alt Statutarerbin ihres Ehemanns und der Kauf⸗ mann Leopold Albersheim in Frankfurt a. M. Döchst a. M., den 25. Marz 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
HNonhensalra. Tod]
In das Handelsregister A Nr. 361 ist die Firma Max Scherle in Kruschwitz Dorf und als deren we r . . Kaufmann Mar Scherle in Kruschw orf eingetragen.
2 den 28. März 1906
Königliches Amtsgericht.
Horb. K. Amtsgericht Sorb. . 710
In das Handelsregifter Abteilung für Einzelfirmen wurde eingetragen:
* 2 . 1906 die Löschung der Firma Joh. Pfeiffer, Spezerel⸗ u. Ellenwarengeschäft in Rordsteiten, infolge Aufgabe des k .
b. am 13. März d. IB. die Löschung der Firma Lubwig Ünterstnger, Spegerel, und Kolonial warenhandlung in Horb, infolge Wegjugzßg;.
c. am A. in, e nm. . ut 2. Irn Eyachsprudel A. mzli, Kohlensäur
dae g Westingen, infolge Verkaufs des Ge⸗
ts; . ahn an demselben Tage dle Firma „Eygch⸗ Sprudel“, Kohlensäurewerke in Enyach, Gde.
Weil ingen, Inhaber Dr. Fritz Hauff, Fabrikdirektor in Den Prokurlsten und unbeschränkte Ver⸗
treter:
reift Jakob Frledrich Heußler, Direktor in Stuttgart, 2) Alfred Raydt, Ingenieur daselbst. Die Firma wird gezeichnet: von dem Inhaber in
Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von beiden S
Prokuristen zusammen. Den 28. März 1906. . L. S.) Sberamtsrichter Diete rich.
Jauer. . 711
Bei der unter Nr. 61 unseres Handelsregister A eingetragenen Firma Th. Buresch, Jauer. ist als . der Firma Hermann Buresch, Jauer, eln
etragen worden. aer , Amtsgericht Jauer. den 26. März 1906.
Jork. ; 1282 J. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A sind
löscht die Firmen: * a f Heinbokel in Mittelnkirchen, R. A Nr. 28, d 2) , n , 3. Neuenfelde ⸗Hassel⸗ werder, H. R. A Nr 30, 3) ö Kröncke in Steinkirchen, H.-R. A Nr. 22.
ĩ ist daselbst Abteilung A Nr. 48
II. Eingetragen ist daselbst e . ö. ö te Steinkirchen und als deren
dem Niederlassungsorte gr hen en ger,
am 20. März 1506 die Firma Georg
, . der Apotheker Georg
kirchen. Jork, den 28. März 18906. Königl. Amtsgericht. II.
3 tmachung. 712 xarisrane, Raũem. Detann 8. ) 3 , , , e
In das Handelsregister B Band 1 O.⸗-3. 6
fte 5835/6 ist zur Firma Frisenhaus, Gesell d,, , dasung in Karlsruhe
schaft mit beschränkter eingetragen:
Nr. T2: Heinrich Zimmermann ist
als Geschäftt führer beftellt. garlsruhe, 31. März 1806, Großh. Amtsgericht. III. Kempten, Schwabenm. Handelsregistereintrag. des Max Waldhör wurde gelöscht.
Die Prokura
Dem Kaufmann Ernst Hagenauer in Immenfstadt
wurde Prokura erteilt. Kempten, 30. März 1906. K. Amtsgericht.
Kiel. Eintragung in das Handelsregister. A 808. 6, . staufmann, Kiel: Die Ge llschaft ist aufgelöst. ; 2 Carl Kaufmann in Kiel ist alleiniger In haber der Firma. Kiel, den 23. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Kiel. 284 Eintragung in das Handelsregister.
B 74. Kieler Glasmanufaktur Manus Redecker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter.
Vertrieb von Kunstver ind a . n ührer: Walter Manns, asermeister in Berlin, ö. Kaufmann in Rixdorf. Der Geselischafte vertrag ist am 6. März 1906 fesigestellt. erfolgen im
Sitz der Firma; Kiel. nehmens: Herstellung und l en Stammkapital:
und Ernst Redecker,
e, d, n. der Gesellschaft Ne anzeiger. ir i 26. Mär; 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteil. 14.
Kleve.
heute zu der Firma: „van den Bergh's Margarine. · Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Cleve“
ver Kaufmann Leo van den Bergh zu Rotterdam
als weiterer Geschäftsführer eingetragen. Fleve, den 26 März 1906. Königliches Amtsgericht.
RKleve.
r [287 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 19
die Firma:
„Vereinigte Wiener Margarine⸗ und Butter⸗ Fabriten, Gesellschaft mit beschrankter Saftung.
mit dem Sitze in Cleve,“ eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Margarine, Schmal zmargarine
und der Vertrieb von und verwandlen Artileln. Das Stammkapital beträgt 250 000 4 Die Geschäfts führer sind; I Kaufmann Han Tschipke in Kleve, 2 Kaufmann Paul Thomas in Kleve.
Prokanist ist: Kaufmann Wilbelm Zen in Kleve.
