n N WBryl-⸗ Ir Gum.
er. B. Mörtlw. Ver Chem. CEhrl. Ver. Hanmwszal. Ler. Dt. Nigelw. V. Hnsschl. Goth.
1X. oM et. by Drenst u Koppel 12 . 1 1 1 1 Ver. Harzer Kalk 1 1 14 4 1
lGlähbze' Véndbr. Kupfer 13 1 Wwdjed DOttensen, 5 . lo, zobze; Vanger 9 D. s a;. ** aud sch, Masch. 0 D V X. 13
. Da. è Bodo etz ba. Peiwerg . Ge. 3 * b. , . Masch. G DW da lerdb. ele . 4 ü. 1 w, bz B Do. Von. J. . denk- Wan n, 7 MM et. aB Phon. Berg 3. 31 1 Dr dz = 10 en b G Nauen. Spitzen 14
1 MB, Sobz ugs. Spinn. M w Bled G Hi Syn a-G lid 1M MobzG Vrenhanunter., G BD MG dz Narden. vt. Ml. Uw n w, 00 dz G Nanchwe Waller 4 0 Wo, God & Navso da. Spinn. * . Nei delt, Meal il. 12 1 DM dds G Neik u,. Martin 11 e n oba Ndeln⸗Nassau d 21 . de wb G do. Autbrazit . 8 9
ö, G do; Bemdau. . 41 — , dz do. Gbamotte 0 D do dz do. Metallw . 0 . do. do. We M. d 8 dz G do. Moͤbelst · W. ll ed 3 dz do. Spiegelglas 8 . do. Stahlwerke 9 Mä bz G do. i. fr. Verk.. X d bz G do W. Industrie 1 og Rd Wüs. Kalkw. De b) do. Sprengst. 1 ed, dend? Gilt 88 6066 RNiebeck Montw. 127 18. 75 biéG Relandsbütte ) Ei GG Rombach. Dütt. l 3 en r Rositzer Brk. W. do. neue do. Zuckerfabr. Rotbe Erde Qtm. Rütgerswerke.. Sach Böbmptl. Sächs. Gartonn. Sãchs. Guß Dhl. D ? do. Kammg. V. A. 13 25bz3G S. ⸗Thr. Braunk. 26 * MbzG do. StPr. 182 25 63G Sãchs. Wbst. vb. 125. 50bz3G Saline Salzung. 261. 80bzG Sangerh. Msch. 211 990bʒ Sarotti Cbocol. 106, 10bz G Saronia Cement 134.75 bzG Schãff. u. Walk. 25, 0 et. bz G Schalker Grub. ä obzG . Schedewitz amg. 123 09 24. 3B Schering Ch. J. 20,006 do. V. A. 237.350 6z Schimischow Et. 9 1456,50 bz Schimmel, M.. 31500biG Schlei. Bgb.- ink 185.9063 6 do. St. Prior. 50.2563 G do. Cellulose.. Sa , 6Qa , 75 bz do. Elkt. u. Gasg 105, 756 do. Gn. B... 157,506 do. Kohlenwe 110,756 do. Lein. Kramsta 76, 5)bz G do. Portl. Imtf. 18. 756 Schloßf. Schulte 126,506 Hugo Schneider 241, 0 bz G Schön. Fried. Tr. l 2670963 Sch nh Allee i. x 1356 25636 Schöning Eisen. 43 90bz G Schönw. Porz. 99 25636 Hermann Schtt Il, Met. zB Schombg u Se. li, 00 bzG Schriftgieß. Huck 35.75 bz Schubrt. u. Salz. 303,906 Schuckert, Elktr. 1II6, 90 bz Fritz Schulz jun. 101,90 bz Schulz⸗Knaudt 91, 09bz B Schwanitz u. Go. i. E. 137, 90 Schwelmer Eis. ! 94.506 Seck, Mhl. VA. 526, 60 6 Seebck. Schffsw. ,, e, Max Segall .. 10 25 Sentker 63 IS d et.bʒ G Siegen · Soling.
4—— Siemens E. Btr. 7 115500 bzG Siemens, Glsh. 12,5033 Siem. u. Halske 136 7563 G Simonius Cell. . . 36 0bzB Sitzendorf. Porz. dSappel 6 12 3X 0bzec SpinnRenn u. u. Arm. St. 3 — 104,756 Sprengst. Carb. ere Ber ab. 41 — 142,90 bz G Stadtberg. Hütt.
b. 2— 4 4 1.1 139 39063 Stahl u. Nölke do. Sorau l7 14 4 1.10224 006 Stark. u. Hoff. ab.
hl, 00bjCG; ] Ges. J. elekt. uni ssdn 0 bh 6 gi ö io . 69)
g . sch Fü . * r 2
214,00 rl. Masch. M. (¶ . 10 ⸗ . . . ( . 2 . .
