1906 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

2 290

*

n Benno Rauchenegger, kommen abgedãmmt war. höher gelegenen Feldesteile im Sattel Katser ist. hleli an sie eine Ansprache und überreichte ihnen bat aber unter der Leitung ihres Sründers, 36 reher nichts von ihrer geräumten Feldesteil hatte man 2 Pferde i Ursprünglichkeit und Frische einge schaffen einen zu langen Zätraum in sandtschaft, jor Smeding und dem Kommandeur 2 Licbesgeschichten, Wilderer und er nrg ; den Schluß der Feier . 8 O. bend. Außerordenilich re voll Ein Futtermeister, d b sich jedoch mit einem unterm Aussichts⸗ Schell und Karl Villner auf drei t n] Wie der Vijekönig von Indien me sisches Solospiel. dem gefährdeten Teldisteil gelen, . . 6 infolge deren sich einiger Zeit nicht zuräckehrten, . e Wen ng defend die lot nech n en Fruchtmãärkten. ; i gar z ch als Leichen geborgen werden, stützung erhalten, beträgt —— ellern Therese Dirnberger als des Forstwarts Frau, 666 lerzwit we Wab'n vergiftung. a , , . gering mittel ö. . eren Zahl etwa etrug, ; 9 ei , net st und Nömvy zu Rittern . Durchschnitts. Im vorigen Außerdem wurden Mittwoch, Sie sind ia das Knappschaftslazarett iu ;. : niedrigster hoch Götterdã dri es Bühnenfests bezüglichen Bekanntma öhnl ster niebrlgster Göllerdämmerung⸗ dritter Tag des HRühnenfest . 58 , , i r e iich it höchster niedrigster schunz. : kae, em au Berger, Nebe, die Vamen Berlin hält am Kameraden in der Tiefe des Schachtes von ö h —— Si . . I 8 . 6. . . ö . . 59 Im Neuen Föniglichen Sperntheater findet mogen schä ft gh aus ereignete ie , si 15, 90 16,30 16,40 17.20 don Japan, auf Grund eigener Reisen, sprechen wird. b fh ein Restaurant und eine Brogenhandlung ; wur zel, siatt. vollständig jerstört wurden. in . 1 ö. iglichen Schauspielhause, Kasse III, im Jnyaliden⸗ grefeld, 2. April. ie Grplesien war so heftig, daß ein guf dem 60 1720 1720 al . ; ; Ginzug? 5s Füffeldorf hierher versetzten 2. We st . wurde. Der Feuerwehr gelang es J gernen ; Neuen Königlichen Operntbrater zu haben e, , e z (euthülster Spelz. Dinkel. Fesen). Mendel sfohns Oratoriu Seiner Mäjestät des Katers und ti . fgef Chor und Orchester best⸗hen gus 2900 Mit⸗ 2 Uhr mittels Sonderzug eintraf, Kellerraum, in 20 20 25 5 ö n itze des Regiments, Ingenieare, welche in Schacht 4 hinab⸗ R dort Leben zreslau .. erte den Schachteingang. Die Frauen H . 14,26 1446 . 14.6 Löwenberg i. Schl. . . . . 3 JJ 1449 1479 140