) se s ö : J. Der G sellschaftsvertrag ist am 20. März 6 erioschen.
festgest llt. Die Gesellschaft wi d durch zwei
schästeführer oder durch einen Geschäftsführer und
einen Prokaristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ginröckung in den Deutschen Reichs · und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Kleve, den 28. Mäz 1906. Königliches Amtsgericht.
Der Geschäftsführer Telegrapheninspektor . . an dessen Stelle Dr. Otto Hefft, Regierungsbaumeister in Karlsruhe,
713
Max Hagenauer und Denk in Immenstadt.
285
Der bisherige Gesellschafter
286 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist
znigaperg, Pr. Dandelsregister 1714 des stöͤniglichen e, ,,. wn i. Br. Am 25 März 1906 ft eingetragen Abteilung A: bei Nr. 6. ; ee. en, sahlte in Königsberg i. Br. ist erloschen. bei ir gib. Aus der am hiesigen Orte unter der Firma Lingen & Co, beste enden Handels- gefellschaft ist die Kaufmann frau Katharina Lingen, eb. Bauer, auggeschleden. Der Ingenteur ngen in Königsberg 1. Pr. ist als perssnich haftender ö eingetreten. Lingen ist erloschen.
Die Prokura des Kar
unter Rr. 154: Die Firma Heinrich Lauge in Königsberg i. Pr., als Inhaber Kaufmann a r Lange hierselbst. 4 Königsee, Thür. .
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1692 ist die Firma Huge Bergmann, Sägewerk und Holz⸗ warenfabrik in Sitzendorf und als deten Inhaber der Fabrilbesttzer Hugo Bergmann daselbst heute eingetragen worden.
Fnigsee, den 39. März 1806,
Fürstliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Jacob Haase, Königshütte und als deren In⸗ daber der Kaufmann Jacob Haase in Kbnigshütte eingetragen worden.
Königshütte, den 21. Mär 1906. ua Königliches Amtsgericht. a Kröpelin. Eintragung zum Handelsreglster Nr. 145, Firma
ermann Hannemann zu Arendsee:
e, , lr woe
Kröpelin, 30. rz ; ;
e rah ick Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Lahr, Raden. Sandelsregister. 717 Nr. 5985. Zum diesseitigen Dandelgregister A Band J wurde heute unter S. 3. 272 eingetragen: Firmg Carl Fieselmann in Lahr. ; Inhaber der Firma ist: Kaufmann Carl Kiesel⸗ 1 ö . März 1906 ahr, den . 4arz . 6 Großh. Amtsgericht. Lahr, Kaden. Sandelsregister. 718 Rr. 6279. Zum Handelsregister Bd. 1 O3. 185 — die Firma? Lahrer Ofen ˖ und Thonwaren⸗ fabrit Earl Müller in Lahr betreffend — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 24 März 1906. Gro . Aima gericht Landau, Pfalz. 1479 Neu eingetragene Firma: Züůndholzfabrik Albersweiler, vormals B. Benedick. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Albersweiler. Geschäfts führer: I) Beneꝛick, uard, Kaufmann in Albersweiler, I Benedick, Samuel, Kaufmann in Landau. 3) Blum, . 6.
ellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. ** Gefellschaftsvertrag ist errichtet am 27. März 1906 mit Nachtrag vom 29. März 1906. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung der aus der Konkurzmasse erworbenen Zündwarensahrik B. Benedick in Albersweiler sowie der Betrieb aller Arten von derartigen Unternehmungen oder Beteili- ung an solchen. Das Stammkapital beträgt drei⸗ gen dec llalse d Mark (300 ooo 4. Die Gesellschast wird durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Dem Gesellschafter Gustav Pfeiffer, Bankier in Wiesbaden, werden außer dem Grwerbtpreig der Fabrik mit 126 300 M für Aus. lagen, Spesen und Provision 23 700 M, inegesamt also 150 009 , auf seinen Stammanteil angerechnet. Laudau, Pfalz. 30. März 1906.
Landeshnut, Schles. . Im Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Wiener in Laundeshut eingetragen: Der bisherige Gesell. schafter Paul. Wiener ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Amtsgericht Landeshut i. Schl. den 27. März 1906. EHeer, Osttriesl. Betanntmachung. 720 In das Handel sregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 212 verzeichneten Firma H. Mennenga in Leer als neuer Inhaber eingetragen der Kauf— mann Hermann Mennenga in Leer. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Veibindlichkeiten ist 5 dem , , durch den Hermann ennenga ausgeschlossen. = Leer (Ostfriesland), den 28. März 19606. Königliches Amtsgericht. J.
Lei pris. 722 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: TJ auf Blatt 13 53 die Firma Deutsche Glüh⸗=
licht⸗Industrie Blitzlicht Alexis Kellner in
Leipzig. Der Kaufmann Alexis Kellner in Leipzig
ist Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig; Verkau
artikeln);
2) auf Blatt 10 770, betr. die Firma stunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel . Naumann, Aittiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erust Emil Großer in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten;
werte „Grube Georg“ Gesellschaft mit be, st aufgelöst. anwalt H. Stolze in Altenburg;
loschen;
lassung ist aufgehoben.
Leipzig, am 30. Mär; 1996. zin chez Amtègericht. Abt. IIB.
Leipzig.
