Zehnte Beilage Nigesfff pascdt 3 , , , gn, , zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
— bank Attiengesellschaft in Difseldorf, wel J 2 86 0685. B. 4806. 18 86 076. Aenderung in der Person . e,, . , 4 auer
Vertr. Pa a, n. R. Lol u. A. Vogt, bindlichtkeiten guf. die Rheinisch · Westfäli
g. ,,,, gs Wos De lle esehfftaft ttt cf eli daft in Iacher gaga 3 Mnri waren, und Jelluloidwaren ; Fabrik. Berlin W. 8 (eingetr., am 29 M. 3 . * ‚. . . . a , a , . Berlin, Dienstag, den 3. April 1906.
ö. . und Nachtra 6* — —— 11112 1905. A. F. 5 Vaseoe, Homburg v. d. B . . aug W amn g. neuen Aktien zum Kurfe von 100 oo mit Dividenden — ——— — — — — —— —— —— t Höhe. 173 1866. C.: Fabrik chemisch vharma⸗ ztaummi, und, img lat zo 28 307 (Sch. 1596) R. A. v. 11. 1. berechtigung vom j. Januar 19066 ab, indem die äber, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Gu tan, Vereing.. Genoffenschaftg. Jelchen . Muster⸗ und Börsenregistern. d über Waren. seutfscher Präparate. W. ö. ture, Sche ben. Raben, Mennlochstnün, ad zg Sh. io j 8. kehren en Gelellfchaft gegen z6g0 Stäct. voll. eicher, Potente, Gebrauchsmuffer, Könkurfe sowiie die Tarif. und d rplanbelann knachungen der Ee gener enthalten . crsche n auch in 2 Hife r k 36.
erdauungstee — Fami- J g fine, B rr, n. , 202373 S6. 16736) eingenablte Aktien der aufgelösten Gesellschaft ; ole, When e, d, me n, , d de , , ö e tral⸗ d . . * d ' leni . ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a von, Rabiergu mi, Matten, Läufer, Flie enbelag, Ge⸗ 23 311 6 *. 31 41. ,,, . . ; . ü , ,, . ᷓ 4 . Thon r, de er gel esel de Das Zentral Handelgregister fur dag Deutsche Reich kang durch alle Postanftalten,; Berlin fur Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Ter E t 9 ĩ Keren. ien n äh n. Islierungen,; Lrögfe, ais . ec ö 1 6 33. J 1803 7m Gelbstabholer dach durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichganzeigers und irn n 3 . Bezugepreis beträgt . do 3 für dag Vierteljahr. — K h
* S806 00. S. 6366. Fanden, Manschetten, Stopfen. Ventile, Lösungen, zz 0856 Sch. 2365)
; . ö g, und iwar fur Slaatganzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ti Dru ; ö, Gr ern,, , , , , , , , . be=· . — ; nen. (he , Gerlin' Peters, icke, Pumpen, Hähng, Saugt orbe richter, Heber, f ö R. * , n , er ge 8 ; Bezlehung stehen, auch im Inlande oder außer egenstand des Unternehmens ist; Nr. 28 25. O e s , , ,, , , ke eu e hg. handelsregister. , ,, i re wenn güde, ,,, ullschet und medii nischer Präparate. W. Pharma. Hatteric ellen, Mstümusatorendasten, Telephonmund⸗ Giühtsntr en, Wert äluter, Geseilschaft mit be. ttt * ch ef ö rh Rn. gary rent. Setauntmachun n, Dan Stammkapital betraͤgt: 300 000 M und verwandten Artiteln,. I Alfred Elsner, . Max Bodlaender, Kaufleute i , n,, J , w ee, , mr. en fel de, a, bunch w reer, ,, e, nee. . 2. s6 O87. S. 6 G6. eller. pen . ; 26a üs od (C. il37) R.-M. v. 26. 8. 36. ereichten Schriftftücken, insbesonder? den BVe= beschrãnkter Haftung. ; ; ; gon nen. t ; ; 9 en ö eson ö ; abrikant Wilhelm Röders in Soltau, ö .