Budern mit Gesang urd Tanz vo Trotzdem sammelten sich etwa gegen wesenen Bergleute aufgestellt. Seine Majestät der . 52 das bereits bei einem früheren Auftreten hier gespielt worden J Urr Abends in einem ; ittelflöi ritt zu ihnen heran, ließ Sich den Namen jedes 3. Allerdings ist die Truppe zum großen Teil durch neue Kohlenorydgase an, . ie dort beschäftigten Arbeiter belãstigten einzelnen nennen, hte . GE . . Krälte ergänzt, des und schließlich zur Ausfahrt veranlaßzten. In dem sonst vollständig Auszeichnungen. Aledann . Sich Seine Maje stät in ; * E B E i La Königlich bayerischen Hefschauspleler? Konrad D n einem Pferdestall zurück., das Kasine, we Allerhoͤchstderselbe die niederländische Ge. Um * ; 2141 g E büßt. Mit Vergnügen sieht man lassen müssen, weil das Heraus dem Staatgzminister, Generalleutnant eu en Nei 7 ö wieder ben vorzüglichen Komiler eder Terofal, der gestern in der Anspruch genommen haben würde. = anzei er Un . J. Rolle des Baders wieder außerordentlichen Grfolg hatte. Jagd⸗ und In dem gefährdeten Feldesteil wurden am nächsten Morgen des Husarenregiments Westenberg, empfing und an dem m re zstimmung. Gesang und Tanz Arbeiter nicht beschãftigt. ( st mahle teilnahm. r ; U 1 en taat 1 erfüllten in unterhaltender Weise den em die Wartung der Pferde in der Tagschicht —— Berlin Di . anzei er war auch wiederum die Zwischenaktosmusit, die die Herren Willy und aut am 31. Mäcz oblag, bega : London, 2. Aprll. (Meldung des Reuterschen Bureau.) ö enstag, den 3. April *. iC Zithern ausführten. Nament ˖ beamten Oberhäuer) und mehreren Arbestern zunächst nach dem in det, sind in den meisten sich erfreute der letztere durch sein äußerst musika nen Pferdektall, um die Pferde zu Teilen des Landes Regen güsse niedergegangen, amm 23 ri . ; Vön den Darstellern gebührt außer dem genannten Terefal in erster verfehen. Als diese Personen na die Ernteaussichten gebessert haben. Davon ausgenommen . chte von dentsch Tiie Mathias Gailing alt Forstwart, Ludwig Weng als kessen wurde mit den Rettungsarbelten begonnen. ; ch nicht drückend geworden ist. Sohn, Joseph Krämer als Wilderer und von den weiblichen Dar Zwei Arheiter konnten leider nur no Die Gefamtzabl! derer, die Unter 32 —— e . Marie Ehrhardt ein ritter sflarb später wider Erwarfen an den Folgen der Gas. gegenwärtig 388 000. als Lon und nicht zuletzt Anna Reil als Ausgträg ; . volle Anerkennung. Von den Rettungsmannschaften, Das Amtsblatt veröffentlicht 33 Vert wurden 9 Mann infolge Cingtmens der Kohlenrrydaase besinn ungblos. eiahlter Preis für 1 Doppelfent aufte 4 Hlartttas⸗ Im Königlichen Opern hauss geht morgen ; ielsckowitz aufgenommen . Fir. eg d. Bi). Diefe, so Keißt eier ten, M für ö ielz . Her Ring des und befinden sich außer Lebensgefahr, . n ung, haben außergewöhnlichen enge Durch⸗ FFtibelungen! von R. Wanner, in Sen. (Beg: V, ammtl te Unterfuchung ist eingeleitet. ß . . i, ö gik 4 5. sz Uhr. In den Hauptrollen nd die Herren Kraus, Wittekopf, ö . während der Kampf- und Keiden'tage a 6 und, ihre 6 4. preis en seinll Gkeblad und Goetze beschäjtigt. Di Gesellschaft für Erptunde ßu bracht haben. , . d Rare entaer 4 Prels i, Im Königlichen Schau spleldause wird morgen -er, Grb. V d. M, Abends J Uhr, im großen Saal des Architeltenhauscs . . . 15 00 150 annt förstẽr von Ofto Ludwig in der bekannten Besetzung wiererholt Kilbelmüraße 2, eine allgemeine Sißung, in der der Privatdozent Marseille, 2. April. (W. T. B. In eizem hiesigen Ge⸗ 5 ö ; = 15,50 15,50 Dr. Boflein aus München über Ozeanographie und Meeresfauna sich beute eine heftige Erplosion, durch die Sr nn 61 ö ; 15.70 15 1500 bei d Schlier feern die Aufsührung ines neuen Stückes . Zauber. ein Tahatgesch J renn J 17 66 ö 1690 16, 90 ; Billette zu den Porstellungen der Schlierseer sind Keilner erlitt schwen⸗ J 16 660 ; nicht nur im Kön ; RVerle gungen * ; 16 56 16 bark und „Tänstlerdank. und fur ü Waren kau Wertheim, sendern t W T. B) Heute mittag fand der feier · Börgersteig vorbeig-bendes Mädchen etwa 10 m weit fortgeschleudert Babenhausen 60 17.50 17560 auch bei Herrn Nolting im liche Einzug des vo ö den durch die Explosion ent⸗ Illertissen!. ö . ; m *Theater des West en wird am Karfreitagabend fäl ischen Hu sarenregiments Nr. 11. unter der Führung standenen Brand zu bew? I . . 18,80 383 3 m . Elias“ mit Alexander Heinemann in in er Mi d Königs statt. Seine geführt, daß der Kellner in em mst aueströmendem Gas angefüllten Giengen a. Br ) ö * 18,80 13390 1890 18 80 der Titelpartie aufgeführt. ͤ Majestät, Alechöchstwelcher um 123. in dem sich außerdem noch etwa 30 Kg Pulver befanden, Geislingen 1 18 60 . / 19.00 irkenden. Ver Billettwerkau findet bel Bote u. Bock, Wertbeim und stieß alsbald zu Pferde und zalopkierte jn dem Nez nent, da auf ein Licht anzündete. JJ 15, 160 99 1990 19800 ; an der Thesterkaffe statt. iner Wiese Aufstellung genommen batte. Seine Majestät der Kaiser t 18,80 1900 1556 19, 40 Morgen, Höittwoch, Abends 7 Uhr, beranstaltet der Königliche ritt die Front ab und setzts Sich, gefolgt, von etnem Leib · Lens, 3. Aprit. (W. T. B). Um 12 Uhr Nachts verbreitete Goldap ... 1950 f in der St. Marienkinche gendarmen mit der Kalserstandarte, an die Spitze sich das Gerücht, daß die Dee, . . ö 13,50 13.50 um es über die etwa 5 km lange Feststraße, in der gestiegen waren de Bergarbeiter gefunden hatten. JJ 14 06 1656 13 183,78 en Vereine sowie mehrere tausend Fine dichte Menge umlag Strehlen 1. Schl ; 14,20 14,56 Offizinen die ganze Nacht offen zu halten, wd 14, 50 1435 . '. 14,60 Oppeln.. = Neuß 14 20 14.26 1 Ie äh. 4,35 14.35