1 schaft in Leipzig.
f Margareta Friedlein, geb. Wagner, und Vertrieb von Glühstrümpfen und Glühlicht. a. Rh ;
3) auf Blatt 12 527, betr. die Firma Preßstein⸗
,. Haftung in Leipzig: Die Gesellschast Carl Blob ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Rechts⸗
4) auf den Blättern 78901 und 11 467, betr. die Firmen Adolph Schaarschmidt und Julius Herzberger, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗
9 auf Blatt 12737, betr. die Firma W. Appelt in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder. Vie Firma ist daher hier
721 In das Handelsreaister ist heute eingetragen worden; I auf Blatt 1283, beir. die Firma Bernhard
Tauchnitz in Leipzig: Die Prokura des Paul
Y auf Blatt 10 353, betr. die Firma Bau⸗ vereinigung zu Leipzig Gesellschaft mit be⸗ , . , in Leipzig: Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1912. Der Gesellschafis⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. März 1906 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage auch in einem anderen Punkte abgeãndert
worden; J
3) auf Blatt 12 650, betr. die Firma Revisions⸗ und Vermögensverwaltungs - Aktien⸗ Gesell⸗ Zweigniederlassung: Durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 7. Mär 1906 ist die Vertretungsbestlmmung dahin ergänzt worden, daß, fofern nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, diefes zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sein soll; J auf Blatt 90981, betr. die Firma Hermann Blumenfeld in 97 Die Firma ist erloschen. Leipzig. den 30. März 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Hennen, Elbe. 121231 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 14 die Firma „Gülstorf Æ Rlappen- bach“ mit dem Sitze in Lenzen, und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesißer August Gülstorf und der Kaufmann Hermann Klappenbach, beide in Lenzen, eingetragen worden. Lenzen, den 29. März 1906. Königliches Amtegericht.
Ei chtenstein-Callnbersg. 294 Im hiesigen Handelsregister sind folgende Ein ⸗ tragungen erfolgt: I am 19. Januar 1906 a. auf e. 2 . 'in gin, 236 .
ãrtel, Bauge n enstein und a . Inhaber der Baumeister Max Bernhard Härtel daselbst; . b. auf = . , . Sonne, Richard Hennig in enstein vnd a . 53. der Hotelbesitzer Obkar Richard ennig daselbst; d C. . Blatt 336: Die Firma Wilhelm Kauf⸗ mann in Lichtenstein. Der Fabrikbesttzer Christian Wilhelm Kaufmann in Lichtenstein ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Ernst Rich ard . in , , (Angegebener Geschäfte⸗ weig: Strumpffabrikation); . auf . 337: Die offene Handelegesellschaft Gebrüder Reinhold in Sohndorf. Gesellschafter sind der Bauunternehmer Hermann Theodor Rein. bold und der Maurermelster Wilhelm Friedrich HFteinhold, beide in Hohndorf. Die Gesellschaft ist am 1. Januar . r g lh worden. (Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft ; . Iz38: Die Firma Carl Poser in Callnberg und als deren Inhaber der Material- warenhändler Carl Poser daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Materialwaren); f. auf Blait 33, die Firma Wilh., Kaufmann in Heinrichsort betr.: Inhaber der Firma ist nicht , Wilhelm Kaufmann, sondern„Christian“
ilhelm Kaufmann. Prokura ist erteilt dem Geschãftsführer Paul Emil Kaufmann in Heinrichsort. 2) am 23. Januar 1926: auf Blatt 3 9: Die offene Handels gesellschast Ge⸗ brüder Wolf in Müisen St. Niklas. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Max Ewald Wolf und ber Werkmeister Ernst Emil Wolf, beide in Mülsen St. Riklas Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1906 errichtet worden (Angegebener Mechanische Weberei) und 3) am 30. Januar 1906: auf Blatt ß, die Firma C. G. Selbmann in Lichtenstein betr.. Die Firma ist erloschen. Lichtenstein, am 30. März 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Lomo. Beranntmachung. 724
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 9,
betr. die r. r, Clasen zu Lome, lgendes eingetragen worden: .
. a, Kurt Walterhöfer in Lome ist
. . Man bos me, den 3. März ö Kaiserliche Bezirksrichter.
Der
Ludwigshafen, Rhein. 7265 Handelsregister.
1 Die Firma Hardenburger Papierfabrik Schlüter Æ Sohn, offene Hanrelẽgesellschaft in Hardenburg, ist durch Uebergang des Unternehmens auf die Aktiengesellschaft in Firma Flender 4 Schlüter, Papier. und Pergamentpapier ⸗ fabriten Aktiengesellschaft zu Düfsseldors. r loschen; die dem Kaufmann Franz Engels zu Düssel⸗ dorf erteilte Prokura ist erloschen.
27) Betr. die Firma Ludwigshafener Nohlen · geschãft, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, In Ludwigshafen a. Rh.: Zum Prokuristen wurde i , Friedlein, geb. Wagner, in Ludwigshafen a. Rh. 5) . die Firma Gebrüder Zaiser, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Ludwigs hafen a. Rh.: Zum Prekuristen wurde bestellt: in Ludwige hafen
4 Betr. die Firma Viktor * Richard Dren⸗ fuß. Adolph Dreyfuß Söhne, offene Handels gesellschaft in Landau, Pfalz. Zweigniederlassung in Neusftadt a. O.: die Jweigniererlassung in Neu- stadt a. Hdt. wurde zur Vauptniederlaffung erhoben und wird von Willy Deeyfuß, Kaufmann in Landau, mn, e,. ele der Firma Adolph Dreyfu öhne fortgeführt.
