1801 P 7 k t Außer Jahre 1886 eine dierproʒentige Paitialobligationena nleibe ewilligen, wenn der ganze Kaufpreis zu einer außherordentlichen Tilgung von Teilschuldverschreibungen 940 . , r, c een c , 9 fil Dien . ö 28 1 aul c der g n getes Isaae Weiller Sohne kann sofortige Befriedi Kö KR ll — Ci A übet M 2 2y0 000, Kl:prozenlige hpothekartsh gescherte mn, k , ,, h , en were Kullmann C (Cite. cliengesells chaft 3 3 nle an Ka ã i Teilschuldverschreibungen von 1906 ö K mae ir . ai ber Zinsen länger als eine Woche im * l ö 4109 * Mülhausen i. E.
schaft M st 2) den Gefamibetrieb der Brauerei länger als drei Monate einstellt. Macht die Firma Jakob Isaae Weiller Söhne von diesem Rechte Gebrauch, so werden damit
2 2 7 J 2 x ĩ ; ch ; weit ; lichen Forderungen aus den Teilschuldverschr ibun llig. ; ; 2 ; ö. — Rheinis en Bierbrauerei in Mainz eingetr ñ̃ ,, 3 erg. . 36 ha 6 unterwirft ö. elch. . . Verbindlichkeiten der Die Herren Obligatäre der 40 /gigen hypothekarischen Anleihe der Kull⸗ ruckzahlbar zu 1030 /, . 6 kändbar ist, sind sämtliche zrtigen ee en , n,, uhr Cela , ln. 4 . n . , a den mann K Co. A. G. in Mülhausen i. E. werden hierdurch benachrichtigt, daß — — übri sse, daß die nsehung des Anspruchs aus der S 8. 8 ' P ‚ =. a,, 2358 e . 2 6. 28 175 1 irn . einer neuen viereinhalb⸗ is n. den jeweiligen CGigentümer der Pfandgrundstücke zulässig ist. . Teilschuldverschreibungen, deren Nummern endstehend folgen, . am 306 800 — 1751— 2250. ö. st60 , . . . 3 ga Die Teilschuldverschreibungen tragen die Unterschrift des Vorftands und des Vorsitzenden 29. März 1906 zur Rückzahlung gezogen wurden und vom nächsten z de vom 26. April 1869 itoren und Akjeptverbindlichkeiten Aufsichi rate . ? ; — , in und zur h Anleihen von 1875 und 1886 dienen. Den Die Eintragung der Sicherungs hypothek, die nach Rückiahlung der noch ausstehenden Partial⸗ 1. Juli ab und zwar mit nberen Orten Zwelgnlederlassungen errichten. Inhaber t nnch, i chreibungen angeboten werden. et er 4 welche auf den J. Juli 1906 gekündigt sind, an erster Stelle stehen wird, ist im s. 1030, — der Lit. A it ni inkt. elten folgende Bedingungen; dbuch erfo . ö . . . x ö 63 ,. sowie der Verkauf von . . §81. ; i el . . . ,,,, . g 8 , Gebäulichkeiten und Maschinen sind im Dezember 1905 neu ab⸗ ö u. m. ö 2 , . . ilschuldverschrei und jwar zweihundertfünfzig (230) zu je zweitausend (290) ark Nr. 1— 250, Hätzt worden. e —. . . n nachgenannten S i n . . ooo ig . n . . Hier r, Tb und. fänfhundert (⸗o zu it 6 n Hie Grand ick bn den Großherioglichen Ortsgericht Weisenau, auf. .. „ S 280, s ö 6 24 ö . 3 n . ö! Dasselbe 000 kapital fen n, (560) Mark Nr. 17512250 ausgestellt. Die Te sschuldverschreibangen lauten an Ordre . 2 Die Gebäude und Kellereien von dem Oheringenieur der Brauerei Ingenieur; am Sitz der Gesellschaft, 14 Karl Hackstraße, in Mil⸗ durch Zusammenlegung der ber Firma Jakob Isage Weiller Sohne zu Frankfurt 4. M. und sind durch Indossament übertragbar. Firma J. E. Lang oth in Frankfurt a. M, Herrn Wilhelm Wäst, ae dell . 8 Tilgung einer entstandenen Im Jah Die Firma Jakob Isaae Weiller Sohne wird den Indossatorea der Teilschuldoerschreibungen aus diesen 3) Von demselben die Maschinen und Neuanschaff ungen (letztere auf M 99 911, aui 1102 166, — hausen H. C.,