Musstdirektor Bernbard Irrgangnän ar ize das nächste Orgelkonzert, unter ,,, ,, er n,, 64 ĩ 16 l . J e i . ö ö 1 F ; 8 J . e , , 1 2 n, n, n. an, Schulkinder Spalier bilde en, durch die Uerkinge und FRöeinstraße in zwangen Tie Apotheken, ihre ! und der Rhein⸗ so fest waren Le überzeugt, daß man ng Lebende ju Tage fördern hat sich das Gerücht nicht bestätigt.

ö ae, n ge n, ; a Vlolor telloh. Der Eintrüt ist frei. ebermann Vlolorcellr). Det Ein tᷣ i r die Stadt einzuführen. An der Ecke des Ostwalls Sesten Tribünen errichtet waren, begrüße der werde; bisher (W. T. B) Nach einer Melhung der haben die durch zie Auf⸗

ĩ ; ö 4 straße, wo zu beiden (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage) Lberbrästpent der Rheinprovin Freiherr ven Schorlemer⸗Lieser . Seine Majestãt, worau⸗ die Tochter des Dberbürgermeistems, Fraͤulein Teheran, 2. Axril. Mannigfaltiges. Ilse Ochler, Lllerböchstdemselben einen Blumenstrauß überreichte. St. Petersburger Telegraphenagentur Berlin, den 3 April 1806 Sodann hielt der Obel bůrgermeister Dr. Oehler einc Begrüßung ˖ wiegelei Eines persischen Arztes hier herbeigeführten Un ruhen ( ; Va. . ansprache an Seine Majestät, auf die Allerböch iderselbe mit huldvollen wegen der Pest aufgehört (vgl. Nr. ꝛ8 d. Bl.). Infolge der be—⸗ Zu der von W. T. B.“ übermittelten und auch im Reichs. Worten erwiderte. Unter begeilterten Zurufen der Bevölkerung und harrlichen weiteren Agitation aber wird befürchtet, daß es zu neuen 1 M. wiedergegebenen Nachricht aus dem Geläut der Glocken ritt Seine Majestär darauf an der Spitze des Verwicklungen kommt. Die Leute, die sich in das tussische Kon. w ,, 12 00 1200 12 ens die Feststraße entlang zum Friedrichsplatz, mo ein fulatsgebäude und in daß Zollhaus geflüchtet hatten, haben diese Zu⸗ t 7 . K Braugerstẽ 138 1363 . 3 rehlen i. Schl. ; ; . Löwenberg i. Ih. J 13,59 63 163 3 J 11 6 . 278 * 7, 5

schöner Götter⸗ sluchtsorte wieder berlassen. Die Regierung ergreift sehr energische Ausdehnung der Pest. 1 k / Id, õ 15, 55 13 66 1809 1800 ; 490 454

und Staatsanzeiger am 31. v t . and in der Friedens grube⸗ teilt das Regim Kinderchor von 1490 Schulkindern die Lieder Freude, schör aufg Pferd!“ sang. Maßregeln gegen eine weitere Giengen a. Bren. 63 2 = 1190 1799 16 17416