Ludwigshafen a. sth., 28. März 1906.
K. Amtsgericht. Ludwigshafen, R heim. 1726 Handelsrenister.
1) Betr. die Firma: „Ludwig Joos, Hof- lieserani“ in Ludwigshafen a. Rh.: Der seit⸗ berlge Inhaber Ludwig Joes ist gestorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Karoline Joos, geb. Blattner, in Ludwigshafen g. Rh. unter der biaberlgen Firma weisergeführt. Dem Ernst Joos, Metzger in Ludwige hafen a. Rh., wurde Prokura erteilt.
2) Betr. die Firma Celluloibfabrik Speyer Kirrmeier und Scherer, offene Handelegesellschaft in Speyer: Dr. Hermann Scriba ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von ben beiden anderen Gesellschastern foitzesetzt. Zu Gesamtprokurfsten wurden bestellt: 1) Jakob Stocker, Techniker, 2) Arthur Georgli, Kaufmann, 3) Anton Fonrad, Kaufmann, alle in Speyer, in der Weise,
Geschãftẽ zweig: s
ertreten berechtigt ist. .
* , , a. , * . uchs. Neufstadt a4. S. In h. r . Fuchs ö in Neustadt a. Hdt, 3
fabrik und Holzhandlung.
) Eingetragen wurde die Firma: Philipp Acker und Compagnie, offene ane, nl mit Sitz in Neustadt a. H. seit 23. Februar 1905 zwischen Philipp Acker, Kaufmann, und on Horn, Ingenieur, beide in Neustadt a. 2 etal
waren tallktanz⸗ und ⸗Blumenfgbii ie r. len 4. Rh.. 35. . gl. Amtsgericht. Registerg
Lũnebursg. 129 In das Handelsregister A ist unter Nr. 30d die n. „Mastanstalt Mechtersen Gm Jlügge, .,, und als deren Inhaberin die Ghefran 9. 6 33 hre Flügge, Emma geb. Amthor, n ersen eingetragen. Dem Buchhalter Gustav Flügge in Mechtersen ift Prokura erteilt. ⸗ . 30. März 1906. Königliches Amtz. gericht.
mannheim. Sandelsregister. lioꝛosn Zum Handelstegister Abt. A wurde heute elnge⸗
6a O8. 1598, Firma „Siegfried
. 3e auders“ in nnuheim: Dag Geschäft ist mit Aktiven und Passiwen und samt der Firma auf Salomon Geismar, Kaufmann in Mannheim, , . Salomon Geismar Ehefrau, Karoline geb. Hauser, in Mannheim ist alt Prokurist bestellt.
Y) Bd. III, S. 8. 10, Firma „X. Mannheim: Die Firma ist erloschen 3 Bd. VIII, O Z. 161, Firma „Hilb Æ Cie.“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. IH Bd. IX, O. 83. 2, Firma „Mannheimer Glasmalerei Johannes Kriebitzsch vormals Kriebitzsch Æ Voege“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in: „Mannheimer Glasmalerei e,, . Kriebitzsch .
5) Bd. IX, D.-Z. 82, Firma „Conrad Tac Æ Cie.“ in Mannheim als Zreigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin:
Bergold! jn
Ernst Tack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 6) Bd. XII, O3. 56, Firma „Mannheimer Musikautomatenhalle aria Schmid“ in
Mannheim, J 1, 6:
. ist: Maria geb. Saladin, Ghefran de Emil Schmid, Orgelbauer in Mannheim. Emll Schmid, Orgelbauer in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
e ren weigh: Musikautomatenhalle, Vertrieb von Musikwerken und Reparaturwerk flãtte.
J Bd. XII, Q-3. 6, Firma „Ferdinand Naumburg“ in Mannheim, L 15, 17; Inhaber ist: Ferdinand. Theodor Louis Naum. burg, Hotelier in Mannheim.
Geschäftszwelg: Betrieb des Hotels National.
s) Bd. XII, D. 57, Firma „Wilhelm Traun mann“ in Mannheim, P 3, 4:
Jahaber ist: Wilhelm Trautmann, Schneider⸗ melster in Mannheim.
Geschäftszwesg: Herrengarderobe und Maßgeschäft.
9) * IV, D-⸗3. 172, 8e „Grnst Dinkel piel“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
Mannheim, 24. März 1905.
Grog. neger ct. 1
Marburg, Ex. Cassel. 729
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 231 eingetragen worden die Firma Heinrich Weishaupt in i n als deren Inhaber Vauunternehmer Heinrich Weishaupt in Marburg.
Marburg, den 28. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Marsberg. 730
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ber der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Stadt ⸗ berger Hütte, Actiengesellschaft ju Rieder marsberg, eingetragen, daß:
1) dem Kaufmann Abolf Knipschild and
2 dem Naufmann Albert Fischer und
3) dem Ingenieur Carl Gerhardt, sämtlich zu NMiedermareberg,
Gefamiprokura erteilt ist mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sst, sowie ferner, daß August Kleff ner aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist.