6 ' dlapitals ene wee umlung vom . Yk. and aus ihren Iwoffament nicht verpflichtet. : usan n en T T s ss ; ö ; 531. i d r, . des i s 383 das bisherige 5 2. Die Teilschuldyerschreibungen werden vom J. Januar 1906 ab bis zum Heimzahlungs. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das eic te'! 1. November 1904 bis beim Comptoir d Es compte de Mulhouse in Mül⸗ Grundkapital durch Zusammenlegung von je vier ermäßigt und termin von der Schuldnerin mit vier und ein halb (44) vom Hundert jährlich ver sinst. Die Auszahlung Oktober 1906 stellt sich wie folgt: . hausen i. E.,
leich einig 0 ü GbG bbb. — 6 osg Vorzugsaktien ausge eben wurden. eführt. der Jinfen erfolgt balbiährlich auf den 2. Januar und 1. Juli und zwar erstmals am 1. Juli. 1906. Die ⸗ Bilanz am 31. Oltober A908. J ĩ . ; . ö. . 2 die Zusammenlegung ber i erzielte r, me, welcher nach Abzug d Zinsen werden bei Fälligkeit gegen Einlieferung der den Teilschuldoerschreibungen beigegebenen Zins⸗ tre . rm * — l bei der Bank von Elsaß⸗Lothringen in Mülhaus en i. E.,
beirug, wurde zu außerordentlichen Abschreibungen auf die Mobilien verwandt. D scheine bei i . . 3 40. 4 ö x. . ; r. diente zur . des Barlehens der Aktiengesellschaft für, Maljfabrikation und Hopfenhandel 1) der Bankfitma Jakob Isaag Weiller Söhne zu Frankfurt a. M., mobllien: . Aktienkapital: ö . bei den herren Eh. Staehling E. Valentin & Co. in vrnmals Schröder ⸗Sandfort' in Mains nachdem der mit dieser Sefellschaft bestandene Karte vertrag mit 2) der Banksirma Bfeiffer Æ Eo. zu Wies baden. e senau und Mainz 2 857 204 4 Stamm mmattien 141507 200 — ; Str aßb urg 1. E dem Geschäftsjahr 1903 seine Endschaft erreicht hatte. Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt demnach I) der Bank. Commandite Oppenheimer & Co. zu Wiesbaden, Krischiftehãuser Forzugsakien . . Gb d= ö ; . . . . ; jetzt: „ 2 B50 200, — und ist eingeteilt in: , . 4) der Bankfirma Bamberger * Eo. in Mainz, 3 Gesetzlicher Reservefonds — 7 775 = bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bos auf den Inhaber lautende vollgeiahlte Stammaktien à M Soo. — — 6 33 200. ) der Kaffe der Gesellschaft 1386 9650, 87 fe ron ds gf , ; Reit * ; . = n. = Sia maktien 3 . 1200— — 1170 000. ausbezahlt. . . . . b Hypo Refs nds ber bei Herrn Veit L. Homburger in Karlsruhe. ? BVorzuggaktien . 109, = 4 1000000 —. § 3. Jeder Teilschuldverschreibung sind sechehn halbjãhrliche Zinsscheine, von denen der erste helen 685 31321 701 137 3 538 342 en Ifen oo oM =
