. — [e. 1934 1410399536 3. 0 — 4 11.1 U26 50 et. . Orenst u Koppel się J — 4 14 E29 obi; Br de Gum. 3 7 6 14 sißl Abi; Gel. H elekt Unt = . 6 . . —̃ ee , . . 3316 6e. e e, ,. . h ; . ine, . . 1 ö. 6 Berichti * Vorgestern: Schöneb. erbrand K*gg. 31 ; 3360 ⸗ 5 ; 11 Danivfnnl iß is I 14 Ii4750bz;. Hagen. Tert. Ind. 3 . 99. chau· Wiener X gl Hobi. ö ernannnimblt. 8 6 * 1.1 100 2bjzd. Pane , 3 31H nig Serge k nnn, an, ee mn, ,, iosiöhsobr ss. Fem. w, anch. 3 is s dr , es, nn,, n, , d, ande een, n b, , ob. Kredit hi. r gbd, , Tf g. iidebrand Mbl. 5 9 4 17 do. Ven. i , meg Ver Harig 1 6 ö. G 17 Il, S d. Eisw. V). 96,75 6. Union, Chem. — 1 26 ij ö t bös Peiner ges s z R , , dm n, , , r nr nr mr, ö , . ö 4 , , mn ,, g ,,, , , , , , ge ,,, , ,, ,, tsopn enen sionans Hit iös noi. kö — zchfier Farbw ß — 1 ii 35 bb G do. Vorz. 7 id 4 1.1 134.5036 do. Pin ellab 11 123 ]. 166 . ,, ibo ?; ii 7 Bl dobzG ö ö z ! 117 156,906 irl . W. ag. Vz. 4 — 4 1.1 100 630b3G do. Smyr ⸗ Tey 5 — 4 1.41 1101, 106 ß ; 4 * z ö . . ö i, e s , , , be do . e, did n, s,, , n bl. ü ö . s K 3 z ösch, . ö. 17 ö . , , . ä . 4 . be r r, . 4 ) . 3 encke br gr e 11, iG So — ö 424 — r ö. 36 8 an 61 ER öͤrter · Godelh 9 = 15341 auen. S pitien ; . i ; ; b. 65 a; 14 io lis. 16h ; 8 fm. Stärke 6 = 1 g ge erg m n R Hol enn, o s ( ghia! ahr fe l n, t e gs . . ! ö 6 1 4 36 2 ofmann agg. is — 1 11 öl zcobzc;. Pf. Cprit -G. 18 18 4 1410 335bzG 1e, , , , s t rn, öh ns t , g . ptelbetr⸗ Gef.. 18 20 4 1.4 MI, 900bzG reßspanunters. 0 9 41.8 Wort. G6 Bogel, Tezsr. 381. 9 8 . 5353 6 , Lr, rob, 6 Fonds ⸗ und Aktienbörse. . H ö zes , , , n en,, g d Ü ,,, , , , , , , nr, , , fi liöhn ö K s den Raum einer Nrucheile 39 3 H äftener Gew ß avobg. Shin it is t Hi kiss Vog⸗ off I 7 4 18 iss 5e order Bergw. 1634 14. ünstige Tendenz, die sich an den ; ĩ 8 ] Ansertionapreis fur den Raum reiner Aruchze . den en, , 3 1 ö. . . ö. . e e . . ö * 1 ö 6 . , . . hol zob⸗ e , dre . . het n a ,. 6 e ,,. . . k 3 K Inserate nimmt an: die a, d. Expediti ou 56. r. H.. 5 76 id iss Rheln ⸗Naffau 22 2 4 14 020i Vorw. Bie Sy. 9 — 23666 . ; 1 0h sich auch auf die heutige Börse. Die ; r. ,,, des Aeutschen Neichsanzeigers . ö in lis 1 1 , 6 do. Anthrazit. 3 9 4 17 164. 5ghi Vorwohl. Portl. . 51 . i Ghicz . 64 1 * 11 gi melsten Gevdiete jeigten Turgbesferungen, den Kostanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer 13157 m . und Kbniglich Brrußischtn Staatz ameigers ; nt Baug. St. 12 — * 1.1 26,5986 do. Bergbau. 41 — 4 1.1 x40 big. Wanderer Jgbrr 10 E28. hz — ion Hi, . insbefon dere ließ der Kassamarkt für auch die Eypedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 . ü. nr. 82. . ö Shamotte 5 — 1 11 ids 556 bzcd5 Warsteiner Grkb. 5 4 17 L253. 