e,, d, e ih, de , , ,, ,, 2 J
2411 1906. Sicco Värm flaschen, Spritzen, Gisbentel, Milchpnmpen, gene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ festsetzen und ,,, und von der Berechnung 1. Aprsl 1806 als Geschäftsführer aus und vertritt e r siarertrag ist am 9. Mär 1806 Die 5 e ,. er haft mit be⸗ ö 36 , ,
Schröpfköpfe, Nabelbinden, essarien, Schweiß ⸗ I t med. chem. Institut fUr r agbeulel, Gegghsbert . Sau repallon⸗ pflicht leingetr. am 29 3 190. , der fuͤr die Gesellschaft durch die Ausgabe der neuen Pain. Eismann, von da ab die Gesellschaft als festgestellt schränkter Haftung. Bie Gesellschaft hat am 1. Juli 1503 ionen,
Friedrich Gustav ; Isa 21 850 (V. 644) R. A. Aktien entstehenden Kosten kann bei dem Gericht alleiniger Geschäftsführer. . P 0 ö . 7 ,, di Tr debe edler ff Kinbert e: Gl nnn, weer. . , , , . Berlin, Petersburger⸗ 5 6, ö ( Cchauf tern nb Epiegeln serde⸗ Unionbrauerei Attiengesellschaft. 59 der Ge⸗ Aachen, den 31. März 1906. Planck mit dem Sitze in Kulmbach hat sich in⸗ Mien ahl Y. Grllunau . . n, Jedem Heß n. steh tdb le felbständige Ver⸗ . o.; Berlin, und als Gesellschafter: sfraße 58. I7s5 18055. ᷣ pig , nm egen gen enn ,. een m rä, fäschatt: Dässeltorf Cin gzttz ah 25 / 1996) Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. folge Ablebens der Bierhrauergwitwe Charlotte FJesellschaft ein ngt ine, rrcheng de, Bcseüschas m. ) . he,. ni Homeyer, Apothekenbesttzer, G.: Fabrik chemisch⸗ W e, r Sad ine San i nd Hill 2 22421 (Sch. 1955) R. A. v. 12. 3. 3 Aenern. Sandeisregm̃er. . . in Kulmbach aufgelöst. Der andere Gesell⸗ 1) daz Ihm gehörige Plantagengrundftück Naua in Nr. 3576; Deutsche Gemüse Praeserven · 2) Bernhard . Apotheker, Schoneber e e,, J ,, K, ö ein e ,,, eutifche und medizinische —— abaktaschen, Trinkbecher Tropfenzähler, Urin flachen, 25 0 743 ( 1382 R. Ba 16 12. 96. . K i Firma Conrad Planck als Einzelfirma fort. * a Kaffeepslaniungen, Ss n w. . Rr. 28 125. Firma: Laurica Misch. * net. 6 — 8 ,,,, , w ,,,, ,,, , , — Bälle. Tamhurin. Halle Stempel Stempelunter· (eingetr. am gol 1906 37. d M. wurde die Firma in MTarl Kraemer 83 . r, Alfred Fleischmann in Bayreuth * 2) das auf der zu bezeichneten Plantage vor Der Erwerb und Fortbetrieb dez dem Herrn Louis Wilmersdorf. . ⸗ ? ⸗ lagen, Armstärker, Mugtelssarker, Tür eher, waffer⸗ Löschung. u. Hermann Brömel, Gesellfchaft mit be— 4 , . erer, Müller in handene bende und tote Inbentar zu einem sest. Vewentha! gehörigen, unter der Firma Erste Deutsche Rr. 28 429. Offene Handelsgesellschaft: Preiß *. 89 999 Sch. 884. w, Shen und Fabritale dards, nämlich: eite, 1. 38 689 (R. 2534 R. 1, vw, 1. s, 6s; . . algen gidert. *r! , . are ssrant gettzten Gesamtwfrt von, ö ähh, Cg unter Un . 2 e , . 36. J,, Fabrik. * Loth; Berlin, und als Gesellschafter: Vecken, Plaiten, Wettertuche für Bergwerke öcke, Inhaber? J. J. G. Refardt, Hamburg) Ge— chern, 30. März 1906. . unter der Firma G. Schraders Nachfolger in . n n,, 2 , e., ö 3 * 66. . 3
l 1
Fele, nn, Mantel.. Gamaschen, Kapuen, lösht am 25s53 J36. Gr. Amt gericht. loher betrseh u. Hucher. ö
26 6 e re, d enn, He, wle n, , 4. gn drehn w, , , , men,, me, te da gäanbelgrenin loi — fi . kerle. , n. i end , , nn, e, ß mel beträgt 75 00 r r i n . Mär 1s begonnen. . , v e e. be ter e, ( hangs. ö rngung geg, e nen ne mer ,,, Del fehnz⸗ gut Lewe nibal, Kaufmann, Beflin. han. l der e m, f n. 26 äcke, Jagdlaschen, Gewehr ⸗Futtergle; g (Inhaber? Johann Marig Farina. & Ke, gegen. März 1206. BDropura erteilt, die Prokura der Krescenz Müller ist oe stebene algen, am AIschbeim, Knufimann, Derfin, . Ir dne er e ga n ,d