1009 * *. * * . 1 h ö Die Vorzugsaktien werden im alle einer Liquidation zunächst mit ihren Nennwerten aus⸗ am 1. Jull 1806 fällig wird, und ein Erneuerungsschein beigegeben. ; . ĩ . — . . ; 2 . bezahlt, alsdann . die Stammaktien, 323 der danach verbleibende Rest der Aktiven unter die Gegen Rückgabe dieses Erneuerungsscheins wird J. Zt. eine weitere Reihe von Zinsscheinen an n,. 135 26 7h Deltrederekonto . 2 QW = 72 . Auszug aus den Anlei ebedingungen. Vorzugs⸗ und Stammaktisnäre im Verhältnis des Nennwertes der Aktien zu teilen ist. der Kasse der Gesellschaft in Mainz ausgegeben oder durch die in § 2 oben bezeichneten Stellen besorgt. Fa 3 r , ei oo Partialobligationen von . — 3 z . n, . Vie Vorzugsaktien können von der Gesellschaft vom 1. November 1515 ab gan; oder teilweise § 4. Vie Rückzahlung der Anleihe erfolgt in gchtunddreißig (G38) Jahresraten nach Maßgabe cht. 1886. ool 300 Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Kurswert von 1290l0 zurückgekauft werden. Der Rückkauf kann nicht nur unter Einhaltung der des der gegenwärtigen Urkunde als Anlage beigebogenen Tilgungsplans mit einem Aufschlag von drei naschinelle Einrich. Prioritãtsobligationen . kostenfrei. efetzlichen Vorschristen für die Herabsetzung des Grundkapitals und Verteilung von Gesellschafig vermögen, ¶ 3) Projent auf den Nominal betrag. . tungen und Gerãte von 1875 . 399 & . 1050 300 - Bie Ver in w . ö . . ondern auch ohne Beobachtung dieser e fh ftr rsolgen. insofern die Amortisation vollständig aus dem Dem Ch äulbr rin stert jchoch das Recht u die Anleihe nach zehn (10) Jahren, vom 1. Janusz 354 3337] Unerhobene verloste Obli⸗ 3 ie Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört mit dem Tage nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgt. 1905 an gerechnet, gan; oder teilweise mit balbsährlicher Frist auf einen Iinstermin zu kündigen. Im Fall Abschr. 35 8937] 319 000 — gationen. 4200 — auf, an welchem dieselben zur Rückzahlung fällig werden Der Anspruch auf Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt mit dem 1. November und endigt mit dem einer teilweifen Kündigung werden die zurãckzujablenden Stücke durch Verlosung vor einem Notar bestimmt. Fuhwar᷑ X VYI 1,23 Unerhobene Coupons. 687 4882 2 ; z 2 5 a, 2 = 2 tuch 31. Oktober. Von seiten der 5 ist die Anleihe unkündbar. ; Aoschr. 17 Gii. 353 35 o0o0 - J / die Kapitalbeträge verjährt 30 Jahre nach Fälligkeit. Den zur Einlösung Die Aktiohypotheken und Darlehen, welche in der Bilanz mit 1 664 805/63 figurieren, setzen § 5. Die in regelmäßiger Tilgung heimzuzahlenden Teilschuldverschreibungen werden durch Ver⸗ Babnwesct! gationen 21 984 — präsentierten Teilschuldverschreibungen müssen sämtliche noch nicht fällige Zins⸗ sich aus 300 Posten jzusammen, losung, welche spätestens im Monat April eines jeden Jahres, erstmals im Jahre 18907, unter Zuziehung 37 541 50 Kreditoren 11153 536 n . ; i n, ,. ö ge 2 Di? Brauerei ist auf eine Erzeugung von zirka 200 009 hl eingerichtet. eines Notars vorgenommen wird, bestimmt. ) . Abschr. 42421 56 33 ooo At zepte ed db coupons nebst Talons beigefügt sein, widrigenfalls der zur Auszahlung Im Nobember wird ein Inventar des ganzen Geschäfts aufgenommen und auf Grund dessen Das Ergebnis jeder Ziehung ist mindestens sechs (6) Wochen vor dem Heimzahlungstermin irtschefũ ö
.