Marsberg, den 39 März 1906.
Königliches Amtsgericht. Meiningen. 73h
Unter Nr. 69 der Abt. A des Handelsregisters it zur Firma „Gebrsider Weber“ in Meiningen heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Het i. öon kaselbst vom 1. April 1906 an Pro urist ist.
Meiningen, den 31. März 1806.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
neldort. Sandeisregister R A: 979 Albere dorfer Spar und Leihkasse., Gesell schaft mit beschr. Dastung in Aibersdors: . ken ausgeschledenen Jacob Nottelmann ist da andmann Johann Fehlhüfen aug Albersdorf al Geschäfte führer bestellt.
Meldorf, den 20. März 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
mettmanm. ..
In das Handelsreglster A des hiesigen Amtt · gerschts ist bei der unier Nr. 47 eingetragenen Firm Mettmanner Tampf⸗Säge⸗ und Sobelwerl Theodor zur Sind n in Mettmann heute fol⸗ endes eingetragen worden; ö. Die ger hr, Albert Römer, Gutzgbesitze zu Benthausen, und Johann Unger, Rittergut besitze auf Naudin b Bobitz sind ausgeschleden; eingetreten ist als Gesellschaster Hugo Römer, ohne Geschäst zu Mettmann.“ .
Mettmann, 28. März 1996.
Königl. Amtsgericht. 3.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Robert Ferdinand Hempel ist erloschen;
daß jeweils einer der beiden zuletzt Genannten ge—
Ansftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
meinschaftlich mit Jakob Stocker die Gesellschaft zu
M SO.
zelchen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Elfte
B eila ge zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,
die Tarif und Fahrplanbekannmachungen der Cisenbahnen en
Vereins ⸗ G „Zeichen⸗ ter; . 6e e dn n s 5 6 ö
19006.
und Börsenregistern, der Urheb tseintr ij einem besonderen . ,,,,
itel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. on. soch
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden. ;
Selbftabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Das Zentral⸗Handelsregister für das .
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
trägt 4 “ 860 9 für das Vierteliahr. — Einzelne N kosten 20 9. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. . mtu Hofhn *
Handelsregister.
NHettmann.
in Haan, heute folgendes eingetragen worden: Der Inbaber der F ugo Jacob zu Haan, Millratherstraße, hat irma in Hugo Jacob, Ringofenziegelei z aan, umgeändert. Mettmann, 28. März 1906. Königl. Amtsgericht. 3.
Mein. San delsregister 2 Im Firmenregister Band Jĩ unter Nr. 1365
getragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 29. März 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Moringen, Solling. Bekannimachung. [735
In das hitsige n, , ist heute zu der
. Wilhelm Magnus in Moringen einge ragen:
ie Firma ist erloschen.
In das Handelsregister ist heute neu eingetragen Firma Friedrich Magnus in Moringen, Inhaber Kaufmann Friedrich Magnus
unter Nr. 47:
in Moringen. Moringen, den 29. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein.
fabriken vormals H. Mülheim am Rhein eingetragen:
ur Vertretung der Gesellschaft sind entweder 2 Vorstandsmitglieder oder ein Voistandsmitglied
und ein Prokurist berechtigt. Mülheim ⸗Rhein, den 30. März 196. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Hünchen. Handelsregister. 3031 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Kraftwagenfahrt Tegernsee— Kreuth, Ge⸗ sellischaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Tegernsee. Errichtet duich Geskellschaftsvertrag vom 2. Januar 1906 zu Urkunde des K. Notarlats Tegernsee G. R. Nr. 2 — eingetiagen am 29. März 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Seeing von Personen und Reisegepäck nach Kreuth und Glashütte an der Landesgrenze mittels Kraftwagen. Stammkapital: 50 000 MS. Geschäfts⸗ führer: Theodor Bischoff, Ingenieur in München; Stellvertreter: Hermann Bischoff, Diplom⸗Ingenieur in Tegernsec. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Seegeist, Tegernseer Anzeiger.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Gg. Pircher. Sitz. München. Elise Pitcher als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In— haber: Benedikt Huber, Obsthändler in München.
Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht ü er
nommen.
Y) Joseph Erlinger. Sitz; München. Joseph Erlinger infolge Ablebens als Inbaher gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Hotelbesitzerswitwe Marie Eilinger in München.
3) G. Förtner. Sitz: München. Georg Förtner insolge Ablebens als Jnhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin. Bertha Förtner, Pianofortefabrikantens⸗ witwe in München.
4 August Boegner. Sitz: München. August Boegner als Inhaber gelöscht. Nunmehrlger Inhaber der geänderten Firma: Carl Pienßel August Boegner's Nachf. Carl Pienßel, Holzhändler in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
5) Wilhelm Hofmann. Sitz: München. Mar⸗ garetha Wollani als Inhaberin gelsscht. Seit 29. März 1906 offene Handels gesellschaft. Gesell⸗ schafter: Konditor Sigmund Beithner und Konditor Karl Loy, beide in München. Forderungen und Ver bindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschun en ö . Firmen.
I) Arthur Busch. itz München.
2 Suse Frank. Sitz: München.
3) Brund Hammer. Sitz: München.