Gleiwitz über einen Br . Königliche Oberbergamt in Breslau ergänzend und berichtigend das 14 sunkenꝰ und Frisch auf, Kameraden, aufs Pserd! und ritt dann zum Kasernemen 3 Niedlingen.. ö 16,00 16,20 16 4165 1665 ; ; 4 k 5 352

ann , wn t,, Giengen a. 66. d 16 80 . 13 16 . / 16380 2. .

2 2 2 2 22

&

ö

olgende mit: ö dun dem Steinkohlenbergw rk Frieden? g : ube, der Oberschlesiscken Sein Majeftãt dankte freundlich , ö Beuthen wo ein . marsch . Yig men g , die , . O. S.) gehörig, ist am 06 März d. J. gegen 5 r Morgens ein gabe der Gebäude durch den erbürgermeister Dr. Dehler . ; ; . : . 26 ; 3 des Gerhardflözes ausgebrochen, erfolgte. J Auf dem großen , . batten sich die (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

bei den Rettungsarbeiten in Gourrisres tätig ge— Zweiten und Dritten Beilage.)

gel ar k 5 J 1280 a

. J 1280 132 1320 d 50 1420 193 3. 1320 430 1470 . . t ; 154

Grutenbrand in der 350 m Sohle . ; der aber noch an demselben Tage gegen 5 Uhr Nachmittags voll⸗ 3 i. Schl.. c wd / 50 1 K . Dreln w 13 60 13,60 1395 . 1332 . , . 16 i 3 163 ; Wien, Böztttig⸗?⸗ . 7 1680 1 en n ,,, , 1680 17 46 /. 9 141 ö ; 17,00 17.40 1756 52 6 5

Theater Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Jegnette Grumbacher, Therese Schnabel, Paul Thenter Preisen: Der Goldbauer. Abends 7. ühr: Tie Neimers, Arthur van Eweyk. ö 8 vier Grobiane. Wir erfüllen hiermit die tieftraurige Pflicht, von dem gestern nach kurjem schweren Leiden erfolgten Hinscheiden unseres hochverehrten

Königliche Schauspielt. Mittwoch: Opern . Baal Bechstein. Mittwoch, Abends 8 Uir: Senlarchef und. cgz nes der .

aus. S5. Abonnements oorstellung. Dienst⸗ und ; ; . ; e laber fee. . e d um Aamische Oper. Mittwoch: Figaros och. Eicderabend von Jane Arger Nibelungen. Buühnenfestspiel von ichard Wagner. zeit. ö e . Arger. Diitter 4 Götterdämmerung. In 3 Akten Donnergtag; Don Pasquale. . Herrn Konsul Wilhelm Staudt und 1 Vorspiel. Muftkalssche Leitung: Herr Kayell· Freitag: Doffrnanns Erzählungen. ĩ Kenntnis zu geben. . Riedlingen. ö 9 . i ; , Herr Sberregisseur Sonnabend: Figaros Hochzeit. Zirkus Albert Schumann. Mittwoch, Abe d ee , , ,. . , n,. Die verkaufte Me —t n, ö . 17.00 1720 17.40 50 3. rocscher. Anfang r. präzise 71 Uhr: Grande goinrse queestre. w n liegender Strich (— enge wird uf, olle D . ; . 3. nen, , Kön? Berling neufte Sen. 9 23 n,. gewidmet. rich (— in den Spalten für Preise hat , und der Verkaufgwert auf volle Mark ab 84 14560 3. S00 Geb fo. ir ranerspies in Mannen von Stto Neunes Thener. Mittwoch: Caesar und Gaukler, vollständig neue, t i . , , . in dem . s ung, daß der betreffende Preis nicht 6 3 gerundet mitgetellt. Der Durchschnitt 8. . Ludwig. Regie: Herr Direktor Barnay. Anfang leopatea. Anfang 7 Uhr. sehene Tries. Neu; Jokoda⸗ 1 ig n ee . ui e , rm e gekommen ist, ein Punkt (.) in den ,,, . den unabgerundeten Zahlen b z Honnerstag: Cin Smmeruochtstraum. . . 3 Mlle. 13 g. ö . ; ersonalveränderungen. gien, o berh valten, daß entsprechender mh f . t cin Andenken wird in unseren Herzen gHessen Robert) vom Stabe S. M. Linienschi j en. rumm e, kommandiert zur Marineak⸗ inienschiffes Zähringen ', rich ; nackter. Oberwachtm, bel seknem Schroeter . er 7 3 ö. der . i . at ö 1 ar lr te 25 u h e. . . Charakter er om Stabe, zugleich Wil elle für das Wohlfahrtewej Nie ten, Vorstand ; elms haven wesen der Arbeiter bei der R ö . erft 9

