Sp. 5. Plastisches
. 385 Das Kgl. Amt gericht Manchen I, Abteilung A fü Zidilsachen hat nber den Nachlaß des gar n , rell, Dutmachermeifsters, juleßt id München,
Siegesstraße 16 wohn baslt, am 25. März 1905, Nach⸗
alle oben erwähnten Termine, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts daher Nr. 54 statt. Aschaffenburg, den 29. März 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kl. Obersekretãär: . S) Hirn.
in Anspruch nehmen, dem Tonkur wer walter biz
19. April 1806 Anreige 1 . 4 36
ö Königliches Amtsgericht in Bünde. ass el. Konkursverfahren. 154 Ueber das Vermögen J Kaufmanns .
glei witz. gonrtursverfahren. 180
Ueber daz Vermögen des Fräuleins Ella Hoff⸗ mann in Gleiwitz, Wilhelmstraß. 223, ist am 1 3 . 12 Ubr . Min., . eröffnet. Konkursverwalter: ufmann Paul Stein in Gleiwitz. Offener Arrest mit An—
Uhren verwendet werden sollen.
Erzeugnitz. Sp. 6. 3 Jühre.
Triberg, den 23. Marz 1996. Gr. Amtsgericht.
Urach. K. Württ. Amtegericht Urach. 37]
liebiger Art, Fabriknummer 625 Dessin Imperator,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1906,
Vormittags 11 Uhr.
Reinerz, den 6. Märß 1906. Königliches Amtsgericht.
laͤchenerzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre, an⸗ . am 9. März fön Vormittags 81 Uhr. Landau, Pfalz. 31. März 1906. K. Amtsgericht.
Blumen in Gestalt von Rosen mit daran befind⸗ lichen Rosenblättern, Fabriknummer 207, plastische Grgzeugnisfe, angemeldet am 17. März 1866, Nach mitags 127 Uhr, mit Schutzfrist auf 3 Jahre.
e m r fine . rn er, gans, 6 In das iiefsage Pusterieg iter isi eingetragen u er 6 ea . Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 98 ein- Riesa. 6 n das hiesige Musterregiste nersen, Rügen. Bekanntmachung. 63] Söcdemaunn, Inh bers der Ferne mr . erung in einem um ᷣ ö ; sterregister ist eingetragen: worden. Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Inhabers der Firma Gundelach cc nn t. ; a; mittags 6; Uhr, den Konkurs eröff getragen: In das Musterregister ist eingetragen: 4 u 24 amn des Bäcker męisters Paul Co. in Caffel., Judenbrunnen Rr 7, sst heute, am zeigefrist His zum 25. Abril 1866 dinmeld is walter: Jecht⸗ , ü eim, . Nr. 22. Firma Wilhelm Rudi, Holzwaren Wildt in Gingst auf Rügen ist am 26. März 1996 30. Mär; 1865, Vormittags 114 Uhr, 6, jum 6. Mai 19806. Erste K er och ,, , n, ö
am 25. April 1908, Mittags 12 uhr. All. gemeiner Prũfungstermin an 16. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 28. — 5. N. 1506.
Gleiwitz. den 28. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Nr. 251. Aktiengesellschaft Lauchhammer in Riesa, ein versiegeltes Paket mit vierzehn Mustern und zwar: Vorsetzer, Fabr.-Nr. 1225, Vorsetzer, Fabr. Nr. 122tz, Vorsetzer Fabr⸗Nr. 1227, Vorsetzer, Fabr⸗Nr. 1228, Vorsetzer, Fabr. Nr. 1229, Uhr, Fabr. Nr. 3714, en, ,, . 161as3, Fabr.
der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Wilhelm Ulrich in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 1. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung den 30. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin den 12. Mai 1906, Vormittags II Uhr (Zimmer Nr. 13). Offener Arrest mit
in dieser Richtung und Fri jur Anmeldung
Fonlurs forderungen, lezterꝛ im Zimmer 6 9ff 1. DObergeschod des neuen Justijgebäudes an der Luitpold traße, biz 21. Adi i305 einschließ. lich bestimmt. Bablteraie jur Beschluỹ assung über die Wabl anes nere Verwalters. Bestellung
verfahren eröffnet. Konkursrerwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Wolfsschlucht 3 An⸗ meldefrist bis zum 10. Mai 1505. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 19655. Erste
läubigerpersammlung am 3. Mai 1906, Vor— mittags 1 Uhr, und Prũfungstermin am 22. Mai
fabrit in Urach, 4 Muslser, offen, für Holterte, roll- bare Holztischdecken in verschiedenen Formen mit grauen Stäbchen, in Verbindung entweder mit weißen Ahornstäbchen oder solchen aus dunkeltotem Holz, Fabriknummern 608, 669, 6988, 699, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
chnürten, mit drei Privatsiegeln verschlossenen
ket, Geschäftsnummern 4185 4188, Flaͤchen . erzeugnisse, angemeldet am 26. Mär 1906, Nach. mittags 19 Uhr b0 Minuten, mit Schutzfrist auf
3 Jahre. Halle a. S., den 29. März 1906.
Flrma G. K R. Weber Gebr., Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Lüttringhausen, eine aug Kupfer gedrückte Haube zu einem Bade⸗ ofen, Geschäfts nummer 5bol, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1906,
. mit fransenartiger Garn n
Vormittags 123 Uhr. Rönlglichcg Amlogericht. Abtellung 19. Lennep, den 28. Mär; 1906 Rr. 3715, Schreibzeug mit? Gläsern, Fabr. Nr. 3716, ö . namen. 39 ö Königliches Amtsgericht. Schteibzeug mit i Glafe, Fabr. Nr. 7 17. Schreib. 4 , il Uhr 30 Min. Anzeigefrist dis um 20. April 1996. 1908, Vormittags 0 Uhr. [13 * Los) . , Tonkurs verfahren, lo] eines Glanßtgerae ch,. 2 Im Mnfterregister ist eingetragen: in Mei äs , gte iel; zt in z deere, Den 18 Mä nern for Brite Bergen a. ingen, der s, rn 180. Der erich r iber e Rr. 57. Ktürschner Dermaunn Schlüter in Me 8 8 Musterregister ist einget . Fabr-Nr. 3713. runde Schale, Fabr. Nr. 3720, Gerichtsass sior Brill. Königliches Amtsgericht. Kal. Amtsgerichts n Caffel. Abt. 13 ichael Pazokg II. aus Sultowice ist heute, d und lt K- D, kerechecter dagen in BVerbin. ameln, ein Muster eines Mützenbodens, offen, 8 3 . * 3. 1 M Gtagere mit 2 Platten, Fabr. Nr. 4378, Verdampf· Velbert, Rheinl. 26 KRerlin. 113 CSGla, Rheim. Ronkurscrs ; 3 Wremen echtzittaas ü libr zo, das . . Flächen muster. Schutzflist 6 Jahrs, angemeldet am 1 e mit wen für Ine ö. fi Re , schale, abt. N 9. . far fat fache Erg ng. . . H . Neber das Vermögen der offenen Handelsgesell Ueber das Vermögen des , Won * . e m ö, . d , mer eg e. ö . — 3 8 emeld ö n ⸗ ; zes zr — er Nr. 831. Stock im nen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 1. Mär ert Großsteinbeck, Gelbgießer in schaft A. Drestler Co., Berlin, Insesstraze 8a, Stock in Cöln, Ehrenstr. 8, Inhabers eine? Ferre, de gh! fun fear m , g hg di e,, e. e , gen, den, wee. J üuchen, den 298. März 1866.
3 * ö 39 ; I3. Mär; 1966, Nachmittags 4 Uhr 13 Minuten . chen, mit eingesetztem Medaillon, versiegelt, Ge⸗
Oameln, den 17. März 19806. Königliches Amtsgericht. 4.
Hameln. 140
Im Musterregister ist eingetragen:
3 Jahre, angemeldet am 26. Marz 1906, Vor⸗ mittags 11,55 Uhr.
äftsnummer 7, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist
Metz, den 26. März 1906.
1906, Nachmittags 5. Uhr. ; Königliches Amtsgericht Riesa, am 5. März 1906. Rochlitn, Sachsen. 395 In das Musterregister ist eingetragen worden:
J. Geringswalder Stuhlfabrik von August
Ein versiegeltes Paket mit 13 Zeichnungen für 7 Drückergarnituren und zwar? Drücker Nr. 1097, 2015, 2019, 2022, 2026, 2030, 2034, 7 Schilder Nr. 1098, 2016, 2020, 2023, 2027, 2031, 2035, 7 Oliven Nr. 1699, 2017, 2021, 2024, 2028, 2032, 2035 und 6 Mantelhaken Nr. 2055, 2057, 2058,
sst heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin S. 14, Neue Roßstr. 14. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1906. Erfte Släu- bigerversammlung am 20. April 1906. Vor-
verfabren eröffnet worden. anwalt Rehe in Cöln. frist bis zum 22. Mai 1995. frift am selben Tage.
Verwalter ist der Rechts.
Manufakturwarengeschäfts dascibst, sst 29. März 18656, Rittagz 15 Uhr. das n
Offener Arrest mit Anzeige⸗ Ablauf der Anmelde⸗ Erste Släubigerversammlung
dem Gericht anzumelden.
frist bis zum 20. April 1936. Goftyn, den 30. Mär; 1906. Der Gerichtsschreiber
in Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 28. April 19086, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗
Der Kgl. Sekretär: (L. S. Dittmann. Vabburg. Betanuntmachung. (103 Das K, Amtsgericht Nabburg hat auf den Antrag des gesetzlichen Vertreters der Firma A. Etterer in Schwarzenfeld unterm Heutigen, Nachmittags 3 Uhr,
3 3 ö . , ö; V Gttig, Firma in Geringswalde, l verschlossener i eka. ig mr Sims me 2059, 2060, 2061, plastijche Erzeugnisse, angemeldet
ützenmuster die Verlängerung der Schutzfrist 'auf Owerndont, Techar; ls Katalog mit Abbildungen von Sitzmöbeln, Nr, 1 bm. b,, h,. chlasti ⸗ e, angemelde alrtags II Utzr. Drifanghteb ein m ö., en amn 2, Wprii' 50 t De zn. r Ger teich iter r en, fel unten . 5 22 . . . K. , , . Oberndorf a. NR. 459 und Nr. 752 bim. 1070, für plastische Er— 1 1906, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 15006. Vormittage 2e. Gicht; 33 , . , 1 * des Königlichen Amtsgerichts Abt. 1b. i len. es sen öder das W mrmögen der Firma ,, ö,, , renne bär nicknechet br ee, w ie, ie, ros Reus Friedelchftraße 13 13, Ji. Ztockwert, zimmer 306, Gormittags 1 ü, an biefsiget Gefchtz. Meinen, ,, Königliches Amtsgericht. 4. Nr. 268 eingetragen: 23. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Nn iglich⸗ Ante ericht 3 ; i . Arresi mit Anzeigepflicht bis ü erstes Stockwerk, Hinterhaus. Kgl. . , Seilbronn. fen re, 1 e, , ,,, . 63 rr, , , 9a u, den 29. März 1906. . s onkur s eröffnung — . z z, ,, , über das Vermögen des Franz Stubenrauch, ann, meg; n,. rn, moos. Har.
Heilpromm. K. Amtsgericht Heilbronn, 11)
In das Musterregister wurden beute für die Firma O. Volk, lithographische Anstalt mit Druckerei, in Heilbronn jwei am 9. März 1906, Nachm. 2165, angemeldete Muster für Flächenerzeugnisse, Ver⸗ packunggsetiketten, Fabriknummern 1“ und 30, mit
Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder unghans u. Tomas Haller, Art. Ges. in chramberg, ein offener Briefumschlag, enthaltend 14 Abbildungen von 6. und Melalluhren, sowie 2 Pendeln und 2 Zifferblättern, mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Pendel Nr. 185; 186; Zifferblatt Nr. 187; 188; Terror
Rochlitz, den 29. März 1906. Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 61 In das Masterregister ist eingetragen;
Rr. 1186. Firma Hugo Berger in Schmal kalden, eln verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Ab= bildungen von schmiederisernen Ständern 2c., Ge⸗
Waldenbarg, Sachsen. 157 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 55. Carl Max Dermftedt, Kaufmann in Waldenburg, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 1Muster von Strumpfware mit aus Langstreifen bestehendem, durchscheinendem Muster, bei welchem
Berlin, den 29. März 1806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82 KBiele eld. Konkurs. 161
Ueber das Vermögen des Klein händlers Max Borg städt in Bielefeld, Westfstraße 50a, ist heute,
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIIJ. Dresden. , 68 Ueber das Vermögen des Paul Willy Kupke in Dresden, Stephanien— platz 3, wird beute, am 29. Mär 1566, Nach‚ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Zigarrenhãndlers
Weinwirts in Heilbronn, am 30. März 1995 Nachm. 3 Uhr. Konkursverwalter; ö. Göhrum hier. Offener Arrest mit Forderung anmeldefrist bis 20. April 1505, Glau- bigerversammlung und Prüfungstermin am Sams. tag, 28. April 1906. Vorm. II Uhr.
Rechtsanwalt Anzeige und
mittags 9 Uhr, Anme efrist bis Dienetag, 1. Mai 1306, Prüfungstermin: Montag, 28. Mai 1906, . 9 uhr, je im dies gerichtlichen Sitzungs⸗ saale Nabburg, 28. März 1995. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S. Eber, K. Sekreiär.
, , winetthgen zit. Högl; ierdrn zit. Sözs; 56 6. Mirter Eh lebe fte ü. . ; = ; ; fte ö 3 8 ie Langstreifen durch dichter gearbeitete Maschen l 1. . ü ĩ :
Den 3 , hir. 6d; Tolcridae Rr. RB6bo; Ren Jubilo , . ö heroor ch tacht ind. Geschaftanum ner 265g R, Flächen. am 35. Mär 1566. Vormittags 11 nr, der ann n er n nnn hmmm, gie, Geislbrons, n, h, Here sss b mie rer Lerner. Nr. 5651; 5652; Cannes Nr. 5669; Mentom frist 3 Jahre, angem: det am J. Mär; öS * , erzengnis, Schu frist 3, Jahre, angemeldet am Konkurs Szöf net. Konkursverwalter: Böächerrevifor 66 n r e e , bis jun 20. April A. G. Seit 8 ach Veunkirehen, Br TrEIer. us) Heilbronn. [47] Nr. 5670; Cicero II Nr. 56713; Atreus I Nr. 58672 l ichs n nn, ö ͤ 3. Mar 1966, Nachmittags 3 Khr 10 Minuten. Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit ng 2 nn, . , n, , am . Mai nnrettstedt. Oeffentiche der * . Bekanntmachung. . e Rr. 56. Der seihe, 1 verschlossenes Kuvert, ent ae . 6 18 April id. Frist zur nriepmkehr . 5 1. me,, Arrest mit Reber das erm e n de an le. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Stern
nmeldung der, Forderungen bis zum 20. April . 6 . 6. stölber aus Hettftedt ist am 78. Mar, 5s 6 zu Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, ist heute, am
K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Musterregsster wurde heute für die Firma Heilbronner Nahrungsmittelfabriken Otto u. Kaiser hier ein am 24. März 1906 angemeldetes Muster für Flächenerzeugnisse „Etikette“, ö nummer 600, mit einer Schutzfrist von fünf Jahren eingetragen.
en 26. März 1906. Amterichter Hoerner.
Her gor d. 14 In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 103. Firma B. Hellemaunn in Elverdissen,
Linkrustatapete, Geschäftãnummer 39, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März
Marquis Nr. 5677; 5678; Muster für plastische Erzeugnisse, ausführbar in verschiedenen Metallen, . Größen und Ausstattungen, Schutzfrist ahre, serner bei derselben Firma unter Nr. 269 ein offener Briefumschlag, enthaltend 35 Abbildungen von Holz und Metalluhren mit folgenden Fabrikations⸗ benennungen und Nummern: Merchant Nr. 5617; Pallanza mit Intarsien Nr 5646; Clarence Nr. 5647/5648; Coriolan 1 Nr. 5654; II Nr. 5655; III 5656; Cicero J Nr. 5657; Agamemnon 1 Nr. b6b8; II Nr. 5659; 1II Nr. 5660; Menelaus 1 Nr. 5661; II Nr. 5662; II 5663; Homer II Nr. 5664; III 5665; Cleopatra Nr. 5630; Veto
Schmalkalden, den 29. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schmölln, S. A4. 63 In das Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 203. Firma Carl Brandt Jun. in Gößnitz, 14 Muster für Puppenmöbel, Fabriknummern 258, 260, und für Mosaikspiele, Fabriknummern 256, 257 klein, 257 groß, 255 klein, 25 groß, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1906, Vorm. 9.40 Uhr. Schmölln, den ? Märj 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Schwartan. 31
haltend 1 Muster von Strumpfware mit aus Lang⸗ und Querstreifen bestehendem, durchscheinen dem Muster, bei welchem die Langstreifen durch dichter gearbeitete Maschen, die Querstreifen aber durch Einarbeiten eines Verstärkungsfadens hervorgebracht sind, Ge— schäfts nummer 1273 E, Flächenerzeugnis, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1806, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 57. Firma Bruno Gehrenbeck in Alt⸗ stadtwaldenburg, 1 verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend 5 Muster von Wagenboꝛrten lseidenbroschierte Borten genannt), Fabriknummern 2537, 2539, 25640, 2541, 2542, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Marz 1905, Vormittags 10 Ubr
1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 18, Gerichts straße 4.
Bielefeld, den 23. März 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rrandenburg, dare. 106 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft August Martin Co. zu Branden- burg a. H. ist am 27. März 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗
Abt. 10.
Dresden. den 29. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Eisleben. w (102 Urber den Nachlaß des am 16. Februar 1956 zu Eis leben derstorbenen Fleischermeifsters Heinrich Franke wird heute, am 25. März 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An— meldefrist bis zum 5. Mai 1906. Erste Gläubiger⸗ dersammlung: 26. April 19906, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin: 17. Mai 18906, Vormittags 11 Uhr. Eisleben, den 29. März 1906.
mittags 55 Uhr, der Konkurz eröffnet worden. Kon- kursverwalter: Kaufmann Karl Wiegand in Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1906. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. April 1906. Eeste Glãubigerperfam m. lung am 26. April L906, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht, Abteilung I, zu Hettstedt, Zimmer Nr. 2. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 26. April 1906, Vormittags 10 Uhr, eben?a. Heitstedt, den 26. März 19ö6. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Dietze, Aktuar.
28. März 13966, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Fenner bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 9. Mai 1906 hier an— zumelden. Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. und Prüfungstermin am 7. Juni 1906, Vor- mittags L9 Uhr, hler — Sitzungssaal. — Offener Arrest 28 Mai 19056.
Königliches Amtsgericht Neunkirchen
Reg. Bez. Trier.
Vurnherg. Bekanntmachung. (Auszug.) I01 Das K. Amtsgericht r . 9 * 6 n, 1906, Vęrmittags 11 Uhr, über den Nachlaß des
18606, Nachmittags 4 Uhr. mit Spiegel Nr. 56s S2; Verona Nr. 5683; In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 26 e Herford, den 3. März 1906. Santos Nr. b6s5; Baltie Nr. 8b86 Fatma Nr. S687; eingetragen; 10 Minuten. walter: Kaufmann Oskar Brexendorff von hier. D *. Fig ö am 22. Oktober 1565 dabi erlebte ; Königliches Amtsgericht. Scribe Rr. 5688; b6sg; 5690; Dronet Nr. s369⸗; Firma Ehemische Fabrik, Schwartau, ein Nr. 88. Carl Max HSermstedt, Kauf- Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist Ter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kusel. Bekanntmachung. lsa] wartet k 84. . 57 1 Wagen 59] 5692; 683; Dphir 1 5694 95; J. Nr. 56s s?; Korbeinsetz mit. Verschluß, eine Salz. und Mebl. maun in e 1, verschlessenes Kuvert, s, zum . 6 Erste Släubigerversamm.— . Rahn. Fontursverfahren. (163 ,, . Maurermeisters r. 1 an, , . . ꝛ ö e S ) ung am 9. ĩ 1 d . r e am 29. März er . 6 n dh e , e. ross net. Ronzurs⸗ enthaltend 1 Muster von Strumpfware mit 9 ri Vormittags 11 Uhr, eber das Vermögen des Maurermeisters 15h, Vorm sttars 5 * r, , verwalter: Kaufmann Karl Rublan in Nürnberg.
Hirschberg, Schles. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 63. Gräflich Schaffgotsch'sche Riesen⸗ 6 in Warmbrunn, vier bbildungen von Schlafzimmermöbeln, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 91, 82. 93 und 9g6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1906, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Hirschberg, Schles., den 26. März 1906. Könialiches Amtsgericht. NNohenlimbur. 3921 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: A. bei Nr. 152 Moritz Ribbert, Aktiengesell⸗ schaft, Hohenlimburg: Ein versiegelter Umschlag
III H698 / 99; 1IV 5700 01; V Nr. 5õ7Q2ο3; VI 5704 / O5; Orinoco J1 Nr. 5706607; 11 Nr. 5708 09; III Nr. 5710,11; IV Nr. 5712/13; 7 Nr. 5714/15, VI Nr. 571617. Muster für plastische Erzeugnisse, ausführbar in verschiedenen Metallen, Holjarten, Größen und Ausstattungen, Schutzfrist 3 Jahre. Den 7. März 1906.
(L. S.) Hilfs richter Votteler.
Oldenburg, Grossh. [15 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Firma und Sitz: Hülskötter, Karl, Kaufmann, Oldenburg⸗Osternburg, Nordstraße 13, Muster von 3 Ansichtzpostkarten in verschiedenen Aus— führungen, und zwar 2 mit je einem Lichtdruckbilde
meste wit Verschluß und beweglicher oberer Rück⸗ wand, ein Doppelessenträger mit Verschluß, aus jeglichem Material kergestellt, Geschäftsnummern 2, 3 und 4 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1806, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. ! Schwartgu, den 15. März 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Schw ei dnitꝝ. 121 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 210. Firma R. M. Krause in Schweidnitz. Ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für ganze oder teilwesse Ausführung in Majolika oder jeglichem anderen Material sowie in jeder Ausführung und
aus Langstreifen und dazwischen eingearbeiteten Petinet⸗ Effekten bestehendem, durchscheinendem Muster, kei welchem die Langstreifen durch dichter gearbeitete Maschen bervorgebracht sind, Ge⸗ schãftsnummer 1288 F, sowie 1 Muster von Strumpf⸗ ware mit aus Lang⸗ und Querstreifen und dazwischen eingearbeiteten Petinet. Effekten bestebendem, durch⸗= scheinendem Muster, bei welchem die Langstreifen durch dichter gearbeitete Maschen, die Querstreifen aber durch Einarbeiten eines Verstäckungsfadens her⸗ vorgebracht sind, Geschäft nummer 1230 F, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1906, Vormittags 10 Ubr. Waldenburg. am 29 März 13806.
Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am ü. Juni 1008, Vormitiags IIS uhr, Zimmer Nr. 46
Brandenburg a. H., den 27. März 1906.
Königliches Amtsgericht. KR randenburg, Karel. 105 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tapezierers Max Ddeunige zu Brandenburg a. Sv., Hauptstraße Nr. 33, ist heute am 28. März 19806, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. derwalter. Kaufmann Oskar Brexendorff von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. April 1906. Erste Gläubigerversamm-
Heinrich Lichtenberg zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet Der Kanzleirat Kremer zu Essen ist zum Konkurs— berwalter ernannt. Dffener Arrest und Anzeigefrist bis 20. April 1906. Anmeldefrist bis 14. Mal 1906. Erste Gläubigerversammlung 25. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 22. Mai E906, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst. Effen, 28. März 1906.
Habigh orst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Eupen. Kontursver fahren. 112 Ueber as Vermögen des Kaufmanns Georg
eröffnet. Als Konkursderwalter wurde der Rechts. konsulent Jakob Götz in Kusel ernannt. . Arrest mit Anzeigepflicht und Anmel defrist für die Konkursforderungen bis zum 28. April 1965. Erste Gläubigerversammlung 28. April 1908 und Prüfungstermin 14. Mai 1906, jedesmal Vor⸗ mittags 10 Uhr im Sitzungssaale des K. Amts- gerichts dahier Kusel, den 29. März 1906. K. Amtogerichtsschreiberei. Christmann, K. Sekretär.
Lei ꝑi . 109 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann
Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. Apr! 19096. Anmeldefrist bis 17 . 1966. , Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin: 25. April 1996, Nachmittags 4 Uhr, , des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ e. Nürnberg, den 30 März 1906. Gerichtsschreiberei des s. Amtsgerichts. Liürnberg. Bekanntmachung. Auszug.) 104 Das K. Amtsgericht . 9 a. f n 19806, Vormittags 114 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Cölbacher in Nürnberg, Wiesenstraße 120, Inhabers der Firma Heinrich Edibacher, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗
mi 6 . a . di, , der Kirchhofelind bst der Kirchhofskapell Größe, Fabrik 3447. 3450, 3474-3479 1 13 840, enerzeugnisse, Schutzfr ahre, der Kirchhofslinde nebst der Kirchhofskapelle in Größe, Fabriknummern 3447. 3450. 32 44 54. ann, m,, . . — ö . ; Oldenburg, je imit einem verschiedenen Spruche aus 3196. 3549, 3561, 3364-3571, 3375 = 3579, 3581 Königlich Säcsisches Amtsgericht. an und allgemeiner Prũfun gctermin am 3. Mai 856 zu Eupen wird beute, am 29. März 18906, Max Robert Rößner, Inhabers des Srogen⸗ furzberwalter: Rechtsanwalt Graf von Pestalozza 14 O6. Vormittags A1 Utzr, Zimmer Nr. 46. Nachmittaas 1 Uhr, das Tonkursverfabren eröffnet, geschäfts in Leipzig - Neufeslerhausen, Wursaer. Nürnberg. Offener Arreft erfaffen mit Aer rin
angemeldet am 26. Februar 1906, Vormittags
10 Uhr, B. bei Nr. 153 Carl Rehder, Hohenlimburg: Ein versiegelter Umschlag mit 4 Schablonenmustern für Waͤschestickerei, Fabriknummern 100 — 193, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Hohenlimburg, den 293. März 1966. Königliches Amtagericht.
der Sage von der Kirchhofslinde, 1 mit einem Licht-
druckbilde von der Großherzoglichen Jacht Lensahn
nebst Bildnis des Großherzogs. Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 1906,
März 5, Mittags 12 Uhr.
Oldenburg i. Gr., 1906, März 5. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Opladen.
141
bis 3587, 3591, 3618, 3623, 3629 — 3631, 3632, 3643 — 3650, 3655 —– 3657, 3658, 3660, 3661, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1906, Vor- mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 211. Firma R. M. Krause in Schweidnitz. Ein versiegeltes Paket mit 46 Mustern zur ganzen oder teilwessen Ausführung in Majolika oder jeglichem anderen Material in jeder Ausführung und Größe, Fabtiknummern 3148. 3460, 3461, 3439, 341,
Worms. In das Musterregister Gr. Hess. Amtsgerichts Worms wurde beute eingetragen:
Nr. 36 Thonwerk Ofssstein, A. G. vorm. Dr. S. Lossen in Worms, ein verschlossenes Paket, enthaltend Abbildungen von 3 Wandvlattendekors, und jzwar die Nummern 118 A, 148 B, 149, für Flachenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1906, Vorm. 12 Uhr.
Brandeuburg a. H., den 28. März 1966. Königliches Amtsgericht.
KRremen. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johann Friedrich Seemann, Inhabers der Firma J. Friedrich Seemann, bierfelbst, Pagen⸗ tornerstraße 57, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver—=
149)
Der Prozeßagent Johann Frings zu Eupen wird zum Konkurgyerwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 23. April 1906 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Per walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschuffes und eintretenden Falls über die in S5 1327, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten
straße 21, ist beute, am 30 März 1906. Vormittags 111 Uhr, das nn,, eröffnet werben. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig Leibnizstr. 5. Wahltermin am 23. April 19606. Vo. mittags 11 uhr. An meidefcit. sis zun . Mai 1506 Prüfungstermin am 19. Mai E906, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Aprll 1996.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. H Au,
bis 10. Mai 1806. Anmeldefrist bis 17. Mai 1966. Erste Gläubigerbersammlung: 28. April 1906, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin: S6 Mai 1996, Vormittags 9) Uhr, jedesmal im Zimmer 19 des Justizgebaudes an der Augustinerstrahe.