, mer r, ehe, e e,. 6 zeiger lä, Fabr. d ln n f. en, geht g,, gbr, , , n . 4 9 .
— — — —
anbel ill. — * 1
iosi d hbz ch le , r nt , fish, hechs. 1126063. Higmard hätte 324biG.
ö e. . ‚ Fi 1. 96 en gie 26 , ; g 60h o il. 4. (Ih abr. 195, 10656. omh. 1. ö
oo 4,90 bh arim. Masch. iG 4 1.17 104,109 ' s ö 5
w n 8a I. ö n r, oa, phj. Sicaua Romana Phl. Jos, abi. ö
101, 106 Do. 60021 1.17 561,09b5Ch .
02 7bbzG 1067 2 1.1.7 BHI,AhbiGh Zvoen u, Wissen 4 0). bj ; ö. ö. . 24 iM, bbzh iI4 ige a. 1.1. 1G 4
; J 3. .
i . Get. br 65 4 1Laioligs ib; *
, n d , 8 anzeiger i656. 00Met. bz 2 . . z. )0bz 0. J 36. 0l, 100 ö. in . r rz. K . hbz bo. 15653 ib g ja ibi ibzGh Jon · unb Akttenborse. . ] 8 2
ir ob; B do. neue 19*490b5G irg, deder lh 4 1.4.10 103.900
li db bz G do. V. A..
12 . 00bzG Vogt u. Wolf.
106. 30 bz Voigt u. Winde
0 hz Vorw. . Biel. Sp. 164. 60bz Vorwohl. Portl. 6
— —
Vr köln Not. a, ,. Ver. Mel. Haller Hᷣ do. Pinselfab. do. Smyr - Tey h
1 3 —— —— — — —
— ——
w
d W din do. Stahlwerke N
*
. . . . w w ö m Q ö 4 w
1 1 t ö z ler en., , öh Gerlin, den 2. April 12906 . 11.9 119, 16, rder Bergm. Mh. 6 . Vie günstige Tendenz, die sich d ; . — —— ? ö ergo ö zünstige Tendenz, bie sich an den t * * * / ; n , D. n. 4. l0ol.abbi letzten Tagen entwictell hatte, übertrug ͤ Ver gezugspreis betrũgt vierteljährlich 4 * 59 4. ꝛ 27 . t ; Insertionapreis fur den Raum einer Uruchieilt 309 5. 4 1 1 1
/ „ / / —
12110063 wa ht Werke ihn 44 1 io,, sich auch auf die heutigz⸗ Börse. Di Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer , . Inserate uimmt an: die Königliche Expedition 20, 00bz G Wanderer Fahrr⸗ 4 1.10284,00bzG üstener Gewerk 102 4 1.. 5 56G meisten Gebiete zeigten Rursbesserungen, den Postanstalten ind Zeitungs speditenren für Selbstabholer ; V ‚ des Aeutschen Reichs anzeigers
äh biG ] Warsteiner Grh. ] Ib. Mobi lse Bergbau . . 1M 4 147 * insbefon dere ließ der Fasamarktt für di Exprdition 8w., Wi ! / . I ö. ; . ! 1130083 Wffrw. Gelsenk 109 — 4 1.1 Pitz, abi i aliw. IG 4 ii 7 102,506 Industriewerte eine sehr gänftige Haltum e. rp Wilhelmstrafte Nr. 82. 9 ö — und Königlich Rrrubischen Staatsanzeigers ⸗ a
iz bibi Negel. u. Sühhn. 6 jw. Aßcherei. ib. jz igösdecß ertennen. Ging gute Tenszeni tri . . K., ce , ee, , .