73 Uhr. Schl (Di. Freitag: Caesar und Clenpatr a. ,,, , n Sommernunchtstraur. Fardinale. Ferner; un de ch e rn. Carl Autzuft Wecber, Paul Küster , . dem G toßberzogl. Gend. Korps am 1. April d. J. Erster Offizier S. Hi. Spezialschiffes * J ö n.8 ; „Torf,, Tb ster vom Stahe Fenin. Brüll, zugeteilt dem Admiraistabe der Mar ne in

Neues Operntheater. D Sonnabend: Ei . ihren Fische fangenden T ö Carl Ley, Carl Glaeser der Charakter als L t. verliehen. S. M. Linienschiffes S ‚. B Branden urg, v. Wie de b ach vonn Saß l nf fr rn, s lau ck, Marinestabs ingen. vom Stabe S ! . ; abe S. M.

reklion: Konrad Dreher zu wm Zum e. Ländliches Spiel m Jum Schluß: Die die ; das neue Fraueureich,. in Firma Staudt 4 Co; 1 aiserliche Marine S. M. el ‚— M. Linienschiffes . ö Welßenhurg . Hollmann, Kommandant einet überzähligen NMarinest . überähl. Marineoberstabe estabzingenieuren ingen ; zu

, vir ende en renn n nn! Hesang und Tanz in 4 Akten bon hart, itiuꝛ. 1 . : e e. , , , en. e ie Hof⸗ e,, . ee, , ö Mittwoch, pantomime: Femina, auspieler Konrad Dreher. Anfang? t. Abends 8 Uhr: Die von yo attel. . Berlin, Hamburg, Antwerpen Genua Donner ö ruhbaus. 87. 1e = Donnerstag bis Sonnabend: Die von Hochsattel. u QKE—K¶Ki—“eℳiaárru0urFCsVwðBͤ-r—“ —— ö 9 ; . vo st in gie g mer He in m, . , e den, , hre, en,, . 6 , Beförderungen und r, b. Torpedobootsdiv, Thi pan Beethoven. Text nach dem , nesiden zhenter (Direktion: Rice Aerander) F amilienna chri chten. . Buenos Aires, den 2. Aprll y. . en n, ga nl ,. ö , . n jur . , , , ar tz l? von n i . Boden vom Stabe 3 die Marineoberingeni ; ; / j narmmeam arwede, K ö n, Rie ve vom ! J encke, Flagglt. S. M. kleinen Eckerlei . 6. ĩ genieure: r,, ,, KJ, , , n , r, n. , Vorstand des Zentralrefforts Freu zerg Nor ck -, öoots id Kommandant eines T . oote obst v der elt of fitierschule, Grü j u Kiel,

iss] Dberwerfftdirel tors zu be ne , f , n, 3. J. . ee ghrf ra 1 m ede r geh , g dre ge, n , ,, . , . , Kehr. g. Zreyße ng. Cffen been ginn weer helm oem Stahs S. iht eur Schi ißt (Fri dri ; n ee. vom Stabe S. M. Iieinen , r,, g,

Ferdinand Treitschke. Zu Beginn: Leonore“ (Rr. 2). Anfang z Uhr. Satirischer Schwank it Leon XTanrof Satirischer Schwan * z Ttten von Leon Kanro Xr Schwe . Q deutnant Fritzleo von Schwerdtner (Großen dorf] Khniggräterstr. G aus statt. , *r zers „‚Fürst Bismarck'; zu über ä 7 vom S S zu übersähl Freg. Kapitäng: die Korp. . Tu ff , ,, 2. Matrosenart. Abteil, Rieder abe S. M, Linienschiffes Zaͤhringen z . z gen. Marx von der 2. W Werft⸗