Nürnberg, den 30. März 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kæmoynen, Rnein, 144] In das Musterregister Nr. 44 ist heute ein,. 6 . i9g5 3157 3 h 3 ; z ist eingetra 36 iso 3482, 3490 -= 3195, 3457, 351i, zs 14-3515, Worms, den 16. Man 1806. . ö
. 3 hiesige Musterregister ist eingetragen et g n. einrich Reusgen. Meqaniter 3521 ss, os . 3572 – 3574, 3583, 3588 Groñb. Amtsgericht. 36 r , , Forderungen auf Dienstag, den L. Mal 1906, Nebenstelle Jobonnisgaff⸗- 5. J. 35. Här; I890ßz. Rheydt, . Düsseldort. 187 ( ö! geu, bis 3590. 3592, 3597, 3602, 3620, 3621, 3624, riezen. 1385 schließ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai Ig0s ein- ö,, vor e, ,, ,. LIieh. Oeffentliche Bekanntmachung. [162 Ueber das , , 3 .
slieklich. Grste Glänbigerveifenukun, e, Tr f gssaal, Termin anberaumt. Allen Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl gem men, . e, ,,, .
* 2 8 *
Nr. 26. Firma Ferd. Wefers und F. Audiger
in Dpladen, Abbildung von einem Modell für ge
3626 — 3628, 3642, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr 11:
Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige
Ludwig Kempf in Lich ist am 293. Mär; 1966,
Rheydt, Inhaberin der Firma „Kemmerling und
in Kempen (Rhein), 1 mit 5. Geschäftssiegel⸗ räuschlofe Jalousien, offen, Muster für plastische 5 fan s Minu ᷓ i 06, B 23 abdrücken versehener Umschlag, enthaltend 33 ef Grzeugnisse . Schutzfrlst 3 Jabre, angemeldet ar e, , 15 Minuten. . . * 2 r,. 24 zu 3 ie 19 . Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü—. Sache in Bestz baben oder jut Konkurzmafse Rachmiliags eh . ö von Zigarrenausstattungen mit den Geschäfts nummern 20. März 1906, Nachmittags 4 Uhr 18 Minuten. 8 ken i * . 2 28 a. gi. ö K Leer ,, e. . 2. eg 2 2 , n,, gn ir, 1 Uhr, etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts n, . MR ö. Heine“ zu Rheydt, wird heute, am 27. Mär; 1906 f — ; eff end fort ĩ erlãn * r 85, J , . n , . Vo elbst. An. Nachmittags 47 Uhr, das Konkärsverfabren ö . mmer 1bfolgen eder zu meldef r ist bis 26 Aprif' ig'S'er Ce e Gl r hre ags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
w ( rder⸗ Der Rechtsanwalt Odenkirchen zu Rheydt wird
2916, 2917, 2918, 2920, 2921, 2923, 2924, 2925, 2928, 2929, 2932, 2933, 2936, 2937, 2938, 2939, 2940, 2941, 2942, 2943, 2944, 2945, 2946, 2947, 2948, 2949, 2950, 2951, 2952, 2953, 2954, 2956, 2972, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. März 1906, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Kempen (Rhein), den 9. März 19606.
Königliches Amtsgericht.
Königsee, Thür.
In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
62
Opladen, den 26. März 1596. Kgl. Amtsgericht.
Osterode, Harx. 16 In das hiesige Musterregister ist am 8. März 1906 eingetragen: irma Greve C Uhl in Osterode (Harz), 1 Muster für Schlaf,. Bade und Reisedecken, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Osterode, Harz, den 8. März 1806.
Stuttgart. I5] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 58. Friedrich Karl Bauer in Feuer bach, zwei Muster für plastische Erzeugnisse in ver⸗ siegeltem Paket, und jwar: 1 Türdrücker Nr. 1613, 1 Tärschild Nr. 161343, Schutzfcist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. März 1906, Nachmittags 4 Uhr. Den 3. März 1906. DOberamtsiichter Kallmann.
der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Wriezen, den 106 März 1806. Königliches Amtagericht.
Konkurse.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 9)
Das Königlich Baverische Amtsgericht Aschaffenburg bat auf Antrag des Kaufmanns Michael Schlosser in Aschaffenburg unterm Heutigen, Nachmittags
Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 39 Mär 1906 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
KEreslau. 199
Ueber das Vermögen der Frau Hedwig Ebstein, geb. Biow. welche hierorts, Telegtaphenstraße 3, ein Damen konfektionageschãft unter der nicht ein settagenen Firma Frau Sedwig Eo stein Biom betreibt, wird heute, am 28. Maͤrz 1866 Mittags
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Fonkursverwalter bis zum 12. April 1906 Anzeige iu machen.
Königliches Amtsgericht in Eupen, den 29. März 1906. Frank rurt, Main. 110 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Goertz, alleinigen Inhabers des unter der gleichen Firma betriebenen Glas⸗ und Porzellanwaren
sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28S. April 906, Vormittags IO ihr. Offener Arrest mit Anzeig frist bis zum 20. April 1966. Lich, den 29. März 1906.
Großh. Hess. Amtsgericht. Mannheim. Konkursverfahren. 158 Nr. 2654. Ueber den Nachlaß des am 3. Jan ua 1906 verstorbenen Utzrmachers Jean Frey hier, F5. II, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent
zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 209. April 1906. AUnmeldefrist bis 29. April 19096 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 27. April E996, Vorm. LA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Rheydt, den 27. Märj 1906
Königliches Amtsgericht.