Haterialsen und jwar: Platten, Ringe, Schnüre, nber dem Richartz Platz, Cöln 4. Rh.) Gelöscht am A 1297. Diebsteicher Sägewerk. Plate M forderung von 30 9000 go is. sb. Egzwatg, Urgbers . Ke, Fön r,, dhe hel e, . J i, ,, i angels *lelreeg, den 3g. Man 1s. ee en, ,,, ,, R I 28. ö . — 8 estehend; ungs⸗Materialien a 6019 S04d0) R.. A. v. 5. 6. . esellichast. jzafter e Fabrikanten Gar j erlin, unter Anrechnung dieses Betrags auf seine ; erteilt.
Altemarltstr. 26. I7s5 1866. G.: Herstellung au ' 9 38 0 1927 (H. 8049) R. A. v. 65. 6. 1993 9 esellschafter sin 7 Kgl. Amtsgericht. 9 Die Hen ten dt nl gäeselfchaft ait be- s , . fen Handelbaesel hhast: Sete
ti äaparate. W.: Medizi sllen gummiertem Asbestgewebe und jwar: Platten, ber: C. P. Hieke, Karls J. B.) Gelöscht Christian Plate und ustay Adolf Landahl, beide in Stammeinlage. NHarmgzen w K . d , . Scheiben, Ringe, nüre, Packungen und Schläuche. ., . . Sie , . Gelbsch Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft schrankter 83 wn Berlin) Die Prokura der Frau 1 2 2 — ertz
Altona. Knockum. Bekanntmachu 649 ar f. . Huttapercha. Waren und jwar: Platten, Blöcke, 26. 82 887 ( 4330 R. A. v. 1. 12. 1905. Bie Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. ö ö 19; erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger. Der Gefellschaftgvertrag ist am 14. Februar 1806 Minna Blanckertz, geb. Oehme, ist erloschen. Dem inssrsasens KRtinge, Scheiben, Streifen, Manschetten, Stulpen, Snbaber: 6 9. Oberlößnitz b. Dresden.) Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. a, , . Rr. 3570: Haundsjchuh.· Pflege für Armee und festgestellt . . Paul Theodor Fichter in Berlin ist Prokura erteilt. 238 1905. Ch. Fr. Wietfeldt, ö Topfeln, Schnüre Röhren, Trommeln, Pumpen, Gelöscht am 303 1966. Rad Nauheim. Befanntmachung. 646] geseuschaft mit beschrãnrier Haftung ju Beckum . . Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung, en, eg g rr gin lf selbständigen Ver, Bei Rr. 4664. (Offene Handelsgesellschaft: Gebr. we, bor en rng, ,, , , e, , , , , erneunerunß der Amnelönnzß· ! . ka, , , , sirhehehens lh , n,, , ene. e Se, ren r fer. leer sb. inf, e, , e,, , ge,, übe, de, Stelen Am 141 1906 getr gh, , nn ese reslei ist um 1200 erhoht und Sihchs m denleng warne nl von nlform, r mrliche wekanntmachungen erfolgen in der der Cee ff . 464 mer ich boring ent iche Labor tz. ire , mite fr ebs n dhe dn, ess us oas (6. 13) eeöavanng. Juport ompagnen Gilt betragt letzt gl oog ch n, einigung von Untsorm. Vosstschen Jeitung. , . 36. . ,, ö e , , m
rium, K. Merifinische und kogß! em 5 ⸗ un Shatterton . dompound. Papier Am 6s2 1966. Das Stammkapital beträgt: 285 000 metische Praparate. 9 g⸗ ⸗ . „Havanna Compaguie Wilhelm Walter Königliches Amtsgericht. Heschaͤstß führer ⸗ J Kaufmann Louis Loewenthal in Berlin, tz Metropol. Apotheke und medizinisch=
ee ,. . r ning e, * i . nm, (Mm e Hos d ** M ne,, ,, . Georg Sittig, Kauf Berli 2) Kaufmann Max Schlesinger in Berlin ien h a n. k e el We bee, Se, ee, , Us oxo ph. ᷓ De i ee 34 6 , , u r, n, , . a., J , . Kankugen gsf gl. Hclibein in Heiks i , de. de , , m,. , z d. s6 O⁊70. P. A892. Baumwolle, Seide und Jute mit. Guttaperchg Am 102 1966. roher onliches Amtghericht. — 6 33 263 . , . ist eine Gesellschaft mit be⸗ 5 . n, . ner en ür Ein. . Inhaber jetzt: Martin Schreiber, Apotheker,
suiberjogen, Gegenstände zu Taucher Apparaten und 9b 21 887 (FK. 1652). ug.