Schauspielhaus. 93. Abon ementsvorstellung. Die tischer ; 4 . an! * 5 Lr e. von un. Jules Chance. Deutsch von Wilhelm Thal. Dresden). Friedrich von Schiller. ẽ3 7 . ; . und scihente Tage: Ter Prin Vere belicht: He, Postdirektor Max Ogroske mit R 2 Capi ans: Rinrch Die Zauberwurzel. . ; a , n. 6 . = . äns: Kir chmiltags 3 Uhr: Selne Kammer⸗ 3. a, . Ire mm * Hi 6 . 2 mit el, n, 9 . der J. Matrosenart. Abt., zugleich 5 1 Eil Rem n, , Gestern nachmittag verschled nach kurzen fr t. Behm, Kommandant 8 greg re tern Friedrichsort be⸗ 64 ö. ö. der gltiden Schlachtflotte, Hund diz⸗ rischelsen v S ,,, . , er ens, , ,. ,, , t e ti, fin n fh dene, ,, Schwaßhen · Wa hl vom Stab ügung des Reichs mart 3 burg Arndt rann Getz gsgllnenm marine E S. M. Tnienschiffes Bussard ,

Neues Operntheater. Sonntag., Na zofe. 1 C Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Krieg schweren Krankenlager unfer allverebiti Kiautschou, Stechow, Kommanb) 8. . nt S. M. kleinen Kreuzers Undine“ 2 * S. . 2 * Wettt . M. Toꝛpedobosts 8 90 Bir nr Lampe, Kommandant Stabe S. M. Tinienschiffez Kaiser Wilhel * elm

Pentsches Theater. Nirtnech: Der tau = ; . . beo .

en m, d,, gen,, ,,, ö

Dennerston: * olaĩ⸗ on: Kren und Schönfeld, ittwooch, Aben 6 9 ö iherrn P ; 3 nig ;

Donnerstag: Der Graf von Eharolais. Dit (letzte rt Lungen); Bis früh um Fünfe! , . Gen , , en be. ö err Wilhelm Staudt, . , n. e mn amn . rr , nnn, Frauenlob; Bil te Wishel ner von der Ml of ;

, n ,, ,,, m , ,,, ,. G,, , , , , . lldungswesens der Mari nd. Adjutant bel der Jispetn r,, Schütze (Bikt .S. H. großen. Kren ers ng von der 1. Werftdiv.,, M 6 ü ̃ ne; zu überzabligen Koro X. zeftion kes „Mecklenburg“, Pf or) vom Stabe S. M. Eni tier schiffes Weißenburg / Av., Manke vom Stabe S. M. Li

Kapitäns: die v Dre rte Ad ahl (Konrad) von d Knienschiffes behalt der zu überzähbl. Marineingen: M. Linien⸗

j Adjutant bei der? er 2. Marineinsp, Kurzaw Patentierung: die RN genieuren unter Vor⸗

2 . a, Günther, Brinker y . en. Dbera sptrant n᷑

; Busch, Hamacher . *

; ter

Rreitag: V V ig. Freitag: Der Kaufmann von enz dig Schwan mit Gesang in . tien won Jean leutnant der Res. Han dicfes Mannes, der mit weit ausschauenden Feystã ap tänlts.. Kranzbühler, E Eister Offizier S. M. Sch B

*. ulschiffts Insp. Offt , ,, ü V Offizier bei der Marineschule, Bi , n. . e, ermgnn von der 2. Marln?“ fee n, llhzecht, Breit

Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig. r,, n aul Ri , , ,, n ,,, ,d, , n , Cessingtheater. Mittwoch, Abende 8 Uhr: ,, 5 9 be . teffaü 6 . 96 e d bt ,, ö i , wen, , g. un Blücher, Trä gert (Karl) v . lun d ziprfäls. Gelangt re von Alfi Schanfeld, Hehe smer Justi get. Aajberi Weitz nm isler nge mit Cent ntrmü lichen sirbeitelraft a rig k ,, , e rn , dä! , = , n, le m ene , , lage 3 Herblid eewesen isf 3 69 . (Reinhold), nee e wa hfsiel eg fi ges, Piln; dre nn 9 wald), vom Stabe S. M. großen R arineingen. 1. D., Lehrer 1 o wie der Dahingeschiedene als . ann en , Ee lie , , , ya ö. . . err ber m, Teen r . ö als Here e , . der Deckoffizierschule, der Chararter r S. M. großen Kreu ers „Jorck ' nöeiß . Hamburg; rie ger. Ten nr derm, , . Var e wer nns zar ü m, Besördert: zu üb B DH Tn en a fen, g, . Bütow kn * * . ; . abe

aoter Lampe. 1 . Abends 7 Uhr Rosmersholm. MWMusih von Paul Äncke. (Haupnrolle: Guido ger (Särbür, Gppentams.— Hr . . en! Chef durch seine gerechte und wo lwollen v. Kameke (Friedrich), Navigatsonsofftzt hotes der g affizter S. M. Linienschifft 4. Towedoboots div, Lore, Platzmajor zu Friebrt . ort, Br. Mir ius bom i. G 1 Seebat,, Dr. Wan er Patentierung: ; S

e 39

Edler vom

Donnerktag, Freitag, Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt. Thielscher.) Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Charleys Tante. . Sang 9 Hugo von Brogdhu e n 4 erf, ,, 9 Kbril: Gastkpiel des nn rn ,. ö iel . 3. rn e r r r, gen. . Mecklenburg‘, Frey, Erst hi tet. O. Wa eater. e hause gend. ; . Dr erde ] . Er are, dre, r r, , , S.. n seine hervorragen bert ö . änltg.: die Oberltg. zur , mmando; Ronrtabtn) . ee: die Lts. zur See: Schlawe z großen Kreuzers Fürst B . 2 vom tabe S Il J pots der 4. Torpedobsotzh b. Dh'ern oblins ki, Killma . ofch, v. Za zäbk Mari h entmann, Dr 5 Dr. Priess⸗ v. Dornberg, Pignge, S nn, v. Mohl, Pauli, Frhr gil Te in ebernf ffn Aersten? bi. Mein uß, Dr. Deutz; ju übe ; ; ! ] Söhng en, Sr. Schlie Marin assist. Aerzte. Dr. & 2 4768 per, Dr. Resch op **. obert, . lermann,

Mittwoch, Abends 8 Ubr: Helden. Komödie in zem von Bernard Shaw. Deutsch von Sieg , 2 Berlin, den 2. April 1906. dio Gschenb at Gott gefallen, meinen inniggeliebten Das Bersonal der Firma Staudt & Cr] narc· 2. urg vom Stabe S. M. großen. K ö ; ; . x. B. ; Freuzers Fürst 5 ö pos Luchs · 3 nh . Frster Sffister S. 5 . , ** ö n, ,, . . 3 n, Stade, Hübsch, Dr. Kessel, . rstmann (Waliher) b. Sald Vausser, ( / . el, ammow, Dr. S . ern, Loewe staiserliche S ö z Scheel.

chutztruppen.

3 Aufz Bei halben Preisen: Der Obersteiger. Mit Schwager, Onkel und Vetter, den Kaufmann Zimmer kom mandirrt / J vom S diert zur Marineak. Verantwortlicher Redakteur: der Große, . a ta . 6 , 26 . ä ne, Mushacke, Hoppenstedt der Küstenart. und * 1 6u s Weidgen z nn, Schutzt ů̃ etrin gr n B oem mc!” 9M, Brauer, Ho⸗ D tztruppe für Südwestafri de. fEmilj, Fehr urch Verfügung des d 3 . ; r 29 Reichs kanzlerz (Ober⸗

fried Trebitsch⸗ i. Donnerstag. Abends 5 nr: Zwei glückliche Bentraltheater. Mitwoch, Abend 8 Uhr; Gz h Mann, unseren treusorgenden Vater. Bruder,

Tage. Mar Abends 8 Uhr: Der Vogel im fig. Mia Werber und Karl Schulz) le Jieverinaus. (Mit Mia Wilhelm Staudt h 4 Dr. Tyrol in Charlottenburg, des Minenwesens, Hertz er b ̃ Ern sit enn ah on der 2 Marineinsp. Reben gburg Ser m —⸗ andleben, Martini, Bächfel kommand ! (Theo dor), Zahlmstr . 9 utztruppen) ? 22 Aspir, Schütze, 1533. März. Polewka

tel naed Bertelsma

. n , Frhr. v. . 1 zum Feldw, mit 6 der Res, dieser unter GBe⸗ 1 , . hon et, reren nn mhk m , erhard), Aßmann 1 ; Gartmann, Berger „letzterer mit Wahr er Stelle eines ch, Crüsemann, v. . ,, , * b. . , . ö ,. 3 nehmung der Stelle eines Proviant- ser, Num ann, Bren ne ifen Ker Tr, rh , Gustau, Brandt , Mademacher, Spyra, Sauer. / r*

nx. (Grie dr i Bilhe dim t ti . eam Vonnerktag: Konsul von Uruguay, V i V.: elle ber geradi ton s B Cen rich ng , , n ziehen urge ss n rf br l,, tg, ee M. nschiffes Braunschweig;, Steffens, Klöpper,