der allgemeine Rechnungsabschluß emacht. durch einmalige Veröffentlichung in den in 57 unten genannten Blättern bekannt zu machen Zugleich . 79 Gewinn. und Verlust 220 701 gelangende Kapitalbetrag um die Summe der fehlenden Zinscoupons ge Bei Aufstellung der . Bilanz sind von den Einnahmen abzuziehen: die Zinsen der mit den Fummern der auf Grund der jedesmal letzten e, gekündigten Teilschuldverschreibungen sind Abschr · 3 zz 496 os 501 49608 kürzt wird. hypot hekarischen Teilschuldverschreibungen, samtliche Betriebskosten, die den Direktoren und anderen Beamten auch bis zur eingetretenen Verjãhrung die Nummern der bereits früher gezogenen, aber noch nicht eingelösten ; ? 2 ö . 2 ö — 61 ö zustehenden Gehälter, die Kosten der Unterhaltung der Immobilien sowie des ganzen Betriebsmaterials, Teilschuldverschreibungen zu veröffentlichen. . (. ; ; Liste der 5. Ziehung unf erer O bligationen die . eln . ,, . , . . . e. ih, rn, 3 In gleicher Weise ist eine etwaige vollständige oder teilwelse Kündigung der Anleihe bekannt . 4 . 9 . 9 2 . j0 os. der im Inventar angeführten Beträge, e aige jwelfelhafte Außenstände und die allenfa weiter zu machen. . 5 . t 8 ' dee, r (er ral g , gen. 9 ge iweif Die in regelmäßiger Tilgung ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden bei Fälligkeit gemäß . — 3125297 rückzahlbar zu 103 0 vom 1 ö. Juli 1906 ab. Aus dem hiernach durch die Bilanz aus ewiesenen Gewinn werden: 5 4 gegen Rückgabe der betreffenden Titel und der nicht verfallenen Jinsscheine und des Erneuerungsscheins elt 200 9000 — ⸗— ö . Kö . ⸗. I alljährlich 5 o/ g dem ordentlichen Reservefonds solange überwiesen, bis er den zehnten Teil bei den in 5 2 bezeichneten Stellen heimge zahlt. . 654 80h 583 Lit. A 50 1000, — 4 7 39 40 43 74 134 154 190 201 216 des Grundkapitals erreicht bejw. nach Inanspruchnahme wieder erreicht hat; Im Falle der vollständigen oder teilweisen Kündigung der Anleihe geschieht die Heimzahlung in ; 28 400 2 3 218 233 244 246 248 285 304 322 324 342 370 378 449 532 540 2) dem bezw. den S eflalreservefonds die von der Generalversammlung etwa beschlossenen gleicher Weise an dem Zinstermin, auf welchen die Kündigung erfolgt ist. 7 ss s] i F 3. ö 6 e. 2. 3 2. . J, ö Rücklagen zugeführt sowie die zu außerordentlichen Abschreibungen und Gratifikatlonen ehlende Zinsscheine werden an dem Kapitalbetrag in Abzug gebracht. Gheminr., und ger suhe rente l 564 598 603 32 673 678 682 690 720 141 791 792 795 bestimmten Beträge entnommen. ; die eingelösten Teilschuldverschreibungen, Zins⸗ und Erneuerungtscheine werden mittels Durch = . 844 863 882 943 50 965 967 968 99 5. Der nach Abzug der vorstehend gedachten Verwendungen verbleibende Gewinn wird, lochens ungültig geg 1 e. 9 . . ö. z . ö rn 61 etwaigen Rechnungsvortrages aus dem letzt vergangenen Geschãfte jahre, wie an . aß e, , der Teilschuldverschreibungen hört von dem Tage ab auf, an welchem sie chmateriallen, Betriebeunkosten ze 2 35 96s ss] Erlös für Bier 2 27657 a6 Lit. HR 75 à 2000 — 1066 1103 1133 1184 1194 1209 1212 olgt, verteilt: zur Rückzahlung fällig werden. . 2 . 6 . ö . . * Inhabern der Vorzugsaktien stebt zunächst die statutenmaßig frrierte Dividende von 8 Bie nac; 835 Abs. 2 erforderlichen Bekanntmachungen sowie die sonstigen Mitteilungen tuttogewinn . ö 1213 1217 1346 1428 1431 1466 1467 1505 152 1541 1684 1693 6 do ler,, ,. ** ee e , Falls das Nachbezugsrechk für nicht voll erhaltene . itzer 1 , polgen durch einwmälige Veröffentlichung im Deutschen — 6 . . y 1 J Tin 1784 1795 1796 1797 1799 1801 1812 1814 1815 1816 1817 1826 garantierte ende aus früheren Jahren zu, anzeiger und in der Frankfurter Zeitung. 2 e Gewinnverteilung hat in folgender Weise flattgefunden: 92 427 2 nr, nn,, is zu 40ͤ0 des eingezahlten Gd n tapitale erhalten die Stammaktionãre als 3 3. Hinfichtlich der Verjährung der Ansprüche aus den Teilschuldverschreibungen und Zins I) Der Bruttogewinn . d 6365 772, 12 1829 1860 1861 1864 1865 18982 189 2 18 . 2063 2075 2094 2113 srsten Gewinnanteil. Von dem nach Abiug des hierfür aufzuwendenden Betrags ver— en, für die Vorlegungsfrist der gekündigten oder berlosten Teilschuldverschreibungen und Der Jin Davon sind veriwendet worden; 2114 2116 2117 2119 2129 2136 2150 2151 2175 2181 2182 2204 bleibenden Üieberschuß werden, und zwar in gleichem Rang ju Ziffer II bis V eine sowie für beschäͤdigte, vernichtete oder abhanden gekommene Teilschuldverschreibungen, Zins und zu Abschreibungen auf Mobilien 2214 2218 2226 2227 2228 2229 2232 2233 2271 2295 2300 2314 die vertragsmãäßigen Tantiemen für den Vorstand, Erneuerungsscheine sind die gesetzlichen Bestimmungen maßgebend. . . zu Abschreibungen auf Debitoren- e,, e, 22 , . 2990 2 . dir vertraggsmäßigen Tantiemen für die zum Bezug solcher etwa berechtigten Beamten der 53. Zur Sicherheit des obigen Kapitals bon jwei. Millonen zweihundertfünfzigtausend für den gesetzlichen Reservefonds (wodurch derselbe auf 2316 2328 2361 2373 2427 2429 2440 2443. e gl chen * nac 8 1 des Geselschafta yer sichende Tann 4. 3 2 . 61 — . dr n renn 3, . 6 ö. , ,, i , . . 5 ö ö enisprechende gesetz⸗ . die dem Aufsichtsrat na es Gesellschaftsvertrags zustehende Tantieme von o in Mainz eine erungsbypotbek an erster Stelle auf die ihr gehörigen, in der Gemarkung Weisenau li öhe gebracht worden 5618, ᷣ . ö. berechnet. gelegenen, im Grundbuch für Weisenau Band VI Blatt 57 unter der laufenden Nummer bis 26 ver⸗ zur Verstärkung des Delkrederekonto 15 00. -— . 170 61830 los! C h emni tz e r B a n k 9 V erein.
Ser alsdann noch verbleibende Rest ist, soweit nicht die Generalversammlung eine ander- jeichneten Grundstücke, nämlich: sodaß verblieben TD Ddr F ; Bilauzkonio ver 21. Tezember 1805. Fredit. westige Verwendung, insbesondere den Vortrag auf neue Rechnung, beschließt, an die 1) Flur 1 Nr. 266, Lagerplatz im Dorf 418 am, 15) Flur 7I1 Nr. 2, 5 10 Weinberg Rheinhöhlen vpielin Gewinnvortrag von 1505 90 35 5373. — e — * . Stammaftlonäre als weitere Dividende zu verteilen. . ʒ 3 I 276, Weichholz im Dorf 83 gm, 360 qm, * 5 383 Die Generalverfammlungen, in welchen eine Stammakttse von 6 600, — drei Stimmen, eine 3) 177277, Hofraite im Dorf 62 4m. 1 V 56, Grabgarten im Katzenloch Hiervon wurden verteilt 14 An Kassakonto os oso od] Per Attienkapit. ltoto solche von 6 12700 — sechs Stimmen eine Vorzugsaktie von 6 1000, — fünf Stimmen gewährt, finden 4 . VI o5ỹ, Gartenhauß im Katzenloch 17351 qm., 9 Vin en e 5 ir z gakti Wechsel konto 6 189 20883 . Resereefondekonto J. n Mainz statt, jedoch bleibt die Bestimmung eines anderen Versammlungsortes der Beschlußfassung des 75 qm, 17) . gl, Grabgarten Rheinhöhl 169 4m, 24 e auf die . a. Rontotorrenttonto: hie erocsontetonio 41. = vorbehalten. Die ordentliche General versammlung * päteftens im Dejember jeden VI 58, Gartenhauß im Katzenloch 18) J gI, io. Hofraite Rheinhöhl i ,, . ö 7 , . e , re ntestrve= Jahreß abgehalten werden und wird vom Vorftand berufen. Außerdem kann der Aussichts rat 4 qm, 347 am, 9 8. a . 2 u. fe . . . n ig Guthaben ei Banken. A 391 6s, 9! k Fahken ae! Statut. oder im Gesetze vorgesehenen Fällen außerordentliche Generalpersammlungen VI og, Gartenhaus im Katzenloch 19) 9g2, Weinberg Rheinhöhl 3155 am, Superdividende auf die Stammallie . — Vorschüffe a. Hõrsengängige ᷣ Beamten unter siůtzungs. einberufen. Die Einberufung der eneralpersammlung erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung 22 9m, 20) 74, Weinberg im Katzenloch Der Rest von 6. 26 dos, 3 3 682 462. 91 6 in den Gesellschaftsblättern mit elner Frist' von mindestens 18 Tagen vor dem Ver⸗ VI 60, Teich im Katzenloch 2576 am, 1480 dm,. wurde auf neue Rechnung vorgetragen. . Kontokorrentkonto: ken enfsten, biesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet. Zur Teilnahme an den General- VI R . im Kaßenloch 1367 dm, 21) S9, Weinberg Rheinhöhl 301 am, Vorzugsrechte zu Gunsten der Gründer der Gesellschaft oder ju Gunsten von Altionären j Kreditoren 6 726 384 580 dersammlungen und zur Ausübung des Stimmrechls in denselben sind nur diejenigen Aktionãre berechtigt, VI 2, Teich im Katzenloch 1352 am, 22) Grabgarten Rheinhöhl 343 4m, stieren nicht. ö . . ; Depositen. und Scheck
3 zg shateftens big, zum Ablauf des dritten Geschäftstags vor dem anberaumten Versammlungstag VI 3, Hoftaite im Katzenloch 23 5 io, Hofraite Rheinhöhl le Beirie bestõrungen, durch welche diz Ertrazsfahigkeit des Unternehmens für längere Zeit wesent⸗ o goo gab ha konto 3518 80015 r Gesbäfthraum eder Gesellschaft oder bei eint anderen der vam. Auffichtsrat zu bestimmenden Stellen 4g am, 2804 am, g beeinträchtigt worden näre, sind innerhalb der Letzten dz Jahre nicht vorgelommen. neten onto e igalo⸗ Alu ptationskonto .. FI65 ß 40 er ber einem Notar innerhalb der üblichen Geschäftsstunden über ihren Attienbestz durch Vorieigung VI 4, Grabgarten im Katzenloch 24) 1‚ 10, Weinberg im Katzenloch Die Gesellschaft , . sich, in Frankfärta. M. Fine Stelle zu unterhalten, bei welcher eine 97 e. . ä h , , TDidendekonto
rn, er der Aktien felbst oder eines die besesfenen Stücke verzeichnenden behördlichen oder notariellen 745 am, 1685 tuelle Tonvertlerung der Anleihe koftenlos für die Inhaber der Teilschuldverschreibungen erfolgen kann. von, me 13 33. Jo Igo]
m, ; ö Beftgreug n ss⸗ ausgewiesen haben. VI 65, Hofraite im Katzenloch 25) ĩ 5sio, Weinberg Rheinhöhl Mainz, im März 1906 Sortenlonto 17 Oo Reingewinn
1 z ' bilienkonto A
von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den 15 992 qm, 1196 4m, e Immobi 2 . „Deutschen Reichs anzeiger Dem Vorstand bleibt es überlassen, die Bekanntmachungen * in VI 5, Brunnenstube im Katzenloch 26) . 1110, Hofraum Rheinhöhl Rheinisch Bierbrauerei. = ,, . B g. . andere von ihm zu bestimmende Blätter einzurücken. Solche Bektanntmachungen werden stets au in 8741 4m Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 2 einer Frankfurter Zeitung erfolgen. Dis Belannungchungen erfolgen vom Vorstand unter der Firma der D m,. ; e s 2836 O00, = 47 og bypothekarisch gesicherte Teilschuldverschreibungen , 18 688 229 35 8 688 229 35
Gesellschaft und, soweit sie vom Aufsichtgrat ausgehen, in dessen Ramen von dem Vorsitzenden bezw. lem An⸗ und Zubehör, der Rheinischen Bierbrauerei Aktien · Gesellschaft in Mainz, ; BVerluftkonto ver 1. gredit. dessen Stellvertreter. 3 . rücksahlbar à 1050 /o, — . — — ⸗ — Der Vorstand besteht je nach rr, des Auffichtsrats aus einem oder mehreren von H eingeteilt in 259 Stück zu Æ 2009 — Nr. 1 339 56 e,, . zu ernennenden Mitgliedern. Zur Zeit bilden den Vorstand die Herren: Hermann Schroeder in zur Rückzablun 7 1505 1000. 251 — 1789 An Unlostenkonto 238 ogs 7 Per Vortrag aus 1904 * 138 15 ainz und Georg Thomas in Nierstein. ; . = Die hypothek zu gleichen Teilen . 60 boo, - . 1751 - 2260, Steuernkonto z6 556 63 . Jinfenkonto 55 322 91 Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens drei und höchstens sieben Mig en, welche von der bers geht zugleich der ent⸗ um Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zugelassen worden. epositen zinsenkonto 35 1698 19] 7 Provisionskonto ...... 356 655 74
u
Generalpersammlung auf vier Jahr? gewäbit werden. Zur Zeit bilden den Aufsichtsrat die Herren: Erwerber üb Frantfurt a. M., im März 1966. Fan dll enlonto 18 6 369 Er ernte Dr. Franz Bamberger, Bankier in Mainz, Vorsitzender, Kommerz lenrat Franz Fehr · Flach, Handel sz kammer · §5 10. 8 kf . * z * Rn ö. 8
5 é win nn 63 oe n ar mn n. in Bonn z , . 3 — 6 381 ö . Jacob Isaac Weiller Söhne. ; . 3 9 Divieendekonto 1901 onn a. f er Au rat erhält für seine Mühewaltung — außer er an anderer Stelle erwähnten ger aus den e 855 . s. M ; ; —— — Banntenie won Fo = eine feste Vergütung von Æ 1200 jahrlich pro Mitglied, welche als Unkosten zu . die Schuldnerin geltend machen, J n. Pfãälzische wtatng ) . 2 9 . reef a / Rh . Ts J F 7 verbuchen si ten dmach S ,. C— 1 Der Auffichts rat des Chemnitzer Bank. Vereins besteht von heute ab aus folzenden Miteliedern:
d. Die Dividenden der letzten 5 Jahre betrugen: Jakob Rech 4. 3. Stadtrat Robert Dösel, Chemnitz, Vorsigen er, e
t 1900 198901 Lo⸗/ von Æ 2019009 h r Rechnung der jeweiligen Gläubiger In Immobilienkontto er Aktienkapitalkonto rr Stadtrat Adoif Schneidler, Chemnitz, st Uyertr. Vorsitzender, 20109909 zu machen. Sie ist insbesondere ber? tigt: . Ria e ted s briteintichtingökonit 25 656! p. e,, . ; rr Fabrikbesitzer, Stadtrat Ezmund Giegler, Chemnitz, stellvertr. Voesttzender, 2 6010 000 a. mit Berug auf die wegen der Anleihe bestellte Hypothek Verfügungen eder Art zu treffen, Jagerhallenkonto Neserbefonde konto Pert Heheimer Kömmerzenrat Alcrander Philipp, Chemnit 2 010009 . insbefon bete Löschungen, Abtretungen und Pfandentlaflungen zu erklären und deren Ein⸗ Saͤckekonto Gewinn. und Verlustkonto. ⸗ err Justizrat Dr. Enmmann, Chemnitz, ioo / igos 100000 Vorzugtaktien. tragung in das Grundbuch zu bewilligen; Rarenkonto s err Zabritbesier Alwin Bauer. Aus, wd 1507 200 Stammaktien. U b. die jeweiligen Glãubiger bei Geltendmachung der Hypothek zu vertreten, insbesondere Pro EGffettenkonto = Herr Geheimer Kommerzienrat Th. Menz. Dresden,
Der Bierabsatz betrug im Jahre 1804/1905 156 087 Hektoliter r 149 134 Hektoliter im zesse altiv' und vassiv hinsichtlich des hypothekarischen Anspruchs zu führen sowie Anträge auf Ngaffalonto Herr Kommerzienrat Louis Herme dorf, Chemnitz. Vorjahre. Das Bruttoergebnig blieb zwar gegen das Vorjahr wegen höherer Töhne, gesteigerter Verkaufs ˖ Zwangs persteigerung und Zwangsverwaltung des verpfändeten Grundbesitzes zu stellen und ¶ Debit orenkonti J, Chemnitz, den 3J. Mär 1906. spesen und teuerer FRobmaterialprelse zurück, der Reingewinn stellle sich aber höher, da angesichts der be⸗ diefes? Verfahren weiter ju betreiben; 6 . . * . Die Direktion. bentenden Ertraabschreibungen guf Mobilien bei Selegenbeit der Zusammenlegung des Stammkapitals im . Willengerklätrungen jeder Art, welche sich auf. die Hypothek be iehen, insbesondere Kündi⸗ 916 465 Weißenberger. Ti bbe Buchtler Dktober 19604, die erst in der Bilan von 19065 zum Ausdruck kamen, auf diese Konten geringere Abschrei⸗ ungen und sonstige nach dieser Urkunde zulässige Erklärungen zugeben und zu empfangen 3 Gewinn · und Verluftkonto rs 21. AUuaust 19085. ; dungen erforderlich waren als im Vorjahr, Viefe Konten stehen trotz der Zugänge im letzten Jahr in owle auch Zahlungen, insbesondere in Zwangs bersteigerungs⸗ und Verwaltungs verfahren ent⸗ — l — / lot ö . ( ö bei der Dresduer Filiale der Deutschen der dies sährigen Bilanz nur mit 591 496 03 verzeichnet gegen Æ 966 ooo. = in der vor ährigen Bilanz. en,, ö 66 * ꝰ 1 2. die beutige Genera per sammlng die 9 . Dresden, 2
t der Stadt Manz besteht ein bis mindestens 1. Januar 1910 gültiger Wasserlieferungs § 13. Die Firma Jakob Isage Weiller Söhne ist. berechtigt, die Löschung der Sicherungk⸗ n Betriebzunkostenkonto, Materialien, Per Vortra Dividende pro 1805 auf G 0 festzesetzt hat, ge⸗ der Leipziger Filiale der Deutschen Bank,
vertrag, wonach die Gesellschaft verpflichtet ist, aus den von ihr angelegten Brunnen der Stadt täglich hypothek insoweit zu bewilligen, als die Räcklahlung der Anleihe durch Einlösung und Ver n oder Reparaturen, Löhne, Feuerung, Warenkonto langt der Bipidendenschein Nr. 34 unserer Aktien Leivzig⸗ ; mindestens 3000 cbm Wasser 1 vereinbarten Bedingungen zu liefern. ö Rraftloserllärung von dein idr n e n en oder durch Hinterlegung der zur Rückzahlung erforderlichen Beleuchtung, Zinsen ꝛc. 89 831 08 à 300 A . bes un seren Filialen in Aue, Oelsnitz i. V..
Die Gesellschaft beschloß im Jahre 1875 die Aufnahme eines fünfprozentigen Prioritãtgobli · Betrãge ihr na ewiesen wird. Die Schu dnerin ist verpflichtet, auf n,, der Firma Jakob Isaae Abschreibungskonto 724415 mit 4A 18. — j . Faltenstein i. V., Eibenstock und Sohen
ationganleheng von M 1269 000, von denen aber nur M 1181 000 ausgegeben worden sind. Diefe Weiller Sohne in die Löschung zu willigen. Die Hypothek für die getilgten Kapitalsteile tritt von selbst Reingewinn 6 833 28 und der Dividendenschein Nr. 15 unserer Aktien stein · Ernstthal —
. ist durch planmãß ö Verlofungen bis auf M 399 000 getilgt. hinter die Sean, für die Restforderung im Range zurück. TJ 753 J Lit. B à 1500 4A vom 2. April a. e. ab jur Einlösung.
? ; 52 200 v i kob ac Weiler Sohne ist weiterhin berechtigt, im alle die Rheinis ier mit Æ 90, — Chemnitz, den 31. Mär 1906. Von diesem Rest sind planmäßig am 17 Februar 1906 weitere M erloft worden und Firma Jakob Isa st erhin berechtigt, im heinische Bier . 8
1 4 gelangen vom J. Mär 1896 ab zur Rückzahlung. brauerei einjelne Teile der verpfändeten Gtundstücke veräußern will, weren Entlafsung aus, der Pfandhart Mannheim, den 10. März 19065. Der Rest ist auf den J. Juli 1806 2 Rückzahlung gekündigt. . (Schluß auf der folgenden Seite.) ; U Pfälzische Malzfabrik, A. G. bel der Deutschen Bank, Berlin,