4 Marie Wacker. Sitz: München.
München, den 29. März 19066.
K. Amtegericht München J.
Münster, Westtr. Bekanntmachung. [7537 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 66l ist beute zu der Frma L. Mitsdörffer (H. Junker Nachfolger) Münster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster, den 26. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westfr. Bekanntmachung. 738
Im hlesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 6 t heute bei der Firma Münfsterische Bank,
liale der Osnabrücker Vank ju Münster eingetragen, daß Herrn Johann Penen zu Münster für die Zweigniederlassung Münster Protura erteilt ist unter der Beschränkung, daß er die Firma nur in Cemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder oder dem Preékuristen Ludwig Reiß in Osnabrück zeichnen kann.
Münster, den 25. März 1906.
än aicheg m secgerict
KNenunkirchen, Ey. Trier. f 40 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 241 die Firma „Hubert Rahn Hotel
1733
In das Handelsregister A des hiesigen i gerichts ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen är Hugo Jacob, Bau⸗ und Holzgeschäft
irma, ,, er elne
734 wurde bei der Firma Isidor Levy in Ay heute ein—⸗
736 Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei . Attien gesellschaft Rheinisch⸗Sächsische Malz ⸗ Commer Æ Cie. in
als deren Inhaber der selbst eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht. Nennkirchen, Bxz. Trier.
u merkt worden: Die Firma ist erloschen.
1906. Kgl. Amtsgericht. Keunstadt, Sachsen.
eingetragen worden:
16. März 1906 abgeschlossen worden; des Unternehmens: Erwerbung und Betrieb de Dampfziegeleianlage, Grundbuchs für Langburkersdorf, anderer gleichartiger Unternehmungen oder Beteiligun
an solchen; das Eier n mn beträgt achtzigtausen
Magximiltan Nötzold in Brießnitz bestellt worden. Neustadt (Sachsen), am 36. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Mi ebũüll. Bekanntmachung.
vermerkt worden: höbt und beträgt jetzt 1 500 000
700 000 S zu 105 0½ ausgegeben worden. Niebüll, den 28. März 1906.
Königliches Amt gericht. Nordhausom.
irma Oscar
getragen. X Nordhausen, den 30. März 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberstein. 17441 In das biesige Handelsregister Band 1 Abt. A ist auf das Blatt Nr. 6 der Firma Georg Ga—⸗ , , zu Ober stein heute folgendes eingetragen worden: Der Bierbrauer Georg Michael Gadinger zu Qberstein ist am 4. Januar 1904 gestorben und das Geschäft vererbt auf: ] 1) seine Witwe Elise, geb. Heil, zu Oberslein zu , 2) seine Kinder: a. Amalia Katharina Gadinger daselbst, geboren am 10. April 1886, zu 1,
bruar 1899, zu 4, c. Maria Gadinger daselbst, geb. 24. November 1892, zu 4, die Kinder wegen Minderjährigkeit vertreten zu a durch Rechtsanwalt Meißner zu Obeistein, als Vor⸗ mund, zu b und e durch die zu 1 genannte Mutter, welcher ein Beistand bestellt ist. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Oberstein, den 20. März 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. ö 745 In das hlesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 171 folgendes eingetragen: Firma Jean
Steinweg zu Oberstein. Firmeninhaber: Schuh warenhändler Jean Steinweg in Oberstein. An— gegebener Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung. Dberftein, 27. März 1906.
Großheriogliches Amtagericht. Oebisfelde. 746 In unserem Handelsregister Abtellung A ist die unfer Nr. 10 eingetragene Firma „Rudolf Küh „ deisch in Kaltendors“ am 21. März 1906 gelsscht. Oebisfelde, den 21. März 1906.
Königliches Amtagericht.
Opladen. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ge brüder Gotihardt, Baugeschäft in Opladen, und als persönlich haftende Gesellschafter:
. Gotthardt, Maurer in Opladen,
eter . . 1 .
osef ö ö . eingetragen worden. ; Die Gesellschaft hat am 24. März 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter ermächtigt. Opladen, den 27. Märj 1806. Königl. Amteagericht.
Osmabri ek. Betanntmachung. [ 48] In das hiesige Handelsregister A Nr. 611 ist heute eingetragen die Firua Rode Æ Frömbling mit dem Niederlassungs ort Osnabrück und als Inhaber derselben der Kaufmann Fritz Rode in Düsseldorf und der Fabrikant Fritz Frömbling in Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 19. März 1906. Osnabrück, den 27. März 1996.