99bzc lie Bergbau. ö ; j . Berlin SW., Wilhelmstraße önnen, , g in,, ,, n, , , ner m fed, ‚deienerfs ie h sh, health d 1 — * 3 erich zh n, z = i ih detzcß do. bo, Varg h ö 4 iiosis ssb Regel. u. Sibn, s 8 1] LizögbiG Lgalin, AEhergl.. . erlennen. Ging Gute Tendeni trat lee,, . Cehla. He , g —᷑ᷣ 1 1 do. Mobelst · V. ii = i fis r hb; Wenderoth. 1 1 1 6 . , . . auch für ern een . . . ö 1904 e rn l e , ,, ee n, s h t , de, denn,, , n, , , . 3 a , , ,, M 8G. Berlin, Dienstag, den nm Uhengs. 4 bee, de,, ,, . 3 . F g 3206825 je z 5 7 is H6bzcz; König. Wilhelm iG 4 1.17 1626 j 1. ; 8 ö ; Jattowiztr 3. 9 lg t n ,, g , n,. 2 1 134. 556 5 Fönigin Marienh. 193 4 1.17 ö. markt zeigie noch ein gespanntes Aussehen. — —— ——— —————— Real fen. 4 5 3 17 63 56bzcß; do W. Induftrie 8 = 4 1 B43 gbzcz Ludwig. Wessel — 4 4 6 . n n, .. Privatdistont 3. — K ‚ K - Vevling u. Tb. s 7 ii is i dib - Wi. Kalk. 3 7 1 17 ide; d KWhestd. Jute. 4 — 1 14 Rigg , . . . . abe nach dem Etat über den Reichsinvaliden— 63 ß z z — J ö. Mr r gr, R. 1 3 t 1 3 9 r ere , m, 1 2 ; 4 , d ih ö . 89 * . i ; Inhalt des amtlichen Teiles: den Königlichen ö Lai ae, . er n g, 1905 an die Bundesslaaten und er n. 2 ; 909 . 5835499 . 6 rie, z 4 ; ö ö ifa rr St. 18 16 4 11063289968 ⸗ Riebeck Montw. 121 1114 1.4 l , 3 6 . 8 ö, 5 1 i g . , . . . 16 G gobz Ordens verleihungen 2c. 9 . Handelsrichter un . 2 an Elsaß Lothringen zur Gewãhrung von ö ö . Röin. Bergw. 35 — 4 1.1 i338. 75 636 Rolandehütte 7 2 4 17 126 90bzc Westf. Draht. J. . 1 6 6; nnn fh e und id h , . ohn, ; e id, Vorstand bedürftige Kriegsteilnehmer unter Kapitel 83 Titel er fort⸗ Dy. Gas u. El. 56 — 4 1.1 1214996 Rombach. Hütt. 8 12 4 1.7 226.593 do. Draht · Wrk. . ö ö . . g 6 101933 L ge gen bz . Deutsches Reich. dem Oberinspektor Franz Sa es hmi Vor barer gn Rigg eben für? die Monate April und Mai 1966 86 3 ĩ ? 1 1 . ö * 1 ; 4 r gb . gi e, z 6 417 e h . dederf. TZvck u. . Ernennungen zc. des Hauptbahnhofes, . sst von einer Summe von 16600 000 6 zu berechnen. Dem kö cer, n, n, ,, , . ar,, = ä ,,, g Wabengess : 2 6 i , eee n, w, ss Bręgdufltenmarkt; Berlin, ( den Exequaturerteilungen. l em n n n, Friedrich * Verteilungsmchstab ist der J. Mär; 1966 zu Grunde zu legen. Dp. do, St.- Pr. 17 17 1 1. Sh Hob G do. Jackerfabr. 8S - 4 1.1 3 bi . 9 . . 91 6 3 616 4 141 . 2. 213 4. a,. 6 ; a Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung des Reichshausha ts sämtli 6 Nürnberg Win 3. . ür Uebungen der Mannschaften des Beurlaubtenstandes ir me end,, , , mn res . . . i g, ie des i t , we, en, gt ein s f, , as eg e, m, , ö fuͤr die Monate April und Mai 1906. 6 dem gi sveterinär Karl Wille beim Oberlt. sowied zum. Ankäufe. Tranepori und zur finterhaitung der 1 öh n, h ö ,,,, , , , , , ,, ee, de,, , , , n . Gesez , nr, rz alts der a bee falorit enn gr 3 96pen , m , n ,. ee KRgäb. It. S.A. i. 6. i061 — fr.3. —— Sächs. Cartgnn. 