, . e, g. 9 i . 1272271865 i . nee,, Betauntmachuung a. me ge, g. 23 , . , 9a ist am 13. Februar, 21 n 4 . — ee. 35 . Bo. Giga: Joseyh Stanici; = ; . I ĩ Mã ( 60, ) Die Fi ist in:
pumpen und Regulatoren aus Metall, Lu zuführungs Yun Gh g 1906 In das Handels register Abteilung A Nr 18 ist Große Berliner Straßenbahn Zur da ge ist jeder Geschaftaführer uf Eid Gtammelnlsgen. angerechnet werden bel . * n en,, nn
und akustische Schläuche aus Gummi, Signalleinen 2 198065. in betreff der daselbst verzei ꝛ j ( 7 ; zeichneten Firma Heinrich wit dem Sitze zu Berlin: I) 15 obo Æ, bei 3 18 oo M, b Sch, 2 u Tan, Wächähe auß seher und Hietas. Jene. 38 16 119 (V. 164 23 A8 8628 (p. 776). Jahleyß zn Ballen stedt heute folgendes eingetragen Rach dem Heschlaß der Generalbersammilung vom ,, bekannt gemacht: . Nr, He 2 en e, ö ed cen 36 e,, .
Platlen, Röhre und - Stäbe, ferner aus Zelluloid Am 8/2 1806. 66
J Di 3. Men zoͤz Ciübet? den Gegenstand des Unter, Hennes brenn ann, Georg Sittig, Und mög beschrntzer Faszhn üschaf! It aufgeizst. Die Firma ist 2
Pätedr nne hence, d mn, eo äs 11 (6. iss. Heco 313 C. 146. ; ; . ug. In ln, nnn, . xi g did ger; ö Am 1s3 1906. Per, Kaufugng Heinrich ahlevß sun. in Ballen. nehmens zt. Bernhard Rathanfen ju Berlin bringen ein Gehelm⸗ Max Kutta ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gelöscht sind die Firmen
311 1906. Adolf Pin kus, Breslau, Telegraphen· j ; ; ; Rinder. 26 18 722 (T 67). stedt ist jezt Inhaber der Firma, Bau, Kugrüstung, Frwerb und. Betrieb, von d d Reini v Ingenieur Fritz Langeheine zu Breslau ist zum z e , ,, , , . 36 e i zoo bern, . e, , , ,, e, . W. . nd sfen. dae 10 859 (&. 15652) . 1 ; . Jö 660 M in di gung, die Gesellschait selbständig an vertreten. hz ü . Seifen, and Schwammdesen, Seifen. und Zahn. (10 E rn gr and wlbschlußz aller hierzu erforderlichen san , . ,,, n , 0 Ri g n w , din m be T giebe= m. 1. Denischer Hof Arthur sromrey;
4. 86 071. G. 6386. Firsten⸗Köcher, Nagelbürsten⸗ und ahnbůrsten. Am 73 19606. amber g. Betanntmachung. 648 66. , . diff n aus . Seiten. 25 15 90 . 16 Cinträge ins Handelsregister betr. Rechtsgeschafte Ni. 3571: Lüttgen Æ Co., Gesellschaft mit fenster. Gesellschaft, Gesellschaft mit beschräuktter Nr. 15 197. Max Bielskiz Berlin.