Königliches Amtegericht. V. Osterholn-Schnrmpeck. 7491 In das hiesige Handeleregister Abteilung B ist unter Nr. 1 zu der Firma Osterholzer Reiswerke
Halberg Neunkirchen Reg ⸗Bez. Trier“ und
folgendes eingetragen:
mit beschränkter Daftung zu Oster holz heute
Hotelier Hubert Rahn hier⸗ Gerhard Lange ist gestorben, und an seiner Stelle schäftsbetrieb erforderli d, Wechselverbindlichkei ist der frühere Prokurist Bernhard ,, 3. ö K ite estellt. Bernhard Torbohm kann namens der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Prokuristen ͤ 3 An Stelle des Bernhand Torbohm ist der
rühere Kontorist Johann Heinrich Steeneck in
/ eum chen, Neg. · Bez. Trier, den 28. März
739] In dem hiesigen Handelsregister Abt A ist heute bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma Hirsch M Müller, Neunkirchen, Reg. ⸗ Bez. Trier, ver⸗
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 29. März
1741 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 164
die Firma Dachziegelfabrik, G. m. b. H. in Lan gburkersdors; der Gesellschafisvertrag ist am Gegenstand Blätter 273 und 299 des und Erwerbung
Mark; zum Geschäftsführer ist der rn,
1742 In unserem Handelsregister ist bei der Nord⸗ friefischen Bank, Aktiengesellschaft, in Risum Das Grundkapital ist um eine Million Mark er⸗
Von den Attien sind 300 000 S L zu 103 0ͤé0 und
[7431 Im nr, n A ist heute bei Nr. 22 —
immer zu Nordhausen — der aufmann Paul Wimmer daselbst als Inhaber ein⸗
b. Georg Michael Gadinger daselbst, geb. 5. Fe⸗
310 Gesch
mit
Ster holn 6 Geschäfts führer dem
Direktor
Scharmbeck als Proknrist bestellt.
Torbohm befugt. Osterholz, den 24. März 1906. Königliches Amtegericht. 2.
Paderborn.
worden:
r und beträgt jetzt 1000 000 * sind zu dem Betrage von 1030 M ausgegeben. Paderborn, den 24. März 1906. Königliches Amtsgericht.
schaft — C. Imperiale, Paris, 3
gif eg, am 17. März 1906 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Paderborn, den 283. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Paderborn.
Prokura erteilt. Paderborn, den 28. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Patschkan.
löscht.
Planen, Vogt. u
worden:
des Carl Rudolf Grahl ist erloschen; b. auf dem die Firma Hohmann'sche Buch
., Betriebe begründeten F über; Buchhandlung Ernst Menzel. Plauen, den 30. März 1966.
Das Königliche Amtsgericht.
PFIanen, Vogt.
daselbst eingetragen worden. Plauen, den 31. März 1906. Das Königliche Amtsgerlcht.
H astatt. Handelsregister. Unter O. 3. 17 wurde heute in das Handelsregister Abt. B Band Lelngetragen: Rheinische Sand⸗ u. Kieswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Turmersheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Sand und Kies aus den Gruben, gelegen auf den Gemarkungen Durmersheim und Neureuth, die Herstellung von Zementwaren sowie die Vornahme aller einschläͤgigen kaufmännischen
eschã fte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beleiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 110 000 46 Geschäftsführer sind Kaufmann Hermann Waker in Karlsruhe, Sandgrubenbesitzer Wilhelm Stürm⸗ linger in Durmersheim und Kaufmann David Levide in Pforzheim. Ber Gesellschaflspertrag ist vom 21. Februar 1906. Die Gesellschaft ist zunächst bis 31. Dezember 1915 abgeschlossen. Sollte nach Umlauf dieser Zeit die Gesellschaft forigesetzt werden, so gilt sie dann auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Zur Besorgung der Geschäste der Gesellschaft und deren Vertretung sind sämtliche Geschäftsführer nur gemelnschaftlich berechtigt. Ausnahmsweise ist ein Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt in folgenden Fällen: 1) Zur Anschaffung von dem laufenden Geschäfte dienenden e, , , . bis zum Betrage von 50 2) Zum Abschluß von Bestellungen bis zu 100 3 Zur Einstellung und Entlassung gewöhnlicher Arbeiser. Vorbehaltlich weiterer Vollmachten, die sich die Geschäftsführer gegenseitig schriftlich erteilen können, sind je zwei eschäftsführer berechtigt, Zahlungen zu leisten, Gelder und Wechsel in
3131 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Aktien⸗ gesellschaft „Paderborner Actien⸗Brauerei“ zu Paderborn (Nr. II des Registers) heute eingetragen
Das Grundkapital ist um 100 000 M erhöht Die neuen Aktien
z weignieder⸗ lafsung in Paderborn, und bei der Gesellschaft — Elektrizitãtswerk Neuhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 37 bezw. 129 des Re⸗
1312 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma! Rudolf Ullner in Paderborn (Nr. 112 des Registers) am 17. März 1906 eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Ullner in Paderborn ist
750]
Im Handelsregister A wurde heute die Firma
Nr. S1 Albert Himmelweit in Patschkau ge zeichnis bei den Registerakten im Anschlag von Amtsgericht Patschkau, den 30. März 19066. 27 500 4
751] das Handelsregister ist heute eingetragen
a. auf dem die Firma Richard Seidel Co. in Plauen betreffenden Blatt 894: Die Prokuia
handlung Adolf Lohmann in Plauen betreffen⸗ den Blatt 608: Wilhelm Adolf Lohmann ist aus—⸗ eschieden; der Buchhändler Ernst Willy Menzel in Fier. ist Inhaber; er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in orderungen auf ihn die Firma lautet künftig Hohmann 'sche
752) g n fe e. ir. r . rr. ö. e n , e aft / in Regensburg ein. rma Neue Vogtlän e Fahnenfabrik und ; t jas.; r ft? e g , n, nn n h mn getragen: Kensul Julius Goldschmit in Ludwigs Inhaber der Fahnenfabrikant Julius Hugo Frisch
is]
. Widerspricht bei Geschäfren, zu deren Vornahme die Zustimmung aller Geschäftsführer erforderlich ist, einer derselben, so entscheidet die Gesellschafts⸗ versammlung, eventuell der Aufsichtsrat.