167,00bz Wenderoth ... 103,506 Kattow. Bergb. 100 33 1.4. 36 hb auch für Schiffabrteaktien hervor, ebensh 5 8 —— mee Sieche . * G. az Wernsh Kamm 10.996 Köln. Has u. El. 1934 14. i gh l. n 9 e , , nehm, ide, gn gn nt, t, s;, macht: fich fir Koblen. und Eijenwern
h ö ? 9 ( G. ned) bz ] Wee l 28 hbz König. Wlhelm Gn 4 147 102196 eine gut. Haltung bemerkbar. Her Gel. 8 nn, l ie e bs Luh ig Wee dbb gn din Mtarienb ig in z soch mark zcigle noch ein gespamtes Aus fehen. Ma 8O. 2 Ahenns. EO. 113 5b sch Westd. Jutesp. 114.9006 Königsborn. . . . 1G 4. 147 3. Privatdiskont 31. — — — ,. Westeregeln Alt l , . i. , i934 1.1. . 134,006 do. V. Akt. 9, ED. upp... * * 3 5 . . 6 n . jo 9 86 ** Fort Eta 5 be 0 ick sin 3 ö. e e g, tand . n,, , e., Inhalt des amtlichen Teiles: lerer Klas se: Die Ausgabe . nach dem 96 über , d en. id rhhʒ dahmeyer i 1410 10h Sobz Ordens verleihungen ꝛc. dem Handelsrichter und Maß Bankier Emil fonds für das Rechnungsjahr 1905 an die Bundes siaaten und s big; Laurghütte unk. 10 17 4 ö . Kohn, H an Elsaß-Lothringen zur Gewährung von Beihilfen an hilfs⸗ ler b gederf Cc u. ] Kö ö Deutsches Reich. dem Oberinspektor Franz mid, Vorstand bedürftige Kriegsteilnehmer unter, Kapitel 83 Titel 4 der fort⸗ 13 6b G Grrasse ul. 1n 101102. 10b36 ie Ernennungen c. des Hauptbahnhofes, . dauernden Ausgaben für die Monate April und Mai 1806 142 90h Leopoldögr. uk. 19 103 2566 2. April. Die amtlich ermittelten Presf Exequaturerteilungen. ö dem Magistratssekretär Fri ist von einer Summe von 16 690 000 6 zu berechnen. Dem had zo6 waren rer Joo Eg) in Marz; 7 Gesetz, k 4 ,,, des Reichshaushalts mt g u Nürnberg, ö. Verteilungsmaßstab ist der 1. März 1906 zu Grunde zu legen. 165 6hz märkischer 170-174 ab Bahn, Normal. für die Monate April un 3. K dem Hofstabsveterinär Karl! Wil Für Uehungen der Mannschaften des Beurlaubtenstandes ib. 1566 gewicht 7586 g 1333530 - 18273. Abnahme Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung des Haushalts der dem Stabskassakontrolleur Franz beim Oberst⸗- sowie zum Ankaufe, Transport und zur Unterhaltung der 1025900 in Mal, do. 186,758 187 — 186 75 Ab- Schutzgebiete für die Monate April und Mai 1906. hofmeisterssabe un Remonten kann die Militärverwaltung den Gesamtbetrag der
8 II -*
0 10
. . . n
82
w Q — — —m
— ———
— — —
RVapler Malch. XR 1
S CCC 0
=* 2 *
1* (
21
1 1 1 1 4 1 1
—
i — P
—
1
4 126, 00bzG Westf. Draht. J. 4 26. 5 0bz G do. Draht · Wrk. 24 Il 4. 00bzG do. Kupfer. 26,25 et. zB] do. Stahlwerk. 228,506 Westl. Bodenges. 137, 70 bz Wicking Portl. .
1 — — 1 — =
n. . , . . . . m . ö —
mr.
— — — — — — — — — —*
— — *
119. 50bzG Wiede, M. Lit. A Lothr. Prtl. Cem. 172. 00bzG Wiel. u. Hardtm. 56.75 bz G Wiesloch Thon. ob. M0bzG Wilhelmi V.-Akt. i.. i. Sb 99 B Wilhelm hütte 107,75 G Wilke, . 124758. Wilmersd. Rhg. 72 oobz G6. Witt. Glashütte 7 19 1i3, 10 et. bz G] Witt. Guß sthlw. 6 13 212, 00bzG do. Stahlröhr. 8 . 8 ö. 1
— 2 8
Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko.
1 333111
Magdb. Allg. Gas
Magdeb. Baubk — nahme im Juli, do. 182.25 Abnahme im Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 5 4 Abs. 1 der dem Hoffurier Wilhel g . in dem Jahresetat für 1905 in Ansatz gehrachten Summen
. 6 e , . 93 2 AÆ Mehr oder Minder, Bestimmungen für die Fesistellung des Börsenpreises von eff Mun * nich . verwenden. .
15135 3 J 4 9 * wicht 712 9 1664 Wertpapieren. 16 2. 2) Die Matrikularbeittäge sind bis je zum zwölften
jb Sh G gn, Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 des Reichs⸗ das Allgemeine ment Teile der durch den Reichshaushaltsetat für das Rechnungs—
ö bis 166,25 166 Abnahme im Mai, do. ese blatts dem Hofoffizi nten Jakob D ; München 8 , 4. . * 9. 2 g
o Fo 169.75. 170 Abnahme im Juli mt gesetzblatts. . m Hosofsizia en. jahr 1905 festgestellten Summen, insoweit nicht deren Stundung
jh5' hö ß; 6 1,56 . Mehr oder Minderwert. Matter Königreich Preußen. ; K . erfolgt ist, von 3. , einzuzahlen.
951406 Hafer, Normalgewicht 450 g 162, . * . ö ö . 3) Die nach den vorstehenden Bestimmungen für die
Ihd 156 ; 59 ; nit ? * Ernennungen Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 3261 33. (nz di , ,, ö
. . ee, e , . e , rler e r nanderungen? Seine Maiestãt der König ha n rg ädigst geruht: ,, en,, Mai 1906 sich erg benden , und
. Mais geschãfteles. ö Kllerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur dem Major Freiherrn von Send. Broßen General- Riusgaben werden . 6 , n, , d ,
. ere eh p. 1090 Eg) Nr. M Erhebung des Chausseegeldes an den Kreis Namslau. stabe/ kommandiert als Militäratiachs der Botschaft in . , . Ausgaben des Haushaltsetats für das
6 t 22 n , Ruiz. . Bekanntmachung, betreffend die Felix Mendelssohn-Bartholdy⸗ MHadrid und Lissabon, und dem Sai mm Freiherrn von echnungsjahr 1 verrechnet.
Ib det. Roggenmehl . 100 Rg) Nr. Ou5l Staatsstipendlen für Musiker. Wangenheim, kommandiert zur Din! ng als Persön⸗ ü 825. ; —
— ' 20, 40 = 22,30. Still. Anzei betreffend die Ausgabe der Nummern 11 und 12 licher Adjutant bei Seiner Hoheit sten von Hohen⸗ Ferner können von den durch den Entwurf des Reichs⸗ . . nzeigen, reff i g 2664 u 2 ᷣ ; V tonne .
, Rüböl für 100 kg nit Faß 496. der Gesetzsammlung. zollern, die Erlaubnis zur Anlegung hnen verliehenen haushaltsetats für das Rechnungsjahr 1906 angemeldeten
16306 is 403830 965 im a de I. Erste Beilage: nichtpreußischen Orden zu erteilen war ersterem: des Summen verausgabt werden:
105.906 , 16 Abnabme im Oktobet Personal veränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Königlich Spanischen Militärverd : ns z deiter Klasse, . I) bei den fortdauernden Ausgaben des Auswärtigen
oc. C * letzterem: der vierten Klasse des Königlich Rischen Milstär⸗ Amts für die Errichtung einer Gesandtschaft in Adis⸗-Abeba
56 358 Schutztruppen. nnn, üchen Einig ur, htung andtsch
. verdienstordeng, des Ritterkreuze Klase des Löniglich und für die Erhebung der Gesandtschaft in Tolio zum Range
h gbr J Württembergischen Friedrichso otschaft,
n . ; weiter Klasse des Greßherzogkh denn g sen Pan ä fartdauernden Ausgaben des Reichsamts des 166338 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in,. n , . . ede id, und, hmmm sgelbzuschüssen fir 7 — den nachbenannten Königlich bayerischen Hof⸗ und Staats⸗ utter geg n r es Herzohlic 8 nern, für.
a n. ; ordens Albrechts des Pären ünd' bes' Kassfefsch⸗ öniglich Chen neuen
19006 Berlin, 31. Mär. Marftpreise at beamten ꝛc. folgende Orden zu verleihen, und zwar: Besterreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klassc. GBeschwerden bteilungen 100 256 Ermittlungen des ir en if den Verdienstorden der Preußischen Krone: ern nnn ,, 100. 50bz präsidiums. (Höchste und niedrigste Preis 52 nt beim atentamt sow ir d ᷣ—öᷣ Der Doppelientner für: Welien, gun dem Obersthofmeister Grafen zu Castell⸗Castell zu beim Reichsversicherungsamt, ö , GGertcf; gd e we, n,. Wehen München; io lib; 3d n . 1 5 ae. ö das Großkreuz des Roten Adlerordens: Deutsches Reich. lo hc Weinsn gertuge Sorte 1 86 * o, dem Obersthofmarschall Grafen von Seinsheim . D 3. a , des. München m n ö. . , Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 161. 56k 14 70 , = Foggen, gering? Sorte dem Staatsminister des Königlichen Hauses und des Allerhöchstihrem bisherigen Ministerresidenten in Söul s e ge, nne , . Futtergerste, zun Aeußern, Kämmerer Freiherrn von Podewils-Dürniz, und (Kore), Legationstat von Saldern den Titel und Nang d, . Sorte 48 86 6. 1440 13 Futter dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten 16d MG gerste, Mitte lsorte . 14,39 *. 1335305 Minister in Berlin, Kaͤmmerer und Staatsrat im ö Ministers zu verleihen.
g * derlnee Sori) 16 — . k 3 2 . . ördenllichen Dienst Grafen von und zu Lerchenfeld auf
7 Gr, Mittesortes 17365 Koefering und Schönberg; 5 ö ; ; . . . — 137 f g a . i n. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des . 0 , Dm m fr, ge, n, d ?; den Roten Adlerorden zweiter Klasse: Reichs den bisherigen Verweser des Konsulats in Canton,
2
4 4 4 i
2 B Wickralh Leder 115. göwenbr. uk. 16
1 4 4 4
do. unk. (09 Mannesmannr. . Mass. Bergbau. . Mend. u. Schwerte Mont Cenis ... Mülh. Bergw. ..
o. Db.
4
1
4
41.
⸗ ; Neue Bodenges. .I 4
4
4
t — — 1 7
—— Ode Mete =
Q — —— - — — — — —
2 ö
—— — — — — —— — —— —— —— — —— —— * . * . 3 * . 2
83 — H —
169 90bzG Wrede Mälzerei 6. 9obz G Wurmrevier ob. v0obz G Zech. Kriebitzsch ,, n. Zeitzer Maschin. 195, 15 6 Jellstof · Verein. M20 bzG Niederl. K 309, 50bzG6 Zellstoff Waldbf. 1 1289, 90 bz Nordd. Eisw. .. 1068. 25 Nordstern Kohle. ,, Dberschz 694 m ; 126 bz6 Obligationen o. Sisen. Ind. ö zudustrieller Gesellschaften. , fis ht; 6; Vtich At Tel 1004 117 1100163 Oe nft a. Mn ppel iß) 164,590 bz G Ic. Voce u. To. IDS 1.4. 1010700bzG Batzenh. Brauerei 165 55bzö6 I. 6. f. Anilinf. io 14. 10 io bis do. i 29, 30 bz do. do. 103 41 1.1.7 103, 806 fefferberg Br.. 131,506 A. G. s. Mi. J. i632 1 iG hbz; Adler, rtl. Jeꝰm. 183 411 129, 10bzG Alg. El. G. LVM IlICG0G4 ve 179,50 bz G Do. V unt. 10109941 1 hb hbz ö Alsen Portland 1G! lö8, 5606 Anhalt. Kohlen. . 10994 1 168 30h63 Aschaffb. Me Pay,. 102 * j 1 1
21
do. do. do. e ,
. 02
= . . m . w w 4 4 — — —
ohlenw.
2
. w // // * —— — R —· — — — —— — h —–— 1 n . ,, , , — 1 — 222
w ; en 8 0 — 9
8 1 2 1 — GI —— 2 — — 2
M* 7 — — — — — — — — — — — Q — — W * — —
8 * * D Co 29
2
1111 —— 2 — — * — 2
2 2
Seir zig. Gum
De —
. omm. Zucerfab. 102,506 hein. Anthr.⸗K. Ibo, S) et. zB Rhein. Meta lw. 101,50b3B Rh. Westf. Elekt. 1bäzdeß ib Westt. Kaltn, ö dh G do. 1557 163, idbzß; Romb. H. unk. 9! 103, 10 bz Rybniker Steink. . il, 5 et. bʒ G Schalker Gruben 101, 090bz do. 18381 ih nb G do. 1855 163 J el zB do. 1865 — Schl. El. u. Gaz in a 191.50bz Hermann Schött 103 41 161. 5606b Schuckert Gleftr. 10624. 163. h do. do. Idol 1 C041 92.606 Schultheiß Br. 106 * — do. Sh 165 104306 Si ellag ukv. G 102 * 100.306 Siem. El. Betr. 193 41 101,60 z Siemens Glash. 1063 4 — Siem. u. Halske 16834 101,096 do. konv. 1934 101,606 Simonius Cell. . 1054 Steins. Hohensalz. 100 4 10409 et. bzB Stett. Oxerwerke 1066 4 102.50bz B Stoewer Nãh⸗ — — , n um g * 10241 — tolberger Zink. — ; . 1 ; ö m, . 1062, 5bzG ö 102, 00bz n Ben 670 , ö, zo , = Grhsu dem Ersten rechtskundigen Bürgermeister, Geheimen Hofrat Konsul Heintges zum Konsul daselbst zu ernennen geruht. 1 3 Be⸗ i een. G öobiG selbe jum Kochen 40 05 , 30 066 * Dr. Ritter von Schuh zu Nürnberg; 94, J 1D. : ; . „90 3 . * 2. . ö . Theer. u. Erdöl Spreilsekobngn. weiße o go , s, , den Roten Adlerorden dritter Klasse: ö 102 oo et bid] — Linsen 89 00M. 40,00 M — Kartoffeh . . ; i. lol 006 id. 3G 6 00 4, 400 M — Rindfleisch von R dem Geheimen Legationsrat zweiter Klasse Dr. M üller im g . lig ib r ob; 2,00 MÆ, 1, 40 4 dir Staats ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern und 100.106 Rnion, El- Ges. . 193 1,50 . dem Zweiten Bürgermeister Rüter von Jäger zu Nürn⸗ ] obs. iG Unter d. Linden .
1932 556; Wend. Zijenw. berg; 100206 Westf. Draht.
— do. Kupfer ..
107, 006 Wilbelmshall ..
— echau⸗Krieb. . . 193 41 10409 et. bzG Jeitzer Masch. 103 41 16 66 ellsftoff. Waldb. ich a 102.706 Zoolog. Garten 1004
1oß 25 bz —— — 1. bid 8e, 6 103.406 ekt. Unt. Zur. . 195 66 * Grãnges berg.. 103 41 104.006 aidar Pacha . . 1005 100006 aphta Prod. .
— de. unk. 0 109 102.006 Dest. Alp. Mont. 100 43
. R. Jelsst. Waldh. 5d ai a ü Soring · Valle. iG 14900bzB 100,506 Steaua Romana 1055
UL e . ; ng. dolalb. E. dd ü ö. 8 . gen 1 , ü F. bs d i- Nürnberg, rungen, welche sich durch diese n ergeben, wird über 3
153 5 Gewrẽ Genera 4 dem Geheimen Ministerialsekretär, Rat Julius Walter den Reichshaushalt für die Monate Äpril und Mai 1906 Il nh und folgendes bestimmt:
272. 506 do. Union Part. ; , ).
7 i483 6 bz , M ie e. dem Geheimen Ministerialsekretär Oskar Schultheiß, 1) Von den durch den Reichshaushaltsetat für das Rech⸗ Ell zur Ver
H gs mend; ü. ö g beide im Staatsministerium des Königlichen Hauses nungsjahr 1905 (Reichsgesetzbl. S. 181) festgestellten Summen de Minende vors
s * 3 1 16 66,6 Versicherungs aktien. und des Aeußern: und von den Nachbewilligungen können 26 le 193300 Deutsche Transportvers. 27006. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: a. bei den fortdauernden Ausgaben innerhalb der
.,
. 3 tlsenh. üUesig. lor dobzcd. Fermania Lebensversich 118693 ̃ ; z ; Grenzen der bei den einzelnen Kapiteln und Titeln 7 vr eur ger gene wer ich. 16 55b;'6. dem Rittergutsbesitzer, Kämmerer Freiherrn Tucher von been hhten Hen age, 5 P
136, 90 bz Elberfeld. Papier 136, lb G;. Geektr. Licht 1. K, 8 ; er ? Na im mel sdorf zu Nürnberg un F. ͤ . 3 en , ,. dem eh sen we 3st Freiherrn Kreß von p. bei den einmaligen“ Ausgaben des ordentlichen sowie gerichte,
1 ö S er bid de. . n. l * e . . bei den Ausgaben des außerordentlichen Etats in 9) bei den Ausgaben des außerordentlichen Etats fũr d ; ĩ g . . or e . ö ; Ausge e ßerordentlichen Stars für die n , n Tem, . e tg, Tos. rel nnn en, eren delt. ; soweit diese Ausgaben für Zwecke bestimmt sind, die Verwaltung der Reichseisenbahnen zur Herstellung des zweiten Wilhelma, Magd. Allg. 176561 B. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: in dem der Beratung des Reichttags unterliegenden Gleises auf der Bahnstrecke Straßburg Lauterdurg nd e dem Gemeindebevollmächtigten, Kommerzienrat Georg Entwurfe des Reichshaushaltsetats für das Rech-; Bau des zweiten Gleises der Strecke Straßdurg Mol herm Hesse, , 1908 unter den einmaligen Ausgaben des 10) bei Kapitel 3 Titel 6 des außerordentlichen Gar fer dem Polizeihauptmann Friedrich Huber, ordentlichen Etats und den Ausgaben des außer- die Vervollständigung des deutschen Eisenbahnne zes in Jatere f= beide zu Nürnberg, ordentlichen Etats wieder erscheinen, der Landes verteidigung und zwar zur Herkelang 8 e dee dem ,, Heinrich Handl und le. die Monate April und Mai 1906 je ein 8 zuzuůglich Gleises auf den Strecken Oldesloe NMeuntünfter Bader dem Schlachten⸗ und Geschichtsmaler, Professor Louis derjenigen Mehrbeträge verausgabt werden, welche zur Er⸗ Tingleff, Elmshorn — Wilster. St. Margaretdee Ten dern. Braun, inen, der auf einen längeren Zeitraum im voraus nigen , sowie zar Der de renz Den beide zu München; erbindlichkeiten ire he l fd. ortlichen Ergänzungsanlagen
—
5 OG , *
1
1 4. 1 j 1. 91. 1 4 4. 4.
· — — — — —— — ——8———— . * .
= i d s, - W- QC - W - ./ - — - — — **
2
. en c ee, wn o . =*
—— —— — —— —— — . 4 , , , n, , m, n, — — — — —–
Edr. Swe u. Ko. 19 Lethr. Zement. 5 do. Eij. dopv. ab. de. St - Pr. ZoniseTiefb.abg. do. St. Pr. an dau u Steffen 8 Lãbecker Masch. 20 20 Laneburger W. 7 Märk. Masch . F. 9 Nãart᷑ Westf. Bg. I7 NMadh Allg. Gas 7 de. Baubank . 5 de. Bergwerk 28 2 do. St - P. 28 Mühlen 6 6 Malmedie u. Co. 6 7
— X
— — — — — — — — — — 6 z .
= = =
188/7156 do. unk, M Ig2 4 106,90 Berl. 6 109 Iiö l hbz G do. do. konv. ] 139.256 do. do. unk. 12 109 338, 75h36 do. uk. M 199 154.256 b36 Berl. H. Kaiserh. 190 325, 0 bz G do. do. 1890 199 166. 25bz63 Berl. Luckenw Wll. 103 . Bismarchütte .. 102 183, b G Bochum. Bergw. 19h) id dh G Braunk. u. Brik. 109 121.56bzB3 Braunschw. Kohl 103 1068, 75 bz Breel. Oelfabrik 193 11150bzG do. Wagenbau 1063 a et do. gek. 1. J. 06 193 11625683 Brieger St Br. 193 261, 30bz G Buder. Eisenw. . 103 189. 39bz Burbach Gewerk. 165 75656 schaft unkv. 07 1093 I6 üb d5;. Calmon Asbest . 105 6d Ohe. bz G Central- Hotel 1. län 3 Fobzd; do. de, l. 108, 00bz6 Charlotte Gzernitz 139,80 bzG Eharl. Wasserw. r 3g 5bz ch ů . F. Grüngu 46,0 bz G Chem. F. Weiler 130, 06bzG do. do. 123, 99 bz G Congord. Bg. ul. M9 182, 90bzB Constantin d. Gr. 339, 30h unk. 10 1 130.806 Cont. E. Gont. Wasserw. . 296, 50bz Dannenbaum . 36. 00bz Dessauer Gas .. 164, 05 et bz G] do. 1892 .... 165 65bzG* do. i888 .... 129.25bz G do. 1905 unk. 12 178 50bz G Dt. Lux. Bg. uk. M 1095 123 50636 de. da, ul. g id; in 129 75h G 2 El. 1035 561 09bzB Dtsch. Aspb. Ges. 193 41 1190.50 bz do. Bierbrauerei 193 41 122. 75bz G do. Kabelwerke 1934 —— do. Linoleum 194 146, 0063 G do. Wass. 1898 1024 Ul. dshz do. vo. id; a L212. 90bzG Dtsch. Kaiser Gew. 100 4 ö äh g do. unk. 10 .. 1 io 0H et. z G] Donnersmarck. 1
1 . 3812 — —
, , 1
. . . m m m
—— — — — — — — — —— — —O
— 2 8 2 *
8
— — — — — — — — w 2
de .
= m w . . . . ir r
—
— * —
AY - — dt, J
8 G — *
— — W — — — — — — — K — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — * — 1 . eie , . 22
„, - - i- QQ ./ D D - 2 i = * — Q — SOM , DctO , w — 2 — 2 . 2
2
ö
. — — — 2
—
OOO ——QMQ⏑ t
8 9 *
— — — — — — — — — —— — ,
69
Buckau . 0 —
r rm
r
1
7
6 86
5
. = W W W —
112 212
9 z
Weh. Lind.
do. Zittau lz 8 4 1.5 19100bzG Staßf. Ehm. Hb. ernich Bw. 9 — 1 14 6830. SteauaRomang zgen. Ww. 5 6 4 17 sis659bzch. Steins. Hohens. . neue 4 1.1 i758 bz Stett, Bred. Zm. Mend. u. Schw. 9 2 4 17 125, 90b3G do. Chamotten. Mercur, Wallw. 15 15 4 1.12 224756 do. Elektrizit.. Milowicer Eilen 1 — 1 1.1 1624003 e; Lultag gb Mir und Genet 1èẽ1.1 141, 09bzG St. Pr. u. Akt. Mhlb. Sec Drad 11 12 12 17 275i. bB ] Stohwass. Sit. B N ülb. Bergwerk 1 19959bzc3 Stöhr Kammg. Nüler, Gummi ⸗ 55, 00bzB Do. 1000 4 1
—— 2 2
S d — — 0
2 — 2 — 1 — —
K — ———— — — * . *
.
