ö Setanntmachung 4201 burger Filiale der De
. . ,, Ble Ha nischen Bank hat Oelsnitzer Bergban. n des zoologischen Gartens „Weichsel Danziger Dampfschiffahrt 1 ö , de,, gen er'schast Gelsnit
Acten · Nerei j ö. 1 s eue Aftien der Deutschen Ban e. . r,, und' Seebad Alctien⸗Gesellschast. 6 I im Erzgebirge. Ne t Beil 3 ge en e,, , ee e, ,,,, , , , , ,,, unte ei lage 1 . ö Is. , ' ), . enen Ergänzungswahl un J un ; . si del am Dienstag; en . Sie . fn lin ie e if ckelt, Bann, Hiabant e, a. G ic mn d, ws r s sr n; e er ear en nn s hesteht derselbe aus fore, um D en en Rei ö 2 1 2 ö 6963 59 3 9 tt nern fer Gene falpersamm. die , , Ils Fot luin Börsenbandel an der hiesigen Börse Heitgliedem: 1 anzeiger Un on 9 1 ren 1 en taatsan el . . 3 Aktionär? hiermit eingeladen. en, g , . Dampfschiffahrt · & Seebad ne , a, den z. Mär 106 bin . August Bauch, xichtenstein · C Vor. 80 z 3 ger. T 80 dnun : ctien ese 4 2 ö . amb urg, ö . en r, z 9 9 * ; . ver des . e n, . geen e e, Dirk. äber das verw Die 3 . der Hoͤrse . Fram Meyer, Glauchau, dessn M 30 Berlin, Dienstag, den 3. April 1906. Ter Gewinn, und Verlustrechnung für dat Ge. slofsene Geschaftejahr. u . Herrn. Hl nblenbesttzer Richard Hiller D nhast diefer Hälage, n welcher die Bekanntm — —— schäfts jahr 1899. — 2) Bericht der Repisoren. G. C. Hamberg. Vorsttzender. wic au , Patente, Gebrauch smufler, n m . * = achungen aug den Dandelg, Gnterrechtg., Verein. Genoffenschaft?, Zeichen . Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtsei ĩ 2) 2 ,, ö ee. r 5649 , n ö. J ,, o *. Justitrat Otto Hase, ö. nichen e st kkurse so ie Tarif und F kö der Gifenbahnen enthallen find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel , , wendung des Rein gewinns sowie Erteilung der . in Stammaltien. li . . e, e des wrschaftlichen Ve. . Oberbergrat H. Scheibner, Mitglieder 3 ntr l⸗H nd 18 d 8 D I N z kö ö J , n u g , . 6 142 . . ö itbeftzer Arthur Strauß Das genttaĩ· Fandessegt P andels register r da e e eich. (it. So * 3) Wahl von Aufsichteratemitgligzerim; d,, . hu ld ereint, Gesellsch mit bescht 'n fl ö k r entral ⸗Handelgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten in Berlin für Das Zentral Handelsregister für das D Rei . 3 War der Revisoren für das Geschäfts jahr 1906. . 33 d Gewinn und mit 35 gegen 4 Stimmen die 2 uflösung er 28. Märn 1806. Gelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni . *. . 9 ür eutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der o) Kertknichns ber Bilam und (Gr ; Gesellschaft beschlossen. Oelsnitz * Ergee r e,, ö Gtaatganzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32 . werden. lich Preuhij 2. , . . , . — Einjelne Nummern kosten Z0 3. —
Zur 6, aiif See er if n , BVerlustrechnung. David nad S 2 des Gesegschaftederttag ane ni 6) Entlastung de . Der bisherige Geschäfts führer, Rentner avid Die in heullger Gewerkenversammlung beschlossene ; ba eln et ag n, , ue n n, , e, 1 , , Deer, entre mr msrenister suür das Dentsche Reicht werden heute die Nrn. So L. So E. So C. und S N. ausgegeben. kEäendgtkor. Jur. Vertret̊ing fren her Mien it Well on, deen Wir fordern unsere Gläubiger hier⸗ Laufe des Vonams Abril In Augtablung. Waren eichen. 24. s6 ois Sch. 1073. och e e, offnet aufe ii fre, e, , n ke fänd durch auf, ihre etwaigen Ansprche Coo! 7, . z ,, g nnen . 53 Veh tung ihrer Ehefrauen schriftlicher i G en enn ö f bis zum 1. Juli d. J. Oldenburgischen Landesbank , . ö e. ne. 6. 0 n ö 0 e . . . 6. . . . 36 . ö Berlrn, den 2. Apr!l 1906, Tduaziz. den zi. März 136. . Hi rler in giutragung. g. lebetrieb, W. = Waren, geschirrbeschläge. Rn stungen, Glo gen, auzig ampfschiffahrt und bei uns geltend zu machen. Brake, Burg a. . Barel, Vechta und BGeschr. ¶ Der n,, eine Beschreibung ] Zaum zeug 3 e ihr dea e fn, in e ii gt. 6 (11 1905. Helene Schramar, geb. Branner, kel teile, gewaljte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗
Aciien- Verein des zoologischen Gartens Wer fi, Danziger de e. f . d Elberfeld, . . . 31 86 012 B Berlin, Kronensfr. 76. 1513 1906. G: Instit vom 31. 3 . . h ? 12972. ; ; 418. ; * ut n, Garne guß. Land, Luft ⸗ und W ; für Schönheitspflege. W.: Kosmetische Mittel. ö Ibgarm, hren! u neh ,
Der Auffichts rat. F. Waechter. Wm. Klawitter. Dr din f,, Turas. Wirtschaftl. Betrieb des Elberfelder Attiva. ö . x . 1 9ᷣ — ; 806 06s. Wollfilz, zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, . H Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen,
bestaddʒd.. ̃ j aug & Grundbesitzer Verems. . — rwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 besitzer V , . 23 , , . 27 6 . 6. n. C. Me in inndannn-., 5 z, , n , d ,
8 imb t e. G. m. b. 9. i / Liqu. Weimar. 18 500 681, 36 ! f J ; , ; ö * 1 * . I,. wort eg. ne gO. Rovember 198905. Vasstva; Da vid Meyer. Belehnungskonto 8 99g g33= R dine e,, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze. Draht⸗ 23 1 m. — seile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Půckmaterial.
e, , . Grun Renee 1 BVankgebande und S lig, 205 OMν Ss1 1906. 2. F. Berg⸗ XV * 7 — ꝛ =. 5 . — Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwaͤsser, alkohol-
1093 ! 3 The United Cigarette Machine JRüicht. Angeforderte so oso volt, München, Linprun— VI. . D go Gezeichnete Anteile z . ktienkapitalzss .. 1 800 9000 straße 75. 153 1906. 1 , ,, . 4 freie Getränke, Brunnen! und Badesalze. ö i, . 33 Relle e für Verw. Company) Limited. Damm, ,··,, , , , , Fanesschrit, 1 1M 364 8 metalle, Gold., Silber Nickel, und 1 Debitoren JJ ; Gs wird hiermit bekannt gegeben, daß die fie bnte D f Sättel und deren Teile, ! ö , Ph waren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähn⸗ Noch ein zujahlende Anteile... Generalversammlung der Aktionäre der obigen Pasftva. hesonders Sattel bãume. 41 5 . — lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- Gittaben B. Banken ? 3 selstaft am 11, Tihrit n e, gn. zwölf Attienkapitala ? . 3 9o0 O0. ,, ö . , ö sachen, leon sch? Waren, Thristbaumschmug. Son tige Guthaben ; 3 ihr K itiags zrans e ir e nn. Virgiaia, JFeservefondsss . 633 401 n 8 . , , , * Gummi, Gummterstzstoffe und Waren daraus für 38 Ts 3] Vereinigte Staaten ren tern mne ltc, abgehalten Gin sagen, ; n ͤ 5 technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. ⸗ ben: , Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Haftpflicht derselben: ; — Oele und Fette, Schmiermittel, Benzln. Kerzen,
Zan der 8e fe, d. icht. werden wird, um den Geschãftsbericht des Verwal NRegierungsgelder hof ( Until: Sssssl ß 157 Anteile à S 2000. MS 31 409. — Rachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Raben; andere Geschäͤftzangelegen heilen zu erledigen, nlagen auf l kehre Groffen ehrech ler Schnt und Flechtwaren, . . 3 apparate, Instrumente und Geräte, nda r ahhh ee en, zer , e Tee,, der hi. 4 ,. * k en f git nach der Generalveriamm - e 12 740 7 ff SC SECHene 25/11 1806. Ludwig Gerhardt, Hanau a. M., gehäuse, sch Eifen technische, Wäge⸗, Signal ⸗, Kontroll * riedrichstr. So. 1553 1566 G.: Vertrieb von und Gip . Signal., Kontroll⸗ und photo Alfred B. Seel, Secretai Merkel. tom Dieck phar. graphische Apparate. -Instrumente und. ⸗Geräte, Säöoll e bent e. G. zi. s. g. siqguid. e , ,,, — 29/1 1898. Adolf Balthasar, Gotha, Mohren- S6 oꝛo. u. 1022 ly ;
A. Ginuahme vom 1. Jannu 2 che geräte, Stall. Garten und landwirtschaft⸗
D 9 . 3 meer , e, men, e e. , ==, / Raschblau, Waschertrakt, chemische Reinigungsmittel, * . ? 8) Niederlassung 2. von 9) Bankausweise. h r, , , n. ö. ⸗ 2 Lokomotiven; litbographische und Buchdruckpressen, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗
teils der Rückversicherer:
versilbert und emailliert; Schinken, Käse, Margarine. Speiseble und Fette. Kaffee,
[ 9 . ö d
B. 183 043.
2
2 ——
. U
.
tun gerats, das Bilanzkonto für das Jahr, ann und Guthab Etre nn Fes. tat . il do-, eder des Verwaltungsrats un den Auditor zu Cinlagen von 8 Kort, Horn, Schildpatt, Fischbein, Clfenbein, Perl Verlustkonto, * z h — — ö. 8 weer dnn . Generalperfammlung zur Sprache Scheckkonto 3 012 426 40 A4 8 8 5 1 . ommen sollten. 37 19 1723 55 8 kuͤnstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, 5 12334 lung ge chlossen bleiben werden. ö z 7737 Oldenburgische Landes bank bakfabrikaten. W.: Alle Tabakfabrikate. Meßinstrumente. Maschlnen, Maschinenteile, Treib straße 2. 153 1906. G.: Fabrik chemisch technischer 2 rumente und Utensillen; liche Geräte. Möbel, Spiegel. Polsterwaren, Bleichextrakt. — 8 — J — Schmuckgegenstände aus Stahl, Eisen, Rupfer, und Fischwaren, Fleischertrakte, Konserven, Gemũse,
am? 31. Deiember 1905, zu empfangen, die it⸗ yffentl K . 10 890 362,58 Gesamthaftpflicht. Ds 150. . ernennen, eine Dividende zu erklären und . , mn. 23 294 383,81 mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ ĩ zwecke. Aerztllche, gesundheitliche und Rettungs⸗ jereu. sonsti 48 35 ild wei it bek. Per Zingabwurf der Wertpapiere u sonstige Ge wild weiter hiermit bekannt gegeben, daß. die Kontokorrentkreditoren .. 81 bz ] kãsten, Uhr chemische, optische, geodätische, nautische, elektro Weimar, für den 30 Nopember 1300 den 31. Januar 1925. dan gr r re , ,. riemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Dührffen. K. Sonnenkalb. 890 Gewinn, und Berlustrechnung für das Geschãfts jahr 3. 5 880 9065 bis 3 1. Zezember 15065. E. Ausgabe. Lrtitel. W.; Cremgelb, Wäschecrem, Ultramarin. — — k , — —— / Meßinstrumente, Kontrollapparate⸗ b Tape jierdekorations materialien, Betten, Särge. 3 nt che d inne bg des An a2. 86 Gtü . d. G S0. ö . ; 2 . k Messing, — 7 — versinnt, verzinkt, verkupfert, ver Obst, rm n , Gelees, Eier, Milch, Butter,
Schade nreser ve 13 392 3 w. a. für regulierte Schaden: 1 6 nickelt, verme
4 ! 11 Ristorni: keen die zi der 3. 2 . n, . R e i ch , 2 im, Sen e . b. an 2 ie . Jahre: — ; K— . * esassenen Rechtsanwälte wurde hente einge agen der vom 21. Mãrz . für Fireft geschlofsene Versiche= a. bejahlte Schäden . ; — 4 — ie = ö h, melt, Br. Friedrich Manse hier. Attiva. lage wahr flichlig.. . deögl. Schüben für Weide e, ,,. . 1 3 eder rr hlt, . uckerwge zn, Züsseldorf, den 29. März 1906. ) Metallbestand Mer Bestand an p. für Weidepersicherung nach⸗ b. Schadenreserde; — = — 28/12 1904. Arnhold, Karberg * Co., Berlin, Graupen, Sagg, Grieß, Ma aron Fadennudeln, Näͤhrmittel, Mal 18 tt z ef ,, , , Königl. Amtsgericht. fursfabigem dentschen Gelde oder schuh frei ; a. är regulterte aber noch zu Mohrenstr. 4. 15s35 1366. G.:. Exxortgeschäft. Suppentgfeln, Hal. honig Heis futtermẽhl Erdnuß⸗ Rarlon, Pap . * rr, , 1995 an Gold in Barren oder aus⸗ b. Nachschußprämien: noch einzu⸗ zahlende Schãden . —— — W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sãmereien, getrocknetes kuchenmehl; Lampen schirme, Paplerlaternen, Papier⸗ stoffe zur ern r, ,. , be. . In die Liste der bei dem biesigen Amtsgerichte zu⸗ landischen Münzen, das Kilogramm fordern fur direkt geschlofsene Ver ; b. fũr streitige Fälle reserbiert 6 Dörr gemuüse, Pilze, Küchenkräuter, geren, ferpietten, Brillenfutterale 'enmltbnsrten, Tüten, und. Druckerelerzeu mu 5 Photographische . Rechts anwãl te 2 1. eingetragen der 3 knen e gigs e d en . . . . e, ,. 3) . auf das nãchste Geschãfts⸗ h. , r, , erber· . Holztapeten, Lumpen, altes HYapler altes Buchslaben i f, kun , fte, er er, 8 1 . t er. estand an . I) Nebenleistungen ⸗ ö ; 91. . . ) Bam busrobr, Rotang, Seegragk, ; 3. h x 1. z . . ö inen, ir, n, , oe, , wdr, n e e , ,,, e , , Lönigl. Amtsgericht. tchle . b. Policegebũhren e trieb j ñ ne, eibhausfrüchte, ogelfedern, gefrorenes Ton, S ti . 3 ; . . 1 ö en, 1283 K Lombardforderungen. c. Aufnahmegebũhren: 5j Zum Reservefonds: ,,, ö. . Fleisch; Talg; rohe und gewaschene Schafwolle, . ö 26 . , , er, und Led r⸗ 8 tichtsassessor Dr. Euyrim in Frankfurt a. M. Gffetten ; a. aus Gegenseitigkeit 39 a. Eintrittsgelder ö Vaseline, Lollettefeifen, koz metische und pbarma⸗ Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas. Tonröhren, waren, Billard. und Sig ĩ 6 und Modellien ist 6. die Lifte der bei dem biesigen Sberlandes⸗ sonstigen Aktiven... p aus Weideversicherung ... — b. ja der Vorprãmie von ĩ9 783 Id beulfshe Präparate, Haarpomaden (unter Aus ischeier, Muscheln, Tran, Fisch bein, Ravigrn, Hausen Hen een Glasperlen, Ziegel Verklendsteine, Kontorgeräte (aus dr, , Hun enn und e un ef fenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Basfiva. d. Porto.. . ö schluß von Baytu n und Haar waffer.) blafe, Korallen, Bernftein; Stein nüsse. Menagerie. Terralotten, Rur vhhuren, Kacheln, Ytofaitjlatten, mittel, Schuß w en e nf . gere fee eng., den 35. Mär 1866. 8) Das Grundkapital 5) Erlös aus verwer 6) Abschrelbungen auf Forderungen. ; lere, Schildratt, Armneimittel für Menschen und Tonornamente, Glas mofaiken, Pie men Spiegel, Mittel aden , WD. & f . M.. 3 Der Reservefonds a. aus Gegenseitigkeit I) Verwaltungs l asten a züglich des An ⸗ s6 Ols. T 378. Tiere, nämlich: Wurmkuchen, Lebertran Fieberheil· Glasuren, Syarbüchsen, Tonpfẽisen, Posamenten, mittel Starke und dr — * 2. mittel, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Quasten, angefangene Stickereien, an Borten, zur Waͤsche, Fleckenbertũlgungẽ mittel, Fefe
Der Sberlcndesgerichte prãsident. ; 15 Jer Betrag der umlaufenden P aus Weldeversicherung .... teils der Rückversicherer:
12821 Bekanntmachung. k 22 1628 0898 000 6) Kapitalerträge: Zinsen ropssion und son tige Bezüge der — ; ; . h . . . f.
Der bisher bei Tem Amtegerich e Fürth zugelassene 11) Die er d täglich fälligen m gen , . r ret, n nchife mmechan ssche Miaschinen, känftliche ö. HJ . n,, a fe en n, n, , .
urth ist zu 7) Sonstige Ginnahmen: . J
Rechte anwalt Gustav Koch in Fürth ist zur Nechtè⸗ Verbindlichkeiten 8 96 0 ir an, neff her abgeschriebene 46 h 6 W X Tiere mne G, , en .
Irmwalischaft beim Landgerichte Fürtt zugelassen und 127 Die fonstigen Pata 253 468 000 ö ,, y e, S) Steuern, . . . N. * Galldpfel· Ac ler, r gar, Ulgagsbilse 9st 3 . e , , ,, , , ima g. 2 d ( 2 * 2 Ambra, Antimerulion, Garaghenmgos, Condurango. Schiefertafeln, Breit piele, Stereo lobe, Nou eiter, Steine 8. r un gn,
Rechtsanwalten. . los] d 3) Frãmieneinnahme abzüglich der n er of hre 28 * fung ? a. l ; , — Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelsleisch, gerä e 32 * . 16 . elle fleisch, geräucherte, Kaffeesurrogate, ee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl
Gänfebrüsfe, Fische, und Vockost, Teigwaren, z Saucen, 96. Back⸗
kene in die Hechte ntolt ihne des dandgerichi g? Berlin. da; pril edo p. Uekerweifung der Sperialteserve : ahnliche Auflagen — de ̃ zeifun : ; 22 ãJ. ĩ ! n ö unststeine, B terialien,
i e, . , , ö n, ze. c. Zuschuß für Weideversicherung 9) S ge erg, . . . . e r greg Curare, Curanna, Enzian. Rasenspiele. Würfelspiele, Turngeräte, Sprengstoffe, Kies, Gips, 6. ,
Der Prästdent des K. Landgertckts Fürth: Wer n g e enn Maron, von Lum m. Tus beim Reservefonds gedeckt. 8 insen . , ꝛ — ꝛ f, z . ,,,, r l nl ins m n 49 gualf i * . , , transportable der kiel. z ; ; Ken. — ; ; . ; ; eine, eifsteine, Zement, Häuser, ornsteine. tabak,
1897 H — — —2 1tir2. 1. Bilance für den Schluß des Geichäitelahres 1908. . vi n, e mn fe ee, e, . , ö. , . igt 6
. ĩ . 1 ᷓ , . — — * — . iüsse, ift, M Reb⸗ ; eum, Rollschutzwände, Zelte, Ubren, Wachstuch, Deen orhänge, F ;
ö . . fee g n fi 10 Verschiedene Bekannt⸗ 1) r eh, . Aktionãre . — z n ,, iir z ,, , fg 2 ö 4 , n Säcke. Uhren und N,. Een r rf,
mil Witzmann hier eingetragen worden. 2) Sonstige Forderungen; agg 95 2 ; ; antoffel, Socken aus Wolle und Baum wos = hem ishe ! n ,, m.
z ö ten. 2 366 95 a. Schadenresere·· . mwolle, ge⸗ aus Gemi chen dieser Stoffe im Stuck; Samte,
ens. n l. Tae e , machungen. r r n,, p. Fteferve für Rachschußaus fälle ö. u gewirkte Unterkleikter, Schals, Leib, Pläsche, Brokate, Bänder, leinenk, halbleinene, ö So O2. S. 12 317.
b 978 3) Baarkautionen isch und Beltwäsche, Gardinen, Krawatten, Korfeits, kaumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, ; en. Kerzen, Nachtlichte, Bohnerapparate, Puderguäste, Wachstuch, Ledertuch, künstliche Blumen, Masken, t
eise ut Les gemeinschaftlichen Thäringischen sozs Ter Prãside , l . machen ve bekannt, n u 3 und Agenten . ⸗. yr. ome ver. Schleppen von Fahrteugen nur a n o J . treichrie men, Kopfwalßen, Bartbin den, Rä ; ̃ h t 725 3. Vorschüffe zum Betrieb Etre rh n fene r e ge, gr ien, prmre Fahnen, Flaggen, Fächer, Schirme und Wachsperlen. 42. ss o2i. G. 6109.
1. April ch 1896 U unferer Schleppbedingungen vom b. verschledene Gläubiger Per Rechtsanwalt Johannes Grnst · Felix Franke A906 übernehm n. 9783 ö Schwefel Alaun, Bleinucker, Blutlaugensalz Salmiak, in Chemnitz hat die Wel lg ur ener n. Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft. 3) ai , n 1 i. 5) K Januar 1905 6o ol, S5 e ExcEi Ss R* füsfige Kohlenfäure, flüssiger Sauerstoff. Schwefel / 21/9 19095. G. F. Grell, rn en dgandgericht Gzemnit aufgegeben und ist H el , ine ee dere. en z kohlenstoff, Zinnchlorid, Härtemittel, Cyankalium ambur l schaft b Hh Rapitalanlagen: an denfelben die Ausgaben ö. d 5 g., Admiral itätstr. 40. ,,, log wee giema Delbrück eo & Co, hier, ist der . endet ner. Grundschulden 1309 ö 302 6 . , , Silberaneb, imer, lälz jöös. S. Juho. Ehemnitz, den Ah März 1866. . zen * 1 ; ; w, 35 9666 g zig zd; 55 U 18066. Fa. C. A. Taners, Anklam. wefligsaures Natron, Goldchlorid. Gisenorxalat, und Exportgeschäft. W.: Rönigliches Landgericht. ntrag geste ae g oν Schuldverschr ei. 5) Indꝛntar 165 ab Ausgabe Jo der Ginnabme 6d 15 88 C 63. 1806. G.: Seifen fabrik. W.: Seifen und einsteinsäure, i n . Drxalfäure,. Kalium, Ackerbau., Forstwirtschafts,, w Znelze Ahlckent des fäl nn alt; Irin. it 10 Hr, , J 3 ; , Drlümerier. zichron t, iche toryt. fs les, g ef. Garner, weht. Vr! et Todor ie n eib. hier, ist dessen bungen er n n , , , . * 17 622 1 5 . 806 o. suverorynd, Salpetersäure, Sischftoff srydul, Schwefel. erzeugnifse, Ausbeute von Fischfang und. Jagd Gintragung in der Anwalteliste Heute geloscht worden. vin wan * 19. 69 bis wir Vorstehende Gewinn und Verlustrechnun ; ; S. 61530. saure, Salmfäure, Knochen kohle, Flußsäure, Kochel, Arzneimittel chemische Produkte für medizinische und i GG chf. Amtsgericht Frankenberg, stärkung der . gung von 0so ; und Bilance für das Geschäftejakr 1905 na * G Il chef Calelumcarbid, Kaolin. Cisenvitrlol, Zinksulfat, hbygienische Zwecke, pharmajentische Drogen, Pflaster ken of März Hos. 1988 19165 ausgesch sen, i hre vnnlafsen ben Büchern! und Belägen der Gesellschast Vieh⸗Versicherungs⸗ ese s Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, . Arsenik, Verbandftoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil ungmitte 3 zum Börsenhandel an esigen se im n geffelt. itiak ' 1 2119 Ben zin, chlorfauteg Kali. photographische Trocken. Der infektionsmittel, Konserdierun een ef Lebenz⸗ lige htean⸗ 3 3 irh Zulassung zur erln, be mi, wär . gerli Plau, den 19. Februar 1906. auf Gegenseitig eit zu P au i. platten, photographische Präparate, photographische mittel, Kgpfbedeckungen ö . Recht anwaltschaft bei dem Amtegerichte Fürth auf Bulassungsstelle an der oͤrse zu Ber in. C. pid ebrandt · Berlin, Die Direktion. Grüsch ow. — r dierhh Oe, ker , . . Katechu, künslliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, s end ist Heffen Ginttagung beute in der diste Kovetz? v. gerichtlicher Sachverstãndiger 9 8 g e. ic fern Leblen. Sten als. Ten Trikolagen. Belleidungsstüäcke, Leih, Tisch⸗ und — 9 2 ele g. fir erñicherungegewerbe ehEoonE6 n enn nnr, Anhalt. Wärmeschußimiltel, Heitwäsch, Korsetis, Krawatten, Hosentrager, Hanz man . e 3 z Korfsteine, Kon kschalen, Schlackenwolle, schuhe. Belcuchtungss, Heijungä, Koch, Kühl-, 2211 18906. Heyn, Bröckelmaun K Co. Sam
— 8
1
zel gt m Mar 1808 getan m , rab aur GS. G rth, den 31. März ; ö e G. ; Glaswolle, Asbestpulver, Asbestfäden; S ä K , , rene. 1 J ; . Asbestpulver, besifãden; Guano, Super ⸗ Troden· und Ventilationsapparate und Geräte, burg, . 16 o flu des 3 . mtsgerichts F . 2 er e g. pyyo⸗ (988 Allgemeine Berliner Omnibus Actien⸗Gesellschaft. is n . — ⸗ we g. Kainit. Knochenmehl, Thomasfchachen. Wasserleitungs⸗· Bade⸗ und w, ,, S. Re r e , , . , kJ In der Liste der bei dem unterzeichneten Amtt· zum rung an ger Börse zu . 5 . . . ö. . 6 ö . 3 2 ai . 1055 * 7 m ͤ und tellweise beaibeitetem Zustande in Form von dukte für r ki 3 96 n , gericht zugelassenen Anwälte ist der am 29 Mär er. zulassen. ehreinnahme p t Barren, Rosetten, Ronderelen, Platten, St his V. e eig mahle, gf, K , . . j ⸗ elen, z angen, graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt harj, Nüsse, Bambusrohr, Rot ĩ ö dd WJ . Swinerrste ; Fe . 6. an der Börse J München. 2 . mne 21 1906. Socicts ve Produits himlques , . Stall späne, Stanniol, Biattmetall, und Packung materialien, Waͤrmeschuß· und Isolier · , 16 . Dag rn ng, ö Hauptner. Breustedt, II. Vorsttzender. Mehreinnahme v. 1. Januar bis 31. März 1906 . 4 33 di Explofifs Berg és Corbin Æ Cie, . hene, n ., n, . in m, . n nnn Ii fit n f 3. . ih erer ier 2361 ** ,, . ere, kl ] ; ö eitete unedle Metalle. efferschmiede / baut, Fischeier; Muscheln, Tran Fischbein. Kokons 16. . ö . atinschwamm, Platinblech Mag ⸗ waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ n Steinn isse. Bi ⸗ . hl rj ill ö 56 ö. f ; 15/3 . , g. künstliche Köder, Netze, Reusen, Stickwaffen. Nadeln, 8 2 * 36 ,, i, nr , 2 * ; 6 g ꝰ chkästen, emaillierte, vernnnte, geschliffene nägel. Emailllerte und verzinnte Waren. Eisen⸗ I und Produkte; Abfũührmittei — — 1 1 1