. 2. 6 das i,, ist heute unter Nummer 8 gießen, den *. ö ie ö ; ö ; 2 eingetragen worden: Sroßh. Amtsge . 1 Miuster für dekoratige Ausstattung von g. Dpesgendort. . (22 nttenverein, Gesell. . 1. und Löffeln, versiegelt, Fabriknummer 2265, In Vas Musterregister ist eingetragen: Hessen Naffauischer S

z 361 änkter Daftung zu Eibels. Gnesen. J J , n. r , . n, , n ; an · Theresienthaler Krnftall glas fabrit Theresien Hel. 4 1 . wandlung; S3 mtetteghher ist Selte 2 folzendes Ku gemeldet am 3. ;

i Kuvert, enthaltend 4 Zeich · 53 j etragen: Aitena, den 8. März 1306. . . gie, mar 36 Fabrst. 6. Mär 1306, ,, ö uf gt gerd esllateur Josef Plokarz in Gnesen, Kön giiches Anisgericht . gan sch al. nk. Halhrand, Fegulitz Krghöfer, git, 33 ', . 3 erer mans chschileßfich Aufraachung Lespettine liches Taeteg erich, 36 , Kan t / * mu Holdrand r, z34ü. är, 286 rd, 20, kantige Worm ft f 36 n den Bezeichnungen 1) Delikates, **. * . eine ist eingetragen; ö k 1 1 8e ehr mit Rio arand, . . . . 3 Bohnn, gien r e nir . Rr. I063. zi 2 ein 354 ii, Mußster für plastische Er⸗ wc . gemeldei am 7. März 1906, Nachmittags r 6 pm, nr 6 6 9. e, fen n, 3 . angemeldet am ,, ö. . jh Minuten. . 3 Stack vernickelten Stricknadeln, Flächenerzeugnig, 7. . 1906, 86 h. zh glg und gz 9g, piaftische Grieugnißse, Gnesen, den 15. März 1996. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 150,1 Deggendorf, den 3. Mär 1906. Schug feist 3 Jahre. ! Königliches Amtsgericht.

beimer, 3) Friedrich Rothenmeyer II. alle in 1966, Nachmittags 3.45 Uhr.

—ͤ : mi , .

Dormlttags 11 Uhr 43 Minuten. X Imtegericktᷓ Regi tergerich Dillenburg, den 28. März 1906. Görlitꝛ. 9

Altena, den 13. Mär; 18906. Pes g endori. 3 la Königliches Amtsgericht. I. In unferem Musterregister ist heute folgendes Königliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: 6. mannam zo) eingetragen worden;

nallenstedt. lo! BRBayerische Aryftallgias fabriken Kaufmann Richard Grallert in

ö 1 9 * s gis i h hütte, ein vers ü geltes Kuvert, enthaltend 9 Zeich die Firma Sãch sische Porzellanfabr it zu ü . * = ; J t z . . r . iegeln i X le. lo .

. 8 2. z l Nr. I ein Rzmer. Potschappel von Carl Thieme von den unter Im ag, en mt m. 1E. 6. D ster e e e een ,,,, , , dell. . Möägdesprung, Sbalte 3 3. Mär; Rr. 521i, Nr. 3 ein Römerglas Fabrik; Mtr., deer, mm ö q Rach. gemeldet am 2. März 1906. en, nn s 40 kz. Spalte 4: Ein ver. Ir. 4 ein Römerglas Fabrik tr. H2z, Nr. 5 ein frist auf weitere Jahre am 16. März 1906, Nach⸗ 9 bene nde, e gr, wos.

Kezelter Briefumschlag, entßalfend Photggrarhien Römergias Fabrik ic. 24, Nr. 8 ein, Römerglas 1 ge 4 Königliches Amtsgericht.

1

gußz inden, Rr. 1 Tisch Nr. 7323, brik. Rr. 575, Nr. 7 ein Römerglas Fabrik⸗ ;

36 e rn hh g, 3 Ein es. ö. 56 e. rn . . ir n g , . . Königliches Amtsgericht. ö e, , . 1 2 J J 32 . agere ‚. z 9 mergla abrit⸗NMr. . ä as. 1 ' ing z ö 23 4 . ele n g. ger. r, 9 6 Hide . 3 von O, 1 bis inkl. à , Muster In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 303. Firwa A. S. Pröschold in Grãfen

; 7. ö f Mus Porz ellanfiguren. Geschãftã nummern

, ,, , dn, d, d s i, e där, ,,, , ,,, ,,,, mit 2 Onyrplatten Nr. Jz29. Nr. 8 Ctagers vier. gemeldet am 1. März, 1893. . ; . se srgzß, Schugfrist 357, 3585. Tzos, J407, z103s, 40s, d, „dos, ö 330. Nr. viereckig mit endorf, den 16. März 1906. erzeugnisse, Fabriknummer 4632 14536, 2 , w, nn,, ; ,, g, eckig, 3 6 . 8 3 mit 66 * Elite id Registergericht. drt Jahre, angemeldet am 27. März 18905, Nach⸗ 2406, W107, weiß und in j' dem Derr 4 ' ür 5 1 ir, , Nr. i Schm nist nder Nr. 333, p eg gendor [133] mittags 5,45 Uhr. plastische Erzeugnifse. Schutz frist 3 Jahre. Ange

; ; ĩ ; ; . 30. ; t 3. März 1906. Vormittags 11 Uhr. Rr. 17 Standuhr Rr. 7334, Nr. 13 Standuhr klein In das Matter ist eingetragen: Dülken, den 30. März 1906 n n , * Rat; 906. ;

6 ö 2 onigli Amtsgericht. 7335, Rr. 14 Standuhr groß Nr 75336. Nr. 10 ische rystallglasfabriken vorm. Fön igliches Amtẽg n Derzogl. Amts Abt. H. . mn Sockel Nr. 7357, Nr. 16 Standuhr De,, Attiengesellschaft, Werk Regen⸗ Duren. Rheinl. ; . derzogl. Amtsgericht A 2 sz em bech Nr. 738, Rr. I7 Wanduhr Nr. 356, hütté, ein verfiegeltes Kuvert, enthaltend s Jeicch. In unser Musterregister wurde folgendes ein Grenssen. 138]

ö nduhr Nr. 7340, Nr. 19 Schreibzeug n Flächenmustern auf Hohlglas aller Art, getragen: l . In das Ffusterregister ist eingetragen. * , Nr. 7341, Nr. 20 Schreibzeug a n. . aul öl, für ganze oder teil veise 9 Nr. 202. Firma Gebꝛ ider . in Rr. 3. Moritz Schatz gr, . mit 1 verd. Glafe Nr. 7342. Nr 21 Schreibieug Nusführung in jeder Größe und jeder Farbe, Muster Düren, ein Paket mit vier Mußtern für Tisch . * Greußen. 1 Feder zum Schutz 8 Brillenglã mit 2 verd. Gläsern Nr. 73453, Nr. 22 Schreibieug für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet versiegelt. Flãchenmuster, Fabrilnummern ct verschlofsen, Muster für Plastijche EGrteugnisse 2 R mit Kuvertständer Nr. 7344, Nr. 23 Schreibzeug am 15. Mär; 506, Vormittags 163 Uhr. 5162, 6153, 6164, Schutzfrist 3 Jahre angemelde schäftã nummer . Schutz frist 8 Jab re; angemeldet mit 2 offenen Gläsern Nr. 7345. Nr. 24 Schreib⸗ Deg gendorf, den 18. März 1906. . am 20. Mãr⸗ io, ia ch mittag Ut Ubr. zeug mit Trichterglas Vr. I345, Nr 25 Ofenvoꝛsetzer R. Amtsgericht Registergericht. Königliches Amiegericht in Düren. Greunz n. den 30. Mär 1366. z Rr 7397, Rr. 36 Ofenvorsetzer mit Glasaugen , es] Durlach. z66) . Jir. Izäs, Fir. 27 Dfenvorscßer mit Glasgugen In dag Mufterschutzregister ist zu Nr. 4 für die Rr 1886. Eingetragen, in das Musterregister Ggrxiννma- . Rr. 7343, Nr. 28 Konsol für Adreßbücher Nr. 7350, Bremer Linoleum? Werke Delmenhorst ein· Nr. 33 bis 37 Firma Robert von der Burg in Fim semserregister ift unter Nr. 28 eingetragen ir. 29 Relief. Falserpaan Nr. 5d lg in,. * tn gen getragen: Durlach. 156 Muster von Architetturpostkarten ö türgarnitur Nr. 47, Nr. 31 Stubentũrggrnitur 6 1 Paket mit den Line rustamustern Nr. 143, 144, fünf versiegelten Paketen, Flächener eugnisse, Ge⸗ söenn Alegauder Schuwanu in Suess eee. tr? 43,ů Nr. 32 Stubentürgarnitur Nr. 47. Nr. * 145, 46 147, 145 und 150 der Muslerkolleklion; schäftsnummer: Paßet zum Eintrag Nr. 33 1 bis ein verschloffcnes Paket, geieichnet X. S. II. 1805. Stubentürgarnitur Ir 2h, Rr z Fangsckilè Nr! . verschlosfen, Muster für Flächenerzeugnisfe. Schutz. bö, zu Rr. zi. 7i big oz, in Nr. 33 10 bis l. enthaittud ch; Valter Nt d= fan Bedrucken. Rr. z5 Zangschild Nr. 125, Nr. 36. Langschild frist 3 Jahre. Vag der Anmeldung J. Mär 1905, und d25 bis ba7, zu Nr. 36; 300 bis 218. 337 bis e, Wacht uch, Fläche nerd ugnis, Drei Jabre Sch s. tr. 123, Rr. 37 Fensterdreher mit Rosette Nr. 170. Hint n uhr. dab, M42 bis bal, mts, Ss. 585 und Sl6, zu Nr. e Spalte b. vlastische Erzeugnisse. Spalte 6: 3 Jahre. Delmenhorst, 1906, März 7. 213. 2351 268, Schutzfrist 1. Jabr, angemeldet an. an, n, einn, u, n., e, os.