19 19 4 1.1 1566,35bzG Wiesloch Thon. 3 4 1.1 1913560bz . i ef , n Hal, do i656 -= 187 18675 At Schutzgebiete für die Mone . d ofmeisterstahe un ; kö in dem Jahresetat für 1905 in Ansatz gehrachten Summen po. Walzmühlkk 9 — 4 11 25 Sãchs. Guß Dhl. 12 15 J 1.7 e b 6 Vll elm. , skt. ig · 0 . ff3. . ö . 1. nahme im Juli, do. 182,25 Abnahme im Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 5 4 Abs. 1L der dem Raff er Wilhelm Hofmeister e , , , , ,, ,,, ,, , , , ,, e , n,, d d Reber de dar, Wasnnngeh, für Pie Feststelung bes Hörfenpreises von santilch zu Manchen; avi. deze Matrtkullarheitttͤge find bis je zun zwölsten ? Kön gszelt Por. 3 12 14 id B rb de. Sta br. IL3 5 4 11 1247358 . * 3 r . , 9 nn. , 11 r 66 zG wert. Ruhig. icht A2 16680 Wertpapieren. ; be der Nummer 20 des Reichs das Allgemeine Ehren n: Teile der durch den Reichshaushaltsetat für das Rechnungs⸗ wen, , r it f n, ene i , d,, gn, , , ,, , , e, dun, n , lbs , n Fe n r, l . , dem Hofoffizianten Jakob Dresch Nünchen. sahr 1903 festgestellten Summen, insoweit 36 deren Slundung . K 03M Gta blech! 1 366 Cenis... i034 1410 - . . geletzblatts. 14 lgt ist, von den Bundesstaaten einzuzahlen. Kollm. & Jourd. 15 15 4 1.5 P36, 80bzG Sangerh. Msch. 19 10 4 1.101212 90bzG do. Stahlröhr, 8 14 4 17 0e bzG Nent 169,7 5— 170 Abnahme im Juli mit z ö erfolg . . ö ; ele r d i. i 6 3 1 ,. Sarotti Cbocol ie ig 17 ien gg rie, rede Meserei . . . a , . 1 h l. S0 M Mehr⸗ . Matter. Königreich Preußen. . 3) Die nach den vorslehenden Bestimm ungen, für *. k 5 4 , i ,, 5 5 ; . e rr f, 33141 3 6 6 . . 1 113 . 6 Ii ö , ,. ö. ö Ernennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der König haben mäͤdigst geruht: . April 866 , k ö. Truschwe Jucker. 1 25 4 17 36 bz G Schalker Grub iz — 1 ii —— Jeitzer Maschin. J J 4 17 138. 0b3 6 do. Gasges. uk. 4. 4 is 163, nahme im Juli m sonstige Personalveranderungen— — ; ; , Gaben General— Ausgaben werden bei n i, n ,,, , nn, l, r, ee. ,, n g gs ar kae, n , , n se barhelees e be unz Treibr. .. ö 12 O9 et. bz B Schering 2 J . 3.39 . — ö . . — b . h 86. ) reis amslau. . w e. h echnun ahr . k ,,,, ,, o no dr, Ohe K, n nher, d, nien,, , ner 3 äuserhüt . 837. hi . ⸗ r fen nd lh 1 ! — 24,25. Ruhig. 19 ö angenheim ö 4 ö ʒ 9. s Reichs⸗ n, ,, , . ö . , , . * 1 3 14 c , hr og genm eh 6 100 Kg) Nr. O u. Staatsstipendlen für Musiker. 12 licher Adjutant bel Seiner Hoheit dem en von Hohen⸗ erner können von den durch den Entwurf des 3 Savp, Tiefbohrg. 39 2 4 17 315, 90b3 G ,, ö . 1 . 1udustrieller Gesellschaften. do. do. unk. iG iod a 1410 - — 20.40 - 22, 30. Still. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 11 und zollern, die Erlaubnis zur Anlegung de ihnen verliehenen haushaltsetats für das Rechnungsjahr 1906 angemeldeten Hiemer. m i 4 , d e, Gn sersl dt Ü siödbe, Dich- All. Tel lidl ä liches n Ort. 4 Keine issen risg eng Räsl ir loo kg nit sat s,, der Gesetzsammlung. . wichtpreußischen Orden zu erteilen, und N ersterem. des Summen verausgabt werden . Be. ü, f. Wert. „ig o0a ts öh Shsäöbz do Cttuf asg = 1 1 fie, ig, e, deem e m n be s . rauen 6 6463 s Ke, hne, in, Na, ö . SErste Beilage; . . Königlich Spanischen Militärverdienstorden weiter Klasse, I) bei den fortdauernden Ausgaben des Aus wã igen n ge, , f, n e, e Eno ß 5 . eum g; * r s sefe der 8r 166 . . , Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen letzterem: der vierten Klasse des Königlich rischen Militär- Amts für die Errichtung (iner Gesandtschaft — . Gumm — 1 . o. . ; . ; 5 ö . . . J . ere. ; öniali ür die l i er see n 4 641. ib n do. dein. Kramsta 4 5a s4 19 131,50. A- G. . Mt. J. ige ( 14.10 . ö . ,. 3 8 g Schutztruppen. ö erdienst ordens, des Ritterkreuzes erster ja fe des Königlich und für die Erhebung der Gesandtschaft in Tokio zum Range geopoldshall .? 3 2 1.7 I7650bz6 de Port mtf ii 13 1 1 iG. gb; Adler, hrt Zen, les 4 1.17 ig 6 ö ein. ut ö , m os gr, ; , Wuͤrttembergischen Friedrichsordens. G3 Ihrenit euzes ter Botschaft, ; ü . r, * 36 . . , . 562661 . 6. hen n 6 . 1h rd , r 1634 . weiter Alasse dez Greßherzoglig nd en fertdauernden Ausgaben le, ,. **. vk. Josefsthal 5 li. ö 26, ugo mn ö . 189. . 20 6 . ; ö 162 ie nm — ) . J ; . harr . ehr, . 3 ; nan und . üunen T , e nr , r n, ,. ö 6 3 96 i . e . ö . e,, , g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ,, a e, m. , ,, . ö . 6 , 3. Eõwe u. Ko. — 1267,90 ön er i. = fr. 3. 158, 50 r ? 19 1. 9. . 1. . ; . ö halti Saus KAnen ne Yrtr — i g , e. e n, ö ö . Men g , 1 . r r e g n, 836 1 . . den nachbenannten Königlich bayerischen Hof und Staattz= 2 Albrechts des Bären und des Kalsér lich Jöniglich en neuen Min,, 6 iiglied 5 d 3 ae nde n , i t ö rl Ciel eit , B w ,, ü dess Scheer Gen 8 . Berlin, 31. Mär. Marktreife nach beamten ꝛc. folgende Orden zu verleihen, und zwar: Desterreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse. , är fe . 1 eiiier , , n, , , denn,, , , nn wg wd e, , nen r n, , . 1633 1665 n 147 1b 36 Ermittlungen des Kön glichen Holl ef, den Verdienstorden der Preußischen Krone: mm e, 8 . do. St. Pr. 9 0 4 1.7 1600bz6 Schriftgieß Huck 8 — 4 1.1 139256. do. do. unk. 12 100 4 1.1.7 101, 90bz3G do. 8 1. 23 . 8 63 se. . z beim Reichsversicherungsamt 2 ] nr , , , , , , d, s, de , i, fred ak ci , , rr. ö n n, 6 e nie . 1 dem Obersthosmeister Grafen zu Castell-Castell zu 3) bei den einmaligen Ausgaben des ordentlichen Elats rn, ds , , ben,, g , n dröe, b, n,, ,, , ee, me, nme, ehe, München; . des Jielcheamis? det Innern zir Erfgrschung der Shhiaf— ,, , , . , n ., ae,, , n, e,. 66 , en, eh bee Kelch an der Ken ark. Westf. Bg. 7 291,0) hwanitz u. Go. i. C. i 5 — fr. 3. —— i ' 1. . 6 * 8 536 eizen, geringe e ö . ĩ i . 22893 ; di . ionalen Ausstellu . mib i n, , = n . bm e i sri egen, . , f 1 6 Studen n , , , f ae mr g e, h g . dem Obersthofmarschall Grafen von Seinsheim zu Seine Majestäͤt der Kaiser haben Allergndigst geruht: na 6 d . 6 wuden Mugaben der Verwaltung bes do. Bau ank 5 ö 41. ö Seck, Mhl. VA. fr3 ar,. ,. ö — ö zr 6 . o 306 Sibyllaar. uo. bd id n iolibꝰ 756 15. 30 6 — Roggen, Mittelsorte ) 15, 204, München, . d Königlichen Hauses und des Allerhöchstihrem bisherigen Ministerresidenten in Söul Reichs heeres Preußen — von den bei Kapitel 29 Titel 11 , ,, , , . ,,, , n , ,, dä; ie, , leder, , d, Aendern l hee een den iksn rn, wn, Frech, GJ Tiengen, une mehl e hrbhettagen infolge der Verlähgerung do. Viühlen I 5 5 1 iligsiio as Sentker tz V. 5 8 a ig sijzfobßzcz; Do. Wagenban 133 4 117 siol,sobz lemens Glash. , 14. 14 3 . d d bevollmächligten eines außerordentlichen Gesandten un cvollmãchtigten din hen G Ttuh lum : Malniedie n Co. 3 3 1 ji ß et. frre nn,, , , , n, , ach h i, n , m. Siem, u. Halste saß 4 141018666. Sorte 15 50 . 1449 Æ = Futter dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigter 3 er es medizinischen Studiums, , . ö. , 24 ö 6 , Greer e r , m. , Si 5 . if. 6 17 16 gerste Mitte lsorte. 14.69 46. 1339. * Minister in Berlin, Kämmerer und Staatsrat im außer- Ministers zu verleihen 5) bei den einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats Narje, kon Bw. 3 2 1 17 1I699bz63 Siemens, Glsh. 1 — 1 1.4 61.39bz 6 Zuder. Eisenw. 1034 1.410 101,666 b 66 f Futtergerste, ,. Sor. 15,20 . ordenilichen Dienst Grafen von und zu Lerchenfeld auf für die Verwaltung des Reichsheeres, und zwar: n,, . k 6 ö e ö 2 ; . . , , ee , gag e dn Sr, Bre ie en L, fis so — 23 * 36 * a. Si ce — 132 Koefering und Schönberg; Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des a. Preußen: für den ö . von ,, , . 6) . . . i. * . . 8 ; * . . 94 * ) * — 2. ?. — ** 2 32 ö. ö ö ? d 1 8 . J . n a0 azin 9 äu en 1 a , , 3 den Roten Adlerorden zweiter Klasse: , , , n, ,,, Mich n rn ct 3 6 11 siG4 ., e, s s e ms e n ki dd ü, , bi, aso, fs =. 1 3 , Co, dem Ersten rechtskundigen Bürgermeister, Geheimen Hofrat Konsul Heintges zum Kon z keln en emts in' Mdhrr für Inserndseun ders allen . h 2 ⸗ 1 3 Gref t ö. ; ö 1 1 6 e mt f,, 34 1 . ö 163. 4 . a. z 6 s. 30 6 ö. Dr. Ritter von Sch uh zu Nürnberg; Husarenkaserne in Paberborn, für den geren von Veb. * — — ö 39 3063 a . 5 II 299 1. . J 6 3 n d J . . . 2 * ⸗ 2 h . ö z 3 z ä, , . ü wi olicäidößßs Wen Geht ir l, iobdobid, d weich in en, , , , , den Roten Ablerorben dritter Klasse, Dem Königlich dänischen Konsul Bernhard Wolff in Jasernen in 96 . Karlsruhe sowie für die , e . g n, e bs ge dot i Ge e Gs n et, der dem Geheimen Legationsrat zweiter Kllas⸗ 5 Frankfurt a. M. und . b n le. 24 . von Magazingebäuden in Fieggen. Wlan, 5 6 4 17 iss zgbäez Steini dsben, 3 Ti n Hä ggg Fenghrdss g ioo 1 fol oo6 . g, , bed, auler Ee o , s ,, , rü Staatsminiflerium des Königlichen Hauses und des Aeußern un dem Königlich griechischen Vizekonsul Freiherrn Au gut 14 für den Neubau von Kafernen in Bautzen Ra,, ,, 7 . D . — g . 9 1.17 190198 ö Bauchfleifch Tg T6 M, 120 0 -= dem Zweiten Fuͤrgermelster Riter von Jäger zu Nürn-, von er Kah ij in Ciberfeld at namens des Reichs bas in, l . euba 1 . 1 20, . . . . 37, . , 1. , * . * * 1 . — . 1 . — Hi e, , is r ie do. Cierrrizit. 5 6 1 i7 is do gent. C. Närib. i314 1 io i . 9 * * 91 . ö 1L KJ 300 M, i560 , berg; ; Exequatur erteilt worden. 6) bei den einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats Milowicer Eisen I — 3 1.1 162. 00b36 , ECont. Wasserw. . 193 4 1.1.7 16. 0h , * , , es Kalbfleisch 1 Kg 200 , 140 M6 — den Roten Adlerorden vierter Klasse: —— 1 ö a ichen Marine zum Vau bes pie inen ,, , e e dem Fofflabzarzt, Hofrat Or. Ka inch . , . hib. Seck Drs 17 276i. bwass. Lit. 4 B6 bz 8 934 r, m, * n nn utter 1 Eg 2, e. i T* e e , , . ͤ r, . , ee. . 866 ; . 4 . ei. . ö it 1 i g 3 163 6 . . 6. 3 ö. 361 4 y 60 Stck 4,50 3 . * . ö. e,, betreffend die vorläufige ö. des Reichshaus- shiffs der Sachenllgsse als n,, ö. . , I m. ? 24 HU kiss 33 ni is i656 a4 ILiIJ liozgooet. eiter Ma ch. 163 4 1106 —— 1 Eg 240 . —— 336 mn, ö ö ᷣ ; änderung der Torpedoarmierung, zur Grundreparatur u , , e e . ef. Wend , ö Cd, wn, e Fander 13 365. ven e , . halts für die Monate April und Mai 1906. khalthn Barbefeüengen nan hend Großen Kreutzet6n, Hertha Nauh. sãuref. Pr. i. E. fr. 3. * St. 83 60G Gbr. Stllw c. . 5 — 4 14 12350636 do, do. uk. ¶ 100 41 1.17 162706 ZJoolog. Garten 16004 1.4.10 - — 20 M — Hechte 1 Rg 240 M 1.20 dem täbtis en Baurat Hans Grässel, Vom 31. März 1906. und „Victoria Louise“ 1. Rate, zur Beschaffung von Unter⸗ Nertun Schiff. I 5 4 11 I130b36 Strli Sr S- T. 7 7 4 1.7 120756bzG 3 * C. 10935. 14.7 105.253 ghrĩifiania Ste 5s iM. Lo- - — Barsche 1 kg 200 S, l, o0 =. sämtlich zu München, ; . ;. 6 Gnaden Deutscher Kaiser seebob en und zu Versuchen mit ihnen, zur Ausrüsiung des a . 6 tar e g, r een z 2 4 e Te w, , , ö. . i äobz8. gielt, nn. Jm. 3, g 6 ier , * , S ü dem Regierungsrat Friedrich Dercum bei der Eisen⸗ Wir Wilhel . . naden Deu Maschinenhulks „Leipzig“ mit Wasserrohrkesseln, zur Er⸗ zienc Gass bg. 5 örn 17 ib Sb mm, sd l — 4 id ssb do. Kabelwerke 163 4 14.10 10330 nn 2. a g! — 11 16 g 16 3 e To . bahnbetriebs direktion in Bamberg. Eisenbahn⸗ d , des Reichs, nach erfolgter Zustimmung weiterung der Gleisanlagen (Werft Kiel), zum Erwerbe von Neue Phot. Gef. 12 — 4 11 193906 Do. Ib St. 19 — 4 1.1 —— do. Linoleum 193 41 1.4. 101104, 096 6 ae,, oh ar rss br 5 2h Bahn. dem Direktionsrat Ludwig Richter bei der isenbahn⸗ verordnen im Na Re . s folgt Gelände fuͤr die zu verlegenden Schießstände der Garnison e , , dd fr vst ichn es z. n dn t ( , . ,n ws , , , H de m nn, d ,, m, s h Frei Wagen und ab Bahn. direktion in Nürnberg, 8 , des Bundesrats und des . was folgt: Fäb mneh er dutinrn Schtachislottẽ sotle zut Ausarbeitung Kunst · g. Shift. . V8 28288 1.4. . ö ĩ i orstand de - ö GR ö. i. 3. 0 4 17 709035 Tel. J. Berliner 5 5 1 17 Biz 5hbc; Disch. Kalser Gew. IM a 1.4.10 Dest. bh. Nan. 1g 4 1 =-- dem Bauamtmann Ferdinan iller, . . von Bauentwürfen, q ö — D m f . Teltower Boden o. Db. fr. ils bh do. unt. Id . iG 4 1.17 h gh ö . w , . 22 Landbauamts in Nürnberg, ; Bis zur gesetzlichen Feststellung des ,, ,, d. D bei den Äusgaben des außerordentlichen Etats der ** i ehe ,, i Ge d Demmer art. g n , g, , w ne , in e s dem Erzgießereibesitzix und Bildhauer Ernst Lenz zu für das ig, . ö. e d,, . 6 ace gaiserlichen Maring zur Erweiterung der Werft (Wllhelms= , mn, . 3 stfeld 1 fob ung. Lolalb. . ab d siã xi. cesp 5 Nürnber rungen, welche sich durch diese Feststellung ergeben, mird ädlich des Ems⸗-Jade⸗Kanals, zur N Eüenw. 9 — 4 14 15623566 Terr. Halensee i. L. x3 M* pSt. 7730 b Dorstfeld Gew. I02 4 1.17 100753 ng. 3 . Fw, 9, . ; ĩ ; 5. ü ; ; aven) auf dem Gelände südlich des Em . z, een. 38 511i 6 g 36 . Hh 5 i Sorim. Bergb etzt dem Geheimen Ministerialsekretär, Rat Julius Walter den Reichshaushalt für die Monate . und Mai 1906 . . Anf ieresseern n der? Werft ieh; nach dem Rienb Vz Aabg. 9 2 4 17 92,008 do. N. -Schönh. — 2 14 1.1 138,50 Gewrk. General 195 44 1.1.7 6 und ö. ; folgendes bestimmt: ; . rene. Hern ebe bei Ellerbek, zur Verbreiterung von Norbd. Eiswerke ? — 4 1. S6. 565bzG do. Nordoft .. 9 90 4 1.1 723686 do. Union Part 1165 117 11206 * 4 dem Geheimen Ministerialsekretär Os kar Schultheiß, 1) Von den durch den Reichshaushaltsetat für das Rech⸗ ; k Minlende pots in Cuxhaven ; e oem, , , =. 1 , , gin . . . , n, d g, , . ( beide im Staatsministerium des Königlichen Hauseß nungsjahr 1965 (Reichsgesetzbl. S. 181) festgestellten Summen ö , , echt le in Sonderburg, ; ö do. ute · . Vz X 5 — 4 11 sizb5 b, WTeut Misburg. 8 — 4 i Ke oh ei bz G; Düffeld. & u. Sr. ih 33 11 ip. ig BVersicherungs aktien. und des Aeußtzern; und von den Nachbewilligungen können . . 8 Hi wsreresorhene nden Ausgaben der Reichs juftizber— . do. do. B 2 — 4 1.1 983506 Thaledis St.. 5 — 4 1.1 i956 255363 gert Masch. . . 1g 4. 14101 Goh G zniali Kronenorden zweiter Klasse: a. bei den fortdauernden Ausgaben innerhalb der Beseldu nen umb Wohnungs geldzufschüsfen für einen ö. do. Lagerh. i. . 9 19 — fr. 3. 13 *. 50h; Do. do. V Alt. 5 — 4 1.1 11490636 866 Silesta 100 43 1.1.7 102.300 Deutsche Transportvers. 27006. ö den Königlichen Kron 3 : . ͤ Grenzen der bei den einzelnen Kapiteln und Titeln waltung an Besoldung ö geg ne enden Reichs- (. do. Lederpappen 8 8 4 . Thiederhall .. 