Mittwoch, Abends. 8 übr: Der Militärstaat. Werber) Hustäb von Mofer und zreitäg: Madgme Sherrmn. (Mit Mia Werber) 24 sij nach dreitägigem . . im ö zu nehmen, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und M Bigtin . z ; ö g von d 3 den 2. pril 1606. . , ) „kommandiert zur Marine⸗

n, in ö, , . von o von Trotha d: Die Glocke . . Donnerstag, Abends 3 Ubr. Ter Mogel im Käfig. . e . gel. . , , ö Ha. Lebensjahre zu Berlin, e e, ; n tiefster Trauer Drei ; akademi ö reizehn Beilagen 9 emie, Mündel, Erste u . r Offizier S. M. ndt (Martin), Komp. Führer bei ver e dn,

Freiteg, Abends S Uhr: Der Milnärstaat. n Elisabeth Staudt, geb. Albrecht, (einschließlich Börsen · Beilage), Ria 9 39 utschon, Habe dank von der 2. Marineinsp, Diet ert vom Stabe

Trianontheater. ( Georgenstra fe. ahe Bahnhof Richard Staudt, Auguste Victoria Staudt das Postbl . att Nr. 2, M. kleinen Kr R n Kreujers Pfeil“, f me,, . bellt, Eder nf, B bden barg, Het. . Stein Hanne, M Loe Blothuis, Mildenberger, Eckerlin Fier eng, i von Garssen, Zahlmeifter, G . 8 Zeidier, Feldlazarettinf , , , ; e pe mit dem 31. Mär tes iz . z d. 2 behufs

1 8 6 n , 6 g nn, ene, are e g nber goulou. arten. teaße 12) M . J onnergtag Sonnabend: Loulou. Mercedes Staudt FGartfse. Tce hihihi spot st ing, Sar, md Wbarkotie Luise Staudt sowie dig Znhaltgan gabe zu , ö immer mann. Abends 71 Kir: Die vier go ; Dir Beisetzung finder am Donnerstag, lichen a fe ein schließllich der i lan bei der 1. Weiftdiv, Franck 5 ĩ il hel nzerte. eis eng nnr af nr von, der en, we m fsentlichten. er un ätmacht er Kreujer, Gecesel vom vom, Ssahe für Probe ahrten m), Pohle,. Collm an ; 106] betreffend gtommauditgese llschaften aul * v. Diederichs, Assi 6 S. M. Linienschift 3. Wit ele. ö Beitzen, Spangenber ö 6 Höring, Wiederanstell vie Woch chmidt (GRalter Georg) 6 . , , aubo, 3 Fircks, Deen cht * Ten eg truppe i der Königl. preuß. Heeres verwalt. aus der Schutz an. ; einde, d, Ser dont ep, Lezeboer, Waitz, Pe . zz. bezw. 28. i J ge ; nn,, . März d. J. behufs Wi ott scha lk, Oberveterinä ; ederanstellung im Berei . reich der

robiaue. n : Der dour. t ; Bor zgerß gg: I Gruhn den, geethonen Saal. Mittwoch Abents 8 ibi. Käuiggrätzersht. œaus hatt und Aktien gesellscha lten, ar die j ,,,, 26. vis i. März 1506. Sposettt, . 3 t, Kommandant S. M. Flußfanonenbooleg . Vorwãrtg⸗ ahn, Conrad, Callisen, Müli . gfrled), Graeve, Thom sen; zu Lis r 66 ann Königl. sächf. Heerebrerwalt. aug der Sch r Schutztruppe ausgeschleden

Freitag (22. Rorstellung im Fr. stagaabonnemeni): Gastspiel von Francet co d' indrade. Don Juan. Ronzert (Brahmt · Abend) des Volalquartetts: V-

G2 2

2

2 Q =*

35 7