R ixdort. Konkursverfahren. 731
a n, n, ,, Königliches Amtsgericht. . engese aft, vormals Gebrüder Voigt w stuttgart · Cannstatt. 1401] 54 Uhr, beschloffen: Ueber das Vermögen des stauf⸗ 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: geschäfts, hier, K ; — h ö beschloffen: 8 9 . 4 ? Verwalter: . Katharinenpforte 6, Privat. August Freyt 2 frif Mrs Ueber das Vermögen der Wein 1. manns Michael Schloffer in Aschaffenburg, Jaufmann Mar Perlböfter bier, Körnerstraße 41. wohnung Mittelweg 37, it Keute ö 6 bu e gf ger 6 r fe . 1. und Fig: euc fer l Bauer u. . Inhabers Adolf Bauer jun in Rixdorf, Kaiser⸗
in Sitzendorf, eine verschlossene Kiste, enthaltend
Pössneck. . 2 In unser Musterregister wurde unter Nr. 113
Kgl. Amtsgericht Stuttgart Caunstatt. In das Musterregister wurde 26. März 1906 ju
Kleberstraße 6, alleiniger Inhaber der Firma
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big ein. ,,, .
1 Uhr das Konkursverfabren eröffnet worden.
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungz— termin: Donnerstag, 26. April 1906, Vorm.
Friedrichstr. 8, ist heute, am 30. März 1966, Nach⸗
3 . 3. e,. . i. 2 umenhalter, Vasen) in jeglicher Größe, jeglichem eingetragen r . . der Firma „Rößler Weißenberger“, Holz. „Mildner u. Schlosser“, Posamentierwaaren— Der Kaufmann Otto J. Wolff, hi . Firma Conta Böhme in Pößneck, ein ver⸗ warenfabrik in Cannnatt, eingetragen: abr it in Aschaffendurg, wird der Konkurs er— en,. und Prüfungstermin am 2. Mai ist zum n n, en, ü. k 9. 11 uhr, ver bes, Rr. n r, me ern mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vormittags 101 Uhr, dor dem unter- jeigefrist bis zum 17. April 1805. Frist zur Anmeldung If. Stock, Saal A. . z erleidst, Kaufmann Robert Lorentz ju Rirdorf, Rasser⸗
Material, jeglicher Dekoration und jeglicher Zu⸗
siegeltes Paket Nr. 90, enthaltend 42 Stück Zeich⸗
ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Modelle
off net. Als Konkursverwalter wird der Tommissionär
zeichneten Gerichte, Schweldnitze: Stadtgraben Rr. A,
der Forderungen bis zum 12. Mai 1966. Bei schrift⸗
Mannheim, 29. März 1906.
Friedrichstr. 55, ist zum Konkursverwalter ernannt.
r , ,. , , ,,. 9914, 24 . r. 2. er
946, 9948, F949, 9952, g954 und 8966, plastische nungen von Mustern zu Porzellangegenständen, von Gehrauchsgegenständen, in Abbil dungen dargestellt, Josef Gurk in Aschaffenburg ernannt. Zur Beschluß⸗ Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Fabriknummern 8415, 8418 doppelt, 9418 doppelt, mit Fabriknum mern 289 Blumenständer, 7890 Freun, faffung über di ; ö Zimmer 89 im II. Stock. D
n Jade ꝛ . 6 . m knummer 572 fsung über die Wahl eines anderen Verwalters r m II. Stock. Offener Arrest mit An licher Anmeldung V Außfert 5 *5* , e
, do. 363 . in 1906 3 3 1 r. . 44 . ,, . . m sowie über die m eines ere, zeigeyflicht bis n,, . er m . n ,,, . Der , , r, unte tgerichta II.: . k ed e, z
R 1 ; 63 335 * 2, As je Photograpbierabmen, 1235 r. und die in den S5 132, 134, 137 der Reichs konkurs- . mtsge reslar. Freitag, den 20. April 1906, X ann. l 26 . ; ᷣ in⸗
gurstlicke Amteger cht. zes gdepheltz bös, Behpelt s dehnen, , donn, n, 1253 Zeitung alter, 13530 Halt 1429 erdnung bezeichneten Fragen. wird Termin auf Künde, Westt. Fonkursverfahren. 159] 11 Uhr, ,, ö . tgaerickt Mü . 387 uhr , . r .
Staffelei, 1431 Salonschrank, 1652/33 Wand viegel, Dienstag, den 17. April 19068, Rachmittags Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗, den 22. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, für wir Hen ,, e , . 1996. er,. 11 üihr, bor dem Amts.
— a ge aren⸗ wre, 26 a0 23 = erlinerstr. 65 68, Ecke Schön
KHottbus. 151
In unser Musterregister ist eingetragen:
e. . 9 1 , r 3. März 1806, Vormittags 111 Ubr 1411 Bücherschtank, 14112 Wandschrank. 1443 habe Konk Kon ottbus, ein Etikett, welches einen bestimmten Likör 3. . J Urt. 11 Bicherschrank 2. Wandschrank. 1 Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse onkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. z bezeichnet, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, Vöõß neck, 2 3 abt. 1 Bůrflenschrank, 1452 J Vandspiegel⸗ 1453 SDat⸗ etwas schuldig sind aufgegeben, nichts an den Ge⸗ Brader, Bünde, wird zum . ne Geislingen, sSieigs aon * 2 , er 1806, Nachmittag 64 Uhr, den Vogt, Sekretär . niedergelegt am 27. Marm 18406, Vormittags 10 Ubr Der ogliches Amtaggerlckt. Mt. . kalter, 1433 35 Koranffä der, 14.8 Dandtuchständez. mein chuldner n verabfolgen oder zu leisten auch mh Konkurs forderungen sind bis zum 19. April 180 einschi. Konkursverfahren unh 1 h tenzen ,' tg walt Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte ö 45 Minuten. = t Radoltnell. . ; (45 15012 Jardiniere, 13065 Zeitung kmaype 1508 denselben die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 bel dem gerichte anzumelden. Eg wird zur ig. neber das Vermoaen der rem risten Eugen mt . n ren nt mne , Dffener ma e , e mn . ö. sFtottbus, den 27. Mär; 1806 In das Musterregister ist eingetragen bei O. 3. 43 Be dbꝛett⸗ 1509 10 Ecktensol, 1511512 0 der Sache und ven den Forderungen, für welche gung über die Beibebaltung des ernannten oder die Stiefelmaier in Gingen a. F. wurde heute, lam rn zur e. Id n dieser Richtung und Stwtttz ar. 100 (. Königliches Amtagericht. Maggi Ges. m. b. D. in Singen (3weig⸗ 16. = i, n, 1 aus dĩeser Sache abgesonderte Berriedigung in An spruch g. abl eines anderen Verwalterg sowie über die Be. 30. März 1905, Nachmittags z Uhr, das Konkurs. im m , n,. letztere 8 . , Ghia g Stadt. , Garderobehalter, 15 to, ntisch, nehmen, dem Verwalter bis längstens Dienstag, den elhung eineg Gläubigerausschuffes und eintretenden verfahren' eröffnet., Bezirkgnotar Bender in Ges Justligebäudeg an e , e eee . 30 r rer , un gg * e n, 33 J 1 . ö ö ? . —
6879 doppelt, 6880 doppelt, 38860, 3961, 3962, 4086, 4067, 6161, 6162, 7339 3405, 7088, plastische Erüeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
niederlassung in Berlin), 1 versiegeltes Paket mit
1434/35 Jardiniere, 1436 Schrank, 1437 Ständer, 1435 Postament, 1439 Wandschrank, 1440 dto,
3 Uhr, anberaumt. Demgemäß wird allen
Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
wirts Emil Frormgun zu Ostkilver wird heute,
am 29. März 1906, Nachmittags 6 Uhr 33 Min., daz
Seilerstr. 192, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 29. März 1906. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
agenten Karl Franz Lex in München, Wohnung:
Kreuzstraße 9MII, Lager: Sendlingerstraße 6l/ö, M.
8 Rixdorf. tedtstr. Zimmer 15, parterre. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1906.
Aktordanten in Wangen, am 29. März 1806,
— — — — — — Q ——
. i. f st bee. 1Muster, nämlich eine Abbildung für ein Klischee, 2371 dto. 2698 Koranständer, 27871 Photographie 17. Arril Leos einschließlich, Anzei ach Di Falls über di §5 132 K n das usterregister ist eingetragen unter ö *. 9 — ; n 2 wer, 1 VDbetograrbie, 17. April 1506 einschließlich, Anjeige ju machen. e über die im der Konkursordnung be, lingen ist . be Nr. 365 und 36. ̃ 6. Naster far Flächenerreugniff', Fabriknummmer 1967, ö dio. Nlastiche , n,, , Konkurs forderungen müuͤssen unter Angabe des Grundes keichneten Gegen stände und jur Prüfung der au gemeldeten ü anz i ,. rler e Tn n, m , Nachmittags 3 ö Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1906, früt 3 Jahre angemeldet am 25. März 1806, Vor. und des Betrages der Ferde ung sowie des bran— e,. auf Freitag, den 27. Liprit 1008, 1806. Termin zut. Beschkußs asfuangh ber de nt (nnen herne, 5. ö e G gr grell e 2 ien e g e r rmittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ⸗ ausschusses, dann über die in 38 132, 1974 u. 653 lin zeigefrist bl 14. April 183 Abl der n . ;
Linoleumfabrik Maximiliansau, Attien,
gesellschaft mit dem Sitze zu Maximiliansau'
a. Rh. :— a. Nr. 35. 1 Paket mit 4 Mustern für Inlaid⸗ Linoleum, Fabriknummern 30016, 3501 c, 35022
und 350 4a, ; . 1 Paket mit 5 Mustern für Inlaid⸗
b. Nr. 36. Linoleum, Fabriknummern 4001 c, 40020, 4003 b,
Vormittags St Uhr. ö Radolfzell, den 29. März 1806. Gr. Amtaaericht.
Reinerꝝ. 13
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 9, Firma F. Rohrbach u. Karl Boehme Rückers, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend ein Modell für einen
40042 und 40050,
Glasteller auf alle Glasserviceteile und Gläser be⸗
mittags 11 Uhr. Dberamtsrichter Gd. Txip ers. 43 In das Musterregister A wurde beute eingetrggen: Sp. 2. Withelm Gerland, Triberg. Sy 3. 22. März 1906, Vorm. 111 Uhr. Sp. 4. Ge⸗ schlossenes Paket, enthaltend 2 Figuren, genannt
spruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke entweder schriftlich bei dem Königlichen Amtegericht dahier eingereicht oder jum Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Zur An⸗ meldung der Konkure forderungen wird die Frist bis jum Samstag, den 21. April 1966 einschließlich, fest⸗= gesetzt. Der Prüfungstermin findet am Dienstag,
Max und Moritz', welche in Verbindung mit
den 1. Mai 1906, Nachmittags 3 Uhr, wie
Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine sur Tonkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasfe etwa amn sind, wird aufgegeben, nichtĩz an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder J leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestze der Sache und von den Forderungen, für
ausschusses und eintretenden Falls über die in S8 152, 134 und 1357 K. O. bezeichneten Gegenslände sowie allgemeiner Prüfungstermin: 28. April E906, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1903. Geislingen, den 30. März 1906.
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
K.⸗O. eieichngten Fragen in Verbindung mlt dem allgemeinen Prüfungetermln auf Dienstag, den 3 m 3 e. . Uhr, im
r. . ock im neuen Justizgebäud der Luitpoldstraße bestimmt. , München, den 28. März 1906.
Trißler, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
frist am 18. April 1906. Erste Gläubigerbersamm. lung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, ben 28. April 1906, Vormittags 95 Uhr. Saal Nr. 565.
Den 29. März 1906.
Der Gerichtsschreiber: Dr. Henßler.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Wittmann.