6 — 4 1.1 136, 90bz Elberfeld. Papier 193 41 1.1.7 102350bz65 Germania Lebensversich. 11603. dem Rittergutsbesitzer, Kämmerer Freiherrn Tucher von bewilligten Beträge neuen Senatspꝛräsidenten un fünf ne ; do. Spritwerke lg 19 4 1.16 114725556 Thiergart Reitb 3 8 3 14 136. 16b G. GElettr. Licht . S Ig 1m, Nagdeburger Feuerver ich. 1570b. 8. Si [sb orf zu JRiikrnberg und ewilligten rage, e dentlichen sowie gerichte, . ( , , e euß. National Stern mn js 26. . mn, ,,. izrat Freih Kreß von b., e, nen,, , n, — g) bei den Ausgaben des außerordentlichen Etats für die do. Tricot Spricklg 8 4 15 Ii62990b z Thür. Ndl. u. St. 19 10 4 1.7 —— Elektr. eier 1065 41 1.1.7 — ö euer. Verf. 3h dem Rechtsanwalt, Justizrat Freiherrn bei den Ausgaben des außerordentlichen Etats, in⸗ ) gabe ehm n Hherstellung des zweiten ⸗ gen 3 1j ** 1 6 nn n ĩ 2 1 e ien e gi 6 * 14 , mriringla, Gr art 656. Kressenstein ebendaselbst. soweit diese Ausgaben für Zwecke bestimmt sind, die . 1 . . n dn n. Lauterburg und zum — en 83 — 26 s XI — . 1 1 . J . 2 * 1. 1 ? 9 ö. ; z . 2 9 23 1 . n, ,,. 5 i un a. 3141. . do. do. Ji an 14. igliss so Westd. Vers . Alt · Bank 16606. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: in dem der Beratung des Reichstags e m. , — gif der Ghrecke Straßburg Molsheim, ⸗ . . z ; ö . , . . 3. i ö 1 . . ö ö ö. o ws , dem Gemeindebevollmächtigten, Kommerzienrat Georg Ge . z ö 10) 9g Kapitel 3 Titel 6 des außerordentlichen 6 6 ö erdstern ohle l. * B12 70bz6 Trirtis Porz. 24 ꝛ * ; . nungs jahr unter den e j ĩ deut Eisenbahnnetzes im Interesse ; irn b bert, s 1e 3 äioliss dzb; FTuchf. Aachen 3 42 i BJ, iöb Irgnkf. Elektr. . 1093 44 139 - esse 34 ĩ ö die Vervollständigung des deutschen Ei ; ger g e . 1 1 . 6 . ; . 4 . err ,,. 18 * 16 . ö dem eihehaggmmgnn Friedrich Huber, ze ge; ire en, , * . der Landesvertei gr 6 e e ng Pen . GJ. Car- — 4 i lis? Do. Juger. 1 — M 4 — — ü . . m, , . ; eumünste 44 3 . de enn e n er Handl und ür die Monate April und Mai 1805 je ein Zwölftel zuzüglich leises; au te. Stre . . 5 Margarelhen. Tondern, ; bo. Portl. Zen. io ig 3 1 ic zibich To. Fbem aß. . Un 3 jziosisz- ib Georgs -Biartenh. ißz zr 15. issigs 3h . , , m , ̃ 1 Louis 1 ene Miehrbeträge verausgabt werden, welche zur Er. Tingleff, Elmshorn ; sowi stellung der . Oden HõHartst. 9 — 4 1.1 863566 U. d. Sd. Vauv. 6 7 — 4 1.1 UK6.Mτbic do. uk. 1911 109634 1.17 M0690 . ö dem lachten· und Geschichtsmaler, Professor Loui erjenig j längeren? Zeitraum im voraus alis Sldenburg = Ellenserdamm — Sande sowie zur Herstellung ⸗ en n, , 3 ü i , en, n, m m n, gend, m,, nig ian n irn. der auf einen län Rn en Hrgän an gan agen . Dyp. Portl Jem. 9 13 4 1.1 119225636 ö asch. 8 — 4 1.1 H42M0bö65 Germ. Schiffb. 102 l 14101102303 beide zu Mun chen; erbindlichkeiten erforberli sind.