Dem Königlich dänischen Konsul Bernhard Wolff in Frankfurt a. M. und
dem Königlich griechischen Vizekonsul Freiherrn Au gust b. von der Heydt jr. in Elberfeld ist namens des Reichs das
den Roten Adlerorden vierter Klasse: Exequatur erteilt worden. k
dem n ,. Hofrat Dr. Kastner, dem Stabsoberinspektor, Rat Luitpold Werz, Gesetz,
dem Stabsoberinspektor, Rittmeister a. D. Freiherrn betreffend die vorläufige Regelung des Reichshaus— von 8e ꝛ; halts für die Monate April und Mai 19606. dem n e, Baurat Hans Grässel, 31. März 1906 Kreuze sämtlich zu München, Vom 31. März 19665. e ee gie dem Regierungsrat Friedrich Dercum bei der Eisen⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, . bahnbetriebs direktion in Bamberg, König von Preußen ꝛc. dem Direktionsrat Ludwig Richter bei der Eisenbahn⸗ verordnen im ann des Neichs, nach erfolgter Zustimmung direktion in Nürnberg, ; des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: Schie z . o m n und Miller, Vorstand des ᷣ §1. ö. andbauamts in Nürnberg, Bis zur gesetzlichen Fescttellung des ReichshaushaltZetats von Bauentwürfen dem Erzgießereibesizt und Bildhauer Ernst Lenz zu für das . n 3 2. . Aende⸗ 7H. bei den Ausgaben des außergrdenni
—
SO C O, —Q—?· D QQ = — = 1 81 1 — 11 O R 0 3 3
D — —— — —— — —— 2 — —
—
1 B 2 ——
Müller, Speisef. 15 — 1 1 PIG0GYobjG Stoewer, Nähm,. NVähmasch. Toch 19 — 4 11 1929009 Stolberger Zink Nauh. sauref. Pr. i. . fr. 3. * St. 83 00G Gbr. Stlw et. V. NertunSchiffw. 4 5 1 11 IIBGGbzGo Strli Sp S-. R. Bel ev. i. E. o Y fr. 3. n νSt. 130663 Sturm Falzzgl. Neue Bedenges. 9 34 1.1 142, 109bz6G6 Sudenburg. i NeucGasgs.abg. 8 514 17 1012566 Sdd. Imm. /o Nene Phot. Ge. 17 — 4 141 194000h do. IH00παυλν«‚St. N Hansay. T i. x. oD fr lb2obz Tafelglas . Nenrd. Kunst · A. Terklenb. Schiff.
etzt d;. N KR. A. 31 37 090bz G Tel. J. Berliner
eu · Mestend A. — I9h, JIobz Teltower Boden do. München. 0506 do. Nanalterr. Neuß, Wag. i. q. b, 0 6 Terr. Großschiff. Neußer Eüenw. 62.50 b Terr. Halensee . Niedl. Tohlenw. . Ter. N. Bot. Grt. Rienb , g. 2 06G do. .- Schönb. Nordd. Eis werke 60.90 bz G do. Nordost .. do. V. A. WG, 00 bz G do. Südwest. do. Gummi . 64 00bjG To. Witzleben. do. Jute S. V. A 129. 2563 Teut. Misburg do. do. B 83506 Thale Eis. Et. p. do. Eagerh. i. x. 3 * 60 bz do. do. V- Att. do. Lederyappen 133 90bzG . *
— — — — — — — — — — — — —— —— Q — rr 2 5 w . — — P — T — — x — — — — — —1 9 ——
——— — = 2
— 28
— ——
2 .
65
X
— — —— — —
— —
Der.
—
— Q —
,
— dss TI — Ti- T
** —— 1 —— 22
S
— — — — 188 2222
D286 — O Fi 22
r — 28
—
2 ——··— ———— — — — — — — —— — —— — —— — * 13 * .
— — — — — — — — — .
* — G 28 —
. —— —
. *
ö
ö
— — — — — — — . —
e n
—
2
O CO — Nάs̃— de
Sec sl 1 11 2
2 ,
do. Spritwerke Thiergart. Reitb do. Steingut. Thüring. Salin. do. Tricot Sprict Thür. Nödl. n. St. do. Wollkänm. Tillmann Eisnb. Nordh. Tayeten Titel Kunsttöpf. Nordpark Terr. Tittel u. Krüger Nord see rf 8. „hbz Trachenbg. Zuck. Nordstern Kohle 312.0066 Triptis Porz. . NUürnh . Herk. W. 10195. 50bz Tuchf. Aachen. Obschl. Fisb.· Bd 143825666 Ung. Asphalt. H 132, 25 bj G do. Zuger. 158. 900bz G Union, Bauges. 290 30bi6 do. Chem. abr. n 9 een, n, e ern. n g
x — & & QC , -=- 8
2 83! . ——— *
—
— . .
oo — 2 RQ —
2
—338 — 2
125.756 do. do. . 113,090 bzB Erdmannsd. Sy. 26, 0bzic ö Schiffb. .
— — Sc 1I1ISI 01111 T , / — ¶— — 2
— do -=
F. iäbz ankf. Elektr... — rister u. Roßm.
1118
— J — elsenk. Bergw. 1 140, 50bzG; do. unkündb. 12 10195, 10b56 Georgs Marienh. 116, 00bzG do. uk. 1911
99 Germ. · Br. Qrtm. 142 00636 Germ. Schiffb. .
— C Sec 0 . 0
do. Portl. Zem. Odenn Hartst. . Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem.
r- — 22
—— — —
1 2 . —
——— ————— — — 0 . . D 0 m = =
— .
— CC de