Ballen ftedt, den J. März 1906. Großb. Amtsaericht. I. 22. Mär 1906, Nachmsttags 6 Uhr. v .

Derzogliches Amtagericht. . s wetmona . 18] Durlach. rer , ten, we n vu , n . 88 niedenko pt; 35 ; 1 ister ist ein etragen: j E roß . misger J In das Multerregi er ĩ einge nagen 3

In das Muusterregister ist unter Nr. 60 heute 3. . w n n . Sartmann in Eipenstockl!-- 410 dir es, Grun 1 ——

folgendes eingetragen; Detmold. Verschlossener irn mit 2 Mustern In dag Musterregister ist eingetragen worden acht Muster, Wnpenschit ute aug aellebt Yliffiert

am 19. März 1966, Vormittags 11 Uhr.

; shütte, * . ö Schutz 8 Fi Carl Edler von Querfurth Papier, deren Garnierung fransenartig ge erging tk. Spalte 2: Firmg F. C; Klein in Karl lächenerzeugnisse, Fabrik. Nrn. 3 und . Schu Ne. 404. Firma Carli En n * da, = Da siencin der hoffe Späste 3. 16. Mär 1803. Pormnittz ss uh in Sb 366 6 am 7. März 1908, in Schönheiderhammer, ein versiegeltes Kuvert, in elnem nit Neben n 1 3

ie ei ei Ztellspie d Paket, Geschäfts nummern 417 enthaltend je eine Abbildung eines Stellspiegels und Paket, C us dan eines Wandspiegels, Serie 62. plastische 7 Sryeugnise . ** um 2 D 2 2 Nach- frist 8 Jahre, angemeldet am 1. März mittags 28 Ubr, mit Schutz riht zu 3 Wdre. ,, n. Nr 288. LVithogeapdische Rr stanstalt umd Gtiquettenfabdeit Sarl Warnecke, Dalle a. S.

s 262 ltes Poket mit Photographie

ö n flach und versenkt, ,. . 6 1966.

Sralte S: Flächenerzengn e. Spalte : 8 Jahre. Färstliche Ämigericht. I. Biedenkopf. den 16 März 1896. Detmold. 120] Vorni. 8 Ubr.

Königliches Amtsgericht. 27 ; gi berg zu Givenstock, am 3. Mär 19806. . ren, n , , , uf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg zu 2 In ver siesester Briefumschlag. eut haltend z Gh derten randenburg, Havel. li van ist 3 den unter Nr. 304 unsereg Muster Königliches Amtsgericht e . ö = 83 a erikbette Tie ter

ister i Nr. 185 ö 40. S568. 394 In unser Musterregister ist heute unter s eingetragenen Mußstern Nr. Sh. Söß8e Klemsdurg. ; Mar ö. folgendes eingetragen: grandenbur n rss ger g S640, S652, S664, S676, 8680 Entragung ns Musterregister vom 28 2 6 Firma; Ginst Paul e, n. e,, die beantragte Verlängerung der Schutzsfrist um fünf Wereinigie NRordische 16 . . ,,,, ,, und ein . ; ö !. ; ö 21 ärz 1906. 3 r Den, Wal . da. Se, ein derschlossenes Mater, en- Fabriknummer 535. Muster für plastische Grheugnisse⸗ 566 gurstn Amtsgericht. II. I) Vlechmantelosen Leif. Uilscheds Svstem;. * eh heren * . 3 2 = 9 18 2 Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 3. März 1966, i, . 21] stehender Kang, 6 gf i Jahre, angemeldet Rr l Venter nen m, m, d Vormiltags 114 Uhr. r Fi Gebr. stlingenberg 2. Januar 1806, Mittags 1. Uhr. er . Fade und mit dem Wrbchen der dundene . * i 866 ö o r f, rns nn zit u. uufe Muster⸗ Fiensburg, Könlgliches Autsgericht. untern Ende und mi 1 Roꝛdche dand Königliches Amtsg r .

täse, Meschäftsnummern 2 = 2 Fa dener anne. angemeldet am X März 1808. Vermittagd UL Udr.

mit Schutzfrit au * Jahrs