Die. Gesellschaftsversammlung, die mit drei Vierteln Mehrheit ihre Beschlüsse faßt, hat zu
ie beiden Prokuristen Verdenhalven und Sterneck folgenden Rechtshandlungen der Geschäftsführer die sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam ; j . oder ein jeder einzeln mit Direktor Bernhard ͤ
, zu erteilen I) Erwerb und Veräußerung von Grundstäcken und Rechten an solchen.
2) Pacht, und Mietverträge von längerer Dauer als einem Jahr.
3) Die Bestellung von Prokuristen.
4 Abschluß von Dienstverträgen mit Vergütungen von über 1200 M pro Jahr.
5) Einforderung und Einzahlung auf die Stamm⸗ einlagen.
6) Inanspruchnahme von Kredit irgend welcher Art. II Reparaturen an Maschinen und Baulichkeiten im Betrage von mehr als 500 S
Die Gesellschaft ist durch Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages aus der Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung Karlsruher Sandwerke in Karls Paderborn. ö 311] ruhe (Geschäftsführer Kaufmann Hermann Waker in In das alte Gesellschafteregister ist bei der Gesell⸗ Karlsruhe, Stammkapital 20 000 KM) entstanden.
Auf das Stammkapital sind seitens der Gesell⸗ e Sacheinlagen in folgender Weise gemacht worden:
Von den Gesellschaftein Adolf Link Witwe und Kaufmann Hermann Waker in Karlsruhe das anteil- mäßige Ausbeutungsrecht der früheren Gesellschaft an 22 Grundstücken der Witwe Link im Werte von 20 000 Æ , ferner das Ausbeutungsrecht zum Rest⸗ anteil im Werte von 7200 S6, die früheren Maschinen laut Verzeichnis bei den Registerakten im Werte von 13 950 M und ein Zaun im Anschlag von 6650 4, weiter vom i nr Waker Einrichtungsgegen⸗ stände laut Verzeichnis bei den Registerakten im Werte von 7090 M, don den Gesellschaftern Wilhelm Stürmlinger in Durmersheim, David Levide in Pforzheim und Johannes Bastian in Durmersheim das. Ausbeutungsrecht an 28 Grundstücken des Stürmlinger im Anschlage von 35 500 6 und Maschinen⸗ und Einrichtungsgegenstände laut Ver⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rastatt, den 29. März 1906. Großh. Amtsgericht. II.
HR ecklinghnansem. 754 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 256 die Kommanditgesellschaft in Firma
Beumers K Müllmaun mit dem Sitze zu Recklinghausen⸗Süd eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind der Werkführer Carl Müllmann und der Techniker Josef Beumer, beide zu Recklinghausen⸗Süd. Dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam berechtigt. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Recklinghausen, 27 März 1906 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Regensburg. Betfanntmachung. 756 In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der „Deutsche Industriegesell⸗
hafen und Kommerzienrat Max Weinschenk in Regeng⸗ buig sind aus dem Vorstande ausgeschieden; als
Vorstands mitglieder wurden bestellt: Ernst Wilhelm
Goldschmit, Fabrikdireltor in Belgrad, und Josef
Nusser, Bankprokurist in Regensburg.,
Regensburg, den 30. März 1906.
K. Amtagericht Regeneburg.
Res ens nur. Bekanntmachung. 755] Eintragung in dag a,, betr.
Die Prokura des Carl Niedermaler für die offene Handelsgesellschaft: „Gebrüder Düncher“ in Regensburg ist erloschen.
Regensburg, den 31. März 19806.
K. Amtsgericht Regensburg. Rems choi d. 7571
Nachstehende im hiesigen Firmenregister ein⸗ getragene Firmen:
Wilhelm Scheffel in Remscheid — F. R. Nr. 3 — nig, von der Höh in Remscheid — F. R.
3 —
Geschwister Bu in Remscheid — FR. , . sch sch F
Josug Pleiß in Remscheid — F-⸗R. Nr. 209 — F. W. Herbst in Remscheid⸗ Haften — F⸗R. Nr. 220 — n g Carl Hürxthal in Remscheid — F. R. Nr. 252 — Kleinenbrahm et. Sieper in Remscheid — F.⸗R. Nr. 328 — ; 6 Remy in Sagen mit Zweignieder⸗ a
ung in Remscheid — F. R. Nr. 441 — Neumann 's Niederlage Guft. Schneppen
dahl jun. in Remscheid — JR. Nr. 475 —
sowie die unter Nr. 70 des Prokurenregisters dem Handlungsgehilfen Friedrich David Halbach in Halbach von der Firma Carl Hürxthal in Rem scheid erteilte Prokura sind erloschen.
Remscheid, den 29. März 1906.
Königliches Amtsgericht. 4.
Reutlingen. 7591]
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma A. Rütschin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz
mpfang zu nehmen und, soweit solche für den Ge=
in Reutlingen, eingetragen: