1906 / 80 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Ce i lzminden“ weig⸗ st ist durch Beschluß der Gesell erversammlun Der Sitz der Gesellschaft und des Geschäfts ist Düsseldort. 16811 nrturt. ; . , 8 3 . 2 , . ö 3 3. ö. . . von Sen h nach Dortmund verlegt. . In das Handelsregister B wurde beute unter 12. unfer Handelsregister A ist heute hei der Firma a. betr. Raufmann Carl Zimmermann in Gotha gewählt Böckmann Co. Die Vermögengeinlage des Die Zweigniederlassung in Driburg ist auf— Kaufmann zu Cöln, ist Liquidator. Die Zweigniederlaffung in Dortmund ist zu einem Nr. 375 eingetragen dle Gesellschaft mit beschränkter Max Heberlein & Cor hier (Nr. 580 dez Re⸗ e Firma ist erloschen. worden sind. ä Kommanditisten ist erhöht worden. hob III. Altes H indelsregister. selbständigen Geschäft erhoben. Haftung in Firma Düsseldorfer Gas. und . ners) eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst Freiburg, den 23 März 1806 Gotha, den 30. März 1906. Willers Æ Kock. Die offene Handelsgesellschaft 8 r tel den 21. März Hoß. unter Nr. sd (Hces-Reg.) bel der Gesellichuft Dortmund, den 9. Märt 1806. Wasser Apparate⸗Bauanstalt . mit yite ge n j und Firma auf den Kaufmann Max Großh. Amtagericht. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. ist aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch . ! Königliches Amtsgericht. unter der Firma: „Generalvertrieb der Deutschen Königliches Amtsgericht. 3 beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düssel⸗ herlein hier übergegangen ist, Freiburg, Schles. löo92] Gotha. 700] den bisherigen Gesellschafter W. A. Kock. nraunschweisg..-— 668] Gasselbstzünder für Rheinland und Wesifalen ö. ,, 679 dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7, und Erfurt, den 30, 6 1906. In unser Handelgregister Abteilung A ist am In dag Handelsregister ist eingetragen: Firma Vogt * Elias. Diese offene Handelagesellschaft * . 6 en Handelsregister Band III Kesellschaft mit beschz utter Haftung“, Cömm. 56 n n. storbenen Fabrilbesitzer Cas 17. März 1906 festgestellt. Gegenstand des Unter- Königliches Amtsgericht. 3. 26 Mar, 1805 bei der unter Rr. 136 ingetragenen, „Peter Söding Spieiwgrenfabrit=— Eghort ist. aufgelöst worden; das ec ist von pem Sah 3 2 ie gäöhtar Koch (ist Bie Lichnidation ist beendet und de Fizhmä erloschen. ö , ,, =. 63 96. en h di, i g und ker , den 6 sss] in Königgzeit dominllierten offenen Handelszescll, Georgeuthai ih.“ in Georgenthal i. Thür, ae Gesellschafter J. J. E. Vogt mit Aktiven heute vermerkt, daß dem Kaufmann Max Koch jun. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Döommnmsnber Brücktubaun C. H. Juchon“ zu Gasbadeöfen un osettspulapparaten, insbesondere Er su tjer Handelgregister Abt. B it zu 96 ö schaft in Firma: und als Firmeninhaber der ,, Peter Carl un Passiven übernommen worden und wird von

. 5 8 . 244 z ; x. er Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann In u * 8 ing in G t . ; ihm unter unveränderter Firma forigesetzt. hiersclbst für die vorbezeichnete Firma Prokura er⸗ Danzig. Bekanntmachung. 666] Dortmund betriebene Geschäft ist auf dessen Witwe zerauff enn, Grund! Hrauer ju Däösseldolf 6 er Grfurter Baut Piuckers, Bianuchart & „stönig s zelt 6 n. ies wer ke eon 9 . . Hi, 3. Gr ante ugs ande, n nnch 4 8 h schafters

teilt ist. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Johanna, geb. Wenker, zu Dortmund übergegangen, iri ö ü in urt heute eingetragen worden, daß . ; ; tr unschtzez. n fe. I , ,, ker ge rn, , , weder e b f ee. k

Gothn. ; allein zu vertreten, verpflichtet ift, die Genehmigun / A. Firsten. Paul Adolpl Kirsten, Schiff greeder,

—— ö b . Bruno) stz⸗ ,, ö. . ,., . des anderen i en für jedes 8 e mann 5 ß . Mehlis u Hamburg, isi als Gesellschafter in diese offene 3 Handelzregister Abteilung A ist heutè handlung, Dortmund. 674] Brauer zu Düfseldorf hat zur Deckung seiner geführte Er un ge der mg e cheträtt holen, desfen Wert Lintausend Mark überfieigt. 1. Thur. än als Firnkenbhhaber der Kaafmann Handelsgesellschaft eingetreten.

, , cute daga ig, zen 28. Mär 1gos, Teennnnznn Heinrlch Thielimgun zu Worttuund Shämmehlcg. daz von n unte. dem Namn ö a ne es fett ö ig genere, , döenüces Runte en Ferlburg . Ert, ha,, e ln ge ü, . 2 r. delsgesellschaft Marti Königliches Amtsgericht. Abteilung 10 ist aus der offenen Handelsgefeüschaft; „D. Sonnen Bruno A. zrahuef, in Düssel darf betriebene Fabrik Die a, , . haber 26. at nun cn n Eriedliand, meckirc. L701] Vie Firma sst Zweigniederlassung der gleichnamigen persamwlang der Attig' dre vom, io, Mir; 199 9h nei ö fee n Wg. Neem rtr manns. Bekam fmäächnng sos] schein a. mh, mn Vörim und aut geschieden. geschäft nebst Zubehör mit Al en und Paffiden gi Stũ . ee d n , den, nme , l nene n e sis ee. , Gesamiprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschast In unfer Handelgregister teilung A ist eutt . 9 , ,,, ö. *g e . i ng a ern . . 1100/0 a , . sind, erfolgi. 1 n ,,. . n ,, , . . Carl Beyer in Mehlis i. Thür. ln ,, ö , . gn, e H l sornenshci;, mier under nderler , e e l. ab als au bre Rechnung gefuhrt orfurn . e, w.. ,, . antinämäßig. folgendes n. ist ech gelen f, Pz iso. e r fl. eren hein eher schafte? Kaufmann! nb Jeichner Georg Seminer, Hermann Fricdrih Lehwald iu Danzig n, ö 24. März 1806. R . sind elngebracht und von der Ge= mem, n K . Der Fabrikdirektor Albert Katter in Anklam ist Herzogl. S. Amisgericht. Abt. 3. , d, n, , , .

; ; 1 ; = ; n uhr. 26s] als , er, bes behindern R em stall, meinsam oder jeder in Gemeinschaft mit einem Breslau, ist nur in Gemeinschaft mit dem Gesamt. Angegebener Geschãftszweig: Kolonialwaren⸗ Es e, a ellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds, Gotha. 698 , Ernst er zur Vertretung der an f und Spirituofenhandlung. Königliches Amtegericht. sellschaft übernommen Gintragung in das Handelgregister des Königlichen des Direltorg Arno Freund, beftellt worden. eee]! Pighuristen Lie irma, der g i hats än fine.

. In das Handelsregister ist bel der Firma: . ö. Her elt ben. Lee, , n, ,. portuun. ,, in, ,,,, e, m, , , n, mat, neren esggsenden, J Bei Rr. 13653. Die Firma M. Neumann önigliches Amtsgericht. Abteilung 10. In unser Handelsregister ist die Firmae „Siein.;' ) Werkzeug. Maschinen, Modelle = die Firma z Großherzogliches Amtsgericht. Hie Witwe Caroline Rudolph, geb. Vöster, in Dem Vorftandsmitgliede Johann Heinrich j ier ist erl K ff Import & Export ⸗Geschãft Seinrich Ochs“ i ) z tãts wert Attiengesellschaft in Effen Ruhr betr, Rurstenb neck is 94 Gotha ift jetzt Inhaber der Fi ĩ K e. 9 ] ; junior hier ist erloschen. ; Danis. Bekanntmachung. 667] 6 ; und Utensilien zu 4101,04 rstenberg, Meg In. [694] Gotha ist jetzt Inhaber der Firma. Die dem Kauf/, Rückert ist die Befugnis erteilt, die Gesehschaft Rr. 4 I2. Firma Carl Schiffer, Breslau t in Eörne und Alg deren Inhaber der Steinmetz. ĩ bt. B 3. Gemäß, den. Veschhiß der Generdl In unser Handelsregifter zu Nr. 68, wo die Firma mann Alfred Rudolph daselbst erteilte Prokura be Sr cer Taufmann Carl Schiffer chena. ; 323 P e e n 3 hill melsler Heinrich Ochs ju Cörne heute eingetragen. 3 1 190 93 * per amm ng ö mn . ee 2. 2 „BGauk / und We e g M. et 4 Er * steht fort. . a , vertreten und deren Firma allein zu Rr. 41I3. Firma J. G. Jahreiss C Doenig. „Danziger Privat- Aktien Bank“ in Danzig Der Ghefrau Sieinmetzmeisteg Heinrich Ichs, 5) Musterschutzrechte, erteilt auf die iupltah gyn 6. r ö , . . . eingetragen steht. 4 heute eingetragen: Gotha, am 31. Mari 1906. Seidenr eflexdruck Gesellschaft mit beschrãnkter Bresl Zweigniederlassung der ihren Hauptsi Adelinde geb. Nöthe, zu Cörne ist Prokura erteilt. ißt zo oM Coo Ferner wird, bekannt en., t alte 3. Die Firma ist erlos Herzogl. S. Amtsgericht. 3 ; ; * . * E . . Firma i mit Zweigniederlafsungen in Stolp y und Dortmund, den 28. März 1505. Nr, 3 bo? 337 sio, 337 34], Der neue Aktlenbetrag ist in 20 000 Inhaberaktien leren ber den h Ilir . n mn gericht Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 34 . . Georg Jahreiff Helm. ,, ,, u, e,, ku. J m,, Königliches Amtsgericht. ,, 4 in je 1060 6 zerlegt und wird zum Nennwerte mit 3 e r lis Meal 1A a szericht 2 d, dnn, nn,. 1 8 . in 5 a, , ,. . ist. 268 918, 2653 271 264 574, soldender Maßgabe ausgegeben: Es haben über⸗ ich Nedl. Amtsg ö In das Handelsregister ist heute die Firma Der Sitz der Gesellschaft ist Damburß. Biegtau, den 26. Maͤrz 1806 an n, n m mhm, Dortmund. 1676] 266 54 und 267 Sä, nu. . nen f bis Dresdnez Bank 3 6h M. H die Slderm . 272 Bernhard Mattheß in Lehesten mit dem Kauf— Segen fand. des int nbi s ft. Tie Ber. ein ich n ig ri ch Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Dem Kassierer Ernst Pielsticker und dem Kaufmann . . zusammẽn T d M, p eutsche Bank d Joo O0 6. 3) die Directlon der In das Hande hregister ist bei der Firma „Franz mann Beinhard Mattheß daselbst als Inhaber ein⸗ wertung des von Carl Anton Roloff Ludewig er⸗ , , . - Danzig. Bekanntmachung. 616691 Hermann Dittmar, beide in Dortmund, ist für die Die von der Gesellschaft übernommenen Kreditgren Hieconto . Desellschaft 3 606 oo0 M6, H der A. Lawaczeck, Nieutert“ folgendes eingetragen: getragen worden. fundenen Verfahrens zur Hrerstellung von Druck⸗ KnRromberęg. Bekanntmachung. ö 661 In unfer Handelsregister Abteilung à ist heute . Fr. With. Ruhfus in Dortmund in der betragen 1434631 . Ver Gesamtwert dieser Ein⸗ Schaaffhansensche Bankvereln und die Rheinische ranz Lawaczeck, Kaufmann, Adelheid Vawaczeck, ire g ,,, Manufaktur, Kurz-,, erzeugnissen mit seidenartig schillern dem Glan, In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei eingetragen: ; rt Gesamtprokura erteilt, daß sie beide nur gemein. lage ist nach Abzug der Paffiven auf die runde Hank gemelnfam 2 109 6c M gu 14 in Bersin, leonore Lawaczeck und e fu Lawaczeck, diese 3 Schuh. und Schnittwarengeschãft. insbesondere die Fabrikation und der Vertrieb der der unter Nr. 11 eingetragenen, hierorts domi. . bei Rr. 186 betr. die Firma „Sugo Lietz. schaftlich die Firma zeichnen und vertreten können. Summe von 25 606 festgesetzt. Geschäftsführer ud in Effen, mit der Veipflichtung, die geieich= ohne Slgnd, alle in Nieukerk, sind in das Geschäft Gräfenthal, den 28. März 19056. F nach dem gedachten Verfahren und ähnlichen oder lizierten Zweigniederlassung in Firma. Conrad mau! in Danzig, daß dem Versicherungzinspektor Dortmund, den 235. März 1806. it August (genannt Bruno) Brauer, Kaufmann und neten Aktien zum Kurse von 102450 den alten als persönlich haftende Gesellschafter ar re rzogl. Amtsgericht. Abt. II. verwandten Verfahren hergestellten Waren, sowie Tack Go. in Berlin eingetragen daß , ,, Johannes Jäckel in Danzig Prokura erteilt ist Königliches Amtsgericht. Fabrikant zu Düsseldorf. Die Bekanntmachungen Eiürsonären jum Benüge gnzubigten. Den Hiest von Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat a Itern, Weir. 7os]] Re Verwertung fonstiget zu erwmerbender Er— mann Crnst Tack aus Burg aus der Gesellschaft b. bei Nr. 33 betr. die offene Sandelsgesellschaft n d . 1 ——— 262 Ter Gesellschaft eifolgen nur in dem „Deutschen ooo CG M hat die Aktiengefellschaft Gesellschaft am 1. Januar 19806 begonnen. Zur Vertretung der In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 6 ist sindungen dig Fabrikation von Maschinen und der ausgeschieden ist. 2 Man os in Füma „CGugen Rundei in Dangig mit Päef Karg 11068 des Handelsrenisters ist er, Reicht anzeißer,. J für elektrische Unternehmungen. in Berlin über. Gesellschaft sind nur Witwe Franz , Veria hene di gärn ge äl- Schrader in Teigte mit handel mit Waren feder Art. . Bromberg, den 21. 36 , Zwegniederläsfung in Königsberg i. Br, daß zn 13 ar haft Turten Gef uf . Düsseldorf, den 26. März 1905. nommen und macht statt der Barzahlung folgende geb. Withof, Kauffrau, und Franz Lawaczeck Kauf. Zweigniederlassung in Haltern und. als deren In. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Königliches Amtsgericht. die Prokura des Kaufmanns Walter Heinrich er⸗ f Hhea* le ö ben e * Tir od en Königliches Amtsgericht. Sacheinlage: Sle überträgt der Geseüschaft a. 3853 ,, ; in Nieukerk, und zwar jeder für sich . der Kaufmann Auguft Schräder in Telgte ng o gt ist Car Anton Roloff r , , . Here nnn, mn, ist b , ,, März 19606 und weiter folgendes eingetragen worden: Eiehstitt. Betanntmachung. loͤ82] fer je bb C. ende den den sisttkutt6, 22 3. 30. März 18906 eingetragen worden; end nn K u en In das Handelsregister Abteilung B ist ber der 24 . den 28. März ö Abteil ; Der ei e l leben ist! am J. März 196 Betreff: Handels register. ; werkes Berggelst, Aktiengesenischaft in Brühl, P. einen . en, p . richt Haltern, den 25. März 1906. 2 1 g⸗ unter Nr. 11 eingetragenen, hierorts domizilierten önigliches Amtsgericht. eilung 10. abgeschloffen id! am 33. März 1806 in 8 3 ab. Neu eingetragene Firma: Teil ihres Guthabens gegen das Elektrizitätswerk nigliches Amt g ; Königliches Amtsgericht. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Zweigniederlassung der Gesellschaft mit beschrãnkter Danzig. Bekanntmachung. lo] achnbert orden. Münchener Kleidermagazin Rudolf Schäfer. Berggelst in Brühl, nämlich eine Forderung von gra, Keuas, l2 3 namburs , Uos] Die mn n f C. A. R . und Haftung in Firma Norddeutsche Sol zindustrie, In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute 6 tand des Unternehmens ist di brikati Z weigniederlassung: Treuchtlingen. Hauptnie der iI Soo Æ. Durch diefe Einlage gelten die Aktien In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 668 ö. 1 A. N. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin bei Nr. 122 betr. die offene Handelsgesellschaft in und egen an er, r , 36 . laffung: Weißenburg i. B. Inhaber: Kaufmann als voll bedeckt. ist heute die offene ge en Erste x r , ren ster. ,, gi r it hfen re n m. * 2 2 1 3 2 / * * 6 2 —— h 6 . . . tretungabeffgnig des Geschäfteführers Firma , ,, 4 * ein. besondere eines Tagesentwicklungsgahparats, Pat ten, Rurbolf Schäjer in Weißenburg i. B., Herren- Essen, Ruhr. = 689 ö ,, dinand Hansen. Di s gte nia ist erloschen. ke Geschãftslokalitãten des 6 A. R. Ludewig, Heinrich de Jong ist erloschen. 5 5 z eh diz enn . magazins und dazu gehöriger Kassette, welche Artikel konfe king geschaft. ; Ginträgung in das Handelgregister des Königlichen f5nich Kafte be Gescuschaften? Der Kiadiaturmgcher . F. Soost. Inhaberin: Friederika Jo- Humboldistraße 5g, befindlichen Maschinen und rd be ce, en 2 Mär; 1906. 5 95 ö. olg a * ö . . d. 8 r. . . i r nr g Eichftätt, den 6 , . , . hr e, 5 ar. 64 Hern e wn Tn erg, rer g e m g. an Maria Soost Witwe, geb. Junker, zu ,, 1 n r, 6 Königliches Amtsgericht. fel teen Karfm ant Föhannes Lubaz in Danzig nd; n röiegh hen , e, d, , dee e. k , 3 „Die offen, Handelsgesellischast in Tummer daselbst und der Webereileiter Wenzel Raa; amburg. eiüglich der im es Gesellschafts vertrage a . r ,. . bie von der Gefellschaft hergestellt werden, follen im Eisenach. . (2B3 lrma, W. Schryen Æ Ce“ zu Essen. Persönlich elix R Wachholtz. Einst Heinrich Arnold Hertz, bezeichneten Erfindung zustẽhenden, aus der An Runzlan. n,, , ,. . 66 ist . an . , Handelsperkehr Ken Namen Lumen. führen. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei . Gesellschafter sind: Wilhelm Schryen, da t gi rf , fn . 27. Dejember 1905 be⸗ 5 * 1 1 . ich e , lage 2 des rr gr 6 K regt 4 terne n gz . . an 99 1 65 . ch b Abteilung 10 Vas Stammkapital beträgt dreißiglgufend Mark, der offenen Handels geselllhaft Firma Gebrüder Stuckateurmeister., Esfen, Emil Krahwinkel, Ge. gonnen . getreten; die öffene Handelsgesellychaft hat be= Patentrechte in die Gesellschast ein. Der Geld. unter Nr 272 eingetragen worden . e . nigliches Amtagericht. Abteilung 10. Jum GHeschäfté ührer if bestellt ber Prixatus Carl Stöhr in Gisen gch Eingetragen worden: schäftgführer, Efsen. Die Gesellschaft hat am * Zur Geschäftsführung sind nur je zwei Gesell engen am 1. Januar 1906 und setzt das Ge⸗ wert diefer Einlagen wird insgesamt auf . ö, . . . im Danzig. Bekanntmachung. 671] Fredrich Aurich in Dresden. Der bisherige Gefellschafter, Kaufmann Constantin 1. Maͤrz 1906 begonnen. schaster in g n ermächtigt schäft unter der Firma Wachholtz Æ Hertz fort. S 30 006, festgesetzt. Die Einlagen werden i uh e 95g 6. . V unfer Handelsregister Abteilung A ist heute Ans dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Gustav Stöhr in Eisenach ist alleiniger Inhaber der Essen, Ruhr. 60] * Gera, den 24. Marz 1966. J. F. E. Siebert. Das Geschäft ist von Joachim in Höhe von 4 20 do. dem Gesellschafter Knee, ieh, Wem gan, ', Bran 1906 bei . 1063 eee 2 . 2 gegeben; . 8 sellscaft ist jzst , in das Handelsregister des Königlichen Fürstliches Amtsgerlcht. 1 Christoph Siebert, Kaufmann, zu Ham EC. A. R. Ludewig als Volleinzahlung auf seine 2 *. gaz 2 2 6 9 nag fn . 6 ge mm it , . Die Gesellschafter Privatus Carl Friedrich Aurich le Gesellschaf 14 . 66. Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 29. März 1906 ·—— urg, übernommen worden und wird von ihm unter Stammeinlage und in Höhe von M 10 000. emmi tz. ö . loöbs] Langanke in n j 1j n. 89 ö a * 1 in Dresden und Kaufmann Carl Friedrich Gigner Gisengch, den 22. Mär; 1906. Abt G Rr.“ 25. An Steise des Pfarrers Peter Gnesen, ; I6 96] unveränderter Firma fortgesetz . dem Gesellschafter W. G. L. Knackstedt auf seine In daz ,,, . ist heute eingetragen en e. lich haftender 8 e . gn g , er Ueber in Hannoper legen guf das Stammkapital in die Großh. S. Amtegericht. Abt. II. Fürlis zu Essen ist der Schreinermeister Friedrich In unser Handelsreglster Abteilung A ist die Die an A. CG. Meseberg, geb. Siebert, erteilte Stammeinlage angerechnet. . af 26 W36, etr. 2 1 96 . Ein der in , ,. . 1 . 8 Gesellschaft ein die . die ihnen aus der An Elberfeld. 285] Schneider zu Gssen zum Geschäftsführer der Firma Firma M. Bibro, Guesen Nr. 126 gelöscht Prokura ist erloschen. . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ er nn ben n ,. ö ie. er ich ö . 9 zj f n 16 eng au ist ö . meldung eines Tagegentwicklungearparatg und eines Unter Nr. 1811 deg Handelsregisters A ist ein- „Verein evangelisches Vereinshaus Gesell⸗ worden. ö Carl Olpeu,. Das Geschäst ist ven Vincenzo schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ser ist infolge i ene ö 581 * ö aer, 6 a j ö. geschlossen. . n is 3 ar Hillen mag ing mit. dan Sebörigez Nassett; zum getragen; di offene Handelsgefellschaft Mager * schast: mit beschräntter Haftung“ ju Essen Gnesen, den 28. März 1866. Dein Ranfmann, und Martha Emilie Krajemgzi, Lmtegericht Hamburg. Hert Kaufmann . f J. . . vin . z 3699. i . i . e. Tt. r deutschen Reichspatente bez. Musterschutz entstanden Reinartz, Cronenberg, welche am 1. Januar 19906 besteilt. Königliches Amtsgericht. eide zu Hamburg, übernommen worden. Die Abteilung für das Handelsregister. hat das Geschäft überlassen erbalten und betreibt es Gleichzeitig ist un . . ö. ie o . Dandelg⸗ find und noch entflehen werden. Diefe Einlage wird begonnen hat. Perfönlich haftende Gesellschafter find nn,, , 69 ] Güttingen. 703] 2ffene Handelsgeseilschast hal begonnen am 27. März unter der Firma „P. Alfred ufer Nachf. weitet; Kesellöbast in Firma „Max Tapolsti Dermann von der Gesellschaft zum Geldwerte von 10 990 Aingld Mager und Jakob Reinartz, beide Dachdecker ; . 601 Im hsesigen Handelsregister A ist bei (Nr. 255 19656 und setzt das Geschäft unter der Firma 2) auf Blatt b755: die Firma „Paul Wiesner“ Langanke“ in Danzig eingetragzn. Gesellschafter angenommen, wobon auf einen jeden Gesellschafter meister in Cronenberg Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. lesig 9 z ; V. Finoli 5 Eo. fort Hammoꝝner. . 707 in , und r, . Herr Kaufmann 6. . . ö. a, . ,. ,, der Betrag bon bbbh M entfällt. Eiberfeld, den 27. Mär 1906 t ,, , if y. be⸗ r, , n, ö, Bejüglich des Gesellschafters Finoli ist ein Im hiefigen , 7 . heute einget tegen r aul Wießner daselbst. anganke, beide in Danzig. Die Gesellscha D ö s ĩ i, . reibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann ö ; e . ster , ? ; w . 3 .. 35, . . 6 hee dich e. . sellschaft hat K ö 1. u , Amtegericht. 13. 36 h liy 9 ton Gulfteisch 6 Frankfurt a. M. ein schaftliche Instrumente von F. Sartorius, Hinweis auf das Güterrechtsregisser eingetragen zu Nr. 2884 Firma. Bessorguüngs Büro Udo

l ars Abt. B. ; 141 delegeschã ̃ ; KH. Beger ud Ludwig Tesdorhf mit den Sit wok ö c Nothdurft: Die Firma und die dem Ernst Stol ,,,, , , Dar e g n,, ms Abteilung 10. Hxes dem. 2s Unter Nr. 19 dez Handelsregisters B: Wirth= va W n e ng, aft Isenberg in Göttingem beute eingetragen, daß bei Crwer Ti. Münzer, D.. Inhabg. 86, R. ü ist erte ite lin 1 erloschen. .

. ; ch z forben. das Geschäft ist deffen Wil

In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden: schaftlicher Betrieb des Elberfelder Haus⸗ Æ Co. Di delsgesell ist des Beckerschen und des Tesdorpfschen Geschäfts der derstorben des Gescäft it nan, dessen we, ju Nr 41 Firma B. Magnus: Dem Heinrich

beñ̃ ter? Rr. I4 bei der Fi Ayolloni g . B auf Blatt Li 655. Bie Firma Alfred Hennig und Grundbesitzer Vereins Gesellschaft mit Das Dun Teds e 5 . ah. fte , Uebergang von Attivis und Passthis ausgeschlossen ist. Auguste Agathe 1 geb. , und Carl n in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der

* . ah 1 isches * ** . nn! hen,. In unfer Handelsregister Ablellung B ist beute in Dresden. Der Kaufmann Agclf Alfred Hennig in beschränkter Haftung ju Elberfeid ist heute schafter Hermann Isenberg zu Frankfurt a. M. über. Göttiugen, den 31. März 1906. Thilo Münzer, . aufmann, beide zu Hamburg, Weise, daß er berechtigt ist, jufammen mit einem chartz, Rheinische plattenwerk Lütz bes Nr. 57. betr. die Gefellschaft in Firma „Hugo Dresden ist Inhaher. (AÄngegebener Geschäͤstszweig: eingetragen. gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Königliches Amtsgericht. z. , anderen Prokuristen die Firma zu iechnen und zu

(Mesel) eingetragen worden: Hökendorf Ce Ingenieurbureau und Handel mit FSolonialwaren und. Del ikatesfen; Burch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Mär Gin zelkaufmann forifũhrt. Goslar. Beranntmachung. 6966] 9 , , n n , ,, verlreten Die dem August Schütze erteil le Prokura

Die Firma ist zrloschen. lechnisches Geschäft, Gesellschaft mit be, 2) auf Blatt Ii O50: Die Firmg. Au 1966 z . ? 1 39 . ĩ guste ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige 3) Adolf Perisch. Gesellschaft mit beschränkter In das hlesige Handelsregister B Nr. 11 ist heute ; ist durch Tod erloschen. Cochem, 5. r, , t. . fung ; 5 Dan ia ein e r f daß Pöhlaud in Dresden. Die Geschästsinbaberin Geschäftsführer, Reniner David Meyer hier, ist zum i He e r ie, Ge g. vom] eingetragen die Firma Bleiwerk Goslar Gesell⸗ a,, , annten C. T. Münzer ertellte in Abteilung B; ne,. . Die eb chaft duich Beschluß der Gesellschafter Auguste verehel. Pöhland, geb. Patzer, in Dresden Liquidator ernannt. ; 5. Mär, 1956 ist die Gesellschaft aufgelsst; der schast mit beschränkter Saftung. kara ist 21 h J ö unter Nr. 347 Firma Bremerbergwerlsgesell Coöln, Rhein. Bekanntmachung. 665] vom 27. März 1966 aufgelöst und zum alleinigen ist Inhaberin; Elberfeld, den 27. Mär 1906. bisherige rer Josef Herf ist zum alleinigen Sitz: Goslar. Prokura ist erloschen. schaft Gesellschaft mit beschräukter Haftung stellt.

In das Handelsregifier ist am 35. Mär 1906 Ligumdatar der Kaufmann Albert Petter zu Dannig 3) auf Blatt 1362, betr. die offene Handelsgesell. Königl. Amtsgericht. 15. Liquidator be Gegen stand des Unternehmens: das Einschmel ien Arthur Kummerfeldt, Herrmann Carl Rudolph mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Üünter= eingetragen: bestellt ist. schaft Julius Großmann in Dresden: Der giper ted. 268 ö Sanatortum Stolzenberg, Gesellschaft mit Walsen und. Pressen von Metallen und der Vertrickh . nehmens ist Ciwerbung von Bergwerkzeigentum und

I. Abteilung .. Danzig, den 30. März 1806 Gesellschafter Emmanuel Wildner ist Laus der Ge⸗ beschrãnkter u D der dadurch gewonnenen Produkte; ferner der Handel Ausnutzung dieser Erwerbungen in irgend welcher unter Nr. . n, ,, ,, unter Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. ers f g fenden, Fer Hef ischnsterf Alfrch , i w e wn e,, ; . . * 9 ö we. 84 1 . . en,. , . enen P f 5 . . , , , 3. Horm. Auch Crwerbun s unk ann Bunge on anderen E m,, eas fe n sr n,, ,, , . , r,, fer n g n re n e Teen gart dhclt Sin, eee cee een und Fabritseßtzeä liche en un k 1

w. ; M u att 4 es Handelsregisters ist heute di . (. rer Pincus Meth, ö ist zum Geschäftsführer bestellt. eschäftsführer: der Kaufmann und Fabrilbesitzer etr 9 ; = . en, . a 6 . . Firma Vereinigte giegelwerte des Plum ge Dresden, am 309. März 19606. 6 Lie, , ,, Frankfurt a. M., den 27. März 1906. Carl Wilheim Adam jr. in Staßfurt und der Fabrik. e, an K. A. H. Former erteilte Prokura ist Reinhard Christian Goldhammer, Hannoder. Der , dn, , g nn uhren, n, d , ,,,. , Eiberjeld. den 38. Marr 90s Kͤönizl. Amtsgericht. Äbt. js. ref, g ein i f, fbr le, n K ge r e rr enn. ie, os ar g of handen. tung in Deuben und weiter folgendes eingetragen Dresden. ö 680 . Königl. Amttegericht. 18. Freiburg, Breisgau. (693 palte 7. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. sautschut⸗ Sandelsgesellschaft in Samburg. Sind mehrere eschãf führer este so wir e

r : ; ; ; rt t 16. O6 fest⸗ w. Gesellschaft du indestens zwei Geschäftsführer unter Nr. 137 die off ne Handelkgese ichaft ugter . Gesellschaftevertrag ist am 6. Mär 1966 In dag Handelsregistet ist heute eingetragen Kizengena, lꝛer] Dandelsregister. , aft. Heseuschaft mit beschräntter Haftung, Die 6 3 e, e , , ben. .

der Firma: os. Feith Cie.“, Cöln. Per— worden: Die Firma Wefers Gebe. Elberfeld und In das Handeleregister Abteilung A wurde ein Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. h .

nf. kanne gel, , sind folg * fear len 7 . n 6. e e, we, 1 auf Blatt 11 061. Die Firma Auto⸗Ceutrale die Prokura des Hugo Knusen sen, hier sind erloschen. getragen: 3. 1. z ö e, , und ist berechtigt, allen die Firma g. C. Canolin fiachf. Bench des Gefen, ne n,, Laboratorium Selios Gesell-

, ., ,,. 39 Le n drr mer, . . gr el. . e f. e , eienr e K 3 . ö ,. , Firma Emil Zürni, Frei n eff liche Belanntahachmngen der Heselschaft a en 6 . . n,. auf schaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ aufmann, Göln dindenthal,. Mie Ceela Ha ̃ blend ichn, ber Erwerb und Ingenieur Jultut midt in Dresden ist In a 2. 2 folgen nur durch den Deutschen Reich s anzeiger as Göterreghteregister eingetragen erden. chluz der Generalbersammlung vom 22. März 1906

am 27. März 1906 begonnen. Zur Vertretung der ormziegel sow e Per . nd haber; Clhertreld. Inhaber: Emil Zürni, Photograph, Freiburg. ; Ziegel SKndikat für Hamburg und Umgegend. ü

ö ö. , ,,, . nn e, , ,,,, , ale. Dag , , dhe be d a,,, n ,, . Fd Cen ee ,, e,

ermächligt. ! . n ; -. er in Dresden. er Baumeister Johann ün ĩ i k ; eschãftszweig: ndlung photogra er Be⸗ . ; en Versammlungen der Se o Fe⸗ qftsfũ unter ae, dizs He Firma: Maximilian . . . 3 aug a, n , g der Friedrich Emil Ünterdörfer in Dresden ist Inhaber. . e, ,,,, horn ger an Gen dan en f ,,, ö Gotha. 687] bruar 1905 und 15. März 1906 ist, die Abände. r e ta, g e g id *. 3 b nr 2

Baer“, Cöln und als Inhaber Maximilian ge⸗ esttzer un . . e, , e Zeit Angegebener Geschäͤftszjweig: Betrieb eines Bau⸗ verlegt. In Elberfeld ist eine Zweigniederlafsung nahmen e. In das Handelsregister ist bei der „Sparkasse rung des Gesellschafts vertrages und die Neufassung 8

nannt Max Baer, Kaufmann, Cöln. , n . en r , n. tn enhnmek gel ga ; errichtet. Band l, Os 3. 319. Firma Fritz Haertel, für das Herzogtum Gotha“ mit dem Sitz in der desselben beschlossen worden. g ü Rr 69 Firma Vereinsbank in Oaunover: unter Ne. 4139 die offene Handelsgesellschaft unter hundert Fin nm apital betiägt Zwanzigtausendiwei⸗ 3) auf Blatt 10181, betr. die offene Handels⸗ Elberfeld, den 30. März 1906. Freiburg betr. Stadt Gotha eingetragen worden: : Es ist u. a. beschlossen worden: Durch Beschluß der General persammlung vam

der Firma: „Grand Æ Co-“, Cöln. Persönlich . *r e ef sind bestellt: gefellschaft Max Börner in Dresden: Mar Königl. Amtsgericht. 13. Paul Falk, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Den Beamten der Sparkasse: 1) Carl Habich, Die Dauer der Gesellschaft ist bis jzum 4. März 1965 sst er g fi ves Ge esscha tb ertraget

haftende Gesellschafter sind: Ehefrau Emil Grand, zi Zu J 6 en, , Permann Börner, der richtig Hermann Max Börner Einer eld , ,, . 86 Band If, S3. 374. Firma Faller Gay Q Rendanten Hugo Lohberger und 3) Wilhelm 1. April 1912 beschränkt. Jah ber Mitglieder des Aufssichtsrats jetzt 665

Henry geb. Rieß, Kauffrau, Cöln, und Siegfried ie 33 esitzer jn Dech hieß, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aug. Unter N 271 des Handelsregisten = 6 maun, Neuershausen betr. Sehler, samtlich in Gotha, ist Gesamtprokura Ble Gesellschaft wird durch einen oder mehrere andert. z

Perl, Kaufmann, Eöln. Die Gefellschaft hat am . , n . ö, , , fte en ne gie erer handler swftue Gmna Ter se llt, Ligeti dn. e e. r Die' Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist er erteilt dergestalt, daß in Vertretung des Haupt. Seschastzflhrer bertreten, und die Zeichnung zer geg nne ver, den 30. Mär 1996

35. Mäcz i906 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Nichard io n, ,. * Börner, geb. Schmidt, in Dresden ist in die Ge⸗ Hie P e. 6 3 8 e . Schurke loschen. kaffierers (Vorflands) zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ Firma der Gesellschaft geschieht in der Weise, Rönigliches Amtsgericht. 4A

selschaft ist nur die Ehefrau Emil Grand ermächtigt. 8 n 8 21 e, . . 6 aftefü sellschaft eingetreten; hier ist . e ard Schur kes Band ILy, O⸗8 68. Firma Maier * Gay lich für den Vorstand zeichnen, und zwar in der daß der oder die Geschästsführer oder an Stelle g e, nee n ö ö

Dem Emil Grand zu Cöln ist Prokarg erteilt, m I 1 w . . 8e , . auf Blatt 7376, betr. die Firma Max Barthel ile * 9 30. Män 1906 mann, Neuer shausen. Weise, daß sie der Firma der Sparkasse ihre eines derselben ein vom Aufsichtsrat zu be⸗ n unter Nr. 4140 die Firma: „Haunschild Cie.“. undaeln Prokar sind b s. für die Gesellschast in Dresden: Der bisherige Inhaber Kail Friedrich rfeld, den 30. Min . Gesellschafter: J Georg Maier, Kaufmann, Neuer Ramengunterschriften mir dem Zusatz „2c. ꝛc.' bei⸗ stellender Prokurist der Firma ibre Namens- Hamm. Miñmdem. 706]

8 ö Willen erklärungen abzugeben und zu zeichnen. ; ñ ; e Kan 9 Königl. Amtagericht. 15. ha 21 5 in jufů Die Geschaftssüh In das Handelsregifster A Nr. 90 ist bei der

2 g. . ih, a irg 1 Dohlcn, um 257. Mer; 1806 2. 366 ö. ,, . 5. , mihertena D 686 een Franz Taber Gahmann, Bäckermeister, Frei fugg, Besche nt bath, abo tusof ö 9. wn hinzu lag er ö 6 aft t . gina herd dre e rer, winden Tin brogen

worden ist, und als Jababer Gustav Vaun ; ö ichs ö ehefrau Rola argaretha Hertha Barthel, geb, , nn,, 9. ne Beschränkung beste edoch insofern, a au mann und .

Kaufmann, Brühl. Dem Joseß Kleinsorgen in Essen , gm, nn , n Taegen, in Dresden f bee, Ste kastel ncht Dis Firma Tillmauns - Rubens. Siberseid DNechtgverhãltnisse: Offene Handelsgesellschast. Die verpflichtende , wuger auf Ke eln aud Schecks, der Proturist Fritz Nicolaus Adolph Wichmann werden;

ift Prokura ertellt. Die Prokura des Josef Klein Donanesehingem. Dandelsregifter, 6s! fär die im Betrieße des Geschäftg begründeten Ver. erlaschen. Gesellschaft hat am 22. März 1906 begonnen. Verfügungen über Inhaberpapiere und ber die Gut⸗ sind aus ibren Stellungen ausgeschleden. Die Firma ist erloschen, J

sorgen ist erloshen, Rr, bt, gn dag handelereg lier Abh. . bänrfchlelter bee ieberigen Znh bete. es geben aud Siberfeld, zen zo. Mär 1906. Band ir, B. 3. 2653. Flema Joses Steimel, baben bei Banker, falls die Summe über die vpn Zu Geschäfteführern sind Peter Mathias Hann. Münden, den 28. Mär 1906.

iter tr. 2h bei der Firma: „Pet. Chr. Yd. J. Os. Ii6 wurde beute eingetragen die die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht Königl. Amtsgericht. 15. Freiburg bett. fügt wird, 20 060 M überfleigt, Loöserr 6bewilli⸗ Winand Hubert Hansen und der bisherige Prokurist Königliches Amtsgericht.

Thelen“, Cöln. Dem Anton Freundgen zu Cöln Firma; „Gustav Frank, Metzgerei * Wurst. auf sie über; ö Elber seld. 16853 Inhaber der Firma ist jetzt Josef Nufer, Kauf⸗ gungen, Abtretungs.,, Freigabe und Aufl cf e. Johann August Ludwig Paland bestellt worden. JJ

ist Prokura erteilt. fabrik“ in Hüfingen. Inhaber: Gustad Frank, 5) auf. Blatt 10 318, betr. die Firma Sächsisches Unter Nr. 990 des Handelsregisters .—— mann, bug, erklaͤrungen in Grundbuchsachen der Mitunterschrift Jebsen * Co. Gefellschasier: Friedrich Heinrich Höchst, Main-. loss 4] unter Nr. 4034 bei der offenen Handelsgesellschaft Metzger in Hüfingen. Kunst Atelier „Wettin“ Der ngann Schadrack Michael Barnikol Söhne, Elberfeld ist ein⸗ Der Kebergang der in dem Betriebe des Geschäfts des Kuraterg der Sparkaffe für das Herzogtum Bluhme Jebsen, ju Lübeck, und Sskar Erich Nie. Veröffentlichung aus dem Sandelsregister.

unter der Firma: „C. Nettekoven . Co.. Tonaueschin gen, den 2. Mär 1906. in Dresden: Die Firma ist erloschen; getragen: begrindeten , . ne Ferrsedlichteiten wurde Gotha bedürfen. Die Ünterzeichnung geschieht in schall, zu Damburg, Kaufleute. VI 466 6. Gustav Carsch * Ce in Söchßt

Cölsn. Die G. sellschast ist aufgelöst und die Firma Gꝛoßb. Amtsgericht. ) au Blatt FJhis. betr. die Firma Dr. Walther Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquldatoren sind belm Grwerke desselben durch Josef Rufer ausge. diesen Fällen in der Weise, daß unter die Firma der Vie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 9. M. Die unter dieser Firma iu Frankfurt a.

erloschen. PDoritmund. 578] Miersch in RNiedersedlitz: Die Handel sniederlasung die, Wagenbguer Christian Schröder in Elberfeld schlossen. ; Sparkaffe nebeneinander: Der Kurator“ und.. Der 27. Maͤrz 1906. M. bestebende offene Handelsgesellschaft, die am

II. Abteilung B. In unser Handelsregister ist bei der offenen ist nach Lohmen verlegt worden; die Firma ift in und Franz Bernstein in Barmen. Dieselben sind Band 1, O.8. 14. Firma Gebrüder Lusch, Vorstand, mit den Namengzunterschriften gesetzt wird. März 239. 1. Juli 1891 begonnen bat, hat unter glel Firma unter Nr. 344 bel der Gesellschaft unter der Handelsgesellschaft: „D. Liesenhoff“ zu Oestrich Niedersedlitz erloschen. befugt, einzeln zu handeln. Freiburg betr. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gegeben, Rob. M. Sloman jr. Gesamtprokura ist erteilt ju Döchst a. M. eine Zweigniederla ung errichtet.

Firma: „H. John, Nölker et Co. Gesellschaft mit Zweigniederlaffung in Dortmund heute fol. Dresden, am 31. Mär 1906. Eiverfeld, den 30 März 1906. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ daß auf das 3m 1906 zum Kurator der Sparfasss an Karl Franz Peters und Wilhelm August Gesellschafter sind die Witwe des Kaufmanns Gustar

mit beschtänkter Haftung“, Cöln. Tie Gesell⸗] gendes eingetragen: Rönigl. Amtsgericht. Abt. III. Königl. Amtsgericht 13. loschen. für tas Herogium Gotha der Bankdirertor Carl! Nicolaus Hansen. Carsch, Sufanna geb. Albersbeim, in Frankfurt a. M.

6871 Band 1, O. 3. 305. Firma J. B. Ruef, Frei ˖ König in Gotha und als dessen Stellvertreter der Adolph Colsman. Wiese irma ist erloschen.

Herzogliches Amtsgericht. in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Dortmund, den 21. März 1906. ; 2 ö der Gesellschaftsvertrag abgeändert 3. Wegm ann. Adolf v. Jiemlerekl zu Danzig eingetragen. An- Königliches Amtsgericht. , ö getagt . , , nn, h Breslau. k 659 en. Geschaͤftszweig: Wein⸗ und Spirituosen ˖

Cochem. Bekanntmachung. 664 Im hiesigen Handelsrezisters Abteilung ist Danzig. Bekanntmachung. 672