an . ü Toi 3 1966. I) „Schaerfl Pantenburg“ offene Handels- bel der Firma Nr. 328 bei cd rant e Da tung. 63 z . Cichelstol⸗ nd Meoilenfaämmen, Haarstecker, Rasierspiege Toi 14 16014 6. IIIb) gesellschaft . in Bamberg. wr ge f 4 Sinh lb ahn werte Freudenstein Ce g. j 3 . a . H . 2 e. r gi fe n g ee eee
lettespiegel, Taschen˖ Spiegel, Schmuck., Ring, Knopf⸗, ) Attiendefel schaft ö. ;
r , i T , d, d in e n i, 206 15 725 8 K* üg 806 (J. 447), ,,, Heskschaster anseelbst nd is wit dem Sitze lu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ 3 , . harmqaneutischen 3 . . Bruno Gesellschaft mit v n, ö Abteilung 90.
81 1906. Fa. S. Goosmann, Bremen, Langen⸗ mit und obne Lefenla er, Stock. und Schtrmgriffe, . 15 sos (S. 4463... 48 so7 (S. th. 2) „Fritz Geist. Schiefe rtafelfabrit, vormals ie . 185 Schöneberg i und kozmetischen Präparaten und Beteiligung an beschrãnkter Sastung, K
straße 115. III3 1806. G.: Vertrieb von Koch. Sewviettenringe Nadel., Marken⸗ und Tollettekasten Am 13/3 1906. Rümmer * Bolliger“ in Bamberg. Firma Der Kenfmann Paul Börner zu Schöneberg ist alcicharligen Unternehmungen sowie Vertrieb der Der Dr. jur. 96 Phillpp in Grunewald ist nielenena, . . 168M
gefaßen. W Metallene und irdene Kochgefäße mit Nadelschalen Ram mschalen Kammreiniger, Ragel⸗ 10 20 ss6s (T. 650), 41 18 728 (G8. 1139, erloschen. aus dem Vorstande ausgeschieden; zu Vorstandgmit⸗ Praparate zum Geschäftsführer bestelt. In unser Firmenregister ist bei Nr. 547 (Firma
einem anschließbaren . . Ausguß bezw. pflege Tasten, Voꝛpiag Tolletien, Bůrsten. Tabletten, 29 17 337 Ehn mie. ö , . Æ Co in Bamberg. Firma r. n,, 6 n . ** ö , r beträgt 30 oo0 e . 366 K I , * , , . in Bielefeld heute folgendes ü if . ie ! erloschen. ührer: . em ,,,
Durchlaß für Dampf und abzugleßende Kochflüssigkeiten. , Dandschuhknöpfer, Phatographie m 14 eschäfts führer 66 ieh ent, been lefg elfe, einn Vie ra ist erloschen.
ö 1 ] Bondy in Berlin. r )
pw. S6 072. NM. Svo gk ahmen, Flaconbehäl ter, Salat ⸗Bestecke, Neceffaires, 9b 17 243 (F. 1469). 38 16530 (W. 984). Bamberg, 30. März 1906. 39. ᷣ Otto Rat Berlin ist Ferdinand Lättgen, Kaufmann in Berlin, n
s j f ; Am 16513 1806. K. Amtsgericht. e Prokara des Otto Rathe zu Berlin ist er⸗ Albert 3 ; lapltal um 15 000 νν auf 427 900 0 erhöht worden. Bielefeld, den 26. Mär 106. Atkumulatorenkasten, Isolierspulen, Schalltrichter, loschen. . tar . k, be, ihrn, b, garn Trähan gr teuschan Königliches Amtsgericht.
32 15 s34 (B. 75d, 37 18 978 (3 2564), ; Druckknöpfe. 2 16 237 f 3 3 2 . . Handelrregsster B wurde hente es bei * 3e, , ae deren schrãnkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Bielereld. 659] 37 ss o⁊⁊. g osz0. . 15 287 3. 06s, . 20 258 (h 231, Nr. So Cingeträgen die zima Tang, * Co. Ge- 1 Der Ge Ar Hsverttas ist am 20. Märn 1806 Bergingenicur Alexander Höand und den Kaufgahn . In un er Handelsregister Abteilung A ist beute
16918 B. 25655. 4 1858497 (6. 751). ; mit dem Sitze ju Berlin: : tgestellt. Fanz Fischer, beide in Berlin, siad mit der Maß folgendes einget e 1 ) l 3. jelischaft mit beschrüntter Haftung mit dem Prokurist: Gustad Laber in Berlin. Derselbe ist sef 4 re, whd hlerbei bekannt gemacht: abe zu flellvertretenden Geschäftsführern bestellt, 9 . * e 1. fen Handelsgesellschaft unter der
18. m 16/3 1906. Sitze in Barmen. ö i ö g ermächtigt, in Gemelnschaft mit dem wirklichen oder ö ĩ ich die Fi z ; 3 ga 19 726 (B. 2643), 5 290 2860 (́. 2015), egenstand des Unternehmens ist die Fortführung ziell Yrrftan d gm tglich Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft geme nschaftlich die Firmg zu vertreten. Firma Fritz Schröder in Bielefeld): 191 19066. Mann * Federlein, Solingen. 14 18.502 (66. 6 25 16 30 G n des unter der Firma Dango & Co. in 1 be⸗ mit einem ftellvertretenden Vorstandzsmitgliede der erfglgen im Deunschen Reichsanzeiger. bei Nr. 3347. Dina, Motorfahrzeug Die gn ist aufgelõst. 1 . — S 9 ( H) / , ; r Wen een ere icft Re erlzlzen . Deutch ebe seitgrnednncts. Berau. zk wetrieig esnschatt n bf; ig ne Far nnn Fer Auguste
173 1906. * e m n,. 6 6 38 16 458 (C. Horn 1906 fie e e n r fig 50 50 A selbe ju vertreten me. nt Vermwerl it besch tt schrãntter daftung Die Vertretungsbefugnis 6. D h J Bi ö feld ift sieini J d ĩ waren, nämlich: Scheren, Rasiermesser, Taschenmezer, m . as Stammkapital betrag ; ; erwaltung und Verwertung m rãnkter . 3 geb. Drexhage, in Bielese alleinige Inhaberin Tafelmeffer, Haarschneidemaschinen und Küchenmesser. 17 18 260 (M536), 17 20 au )(M. 1635) In Anrechnung apf ihre Stammeinlagen bringen ein: ,, 46 daftung. des Geschäfteführers Walter Seidler ist heendet. der Firma. . . 11. S6 07. g. Ii 22. 158 225 Hißzgßt, , 2m O27 Mäss, Jarl Plalen us, Camille Schöninger und Hermann bei mr ghma Rr. Sd gli Sitz ist: Berlin. in. Gesckäf e führeg. n ist der Raufmann Leopold Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftg 13 272 MiSzztj. . 17251 St, sol, Dango tie Attiwen de von jhnen unter der Firma Kelm nd aitkjch? Maschinenbau ⸗Aetien Gegenstand des Unternehmens ist: zersch zu Berlin bestellt. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ö — 25/12 1905. Gerlach A Cie, Hannover, 17! 20012 MIt). 183. 2a 2416 5. 22155. Dango C Go. in Barmen betriebenen Handels — 3. een schast z Die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken. bel Nr. 577. Ehemigraphische Ktunstanstalt, beim Erwerbe des ö durch die Witwe Kauf 19536 G. Vertrieb iechnischer ärtitei. W. Asbest Berlin, den 3. April 1896. geschäfts, und zwar: uit dem Sitze iu Berlin! wund verschiedenen Zwein Das Stammkapital beträgt 20 O00 Gesellschgft mit beschraukter Haftung; mann Fritz Schröder, Auguste geb. Drerhage, auß= 6 0 1 4 waren, nämlich Asbestvlatten, Albestschnüre und Raiserliches Patentamt. a' das Warenlager zum Werte von 18000 , nieberlafsu⸗ . 8. Geschäftsführer; ; Burch Heschluß vom 6. Februar 19653 ist die gesglofsn, (bänder, Afbest⸗ Kautschuk. Platten und Asbest. Kaut Hauß. 489] b. die Kontorutensilien, Häspel und Nach 6 BHeschluß der Gen ralversammlung vom Kaufmann Adolf Hochheim zu Berlin, Gesellschaft aufgelöst. 4 Nr. 781; die offene Handelsgesellschaft unter der 251 1905. Gebr. Kiruberger, Budenheim schuk Schnüre und bänder, technisch; Gummiwaren, Bandstuhle zum Werte von. 0090 . 1. neo fs nach? naͤherer 6 m Die. Gesellschasft hit eine Gesellschaft mit be. Liquisgtor ist der bisherige Geschäftsführer Kauf Firma Schuster Piehmeyer in Bieleseld. b. Mains. I7/3 1905. G.: Lack⸗ und Farbenfabrik. nämlich gepreßte Platten und Streifen, Dichtungs.˖ 3 c. die Geschäftsfordeiungen mit 100006 Prot ololle das Grundkapital um 3 Goo 6b . M erhöht schränkter Haftung. mann Max Krüger in Rirdorf, perfönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ernst W.: Lacke und Farben. — Beschr. platten, ringe, chnüre und mstreifen, Riemen, Handelsregister. jusamn cn DV dd T. er, en. Der Gefellschastevertrag ist am 20. Februar 1906 n. . Schuster und Kaufmann Wilhelm Viehmeyer, beide 14. S6 O74. 3 sa., ch Klappen. Vent le und l settmanschftten, Agenen, 1638] und zwar werden hierbon auf die Stamm. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung 2 ĩ 3 ** e ß ö . . der Si in iel h; ñ See,, . e n se m, . Im Handelsregister A 679 wurde heute bei der einlagen gutgeschrieben und verbucht: welter beschloffene Aenderung der Satzung. ,,, . es , ö * i . 3 en , gere er Sitz 6 Gesellschaft hat am 22. März 1906 be- rungsmaterial gegen Wärme un everlust. . i V,, . e üheer bestellt, nd stets nur 2 Geschãftg. . gonnen. . of nen an ele cel eh chalt b er m mmm uk 14. ge 2. 8) *. er lie e r gos. führer gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ber Ar. zoo: Damburger Speditionsbureau, Bielefeld, den 27. März 1806. zu Aachen eingetragen: Der Kaufmann Hugo Herz 2 e chön . 606, Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89. Gesellschaft mit beschrãnkter Sa tung 341 z 20. s8 O7 s. M. s9s⁊7. sst durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hermann Dango... 0 6. u — 652 R Dag giquidatlongberfahren ist beendet; bie Firma Königliches Amtsgericht. R 2 Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo 5 zu zusammen 35 000 4 men 8 Handelsregister B des Königlichen 465 Ci Luff r ist erloschen. . Boizenburg. Elbe. . 6680] ubinol Lachen in' die Gesellschaft als persönlich bastender Geschäftsführer sind: t n Herlin z bei Rr 2504: Popescu & Co. Gesellschaft In unser Handelsregister ist heute mur Firma
Heselischafter eingetreten. Dem Josef Peters in Carl Platenius, folgendes eingetragen worden: tung; mit beschrũůnkter Haftung. aus Duensing eingetragen, daß dem Kaufmann 20/12 19066. Maschinenoel⸗ Jmport Actien ⸗ Aachen it Cinzelhrolung erteilt. Camille Schöninger, Hei er; 266 Ke e handlungs. und Nestau ; ö enn, ist: Die Liuidation sst beendet. Die Firma ist er— . . , , *
Il t. burg. 1713 1906. . . den 30. März 1906. — gern g ed ment ä fol 6. a Aachen 9 ö . 6 9 , . 3 ran. Geiriebs Gesellschaft mit beschräutter Ankauf, Verkauf un die Bebauung von Grund ⸗ loschen. 26 Mir 100 er era err erifh ist Aachen . 1639] Der Heseslschaftsberktag ist am 72. Marin 1906 dals, stücken, welche an der in Berlin besndlih brenn. 8 ,, Boizenburg a. S., den 30. Mär 1806 3 3 udelsregister B Nr. 41 wurde bell der festz e tell i ben men ; 1 Patch? Veschluß vom 21. Deiember 1906 ist dag lauer. Chaussee und den angrenjenden Gemeinde Königliches Amtsgericht . Abteilung 122 , Aenderung in der Person . an an . ; Wr fai eier Diskbate? üer Geschaftgführer ist für sich vertretung. Siam mkapliat um bo 000 υν auf 150 000 ν erhöht beni ken liegen. nor lim. Saudelsregi fer en,, e· =. , 866 zosI2 1866. F. Zwickü. Walliselll b. Zurich des Inhabers. ber nschaft ümnelldesenscht tn“ in Alachen an, beischtigt. vnden, Is. Man 1806: , des Rönigtich s enn ts r Heritu. se wenser Seer rng 8 nn 6e 8 w rr i, a mm g e, . 16 zu . 365 . 3 it d. seren, dkapital i 000 M erhöht ehr. rn, n dad rege, * 23 tr. 5b: nilgulaie Industrle · und Plan · ¶ Architelt Georg Burow in Charlottenburg. Am 29. März 1906 ist n das Handelsregister bei der unter 3 Teingerragenen Firma „Beremi= k w uber , fed od bahnes d n,, . , , n ,, , r, , Hesellschaft mit be: enwettacg Töhrden g, Linoleum Jnzuftrie en 8 Ge. S6 G75 pxp. Nos 16561 (G. 548) . Gemaß General versammlungsbeschluß vom 29. Ja schränkter Haftung in Firma Dango & Co. in 1 ! Err aj ; ö n ; 4 endes vermerkt worden: ; . ; 16562 9. 33 nua: 956 erbalt. Satz J im Artikel s Absat, 1 Barmen. übergegangen 8 , , . ,, 6. e. , m izvertrag ist am 13. Märn 1906 16 e, . Inhaber? Leopold folk ide errnneen esese s des Liquidatorg Dr. vbll . z ᷣ . . etrieb von industriellen Anlage r estgestellt. um, Kaufmann, Berlin. mg ; r, e. 6 3 . 8. . 159. 5. * 7 86 ö. o 31 6 6 6 Hern, ö 2 6 Abt 12. kältbendberstnlenrl Crwerh und Verwertung ven Vuerdem mösd, bierbei bekannt gemacht. an, ge T ang fem Fiobert Arnoldi; Serlin. Ublissch ist , . . ist erloschen. — ollen Illnloll Zusolge Urkunden 2 132 i. 3 igos un . ö 100) 6 und 7327 Kktien ju . 2 — jum Plantage betriebe geeigneten Linderflen, Ein= Dessentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft er / Inhaber: Nobert Arnoldi, Optiker, Berlin. Bonn, 6 * 4 * a, am d ane . nr o n h ei? . 859 z Da mworsscher Redalteur: richtung und Betrleh von Pian , Transport⸗ len im Deutschen Reichsanzeiger. Rr. 25 24. Kom manditgesellschaft: FJ. Behne Königl. Amtẽg . zosg 1805. Albert Prediger, Goslar a. H ) G., München Lier dieser Eintragung ergeht folgende Bekannt- Dr. Tyrol in Gharlottenbu unternehmungen, Erwerb und. Ve wertung. von ,, Gar utherz Gesellfchaft mit be⸗ *. Co.; Berlin. und fils den perfönlich Rrakel, Kr. Moöxrter. 607] . , g hung; germ e e ln , , hebt ich cer err e il, nn e e, ee er e icht ttf van, wt gweigniederlaffung in Har , n ff Te nfs gn musern S* ne ns, ge ga a da K.: Mit Kohlensäure imprägnierter natärlicher ufa irsunbe vom 17ss JFoß um gesch jeben am Vnggegeben werden o7o0 Aktien iu je loo M auf K e, nne, ᷓ 2 ; , , * nr dn. rr gr,, . 20 3. ade s n gr en n ere, den 66 . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlag. n, die zu? dem Gegenstande des Unternehmens in! Berlin. begonnen. Drel Kommanditlsten sind vorhanden. der Firma „Westfälische Solzindustrie Ougs essenz u. dal. wasser · Anstalt, Berlin. Die Düsseldorfer Bank vorm. Dũsseldorfer Volks Anstall Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.